169. Immobilienbrief

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 169_ 8. Jahrgang / 28. Oktober 2013

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 Alpenregion: Zweitwohnsitze wieder in Mode 6 IAZI: «Immobilienmärkte im ruhigen Landeanflug» 8 Personalie: CS REF SIAT 9 JLL-Immobilienuhr: Positive Impulse 12 Marktkommentar 12 Nachrichten: Realstone/Solvalor 13 Immobiliennebenwerte 14 Immobilienfonds/-Aktien 15 Stadtentwicklung: Neues Quartier für Bulle 15 Nachrichten: Opfikon/«Hamilton View» 16 Nachrichten: Brigels/CS REF Hospitality 16 Impressum

Sanfte Landung nicht ausgeschlossen Trotz der rekordtiefen Zinsen sei es gelungen, den Wohnungsmarkt vor dem Abgleiten in eine spekulative Blasenentwicklung zu bewahren, konstatiert Credit Suisse Research im aktuellen «Immobilienmonitor». In der Tat scheint die Preisentwicklung moderater zu verlaufen; gemäss IAZI AG setzen die Anbieter ihre Preise inzwischen «vorsichtig» an. Der Mix aus Selbstregulierung, verstärkter Aufsichtstätigkeit der FINMA und verbaler AbBirgitt Wüst Redaktionsleiterin schreckung durch die Schweizerische Nationalbank sowie verschärfter Eigenmittelunterlegung für Kreditinstitute scheint Wirkung zu zeigen. Entwarnung also? Die Skepsis bleibt – zumindest solange an der Zinsfront keine Normalisierung eintritt und weiterhin Anreize für eine Bautätigkeit bestehen, die über kurz oder lang in eine Überproduktion mündet. Dass sich bis anhin kein Überangebot aufbauen konnte, sei der robusten Binnenkonjunktur und der anhaltenden Zuwanderung zu danken, also eher eine «glückliche Fügung», geben die CS–Researcher zu bedenken. Bleibt zu wünschen, dass das Glück dem Schweizer Wohnimmobilienmarkt weiterhin hold bleibt. Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht: Die Wirtschaftslage hat sich seit 2011 verbessert; 70 Prozent der aktuell von Roland Berger befragten Schweizer Topmanager rechnen damit, dass sich die positive Entwicklung auch 2014 fortsetzt und der IWF prognostiziert der Schweizer Wirtschaft im kommenden Jahr ein Wachstum von 1,8 Prozent. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Herausforderung Tiefzinsphase SCHWEIZER

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 28. November 2013, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich

Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 52. Immobiliengespräche

Herausforderung Tiefzinsphase

Scannen und direkt anmelden:

Donnerstag, 28. November 2013, um 17:30 Uhr im Restaurant Metropol, Zürich

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags / 8045 ZürichInvestoren / www.immobilienbusiness.ch // Die aktuelle Tiefzinsphase fordertAG Ökonomen, institutionelle sowie auch Analysten von Immobilienanlagen heraus. Immobilien waren aufgrund der immer tieferen Zinsen die Gewinner im Portfolio, werden sie es auch bei steigenden Zinsen sein? · Auf welche Szenarien sollten wir uns betreffend Zinsen, Inflation, Wechselkurse einstellen? · Welches ist die richtige Immobilienstrategie für institutionelle Anleger in diesem Umfeld? · Wie hat sich die Performance bei indirekte und direkte Immobilienanlagen bei Zinserhöhungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
169. Immobilienbrief by marmite verlags ag - Issuu