SCHWEIZER
Ausgabe 175_ 9. Jahrgang / 24. Februar 2014
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 Post Plebiszit: Die Verunsicherung ist gross 3 Personalie: CFB Network AG 4 Personalie: Flughafen Zürich AG/ «The Circle» 7 Hotelmärkte Schweiz: Zwischen Bangen und Hoffen 8 Nachrichten: Immo Marktdaten/ Realmatch 360 10 Bewertung: Red Book 2014 10 Nachrichten: Lausanne/Chur 12 Auslandsmärkte: Mietpreisbremse greift nicht 12 Nachrichten: Allianz Real Estate 13 Nachrichten: Bern/Chur 15 Marktkommentar 15 Nachrichten: Allreal/Zug Estates 16 Immobiliennebenwerte 17 Immobilienfonds/-Aktien 18 Projektentwicklung: Dorint Airport Hotel am Start 19 Nachrichten: Basel/Pullman-Hotel 19 Impressum
Partner Immobilienbrief
Und nun? Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative schlagen die Wellen hoch. Auch in vielen Staaten der Euro-Zone, insbesondere solchen, in denen fundamentale Kritik an ihrer Politik nicht gewohnte Parteien das Sagen haben – offenbar wird dort das Schweizer Plebiszit als Vorgeschmack auf den Ausgang der kommenden EU-Wahlen interpretiert. So kann man davon ausgehen, dass das Thema Politik und Wirtschaft noch einige Zeit beschäftigen Birgitt Wüst Redaktionsleiterin wird. Auf den ersten Blick scheint die Immobilienbranche betroffen. Weniger Zuwanderung, weniger Nachfrage, fallende Preise, so die vereinfachte Rechnung. Beim genaueren Hinblick zeigt sich, dass die Folgen, zumindest kurzfristig, nicht gravierend sein dürften. Selbst bei einer reduzierten Nettozuwanderung (wobei das Limit für die Kontingentierung noch nicht feststeht) rechnen Ökonomen bei Wohnimmobilien kaum mit einem Anstieg der Leerstandsquote, vor allem nicht in den Metropolen. Schwerwiegendere Folgen werden für den Wirtschaftsstandort befürchtet. Solange unklar ist, wie die Kontingentierung geregelt wird, dürfte ansiedlungs- oder expansionswilligen ausländischen (und heimischen) Unternehmen eine Entscheidung pro Schweiz schwerfallen. Auch in dieser Hinsicht sehen nicht alle Beobachter schwarz –schliesslich fallen, wie Raiffeisen-Ökonom Martin Neff jüngst äusserte, die fundamentalen Stärken der Schweiz, z.B. fiskalische Stabilität, Innovationskraft, Preisstabilität, «nicht über Nacht weg, auch nicht nach dem jüngsten Abstimmungsergebnis». Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Interesse an tagesaktuellen Nachrichten an tagesaktuellen Nachrichten ausInteresse der an Immobilienwirtschaft? Interesse tagesaktuellen Nachrichten Interesse an tagesaktuellen Nachrichten der Immobilienwirtschaft? Unter www.immobilienbusiness.ch finden Sie die neusten aus aus der Immobilienwirtschaft? aus der Immobilienwirtschaft?
Meldungen und spannende Kurzberichte über relevante Ereignisse Unter www.immobilienbusiness.ch finden Sie die neusten Unterder www.immobilienbusiness.ch finden Siefinden die neusten nationalen und internationalen Immobilienmärkte! Unter www.immobilienbusiness.ch Sie die neustenEreignisse Meldungen und spannende Kurzberichte über relevante Meldungen und spannende Kurzberichte über relevante EreignisseEreignisse Meldungen undund spannende Kurzberichte über relevante der nationalen internationalen Immobilienmärkte! der nationalen und internationalen Immobilienmärkte! der nationalen und zwei internationalen Immobilienmärkte! Täglich online oder Mal wöchentlich per kostenlosen Newsletter Täglich online oder zwei Mal wöchentlich per kostenlosen Newsletter Täglich online oder zweioder Mal zwei wöchentlich per kostenlosen Newsletter Täglich online Mal wöchentlich per kostenlosen Newsletter
IMMOBILIEN IMMOBILIEN IMMOBILIEN IMMOBILIEN BUSINESS BUSINESS BUSINESS BUSINESS DasSchweizer Schweizer Immobilien-Magazin Das Immobilien-Magazin Das Schweizer Immobilien-Magazin Das Schweizer Immobilien-Magazin
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch //