179. Immobilienbrief

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 179_ 9. Jahrgang / 28. April 2014

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 W&P Immo-Monitoring: Wenig verheissungsvolle Mietperspektiven 3 Nachrichten: JLL/Büromarkt Zürich 7 Im Gespräch: Martin Durchschlag, CEO, und Laurent Spindler, CFO HIAG Immobilien AG 8 Nachrichten: HIAG/IPO 10 Nachrichten: Personalie/Mobimo 11 Trends: Von der Kostenreduktion zum Wachstumskurs (CBRE Occupier Survey Europe 2014) 17 Marktkommentar 17 Nachrichten: Acron/BFW Liegenschaften/Mobimo 18 Immobiliennebenwerte 19 Immobilienfonds/-Aktien 20 Projektentwicklung: The Myrrhen –Alpine Appartements/Mürren 21 Nachrichten: Implenia/Davos 21 Impressum

Anspruchsvolles Terrain Sicher, die «Fundamentals» stimmen nach wie vor. In diesem Jahr soll die Schweizer Wirtschaft um rund 2,3 Prozent, 2015 sogar um 2,6 Prozent wachsen; positive Perspektiven also für die Immobilienmärkte des Landes. Doch sorgen mehrere Faktoren für Unbehagen bei den Marktakteuren. So etwa der wachsende Leerstand an den grossen Bürostandorten: Die Nachfrage hält nicht Schritt mit dem Flächenzuwachs; der Leerstand nimmt zu, Birgitt Wüst Redaktionsleiterin die Mietpreise sinken, dies längst nicht mehr nur in der Peripherie und beim Altbaubestand. Auch in den CBDs herrscht «Mietermarkt», was angesichts der anhaltend hohen Bautätigkeit noch eine Weile so bleiben dürfte. Als weitere Herausforderung gelten die bevorstehenden rechtlichen Veränderungen wie etwa Zweitwohnungsinitiative, Raumplanungsgesetz und Masseneinwanderungsinitiative: Ihre mittel- bis langfristigen Auswirkungen sind derzeit schwer einzuschätzen. Angesichts der vielen Unwegsamkeiten gilt der Schweizer Immobilienmarkt somit als ausgesprochen anspruchsvolles Terrain – und der Gang an die Börse, wie ihn die Basler HIAG Immobilien AG angekündigt hat, als Wagnis. Zwar ist die Nachfrage nach Schweizer Liegenschaften und indirekten Immobilienbeteiligungen allen Unkenrufen zum Trotz nach wie vor ungebrochen. Doch ist es noch nicht allzu lange her, dass der Börsengang einer Immobilien-AG scheiterte. So wird der IPO der HIAG Immobilien mit Spannung erwartet – er gilt nicht zuletzt als «Gradmesser» für das Anlegervertrauen in die Schweizer Immobilienmärkte. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Smart Buildings SCHWEIZER

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 12. Juni 2014, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich

Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 52. Immobiliengespräche

Herausforderung Tiefzinsphase

Scannen und direkt anmelden:

Donnerstag, 28. November 2013, um 17:30 Uhr im Restaurant Metropol, Zürich

// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags / 8045 ZürichInvestoren / www.immobilienbusiness.ch // Die aktuelle Tiefzinsphase fordertAG Ökonomen, institutionelle sowie auch Analysten von Immobilienanlagen heraus. Immobilien waren aufgrund der immer tieferen Zinsen die Gewinner im Portfolio, werden sie es auch bei steigenden Zinsen sein? · Auf welche Szenarien sollten wir uns betreffend Zinsen, Inflation, Wechselkurse einstellen? · Welches ist die richtige Immobilienstrategie für institutionelle Anleger in diesem Umfeld? · Wie hat sich die Performance bei indirekte und direkte Immobilienanlagen bei Zinserhöhungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
179. Immobilienbrief by marmite verlags ag - Issuu