SCHWEIZER
Ausgabe 180_ 9. Jahrgang / 12. Mai 2014
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2 Wohnimmobilienmarkt Schweiz: Boom vorbei 2 Nachrichten: RICS CH/ Gedämpfte Stimmung 6 UBS Real Estate Bubble Index: Keine Entwarnung 7 Studie: «Effekte von Mietlauf- zeiten auf den Mietzins und wertvermehrende Investitionen» 9 Nachrichten: Davos/Kühne Real Estate 10 Nachrichten: Basel/Roche 11 «BRICS plus Mortar»: RICS fordern Umdenken bei der Wohnraumversorgung 15 Marktkommentar 15 Nachrichten: HIAG Immobilien/Immo Helvetic 16 Immobiliennebenwerte 17 Immobilienfonds/-Aktien 18 Projektentwicklung: Yverdon-les-Bains/Implenia 19 Nachrichten: Bern/Twist Again 19 Impressum
Neue Strategien gefragt Mangel an bezahlbarem Wohnraum entwickelt sich bei zunehmender Verstädterung weltweit zum Problem, vor allem in den Emerging Markets, wie eine neue RICS-Studie aufzeigt. Das Ergebnis ist alarmierend. «Im Hinblick auf die Versorgung mit angemessenen Wohnungen und Stadtvierteln könnte eine globale Krise bevorstehen», stellen die Autoren fest und fordern ein «Umdenken»: «Die veränderten Zeiten erfordern Birgitt Wüst Redaktionsleiterin neue Schwerpunkte bei der Mietwohnraumversorgung». Neue Konzepte zu suchen, könnte in den entwickelten Ländern ebenfalls Sinn machen. Auch dort steigen die Wohnkosten tendenziell schneller als die Einkommen; jüngere und weniger vermögende Haushalte tun sich schwer, angemessene Wohnungen zu finden, wie sich etwa in der Schweiz zeigt. Zwar scheint der Boom an den hiesigen Wohnimmobilienmärkten abzuflauen, doch gilt dies in erster Linie für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen – mal abgesehen davon, dass von einem günstigen Niveau noch lang nicht die Rede sein kann. Ob jüngste Vorstösse, die eine Verschärfung der Lex Koller verlangen, dazu beitragen, ein breiteres Angebot an günstigerem Wohnraum zu schaffen, ist indes zu bezweifeln: Bekanntlich ist der Boom ein hausgemachtes Schweizer Phänomen; er wurde nicht erst durch ausländische Kapitalgeber importiert. Insofern dürfte es wenig nützen, die Schotten dicht zu machen. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Smart Buildings SCHWEIZER
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 12. Juni 2014, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich
Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 52. Immobiliengespräche
Herausforderung Tiefzinsphase
Scannen und direkt anmelden:
Donnerstag, 28. November 2013, um 17:30 Uhr im Restaurant Metropol, Zürich
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags / 8045 ZürichInvestoren / www.immobilienbusiness.ch // Die aktuelle Tiefzinsphase fordertAG Ökonomen, institutionelle sowie auch Analysten von Immobilienanlagen heraus. Immobilien waren aufgrund der immer tieferen Zinsen die Gewinner im Portfolio, werden sie es auch bei steigenden Zinsen sein? · Auf welche Szenarien sollten wir uns betreffend Zinsen, Inflation, Wechselkurse einstellen? · Welches ist die richtige Immobilienstrategie für institutionelle Anleger in diesem Umfeld? · Wie hat sich die Performance bei indirekte und direkte Immobilienanlagen bei Zinserhöhungen