SCHWEIZER
Ausgabe 182_ 9. Jahrgang / 16. Juni 2014
IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
Inhalt 2
Motionen Badran: Ständerat lehnt Verschärfung der Lex Koller ab
2 Nachrichten: VSGU 3 Nachrichten: Baden/Neues vom Projekt Bäderquartier 4
Ohne Fortune: Das Hotel InterContinental Davos
5 Personalia: CS REF Hospitality/ Neuer Fondsmanager 8 Hotelinvestments: Rendite treibt Investitionen 8 Nachrichten: Motel One/Accor 9
Refurbishments: Comeback für Ambassador House
13 JLL: Leitzins befeuert Immobilienmärkte 13 Nachrichten: Corestate/Savills 14 Marktkommentar 14 Nachrichten: Swisscanto/ Fundamenta/HIAG Immobilien 15 Immobiliennebenwerte 16 Immobilienfonds/-Aktien 18 Projektentwicklung: Ein Hochhaus für Thun 18 Nachrichten: Bern/Poly-Areal 19 Nachrichten: Ebikon/Mall of Switzerland 19 Impressum
Unruhige Zeiten Der Ständerat hat Forderungen nach einer Verschärfung der Lex Koller abgelehnt; die Immobilienbranche atmet auf. Die Argumente der Motionäre um Nationalrätin Jacqueline Badran waren offenbar nicht überzeugend, denn es spricht einiges dafür, dass die Probleme am Schweizer Immobilienmarkt eher hausgemacht als durch Auslandsinvestoren verursacht sind. Etwa durch die anhaltende Zuwanderung, die Birgitt Wüst Redaktionsleiterin für hohe Nachfrage am Immobilienmarkt und bei knappem Angebot für steigende Preise sorgt. Auch die rekordtiefen Hypothekarzinsen haben zur Preisentwicklung beigetragen – und daran wird sich in absehbarer Zeit voraussichtlich nichts ändern. In dieser Hinsicht besteht nun in der Tat ein enger Zusammenhang mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Ausland: Die Anfang Juni beschlossenen geldpolitischen Massnahmen der EZB, den Leitzins auf ein Rekordtief von 0,15 Prozent zu senken, verzögern die Zinswende – auch in der Schweiz. Was Eigenheimkäufer als erfreuliche Nachricht werten, sehen die Schweizer Nationalbanker mit Sorge – obwohl die Wachstumsrate der Hypothekarvergabe seit Januar 2012 abgenommen hat, denn die bisher beschlossenen regulatorischen Eingriffe zeigen offenbar Wirkung. Am kommenden Donnerstag wird die SNB eine neue Beurteilung der Lage vornehmen und eventuell weitere Regulierungsmassnahmen beschliessen. Die Zeiten bleiben also spannend. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst
Partner Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Upcycling statt Recycling SCHWEIZER
IMMOBILIENGESPRÄCHE
Donnerstag, 3. Juli 2014, um 17.30 Uhr im Restaurant METROPOL Zürich
Anmeldung: www.immobilienbusiness.ch oder selina.niederberger@immobilienbusiness.ch; Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 52. Immobiliengespräche
Herausforderung Tiefzinsphase
Scannen und direkt anmelden:
Donnerstag, 28. November 2013, um 17:30 Uhr im Restaurant Metropol, Zürich
// Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags / 8045 ZürichInvestoren / www.immobilienbusiness.ch // Die aktuelle Tiefzinsphase fordertAG Ökonomen, institutionelle sowie auch Analysten von Immobilienanlagen heraus. Immobilien waren aufgrund der immer tieferen Zinsen die Gewinner im Portfolio, werden sie es auch bei steigenden Zinsen sein? · Auf welche Szenarien sollten wir uns betreffend Zinsen, Inflation, Wechselkurse einstellen? · Welches ist die richtige Immobilienstrategie für institutionelle Anleger in diesem Umfeld? · Wie hat sich die Performance bei indirekte und direkte Immobilienanlagen bei Zinserhöhungen