immobilienbrief-08_06_06

Page 1

Immobilien Brief Schweizer

der Newsletter der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 8 / Juni 2006 Editorial

Bauthemen sind auch Immobilienthemen

Remi Buchschacher Herausgeber

Wer ein Mehrfamilienhaus besitzt, wird sich gegenwärtig öfters die Frage stellen, ob ein Verkauf sinnvoll wäre oder nicht. In den guten Zentrumslagen ist die Nachfrage so hoch wie schon lange nicht mehr. Da entstehen richtige Verkäuftermärkte. Die Preise sind mittlerweile so hoch, dass als Kehrseite der Medaille die Renditen immer tiefer sinken. Lohnt es sich deshalb für den Verkaufswilligen, noch weiter zu zuwarten? Lohnt es sich, auf einen weiteren Dreh an der Preisspirale zu hoffen? Oder sollte jetzt verkauft werden, um einer Abwärtsbewegung zuvor zu kommen? Lesen Sie dazu das Interview mit Hans Ueli Keller von Engel Völkers Schweiz.

INHALT Editorial................................... 1 Mehrfamilienhäuser: „Die Preisfindung wird härter“........ 2 Last Minute............................. 4 Gesundes Wohnen wird immer wichtiger...................... 5 Aus Peikert Contract AG wird p-4 . ............................... 7 Der Baumanager als Dirigent des Bauorchesters .................. 8 Kalender................................ 11 Immobilienwirtschaft und Teilzeitarbeit gewinnen weiter an Bedeutung............. 12 Züblin verdoppelt Gewinn und erhöht Ausschüttung ............... 13 Weiterhin prosperierende Wohnbautätigkeit .......................... 16 Bernhard Köhler übernimmt 100 Prozent der Swisscap .... 18

Wohngifte sind ein aktuelles Thema, welches wir in dieser Ausgabe erstmals näher beleuchten wollen. Chemische Zusatzstoffe in Baumaterialien können Allergien und Reizungen auslösen. Das muss nicht sein. In Zürich-Altstetten wird gegenwärtig an einer Überbauung gearbeitet, wo äussert hohe Öko-Standards gelten. Das bedeutet, dass nur Materialien verwendet werden dürfen, die die Umwelt und die Innenraumluft nicht belasten. Die Stadt Zürich geht diesbezüglich neue Wege: Architekten, Bauunternehmer und Handwerker haben sich an Listen mit genau definierten Werkstoffen zu orientieren. Zudem hat die Stadt vor zwei Jahren systematische Baustellenkontrollen eingeführt, die ein Abweichen von der Materialliste mit Sanktionen belegen. Da enstehen von Seiten der öffentlichen Hand Vorreiter-Anreize, die zur Nachahmung empfohlen werden können. Bauthemen bilden in unserer heutigen Ausgabe ein Schwergewicht. Bauthemen sind aber auch Immobilienthemen. Der Fachbeitrag von Bruno Caretta bietet einen interessanten Einblick in die vielschichtige Tätigkeit eines Baumanagers. Die Bauprojekte werden heute immer komplizierter und ausgeklügelter. Da kommt die Kommunikation unter den verschiedenen Planergruppen oft zu kurz. Der Baumanager, sofern er über das nötige Feeling und Know-how verfügt, übernimmt hier wichtige Aufgaben. Remi Buchschacher


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.