Immobilienbrief 134 vom 6. 2. 2012

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 134_ 7. Jahrgang / 6. Februar 2012

IMMOBILIENBRIEF Das e-paper der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

Inhalt 2 KPMG: Preisfestlegungs mechanismen unter der Lupe 3 Nachrichten: UBS-Immobilienindex 5 Im Gespräch: Jan Eckert, CEO Jones Lang LaSalle Schweiz 11 UGL übernimmt DTZ 12 Nachrichten: RGM FM Schweiz 13 Nachrichten: Pom+Consulting AG 14 Nachrichten: AFIAA/Alba Property 15 PWC/ULI: Emerging Trends in Real Estate Europe 2012 16 Nachrichten: UBS SIMA/ Realstone Swiss Property 17 Marktkommentar 17 Nachrichten: Swissbau 2012 18 Immobiliennebenwerte 19 Immobilienfonds/-Aktien 20 Projektentwicklung: Aquatikon 20 Impressum

Zukunftsträchtige Märkte Das Marktpotenzial für energieeffiziente Dienstleistungen und Produkte im Immobiliensektor scheint kontinuierlich zu wachsen. In Deutschland etwa bildet sich gemäss einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants ein zukunftsträchtiger Leitmarkt für Energie- und Ressourceneffizienz im Gebäudemanagement, der bis 2020 jährlich um 6,5 Prozent wachsen soll. Um von der steigenden Nachfrage zu profitieren, Birgitt Wüst Redaktionsleiterin müssten Immobiliendienstleister und FacilityManagement-Anbieter neue Geschäftsmodelle und Lösungen aus einer Hand entwickeln, heisst es in der Studie. Für das Facility Management (FM) eröffneten sich damit gleichermassen grosse Chancen wie Herausforderungen, und das international. In der Tat scheinen einige Unternehmen die Chancen im FM-Geschäft nutzen zu wollen. So hat etwa die Dortmunder RGM Facility Management GmbH jüngst den Geschäftsbereich FM Services von der Berner Ascom AG übernommen, als «Grundstein für die Expansion in die Schweiz». Auf Expansion stehen die Zeichen auch beim australischen UGL-Konzern, der mit seiner Sparte UGL Services im Dezember den britischen Immobilienberater DTZ übernahm – u.a. um auf den FM-Märkten in Europa Fuss zu fassen. Wie gross die Chancen in dem margenschwachen Geschäft tatsächlich sind, bleibt abzuwarten. Ebenso, ob sich bei anhaltendem Preiskampf in der Branche die vom Kunden gewünschte Qualität in jedem Fall halten lässt. Mit den besten Grüssen, Birgitt Wüst

Partner Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Private Equity Real Estate SCHWEIZER als Ausweg aus dem Anlagedruck?

IMMOBILIENGESPRÄCHE

Donnerstag, 16. Februar 2012 um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich

Anmeldung unter www.immobilienbusiness.ch / vonmuralt@ibverlag.ch Teilnahme CHF 80.-. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt Donnerstag, 16. Feb. 2012, um 17.30 Uhr im Kongresshaus Zürich (Vortragssaal)

Private Equity Real Estate als Ausweg // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Anlagedruck? Verlags AG / 8045 Zürich / www.immobilienbusiness.ch // aus dem Investitionen in den Schweizer Immobilienmarkt im Core Bereich wird zunehmend schwieriger. Eine Diversifikation in opportunistische Private Equity Real Estate-Anlagen kann in einem solchen Umfeld Sinn machen. Zahlreiche Schweizer Immobilieninvestoren haben das Potenzial im Bereich Private Equity Real Estate (PERE) erkannt und investieren in diese Immobilienstrategie. Experten aus Theorie und Praxis diskutieren über folgende Fragen die sich dazu stellen:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.