immobilienbrief-15_10_06

Page 1

Immobilien Brief Schweizer

das e-Magazin der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 15 / Oktober 2006 Editorial

Venedig im Las-Vegas-Streifen Asiens

Remi Buchschacher Redaktionsleiter

INHALT Editorial................................... 1 Schweizer Städte machen Plätze gut................................. 2 Höere Angebotsmieten trotz grösserem Leerwohnungsbestand.................... 5 Last Minute............................. 6 Investitionswellen für Macau...................................... 7 Kalender.................................. 8 Ein futuristischer Flugzeugflügel mit angenehmem Innenleben............................... 9 Gestalter der gebauten Umwelt.................................. 11 Moskau und Kiew Spielfelder für Pioniere......... 12 Impressum............................. 13

European Regional Economic Growth Index heisst der Zungenbrecher, der auch als Abkürzung E-REGI nicht einfacher tönt. Doch hinter diesem Wortgebilde versteckt sich ein Ranking, das wichtige Informationen über die Fitness einzelner Städte und Regionen liefert. Es geht um einen Report, der von LaSalle Investment Management zum achten Mal veröffentlicht wurde und 91 europäische Ballungsräume in Bezug auf Wachstumserwartungen, Kaufkraft und allgemeines Geschäftsumfeld repräsentiert. Ein Multifaktoren-Modell, das jede Stadt beziehungsweise Region nach einer gewichteten Durchschnittszahl von 14 Variablen bewertet. Diese Auswertung ist für Immobilieninvestoren wichtig. Denn sie nehmen mit Vorteil diejenigen Städte ins Visier, in denen die Wachstumserwartung gut und die Kaufkraft hoch ist. Dort werden nicht nur die besten Mieten erzielt, auch die Leerstandsraten sind am sinken. Schweizer Investoren werden mit Vorteil einen Blick auf die vorderen Ränge des Rankings werfen und ihre Portfolios diversifizieren. Die Aufmerksamkeit der Investmentfonds richtet sich zunehmend wieder auf die Region Asien-Pazifik. Japan, Australien und Hongkong waren bisher die beliebtesten Destinationen für grenzüberschreitende Investments. In jüngster Zeit ist es aber China, das die Investorenherzen im Sturm erobert. Ein Hotspot ist dabei die Halbinsel Macau in der Nähe von Hongkong. Was dort von ausländischen Developern geplant ist, braucht den Vergleich mit den Boomtowns Dubai und Bangalore nicht zu scheuen. Vor allem die Glücksspielindustrie hat die ehemalige portugiesische Kolonie entdeckt. Über 20 Milliarden Dollar sind für Hotelund Casinokomplexe vorgesehen. Die amerikanische Sands Corporation zum Beispiel plant den Abschluss eines riesigen Projekts bis 2007. Es handelt sich um das das fünf Milliarden US-Dollar teure Vergnügungsviertel „Venetian Macau Casino Resort” mit 3000 Suiten, einer Halle für 2000 Personen, über 20 exquisiten Restaurants und einem Einkaufszentrum mit etwa 100 Läden zur Unterhaltung der Gäste. Das 1,8 Milliarden Dollar teure Luxusressort „Venetian“ wird den Mittelpunkt des künftigen Las Vegas Streifens Asiens bilden. Remi Buchschacher


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.