Immobilien Brief Schweizer
das e-Magazin der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 1/07 / Januar 2007 Editorial
Wichtig ist vor allem, dass die Richtung stimmt
INHALT Editorial................................ 1 Eine neue Ära für Immobilieninvestoren............. 2 Last Minute............................ 3 Buchtipp............................... 4 Kalender............................... 5 „Büroimmobilien müssen auf die Nutzer zugeschnitten sein“...... 5 Zufriedene Wohnbevölkerung... 8 Jelmoli prüft den Börsengang seiner Immobilien..................10 Transaktionen mit positivem Einfluss auf die Leerstandsrate......................11 Impressum...........................11
unsere Sponsoren
®
Eine Investmentstrategie ist wie eine Strassenkarte. Sie sagt Investoren, wo es lang geht, insbesondere wenn sie sich auf fremdem Terrain befinden. Normalerweise gibt es unterschiedliche Wege, die alle zum gewählten Ziel führen. Wenn die Richtung stimmt und der Investor auf Orientierungspunkte achtet, kommt er, selbst wenn er ein paar Mal falsch abbiegt, ans Ziel. Einen Investment-Kurs zu halten kann schwierig sein, wenn der TransaktionsRemi Buchschacher Redaktionsleiter fluss hoch ist und die Gelegenheiten sich in Lichtgeschwindigkeit bewegen, wie es heute in der Immobilienbranche der Fall ist. Wenn ein Investor sich die Zeit nimmt, eine Investitionsstrategie zu entwickeln, wird er sich besser vorbereitet auf die richtigen Transaktionen konzentrieren können, wenn diese Möglichkeiten auftauchen. Portfolio-Strategien für Immobilien müssen nicht übermässig komplex sein. Mittlerweile gibt es mehr Auswahl und komplexere Instrumente, die zu berücksichtigen sind. Die übergeordneten Ziele sollten jedoch einfach formuliert sein: stabile Erträge, Kapitalaufwertung, Diversifikation zu Aktien und Anleihen und Schutz vor Inflation. Ganz wichtig ist jedoch der Blick über den Tellerrand: Wer die internationale Sichtweise ignoriert, vergibt sich gute Chancen und erhöht das Risiko. Ihr Remi Buchschacher Schweizer
Capital
ImmobilienGespräche Das 5. Immobiliengespräch findet statt am 5. Februar 2007, um 17.00 Uhr im Restaurant Au Premier im Zürcher HB. Anzeige
Neues Kollektivanlagegesetz – Fluch oder Segen für die Immobilienwirtschaft
Bitte merken Sie sich dieses Datum vor oder melden Sie sich gleich an. Referenten: Dr. Riccardo Boscardin, Head Real Estate Funds, UBS Fund Management weitere Informationen folgen.
Jetzt anmelden unter: www.immorunde.ch