Immobilien Brief Schweizer
das e-Magazin der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 3/07 / Februar 2007 Editorial
Ein neues Gesetz, doch niemand weiss was es bringt
INHALT Editorial................................ 1 Einfamilienhäuser wurden teurer, Eigentumswohnungen billiger.................................. 2 Das Wirtschaftswachstum ist im Büroimmobilienmarkt angekommen......................... 4 Last Minute............................ 4 Kalender............................... 5 Jean-Pierre Roth: „Zinsanpassung ist zur Zeit nicht nötig“............................ 6 Last Minute............................ 7 Oppenheim lanciert europäischen Fund-ofFunds................................... 8 Impressum............................ 8
unsere Sponsoren
®
Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten in der Schweiz neue Regeln für Anlagefonds und kollektive Geldanlagen: das so genannte Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG). Das erst zwölfjährige Anlagefondsgesetz ist damit von einem neuen Gesetz abgelöst worden. Mit dem neuen Gesetz soll die Wettbewerbsfähigkeit des schweizerischen Fondsplatzes gestärkt werden. In den vergangenen zwölf Jahren haben das Angebot an Fonds und das in so genannten kollektiven Remi Buchschacher Kapitalanlagen verwaltete Vermögen weltweit und auch Redaktionsleiter in der Schweiz massiv zugenommen. In der Schweiz sind inzwischen mehr als 5000 Anlagefonds zum Vertrieb zugelassen und das Anlagevolumen hat die Grenze von 600 Milliarden Franken überschritten. Doch was bringt das neue Gesetz der Schweizer Immobilienwirtschaft? Am letzten Schweizer Immobiliengespräch im Au Premier in Zürich gab es darauf Antworten von Riccardo Boscardin, Head Real Estate Funds Switzerland bei der UBS. Fazit: Es gibt Vorteile, vor allem für die Lancierung von neuen Produkten, doch die Auswirkungen des neuen Gesetzes sind noch nicht so recht überschaubar. Vor allem in steuerlicher Hinsicht besteht nach wie vor eine grosse Unsicherheit. Wir haben deshalb beschlossen, dem Thema am nächsten Immobiliengespräch vom 10. Mai nochmals und vertiefter nachzugehen, denn richtig profitieren werden die Anleger erst durch die Lancierung von neuen Anlageprodukten, die in attraktive Anlagekategorien investieren, die bisher mehrheitlich den institutionellen Anlegern vorbehalten waren. Ihr Remi Buchschacher Schweizer
ImmobilienGespräche Anzeige
Das 6. Immobiliengespräch findet statt am 10. Mai 2007, um 17.00 Uhr im Restaurant Au Premier im Zürcher HB.
Capital
Neues Kollektivanlagegesetz: Gestaltungsmöglichkeiten für Immobilien-Investments Bitte merken Sie sich dieses Datum vor oder melden Sie sich gleich an. weitere Informationen folgen.
Jetzt anmelden unter: www.immorunde.ch