Immobilien Brief Schweizer
das e-Magazin der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 7/07 / April 2007 Editorial
INHALT Editorial................................ 1
Im Immobilienmärchen siegt nicht immer das Gute
Demographie als Basis zukünftiger Immobilieninvestments . ........................ 2 Last Minute . ......................... 3 Urban Entertainment Center verdrängen Einkaufszentren..... 5 Last Minute............................ 7 Solider Start ins neue Jahr . .... 8 Buchtipp............................... 9 Kalender..............................10 Massive Aufwertung des Jelmoli-Portfolios...................11 Impressum...........................12
unsere Sponsoren
Remi Buchschacher Redaktionsleiter
Man stelle sich so eine Situation in der Schweiz vor: Ein Hochhaus an bester Lage und mit langer Tradition, wäre zu haben. Ein Gebäude, das 15 000 Quadratmeter Büros, Versammlungs- und Kongressräume bietet und erst noch rentabel ist. Die Wunschvorstellung aller Immobilieninvestoren schlechthin. Die Gebote würden in die Höhe schnellen, der Verkäufer könnte sich über ein gutes Geschäft freuen, und wer weiss, vielleicht wäre daraus ein Beteiligungsmodell zu machen, das nicht nur qualifizierten Anlegern zugänglich wäre.
Das Märchen spielt sich zwar nicht in der Schweiz ab, aber fast. Und könnte fast Realität werden. Doch die Verkaufspläne für das „Centro Svizzero“ in Mailand drohen in den Niederungen politischer Partikularinteressen unterzugehen. Gustave E. Marchand, Direktor des Bundesamtes für Bauten und Logistik hat richtigerweise erkannt, dass die Zeit teurer Prestigeobjekte für ein Staatswesen vorbei sind, doch ihm bläst ein starker Wind entgegen. Politiker jeder Couleur heben den Warnfinger und sehen die Repräsentanz und das Image der Schweiz in Italien in Gefahr. Ein Verkauf brächte aber nicht nur viel Geld in die Bundeskasse, er würde auch Sinn machen. Mit einer Sale-and-lease-back-Konstruktion wäre es ohne Imageverlust möglich, den Schweizerverein weiterhin im gut gelegenen Hochhaus unterzubringen, ohne dass er finanziell überfordert wäre. Den Mailändern, das lässt sich jetzt schon voraussagen, wäre die Schweiz dadurch nicht im Geringsten suspekt.
Ihr Remi Buchschacher ®
Schweizer
ImmobilienGespräche Anzeige
Capital
Das 6. Immobiliengespräch findet statt am 10. Mai 2007, um 17.00 Uhr im Restaurant Au Premier im Zürcher HB.
Neues Kollektivanlagegesetz: Gestaltungsmöglichkeiten für Immobilien-Investments Bitte merken Sie sich dieses Datum vor oder melden Sie sich gleich an. weitere Informationen folgen.
Jetzt anmelden unter: www.immorunde.ch