Immobilien Brief Schweizer
das e-Magazin der Schweizer-ImmobilienGespräche Ausgabe 04/08 / Februar 2008 Editorial
INHALT Editorial................................ 1 Wann trifft es die Gewerbeimmobilienmärkte in den USA?.............................. 2 Der Baggerzahn greift nach ganzen Quartieren ................. 6 Nachricht.............................. 7 Allreal: Gutes Resultat in schwierigem Marktumfeld ....... 8 Immobilien-Finanzmärkte Schweiz...............................10 Direktinvestitionen in europäische Gewerbeimmobilien erreichten 2007 244 Mrd. Euro .............12 Kalender..............................13 Nachricht.............................14 Gebaut wird mehr, bewilligt aber weniger .......................15 Impressum...........................16
unsere Sponsoren
®
Ganze Quartiere weichen der Bauerneuerung Die Zahlen zeigen es auf: Die Wohnbautätigkeit in der Schweiz läuft gut. Im 4. Quartal 2007 wurden insgesamt 13’370 Wohnungen neu erstellt, was einer Zunahme von einem halben Prozent zum Vorjahresquartal entspricht. Die Zahl der im Bau befindlichen Wohnungen Ende Dezember 2007 stieg innert Jahresfrist um über 2 Prozent auf 58’480 Einheiten. Demgegenüber verringerten sich aber im 4. Quartal 2007 die erteilten Baubewilligungen im JahresvergleRemi Buchschacher Redaktionsleiter ich um etwas mehr als 10 Prozent auf 10’440 Wohnungen. Etwas fällt zudem auf: Die Bauerneuerung schreitet zügig voran. Und es bleibt dabei meistens nicht bei Sanierungen. Der alte Gebäudepark fällt immer öfter dem Baggerzahn zum Opfer. Neuerdings auch ganze Quartiere. Lesen Sie dazu mehr in dieser Ausgabe. Am 27. Februar führen wir unser nächstes Schweizer Immobiliengespräch durch. Es geht um Investments in Hotels. Das ist offenbar ein ausserodentlich zugkräftiges Thema, was wir auch erwartet haben. Doch das grosse Interesse hat uns doch überrascht. Wir können im Zunfthaus zur Waag in Zürich leider nur 100 Personen begrüssen. Angemeldet haben sich wesentlich mehr. Wir entschuldigen uns dafür, nicht Alle berücksichtigen zu können. Interessant wird es grad eine Woche später: Wie können öffentliche Hand und Immobilienwirtschaft effizienter zusammen arbeiten? Ihr Remi Buchschacher Schweizer
ImmobilienGespräche Tagung vom 5. März 2008 im Zunfthaus zur Waag in Zürich.
Anzeige
Public Private Partnership (PPP) im Immobilienbereich - wo liegen die Potenziale?
Capital
Referenten: Arthur R. Wettstein, CEO Steiner-Gruppe Dr. Thomas Müller-Tschumi, Rechtsanwalt, Walder Wyss & Partner Marc Gutzwiller, Managing Director CB Richard Ellis Werner Doetsch, Westdeutsche ImmobilienBank AG, Mainz Dr. Philipp Stoffel, Helbling Beratung und Bauplanung AG Anmeldung unter Stefan Bitterli, Kantonsbaumeister Kanton Zürich www.immorunde.ch