SCHWEIZER
Ausgabe 080 _ 4. Jahrgang / 19. Oktober 2009
IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL
INHALT 02
Interview Javer García
05
Konjunkturumfrage CS
07
Steuerrecht in Ungarn
08
Real Investor Game
09
Homegate-Index
09
Nachrichten
11
Immoblien Finanzmärkte Schweiz – Immobilienfonds – Immobilienaktien – Kurse nichtkotierter Nebenwerte
13
Expo Real
15
Marktkommentar
15
Impressum
Nun heisst es Abschied nehmen «Um erfolgreich zu sein, müsst ihr die Zeichen der Zeit erkennen», lernen wir in den Management-Kursen landauf landab. «Nischen suchen und sich darin ausbreiten», dozieren die Motivationsgurus. Das sind Lehrsätze, die wir aufnehmen, die oft aber theoretisch bleiben. Als wir am 22. März 2006 den ersten Schweizer Immobilienbrief publiziert haben, beherzigten wir zwar diese Grundregeln, wussten aber nicht was uns erwatet. Remi Buchschacher Redaktionsleiter Nun sieht alles ganz anders aus: Der Schweizer Immobilienbrief ist ein Medienprodukt, das in der Schweizer Immobilienwirtschaft nicht mehr wegzudenken ist. Die Resonanz, die wir vom Markt erhalten, ist durchwegs positiv. Mehr noch: Es wird uns attestiert, die Immobilienmärkte in der Schweiz, aber auch in den wichtigsten Ländern der Welt mit unseren Analysen transparenter gemacht zu haben. Ein Lob, das mich sehr freut. Sie haben nun die 80. Ausgabe des Schweizer Immobilienbriefs vor sich. Es ist zugleich auch die letzte aus meiner Feder. Ich werde mich neuen Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft zuwenden und neue Aufgaben übernehmen. Ab der nächsten Ausgabe vom 2. November wird meine Kollegin Birgitt Wüst die Redaktion führen. Der Kontakt zu Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ist mir sehr viel Wert. Auch in Zukunft. Sie erreichen mich unter r.buchschacher@datacomm.ch. Remi Buchschacher
Sponsoren Immobilienbrief
SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE
SCHWEIZER Günstiger Wohnraum: IMMOBILIENGESPRÄCHE Konzepte und Massnahmen?
29. Oktober 2009 um 17.30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) in Zürich 24. September 2009 um 17.30 Uhr im Zunfthaus zur Schneidern in Zürich
Anmeldung unter: www.immobilienbusiness.ch
Verhindert die Ausnützungsziffer die Erstellung von günstigem Wohnraum? Referenten: Jäggi, Karl Steiner/ AG; Stefan Bitterli, Kantonsbaumeister Kanton // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AGPeter / 8045 Zürich www.immobilienbusiness.ch // Zürich Die Sanierungsrate in der Schweiz beträgt durchschnittlich 1,3 Prozent aller Gebäudeflächen pro Jahr. Das ist wenig. Doch wer eine Wohnung renoviert, wird mit hohen Kosten konfrontiert. Die Mietzinse müssen angepasst und die Liegenschaften neu geschätzt werden. Oft würde eine Ausweitung der Angebotsflächen eine ausgezeichnete Möglichkeit bieten, die Kostenspirale zu durchbrechen. Aber da steht die Ausnützungsziffer im Weg. Ist diese noch zeitgemäss?