Immobilienbrief Nr. 83 vom 30. November 2009

Page 1

SCHWEIZER

Ausgabe 083 _ 4. Jahrgang / 30. November 2009

IMMOBILIENBRIEF Das e-Magazin der Schweizer Immobilienwirtschaft EDITORIAL

INHALT 02 PPP-Projekt in Burgdorf 03 PPP-Fachtagung in Bern 06 Neue Trends am FM-Markt 08 Alpenrhein FOC eröffnet 10 Potenzial für neue FOC 11 AFIAA investiert in Sidney 12 Immofonds/Immo-AGs 13 Immobilien-Nebenwerte 14 JLL-Studie Hotelinvestments 15 Dubai World braucht Cash 16 RICS: Notverkäufe nehmen zu 16 Potenzial für UK-Hotels 18 The Park Inn verkauft 19 Swiss Deluxe Hotels 20 Aufrichte für Connect Projekt / Impressum

Mit PPP durch die Krise Ende November regte die EU-Kommission an, mehr Bau- und Infrastrukturprojekte im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften zu realisieren. Nicht zuletzt, weil Public Private Partnerships (PPP) die durch die Wirtschaftskrise angespannten nationalen Haushalte entlasten könnten. Mit einer Reihe von Massnahmen will man künftig Anreize zur Bildung von PPP-Modellen bieten, um dem Investitionsbedarf in den Bereichen Birgitt Wüst Redaktionsleiterin öffentliche Dienstleistungen, Infrastruktur und Forschung Rechnung zu tragen. Denn öffentlichprivate Partnerschaften werden aus Sicht der Kommission nach wie vor nur eingeschränkt genutzt. Ähnlich gestaltet sich die Lage in der Schweiz: Auch hierzulande kommt die konkrete Umsetzung von PPP-Modellen nur schleppend voran – ein Thema, das die 4. Nationale PPP-Fachtagung des Vereins PPP Schweiz beschäftigte. Immerhin: In Burgdorf bei Bern fiel vor wenigen Tagen der Startschuss für den Neubau des Verwaltungszentrums «Neumatt», der im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft realisiert wird. Experten sprechen schon jetzt von einem «Vorzeige-PPP-Projekt». Eine weitere Premiere gab es Ende November in Landquart: Dort ging mit dem Alpenrhein Village Outlet Shopping das erste eigentliche Factory Outlet Center der deutschen Schweiz an den Start. Mehr zu diesen und weiteren Themen auf den folgenden Seiten. Mit den besten Grüssen Birgitt Wüst

Sponsoren Immobilienbrief

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE

SCHWEIZER IMMOBILIENGESPRÄCHE Donnerstag, 18. Februar 2010 Donnerstag, 26. August 2010 Die Immobiliengespräche 2010: Immer um 17:30 Uhr im Kongresshaus (Vortragssaal) Zürich Donnerstag, 18. März 2010 Dienstag, 11. Mai 2010 Donnerstag, 10. Juni 2010

Donnerstag, 23. September 2010 Donnerstag, 28. Oktober 2010 Mittwoch, 24. November 2010

24. September 2009 um 17.30 Uhr im Zunfthaus zur Schneidern in Zürich

Anmeldung unter: www.immobilienbusiness.ch

Verhindert die Ausnützungsziffer die Erstellung von günstigem Wohnraum? Referenten: Jäggi, Karl Steiner/ AG; Stefan Bitterli, Kantonsbaumeister Kanton // Schweizer Immobilienbrief / Immobilien Business Verlags AGPeter / 8045 Zürich www.immobilienbusiness.ch // Zürich Die Sanierungsrate in der Schweiz beträgt durchschnittlich 1,3 Prozent aller Gebäudeflächen pro Jahr. Das ist wenig. Doch wer eine Wohnung renoviert, wird mit hohen Kosten konfrontiert. Die Mietzinse müssen angepasst und die Liegenschaften neu geschätzt werden. Oft würde eine Ausweitung der Angebotsflächen eine ausgezeichnete Möglichkeit bieten, die Kostenspirale zu durchbrechen. Aber da steht die Ausnützungsziffer im Weg. Ist diese noch zeitgemäss?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Immobilienbrief Nr. 83 vom 30. November 2009 by marmite verlags ag - Issuu