Dringender Spendenaufruf
Übernehmen Sie eine Projekt-Patenschaft für Holocaustüberlebende!
Yudit Setz von der ICEJ (re.) überreicht Mania Herman ihre Lebensgeschichte in deutscher Sprache. Schimon Sabag, Direktor des Haifa-Heimes, freut sich mit.
Mit leuchtenden Augen nimmt Mania Herman das Buch entgegen, das ihre Lebensgeschichte auf Deutsch enthält, illustriert durch viele selbstgemalte Bilder. „Ich bin so glücklich, dass jetzt viele Menschen in Deutschland etwas über den Holocaust erfahren können, aus der Perspektive eines achtjährigen Mädchens“, sagt die Künstlerin aus Haifa, die sichtlich bewegt ist – und ICEJ-Mitarbeiterin Yudit Setz, die das Buch überreicht hat, freut sich ebenfalls. „Es ist den Holocaustüberlebenden so wichtig, dass ihre Vergangenheit nicht vergessen wird“, sagt sie. „Dass die ICEJ die Veröffentlichung von Manias Geschichte in deutscher Sprache ermöglichen konnte, ist ein großer Trost für die Überlebenden und ein wichtiger Beitrag gegen das Vergessen.“