Auktionshaus im Kinsky GmbH Palais Kinsky, Freyung 4, A-1010 Wien, T +43 1 532 42 00 office@imkinsky.com, www.imkinsky.com Heimo Zobernig, o. T. (Detail), 2013, 100 x 100 cm, Kat. Nr. 713, € 30.000–50.000
Roy Lichtenstein, Stripboard Girl (Detail), 1965, Farblithographie, 69 x 51,4 cm, Kat. Nr. 712, € 20.000–35.000
125. Kunstauktion | 125 th Auction, 1. 12. | 1 Dec. 2018 Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art
125 th Auction Contemporary Art Saturday, 1 Dec. 2018, 3 pm 125. Kunstauktion Zeitgenössische Kunst Samstag, 1. 12. 2018, 15 Uhr
Arnulf Rainer Kat. Nr. 546
Franz West Kat. Nr. 716
Stephan Balkenhol Kat. Nr. 636
Rudolf Polanszky Kat. Nr. 715
Zeitgenรถssische Kunst Contemporary Art
ExpertInnen Experts
Mag. Astrid Pfeiffer T +43 1 532 42 00-13 pfeiffer@imkinsky.com
Mag. Christoph la Garde T +43 1 532 42 00-25 lagarde@imkinsky.com
Prof. Peter Baum M +43 676 351 66 59
Assistenz Assistance
Timea Pinter, MA T +43 1 532 42 00-41 pinter@imkinsky.com
Zustandsberichte & Beratung | Condition report & Consultation Mag. Astrid Pfeiffer, T +43 1 532 42 00-13, pfeiffer@imkinsky.com
125. Kunstauktion Freitag, 30. November 2018 15 Uhr: Jugendstil & Design Kat. Nr. 101–296 17 Uhr: Klassische Moderne Kat. Nr. 301–496
Samstag, 1. Dezember 2018 15 Uhr: Zeitgenössische Kunst Kat. Nr. 501–716 18 Uhr: Evening Sale Ferdinand Georg Waldmüller Kat. Nr. 1 Klassische Moderne Kat. Nr. 2–31 Zeitgenössische Kunst Kat. Nr. 32–62
Besichtigung der Schaustellung ab 22. November 2018, Montag–Freitag 10–19 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag 10–17 Uhr
Online-Katalog www.imkinsky.com
Kaufaufträge Heidi Hofmann, T +43 1 532 42 00, hofmann@imkinsky.com Katharina Koja, T +43 1 532 42 00-48, koja@imkinsky.com
Sensalin Monika Uzman, T +43 1 532 42 00-22, M +43 664 421 34 59
125th Auction Friday, 30 November 2018 3 pm: Art Nouveau & Design Cat. Nr. 101–296 5 pm: Modern Art Cat. Nr. 301–496
Saturday, 1 December 2018 3 pm: Contemporary Art Cat. Nr. 501–716 6 pm: Evening Sale Ferdinand Georg Waldmüller Cat. Nr. 1 Modern Art Cat. Nr. 2–31 Contemporary Art Cat. Nr. 32–62
Opening Times from 22 November 2018, Monday–Friday 10am–7pm, Saturday, Sunday & Bank holiday 10am–5pm
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Order Bids Heidi Hofmann, T +43 1 532 42 00, hofmann@imkinsky.com Katharina Koja, T +43 1 532 42 00-48, koja@imkinsky.com
Broker Monika Uzman, T +43 1 532 42 00-22, M +43 664 421 34 59
Bitte beachten Sie, dass es nach Druck des Katalogs zu Änderungen oder Ergänzungen kommen kann. Eine Liste solcher Änderungen finden Sie auf unserer Webseite oder in unseren Geschäftsräumen. | Please note that there may be changes or additions after printing the catalog. A list of such changes can be found on our website or in our business premises.
Besuchen Sie uns | Visit us on instagram.com/auktionshausimkinsky, #auktionshausimkinsky #auctionhouseimkinsky Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, A-1010 Wien, Freyung 4, T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9, office@imkinsky.com
501 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) Blind, 1976 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 39,5 × 30 cm Signiert und datiert rechts unten: Bischoffshausen, 76 Bezeichnet unten links: „Blind“, diesen Traum hatte ich am 29.23.76 Monogrammiert unten links: HB 29.12.76 Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers EUR 1.500–3.000
502 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) Blinder Spiegel, 1977 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 39,5 × 30 cm Signiert und datiert rechts unten: Bischoffshausen 77 Bezeichnet unten: blinder Spiegel, Traum vom TH. ODEON 1968 Mai, Wer bist du? Monogrammiert und datiert links unten: HB 77 Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers EUR 1.500–3.000
ım Kinsky
503 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) Zu „Blind“, 1977 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 59 × 46 cm Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers EUR 2.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
504 Hubert Scheibl * (Gmunden 1952 geb.) Space train underground, 2007/08 Mischtechnik auf Büttenpapier; gerahmt; 104,5 × 168 cm Rückseitig signiert und datiert: Hubert Scheibl 2007/08 Rückseitig bezeichnet: Space train underground Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 8.000–12.000
ım Kinsky
505 Martha Jungwirth * (Wien 1940 geb.) aus dem Zyklus Bali, 1993 Aquarell auf Papier; gerahmt; 69 × 99 cm Signiert und datiert rechts unten: Martha Jungwirth 93 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
506 Birgit Jürgenssen * (Wien 1949–2003 Wien) o.T., 1972 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 62,5 × 44 cm Signiert und datiert links unten: Birgit Jürgenssen 1972 Bezeichnet unten mittig: Blatt No.: 1 Provenienz direkt von der Künstlerin erhalten; seit 1972 Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
507 Birgit Jürgenssen * (Wien 1949–2003 Wien) o.T., 1972 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 62,5 × 44 cm Signiert und datiert links unten: Birgit Jürgenssen 1972 Bezeichnet unten mittig: 1/2 Blatt No.: 2 Provenienz direkt von der Künstlerin erhalten; seit 1972 Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
ım Kinsky
508 Birgit Jürgenssen * (Wien 1949–2003 Wien) o.T., 1972 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 62,5 × 44 cm Signiert und datiert links unten: Birgit Jürgenssen 1972 Bezeichnet unten mittig: Blatt No.: 3 Provenienz direkt von der Künstlerin erhalten; seit 1972 Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
509 Birgit Jürgenssen * (Wien 1949–2003 Wien) o.T., 1972 Tusche auf Papier; ungerahmt; 62 × 44 cm Signiert und datiert links: Birgit Jürgenssen 1972 Provenienz direkt von der Künstlerin erhalten; seit 1972 Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
510 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919– 2014 Wien) 2 Figuren; auf der Rückseite: 1 Kuh Bleistift auf Papier; ungerahmt; 43 × 61 cm Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; Privatbesitz, Kärnten EUR 5.000–8.000
Rückseite
511 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919– 2014 Wien) Hund Bleistift auf Papier; ungerahmt; 30,5 × 41,5 cm Nummerierung von fremder Hand rechts: Kat 377 Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; Privatbesitz, Kärnten EUR 3.500–5.000
ım Kinsky
512 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) Selbstporträt mit Petroleumlampe Bleistift auf Papier; ungerahmt; 21 × 29 cm Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; Privatbesitz, Kärnten Expertise von Dr. Arnulf Rohsmann liegt bei. EUR 8.000–16.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
513 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) Konvolut aus zwei Druckgraphiken (Swimmingpool) Druckgraphik, coloriert; Druckgraphik; 33 × 24 cm Bezeichnet im Druck: Swimmingpool Handschriftlich nummeriert und signiert: 36/50 M. Lassnig Monogrammiert und datiert im Druck: ML 86 Handschriftlich nummeriert und signiert: 36/50 M. Lassnig Provenienz Privatbesitz, Kärnten EUR 2.500–5.000
514 Xenia Hausner * (Wien 1951 geb.) Rot Weiß Rot Handkolorierte Lithografie; gerahmt; 89 × 104,5 cm Nummeriert und bezeichnet links unten: 35/50 „Rot Weiß Rot“ Signiert rechts unten: Xenia Hausner Provenienz Privatbesitz, Steiermark EUR 3.000–6.000
ım Kinsky
515 Roy Lichtenstein * (New York 1923–1997 New York) Crying Girl (Castelli Graphics, New York Einladungskarte), 1963 Farboffset Lithographie; gerahmt; 43 × 58 cm Rückseitig gedruckter Einladungstext: Leo Castelli 4 East 77th, New York 21 Roy Lichtenstein September 28th to October 24th, 1963 Provenienz Privatbesitz, Tirol Literatur Mary Lee Corlett, The Prints of Roy Lichtenstein, A Catalogue Raisonné 1948–1993, New York 1994, S. 254, II.1 EUR 9.000–15.000 Vierfach gefaltete Einladungskarte der Ausstellung „Roy Lichtenstein“, 28. September – 24. Oktober 1963, Leo Castelli Gallery, New York
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
516 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1984 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29,5 × 21 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 84 Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 84 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 800–1.600
517 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1984 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29,5 × 21 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 84 Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 84 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 800–1.600
ım Kinsky
518 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o. T., 1949 Mischtechnik auf Papier, gerahmt; 50 × 34,5 cm Signiert und datiert rechts unten: 1949 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.200–2.400
519 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o. T., 1994 Mischtechnik auf Papier, gerahmt; 49,5 × 34,7 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 1994 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.200–2.400
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
520 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) Zwei Selbstportraits Bleistift auf Papier; ungerahmt; 44 × 61 cm Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; Privatbesitz, Kärnten EUR 7.000–10.000
ım Kinsky
521 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) Landschaft mit drei Motorrollern Aquarell auf Papier; ungerahmt; 43 × 61 cm Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; Privatbesitz, Kärnten Expertise von Dr. Arnulf Rohsmann liegt bei. EUR 12.000–24.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
522 Alois Mosbacher * (Strallegg 1954 geb.) o.T., 1983 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 249,5 × 190,5 cm Monogrammiert und datiert rechts oben: AM 83 Provenienz direkt vom Künstler erworben; Sammlung Helga und Hans-Jürgen Müller, Stuttgart EUR 8.000–16.000
ım Kinsky
523 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. Übermalte Fotografie; gerahmt; 60 × 43 cm Signiert links unten: A Rainer Signiert seitlich rechts: A Rainer Provenienz Dorotheum, Wien; seit den 1980er Jahren österreichischer Privatbesitz EUR 10.000–16.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
524 Edmund Reitter * (Pressburg 1904–2005 Altlengbach) Stehender Frauenakt Holz; H. 108 cm Signiert unten: Reitter Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 7.000–12.000
Detail: Signatur
ım Kinsky
525
526
Walter Pichler *
Giselbert Hoke *
(Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab)
(Warnsdorf 1927–2015 Klagenfurt)
Haus für den Rumpf, 1978 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 49,5 × 73,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Walter Pichler 78
Montalcino auf Büttenpapier, 1986 Mischtechnik auf Büttenpapier; 50,5 × 65 cm; gerahmt Signiert, datiert und betitelt rechts unten: MONTALCINO/ C 14 22/8 86 Hoke
Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 6.000–10.000
Provenienz Privatbesitz, Tirol EUR 5.000–7.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
527 Günter Brus * (Ardning 1938 geb.) Einblick in die Wirklichkeit, 1985 Ölkreide auf Papier; gerahmt; 41 × 29 cm Signiert und datiert links unten: Brus 85 Bezeichnet rechts unten: Einblick in die Wirklichkeit Provenienz seit 2002 institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 4.000–8.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
ım Kinsky
528 Günter Brus * (Ardning 1938 geb.) Menschenreissverschluss, Statistisch, 1998 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 39 × 30 cm Bezeichnet, signiert und datiert oben: Menschenreissverschluss, Statistisch G Brus 98 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.500–7.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
529 Günter Brus * (Ardning 1938 geb.) Eine Dienstreise in den Dunstkreis (12-teilig), 1990 Bleistift auf Papier; gerahmt; 42 × 29,6 cm Ein Blatt bezeichnet, signiert und datiert oben: Eine Dienstreise in den Dunstkreis Brus 1990 Provenienz internationale, institutionelle Sammlung EUR 50.000–80.000
Günter Brus’ „Schöpfungsprozess steht unter dem Verdikt, dass er sich von seinen eigenen Arbeiten überraschen lassen will... Das Kunstwerk muss so viel an Ungewohntem, an Anregung ausstrahlen, dass es seinen abwechselnd verzweifelten, mitunter euphorischen, dann wieder in Trance befindlichen Schöpfer überzeugt“. (Gerhard Roth, Im Dschungel der Innenbilder, in: Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Günter Brus. Werkumkreisung. Ausstellungskatalog, Albertina, Wien 2003, S. 164) Dabei kommt es zu einer „existentiellen Zerreissprobe zwischen An- und Abwesenheit der dargestellten Gegenstände“ (Franz Josef Czernin, Zeichen und Schöpfungen. Zu Kunst und Sprachkunst von Günter Brus, in: Peter Weibel (Hg.), Günter Brus – Offenlegungen. Ein Symposion zum 70., Köln 2009, S. 28). Im Entstehungsprozess werden Formen getestet, verworfen, ausradiert, zerstört, dann weggelassen, um dennoch einen Schatten ihrer vormaligen Anwesenheit zu hinterlassen. 1971 entsteht nach der Abkehr vom Aktionismus der Roman „Irrwisch“ mit zahlreichen Illustrationen des Künstlers und in Folge 1972 „Der Balkon Europas“ in der Edition Hundertmark, der das Urbild der späteren Bild-Dichtungen ist. Damit beginnt eine neue, bis heute wichtige Werkserie im Schaffen Günter Brus’. Von Anfang an ist klar, dass die Schrift, der Text eine wesentliche Ergänzung zum zeichnerischen Werk sein muss. „Als reiner Zeichner hätte ich sicher nicht mehr reüssieren können. Das war mir suspekt, und es ist bis heute so geblieben: Die reine Malerei oder die Zeichenkunst, die von rein formalen Kriterien ausgeht, halte ich für abgehakt... Wenn ich keinen Text neben meine Zeichnungen setze, halte ich die Arbeit an solchen Programmen für überflüssig.“ (Günter Brus in: https://www.mip.at/attachments/198, zugegriffen am 7.10.2018) Die Bildhaftigkeit allein reicht nicht und wird durch Gedankengänge ergänzt, die den Leser und Betrachter in eine rätselhaft Welt voll möglicher Interpretationen auf Irrwege, Abwege und in neue gedankliche und bildliche Dimensionen führt. „Ich arbeite häufig mit multiplizierten Widersprüchen. Sie können das ruhig als Stil bezeichnen. Ich nenne es tief erfasste Wirklichkeit.“ (Günter Brus, Nach uns die Malflut, Klagenfurt-Wien 2003, S. 241) Die „Dienstreise im Dunstkreis“ beginnt mit einer Maria Lactans, also mit einem Versprechen der Erlösung des Heilsuchenden durch die heilige Milch. Wo treibt es den Ich-Erzähler auf seiner Reise hin, auf der Suche nach dem eigenen Ich an sternenklaren Tagen? Er sieht sich durch Wände aus Blei isoliert, nur durch die Sprache mit seiner Umwelt verbunden. Diese kann einen wie eine Todgeburt in eine Sackgasse führen oder einem fremd sein wie ein unbekanntes Leben. Geburt, Nacht, Tod, Traum und Alptraum begleiten den Reisenden in eine ungewisse Zukunft, an einen im Nebel liegenden Endpunkt, der als Dunstkreis bezeichnet werden kann. Am Ende steht der Anfang. In der letzten Zeichnung wird das göttliche Auge von einem Strahlenkranz umgeben neu geboren. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
530
531
Siegfried Anzinger *
Ramona Schnekenburger *
(Weyer 1953 geb.)
(Südwestdeutschland 1980 geb.)
o.T., 1998 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 30,5 × 41 cm Signiert und datiert rechts unten: Anzinger 98
Der Hase, 2018 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 50 × 70 cm Monogrammiert und datiert seitlich rechts: RS 18
Provenienz Privatbesitz, Wien
Provenienz österreichischer Privatbesitz
EUR 1.000–1.500
EUR 2.500–5.000
532 Sevda Chkoutova * (Sofia 1978 geb.) Teddy_05, 2010 Tusche und Copicstift auf Papier; gerahmt; 92 × 132 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Sevda Chkoutova, 2010, „Teddy_05“ Provenienz Privatbesitz, Österreich EUR 3.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
533 Anton Christian * (Innsbruck 1940 geb.) o.T., 1989 Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; 59,5 × 45 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert oben: Anton Christian 89 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.500–3.000
534 Anton Christian * (Innsbruck 1940 geb.) o.T., 1989 Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; 59,5 × 45 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert oben: Anton Christian Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.500–3.000
ım Kinsky
535 Franz Ringel * (Graz 1940–2011 Graz) o.T., 1988 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 100 × 70 cm Signiert und datiert rechts oben: M.J.M. 88, Ringel Provenienz seit 2002 instituionelle Sammlung, Wien ▲ EUR 5.000–10.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
536 Ty Waltinger * (Wien 1962 geb.) Regen-Triptychon, 2005 Öl-Inversionen auf Leinen; ungerahmt; 180 × 80 cm; 180 × 30 cm; 180 × 35 cm; (gesamt: 180 × 145 cm) Signiert rechts unten: Ty Verwendete Farbpigmente: Cadmiumgelb hell alt, Cadmiumgelb dunkel alt, Indischgelb, Kadmiumrot, Cochenille alt, Englischrot alt, Phtaloblau alt, Pariserblau alt, Ultramarin dunkel, Morellensalz alt, zerriebene Metalle Provenienz 2005 direkt vom Künstler erworben; seither Privatbesitz, Deutschland EUR 10.000–20.000
Dieses Werk wurde 2005 als Skizze von drei Regenbildern (sog. Hydro-Paintings) angelegt. Zwei Leinen, die überwiegend mit Gelb-Pigmenten bemalt wurden, waren über eine kurze Zeitdauer im Freien liegend den Einwirkungen des Regens ausgesetzt. Der mittlere Rahmen, mit grundiertem Leinen bespannt, war hingegen über die Zeitdauer von fast 3 Monaten den Naturkräften unmittelbar ausgesetzt. Die Regenfälle forderten einen oftmaligen Farbauftrag mit diversen, kostbaren Ölen angemischten alten Blauund Braun-Pigmenten. Diese mit Dammar, Schellack, venezianischem Lärchenharz, Pinienöl, Orangen- und Rosmarinöl gebundenen Farbpigmente, stammen aus einer Zeit zwischen cirka 1900 und 1950. Die immer wieder wechselnden Wetterbedingungen ließen im mittleren, blaudunklen Teil des Triptychons Krakleés und Zerreißungen entstehen und verleihen so dem Werk seine authentische Oberflächenstruktur. Dieses Triptychon ist durch seine einzigartige, beinahe „natürliche“ Entstehungsgeschichte ein Beispiel der Prozesskunst. (Ty Waltinger)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
ım Kinsky
537 Mario Dalpra * (Feldkirch 1960 geb.) o.T., 2006 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 153 × 153 cm Rückseitig signiert und datiert: M Dalpra 06 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 5.000–8.000
Detail Signatur Rückseite
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
538 Andrea Bischof * (Schwaz/Tirol 1963 geb.) Wind, 2018 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 220 × 179 cm Rückseitig signiert: Andrea Bischof Rückseitig am Keilrahmen datiert und bezeichnet: 2018, „Wind“ 2.18 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 7.000–14.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Aus einer österreichischen Privatsammlung Kat.-Nr. 539–544
ım Kinsky
539 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Etruria orizontale – 35, 1984 Acryl auf Leinwand; 130 × 175 cm Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 1984 Rückseitig bezeichnet und datiert: „Etruria orizontale – 35 1984“ Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 25.000–50.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
540 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Maremma VII, 1985 Acryl auf Leinwand; 89,5 × 129,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 1985 Rückseitig bezeichnet und datiert: „Maremma VII – 1985“ Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 18.000–36.000
ım Kinsky
541 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Rythmes des Calanques, 2009 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 140 × 105 cm Signiert und datiert rechts unten: Prachensky 09 Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 2009 Rückseitig bezeichnet und datiert: „Rythmes des Calanques – 2009“ Rückseitige Klebeetikette der Galerie Welz Provenienz Galerie Welz, Salzburg; österreichische Privatsammlung EUR 20.000–40.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
542 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Etruria VI, 1980 Acryl auf Leinwand auf Hartfaserplatte; gerahmt; 96 × 75 cm Signiert und datiert rechts unten: Prachensky 80 Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Markus Prachensky 1980, „Etruria – VI – 1980“ Rückseitige Klebeetikette der Galerie Thoman Provenienz Galerie Elisabeth & Klaus Thoman; österreichische Privatsammlung EUR 15.000–30.000
ım Kinsky
543 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Cinque Terre, 2003 Acryl auf Büttenpapier; ungerahmt; 53 × 78 cm Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 3.500–7.000
544 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Etruria Farblithographie auf Büttenpapier; gerahmt; 76 × 57 cm Signiert rechts unten: Prachensky Auflage: 35 Exemplare; Links unten: H.C. Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 1.000–1.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
545 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Grablegung, Triptychon, 2006 druckgraphische Mischtechnik auf Originalrelikt; ungerahmt; 3 mal 195 × 97 cm; (gesamt: 195 x 291 cm) Nummeriert links unten: 17/36 Signiert und datiert rechts unten: hermann nitsch 06 Rückseitig auf jedem Blatt nummeriert: 17/36 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 10.000–18.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
546 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T., 1968 Mischtechnik auf Ultraphan-Folie auf Papier; gerahmt; 29 × 41,5 cm Signiert und datiert unten: A. Rainer 68 Provenienz Galerie Gras, Wien; Privatbesitz, Österreich EUR 15.000–25.000
Wien 1968. Kunst und Revolution bei den Wiener Aktionisten. Rainer gehörte nicht dazu. Rainer ist der Übermaler oder „the black hand of Vienna“ wie er sich selbst in einem gleichlautenden Text 1961 bereits bezeichnete. (Schriften, München 2010, Seite 33) In der zweiten Hälfte der 60er Jahre entstanden neben den Übermalungen auf Holz oder Leinwand auch wieder Zeichnungen. Ähnlich seiner surrealen Anfänge schuf Rainer neue phantasmagorische Welten und experimentierte mit Profilzeichnungen, Fratzenzeichnungen aber auch Blindzeichnungen und Arbeiten unter LSD Einfluss. Die meisten entstanden um sie in weiterer Folge zu übermalen, so wie bei der vorliegenden Arbeit. Das Darunterliegende ist in seiner Form nicht mehr erkennbar, nur einige Farbstriche deuten an den Rändern auf eine zugrundeliegende Zeichnung hin. Ganz dicht und in mehreren Schichten deckt Rainer diese zu. Aggressiv formt er mit dicker Ölkreide, in parallel gesetzter Strichführung, einen Bogen oder Berg bis das Blatt großräumig übermalt ist. Rainer arbeitete auf einer festen durchsichtigen Ultraphan-Folie. Diese widerstandsfähige glatte Oberfläche lässt die obsessive Behandlung zu und die haptische Materialität der Ölkreide bleibt deutlich sichtbar. Aufgelegt ist die Folie auf einem Papierblatt wodurch eine zusätzliche Tiefe erzeugt wird. Bei dieser Arbeit zeigt sich wie souverän Arnulf Rainer in der Zeichnung und im kleineren Format seine intensive Bildsprache der „Übermalung“ umsetzt. (Christa Armann)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
547 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2005 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig signiert und datiert: hermann nitsch 05 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 12.000–20.000
ım Kinsky
548 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2000 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig signiert und datiert: hermann nitsch 2000 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 12.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
549 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Salome, 1994 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 28,5 × 19,5 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 1994 Bezeichnet unten mittig: Salome Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
550 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2001 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29 × 20,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 2001 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
ım Kinsky
551 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Herodiade, 1995 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 130 × 90 cm Rückseitig signiert und datiert: Hermann Nitsch, 1995 Rückseitige Widmung Provenienz am 04.05. 1995 im Dorotheum Wien erworben; seither österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Detail Rückseite
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
552 Marc Adrian * (Wien 1930–2008 Wien) The Gate (Triptychon), 1975 Mischtechnik auf Leinwand hinter Edelitglas; gerahmt; linkes Bild: 90 x 60 cm zentrales Bild: 90 x 90 cm rechtes Bild: 90 x 60 cm Rückseitig auf jedem Bild signiert (auf der Leinwand): Marc Adrian Provenienz 2009 im Auktionshaus im Kinsky erworben, 76. Auktion (Lot 345); seither österreichische Privatsammlung EUR 25.000–45.000
Detail Signatur Rückseite
Marc Adrian wurde am 4. Dezember 1930 in Wien geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Fritz Wotruba sowie in Paris und Mailand. In den 50er und 60er Jahren stand er der Wiener Gruppe nahe, weitete das Feld der Bildhauerei und Malerei auf das Medium Film aus. Parallel zu seinen literarischen, plastischen und bildenden Arbeiten schuf Adrian eine Reihe von avantgardistischen Filmen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit unterrichtete er ab 1970 an verschiedenen Kunst-Hochschulen, unter anderem in Hamburg, Cambridge und Wien. 1988 vertrat er Österreich bei der „Olympiade des artistes“ in Seoul. Seine Werke wurden zudem in Europa, den USA und Indien ausgestellt. Marc Adrian wurde mehrfach ausgezeichnet, erhielt unter anderem 1992 den Österreichischen Würdigungspreis für Filmkunst und den ersten Preis des Kurzfilmfestivals „Filmzwerge“ in Münster.
ım Kinsky
553 Adolf Frohner * (Groß Inzersdorf 1934–2007 Wien) Die Kehrtwendige, ca. 1993 Gouache auf Papier auf Leinwand; gerahmt; 59 × 41 cm Signiert rechts oben: Frohner Provenienz Galerie Exner, Wien; seit 2004 Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
554
555
Walter Vopava *
Walter Vopava *
(Wien 1948 geb.)
(Wien 1948 geb.)
o.T., 1992 Gouache auf Papier; gerahmt; 45,5 × 58,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Vopava 92
o.T., 1992 Gouache auf Papier; gerahmt; 44 × 59 cm Rückseitig signiert und datiert: Vopava 92
Provenienz Privatbesitz, Wien
Provenienz Privatbesitz, Wien
EUR 600–1.000
EUR 600–1.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
556 Curt Stenvert * (Wien 1926–1992 Wien) o.T., 1968 Kunststoffmaske, Kunststoffblumen und Mischtechnik auf Holzplatte; 72,5 × 52 × 16,5 cm Bezeichnet links unten: atmen muessen oder kein filter schuetzt gegen das absolute Signiert und datiert rechts unten: Curt Stenvert 1968 & 323 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 2.000–4.000
557 Daniel Spoerri * (Galati 1930 geb.) Assemblage, 1997 Mischtechnik, Collage auf Platte; gerahmt; 33,5 × 35,5 cm Signiert links unten: Daniel Spoerri Provenienz direkt vom Künstler erworben; Privatbesitz, Steiermark EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
558 Adolf Frohner * (Groß Inzersdorf 1934–2007 Wien) o.T. (Männerkopf), 1979 Mischtechnik auf Leinwand; gerahmt; 50 × 40 cm Signiert links oben: Frohner Rückseitig signiert und datiert: Frohner 79 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 3.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
559 Josef Mikl * (Wien 1929–2008 Wien) Rene Marcic, 1964 Aquarell auf Papier; gerahmt; 57 × 78 cm Provenienz institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 3.000–5.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
ım Kinsky
560 Josef Mikl * (Wien 1929–2008 Wien) Die blühenden Rosen, 1996 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 51 × 46 cm Signiert und datiert links unten: Mikl 1996 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
561 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1954 Mischtechnik auf Holzplatte; gerahmt; 23 × 30,5 cm Signiert und datiert links unten: Oberhuber 54 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–6.000
ım Kinsky
562 Wolfgang Hollegha * (Klagenfurt 1929 geb.) o.T. Aquarell auf Papier; gerahmt; 61 × 48,5 cm Provenienz 1979 Dorotheum, Wien; seither institutionelle Sammlung, Wien ▲ EUR 4.000–8.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
563 Karl Korab * (Falkenstein 1937 geb.) Komposition, 1977 Aquarell auf Papier; gerahmt; 57 × 89 cm Signiert und datiert rechts unten: Korab 77 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
564 Karl Korab * (Falkenstein 1937 geb.) o.T., 1978 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 22,5 × 25,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Korab 78 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
565 Ilse Haider * (Salzburg 1965 geb.) o.T. Künstliche Blütenstaubgefäße in Silikon; in Plexiglasbox; 73 × 78,5 cm Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
ım Kinsky
566 Andreas Leikauf * (Obersteiermark 1966 geb.) Right Moment, Wrong Decision, 2007 Acryl auf Leinwand; 100 × 140 cm Rückseitig signiert und datiert: A. Leikauf 07 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
567 Mimmo Paladino * (Paduli, Italien 1948 geb.) o.T., 1988 Mischtechnik auf Karton auf Hartfaserplatte; gerahmt; 103 × 72,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Mimmo Paladino 1988 Provenienz private Sammlung, Deutschland; 7.12.2005 Koller Auktionen, Zürich, (Lot 3117); seither europäische Privatsammlung EUR 15.000–30.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
568 Franz Grabmayr * (Pfaffenberg b. Obervellach/Kärnten 1927–2015 Wien) Tanzblatt, 2008 Aquarell auf Papier; ungerahmt; 99,5 × 70 cm Signiert und datiert unten mittig: Grabmayr 08 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
569 Peter Marquant * (Wien 1954 geb.) o.T., 2010 Tempera auf Leinwand; ungerahmt; 120 × 90 cm Rückseitig signiert und datiert: Marquant 2010 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.500–7.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
570 Giselbert Hoke * (Warnsdorf 1927–2015 Klagenfurt) Sitzende, 1990 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 66 × 50,5 cm Datiert rechts mittig: 19.1.1990 Provenienz Privatbesitz, Kärnten EUR 4.000–6.000
571 Giselbert Hoke * (Warnsdorf 1927–2015 Klagenfurt) o.T., 1980 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 65 × 48 cm Datiert und signiert rechts unten: 25/8/1980 Hoke Provenienz institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 2.000–4.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
ım Kinsky
572 Robert Hammerstiel * (Werschetz, Banat 1933 geb.) o.T. Öl auf Leinwand; gerahmt; 85 × 65 cm Monogrammiert rechts unten: RH Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich EUR 3.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
573 Karl Anton Fleck * (Wien 1928–1983 Wien) Chobots Partygesellschaft, 1974 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 60,5 × 87 cm Bezeichnet oben: Chobots Partygesellschaft Monogrammiert und datiert links unten: KAF 1974 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.200–1.800
574 Franz Grabmayr * (Pfaffenberg b. Obervellach/Kärnten 1927–2015 Wien) Akt Graphit auf Papier; gerahmt; 89 × 61 cm Signiert links unten: Grabmayr Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–3.000
ım Kinsky
575 Wolfgang Hollegha * (Klagenfurt 1929 geb.) Skizze „Komposition mit zwei Kreisen“ (illustration phase of the sitting sister), 1954 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 89,5 × 124,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Hollegha 54 Provenienz Sammlung Otto Breicha, Wien (1954 direkt vom Künstler erworben); Kovacek Spiegelgasse, Wien, 2007; seither europäische Privatsammlung Literatur Ausstellungskatalog, Museum des 20. Jahrhunderts, Hollegha, Wien 1967, Kat. Nr. 17, S. 9. EUR 5.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
576 Herbert Brandl * (Graz 1959 geb.) o.T., 1997 Tusche auf Papier; gerahmt; 106 × 72 cm Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–3.500
577 Herbert Brandl * (Graz 1959 geb.) o.T., 1996 Aquarell auf Papier; gerahmt; 50 × 70,4 cm Signiert und datiert rechts unten: Brandl 96 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
578 Adolf Frohner * (Groß Inzersdorf 1934–2007 Wien) Der Clown, 2009 Mischtechnik auf Hartfaserplatte; gerahmt; 86 × 59 cm Rückseitig bezeichnet: Der Clown, Adolf Frohner Provenienz institutionelle Sammlung, Wien ▲ EUR 4.000–6.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
579 Grete Yppen * (Wien 1917–2008) o.T. Öl auf Leinwand; gerahmt; 65,5 × 80 cm Rückseitig monogrammiert: Y Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 1.000–2.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
580 Valentin Oman * (St. Stefan b. Villach 1935 geb.) Pariser Requiem – Figur Oseba, 1985–1991 Mischtechnik auf Leinwand; gerahmt; 180 × 70 cm Signiert rechts oben: Oman 85 Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: Pariser Requiem – Figur Oseba, 1985–1991, Oman Provenienz Privatbesitz, Österreich EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
581 Valentin Oman * (St. Stefan b. Villach 1935 geb.) Pariser Requiem, Figur – Oseba II, 1985–1992 Mischtechnik auf Leinwand; gerahmt; 180 × 70 cm Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: Pariser Requiem, Figur – Oseba II, 1985–1992, Oman Provenienz Privatbesitz, Österreich EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
582 Wilfried Kirschl * (Wörgl 1930 geb.) Paris, Seine, 1955 Öl auf Leinwand; gerahmt; 60,5 × 80 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: WK 55 Rückseitig bezeichnet und datiert rechts oben: PARIS 10. 8 55 Provenienz Privatbesitz, Tirol EUR 5.000–10.000
ım Kinsky
583 Rudolf Pointner * (Zaro, Dalmatien 1907–1991 Graz) Piraten, 1953 Öl auf Platte; gerahmt; 60 × 84,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Pointner 53 Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Piraten Rudolf Pointner 1953 Provenienz Privatbesitz, Steiermark EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
584 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) Eiakrobaten 1991 Öl auf Leinwand; gerahmt 107 × 81 cm Bezeichnet, signiert und datiert links unten: Eiakrobaten Attersee 91 Signiert und datiert rechts unten: Attersee 91 Provenienz Privatbesitz, Steiermark EUR 12.000–20.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
585 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) Zierlicht, 1990 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 43,5 × 31 cm Bezeichnet, signiert und datiert links unten: Zierlicht Attersee 90 Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 2.500–5.000
586 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) Gebrauchte Herzen, 1987 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 88 × 60,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Attersee 87 Bezeichnet links unten: Gebrauchte Herzen Provenienz direkt vom Künstler erworben; seither österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
587 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) Ferne Rose, 1999 Acryl auf Papier; gerahmt; 31 × 22 cm Bezeichnet und signiert mittig unten: Ferne Rose Attersee 99 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–4.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
588 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) Schlaf, 1997 Acryl und Lack auf Leinwand; gerahmt; 103 × 103 cm Signiert, datiert und bezeichnet rechts unten: Attersee 97 Schlaf Provenienz 2016 im Dorotheum Wien erworben; seither österreichische Privatsammlung EUR 18.000–28.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
589 Joannis Avramidis * (Batumi/Georgien 1922–2016 Wien) Kleine Kreisgruppe 1963 Auflageabguss in Bronze; H. 40 cm Signiert und nummeriert am Sockel: Avramidis 3/6 Auflage: 6 (+ 0/6 + PA) Provenienz Galerie bei der Albertina-Zetter, Wien, 2008; seither europäische Privatsammlung Literatur vgl. Ausstellungskatalog „Joannis Avramidis. Skulpturen Malerei Zeichnungen“, Galerie Welz, Salzburg 2004, Abb. Nr. 35. vgl. Ausstellungskatalog „Joannis Avramidis“, Galerie bei der Albertina, Wien, 2018, Abb. S. 28. EUR 35.000–70.000
Detail Signatur
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
590 Fritz Wotruba * (Wien 1907–1975 Wien) Liegende Figur 1, 1959/60 Bronzeguss; L. 71,5 cm, T. 24 cm, H. 22,5 cm Signiert und nummeriert: WOTRUBA 2/7 (an der Plinthe, Rückseite) Posthumer Guss Das Gussbuch der Arbeiten Wotrubas sieht für diese Figur eine Auflage von sieben Güssen vor. Provenienz Fritz Wotruba Privatstiftung, Wien Literatur Jürg Janett (Hrsg.), Otto Breicha: Fritz Wotruba. Werkverzeichnis Skulpturen, Reliefs, Bühnen und Architekturmodelle, Erker-Verlag, St. Gallen 2002, Werkverzeichnis-Nr. 226, Abb. S. 219. EUR 25.000–40.000
Detail Signatur
Fritz Wotruba, bedeutender europäischer Vertreter der modernen Plastik – oft verglichen mit Henry Moore, Alberto Giacometti oder Marino Marini – hatte von Beginn seines Schaffens in den späten 1920er Jahren an bis zu seinem Tod 1975 nach einer Reduktion der Form, nach Klarheit und Monumentalität gesucht. Nach den klassizistisch-figurativen Figuren seines frühen Werks entwickelte er nach 1945 eine Gestaltungsweise der Figur, die konsequent nur mehr strukturellen und tektonischen Gesetzen folgte. Er schuf in den frühen 1950er Jahren neben hockenden und stehenden Figuren auch bedeutende liegende Arbeiten, konzentrierte sich aber in den Folgejahren vor allem auf stehende Figuren und setzte sich mit der vorliegenden Arbeit nach Jahren wieder mit dem Typus der Liegenden auseinander. Der Bildhauer konzipierte 1959/60 die Liegende I. als Vorarbeit für zwei im Jahre 1960 entstandene monumentale liegende Steinskulpturen, die sich heute im Besitz der Staatsgalerie Stuttgart und des Kunsthauses Zug befinden, sowie auch für die erst 10 Jahre später in Travertin geschaffene Große liegende Figur Liegende von 1969/70, die heute am Westersingel in Rotterdam liegt. Diese drei Steinskulpturen zählen zu den Hauptwerken Fritz Wotrubas. Die Liegende I. repräsentiert die ab 1960 in Veränderung begriffene künstlerische Konzeption des Bildhauers. Die Grundelemente der Figuren korrelieren nun nicht mehr wie zuvor mit anatomischen Strukturen, sondern bilden – jedes Einzelelement für sich völlig ungegenständlich – erst in ihrer Gesamtheit durch Reihung, Schichtung und Türmung vielfältige Figurationen. Die vorliegende Figur stellt eine überzeugende schon auf das reife Spätwerk weisende Arbeit im Werk des Bildhauers dar. (Gabriele Stöger-Spevak)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
591 Roland Goeschl * (Salzburg 1932–2016 Wien) Stehende Figur, 1959 Bronze, auf Steinsockel montiert; Auflage: 2/6; 185 cm; 198 cm mit Sockel Signiert, datiert und nummeriert am Sockel: Goeschl 1959 2/6 H. 185 cm; H. 198 cm mit Sockel Provenienz 1994 direkt beim Künstler erworben; seither institutionelle Sammlung, Wien Literatur Vgl. Tobias G. Natter, Franz Smola (Hg.), Roland Goeschl. Rückblicke 1957–2005. Bilder Fotos Modelle Skulpturen. Oberes Belvedere 2006, vgl. Abb. S. 43 ▲EUR 15.000–25.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
Detail Signatur
Eine lebensgroße Bronzestele, deren Titel Assoziationen hervorruft. Die sich um eine Zentralachse windenden, gedrechselten Formen lassen einen weiblichen Körper erahnen. Man meint zugleich geballte Energie und fließende Bewegung zu erkennen, wodurch die Arbeit seine Spannung erhält. Sie stammt aus den frühen Jahren des Künstlers, als dieser noch an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Fritz Wotruba Bildhauerei studierte. Der Meister und sein Schüler arbeiten am Verhältnis von Figur und Architektur. Sie definierten den Raum durch Organisation von Volumen. Roland Goeschl setzte sich in dieser Werkphase vermehrt mit dem menschlichen Körper auseinander. Er reduzierte die Figuren auf abstrahierte, aus runden Konglomeraten zusammengesetzte, vertikale Formen und goss diese in Bronze. In späteren Jahren seines Schaffens entstanden Skulpturen, die einer konstruktivistischen Linearität und Geometrie folgten und deren Choreografie der Wiederholung gleicher Grundformen dafür sorgen, dass die Objekte in steter Bewegung zu sein scheinen. Durch ihre Farbigkeit in Rot, Blau und Gelb werden sie zu unverkennbaren, abstrakten Raumobjekten. (Clarissa Mayer-Heinisch)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
592 Oskar Bottoli * (Wien 1921–1995) Sinnender Pan, 1968 Kalksandstein; H. 168,5 cm Monogrammiert und datiert links unten: OB 1968 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 20.000–30.000
Detail Monogramm
Oskar Bottoli wurde 1921 in Wien geboren. Aufgrund einer Kriegsverletzung kam Bottoli in ein Lazarett, wo er Spiel-Figuren schnitzte und in Folge von einer Krankenschwester dazu angeregt wurde, sich weiter künstlerisch zu betätigen. Nach einigen erfolglosen Versuchen an Kunstschulen wendete er sich an Fritz Wotruba der ihn unter seine Fittiche nahm. Er studierte als einer der ersten Schüler Wotrubas 1945-1953 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Bottoli zählt zu den wichtigsten Bildhauern in der Generation nach seinem Lehrer und war eng mit Rudolf Schwaiger und Franz Fischer befreundet. Er belebte alte Bronzegussverfahren wieder und eröffnete 1956 ein Atelier in Floridsdorf, wo er als freischaffender Künstler tätig war. Sein umfangreiches Werk ist einerseits stark geprägt von seinem Lehrer Fritz Wotruba aber auch von literarischen Anregungen, wobei sein Hauptthema stets die menschliche Figur ist. Seine Figuren wie auch der „sinnende Pan“ besitzen wuchtige, stämmige Körper, die in ihrer stoischen Haltung und Monumentalität, aber auch Einfachheit, zum Teil an frühe archaische oder ägyptische Plastiken erinnern, gleichzeitig aber auch etwas Volkstümliches an sich haben, was besonders in den stilisierten Gesichtern zum Tragen kommt. Zu vielen seiner Skulpturen wurde Bottoli durch Literatur angeregt, die er nach der Arbeit las und deren Protagonisten seine Fantasie anregten. Ihre endgültige Form ist dabei nicht von Beginn an fest gelegt sondern wächst erst im Prozess der Herstellung. Die Bronzegüsse im Wachsausschmelz-Verfahren fertigte er selbst an. Mit dem „sinnenden Pan“ gelangt erstmals eine Skulptur in diesem Format auf den Auktionsmarkt. Bottoli war Mitglied der Sezession und erhielt diverse Preise. Er verstarb 1995 in Wien. (Ina Waldstein)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
593 Hildegard Joos * (Wien 1909–2005 Niederösterreich) o.T., 1989 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 130 × 130 cm Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 7.000–12.000
ım Kinsky
594 Oskar Bottoli * (Wien 1921–1995) Sitzender Frauenakt, 1982 Bronze; 74,5 cm Monogrammiert und datiert: OB 1982 Auflage: 7/1 Guss A. Zöttl Wien Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
595 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Montanara 1971 Lack auf festem Karton, montiert auf mit Leinen bezogener Hartfaserplatte; gerahmt; 33 × 23,5 cm Signiert und datiert rechts oben: Prachensky 71 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
596 Oskar Bottoli * (Wien 1921–1995) Gruppe, 1985 Bronze; H. 71 cm Monogrammiert und datiert: OB 1985 Signiert: Bottoli Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
597
598
Oswald Oberhuber *
Gunter Damisch *
(Meran 1931 geb.)
(Steyr 1958–2016 Wien)
Mann und Frau, 1949 Bronze, Gießerei und Gussjahr unbekannt, derzeit sind insgesamt 7 Exemplare bekannt (vermutlich in mehreren Auflagen, die Auflagen unterscheiden sich durch unterschiedliche Höhe und unterschiedliche Qualitäten in der Detail-Wiedergabe), die Auflagen sind nicht durchnummeriert, die Nummer 1/6 ist bekannt; 48,5 × 11,9 × 7,5 cm
o.T., 1990 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 91 × 51 cm Signiert und datiert links unten: Damisch 90
Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Stephan Ettl (Hg.): Oberhuber hoch 3. Skulpturen, Plastiken, Objekte, Verformungen, Assemblagen, Möbel, Mode, Raumkonzepte. Werke 1945–2012, Wien 2013, Abb. S. 70; Oswald Oberhuber und die informelle Plastik, Dissertation von Jolanda Trojer, Innsbruck 2004, Abb. 248 (dort mit Bronze aufrecht betitelt) Die Bronze ist im Band (Oberhuber hoch 3) unter der Nummer 0059G verzeichnet. Wir danken Herrn Stephan Ettl für die Mithilfe! EUR 3.500–5.000
ım Kinsky
Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
599 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1952 Acryl auf Pressspanplatte; gerahmt; 80 × 110 cm Signiert und datiert links unten: Oberhuber 1952 Provenienz Privatsammlung, Wien; 2007 Galerie Kovacek Spiegelgasse, Wien; seither europäische Privatsammlung EUR 10.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
600 Rudolf Kedl * (Stadtschlaining/Bgld. 1928–1991 Markt Neuhodis) Venus VII, 1979 Bronze; H. 51,5 cm H. 57 cm mit Sockel Signiert und datiert unten: R. Kedl 1979 Provenienz seit 1992 institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 5.000–8.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
ım Kinsky
601 Drago J. Prelog * (Cilli 1939 geb.) Smiljas Abreise, 1967 Öl auf Leinwand; gerahmt; 120 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: Drago J. Prelog, Retzhof 3.9.1967 Bezeichnet unten mittig: Smiljas Abreise Provenienz Galerie Lang, Wien; seit 2005 Privatbesitz, Wien EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
ım Kinsky
602 Ernst Fuchs * (Wien 1930–2015 Wien) Sodom, 1996 Pastell und Kohle auf geprägtem Papier auf Leinwand; gerahmt; 90 × 160 cm Datiert und signiert rechts unten: 1996 Ernst Fuchs Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 15.000–25.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
603 Arik Brauer * (Wien 1929 geb.) La Station Service (Le Garage), 1963 Mischtechnik auf Platte; gerahmt; 60,5 × 97,5 cm (Ausschnitt) Signiert rechts unten: BRAUER Rückseitige Klebeetiketten diverser Galerien Provenienz Galerie Karl Flinker, Paris; Richard Zeisler, New York; seit Mitte der 1980er Jahre, private Sammlung, Osaka, Japan; seit 2006 Galerie Kovacek Spiegelgasse, Wien; seither europäische Privatsammlung EUR 25.000–50.000
Rückseite
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
604 Arik Brauer * (Wien 1929 geb.) o.T. Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 22 × 19,5 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert rechts unten: Brauer Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–2.000
605 Alfred Klinkan * (Judenburg 1950–1994 Wien) Mit Ostade in den Bergen, 1985 Pastell auf Papier; gerahmt; 45,9 × 41,9 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Mit Ostade in den Bergen (frei nach A.B) oder Ostade, 1985, Alfred Klinkan Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
606 Arik Brauer * (Wien 1929 geb.) Herbsttage Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 17 × 12,5 cm Signiert rechts unten: Brauer Rückseitig bezeichnet und nummeriert: Herbsttage 370 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
607 Wolfgang Hutter * (Wien 1928–2014 Wien) Liebespaar (II), 1976 Öl auf Leinen auf Holzfaserplatte; gerahmt; 100 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: Hutter 76 Provenienz Klaus Troost, Düsseldorf (direkt beim Künstler erworben); Galerie Kovacek Spiegelgasse, Wien, 2008; europäische Privatsammlung Literatur Jungend und Volk Verlagsgesellschaft m.b.H. (Hg.), Wolfgang Hutter. Malerei und Zeichnung, Schriften zu „Kunst und Umwelt“. Essay und Werkkatalog von Otto Breicha, Wien-München 1977, Abb. 303, S. 310. Galerie an der Düssel (Hg.), Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus in Zusammenarbeit mit dem Museum am Ostwall, Dortmund un der Galerie an der Düssel, Düsseldorf, Dortmund, Düsseldorf 1979 und 1980, Abb. 102. EUR 35.000–70.000
Wolfgang Hutter gehört gemeinsam mit Arik Brauer, Ernst Fuchs, Rudolf Hausner, Anton Lehmden und Fritz Janschka zu den wichtigsten Vertretern der Wiener Schule des phantastischen Realismus, die sein Vater Albert Paris Gütersloh gegründet hatte. In seinem Vater fand Hutter an der Akademie einen wichtigen Lehrer und Mentor, der seine Kunst nachhaltig prägte, seinen Sohn allerdings als solchen erst in seinem Testament offiziell anerkannte. Bereits 1947 wurde bei der „Großen Österreichischen Kunstausstellung“ im Wiener Künstlerhaus eines seiner Bilder gezeigt, die erste große Ausstellung der phantastischen Realisten fand 1959 im Oberen Belvedere statt. Von Gütersloh künstlerisch geprägt, besonders was den bühnenartigen Aufbau seiner Bilder betrifft, entwickelte Wolfgang Hutter eine märchenhaft-artifizielle Bildwelt mit verspielten Sujets, die er minutiös bis ins kleinste Detail plante und in altmeisterlich- technischer Akkuratesse ausführte. Stilllebenartige Traumgärten und -landschaften, die aus dekorativ- paradiesischen Pflanzen wachsen und von nymphenartigen Frauen, liebevoll „Hutter-Mädchen“ genannt, bevölkert werden, deren nackte Körper und vereinfachte Physiognomie an Puppen erinnert und die stets eine kindliche Naivität und Unschuld ausstrahlen, werden charakteristisch für sein Werk. Häufig, wie auch im „Liebespaar“, malt Hutter aufwendig gestaltete ornamentale Muster als Hintergrund, in denen er sein Faible für Details weiter ausleben kann. Anklänge an den Surrealismus bleiben dabei trotz seiner ganz eigenen Handschrift klar erkennbar. Neben Ölgemälden und Aquarellen schuf Hutter zahlreiche Bühnenbilder und Druckgrafiken, außerdem Gobelins und Mosaike: Das Mosaik „Abend“ an der Hausfassade des Dag Hammarskjöld Hofs in Wien Floridsdorf und das Wandbild „Von der Nacht zum Tag“ im Festspielhaus Salzburg gelten als Meisterstücke des Künstlers. Lange Jahre gerieten Hutters Arbeiten etwas in Vergessenheit bis das Belvedere 2008 eine große Werkschau zum Phantastischen Realismus mit wichtigen Arbeiten des Künstlers zeigte und 2013 eines seiner Gemälde auf dem Kunstmarkt einen Sensationspreis erzielte, was sein Oeuvre zu Recht wieder in den Fokus des Publikums rückte. (Ina Waldstein)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
608 Wolfgang Hutter * (Wien 1928–2014 Wien) Das Liebespaar, 1950 Öl auf Hartfaserplatte; gerahmt; 62 × 87 cm Signiert und datiert rechts unten: Hutter 1950 Rückseitig signiert und bezeichnet: W. Hutter, „Liebespaar“ Provenienz Privatbesitz, Deutschland Literatur Galerie an der Düssel (Hg.), Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus in Zusammenarbeit mit dem Museum am Ostwall, Dortmund un der Galerie an der Düssel, Düsseldorf, Dortumund, Düsseldorf 1979 und 1980, Abb. 90. Galerie an der Düssel (Hg.), Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Abb. 8. EUR 15.000–25.000
Detail Signatur
Dieses Bild ist ein Selbstbildnis von Wolfgang Hutter mit seiner ersten Frau. Es wurde 1954 auf der Biennale in Venedig mit dem Preis der Unesco ausgezeichnet. Von der Biennale aus ging es 1974 direkt in die USA und wurde dort in großen Auflagen reproduziert. 1973 kehrte das Gemälde aus Amerika nach Deutschland zurück.
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
609 Wolfgang Herzig * (Judenburg 1941 geb.) Picture of a Dining Room, 1971 Öl auf Leinwand; gerahmt; 128 × 184 cm Monogrammiert und datiert links unten: HW 71 Provenienz europäische Privatsammlung EUR 35.000–70.000
Ende der 1960er Jahre wird Wolfgang Herzig im Rahmen der Ausstellung „Wirklichkeiten“ in der Wiener Sezession bekannt, in der Martha Jungwirth, Franz Ringel, Kurt Kocherscheidt und andere junge österreichische Künstler einen Gegenentwurf zum fantastischen Realismus, aber auch zu den abstrakten Künstlern der Galerie St. Stephan präsentieren. Unbeeindruckt von zeitgenössischen Strömungen malt Herzig ornamental-figurale, teils skurrile, teils von bissigem Sarkasmus geprägte Bilder, in denen er relativ schonungslos Szenen des Alltags festhält. Dabei schreckt er nicht vor Hässlichkeit zurück, dennoch kippen seine Figuren nie ins Karikaturhafte. Neben Wiener Typen, Köchen, Kellnern oder Pfarrern zeigt Herzig auch die weniger schönen Seiten der sogenannten „besseren Gesellschaft“ in einem sozialkritischen Realismus, der mit den Werken eines Otto Dix oder George Grosz verwandt ist. Herzig bleibt zeitlebens der gegenständlichen Malerei verhaftet und schafft ein konsequentes Werk, das sich durch strenge Bildkompositionen und eine stets kühle Distanz zum Dargestellten auszeichnet. Obwohl er seine Werke extrem flächig aufbaut, besitzen die Körper seiner Protagonisten eine eigenwillige, eckige Plastizität, die formal an romanische Sakralkunst erinnert. Das 1971 entstandene „Speisezimmer“, in dem sich ein älterer, dekorierter Herr der oberen Gesellschaft mit seiner bepelzten Gattin in einem eleganten Restaurant zum Diner eingefunden hat, baut Herzig in einer streng symmetrischen Komposition auf: Das Paar sitzt frontal zum Betrachter an zwei Seiten des zentral platzierten Tisches, während sowohl von hinten aus der Bildmitte heraus als auch aus der Richtung des Betrachters zwei Kellner sich jeweils an den Tischecken um das Wohl der Gäste kümmern, flankiert von einem Speisewagen sowie einem Tablett, die sich nicht zufällig genau parallel zu den Tischkanten ins Bild schieben. Grau- und Weißabstufungen dominieren die Szene, kontrastiert von Gold- und Metalltönen der Preziosen im Raum. Die kühlen Farben und die strenge geometrische Komposition vermitteln eine trotz aller Eleganz gelangweilte Stimmung, der der Betrachter, in die Rolle des Kellners schlüpfend, von außen beiwohnt. (Ina Waldstein)
ım Kinsky
610 Wolfgang Herzig * (Judenburg 1941 geb.) Hump Dump Öl auf Leinwand; gerahmt; 180 × 140 cm Monogrammiert links unten: H. W. Provenienz 2008 im Auktionshaus im Kinsky Wien erworben, 70. Auktion (lot 521); seither europäische Privatsammlung EUR 10.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
611 Wolfgang Herzig * (Judenburg 1941 geb.) Die Hockende Öl auf Leinwand; gerahmt; 106 × 89,5 cm Monogrammiert rechts unten: HW Provenienz 2009 im Auktionshaus im Kinsky erworben, 73. Auktion (lot 272); seitdem europäische Privatsammlung EUR 7.000–14.000
ım Kinsky
612 Wolfgang Herzig * (Judenburg 1941 geb.) Mansarde Öl auf Leinwand; gerahmt; 140 × 123 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: HW Provenienz 2008 im Auktionshaus im Kinsky Wien erworben, 68. Auktion (lot 454); seither europäische Privatsammlung EUR 15.000–30.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
613 Helmut Leherb * (Wien 1933–1997 Wien) Searching for the lost time Öl auf Leinwand; gerahmt; 125 × 179 cm Signiert rechts unten: Leherb Provenienz 2008 im Auktionshaus im Kinsky Wien erworben, 71. Auktion (lot 239); seither europäische Privatsammlung EUR 50.000–100.000
Mit seinen „Monumenten der Absurdität“, wie Leherb seine Skulpturen bevorzugt betitelt, Fabeltieren, ikonografisch besetzten Objekten und Labyrinthen sowie erotisch/sadistischen Gesten in Aktionen möchte der Künstler im Anschluss an surrealistische Kollegen und Vorbilder wie Max Ernst und Salvador Dalí Daseinsängste thematisieren und auf die stets drohende Vergänglichkeit und den Zeitwandel hinweisen. Leherbs Bilder sind häufig wie Bühnen aufgebaut, auf denen die bizarren Protagonisten und Objekte in mataphorischen Zusammenhängen präsentiert werden Zeit spielt in seinem Œuvre eine wichtige Rolle, Uhren sind ein häufig wiederkehrendes Motiv. Dazu verkündet Leherb immer wieder seine selbst erfundene Theorie der „Zeitzerstörung“, in der er gegen die Vergänglichkeit demonstriert. Mit seinen „Destruagen“, den ZeitZerstörern, gelingt ihm mit Ausstellungen in Paris, Brüssel und Amsterdam der Durchbruch. 1965 ritzt sich der Künstler in einer öffentlichen Aktion in Rom die entblößte Brust mit einem Messer ein und setzt ein perlenbesetztes Ziffernblatt auf die Wunde. Die Perlen blieben haften, das Ziffernblatt wirft Leherb demonstrativ aus dem Fenster um so die falsche, mechanische Zeit zu entlarven und zu töten. An Freunde verschenkt er Ziffernblätter mit Tropfen seines Blutes. Die österreichischen Kunstkritiker lehnen Leherb lange ab, was im Verbot der Präsentation seines „Zeitgeiststörungs-Manifestes“ gipfelt, an dem Leherb 1958–1965 gearbeitet hatte und das für die Biennale in Venedig nominiert war. Ein internationaler Skandal war die Folge. Für Karriere und Popularität Leherbs erwies sich die Demütigung jedoch als sehr nützlich, das Künstlerpaar Wolfgang Leherb/Lotte Profohs wurde in ganz Europa hofiert, weitere Ausstellungen waren sehr erfolgreich. (Ina Waldstein)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
614 Helmut Leherb * (Wien 1933–1997 Wien) Die gefangene Diebin, 1979–1980 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 145 × 85 cm Signiert rechts unten: Leherb Rückseitig signiert und bezeichnet: Leherb, Die gefangene Diebin Provenienz 2010 im Auktionshaus im Kinsky Wien erworben, 77. Auktion (lot 109); seither europäische Privatsammlung EUR 50.000–100.000
Helmut Leherb studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste in der Klasse von Albert Paris Gütersloh, wo er die direkte Auseinandersetzung mit dem Surrealismus miterlebte. Er war Mitbegründer des Art Club und der Wiener Schule des fantastischen Realismus. Zusammen mit den fantastischen Realisten veranstaltete er zahlreiche Ausstellungen. Darunter eine wichtige Schau im Oberen Belvedere 1959, trennte sich nach einem Zerwürfnis aber wieder von seinen Kollegen und entwikkelte seinen eigenen Stil, der sich stark an den französischen Surrealisten orientierte, die er in Paris besucht und studiert hatte. Häufig standen dabei Portraits seiner eigenen Person sowie seiner Frau Lotte Profohs und seines Sohnes Anselm Daniel Leherb im Zentrum der Bilder. Sein Ziel war durch seine Bilder die Fantasie des Betrachters anzuregen und diesen zu motivieren, möglichst frei und unbefangen zu assoziieren, wobei Leherb gerne Objekte wie Regenschirme, Glühbirnen oder Tauben in seine Kompositionen einbaute um Instinkte und Sehnsüchte freizusetzen. Als „Maitre Leherb“ inszenierte er sich selbst bewusst provokant, aber auch publikumswirksam als surrealistisches Gesamtkunstwerk, wobei er die Pariser Avantgarde um Andre Breton, der ihn als den „schwarzen Prinzen des Surrealismus“ bezeichnete, allerdings als „dekadent“ und enttäuschend empfand. Nichtsdestotrotz sind seine Werke eindeutig dem Pariser und Brüsseler Surrealismus verpflichtet, wobei sich Leherb inhaltlich stark an René Magritte, Paul Delavaux, Max Ernst und Salvador Dali anlehnte. Mit Attributen wie geschmückten ausgestopften Tauben und Mäusen sowie exzentrischen Auftritten erreichte er einen hohen Bekanntheitsgrad und wurde zum Society Liebling, der neben Begeisterung aber auch auf Ablehnung stieß: 1964 wurde Leherb mit seinem Zeitzerstörungsmanifest für die Biennale in Venedig nominiert, seine Teilnahme aber vom neuen Unterrichtsminister Dr. Theodor Piffl-Percevic ˇ ´ verhindert, was zwar seinen Bekanntheitsgrad steigerte, aber auch einen persönlichen Rückschlag für den Künstler bedeutete. Während der Auftragsarbeit zu sechs riesigen Fayence-Bildern zu den Kontinenten in der damaligen Wirtschaftsuniversität zog sich Leherb durch den keramischen Staub schwere gesundheitliche Schäden zu, an denen er 1997 in Wien verstarb. (Ina Waldstein)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Kat.-Nr. 616
615
616
Christoph Kiefhaber *
Christoph Kiefhaber *
(Neumarkt 1941 geb.)
(Neumarkt 1941 geb.)
Die linkshändige Frau, 1997 Öl auf Leinwand; gerahmt; 80 × 89,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Kiefhaber 97/10 Rückseitig bezeichnet, monogrammiert und datiert: Die Linkshändige Frau, CK, 97 10 3
o.T., 2000 Öl auf Leinwand; gerahmt; 55 × 65 cm Signiert und datiert rechts unten: Leherb II 00 Rückseitig monogrammiert und datiert: CK II 00
Provenienz Privatbesitz, Wien
Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–4.000
EUR 3.000–5.000
Kat.-Nr. 617
ım Kinsky
617 Walter Navratil * (Klosterneuburg 1950–2003 Wien) Schwarze Kreuzigung, 1980/81 Öl auf Leinwand; gerahmt; 180 × 242 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: NAVRATIL 1980/81 (Dez./März), „Schwarze Kreuzigung“ Provenienz Privatbesitz, Belgien EUR 7.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
618 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) Aloisia, 1999 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29,5 × 21 cm Im Bild bezeichnet und signiert: WALLA ALOISIA WALLA Separates Blatt mit Signatur und Datierung rückseitig am Rahmen fixiert. Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
Rückseite
619 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) Ruprecht, 1999 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 21 × 14,5 cm Im Bild bezeichnet und signiert: RUPRECHT WALLA Separates Blatt mit Signatur und Datierung rückseitig am Rahmen fixiert. Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–3.000
Rückseite
ım Kinsky
620 Anselm Glück * (Linz 1950 geb.) Es heisst die Betreffenden merken es nicht, 2011 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 120 × 120 cm Rückseitig signiert und datiert: anselm 2011 Rückseitig bezeichnet und monogrammiert: ES HEISST DIE BETREFFENDEN MERKEN ES NICHT © A. G. Provenienz direkt vom Künstler erworben; seither Privatbesitz, Österreich EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
ım Kinsky
621 Walter Navratil * (Klosterneuburg 1950–2003 Wien) Der Heilige Serapion, 1981 Öl auf Leinwand; gerahmt; 179,5 × 240 cm Provenienz Privatbesitz, Belgien EUR 10.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
622 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) Adolli Walla Mischtechnik auf Papier, gerahmt; 44 × 29,2 cm Signiert links unten: August Walla Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.500–7.000
623 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) Spielzeug petonierter Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 31 × 44 cm Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.500–7.000
ım Kinsky
624 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) o.T., 1990 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 73 × 101 cm Signiert und datiert oben links Provenienz Kunsthandel Vonlanthen, Chur, Schweiz; Privatbesitz, Schweiz ▲ EUR 7.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
625 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) August Selbstmord, 1989 Acryl und Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 160 × 120 cm Signiert und bezeichnet im Bild oben: August.! Selbstmord.! Toter.! Provenienz Privatbesitz, Steiermark EUR 15.000–25.000
Rückseite
August Wallas private Mythologie begegnet uns auf verschiedensten Wegen: Er malte und zeichnete sie auf Straßen, Bäume und Wände, legte sie mit leuchtend roten Steinen am Donauufer, nähte und stickte sie auf Fahnen, formulierte sie schriftlich auf der Schreibmaschine, gestaltete rituell aufgeladene Objekte und dokumentierte diese fotografisch. Er hat über Jahrzehnte ein Œuvre geschaffen, dessen Intensität ihn als einen der vielseitigsten österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts auszeichnet. 1936 in Klosterneuburg bei Wien geboren, wuchs Walla mit seiner Mutter und Großmutter zu Kriegszeiten auf. Ereignisse aus dieser Kindheit mündeten in Folge auf verschiedenste Weise in sein künstlerisches Schaffen. Dieses fand seinen Anfang bereits in der Schulzeit, wo er anstatt zu schreiben, all seine Hefte mit roter Farbe bearbeitete. Später überflutete er mit seinem künstlerischen Universum einen Schrebergarten in den Donauauen – mit „heiligen Zeichen“ überzogene Bleche und Bretter gaben dort eine Vorahnung von Wallas Vermögen als Maler. 1983 wurde er vom Psychiater Leo Navratil eingeladen, Mitglied der KünstlerKolonie im damaligen NÖ Landeskrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Klosterneuburg zu werden. Walla folgte dieser Einladung und bezog mit seiner Mutter ein Zimmer im dortigen Haus der Künstler, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2001 lebte. 1986 trat Johann Feilacher die Nachfolge Navratils an. Mit dem Psychiater und Künstler hielten „professionelle“ künstlerische Materialien Einzug in die Wohngemeinschaft der Talentierten in Gugging. So fand Wallas malerisches Tun Ende der achtziger Jahre eine Hochblüte. Die Leinwandarbeit „AUGUST.! SELBSTMORD.! TOTER.!“ aus dem Jahr 1989 ist Teil dieses Spektrums von Wallas Schaffen: Vorder- und Rückseite sowie der Keilrahmen sind expressiv und flächig bemalt. Der Künstler eröffnet den Blick auf eine Art geschmücktes Grab aus dem ein menschlicher Kopf ragt. Für sein Schaffen charakteristisch, verbindet Walla in dieser Arbeit gegenständliche Darstellung mit individueller Symbolik und Sprache. Die großbuchstabigen Schriftelemente im oberen Bildteil weisen die von ihm werkübergreifend verwendete, charakteristische Interpunktion „.!“ auf. Das aus einem Kreuz und vier kugelartigen Formen bestehende Symbol, das sich auf dem Spaten und in Wiederholung daneben findet, ist das von Walla privat-mythologisch definierte für „Todesgott“ (Vgl. hierzu: Leo Navratil: August Walla. Sein Leben und seine Kunst, Buchstaben und Zeichen, Nördlingen 1988, S. 180). Das Thema des selbstbestimmt aus dem Leben Scheidens taucht immer wieder in Wallas Œuvre auf: „[…] will haben, daß dies Weltall ein Ende hat … will Erlaubnis haben, mich seelenlos machen zu lassen dürfen […]“ (August Walla, zitiert nach: Leo Navratil: August Walla. Sein Leben und seine Kunst, Todesmacht ohne Tuhen. Der Selbstmörder, Nördlingen 1988, S. 90). Es ist Symptom seines absolut existenziellen Tuns, seines fortwährenden Ringens um Extreme und des Wunsches nach einem Dasein im „Ewigkeitendeland“, abseits der Irrungen der diesseitigen Welt. (Maria Höger)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Kat.-Nr. 626
Im Belvedere war 2016 die Ausstellung Kurt Hüpfner – Aus dem Verborgenen zu sehen. Und das ist eine Widerspiegelung der Biografie des 1930 in Wien geborenen Künstlers. Bis 2006 war Kurt Hüpfner, der auf der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien ausgebildet wurde, kaum am Kunstmarkt präsent. Inspiriert von den Surrealisten, der Pop-Art und den Neuen Realisten entstand ein Œuvre von über 3.000 Werken, das stetig noch wächst. Nur ausgewählte Sammler hatten bis 2006 Zugang in diese Wunderkammer, die aus Skulpturen, Assemblagen, Leinwandarbeiten und Papierwerken besteht. Die teils aus Fundstücken geschaffenen narrativen Artefakte sind Gesamtkunstwerke. Bei vielen Leinwandarbeiten ist der Rahmen Teil des Kunstwerkes. Die Skulpturen wiederum bestehen oft aus von Künstlerhand zusammengesetzten Teilen. Kurt Hüpfner stellt Plastizität und Fläche gegenüber. Die flächig ausgeführten Leinwandarbeiten stehen im Kontrast zu den Terrakottaskulpturen. Literarische, historische und politische Fragen und Fakten finden ebenso Einzug in die Werke wie formalistische Auseinandersetzungen mit George Braque, Edvard Munch, August Strindberg und anderen Vertretern der Kunstgeschichte. Die erste nachhaltige Annäherung Kurt Hüpfners an den Markt fand 2006 mit einer Gruppenausstellung im Museumsquartier Wienstatt. Das Interesse der Besucher und auch Galeristen war groß und so entwickelte sich kontinuierlich die Galerien- und Museumspräsens. Sammler und Kuratoren wurden auf die Werke von Kurt Hüpfner aufmerksam; so auch die ehemalige Direktorin des Belvedere Dr. Agnes Husslein, basierend auf deren Engagement der bisherige Höhepunkt, die Einzelausstellung im 21er Haus stattfinden konnte. Somit wurde zum ersten Mal ein Querschnitt des Schaffens präsentiert. In Folge wurde das Werksverzeichnis vom Belvedere erstellt und wird fortlaufend erweitert.
ım Kinsky
Kat.-Nr. 627
626
627
Kurt Hüpfner *
Kurt Hüpfner *
(Wien 1930 geb.)
(Wien 1930 geb.)
Novemberwald, 1995 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 53 × 37 cm Signiert rechts unten: HPFNRR Rückseitig signiert, datiert und betitelt (am Keilrahmen): Hupfner 95 November Banshee Todesfee Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet (auf der Leinwand): Hüpfner 95 Novemberwald
Alte, 1978 Terrakotta, Engobe; H. 27 cm Signiert links unten: HPFNRRRRR Monogrammiert unten: HÜ
Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Provenienz Privatsammlung, Wien Literatur Peter Stasny, Kurt Hüpfner – Zeichnung, Plastik, Malerei, Salzburg 2012, Abb. 78, S. 63. EUR 3.500–7.000
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
628 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) o.T. (Herzvase), 1998/1999 Bronzeguss; H. 78 cm Punziert: BG Editeurspunze: ETK Gießer: Venturi Arte, Bologna Auflage: 1/5–5/5 Provenienz Privatbesitz, Steiermark Literatur Bettina M. Busse (Hg.), Bruno Gironcoli. Die Skulpturen 1956–2008, Ostfildern, 2008, Abb. S. 368. EUR 15.000–20.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
629 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) Doppelte Kornähre (Moses verfängt sich im Schilf), 2001 Bronze, gefärbt; 155 × 63 × 60 cm Signiert und nummeriert seitlich unten auf der Standfläche: Gironcoli EA 4/5 Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur vgl. Bettina M. Busse (Hg.), Bruno Gironcoli. Die Skulpturen 1956–2008, Ostfildern, 2008, Abb. S. 368. EUR 7.000–12.000
ım Kinsky
630 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) Entwurf, Melusine 0 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 135 × 90 cm Provenienz Privatbesitz, Kärnten Literatur Klaus Thoman (Hg.), Bruno Gironcoli, Skulpturen – Arbeiten auf Papier, Ausstellungskatalog, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck 1991, Abbildung Nummer 9. EUR 8.000–16.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
631 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) Bagatelle 2, 2005 Aluminiumguss; 32 × 40 × 10 cm Punziert und nummeriert: Gironcoli 11/30 Gießer: Loderer, Feldbach Edition Galerie Chobot, Wien Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Bettina M. Busse (Hg.), Bruno Gironcoli. Die Skulpturen 1956–2008, Ostfildern, 2008, Abb. S. 371. EUR 2.500–4.000
Detail Signatur
ım Kinsky
632 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) Der Flugkapitän Mischtechnik, Collage auf Papier; ungerahmt; 104 × 80 cm Zweifach signiert: B. Gironcoli Bezeichnet oben rechts: Der Flugkapitän Widmung rechts unten Provenienz Privatbesitz, Wien Der Leihrahmen kann um € 400 erworben werden! EUR 3.500–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
633 Rudolf Polanszky * (Wien 1956 geb.) Hypertransforme Spiralskulptur, 2000 Eisenspiralen mit schwebenden, bemalten Schaumstoffteil unter Acrylglas auf Holzsockel; B. 88 cm, T. 27 cm, H. 85 cm Signiert und datiert auf der Unterseite: Polanszky 2000 Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 10.000–15.000
Detail Signatur Unterseite
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
634 Mario Dalpra * (Feldkirch 1960 geb.) Harmonic Couple in Red, 2015 Bronze, dreischicht lackiert; H. 38 cm, B. 40 cm, T. 20 cm Monogrammiert: MD 2015 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
635 Mario Dalpra * (Feldkirch 1960 geb.) il momento della verita; Unikat, 2017 Aluminium; poliert; 110 × 60 × 40 cm Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 9.000–18.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
636 Stephan Balkenhol * (Fritzlar 1957 geb.) Lying Woman, 1991 Holzskulptur, Zedernholz mit Acryl; ca. 28 × 70 × 46,3 cm Provenienz Andrea Rosen Gallery, New York; Privatsammlung, Süddeutschland; Ketterer Kunst Auktionen, München, 4. 6. 2008, Lot 384; seither europäische Privatsammlung Ausstellung Signs of Being. Figurative Art of Diverse Media in a Dialogue with abstract and conceptual works, The Foundation to Life Exhibition Space, Mount Kisco, New York, Mai 2004-May 2005 EUR 25.000–50.000
„Meine Skulpturen erzählen keine Geschichten. In ihnen versteckt sich etwas Geheimnisvolles. Es ist nicht meine Aufgabe, es zu enthüllen, sondern die des Zuschauers, es zu entdecken.“ (Stephan Balkenhol in: https://www.kunsthalle-baden-baden.de/ de/stephan-balkenhol/, zugegriffen am 8.10.2018) Stephan Balkenhol gehört nicht nur im deutschen Raum sondern auch international zu den wichtigen, wegweisenden Bildhauern unserer Zeit. Sein Markenzeichen sind grob mit einem Beitel aus mächtigen Holzstämmen gehauene und farbig bemalte Skulpturen. Der Arbeitsvorgang, das Herausarbeiten der Figur aus dem Holz bleibt dabei nachvollziehbar. Oft sind Figur und Sockel in einem Stück untrennbar miteinander verbunden, die Oberfläche roh und grob, die Spuren, die das Stemmeisen im Material hinterlassen hat, noch deutlich sichtbar. Das heroische Monument ist nicht seine Sache. Seine Figuren lassen Spielraum für die subjektive Interpretation, sie sollen zu Spiegelbildern des Betrachters werden, der seine Gefühle, Wünsche und Hoffnungen in sie hineinprojizieren kann. Daher sind es durchwegs anonymisierte Gestalten ohne greifbare Physiognomie, die scheinbar Unscheinbaren, die ihre Emotionen gut versteckt halten und dabei schwer greifbar, irgendwie abwesend und rätselhaft wirken.
ım Kinsky
Neben den „Männern ohne Eigenschaften“ (https://www.tagesspiegel.de/kultur/ausstellungen/ausstellung-maenner-ohne-eigenschaft/1394094.html, zugegriffen am 9.10.2018) nimmt auch das Weibliche einen großen Raum im Schaffen Stephan Balkenhols ein. Auch hier ist wesentliches Element, dass die Figuren „in einem Moment der Innerlichkeit verharren, ohne ihr Inneres freizulegen“ (Stephan Balkenhol. Ausstellungskatalog, Kunstmuseum Ravensburg, Ravensburg 2014, S. 20). Der liegende Akt kommt seit 1986 immer wieder im Schaffen des Künstlers vor. Die oftmalige Rückkehr zu einem bestimmten Figurentypus ist Programm. 1991 entsteht die farbig gefasste Liegende, die ikonografisch den Odalisken von Henri Matisse oder Edouard Manets Olympia verwandt ist. Fixieren diese den Betrachter selbstbewusst und herausfordernd, so blickt Balkenhols Figur eigenartig entrückt ins Leere. Trotz der aufreizenden Pose und der exponierten Nacktheit bleibt das Erotische nur eine Andeutung. Balkenhol spielt mit ikonografischen Traditionen und bricht diese sogleich. „Er entmystifiziert die Frau und macht sie dadurch zu einer ‚gleichen anderen’“ (Ravensburg 2014, S. 26). Ihm geht es dabei um den, wie er selbst sagt, „existentiell anthropologischen Blick“ (Stephan Balkenhol, Letztlich sind die Figuren meine Kinder, in: Monopol, Berlin, Oktober 2007, S. 83), um die Bewusstmachung des Wahrnehmungsprozesses. Durch die Negierung eines erzählerischen Zusammenhangs, durch die Verweigerung seiner Figuren mit dem Betrachter in einen Diskurs zu treten und der dadurch bedingten Einschränkung einer Deutungsvielfalt, wird das erst möglich. (Sophie Cieslar)
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
637 Martin Schnur * (Vorau 1964 geb.) o.T., 2008 Öl auf Leinwand; 235 × 183 cm Rückseitig signiert und datiert: M. Schnur 2008 Provenienz Galerie Bechter Kastowsky; Sammlung Sanziany & Palais Rasumofsky EUR 14.000–28.000
Martin Schnur kommt aus der Bildhauerklasse von Joannis Avramidis an der Wiener Akademie. So ist das Skulpturale aus seinem Werk nicht wegzudenken, auch wenn er sich in den letzten Jahren fast ausschließlich der Malerei widmet. Extrem plastisch, fotorealistisch genau gezeichnet nimmt ein Akt in labiler Pose das untere Bilddrittel ein. Mit der rechten Hand stützt sich die junge Frau auf die Scherben eines Spiegels oder Papierschnipsel eines zerschnittenen Bildes, das wenn man den Farbtönen darauf glauben kann, vielleicht sogar ein Abbild ihrer selbst gewesen ist. Sie sitzt in einem neutral gehaltenen Innenraum mit braunem Boden und braunen Wänden. Haben wir aber nur die rechte Bildseite im Auge könnte sie sich auch im Freien befinden. Hier öffnet sich ein realistisch gemalter Ausblick auf eine Lichtung. Irgendwas irritiert, aus welchem Blickwinkel erschließt sich uns dieses Panorama? Wo ist oben, wo unten? Wie man es dreht und wendet, irgendetwas stimmt nicht. Ist es gar der Blick aus dem Liegen in den Himmel, dem wiederspricht aber die Wiese, die – verkehrte Welt – am oberen Rand des Bildes zu sehen ist, drehen wir den Wiesenstreifen nach unten, dann wachsen auf einmal die Bäume vom Bildrand herein. Es ist wie wenn man durch ein Fischaugenobjektiv blickt und ein Rundpanorama entsteht, von dem uns der Künstler hier nur einen Ausschnitt präsentiert. Es ist ein raffiniertes Spiel unterschiedlicher Realitätsebenen, das Martin Schnur hier entwickelt. Die Scherben am unteren Rand verweisen auf eine fragmentierte, leicht zu verfälschende Wirklichkeit. Darf man seinen Augen trauen, ist das was man sieht Tatsächlichkeit? In seinen Bildern öffnet uns der Künstler mit Hilfe von Spiegeln, von Leinwänden innerhalb der Leinwand, von Bildern im Bild den Blick in ein Paralleluniversum, in eine andere mögliche Realität. „Der menschliche Körper und Naturlandschaft dienen dem Künstler als Versuchsfeld für eine Malerei, die mit Licht und Schatten, Fläche und Raum poetisch wie sinnlich eine neue Wirklichkeit erschaffen kann.“ (http://sammlung-essl.at/jart/prj3/essl/main. jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1465039458880&article_id=1367496239961, zugegriffen am 21.10.2018) Werke von Martin Schnur befinden sich in zahlreichen Museen wie der Albertina, Wien, dem Lentos Kunstmuseum in Linz, dem Museum der Moderne in Salzburg, im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, der Sammlung Essl, dem Liaunig Musem in Neuhaus, der Reznikov Collection in Moskau, der Brandenberg Collection in den USA; dem Benediktinerstift in Admont, der Strabag Kunstsammlung in Wien, sowie in wichtigen internationalen Privatsammlungen in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Italien, Russland, Japan, Mexiko und den USA. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
638 Peter Sengl * (Unterbergla 1945 geb.) Ich denk nicht of an Piroschka (Siebzehnmonogrammatisch), 2000 Öl auf Leinwand; gerahmt; 120 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: P. Sengl 2000 Bezeichnet signiert und datiert rechts oben: Ich denk nicht oft an Piroschka 2000; p. S. Wien N. 7. 32. P. Sengl 2000, (Siebzehnmonogrammatisch P.S. 2000) Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
639 Peter Sengl * (Unterbergla 1945 geb.) S. Beckett mit rechtem Auge, 1990 Öl auf Leinwand; gerahmt; 120 × 100 cm Signiert und datiert unten: P. Sengl 1990 Bezeichnet, signiert und datiert rechts unten: S. Beckett Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.500–5.000
ım Kinsky
640 Johann Fruhmann * (Weißenstein an der Drau 1928–1985 Lengenfeld) o.T. (Bild 3/1959), 1959 Öl auf Leinwand; gerahmt; 80 × 100 cm Rückseitig signiert und datiert: FRUH JOH 59 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 7.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
641
645
649
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
Kalenderblatt (Jänner Steinbock), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Bezeichnet, signiert und datiert: Blaue Illusion H Staudacher 2002
Kalenderblatt (Mai), 2002 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002 Bezeichnet im Bild: 1. Mai Hoch die Arbeit!
Kalenderblatt (September), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
642
646
650
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
Kalenderblatt (Feber), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002
Kalenderblatt (Juni Käfer), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002
Kalenderblatt (Oktober) Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
643
647
651
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
Kalenderblatt (Frühling in Wien), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002
Kalenderblatt (Juli), 2002 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
Kalenderblatt (November Liebesbrief), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Bezeichnet, signiert und datiert: Liebesbrief H. Staudacher 2002
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
644
648
652
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
Hans Staudacher *
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
(St. Urban 1923 geb.)
Kalenderblatt (April), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: Im April 2002 H. Staudacher
Kalenderblatt (August), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert und datiert: H. Staudacher 2002
Kalenderblatt (Dezember 24.12.003 Frohe Weihnachten), 2002 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 43 cm Signiert, datiert und bezeichnet: H. Staudacher 2002 Frohe Weihnachten
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
EUR 1.500–2.500
Provenienz direkt vom Künstler erworben; seither Privatsammlung, Wien Alle 12 Blätter dienten als Original-Vorlage für den Kalender der Firma EUROPAY und wurden in einer Auflage von 5000 Stück produziert.
ım Kinsky
Kat.-Nr. 642
Kat.-Nr. 643
Kat.-Nr. 644
Kat.-Nr. 645
Kat.-Nr. 646
Kat.-Nr. 647
Kat.-Nr. 648
Kat.-Nr. 649
Kat.-Nr. 650
Kat.-Nr. 651
Kat.-Nr. 652
Kat.-Nr. 653
653 Hans Staudacher * Kat.-Nr. 653
(St. Urban 1923 geb.) o.T., 1974 Tusche, Aquarell auf Papier; ungerahmt; 64 × 47,5 cm Signiert und datiert unten mittig: H. Staudacher 74 Provenienz Privatbesitz, Kärnten EUR 3.500–7.000
654 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T., 1996 Öl auf Leinwand; gerahmt; 70 × 100 cm Rückseitig signiert und datiert: H. Staudacher 1996 Signiert und datiert mittig im Bild: 19 Staudacher 96 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 9.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
655 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1992 Öl auf Leinwand; gerahmt; 170 × 132 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 92 Provenienz Galerie Krinzinger, Wien; Privatbesitz, USA ▲EUR 10.000–15.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
656 Harald Gangl * (Klagenfurt 1959 geb.) o.T., 2007 Öl auf Molino; ungerahmt; 100 × 70 cm Rückseitig signiert und datiert: Gangl 2007 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
657 Robert Hammerstiel * (Werschetz, Banat 1933 geb.) Ziegfield Theatre New York, Ende der 1990er Jahre Öl auf Leinwand; ungerahmt; 70 × 50 cm Monogrammiert rechts unten: RH Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
658 Roland Goeschl * (Salzburg 1932–2016 Wien) o.T., 1986 Farbstift auf Papier; gerahmt; 87,8 × 60 cm Signiert und datiert rechts unten: Goeschl 86 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
659 Gabriele Schöne * (Mistelbach 1961 geb.) Warum nicht (aus der Serie Juicies), 2004 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 130 × 115 cm Rückseitig signiert und datiert: G. Schöne 2004 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
660 Joseph Beuys * (Krefeld 1921–1986 Düsseldorf) Celtic + ~~~, 1971 Film (Super 8), 10 Fotografien, Flasche mit Gelatine und Bienenwachs in Leinenkasette; Leinenkasette: 42,5 × 52,5 × 10 cm; Fotografien: je 40 × 50 cm Signiert und bezeichnet außen auf der Kasette: Beuys Celtic + ~~~ Gestempelt innen mit brauner Farbe: Beuys Nummeriert auf der Filmdose: 84 Auflage: 100; Herausgeber: Edition Schellmann, München Provenienz 1980 erworben beim Verlag Schellmann & Klüser; seit 1980 österreichische Privatsammlung Literatur Jörg Schellmann (Hg.), Joseph Beuys, Die Multiples. Werkverzeichnis der Auflagenobjekte und Druckgraphik 1965–1986, München, 1997, Abb. S. 78, 79. EUR 2.500–5.000
661 Curt Stenvert * (Wien 1926–1992 Wien) KämPfen müssen – oder: Frauen sind aktiver im KamPf gegen Waffen (Bertha von Suttner in Verehrung) , 1967 Mischtechnik, vier Spielzeugpistolen, Kunststoffpuppe; 52 × 52 cm Bzeichnet, signiert und datiert links unten: KämPfen müssen – oder: Frauen sind aktiver im KamPf gegen Waffen (Bertha von Suttner in Verehrung) Curt Stenvert 1967 & 287 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.800–2.500
ım Kinsky
662 Christian Hutzinger * (Wien 1966 geb.) o.T. (CH 25/2013), 2013 Acryl auf Leinwand; 190 × 140 cm Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Christian Hutzinger, Ohne Titel (CH25/2013) Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 6.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
663 Ahmet Oran * (Canakkale 1957 geb.) o.T., 2008 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 190 × 220 cm Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 8.000–16.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
664 Eva Wagner * (Salzburg 1967 geb.) Flower Power (aus der Serie Garden of Memory), 2018 Gouache, Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 150 × 120 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: aus der Serie GARDEN OF MEMORY FLOWER POWER, Eva Wagner 2018 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 5.000–10.000
ım Kinsky
665 Peter Sengl * (Unterbergla 1945 geb.) Agnus Mei (EWN EUD), 1989 Öl auf Leinwand; gerahmt; 180 × 150 cm Signiert und datiert rechts unten: P. Sengl 89 Bezeichnet, datiert und signiert oben im Bild: Agnus Mei (EWN EUD) 89, P.S. 89 Wien N. 7.32 P. Sengl 1989 Provenienz Privatbesitz, Steiermark EUR 7.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
666 Alfred Klinkan * (Judenburg 1950–1994 Wien) Spiegelbildschild, 1983 Aquarell auf Papier; 71,9 × 51,8 cm Rückseitig signiert, betitelt und datiert: Spiegelbildschild Dez 83 Alfred Klinkan Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–4.000
667 Maria Moser * (Frankenburg am Hausruck 1948 geb.) o.T., 1986 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 68 × 97,5 cm Signiert und datiert rechts unten: M. Moser 86 Provenienz institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 1.500–3.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
ım Kinsky
668 Werner Reiterer * (Graz 1964 geb.) No way (7 Papierarbeiten auf grundiertem Grund), 2004 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 122,5 × 93 cm Signiert und datiert rechts unten: Werner Reiterer, 2004 Provenienz ca. 2004 Nicolas Krupp Gallery, Basel; seither Privatsammlung, London EUR 2.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
669 Alfred Kornberger * (Wien 1933–2002 Wien) Zeus im Garten der Lüste, 1984 Öl auf Hartfaser; gerahmt; 110 × 150 cm Signiert und datiert rechts unten: Kornberger 84 Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Smola Franz, Alfred Kornberger (1933–2002). Der Akt als Innovation, 1. Aufl. Wien 2007, Abb. S. 351. Die Arbeit ist im Werkverzeichnis unter der Nummer WVZ-Nr. 429 angeführt. EUR 12.000–20.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
670 Gottfried Mairwöger * (Tragwein 1951–2003 Wien) o.T., 1994 Öl auf Leinwand; gerahmt; 76,5 × 79,5 cm Rückseitig signiert und datiert: GMairwöger 94 Provenienz institutionelle Sammlung, Wien EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
671 Sandro Chia * (Florenz 1946 geb.) L' Enfant, 1981 Öl, Kohle auf Papier auf Holz; gerahmt; 113 × 90,5 cm Signiert rechts unten: Sandro Chia Provenienz Christie's London, 18.10.1990, Lot 456; Privatbesitz; Christie's London, 06.04.2006, Lot 380; europäische Privatsammlung EUR 10.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
672 Elke Krystufek * (Wien 1970 geb.) o.T., 1995 Kohle auf Papier; gerahmt; 70 × 50 cm Rückseitig signiert und datiert: Elke Krystufek VI/95 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
673 Elke Krystufek * (Wien 1970 geb.) o.T., 1995 Kohle auf Papier; gerahmt; 70 × 50 cm Rückseitig signiert und datiert: Elke Krystufek 1995 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
ım Kinsky
674 Gottfried Mairwöger * (Tragwein 1951–2003 Wien) Der Teich, 1994/95 Mischtechnik auf Leinwand; gerahmt; 176,5 × 91 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: GMairwöger 94/95 Der Teich Provenienz institutionelle Sammlung, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
675 Leopold Ganzer * (Innichen, Südtirol 1929–2008 Prägraten) o.T., 1997 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 130 × 110 cm Monogrammiert rechts unten: G Rückseitiger Nachlass-Stempel Rückseitig nummeriert: 03–10–14 Provenienz Privatbesitz, Wien Wvz.-Nr. 0933 (online) EUR 6.000–12.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
676 Deborah Sengl * (Wien 1974 geb.) o.T. (aus der Serie „Sport“), 2004 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 150 × 120 cm Signiert und datiert rechts unten: Deborah Sengl 2004 Provenienz Privatsammlung, Deutschland EUR 5.000–10.000
ım Kinsky
677
678
Bernard Ammerer *
Gottfried Salzmann *
(Wien 1978 geb.)
(Saalfelden 1943 geb.)
1.6., 2007 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 135 cm Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Bernard Ammerer, „1.6.“ 2017
o.T. Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 47 × 59 cm Signiert rechts unten: Salzmann
Provenienz Privatsammlung, Deutschland
Provenienz Privatbesitz, Schweden EUR 2.000–4.000
EUR 3.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
679 Elke Krystufek * (Wien 1970 geb.) Chelsea Light, 1998 Acryl und Dispersionsfarbe auf Leinwand; ungerahmt; 170 × 134,5 cm Rückseitig datiert und signiert: 5/29–30/98 Elke Krystufek Rückseitig bezeichnet: Chelsea light Provenienz ca. 2000 Emily Tsingou Gallery, London; Privatsammlung, London EUR 15.000–25.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
680 Tom Fleischhauer * (Dommershausen 1954–2011 Berlin) East 42nd Street, 2011 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: East 42nd St, Tom Fleischhauer 2011 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
681 Emil Herker * (Aigen 1966 geb.) Who says I can’t get stoned, 2009 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 140 × 140 cm Rückseitig signiert und datiert: Emil Herker 2009 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 8.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Kat.-Nr. 672
682
683
Thomas Reinhold *
Thomas Reinhold *
(Wien 1953 geb.)
(Wien 1953 geb.)
Netze, 2006 Tempera und Öl auf Leinwand; ungerahmt; 90 × 110 cm Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Reinhold, „Netze“ Sept 06
Netze, 2007 Tempera und Öl auf Leinwand; ungerahmt; 90 × 110 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Reinhold Mai 2007 „Netze“
Provenienz Privatbesitz, Wien
Provenienz Privatbesitz, Wien
EUR 2.500–5.000
EUR 2.500–5.000
Kat.-Nr. 673
ım Kinsky
684 Ingrid Brandstetter * (Schiltern/NÖ geb.) Anna Purpurrot (aus dem Zyklus: Zwischenwelten), 2016 Öl auf Leinwand; ungerahmt 120 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: I. Brandstetter 2016 Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: I. Brandstetter 2016, „ Anna Purpurrot“ Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 5.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
685 Bianca Regl * (Linz 1980 geb.) o.T., 2009 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 140 × 160 cm Rückseitig signiert und datiert: Bianca Regl 2009 Provenienz Privatsammlung, Deutschland EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
686
687
Eduard Angeli *
Eduard Angeli *
(Wien 1942 geb.)
(Wien 1942 geb.)
o.T., 2009 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 57 × 75 cm Signiert und datiert rechts unten: Angeli 09
Atlantis, 1973 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 90 × 151 cm Signiert und datiert links oben: Angeli 73
Provenienz Privatbesitz, Wien
Provenienz Privatbesitz, Deutschland
EUR 3.500–5.000
EUR 7.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
688
689
Otto Muehl *
Otto Muehl *
(Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal)
(Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal)
o.T., 1984 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 44 × 63 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: Muehl 13.8. 84
Erotische Szene, 1984 Tusche, Aquarell auf Papier; gerahmt; 35 × 44 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: M 7. 3 84
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz österreichischer Privatbesitz
EUR 3.500–5.000
EUR 2.500–4.000
ım Kinsky
690 Gottfried Kumpf * (Annaberg, Salzburg 1930 geb.) Der Asoziale Bronze; Auflage: 497/499; H: 18,5 cm Signiert und nummeriert seitlich unten: Kumpf, 497/499 Gießerstempel: Venturi Arte Provenienz Privatbesitz, Wien Zertifikat und Dokumentation liegen bei. EUR 1.000–2.000
691 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/ Portugal) o.T, 1984 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 41 × 30,5 cm (Passep.-Ausschn.) Monogrammiert und datiert rechts unten: m 20.04.84 Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 1.500–2.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
692 Adolf Frohner * (Groß Inzersdorf 1934–2007 Wien) Figuration (Kopf) Mischtechnik, Collage von Stroh und Papier auf Karton; gerahmt; 67 × 43 cm Monogrammiert rechts unten: F Provenienz Galerie Gabriel, Wien; seit 2009 Privatbesitz, Wien EUR 3.500–5.000
ım Kinsky
693 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) Alter Mann aus Gomera, 1982 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 80 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: m 8. 9 82 Provenienz 1994 direkt beim Friedrichshof erworben; seither österreichischer Privatbesitz EUR 10.000–18.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
694 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) Parndorfer Heide, 1987 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 130 cm Provenienz 1998 Dorotheum Wien; seither Sammlung Sanziany & Palais Rasumofsky EUR 20.000–40.000
Um die Mitte der 1980er Jahre setzt sich Otto Muehl intensiv mit der Malerei Vincent van Goghs, einem der Urväter der Moderne, auseinander. Es entsteht eine gleichnamige Serie und ausgehend von der Annäherung an den expressiven Farbstrich des Franzosen auch eine Werkfolge mit Landschaften der Parndorfer Heide, inmitten der Friedrichshof liegt. In wenigen Farbstreifen hält der Künstler mit vehementem Pinselduktus die Felder, Sträucher und den tiefblauen Himmel fest. „als die malerei im impressionistischen urknall als steile parabel explodierte, waren plötzlich bedeutende persönlichkeiten zur stelle, die das olympische feuer schürten und weitertrugen. in mehreren wellen stürmte die avantgarde der malerei nach vorne. eine kunst entstand, die die jahrhundertealten starren religiösen gewänder abschüttelte, die frei von zwanghaften regeln und vorstellungen die mittel der malerei entdeckte…. das bild ist eine harmonie parallel zur natur. es bringt vorder- und hintergrund auf die gleiche ebene durch warm- und kalt-kontraste. der raum wird als fläche dargestellt. die impressionistischen kleinen striche und farbpunkte werden durch elementarisierung überwunden. die perspektive wird aufgehoben.“ (Otto Muehl, Aktionismus und Kunst, 2004, in: Otto Muehl. Leben. Kunst. Werk. Aktion. Utopie. Malerei 1960-2004. Ausstellungskatalog, MAK, Wien 2004, S. 17) (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
695 Max Peintner * (Hall 1937 geb.) Strommasten, 1976 Ölkreide auf Malkarton; 88 × 62,5 cm Signiert und datiert rechts oben: M. Peintner 76 Provenienz Privatbesitz, Tirol Ausstellung Künstlerhaus EUR 2.000–4.000
696 Gottfried Salzmann * (Saalfelden 1943 geb.) New York Skyline Aquarell auf Papier; gerahmt; 47,5 × 29 cm Signiert rechts unten: Salzmann Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
697 Othmar Zechyr * (Linz 1938–1996 Linz) o.T., 1969 Tusche auf Transparentpapier; ungerahmt; 72 × 52 cm (Passep.-Ausschn.) Datiert und signiert oben rechts: Juli 1969 Vienna Z. Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 5.000–8.000
698 Alfred Czerny * (Wien 1934 geb.) o.T., 1963 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 17 × 13,2 cm Signiert und datiert rechts unten: ACzerny 1963 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 500–1.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
699 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Erotische Darstellung von Peter Fendi, aus der Pseudologica Serie Mischtechnik auf aufgewalztem Druck auf Papier; gerahmt; 25 × 15,5 cm Signiert rechts unten: A Rainer Provenienz Galerie und Auktionshaus Hassfurther; österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–4.000
700 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Erotische Darstellung von Peter Fendi, aus der Pseudologica Serie Mischtechnik auf aufgewalztem Druck auf Papier; gerahmt; 24,5 × 16 cm Signiert rechts unten: A Rainer Provenienz Galerie und Auktionshaus Hassfurther; österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–4.000
ım Kinsky
701 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T., 1969 Mischtechnik auf Ultraphan; gerahmt; 29 × 20,5 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: A. Rainer 69 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
702 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Beethoven, Wagner, Mozart, Strauss, Schubert, Hayden, Bruckner, Bach Ölkreide auf Ultraphan; gerahmt; 36 × 51,5 cm Signiert und datiert rechts unten: A Rainer Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 8.000–15.000
ım Kinsky
Detail Signatur
703 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Scheinheiliger, 1972 übermalte Fotographie; gerahmt; 59 × 46,5 cm Signiert, bezeichnet und datiert unten: A. Rainer „Scheinheiliger“ 72 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
704 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Bahre aus der 80. Aktion in Prinzendorf, 1984 Blut auf Baumwolle auf Hartfaser auf Holzgestell; 250 × 50 × 13,5 cm, Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Berlin Nitsch, Hermann Nitsch 1984, 80. Aktion Prinzendorf Rückseitige Klebeetiketten Provenienz 1997 Galerie Thaddeus Ropac, Salzburg; seither Privatbesitz, Salzburg EUR 12.000–18.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
705 Friedensreich Hundertwasser * (Wien 1928–2000 vor Brisbane, Australien) Konvolut 2 Arbeiten: Kopf auf Postkarte 998 A und Spirale auf Postkarte 998B, August 1956 oder Jänner/Februar 1965 Aquarell auf einer Postkarte vom Restaurant Cattelin in Stockholm; gerahmt; je 10,5 × 15,4 cm Bezeichnet, jedoch nicht vom Künstler selbst: Friedrich Hundertwasser Provenienz Dorotheum Wien, 2003; seither österreichischer Privatbesitz Literatur Andrea C. Fürst, Hundertwasser 1928–2000, Catalogue Raisonné, Köln 2002, Vol. II, S. 717 (c) Barbara Stieff, Hundertwasser für Kinder, München 2007, S. 83 (c) EUR 15.000–30.000
Die Postkarten sind gemeinsam auf einem weißen Untergrund montiert. Die Arbeit im gerahmtem Zustand ist online abrufbar.
ım Kinsky
Originalgröße
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
706 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T., 1994/95 Öl auf Karton auf Holzplatte; gerahmt; 61 × 50,5 cm Rückseitig signiert und datiert: A. Rainer 94/95 Provenienz Galerie Lelong, Zürich; seit 2007 Privatbesitz, Wien Ausstellung Arnulf Rainer, Galerie Lelong, Zürich, 2007 Literatur Arnulf Rainer, Ausstellungskatalog, Galerie Lelong, Zürich, Abb. S. 39 EUR 20.000–30.000
Rückseite
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Richard Tuttle
Kat.-Nr 707
Kat.-Nr 708
Kat.-Nr 709
„Artists come out of nature, they are like clouds, it just happens.“ (Richard Tuttle Interview: Artists Are Like Clouds, https://www.youtube.com/watch?v=EEoZpS4AWLw, zugegriffen am 25.10.2018) Richard Tuttle ist ein Vertreter des Postminimalismus. Mit möglichst minimalistisch scheinenden Methoden sollen neue Techniken erforscht werden. Geht es bei seinen Vorgängern um Objektivität, schematische Klarheit, Logik und Eliminierung der persönlichen Handschrift bei einer Reduzierung auf einfache, übersichtliche, meist geometrische Grundstrukturen, so erweitert Tuttle diesen Begriff auf ganz persönliche Art und Weise. Er hinterfragt dabei stets die Grenzen zwischen Zeichnung, Malerei und Plastik und löst diese in seinen Werken auf. Typisch dabei ist die auch in den vorliegenden Arbeiten zu findende Verschränkung von Relief, Collage und Malerei. Dabei spielt er mit der Oberflächenstruktur der Sperrholzplatte, die naturbelassen, hell an das klare Licht in New Mexiko, Wohnsitz des Künstlers, denken lässt. Das Blau verweist auf Elementares, Licht, Luft und Wasser. Wenige Passagen wie die Linie, die quer über eines der Objekt-Bilder führt, sorgen für Irritation. Tuttle selbst erklärt das mit einzigartigen Eigenschaften, die jeder Künstler hat und eines seiner Attribute sei eben eine gewisse Art von Linie, die keine gerade verlaufende, singuläre Linie ist, sondern eine energetische, Energie übertragende: „One of my attributes is a certain kind of line. It isn‘t a straight or singular line - it‘s almost a line of energetics.“ (https://www.theartstory.org/artist-tuttlerichard-artworks.htm, zugegriffen am 24.10.2018). Er verwischt die Grenzen zwischen Zwei- und Dreidimensionalität und hebt in weiterer Folge die Unterscheidbarkeit von Kunst, Illusion und Realität auf. Seine Arbeiten wirken mystisch und rational zugleich und überzeugen dabei durch eine unglaubliche Präsenz und Unmittelbarkeit. So einfach sie wirken, sind sie doch zugleich unerhört komplex und verweisen auf archetypische Urformen, die wir alle abgespeichert haben und die wie ein gut einstudiertes Vokabular jederzeit abrufbar sind, sodass sie uns seltsam vertraut vorkommen. Letztendlich geht es um Gefühle und Emotionen, die abgespeichert bewahrt werden sollen. „It’s like going into the invisible... there are certain feelings I have, that I think are special, unusual, valuable, and I would like to give them to other people... artwork is accouting of the visible world, but it is equally an accounting of the invisible world.“ (Richard Tuttle Interview: Artists Are Like Clouds, https://www.youtube.com/watch?v=EEoZpS4AWLw, zugegriffen am 25.10.2018) Richard Tuttle lebt in New York und Abiquiú, New Mexico. Seine erste Ausstellung in der renommierten Betty Parsons Gallery in New York hatte er mit nur 24 Jahren, seine erste große Einzelausstellung in einem Museum, dem Whitney Museum of American Art in New York, mit 34. In weiterer Folge waren seine Arbeiten weltweit auf zahlreichen Ausstellung unter anderen in der Kunsthalle Basel, im Stedelijk Museum in Amsterdam, im IVAM in Valencia, auf der Biennale in Venedig, der documenta in Kassel, in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und im Sezon Museum in Nagano, Japan zu sehen. Seine Werke befinden sich in vielen wichtigen Museen wie dem Centre Georges Pompidou in Paris, dem Hirshhorn Museum in Washington, dem Kunsthaus Zug, dem Kunstmuseum Winterthur, dem Metropolitan Museum of Art in New York und der Tate Modern in London. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
707 Richard Tuttle * (Rahway, N 1941 geb.) New Mexico, New York, E #5, 1998 Acryl auf Tannen-Sperrholzplatte; 59 × 40 cm Rückseitig bezeichnet: E5, 54'' Provenienz Sperone Westwater Gallery, New York; seit 2000 institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 25.000–45.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
708 Richard Tuttle * (Rahway, N 1941 geb.) New Mexico, New York, E #7, 1998 Acryl auf Tannen-Sperrholzplatte; 60 × 51 cm Rückseitig bezeichnet E 7, 54'' Provenienz Sperone Westwater Gallery, New York; seit 2000 institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 25.000–45.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
ım Kinsky
709 Richard Tuttle * (Rahway, N 1941 geb.) New Mexico, New York, E #6, 1998 Acryl auf Tannen-Sperrholzplatte; 68 × 39 cm Rückseitig bezeichnet: E6, 54 '' Provenienz Sperone Westwater Gallery, New York; seit 2000 institutionelle Sammlung, Wien ▲EUR 25.000–45.000 Bei diesem Gegenstand beträgt das Aufgeld 22% Käuferprovision + 20% USt.
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
710 Heinz Mack * (Lollar 1931 geb.) Indian Veil, Chromatische Konstellation, 2008 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 72 × 60 cm Signiert rechts unten: mack 8 Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: mack 8 indian veil Provenienz direkt beim Künstler erworben; Privatbesitz, Vorarlberg Literatur Ausstellungskatalog, Heinz Mack, Galerie am Lindenplatz, Vaduz, Liechtenstein, 2011, S. 76–77, Abb. EUR 25.000–40.000
Detail Signatur Rückseite
Otto Heinz Mack gründete gemeinsam mit Otto Piene 1957 die international einflussreiche ZERO Gruppe. Von Beginn an beschäftigte er sich mit der „Farbe als Licht und Licht als Farbe“, zunächst in Installationen und Skulpturen, nach 1991 intensiv in der Malerei. Seine Bilder bezeichnete er als „Chromatische Konstellationen“ und studiert die Korrelation zwischen dem Immateriellen des Lichtes und der Intensität der Farbe. In der Serie „Indian Veil“ werden subtile Veränderungen anhand einer Farbe rhythmisch durchexerziert, wobei der Wechsel der Farbintensität ähnlich geheimnisvoll ver- und enthüllt wie ein Schleier.
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
711 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) Damenportrait 1970/80er Jahre Öl auf Leinwand, ungerahmt; 99,5 × 80 cm Provenienz in den frühen 1970er Jahren direkt von der Künstlerin erhalten; seither Privatbesitz, Wien EUR 50.000–80.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
712 Roy Lichtenstein * (New York 1923–1997 New York) Shipboard Girl, 1965 Farblithographie; gerahmt; Blattgröße: 69 × 51,4 cm; Plattengröße: 66 × 49 cm Signiert rechts unten: Roy Lichtenstein Provenienz Arco Galerie, Turin; Privatsammlung, Turin; Privatsammlung, Hong Kong Literatur Mary Lee Corlett, The Prints of Roy Lichtenstein, A Catalogue Raisonné 1948–1993, New York 1994, S. 258, II.6 ▲EUR 20.000–35.000
Detail Signatur
Eine blonde Dame mit knallroten Lippen, im längst zum charakteristisch gewordenen Lichtenstein Stil und in den für ihn typischen Farben, blickt in die Welt. Der Rettungsreifen am rechten Bildrand, sowie die blau – weißen Farbfelder und Punkte stimulieren Assoziationen zu einem am Meer fahrenden Boot, und die betonte Künstlichkeit der Szenerie ist durchaus gewollt. Das Narrativ ist angerissen, aber nicht vollendet, was seinerseits in Lichtensteins Bildern durchaus üblich ist. Der 1923 geborene amerikanische Künstler ist heute eine der wegweisenden Figuren der Pop-Art, obwohl er erst in den frühen 1960er-Jahren seine charakteristische Malweise entwickelt hat. Reihen von Punkten, die in der Industrie nach ihrem Erfinder „Ben-Day“ Dots bekannt sind, von Roy Lichtenstein jedoch mittels Schablonen von Hand gemalt werden, lassen seine Bilder wie Massenmedien Publikationen oder Werbesujets erscheinen. Seine emotional distanzierten Werke entstehen zu einer Zeit, als Künstlerkollegen im Stil des abstrakten Expressionismus arbeiten. Auch Lichtenstein hat in den späten 1950er-Jahren noch expressionistische Bilder gemalt. Der Durchbruch ist ihm aber erst gelungen, als er mit den Traditionen der klassischen Malerei brach, Experimente mit Comic Bildern wagte und Imitationen der industriellen Drucktechnik für sich entdeckte. (Clarissa Mayer-Heinisch)
ım Kinsky
713 Heimo Zobernig * (Mauthen 1958 geb.) o.T., 2013 Acryl auf Leinwand; 100 × 100 cm Rückseitig signiert und datiert: Heimo Zobernig H2 2013-055 Provenienz erworben 2014 in der Galerie Meyer Keiner, Wien; seither Privatsammlung, Schweiz ▲EUR 30.000–50.000
Detail Signatur Rückseite
Heimo Zobernig vermag immer wieder aufs Neue zu überraschen. Einer bestimmten künstlerischen Kategorie lässt er sich nicht zuordnen, zu vielfältig, scheinbar inkohärent ist sein Werk, dabei ist genau das an seinem Schaffen das Kohärente. Er „beschritt alle Kategorien und im selben Zug unterminierte er sie. Er hat sie auf den Kopf gestellt, sie postuliert und zugleich in Frage gestellt. Grenzen hat er negiert, Hierarchien missachtet“ (Margareta Sandhofer in: http://www.meyerkainer.com/artists/ Heimo-Zobernig/exhibition–2015/press.php, zugegriffen am 21.10.2018). Zobernig befindet sich in einem dauerhaften Diskurs mit sich, der Welt und dem eigenen Werk. In den Jahren 2013 und 2014 entsteht eine malerische Werkgruppe, in der sich der Künstler mit dem Verhältnis von geometrischer Abstraktion zum gestische Duktus auseinandersetzt. Mit Tape abgeklebte schwarze und blaue Rasterlinien schaffen ein Gerüst für ein dramatisches und äußerst komplexes Bildgeschehen. „Farbschichten, klare und kurvige Linien und Schleifen sind miteinander dicht verwoben. Durch das sukzessive Abnehmen von Klebestreifen ist tiefer Liegendes wieder hervor getreten. Zeitliche Ebenen des Entstehungsprozesses sind simultan sichtbar.“ (Sandhofer, s. o.) Während der Raster schon immer im Zentrum von Heimo Zobernigs Schaffen stand, so kommt hier das gestische Vokabular neu hinzu. Doch das darf keineswegs darüber hinwegtäuschen, dass hier nichts dem Zufall überlassen, alles geplant ist. Zobernig hinterfragt das Verhältnis von Figur und Grund und destabilisiert Raum und Fläche, Oben und Unten. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
714 Max Weiler * (Absam bei Hall i. Tirol 1910–2001 Wien) Violette Blume auf Gelb, 1989 Eitempera und Bleistift auf Leinwand; gerahmt; 50 × 40 cm Signiert und datiert rechts unten: Weiler 89 Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Weiler 89 Violette Blume auf Gelb Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 30.000–50.000
Detail Rückseite
Max Weiler ist ein Doyen der österreichischen Gegenwartsmalerei und zählt zu den Klassikern der Moderne. Seine Bilder sprechen eine ganz eigene Sprache. Ohne sich von äußeren Einflüssen beeindrucken zu lassen, fand Weiler zu einer einzigartigen Form des Ausdrucks, mit der er sein Werk erfolgreich in der internationalen Moderne positionieren konnte. „Früh ahnte ich, dass wir in Bezug auf künftige Bedeutung nie besser aufgehoben sind, als wenn wir im Gegensatz zu den Tendenzen der Zeit stehen.“ (Max Weiler am 5.6. 1987, maxweiler.at, abgerufen am 09.10.2018) Auf dem Kunstmarkt ist das starke Interesse an seinen Malereien und Grafiken seit Jahrzehnten ungebrochen. Schon in seiner Studienzeit lernte Weiler die chinesische Landschaftsmalerei der Sung-Dynastie kennen, sein Interesse an chinesischem Denken, der Kunst und besonders dem Naturverständnis begleitete ihn sein Leben lang und prägte sein großes Œuvre über einen Zeitraum von 70 Jahren. Landschaften und die Natur im Detail stehen im Zentrum von Weilers Aufmerksamkeit, wobei es ihm niemals um realistische oder topografisch korrekte Widergaben ging, sondern viel mehr um ein tiefes Verständnis vom permanenten Werden und Vergehen der Natur, Prozesse, die Weiler genau beobachtete und verinnerlichte. Ausgehend von unbewusst oder zufällig entstandenen Formen auf sogenannten Schmierpapieren, auf denen er Pinsel ausprobierte oder Farbe abwischte, grenzte er für ihn interessante Details aus, die er in großformatige Gemälde oder Zeichnungen übertrug. Der zufällige Fluss der Farben sowie der unbewusste, rein motorische Vorgang der Malerei als natürlicher Prozess bilden die Grundlage für seine abstrakt anmutenden Werke, die er erst durch Titel wie „Violette Blume“, „schwarze Pflanzen“, „rote Wolke“ oder „Herbstgegend“ von der Gegenstandslosigkeit in ansatzweise lesbare Formen gestisch-expressiver Malerei transformierte. Abwechselnd mit Phasen, in denen sich Weiler völlig auf die Zeichnung konzentrierte entstanden zum Teil in kräftigsten Farben gemalte Serien und Einzelwerke, die Formen sowie Ereignisse in der Natur zum Thema haben. Dabei sprengte Weiler zuweilen auch die klassischen Bildformate, stückelt an und malte über die Bildränder hinaus. „Ich möchte eine Natur erzeugen, die so lebendig ist wie die Wirkliche, voller Zufall und doch geordnet. Willkür und Ordnung – und ganz aus den künstlerischen Mitteln entstanden. Aus meinen Mitteln eine phantastische und unendliche Landschaft.“ (Max Weiler 1965, maxweiler.at, abgerufen am 9.10.2018) (Ina Waldstein)
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
715 Rudolf Polanszky * (Wien 1956 geb.) o.T., 2005 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 160 × 241 cm Rückseitig signiert und datiert: Polanszky 05 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 20.000–28.000
Detail Signatur Rückseite
ım Kinsky
716 Franz West * (Wien 1947–2012 Wien) o.T., 1999 Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; 21 × 33 cm Signiert und datiert rechts unten: FWest 99 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 15.000–30.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Index Künstler / Hersteller ® Katalognummer Adrian, Marc ® 552 Ammerer, Bernard ® 677 Angeli, Eduard ® 686, 687 Anzinger, Siegfried ® 530 Attersee, Christian Ludwig ® 584-588 Avramidis, Joannis ® 589 Balkenhol, Stephan ® 636 Beuys, Joseph ® 660 Bischof, Andrea ® 538 Bischoffshausen, Hans ® 501-503 Bottoli, Oskar ® 592, 594, 596 Brandl, Herbert ® 576, 577 Brandstetter, Ingrid ® 684 Brauer, Arik ® 603, 604, 606 Brus, Günter ® 527-529 Chia, Sandro ® 671 Chkoutova, Sevda ® 532 Christian, Anton ® 533, 534 Czerny, Alfred ® 698 Dalpra, Mario ® 537, 634, 635 Damisch, Gunter ® 598 Fleck, Karl Anton ® 573 Fleischhauer, Tom ® 680 Frohner, Adolf ® 553, 558, 578, 692 Fruhmann, Johann ® 640 Fuchs, Ernst ® 602 Gangl, Harald ® 656 Ganzer, Leopold ® 675 Gironcoli, Bruno ® 628-632 Glück, Anselm ® 620 Goeschl, Roland ® 591, 658 Grabmayr, Franz ® 568, 574 Haider, Ilse ® 565 Hammerstiel, Robert ® 572, 657 Hausner, Xenia ® 514 Herker, Emil ® 681 Herzig, Wolfgang ® 609-612 Hoke, Giselbert ® 526, 570, 571 Hollegha, Wolfgang ® 562, 575 Hundertwasser, Friedensreich ® 705 Hüpfner, Kurt ® 626, 627 Hutter, Wolfgang ® 607, 608 Hutzinger, Christian ® 662 Joos, Hildegard ® 593 Jungwirth, Martha ® 505 Jürgenssen, Birgit ® 506-509 Kedl, Rudolf ® 600 Kiefhaber, Christoph ® 615, 616 Kirschl, Wilfried ® 582 Klinkan, Alfred ® 605, 666 Korab, Karl ® 563, 564 Kornberger, Alfred ® 669 Krystufek, Elke ® 672, 673, 679 Kumpf, Gottfried ® 690 Lassnig, Maria ® 510-513, 520, 521, 711 Leherb, Helmut ® 613, 614 Leikauf, Andreas ® 566 Lichtenstein, Roy ® 515, 712 Mack, Heinz ® 710 Mairwöger, Gottfried ® 670, 674 Marquant, Peter ® 569 Mikl, Josef ® 559, 560 Mosbacher, Alois ® 522 Moser, Maria ® 667 Muehl, Otto ® 688, 689, 691, 693, 694 Navratil, Walter ® 617, 621 Nitsch, Hermann ® 545, 547-551, 704 Oberhuber, Oswald ® 516-519, 561, 597, 599 Oman, Valentin ® 580, 581 Oran, Ahmet ® 663 Paladino, Mimmo ® 567 Peintner, Max ® 695
Pichler, Walter ® 525 Pointner, Rudolf ® 583 Polanszky, Rudolf ® 633, 715 Prachensky, Markus ® 539-544, 595 Prelog, Drago J. ® 601 Rainer, Arnulf ® 523, 546, 699-703, 706 Regl, Bianca ® 685 Reinhold, Thomas ® 682, 683 Reiterer, Werner ® 668 Reitter, Edmund ® 524 Ringel, Franz ® 535 Salzmann, Gottfried ® 678, 696 Scheibl, Hubert ® 504 Schmalix, Hubert ® 655 Schnekenburger, Ramona ® 531 Schnur, Martin ® 637 Schöne, Gabriele ® 659 Sengl, Deborah ® 676 Sengl, Peter ® 638, 639, 665 Spoerri, Daniel ® 557 Staudacher, Hans ® 641-654 Stenvert, Curt ® 556, 661 Tuttle, Richard ® 707, 708, 709 Vopava, Walter ® 554, 555 Wagner, Eva ® 664 Walla, August ® 618, 619, 622-625 Waltinger, Ty ® 536 Weiler, Max ® 714 West, Franz ® 716 Wotruba, Fritz ® 590 Yppen, Grete ® 579 Zechyr, Othmar ® 697 Zobernig, Heimo ® 713
Auktionsbedingungen Auszug aus der Geschäftsordnung Den Wortlaut der gesamten Geschäftsordnung können Sie unserer Webseite www.imkinsky.com entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Geschäftsordnung auch zu. • Geschäftsordnung: Die Auktion wird nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Auktionshaus im Kinsky GmbH durchgeführt. Die Geschäftsordnung liegt im Auktionshaus zur Einsicht auf, kann von jedermann per Post oder e-mail (office@imkinsky.com) angefordert werden und ist im Internet unter www.imkinsky.com abrufbar. • Schätzpreise: In den Katalogen sind untere und obere Schätzwerte angegeben. Sie stellen die Meist boterwartungen der zuständigen Experten dar. • Mindestverkaufspreise (Limits): Oft beauftragen Verkäufer das Auktionshaus, die ihnen gehörenden Kunstwerke nicht unter bestimmten (Mindest-)Verkaufspreisen zuzuschlagen. Diese Preise (= „Limits“) entsprechen meist den in den Katalogen angegebenen unteren Schätzwerten, sie können aber fallweise auch darüber liegen. • Echtheitsgarantie: Die Schätzung, fachliche Bestimmung und Beschreibung der Kunst objekte erfolgt durch Experten des Auktions hauses. Das Auktionshaus steht auf die Dauer von drei Jahren gegenüber dem Käufer für die Echtheit, und somit auch dafür ein, dass ein Kunstobjekt tatsächlich von dem im Katalog genannten Künstler stammt. • Katalogangaben: Angaben über Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, Epoche der Entstehung usw. beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, welche die Experten ausgeforscht haben. Das Auktionshaus leistet jedoch für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr.
• Versicherung: Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist das Mittel aus unterem und oberem Schätzwert. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunst objekt nur versichert, wenn der Käufer mit der Zahlung und Abholung nicht im Verzug ist. • Ausrufpreis und Zuschlag: Der Ausrufpreis wird vom Auktionator festgesetzt. Gesteigert wird um ca. 10 % des Ausrufpreises bzw. des letzten Gebotes. Den Zuschlag erhält der Meistbietende, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht ist. Der Käufer hat den Kaufpreis binnen 8 Tagen nach dem Zuschlag zu bezahlen. • Kaufpreis: Bei Kunstobjekten, die der Differenzbesteuerung unterliegen, besteht der Kaufpreis aus dem Meistbot zuzüglich der Käuferprovision von 26 %. Bei Kunstobjekten, die der Normalbesteuerung (mit ▲ gekennzeichnet) unterliegen, besteht der Kaufpreis aus dem Meistbot zuzüglich der Käuferprovision von 22 % und zuzüglich der Umsatzsteuer (13 % bei Bildern, 20 % bei Antiquitäten). Bei 1.000.000 übersteigenden Meistboten beträgt die Provision für den übersteigenden Betrag 17 % (Differenzbesteuerung) bzw. 14 % (Normalbesteuerung). • Folgerecht: Bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren 150.000, 1 % von den weiteren 150.000 und 0,25 % von
allen weiteren, also 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als 12.500. Bei Meistboten von weniger als 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe. • Kaufaufträge: Interessenten können auch schriftliche Kaufaufträge abgeben oder telefonisch mitbieten oder den Sensal mit dem Mitbieten beauftragen. Dafür muss dem Auktionshaus zeitgerecht das unterfertigte, dem Katalog beiliegende Kaufauftragsformular übersandt worden sein. • Telefonische Gebote: Das Auktionshaus wird unter der ihm bekanntgegebenen Nummer eine Verbindung herzustellen trachten. Für das Zustandekommen einer Verbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. • Online Bidding: Interessenten können an Auktionen auch über das Internet teilnehmen. Die Bestimmungen über die unmittelbare Teilnahme an Auktionsveranstaltungen gelten hierfür sinngemäß. Für das Zustandekommen einer Internetverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. • Erfüllungsort für den zwischen dem Auktions haus und dem Käufer zustande gekommenen Vertrag ist der Sitz des Auktionshauses. • Gerichtsstand, Rechtswahl: Die zwischen allen an der Auktion Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen unterliegen österreichischem materiellem Recht. Als Gerichtsstand wird das für den 1. Wiener Gemeindebezirk örtlich zuständige Gericht vereinbart.
Conditions of Sale Extract from the rules of procedure The wording of the complete rules of procedure can be viewed on our website www.imkinsky.com. We can also send you the rules of procedure upon request. • Rules of Business. Auctions are conducted according to our conditions of sale. The rules of business are available at the auction house, and can be requested by post or email (office@ imkinsky.com), they can also be called up on the internet under www.imkinsky.com. • Estimates: In the catalogues the lower and upper estimated values are indicated and represent the approximate bid expectations of the responsible experts. • Reserves (Limits): Sellers quite often appoint the auction house, not to sell their objects beneath certain price. These prices (= reserve/limit) usually match the lower estimate, but in special situations can also surpass them. • Guarantee of Authenticity: The valuation, as well as technical classification and description of the art objects is carried out by the specialists of Auktionshaus im Kinsky. Auktionshaus im Kinsky guarantees the purchaser the authenticity for three years – i.e. that the authorship of the art object is as set out in the catalogue. • Catalogue Descriptions: Catalogue information concerning techniques, signatures, materials, condition, provenance, period of origin or manufacture etc. are based on the current knowledge determined by the experts. Auktionshaus im Kinsky does not warrant for the correctness of these descriptions.
• Insurance: All art objects are insured. The insurance value is the arithmetic average of the two estimates. The responsibility of the auction house lasts until the eighth day after the auction. After that, each art object is only insured if the purchaser is not in delay. • Starting price & Hammer price: The starting price is determined by the auctioneer. The bidding rises in approximate increments of 10% from the last bid. The highest bidder acknowledged by the auctioneer will be the purchaser as long as it has reached the minimum price (reserve). • Buyer’s Premium: For art objects which require ‘difference’ taxation the purchase price consist of the hammer price plus the sales commission of 26%. For art objects which require ‘normal’ taxation (marked with ▲), the price consists of the hammer price plus commission of 22%, plus VAT (13% for paintings, 20% for antiques). For hammer price in excess of 1,000,000 we will charge a commission of 17% (margin taxation) or 14% (normal taxation) for the exceeding amount. • Droit de suite: Objects marked with an asterisk * in the catalogue are subject to droit de suite in addition to the purchase price. Droit de suite is calculated as a percentage of the highest bid as follows: 4% of the first 50,000, 3% of the next 150,000, 1% of the next 150,000, and
0.25% of the remaining amount (i.e. over 500,000), but not exceeding a total sum of 12,500. Droit de suite does not apply to highest bids below 2,500. • Absentee bids: Clients can also submit written absentee bids or bid themselves over the phone, or give an order to the broker. To do so Auktionshaus im Kinsky must have received signed order forms (available in the catalogues), in due time. • Telephone bids: We will do our best to establish a telephone link, but we cannot warrant for such a telephone connection. • Online Bidding: Interested parties can participate in the auction also via the Internet. Bidders are subject to the terms and conditions of sale for bidding in person. Auktionshaus im Kinsky assumes no liability for any breakdown or loss of the Internet connection. • Governing Law and jurisdiction: The site for the dealings between Auktionshaus im Kinsky and the purchaser is the address of Auktionshaus im Kinsky. All legal dealings or conflicts between persons involved in the auctions are governed by Austrian Law, place of jurisdiction shall be the Courts for the First District of Vienna.
Geschäftsführende Gesellschafter
Sensal
Service
Michael Kovacek
Monika Uzman T +43 1 532 42 00-22 Außerhalb der Öffnungszeiten: M +43 664 421 34 59 monika.uzman@gmail.com Sensalin
Elena Wenzel T +43 1 532 42 00-31 wenzel@imkinsky.com Assistenz der Geschäftsführung
Dr. Ernst Ploil
Mag. Christoph la Garde
ExpertInnen Michael Kovacek Gerichtssachverständiger für Möbel, Glas und Volkskunst, Silber 16.–19. Jh., Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen 19. und 20. Jh. T +43 1 532 42 00 Antiquitäten, Alte Meister, Gemälde 19./20. Jh.
Mag. Claudia Mörth-Gasser T +43 1 532 42 00-14 moerth-gasser@imkinsky.com Klassische Moderne
Mag. Roswitha Holly T +43 1 532 42 00-19 holly@imkinsky.com Jugendstil & Design
Mag. Astrid Pfeiffer T +43 1 532 42 00-13 pfeiffer@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst
Eva Gruber-Letz, BA MA T +43 1 532 42 00-15 gruber-letz@imkinsky.com Antiquitäten
Dr. Ernst Ploil Gerichtssachverständiger für Möbel, Kunsthandwerk und sonstige Erzeugnisse des Jugendstils T +43 1 532 42 00 Jugendstil & Design
Mag. Kareen M. Schmid T +43 1 532 42 00-20 schmid@imkinsky.com Alte Meister
Prof. Peter Baum M +43 676 351 66 59 Kunst 20. Jh.
Mag. Christoph la Garde T +43 1 532 42 00 lagarde@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst
Mag. Monika Schweighofer T +43 1 532 42 00-10 schweighofer@imkinsky.com Gemälde des 19. Jh.
Dr. Hansjörg Krug T +43 1 512 18 01 Alte Grafik, Zeichnungen und Bücher
Expertenassistenz Anja Wolf, MA T +43 1 532 42 00-66 wolf@imkinsky.com Antiquitäten, Jugendstil & Design Timea Pinter, MA T +43 1 532 42 00-41 pinter@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst Barbara Berger, BA T +43 1 532 42 00-43 berger@imkinsky.com Klassische Moderne Anna K. Erdkamp, BA Klassische Moderne Jasmin Panagl, MA T +43 1 532 42 00-28 panagl@imkinsky.com Alte Meister, Gemälde des 19. Jh.
Heidi Hofmann, BA T +43 1 532 42 00 hofmann@imkinsky.com Kundenbetreuung & Veranstaltungen
Logistik
Katharina Koja, BA T +43 1 532 42 00-48 koja@imkinsky.com Kundenbetreuung & Projektmanagement
Barbara Passauer T +43 1 532 42 00-16 passauer@imkinsky.com Buchhaltung
Julia Obruca, BA T +43 1 532 42 00-21 obruca@imkinsky.com Marketing & Webseite
Karin Graber, BA T +43 1 532 42 00-31 graber@imkinsky.com Büroassistenz
Robert Mayr T +43 1 532 42 00-18 r.mayr@imkinsky.com Logistik
Thomas Cerny T +43 1 532 42 00-36 cerny@imkinsky.com Logistik
Repräsentanz – Expertinnen Steiermark & Kärnten
Westösterreich & Südtirol
Mag. Elisabeth Skofitsch-Haas M +43 676 450 67 50 skofitsch@imkinsky.com im Kinsky Graz A-8010 Graz, Kaiser Josef Platz 5/ Eingang Ecke Mandellstrasse Alle Sparten
Dr. Marianne Hussl-Hörmann T +43 1 532 42 00-27 M +43 699 172 92 313 hussl-hoermann@imkinsky.com Alle Sparten (Schwerpunkte 19. Jh., Klassische Moderne), Presse, im Kinsky editionen, Private Sale
„Auktionshaus im Kinsky ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. EUR 5.000 haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.“ “Auktionshaus im Kinsky is a member of the Art Loss Register. All works in this catalogue, as far as they are uniquely identifiable and have an estimate of at least EUR 5,000 have been checked against the database of the Register prior to the auction.”
Fees for buyers Buyer’s premium Subject to differential taxation
Subject to normal taxation
26% of the hammer price up to and including € 1,000,000, 17% of any amount in excess of € 1,000,000 of the hammer price. These rates include 20% VAT. 22% of the hammer price up to and including € 1,000,000, (marked with ▲) 14% of any amount in excess of € 1,000,000 of the hammer price. These rates exclude 13% VAT with paintings and 20% VAT with antiques.
Droit de suite Auktionshaus im Kinsky collects artist’s resale rights for artists and their heirs from a hammer price of € 2,500 up to € 50,000: 4%, a further € 150,000: 3%, a further € 150,000: 1%, a further € 150,000: 0.5%, over this: 0.25%. A maximum total of € 12,500 Buyer’s Commission on completion of the auction for bids below the reserve price, of hammer price: 30% Storage fees * Four weeks after the auction the items are relocated to a forwarding company. The buyer must pay the costs.
Interest on late payments (From the 9th day after the auction) per year from the purchase price: 12%
Insurance There are no costs within 8 days (for buyers from outside Austria up to 30 days) after the auction. After this, and only at the behest of the buyer, (plus sales tax) per month from the hammer price: 1%
* Applied from the 9th day after the auction for nationals, from the 31st day for buyers from outside. Packaging, shipping and insurance of auctioned objects only take place upon the buyer‘s request and at his expense and risk.
Fees for sellers Seller’s Commission for a lower estimate: up to € 4,900: 25% from € 5,000: 15% includes sales tax for high-value art pieces by agreement
Insurance There are no costs during the period between handover and auction. Afterwards only on request: 1% per month based on reserve price plus 20% sales tax.
Contribution to catalogue costs Minimum fee: € 100 Half-page image: € 200 Full-page image: € 300 Double-page spread: € 600 Cover: € 900
Storage fees For four weeks after the auction unsold items are offered in the post-auction sale. After that, the items are relocated to a forwarding company. The buyer must pay the costs.
Valuation costs
Catalog ue subscription
1% of the estimated price plus 20% sales tax minimum 250
Annual subscription (including shipping costs): Austria 115 Europe 130 Overseas 200
Transport costs After the shipment is actually carried out. With transport insurance only if specifically requested. Advance payment interest per year: 12%
Broker fee 1.2% of the hammer price
Gebühren für Käufer Käuferprovision Bei Differenzbesteuerung
Bei Normalbesteuerung (mit ▲ gekennzeichnet)
bis 1.000.000,– 26 % vom Meistbot, für den 1.000.000,– übersteigenden Betrag 17 % vom Meistbot. Im Aufgeld ist eine 20 %ige Umsatzsteuer enthalten. bis 1.000.000,– 22 % vom Meistbot, für den 1.000.000,– überschreitenden Betrag 14 % vom Meistbot. zuzüglich 13 % USt bei Gemälden bzw. 20 % USt bei Antiquitäten.
Folgerecht Im Kinsky hebt das Folgerecht für Künstler und ihre Erben ab einem Meistbot von 2.500,– ein. Höhe: bis 50.000,– Meistbot: 4 %, von weiteren 150.000,– Meistbot: 3 %, von weiteren 150.000,– 1 %, von weiteren 150.000,– 0,5 %, darüber 0,25 %, insgesamt maximal 12.500,–. Käuferprovision nach der Auktion Bei Verkäufen unter dem Mindestverkaufspreis beträgt die Provision 30 % des Kaufpreises. Gekaufte aber nicht abgeholte Kunstwerke werden vier Wochen nach der Auktion bei Speditionen eingelagert. Die dafür anfallenden Kosten trägt der Käufer.
Verzugszinsen 12 % p.A. des Meistbots* (ab dem 9. Tag nach der Auktion).
Versicherung Keine Kosten bis 8 Tage (für ausländische Käufer bis 30 Tage) nach der Auktion. Danach pro Monat 1 % des Kaufpreises*.
* Verrechnung ab dem 9. Tag nach der Auktion für Inländer, ab dem 31. Tag für Ausländer. Die Verpackung, Versendung und Versicherung ersteigerter Objekte erfolgt nur auf Anweisung des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.
Gebühren für Verkäufer Verkäuferprovision Bei einem Mindestverkaufspreis bis 4.900,– 25 % ab 5.000,– 15 % (inkl. USt) bei teureren Kunstobjekten jeweils nach Vereinbarung
Versicherung Keine Versicherungsspesen ab der Übernahme bis fünf Wochen nach der Auktion. Unverkaufte Objekte werden nur auf Anweisung pro Monat vom Mindestverkaufspreis 1 % (zuzüglich 20 % USt) des Limits versichert.
Katalogkostenbeiträge für Abbildungen Mindestpreis 100,– für halbe Seite 200,– für ganzseitige Abbildung 300,– für doppelseitige Abbildung 600,– für Klappe 900,–
Lagerkosten für unverkaufte Kunstwerke In der Auktion nicht verkaufte Objekte bleiben vier Wochen im Nachverkauf. Zwei Wochen nach dieser Nachver kaufsfrist werden sie an Speditionen ausgelagert. Die dafür anfallenden Kosten trägt der Verkäufer.
Schätzungskosten
Katalogabonnement Sensalgebühr
1 % vom Schätzpreis, zuzüglich 20 % USt mindestens 250,–
Jahres-Gesamt-Abonnement (inkl. Versandkosten): Österreich 115,– Europa 130,– Übersee 200,–
Transportkosten, -versicherung Nach dem tatsächlichen Aufwand. Eine Transportversicherung erfolgt nur auf ausdrückliche Anweisung! Vorschusszinsen 12 % p.A.
1,2 % vom Meistbot
Marianne Hussl-Hörmann, mit Beiträgen von Herbert Giese, Sabine Grabner, Johann Kräftner Wien 2011, 200 Seiten, € 59,—
Gabriele Spindler, Andreas Strohhammer Wien 2012, 256 Seiten, € 69,—
Michael Krapf Wien 2014, 326 S., € 39,90,—
Marianne Hussl-Hörmann, mit Beiträgen von Manfried und Marianne Rauchensteiner, Matthias Boeckl Wien 2013, 356 S., € 69,—
Andrea Winklbauer, unter Mitarbeit von Marianne Hussl-Hörmann Wien 2016, 304 S., € 69,—
Ernst Ploil Wien 2014, 195 S., € 69,—
Von sehr vielen bedeutenden österreichischen Künstlern gibt es keine – oder zumindest keine aktuellen – Monographien und Werkverzeichnisse. Mit der Gründung der im Kinsky editionen haben wir daher als erste private Institution in Österreich im Jahr 2011 damit begonnen, diese Lücke zu füllen. Bestellung office@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00, www.imkinsky.com Ernst Ploil | Toby Sharp Wien 2017, 240 S., € 69,—
Josef Hoffmann, Kat. Nr. 112, € 50.000–80.000
Bestellen Sie auch diese Kataloge der 125. Auktion Order also these catalogues of the 125th auction
Jugendstil & Design | Art Nouveau & Design Auktion 30. November 2018 Auction 30 November 2018
Norbertine Bresslern-Roth, Kat. Nr. 440, € 70.000–140.000
125. Kunstauktion Jugendstil & Design Freitag, 30. 11. 2018, 15 Uhr
Klassische Moderne | Modern Art Auktion 30. November 2018 Auction 30 November 2018
125. Kunstauktion Klassische Moderne Freitag, 30. 11. 2018, 17 Uhr
Evening Sale Klassische Moderne | Modern Art Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art
2
5
J
A
H
R
E
Auktion 1. Dezember 2018 Auction 1 December 2018
Bestellung | Order office@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00 www.imkinsky.com Katalogpreis | Catalogue price: Österreich | Austria € 10, Europa | Europe € 15, Übersee | Overseas € 20 (inkl. Versand | Incl. shipping)
EVENING SALE KLASSISCHE MODERNE & ZEITGENÖSSISCHE KUNST 1. DEZEMBER 2018
18 UHR
ONLINE-Bidding You also have the possibility to bid online.
Before the auction 1. Please register under the link online.imkinsky.com and check the box “I want to place LIVE bids online“ if you want to place bids at the auction.
We can process your registration only until 12 am on the day of the auction. Accreditation requests received after 12 am cannot be considered and you will not be able to place bids online.
You also have the possibility to view the auction without placing bids. In this case, please do not check the box “I want to place LIVE bids online”.
Please note: If you are a new customer to the auction house im Kinksy, we kindly ask you to send us a copy of your valid photo ID by email to office@imkinsky.com or by fax to +43 (0) 1 532 42 00-9.
2. After the successful registration you will receive an automatic confirmation email. 3. An employee of the auction house im Kinsky will then check your data and contact you.
During the auction 1. On the day of the auction you can log in with your user name and password on online.imkinsky.com.
If you want to place online bids, you must have previously been approved by the auction house im Kinsky.
Should you have forgotten to check the box “I want to place LIVE bids online”, you can do so until 12 am at the day of the auction: Please click on the link “To place live bids please click HERE” on the welcome screen.
2. To follow the auction in real time click on the link “—> CLICK HERE TO GET TO THE AUCTION” on the welcome screen after you have logged in or on the menu item “Auction / ONLINE AUCTION”. 3. The first lot will be visible ca. 30 minutes prior to the auction. The video stream will be activated ca. 15 minutes before the auction. 4. As soon as a black button appears in the middle of the screen you will be able to place a bid for the lot. Please note: As soon as the “Bid” button is clicked, a binding bid is submitted.
General policy If there are two (or more) bids of the same amount, the bids take precedence as listed below: • online-bids • broker’s bids • written bids • bids in the saleroom / telephone bids
ONLINE-Mitbieten Sie können auch online bei unserer Auktion mitbieten.
Vor der Auktion, damit Sie online mitbieten können: 1. Registrieren Sie sich unter dem Link online.imkinsky.com und klicken Sie auf „Ich möchte LIVE mitbieten“, wenn Sie bei der Auktion mitbieten wollen.
Wir können Ihre Registrierung nur bis 12 Uhr am Tag der Auktion bearbeiten. Nach 12 Uhr wird Ihre Akkreditierungsanfrage nicht mehr berücksichtigt und Sie können somit nicht live mitbieten.
Sie können die Auktion selbstverständlich auch nur live mitverfolgen, ohne mitzubieten. Setzen Sie dafür kein Häkchen bei „Ich möchte LIVE mitbieten“.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Neukunde des Auktionshauses im Kinsky sind, schicken Sie bitte eine Kopie Ihres Lichtbildausweises an office@imkinsky.com oder faxen diese an +43 (0) 1 532 42 00-9.
2. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine generierte Bestätigungs-E-Mail. 3. Nach Überprüfung Ihrer Daten nimmt das Auktionshaus im Kinsky per E-Mail Kontakt mit Ihnen auf.
Während der Auktion 1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort auf online.imkinsky.com ein.
Um bei der Auktion mitbieten zu können, müssen Sie als Bieter vom Auktionshaus im Kinsky akzeptiert worden sein.
Haben Sie bei der Registrierung die Checkbox „Ich möchte LIVE mitbieten“ nicht angeklickt, können Sie das bis 12 Uhr am Tag der Auktion nachholen: Klicken Sie dazu auf dem Willkommensbildschirm nach dem Login auf den Link “Um während der Auktion online mitzubieten, klicken Sie bitte HIER”.
2. Um die Auktion live mitzuverfolgen, (egal, ob Sie mitbieten wollen oder nur zusehen möchten) klicken Sie einfach auf den Link „—> HIER GEHT’S ZUR AUKTION“ auf dem Willkommensbildschirm nach dem Login oder auf den Menüpunkt „Auktion / ONLINE AUKTION“. 3. In dieser Ansicht wird das erste Los ca. 30 Minuten vor Auktionsstart sichtbar sein. Der Videostream aus dem Auktionssaal wird ca. 15 Minuten vor Auktionsstart sichtbar sein. 4. Sobald ein schwarzer Button in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird, können Sie mitbieten. Klicken Sie darauf, geben Sie automatisch ein verbindliches Angebot für das Objekt ab.
Allgemeine Richtlinie Liegen mehrere Gebote in gleicher Höhe vor, so erhalten die Gebote in nachstehender Reihenfolge Vorrang: • Online-Gebote • Gebote der Sensalin • Schriftliche Gebote • Gebote im Saal / telefonische Gebote
Kunstberatung und Übernahme zur Auktion Für unsere 126. Kunstauktion am 26. & 27. Februar 2019 suchen wir hochwertige Kunstwerke office@imkinsky.com , T +43 1 532 42 00 www.imkinsky.com
Olga Wisinger-Florian, Der Fürstenweg in Raitz (Detail), 1907 Öl auf Leinwand, 101,5 x 135,5 cm, verkauft um € 144.900
Experten für Gemälde des 19. Jahrhunderts: Mag. Monika Schweighofer, T +43 1 532 42 00-10, schweighofer@imkinsky.com Michael Kovacek, T +43 1 532 42 00, M +43 664 240 48 26
Auktionsablauf 125. Auktion 30. November & 1. Dezember 2018 Besichtigung der Schaustellung ab 22. November 2018 Öffnungszeiten Montag–Freitag 10–19 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertag 10–17 Uhr Freitag, 30. November 2018 15 Uhr: Jugendstil & Design 17 Uhr: Klassische Moderne Samstag, 1. Dezember 2018 15 Uhr: Zeitgenössische Kunst 18 Uhr: Evening Sale
Auktionsvorschau 126. Kunstauktion 26. & 27. Februar 2019
Process of the Auction 125th Auction 30 November & 1 December, 2018 Duration of Exhibition from 22 November 2018 Opening hours Monday–Friday 10am–7pm Saturday, Sunday & Bank holiday 10am–5pm Friday, 30 November 2018 3 pm: Art Nouveau & Design 5 pm: Modern Art Saturday, 1 December 2018 3 pm: Contemporary Art 6 pm: Evening Sale Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, 1010 Wien, Freyung 4 Firmenbuch FN 34302 w Handelsgericht Wien, UID Nr. ATU 37293905 Für den Inhalt verantwortlich: Michael Kovacek, Dr. Ernst Ploil und Mag. Christoph la Garde, 1010 Wien, Freyung 4, T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9, office@imkinsky.com Digitalfotografie, Satz, Druck, Bindung: Grasl FairPrint, A-2540 Bad Vöslau, Druckhausstraße 1, Tel. +43/2252/402-0, print@grasl.eu, www.grasl.eu Foto Experten, Service: Teresa Zötl, Detailsinn Fotowerkstatt, Wien Grafik Design: Alexander Rendi, Mitarbeit Eugen Lejeune, Wien
Preview 126th Auction 26 & 27 February 2019
Neben den öffentlichen Auktionen bieten wir im Kinsky unseren Kunden auch die Möglichkeit, hochwertige Kunstwerke diskret durch Private Sale zu veräußern. Basierend auf unserer Kenntnis des Kunstmarktes und Marktgegebenheiten entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihr Kunstwerk und Ihre Bedürfnisse abgestimmte Verkaufsstrategie. Wir übernehmen für Sie den gesamten Verkaufsprozess. Dabei profitieren unsere Kunden von unserem weltweiten und vertrauten Zugang zu privaten und institutionellen Sammlern und Sammlungen. Unsere Kunden schätzen die Professionalität und Diskretion unseres Hauses. Wenn Sie mehr über Private Sale im Kinsky erfahren wollen, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Michael Kovacek, miko@imkinsky.com T +43 1 532 42 00-48, M +43 664 240 48 26 Dr. Marianne Hussl-Hörmann, hussl-hoermann@imkinsky.com T +43 1 532 42 00-27, M +43 699 172 92 313 Mag. Christoph la Garde, lagarde@imkinsky.com T +43 1 532 42 00-25, M +43 664 301 05 07
Es gibt mitunter GrĂźnde, Kunstwerke nicht in einer Auktion zu verkaufen.
Private Sale im Kinsky
Oskar Bottoli Kat. Nr. 592
Markus Prachensky Kat. Nr. 539
Wolfgang Hutter Kat. Nr. 607
Arnulf Rainer Kat. Nr. 546
Franz West Kat. Nr. 716
Auktionshaus im Kinsky GmbH Palais Kinsky, Freyung 4, A-1010 Wien, T +43 1 532 42 00 office@imkinsky.com, www.imkinsky.com Heimo Zobernig, o. T. (Detail), 2013, 100 x 100 cm, Kat. Nr. 713, € 30.000–50.000
Roy Lichtenstein, Stripboard Girl (Detail), 1965, Farblithographie, 69 x 51,4 cm, Kat. Nr. 712, € 20.000–35.000
125. Kunstauktion | 125 th Auction, 1. 12. | 1 Dec. 2018 Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art
125 th Auction Contemporary Art Saturday, 1 Dec. 2018, 3 pm 125. Kunstauktion Zeitgenössische Kunst Samstag, 1. 12. 2018, 15 Uhr