Hubert Scheibl, No Ginger W, 2005/07, 200 x 160 cm, Kat. Nr. 744, € 25.000–45.000
Herbert Brandl, o. T., 2007, 300 x 200 cm, Kat. Nr. 998, € 30.000–50.000
ZEITGENÖSSISCHE KUNST
18. JUNI 2019
18 JUNE 2019
128. AUK TION
CONTEMPORARY ART ZEITGENÖSSISCHE kUNST
18. JUNI 2019
Franz West Kat. Nr. 1004
Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art
Ackermann, Franz ® 994 Aduatz, Friedrich ® 738 Aigner, Lukas Johannes ® 736 Angeli, Eduard ® 739, 740 Anzinger, Siegfried ® 774 Appel, Karel ® 742, 743 Attersee, Christian Ludwig ® 733, 949 Balkenhol, Stephan ® 997 Bell, Larry ® 770 Bischoffshausen, Hans ® 731, 732, 734, 735, 737, 738, 995 Bohatsch, Erwin ® 745 Bramer, Josef ® 753–755 Brandl, Herbert ® 746, 859, 925, 998 Brauer, Arik ® 728 Brus, Günter ® 729, 975, 991 Chkoutova, Sevda ® 769 Christian, Anton ® 750, 751 Christo, Javacheff ® 787 Dalí, Salvador ® 741 Dalpra, Mario ® 760 Damisch, Gunter ® 747–749, 777 Darrer, Berenice ® 981 Do®ançay, Burhan Cahit ® 986 Dokoupil, Jiri Georg ® 771 Eisenberger, Christian ® 808, 809, 811, 812, 946 Fabian, Gottfried ® 738 Fischer, Johann ® 711, 712 Flora, Paul ® 778, 779 Frohner, Adolf ® 780, 781 Fruhmann, Johann ® 773 Fuchs, Ernst ® 782–784 Gangl, Harald ® 798 Ganzer, Leopold ® 938 Garber, Johann ® 713–715, 721 Gepp, Gerhard ® 826 Gironcoli, Bruno ® 785, 786, 989 Goeschl, Roland ® 757 Goldgruber, Michael ® 795, 796 Grabmayr, Franz ® 799 Hammerstiel, Robert ® 820–822 Hasenauer, Bertram ® 869 Hauer-Fruhmann, Christa ® 801 Hauser, Johann ® 720, 804–806 Hausner, Xenia ® 867, 999 Herbst, Martin C. ® 928
Herker, Emil ® 982 Herzig, Wolfgang ® 988 Höfinger, Oskar ® 752, 756 Hoke, Giselbert ® 788, 789 Hrdlicka, Alfred ® 790, 791 Huber, Dieter ® 870 Hundertwasser, Friedensreich ® 990 Hüpfner, Kurt ® 772 Jungwirth, Martha ® 858 Jurtitsch, Richard ® 929 Kaplenig, Richard ® 983, 985 Kappl, Franco ® 992 Katol, Guido ® 922 Klinkan, Alfred ® 823–825 Kocherscheidt, Kurt „kappa“ ® 831 Kogelnik, Kiki ® 762–764 Kolig, Cornelius ® 927 Koller, Fritz ® 717, 718 Komad, Zenita ® 765, 807, 814, 815 Korab, Karl ® 827–830 Kornberger, Alfred ® 979 Krawagna, Peter ® 942 Krystufek, Elke ® 761 Kupelwieser, Hans ® 1000 Lassnig, Maria ® 860–863, 868 Leherb, Helmut ® 890, 895 Leikauf, Andreas ® 813, 977 Lichtenstein, Roy ® 1006, 1008, 1009 Linnenbrink, Markus ® 802, 803 Mairwöger, Gottfried ® 832–835 Malva, Malva (Omar Hamdi) ® 836, 837 Meese, Jonathan ® 865 Messensee, Jürgen ® 838–841 Mikl, Josef ® 842–844 Mlenek, Hannes ® 945, 947 Mosbacher, Alois ® 759 Moser, Maria ® 845, 846 Muehl, Otto ® 730, 851–853 Muehl, Otto ® 848–850, 854, 855 Muntean, Markus ® 866 Navratil, Walter ® 941 Nitsch, Hermann ® 871–881, 933, 934, 937 Oberhuber, Oswald ® 856, 857, 883, 884, 886, 887, 903–906, 939 Oman, Valentin ® 775, 776
Pichler, Walter ® 702–710 Pillhofer, Josef ® 889 Pointner, Rudolf ® 738 Polanszky, Rudolf ® 882, 919, 1010 Pongratz, Peter ® 898 Prachensky, Markus ® 816–819, 972, 987 Prantl, Katharina ® 907 Prelog, Drago J. ® 794, 847, 896 Rainer, Arnulf ® 701, 722–727, 961– 967, 974 Regl, Bianca ® 920, 921 Rehberger, Tobias ® 976 Ribbeck, Bernd ® 800 Riccelli, Lucia ® 911 Riedl, Alois ® 968, 969 Ringel, Franz ® 885, 915–918 Rotella, Mimmo ® 978 Roth, Dieter ® 984 Salzmann, Gottfried ® 955–959 Scheibl, Hubert ® 744, 793, 908, 926 Schicho, Stylianos ® 912–914 Schmalix, Hubert ® 891–894, 897, 899–902, 950 Schneemann, Carolee ® 1005 Schnekenburger, Ramona ® 767 Schnur, Martin ® 909, 910 Sengl, Peter ® 768, 948 Staudacher, Hans ® 940, 951–954, 960, 996 Stenvert, Curt ® 980 Stifter, Wolfgang ® 888 Torschenko, Igor ® 810 Trinkaus, Gabi ® 766 Tusch, Gerold ® 943 Vopava, Walter ® 792 Walla, August ® 716, 719 Warhol, Andy ® 1007 Weer, Walter ® 935, 936 Weiler, Max ® 970, 971, 973 West, Franz ® 1001–1004 Wiedenhofer, Sabine ® 797 Wurm, Erwin ® 864, 993 Zechyr, Othmar ® 930–932 Zens, Herwig ® 923, 924 Zipp, Thomas ® 944 Zitko, Otto ® 758
Hermann Nitsch Kat. Nr. 873
Stephan Balkenhol Kat. Nr. 997
ONLINE Katalog | Catalogue Besuchen Sie unsere Homepage für umfassendere Informationen unserer Kunstobjekte und nutzen Sie unser Zoom-Tool, welches Ihnen ermöglicht, sich auf den hochauflösenden Fotos einen detaillierten Eindruck der Objekte zu verschaffen. Visit our website for further information on our art objects and benefit from our zoom-tool, which allows you to get a detailed impression of the objects on the high-resolution photos.
www.imkinsky.com
ONLINE BIETEN & LIVE STREAM Sie schaffen es zeitlich nicht zur Auktion? Unser Live Bidding ermöglicht es Ihnen, unsere Auktionen online mitzuverfolgen und mitzubieten – ganz bequem von zu Hause aus oder unterwegs auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter https://imkinsky.com/de/kaufen/live-online-bidding
ONLINE BIDDING & LIVE STREAM You are not able to attend our auction? Our Live Bidding allows you to easily view our auctions and bid online – either comfortly at home or on the go from your smart phone or tablet. More information can be found on our homepage at https://imkinsky.com/en/buying/new-online-bidding
anmelden register
,
streamen stream
,
€ mitbieten bid
!
Hans Bischoffshausen Kat. Nr. 995
FOLGEN Sie uns auf | FOLLOW us on instagram.com/auktionshausimkinsky #auktionshausimkinsky, #auctionhouseimkinsky
Auktion 17. & 18. Juni 2019 Montag, 17. Juni 2019 Jugendstil & Design (Kat. Nr. 1–222) Klassische Moderne Teil I (Kat. Nr. 301–424) Klassische Moderne Teil II (Kat. Nr. 425–637)
14.00 Uhr 16.00 Uhr 17.30 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2019 Zeitgenössische Kunst Teil I (Kat. Nr. 701–847) Zeitgenössische Kunst Teil II (Kat. Nr. 848–1010)
15.00 Uhr 17.00 Uhr
Vernissage, 12. Juni 2019, 18 Uhr Vortrag: Dr. Ernst Ploil, Private Restitution von Raubkunst in Österreich Besichtigung der Schaustellung 12.–18. Juni 2019 Montag–Freitag 10–18 Uhr, Samstag & Sonntag 10–17 Uhr
Auction 17 & 18 June 2019 Monday, 17 June 2019 Art Nouveau & Design (Lots 1–222) Modern Art Part I (Lots 301–424) Modern Art Part II (Lots 425–637)
2.00 pm 4.00 pm 5.30 pm
Tuesday, 18 June 2019 Contemporary Art Part I (Lots 701–847) Contemporary Art Part II (Lots 848–1010)
3.00 pm 5.00 pm
Opening, 12 June 2019, 6 pm Lecture: Dr. Ernst Ploil, Private restitution of looted art in Austria Exhibition from 12–18 June 2019 Monday–Friday 10 am–6 pm, Saturday & Sunday 10 am–5 pm
Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, Freyung 4, 1010 Wien | Vienna, Austria T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9, office@imkinsky.com
ExpertInnen | Experts
Mag. Astrid Pfeiffer T +43 1 532 42 00-13 pfeiffer@imkinsky.com
Mag. Christoph la Garde T +43 1 532 42 00-25 lagarde@imkinsky.com
Prof. Peter Baum M +43 676 351 66 59
Assistenz | Assistance
Timea Pinter, MA T +43 1 532 42 00-41 pinter@imkinsky.com
Zustandsberichte & Beratung | Condition Reports & Consultation Mag. Astrid Pfeiffer, T +43 1 532 42 00-13, pfeiffer@imkinsky.com
Kaufaufträge | Order Bids Heidi Hofmann, T +43 1 532 42 00, hofmann@imkinsky.com Katharina Koja, T +43 1 532 42 00-48, koja@imkinsky.com Elena Wenzel, T +43 1 532 42 00-31, wenzel@imkinsky.com
Sensalin | Broker Monika Uzman, T +43 1 532 42 00-22, M +43 664 421 34 59
Zeitgenössische Kunst Teil I Contemporary Art Part I
Dienstag 18. Juni 2019 Kat. Nr. 701–847 15 Uhr Tuesday 18 June 2019 Lots 701–847 3 pm
Aus dem Nachlass von Dr. Reinhard Rainer, Zwillingsbruder von Prof. Arnulf Rainer Kat.-Nr. 701–722
701 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Schleife, 1996 übermalte Druckgraphik; gerahmt; 29,5 × 41,7 cm Monogrammiert rechts unten: R. Bezeichnet links unten: Schleife EUR 8.000–12.000
Dr. Reinhard Rainer wurde am 8. Dezember 1929 als Zwillingsbruder von Arnulf Rainer in Baden bei Wien geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften begann er eine Karriere bei der UNO Organisation IAEA als Leiter der Rechtsabteilung. Bereits in den 1960er Jahren begann er mit seiner Sammeltätigkeit an österreichischer Gegenwartskunst. In den 1970er Jahren verkehrte er mit seiner Gattin Brigitte in den damaligen Künstlerkreisen. Ihre Wohnung in Döbling entwickelte sich zu einem fixen Künstler-Treffpunkt mit Gästen wie Albert Paris Gütersloh, Wolfgang Hutter, Markus Prachensky, Ernst Fuchs, Arnulf Rainer und vielen anderen. Dr. Rainer unterstützte das Werk Leo Navratils und begeisterte sich schon früh für die Kunst aus Gugging und Art Brut generell. Auch mit dem Künstler Walter Pichler war Dr. Rainer seit den 1970er Jahren eng verbunden und schätzte ihn als Künstler und Mensch sehr. Dr. Rainer war bis ins hohe Alter ein begeisterter Sammler und Connaisseur moderner, vor allem österreichischer Malerei. Ein Teil seiner umfangreichen Sammlung wird nun im Auktionshaus im Kinsky einem neuen Käuferpublikum zugänglich gemacht.
ım Kinsky
702
703
Walter Pichler *
Walter Pichler *
(Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab)
(Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab)
Lehmhaus für die Paare, Seitenansicht, 1985 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 50 × 83 cm Rückseitige Klebeetikette Gondrand, Turin Rückseitige Klebeetikette Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Lehmhaus für die Paare, Grundriß, 1985 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 50 × 76 cm Signiert und datiert rechts unten: Pichler 1985 Rückseitige Klebeetikette Gondrand, Turin Rückseitige Klebeetikette Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Literatur Walter Pichler. Bilder. Residenz Verlag, Salzburg und Wien 1986, Abb. S. 169. EUR 7.000–12.000
Literatur Walter Pichler. Bilder. Residenz Verlag, Salzburg und Wien 1986, Abb. S. 165. EUR 7.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
704 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) o.T. (Säulen), 1985 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 49 × 34 cm Signiert und datiert unten mittig: Walter Pichler, 1985 (St. Martin) EUR 4.000–6.000
705 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) Säule, 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 49 × 27 cm Bezeichnet, datiert und signiert rechts oben: Säule 30. März 1983 (St. M.) W. Pichler EUR 4.000–8.000
ım Kinsky
706 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) Haus für die Frau, 1984 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 79,5 × 54 cm Bezeichnet, datiert und signiert: Haus für die Frau, St. Martin 17.4.1984 Pichler EUR 7.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
707 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) Überlauf, Draufsicht und Schnitt, 1982 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29 × 20,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Walter Pichler 1982 Literatur Walter Pichler. Skulpturen Gebäude Projekte. Residenz Verlag, Salzburg und Wien 1983, Abb. S. 278. EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
708 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) o.T., 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 22 × 30 cm Signiert und datiert links unten: Pichler 1983 EUR 3.000–6.000
709 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) Haus für zwei Tröge, Grundriß, 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 33,5 × 58 cm Bezeichnet, signiert und datiert unten mittig: Haus für zwei Tröge Grundriß, Walter Pichler (St. Martin) 1983 Literatur Walter Pichler. Skulpturen Gebäude Projekte. Residenz Verlag, Salzburg und Wien 1983, Abb. S. 279. EUR 4.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
710 Walter Pichler * (Deutschnofen/Südtirol 1936–2012 St. Martin / Raab) Blauer Tunnel, 1970 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 77 × 102 cm Signiert und datiert rechts unten: Walter Pichler 70 EUR 10.000–15.000
ım Kinsky
711
712
Johann Fischer *
Johann Fischer *
(Kirchberg 1919–2008 Gugging)
(Kirchberg 1919–2008 Gugging)
Die Gläubigen kommen zu den Heiligen Religiösen Messen!!, 1988 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 44 × 62 cm Signiert rechts unten: F. Joh. Datiert und bezeichnet rechts oben: 8. Jannuar 1988, Die Gläubigen kommen zu den Heiligen Religiösen Messen!!
o.T., 1987 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 44 × 61 cm Signiert rechts unten: F. Joh. Datiert links oben: 17. 18. 20. 21. 24. august 1987 EUR 2.000–4.000
EUR 2.000–4.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
713 Johann Garber * (Wiener Neustadt, lebt in Gugging 1947 geb.) o.T., 1983 Tusche auf Papier; gerahmt; 29,5 × 39,5 cm Signiert und datiert links unten: Garber Joh. 1983 EUR 1.500–2.500
714 Johann Garber * (Wiener Neustadt, lebt in Gugging 1947 geb.) Heilige beim Kirchengebet, 1986 Tusche auf Papier; gerahmt; 44 × 60 cm Signiert und datiert unten mittig: Garber Joh. 1986 Bezeichnet unten rechts: Heilige beim Kirchengebet EUR 2.000–3.000
715 Johann Garber * (Wiener Neustadt, lebt in Gugging 1947 geb.) Die Geburtstagsfeier, 1988 Tusche auf Papier; gerahmt; 30 × 40 cm Bezeichnet, signiert und datiert rechts unten: Die Geburtstagsfeier, Garber Joh. 1988 EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
716 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) Bin der heilige Gott Saärill! Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 55 × 76 cm Signiert rechts oben: Walla August! EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
717 Fritz Koller * (Wolfpassing 1929–1994 Gugging) o.T. Graphit auf Papier; gerahmt; 40 × 30 cm Signiert unten mittig: Koller Fritz. EUR 500–1.000
718 Fritz Koller * (Wolfpassing 1929–1994 Gugging) o.T., 1981 Graphit auf Papier; gerahmt; 40 × 30 cm Signiert und datiert links unten: Koller Fritz 1981. EUR 500–800
719 August Walla * (Klosterneuburg 1936–2001 Klosterneuburg) Cirkus! Bleistift auf Papier; gerahmt; 29,5 × 20,5 cm Signiert rechts oben: Walla. EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
720 Johann Hauser * (Bratislava 1926–1996 Gugging) o.T. (Krieger), 1985 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 38,5 × 29 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert seitlich rechts: Hauser Johann. 28.8.1985 EUR 2.000–4.000
721 Johann Garber * (Wiener Neustadt, lebt in Gugging 1947 geb.) Ein schöner Herbstwald, 1987 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; Original-Künstlerrahmen; 29 × 41,5 cm Signiert, datiert und bezeichnet rechts unten: Garber. Joh. 1987. Ein schöner Herbstwald EUR 1.000–2.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
722 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Wahnhall I (komplette Mappe), 1967 Offsetlithographie (unter Verwendung von Zeichnungen auf Ultraphan hergestellt); 35 × 50 cm Jedes Blatt ist handschriftlich nummeriert und signiert: 78/96 Rainer Mappe mit 20 Offsetlithographien und 1 lithographierten Deckblatt, hergestellt unter Verwendung von Zeichnungen auf Ultraphan. 96 signierte und nummerierte Exemplare (Handdrucke) auf Zeichenkarton. Literatur Vgl. Otto Breicha, Überdeckungen, Werkkatalog sämtlicher Radierungen von 1950 bis 1971, Wien 1972, L26, Abb. S. 133–144 EUR 8.000–12.000
ım Kinsky
Hämm und Gloff
Grün und Blau
Hann und Henn
Die großen Komponisten
Kirschblüte
Scheich und Schal – Nosferatu
Tausendwetter
Goethe oder Schiller
Attila
Die Mittagsseligen
Apollo und Vampire
Mars
Hölderlin
Gram und Scham
Als Gladiator (Die vier Gladiatoren als Wasserspeier)
Sterzhalsheilig
Aus einer deutschen Privatsammlung Kat.-Nr. 723–728
723 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Christus Übermalung, 1984 Mischtechnik auf Silbergelatine-Abzug und Holz; 102 × 73 cm Signiert rechts unten: A Rainer Rückseitig datiert: 1984 EUR 45.000–75.000
Detail Rückseite
Arnulf Rainer übermalt Fotografien. Von 1968 bis 1975 sind es performative Selbstdarstellungen, Face Farces und Body Poses mit übertriebener Körpersprache und Mimik. Danach beginnt Rainer u. a. mit seriellen Überarbeitungen von Totengesichtern, Ausschnitten aus Goya Zeichnungen, Rembrandt Selbstporträts, und mittelalterlichen Christusdarstellungen. Die Intensität der Geste in seinen Ölbildern verstärkt sich durch unmittelbare Handschläge und Fingermalereien direkt auf dem Malgrund.
Der heilige Gast
Als Kardinal
Die vorliegende Arbeit aus 1984 ist die Zueinander-Setzung von einer feurig dynamischen Fingermalerei und einer fein akzentuierten Christusdarstellung. Die Anordnung von Karton und Foto auf der grundierten Holzplatte bildet eine Kreuzform. Sie sind verbunden durch Ausläufe der Fingermalerei und durch die auf den Karton übergreifende Grundierung der Platte. Das Einbeziehen der Gestalt Christi ist nicht explizit als religiöse Zuwendung gedacht, sondern vielmehr als Vermittlung kultureller und kunsthistorischer Nähe und Präsenz; als Transformation ins 20. Jahrhundert. Die elegante Form des Gesichts und des Körpers wird in der feinnervigen tänzerischen Malerei umgesetzt. Ein meditatives Eindringen in Geste und Form eröffnet sich für den Betrachter. Arnulf Rainer zu seinen Christusdarstellungen: „Das ist „Kunst auf Kunst“, auf Kunstfoto, auf Karton. Für mich stehen sie mehr im Zusammenhang einer Auseinandersetzung mit der Kunst des Mittelalters, dem Leidensexpressiven auf vielen Kreuzen. Natürlich können rotgelbe Farbdominanzen mit Recht andere Assoziationsketten auslösen.“ (in: Arnulf Rainer, Schriften, Hg. Corinna Thierolf, Ostfildern 2010, S. 244) (Christa Armann)
William Blake
Hagen von Tronje
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
724 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Der Gladiator, 1967 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 39,4 × 57,5 cm Signiert und datiert rechts unten: A. Rainer 67 Übermalung einer Offsetlithographie aus der 20-teiligen Mappe „Wahnhall“ EUR 20.000–35.000
ım Kinsky
725 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Alter Mann, 1967 Mischtechnik auf Ultraphan; gerahmt; 43 × 61 cm Signiert und datiert rechts unten: A Rainer 67 Literatur Ausstellungskatalog, Arnulf Rainer. Gegen. Bilder, Kunstforum Wien 2000, Abb. S.111. EUR 15.000–25.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
726 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Schwarze Venus – Überzeichnung Marcel Gromaire, 1962 Lithographie, übermalt; 49,5 × 63 cm Bezeichnet, signiert und datiert rechts unten: „Schwarze Venus“, A. Rainer 62 Literatur Arnulf Rainer. Werke 1956 – 1976, Schapira & Beck Galerie Wien, Abb. Nr. 52 (Vorzustand); A. Rainer. Arbeiten auf Papier 1956 – 76, Ausstellungskatalog Österreich-Galerie, Künstlerhaus Klagenfurt, 1976, Abb. Nr. 42 (Vorzustand). EUR 25.000–40.000
Während einer Ausstellungseröffnung im Wolfsburger Rathaus übermalte Arnulf Rainer blitzschnell eine Radierung von Helga Pape. Diese gewaltsame Aneignung war 1961 der aktionistische Beginn für Übermalungen fremder Arbeiten und gleichzeitig medienwirksame Propaganda für seine zeitgleiche Ausstellung von „Übermalungen“ in Hannover. (vgl. Jutta Schütt, Arnulf Rainer. Überarbeitungen, Berlin 1994, S. 55f) Nach den stillgelegten kontemplativen Arbeiten der 1950er Jahre verändert und erweitert sich die Art der Zumalung. Das Darunterliegende regt Arnulf Rainer an. Es kommt zu einem künstlerischen Dialog mit der Vorlage. Die Übermalung bleibt offen. Kunstdrucke, Lithografien und Radierungen von Zeitgenossen wie Fritz Wotruba, Alberto Giacometti und von Marcel Gromaire (1892–1971), wie die vorliegende Arbeit, inspirieren ihn. Er nimmt den Rhythmus der fremden Bildsprache auf, beginnt mit Hilfe unterschiedlichster Mittel wie Aquarellfarbe, Bleistift, Farbstift, Ölkreide einen Dialog und verdichtet die Geste durch intensives Schwarz. Die Spuren seines Malprozesses und die Strichführung der Lithografie bleiben erkennbar. Kunst auf Kunst. Die Vorlage wird zu einem entscheidenden Teil seines Kunstwerkes. Der Titel „Schwarze Venus“ deutet auf eine darunterliegende Aktdarstellung von Gromaire hin. Übermalung ist das künstlerische Instrument von Arnulf Rainer. In den unterschiedlichsten Variationen bestimmt sie konsequent und radikal alle seine folgenden Werkgruppen. (Christa Armann)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
727 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Grosse Strahlung, entstanden Anfang der 1970er Jahre Mischtechnik auf Silber-Gelatine-Abzug; gerahmt; 47,2 × 59,5 cm Signiert und bezeichnet unten: Grosse Strahlung ARainer Rückseitig Stempel: Foto Peter Kubelka, aus der Serie Kubelka 11, 1972 Literatur Tanz. Bewegung. Geste. Bild, Ausstellungskatalog Kunsthalle Göppingen, 2019, S. 162. EUR 18.000–30.000
ım Kinsky
728 Arik Brauer * (Wien 1929 geb.) Adam und Eva, 1951 Silberstift und lavierte Tusche auf Pergament; gerahmt; 28,5 × 22 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert rechts unten: Brauer Literatur Arik Brauer, Werkverzeichnis, Band 1 der Vorzugsausgabe in drei Bänden, Harenberg/ Dortmund 1984, S. 111, Abb. 110; Eine Geschichte des Körpers. Der Akt in der österreichischen Kunst von 1900 – 2011, Katalog Galerie im Lanserhaus, Eppan 2011, Abb. S. 70; Arik Brauer. Gesamt.Kunst.Werk, Ausstellungskatalog Leopold Museum, Wien 2014, Abb. S. 81. EUR 7.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
729 Günter Brus * (Ardning 1938 geb.) Starrkrampf (12 Fotos), 1965 12 Fotographien, Bemerkungen zur Aktion „Starrkrampf „ (Beiblatt); 60 × 50 cm Jedes Foto rückseitig gestempelt und signiert. Handschriftlich nummeriert und signiert am Beiblatt. Herausgeber: Galerie Heike Curtze und Galerie Krinzinger Auflage: 5/35 35 nummerierte Exemplare + 5 Künstlerexemplare Fotografie: Ludwig Hoffenreich, Wien 1965 Buchbinderei: Ernst Ammering, Ried im Innkreis, 2010 Fachlabor: Fayer Fotostudio, Wien 2010 Provenienz österreichischer Privatbesitz ▲ EUR 12.000–18.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
730 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) Aktionen 66–69, 1984 Mappe: 1 Deckblatt, 1 Siebdruck, 6 Farbfotos; ca. 30 × 40 cm Deckblatt: händisch nummeriert, signiert und datiert: 14/14 otto muehl 84 Siebdruck und Fotos händisch nummeriert und signiert: 14/14 otto muehl Auflage: 14 Exemplare und 1 Künstlerexemplar Edition: Conz Provenienz 2014 direkt von der Sammlung Conz erworben; seither Privatsammlung, Wien EUR 7.000–10.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
731
732
Hans Bischoffshausen *
Hans Bischoffshausen *
(Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach)
(Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach)
Aus der Stadt 4, 1949 Mischtechnik auf Papier; gerahmt 18,5 × 27,7 cm Bezeichnet, signiert und datiert unten: aus der Stadt 4 Bischoffshausen 49 Stutz 49
Mann am Brunnen, 1949 Mischtechnik auf Papier; gerahmt 23,3 × 24,3 cm Bezeichnet, signiert und datiert unten: Mann am Brunnen Bischoffshausen 49
Provenienz direkt vom Künstler; seither Privatbesitz, Kärnten
Provenienz direkt vom Künstler; seither Privatbesitz, Kärnten
EUR 1.000–2.000
EUR 1.000–2.000
ım Kinsky
733 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) o.T. (Fächer), 1986 Öl, Stoff auf Leinwand auf Holz; ca. 200 × 225 cm Rückseitig signiert und datiert: 1986 Provenienz Galerie Kalb; Sammlung Oskar Schmid; Privatbesitz Steiermark EUR 9.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Detail Signatur Rückseite
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
734 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) o.T. Gips auf Holz; 22 × 18 cm Rückseitig signiert: Bischoffshausen Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.000–5.000
735 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) o.T. Gips auf Holz; 22 × 18 cm Rückseitig signiert: Bischoffshausen Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
736 Lukas Johannes Aigner * (Linz 1974 geb.) De la fugacité de l´affection – Über die Flüchtigkeit der Zuneigung, 2017 Pigment-Mischtechnik auf MDF-Platte; gerahmt; 190 × 140 cm Signiert und datiert links unten: L. J. Aigner 2017 Provenienz Privatbesitz, Österreich EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
737 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) o.T., 1972 PVC, Lack auf Holzplatte (Pressspanplatte); 30 × 30 cm Rückseitig signiert, datiert und mit persönlicher Widmung versehen: Bischoffshausen 1972 / III Wien Provenienz direkt vom Künstler erhalten; seither österreichischer Privatbesitz EUR 20.000–30.000
Details Rückseite
Kraftvolle Linien, die nach außen streben, nach oben und unten, zu allen Seiten, aber auch hin zur Mitte, wo sie sich eng zusammendrängen, wo die Schatten dichter werden. Sie bilden eine klare Struktur und trotzdem ist sie wandelbar, stets im Prozess der Veränderung begriffen, da sich die Form doch mit dem Lichteinfall wandelt. Die Linien, tiefen Kratern im Material gleich, strahlen in einem satten Gold, legen Assoziationen mit Himmelskörpern nahe. Obwohl, im Gegensatz zu den monochromen weißen und schwarzen Bildern, Gold selbst nicht Teil des Farbkreises ist und Bischoffshausen diesem durchaus eine positive Strahlkraft attestiert (vgl. Arnulf Rohsmann in: Bischoffshausen. Struktur-Monochromie-Reduktion, Klagenfurt, 1991, S. 92) und sich damit von den Naturwissenschaften entfernt und sich der Esoterik und dem Zen annähert, lehnt der Künstler grundsätzlich einen Symbolgehalt der Farben ab. Denn das Gold soll nicht als Symbol stellvertretend für etwas stehen, sondern ist es selbst. Um Saussure zu bemühen: So bezeichnet das Gold nicht etwas anderes, ist also lediglich ein Zeichen, sondern ist selbst das Bezeichnete. Denn das Gold reinigt den Bildraum, macht es möglich, sich auf die Struktur zu konzentrieren und auf das Spiel von Licht und Schatten, die dem Werk einen zeitlichen Charakter verleihen, zu achten. (vgl. Arnulf Rohsmann in: Bischoffshausen. Struktur-Monochromie-Reduktion, Klagenfurt, 1991, S. 81) So ist das Bild zur selben Zeit materiell und immateriell geschaffen. Mit den monochromen Bildern, die Bischoffshausen ab den 60er-Jahren schuf, setzt der Künstler die Emanzipation von Formen und Zeichen weiter fort, die er mit den Jute-Bildern und den Fossilen Strukturen begann. Gleichzeitig reiht er sich mit seinen Überlegungen ein in Künstlergruppierungen wie NUL und ZERO. Zudem lassen sich ähnliche Gedankenkonstrukte zu Monochromie, dem Prozesscharakter von Werken und dem Symbolcharakter von Farben unter anderem bei Kasimir Malewitsch, Lucio Fontana und Paul Klee finden. Mit seinen monochromen Bildern reiht Bischoffshausen sich in eine die Künstler dieser Zeit beherrschende Gedankenwelt ein und geht mit den gestellten Fragen und Problemen auf seine ganz eigene Weise um. Er stellt das Material in den Fokus und versucht so, die Wahrnehmung des Betrachters zu sensibilisieren, das Auge zu öffnen, um das Licht als mitschaffende Kraft zu untersuchen – gerade bei den in Gold lackierten Werken eine Besonderheit, da durch die Spritzlichter die Formen zusätzlich in Bewegung geraten.
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
738 Friedrich Aduatz * (Pola 1907–1994 Voitsberg), Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach), Gottfried Fabian * (Dresden 1905–1984 Dresden), Rudolf Pointner * (1907–1991), u.a. „Circulation“ Kunstmappe der Sezession Graz, 1961 Jedes Blatt hat die Maße 33 × 33 cm Die Circulation Kunstmappe der Sezession Graz wurde in 50 Exemplaren im Jahre 1961 herausgegeben. Jedes Exemplar besteht aus 33 Originalwerken, 2 handabgezogenen Linolschnitten und 3 Autorentexten. Jedes Blatt ist vom Künstler und Autor signiert. Die Zusammenstellung besorgten Rudolf Pointner und Richard Rubinig, den Einband schuf Hans Knoper, die Texte schrieb Pointner. Dieses Exemplar trägt die Nummer 32. Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
Die Fotos aller Objekte des Konvolutes finden Sie in unserem Onlinekatalog unter www.imkinsky.com.
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
739 Eduard Angeli * (Wien 1942 geb.) Der letzte Soldat, 1970 Öl auf Leinen; gerahmt; 150 × 150 cm Signiert und datiert links unten: Angeli 70 Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Der letzte Soldat Angeli 70 Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
740 Eduard Angeli * (Wien 1942 geb.) Empor die Herzen II, 1974 Öl auf Leinwand; gerahmt; 115 × 130 cm Signiert und datiert rechts unten: Angel 74 Rückseitig bezeichnet am Keilrahmen: Empor die Herzen II Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 7.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
741 Salvador Dalí * (Figueras 1904–1989 Figueras) Trajano Joven, 1973 massives Gold auf schwarzem Marmorsockel in einer Holzschatulle; H. 10,5 cm; mit Sockel: 18,5 cm Signiert, datiert und nummeriert auf der Goldplatte: DALI / 1973 / Ed. 86 (von 100); gestempelt: „750“ (= 18 ct, ca 280 g) Provenienz Privatbesitz, Tirol EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
742
743
Karel Appel *
Karel Appel *
(Amsterdam 1921–2006 Zürich)
(Amsterdam 1921–2006 Zürich)
Philosophical Cat, 1978 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 58 × 78 cm Signiert und datiert rechts unten: Appel 1978
Jumping Fox With green Virgin Original-Skulptur, Acryl, Holz; gerahmt; 48 × 62,5 cm (ohne Rahmen) Signiert rechts unten: Appel Diese Arbeit ist eine Original Multiple Holz Skulptur. Jedes Exemplar wurde vom Künstler bemalt und signiert. Auflage: 50 arabisch nummerierte Skulpturen 1/50–50/50, 7 E.A., 7 H.C., 1 Museumsexemplar Diese Skulptur trägt die Nummer: H.C. Rückseitig handschriftlich signiert und nummeriert am Zertifikat.
Provenienz europäische Privatsammlung EUR 5.000–10.000
Provenienz europäische Privatsammlung EUR 3.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
744 Hubert Scheibl * (Gmunden 1952 geb.) No Ginger W, 2005/07 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 200 × 160 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: „No Ginger W“, Hubert Scheibl 2005/07 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 25.000–45.000
Hubert Scheibl komponiert mit vitaler, dynamischer Geste und zugleich wohldurchdacht, zielgerichtet und kontrolliert. Variantenreich bindet er sein Material Farbe auf den Bildträger. Die in der großformatigen Arbeit „No Ginger“ von 2005/07 in ein atmosphärisch-kosmisches Dunkel gebetteten Farbschlieren, -flecken und -nebel kreieren ein flirrendes und beschwingtes Bewegungsspiel. Die leuchtenden, von spürbarer Sensibilität beseelten Malspuren animieren das Auge zu fokussieren, in den Bildraum zu zoomen. Und gleichzeitig möchte man die Malerei in ihrer Gesamtheit erfassen. Indem er den Blick in eine angenehm-lustvolle Schwingung versetzt, in ein fließendes Vor und Zurück, Hin und Her, schafft Scheibl in dieser Unendlichkeit evozierenden Komposition mittels feingliedriger Gesten einen spannungsvollen Moment. „Es geht um das Spiel zwischen Nähe und Ferne, Intimität und Öffentlichkeit“, beschreibt Hubert Scheibl Grundlegendes seiner Arbeit. (Hubert Scheibl, 2016) Der Künstler changiert zwischen entgegengesetzten Polen, beschäftigt sich mit Kontrasten – inhaltlich, wie auch formal. Die Arbeit vor uns beinhaltet den für Scheibl programmatischen Wechsel zwischen grafischer Geste und flächigem Farbauftrag. „No Ginger W“ entsteht nach einer mehrmonatigen Ausstellungsreise durch China, die Hubert Scheibl 2005 gemeinsam mit den Künstlerkollegen Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Gunter Damisch, Walter Vopava und Otto Zitko unternahm. In der jungen Bewegung „Neue Wilde“ der frühen 1980er Jahre vereint, beschworen diese Künstler die erneute Hinwendung zu Material und Malerei. Mit seiner sinnlichen, lebensbejahenden, abstrakt-expressiven Malerei bleibt Scheibl bis heute diesen Anfangsjahren treu. Seine Arbeit befindet sich allerdings stets in Veränderung, in Bewegung. Wie er in seinem Arbeitsprozess verfährt, erzählt der Maler 2016 in einem Interview: „Ich baue ein System auf und arbeite mit Abweichungen bis wieder etwas Neues entsteht. Innerhalb eines jeden Systems gibt es, glaube ich, Umwege und Anomalien, die immer häufiger werden, bis sie schließlich einen Wechsel herbeiführen. Schließlich bin ich auf der Suche nach einem evolutionären Urstrom, sei es in der Malerei, in der Zeichnung oder wenn ich Musik mache. (Hubert Scheibl, 2016). Wir erleben bei Hubert Scheibl eine Reise substanzieller Natur, bis hin in seelische Tiefen und an die Grenzen der Malerei. Ständig ist der Künstler am Erforschen, am Weiterdenken und – fühlen. Er selbst bezeichnet seine Arbeit als eine „forschende Bewegung, die sich intuitiv unbekannten Energiefeldern und Energieformen nähert.“ (Hubert Scheibl, 2009) (Isabell Kneidinger)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
745 Erwin Bohatsch * (Mürzzuschlag 1951 geb.) o.T., 1997 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 190 × 240 cm Rückseitig signiert und datiert: Bohatsch 10. 97 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 12.000–18.000
In den Anfängen seiner Malerei steht Erwin Bohatsch den „Neuen Wilden“ wie Siegfried Anzinger, Herbert Brandl, Gunter Damisch, Alois Mosbacher, Hubert Scheibl und Thomas Reinhold nahe. Die frühen Arbeiten sind figurativ und expressiv mit bunten Erdfarben gemalt. In weiterer Folge entwickelt er sich aber immer weiter in Richtung Abstraktion, wobei er eine äußerst reflektierte, kontemplative Malerei ausbildet, bei der der Schaffensprozess und die Materialität immer mehr in den Vordergrund rücken. Der Künstler begibt sich in einen Dialog mit sich selbst: „Was kann Malerei, kann sie noch mehr, muss sie abbildhaft sein, kann sie etwas anderes auch? Dadurch bin ich fast notgedrungen in die Abstraktion hinein.“ (https://www.youtube.com/watch?v=eZdeKj7iC5U, aufgerufen am 5.5.2019) Einen Höhepunkt markieren die fast monochromen, in Weißschattierungen gearbeiteten Bilder, in denen er lasierende Farbschichten von kaum wahrnehmbarer unterschiedlicher Tonalität übereinander legt, die wie Schleier die Leinwand überziehen und sich je nach Lichteinfall verändern können. Dabei geht es Erwin Bohatsch um Formen und Farbdialoge, die in der Schichtung Assoziationen von Schneelandschaften oder Höhlenstrukturen erzeugen können, vom Künstler aber nicht zwingend intendiert sind: „Die Assoziationskette ist nicht zu durchbrechen, aber der Unterschied ist der, dass ich das offen lasse“. (s.o.) Er tritt in einen Dialog mit der Leinwand, überlegt sich das Material, baut auf, nimmt zurück, schichtet und reduziert und arbeitet mit der Flüssigkeitskonsistenz der Farbe und schließt so den Zufall bewusst mit ein. Entscheidend ist aber in jedem Moment die Gewichtung der Bildkomponenten, ebenso wie die Komposition. In der direkten Übertragung auf die Leinwand liegt auch eine emotionale Komponente: „Es geht mir auch um Lust, Emotionen, Zärtlichkeiten, ich würde gerne eine Sprache entwickeln, eine eigene, die Kommunikation möglich macht. Wie ein Musikstück voll Rhythmus, Schwere, Heiterkeit, Sentimentalitäten. Das ist für mich eine Möglichkeit mich auszudrücken, mit der Gesellschaft in Kontakt zu treten.“ (s.o.) (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
746 Herbert Brandl * (Graz 1959 geb.) o.T., 1998 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 200 × 160 cm Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 20.000–30.000
Ein großformatiges, beinahe monochromes Gemälde mit diffuser Aura, ein leicht changierender Hintergrund, der die hellen, flirrenden Lichträume zu tragen scheint. Es ist eine Arbeit aus einer frühen, sehr erfolgreichen Schaffensperiode des österreichischen Künstlers, der als einer der wichtigsten Vertreter des Neoexpressionismus gilt. Herbert Brandl schafft Bildwelten, die durch ausdrucksstarken, vorerst pastosen, in späteren Phasen dann reduzierteren, Farbauftrag und durch dynamischen Pinselduktus gekennzeichnet sind. Er entwickelt Farbflecken und Farbwolken, die naturbezogene Strukturen ergeben. Diese bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration. Erst ab den 2000er-Jahren entstehen Werkserien mit farbgewaltigen Gebirgslandschaften, aber auch diese, auf realen Bergwelten basierenden Bilder, sind nur scheinbar figurativ. Immer geht es um die reine Malerei. Deutlich erkennbare Pinselstriche, stetes Übermalen und bewusst gesetzte Farbschlieren demonstrieren den Malakt und lassen den eventuell zugrunde liegenden Gegenstand zurücktreten. (Clarissa Mayer-Heinisch)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
747
748
Gunter Damisch *
Gunter Damisch *
(Steyr 1958–2016 Wien)
(Steyr 1958–2016 Wien)
Ringwelt, 1989 Öl auf Leinwand; gerahmt; 30 × 40 cm Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Damisch
o.T., ca. 1986 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 60 × 60 cm
Provenienz Galerie Hilger; seit 1992 Privatbesitz, Wien EUR 1.800–2.500
Provenienz Galerie Eugen Lendl, Graz; seither Privatbesitz, Steiermark Ausstellung Ausstellung, Bilder und Grafik, 31. Jänner – 4. März 1989, Galerie Eugen Lendl, Graz. EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
749 Gunter Damisch * (Steyr 1958–2016 Wien) Handkopf, 1989/99 Bronze; H. 76,5 cm Signiert, datiert und nummeriert an der Plinthe: G. Damisch 89/99 3/5 Auflage: 3/5 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
Detail Signatur
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
750 Anton Christian * (Innsbruck 1940 geb.) o.T., 1989 Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; 59,5 × 45 cm (Passep.-Ausschn.) Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.500–3.000
751 Anton Christian * (Innsbruck 1940 geb.) Geschlagen, 1987 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 58,5 × 43 cm Signiert, datiert und bezeichnet: Anton Christian 87 „geschlagen“ Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
752 Oskar Höfinger * (Golling 1935 geb.) Stehende Figur, 1984 Bronze; H. 46 cm Signiert und datiert: O. Höfinger 84 Provenienz direkt vom Künstler; seither Privatbesitz Steiermark EUR 6.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
753 Josef Bramer * (Wien 1948 geb.) Technik Mensch, 1984 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29 × 29 cm Monogrammiert, datiert und bezeichnet rechts unten: JB 84 Technik Mensch Provenienz direkt vom Künstler erworben; seit den 1980er Jahren Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
754 Josef Bramer * (Wien 1948 geb.) Der falsche Mond, 1982 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 29 × 29 cm (Passep.-Ausschn.) Monogrammiert, datiert und bezeichnet links unten: JB 82, Der falsche Mond Provenienz direkt vom Künstler erworben; seit den 1980er Jahren Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
755 Josef Bramer * (Wien 1948 geb.) Vier Jahreszeiten (Vroni mit Wiesenkleid), 1982 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 28 × 43 cm (Passep.-Ausschn.) Monogrammiert und datiert rechts unten: JB 82 Provenienz direkt vom Künstler erworben; seit den 1980er Jahren Privatbesitz, Wien EUR 2.200–4.000
ım Kinsky
756 Oskar Höfinger * (Golling 1935 geb.) Stehender Frauenakt, 1992 Bronze; H. 57,5 cm Datiert, signiert und nummeriert: 92 O. Höfinger 2/7 Provenienz direkt vom Künstler; seither Privatbesitz, Steiermark EUR 5.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
757 Roland Goeschl * (Salzburg 1932–2016 Wien) Figur II, 1968 Collage, Wachskreide auf Papier; gerahmt; 95 × 67 cm Bezeichnet, datiert und signiert unten links: Quantitative Auseinandersetzung mit der Farbe „Figur II“, 68 Goeschl Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum (Hg.), Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken. Linz 2002, Abb. S. 46. EUR 3.000–6.000
ım Kinsky
758 Otto Zitko * (Linz 1959 geb.) Kopf, 2003 Ölstift auf Aluminium; ungerahmt; 150 × 109 cm Rückseitig signiert und datiert: Zitko 2003 Provenienz 2006 Galerie Krobath, Wien; seither Privatsammlung, Wien EUR 15.000–22.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
759 Alois Mosbacher * (Strallegg 1954 geb.) o.T., 1982 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 140 × 120 cm Signiert und datiert links unten: Mosbacher 82 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 6.000–10.000
ım Kinsky
760 Mario Dalpra * (Feldkirch 1960 geb.) Figur in Gelb mit Hangover, 2016 Bronze, dreischicht lackiert; H. 49 cm An der Unterseite signiert: MD 2016 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
761 Elke Krystufek * (Wien 1970 geb.) tiger lily, 1998 Acryl, Glitzer auf Leinwand; ungerahmt; 170 × 130 cm Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: tiger lily, 2/7–8/98, Elke Krystufek Provenienz Galerie Georg Kargl, Wien; seit 1999 Privatbesitz, Wien Literatur Economical Love. Elke Krystufek. Ausstellungskatalog XXIV Bienal de São Paulo, 1998, Abb. S. 57. EUR 15.000–25.000
Der Bildtitel „Tiger Lily“ kann viele Assoziationen wecken. Angefangen von der ältesten Lilienart, die mit ihren leuchtenden Farben für Leidenschaft, Schönheit aber auch Gefahr stehen kann, nutzen Musiker, wie die britische Popband „Tiger Lillies“, oder starke Frauen, wie die amerikanische Suffragette Lillie Devereux Blake diesen Namen als Pseudonym. Auch in Film und Literatur kommt er häufig vor wie zum Beispiel in der Geschichte „Peter Pan“. Die Indianerprinzessin Tiger Lily ist eine der vielseitigsten Charaktere der Erzählung. Sie möchte Peter Pan für sich haben, ist eifersüchtig, hinterhältig, aber dann wieder loyal, tapfer, kampfeslustig und mutig. Die Zusammensetzung aus den Worten Lilie und Tiger verweist zudem einerseits auf immerwährende Schönheit und andererseits auf einen selbstbewussten starken Charakter, vor dem man sich in Acht nehmen muss. Auch Elke Krystufeks „Tiger Lily“ kommt ganz schön provokant und intensiv daher. In aufreizender Pose präsentiert sie dem Betrachter ihr Geschlecht, posiert sexuell aggressiv und stellt voyeuristische Triebe bloß, indem sie eine Kamera auf den Betrachter gerichtet, diesen als Spanner entlarvt: Schau her was ich habe, aber ich hab’ auch Dich. – Angriff und Verteidigung in einem. Blondes Haar wallt aufreizend zwischen den Brüsten, die Brustwarzen leuchten wie rote Signalbojen, aber über die gesamte Bildfläche hat die Künstlerin ein dichtes Punktewerk gelegt, das an das Muster des Fells eines Leoparden erinnert – nicht des Tigers, aber eines anderen gefährlichen Raubtieres. Das Muster signalisiert Gefahr und ist gleichzeitig Schutz für die Dargestellte, weil es sich wie ein Schleier über den entblößten Körper legt. Elke Krystufek geht schonungslos mit den Geschlechterrollen ins Gericht. Dabei setzt sie den eigenen Körper bis zur Grenze der Selbstverletzung ein, er ist Material und Inhalt ihrer Arbeiten. Sie bildet sich als Kunstfigur in unzähligen Versionen selbst ab und analysiert dabei „den Bereich zwischen Privatsphäre, Individuum und Öffentlichkeit... Die oft schockierende Nacktheit in ihren Bildern soll nicht vordergründig provozieren, sondern hinterfragt Bedeutungsebenen von Nacktheit in unserer Gesellschaft. Als Kunstobjekt setzt sich die Künstlerin bewusst dem Terror von Symbolen und kulturellen Gesetzen aus.“ (http://sammlung-essl.at/jart/prj3/ essl/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1465039458880&article_ id=1367496240028, abgerufen am 5.5.2019). (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
762 Kiki Kogelnik * (Bleiburg 1935–1997 Wien) Beach Ball (aus der Serie „Women“), 1978 Siebdruck; gerahmt; 90,6 × 66,4 cm Signiert und datiert rechts unten: Kiki Kogelnik 78 Nummeriert links unten: 155/200 Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich Literatur Strictly Kiki perfectly Kogelnik, Galerie bei der Albertina – Zetter GmbH, Wien 2006, vgl. Abb. S. 62. EUR 1.800–2.800
763 Kiki Kogelnik * (Bleiburg 1935–1997 Wien) Lady with Triangles (aus der Serie „Women“), 1979 Siebdruck; gerahmt; 78,5 × 65 cm (Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: Kiki Kogelnik 79 Bezeichnet unten mittig: Lady with Triangles Nummeriert links unten: AP 26/30 Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich Literatur Strictly Kiki perfectly Kogelnik, Galerie bei der Albertina – Zetter GmbH, Wien 2006, vgl. Abb. S. 66. EUR 1.800–2.800
ım Kinsky
764 Kiki Kogelnik * (Bleiburg 1935–1997 Wien) Look again (aus der Serie „Women“), 1979 Siebdruck; gerahmt; 66,5 × 87 cm Signiert und datiert rechts unten: Kiki Kogelnik 79 Nummeriert links unten: 199/200 Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich Literatur Strictly Kiki perfectly Kogelnik, Galerie bei der Albertina – Zetter GmbH, Wien 2006, vgl. Abb. S. 63. EUR 1.800–2.800
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
765 Zenita Komad * (Klagenfurt 1980 geb.) How can we dance when the world is boring Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 150 × 110 cm Provenienz internationale, institutionelle Sammlung EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
766 Gabi Trinkaus * (Graz 1966 geb.) Whats sexy now, 2009 Collage, Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 165 × 119,5 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: „Whats sexy now'“, Trinkaus 09 Provenienz 2011 Galerie Georg Kargl, Wien; seither Privatsammlung, Wien EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
767 Ramona Schnekenburger * (Südwestdeutschland 1980 geb.) Junge in Badehose, 2012 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 120 × 160 cm Monogrammiert seitlich rechts an der Leinwand: RS Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 4.000–6.000
768 Peter Sengl * (Unterbergla 1945 geb.) Schrägstäbeselbst-Haltung, 1982 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 61 × 47 cm Signiert und datiert rechts mittig: P. Sengl 82 Bezeichnet, signiert und datiert rechts oben: Schrägstäbeselbst-Haltung, P. Sengl 82, 1982, Wien18 60 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.000–2.000
ım Kinsky
769 Sevda Chkoutova * (Sofia 1978 geb.) verblüht_06, 2007 Graphitstift und Aquarellfarbe auf Papier; gerahmt; 150 × 150 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Sevda Chkoutova, 2007, „verblüht_06“ Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
770 Larry Bell (Chicago 1939 geb.) Vapor Drawing – A II, 2012 Vaporisiertes Metall auf Papier; in Künstlerrahmen; 72,5 × 56 cm, 83 × 63,3 (Rahmen) Signiert und bezeichnet unten mittig: LBELL 'II 7/23/ IIA Signiert rechts unten am Papier: LBELL 'II Rückseitig bezeichnet und signiert: 7/23/A II L. BELL. Provenienz 2016 direkt beim Künstler erworben, seither Privatsammlung, Hong Kong ▲ EUR 7.000–10.000
ım Kinsky
771 Jiri Georg Dokoupil * (Krnov 1954 geb.) Strawinski, 2016/17 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 145 × 115 cm Rückseitig signiert und bezeichnet: Dokoupil, „Strawinski“ Provenienz direkt vom Künstler erworben; seither Privatsammlung, Thailand EUR 12.000–18.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
772 Kurt Hüpfner * (Wien 1930 geb.) Magnifizenz, um 1980 Terrakotta, Engobe; H. 28 cm Signiert rückseitig: HPFNRR Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 4.000–7.000
ım Kinsky
773 Johann Fruhmann * (Weißenstein an der Drau 1928– 1985 Lengenfeld) o.T., 1961 Öl auf Leinen; gerahmt; 80 × 70 cm Rückseitig bezeichnet von Christa Hauer-Fruhmann: Johann Fruhmann, 1961, 18.5.92 Provenienz Galerie Lang, Wien; seit 2004 Privatbesitz, Wien EUR 6.000–10.000
774 Siegfried Anzinger * (Weyer 1953 geb.) o.T., 1979 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 49 × 39 cm Signiert und datiert rechts unten: Anzinger 79 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
775
776
Valentin Oman *
Valentin Oman *
(St. Stefan b. Villach 1935 geb.)
(St. Stefan b. Villach 1935 geb.)
o.T. (3 Arbeiten in einem Rahmen), 1965, 1966, 1966 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 20,5 × 24,5 cm, 22,5 × 31 cm, 31,5 × 28,5 cm Alle Arbeiten sind signiert und datiert rechts unten
Stadt V, 1965 Mischtechnik auf Leinwand auf Hartfaserplatte; gerahmt; 67,5 × 95 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Stadt V, Oman 65
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz in den 1970er Jahren bei der Galerie Inge Freund, Klagenfurt, erworben; seither Privatbesitz, Wien
EUR 1.500–3.000
EUR 1.800–3.000
ım Kinsky
777 Gunter Damisch * (Steyr 1958–2016 Wien) o.T., 1992 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 129 × 59,5 cm Signiert und datiert links unten: G. Damisch 92 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
778
779
Paul Flora *
Paul Flora *
(Glurns im Vinschgau/Südtirol 1922–2009 Innsbruck)
(Glurns im Vinschgau/Südtirol 1922–2009 Innsbruck)
Kutsche, 1957 Tusche auf Papier; ungerahmt; 42,9 × 61,1 cm Signiert und datiert: Flora 57
Harlekins auf Eseln, 1955 Tusche auf Papier; ungerahmt; 42,5 × 61,1 cm Signiert und datiert: Flora 55 Bezeichnet links unten: Harlekins auf Eseln
Provenienz direkt vom Künstler; seither Privatbesitz, Steiermark EUR 1.000–1.500
Provenienz direkt vom Künstler; seither Privatbesitz, Steiermark EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
780 Adolf Frohner * (Groß Inzersdorf 1934–2007 Wien) o.T. Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 61 × 42,5 cm Signiert rechts unten: Frohner Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.500–3.500
781 Adolf Frohner * (Groß Inzersdorf 1934–2007 Wien) o.T. Ölkreide auf Papier; gerahmt; 30,5 × 21,5 cm Signiert rechts unten: Frohner Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–2.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
782 Ernst Fuchs * (Wien 1930–2015 Wien) Vlad Dracula Halifax, 2012 Bleistift auf Papier; ungerahmt; 29,2 × 42 cm Bezeichnet, signiert und datiert: Ernst Fuchs 2012 Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich EUR 1.800–3.000
783 Ernst Fuchs * (Wien 1930–2015 Wien) Blumenstillleben, 2012 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 51 × 37 cm Signiert und datiert rechts unten: Ernst Fuchs 2012 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 4.500–7.500
ım Kinsky
784 Ernst Fuchs * (Wien 1930–2015 Wien) Kopf, 1985 Öl auf Papier auf Leinwand; ungerahmt; 90 × 70 cm Signiert und datiert links unten: Ernst Fuchs 1985 Provenienz Privatbesitz, Steiermark EUR 7.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
785 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) o.T. Bleistift und Kugelschreiber auf Papier; gerahmt; 61,5 × 90 cm Signiert rechts unten: B. Gironcoli Provenienz direkt beim Künstler erworben; seither Privatbesitz, Tirol EUR 3.000–5.000
786 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) o.T. blauer und roter Kugelschreiber auf Papier; 39,5 × 32 cm (Passep.-Ausschn.); gerahmt Signiert links unten: B. Gironcoli Provenienz direkt beim Künstler erworben; seither Privatbesitz, Tirol EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
787 Christo Javacheff * (Grabovo, Bulgarien 1935 geb.) Wrapped Volkswagen , 2013 überarbeitete Collage-Grafik; im Plexiglasrahmen; 56 × 70 cm Signiert und nummeriert rechts unten: Christo 74/160 Auflage: 160 Exemplare arabisch nummeriert, 90 Exemplare römisch nummeriert Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
788
789
Giselbert Hoke *
Giselbert Hoke *
(Warnsdorf 1927–2015 Klagenfurt)
(Warnsdorf 1927–2015 Klagenfurt)
Maremen, 1993 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 50 × 66 cm Bezeichnet, datiert und signiert rechts unten: Maremen, 11.2. 93, Hoke
Cortona, 1995 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 50,5 × 66,5 cm Signiert, datiert und bezeichnet seitlich rechts: Hoke 25.2. 1995, Cortona
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz österreichischer Privatbesitz
EUR 4.500–8.000
EUR 4.500–8.000
ım Kinsky
790 Alfred Hrdlicka * (Wien 1928–2009 Wien) Trunkener Silen, Zyklus „Hommage à Géricault“, 1991 Kreide, Kohle, Rötel, Pastell auf hell-grünem Bütten; gerahmt; 48,5 × 67 cm Signiert und datiert: Hrdlicka 1991 Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Alfred Hrdlicka. Zeichnungen. Dortmund 1994, S. 282. Wir danken dem Alfred Hrdlicka-Archiv / The Estate of Alfred Hrdlicka, Wien (www.alfred-hrdlicka.com) für seine Mithilfe! Auf Wunsch stellt das Alfred Hrdlicka-Archiv gerne eine kostenpflichtige Expertise aus. EUR 5.000–7.000
791 Alfred Hrdlicka * (Wien 1928–2009 Wien) Rigoletto und Gilda (Zyklus „Musik Monster Mozart“), 2005 Aquarell auf Bütten; gerahmt; 53 × 41,5 cm Signiert und datiert unten mittig: Alfred Hrdlicka Provenienz 2006 direkt vom Künstler erworben; seither Privatbesitz, Österreich EUR 5.000–7.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
792 Walter Vopava * (Wien 1948 geb.) o.T., 1987 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 75 × 140 cm Rückseitig zweifach signiert: Vopava Rückseitig datiert: 1987 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
793 Hubert Scheibl * (Gmunden 1952 geb.) o.T., 1987 Öl auf Leinwand; gerahmt 130 × 115 cm Rückseitig signiert und datiert: Hubert Scheibl 1987 Provenienz direkt vom Künstler; seither österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
794 Drago J. Prelog * (Cilli 1939 geb.) Goldregen, 1960 Öl auf Leinwand; gerahmt; 120,5 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: Drago 21.3.1960 AAA Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
795
796
Michael Goldgruber *
Michael Goldgruber *
(Leoben 1965 geb.)
(Leoben 1965 geb.)
Vista del Mar, 2006 Öl auf Molino; ungerahmt; 70 × 100 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Goldgruber 2006/04 „Vista del Mal“
Punta de Vista, 2007 Öl auf Molino; ungerahmt; 70 × 100 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Goldgruber 2007/02 Punta de Vista (Vistapoint)
Provenienz Benefizauktion Asyl in Not, 2007; Privatsammlung, Wien
Provenienz Benefizauktion Asyl in Not, 2007; Privatsammlung, Wien
EUR 1.000–2.000
EUR 1.000–2.000
ım Kinsky
797 Sabine Wiedenhofer * (Wien 1974 geb.) Maddox, 2012 Giclée prints / pigment-ink / hahnemühle photorag diasec mounted on aluminium; 100 × 141 cm Monogrammiert unten: s.j.w Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: Maddox 2012 Sabine Wiedenhofer Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
798 Harald Gangl * (Klagenfurt 1959 geb.) o.T., 2008 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 130 × 110,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Gangl 2008 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
799 Franz Grabmayr * (Pfaffenberg b. Obervellach/Kärnten 1927–2015 Wien) o.T., 2002 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 44 × 100 cm Rückseitig signiert und datiert: Grabmayr 2002
Detail Signatur
Provenienz seit 2017 Privatsammlung, Wien EUR 12.000–18.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
800 Bernd Ribbeck * (Köln 1974 geb.) o.T., 2008 Acryl, Pigmentmarker, Kugelschreiber auf MDF; ungerahmt; 40 × 30 cm Rückseitig signiert und datiert: B. Ribbeck 08 Provenienz 2008 Galerie Kamm, Berlin; seither Privatsammlung, Wien EUR 5.000–7.000
ım Kinsky
801 Christa Hauer-Fruhmann * (Wien 1925 geb.) o.T., 1968 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 89,5 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: CH 68 Rückseitig am Keilrahmen bezeichnet und datiert: CH. Hauer 86/VIII Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
802 Markus Linnenbrink * (Deutschland 1961 geb.) We will find you find we will, 2006 Epoxidharz auf Holz; ungerahmt; 70 × 70 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Markus Linnenbrink 2006 We will find you find we will Provenienz Auktionshaus im Kinsky, Wien (105. Auktion, lot 117); seither Privatsammlung, Wien EUR 6.000–10.000
ım Kinsky
803 Markus Linnenbrink * (Deutschland 1961 geb.) Second Chance To Make First Impression, 2004 Öl auf Leinwand auf Holz; ungerahmt; 160 × 160 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Markus Linnenbrink 2004, SECONDCHANCETOMAKEFIRSTIMPRESSION Provenienz 2008 Galerie Robert Drees, Hannover; seither Privatsammlung, Wien EUR 14.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
804 Johann Hauser * (Bratislava 1926–1996 Gugging) o.T. Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 20 × 28,5 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert unten: Hauser Johann. Provenienz seit den 1990er Jahren Privatbesitz, Deutschland EUR 1.500–2.500
805 Johann Hauser * (Bratislava 1926–1996 Gugging) o.T. Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 10,5 × 14,5 cm Signiert unten: Hauser Johann. Provenienz seit den 1990er Jahren Privatbesitz, Deutschland EUR 1.200–2.000
806 Johann Hauser * (Bratislava 1926–1996 Gugging) Igel Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 10,5 × 14,5 cm Signiert unten: Hauser Johann. Provenienz seit den 1990er Jahren Privatbesitz, Deutschland EUR 1.200–2.000
ım Kinsky
807 Zenita Komad * (geb. Klagenfurt 1980.) o.T. Textil, bemalt, in Form einer Hose auf Rahmen gespannt plus einer Kunststoffschere, 228 × 110 cm (gesamt) Schere: 39 × 15 cm Provenienz internationale, institutionelle Sammlung EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
808 Christian Eisenberger * (Graz 1978 geb.) o.T., 2010 Mischtechnik, Nägel, Perlen auf Leinwand; 30 × 30 cm Rückseitig monogrammiert und datiert: CE 2010 Provenienz 2010 direkt beim Künstler erworben; seither Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
809 Christian Eisenberger * (Graz 1978 geb.) o.T., 2010 Installation aus Kunststofffiguren; H. 17 cm Monogrammiert und datiert auf einer separaten, durchsichtigen Kunststoffplatte: CE 2010 Provenienz 2010 direkt beim Künstler erworben; seither Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
ım Kinsky
810 Igor Torschenko * (Kursk/UdSSR 1965 geb.) Fest der Frauen, 2008 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 150 × 150 cm Rückseitig signiert und datiert: TOP 2008 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
811
812
Christian Eisenberger *
Christian Eisenberger *
(Graz 1978 geb.)
(Graz 1978 geb.)
Betonbild, 2007 Rahmen mit Leinwand ausbetoniert; 40 × 30 cm Datierung gestempelt: 20.07.2007
o.T., 2008/09 Betonblock auf acht Rehpfoten; B: 18 cm, L: 50 cm, T: 17,5 cm
Provenienz 2009 Galerie Konzett, Wien; seither Privatsammlung, Wien
Provenienz 2009 Galerie Konzett, Wien; seither Privatsammlung, Wien
EUR 500–1.000
EUR 2.000–4.000
ım Kinsky
813 Andreas Leikauf * (Obersteiermark 1966 geb.) Far away, 2008 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 140 × 100 cm Rückseitig signiert und datiert: A. Leikauf 08 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
814 Zenita Komad * (Klagenfurt 1980 geb.) Konvolut aus 5 Papierarbeiten, 2010 Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; je ca. 39,5 × 29,5 cm Rückseitig signiert und datiert je: Zenita Komad 2010 Provenienz seit 2010 Privatsammlung, Wien EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
815 Zenita Komad * (Klagenfurt 1980 geb.) Konvolut aus 5 Papierarbeiten, 2010 Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; 4 Blätter: ca. 39,5 × 29,5 cm 1 Blatt: 50 × 35,5 cm Rückseitig signiert und datiert je: Zenita Komad 2010 Provenienz seit 2010 Privatsammlung, Wien EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Aus einer österreichischen Privatsammlung Kat.-Nr. 816–818 816 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Puglia marina 6, 1978 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 130 × 160 cm Signiert und datiert rechts unten: Prachensky 78 Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 1978 EUR 25.000–50.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
817 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Umbria, 1986 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 150 × 120 cm Signiert und datiert rechts unten: Prachensky 86 Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 1986 Rückseitig bezeichnet und datiert: „Umbria – 27 – 1986“ EUR 20.000–40.000
ım Kinsky
818 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Umbria Rot, 1988 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 160 × 130 cm Signiert und datiert rechts unten: Prachensky 88 Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 1988 Rückseitig signiert und bezeichnet: „Umbria Rot – 13 – 1988“ EUR 20.000–40.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
819 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) Senatus Consultum, 2005 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 130 × 115 cm Signiert rechts unten: Prachensky Rückseitig signiert und datiert: Markus Prachensky 2005 Rückseitig bezeichnet und datiert: „Senatus Consultum – 2005“ Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich EUR 18.000–32.000
Detail Signatur Rückseite
Von 2004 bis 2006 arbeitet der österreichische Maler und Grafiker Markus Prachensky an der Werkgruppe „Imperium Romanum“, die mehrere Bilderzyklen mit einschließt – darunter die Serie „Senatus Consultum“. Hierzu zählen mehrere Papierarbeiten und Leinwandbilder. Seine „Lebensfarbe“ Rot setzt Prachensky in der gesamten Serie auf schwarzen Grund und steigert damit die Leuchtkraft der Rottöne. „Senatus Consultum“ bedeutet „Senatsbeschluss“. Im alten Rom sollten innen- und außenpolitische Angelegenheiten laut Senatsbeschlüssen schließlich in Form von Gesetzen geregelt werden. Prachensky bezieht sich in „Senatus Consultum“ nicht nur inhaltlich, sondern auch formal auf die „Grundsteine“ des römischen Staats. Mittels seiner charakteristischen reduzierten, abstrakt-expressiven Handschrift verweist Prachensky auf die Architektur der römischen Antike. Gezielt vertikal gesetzte, kraftvoll-gestische Pinselspuren erinnern an die imposanten Säulenreihen römischer Tempel- und Prachtbauten. Auf den Säulen lastet mächtiges Gebälk. Jahrelang bereist Prachensky Italien, studiert die Geschichte des Landes und insbesondere jene der Hauptstadt Rom. In Prachenskys Werken finden sich wiederholt Referenzen auf die Ewige Stadt, die ihn seit seinem ersten Besuch im Jahr 1947 in ihren Bann zieht: „Immer war ich begeistert von Rom, seinen Bauten, seinen Hügeln, der Umgebung, dem Ernst und der Fröhlichkeit der Stadt. Der Reiz der Antike, der sich zuerst scheu verweigert, dann sich dem Wissenden aber mehr und mehr erschließt, ist ein Faszinosum, dem ich im Lauf der Jahre erlegen bin – wissentlich und voll Absicht. Das Studium der Geschichte der Stadt von der Republik bis zu den Caesaren, von den Einflüssen anderer Völker und Kulturen, von den Griechen zu den Etruskern, schärfte meine Sinne, mein Auge und mein Wissen. (...) Egal wo auf der Welt ich mich gerade befand, lebte ich seit meiner Jugend in Rom. Jetzt lebe ich in Rom, obwohl ich mich in Wien befinde und hier male, hier fresse ich fröhlich in mich hinein Rom, die Römer, die römische Küche, trinke die römischen Weine, lese die Geschichte des römischen Weltreichs, der römischen Weltsicht, und bin froh, nicht ein strenger und züchtiger Grieche sein zu müssen“. (Markus Prachensky, 2004) (Isabell Kneidinger)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
820 Robert Hammerstiel * (Werschetz, Banat 1933 geb.) Nächtliches Warten, 1994 Öl auf Leinwand; gerahmt; 70 × 50 cm Monogrammiert rechts unten: RH Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Nächtliches Warten, Hammerstiel 1994 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 3.500–5.500
821 Robert Hammerstiel * (Werschetz, Banat 1933 geb.) Interieur mit roten Blumen, 1994 Öl auf Leinwand; gerahmt; 40 × 30 cm Monogrammiert rechts unten: RH Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Interieur mit roten Blumen, Hammerstiel 1994 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 2.500–4.500
ım Kinsky
822 Robert Hammerstiel * (Werschetz, Banat 1933 geb.) An J.S. Bach Für Cello und Klavier, Transkription von Zoltan Kodaly., 2016 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 50 × 50 cm Monogrammiert rechts unten: RH Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: An J.S. Bach für Cello und Klavier, Transkription von Zoltan Kodaly. 2016, Hammerstiel Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich EUR 2.500–4.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
823 Alfred Klinkan * (Judenburg 1950–1994 Wien) Viele Möglichkeiten der Interpretation, 1983 Aquarell auf Papier; gerahmt; 72 × 52 cm Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: viele Möglichkeiten der Interpretation, Dez 83 Wien, Alfred Klinkan Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
824 Alfred Klinkan * (Judenburg 1950–1994 Wien) By den Dolf, 1984 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Kat. 83, By den Dolf, Alfred Klinkan 84 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
825 Alfred Klinkan * (Judenburg 1950–1994 Wien) 2 Flaschenmaler, 1988 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 130 cm Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: 2 Flaschenmaler, 1988, Alfred Klinkan Provenienz Galerie Gerersdorfer, Wien; Privatbesitz, Wien EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
826 Gerhard Gepp * (Preßbaum 1940 geb.) Gartenfest, 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; Blattgröße: 25,5 × 36 cm Signiert und datiert rechts unten: G. Gepp 83 Rückseitig bezeichnet: Gartenfest Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 500–800
827 Karl Korab * (Falkenstein 1937 geb.) o.T. Mischtechnik, Collage auf Papier; gerahmt; 19,5 × 20 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert rechts unten: Korab Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
828 Karl Korab * (Falkenstein 1937 geb.) Gelände, 2014 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 80 cm Signiert rechts unten: Korab Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: K. Korab Gelände 2014 Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Karl Korab, Malerei aus Leidenschaft. Eine Werkmonographie, WV 292, Abb. S. 286. EUR 9.000–16.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
829 Karl Korab * (Falkenstein 1937 geb.) Brachland, 2015 Öl auf Leinwand; gerahmt; 110 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: Korab 15 Rückseitig am Keilrahmen signiert, betitelt und datiert: K. Korab „Brachland“ 2015 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 10.000–15.000
ım Kinsky
830 Karl Korab * (Falkenstein 1937 geb.) Der Verlorene Brief, 2000 Öl, Collage auf Leinwand; gerahmt; 110 × 135 cm Signiert rechts unten: Korab Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 12.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
831 Kurt „kappa“ Kocherscheidt * (Klagenfurt 1943–1992 Wels) Whiteleg, 1983 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 115 cm Signiert und datiert rechts unten: KAPPA 83 Rückseitig bezeichnet am Keilrahmen: Afrikan. Stilleben II Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Franz Armin Morat, Kurt Kocherscheidt. Werkverzeichnis. Malerei und Holzarbeiten 1966–1992. Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft (Hg.), Freiburg im Breisgau 2006, Wvz.-Nr. 1983/16, Abb. S. 171. EUR 12.000–18.000
Ein weiß-graues Objekt, das vor dem schwarzen Hintergrund zu schweben scheint, dominiert das Bild. Durch Farbschattierungen und- auftrag gelingt Dreidimensionalität und im Spannungsfeld mit den übrigen Bildelementen wird ein Narrativ suggeriert. „Whiteleg“ nennt Kurt Kocherscheidt diese Arbeit, die laut rückseitig am Bild angebrachter handschriftlicher Titelbezeichnung ursprünglich als „Afrikanisches Stilleben“ gemalt wurde. 1983 hat der Künstler es zu „Whiteleg“ überarbeitet. Dazu gibt es eine Tagebucheintragung vom 15. Februar 1983: „White legs schwieriger als gedacht. (...) Der Schatten des Unterschenkels auf dem Oberschenkel, ist eigentlich erotische Malerei – der weiße Brei auf schwarzem Grund.“ (Zitiert aus dem Werkkatalog von 2006 Springer-Verlag/ Wien) Kurt Kocherscheidt, der seit einem Aufenthalt in London in den späten 1960erJahren mit „kappa“ signiert, da die Engländer seinen Namen nicht gut aussprechen können, hat sich am Beginn seiner künstlerischen Laufbahn vor allem der Darstellung von Landschaften gewidmet. Später mutiert seine Malerei zu stilllebenartigen Situationen. Mehrdeutige Objekte sind surreal in oft kargem, Ort-losem Umfeld verteilt. Die Farbpalette engt sich auf Schwarz und Weiß ein. Es geht nicht um die Wiedergabe von etwas Sichtbaren, sondern um das Rätselhafte der Dinge, das Kurt „kappa“ Kocherscheidt zu einem Maler an der Grenze zwischen Figuration und Abstraktion macht. (Clarissa Mayer-Heinisch)
ım Kinsky
Detail Signatur
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
832 Gottfried Mairwöger * (Tragwein 1951–2003 Wien) Komposition Öl auf Papier; gerahmt; 61,5 × 48,5 cm Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers; österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–2.500
833 Gottfried Mairwöger * (Tragwein 1951–2003 Wien) Komposition Öl auf Papier; gerahmt; 61,5 × 48,5 cm Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers; österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
834 Gottfried Mairwöger * (Tragwein 1951–2003 Wien) Farbkomposition, 2008 Pastell auf Leinwand; gerahmt; 100 × 85 cm Rückseitiger Nachlass-Stempel Provenienz Dorotheum, Wien; seither Privatsammlung, Wien EUR 3.500–5.000
835 Gottfried Mairwöger * (Tragwein 1951–2003 Wien) Komposition, 1989 Öl auf Papier; gerahmt; 61,5 × 48,5 cm Signiert und datiert links unten: Mairwöger 89 Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers; österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–2.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
836 Malva (Omar Hamdi) Malva * (Tel Nayef (Syrien) 1951–2015 Wien) o.T., 1990/91 Öl auf Leinwand; gerahmt; 158 × 116 cm Signiert und datiert links unten: Malva, Klosterneuburg 1990/91 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–3.000
ım Kinsky
837 Malva (Omar Hamdi) Malva * (Tel Nayef (Syrien) 1951–2015 Wien) o.T., 1991 Öl auf Leinwand; gerahmt; 140 × 140 cm Signiert und datiert rechts unten: Malva, Klosterneuburg 1991 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–3.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
838 Jürgen Messensee * (Wien 1936 geb.) o.T., 1989 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 99 × 69,5 cm Signiert und datiert rechts unten: J. Messensee II 89 Mit persönlicher Widmung versehen. Provenienz Privatbesitz, Wien Ausstellung Messensee, Albertina, 9. Oktober bis 11. November 1990. Es liegt ein Plakat der Ausstellung bei. (Albertina 1990) EUR 3.000–5.000
839 Jürgen Messensee * (Wien 1936 geb.) 2 Frauen die Straße überquerend Mischtechnik auf Arches Büttenpapier; gerahmt; 65 × 49,5 cm Signiert links unten: Messensee Provenienz Galerie Bienenstein, Wien; seit 2006 Privatbesitz, Wien EUR 2.500–4.500
ım Kinsky
Rückseite
840
841
Jürgen Messensee *
Jürgen Messensee *
(Wien 1936 geb.)
(Wien 1936 geb.)
o.T., 1982 Mischtechnik auf Papier, beidseitig bemalt; gerahmt; 46 × 38 cm Signiert und datiert rechts oben: Messensee 82 Provenienz Privatbesitz, Wien
o.T., 1987 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 34,5 × 42 cm Signiert und datiert rechts unten: Messensee 87 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 2.500–5.000
EUR 2.000–4.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
842 Josef Mikl * (Wien 1929–2008 Wien) o.T., 1968 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 62 × 44 cm Signiert rechts unten: Mikl 68 Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Mikl 1968 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.000–5.000
843 Josef Mikl * (Wien 1929–2008 Wien) Kleines Bild, 1961 Öl auf Leinwand; gerahmt; 40 × 50 cm Signiert und datiert unten mittig: Mikl 61 Rückseitig signiert und datiert: Mikl 61 Rückseitig am Keilrahmen bezeichnet und datiert: Kleines Bild 1961 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
844 Josef Mikl * (Wien 1929–2008 Wien) o.T., 1982 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Signiert und datiert unten mittig: Mikl 82 Rückseitig bezeichnet und datiert am Keilrahmen: Mikl 82 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 8.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
845 Maria Moser * (Frankenburg am Hausruck 1948 geb.) o.T., 1996 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 65,5 × 50 cm Signiert und datiert rechts unten: M Moser 96 Provenienz Galerie Contat, Wien; Privatbesitz, Wien EUR 1.500–3.000
846 Maria Moser * (Frankenburg am Hausruck 1948 geb.) Abglühend , 2001 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 94 × 70 cm Rückseitig signiert und datiert: M Moser 2001 Provenienz Privatbesitz Steiermark EUR 2.000–3.500
ım Kinsky
847 Drago J. Prelog * (Cilli 1939 geb.) Burka rot-blau, 2012 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 120 cm Signiert, datiert und bezeichnet rechts unten: Prelog 2012, Burka rot-blau Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: Burka rot 2012, Prelog 2012 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Otto Muehl Kat. Nr. 855 (Detail)
Teil II | Part II Kat. Nr. | Lots 848–1010 17 Uhr | 5 pm
848 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) o.T., 1983 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 129 × 180,5 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: m83 Provenienz internationale, institutionelle Sammlung EUR 25.000–40.000
In den frühen 1980er Jahren experimentiert Otto Muehl viel. Ausgehend von den Materialbildern der frühen 1960er Jahre und dem Aktionismus der Folgejahre, findet er wieder zur Leinwand zurück. Das propagierte Ende der Malerei wandelt er um in ein „Konzept der aktionistischen Malerei“ (Otto Muehl 2002 in: Peter Noever, Otto Muehl. Leben / Kunst / Werk. Aktion Utopie Malerei 1960–2004. Ausstellungskatalog, MAK, Wien 2004,S. 238). Dabei beschäftigt er sich mit dem Allover eines Jackson Pollock ebenso wie mit dem Frühexpressionismus eines Vincent van Gogh. Wichtig ist ihm dabei der leidenschaftliche Zugang zur Kunst, die der Freilegung einer Gefühlswelt dient. Das Bild der liegende Akte ist ein Sinnbild der Fleischeslust, die uns in den voluminösen Körpern in kräftigen Farben entgegenquillt. Es gibt keine mögliche Verortung der Figuren, ihre Formen heben sich lediglich durch die Farbgebung vom Bildgrund ab. Aus markanten, heftigen Pinselstrichen formt Muehl Körper und Raum, modelliert mit Rosa die grell gelben Frauenleiber, formt so Gliedmaßen aus und lässt Gesichter entstehen. Wir blicken auf eine eigenartige Mischung aus kubistisch anmutendem Akt, aufgelöst in einer expressiven Farbexplosion, eingehalten von einem tachistisch anmutenden Duktus. Ikonographisch haben die ineinander verschlungenen Akte eine lange Tradition, ebenso wie die Farbgebung. Gelbe Hautfarbe zur expressiven Überhöhung einer Darstellung finden wir schon bei Egon-Schiele, wie auch bei den Malern der Künstlervereinigung „Brücke“, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller oder Max Pechstein. In weiterer Folge öffnet sich hier auch der Weg zu Vincent Van Gogh, dem Otto Muehl in den Folgejahren einen eigenen Bilderzyklus widmen wird. Auch bei diesem spielt das Gelb, als Farbe der Lebenslust eine zentrale Rolle: „Eine Sonne, ein Licht, das ich mangels besserer Bezeichnung nur Gelb, blasses Schwefelgelb, blasses Zitronengold nennen kann. Ach, schön ist das Gelb!“ (https://newsv1.orf.at/080903–29116/?href=https%3A%2F%2Fnew sv1.orf.at%2F080903–29116%2F6741txt_story.html, abgerufen am 23.4.2019) Otto Muehl versucht mithilfe der Malerei die Krise zu überwinden, in der ebendiese seiner Meinung nach steckt: „es sagen manche künstler, heute könne man alles machen, so stimmt das zwar, aber macht man alles und trotzdem nichts, das ist eigentlich die krise der kunst.“ (Otto Muehl 2002 in: Noever, S. 32) Malend entkommt er dem Dilemma, denn dass man künstlerisch tätig sein muss, daran besteht kein Zweifel, denn Kunst ist „eine hilfswissenschaft fürs leben, um das leben genießen zu können, um ein genussvolles sinnerfülltes leben zu haben“ (s.o.). (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
849 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) o.T. (Papst mit erhobenen Händen), 1982 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 80 cm Signiert links unten: Muehl Datiert rechts unten: Tag Monat unleserlich, 82 Provenienz Galerie Konzett, Wien; seit 2013 Privatbesitz, Wien Friedrichshofinventarnummer: 8210001 Original-Zertifikat der Galerie Konzett liegt bei. EUR 15.000–20.000
Schon in den späten 1960er Jahren tauchen politische Persönlichkeiten als Repräsentanten der Macht in den Bildern Otto Muehls auf. Frauen werden in diesem Zusammenhang höchstens marginalisiert. „Muehl malt also die patriarchalische Macht“ (Peter Weibel in: Otto Muhel. Arbeiten auf Papier aus den 60er Jahren. Ausstellungkatalog, Portikus Frankfurt am Main 1992, S. 31) und greift dabei jegliche Institutionen, die der Gesellschaft durch ihre selbstangeeignete Autorität das Selbstbestimmungsrecht rauben wollen, an. In der Malerei der 1980er Jahre greift er dieses Thema erneut auf. In vorliegendem, 1982 entstandenen Bild geht es um die Darstellung religiöser Macht, die Muehl ins Groteske, Karikaturhafte verzerrt. Er stellt den Papst in einem Anzug mit talarartigem Überwurf und einer Kette mit einem riesigen Kreuz dar. Das primatenhafte Gesicht mit vorstehenden Zähnen und intensivem, fast heimtückischem Blick wirkt im Ausdruck überheblich, unterschwellig aggressiv und angriffslustig. Diese Physiognomie passt keineswegs zu den erhobenen Händen, einer Geste der Unterwerfung, im christlichen Gebet aber auch als Zeichen des Anvertrauens und der Empfangsbereitschaft interpretierbar. Muehl spielt hier mit ambivalenten Hinweisen. Der Papst als Oberhaupt der katholischen Kirche trägt mit Anzug und Talar das Gewand der dem Materiellen verfallenen Geschäftswelt und der weltlichen Gerichtbarkeit. Der Hut auf dem Affengesicht, wenig schmeichelhaft für einen Kirchenvater, lässt eher an einen Mafiapaten denken. Auch die erhobenen Hände verweisen vielmehr auf ein kriminelles Milieu als auf einen religiösen Habitus. Hinzu kommt noch eine äußerst aggressive Farbgebung. Der Künstler lässt grelles Rot wie Blut in Strömen die Leinwand hinunterrinnen, gepaart mit der päpstlichen Farbe Purpur. Es herrscht gleichzeitig „eine fröhliche Anarchie und ein subversiver Witz, ein bouleversierendes Verdrehen des habituellen Verhaltens, ein fast systematisches Verstoßen gegen die Regeln des Habitus, eine Lust an der Regelverletzung“ und ein „Credo der Spontaneität, die gerade die Normierung verschweigt“ (Weibel, S. 35). (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
850 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) o.T. (van Gogh), 1987 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 92 × 60 cm Provenienz Galerie Zimmermann Kratochwill, Graz; seit 2013 Privatbesitz, Wien Friedrichshofinventarnummer: 8703029 Original-Zertifikat der Galerie Zimmermann Kratochwill liegt bei. EUR 12.000–18.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
851
852
Otto Muehl *
Otto Muehl *
(Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal)
(Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal)
o.T., 1987 Ölkreide auf Papier; gerahmt; 29 × 38,5 cm (Passep.-Ausschn.) Monogrammiert und datiert: m 27. 8. 87
o.T., (Liegender Akt), 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 30,5 × 43,5 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: m 83. 9. IX.
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz österreichischer Privatbesitz
EUR 2.500–4.500
EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
853 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) o.T., 1985 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 44 × 29,5 cm Signiert und datiert rechts unten: muehl 8.11.85 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.500–4.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
854 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) o.T., 1985 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 110 × 100 cm Datiert rechts unten: 5.5.85 Rückseitig datiert: 5.5.85 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 18.000–30.000
Mit dicken schwarzen Umrisslinien konturiert Muehl die kauernde Gestalt einer Frau, die Oberkörper und Gesicht in seitlicher Drehung dem Betrachter zugewandt hat. Ihr Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten. Die Haltung an sich wirkt durch die bogenförmige Komposition, die durch die auf Hüfte und Knie aufgestützten Arme entsteht, offen und einladend. Der Hintergrund ist grell-orange wie ein leuchtendes Flammeninferno, rote Farbströme rinnen wie Blut den Körper der Frau hinab. Gewalt und Sexualität stehen bei Otto Muehl stets in engem Zusammenhang, was hier einmal mehr in monumentaler Malweise und höchster Expressivität zum Ausdruck kommt. Gleichzeitig greift er mit Bildern wie diesem in den 1980er Jahren zurück auf seine Materialaktionen der frühen 1960er Jahre, in denen er gemeinsam mit Hermann Nitsch, Günter Brus und Rudolf Schwarzkogler den „Wiener Aktionismus“ begründete. Diese spezielle österreichische Ausprägung in Anknüpfung an die amerikanische Fluxus- und Happeningbewegung, genießt heute auch international einen hohen Stellenwert. Es war das Ziel, Tabus zu brechen, die konsumorientierte Gesellschaft zu kritisieren und gegen jegliche repressive gesellschaftliche Zustände aufzutreten. Dabei suchten die Künstler bewusst die Konfrontation mit staatlicher und kirchlicher Autorität. Mittels drastischer Ausdruckweisen sollten die Mechanismen vor allem versteckter Grausamkeit und Perversion in der bürgerlichen Gesellschaft dargestellt und das Publikum schockiert und wachgerüttelt werden. Direkt bietet sich ein Vergleich des Bildes von 1985 mit der Formensprache der Aktion Nr. 1 „Versumpfung eines weiblichen Körpers“ an, die 1963 von Otto Muehl in seinem Atelier in der Oberen Augartenstraße abgehalten wurde. In dieser Aktion wurde der nackte Körper einer Frau mit Farbschlamm übergossen, dann in farbgetränkte Tücher verpackt und mit Müll beworfen. Das Übergießen mit der dicken Farbpaste ergab einen ähnlichen Effekt, wie die Rinnsale der roten Farbe auf der Leinwand, die den Frauenkörper überziehen. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
855 Otto Muehl * (Grodnau/Bgld. 1925–2013 Moncarapacho/Portugal) o.T., 1988 Acryl auf Hartfaserplatte; gerahmt; 65 × 85 cm Signaturenstempel seitlich Rückseitig datiert: 2. 8. 88 Provenienz Sammlung Friedrichshof; seit 1996 in Privatbesitz, Wien EUR 17.000–28.000
Detail Signaturenstempel
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
856 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1988 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 55,5 × 42 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 88 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
857 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) 1 Konvolut aus 2 Papierarbeiten, 1978; 1969 Papiercollage, geritzt auf Papier; gerahmt Mischtechnik auf Papier, auf Folie; gerahmt; 38 × 24 cm; 26,5 × 26,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 78 Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 69 Provenienz Galerie St. Stephan, Wien; seit den 1970er Jahren Privatbesitz, Wien EUR 1.200–1.500
ım Kinsky
858
859
Martha Jungwirth *
Herbert Brandl *
(Wien 1940 geb.)
(Graz 1959 geb.)
o.T., 1972 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 50 × 64,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Martha Jungwirth 72
o.T., 1994 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 30 × 40 cm Rückseitig signiert und datiert: Brandl 94
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz österreichischer Privatbesitz
EUR 3.500–5.500
EUR 800–1.200
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
860 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) o.T., 1990 Aquarell auf Papier; 43 × 60,5 cm Signiert und datiert rechts unten: M Lassnig 1990 Persönliche Widmung links unten am Blatt. Provenienz Privatbesitz, Österreich EUR 8.000–12.000
ım Kinsky
861 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) Die Königsfischer, 1982 Aquarell auf Papier; gerahmt; 41,5 × 59,5 cm (Passep.-Ausschn.) Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: Die Königsfischer 1982 M. Lassnig Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
862 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) o.T. (Schafe) Buntstift, Aquarell auf Papier; ungerahmt 28,2 × 41,6 cm Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; seither Privatbesitz, Kärnten Fotoexpertise von Dr. Arnulf Rohsmann liegt bei. EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
863 Maria Lassnig * (Kappel am Krappfeld/Kärnten 1919–2014 Wien) o.T. (Figur) Aquarell auf Papier; ungerahmt 39 × 54 cm Provenienz direkt von der Künstlerin erworben; seither Privatbesitz, Kärnten Fotoexpertise von Dr. Arnulf Rohsmann liegt bei. EUR 7.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
864 Erwin Wurm * (Bruck 1954 geb.) o.T., 2001 Filzstift auf Papier; gerahmt; 29,5 × 21 cm Rückseitig signiert und datiert: E. Wurm 2001 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.400–2.500
865 Jonathan Meese * (Tokio 1970 geb.) Parsefal Meese in Erzbayreuthon, 2012 Permanentmarker auf Papier; gerahmt; 90 × 59,5 cm Signiert und datiert rechts unten im Bild: J Meese 28.11.2012 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–1.500
Rückseite
ım Kinsky
866 Markus Muntean * (Graz 1962 geb.) o.T., 2012 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 160 × 140 cm Rückseitig datiert und signiert: Muntean 2012 Provenienz Privatsammlung, Wien
Detail Signatur
EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
867 Xenia Hausner * (Wien 1951 geb.) Manhattan, 2002 Handkolorierte Lithographie; ungerahmt; 90 × 106 cm (Blattgröße) Signiert rechts unten: Xenia Hausner Nummeriert und bezeichnet links unten: 20/35 „Manhattan“ Auflage: 20/35 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 3.000–5.000
868 entfällt ım Kinsky
869 Bertram Hasenauer (Saalfelden 1970 geb.) Some days you've lost the ability to step back, 2003 Acryl auf Holz; ungerahmt; 109 × 83 cm Rückseitig signiert und datiert: Hasenauer/2003 Provenienz 2004 Galerie Hohenlohe & Kalb, Wien; seither Privatbesitz, Wien EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
Bereits in den 1950er Jahren werden die ersten Schritte hin zu einer computerunterstützten Kunst gemacht. Damals sind es nur analoge Computer und elektrische Signale. Künstler müssen noch selbst programmieren, da kein vorgefertigtes Interface existiert. In den 80er-Jahren erreicht die Technologie den Alltag, Microsoft und Apple erobern den Markt, und damit ziehen Computer in privaten Haushalten ein. Zeitgleich entsteht Software, um auf den Computern zu malen und Designs zu erstellen. Doch obwohl computergestützte Kunst seit einigen Jahrzehnten eine besondere Faszination ausübt und einige Künstler sich daran versucht haben, sticht der 1962 in Schladming geborene Dieter Huber als Pionier mit seinen „Computer Aided Paintings“ (CAP) heraus. Das mag daran liegen, dass sich der Werkprozess als äußerst komplex herausstellt, sodass nicht nur ein Medienmix entsteht, sondern eine kraftvolle, malerische Handschrift und unglaubliche Farbenpracht in der Betrachtung besticht. Skizzen und Fotos dienen dem Künstler als Ausgangsbasis, welche auf dem Computer mithilfe eines druckintensiven Stifts und eines Zeichentabletts bearbeitet werden. Das so entstandene, unfertige Bild wird mit lichtechten Acrylfarben auf eine Leinwand gedruckt und anschließend mit Ölfarben und Spezialpigmenten weiterverarbeitet. Den Abschluss dieses Prozesses bildet ein Dammarharz-Firnis, angelehnt an Techniken der Renaissance, sodass am Ende ein Werk entsteht, welches der Künstler selbst als „klassisches Tafelbild, das in seiner irisierenden Wirkung zwischen Computerarbeit, Fotografie und Malerei changiert,“ bezeichnet. (Jörg Restorff in: Airborn. Dieter Huber. Computer Aided Paintings, Bielefeld, 2008, S. 9)
ım Kinsky
870 Dieter Huber * (Schladming 1962 geb.) Angel – Not Occupied (aus dem Zyklus „Airborn 31“), 2005 Öl auf Leinwand; gerahmt; 165,5 × 240 cm Rückseitig bezeichnet, datiert und signiert: Airborn 31, Angel-Not Occupied; 2005, Huber Dieter Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 9.000–12.000
Und wie die Technik verschiedenste Dinge verbindet und in etwas Neues verwandelt, widmet sich Dieter Huber auch in seinen Bildthemen der Metamorphose und dem Übergang. Dies gilt für die Werkreihe „Klones“, mit der er internationale Bekanntheit erlangte, und auch für „Airborn“, aus welchem das vorliegende Unikat „Angel – Not Occupied“ stammt. Kräftige, weiße Flügel breiten sich hier nicht aus und tragen einen Körper in die Höhe, stattdessen ruht eine leicht bekleidete Frau mit wildem, dunklem Haar auf ihnen. Als Ort der Ruhe hat sie sich den Himmel ausgesucht, der sich wie eine Decke unter ihr spannt. Während die Flügel von Freiheit und Kraft erzählen und ihre Kleidung eher rebellisch anmutet, wirkt ihr Gesicht zart und entspannt. Sie drückt eine innerlich empfundene Ruhe aus, die auf den Betrachter übergeht, während diese versuchen, das Wesen vor sich zu verstehen. Denn es wirkt überirdisch, eine ätherische Erscheinung, genauso wenig fassbar wie der Wind, der durch die weißen Federn der Flügel streicht. Gleichzeitig handelt es sich hierbei um eine Frau aus Fleisch, ist greifbar und im Irdischen verhaftet. Das ist die Metamorphose, die Dieter Huber in seinen Werken einfängt. In seinem Zyklus „Airborn“ behandelt er das Thema Fliegen, wendet sich den Engeln als Mischwesen zu, angesiedelt zwischen der Erde und dem Himmel, den Übergang in sich verbildlichend.
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
871 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Grablegung, Triptychon, 2006 druckraphische Mischtechnik auf Papier auf Leinwand; 3 mal 197 × 97 cm; gesamt: 197 × 291 cm Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 06 Nummeriert links unten: 5/36 Provenienz österreichische Privatsammlung EUR 10.000–18.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
872 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Malhemd, 1990 Mischtechnik auf Stoffhemd; Hemd: H. 128, B.139 cm (von Ärmel zu Ärmel) Balken: 160 cm Signiert und datiert unten am Hemdsaum: Hermann Nitsch 1990 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
873 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Schüttbild, 1983 Dispersion auf Jute; gerahmt; 104,5 × 80 cm Rückseitig signiert und datiert: Hermann Nitsch 1983 Provenienz 1997 Wiener Kunst Auktionen (17. Auktion, lot 351); seither österreichischer Privatbesitz EUR 15.000–25.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
874 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Schüttbild, 2005 Mischtechnik auf Leinen; ungerahmt; 200 × 300 cm Rückseitig signiert und datiert: hermann nitsch 05 Provenienz Nitsch Foundation; Privatsammlung; seit 2018 Privatsammlung, Wien EUR 28.000–45.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
875 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2010 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 39x 29 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 2010 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
876 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2012 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 39 × 29 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 2012 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–4.000
ım Kinsky
877 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.)
Detail Signatur
Relikt einer Malaktion, 1984 Öl auf Blut auf Leinen; gerahmt; 139 × 149 cm Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 1984 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 12.000–20.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
878 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2016 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 42 × 29,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 2016 Provenienz Privatbesitz, Deutschland EUR 2.000–3.000
879 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2006 Unikatsradierung, Acryl auf Papier; gerahmt; 80,5 × 39,5 cm Handschriftlich nummeriert, signiert und datiert unten: 37/40 hermann nitsch 06 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–1.800
880 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Levitikus, 2010 Terragrafie auf Leinwand; ungerahmt; 135 × 89 cm Rückseitig nummeriert, signiert und datiert: 3/30 hermann nitsch 2010 Provenienz 2016 erworben bei der Nitsch Foundation; seither Privatsammlung, Wien EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
881 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Bahre aus der 80. Aktion in Prinzendorf, 1984 Blut auf Baumwolle auf Hartfaser auf Holzgestell; 250 × 50 × 13,5 cm, Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Berlin Nitsch, Hermann Nitsch 1984, 80. Aktion Prinzendorf Rückseitige Klebeetiketten Provenienz 1997 Galerie Thaddeus Ropac, Salzburg; seither Privatbesitz, Salzburg EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
882 Rudolf Polanszky * (Wien 1956 geb.) Arbeit Nr. 8, Rorschach-Transformationen, 2010 Acrylglas, Aluminium, Spiegelfolie, Silikon, Harz auf Leinwand; gerahmt; 124 × 140 cm Rückseitig signiert und datiert: Polanszky 2010 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 15.000–25.000
Detail Signatur
Polanszky, ganz Künstler und Philosoph, begann sein Schaffen in den 70er-Jahren mit seinen „Schweinsfettbildern“. 20 Jahre später geht er dazu über, verschiedene Materialien, wie Metall, Spiegelfolie, Kunstharz, Draht, Plexiglas und Schaumstoff, zu kombinieren. Die Kunst dient seinem Bestreben, Begriffe wie Raum, Zeit, Licht und Farbe, Rhythmus und Imagination nach ihren elementaren Strukturen zu ergründen. (vgl. Francesco Stocchi in: Rudolf Polanszky. Translineare Strukturen, Niederösterreich, 2015, S. 49 f.) In seinen Rorschach-Transformationen widmet er sich einer Selbstbefragung, denn die Realität ist ein rein subjektives Erlebnis, seine Werke nur Augenblicksaufnahmen, die durch das Voranschreiten der Zeit ihre Geschichte erzählen. Vor allem, wenn der Künstler während der Kunstproduktion die Kontrolle abgibt und sich Faktoren wie Rhythmus, Instabilität, Imagination und Zahlen aussetzt. Welche Bedeutung Zahlen, Symmetrie und Rhythmus in seinen Arbeiten einnehmen, ist auch im vorliegenden Werk deutlich zu erkennen. Verschiedene Materialien wurden geschichtet und ergeben auf den ersten Blick ein grau-dominiertes, scheinbar zufälliges Gebilde. Doch je länger man es betrachtet, desto mehr Symmetrien, Zusammenhänge und Formen lassen sich ausmachen. So scheint es, als würde die hellgraue Fläche einen Rahmen bilden, während das dunkle Rechteck entweder zum eingerahmten Objekt wird oder aber zum dunklen Schlund, welcher sich hinter den weißen Formen öffnet und Raum entstehen lässt, der von der Imagination des Betrachters gefüllt werden kann. Eine längliche Form mit zwei Ausbuchtungen liegt über diesem Raum, fügt dem Bild eine neue Ebene hinzu und führt den Blick von links oben nach rechts unten. Als hätte sich ein Teil der weißen Fläche gelöst, hängt diese herab, schwenkt nach links außen. Eine weitere Richtung geben die vier parallel nach unten verlaufenden blauen Linien vor. So spannt das Werk einen weiten Raum auf, über dem es gleichzeitig ein enges Netz an Formen legt. So ist es zur selben Zeit tief und flach, symmetrisch und unruhig. Es fordert heraus und lädt zu einer beinahe meditativen Betrachtung ein.
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
883 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) Zahnbild, 1967 Öl auf Leinwand; gerahmt; 140,5 × 50 cm Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 67 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 12.000–20.000
Detail Signatur Rückseite
„Oberhuber gibt es nicht“ schreibt der Künstler 1966 als Teil einer Assemblage, um den Satz sofort wieder durchzustreichen. Ein ständiges Hinterfragen ist zentraler Teil seines Schaffens. Immer wieder betont er, dass es der größte Irrtum ist, „wenn man Dogmen erarbeitet, Bestimmungen, Rezepte verpasst und glaubt, damit eine Lösung gefunden zu haben. Jede Lösung, jede fertige Auffassung ist nach Fertigstellung auf jeden Fall falsch und sofort wieder in anderer Weise zu lösen.“ (Oswald Oberhuber. Ausstellungskatalog, 21er Haus, Wien 2016, S. 61) In Folge ist sein Schaffen wie kein anderes in der österreichischen Kunstgeschichte geprägt von Stilbruch und Pluralität, er wechselt zwischen abstrakt und gegenständlich, zwischen Malerei und Skulptur und nutzt das jeweils andere als Sprungbrett für eine neue Entwicklung. Der „Stilbruch wird zum Kontinuum und die Pluralität zum Programm“ (Oberhuber, S. 65). In den Jahren 1965 bis 1967 entstehen eine ganze Reihe von „Zahnbildern“. Im Selbstbildnis „Ich als Kind“ 1964/65 tauchen die ersten Zähne im Mund des kindlichen Alter Ego des Künstlers als Milchzähne auf. Es gibt zudem noch einen im realen Leben zu verortenden Anlass: Als Oberhuber von Zahnschmerzen geplagt wird, beginnt er sich näher mit Zähnen zu beschäftigen. Der serielle Charakter ist eher ungewöhnlich im Schaffen des Künstlers. Formal setzt er sich in dieser Werkgruppe mit der Bildsprache der Pop Art auseinander. Eine neuartige Buntheit zieht in seine Bilden ein, gepaart mit einem flächigen Farbauftrag und betonten Umrisslinien. Zahnreihen, geöffnete Münder oder einzelne im Zahnfleisch mehr oder weniger stark verankerte Zähne, wie in vorliegendem Ölbild von 1967, tauchen hier auf. Wie auf den Schautafeln in jeder Zahnarztpraxis bietet sich uns ein Querschnitt durch einen Backenzahn mit Zahnschmelz, Zahnmark, der Wurzel und den Nerven in abstrahierter Form. Hier entfernt sich der Künstler auch schon wieder von der Pop Art, die im Grunde ja gegenständlich ist. Somit markieren die „Zahnbilder“ einen wichtigen Abschnitt im Schaffen des Künstlers, weil er mit der Verwendung einer neuen Formsprache bereits wieder in eine andere Richtung auszubrechen versteht und die Pop Art ins Abstrakte erweitert. „Nach den Zahnbildern kam eine chaotische Phase mit allen möglichen Versuchen“ (Interview mit Oswald Oberhuber in: Oberhuber, S. 169), als deren Grundlage eben jene Werkfolge dient. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
884
885
Oswald Oberhuber *
Franz Ringel *
(Meran 1931 geb.)
(Graz 1940–2011 Graz)
o.T., 1986 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 41,5 × 55,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 86
o.T., 1995 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 41 × 54,5 cm Signiert und datiert rechts unten: M.J.M. Ringel 95
Provenienz Privatbesitz, Wien
Provenienz Privatbesitz, Wien
EUR 1.200–1.500
EUR 1.200–2.000
ım Kinsky
886
887
Oswald Oberhuber *
Oswald Oberhuber *
(Meran 1931 geb.)
(Meran 1931 geb.)
o.T., 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 41,5 × 55,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 83
o.T., 1985 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 42 × 56 cm Signiert und datiert links unten: Oberhuber 85
Provenienz Dorotheum, Wien; seit den 1980er Jahren Privatbesitz, Wien
Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–1.500
EUR 1.500–2.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
888 Wolfgang Stifter * (Ottensheim 1946 geb.) Horizont und über Wasser, 2012 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 120 × 100 cm Signiert und datiert rechts unten: Stifter 2012 Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: Horizont und über Wasser, Stifter 2012 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.500–6.000
ım Kinsky
889 Josef Pillhofer * (Wien 1921–2010 Wien) Schmaler Kopf, 1960 Bronze; H. 39 cm Monogrammiert und nummeriert seitlich: P 3/8 Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum (Hg.), Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken. Linz 2002, Abb. S. 27.; vgl. Gipsmodel, Josef Pillhofer (Hg.), Josef Pillhofer. Skulpturen, Zeichnungen und Arbeiten aus der Pariser Zeit. Museum Moderner Kunst, Stiftung Wörlen Passau, Abb. o. S..
Detail Marken
EUR 7.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
890 Helmut Leherb * (Wien 1933–1997 Wien) Skizze zu der Fayence am Weißen Hof Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 62,5 × 44 cm Rückseitiger Nachlass-Stempel Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.800–2.500
ım Kinsky
891 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1985 Aquarell auf Papier; gerahmt; 63,5 × 47,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Schmalix 85 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–2.000
892 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 2003 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 66,5 × 50,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Schmalix 03 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
893 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1983 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 64 × 45,5 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: Schmalix 83 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–2.000
894 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1982 Lack auf Papier; gerahmt; 34 × 61 cm Datiert und signiert rechts unten: XII 82 Schmalix Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
895 Helmut Leherb * (Wien 1933–1997 Wien) Die gefangene Diebin, 1979–1980 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 145 × 85 cm Signiert rechts unten: Leherb Rückseitig signiert und bezeichnet: Leherb, Die gefangene Diebin Provenienz 2010 im Auktionshaus im Kinsky Wien erworben, 77. Auktion (lot 109); seither europäische Privatsammlung EUR 30.000–50.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
896 Drago J. Prelog * (Cilli 1939 geb.) Stiegengebirge, 1971 Öl auf Leinwand; gerahmt; 141 × 121 cm Signiert und datiert rechts oben: Prelog 1971 Rückseitig signiert, datiert, bezeichnet: Prelog 1971, Stiegengebirge Provenienz 2008 direkt vom Künstler erworben; seither Privatbesitz, Wien EUR 3.500–7.000
897 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) Frau mit hängendem Haar, 1987 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 83,5 × 61 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 1987 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
898 Peter Pongratz * (Eisenstadt 1940 geb.) Fünf Figuren (2-teilig), 1995 Acryl auf Leinen; gerahmt; 160 × 100 cm Signiert und datiert jeweils links unten: Pongratz 95 Rückseitig jeweils nummeriert, bezeichnet, datiert und signiert: 1592, „Fünf Figuren“, Peter Pongratz 95 Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Peter Pongratz, soulpainting 1962–1997, Springer Verlag Wien New York 1997, Abb. S. 169 EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
899 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1984 Gouache auf Papier; ungerahmt; 24 × 16,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 1984 Rückseitig nummeriert: 7 Provenienz direkt vom Künstler erworben; Sammlung Helga und Hans-Jürgen Müller, Stuttgart EUR 500–800
900 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1984 Gouache auf Papier; ungerahmt; 24 × 16,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 1984 Rückseitig nummeriert: 15 Provenienz direkt vom Künstler erworben; Sammlung Helga und Hans-Jürgen Müller, Stuttgart EUR 500–800
901 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1984 Gouache auf Papier; ungerahmt; 24 × 16,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 1984 Rückseitig nummeriert: 13 Provenienz direkt vom Künstler erworben; Sammlung Helga und Hans-Jürgen Müller, Stuttgart EUR 500–800
ım Kinsky
902 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1984 Gouache auf Papier; ungerahmt; 24 × 16,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 1984 Rückseitig nummeriert: 11 Provenienz direkt vom Künstler erworben; Sammlung Helga und HansJürgen Müller, Stuttgart EUR 500–800
903 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) Akt, 1957 Mischtechnik auf Hartfaserplatte auf Holzrahmen; 54,5 × 53 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 57 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
904 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T. (beidseitig bemalt), 1993 Mischtechnik auf Karton; gerahmt; 41 × 55,5 cm Signiert und datiert: Oberhuber 93 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–3.000
Rückseite
905 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1993 Mischtechnik auf Karton; gerahmt; 41 × 55,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Oberhuber 93 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.000–2.000
ım Kinsky
906 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1985 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 79,5 × 79,5 cm Signiert und datiert links unten: Oberhuber 1985 Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 1985 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
907 Katharina Prantl * (Wien 1958 geb.) Bilder Spiegel – Spiegel Bilder, 2000–2001 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 70 × 70 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Katharina Prantl, 2000–2001, Bilder Spiegel/Spiegl Bilder Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.000–2.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
908 Hubert Scheibl * (Gmunden 1952 geb.) Wasserzeichen (Tripytychon), 1987 Öl auf Leinwand, gerahmt; 80 × 200 cm Rückseitig je signiert, datiert und nummeriert: Hubert Scheibl 1987 Eine Leinwand ist rückseitig bezeichnet: Wasserzeichen Provenienz österreichischer Privatbesitz Ausstellung 2005 Wien, Galerie Wolfgang Exner, Wien, Emil Herker – Hells Kitchen. Arbeiten auf Leinwand, 10. September – 3. Oktober 2005 EUR 15.000–25.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
909 Martin Schnur * (Vorau 1964 geb.) o.T., 1999 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 150 × 100 cm Rückseitig signiert und datiert am Keilrahmen: M. Schnur 1999 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 6.000–10.000
ım Kinsky
910 Martin Schnur * (Vorau 1964 geb.) Wienerische Variante der Empfindsamkeit, 2009 Öl auf Leinwand; gerahmt; 90 × 110,5 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: „Wienerische Variante der Empfindsamkeit“, M. Schnur 2009 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 7.500–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
911 Lucia Riccelli * (Rom geb.) The skin of the words # 3 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 80 cm Monogrammiert rechts unten: LR Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–3.500
ım Kinsky
912 Stylianos Schicho * (Wien 1977 geb.) o.T., 2006 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 50 cm Signiert und datiert links unten: Sty 06 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 2.000–3.000
913 Stylianos Schicho * (Wien 1977 geb.) o.T., 2007 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 120 × 120 cm Monogrammiert und datiert seitlich: Sty 07 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 3.500–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
914 Stylianos Schicho * (Wien 1977 geb.) o.T. (Triptychon) , 2001 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 200 × 300 cm gesamt, je 200 × 100 cm Alle 3 Arbeiten sind signiert und datiert unten: Sty 01 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 6.000–10.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
915 Franz Ringel * (Graz 1940–2011 Graz) Selbstporträt, 1980 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 42 × 28,5 cm Monogrammiert und datiert seitlich rechts: M.J.M. 21.8. 1985 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–1.500
916 Franz Ringel * (Graz 1940–2011 Graz) Kopfarbeit, 1971 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 73,5 × 61 cm Signiert und datiert rechts unten: F. Ringel 71 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–4.000
ım Kinsky
917
918
Franz Ringel *
Franz Ringel *
(Graz 1940–2011 Graz)
(Graz 1940–2011 Graz)
Denkzwang, 1973 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 60 × 67 cm Signiert und datiert rechts unten: F. Ringel 73 Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: F. Ringel 73, Denkzwang
o.T., 1975 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 61,5 × 69 cm Signiert und datiert rechts unten: F. Ringel 75
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.000–3.000
EUR 2.000–3.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
919 Rudolf Polanszky * (Wien 1956 geb.) o.T., 2012 Aluminium, Acrylglas, Harz, Kupferdraht auf Metallgestell; H. 67,5 cm Provenienz 2012 direkt vom Künstler erworben; seither Privatbesitz, Wien EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
920 Bianca Regl * (Linz 1980 geb.) o.T., 2006 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 160 × 200 cm Rückseitig signiert und datiert: Bianca Regl 2006 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
921 Bianca Regl * (Linz 1980 geb.) Portrait, 2007 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 90 × 80 cm Rückseitig signiert und datiert: Bianca Regl 2007 Provenienz Galerie Gerersdorfer, Wien; Privatsammlung, Wien EUR 2.000–4.000
ım Kinsky
922 Guido Katol * (Villach 1962 geb.) Vorsprung, 2018 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 140 × 120 cm Signiert und datiert links unten: Katol 18 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
923 Herwig Zens * (Himberg 1943 geb.) o.T. Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Signiert rechts unten: Zens Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.200–2.000
924 Herwig Zens * (Himberg 1943 geb.) o.T., 2004 Öl auf Leinwand; gerahmt; 60 × 50 cm Signiert und datiert links unten: Zens 2004 Rückseitige Widmung und Signatur Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.500–3.000
ım Kinsky
925 Herbert Brandl * (Graz 1959 geb.) o.T., 1996/97 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig signiert und datiert: Brandl 96/97 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 10.000–16.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
926 Hubert Scheibl * (Gmunden 1952 geb.) Secrets, 2008 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 180 × 80 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: „secrets“, Hubert Scheibl 2008 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 15.000–20.000
Detail Signatur Rückseite
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
927 Cornelius Kolig * (Vorderberg 1942 geb.) Prototyp Nr. 1, 1968 Plexiglas, Stahl verchromt; H. 44,5 cm Zweifach gestempelt und datiert im Plexiglas: Prototyp Nr. 1 Cornelius Kolig 1968 Unterhalb datiert und signiert: 68 Kolig C. Provenienz Privatbesitz, Niederösterreich EUR 4.000–6.000
ım Kinsky
Detail Signatur
928 Martin C. Herbst * (Salzburg 1965 geb.) Porträt, 2004 Öl auf Metall; ungerahmt; 100 × 100 cm Rückseitig signiert, datiert und bezeichnet: Martin Herbst 8.04, Porträt Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 3.000–5.000
929 Richard Jurtitsch * (Wien 1953 geb.) Fast wie ein Wunder, 2004 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 100 cm Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Jurtitsch, Fast wie ein Wunder 04 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.500–2.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
930 Othmar Zechyr * (Linz 1938–1996 Linz) Fig. I-VII, 1978 Tusche auf Papier; gerahmt 28,5 × 19,5 cm (Passep.-Ausschn.) Datiert und signiert rechts unten: Düsseldorf 1978 Zechyr Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.800–2.500
931 Othmar Zechyr * (Linz 1938–1996 Linz) o.T., 1969 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 59 × 78 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert: Zechyr Juni 1969 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
932 Othmar Zechyr * (Linz 1938–1996 Linz) o.T., 1979–84 Mischtechnik, Collage auf Transparentpapier; gerahmt; 110 × 92 cm Bezeichnet, datiert und signiert rechts unten: 1979–84 Zechyr Provenienz Privatbesitz, Wien seit 2010 institutionelle Sammlung, Wien EUR 6.000–9.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
933 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) Mappe O. M. Theater, 1973 Original Aktions-Relikt; gerahmt; 58,5 × 49 cm Signiert rechts unten: hermann nitsch Original Aktions-Relikt aus der Mappe Hermann Nitsch, O. M. Theater, Studio Mora Pari Editori & Dispari – R. E., in Collaborazione con Francesco Conz, mit einer Auflage von 45 Stück. Original Aktions-Relikt aus der Auflage: 4/45 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 5.000–8.000
ım Kinsky
934 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 1992 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 98 × 112 cm Signiert und datiert rechts unten: Hermann Nitsch 1992 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 9.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
935 Walter Weer * (Wien 1941 geb.) o.T. (Wandobjekt), 1998 Karton, Schnur bemalt; 126 × 21 × 19 cm Signiert und datiert unten: Weer 98 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.800–2.400
936 Walter Weer * (Wien 1941 geb.) Radobjekt, 1993 Karton, Papier bemalt und geklebt; H. 26 cm, B. 35 cm, T. 5,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Weer 93 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–2.000
ım Kinsky
937 Hermann Nitsch * (Wien 1938 geb.) o.T., 2000 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig signiert und datiert: hermann nitsch 2000 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 10.000–18.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
938 Leopold Ganzer * (Innichen, Südtirol 1929–2008 Prägraten) 03–16-06, 2003 Acryl auf Leinwand; ungerahmt; 70 × 60 cm Monogrammiert rechts unten: LG Rückseitiger Nachlassstempel Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
939 Oswald Oberhuber * (Meran 1931 geb.) o.T., 1986 Mischtechnik auf Hartfaserplatte; gerahmt; 35 × 70 cm Rückseitig signiert und datiert: Oberhuber 1986 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–5.000
ım Kinsky
940 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T., 1981 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 60 × 40 cm Datiert und signiert unten: 1981 HStaudacher Rückseitig signiert und datiert: HStaudacher 1981 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 4.000–7.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
941 Walter Navratil * (Klosterneuburg 1950–2003 Wien) Der Heilige Serapion, 1981 Öl auf Leinwand; gerahmt; 180 × 240 cm Provenienz M. Knoedler Zürich, Schweiz; Christian-Leopold Heppe collection, Broughton, UK; Privatbesitz, Belgien Literatur Navratil, Christian L. Heppe (Hg.), 1984, Abb. o. S. EUR 5.000–10.000
ım Kinsky
942 Peter Krawagna * (Klagenfurt 1937 geb.) Verkehrsspiegel in Venedig, 1985 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 160 × 195 cm Signiert und datiert links unten: Krawagna 85 Provenienz 1989 direkt vom Künstler erworben; seither Privatbesitz, Wien EUR 9.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
943 Gerold Tusch * (Villach 1969 geb.) Silberwölkchen – Nr. 6, 2009 Keramik, versilbert (Aluminium); H. ca. 115 cm Rückseitig alle drei Teile nummeriert (1–3), signiert und datiert: Tusch 2009 Provenienz Galerie Heike Curtze, Wien; seit 2009 österreichischer Privatbesitz EUR 2.500–4.000
ım Kinsky
944 Thomas Zipp * (Heppenheim 1966 geb.) Autrespace, 2004 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 200 × 170 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: „Autrespace“, Thomas Zipp 04 Links unten bezeichnet: It comet from Rechts unten bezeichnet: Autrespace Provenienz Patrick Painter Gallery, Los Angeles; 20.09.2012, Phillips de Pury & Company, USA; seither Privatbesitz, Wien Literatur G. Baudach, ed., Thomas Zipp: Achtung! Vision: Samoa, The Family of Pills & The Return of the Subreals, Deutschland, 2005, Abb. S. 94. EUR 12.000–18.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
945 Hannes Mlenek * (Wiener Neustadt 1949 geb.) o.T., 2005 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 131,5 × 97 cm Signiert und datiert: HAM. 05 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 2.500–4.500
946 Christian Eisenberger * (Graz 1978 geb.) o.T., 2009 Mischtechnik auf Leinwand; ungerahmt; 100 × 80 cm Rückseitig monogrammiert und datiert: C. E. 2009 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
947 Hannes Mlenek * (Wiener Neustadt 1949 geb.) o.T., 2012 Mischtechnik auf Leinwand; gerahmt; 242,5 × 146 cm Rückseitig signiert und datiert: HAM 12 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
948 Peter Sengl * (Unterbergla 1945 geb.) o.T., 1997 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 49 × 32 cm, 35 × 30 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert links unten: P. Sengl 97 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–2.000
949 Christian Ludwig Attersee * (Preßburg 1940 geb.) Rückenschmuck für Schwäne und Foxeln, 1970 Siebdruck, dreizehn Farben auf weißem Karton; gerahmt; 68 × 93,5 cm Nummeriert, signiert und datiert rechts unten: 37/100 Attersee 70 Auflage: 100 Stück, 35 Künstlerexemplare, Farbauswahl und Druck unter Kontrolle des Künstlers Druck: Stingelin, Basel Verlag: Galerie und Edition Bischofberger, Zürich, Juli 1970 Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Attersee, Das druckgraphische Werk, 1966–1997, Residenz Verlag, Salzburg, Wien 1997, WVZ-Nr. 22, Abb. S. 43. EUR 1.600–2.800
ım Kinsky
950 Hubert Schmalix * (Graz 1952 geb.) o.T., 1987 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 162,5 × 120,5 cm Rückseitig signiert und datiert: Schmalix 87 Provenienz Privatbesitz, Vorarlberg EUR 6.000–10.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
951 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T., 1989 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 50 cm Signiert links oben: H. Staudacher Signiert links unten: H. Staudacher Rückseitig signiert und datiert: H. Staudacher 1989 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 8.000–14.000
ım Kinsky
952 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T., 1988 Öl auf Leinwand; gerahmt; 100 × 80 cm Signiert rechts unten: H Staudacher Rückseitig signiert und datiert: H. Staudacher 1988 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 8.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
953 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T. Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 47 × 61 cm (Passep.-Ausschn.) Signiert und datiert rechts unten: Staudacher Widmung rechts unten Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–3.000
954 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T., 1982 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 46,5 × 64 cm (Ausschnitt) Signiert und datiert links unten: H. Staudacher 82 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–3.000
955 Gottfried Salzmann * (Saalfelden 1943 geb.) Spiegelung im Wasser Aquarell auf Papier; gerahmt; 32,5 × 47 cm Signiert links unten: Salzmann Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
956
957
Gottfried Salzmann *
Gottfried Salzmann *
(Saalfelden 1943 geb.)
(Saalfelden 1943 geb.)
New York Blue Sky Aquarell auf Papier; gerahmt; 23,2 × 44,9 cm Signiert unten mittig: Salzmann Nummeriert: 121605
Brooklyn Manhattan Bridge Aquarell auf Papier; gerahmt; 31,6 × 44,2 cm Signiert unten mittig: Salzmann Nummeriert: 121602
Provenienz österreichischer Privatbesitz
Provenienz österreichischer Privatbesitz
EUR 2.500–3.500
EUR 2.000–3.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
958 Gottfried Salzmann * (Saalfelden 1943 geb.) New York Skyline Aquarell auf Papier; gerahmt; 47,5 × 29 cm Signiert rechts unten: Salzmann Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 2.000–3.000
959 Gottfried Salzmann * (Saalfelden 1943 geb.) New York, 2005 Aquarell auf Leinwand; gerahmt; 37 × 31 cm Signiert und datiert links unten: Salzmann 2005 Provenienz Galerie Welz, Salzburg; Privatsammlung, Wien EUR 1.000–2.000
ım Kinsky
960 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) o.T., 1999 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 59 × 42 cm (Passep.-Ausschn.) Datiert und signiert unten mittig: 1999 H. Staudacher Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–3.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
961 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. (Malerfotografie), nach 2002/03 Mischtechnik, Fotocollage auf Papier; gerahmt; 29,5 × 20,5 cm Signiert links unten: A Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–7.000
962 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. (Malerfotografie), nach 2002/03 Mischtechnik, Fotocollage auf Papier; gerahmt; 29,5 × 20,5 cm Signiert rechts in der Bildmitte: A. Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–7.000
ım Kinsky
963 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. (Malerfotografie), nach 2002/03 Mischtechnik, Fotocollage auf Papier; gerahmt; 29,5 × 20,7 cm Signiert links unten: A. Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–7.000
964 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. (Malerfotografie), nach 2002/03 Mischtechnik, Fotocollage auf Papier; gerahmt; 29,5 × 21 cm Signiert rechts unten: A Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–7.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
965 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) Manischmädel, 1966 Mischtechnik auf Ultraphan; gerahmt Original Zeichnung zur Offsetlitographien-Auflage „Manischmädel“, aus 1966; 64,4 × 49,8 cm Signiert, datiert und bezeichnet links oben: Arnulf Rainer 66 Original-Zeichnung zur Offsetlithographie Manischmädel, 1966 (21 Exemplare) Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Vgl. Otto Breicha, Überdeckungen, Werkkatalog sämtlicher Radierungen von 1950 bis 1971, Wien 1972, L26, Abb. S. 132. EUR 20.000–30.000
„Voller Wahnwillen wünsche ich mir, dass Irrwelten, Fremdwesen und Neomorphismen meine Bildflächen überschwemmen …… die Berührung mit der Kunst der Geisteskranken lies mich zu meinen frühen Leidenschaften wie Hyperphantastik, Neomythologik und Detailüberfüllung zurückkehren.“ (Arnulf Rainer, Psycho, 1968 in: Schriften, Hg. Corinna Thierolf, Ostfildern 2010, S. 44) Nach surrealistischen und informellen Ansätzen entwickelte und perfektionierte Arnulf Rainer zwischen 1954 und 1964 seine Bildsprache der kontemplativen Zumalung und gestischen Übermalung. Seit 1963 sammelt Rainer Arbeiten geisteskranker Künstler. Er studierte ihre Verhaltensweisen und psychischen Strukturen. Weiterführend zu den surrealen Anfängen entstanden ab 1965 phantasmagorische Zeichnungen auf unterschiedlichsten Materialien und in vermischten Techniken. Rainer beschäftigte sich mit Gesichtern. Oft fratzenähnlich verzerrt, verunstaltet durch Wucherungen und befremdender Ornamentik. Die vorliegende Zeichnung ist durch die prägnanten Lippen als Kopf erkennbar. Köpfe im Kopf. Gedanken sprengen das Gehirn. Suchen sich einen Weg. Sind nicht abzuschütteln. So könnte eine Psychose aussehen. In weiterer Folge sind es körpersprachliche Experimente und fotografisch festgehaltene übertriebene Selbstdarstellungen, die ab 1968 den zentralen Werkkomplex der malerisch und grafisch überarbeiteten Face Farces und Body Poses bilden. (Christa Armann)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
966 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. (aus dem Klimt und Schiele Zyklus), 2013 Mischtechnik auf Fotopapier; ungerahmt; 48 × 33 cm Signiert rechts unten: A. Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 5.000–8.000
Der 1929 geboren Künstler Arnulf Rainer wandte sich nach 1953 einer gänzlich neuen künstlerischen Ausdrucksform zu, die ihn sein Leben lang begleiten wird: der Übermalung. Ab den 1960er Jahren überarbeitet er eigene und fremde Gemälde oder Fotos, und es entstanden die Serien „Face Farces“ und „Body Poses“. Der Ankauf eines großen Face Farce-Gemäldes 1986 durch das Solomon R. Guggenheim Museum in New York, bringt Rainer den internationalen Durchbruch. Die nun auf der Biennale 2019 ausgestellten Werke sind die jüngeren Übermalungen Arnulf Rainers und entstanden in der Zeit von 2011–2013 im Atelier in Teneriffa. Es sind Fotomontagen von Frauenakte, die von Bildern der „Alte Meister“, „Klimt“ und „Schiele“, inspiriert und von Rainer überarbeitet wurden. Kein anderes Sujet faszinierte Rainer dermaßen als die Übermalungen dieser, per Fotografie nachgestellten, erotischen Motive seiner Künstlerkollegen. Rainer selbst empfindet schon die Malerei als Erotik, aber umso mehr diese ekstatischen und in authentischer Weise entstandenen Fotografien. Sie bringen Rainer an seinen künstlerischen Höhepunkt, der an Phantasie und Realität nichts auslässt. Für diese spezielle Serie der nachgestellten Bildnisse engagierte der Künstler die beiden jungen Kunsthistorikerinnen Sarah Gold und Karlyn De Jongh, die in einer Folge von drei Jahren für Rainer als Modelle fungierten. Die nachgestellten Posen der Beiden wurden so von dem Künstler Rene Rietmeyer fotografiert
ım Kinsky
967 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. (aus dem Zyklus die Alten Meister), 2013 Mischtechnik auf Fotopapier; ungerahmt; 57 × 42 cm Signiert rechts unten: A Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 8.000–14.000
und aufwendig bearbeitet, dass sie in das Faksimile des ausgewählten Originalbildes fototechnisch eingesetzt werden konnten. Diese Serie folgte der 2011 vorangegangen Séance der nackten „Damenkämpfe“, die ebenfalls die beiden Protagonistinnen ausführten. Auch damals war der Austragungsort das Atelier in Teneriffa, das mit Leintücher verhängt wurde um den Körpern und etwaigen Blutstropfen oder Tränen einen weißen Hintergrund zu bieten. Auch damals wurde von Rainer eine automatische Fotokamera aufgestellt um die Arbeit aufzuzeichnen. Der Künstler selbst sollte sich sowohl als Dramaturg als auch Regisseur beteiligen, wobei er aber sehr bald in die Kämpfe miteinbezogen wurde: „Ich gab Sarah einen roten Vorhang, um Karlyn, „die Lange“, wie ein Torero von mir abzulenken. Diese aber fesselte Sarah mit dem einen Ende des Taus. Das andere warf sie wie ein Lasso über mich, schnürte mich ein und kündigte mir an, mich jetzt durch die berühmte chinesisch-holländische Foltermethode „zu Tode“ zu kitzeln. Aber tapfer befreite Sahra zuerst sich und dann mich.“ 1 Diese erotischen Spiele sollten sich dann in der Folge steigern, ebenfalls unter ständigem Einsatz einer Filmkamera. Eine Auswahl dieser Arbeiten sind heuer bei der Biennale in Venedig im Palazzo Bembo zu sehen. (Arnulf Rainer in „Personal Structures – TIME.SPACE.EXISTENCE“ von Karlyn De Jongh und Sarah Gold, Buch zur 55. Biennale in Venedig im Palazzo Bembo 2013, S. 101.)
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
968 Alois Riedl * (St. Marienkirchen/OÖ 1935 geb.) o.T. Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 85 × 65 cm Datiert und monogrammiert rechts unten: 75 AR Rückseitig signiert: A Riedl Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.000–2.000
969 Alois Riedl * (St. Marienkirchen/OÖ 1935 geb.) o.T., 1975 Mischtechnik auf Papier; ungerahmt; 84 × 59,5 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: AR 75 Rückseitig signiert und datiert: A Riedl 1975 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 1.000–2.000
ım Kinsky
970 Max Weiler * (Absam bei Hall i. Tirol 1910–2001 Wien) o.T., 1981 Pinsel in Tusche auf Waldviertler Papier; gerahmt; 65 × 110 cm Signiert und datiert rechts unten: Weiler 81 Provenienz Wiener Kunst Auktionen, 25. Auktion (lot 325); seither österreichischer Privatbesitz Das Blatt ist im Werkverzeichnis Max Weiler Zeichnungen/Arbeiten auf Papier (online) unter der Nummer Weiler3191 angeführt. EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
971 Max Weiler * (Absam bei Hall i. Tirol 1910–2001 Wien) Welke Pflanzen, 1950 Feder in Tusche auf Papier; ungerahmt; 54,3 × 39,6 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: W50 Rückseitig bezeichnet: Max Weiler, Welke Pflanzen 1950 Provenienz Privatbesitz, Wien Das Blatt ist im Werkverzeichnis Max Weiler Zeichnungen/Arbeiten auf Papier (online) unter der Nummer Weiler3183 angeführt. EUR 1.800–2.500
972 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) o.T., 1960er Jahre Tusche auf Papier; gerahmt; 50,2 × 35,3 cm Signiert rechts unten: Prachensky Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.500–2.500
ım Kinsky
973 Max Weiler * (Absam bei Hall i. Tirol 1910–2001 Wien) Entwurfskizze zur „Apsis“ der Friedenskirche in Linz-Urfahr, 1950 Eitempera, Graphitstift auf Papier; gerahmt; 35,5 × 41,5 cm Signiert und datiert rechts unten: Weiler 50 Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck (Hg.), Max Weiler. Die großen Werke, Innsbruck 2010, Kat. 13/6, Abb. S 208; Martin Hochleitner, Max Weiler und das Linzer Christkönig-Fresko, Weitra 2000, Abb. S. 40. EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
974 Arnulf Rainer * (Baden 1929 geb.) o.T. Mischtechnik, Collage auf Papier; ungerahmt; 18 × 14 cm Signiert rechts unten: A Rainer Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 2.000–4.000
975 Günter Brus * (Ardning 1938 geb.) Mit lachendem Auge das Düstereste tun., 1986 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 42 × 28 cm Bezeichnet, signiert und datiert unten: Mit Lachendem Auge Das Düsterste Tun. Brus 1986 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 4.000–6.000
976 Tobias Rehberger * (Esslingen am Neckar 1966 geb.) Araber, Chinesen, Griechen, Pariser und Mallorquiner, die auch schon mal besser aussahen (früher), 2014 Aquarell auf Papier; gerahmt; 75 × 53 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: T. R '14 Provenienz 2014 Galerie Bärbel Grässlin, Frankfurt; seither Privatsammlung, Wien EUR 7.000–10.000
ım Kinsky
977 Andreas Leikauf * (Obersteiermark 1966 geb.) Hate someone, 2008 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 200 × 140 cm Rückseitig signiert und datiert: A. Leikauf 08 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 8.000–12.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
978 Mimmo Rotella * (Catanzaro/Kalabrien 1918–2006 Mailand) Resting Collage, Mischtechnik auf Leinwand; gerahmt; 100 × 70 cm Signiert rechts unten: Rotella Bezeichnet im Bild: RESTING Provenienz 2009 im Auktionshaus im Kinsky Wien erworben, 74. Auktion (lot 334); seither europäische Privatsammlung EUR 7.000–12.000
ım Kinsky
979 Alfred Kornberger * (Wien 1933–2002 Wien) Sitzender Akt mit blauem Hemdchen, 1995 Öl auf Leinwand; gerahmt; 92 × 73 cm Signiert links unten: Kornberger Provenienz Galerie UAG (United Art Gallery, die Galerie des Herausgebers der Zeitschrift Vernissage); seit 2004 Privatbesitz, Wien EUR 3.500–5.500
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
980 Curt Stenvert * (Wien 1926–1992 Wien) Wer hat die Goldfasane schon wieder mit Stahlwolle gefüttert? Die Goldfasane?, 1972 Mischtechnik auf Platte, Fächer, zwei Kunststoffvögel, Stahlwolle; ca. 34 × 60 cm Bezeichnet, signiert und datiert: Wer hat die Goldfasane schon wieder mit Stahlwolle gefüttert? Die Goldfasane? stenvert 72 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 1.000–1.500
981 Berenice Darrer * (Windhoek 1976 geb.) 15 Views of the Great Wave, Nr. 8, 2006 Öl auf Leinwand; ungerahmt 30 × 40 cm Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Berenice Darrer, „15 Views of the great wave“, 2006 Provenienz 2006 Galerie Ernst Hilger, Wien; seither Privatbesitz, Wien EUR 500–800
ım Kinsky
982 Emil Herker * (Aigen 1966 geb.) Viva la Révolution, 2005 Acryl auf Leinwand; gerahmt; 75 × 75 cm Rückseitig signiert und datiert: Herker 2005 Provenienz Privatsammlung, Wien Ausstellung 2005 Wien, Galerie Wolfgang Exner, Wien, Emil Herker – Hells Kitchen. Arbeiten auf Leinwand, 10. September 2005 – 3. Oktober 2005 EUR 4.000–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
983 Richard Kaplenig * (Kötschach 1963 geb.) WG 1, 2014 Öl auf Leinwand; ungerahmt; 120 × 80 cm Rückseitig bezeichnet, signiert und datiert: „WG 1“, Kaplenig R. 2014 Rückseitiger Künstlerstempel Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 3.000–5.000
984 Dieter Roth * (Hannover 1930–1998 Basel) o.T. (Multiples / Buchcover), 1973 Acrylfarbe über zwei Donuts auf leinenbezogenen Buchdeckel (Vorderund Rückseite); Auflage: 61/100; 41,5 × 24,5 × 7,5 cm (Plexiglaskasten) Nummeriert, signiert und datiert unterhalb: 61/100 Dieter Roth 73 Folgendes Buch liegt bei: dieter rot, gesammelte werke, band 6, edition hansjörg mayer, herausgegeben von hansjörg mayer und dieter rot. erste auflage 1000 exemplare, davon 100 exemplare mit numeriertem und signiertem hardcover, printed in iceland. Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Vgl. hierzu: Dirk Dobke, Dieter Roth Bücher + Editionen. Catalouge Raisonné, Hamburg 2004, S. 15ff. EUR 3.000–5.000
ım Kinsky
985 Richard Kaplenig * (Kötschach 1963 geb.) „04631604631“ (4-teilig), 2008 Öl auf Leinwand; gerahmt; je 120 × 40 cm, gesamt 120 × 160 cm Signiert und datiert rechts unten: Kaplenig R. 08 Rückseitig signiert und datiert je: Kaplenig R. 2007
Detail Signatur
Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 5.000–8.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
986 Burhan Cahit Dogançay * ˘ (Istanbul 1929–2013 Istanbul) o.T., 1983 Gouache auf Papier; ungerahmt; 76 × 56,5 cm ˘ Signiert und datiert rechts unten: B Dogançay, 1983 Widmung rechts unten Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 4.000–6.000
987 Markus Prachensky * (Innsbruck 1932–2011 Wien) o.T., 1974 Farbradierung; gerahmt; 55,4 × 39 cm (Druckerplatte) Signiert im Druck: Prachensky 74 (spiegelverkehrt) Handschriftlich nummeriert, signiert und datiert: 28/75 Prachensky 74 Auflage: 28/75 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.800–3.500
ım Kinsky
988 Wolfgang Herzig * (Judenburg 1941 geb.) Mutter mit Kind 2, 1976 Mischtechnik auf Papier; gerahmt; 127 × 105 cm Monogrammiert und datiert rechts unten: HW 76 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.500–6.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
989 Bruno Gironcoli * (Villach 1936–2010 Wien) Mappe 4 Serigraphien; 88 × 62,5 cm Jedes Blatt handschriftlich signiert rechts unten: B. Gironcoli Originalmappe handschriftlich nummeriert: 28/48 Auflage: 48 Exemplare Edition: Stefan Seilern Druck: Helmut Leitner Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 2.500–4.000
ım Kinsky
990 Friedensreich Hundertwasser * (Wien 1928–2000 vor Brisbane, Australien) HWG 57 690 Green Power – Pouvoir Vert – Midori No Chikara, 1972 Silk screen in 21 colours, including 2 phosphorescent, with metal imprints in 2 colours; Blattgröße: 83,5 × 63,5 cm Darstellungsgröße: 76 × 54,2 cm Published in 1972 After 625 WINTERPAINTING – POLYP, Mixed media, 920 x 600, Giudecca 1966 Printed by: Studio Quattro, Campalto-Venice, 1972 Metal imprints by Multigraphic, Venice Coordinator: Alberto della Vecchia Edition: 161/249 Edition of 249, signed and numbered 1–249/249, 56–105/249 with green winter stamp XXXVI proofs, signed and numbered I-XXXVI/XXXVI Published by: Gruener Janura AG, Glarus, and Ugo Meneghini, Venice, 1972 Provenienz Privatbesitz, Deutschland Literatur A. C. Fürst, Hundertwasser 1928–2000, Catalogue Raisonné, Köln 2002, Vol. II, S. 837. EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
991 Günter Brus * (Ardning 1938 geb.) Selbstverstrickung (13 Schwarz-Weiß-Fotografien), 1965/2013 Portfolio mit 13 Schwarz-Weiß-Fotografien und Text, Bemerkungen zur Aktion „Selbstverstrickung“ (Beiblatt); Fotos je 40 × 40 cm auf 60 × 50 cm Passepartout Jedes Foto rückseitig gestempelt und signiert. Handschriftlich nummeriert und signiert am Beiblatt. Herausgeber: Galerie Heike Curtze und Galerie Krinzinger Auflage: 17/35 35 nummerierte Exemplare + 5 Künstlerexemplare Fotografie: Ludwig Hoffenreich, Wien 1965 Buchbinderei: Ernst Ammering, Ried im Innkreis, 2013 Fachlabor: Fayer Fotostudio, Wien 2013 Provenienz Privatsammlung, Wien EUR 12.000–20.000
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
992 Franco Kappl * (Klagenfurt 1962 geb.) Feel like a nun, act like a gun, 2018 Acryl auf Leinwand; 180 × 145 cm Rückseitig signiert und datiert Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 6.000–10.000
ım Kinsky
993 Erwin Wurm * (Bruck 1954 geb.) o.T., 1986 Blechskulptur; H. 68 cm Signiert und datiert: E. Wurm 1986/2013 Provenienz erworben 2013; seither österreichische Privatsammlung EUR 8.000–14.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Detail Signatur
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
994 Franz Ackermann * (Neumarkt-Sankt Veit 1963 geb.) o.T., 2003 Öl auf Leinwand; gerahmt; 70 × 90 cm Rückseitig signiert und datiert: Franz Ackermann 2003 Provenienz Galerie Kargl, Wien; Privatbesitz, Wien EUR 20.000–35.000
Detail Signatur Rückseite
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
995 Hans Bischoffshausen * (Feld am See/Kärnten 1927–1987 Villach) Geburt, 1974 grauer Lack auf Hartfaserplatte, gelocht, gebrannt; ungerahmt; 85 × 64,5 cm Rückseitig betitelt, signiert und datiert: – GEBURT – 1974 Bischoffshausen; Monogramm-Etikett; Nachlass-Stempel: Inv. Nr. 245 Provenienz aus dem Nachlass des Künstlers EUR 45.000–70.000
Detail Rückseite
Neun unterschiedlich große Lochungen, jeweils von Brandmalen umrahmt, bilden das zentrale Motiv der monochrom grauen Hartfaserplatte. Nicht zuletzt wegen des Titels „Geburt“ ruft die Arbeit starke Assoziationen hervor. Für Hans Bischoffshausen, einen der wichtigsten Vertreter der österreichischen Avantgarde, ist es eine typische Arbeit. Ihm ging es nach den frühen Schaffensphasen, in denen er sich als Autodidakt an den Impressionisten und dem analytischen und synthetischen Kubismus orientierte, ab dem Jahr 1959, als er nach Paris übersiedelte, vermehrt um die Auseinandersetzung mit Fläche und Struktur. Inspiriert von der Freundschaft mit dem Künstler Lucio Fontana begann Bischoffshausen Strukturforschungen in Weiß auf Weiß und lotete mittels Oberflächenbearbeitung die Erweiterung des traditionellen Bildbegriffs aus. Eine radikal reduzierte Formensprache und eine minimalistische Materialwahl zeichnen seine Werke aus. Einfarbige Flächen werden derart bearbeitet, dass eine Struktur entsteht, wobei die plastische Erweiterung der Bildfläche schließlich zur Auflösung der Trennung von Bild und Raum führt. (Clarissa Mayer-Heinisch)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
996 Hans Staudacher * (St. Urban 1923 geb.) Raum zum Träumen (Tryptichon), 1984 Öl auf Leinwand; ungerahmt; je 200 × 185 cm, gesamt 200 × 555 cm Der mittlere Teil ist unten signiert: H. Staudacher Der rechte Teil ist unten datiert: 1984 Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: H. Staudacher „Raum zum Träumen“ 1984 Zwei Leinwände sind rückseitig signiert und datiert am Keilrahmen: H. Staudacher 1984 Provenienz 1986 direkt vom Künstler erworben; seither österreichischer Privatbesitz EUR 50.000–80.000
Hans Staudacher betrachtet Kunst als Freiraum – und verdeutlicht dies nicht zuletzt durch seine spontane und offene Malweise. Die Malerei fungiert für Staudacher als Resonanzkörper seiner Befindlichkeiten und Stimmungen, und sie kann als Kommunikationsmittel und als Projektionsangebot verstanden sein. Das großflächige, über fünf Meter lange Triptychon „Raum zum Träumen“ von 1984 bietet dem Betrachter ganz konkret eine Raumdimension an, um sich der Träumerei und der Versenkung zu widmen. Beispielhaft sind hier Staudachers Weltempfinden und sein Wertesystem verankert. In „Raum zum Träumen“ dominieren neben Schwarz und Grau, die den Blick in die Tiefe führen, Weiß – und Blau, das historisch und kulturspezifisch Ferne, Raum, Freiheit, Ruhe oder Melancholie symbolisiert und auch auf das Unbewusste verweist. Vertikal ausgerichtete Farbspuren, sowie spiral- und kreisförmige Linienstrukturen wirken der horizontalen Ausrichtung des Triptychons entgegen, sodass ein ausbalancierter Gesamteindruck entsteht. Räumliche Tiefe erzeugt Staudacher, indem er Farbmaterie in mehreren Schritten auf die Bildfläche aufträgt und die Malerei infolge immer weiter verdichtet. Er schichtet die Farben und legt anschließend kalligrafische Zeichen darüber. Mit dieser dem Informel zuzuordnenden Bildsprache vertritt Staudacher eine singuläre Position in der österreichischen Kunst. Die Kombination gestischer, expressiver Pinselstriche und skripturaler Elemente steht dem Graffito nahe, den Drip Paintings Jackson Pollocks oder auch den gewebeartigen Kritzeleien Cy Twomblys. Akzentuiert platziertes Pinsel-Stakkato, rotzige Farbkleckse und ein nachvollziehbar impulsiv-kraftvoller Pinselgestus, der pulsierende Farbspuren hinterlässt, bilden die stimmige Summe Staudachers lebendig-bewegter Bildkompositionen. Entgegen der zahlreich übereinander aufgetragenen Zeichen und Pinselgesten wirken seine Arbeiten allerdings nie überladen. Wiederholt spart der Maler Elemente der Bildfläche von seiner Bearbeitung aus und schafft Transparenz, Leichtigkeit und Raum zum Atmen. Die offene Struktur seiner Komposition ermöglicht ein Weiterdenken und -träumen über den Bildrand hinaus, geistige und sinnliche Erfahrungen in jede Richtung. (Isabell Kneidinger)
ım Kinsky
997 Stephan Balkenhol * (Fritzlar 1957 geb.) o.T., 2 Holzfiguren, um 1990 Holz, bemalt; je H. 29 cm Provenienz österreichischer Privatbesitz Literatur Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum (Hg.), Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken. Linz 2002, Abb. S. 27. EUR 25.000–35.000
Die beiden Figuren des deutschen Künstlers Stephan Balkenhol sind Entwürfe für das nie realisierte Projekt „Kunstmeile Gürtel“ zur Förderung von Kunst im öffentlichen Raum am Wiener Gürtel im Jahre 1997. Im Rahmen eines größeren Projektes zur Belebung und Aufwertung der Mittelzone des Gürtels, war geplant durch das Aufstellen von Skulpturen namhafter Künstler, entlang des Gürtels eine Art Open Air Museum entstehen zu lassen und moderne Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen. Zehn ausgewählte Künstler präsentierten in einer Ausstellung ihre Modelle, darunter befanden sich auch die beiden hier gezeigten Figuren. Balkenhols Holz-Skulpturen sind einfache Typen, Menschen aus dem Alltag, niemand bestimmtes, wie man auf den ersten Blick annehmen möchte. Ihre Gesichter zeigen keine auffälligen oder eindeutigen Emotionen, ihre Kleidung ist zeitgemäß, schlicht und unauffällig, sie scheinen ins Leere oder zumindest auf unbestimmbare Punkte zu blicken. Es sind anonyme Personen, distanziert und dadurch auf ihre Weise rätselhaft und interessant, nicht einzuordnen in ein bestimmtes soziologisches Umfeld oder Milieu. Man kommt nicht umhin sich zu fragen, was für ein Mensch hinter der ausdruckslosen Miene steckt, welcher Charakter sich hinter der gleichmütigen Fassade verbirgt. Balkenhol führt den Betrachter auf sich selbst zurück, die Wahrnehmung verlangsamt sich, konzentriertes Beobachten stellt sich ein, der Blick sucht nach dem Besonderen, dem Detail, das etwas über die dargestellte Person verraten könnte. Balkenhol möchte verunsichern, zum Grübeln anregen, die Wahrnehmung verlangsamen. Seine sowohl unter- als auch überlebensgroßen Figuren schlägt er aus ganzen Holzblöcken, dabei lässt er häufig einen Sockel stehen, der mit der Figur verbunden bleibt. Weiche Holzarten wie Pappel- oder Wawaholz erlauben ihm ein präzises Herausarbeiten der Gesichtszüge, doch belässt er stets die grobe Struktur, die er allerdings noch bemalt. Ganz bewusst bleibt die Oberfläche ungeschliffen, offen, spröde und rissig, die Meisselschläge deutlich erkennbar, Holzsplitter lässt er stehen. Balkenhol braucht nur wenige Stunden für eine Figur, die er zuerst auf den Block zeichnet, dann mit der Kettensäge grob herausarbeitet und schließlich noch händisch bearbeitet, wobei es ihm wichtig ist, dass er persönlich Hand anlegt – Assistenten werden nur im geringen Maß eingesetzt. Der Wiedererkennungswert ist groß, seine Skulpturen sind zur Marke geworden, und doch nehmen sie mit einer intensiven Präsenz den Raum ein und provozieren durch ihre gerne ungewöhnliche Platzierung – besonders im öffentlichen Raum – verschiedenste Reaktionen. Ganz bewusst distanziert sich der Künstler von Traditionen und kunsthistorischen Zitaten, weshalb er auf „edlere Materialien“ wie Marmor oder Bronze verzichtet. Gerne spielt er mit Größenverhältnissen und dem Blick auf das Gewohnte, vermischt Mensch und Tierkörper, arbeitet mit architektonischen Elementen, mit denen er seine Figuren verbindet oder stellt ganze Figurengruppen zusammen. Fasziniert von altägyptischen Skulpturen ignorierte Balkenhol als junger Künstler den Trend zur Abstraktion, schwamm gegen den Strom und blieb beim damals verpönt Figürlichen. Seine Arbeiten kommen ohne Zynismus oder Desillusion aus, man sucht umsonst nach diskursiven Anspielungen oder Botschaften. Durch die bewusste Zurückhaltung jeder Individualisierung ermöglichen sie eine spiegelnde Wirkung unserer Emotionen, Vertrautes mischt sich mit Fremdem, Banalität mit Unsicherheit. Gleichzeitig spiegelt die anonyme Verallgemeinerung und Konformität der Figuren ein Phänomen unserer zeitgenössischen Gesellschaft, das nachdenklich stimmt. (Ina Waldstein)
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
998 Herbert Brandl * (Graz 1959 geb.) o.T., 2007 Öl auf Leinwand; 300 × 200 cm Rückseitig signiert und datiert: Brandl 07 Provenienz Privatbesitz, Österreich EUR 30.000–50.000
Detail Signatur Rückseite
ım Kinsky
999 Xenia Hausner * (Wien 1951 geb.) Nachher, 1994 Öl auf Pressspanplatte; gerahmt; 170 × 160 cm Monogrammiert und datiert links unten: X.H. 94 Provenienz 2005 direkt bei der Künstlerin erworben; seither Privatsammlung, Wien Literatur Britta Schmitz (Hg.), Xenia Hausner, Liebesfragmente, Ausstellungskatalog, Kunsthalle Wien im Museumsquartier, Wien 1997, Abb. S. 165; Wieland Schmied (Ed.), Xenia Hausner, Kampfzone, Wienand Verlag, Köln 2003, Abb. S. 12. EUR 40.000–75.000
Xenia Hausner zählt zu den renommiertesten Künstlerinnen der Gegenwart und ist vor allem für ihre Acrylgemälde und Mixed Media Arbeiten bekannt. Der Mensch, in den meisten Fällen Frauenbildnisse, stehen im Zentrum ihres Schaffens. Im Jahr 1994 stellt sich die Künstlerin selbst als lebende Farbpalette dar. Nackt steht sie mit gekreuzten Armen vor ihrem Maltisch, auf dem sich offene Farbtuben, Schalen mit angemischten Pigmenten und jede Menge Pinsel türmen. Die Tischplatte selbst ist wie eine riesige Palette voller Farbkleckse und bunter Pinselstriche in radikaler Verjüngung mit wenig Tiefenwirkung mehr oder weniger in die Fläche geklappt. Fast alle Farben finden wir im Inkarnat der Künstlerin wieder. Hier leuchten grüne, neben orangen und lila Flecken auf, nur an manchen Stellen bedeckt sie diese Farbgewalt mit Fleischfarbe, wie um den expressiv entfremdeten Körper wieder in die Realität zurückzuholen. Auch im Gesicht dominieren Rot- und Orangetöne, die die Präsenz des Antlitzes noch erhöhen. Auffordernd blickt sie dem Betrachter entgegen, das Selbstbewusste noch durch die Körperhaltung unterstrichen. Eigenartig abstrakt fällt der Hintergrund aus, der aus geometrischen Farbfeldern besteht. Raumgefühl kommt lediglich durch den plastisch gestalteten Frauenkörper auf. Der intensive Blick der Figur ist es, der einen immer wieder ins Bild hineinholt und dem man sich nicht entziehen kann. „Wenn ich ein Gesicht male, dann entwickelt es sich meistens so, dass mich der Mensch ansieht oder ich ihn dazu auffordere, mit mir Blickkontakt zu halten. Ich erzähle hier aber aus der Perspektive der Macherin und da interessiert mich einfach der direkte Blickkontakt und das Hineinwühlen in eine innere Befindlichkeit“, so die Künstlerin (Interview mit: Tim Seifert, Berlin – Prenzlauer Berg, 2011, unter www.freundevonfreunden.com/interviews/xenia-hausner/, aufgerufen am 5.5.2019). Tatsächlich kommt man sich durchschaut vor, vor diesem forschenden Blick kann man nichts vorbergen, bis auf den Grund der Seele scheint er zu reichen. „Stillschweigend wird die größte Energie von den Augen absorbiert“ (Xenia Hausner in: Xenia Hausner. You & I, München 2008, S. 16). Aber auch die Künstlerin gibt viel von sich preis, nackt steht sie vor uns, wirkt aber keineswegs verletzlich, sondern stellt ihre Weiblichkeit selbstbewusst und wie selbstverständlich zur Schau. (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
1000 Hans Kupelwieser * (geb. Lunz 1948) o.T. („Freizone Dorotheergasse“), 1988 Aluminiumabguss Alle vier Teile haben unterschiedliche Maße. Teil 1: 143,5 × 30 cm, Teil 2: 62,5 × 30 cm, Teil 3: 156 × 30 cm, Teil 4: 118,5 × 30 cm Signiert und datiert auf einem Teil: Kupelwieser 88 Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Galerie Metropol (Hg.), Freizone Dorotheergasse, Wien 1988, Abb. S. 65. EUR 20.000–30.000
Detail Signatur
Im Zeitalter einer steten Beschleunigung kommunikativer Alltagsprozesse mit einem im Zuge dessen immer unfassbareren Objektbegriff, scheinen auch die Grenzen in der Kunst, im Speziellen zwischen den einzelnen Kunstgattungen immer mehr zu verschwimmen. Neben Franz West, Erwin Wurm und Heimo Zobernig zählt Hans Kupelwieser zu den bekanntesten österreichischen Vertretern einer „postmedialen Skulptur, bei der der Künstler zwischen den diversen Medien, Materialien und Funktionen frei operiert“ (Christa Steinle, Hans Kupelwieser. Ausstellungkatalog, Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, Graz 2004/2005, S. 7). Vor allem durch seine Skulpturen im öffentlichen Raum hat sich Kupelwieser auch international einen Namen gemacht. Prominentes Beispiel ist die Arbeit, die er 1988 für die Freizone Dorotheergasse ausführt, ein von Georg Kargl und Christian Meyer von der Galerie Metropol initiiertes Projekt, das vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um die Sperrung der Geschäftsstraße für den Autoverkehr entwickelt und von Peter Weibel kuratiert wird. Der Kunst soll im Stadtraum ebenso Platz eingeräumt werden, wie dem Verkehr oder dem Handel mit seinen Schaufenstern und Werbeflächen. Im Zuge dessen wurden mehrere Eingänge und Fassaden der Wiener Innenstadtgasse von verschiedenen Künstlern – neben Kupelwieser, Ernst Caramelle, Valie Export, Peter Kogler, Gerwald Rockenschaub, Franz West u.a. – gestaltet. Diese legendäre Ausstellung exerzierte erstmals in Wien vor, was Kunst im öffentlichen Raum zu leisten vermag. Ein Merkmal der Arbeiten Ernst Kupelwiesers ist die Materialtäuschung, in diesem Fall weisen die in die Fassade eingelassenen Metallplatten ein Muster auf, das in seiner geflochtenen Ornamentik an die Abdrücke von Autoreifen erinnert. Den Fahrzeugen gleich, die die Straße erobern und geparkt öffentlichen Raum in Anspruch nehmen, haben hier die Skulpturen die Hausmauern besetzt. Die „Verschränkung von Materialerweiterung und Operationserweiterung zwischen Form und Funktion ist das Analysefeld von Hans Kupelwieser“ (Steinle, S. 9). Dabei bewegt er sich ständig im Grenzbereich zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, setzt sich in seinem Werk immer wieder mit dem klassischen Konflikt zwischen Architektur und Bild, zwischen Gegenstand und Abbild auseinander. Der serielle, friesartiger Charakter, hier durch die Portale der Fassade unterbrochen, kommt auch in späteren Arbeiten wie im fünfzig Meter langen, knapp über dem Boden montierten Stahlband am jüdischen Friedhof in Krems 1995 oder der „Hohlkopfwand“ in St. Pölten von 1996 zum Tragen. „Indem Darstellungsweise und Formgenese durch die seriellen Wiederholungen selbst zum Motiv werden, treten Bild- und Objektmodi deutlicher hervor als das konkrete Objekt.“ Im Zentrum stehen „Einteilung, Intervallstruktur, Material, Licht, Form, die Präsentationsweise im Raum“ (Steinle, S. 52). (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
1001
1002
Franz West *
Franz West *
(Wien 1947–2012 Wien)
(Wien 1947–2012 Wien)
Platonic Moon, 2003 C-Print; gerahmt; 29,5 × 42 cm (Ausschn.) Monogrammiert rechts unten: FW Rückseitig gestempelt: Franz West, Platonic Moon, 2003 Produced for Whitechapel Art Gallery on the occasion of the Franz West exhibition 9 September – 9 November 2003, No. 266/350 Auflage: 266/350
o.T., 1972 Gouache auf Papier; gerahmt; Künstlerrahmen; 15 × 21 cm Signiert und datiert rechts unten: FWest 72
Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 1.200–1.800
ım Kinsky
Provenienz 2018 erworben aus einer Privatsammlung; seither Privatsammlung, Wien EUR 9.000–15.000
1003 Franz West * (Wien 1947–2012 Wien) D'Godln, 1981 Gouache, Kugelschreiber auf Zeitschriftenseite; gerahmt; 15 × 10,5 cm Bezeichnet, signiert und datiert oben: D'Godln West 81 Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 10.000–15.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
1004 Franz West * (Wien 1947–2012 Wien) Passstück (Microphone and lectern), 2006 Gips, Metall, Dispersion; H. 44 cm Podest: H. 25, B. 64 cm, T. 58 cm Provenienz 2010 Galerie Arndt, Berlin; seither Privatsammlung, Wien EUR 35.000–60.000
Franz West ist einer der auch international erfolgreichsten Künstler Österreichs. Mit den Anfang der 1970er Jahre entwickelten Passstücken hat er die zeitgenössische Skulptur revolutioniert. Diese einfachen Gebilde aus Pappmaché und Gips, in denen der Entstehungsprozess noch deutlich sichtbar ist, stellen alles auf den Kopf was Skulptur bis dahin war. Die Passstücke erfahren erst durch die Partizipation und die dezidiert vom Künstler erwünschte Benutzung durch den Betrachter ihre Bedeutung. Franz Wests Kunst soll verwendet und nicht in einer Museumsvitrine entrückt in Distanz zum Beschauer gesetzt werden. Die daraus resultierende Abnutzung der Plastiken führt in den 1980er Jahren zu einer Weiterentwicklung. Der Künstler realisiert eine neue Art von Skulptur auf Sockel, wobei dieser zum wesentlichen Bestandteil des Objektes wird und nicht als Part einer konventionellen Präsentationsweise im musealen Kontext verstanden werden darf, den West per se ja ablehnt. 2006 entstanden ist „Microphone and Lectern“(„Mikrofon und Lesepult“). Der Sockel bildet das Lesepult, auf dem die fragile Konstruktion des aus Gips und Draht geformten Mikrofons gleichsam präsentiert wird. Kommunikation spielt im Schaffen Franz Wests eine tragende Rolle, sie wird als Mittel zur Verständigung hinterfragt, sie wird zum Wortwitz oder als Art Bedienungsanleitung eingesetzt. Somit ist das Rednerpult, an dem jemand steht, der sich mitteilen möchte, und das Mikrofon, das dieser Mitteilung durch entsprechende Lautstärke noch Nachdruck und Bedeutsamkeit verleiht, auch im metaphorischen Sinne zu verstehen. Dabei spielt er auch mit einer „eklatanten Diskrepanz zwischen Erscheinungsform und Bedeutungsgehalt“ (Veit Loers, Franz West, Köln 2006, S. 68), denn erst durch den Titel der Skulptur werden unsere Assoziationen in eine bestimmte Richtung gelenkt, die sich rein durch die formale Struktur nicht erschließen würde. Hinzu kommt noch ein experimenteller Charakter, der durch die sichtbaren Spuren des Arbeitsprozesses und das Weglassen jeglicher Farbigkeit noch verstärkt wird. Im Sinne Wittgensteins lässt West seine Werke sprechen: „Jedes Zeichen schein alleine tot. Was gibt ihm Leben? – Im Gebrauch lebt es.“ (Ludwig Wittgenstein zit. in: Loers, S. 69) (Sophie Cieslar)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
1005 Carolee Schneemann * (Pennsylvania 1939–2019 New York) Ice Naked Skating, 1972, gedruck 1988 6 Lithographien in Farbe, 1 Deckblatt; 100 × 70 cm (Blattgröße) Jede Lithographie handschriftlich nummeriert, signiert und datiert: 52/60 C. Schneemann 72–88 Deckblatt handschriftlich nummeriert und signiert: 52/60 C. Schneemann Auflage: 60 Exemplare + 4 EA Edition: F. Conz, Verona 1988 Provenienz Sammlung Conz; seit 2014 Privatsammlung, Wien EUR 3.500–6.000
ım Kinsky
1006 Roy Lichtenstein * (New York 1923–1997 New York) Illustration for „Auto Poésie: en Cavale de Bloomington“ Radierung in Farbe aus: La Nouvelle Chute de l'Amerique (The New Fall of America), 1992 Radierung in Farbe; gerahmt; Darstellungsgröße: 37,5 × 27,8 cm Blattgröße: 47,9 × 35,3 cm Signiert und datiert rechts unten: Roy Lichtenstein '92 Auflage: 22/42 published by: Les Éditions du Solstice, Paris printed by: Atelier Dupont-Visat, L'Inéditeur, Paris Provenienz Dorotheum, Wien; seit 2006 Privatsammlung, Wien Literatur Mary Lee Corlett, The Prints of Roy Lichtenstein, A Catalogue Raisonné 1948–1993, New York 1994, Wvz.-Nr. 268, Abb. S. 244. EUR 3.000–5.000
1007 Andy Warhol * (Pittsburgh 1928–1987 New York) Mercedes 300 SL Gulwing, 2007 Serigraphie auf Papier; gerahmt; 48,5 × 63 cm (Passep.-Ausschn.) Stempel der Andy Warhol Foundation / DaimlerChrysler AG mit Nummerierung rechts unten: 174 / 500 Prägung links: Andy Warhol Schriftzug / Andy Warhol Konterfei Auflage: 500 Stück Rückseitiges Etikett der Galerie Burkhard Eikelmann Düsseldorf Provenienz österreichischer Privatbesitz EUR 3.000–5.000
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
1008 Roy Lichtenstein * (New York 1923–1997 New York) Shipboard Girl, 1965 Farblithographie; gerahmt; Blattgröße: 69 × 51,4 cm; Plattengröße: 66 × 49 cm Signiert rechts unten: Roy Lichtenstein published by: Leo Castelli Gallery, New York printed by: Graphic Industries Inc., New York Provenienz seit 2017 Privatsammlung, Hong Kong Literatur Mary Lee Corlett, The Prints of Roy Lichtenstein, A Catalogue Raisonné 1948–1993, New York 1994, S. 258, II.6. ▲ EUR 25.000–35.000
Detail Signatur
Eine blonde Dame mit knallroten Lippen, im längst zum charakteristisch gewordenen Lichtenstein Stil und in den für ihn typischen Farben, blickt in die Welt. Der Rettungsreifen am rechten Bildrand, sowie die blau – weißen Farbfelder und Punkte stimulieren Assoziationen zu einem am Meer fahrenden Boot, und die betonte Künstlichkeit der Szenerie ist durchaus gewollt. Das Narrativ ist angerissen, aber nicht vollendet, was seinerseits in Lichtensteins Bildern durchaus üblich ist. Der 1923 geborene amerikanische Künstler ist heute eine der wegweisenden Figuren der Pop-Art, obwohl er erst in den frühen 1960er-Jahren seine charakteristische Malweise entwickelt hat. Reihen von Punkten, die in der Industrie nach ihrem Erfinder „Ben-Day“ Dots bekannt sind, von Roy Lichtenstein jedoch mittels Schablonen von Hand gemalt werden, lassen seine Bilder wie Massenmedien Publikationen oder Werbesujets erscheinen. Seine emotional distanzierten Werke entstehen zu einer Zeit, als Künstlerkollegen im Stil des abstrakten Expressionismus arbeiten. Auch Lichtenstein hat in den späten 1950er-Jahren noch expressionistische Bilder gemalt. Der Durchbruch ist ihm aber erst gelungen, als er mit den Traditionen der klassischen Malerei brach, Experimente mit Comic Bildern wagte und Imitationen der industriellen Drucktechnik für sich entdeckte. (Clarissa Mayer-Heinisch)
ım Kinsky
Online-Katalog www.imkinsky.com
Online catalogue in English www.imkinsky.com/en
1009 Roy Lichtenstein * (New York 1923–1997 New York) Crak!, 1963 Farboffsetlithographie auf Velin; gerahmt; Druckgröße: 47,3 × 68,7 cm Blattgröße: 50,3 × 72,2 cm Signiert rechts unten: Roy Lichtenstein Typografischer Eindruck rechts unten: Leo Castelli Gallery – Lithographed by Total Color, New York published by: Leo Castelli Gallery, New York printed by: Graphic Industries Inc., New York Provenienz Galerie, Orlando, Florida USA (1991); Privatbesitz, Tirol Ausstellung Leo Castelli Gallery, New York 1963 Literatur Mary Lee Corlett, The Prints of Roy Lichtenstein, A Catalogue Raisonné 1948–1993, New York 1994, S. 255, II.2a EUR 15.000–25.000
Das Plakat wurde anlässlich der Ausstellung von Roy Lichtensteins in der Leo Castelli Gallery in New York vom 28. September bis zum 24. Oktober 1963 herausgegeben. Neben der Auflage von 300 nummerierten Exemplaren erschienen fünf verschiedene, nicht nummerierte Editionen in unbekannter Höhe. Das vorliegende Blatt gehört zu jener signierten Auflage mit dem schmalen typografischen Eindruck mit Angabe des Herausgebers und des Lithografen.
ım Kinsky
1010 Rudolf Polanszky * (Wien 1956 geb.) Reconstructions, 2005 Kunststoff, Aluminium, Acryl, Laub und verschiedene weitere Materialien auf teils grundierter Leinwand; ungerahmt; 170 × 269 cm Rückseitig signiert und datiert: Polanszky 05 Provenienz Privatbesitz, Wien EUR 25.000–40.000
Detail Signatur Rückseite
ım Kinsky
Conditions of Auction Extract from the rules of procedure The wording of the complete rules of procedure can be viewed on our homepage www.imkinsky.com. By request we will also send the rules of procedure to you. Rules of Business Auctions are conducted according to the conditions of sale as set down by Auktionshaus im Kinsky GmbH. The rules of business are available for viewing at the auction house, and can be requested by post or email (office@imkinsky.com), they can also be called up on the internet under www.imkinsky.com. Estimates In the catalogues the lower and upper estimated values are indicated and represent the approximate bid expectations of the responsible experts. Reserve (Limit) Sellers quite often appoint the auction house, not to sell their object beneath a certain price. This price (= reserve/ limit) usually matches the lower estimate, but in special situations can also surpass it. Guarantee of Authenticity The valuation, as well as technical classification and description of the art objects is carried out by the specialists of Auktionshaus im Kinsky. Auktionshaus im Kinsky guarantees the purchaser the authenticity for three years – i.e. that the authorship of the art object is as set out in the catalogue. Catalogue Descriptions Catalogue information concerning techniques, signatures, materials, condition, provenance, period of origin or manufacture etc. are based on the current knowledge determined by the experts. Auktionshaus im Kinsky cannot be held responsible for the verification of these descriptions. Insurance All the art objects are insured. The insurance value is the purchase price. The responsibility of the auction house lasts until the eighth day after the auction. After that, each art object is only insured if there is an order from the purchaser to do so. Starting price & Hammer price The starting price is determined by the auctioneer. The bidding rises in approximate increments of 10% from the starting price, or from the last bid. The highest bidder acknowledged by the auctioneer will be the purchaser as long as it has reached the minimum price (reserve).
Purchase Price For art objects which require ‘difference’ taxation the purchase price consists of the hammer price plus the buyer’s commission of 26%. For art objects which require ‘normal’ taxation (marked with ▲), the price consists of the hammer price plus buyer’s commission of 22%, plus VAT (13% for paintings, 20% for antiques). For hammer price in excess of e 1,000,000 we will charge a commission of 17% (margin taxation) or 14% (normal taxation). Droit de suite Objects marked with an asterisk* in the catalogue are subject to droit de suite in addition to the purchase price. Droit de suite is calculated as a percentage of the highest bid as follows: 4% of the first 50,000, 3% of the next 150,000, 1% of the next 150,000, 0.5% of the next 150,000 and 0.25 % of the remaining amount (i.e. over 500,000), but not exceeding a total sum of 12,500. Droit de suite does not apply to highest bids below 2,500. Absentee bids Clients can also submit written absentee bids or bid themselves over the phone, or give an order to the Broker. To do so Auktionshaus im Kinsky must have received signed order forms (available in the catalogues), in due time. Telephone bids We will do our best to establish a telephone link, but we cannot warrant for such a telephone connection. Online Bidding Interested parties can participate in the auction also via the Internet. The regulations of Auktionshaus im Kinsky shall be applicable. Auktionshaus im Kinsky assumes no liability for any breakdown or loss of the Internet connection. Governing Law and jurisdiction The site for the dealings between Auktionshaus im Kinsky and the purchaser is the address of Auktionshaus im Kinsky. All legal dealings or conflicts between persons involved in the auctions are governed by Austrian Law, place of jurisdiction shall be the Courts for the First District of Vienna.
Auktionsbedingungen Auszug aus der Geschäftsordnung Den Wortlaut der gesamten Geschäftsordnung können Sie unserer Homepage www.imkinsky.com entnehmen. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Geschäftsordnung auch zu. Geschäftsordnung Die Auktion wird nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Auktionshaus im Kinsky GmbH durchgeführt. Die Geschäftsordnung liegt im Auktionshaus zur Einsicht auf, kann von jedermann per Post oder E-mail (office@imkinsky.com) angefordert werden und ist im Internet unter www.imkinsky.com abrufbar. Schätzpreise Im Katalog sind untere und obere Schätzwerte angegeben. Sie stellen die Meistboterwartungen der zuständigen Experten dar. Mindestverkaufspreis (Limit) Oft beauftragen Verkäufer das Auktionshaus, das ihnen gehörende Kunstwerk nicht unter einem bestimmten (Mindest-)Verkaufspreis zuzuschlagen. Dieser Preis (= „Limit“) entspricht meist dem in den Katalogen angegebenen unteren Schätzwert, er kann aber in Ausnahmefällen auch darüber liegen. Echtheitsgarantie Die Schätzung, fachliche Bestimmung und Beschreibung der Kunstobjekte erfolgt durch Experten des Auktions hauses. Das Auktionshaus steht innerhalb von drei Jahren gegenüber dem Käufer für die Echtheit und somit dafür ein, dass ein Kunstobjekt tatsächlich von dem im Katalog genannten Künstler stammt. Katalogangaben Angaben über Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, Epoche der Entstehung usw. beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Experten ausgeforscht haben. Das Auktionshaus leistet jedoch für die Richtigkeit dieser Angaben keine Gewähr. Versicherung Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist der Kaufpreis. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer dies dem Auktionshaus aufgetragen hat. Ausrufpreis und Zuschlag Der Ausrufpreis wird vom Auktionator festgesetzt. Gesteigert wird um ca. 10 % des Ausrufpreises bzw. vom letzten Angebot ausgehend. Den Zuschlag erhält der Meistbietende, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht ist. Der Käufer hat den Kaufpreis binnen 8 Tagen nach dem Zuschlag zu bezahlen.
Kaufpreis Bei Kunstobjekten, die der Differenzbesteuerung unterliegen, besteht der Kaufpreis aus dem Meistbot zuzüglich der Käuferprovision von 26 %. Bei Kunstobjekten, die der Normalbesteuerung (mit ▲ gekennzeichnet) unterliegen, besteht der Kaufpreis aus dem Meistbot zuzüglich der Käuferprovision von 22 % und zuzüglich der Umsatzsteuer (13 % bei Bildern, 20 % bei Antiquitäten). Bei 1.000.000 übersteigenden Meistboten wird eine Käuferprovision von 17 % (Differenzbesteuerung) bzw. 14 % (Normalbesteuerung) für den 1.000.000 übersteigenden Betrag verrechnet. Folgerecht Bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren 150.000, 1 % von den weiteren 150.000, 0,5 % von den weiteren 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als 12.500. Bei Meistboten von weniger als 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe. Kaufaufträge Interessenten können auch schriftliche Kaufaufträge abgeben oder telefonisch mitbieten oder den Sensal mit dem Mitbieten beauftragen. Dafür muss dem Auktionshaus zeitgerecht das unterfertigte, dem Katalog beiliegende Kaufauftragsformular übersandt worden sein. Telefonische Gebote Das Auktionshaus wird unter der ihm bekanntgegebenen Nummer eine Verbindung herzustellen trachten. Für das Zustandekommen einer Verbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Online Bidding Interessenten können an Auktionen auch über das Internet teilnehmen. Die Bestimmungen über die unmittelbare Teilnahme an Auktionsveranstaltungen gelten hierfür sinngemäß. Für das Zustandekommen einer Internetverbindung übernimmt das Auktionshaus keine Haftung. Gerichtsstand, Rechtswahl Die zwischen allen an der Auktion Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen unterliegen österreichischem materiellem Recht. Als Gerichtsstand wird das für den 1. Wiener Gemeindebezirk örtlich zuständige Gericht vereinbart.
Fees for buyers
Fees for sellers
Buyer’s commission Subject to differential taxation 26% of the hammer price up to and including 1.000.000 17% of any amount in excess of 1.000.000 of the hammer price. These rates include 20% VAT.
Seller’s commission for a reserve price: up to 4.900: 25% above 5.000: 15% value added tax included for high-value art pieces by agreement
Subject to normal taxation (marked with ▲) 22% of the hammer price up to and including 1.000.000 14% of any amount in excess of 1.000.000 of the hammer price. These rates exclude 13% VAT with paintings and 20% VAT with antiques. Droit de suite Objects marked with an asterisk * in the catalogue are subject to droit de suite in addition to the purchase price. Droit de suite is calculated as a percentage of the highest bid as follows: 4% of the first 50.000, 3% of the next 150.000, 1% of the next 150.000, 0.5% of the next 150.000 and 0.25% of the remaining amount (i.e. over 500.000), but not exceeding a total sum of 12.500. Droit de suite does not apply to highest bids below 2.500. Buyer’s Commission for bids below the reserve after the auction For bids below the reserve price, the buyer’s commission is 30% of the hammer price. Collection of Items bought at auction Items which have not been collected within 4 weeks after the auction are stored at the expense and risk of the buyer, even outside our business premises, without insurance. Interest on late payments * 12% per annum from the purchase price (from the 9th day after the auction) Insurance All art objects are insured. The insurance value is the arithmetic average of the two estimates. The responsibility of the Auction House lasts until the eighth day after the auction. After that, each art object is only insured if the purchaser is not in delay. Broker fee 1,2% of the hammer price * Applied from the 9th day after the auction for nationals, from the 31st day for buyers from outside. Packaging, shipping and insurance of auctioned objects only take place upon the buyer’s request and at his expense at risk.
Catalogue fees for images Minimum price: 100 Half-page image: 200 Full-page image: 300 Double-page spread: 600 Cover: 900 Insurance All items accepted for auction shall be insured against the risk of loss and damage up to the due date of the purchase price. Unsold items are only insured if there is an order. Costs are covered by the seller. Storage fees for unsold items Unsold items are offered in the post-auction sale for four weeks after the auction. Two weeks after the end of the post-auction sale, the items can be relocated and stored to a forwarding company unless there is no other agreement made. The seller has to carry the costs and risks. Advance payment interest 12% per annum Catalogue subscription Annual subscription (including shipping costs): Austria 115 Europe 130 Overseas 200
Gebühren für Käufer
Gebühren für Verkäufer
Käuferprovision Bei Differenzbesteuerung bis 1.000.000 26 % vom Meistbot, Für den 1.000.000 übersteigenden Betrag 17 % vom Meistbot. Im Aufgeld ist eine 20 %ige Umsatzsteuer enthalten.
Verkäuferprovision Bei einem Mindestverkaufspreis bis 4.900 25 % über 5.000 15 % inkl. USt bei teureren Kunstobjekten jeweils nach Vereinbarung
Bei Normalbesteuerung (mit ▲ gekennzeichnet) bis 1.000.000 22 % vom Meistbot, für den 1.000.000 übersteigenden Betrag 14 % vom Meistbot. zuzüglich 13 % USt bei Gemälden bzw. 20 % USt bei Antiquitäten.
Katalogkostenbeiträge für Abbildungen Mindestpreis 100 für halbe Seite 200 für ganzseitige Abbildung 300 für doppelseitige Abbildung 600 für Klappe 900
Folgerecht Bei Kunstobjekten, die im Katalog mit einem * gekennzeichnet sind, wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten 50.000 des Meistbotes, 3 % von den weiteren 150.000, 1 % von den weiteren 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also 500.000 übersteigenden Meistboten, jedoch insgesamt nicht mehr als 12.500. bei Meistboten von weniger als 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe. Käuferprovision für Untergebote nach der Auktion Bei Verkäufen unter dem Mindestverkaufpreis (unter dem Limit) beträgt die Provision 30 % des Kaufpreises. Gekaufte aber nicht abgeholte Kunstwerke werden vier Wochen nach der Auktion auf Gefahr und Kosten des Käufers, unversichert, eingelagert oder an eine Spedition ausgelagert. Verzugszinsen * 12 % pro Jahr des Meistbotes (ab dem 9. Tag nach der Auktion). Versicherung Die Kunstobjekte sind versichert. Versicherungswert ist das Mittel aus unterem und oberem Schätzwert. Die Haftung des Auktionshauses besteht bis zu dem auf die Auktion folgenden 8. Tag. Danach ist ein Kunstobjekt nur versichert, wenn der Käufer mit der Zahlung und Abholung nicht im Verzug ist. Sensalgebühr 1,2 % vom Meistbot * Verrechnung ab dem 9. Tag nach der Auktion für Inländer, ab dem 31. Tag für Ausländer. Die Verpackung, Versendung und Versicherung ersteigerter Objekte erfolgt nur auf Anweisung des Käufers und auf seine Kosten und Gefahr.
Versicherung Sämtliche zur Auktion übergebenen Gegenstände sind bis zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Kaufpreises gegen die Gefahr des Verlustes und der Beschädigung versichert. Unverkaufte Objekte werden nur auf Anweisung und Kosten des Verkäufers versichert. Lagerkosten für unverkaufte Kunstwerke In der Auktion nicht verkaufte Objekte bleiben vier Wochen im Nachverkauf. Zwei Wochen nach dieser Nachverkaufsfrist werden sie, sofern nichts anderes vereinbart wurde, auf Kosten und Gefahr des Verkäufers ausgelagert. Vorschusszinsen 12 % pro Jahr Katalogabonnement Jahres-Gesamt-Abonnement (inkl. Versandkosten) Österreich 115 Europa 130 Übersee 200
Ihr Team
Gesellschafter
Mag. Christoph la Garde T +43 1 532 42 00 lagarde@imkinsky.com Geschäftsführender Gesellschafter, Experte für Zeitgenössische Kunst
Michael Kovacek T +43 1 532 42 00 Gesellschafter & Gründungsmitglied Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Experte für Möbel, Glas, Antiquitäten, Gemälde des 19./20. Jh.
Dr. Ernst Ploil T +43 1 532 42 00 Gesellschafter & Gründungsmitglied Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Experte für Jugendstil & Design, Wiener Werkstätte & Lötz Glas
ExpertInnen
Mag. Kareen M. Schmid T +43 1 532 42 00-20 schmid@imkinsky.com Alte Meister
Mag. Monika Schweighofer T +43 1 532 42 00-10 schweighofer@imkinsky.com Gemälde des 19. Jh.
Mag. Astrid Pfeiffer T +43 1 532 42 00-13 pfeiffer@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst
Mag. Claudia Mörth-Gasser T +43 1 532 42 00-14 moerth-gasser@imkinsky.com Klassische Moderne
Eva Gruber-Letz, BA MA T +43 1 532 42 00-15 gruber-letz@imkinsky.com Antiquitäten
Anja Wolf, BA MA T +43 1 532 42 00-66 wolf@imkinsky.com Junior Expert Jugendstil & Design
Prof. Kristian Scheed T +43 1 532 42 00 Uhren
Prof. Peter Baum M +43 676 351 66 59 Kunst 20. Jh.
Dr. Hansjörg Krug T +43 1 512 18 01 Alte Grafik, Zeichnungen und Bücher
Expertenassistenz
Jasmin Panagl, MA T +43 1 532 42 00-28 panagl@imkinsky.com Alte Meister, Gemälde des 19. Jh.
Timea Pinter, MA T +43 1 532 42 00-41 pinter@imkinsky.com Zeitgenössische Kunst
Barbara Berger, BA T +43 1 532 42 00-43 berger@imkinsky.com Klassische Moderne
Sensal
Repräsentanz
Client Advisor
Monika Uzman T +43 1 532 42 00-22 Außerhalb der Öffnungszeiten: M +43 664 421 34 59 monika.uzman@gmail.com Sensalin
Westösterreich & Südtirol Dr. Marianne Hussl-Hörmann T +43 1 532 42 00-27 M +43 699 172 92 313 hussl-hoermann@imkinsky.com Alle Sparten (Schwerpunkte 19. Jh., Klassische Moderne), Presse, im Kinsky editionen, Private Sale
Steiermark & Kärnten Mag. Elisabeth Skofitsch-Haas M +43 676 450 67 50 skofitsch@imkinsky.com im Kinsky Graz A-8010 Graz, Kaiser Josef Platz 5 / Eingang Ecke Mandellstrasse Alle Sparten
Nadine Kraus-Drasche, BA MA T +43 1 532 42 00-47 M +43 664 213 33 68 kraus-drasche@imkinsky.com Client Advisor
Elena Wenzel T +43 1 532 42 00-31 wenzel@imkinsky.com Assistenz der Geschäftsführung
Heidi Hofmann, BA T +43 1 532 42 00 hofmann@imkinsky.com Kundenbetreuung & Veranstaltungen
Katharina Koja, BA T +43 1 532 42 00-48 koja@imkinsky.com Kundenbetreuung & Projektmanagement
Barbara Passauer T +43 1 532 42 00-16 passauer@imkinsky.com Buchhaltung
Valerie Gaber T +43 1 532 42 00-24 gaber@imkinsky.com Kundenbetreuung & Büroassistenz
Sabine Hofer T +43 1 532 42 00-17 hofer@imkinsky.com Kundenbetreuung & Büroassistenz
Service
Julia Obruca, BA T +43 1 532 42 00-21 obruca@imkinsky.com Marketing & Webseite
Logistik
Robert Mayr T +43 1 532 42 00-18 r.mayr@imkinsky.com Logistik
Thomas Cerny T +43 1 532 42 00-36 cerny@imkinsky.com Logistik
Palais Kinsky, 1010 Wien, Freyung 4 office@imkinsky.com
Marianne Hussl-Hörmann, mit Beiträgen von Herbert Giese, Sabine Grabner, Johann Kräftner Wien 2011, 200 Seiten, € 59,—
Gabriele Spindler, Andreas Strohhammer Wien 2012, 256 Seiten, € 69,—
Michael Krapf Wien 2014, 326 S., € 39,90,—
Marianne Hussl-Hörmann, mit Beiträgen von Manfried und Marianne Rauchensteiner, Matthias Boeckl Wien 2013, 356 S., € 69,—
Andrea Winklbauer, unter Mitarbeit von Marianne Hussl-Hörmann Wien 2016, 304 S., € 69,—
Ernst Ploil Wien 2014, 195 S., € 69,—
Von sehr vielen bedeutenden österreichischen Künstlern gibt es keine – oder zumindest keine aktuellen – Mono graphien und Werkverzeichnisse. Mit der Gründung der im Kinsky editionen haben wir daher als erste private Institution in Österreich im Jahr 2011 damit begonnen, diese Lücke zu füllen.
Bestellung office@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00, www.imkinsky.com Ernst Ploil | Toby Sharp Wien 2017, 240 S., € 69,—
Bestellen Sie auch diese Kataloge Jugendstil & Design, Auktion 17. Juni 2019
Josef Hoffmann, Kaffeeservice, Kat. Nr. 17, € 15.000–25.000
Franz Sedlacek, Landschaft mit Nebelmeer (Detail), 1921, 71 x 71 cm, Kat. Nr. 525, € 250.000–500.000
Klassische Moderne, Auktion 17. Juni 2019
JUGENDSTIL & DESIGN
KLASSISCHE MODERNE
17. JUNI 2019
17. JUNI 2019
Order also this Catalogues Art Nouveau & Design, Auction 17 June 2019 Modern Art, Auction 17 June 2019
office@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00, www.imkinsky.com Katalogpreis | Catalogue price: Österreich | Austria € 10, Europa | Europe € 15, Übersee | Overseas € 20 (inkl. Versand | Incl. shipping)
KUNSTRAUM im Kinsky
Das ist kein Musenkuss, Liebster!
Zeitgenössische Künstlerinnen im Dialog mit Alten Meistern Titanilla Eisenhart | Maria Hahnenkamp | Luisa Kasalicky | Suse Krawagna | Maria Legat | Julie Monaco | Astrid Rausch | Eva Wagner | Anita Witek Die Ausstellung vereint neun österreichische Künstlerinnen einer mittleren Generation, die in den Medien Malerei und Fotografie tätig sind. Ihre Arbeiten werden in einen Dialog mit Bildern von Alten Meistern gesetzt, die in der Herbstauktion im Kinsky zur Versteigerung kommen. Jede Künstlerin wählt sich dabei selbst ihr Alte-Meister-Pendant als Vis-à-Vis. Die Gegenüberstellung zwischen Zeitgenössischer Kunst und Alten Meistern soll die Bedeutung und Relevanz von Kunst im Allgemeinen und Epochen übergreifend aufzeigen. Sammler konzentrieren sich in ihren Vorlieben meistens auf eine bestimmte Sparte. Die Ausstellung möchte diese Trennung aufweichen und spannende Fragen an das jeweilige Medium stellen, indem inhaltliche und formale Bezüge hergestellt werden.
Alte Meister waren immer die Zeitgenossen ihrer Zeit. Viele davon sind auch heute noch hoch modern – in formaler und malerischer Hinsicht. Wie revolutionär sind sie damals erst gewesen! Ein Umstand, der in unserer Gegenwart, in der vor allem die Zeitgenössische Kunst boomt, oft vergessen wird. Der Titel „Das ist kein Musenkuss, Liebster!” möchte in einer selbstbewussten, gleichzeitig koketten und auch liebevollen Weise versinnbildlichen, wie neun zeitgenössische Künstlerinnen in dieser Ausstellung souverän in ihrer persönlichen Annäherung an ihren favorisierten Alten Meister agieren.
Ein Ausstellungsprojekt im KUNSTRAUM im Kinsky kuratiert von Stefan Rothleitner 17. September – 25. Oktober 2019 Mo–Fr 10–18 Uhr, Palais Kinsky, Freyung 4/1, Innenhof, 1010 Wien
AUKTIONEN 2019
22. & 23. Oktober
ALTE MEISTER GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS ANTIQUITÄTEN
26. & 27. November
KLASSISCHE MODERNE ZEITGENÖSSISCHE KUNST JUGENDSTIL & DESIGN
Wir freuen uns, Ihre Kunstwerke bis 7 Wochen vor dem jeweiligen Auktionstermin zu übernehmen. We are delighted to consign your art works until 7 weeks before the auction takes place. office@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00
Neben den öffentlichen Auktionen bieten wir im Kinsky unseren Kunden auch die Möglichkeit, hochwertige Kunstwerke diskret durch PRIVATE SALE zu veräußern. Basierend auf unserer Kenntnis des Kunstmarktes und Marktgegebenheiten entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine auf Ihr Kunstwerk und Ihre Bedürfnisse abgestimmte Verkaufsstrategie. Wir übernehmen für Sie den gesamten Verkaufsprozess. Dabei profitieren unsere Kunden von unserem weltweiten und vertrauten Zugang zu privaten und institutionellen Sammlern und Sammlungen. Unsere Kunden schätzen die Professionalität und Diskretion unseres Hauses. Wenn Sie mehr über PRIVATE SALE im Kinsky erfahren wollen, so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. In addition to our public auctions, we at the auction house im Kinsky also offer our clients the service to sell high-quality artworks discretely through PRIVATE SALE. Based on our knowledge of the art market and market conditions, we develop with you a sales strategy tailored to your artwork and your needs. We take care of the entire sales process for you. And you, as our client, profit from our trusted access to private and institutional collectors and collections worldwide. Our clients value the professionalism and discretion of our firm. If you would like to find out more about PRIVATE SALES at the auction house im Kinsky, please do not hesitate to contact us. Michael Kovacek, miko@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00-48, M +43 664 240 48 26 Marianne Hussl-Hörmann, hussl-hoermann@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00-27, M +43 699 172 92 313 Christoph la Garde, lagarde@imkinsky.com, T +43 1 532 42 00-25, M +43 664 301 05 07
Es gibt mitunter GrĂźnde, Kunstwerke nicht in einer Auktion zu verkaufen. Occasionally there are reasons for not selling artworks at an auction.
PRIVATE SALE im Kinsky
Arnulf Rainer Kat. Nr. 723 (Detail)
Hermann Nitsch Kat. Nr. 874 (Detail)
! Bitte beachten Sie, dass es nach Druck des Katalogs zu Änderungen oder Ergänzungen kommen kann. Eine Liste solcher Änderungen finden Sie auf unserer Webseite oder in unseren Geschäftsräumen. Please note that there may be changes or additions after printing the catalogue. A list of such changes can be found on our website or in our business premises.
„Auktionshaus im Kinsky ist Partner von Art Loss Register. Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar sind und einen Schätzwert von mind. EUR 5.000 haben, wurden vor der Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.“ “Auktionshaus im Kinsky is a member of the Art Loss Register. All works in this catalogue, as far as they are uniquely identifiable and have an estimate of at least EUR 5,000 have been checked against the database of the Register prior to the auction.”
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Auktionshaus im Kinsky GmbH, Palais Kinsky, 1010 Wien, Freyung 4, FN 34302 w Handelsgericht Wien, UID Nr. ATU 37293905. Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christoph la Garde, 1010 Wien, Freyung 4, T +43 1 532 42 00, F +43 1 532 42 00-9, office@imkinsky.com. Digitalfotografie, Satz, Druck, Bindung: Grasl FairPrint, A-2540 Bad Vöslau, Druckhausstraße 1, T +43/2252/402-0, print@grasl.eu, www.grasl.eu. Grafik Design: Alexander Rendi, Mitarbeit Eugen Lejeune
Franz West Kat. Nr. 1004
Zeitgenössische Kunst | Contemporary Art
Ackermann, Franz ® 994 Aduatz, Friedrich ® 738 Aigner, Lukas Johannes ® 736 Angeli, Eduard ® 739, 740 Anzinger, Siegfried ® 774 Appel, Karel ® 742, 743 Attersee, Christian Ludwig ® 733, 949 Balkenhol, Stephan ® 997 Bell, Larry ® 770 Bischoffshausen, Hans ® 731, 732, 734, 735, 737, 738, 995 Bohatsch, Erwin ® 745 Bramer, Josef ® 753–755 Brandl, Herbert ® 746, 859, 925, 998 Brauer, Arik ® 728 Brus, Günter ® 729, 975, 991 Chkoutova, Sevda ® 769 Christian, Anton ® 750, 751 Christo, Javacheff ® 787 Dalí, Salvador ® 741 Dalpra, Mario ® 760 Damisch, Gunter ® 747–749, 777 Darrer, Berenice ® 981 Do®ançay, Burhan Cahit ® 986 Dokoupil, Jiri Georg ® 771 Eisenberger, Christian ® 808, 809, 811, 812, 946 Fabian, Gottfried ® 738 Fischer, Johann ® 711, 712 Flora, Paul ® 778, 779 Frohner, Adolf ® 780, 781 Fruhmann, Johann ® 773 Fuchs, Ernst ® 782–784 Gangl, Harald ® 798 Ganzer, Leopold ® 938 Garber, Johann ® 713–715, 721 Gepp, Gerhard ® 826 Gironcoli, Bruno ® 785, 786, 989 Goeschl, Roland ® 757 Goldgruber, Michael ® 795, 796 Grabmayr, Franz ® 799 Hammerstiel, Robert ® 820–822 Hasenauer, Bertram ® 869 Hauer-Fruhmann, Christa ® 801 Hauser, Johann ® 720, 804–806 Hausner, Xenia ® 867, 999 Herbst, Martin C. ® 928
Herker, Emil ® 982 Herzig, Wolfgang ® 988 Höfinger, Oskar ® 752, 756 Hoke, Giselbert ® 788, 789 Hrdlicka, Alfred ® 790, 791 Huber, Dieter ® 870 Hundertwasser, Friedensreich ® 990 Hüpfner, Kurt ® 772 Jungwirth, Martha ® 858 Jurtitsch, Richard ® 929 Kaplenig, Richard ® 983, 985 Kappl, Franco ® 992 Katol, Guido ® 922 Klinkan, Alfred ® 823–825 Kocherscheidt, Kurt „kappa“ ® 831 Kogelnik, Kiki ® 762–764 Kolig, Cornelius ® 927 Koller, Fritz ® 717, 718 Komad, Zenita ® 765, 807, 814, 815 Korab, Karl ® 827–830 Kornberger, Alfred ® 979 Krawagna, Peter ® 942 Krystufek, Elke ® 761 Kupelwieser, Hans ® 1000 Lassnig, Maria ® 860–863, 868 Leherb, Helmut ® 890, 895 Leikauf, Andreas ® 813, 977 Lichtenstein, Roy ® 1006, 1008, 1009 Linnenbrink, Markus ® 802, 803 Mairwöger, Gottfried ® 832–835 Malva, Malva (Omar Hamdi) ® 836, 837 Meese, Jonathan ® 865 Messensee, Jürgen ® 838–841 Mikl, Josef ® 842–844 Mlenek, Hannes ® 945, 947 Mosbacher, Alois ® 759 Moser, Maria ® 845, 846 Muehl, Otto ® 730, 851–853 Muehl, Otto ® 848–850, 854, 855 Muntean, Markus ® 866 Navratil, Walter ® 941 Nitsch, Hermann ® 871–881, 933, 934, 937 Oberhuber, Oswald ® 856, 857, 883, 884, 886, 887, 903–906, 939 Oman, Valentin ® 775, 776
Pichler, Walter ® 702–710 Pillhofer, Josef ® 889 Pointner, Rudolf ® 738 Polanszky, Rudolf ® 882, 919, 1010 Pongratz, Peter ® 898 Prachensky, Markus ® 816–819, 972, 987 Prantl, Katharina ® 907 Prelog, Drago J. ® 794, 847, 896 Rainer, Arnulf ® 701, 722–727, 961– 967, 974 Regl, Bianca ® 920, 921 Rehberger, Tobias ® 976 Ribbeck, Bernd ® 800 Riccelli, Lucia ® 911 Riedl, Alois ® 968, 969 Ringel, Franz ® 885, 915–918 Rotella, Mimmo ® 978 Roth, Dieter ® 984 Salzmann, Gottfried ® 955–959 Scheibl, Hubert ® 744, 793, 908, 926 Schicho, Stylianos ® 912–914 Schmalix, Hubert ® 891–894, 897, 899–902, 950 Schneemann, Carolee ® 1005 Schnekenburger, Ramona ® 767 Schnur, Martin ® 909, 910 Sengl, Peter ® 768, 948 Staudacher, Hans ® 940, 951–954, 960, 996 Stenvert, Curt ® 980 Stifter, Wolfgang ® 888 Torschenko, Igor ® 810 Trinkaus, Gabi ® 766 Tusch, Gerold ® 943 Vopava, Walter ® 792 Walla, August ® 716, 719 Warhol, Andy ® 1007 Weer, Walter ® 935, 936 Weiler, Max ® 970, 971, 973 West, Franz ® 1001–1004 Wiedenhofer, Sabine ® 797 Wurm, Erwin ® 864, 993 Zechyr, Othmar ® 930–932 Zens, Herwig ® 923, 924 Zipp, Thomas ® 944 Zitko, Otto ® 758
Hubert Scheibl, No Ginger W, 2005/07, 200 x 160 cm, Kat. Nr. 744, € 25.000–45.000
Herbert Brandl, o. T., 2007, 300 x 200 cm, Kat. Nr. 998, € 30.000–50.000
ZEITGENÖSSISCHE KUNST
18. JUNI 2019
18 JUNE 2019
128. AUK TION
CONTEMPORARY ART ZEITGENÖSSISCHE kUNST
18. JUNI 2019