Haus & Garten
Nr. 51/21 – KW 51
Lichtstimmung
Kleine Lichter, grosse Wirkung
Kerzen, Lichterketten, Stehleuchten – womit machen Sie sich die dunkle Jahreszeit gemütlich?
Stimmungslichter
Mit Licht Gemütlichkeit erzeugen
dagegen soll abgeschwächt beziehungs weise gedämpft sein, um eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen. Demnach kommt hier indirektes Licht zum Einsatz.
Sie hat grosse Auswirkung auf unser Wohlbefinden, doch wird sie oft unterschätzt: Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine angenehme Lichtstimmung in Ihren eigenen vier Wänden schaffen. An keinem anderen Ort verbringen wir so viel Zeit wie in unserem zu Hause; und das nicht nur zum Entspannen: In Zeiten wie diesen wird hier auch gearbeitet. Wo sich ein grosser Teil unseres Lebens abspielt, sollten wir uns auch richtig wohlfühlen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die passende Beleuchtung.
Wenn Sie mehr rund um stimmungsvolle Beleuchtung erfahren wollen, besuchen Sie unsere Rubrik Haus & Garten auf consumo.ch.
consumo.ch
Licht, Licht und noch mehr Licht Ein Raum sollte mit fünf bis sieben Lichtelementen ausgestattet sein. Dazu gehören eine Deckenlampe als Grundlicht sowie Funktionsbeleuchtungen zum Lesen oder Arbeiten und Stimmungslichter wie dimmbare Lampen, Kerzen oder Lichterket ten, die für eine Extraportion Gemütlich keit sorgen. Licht ist nicht gleich Licht Wichtig ist, dass die Arbeitsbeleuchtung hell genug ist, denn sonst drohen Kopf schmerzen und Konzentrationsprobleme. Hier sollten Sie auf direktes Licht setzen. Das bedeutet, dass das Licht in keiner Form abgeschwächt wird. Stimmungslicht
Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.
Die richtige Platzierung Lampen müssen richtig platziert werden. So sollte die Esstischlampe 50 bis 60 Zentimeter über der Tischplatte hängen. Anderenfalls kann das Licht blenden oder die Lampe versperrt einem die Sicht. Bei einem grossen Esstisch empfiehlt es sich, zwei Lampen mit ausreichend Abstand anzubringen. Dieser sollte etwa eineinhalb Mal so gross sein, wie die Lampen selbst. Im Flur gilt: Bei hohen Decken Pendelleuch ten, bei normalen Decken flache Leuchten. Verschiedene Ebenen Für ein harmonisches Gesamtbild sollten die Leuchtmittel auf drei Ebenen verteilt werden. Oben werden Deckenlampen platziert. Auf mittlerer Ebene finden sich Stehlampen, Tischlampen oder hängende Leuchten. Im unteren Bereich sollten kleine Lampen, Teelichter und Kerzenleuchter zu finden sein. So wird kein Bereich aus gelassen und der Raum kommt besser zur Geltung.
Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 oder per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können.
Twisted Candles, Lichthäuser und LED-Kerzen – sie sind echte Hingucker und momentan total im Trend. Obendrein sorgen die kleinen Dekoelemente für eine gemütliche Atmosphäre. Perfekt für die kalte und dunkle Jahreszeit.
Twisted und Bendy Candles Diesen Trend finden Sie momentan überall. Die beliebten gedrehten (twisted) und gebogenen (bendy) Stabkerzen können jedoch ganz einfach selbst hergestellt werden.
Lichthäuser Lichthäuser haben gerade in der Vorweihnachtszeit einen besonderen Charme. Sie lassen sich wunderbar dekorieren und tauchen jedes Zimmer in warmes Licht.
Wie Sie twisty, bendy Kerzen machen können und wo es die LED-Kerzen von Piffany zu kaufen gibt, zeigen wir Ihnen online.
LED-Kerzen Hochwertige LED-Kerzen werden immer beliebter und wirken täuschend echt. dänische Unternehmen Uyuni Lighting bietet sie in verschiedenen Formen an und verkauft sie mittlerweile auch in der Schweiz. Mit diesen gemütlichen Lichtertrends kann Weihnachten endlich kommen. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Vielen Dank für Ihre Treue! Gerne überbringen wir Ihnen auch im kommenden Jahr mit dem Consumo interessante Produktangebote und spannende Beiträge. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten schöne Festtage und ein gesundes, glückliches 2022!
Ihre Zustellerin / Ihr Zusteller
Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, Postfach CH-4018 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 61 337 87 87; Text: SÜDKURIER Alpha; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG
Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’365’000 Ex. (D: 1’177’000, F: 97’000, I: 91’500) Bilder: © Gettyimages
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage. Ihre Consumo-Redaktion.
Mit der richtigen Beleuchtung zur Wohlfühlatmosphäre Diese Trends sollten Sie nicht verpassen