IN- 39_17 Blütenzauber

Page 1

Nr. 39/17 – KW 20/1

Nachhaltige Blumen Dekorieren Sie mit Freude

Blütenpracht und farbenfrohe Schmetterlinge

Blütenzauber aus Papier Frühlings-Girlande selbst gemacht


Bunte Frühlingsmotive

Verleihen Sie Ihrem Zuhause eine sommerliche Note, indem Sie Ihre eigene Girlande basteln. Was Sie dafür benötigen, finden Sie in unserer Anleitung.

Ein bisschen Zeit, Freude am Basteln, unsere Vorlage, etwas Papier, Leim und eine Schere – mehr brauchen Sie nicht, um Ihre eigene Deko-Girlande zu kreieren. Viel Vergnügen.

Vorlage Schmetterling Schwierigkeitsgrad: Leicht Bastelmaterial: IN-Vorlage, farbige Papierbögen, Schere, ca. 7 cm Bast oder Schnur

Anleitung: Die Vorlage ausschneiden und auf einen Papierbogen legen, die Konturen mit Bleistift nachzeichnen und ausschneiden. Für die Girlande empfiehlt es sich, mehrere Schmetterlinge zu basteln. Die ausgeschnittenen Papierformen so falten wie auf der Vorlage angedeutet. Das gefaltete Papierstück in der Mitte zusammendrücken und mit dem Bast oder der Schnur zusammenbinden. Die Form vorsichtig auseinanderziehen, damit ein Schmetterling entsteht.

hat’s in sich!

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.


ca. 3-5 cm

ca. 7-10 cm

Distanza 3mm

Schwierigkeitsgrad: Schwer Bastelmaterial: IN-Vorlage, Schere, farbige Papierbögen, Klebstreifen, Leim oder Heiss-Kleber (für Kinder nicht geeignet)

Anleitung: Zuerst die grössere/äussere Blüten-Vorlage (1a) aus­ schneiden. Die ausgeschnittene Vorlage 5-10 Mal auf Papierbögen legen, die Konturen mit Bleistift nachzeichnen und ausschneiden. Danach die kleinere/innere Blüten-Vorlage (1b) ausschneiden, ebenfalls 5-10 Mal – je nach Belieben – nachzeichnen und ausschneiden. Die Blüte in der Mitte einschneiden, die Enden über­ einander legen und leimen. Dabei entsteht eine dreidimensionale Blütenform. Den oberen, runden Teil der Blüte leicht biegen, sodass er sich nach aussen wölbt. Alle grösseren Blütenblätter zusammenkleben, sodass eine Blume entsteht. Die kleineren Blüten auf der Innenseite der Blume befestigen. Um einen «Blütenstempel» zu basteln, ein ca. 3-5 cm breites und 7-10 cm langes Stück Papier ausschneiden, in der Mitte zusammenfalten und an der Falz in 3 mm breiten Abständen einschneiden (nicht ganz durchschneiden, sondern einen kleinen Rand lassen). Das Papierstück rollen und mit dem Klebstreifen am unteren Endebefestigen, sodass eine Rolle entsteht. Die «Zottel» etwas auseinanderzupfen und in der Blütenmitte mit dem Leim oder Heiss-Kleber befestigen.

Girlande

it einer breiten Nähnadel und einer Schnur fädeln Sie M nun die gebastelten Blüten und/oder Schmetterlinge auf und erhalten so eine sommerliche Girlande zur Dekoration von Balkon, Terrasse oder Zimmern.

Bastelvorlagen für die Frühlingsdeko

Vorlage Blüten

i Zusatztipp 1a 1b

ie können auch riesige Blumen und Schmetterlinge basS teln, indem Sie unsere Vorlage mittels Kopierer vergrössern. Variieren Sie die Papierfarben. Schöne Farbkombinationen sind z. B. Rosé, Pink und Lila oder Pastelltöne wie Türkis und Mint. Verzieren Sie die Schmetterlinge nach Ihrem Geschmack, z. B. mit Glitzer-Gel oder Glimmer-Leim. Setzen Sie in die Blütenmitte eine Dekoperle, kleine Glastropfen oder Knöpfe. Die Blüten eignen sich auch hervorragend als einzelne Wand-Deko-Elemente.

Weitere Ideen zum Basteln Buchtipp: Alles Papier, 40 DIY-Projekte zum Nachmachen, Verlag Haupt Verlag AG ISBN 978-3-258-60155-7

Herausgeberin: Direct Mail Company AG - Geschäftsbereich IN-Media, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98, Text: IN-Media Gestaltung + Illustrationen: IN-Media

Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: Gettyimages Innenbilder: ashandcrafts.com, Fotolia

in-online.ch


Anzeige

Musik-Stadl an der Donau vom 13.–16. Juli 2017

495.–

4 Tage ab Fr.

*

IN-Le

tt rraba

se

0. 0 1 . Fr

Francine Jordi • Monique • Leonard • Roger de Win • Wirbelwind Reise-Hit ✔✔ Schlagernacht im Rosengarten am Pöstlingberg ✔✔ Hafenrundfahrt Linz ✔✔ Altstadt Steyr mit Verköstigung

1. Tag: Schweiz–Linz. Hinreise via München und Salzburg nach Linz. 2. Tag: Linz, fak. Ausflug Ars Electronica Center. Am späteren Vormittag heisst es «Schiff Ahoi auf der Donau in Linz!». Wir bestaunen das Zusammenspiel von Kultur, Natur und Industrie auf der Donau mit der «MS Linzerin». Die Kulturmeile entlang der Donau entdecken wir ebenso wie das Naturschauspiel, das sich am Stadtrand zeigt. Anschliessend freie Zeit oder die Möglichkeit, auf eine Führung im Ars Electronica Center «Museum der Zu-

kunft» (fakultativ, Vorausbuchung notwendig) zu gehen. Das markante Gebäude, das direkt an der Donau liegt, beherbergt beeindruckende Ausstellungen zu den Themen Kunst, Technologie und Gesellschaft. Am Abend geniessen wir das Abendessen im Hotel und erleben ein unvergessliches Schlagerkonzert im Rosengarten. 3. Tag: Ausflug Steyr und fak. Cirque Eloize Abendveranstaltung. Nach einem ausgiebigen Frühstück widmen wir den heutigen Tag Steyr. In der Stadt am Fluss der Zeit, wie sie genannt wird, werden wir auf einer Altstadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Die 1000-jährige Romantikstadt verbindet Tradition mit Lifestyle und macht sich zu einer Stadt der Begegnung mit viel Charme und Flair. Nachdem wir den Zusammenfluss traditionsreicher Vergangenheit und pulsierender Gegenwart erleben durften, stärken wir uns bei einer landestypischen Jause. Am Abend haben Sie die Wahl, mit uns den kanadischen Zirkus «Cirque Éloize» inklusive Abendessen im Musiktheater Linz zu besuchen oder einen freien Abend zu geniessen. 4. Tag: Linz–Schweiz. Rückreise via Salzburg und München zurück zu den Einsteigeorten.

Ihr Hotel Wir wohnen drei Nächte in Linz im ausgewählten guten Mittelklasshotel. Das Hotel verfügt über modernen Komfort (Bad oder Dusche/WC), Sat-TV, kostenfreier WLAN Zugang, Telefon, Haartrockner, Safe und Mini-Bar. *bei telefonischer und online Buchung (im Feld «Ihre Mitteilung an uns») unbedingt das Stichwort «IN-Leserrabatt» angeben!

Jetzt buchen & informieren www.twerenbold.ch oder 056 484 84 84

Pro Person im DZ in Fr.

595

IN-Leserrabatt* Einzelzimmerzuschlag

–100 110

Reisedatum 2017 (Do – So) 13.07.–16.07. Unsere Leistungen · Fahrt mit modernem Komfortklasse-Bus · Unterkunft im guten Mittelklasshotel · Mahlzeiten: 2 x Halbpension, 1 x Frühstücksbuffet (3. Tag) · Ausflüge und Besichtigungen gem. Programm (ausg. fak. Ausflüge 2. und 3. Tag) · Eintritt: Schlagerkonzert im Rosengarten · Audio-System auf Rundgängen · Erfahrener Reisechauffeur Nicht inbegriffen · Fakultative Führung Ars Electronica Center (Vorausbuchung notwendig) 29 · Fakultativer Zirkusbesuch inkl. Abendessen: (Vorausbuchung notwendig) – Kategorie 2 / Kategorie 1 99 / 119 · Annullierungskosten- & Assistance-Versicherung 29 · Auftragspauschale (entfällt bei Online-Buchung) 20 Abfahrtsorte 06:30 Burgdorf •, 06:35 Basel, 06:50 Pratteln, 07:20 Aarau •, 08:00 Baden-Rütihof •, 08:30 ZürichFlughafen •, 08:55 Winterthur, 09:15 Wil • Internet-Buchungscode

h1000


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.