IN_15_Fasnachtsbräuche_DE

Page 1

Nr. 15/18 – KW 08/1

Bräuche und Traditionen Besondere Fasnachtsgestalten

Fasnachtsbräuche So feiert die Schweiz


Bräuche und Traditionen zur Fasnacht Närrische Tage: vom Chienbäse-Umzug bis zur Groppenfasnacht. Wir sind mitten in der Fasnachtszeit. Es gibt eine Vielzahl von Fasnachtsbräuchen in der Schweiz. Neben den grossen, bekannten Bräuchen werden auch kleinere, weniger bekannte Traditionen in der Schweiz aktiv gepflegt. Wir haben für Sie fünf besondere Fasnachtsbräuche zusammengestellt.

Liestal (BL)

Payerne (VD)

Der Chienbäse-Umzug

Die Brandons

Spektakulär geht es am Fasnachtsonntag in Liestal zu: Brennende Holzbesen werden während des Umzuges durch die Altstadt getragen. Den Höhepunkt bilden rund 20 eiserne Feuerwagen, gefüllt mit mehreren Ster Holz, die lodernd durch das Stadttor fahren. Der Brauch, wie er heute gelebt wird, wurde von einem Liestaler Bäcker nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Er geht auf die Höhenfeuer zurück, die am Funkensonntag bereits vor über 200 Jahren in der Umgebung von Liestal brannten.

Die Brandons zählen zu den ältesten Karnevalanlässen der Schweiz. Umzüge, Guggenmusiken, Tanz und Feiern bestimmen das ausgelassene Treiben. Besondere Figuren sind die «Tumulus», Gestalten mit Spitzhüten, die Süssigkeiten und Erdnüsse an Kinder verteilen. Der Legende nach haben sie ihren Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts, als in der Nähe ein Hügelgrab entdeckt wurde. Ein Gemeinderat suchte das Grab ohne zu merken, dass er genau darauf stand. Darüber amüsieren sich die Tumulus bis heute.

hat’s in sich!

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.


Der Ättirüedi

Am Aschermittwoch zieht der Ättirüedi, umringt von Kindern, durch das Ortszentrum und fragt: «Wo sind mini liebe Buebe und Maitli?» Wenn ihm das «do» laut genug entgegenschallt, wirft er den Kindern Cervelat, Orangen und Zältli zu. Die Gaben sammelt er in den Geschäften des Fleckens ein. Seinen Ursprung hat der Ättirüedi in der Zeit der Pest, im 16. Jahrhundert. Damals, so heisst es, ging ein Mann zu den reichen Bürgern und bettelte um Lebensmittel, um diese an Bedürftige zu verteilen.

Bellinzona (TI)

Der Rabadan Der Rabadan ist die grösste Tessiner Karnevalveranstaltung. Während der «settimana grassa» regierte König Rabadan die Stadt. Rabadan, ein Dialektwort aus Mailand, bedeutet Lärm bzw. Radau. Höhepunkt sind Umzüge und Guggenmusik-Konzerte. Der Rabadan endet am Dienstag vor Aschermittwoch mit dem Risottoessen für alle. Der Karneval wurde in Bellinzona erstmals 1862 gefeiert. Seit 1865 ist das Risottoessen ein fester Bestandteil des Karnevals. Ursprünglich wurde es als Wohltätigkeit für die Armen eingeführt. Ermatingen (TG)

Die Groppenfasnacht Die späteste Fasnacht der Schweiz wird in, und nicht wie sonst üblich, vor der Fastenzeit gefeiert. Sie ist eine Kombination aus Frühlings-, Fasnachts- und Fischerfest. Höhepunkt ist der Groppenumzug, der alle drei Jahre stattfindet, dieses Jahr am 11. März. Gesichert ist der Ursprung der Groppenfasnacht nicht. Vermutlich geht sie auf das Konstanzer Konzil 1414–1418 zurück. Einer der drei Päpste floh, so heisst es. Der Ermatinger Dorfpfarrer gewährte ihm Unterschlupf und einen Fisch, den Gropp, als Malzeit. Aus Dankbarkeit erlaubte er den Ermatingern, während der Fastenzeit zu feiern.

So feiert die Welt Fasnacht Brasilien Der grösste Karneval der Welt findet in Rio, Brasilien statt. Er steht im Zeichen von Lebensfreude und Samba. Trinidad und Tobago Der Karibikstaat Trinidad und Tobago zählt ebenso zu den Hochburgen des Karnevals. Esel-, Gauner- und Teufelskostüme karrikieren dabei die ehemaligen Kolonialherren. Italien Der Karneval in Venedig verzaubert mit kunstvollen Masken und Kostümen.

Fasnachtsbräuche in der Schweiz

Bad Zurzach (AG)

Russland Moskau feiert Masleniza, die Butterwoche. Auch hier kennzeichnen bunte Umzüge und ausgelassenes Feiern die Woche vor der Fastenzeit. Dänemark Im dänischen Aalborg findet mit einer Parade der grösste Karneval in Nordeuropa statt. Hier feiert man allerdings erst im Mai, um den Frühling zu ehren.

Redaktionelle Berichtigung: Kopf voran... In der Ausgabe Nr. 04/18 berichteten wir über den Weltrekord-Klippensprung aus 58,8 Metern Höhe von Lazaro Schaller. Wir haben fälschlicherweise den Begriff «Rekord-Kopfsprung» benutzt. Es war jedoch ein Sprung mit den Füssen voran. Wer bei einem Sprung von dieser Höhe mit dem Kopf zuerst ins Wasser eintauchen würde, würde sich mit Sicherheit das Genick brechen. Also bitte nicht nachmachen, denn Klippenspringen ist so oder so gefährlich. Herausgeberin: Direct Mail Company AG - Geschäftsbereich IN-Media, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98; Text: Ellen Gromann Gestaltung: www.gfellergrafik.ch

Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: ©keystone Innenbilder: ©keystone, ©www.brandonspayerne.ch, ©www.groppenfasnacht.ch ©www.erzaehler.ch

in-online.ch


Anzeige

Bekenne RotWeiss – trage Patrouille Suisse Die „Patrouille Suisse“ Freizeitjacke

Farbliche Akzente setzt der Reissverschluss in Patrouille-Rot

Mit gesticktem Signet auf der Brust

B C

Grösse (cm): M A

L

XL

XXL

A

62

69

72

75

B

69

70

71

73

C

61

62

62

64

✃ EXKLUSIV-BESTELLSCHEIN

Reservierungsschluss 3. April 2018 Referenz-Nr.: 59105 / 478-NIN03

❒ Ja, ich bestelle die Freizeitjacke „Patrouille Suisse“ Grösse ❑ M

❑L

❑ XL

❑ XXL

Bitte gewünschte Zahlungsart ankreuzen Ich wünsche

❒ eine Gesamtrechnung

Vorname/Name

❒ Monatsraten

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

Strasse/Nummer

• Offiziell lizenziertes Produkt • Mit Farbdruck des Künstlers Wilfred Hardy • Gesticktes Signet auf der Brust • Hochwertiges Mischgewebe • Kängurutaschen vorne • 30-Tage-Rücknahme-Garantie Sie kaufen am liebsten Sachen, mit denen Sie Ihre Begeisterung zelebrieren können? Sind Sie Patrouille Suisse Fan? Dann ist dieser exklusive Patrouille Suisse Hoodie aus dem Hause Bradford wie gemacht für Sie. Diese trendige Freizeitjacke bietet eine extra dicke, herrlich weiche Gewebe-Qualität. Vervollständigt wird das Design durch den dynamischen Patrouille Suisse Farbdruck nach einem Gemälde von Wilfred Hardy auf dem Rücken.

PLZ/Ort

Produktpreis: Fr. 99.90 oder 2 Monatsraten à Fr. 49.95 (+ Fr. 11.90 Versand & Service)

E-mail

478-NIN03

Unterschrift

Telefon

www.bradford.ch fb.com/BradfordExchangeSchweiz

Bitte einsenden an: The Bradford Exchange, Ltd. Jöchlerweg 2 • 6340 Baar

Zeigen Sie Ihre Begeisterung für unsere Patrouille Suisse und bestellen Sie jetzt gleich!

Für Online-Bestellung: Referenz-Nr.: 58330 59105

The Bradford Exchange, Ltd. Jöchlerweg 2 • 6340 Baar • Tel. 041 768 58 58 • Fax 041 768 59 90 • e-mail: kundendienst@bradford.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.