DER EXPERTENTIPP Dr. Gabriele Gabersek und Dr. Christoph Kiewitz geben Antworten zum Thema „Zahnregulierung“ Âť VI-08
DIE GESCHICHTE DER ZAHNHEILKUNDE: In der Antike gab es den „Zahnbrecher“, heute Laser-Behandlungen und Implantate. ZAHNHEILKUNDE Âť VI-06/07
Informationen rund um Gesundheit , Beaut y und Wellness
Das Gesundheits-Supplement 04/2008
I
N
F
O
R
M
E
R
SCHMINKEN mit Brille
Brillenträgerinnen haben es beim Schminken oft nicht einfach. Die Brille als Make-up-Handicap? Das muss nicht sein.
Cellulite-
RATGEBER Âť VI-04
Im Zeichen der GESUNDHEIT
KILLER
Schätzungsweise 80 Prozent aller Frauen leiden an – und unter – Cellulite. Das Ă–strogen ist dafĂźr verantwortlich, dass Frauen ihr Depotfett bevorzugt an Schenkeln und Po ablagern. Hat sich die Cellulite erst einmal entwickelt, kommen Stoffwechselprobleme hinzu und verschlimmern die Situation: Aufgeblähte Fettzellen behindern den Abuss von Lymphe und Blut, wodurch Wasser in das umliegende Gewebe abgepresst wird. Das Ergebnis: Die Haut ringsherum schwillt zusätzlich an. Mit Massagen und Bewegung lassen sich die „lästigen Dellen“ nicht nur vermeiden, sondern auch bekämpfen. Schwimmen ist besonders geeignet, denn es fĂśrdert die Fettverbrennung,
Alexander Schischek & Tobias ZamhĂśfer
Wenn sich Personal-Trainer, Physiotherapeuten und Rehabilitationssport-Experten zusammentun, steht die Gesundheit im Mittelpunkt.
PRÄVENTION  VI-02/03 — A NZ E I G E —
— A NZ E I G E —
"MMF *OGPSNBUJPOFO BVDI VOUFS
FOFZ
SFE /&6 JO &44&/ #
GĂ S EJF HBO[F 'BNJMJF
".&3*$"/ $)*3013"$5*$ IJMGU *IOFO CFJ 3Ă DLFOTDINFS[FO /BDLFO 4DIVMUFS "SNTDINFS[FO 5BVCIFJU VOE ,SJCCFMO JO "SNFO VOE #FJOFO .JSHSĂŠOF ,PQGTDINFS[ )ZQFSBLUJWJUĂŠU 4UPUUFSO 4DIXJOEFM 5JOOJUVT V B
.POUBH .JUUXPDI VOE OBDINJUUBHT %POOFSTUBH %JFOTUBH 'SFJUBH
BDG FTTFO EF %JF CMPDLJFSFOEFO 6STBDIFO NJUUFMT NBOVFMMFS 5IFSBQJFO EFS 8JSCFMTĂŠVMF VOE OJDIU EVSDI .FEJLBNFOUF [V CFTFJ UJHFO JTU EJF "VGHBCF FJOFT FSGBISFOFO %S PG $IJSPQSBDUJD
&JO TUSBIMFOGSFJFS VOE TDINFS[MPTFS )JHIUFD 4$"/ WJTVBMJTJFSUF /FSWFOCMPDLBEFO EFTIBMC BVDI GĂ S ,JOEFS HFFJHOFU BOBMZTJFSU PCKFLUJW %JFTF TJOE IĂŠVmH 6STBDIF EFS HFOBOOUFO 4ZNQUPNF VOE EFO ;VTUBOE *ISFT /FSWFO TZTUFNT VOE [FJHU CFTUFIFOEF BOEFSFS ,SBOLIFJUFO /FSWFOCMPDLBEFO BVG
'JOEFO 4JF KFU[U IFSBVT XJF *IOFO VOE *ISFS HBO[FO 'BNJMJF ".&3*$"/ $)*3013"$5*$ IFMGFO LBOO
%S 64" 4UFWFO &YDFMM VOE TFJO 5FBN GSFVFO TJDI 4JF JO EFS OFVFO HSڕ[à HJHFO 1SBYJT #SFEFOFZFS 4USB•F JO &44&/ #SFEFOFZ CFHSà •FO [V Eà SGFO
CJT [VN "QSJM
"OHFCPU [VS /&6 &SÚþOVOH
GĂ S EJFTF 4$"/ 8JSCFMTĂŠVMFONFTTVOH &SXBDITFOF Č˝ TUBUU Č˝
,JOEFS Č˝ TUBUU Č˝
1SBYJT "NFSJDBO $IJSPQSBDUJD 'BNJMZ #SFEFOFZFS 4USB•F &TTFO #SFEFOFZ