INFORMER MAGAZINE MAI 2010

Page 1

DER EXPERTENTIPP

ALLERGOLOGIE:

Dr. Christoph Kiwitz und Dr. Gabriele Gabersek geben Rat zum Thema ‚Kieferorthopädie im Erwachsenenalter‘ » VI-04

MIT DER SPEZIFISCHEN IMMUNTHERAPIE WIEDER FREI AUFATMEN. » VI-03

Das Gesundheits-Supplement MAI 2010

Informationen rund um Gesundheit , Beaut y und Wellness

I

N

F

O

R

M

E

R

Power-Stoff FÜR SPORTLER

Die

Pollen fliegen wieder… … und immer mehr Menschen kommen aus dem Niesen nicht mehr raus. Allergien gelten als die Epidemie des 21. Jahrhunderts – so das Statistische Bundes-

Was man dem Körper entzieht, muss man ihm auch wieder zuführen. Sportler müssen daher besonders gut auf ihr Ernährung achten.

» VI-02

MIT DEM LASER gegen Allergien

amt. Fast jeder dritte Deutsche leidet mittlerweile unter einer allergischen Reaktion. Der Begriff Allergie wurde 1906 erstmals von dem österreichischen Kinderarzt Clemens von Pirquet in die medizinische Fachsprache eingeführt. Und es ist kein Wunder, dass ausgerechnet die Kinderheilkunde den schädlichen Überreaktionen des Immunsystems einen Namen gab: In der Altersgruppe der drei- bis 17-Jährigen sind Allergien das häufigste Gesundheitsproblem überhaupt. Kaum zieht der Frühling ins Land, leidet der Sprössling. Die Augen tränen, die Nase fließt - Heuschnupfen. Andere Kinder bekommen allergischen Ausschlag, wenn sie Erdnüsse essen. Oder sie kriegen keine Luft wegen des Familienhunds. Doch ist ‚Wuffi‘ erst einmal als Allergie-Auslöser identifiziert, besteht Hoffnung. Denn eine entsprechende Therapie ist Behandlung und Prophylaxe zugleich.

Seite 02

Immer mehr Menschen leiden unter einer oder gar mehreren Allergien. Doch die Technik des 21. Jahrhunderts bietet nun eine Geheimwaffe: die Lasertherapie.

» VI-02 — ANZEIGE —

— A N Z E IG E —


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
INFORMER MAGAZINE MAI 2010 by Presse-Verlag Ruhr GmbH - Issuu