Romantisch, rasant, sentimental und selbstironisch
Was bewegt die Stadt? Margrit Gräfin von Westphalen in ihrer Kolumne über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Westphalens Revier > Seite 19
Mit ‚Grease – Das Musical‘ ist eine der schönsten Rock-’n’-Roll-Lovestorys zurück in Essen. > Seite 20
ESSEN
105.000 105 000 EXEMPLARE
A l l e I n h a lt e u n d F i l m-E rw e it e ru n ge n f i n d e n S i e i m I n t e r n e t u n t e r w w w.i n f or m e r-e sse n. d e
03
04
PROF. DR. FRANZ PETER LANG
Der Fraktionschef des ESSENER BÜRGER BÜNDNIS (EBB) hat ganz klare Vorstellungen und Ziele im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl am 25. Mai 2014 – und erwartet ein spannendes Ergebnis.
M
A
G
A
Z
I
N
Er nennt sie gerne liebevoll ‚alte Dame‘ – gemeint ist die Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord eG. Dieses Jahr wird sie 100 Jahre alt, Vorstandsvorsitzender Franz Peter Lang blickt zurück.
E
05
DR. MED. STEFAN KEUTER
Der Lions Club Essen Ruhrtal ist geschlossen dem Kinderschutzbund beigetreten. Präsident Stefan Keuter erklärt den Hintergrund zu diesem gemeinsamen Schritt aller Mitglieder.
„Am Anfang ist alles
unperfekt.“
Er ist Schauspieler und Buchautor – und ab sofort auch Comedian à la Dieter Nuhr! Der gebürtige Essener hat ein vielfältiges Talent und steckt voller Tatendrang, immer auf der Suche nach neuen Ideen.
DR. JÖRN THIEMER
Wegen seiner Expertise auf dem Gebiet Implantologie hat der Zahnarzt sogar Patienten aus Kanada. Welche besondere Technik er für die Diagnose und Behandlung verwendet lesen Sie hier.
Die Ziele für die Zukunft des Stölting Ruhr-Profi-Radteams sind hoch gesteckt: 2015 steht der Aufstieg in die 2. Liga an, 2017 soll das Radteam bei der Tour de France mitfahren. Anzeige
2014
MICHAEL DREESEN
18
10
MARK MUSEBRINK
Reinhard Wiesemann, Gründer des Unperfekthauses, im Gespräch mit Oberbürgermeister Reinhard Paß über Experimentierkultur und Fehlerakzeptanz in Essen.
März
04
FOTO & EDIT: INFORMER BILDPRODUKTION
UDO BAYER
Reinhard Wiesemann ist ein Kreativmensch und Querdenker. „Im Grunde ist es total einfach: Es muss nur mal gemacht werden.“ – Ein Satz aus dem Gespräch mit Oberbürgermeister Reinhard Paß, wie er für den Gründer des Unperfekthausese nicht charakteristischer sein könnte. Wiesemann ist ein Macher, ein Ideenlieferant und Umsetzer. Auf unsere Initiative hin saßen die beiden Reinhards an einem Tisch. Thema: Experimentierkultur in Essen. Wiesemann bemängelt gar nicht ihr Fehlen. Doch
Versuche und Experimente können auch schief gehen. „Wenn man das nicht akzeptiert, wenn man immer gleich alles perfekt haben will, dann kommt nichts Neues mehr.“ Wir haben das Gespräch zwischen Experimentieren und Fehlerakzeptanz, zwischen Ideen und Ratio zusammengefasst. Und wir haben uns in der Stadtgesellschaft umgehört: Kulturschaffende und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft – Essen seine Experimentierkultur, Top oder Flop? (Seite 08)
Marktstr. 57 - 59 Essen-Borbeck Telefon (02 01 ) 86 88 00
www.balster-essen.de
17
Rot-Weiss Essen – der Film. Rotzig, aber auch ehrlich und warmherzig – das ist die Welt von Rot-Weiss Essen und seinen Anhängern. Selten wird die Verbundenheit von Verein und Stadt dermaßen zelebriert, wie es die Rot-Weissen tun. „Eine Stadt – Zwei Farben. Rot und Weiß…“, schallt es an Spieltagen von den Rängen. Dieses Bekenntnis ist nun in einem Film lebendig geworden – darunter viele prominente Bekenner.
»ESSEN: Meine Stadt = Rot-Weiss« (mit dem Smartphone direkt reinscannen)
DR. DETLEV SCHULZ
Er ist die Ruhe in Person. Dies muss Detlev Schulz auch, schließlich ist sein Spezialgebiet die Behandlung von Angstpatienten. Welche Methoden der Zahnarzt anwendet erklärt er hier.
RUE-EDITION Anzeige
GEBURTSTAGS-SONDERVERKAUF! Wir schlagen jeden Mitbewerberpreis! BEST-PREIS-GARANTIE:
10% EXTRA auf jeden Mitbewerberpreis!
*Sollte ein bei uns gekaufter Artikel bei einem stationären Händler günstiger sein, bezahlen Sie nur den niedrigeren Preis minus 10% Extrarabatt. Gültig bei Neuaufträgen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Alle Abschläge beziehen sich auf den Abholpreis. Keine Barauszahlung möglich. Die BW Bielefelder Werkstätten sind eine Manufaktur im klassischen Sinn. Mit traditioneller Handwerkskunst entstehen faszinierende Produkte, deren Wert die Kunden zu schätzen wissen, oft über Generationen. Die leidenschaftliche Sorgfalt führt zu sinnlich erlebbaren Resultaten: Fein modellierte Formen und wohl austarierte Proportionen, Präzision bis ins kleinste Detail.
Die Marken im schönsten Einrichtungs-Zentrum der Welt!
BEST OF
Informer_3.2014
Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans-Böckler-Straße 80 45127 Essen · Telefon: 02 01/64 64- 0 · www.moebel-kroeger.de · Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10 – 20 Uhr
01_IMessen_TITEL_1403.indd 1
25.02.2014 19:08:33