IN MÜNCHEN - Stadtleben, Kultur und Programm von 1.12. bis 31.12.2021

Page 40

wpa_2021_12_layout 25.11.2021 13:12 Seite 6

Kunst

Ausstellungsprogramm

GASTEIG HP8 ASPEKTE GALERIE

Hans-Preißinger-Str. 8 · T. 480 066 185 Täglich 10:00 - 22:00 M UmZuG – ein Kulturzentrum in Bewegung Ein fotografisches Langzeitprojekt unter der Leitung von GALERIE GEDOK MUC Gérard Pleynet im Rahmen der EröffSchleißheimer Str. 61 · T. 242 907 15 nungsfeierlichkeiten des Gasteig Di -Sa 15:00 - 18:00 HP8. Seit den ersten vorbereitenden M M Angewandte Kunst: Sylvia Arbeiten auf dem Gelände haben Wiechmann Damasthandweberei. neun Fotograf*innen die Entstehung Die Webmeisterin möchte zu ihren des Interimquartiers begleitet, die Anfängen vor 25 Jahren zurückkehren Ausstellung zeigt die Umgestaltung mit textilen Bildern, die grafische und den urbanen Wandlungsprozess Abstraktionen verkörpern. Allein des Standortes in facettenreichen durch die Anordnung von Senkrechdokumentarischen und künstleriten und Waagerechten und mit den schen Konzeptionen. Eröffnung am reduzierten Möglichkeiten der DaSa 11.12. 17:00 (Halle E, bis 3.4.2022) masttechnik verleiht sie ihren Bildern HFF MÜNCHEN Spannung und Ausdruck. Künstlerin Bernd-Eichinger-Platz 1 · T. 689 570 anwesend jew. Sa (9.12. bis 23.12.) Täglich 10:00-18:00 GASTEIG M The Future Is Not Unwritten Erzählung ohne Ende: Die Installation der Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Video-Künstlerin Susanne Steinmassl Täglich 8:00 - 23:00 ist ein Smart-Film über Künstliche InM 62. Münchner Bücherschau – telligenz und Transhumanismus, der Ausstellungen Rund 130 Verlage zeigen im Rahmen vom Literaturfest sich mittels »Machine Learning Code« selbst erzählt und unendlich oft verMünchen über 10.000 Neuerscheiändert. Ein weiblicher Avatar wendet nungen und Longseller mit Prosich an das Publikum und stellt Fragen gramm und Sonderausstellungen: über die Zukunft der Menschheit. Im Die schönsten deutschen Bücher 2021 – alle 25 von der Stiftung Buch- Rahmen von Hi!A – Festival für Kunst kunst für Gestaltung, Konzeption und & Forschung in Bayern (Graues Haus im Innenhof, 29.11. bis 5.12.) Verarbeitung prämierten Ausgaben (Glashalle, 1. OG); Die 100 Besten – HOCHSCHULE FÜR MUSIK Belletristische Kinder- und Jugendü- Arcisstr. 12 · T. 289 03 cher sowie Bilderbücher der HerbstZeiten werden noch bekannt gegeben produktion 2021 (Foyer Carl-OrffSaal, 2. OG); Deutscher Jugendlitera- M Begehbare Kunst Ein Gründungsteam des Wavelab präsentiert sein turpreis – Auswahl 2021 – die nomiVirtual Reality-Projekt. In der VR-Innierten Bücher des vom Bundesstallation von TimeLeapVR wird Hierministerium für Familie, Senioren, noymus Boschs Gemälde »Der Garten Frauen und Jugend verliehenen Prei- der Lüste« begeh- und erlebbar geses (Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG); macht. Im Rahmen von Hi!A – FestiBayerischer Buchpreis – alle 2021 val für Kunst & Forschung in Bayern vom Börsenverein des Deutschen bis Dez., dazu Art & Tech Talks digital Buchhandels prämierten Bücher; Ge- auf YouTube bis 16.12. alle 14 Tage Do schwister-Scholl-Preis 1980–2021 – 17:30-19:00 (bis 5.12.) Die prämierten Bücher von Verfasser*innen, die sich durch ideologiHOCHSCHULE MÜNCHEN – sche und politische Unabhängigkeit ARCHITEKTUR auszeichnen; Auswahl Münchner Karlstr. 6 · T. 126 526 25 Buchhändler*innen – Rezensionen zu den Öffnungszeiten und Empfehlungen, basierend auf M Oskar Pixis (1874-1946) – Arkompetentem Lektüre-Wissen chitekt in München Die Fakultät für (auch Digital, bis 5.12.) Architektur würdigt Pixis Beitrag zur Architektur der Zwischenkriegszeit GASTEIG HP8 mit einer Auswahl seiner in München Hans-Preißinger-Str. 4-8 · T. 480 980 realisierten Wohnbauten, basierend Fr 16:00 - 22:00 auf Seminararbeiten von Student*inM Tuchfühlung – Stay in Touch Das nen. Dazu erscheint ein Buch, das kooperative Projekt von Susanne Pit- seine Biografie beleuchtet und sein troff mit ausgewählten Künstler*Werk im Umfeld seiner Zeit positioniert. Kuratorenführung mit Dr. Raiinnen und Kunsthistoriker*innen aus ner Schützeichel am Fr 3.12. um 17:00 Polen und Deutschland zeigt einen Weg auf, räumliche Distanzen zu über- nach Reservierung: rainer.schuetzeichel@hm.edu (Lichthof, bis 3.12.) winden. Dazu wurde ein weißes Tuch per Post an die Teilnehmenden verINFOPOINT MUSEEN & schickt, die ihre individuelle BenutSCHLÖSSER IN BAYERN zung fotografisch oder auf Film festhielten. Ausstellung, Präsentation, Ge- Alter Hof 1 · T. 210 140 50 spräche und Buchvorstellung im Rah- Mo - Sa 10:00 - 18:00, Fei geschlossen Der Infopoint Umfassende Informamen der Reihe Distanzen / Distances tionen zu den über 1.300 bayerischen 2021 (Probensaal Haus C, 17.12.)

BILDUNG

Anzeigenschaltungen in dieser Rubrik über Werner Brocke: werner.brocke@in-muenchen.de 40

ALTE PINAKOTHEK

Jacobus Vrel Eine Spurensuche – Neu erhaltenes Highlight (Bis 27.2.2022) Museen und Schlössern, zu aktuellen Ausstellungen, Führungen und Aktivitäten. Auf dem Blog Museumsperlen finden sich digitale Angebote der Museen und spannende Einblicke hinter die Museumskulissen (Dauerpräsentation) das zwoelfer Der Verbund der Museen an 12 erlebnisreichen Orten im Landkreis Tirschenreuth ist zu Gast und stellt neben allgemeinen Infos auch Bilder und Exponate aus der Region vor, z.B. Krippenlandschaften der Schnitzer aus Plößberg, Teller und Fliese aus der Mitterteicher Porzellanfabrik u.a. (bis 22.1.2022)

INTERNATIONALE JUGENDBIBLIOTHEK Schloss Blutenburg · T. 891 21 10 Mo - Do 10:00 - 16:00, Fr 10:00 - 14:00, Sa/So 14:00 - 17:00 Lesemuseum Zu Autor*innen und Illustrator*innen: Michael Ende Museum (Mi-So 14-17:00), James-KrüssTurm (auf Anfrage), Erich-KästnerZimmer (n.Vbg.), Binette-SchroederKabinett zu den Öffnungszeiten (Dauerpräsentation) Igor Oleynikov »Kompositeur des Wunderlichen«. Werkschau der fantastischen Bilderwelten des russischen Künstlers. Der Hans Christian Andersen-Preisträger stellt seine präzise beobachteten und mit hintersinnigem Humor versehenen Illustrationen erstmals in Deutschland aus. Finissage mit Igor Oleynikov am Di 8.3. ab 19:30 (Wehrgang-Galerie & Lesesaal, bis 8.3.2022) Schurken, Hexen, üble Gestalten Bösewichte in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur – gefährliche Gegenspieler der Helden bei Andersen, Dickens, Dr. Seuss, Tolkien, Rowling u.v.a. (Schatzkammer, bis 30.4.2022)

zeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin der Freiheit, die dazu aufrief, die Meinungen anderer auszuhalten, sind ihre Fragestellungen und Themen von großer Aktualität. Die von Monika Boll kuratierte Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin folgt Arendts Stellungsnahmen in 10 Stationen. Begleitprogramm: Gespräche: »Was wir scheinen« – mit Hildegard E. Keller am Do 16.12. um 20:00 (Bibliothek); »Menschlichkeit in finsteren Zeiten. Hannah Arendt und die Freundschaft« – mit Philipp Lenhard am Di 8.2. um 20:00 (Saal & Stream); »Die Streitbare« – mit Wolfram Eilenberger am Mi 9.3. um 20:00 (Saal & Stream); »Hannah Arendt: ›Eichmann in Jerusalem‹« – mit Thomas Meyer am Mi 6.4. um 20:00 (Saal & Stream); Führungen nach Reservierung (Galerie EG, bis 24.4.2022).

MAXIMILIANSFORUM Maximilianstr. 38 · T. 233 248 40 0:00 - 24:00, ständig einsehbar M offspace Sentimental Als »offspace« werden Räume der Kunst bezeichnet, in denen selbstorganisiert oft die ersten Präsentationen junger Künstler*innen stattfinden. Sie sind Hotspots für noch nicht Etabliertes, an denen sich Kommendes sehen lässt. Im von Hanna Banholzer (Hotspots of Art) kuratierten Projekt erhalten hier 15 offspaces und Schaufenstergalerien eine Bühne: 8,2, apartment der kunst, Eyes Only, fructa, Galerie FOE, GiG, KloHäuschen, Nicht Verfügbar, nodrepressionroom, Pinokiothek der Moderne, rosastern, sandkasten, super+CENTERCOURT, VIER8L und Weltraum. Podiumsgespräch am Mi 8.12. um 19:00 (Schaufenster, bis 8.12.)

MESSE MÜNCHEN Am Messegelände · T. 949 207 20 Täglich 9:30 - 18:00 Abgesagt!!! M M Heim + Handwerk Verbrauchermesse rund ums Bauen, Einrichten und Wohnen. Rund 1.000 Aussteller zeigen in 6 Hallen ihr Produktangebot zum häuslichen Umfeld. Mit zahlreichen Sonderschauen (u.a. Tiny Houses), Ausstellung »Oberbayerischer Förderpreis für Angewandte Kunst 2021« (Halle A1), Wohnberatung, Vorträgen u.v.m. (heim-handwerk.de)

– Stahlobjekte von Christiane Pott im Innenhof. Vernissage am Mi 15.12. um 19:00 (Kunstloft, bis 11.3.2022)

PASINGER FABRIK August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 LICHTHOF: Täglich 10:00-23:00 M Jaemin Lee »Whispering Garden«. Die farbigen Aquarelle und Objekte des aus Korea stammenden Künstlers (*1987) verwandeln die Lichthofgalerie in einen blühenden Garten. Die aquarellierten wandfüllenden Blumenstillleben entstehen nach in akribischer Handarbeit gefertigten LegoModellen, Kakteen-Vogelhäuschen aus Holz, Acryl & Stoff simulieren eine Vogelwelt. Vernissage am Mi 1.12. 18:00-20:00 (Lichthof, bis 23.1.2022) P.ART-GALERIE: Di-So 16:00-20:00, 24.-26./31.12./1.1. geschlossen M Musen und Geliebte Inwieweit beeinflussen sie Künstler*- und Produzent*innen in bildender Kunst, Musik oder Literatur und fungieren als Inspiratoren für das Enstehen von Werken? Die versammelten künstlerischen Stimmen – Marta Fischer, Jana Madzigon, Werner Maier, Niloufar Shirani, Rose & Gisbert Stach, Brigitte Stenzel, Gotlind Timmermanns und Olga Wiederhöft – nähern sich auf Basis vorhandener Porträts oder Fotografien den Musen und Geliebten. Kurator: Stefan-Maria Mittendorf. Lesung »La Fenice« mit Lea Singer am Di 11.1. um 19:00; Gesprächsführungen »Muse und / oder Geliebter?« von Stefan-Maria Mittendorf mit Gotlind Timmermanns und Rose & Gisbert Stach sowie Aufführung der Performance »Target« am Di 18.1. um 19:00 / mit Fotografin Jana Madzigon (Wien) und dem Maler Werner Maier (München) vor Werken in der Ausstellung am Di 25.1. um 19:00; Vernissage am Mi 8.12. um 19:00 (P.Art Galerie, bis 30.1.2022)

PLANTREFF

Blumenstr. 31 · T. 233 229 42 Di-Fr 12:00-18:00 München plant die Zukunft Als Teil des öffentlichen Dialogs zum STEP2040 befasst sich die Ausstellung mit den Inhalten des Entwurfs zum Stadtentwicklungsplan 2040. Großflächige Leuchttische präsentieren die sechs Handlungsfelder – Freiräume, Mobilität, Stadtentwicklung, Klimaanpassung, Klimaneutralität und die Region, dazu digitale PräsenMONACENSIA Maria-Theresia-Str. 23 · T. 419 472 13 tationen mit Videos, Quiz, Bildergalerien, weiteren Daten und Fakten. Mo - Mi/Fr 9:30 - 17:30, Do 12:00 Stadtspaziergang Di 7.12. um 16:00 19:00, Sa/So 11:00 - 18:00 Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre nach Reservierung (bis auf weiteres) in München Text, Medium, Botschaft und Haltung sind hier aufs Engste ver- PLATFORM woben: Mit vielen Dokumenten, Foto- Kistlerhofstr. 70, Haus 60, 3.OG · grafien, Medien und Geschichten ruft T. 324 900 90 Mo - Fr 10:00 - 17:00 die Ausstellung die 1980er in ErinneM collective maze Die Gruppenausrung. Dazu zählen Fanzines, Radiostellung greift das Motiv des Labyrinths texte, Songtexte und Lyrics, Manuals politisches, gesellschaftliches und skripte, Manifeste und Starschnitte bürokratisches Phänomen im Umgang ebenso wie die damals neue Do-Itmit der Pandemie auf. Verschiedene Yourself-Strömung (DIY). Skizziert KUNSTARKADEN Arbeiten aus den Ateliers werden in der werden ästhetische Verfahrensweisen Sparkassenstr. 3 · T. 233 209 47 Halle durch eine vernetzende Gestalder Subkultur für eine heutige DeDi - Sa 13:00 - 19:00 (Fei geschlossen) batte über Emanzipation und die Ver- tung aus Tape in Verbindung gebracht. M arkadenale. got something to Kuration: Lucrezia Levi Morenos und Jusay about europe 13 Künstler*innen wegenheit der Revolte (bis 31.1.2022) lia Anna Wittmann (bis 10.12.) aus unterschiedlichen Kulturkreisen MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS zeigen ihre Gedanken und Ideen zum STÄDTISCHES ATELIER Thema Europäische Union. Finissage Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 HAUS AM DOMAGKPARK mit Katalogpräsentation und Musik- Nach Vereinbarung (T. 599 184 14) Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 30 · M Stahlskulpturen von Thomas Performance-Projekt KunststoffT. 321 868 14 Röthel Aus einzelnen Stahlplatten werkstatt, Verra und Epoxisters am oder -brammen unterschiedlichster Täglich 15:00-19:00 Sa 18.12. ab 19:00 (bis 18.12.) Größe und Stärke lotet der Künstler M M FMDK: Kunstsalon 2021 – durch präzise Schnitte und Biegunzwei:geteilt Die Freie Münchner und KUNSTVEREIN MÜNCHEN gen ein Universum an räumlichen Er- Deutsche Künstlerschaft e.V. zeigt in Galeriestr. 4 · T. 200 011 33 fahrungen aus (Innenhof, bis 3.12.) ihrer Mitgliederausstellung eine BeJederzeit einsehbar M Jessi Strixner »Undressed«. Holz- standsschau zeitgenössischen KunstM Schaufenster am Hofgarten: bildhauerei der in München lebenden schaffens mit Arbeiten von DominiBambitchell »Bugs and Beasts Beque Calvet, Devaney Claro de Souza, fore the Law« (2019). In ihrem expe- Künstlerin (*1992), die sich kunstund humorvoll mit Kleidung und de- Wolfgang Dietrich, Isolde Frepoli, rimentellen Essayfilm spüren SharFriederike & Uwe, Nikolaus Hipp, ren Wirkung auseinandersetzt. Sie lene Bamboat & Alexis Mitchel der präsentiert – nur scheinbar achtlos – Christioph Haußner, Robert Kaindlmittelalterlichen Praxis nach, Tiere Trätzl, Wolfgang Schuster, Bernhard und unlebendige Objekte vor Gericht aufgehängte Kleidung und AccesSpringer, Walter Wehner u.a. Parallel zu bringen. Die Arbeit ist im Rahmen soires in einem ganz neuen Gewand bis 15.1.2022 Gastaussteller in der GA(Kunstloft, bis 11.12.) der Onsite- und Online-Serie Schaufenster zu sehen (bis 16.12.) M Christiane Pott »Urbane Perspek- LERIE DER KÜNSTLER*INNEN. Alle Werke können erworben werden tiven«. Malerei und Zeichnung. Die (halle50, 9.12. bis 21.12.) LITERATURHAUS Künstlerin erweitert LandschaftsSo 19.12. 15:00-18:00 Salvatorplatz 1 · T. 291 93 40 malerei um die Aspekte des GesellKünstlersonntag Jeden 3. Sonntag schaftskritischen, Ironischen, MetaTäglich 11:00-18:00, im Monat öffnen Künstler*Innen ihre phorischen und Tiefenpsychologi24./31.12./1.1. geschlossen schen. Nur dem Wesen nachempfun- Ateliers für Besucher. Führung mit Hannah Arendt und das 20. Jahrden, sind die Stadtfluchten und weit- Melanie Fürst um 16:00, am 19.12. hundert »Das Wagnis der Öffentdurch die Ausstellung »FMDK: Kunstlichkeit«. Die deutsch-amerikanische läufigen Asphaltwege pures malerisches Raumerlebnis. Parallel »Halme« salon 2021 – zwei:geteilt« (Halle 50) Philosophin (1906-1975) erlebt der-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.