tippsfürkids_2021_12_layout 25.11.2021 13:25 Seite 1
Tipps für Kids Alle Termine unter Vorbehalt, aktuelle Informationen und Besuchsregeln beim jeweiligen Veranstalter, weitere Theaterstücke ab S. 25 oder auf www.in-muenchen.de
KINDERTHEATER
Märchen von Joseph Jacobs. Die abenteuerliche Entdeckungsreise eines Mädchen ins Land der Wolken (ab 5 J.). Sa 11.12. 14:00 Tobizaubert Interaktive Wunder von Tobias Frauenknecht für Familien: Augenzwinkernde Magie, poetische Artistik, Komik mit Fingerspitzengefühl und offene Ärmel. Zaubershow im Rahmen der Reihe Tür auf – Rampe frei
GUARDINI90
Guardinistr. 90 · T. 452 164 40 Sa 11.12. 16:00 CUVILLIÉS-THEATER Einar, der auszog die Welt zu retResidenzstr. 1 · T. 218 519 40 ten Auf einer nordischen Sage basieDo 16.12. 18:00 rendes, fantasievolles Schau-FiguMoscow Classic Ballett: Der Nussknacker Märchenballett mit der Mu- ren-Schattenspiel von & mit Niels Klaunick. Eine Produktion der compasik von Tschaikowsky nach E.T.A. Hoffmann. Absolvent*innen namhaf- gnie nik. Die poetische Geschichte vom Jungen, der in einer ignoranten ter russischer Ballettschulen zeigen mit annmutiger Eleganz die abenteu- Welt auf sich allein gestellt, die Bäume zurückholen will (ab 5 Jahren). erliche Geschichte, die ein Mädchen mit ihrem Weihnachtsgeschenk im magischen Winterwunderland erlebt. HOCHX THEATER & LIVE ART Entenbachstr. 37 · T. 209 703 21 Mi 15.12. 9:00,11:00, Mo 20.12. 11:00 DEUTSCHES THEATER Wanted: Held*in gesucht! Eine helSchwanthalerstr. 13 · T. 552 344 44 Sa 25.12./Mo 27.12. - Do 30.12. 11:00, denhafte Wortklauberei von und mit Sa 1.1./So 2.1. 11:00,15:00, Sa 25.12. Gabi Altenbach & Ines Honsel. Die Arbeitsagentur für Held*innen bietet - Do 30.12. 15:00 Weltpremiere. Janosch: Oh, wie schön ist Panama eine Fortbildung zum Thema HeldenMusical von Irina Probost & Reinhold tum – Geschichten von Gestern und Hoffmann nach dem Zeichentrick-Ki- die Frage nach Held*innen von Heute (ab 8 Jahren). nofilm von 2006. R: Florian Schmidt. Eine wundervolle poetische GeDo 16.12. 9:00,11:00, Mo 20.12. 9:00, schichte über Freundschaft, Heimat So 19.12. 15:00 und das große Glück als interaktives Schleichweg Eine abenteuerliche Singspiel für Weltenbummler (ab 4 Begegnung fast ohne Worte. Vom Jahren; SILBERSAAL). Theater Kunstdünger erzählt, mit Hilfe eines Rollkinos, viel Musik und FEIERWERK erstaunlichen Objekten. R: Michl DSCHUNGELPALAST Thorbecke & Team. Mit Christiane Hansastr. 41 · T. 724 882 40 Ahlhelm & Lydia Starkulla. Die Begegnung zwischen einem Schulkind und So 12.12. 15:00 - 0:00 Die Reise ins Schneeland Ein clow- einem geheimnisvollen Wesen führt neskes Wintermärchen für die ganze zu einer Verfolgungsjagd in fremde Familie von & mit Kirstie Handel und Welten (ab 4 Jahren). Judith Gorgass. Begleitet Clowness Fr 17.12. 9:00,11:00, Sa 18.12. 15:00, Glucks auf ihrer lustig-spannenden 20:00 Mission, um den lang ersehnten Schnee Im Glück Ein clowneskes Solo der nach Hause zu bringen (ab 4 Jahren). compagnie nik frei nach dem Märchen »Hans im Glück«. R: Veronika GASTEIG Wolff. Mit Dominik Burki. Nach 1.678 Rosenheimer Str. 5 · T. 480 980 Vorstellungen hat der »umwerfend sensationelle und großartig komische So 5.12. 16:00 Ersatz für 2020 Moving Shadows »Die Mobilés« zau- Hans Göttmann« genug. Er nimmt bern einen fesselnden Bilderreigen als seine Einnahmen und geht nach fantastisches Spektakel für die ganze Hause. Unterwegs lässt er sich immer Familie. R: Harald Fuß. Mit erstaunli- wieder zu einem günstigen Tausch cher Präzision und verblüffender Leich- überreden (ab 6 Jahren) tigkeit kreieren die Pioniere des Schat- So 19.12. 11:00 tenspiels einfallsreiche Geschichten Zimtsterne und Pfeffernüsse Märaus ihren Körpern. (CARL-ORFF-SAAL) chen zur Weihnachtszeit von und mit So 19.12. 11:00, 12:30, 14:00 Gabi Altenbach & Ines Honsel für die Peter und der Wolf Ein musikalisches ganze Familie. Die Erzählerinnen verFigurentheater nach der Musik von wandeln sich in Zuckerbäckerinnen Sergej Prokofjew mit dem »münchner mit winterlichen Geschichten, mal puzzletheater« und concierto mün- wild, mal zauberhaft und poetisch – chen. D & Mod.: Carlos Domínguez- am Ende dürfen die Plätzchen verNieto. (Ab 4 J.; KLEINER KONZERTSAAL) speist werden (ab 4 Jahren). Mi 22.12. 14:30, Fr 24.12. HOFSPIELHAUS 11:00,14:30, Mo 27.12. 14:00,17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt Die Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 berühmtesten Arien und Ensembles Sa 18.12. 19:00 aus Mozarts Singspiel mit der »Prager Momo Familientheater nach Michael Kammeroper« und Melinda Thompson Ende. R: Sebastian A. M. Brummer. (Präsentation der Handlung als »Hohe Mit Kirsten Schneider, Tom von der Priesterin Isira«) in einer humorvollen Isar. Ein wundersames Mädchen hört und leicht verständlichen Inszenierung Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch dann tauchen die grauen Her(ab 4 Jahren; CARL-ORFF-SAAL). ren auf und wollen jene Lebenszeit Di 28.12. 14:00, 17:00 wieder stehlen (ab 8 Jahren; LOFT). Nussknacker – Familienballett mit Erzähler Ballettmärchen mit der MÜNCHNER KAMMERSPIELE Musik von Tschaikowsky. Eine ProMaximilianstr. 26-28 · T. 233 966 00 duktion von »Go 2 Convent« (Ludwigsburg) mit einem Ensemble inter- Sa 11.12. 16:00 - 16:50, So 12.12./So 26.12. 15:00 - 15:50 nationaler Solisten. Das Stück entAbtauchen & Auftauchen – Kapitel führt in eine Welt des Zaubers, des 1: Ein Regenbogenfisch / Zwei OkWunderlandes und der Märchen mit topusse. Eine bespielte UnterwasMäusekönig und Zuckerfee (ab 4 J.; ser-Installation für Kinder und JungCARL-ORFF-SAAL). gebliebene nach dem Bilderbuch Mi 29.12. 14:00, 17:00 »Der Regenbogenfisch« von Marcus Schwanensee – Familienballett Pfister. R: Verena Regensburger. Mit mit Erzähler Märchenballett mit der Sebastian Brandes, Walter Hess. Von Musik von Tschaikowsky. Das Kids for äußerer und innerer Schönheit, OberClassic Theater Kiel präsentiert das flächlichkeit und Gefühlen (ab 6 Jah»Prager Festspiel Ballett« und Schau- ren; THERESE-GIEHSE-HALLE). spieler Ortwin Spieler (Erzähler). Eine kindgerechte Inszenierung von der in MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS einen Schwan verwandelten Prinzes- Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 sin mit eingängigen kleinen GedichMi 22.12./Do 23.12./Mo 27.12. - Mi ten voller Witz, Charme und Liebe (ab 29.12. 19:00, Sa 25.12./So 26.12. 4 Jahren; CARL-ORFF-SAAL). 18:00 Mü-Premiere Drei Haselnüsse für Aschenbrödel GIESINGER BAHNHOF Familienmusical von Kathrin Lange Giesinger Bahnhofpl. 1 · T. 693 879 30 (Buch), Edith Jeske (Texte) und ThoDo 9.12. 10:00 mas Zaufke (Musik) nach dem DEFAHannah und die Bohnenranke Von Märchenfilm mit der Filmmusik von & mit Christiane Ahlhelm vom Theater Karel Svoboda. R: Stefan Zimmermann. Eine »a.gon Theater«-ProdukKunstdünger (Valley), nach einem
50
tion. Mit Clara Determann, John Berggold, Tanja Maria Froidl u.a. Das zauberhaft-romantische Abenteuer eines furchtlosen Mädchens, das mit Pfeil und Bogen den Prinzen erobert (ab 6 Jahren; FESTSAAL)
nach August Everding. D: Ivor Bolton. Mit Pavol Breslik, Olga Kulchynska, Sabine Devieihle u.a. Vom tapferen Prinzen Tamino, der gemeinsam mit dem liebenswürdigen Vogelfänger Papageno seine Prinzessin sucht. Familienvorstellung ab 6 Jahren mit MÜNCHNER STADTMUSEUM Kindereinführung 45 Min. vor Beginn. St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 ONLINE-STREAM So 5.12. 16:00 Fr 17.12. 16:00 via Zoom Lichtgestöber – Schneegefunkel Live-Stream: Kasperl rettet das Fantasievolles Spiel mit Materialien Lustiges, interGeburtstagsfest und Figuren vom »Theater Miamou«, aktives Handpuppenspiel von und Berlin. R: Enno Podehl. Mit Mirjam mit Susy Bergmann. Eine WeihHesse. Eine Geschichte von Wärme und Geborgenheit in winterlich kalter nachts-Einladung beim König bringt den mittel- und ideenlosen Kasperl Dunkelheit (ab 3 Jahren; SAAL). arg in Bedrängnis (ab 4 J.; Info & ReMÜNCHNER THEATER FÜR serv.: info@susybergmann.de).
KINDER Dachauer Str. 46 · T. 595 454 Mi 1.12. 15:00, Sa 11.12./Mo 27.12./So 2.1. 10:00 Tischlein, deck dich Theaterstück nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 4 Jahren). Do 2.12./Mi 22.12. 15:00, So 19.12. 10:00 Rotkäppchen und der arme Wolf Nach den Gebrüdern Grimm. Ein Bösewicht treibt sein Unwesen und schiebt es dem Wolf in die Schuhe. Dem aber glaubt nur ein kleines Mädchen (ab 4 Jahren). Fr 3.12./Mi 15.12./Fr 24.12./Mi 29.12. 15:00, So 5.12./So 26.12. 10:00,15:00,17:30, Do 30.12. 10:00 Pettersson feiert Weihnachten Ein turbulentes Abenteuer nach Sven Nordqvist. R: Michael Tasche (ab 4 J.). Sa 4.12./So 12.12. 15:00, Sa 25.12. 10:00 Oh, wie schön ist Panama Kindertheater von Marianne Terplan nach dem Kinderbuchklassiker von Janosch. Eine einfühlsame Geschichte von der Freude an den einfachen Dingen im Leben (ab 4 Jahren). Do 9.12./Fr 17.12./Do 23.12./Mo 27.12. 15:00, Sa 18.12./Fr 24.12./Di 28.12. 10:00 Frau Holle Märchen nach den Gebrüdern Grimm um ein fleißiges Mädchen, das für seine Mühe nicht belohnt wird, bis eines Tages... (ab 4 J.). Fr 10.12./So 2.1. 15:00 König Drosselbart Nach den Gebrüdern Grimm. Die Prinzessin ist verliebt – in einen Spielmann. Da sie aber einen Prinzen heiraten soll, gilt es, ihrem Vater die unmöglichsten Bewerber vorzuführen... (ab 4 Jahren). Sa 11.12./Do 16.12./Di 28.12. 15:00, Mi 29.12. 10:00 Kalif Storch Theaterstück nach dem Märchen von Wilhelm Hauff über einen Herrscher, den ein böser Zauber an ein Federkleid fesselt (ab 4 J.). So 12.12./Fr 31.12. 10:00, So 19.12. 15:00 Des Kaisers neue Kleider Märchentheater nach H.C. Andersen um heuchlerische Hofdiener, deren Schmeichelei auf die Probe gestellt wird (ab 6 Jahren). Sa 18.12./Sa 25.12./Do 30.12. 15:00 Der Lebkuchenmann Ein Abenteuer auf dem Küchenregal von David Wood. Um den heiseren Herrn Kuckuck samt Uhr vor dem Müll zu retten, muss allen Gefahren zum Trotz ein Löffel Honig erobert werden (ab 5 Jahren).
PASINGER FABRIK August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Sa 18.12. 17:00 Klassik im Advent Die Geschichte der kleinen Carmen »Münchens Kleinstes Opernhaus« präsentiert ein musikalisches Märchen für die ganze Familie mit Ausschnitten aus George Bizets Oper. R: Bettina Grube. Mit Constanze Spiecker (Tanz, Konzeption), Zsuzsa Zsizsmann (Erzählung, Violine), Cordula Weiß (Klavier). Die fiktive Erzählung von Carmen, die zum 12. Geburtstag ein außergewöhnliches »Haustier« bekommt und dadurch in eine gefährliche Situation gerät.
PRINZREGENTENTHEATER Prinzregentenplatz 12 · T. 218 502 Mi 22.12./Do 23.12. 19:30, Sa 25.12. Mo 27.12. 15:30,19:30, Do 23.12. 15:30 Der Nussknacker – ein Weihnachtsmärchen Eine fantastische Show vom St. Petersburg Festival Ballett zur Musik von Tschaikowsky. Libretto: Petipa. C: Iwanow. R: Ivan Luzan. Special Guest: Monsieur Schneider (Pantomime, Clownerie), Rissolo & Alteja (Artistik), Zani van Lu (Chinesische Artistik), Kristalleon (Glasmusik). Die wundersame Bescherung als faszinierende Symbiose aus Tanz und Artistik.
SCHAUBURG
Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Sa 25.12. 11:00,14:00, So 2.1. 14:00, Di 7.12./Mo 20.12. - Mi 22.12. 10:00 Tür zu Objekttheater-Ensembleproduktion. R: Ariel Doron. Mit Simone Oswald, Helene Schmitt. Verrücktes Badezimmer-Abenteuer eines Kindes auf der Suche nach der verschwundenen Freundin (ab 3 J.; KLEINE BURG). Mi 1.12./Do 2.12. 11:00, Fr 3.12. 10:00,19:00, So 5.12. 16:00 King A Eine rasante Ode an jedes Ritterherz von Inèz Derksen. R: Grete Pagan. Mit Janosch Fries, Angelina Berger, Hardy Punzel u.a. Am Modellprojekt der Demokratie, der Tafelrunde, werden unsere Vorstellungen von Ehre, Treue, Verletzlichkeit, Angst und Mut hinterfragt (ab 10 Jahren). Fr 3.12. 17:00, Sa 11.12./Do 23.12. 16:00 Online: Tatort Schauburg Virtueller Krimi von Katharina Mayrhofer. In der Schauburg passieren mysteriöse Dinge. Das Publikum steuert im Auftrag der Intendantin undercover von zu Hause einen Schauspiel-Agenten als Avatar durch die Gänge, befragt verdächtige Mitarbeiter*innen, MÜNCHNER VOLKSTHEATER nimmt Zeugenaussagen auf, stellt Tumblingerstr. 29 · T. 523 46 55 Spuren sicher, deckt (hoffentlich) die Ursachen der Vorfälle auf und erhält Fr 17.12. 16:30,19:00, Sa 18.12. dabei einen exklusiven Blick hinter 15:00,18:00 die Kulissen. Im Rahmen des Projekts Ein Stern ist aufgegangen Ein altdigital [v]ermitteln (ab 9 Jahren). bayerisches Krippenspiel mit Texten von Carl Orff, Ludwig Thoma und To- Mi 8.12./Do 9.12. 9:00, Fr 10.12. bias Reiser. R: Georg Staber & Chris10:00, 16:00 tian Stückl. Die WeihnachtsHunderte Kinder im wilden Kampf geschichte mit Riederinger HirtaEin abenteuerliches Bühnenstück von buam, Kindern aus Oberammergau Eirik Fauske. R: Daniel Pfluger. Der und einer Ziege sowie Kirchleiten Sai- Entwurf eines poetischen Univertenmusik und Riederinger Bläsern. sums rund um die Emotionen eines Vorschulkindes, in dem die Gesetze NATIONALTHEATER von Raum und Zeit, Realität und FanMax-Joseph-Platz 2 · T. 218 519 20 tasie seltsam aufgehoben scheinen und Gefühle zur absoluten Wahrheit So 12.12./So 26.12. 14:30 - 17:20 werden (ab 5 Jahren). Cinderella Ballett in drei Akten von Sergej Prokofjew. C: Christopher Sa 11.12. 11:00,14:00, Mo 13.12. 10:00 Wheeldon. D: Gavin Sutherland. Mit holperdiestolper »Theater für alle, dem Ensemble des Bayer. Staatsbal- die schon laufen können«. R: Cédric letts und Bayer. Staatsorchester. Fa- Pintarelli. Mit Simone Oswald, Helene milienvorstellung ab 8 Jahren mit Schmitt. Das Ensembleprojekt mit Kindereinführung um 13:45. Puppen untersucht das Wunder der eigenen Bewegung und der ersten Do 23.12./Di 28.12. 18:00 - 21:15, Sa Begegnung (ab 2 J.; KLEINE BURG). 25.12. 17:00 - 20:15 Die Zauberflöte Phantastisch-lyriSa 11.12. 18:00 Premiere sche deutsche Oper in zwei Akten von Glück im Doppelpack Eine turbuW.A. Mozart. R: Helmut Lehberger lente Komödie über paradoxe Auf-
träge und sinnentleerte Regeln von Sophie Kassies. R: Marcelo Diaz. Aus dem Niederländischen von Andrea Gronemeyer. Mit Hardy Punzel (Spiel & Songs), David Benito Garcia u.a. Zwei singende Boten sollen ein Paket zustellen – doch leider fehlt der Adressaufkleber... (ab 6 Jahren). Sa 11.12. 15:00-17:30 Family Time Familienworkshop: neue Freiheiten erspielen und andere Seiten voneinander kennen lernen (6-99 Jahre). Do 23.12. 9:00,18:00, Sa 25.12./So 26.12./So 2.1. 16:00 Wiederaufnahme An der Arche um Acht Eine tierische Komödie um menschliche Fragen von Ulrich Hub. R: Theo Fransz. Mit David Benito Garcia, Janosch Fries, Michael Schröder, Lucia Schierenbeck. Die Sintflut naht und jede Tierart erhält zwei Tickets für die Arche. Doch die Pinguine sind zu dritt... (ab 6 Jahren).
SEIDLVILLA Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 So 12.12. 11:00 Familienmatinee Der kleine Häwelmann oder die wahre Geschichte, wie Theodor schwimmen lernte – Ein winzig großes Figurenspiel für aufgeweckte Zuschauer nach Theodor Storm. Mit Angelika Jedelhauser vom »Figurentheater unterwegs«, Bad Waldsee. Über Neugier, Forschergeist und die eigenen Grenzen (ab 4 Jahren). Ab 10:00 Familienmatinee mit Frühstück, anschl. Mitmach-Aktion. (Nur nach Reservierung)
STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Fr 3.12. 18:00, So 12.12. 16:00 Pumuckl – Das Musical Von Franz Wittenbrink und Anne X. Weber nach Ellis Kaut. R: Nicole Claudia Weber. D: Andreas Partilla. Mit Christian Schleinzer, Ferdinand Dörfler, Frances Lucey u.a. Beschwingte Version des Kinderbuchklassikers vom reimverliebten Kobold mit den roten Haaren (ab 6 Jahren). 12.12. / 22.1. / 23.1. / 29.1. Familienvorstellung.
TAMS THEATER Haimhauserstr. 13a · T. 345 890 Fr 3.12. - So 5.12./Fr 10.12. - So 12.12./Fr 17.12. - So 19.12. 17:00 Das letzte Schaf Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte von Ulrich Hub. R: Lorenz Seib. Mit Helmut Dauner und Axel Röhrle. Die abenteuerliche Nachtwanderung auf der Suche nach der Krippe ist hintersinnig und (g)rasend komisch (ab 8 Jahren).
WERK7 THEATER im Werksviertel, Speicherstr. 16-22 · T. 628 344 211 Fr 17.12. 17:00, Sa 18.12./So 19.12. 15:00, So 19.12. 11:00 Premiere Peter Pan – das Familienmusical Ein schillerndes, spannungsvolles und vergnügliches Bühnenabenteuer für Groß und Klein von »Sarré Musikprojekte«. Nach J.M. Barrie, dt. von Roman Hinze. Musik: George Stiles. R: Julia Riegel. Mit jungen Darsteller*innen der Sarré Musikakademie sowie Musiker*innen des Bayerischen Staatstheaters unter Liviu Petcu. Eine fantasievolle Reise mit dem Jungen, der nie erwachsen wird, nach Nimmerland, einer faszinierenden Welt der Elfen, Meerjungfrauen, Indianer und Piraten (ab 6 Jahren).
DIES UND DAS ALTE PINAKOTHEK Barer Str. 27 · T. 238 052 16 Sa 11.12./Sa 18.12. 15:00 - 17:00 We are Family! Familienworkshop zu Meisterwerken der Alten Pinakothek mit anschl. Kreativprogramm (ab 6 J.; begrenzte Teiln.). 11.12. »Jesu Kindheit« mit Silke Immenga; 18.12. »Kerzenlicht« mit Daniela Engels. So 19.12. 11:00 - 13:00 Eine heilige Nacht mit DGS-Dolmetscher Workshop mit Esther Emmerich und Sophie Blau für gehörlose und hörende Kinder rund um die unterschiedlichen Darstellungen von Christi Geburt mit Text- und Bildvergleich; anschl. Gestalten einer eigenen Krippe (ab 6 J.; begrenzte Teiln.; bis spätestens Fr 13:00 Mitteilung, ob Dolmetscher benötigt wird: programm@pinakothek.de).