IN MÜNCHEN - Stadtleben, Kultur und Programm von 1.12. bis 31.12.2021

Page 52

vvkla_2021_12_layout 25.11.2021 13:27 Seite 1

Musik

Der Klassiker

Dezember ohne Bach?

Belcanto-Spezialist LAWRENCE BROWNLEE gastiert beim Rundfunkorchester

So normal, wie man es sich gewünscht hätte, wird wohl auch die Adventszeit 2021 für die Konzertveranstalter nicht werden

T

rotzdem bleibt zu hoffen, dass die Stille Zeit keine ganz musiklose Zeit wird. Denn was wäre der Dezember zum Beispiel ohne Johann Sebastian Bach? Sein „Weihnachtoratorium“ haben sich unter anderem die Arcis-Vocalisten und das Barock-Orchester L’arpa festante in den Kalender geschrieben. Zumindest die im liturgischen Ablauf hier schon vertretbaren Kantaten Nr. 1 bis Nr. 3, die mit dem Jubel der Sechsten abgerundet werden sollen. Die musikalische Leitung liegt dabei in den erfahrenen Händen von Thomas Gropper. Die Solopartien sind mit

Verena Gropper, Anne Bierwirth, Nikolaus Pfankuch und Matthias Horn besetzt. (15.12. Herkulessaal) Das gleiche Vorhaben hat das Bach Collegium München, bei dem der künftige Gärtnerplatz-Chefdirigent Ruben Dubrovsky den Taktstock schwingen wird. Sein Vokalquartett rekrutiert sich dabei aus Camille Schnoor, Charlotte Quadt, Michael Smallwood und Jochen Kupfer. (19.12. Herkulessaal) Seinen Namenspatron ehrt das Ensemble im Dezember übrigens gleich zweimal. Wobei das Ensemble in Folge

Musik

Vorschau Klassik

der Pandemie seine Aufgabe nicht minder darin betrachtet, freiberuflichen Musikerinnen und Musikern wieder eine Plattform zu geben. So sind nun in der Residenz neben Konzertmeister Winfried Grabe, mit Alena Baeva und Kate Malony noch zwei weitere Solistinnen zu erleben. In steigernder Reihenfolge stehen dabei zunächst das Violinkonzert BWV 1041 und das Konzert für zwei Violinen BWV 1043 auf dem Programm, ehe das Trio seine Instrumente beim Konzert BWV 1064 vereinen wird. (3.12. Allerheiligen Hofkirche) Freudig ausklingen lassen möchten auch die Münchner Symphoniker am Silvesterabend in der Isarphilharmonie. Denn wenn der Kulturbetrieb derzeit etwas braucht, dann ist dies definitiv Sinn für Humor. Dirigent Olivier Tardy hat dafür ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt, das neben der mitreißenden Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmila“ unter anderem Griegs „Norwe gische Tänze“, Smetanas „Tanz der Komödianten“ oder die „Märchen aus dem Orient“ von Johann Strauß beinhaltet. Mit tierischer Gesellschaft von Julius Fučíks „Brummbär“. (31.12. Isarphilharmonie)

FR 3. FUNKHAUS STUDIO 1 Musik der Trauer 1. Paradisi Gloria. Das Mün. Rundfunkorchester spielt Werke von Hartmann und Schostakowitsch, entstanden „im Angesicht der Schrecken des II. Weltkriegs”. D: Patrick Hahn. // 18:00, 20:00

Die Pläne des Münchener Kammerorchesters umfassen unter anderem eine Begegnung mit Klarinettistin Sharon Kam, die sich dem „Tema on variazioni“ von Jean Francaix widmen wird. Begleitet von Dirigent Francois Leleux, dessen Arbeitspensum an diesem Abend ebenso Werke von Georges Bizet und Krzysztof Penderecki umfasst, sowie Grazyne Bacewiczs „Musik für Streicher, Trompeten und Schlagzeug“. (16.12. Prinzregententheater) Zweigleisig scheint das Münchner Rundfunkorchester zu fahren, das seine „Paradisi Gloria“-Reihe von der Herz-Jesu-Kirche ins Studio 1 im Funkhaus verlegt hat und damit im Notfall der Notfälle problemlos für Streaming gerüstet sein müsste. Hier wird Gastdirigent Patrick Hahn ans Pult treten, um seine

Wong (Hongkong / Berlin), Liz Allbee (USA / Berlin), Seiji Morimoto (Tokyo / Berlin) u.a. // 18:00

SA 4. ISARPHILHARMONIE Altbayrische Weihnacht Besinn-

liches Adventssingen mit Hans Berger & Ensemble: Die Erzählung von der Verkündigung neu vertont und doch FR 3. ISARPHILHARMONIE Münchner Symphoniker D: Johannes traditionell bayrisch. // 18:30 Debus. S: Stephen Waarts (Violine) • SA 4. PINAKOTHEK DER Alle Termine unter Vorbehalt, akWerke von Beethoven (Violinkonzert MODERNE tuelle Informationen und BesuchsNachtmusik der Moderne: Fausto regeln beim jeweiligen Veranstalter. D-Dur op. 61) und Dvořák. // 20:00 Wenn nicht anders angegeben, gibt Romitelli Porträt des italienischen FR 3. RESID. HERKULESSAAL es Karten im Vorverkauf bei Mün(1963-2004) in Wort und musica viva: Symphonieorchester Komponisten chen Ticket, Tel. 54 81 81 81 oder Musik. Mit Sarah Aristidou (S) und des BR D: Franck Ollu. S: Krassimir www. muenchenticket.de dem MKO. D: Clemens Schuldt. // 21:00 Sterev (akk), Georg Nigl (Bar) u.a. • SA 4. RATHAUS FELDKIRCHEN Werke von Borboudakis & Verunelli (bd. Kompositionsaufträge / UA) und Bayerischer Advent Moderatorin Sabine Sauer mit humorvoll-besinnXenakis. // 20:00 lichen Geschichten, umrahmt vom FR 3. SEIDLVILLA Ensemble Zeitlang mit Musik zur MI 1. ALLERHEILIGEN-HOFK. Duo Rubikon »Von Bach bis Piazzolla«. staaden Zeit. // 19:00 Residenz Gala-Konzert »Vivaldi & Beschwingtes adventliches KonzertBay. Advent«. Mit Residenz-Solisten SA 4. RESIDENZ MAX-JOSEPH-S. durch alle Epochen mit Nargiza Yusu(Violinkonzerte von Vivaldi & Corelli) Sonder-Kammerkonzert Ein Streichund Haushamer Bergwachtgsang (al- pova (Vc) & Polina Sprina (Kl). // 20:00 quartett des BRSO und Lukas Maria penländ. Weihnachtslieder). // 19:30 FR 3. WOLF-FERRARI-HAUS Kuen (Kl) mit Werken von Haydn, Wears musica chor Ottobrunn Der ars bern und Schumann. // 20:00 MI 1. PRINZREGENTENTH. chor Ottobrunn, Yvonne SteiVoces8 »Sing Joyfully«. Das Londoner musica SA 4. SCHLOSS NYMPHENBURG ner (S), Franziska Rabl (A), Markus A-Cappella-Ensemble mit Stücken Festkonzert Residenz-Solisten Herzog (T), Franz Hawlata (B), SänWerke von Vivaldi (u.a. »Herbst« und von Byrd, Britten, Lasso, Palestrina, ger:innen der Chorgemeinschaft St. »Winter« aus Die vier Jahreszeiten) Bach, Rachmaninow u.a. Abo. // 20:00 Pius und dem Philharmonischen Orund J.S. Bach. (Hubertussaal) // 19:30 chester Stringendo mit Haydns »Missa FR 3. ALLERHEILIGEN-HOFK. SA 4. SEIDLVILLA in angustiis« und Vivaldis »Gloria« in Bach Collegium München »Bach Große Konzertnacht der jungen Violinkonzerte«. Mit Alena Baeva (Vl), D-Dur. Ltg: Norbert Groh. // 19:30 Pianist:innen Julius & Konstantin Kate Malony (Vl) und Winfried Grabe SA 4. CUVILLIÉS-THEATER Egensperger, Amelie Borchert, Philip (Ltg, Vl). J.S. Bach, Konzert für eine, Festkonzert Residenz-Solisten S: Huber, Laetitia Hahn und Fabian zwei und drei Violinen. // 20:00 Iason Keramidis (Vl / MPHIL). • Werke Jüngling spielen Werke von Mozart, von Beethoven, Corelli und TschaiBach, Rachmaninow u.a. // 19:00 FR 3. BÜRGERSAAL kowsky. // 20:00 FÜRSTENRIED SA 4. STADTHALLE ERDING Klassik für die Sinne 3.) 1830-1900 SA 4. DOMAGK ATELIERS Ersatz für 25.11.2020 »Romantik«: Werke von Schumann, HALLE 50 Der Tölzer Knabenchor »Die WeihBrahms u.a. Top 50 klassische Werke Festival Experimentelle Musik nachtsgeschichte von Carl Orff«. Ltg: für Klavier an vier Abenden mit Anna 2021 Internat. Festival des Vereins Christian Fliegner und Clemens HauSutyagina. T. 767 032 58. // 20:00 für experimentelle Musik e.V. mit Eric dum. // 20:00

Dezember

52

Sicht auf die Kammersymphonie op. 110a von Dmitri Schostakowitsch vorzustellen. Ergänzt durch das berühmte „Adagio for Strings“ von Samuel Barber, sowie Karl Amadeus Hartmanns „Concerto funebre“. Das Violinsolo übernimmt Konzertmeister Stanko Madić. (3.12. Funkhaus) Heitere Töne bestimmen wiederum das abgesetzte Sonntagskonzert, bei dem nun endlich der mehrfach verschobene „Comte Ory“ von Gioacchino Rossini erklingen soll. Star des Abends ist Belcanto-Spezialist Lawrence Brownlee, an dessen Seite ebenfalls Simone Alberghini, Roberto de Candia und Brenda Rae ihre Virtuosität unter Beweis stellen dürfen. Vom Pult aus angefeuert durch Dirigentin Speranza Scappucci. (12.12. Prinzregententheater) tobias hell

SO 5. ALLERHEILIGEN-HOFK. SO 5. RESIDENZ MAX-JOSEPH-S. Mozart-Adventskonzert Eine musi- Meisterkonzert Residenz-Solisten kalische Schlittenfahrt. Highlights des berühmten Komponisten. T. 559 68 60. // 19:00

S: Giovanni De Angeli (Oboe). Werke von Rossini, Mozart, Vivaldi, Bellini, Corelli und Tschaikowsky. // 19:30

SO 5. EV. AKADEMIE TUTZING Sonder-Kammerkonzert Ein

SO 5. ST. SEBASTIAN SebastiansChor: Händel »Judas Maccabaeus« Mit Katja Studer (So-

Streichquartett des BRSO und Lukas Maria Kuen (Kl) mit Werken von Haydn, Webern und Schumann. T. 0800 590 05 94. // 18:00

SO 5. ISARPHILHARMONIE Akademisches Sinfonieorchester München D: Carolin Nordmeyer. Matinee zum 2. Advent: Winterkonzert mit Werken von Brahms, Rihm und Schumann. 10:30 Einführung mit Musikbeispielen. // 11:00

SO 5. ISARPHILHARMONIE Anne-Sophie Mutter & Lauma Skride Sonaten für Klavier und Violine von Beethoven, Mozart und Franck. // 20:00

SO 5. KUBIZ Unterhachinger Adventsingen Musik, Gedichte und Geschichten zum Advent mit dem Perlacher Dreigesang, Bläserquartett St. Michael Perlach u.a. Ltg: Bärbel Steinbigler. // 17:00

SO 5. RESID. HERKULESSAAL Kammerphilharmonie dacapo Festliche Adventsmatinée. D: Franz Schottky. S: Thomas Albertus Irnberger (Vl, Va). • Werke von Corelli, Vivaldi, Mieczyslaw Karlowicz u.a. // 11:00

SO 5. RESIDENZ MAX-JOSEPHSAAL Sonderkonzert zum 2. Advent Die Residenz-Solisten spielen symphonische und solistische Meisterwerke von Vivaldi über Rossini, Dvořák bis Gershwin im prunkvollen Konzertsaal. // 16:30

pran), Anne Bierwirth (Alt), Joachim Streckfuß (Tenor), Andreas Burkhart (Bass) und dem Barockorchester La Banda. Ltg: Michaela Prentl. // 17:00

MO 6. ALLERHEILIGEN-HOFK. Bayerische Philharmonie: Weihnachtsoratorium Kantaten I, II & III – Mit Susanne Bernhard (S), Marion Eckstein (A), Christian Zenker (T), Kammerchor & Kammerorchester der BayPhil u.a. D: Mark Mast. // 20:00

DI 7. ALLERHEILIGEN-HOFK. Bay. Philharmonie: Weihnachtsoratorium (siehe Mo 6.12.) // 20:00 DI 7. BR FUNKHAUS STUDIO 2 Studiokonzert Gromes / Riem Raphaela Gromes (Vc) und Julian Riem (Kl) mit Werken von Janacek, Grieg, Popper, Dorothea Hofmann u.a. Moderation: Falk Häfner. // 20:00

DI 7. ISARPHILHARMONIE Rotterdam Philharmonic Orchestra & Yuja Wang D: Lahav Shani. Werke von Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18) und Berlioz. // 20:00

DI 7. RESID. HERKULESSAAL Beatrice Rana Klavierabend mit Werken von Chopin, Debussy und Strawinsky. // 20:00

DI 7. STADTHALLE ERDING Don Kosaken Chor Serge Jaroff Ltg: Wanja Hlibka. Adventskonzert mit Gesängen der russ.-orth. Kirche, russischen Weisen bis zu klassischen Werken. T. 8122 99 07-12. // 20:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.