![](https://assets.isu.pub/document-structure/201130081555-b7d415943940ec53cead4c3a193a4b38/v1/189230b8f962f53d5e42a2cbe12d9211.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Baustellen
Baustellenüberblick
Bereits im Herbst 2019 wurde mit der Generalsanierung der Mühlauer Brücke begonnen. Die Bauarbeiten wurden mit Ende November abgeschlossen. Damit auch die dringende Erneuerung der nördlichen Verkehrslichtsignalanlage an der Mühlauer Brücke vorgenommen werden kann, mussten die gesamten Ampeln in diesem Bereich im Oktober und November ausgeschaltet werden. Nach mehrwöchigen Arbeiten konnte die Sanierung der Ampelanlage ebenfalls mit Ende November fertigstellt werden.
Advertisement
Gehsteigverbreiterung Innstraße
Die rund fünfwöchigen Arbeiten zur Verbreiterung des Gehsteigs in der Innstraße wurden im November umgesetzt. Die bauliche Maßnahme ist eines der wesentlichen Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Stadtteil Mariahilf-St. Nikolaus. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität und Attraktivität für die AnrainerInnen und Wirtschaftstreibenden im Stadtteil zu erhöhen. Gebaut wurde zwischen der Innbrücke und dem Hans-Brenner-Platz. Nicht nur die FußgängerInnen profitieren von dem breiten Gehweg, sondern auch der Gastronomie steht eine größere Fläche vor ihren Lokalen zur Verfügung.
Rund ums Rad
Entlang des Inn-Südufers wurden zwischen der Freiburger Brücke bis nach Völs durch die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH neue Gas- und Fernwärmeleitungen verlegt. Im Rahmen der Verlegungsarbeiten wurden in diesem Bereich der Rad- und Gehweg (Innradweg) gesperrt und entsprechend über die Nordseite des Inns umgeleitet. Die Bauarbeiten wurden kürzlich abgeschlossen und die Innpromenade ist für den Fuß- und Radverkehr wieder freige-
Fragen & Antworten
Fragen und Anregungen aller Art können BürgerInnen 24 Stunden lang an 365 Tagen im Jahr unter buergermeldungen.com anbringen.
Unter www.innsbruck.gv.at , Baustellen steht außerdem ein Baustellenplan, der kontinuierlich aktualisiert wird, zum Abrufen bereit.
geben. Aus einem bisher unbefestigten steilen Schotterweg zwischen der KarlInnerebner-Straße und dem Lohbachufer wird eine drei bis vier Meter breite, beleuchtete Fahrrad- und Fußwegverbindung geschaffen. Mit zwei Kehren zu je 180 Grad wird einerseits das Tempo reduziert und zum anderen die Steilheit herabgesetzt. Damit ist dieser Fuß- und Radweg mit deutlich gesteigertem Komfort begeh- und befahrbar. Die notwendigen Asphaltierungsarbeiten erfolgen im kommenden Frühjahr.
MF