![](https://assets.isu.pub/document-structure/211222132035-b0388c1438dd37ce0dc67544b9bdb380/v1/5fbe9d3acb4f19f5b56722d7076acb0d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Projekt für studentisches Wohnen
Im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße entsteht neues studentisches Wohnen mit 166 Plätzen in 133 Einheiten.
Gästehaus für Studierende und Lehrende Unter der Leitung der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) entsteht im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße neues studentisches Wohnen.
Advertisement
Architekturwettbewerb11.2021Bis 2025 werden auf einer Nutzfläche von 3.100 Quadratmetern 166 Studierendeplätze in 133 Einheiten (Ein- bis Zweibettzimmer) gebaut. Betrieben wird das Haus zukünftig von OeAD student housing. Die Plätze stehen künftig der Universität Innsbruck als auch dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® zur Verfügung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211222132035-b0388c1438dd37ce0dc67544b9bdb380/v1/a74641c83ad300776d650d7932a316cd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Franz Danler (Geschäftsführer IIG), das Architekten-Duo
Gerhard Manzl und Betina
Hanel sowie Bürgermeister Georg Willi und Projektleiter Martin Franzmair (IIG) bei der
Präsentation des Projektes Gästehauses für Studierende und Lehrende (v. l. n. r.).
© IIG NACH DEN PLÄNEN DES ARCHITEKTURBÜROS
Wettbewerbssieger
Aus einem EU-weiten Wettbewerb mit 36 teilnehmenden Planungsbüros wurde am 11. November 2021 der Vorentwurf der Innsbrucker Arbeitsgemeinschaft DI Betina Hanel und DI Gerhard Manzl zum Sieger gekürt. „An diesem schwierigen Bauplatz entsteht ein stringenter, linearer sechsgeschoßiger Baukörper, der neben seinen städtebaulichen und architektonischen Qualitäten auch in funktioneller und ökonomischer Hinsicht überzeugt. Optisch besticht die klare Formensprache“, fasst der Geschäftsführer der IIG, Dr. Franz Danler, die Jury-Einschätzung zusammen und ergänzt: „Damit kommt ein weiteres Projekt für die Schaffung studentischen Wohnraums der IIG zur Umsetzung.“
Projektdetails
Mehrere Grundstücke in diesem Gebiet wurden in den vergangenen Jahren von der IIG gekauft. Zusammen mit Grundstücken aus öffentlichem Gut entsteht ein geeigneter Bauplatz, auf dem studentisches Wohnen als bodensparende, urbane Bebauung umgesetzt werden kann. Das geplante Gebäude erstreckt sich entlang der viel frequentierten Südbahnstraße und schafft in Richtung Karmelitergasse viel Raum zu den Nachbargebäuden. Alle Wohneinheiten orientieren sich konsequent nach Westen. Zum Bahnhof, Richtung Osten, dient eine 2,5 Meter breite Raumschicht als lärmgeschützte Begegnungszone. Jedes Geschoß verfügt über eine offene gemeinschaftliche Wohnküche. Im Erdgeschoß sind zur Belebung des Straßenraumes 145 Quadratmeter für Geschäftseinheiten geplant. Neben den 133 Wohneinheiten für Studierende sind 22 Tiefgaragen-Stellplätze vorgesehen. Der gesamte Bau wird im Sinne einer innerstädtischen Nachverdichtung und unter der Prämisse der sparsamen Ausnutzung von Grund und Boden in Passivbauweise verwirklicht. Die geschätzten Errichtungskosten liegen bei rund 14 Millionen Euro. KR