Edition spéciale février 2006
FÜR EIN MODERNES UND LEBENSWERTES WALFERDINGEN KOALITIONSPROGRAMM DER DP UND DER LSAP FÜR DIE JAHRE 2005 – 2011
Die Verhandlungsdelegationen der DP und der LSAP haben sich auf folgendes Programm geeinigt: Die Gemeinderatsfraktionen der DP und der LSAP wollen in der Legislaturperiode von 2005 bis 2011 ihre Arbeit für die Gemeinde Walferdingen nach den Grundprinzipien Bürgernähe, Transparenz und Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern fortsetzen und folgende Leitlinien befolgen:
SCHULE Tagesstätten werden eingeführt, wo durch qualifiziertes Fachpersonal Kinder im Vor- und Grundschulalter auf Wunsch der Eltern ganztags betreut werden. Das Prinzip des „Teamteaching“ wird optimiert und weiter ausgebaut. Das Stützkursesystem für „primo-arrivants“-Kinder im Bereich der Grundschule wird beibehalten und, je nach Nachfrage, ausgebaut. Der differenzierte Unterricht mit modernen pädagogischen Methoden und mit Aufgabenhilfe und Angeboten für Kinder mit Eingliederungsschwierigkeiten wird ausgedehnt. Eine Beratungsstelle im sozialen Bereich für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer wird geschaffen. Die Schulrestaurants in der Gemeinde werden unter besonderer Berücksichtigung der bewussten Ernährung ausgebaut. Das Bereldinger Schulgebäude und der Schulhof werden im Sinne einer pädagogischen und kinderfreundlichen Gestaltung fertig gestellt. Das Walferdinger Schulgebäude wird progressiv erneuert und der Schulhof wird an moderne pädagogische Kriterien angepasst.
SOZIALE INTEGRATION Eine konsultative Gemeindekommission für die Belange behinderter Menschen wird gebildet. Die Geh- und Spazierwege werden behindertenfreundlicher gestaltet. Die Initiative des CIGL zur Unterstützung Arbeitsloser mittels gemeinnütziger Arbeit im Nachbarschafts- und Umweltbereich wird kontinuierlich ausgebaut. Eine gemeindeeigene soziale Anlaufstation im Bereich Jugend, Schule und Chancengleichheit wird geschaffen.
Koalitionsprogramm der DP und der LSAP für die Jahre 2005 – 2011