mwb-2009-07

Page 1

Jahrgang 7, Nr. 7, April 2009 14-tägig. Versand im P.A. 70% DCB Bozen, Gebühr bezahlt/taxe percue Bei Unzustellbarkeit an das CPO Amt in Bozen zurücksenden, kostenpflichtige Rückgabe an den Absender Nur im Abonnement erhältlich Mit Werbebeilage I.P.

Generalanzeiger der Unter- und Obermaiser Vereine und Verbände für die Stadt Meran

Jahrgang 7 / Ausgabe 7

Freitag, 3. April 2009

Redaktion: Maiser Vereinshaus GmbH, 39012 Meran, Pfarrgasse 2 B

„Der mit dem Bart“ im Touriseum Der mit dem Bart? Sie wissen nicht, wer das ist? Im Jahr 2009 kann damit nur einer gemeint sein: Andreas Hofer. Das Touriseum, das Landesmuseum für Tourismus auf Schoss Trauttmansdorff, beteiligt sich mit der Sonderausstellung „Der mit dem Bart...“ am Gedenkjahr, schließlich war es ja Hofer, der den Tourismus im Lande nachhaltig gefördert hat. Die Ausstellung ist ab heute bis zum 15. November geöffnet. Zum Tiroler Gedenkjahr finden auch im Burggrafenamt Ausstellungen und Events rund um den Tiroler Helden Andreas Hofer statt. Das MuseumPasseier und Schloss Tirol beschäftigen sich in ihren Ausstellungen mit dem Freiheitskämpfer und den Ereignissen von 1809, theatralisch wird der Passeirer im Meraner Volksschauspiel von Carl Wolf in Algund und in zwei zeitgenössischen Stücken in Lana auf die Bühne gebracht. Auch das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff darf in dieser Auflistung nicht fehlen und bietet, wie gewohnt, keine „normale“ Ausstellung. Das Landesmuseum für Tourismus hat den bärtigen Tiroler zum Aushängeschild seiner diesjährigen Sonderausstellung gemacht – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Vor dem Eingang zum Schloss erwartet die Besucher ein 8,5 Meter hoher Andreas-Hofer-Kopf mit Bart. Durch den Bart hindurch ins Innere geht es weiter mit einer Andreas-Hofer-Filminstallation, die Karl Prossliner für die Sonderausstellung hergestellt hat. In der Remise des Schlosses angekommen, finden sich die Besucher in einem Wechselspiel zwischen künstlerischer Interpretation und Ausstellungsobjekten wieder. Den Höhepunkt bieten die zehn Illustrationen von jungen Künstlern aus dem ganzen Alpenraum. Sie versuchen in ihren Werken die Wirkung Andreas Hofers und anderer Helden auf den Tourismus zum Ausdruck zu bringen. Die Objekte in den Vitrinen spiegeln die Botschaft der jeweiligen Illustration wieder und bieten Beispiele für die touristische Vermarktung eines Helden. Begleitet wird die Sonderausstellung von mehreren Veranstaltungen, wie der SüdtirolPremiere der Filmdokumentation „Andreas Hofer – Eine Mythosreportage“ von Siegfried Steinlechner (17. April) und der Langen Nacht der Museen, deren Schwerpunkt auf dem Thema „Bart“ liegen wird (29. September). Weitere Informationen zur Ausstellung und den Zusatzveranstaltungen gibt’s auf www.touriseum.it.

Foto Gabi Pircher

„Der mit dem Bart...“ 3. April – 15. November 2009 Öffnungszeiten: 9 bis 18 Uhr (3. April bis 15. Juni/ 15. September bis 15. November) bzw. 9 bis 21 Uhr (15. Juni bis 15. November) Der Eintritt zur Sonderausstellung ist in den Tickets von Schloss Trauttmansdorff enthalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.