IT business – Das Schweizer Fachmagazin für ICT, Ausgabe 2/2020

Page 14

INFRASTRUCTURE

Frischer Wind für die Arbeitswelt von morgen

W

as ist Epos und wie ist die neue Audiomarke entstanden? Stefan Grewe: Epos ist eine neue PremiumAudiomarke mit starkem Hintergrund. Für die Entwicklung unserer Audio- und Videolösungen für Unternehmen und die GamingCommunity bauen wir auf dem Erbe von Sennheiser Communications auf, dem ehemaligen Joint Venture zwischen der Sennheiser GmbH & Co KG und Demant A/S. Als Teil der Demant-Gruppe kann Epos auf 115 Jahre Erfahrung mit Innovation und Klang aufbauen. Während sich die neue Marke Epos nun voll auf die Geschäftsbereiche Enterprise Solutions und Gaming fokussiert, bleibt der Geschäftsbereich Mobile Music Headsets Teil des Sennheiser Geschäfts. Welchen Mehrwert bringt Epos den Business-Usern und der Gaming-Community? Bei Epos konzentrieren wir uns zusammen mit unseren Experten darauf, PremiumHeadsets mit bestmöglichen Audio- und Kundenerlebnissen sowohl für Unternehmen als auch für Gamer zu entwickeln. Wir möchten, dass unsere Kunden ihr Potenzial mit unseren Audioerlebnissen komplett ausschöpfen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihre Leistung zu verbessern. Bei allem, was wir tun, stehen unsere Nutzer im Mittelpunkt. Aus diesem Grund haben für Epos innovatives Design,

Stefan Grewe, Sales Director DACH, Enterprise Solutions bei Epos.

14

Schlechtes Audio im Arbeitsalltag gehört der Vergangenheit an. Stefan Grewe, Sales Director DACH, Enterprise Solutions bei Epos, spricht über die neue Premium-Audiomarke, die wachsende Bedeutung von guter Audioqualität und leistungssteigernde Lösungen für professionelle Nutzer.

Leistung und Technologien von künstlicher Intelligenz bis hin zu Sound Experience und Mikrofon-Performance höchste Priorität. Welche Lösungen bietet Epos im Bereich UCC und wie unterstützen Sie profes­ sionelle Nutzer in ihrer Produktivität? Sei es im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – unsere aktuelle Studie «Understanding Sound Experiences» zeigt, dass 95 Prozent der Endnutzer und Entscheidungsträger im Arbeitsalltag akustische Beeinträchtigungen erleben, die ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit in Mitleidenschaft ziehen. Solche Probleme resultieren in einem höheren Zeitaufwand für die Erledigung von Aufgaben – im Durchschnitt 29 Minuten pro Woche. Unternehmen, die keinen Zugang zu hochwertiger Audiotechnologie haben, verlieren dadurch viel Zeit und Geld. Damit genau das nicht passiert, haben wir mit unseren Headset- und Speaker-Phone-Produktlinien für jeden die passende Lösung. Unsere Produkte sind mit allen gängigen UC-Plattformen kompatibel und orientieren sich am Einsatzzweck: Die Impact-Linie für Menschen, die überwiegend im Büro arbeiten, die Adapt-Linie für flexibles Arbeiten und die Expand-Linie für standortübergreifende Zusammenarbeit. Alle unsere Audiogeräte versetzen Nutzer in die Lage, alles, was gesagt wird, zu hören

und vollständig zu verstehen – von explizit genannten Informationen bis hin zu impliziten Details, die durch Pausen und Tonfall getragen werden. Dank der Noise-CancellingMikrofone, die Hintergrundgeräusche filtern und die Sprachverständlichkeit verbessern, können sich die Nutzer darauf verlassen, dass ihre Botschaft klar und deutlich an den Empfänger übermittelt wird. Was können wir von Epos in naher Zukunft erwarten? Ich glaube, wir werden in den nächsten Jahren einen Umbruch in der Unterstützung des Arbeitsplatzes durch Technologie erleben. Das übergeordnete Ziel, noch besser mit der Technik zusammenzuarbeiten und diese in unser tägliches Leben zu integrieren, rückt immer näher. Diese Trends werden nicht nur die Arbeitsleistung und Produktivität optimieren, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter dramatisch verbessern. Dazu gehört auch der Bedarf, seinen Gesprächspartner zu sehen. Das heisst, auch Video in der Online-Kommunikation ist ein immer wichtigeres Thema, an welchem wir arbeiten. ■ EPOS Germany GmbH, DE-10553 Berlin • +49 30 70714670 contact@eposaudio.com, www.eposaudio.com

IT business 2/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit elektrischem Allradantrieb

2min
page 48

Freihändig automobil

5min
pages 46-47

Wenn der Freelancer ungewollt zum Angestellten wird

4min
pages 44-45

Security Audit: Penetrationstest Webapplikation

3min
pages 38-39

Digitalisierung – Fit für die digitale Zukunft?

4min
pages 42-43

Bald legen die ersten Cyber Security Specialists die eidgenössische Berufsprüfung ab

4min
pages 40-41

Sechs entscheidende Schritte, um Digitalisierung, IoT und Vernetzung sicher zu machen

5min
pages 36-37

Besucher und Dienstleister per Zutrittskontrolle steuern

4min
pages 34-35

Cyber Security als Managed Service

1min
page 33

Nicht ohne Firewall

4min
pages 31-32

Leistungsstarke Versorgung mit Breitbandinternet

2min
page 26

Erleichterte Modernisierung von Arbeitsplätzen

2min
page 30

Künstliche Intelligenz: Kontrolle nicht an Algorithmen delegieren

5min
pages 24-25

Die Obersee Bilingual School startet mit GIA Informatik in die digitale Zukunft

2min
page 27

Die Smart Factory braucht intelligente Netzwerke

5min
pages 28-29

Nur modernes Backup schützt vor Ransomware

2min
page 20

Standard oder massgeschneidert? Die Gretchenfrage bei der ERP-Auswahl

5min
pages 21-22

Gut eingebettet und nah am Standard

2min
page 23

Trends bei Datenmanagement und -storage: Wo Daten am besten aufgehoben sind

5min
pages 18-19

Cloud-Backup

3min
pages 16-17

Wie schont Ihr Monitor die Umwelt?

1min
page 13

Das grosse Aufräumen

5min
pages 8-10

Effizienz ist einfach: Finden statt suchen

2min
page 12

Frischer Wind für die Arbeitswelt von morgen

2min
pages 14-15

Kleinfirmen haben keine Zeit für Bürokratie

3min
page 11

Kult und Kultur

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.