IT business – Das Schweizer Fachmagazin für ICT, Ausgabe 2/2020

Page 36

SECURITY

Sechs entscheidende Schritte, um Digitalisierung, IoT und Vernetzung sicher zu machen

Michael Ghezzo

«V

orstellung der Digitalisierung ist, dass alles zu jeder Zeit miteinander kommunizieren können soll und auf Daten von überall zugegriffen werden kann. Das erzeugt bei Security-Verantwortlichen Kopfschmerzen», Freddy Bürkli, T-Systems. «Mit dem Ausbau von 5G wird die Verbreitung von IoT-Geräten drastisch zunehmen und zum attraktiven und bevorzugten Tummelplatz von Cyberangriffen werden. IoTGeräte mit Verbindung zum Unternehmensnetzwerk und/oder RZ werden zur Bedrohung des gesamten Unternehmens», Rolf Herzog, CT Cinetrade AG. Dabei kommen auch noch unterschiedlichste Produkte, Berater und Hersteller zum Einsatz. Die Technologie ist schnelllebig. Was heute ein Hype ist, wird morgen durch ein ganz anderes Konzept ersetzt. Die Implementierung muss oft schnell gehen und auf Cyber-Security-Schwächen stösst man dann erst am Schluss.

Die Digitalisierung wird noch auf Jahre der bestimmende Trend im Business bleiben. Sie ist auf unterschiedliche Arten im Unternehmen wirksam. Auf der einen Seite macht sie neue Geschäftsmodelle und Produktinnovation möglich, auf der anderen Seite hilft sie bei der Optimierung der Abläufe und bei der Kostensenkung. Versteckt passiert sie auch in den Maschinen- und Fertigungsstrassen, wo die Welten der IT und der OT (Operational Technology) aufeinandertreffen. Die totale Vernetzung aller Komponenten mit dem Internet erschliesst Angreifern ganz neue Einfallstore. uns nicht verschliessen können und wollen. Sie sind essenziell für unseren Unternehmenserfolg. Daher müssen wir uns mit ihnen auseinandersetzen, sie aktiv angehen», Marcus Frantz, ÖBB.

Von Profis für Profis Wer diese sechs Schritte berücksichtigt, schafft eine sichere Digitalisierung und kann trotz IoT-Einsatz ruhig schlafen: 1. Eine ganzheitliche Sicht auf Architektur, Komponenten und Prozesse bewahren. Von allen Seiten bringt der Digitalisierungsboom neue Technologien und Lösungen ins Unternehmen. Nur wer die Übersicht bewahrt, kann auch für Sicherheit sorgen.

«Die Digitalisierung ist der Treiber, der uns mit unglaublicher Geschwindigkeit in Form von neuen Technologien und Innovationen nach vorne bringt. Gleichzeit besteht darin aber auch die Gefahr, dass wir uns durch die damit einhergehende und sehr oft unkontrollierte Vernetzung, unbemerkt Hintertüren einbauen, die es Angreifern ermöglichen, tief in unsere Landschaft vorzudringen – auch in Bereiche, die nach Best Practices der Cyber Security sehr gut geschützt sind.

«Je mehr wir unser technisches Umfeld verändern, je mehr wie unsere Prozesse und Zusammenarbeitsmodelle digitalisieren, je mehr wir uns aus unseren (nur anscheinend so sicheren eigenen) Rechenzentren heraus in die Cloud bewegen, Edge etablieren, umso mehr nehmen die Bedrohungsszenarien zu, mit denen wir konfrontiert sind. Das Umfeld wird ganz einfach komplexer. Hybride Welten halt. Aber das ist das, was geschieht, das sind Entwicklungen, denen wir

36

IT business 2/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit elektrischem Allradantrieb

2min
page 48

Freihändig automobil

5min
pages 46-47

Wenn der Freelancer ungewollt zum Angestellten wird

4min
pages 44-45

Security Audit: Penetrationstest Webapplikation

3min
pages 38-39

Digitalisierung – Fit für die digitale Zukunft?

4min
pages 42-43

Bald legen die ersten Cyber Security Specialists die eidgenössische Berufsprüfung ab

4min
pages 40-41

Sechs entscheidende Schritte, um Digitalisierung, IoT und Vernetzung sicher zu machen

5min
pages 36-37

Besucher und Dienstleister per Zutrittskontrolle steuern

4min
pages 34-35

Cyber Security als Managed Service

1min
page 33

Nicht ohne Firewall

4min
pages 31-32

Leistungsstarke Versorgung mit Breitbandinternet

2min
page 26

Erleichterte Modernisierung von Arbeitsplätzen

2min
page 30

Künstliche Intelligenz: Kontrolle nicht an Algorithmen delegieren

5min
pages 24-25

Die Obersee Bilingual School startet mit GIA Informatik in die digitale Zukunft

2min
page 27

Die Smart Factory braucht intelligente Netzwerke

5min
pages 28-29

Nur modernes Backup schützt vor Ransomware

2min
page 20

Standard oder massgeschneidert? Die Gretchenfrage bei der ERP-Auswahl

5min
pages 21-22

Gut eingebettet und nah am Standard

2min
page 23

Trends bei Datenmanagement und -storage: Wo Daten am besten aufgehoben sind

5min
pages 18-19

Cloud-Backup

3min
pages 16-17

Wie schont Ihr Monitor die Umwelt?

1min
page 13

Das grosse Aufräumen

5min
pages 8-10

Effizienz ist einfach: Finden statt suchen

2min
page 12

Frischer Wind für die Arbeitswelt von morgen

2min
pages 14-15

Kleinfirmen haben keine Zeit für Bürokratie

3min
page 11

Kult und Kultur

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.