IT business – Das Schweizer Fachmagazin für ICT, Ausgabe 2/2020

Page 40

HUMAN RESOURCES

Bald legen die ersten Cyber Security Specialists die eidgenössische Berufsprüfung ab

Elisa Marti

I

mmer wieder werden Organisationen Opfer von unerlaubten Zugriffen aus dem Cyberraum, was enorme Schäden wie Datenverluste oder Dienstleistungsausfälle zur Folge haben kann. Um kritische Systeme abzuschirmen und Cyberangriffe zu bewältigen, sind konkrete Schutzmassnahmen nötig, die von qualifizierten Spezialistinnen und Spezialisten ausgearbeitet und umgesetzt werden. Hier kommen Cyber Security Specialists zum Einsatz. Die Cybersicherheit ist ein spezifisches Aufgabengebiet im Rahmen des ICTManagements. Typischerweise arbeiten Cyber Security Specialists zusammen mit anderen Spezialistinnen und Spezialisten im ICT-Sicherheitsbereich einer Organisation. Die Berufsausübung erfordert zusätzlich zu fundierten Fachkenntnissen eine rasche Auffassungsgabe, ein hohes Mass an Analytik, System- und Prozessdenken, Diskretion, Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltewille, Frustrationstoleranz und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten.

Im November 2020 treten die ersten Fachpersonen zur Berufsprüfung an, um den offiziell anerkannten Berufstitel «Cyber Security Specialist mit eidgenössischem Fachausweis» zu erwerben. Die praxisnahe, handlungsorientierte Berufsprüfung ist ein Novum. Teilnehmende werden im Hacking-Lab mit simulierten Cyberattacken konfrontiert und müssen ihre Führungs- und Managementkompetenzen unter Beweis stellen. Durchgeführt wird die Prüfung von ICT-Berufsbildung Schweiz. reich absolviert, hat unter Beweis gestellt, dass er oder sie nicht nur fachlich hochkompetent ist, sondern auch über die notwendigen Management- und Führungskompetenzen verfügt», so Dietmar Eglseder, Leiter Höhere Berufsbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz. Die Prüfung ist stark praxisorientiert konzipiert und besteht aus drei Teilen: «Cybersicherheit», «Projekt & Betriebswirtschaft» sowie «Führung & Kommunikation».

1. Teil: Cybersicherheit Der erste Prüfungsteil findet bei der Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR) im virtuellen «Hacking-Lab» statt. Das Hacking-Lab ist eine Cyber-Security-Simulation, die durch das Schweizer Security-Unternehmen Compass Security in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik in Rapperswil entwickelt und betrieben wird. Dieses stark handlungsorientierte, praxisnahe Prü-

Die Prüfung: praxisnah und handlungsorientiert Durchgeführt wird die eidgenössische Berufsprüfung unter der Trägerschaft von ICT-Berufsbildung Schweiz, dem nationalen Verband für die berufliche Grundbildung und höhere Berufsbildung in der Informatik und Mediamatik. Die einzelnen Prüfungsteile werden in Zusammenarbeit mit fachlich spezialisierten Organisationen erarbeitet, was eine hohe Prüfungsqualität garantiert. «Das Prüfungssetting stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmenden. Wer die Berufsprüfung erfolg-

40

IT business 2/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid mit elektrischem Allradantrieb

2min
page 48

Freihändig automobil

5min
pages 46-47

Wenn der Freelancer ungewollt zum Angestellten wird

4min
pages 44-45

Security Audit: Penetrationstest Webapplikation

3min
pages 38-39

Digitalisierung – Fit für die digitale Zukunft?

4min
pages 42-43

Bald legen die ersten Cyber Security Specialists die eidgenössische Berufsprüfung ab

4min
pages 40-41

Sechs entscheidende Schritte, um Digitalisierung, IoT und Vernetzung sicher zu machen

5min
pages 36-37

Besucher und Dienstleister per Zutrittskontrolle steuern

4min
pages 34-35

Cyber Security als Managed Service

1min
page 33

Nicht ohne Firewall

4min
pages 31-32

Leistungsstarke Versorgung mit Breitbandinternet

2min
page 26

Erleichterte Modernisierung von Arbeitsplätzen

2min
page 30

Künstliche Intelligenz: Kontrolle nicht an Algorithmen delegieren

5min
pages 24-25

Die Obersee Bilingual School startet mit GIA Informatik in die digitale Zukunft

2min
page 27

Die Smart Factory braucht intelligente Netzwerke

5min
pages 28-29

Nur modernes Backup schützt vor Ransomware

2min
page 20

Standard oder massgeschneidert? Die Gretchenfrage bei der ERP-Auswahl

5min
pages 21-22

Gut eingebettet und nah am Standard

2min
page 23

Trends bei Datenmanagement und -storage: Wo Daten am besten aufgehoben sind

5min
pages 18-19

Cloud-Backup

3min
pages 16-17

Wie schont Ihr Monitor die Umwelt?

1min
page 13

Das grosse Aufräumen

5min
pages 8-10

Effizienz ist einfach: Finden statt suchen

2min
page 12

Frischer Wind für die Arbeitswelt von morgen

2min
pages 14-15

Kleinfirmen haben keine Zeit für Bürokratie

3min
page 11

Kult und Kultur

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.