KMU
Cloud-Perspektiven für den Mittelstand
Berthold Wesseler
E
ines ist gewiss: Die Cloud mag zwar noch so flexibel und skalierbar sein, sie ist nicht unbedingt kostengünstig und schon gar nicht zwingend sicher. Hinzu kommt: Die Cloud macht zwar nicht süchtig, aber abhängig. Und zwar abhängig vom Cloud-Provider. Das ist ein völlig neues Risiko im Vergleich zum IT-Betrieb im eigenen Rechenzentrum, vergleichbar mit dem Risiko des Outsourcings. Denn falls der Cloud-Provider Fehler im IT-Betrieb macht, muss der IT-Chef die Fol-
IT business 1/2020
Glaubt man Marktforschern oder IT-Herstellern, ist Cloud Computing längst bewährte Praxis und in Zukunft faktisch ohne Alternative. Das sehen die IT-Chefs im Mittelstand anders – und zwar durchaus zu Recht. Immerhin gibt es beträchtliche Risiken hinsichtlich Zuverlässigkeit und vor allem Sicherheit. Und auch die Kosten einer Cloud-Infrastruktur sind – über einen längeren Zeitraum gerechnet – durchaus nicht von Pappe. gen ausbaden – wie im Frühjahr bei dem renommierten CRM-Pionier Salesforce.com, dessen Cloud im Mai 2019 einen Totalausfall erlitten hat. Ganz zu schweigen von einer überraschenden Pleite des Providers.
Politische Abhängigkeiten bedenken Andere Risikokategorie: Als Reaktion auf eine Anordnung der US-Regierung kündigte Ad-
obe im vergangenen Jahr an, Ende Oktober 2019 alle Nutzerkonten in Venezuela zu deaktivieren. Software wie Photoshop, Indesign oder Acrobat funktioniert aber ohne Cloud nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr. Viele Beobachter sagen zwar, dass Adobe die «Exekutivorder 13884» der US-Regierung überinterpretiert. Doch so etwas kann passieren – und macht klar, dass politische Vorgaben sehr konkrete Konsequenzen für Cloud-Nutzer haben können. Ein anderes
39