IT business – Das Schweizer Fachmagazin für ICT, Ausgabe 1/2020

Page 46

MANAGEMENT

Silos aufbrechen, Abteilungsgrenzen überwinden, gemeinsam erfolgreich sein Michael Ghezzo

U

ns verbindet einiges mit den führenden IT-Medien wie IT-Business. Gemeinsam schaffen wir eine Öffentlichkeit für die Leistungen der internen Informatikabteilungen und für Themen rund um Digitalisierung und Innovation. Gleichzeitig bieten wir Inspiration und Role Models, machen Mut, neue Wege zu gehen und neue Ideen zum Erfolg zu führen.

20 Jahre IT-Welt IT-Business tut das nun bereits seit 20 Jahren. 20 Jahre, in denen sich die IT-Welt stark verändert hat. Werfen wir einen Blick zurück. Digital Transformation war noch kein gängiger Begriff, das erste iPhone noch lange nicht auf dem Markt und die interne IT wurde ausschliesslich an Performance und Kosten gemessen. IT war eine Geheimwissenschaft für Eingeweihte. «Keeping the lights on» könnte man die Aufgabe dieser Experten zusammenfassend benennen. Eine Frage hat die Diskussion auf IT-Events beherrscht: Welchen Wertbeitrag liefert eine interne IT tatsächlich? Dank Office-Anwendungen, E-Mail und Internet war zwar Geschäft ohne IT nicht mehr vorstellbar, aber IT wurde nicht als Business betrachtet. Sie wurde mehr und mehr zur Commodity. Wie der Strom aus der Steckdose war sie Voraussetzung für den Unternehmenserfolg, aber ohne essenzielle Bedeutung.

Seit 13 Jahren verleiht Confare den Confare CIO Award an die besten IT-Manager Österreichs, seit 9 Jahren tun wir dies auch in der Schweiz, und seit 3 Jahren sind wir auch bei deutschen IT-Managern mit Auszeichnungen aktiv. und IT mehr und mehr obsolet. «Jedes Unternehmen wird zum IT-Unternehmen» lautet einer der Glaubenssätze des digitalen Zeitalters. Wer hier nicht mitmacht, dem droht ein ähnliches Schicksal wie dem Bucheinzelhandel, den CD-Pressern und den Herausgebern gebundener Lexika. Entsprechend hat sich auch die Verantwortung der IT-Entscheider in den Unternehmen gewandelt. Die Technologie bestimmt nicht die Grenze des Machbaren. Es ist die Fähigkeit der Menschen, die mit ihr umgehen, sie sinnstiftend und innovativ einzusetzen, die für den Erfolg im Digitalen Business entscheidend ist. Unternehmen und ihre IT müssen sich dementsprechend verändern. Hierarchien verlieren an Bedeutung. Führung und Talentmanagement sind für den IT-Chef inzwischen wichtigere Skills als das reine technische Wissen. Business ist IT und IT ist Business. Es gilt Silos aufzubrechen, Abteilungsgrenzen zu überwinden und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Mögliche Szenarien

2014 Gründung des Confare CIO Summits

Die Digitalisierung bietet nicht nur eine Chance für die IT-Manager, sondern erhöht erst einmal vor allem den Druck und die Erwartungen. Die Organisationen sind noch nicht klar aufgestellt. Irgendwie geht es jeden an, aber keiner will wirklich Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig ist der Gestaltungsfreiraum enorm und es gilt neue Methoden zu beherrschen und anzuwenden. Gelingt das nicht, verliert die Rolle des CIO drastisch an Bedeutung:

2014 war das erste Jahr, in dem ich das Confare CIO Summit mit Worten über die dis­ ruptive digitale Business Transformation eröffnet habe. In einer Welt, geprägt durch universelle Verfügbarkeit von Internet, totaler Vernetzung, exponentiell wachsenden Geschäftsmodellen und unbegrenztem Datenwachstum, wurde die Trennung von Business

Szenario 1: Der CDO übernimmt die digitalen Agenden des Unternehmens. Einen CIO mit strategischer IT-Verantwortung braucht es nicht mehr. Ein Infrastruktur-Leiter verantwortet auf der Kostenseite die technischen Anforderungen, während CDO und Business auf der Revenue-Seite die Möglichkeiten der

46

Digitalisierung ausschöpfen, Innovation betreiben und neue Geschäftsmodelle ausloten. Eine unangenehme Rolle für die IT. Sie ist nur mehr Kostentreiber. Szenario 2: Die sogenannten Business-Abteilungen nehmen sich selbst der Digitalisierung an, übernehmen aber nicht die Verantwortung für Architektur, Sicherheit und Performance. Der CIO wird zum Buhmann, zwischen den Anforderungen und Wünschen der anderen Abteilungen aufgerieben. In beiden Szenarien ist die Rolle des CIOs entweder überflüssig oder drastisch reduziert. Das ist nicht nur für das IT-Management unbefriedigend, es schadet auch den Unternehmen, die so die Potenziale der Informationstechnologie nicht für ihren Erfolg im Wettbewerb ausschöpfen können.

Digitale Technologien nachhaltig einsetzen Wenn der CIO und die Organisationsentwicklung Hand in Hand arbeiten oder zusammenwachsen, können sie digitale Technologien nachhaltig bei der Automatisierung der Unternehmensprozesse einsetzen und gemeinsam mit den Business-Abteilungen neue Geschäftsmodelle möglich machen. Die IT nutzt dabei im Idealfall ihr ausgeprägtes Verständnis der Business-Prozesse. Sie wird zum Influencer des Wandels. Wie ein Koch aus den unterschiedlichen Zutaten, die man in der Küche so findet, ein Gericht schafft.

Klarer Auftrag in Zeiten des Wandels Ich persönlich bin überzeugt, und die beachtlichen Erfolge der IT-Manager, die wir in den letzten Jahren auszeichnen durften, geben mir recht: Das kommende Jahrzehnt wird die IT business 1/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Das lesen Sie in der nächsten Ausgabe

2min
pages 58-60

Veranstaltungskalender

1min
page 57

Digitalisierung ist für Gemeinden ein grosses Thema

3min
pages 54-56

Hilfe, wie komme ich an meine Daten?

6min
pages 52-53

Kommunizieren heisst scheitern

5min
pages 44-45

10 Jahre ICT-Berufsbildung – was hat sich getan?

4min
pages 48-49

Silos aufbrechen, Abteilungsgrenzen überwinden, gemeinsam erfolgreich sein

4min
pages 46-47

Smart Home: IoT und jetzt?

4min
pages 50-51

KI: Buchhaltung neu definiert

1min
page 43

Ist das bestehende ERP noch das Richtige?

2min
page 42

Micro- und Mini-Rechenzentrumslösungen

1min
page 38

Cloud-Perspektiven für den Mittelstand

5min
pages 39-40

Digitale Büroorganisation für jeden

1min
page 41

Den Geräte-Zoo im Rechenzentrum im Griff behalten

5min
pages 36-37

Unternehmen verschlafen Sicherheitslücken

3min
pages 32-33

Flexible Teamarbeit dank agilem Cloud Content Management

2min
pages 34-35

Cyberbedrohungen schneller erkennen und bekämpfen

2min
page 31

Fortinet SD-Branch integriert WAN und Security

1min
page 30

IoT fordert die Cyber Security heraus

2min
page 27

Conversation Hijacking: Schutz vor hochpersonalisierten Angriffen

2min
pages 28-29

Effiziente Meetings und komfortable Kollaboration

2min
page 22

Für mehr Sicherheit: Zwei Faktor Authentisierung

3min
pages 24-26

Das 80/20 von O365

2min
page 21

Programmiersprachen 2000 bis 2020

5min
pages 18-20

Dokumentenaustausch als wichtige Säule der Digitalisierung

3min
pages 16-17

Projekte in der digitalen Transformation

3min
pages 14-15

Umbau der IT

3min
pages 9-10

Schweizer Salinen legen digitales Fundament für die Zukunft mit GIA Informatik

2min
page 12

Leistungsstarke Versorgung mit Breitbandinternet

2min
page 13

Der Weg zum digitalen, vernetzten, intelligenten Unternehmen

2min
page 11

Ein nicht ganz ernstzunehmender Rückblick auf 20 Jahre IT-Geschichte

6min
pages 6-8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.