IT business – Das Schweizer Fachmagazin für ICT, Ausgabe 1/2020

Page 50

RECHT

Smart Home: IoT und jetzt?

RA Ursula Sury

D

as IoT bezieht sich auf eine Vielzahl von «Dingen», die mit dem Internet verbunden sind, damit sie Daten mit anderen Dingen austauschen können. Mithilfe von Computing-Lösungen, der Cloud, Big Data und mobilen Technologien können physische Objekte Daten mit minimaler menschlicher Beteiligung teilen und sammeln. In dieser hochgradig vernetzten Welt können digitale Systeme jede Interaktion zwischen vernetzten Dingen aufzeichnen, überwachen und anpassen. Die physische Welt trifft auf die digitale Welt – und sie kooperieren.

In den letzten Jahren hat sich das IoT (Internet of Things) zu einer der wegweisenden Technologien entwickelt. Da wir inzwischen Alltagsgegenstände wie Küchengeräte, Drucker, Autos etc. über eingebettete Geräte mit dem Internet verbinden können, ist eine nahtlose Kommunikation zwischen Personen, Prozessen und Dingen möglich. Branchen die Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M), um eine drahtlose Automatisierung und Steuerung zu erreichen. Aber mit der Entstehung der Cloud und verwandter Technologien (wie Analysen und Machine Learning) können Branchen eine neue Stufe der Automatisierung erreichen und so neue Umsatzmöglichkeiten erschliessen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Das IIoT wird manchmal als die vierte Welle der industriellen Revolution oder Industrie 4.0 bezeichnet. Ein Anwendungsbereich des IoT ist das Smart Home, welches nachfolgend beleuchtet wird.

Was ist das Industrial Internet of Things?

Was ist Smart Home?

Industrial IoT (IIoT) bezieht sich auf die Anwendung von IoT-Technologien im industriellen Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit der Instrumentation und Steuerung von Sensoren und Geräten, die auf CloudTechnologien aufbauen. Neuerdings nutzen

In einem smarten Zuhause sind alle elektrischen Geräte über eine Zentrale verbunden und kommunizieren miteinander. Diese intelligenten Technologien ermöglichen automatisierte Abläufe von technischen Prozessen in Wohnräumen. Über die Zentrale können

50

die einzelnen Installationen via App auf dem Smartphone, Tablet, Computer oder Laptop ferngesteuert werden. Unser Zuhause wird zunehmend intelligenter. Miteinander vernetzte und fernsteuerbare Lampen, Storen, die sich passend zu Licht und Wetter automatisch öffnen oder schliessen, Smart Speaker oder WLAN-Überwachungskameras sind inzwischen für viele erschwinglich. Allerdings haben einige Bedenken um ihre Privatsphäre. Dies vor allem dann, wenn die neue Technologie zuhört oder zuschaut wie die smarten Lautsprecher oder Sicherheitskameras. Wie sieht es mit dem Datenschutz in modernen Smart-Home-Systemen aus?

Datenschutz versus Smart Home Laut Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sind «Personendaten alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen». Jeder private IT business 1/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Das lesen Sie in der nächsten Ausgabe

2min
pages 58-60

Veranstaltungskalender

1min
page 57

Digitalisierung ist für Gemeinden ein grosses Thema

3min
pages 54-56

Hilfe, wie komme ich an meine Daten?

6min
pages 52-53

Kommunizieren heisst scheitern

5min
pages 44-45

10 Jahre ICT-Berufsbildung – was hat sich getan?

4min
pages 48-49

Silos aufbrechen, Abteilungsgrenzen überwinden, gemeinsam erfolgreich sein

4min
pages 46-47

Smart Home: IoT und jetzt?

4min
pages 50-51

KI: Buchhaltung neu definiert

1min
page 43

Ist das bestehende ERP noch das Richtige?

2min
page 42

Micro- und Mini-Rechenzentrumslösungen

1min
page 38

Cloud-Perspektiven für den Mittelstand

5min
pages 39-40

Digitale Büroorganisation für jeden

1min
page 41

Den Geräte-Zoo im Rechenzentrum im Griff behalten

5min
pages 36-37

Unternehmen verschlafen Sicherheitslücken

3min
pages 32-33

Flexible Teamarbeit dank agilem Cloud Content Management

2min
pages 34-35

Cyberbedrohungen schneller erkennen und bekämpfen

2min
page 31

Fortinet SD-Branch integriert WAN und Security

1min
page 30

IoT fordert die Cyber Security heraus

2min
page 27

Conversation Hijacking: Schutz vor hochpersonalisierten Angriffen

2min
pages 28-29

Effiziente Meetings und komfortable Kollaboration

2min
page 22

Für mehr Sicherheit: Zwei Faktor Authentisierung

3min
pages 24-26

Das 80/20 von O365

2min
page 21

Programmiersprachen 2000 bis 2020

5min
pages 18-20

Dokumentenaustausch als wichtige Säule der Digitalisierung

3min
pages 16-17

Projekte in der digitalen Transformation

3min
pages 14-15

Umbau der IT

3min
pages 9-10

Schweizer Salinen legen digitales Fundament für die Zukunft mit GIA Informatik

2min
page 12

Leistungsstarke Versorgung mit Breitbandinternet

2min
page 13

Der Weg zum digitalen, vernetzten, intelligenten Unternehmen

2min
page 11

Ein nicht ganz ernstzunehmender Rückblick auf 20 Jahre IT-Geschichte

6min
pages 6-8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.