Jewish Museum Berlin: JMB Journal Nr. 17

Page 1

JMB

2017 / Nr. 17 PREIS FÜR V E R ST Ä N D I G U N G U N D TO L E RA N Z 20 1 7 P R I Z E FO R U N D E R STA N D I N G A N D TO L E RA N C E 20 1 7

Jüdisches Museum Berlin / Jewish Museum Berlin

JOURNAL Léontine Meijer-van Mensch Inka Bertz Barbara Thiele Henriette Kolb Michael Dorrmann Margret Kampmeyer Cilly Kugelmann Mischa Kuball Jörg Waßmer Aubrey Pomerance

ISSN 2195-7002

Zukunft Future


Berlin has over 900 bridges, but only one that’s music to your ears: The “intonations” Chamber Music Festival at the Jewish Museum Berlin.

Whether in the lab or on the stage, standard materials only become outstanding through creativity. For instance, our specialty chemicals turn sheet music whiter and make instrument strings last longer. As one of the world’s leading specialty chemicals companies and a patron of the arts, we have been supporting the “intonations” Chamber Music Festival from day one. Be there from April 21 to 26 when top international performers build musical bridges to the world. For further details, go to www.jmberlin.de/en/intonations.

We support culture. For the love of it.


Editorial Editorial

Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin Peter Schäfer, Director, Jewish Museum Berlin

Renewal and a new beginning: This is what has preoccupied us in the Jewish Museum Berlin lately. One of our Museum’s goals has always been to be in a constant state of flux. We see the Museum as a living entity, one that continues to develop, takes up new impulses, and always offers something new and special. Since the Jewish Museum Berlin opened more than sixteen years ago, visitors from all over the world have enjoyed and been inspired by the permanent exhibition. Nevertheless—or precisely for that reason—we have decided it needs an update. As of 11 December 2017, the two upper stories of the Libeskind Building are closed to the public and will be cleared out for reconstruction. But that does not mean there will be nothing to experience until the new exhibition opens in 2019. Quite the contrary! During the reconstruction phase, we will return to our beginnings, when the Libeskind building was still empty. Empty spaces offer room for visions and new ideas; everything is open. To explore this further, our Program Director Léontine Meijer-van Mensch writes about opportunities opening up in the transition period between the old and new permanent exhibitions in her article “New Paths.” She invites us to engage in this renewal process and become a part of it. Also about new paths is Barbara Thiele’s article on innovative communication in the Jewish Museum Berlin. Simultaneously with the closing of the old permanent exhibition, we will be opening our major special exhibition “Welcome to Jerusalem.” Margret Kampmeyer and Cilly Kugelmann offer a first look, and much insight, in their article. Visitors will still have access to the axes in the basement of the Libeskind Building, to the Garden of Exile, and to the Voids—one of which houses the artwork Shalekhet (Fallen Leaves) by Menashe Kadishman. They will also be able to walk through res·o·nant, conceptual artist Mischa Kuball’s light and sound installation in two of the Voids. In the interview published here, the artist talks about the development of this work. Also in this issue, Henriette Kolb and Michael Dorrmann offer some lively insight into the developmental process of the new permanent exhibition; Inka Bertz, Director of our collections, reports on changes there; and, finally, Aubrey Pomerance, our Archive Director, explains the importance of setting up and expanding living relations to the second and third generation of German-Jewish emigrants. Come with us into the future. We look forward to seeing you!

Aufbruch und Erneuerung: Diese Themen treiben uns im Jüdischen Museum Berlin zurzeit besonders stark um. „Beständig unbeständig“ zu sein, gehört seit jeher zu den Zielen unseres Museums. Wir begreifen uns als ein lebendiges Haus, das sich permanent weiterentwickelt, kontinuierlich neue Impulse aufgreift und immer wieder Neues und Besonderes zu bieten hat. Seit das Jüdische Museum Berlin vor gut 16 Jahren eröffnete, begeisterte die Dauerausstellung Besucher*innen aus aller Welt. Trotz – oder gerade wegen – dieses Erfolgs haben wir entschieden, sie rundum zu modernisieren. Seit dem 11. Dezember 2017 werden die beiden Obergeschosse des Libeskind-Baus leer geräumt und umgebaut. Das heißt aber nicht, dass es bei uns bis zur Neueröffnung 2019 nichts zu erleben gibt – im Gegenteil. Während der Umbauphase nehmen wir in den nächsten Monaten Bezug zu unseren Anfängen, als die Räume des Libeskind-Baus noch leer standen. Leerräume bieten Platz für Visionen und neue Ideen, alles ist offen. Über die Chancen der Übergangsphase zwischen alter und neuer Dauerausstellung schreibt unsere Programmdirektorin Léontine Meijer-van Mensch in ihrem Artikel „Neue Wege“. Sie lädt Sie ein, uns bei diesem Aufbruch zu begleiten und daran teilzuhaben. Um neue Wege geht es auch im Beitrag von Barbara Thiele, die über die Weiterentwicklung der Kommunikation des Jüdischen Museums Berlin berichtet. Zeitgleich zur Schließung der alten Dauerausstellung eröffnet unsere große Sonderausstellung „Welcome to Jerusalem“. Einen Einblick gibt der Artikel von Margret Kampmeyer und Cilly Kugelmann. Die Achsen im Untergeschoss des Libeskind-Baus, der Garten des Exils, die Voids und die Installation „Schalechet – Gefallenes Laub“ von Menashe Kadishman sind in der Umbauphase weiterhin geöffnet. In zweien der Voids ist die begehbare Licht- und Klanginstallation „res·o·nant“ des Konzeptkünstlers Mischa Kuball zu sehen. Im Interview spricht er über den Entstehungsprozess. Einen lebendigen Einblick in die Entstehung der neuen Dauerausstellung geben Ihnen Henriette Kolb und Michael Dorrmann. Inka Bertz, die Leiterin unserer Sammlungen, berichtet von deren Weiterentwicklung, und Aubrey Pomerance, unser Archivleiter, erläutert uns, wie wichtig es ist, lebendige Beziehungen zur zweiten und dritten Generation deutsch-jüdischer Emigrant*innen auf- und auszubauen. Kommen Sie mit uns in die Zukunft, wir freuen uns auf Sie!

J M B JOURNAL

3


Neue Wege New Paths Seit dem 11. Dezember 2017 wird unsere Dauerausstellung abgebaut und neu gestaltet. Diese Umbauphase gibt uns die Möglichkeit, mit verschiedenen musealen Formaten zu experimentieren und neue Wege zu gehen: Léontine Meijer-van Mensch über die soziale Verantwortung von Museen, Zugang, Repräsentanz und Partizipation. Los geht’s! Die W. Michael Blumenthal Akademie Let’s go! The W. Michael Blumenthal Academy

Starting on 11 December 2017, our permanent exhibition will be taken down and redesigned. This reconstruction is giving us an opportunity to experiment with a variety of museum formats and explore new directions. Léontine Meijer-van Mensch on how museums approach social responsibility, access, representation, and participation.

8 S. / p. 15


Kinder, Kinder! Kids Have a Say Sie sind nicht nur die Zielgruppe, sondern werden auch Co-Kurator*innen sein: Kinder spielen auf allen Ebenen der aktuellen Planung für das neue Kindermuseum des Jüdischen Museums Berlin eine Rolle. Im Werkstattgespräch reden zwei von ihnen mit den Planerinnen des Kindermuseums. Skizze des zukünftigen Kindermuseums Sketch of the future children’s museum

Not only are they the target demographic, they’re also co-curators. Children are actively involved in every side of the ongoing process of planning the Jewish Museum Berlin’s new children’s museum. Two of these young stakeholders spoke with the planners of the children’s museum.

8 S. / p. 18


Ein farbiger Holzschnitt Jakob Steinhardts im Grafikdepot. Arbeiten jüdischer Künstler der klassischen Moderne sind einer unserer Sammlungsschwerpunkte. Von Jakob Steinhardt besitzen wir fast das gesamte grafische Werk, zahlreiche Gemälde sowie seinen schriftlichen Nachlass. A colored woodcut by Jakob Steinhardt from our graphical arts holdings. Modernist works by Jewish artists are a focus of our collection. We possess impressions of nearly all of Jakob Steinhardt’s prints as well as many of his paintings and his surviving papers.

Sammlung Our Collections Wie alle in Deutschland neu gegründeten jüdischen Museen konnte auch das Jüdische Museum Berlin nicht an die jüdischen Museen der Vorkriegszeit anknüpfen, sondern musste seine Sammlungen völlig neu aufbauen. Wo stehen wir heute? Und wo wollen wir hin? Like all new Jewish museums in Germany, the Jewish Museum Berlin was unable to build on the work of its prewar predecessors. The collection had to start from scratch. Where are we now? And where are we headed?

8 S. / p. 24


Der Internetauftritt des Museums ist für unterschiedlichste Monitorgrößen und -formate optimiert. Je nach Gerät – Smartphone, Tablet oder Desktop – passen sich die Seiteninhalte und Bedienmöglichkeiten den Anforderungen mobiler Endgeräte an. The museum’s website has been optimized for a wide variety of screen sizes and formats. Depending on the end device—smartphone, tablet, or desktop computer—page content and operating options are adapted to the different requirements.

Experimentierfreude Experimentation Die digitale Transformation führt zu einer radikalen Veränderung unseres Kommunikations- und Mediennutzungsverhaltens. Das Jüdische Museum Berlin bejaht diese Veränderung und begegnet ihr mit einer starken Fokussierung auf die Besucher*innen und einer konsequenten Trial-and-Error-Strategie. Ein Einblick in die aktuelle Planung. The digital transformation is radically changing our communication behavior and the way we use media. The Jewish Museum Berlin is embracing this change and responding to it with a strong focus on visitors and a systematic trial-and-error strategy. A look at current planning.

8 S. / p. 28


Dauer und Wandel Permanence and Change Entwurf für einen der Themenräume in der neuen Dauerausstellung. Ausstellungsgestaltung: ARGE chezweitz GmbH / Hella Rolfes Architekten BDA

Sie war seit Eröffnung des Jüdischen Museums Berlin im September 2001 der Hauptpublikumsmagnet und bildete das Herzstück unseres Angebots: die Dauerausstellung. Seit 11. Dezember wird sie abgebaut und völlig neu konzipiert. Ein Einblick in die Entwicklungsphase.

Design for one of the thematic spaces in the new permanent exhibition. Exhibition design: ARGE chezweitz GmbH / Hella Rolfes Architekten BDA

The permanent exhibition has been our centerpiece and the main draw for visitors ever since the Jewish Museum Berlin opened its doors in September 2001. As of 11 December 2017, it is closed to the public and will be completely restructured. Here’s a glimpse of the development stage.

8 S. / p. 32


Welcome to Jerusalem Welcome to Jerusalem Modell des Haram asch-Scharif mit Felsendom und Al Aksa-Moschee, Conrad Schick, Jerusalem 1879. Holz, farbig bemalt, 60 x 256 x 173 cm Model of the Haram esh-Sharif with the Dome of the Rock and Al-Aqsa Mosque, Conrad Schick, Jerusalem 1879. Wood, colored, 60 x 256 x 173 cm

Am 11. Dezember 2017 eröffnete unsere große Sonderausstellung zu Jerusalem, die Stadt, die christliche, muslimische und jüdische Glaubensrichtungen gleichermaßen zu einem ihrer spirituellen Zentren auserkoren haben. Ein historischer Überblick – und ein Einblick in die Ausstellung. On 11 December, our major exhibition on Jerusalem opened its doors. Visitors can take a look at this city that is revered as a holy place by Jews, Christians, and Muslims alike. Read more about Jerusalem’s history and our curator’s take on it.

8 S. / p. 37


Echo Echo Licht- und Klanginstallation „res·o·nant“ von Mischa Kuball im Jüdischen Museum Berlin res·o·nant. A light and sound installation by Mischa Kuball in the Jewish Museum Berlin

Seit dem 16. November ist in zwei Voids des Libeskind-Baus eine Licht- und Klanginstallation von Mischa Kuball zu erleben. Im Interview erzählt der Düsseldorfer Konzeptkünstler von seiner Arbeit im Jüdischen Museum Berlin. Since 16 November, two of the voids in the Libeskind Building have hosted a light and sound installation by Mischa Kuball. The Düsseldorf-based conceptual artist spoke to us about his piece at the Jewish Museum Berlin.

8 S. / p. 42


Familienschätze Family Treasures Studentenmütze und Bierzipfel der jüdischen K.C. Verbindung Licaria München aus dem Nachlass von K. Peter Lekisch, um 1930. Schenkung von Jacqueline Lekisch Lantz und Joan Lekisch Goldstein

Für das Jüdische Museum Berlin ist der enge Kontakt zu seinen Stifter*innen von großer Bedeutung. In den letzten Jahren haben zunehmend die Kinder und Nachkommen der ersten Generation jüdischer Flüchtlinge dem Museum ihre Familienschätze anvertraut. Wir freuen uns darauf, diese Verbindungen zur zweiten und dritten Generation in Zukunft zu intensivieren.

Student cap and ribbon of the Jewish fraternity Licaria München from the estate of K. Peter Lekisch, around 1930. Gift of Jacqueline Lekisch Lantz and Joan Lekisch Goldstein

The Jewish Museum Berlin cherishes its close contact with donors. Over the past few years, more and more family treasures are being entrusted to us by the offspring and descendants of the first generation of Jewish refugees. In the future, we look forward to expanding and nurturing our connections to the second and third generations.

8 S. / p. 48


Daten und Fakten Facts and Figures

Fläche der alten Dauerausstellung

3.357 qm

Anzahl der Objekte in der alten Dauerausstellung

2.215

Anzahl der Ausstellungsvitrinen

175

Medientechnik

327 Geräte

Leuchtkörper

ca. 1.000

Vorbereitungszeit für den Abbau

18 Monate

Zeitspanne für die Deinstallation der Kunstwerke

4 Wochen + 9 Wochen Nachbereitungszeit

Zeitspanne für die Deinstallation der Ausstellungsarchitektur Zum Abbau erstellte Objektdokumentationen

3.200 Seiten

Am Abbau beteiligte Personen und Disziplinen

Restaurator*innen verschiedener Fachdisziplinen, Registrarinnen, Kunstpacker, Depotverwalterin, Medientechniker, Elektriker, Metallbauer, Tischler, Projektleiter*innen, Kurator*innen, Team der Buchhaltung, IT-Administrator*innen, Team der Sammlungsdokumentation, Haustechniker*innen, Sicherheitspersonal, Reinigungspersonal, Exponat-Einrichter, Glasbauer, Klavierspediteur, Kuriere der Leihgeber, Archivar*innen, Bibliothekar*innen, Fotograf*innen, Mitarbeiter*innen der Entsorgungsunternehmen

Benötigtes Equipment

Arbeitstische, Bilderwagen, Tischwagen, Stahlschränke, Regale, Leitern, Hublift, Hubwagen, Transporthunte, Tageslichtleuchten, Lupen, Laptops, Reproanlage, Vinylhandschuhe, diverse Kleinwerkzeuge und Kaffeemaschinen

Size of the floor space of the old permanent exhibition Number of objects in the old permanent exhibition Number of display cases

ca. 1,000

Preparation time to dismantle the exhibition

18 months

Time needed to remove all works of art

4 weeks + 9 weeks follow-up work

Time needed to remove the exhibition architecture Exhibit documentation for dismantling the exhibition

12

J M B JOURNAL

2,215

327 devices

Light fixtures

Necessary equipment

3,357 square meters

175

Media technology

Individuals and fields of workers involved in dismantling the exhibition

3 Monate

3 months 3,200 pages Conservators in various fields, registrars, art packers, art depot manager, media technicians, electricians, metalworkers, carpenters, project managers, curators, accounting team, IT administrators, collection documentation team, in-house technicians, security staff, cleaning staff, exhibit installers, glass construction builders, piano transporters, lender couriers, archivists, librarians, photographers, waste management company staff

Work tables, art handling trolleys, table trolleys, steel cabinets, shelves, ladders, vertical mast/boom lifts, forklifts, dollies, daylight lamps, magnifying glasses, laptops, repro machines, vinyl gloves, various small tools and coffee machines


JMB JOURNAL

Editorial...................................................................................3

Editorial ....................................................................................................3

Daten und Fakten ...................................................................1 2

Facts and Figures ..................................................................................1 2

Neue Wege..............................................................................1 5 Léontine Meijer-van Mensch

New Paths...............................................................................................1 5 Léontine Meijer-van Mensch

Die Arche Noah entsteht. Ein Werkstattgespräch über das neue Kindermuseum.............1 8

Building Noah’s Ark. A Discussion about the New Children’s Museum............................1 8

Die Zukunft unserer Sammlungen..........................................24 Inka Bertz

The Future of Our Collections ............................................................24 Inka Bertz

Das Jüdische Museum Berlin im digitalen Zeitalter ...............28 Barbara Thiele

The Jewish Museum Berlin in the Digital Age ................................28 Barbara Thiele

Stationen auf dem Weg zur neuen Dauerausstellung ..............32 Michael Dorrmann, Henriette Kolb

Journey to the New Permanent Exhibition.....................................32 Michael Dorrmann, Henriette Kolb

Welcome to Jerusalem ............................................................37 Margret Kampmeyer, Cilly Kugelmann

Welcome to Jerusalem ........................................................................37 Margret Kampmeyer, Cilly Kugelmann

res·o·nant. Ein Gespräch mit dem Konzeptkünstler Mischa Kuball .........4 2

res·o·nant. A Conversation with Conceptual Artist Mischa Kuball .................4 2

Ludwig Haas: Ein Brief zur Geburt des Großneffen......................................4 6 Jörg Waßmer

Ludwig Haas: A Letter on the Occasion of a Grandnephew’s Birth .....................4 6 Jörg Waßmer

Familienschätze. Die zweite und dritte Generation mit dem Jüdischen Museum Berlin verbinden ......................................48 Aubrey Pomerance

Family Treasures. Connecting the Second and Third Generations to the Jewish Museum Berlin.............................................................48 Aubrey Pomerance

Preis für Verständigung und Toleranz ....................................52

Prize for Understanding and Tolerance ...........................................52

Impressum © 2017, Stiftung Jüdisches Museum Berlin Herausgeber / Publisher: Stiftung Jüdisches Museum Berlin Redaktion / Editors: Benita v. Behr, Marie Naumann, Nina Breher (Assistenz / Assistance) E-Mail: publikationen@jmberlin.de Übersetzungen ins Englische / English Translations: Adam Blauhut, Allison Brown, Jake Schneider, Kate Sturge, Darrell Wilkins Übersetzungen ins Deutsche / German Translations: Michael Ebmeyer Englisches Lektorat und Korrektorat / English Copy Editing and Proof Reading: Rebecca Schuman Gestaltung / Design: Eggers + Diaper Druck / Printed by: Medialis, Berlin Gefördert durch / Sponsored by

Bildnachweis / Copyright: Stiftung Jüdisches Museum Berlin Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin Tel.: +49 (0)30 25993 300 www.jmberlin.de info@jmberlin.de Cover: Im Sommerbad am Columbiadamm in Berlin-Neukölln. / At the pool in Berlin-Neukölln. © Foto / photo: Fabian Hickethier/BAR PACIFICO/ Falls Rechte (auch) bei anderen liegen sollten, werden die Inhaber*innen gebeten, sich zu melden. Should rights (also) lie with others, please inform the publisher. ISSN: 2195-7002

© Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf, S./p. 44 © Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf, Foto: Daniel Biskup, Wittenberg, S./p. 43 © Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2017, S./pp. 32–33, 34–35, Bild im LibeskindBau / picture in the Libeskind Building / res·o·nant © Ausstellungsgestaltung, ARGE chezweitz GmbH / Hella Rolfes Architekten BDA, S./pp. 8, 33, 35 © Bijbels Museum, Amsterdam (001070), Foto: Chris van Houts: S./pp. 9, 37 © Fréderic Brenner, courtesy of the artist, S./p. 36 © Friedhelm Hoffmann, Berlin, S./p. 33 © JMB, Foto: Kai-Annett Becker, S./p. 39 © JMB, Foto: Bitter & Bredt, S./p. 14 © JMB, Foto: Michael Dorrmann, S./pp. 32, 34, 34, 35, 35 © JMB, Grafik: Birgit Eggers, S./pp. 7, 28, 32–33, 34–35 © JMB, Foto: Steffen Engelmann, S./p. 51 © JMB, Foto: Matt Hundhammer, S./p. 49 © JMB, Foto: Henriette Kolb, S./p. 34 © JMB, Foto: Svenja Kutscher, S./p. 16 © JMB, Foto: Svea Pietschmann, S./p. 17 © JMB, Foto: Svea Pietschmann / André Wagenzik, S./pp. 52, 53, 54 © JMB, Illustration: Johannes Plagemann, S./p. 29 © JMB, Foto: Aubrey Pomerance, S./p. 49

© JMB, Foto: Stephan Pramme, S./p. 25 © JMB, Foto: Lucia Raspe, S./pp. 32, 34 © JMB, Foto: Jule Roehr, S./pp. 4, 15, 16 © JMB, Foto: Yves Sucksdorff, S./p. 3 © JMB, Foto: Jörg Waßmer, S./pp. 11, 48, 50, 51 © JMB, Foto: Ladislav Zajac / Archiv Mischa Kuball, Düsseldorf / VG Bild-Kunst, Bonn 2017, S./pp. 10, 42, 45 © JMB, Foto: Jens Ziehe, S./pp. 6, 24, 26, 27, 38 © Kustodie des Heiligen Landes, Foto: Fr. Theophilo Kim OFM, S./p. 41 © Damien Newman, Central Office of Design, licensed under a Creative Commons Attribution— No Derivative Works 3.0 United States License, S./p. 31 © Olson Kundig Architecture and Exhibit Design, S./pp. 5, 18, 19, 20, 21, 22 © OUTERMEDIA, S./p. 30 © The Stayer Collection in The Israel Museum, Jerusalem, purchased through the gift of Alberto Deller and Frida Klein-Deller of Quito, Ecuador, in memory of their son Pierre Philippe Deller Klein, and in honor of their grandchildren: Alexis and Adriel, Samantha, Harrison and James, and Aaron and Natalie, S./p. 40

J M B JOURNAL

13


Die Sackler-Treppe im Daniel Libeskind-Bau The Sackler staircase in the Daniel Libeskind Building


Neue Wege New Paths

Léontine Meijer-van Mensch

Museums are wonderful places! Exhibitions are not just spaces in which objects stand on pedestals and pictures are hung on walls. For me, museums are, above all, spaces for discourse, which challenge people to enter into dialogue with each other. In its activities, the Jewish Museum Berlin seeks to stimulate processes of thinking and experience, and thus to contribute to ongoing debates. We try to live out this mission in all facets of our work as a museum, and we hope this makes the Jewish Museum even more of a place where visitors are touched and moved. In the museum world, the idea of social responsibility has taken root broadly. Accordingly, the three elements of social interaction—access, representation, and participation—are increasingly interpreted as the key to sustainable museum work. More and more often, decisions concerning what is important and should be collected, conserved, and exhibited are made not exclusively by museum employees, but through a process involving the institution in question and various other actors. Visitors thus evolve into users, and the Museum puts various opportunities at their disposal. The Jewish Museum Berlin is currently facing a period of renovation, beginning in December 2017, that will end with the opening of a new permanent exhibition and a children’s museum in 2019. This renovation period provides us with a marvelous opportunity to experiment with various formats and start down some new paths.

The Children’s Museum We are striking out upon a new path of participation, for instance, in establishing a children’s museum. The Jewish Museum Berlin is thus very consciously addressing children ages three to ten. Encouraging the participation of our immediate neighbors in BerlinKreuzberg, as well as various groups and new networks of people, the children’s museum will provide a space for intercultural and intergenerational encounters. It is intended to be a place of exchange, where all visitors are welcome to come and participate. An integral component of our vision for this museum is the facilitation of participatory projects. Even in the early stages of its conception, we incorporated the ideas and wishes of children of varying ages into our planning of several areas of the exhibition, drawing upon workshops in which the children were encouraged to view

Museen sind großartige Orte! Ausstellungen sind nicht nur Räume, in denen Objekte stehen oder Bilder an der Wand hängen. Für mich sind es vor allem diskursive Räume, die dazu auffordern, in Dialog zu treten. Das Jüdische Museum Berlin möchte mit seinen Aktivitäten Denk- und Erfahrungsprozesse auslösen und damit einen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten leisten. Diesen Anspruch versuchen wir vor allem in der musealen Praxis zu leben. Dadurch wird das Museum hoffentlich noch mehr zu einem Ort, der die Besucher*innen berührt und bewegt. In der Museumswelt hat sich die Idee der sozialen Verantwortung stark verbreitet. Dementsprechend werden die drei Aspekte der gesellschaftlichen Einbindung – Zugang, Repräsentanz und Partizipation – zunehmend als Schlüssel für eine nachhaltige Arbeit im Museum verstanden. Immer öfter entscheiden nicht nur Museumsmitarbeiter*innen, was wichtig ist und somit gesammelt, bewahrt und ausgestellt werden soll, sondern unterschiedliche Akteur*innen definieren dies zusammen mit der entsprechenden Einrichtung. Die Besucher*innen entwickeln sich somit zu Benutzer*innen, und das Museum stellt verschiedene Möglichkeiten dafür zur Verfügung. Das Jüdische Museum Berlin sieht einer bis 2019 andauernden Umbauphase entgegen, die im Dezember 2017 beginnt und mit der Eröffnung einer neuen Dauerausstellung sowie des Kindermuseums endet. Diese Umbauphase gibt uns die wunderbare Möglichkeit, mit verschiedenen musealen Formaten zu experimentieren und neue Wege zu gehen. Das Kindermuseum Neue partizipative Wege gehen wir zum Beispiel bei der Einrichtung eines Kindermuseums. Mit ihm wendet sich das Jüdische Museum Berlin ganz bewusst an Kinder zwischen drei und zehn Jahren. Unter Einbeziehung der unmittelbaren Kiez-Nachbarschaft, unterschiedlicher Gruppen und neuer Netzwerke bietet das Kindermuseum Raum für interkulturelle und generationsübergreifende Begegnungen. Es möchte ein Ort des Austausches sein, der alle Besucher*innen willkommen heißt und zur Teilhabe einlädt. Wesentlicher Bestandteil der Museumskonzeption sind unterschiedliche partizipative Projekte. Bereits in der frühen Konzeptionsphase haben sich Kinder unterschiedlichen Alters in Workshops als Co-Kurator*innen mit ihren Ideen und Wünschen

J M B JOURNAL

15


Schnitzeljagd 2.0 – Kinder während des Workshops „App durchs Museum“. Children during the scavenger hunt 2.0: through the museum with an app.

themselves as co-curators. Moreover, these children will be involved in the entire process of designing and realizing the children’s museum. More than anything, it is a great pleasure to work on this project, and I hope that the workshop discussion published in this issue of the JMB Journal (see pages 18ff.) will help convey this feeling. Young People and Participation High-school children constitute a very important group among our visitors. In choosing from our tour offerings, their primary interest lies in “Jewish Life, Jewish Traditions,” as well as in the period of National Socialism. In our Eric F. Ross Gallery, beginning in September 2018 and continuing through the end of the renovation period, we plan to show an exhibition conceived by high school students and other groups. Participation will be a fundamental element of the exhibition. Participatory and interactive elements will act as signposts leading visitors through the entire exhibition. Participatory working methods will be employed in the run-up to the exhibition, during the exhibition, on the internet, and through social media. The aim of this exhibition is to have it be interpreted above all as a kind of dialogue, and with this fostering a sustainable cooperation between museums and schools in a cosmopolitan, diverse, and inclusive society. High school students become curators, and together with Museum colleagues, they conduct research on our Judaica Collection and pose questions to various actors—above all, however, to themselves. It is hoped that the students’ exchanges with members of the Jewish Community, Jewish peers, and our Circle of Friends, as well as Museum visitors and neighbors, will encourage them to pursue the question of what Jewish life and Jewish traditions mean in Germany today. Closely connected to this is the question of what light Jewish life can shed on their own cultural and religious backgrounds. The research has already begun—don’t be surprised, therefore, if you encounter students within or outside the Museum walls. I should be very happy if you too became a part of this project! Our direct project partner is SIDEviews e.V. The members of SIDEviews come from the performing arts, and develop projects involving cultural education for children and adults. Our long-standing partnership with the Refik-Veseli-School in Kreuzberg is the basis for this project. Another project partner is the program

16

J M B JOURNAL

für verschiedene Ausstellungsbereiche in die Planung eingebracht. Darüber hinaus werden die Kinder als Designer*innen aktiv am gesamten Gestaltungs- und Realisierungsprozess des Kindermuseums mitwirken. Es macht vor allem sehr viel Freude, an diesem Projekt zu arbeiten, und ich hoffe, das Werkstattgespräch in dieser Ausgabe des JMB Journals (siehe Seite 18ff.) verdeutlicht dies auch. Jugendliche und Partizipation Schüler*innen stellen eine sehr wichtige Besucher*innengruppe dar. Ihr Hauptinteresse bei den Führungsangeboten liegt neben der Zeit des Nationalsozialismus vor allem beim Thema „Jüdisches Leben, jüdische Traditionen“. Wir planen, ab September 2018 bis zum Ende der Umbauphase eine von Schüler*innen und anderen Gruppen selbst konzipierte Ausstellung in unserer Eric F. Ross Galerie zu zeigen. Partizipation wird ein grundlegendes Element der Ausstellung sein. Partizipative und interaktive Elemente werden sich wie ein roter Faden durch die gesamte Ausstellung ziehen. Partizipatives Arbeiten findet im Vorfeld der Ausstellung, während der Ausstellung, aber auch im Internet und in den sozialen Netzwerken statt. Diese Ausstellung möchte vor allem dialogisch begriffen werden und leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Zusammenarbeit von Museen und Schulen in einer weltoffenen, vielfältigen und inklusiven Gesellschaft. Schüler*innen werden kuratieren. Gemeinsam mit Museumskolleg*innen erforschen sie die Judaica-Sammlung, stellen Fragen an unterschiedliche Akteur*innen, aber vor allem an sich selbst. Der Austausch mit Mitgliedern der jüdischen Gemeinde, jüdischen Altersgenoss*innen, unserem Freundeskreis, Museumsbesucher*innen und Bewohner*innen aus der Nachbarschaft soll die Schüler*innen animieren, der Frage nachzugehen, was jüdisches Leben und jüdische Traditionen heute in Deutschland bedeuten. Eng damit verbunden ist die Frage, was jüdisches Leben mit dem eigenen kulturellen und religiösen Hintergrund zu tun hat. Die Recherchen haben schon angefangen – seien Sie deshalb nicht verwundert, wenn Sie den Schüler*innen im Museum oder außerhalb der Museumsmauern begegnen. Und ich würde mich sehr freuen, wenn auch Sie Teil des Projekts werden!


Jugendliche mit der mobilen Ausstellung „on.tour – das Jüdische Museum Berlin macht Schule“ Students with the mobile exhibition on.tour: The JMB Tours Schools.

“Cultural Agents for Creative Schools.” Our cooperation partner is the Archive of the Avant-Garde (Archiv der Avantgarden) at the Dresden State Art Museum (Staatliche Kunstsammlung Dresden), where the exhibition will also be shown following its run at the Jewish Museum Berlin. The Archive of the Avant-Garde has one of the most extensive collections of artworks and objects representing the artistic avant-gardes of the twentieth century, put together by the collector Egidio Marzona starting in the late-1960s. This wonderful project is being generously supported by the Friends of the Jewish Museum Berlin. I am very grateful for their support. As Program Director of the Museum, I would like to use the two projects described above to sound out all the various forms of participation, and then to convert the results into practicable new proposals. We will, of course, also evaluate the projects and processes critically and assess what we have learned, so that we may be prepared as well as we can be for the period following completion of the renovations. There are exciting times in store for us. I am looking forward to the renovation period. I feel ready to turn over a new leaf, and I hope you are, too! Léontine Meijer-van Mensch became the Jewish Museum Berlin’s Program Director and Deputy Director on 1 February 2017. She was previously Deputy Director of the Museum of European Cultures in Berlin. Her work and her research focus on participatory strategies for museums, a present-day orientation, and a more prominent social role for museums.

Unser direkter Projektpartner ist SIDEviews e.V. Die Mitglieder von SIDEviews kommen aus der darstellenden Kunst und entwickeln Projekte der kulturellen Bildung mit Kindern und Erwachsenen. Die langjährige Partnerschaft mit der Refik-VeseliSchule in Kreuzberg ist die Basis für dieses Projekt. Ein weiterer Projektpartner ist das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“. Unser Kooperationspartner ist das Archiv der Avantgarden – Staatliche Kunstsammlung Dresden, wo die Ausstellung anschließend ebenfalls zu sehen sein wird. Das Archiv der Avantgarden (AdA) enthält eine der umfangreichsten Sammlungen von Kunstwerken und Objekten der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts, die der Sammler Egidio Marzona seit den späten 1960er-Jahren zusammengetragen hat. Dieses wunderbare Projekt wird großzügig von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Jüdisches Museum Berlin unterstützt, was ich sehr zu schätzen weiß. Als Programmdirektorin möchte ich die beiden beschriebenen Projekte nutzen, um die unterschiedlichsten Perspektiven von Partizipation auszuloten, und versuchen, dies in praktikable Vorschläge zu übersetzen. Wir werden die Projekte und die Prozesse natürlich auch kritisch evaluieren und Gelerntes zusammentragen, um vor allem auch für die Zeit nach der Umbauphase bestens aufgestellt zu sein. Es kommen spannende Zeiten auf uns zu. Ich freue mich auf die Umbauphase, ich bin in Aufbruchstimmung und ich hoffe, Sie auch! Léontine Meijer-van Mensch ist seit dem 1. Februar 2017 Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin und Stellvertreterin des Direktors. Zuvor war sie stellvertretende Direktorin des Museums Europäischer Kulturen in Berlin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind partizipative Strategien in der Museumsarbeit, eine Hinwendung zur Gegenwart sowie eine stärkere gesellschaftliche Rolle von Museen.

J M B JOURNAL

17


Die Arche Noah entsteht Ein Werkstattgespräch über das neue Kindermuseum Building Noah’s Ark A Group Discussion About the New Children’s Museum

Interview: Marie Naumann

In the W. Michael Blumenthal Academy, which is across the street from the main building of the Jewish Museum Berlin, construction is currently underway on a Noah’s Ark-themed children’s museum, which is scheduled to open in 2019. We have drawn inspiration from many other children’s museums, including California’s Skirball Cultural Center and Amsterdam’s Tropenmuseum Junior, as well as many playgrounds around the world that touch on this theme. The project is being developed by museum professionals, architects, and also children of various ages whose ideas are breathing new life into the Jewish Museum Berlin. This summer, elementary school students Anton and Laurin, both 11, discussed our plans for the new museum with Christiane Birkert (Visitor Research), Manuela Konzack (Construction Project Manager), Léontine Meijer-van Mensch (Program Director), and Anne Richter (Research Assistant) from the Jewish Museum Berlin’s project team.

In der W. Michael Blumenthal Akademie gegenüber dem Hauptgebäude des Jüdischen Museums Berlin wird an einem neuen Museum gebaut: Bis 2019 entsteht hier ein Kindermuseum mit dem Thema „Arche Noah“. Inspiriert haben uns dabei viele andere Kindermuseen – darunter das des Skirball Cultural Center in Kalifornien und das Tropenmuseum Junior in Amsterdam –, aber auch zahlreiche Spielplätze in aller Welt, die das Thema aufgreifen. An der Entwicklung dieses Projekts sind nicht nur Museumsfachleute und Architekten beteiligt, sondern auch Kinder verschiedenen Alters, die mit ihren Ideen frischen Wind ins Jüdische Museum Berlin bringen. Im Sommer haben die Grundschüler Anton und Laurin (beide 11 Jahre) mit Christiane Birkert (Besucherforschung), Manuela Konzack (Projektleiterin Baumaßnahme), Léontine Meijer-van Mensch (Programmdirektorin) und Anne Richter (wissenschaftliche Mitarbeiterin) vom Projektteam des Jüdischen Museums Berlin über die Pläne für das neue Museum gesprochen.

Why does the Jewish Museum Berlin need a children’s museum?

Warum braucht das Jüdische Museum Berlin ein Kindermuseum?

Léontine Meijer-van Mensch: For many reasons! Partly, we chose a Biblical story—Noah’s Ark—as our subject, because the Torah is the heart of Jewish scripture. Noah is also familiar in Islam as the prophet Nûḥ. We’ve noticed that families with small children don’t often visit the Jewish Museum, perhaps because they are concerned there will be too much about the Holocaust. We want to create a space that is specifically designed for children between the ages of three and ten. Also, the children’s museum will give us a fantastic opportunity to strengthen our active role in the Jewish Museum Berlin’s immediate neighborhood: Kreuzberg, a district with wide cultural diversity where, in some cases, the word “Jewish” might even carry some negative associations. The story of Noah’s Ark, which plays a major role in all three Abrahamic religions, is very inclusive and appeals to people of different stripes. Stories about the Great Flood and a protective ark exist in nearly all cultures and religions. We are interested in this universal significance of the flood. With an approachable space like the children’s museum, which permits an intercultural perspective, we hope to do our part to help eliminate prejudice. I would love to hear from the kids here: How do you picture a children’s museum? What sets it apart from a normal museum?

18

J M B JOURNAL

Léontine Meijer-van Mensch: Dafür gibt es viele Gründe! Unter anderem haben wir eine biblische Geschichte – die der Arche Noah – als Thema gewählt, weil die Tora die zentrale Schrift im Judentum ist. Auch im Islam ist sie durch den Propheten Nuh bekannt. Wir haben bemerkt, dass Familien mit kleinen Kindern nicht oft ins Jüdische Museum kommen – vielleicht, weil sie sich sorgen, dass es zu sehr um den Holocaust geht. Wir wollen ein Angebot schaffen, das sich ausdrücklich an Kinder von drei bis zehn Jahren richtet. Außerdem bietet das Kindermuseum eine wunderbare Möglichkeit, viel stärker in der unmittelbaren Nachbarschaft des Jüdischen Museums Berlin zu wirken: also in Kreuzberg, einem Viertel, das kulturell sehr vielfältig ist und in dem das Jüdische vielleicht zum Teil auch negativ konnotiert ist. Die Geschichte der Arche Noah, die in allen drei abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle spielt, wird bei uns zu einer sehr inklusiven Geschichte und spricht damit unterschiedliche Leute an. Geschichten von der großen Sintflut und einer beschützenden Arche gibt es nämlich in fast allen Kulturen und Religionen. Diese universelle Bedeutung der Flut, die interessiert uns. Mit einem niedrigschwelligen Angebot wie dem Kindermuseum, das einen interkulturellen Blick ermöglicht, möchten wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen.


Links: Für die Objekte des Kindermuseums werden verschiedenste Materialien neu genutzt. Left: The children’s museum’s objects will be made from various materials—upcycling at its best!

Rechts: Auch fantastische Wesen dürfen im Kindermuseum nicht fehlen. Right: Unicorns mustn’t go amiss in the children’s museum.

Laurin: There are more things to touch and to try out for yourself! And you don’t have so much text to read or audio tracks to listen to. You can do more and play more yourself. Anton: Yeah. You can do arts and crafts and build stuff instead of looking at things in glass cases all the time. It would also be nice to take something home at the end of the day. Probably most kids would like that. How is the story of Noah’s Ark connected to the future? Laurin: The story of the Great Flood could happen again, especially now with climate change. Maybe it wouldn’t be a flood, but hot weather or something like that. Léontine Meijer-van Mensch: Yes, these questions about climate change and sustainability are very topical. We want to reflect on them, but also encourage people to take action. Joining together to take responsibility for our future is very important to us. We want to raise children’s awareness of this from an early age. The museum is being built inside another building. Is the environmental impact being considered there as well? Manuela Konzack: Yes, that is very important to us. We feel an obligation to take responsibility for protecting the climate on a practical level. We’ve developed a sustainable concept for naturally ventilating all areas of the museum. It’s very comfortable while using resources efficiently. It takes advantage of the thermal mass of the building as well as natural approaches to air circulation. It makes only minimal use of mechanical ventilation. Anne Richter: Aside from climate change, we will be addressing many other topics such as diversity, family, daily life, friendship, and respect for things that are new or unfamiliar. Protecting animals and the environment will also play a role. How can we live together? How can we successfully shape a peaceful, responsible coexistence? Those are the key questions. The children can play and have fun while they explore various topics that are also important for them outside the museum. Most of the objects and animals at the children’s museum will be constructed out of recycled materials. There are already some preliminary models. Anne Richter: Over the next year, the Jewish Museum’s permanent exhibition is being rearranged and renovated. Many of the old materials will no longer be needed there. We’ve already cast our eyes on some items, such

Von den Kindern, die hier sind, möchte ich gern wissen: Was stellt ihr euch unter einem Kindermuseum vor? Was unterscheidet es von einem normalen Museum? Laurin: Dass es mehr Dinge zum Anfassen und zum Ausprobieren gibt! Und dass man nicht so viele lange Texte lesen oder AudioTracks hören muss, sondern mehr selber machen und spielen kann. Anton: Ja, dass man was basteln und bauen kann, statt dauernd Sachen in Vitrinen anzugucken. Schön wäre es, am Ende des Tages auch etwas mit nach Hause nehmen zu können. Das würden die meisten Kinder wahrscheinlich sehr mögen. Was hat eigentlich die Arche Noah mit der Zukunft zu tun? Laurin: Die Geschichte der Sintflut könnte sich ja wiederholen, gerade jetzt durch den Klimawandel. Vielleicht nicht in Form einer Sintflut, sondern durch Hitze oder so was Ähnliches. Léontine Meijer-van Mensch: Ja, diese Fragen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit sind hochaktuell. Wir möchten sie nicht nur reflektieren, sondern auch zum Handeln ermutigen. Gemeinsam Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen, ist für uns sehr wichtig. Wir wollen schon Kinder dafür sensibilisieren. Es handelt sich ja bei dem Museum um einen Bau im Bau – wird dabei auch auf Klimaschutz geachtet? Manuela Konzack: Ja, das ist uns sehr wichtig und wir sind praktisch dazu verpflichtet, Verantwortung für den Klimaschutz wahrzunehmen. Es wurde ein nachhaltiges Konzept für die natürliche Be- und Entlüftung aller Museumsbereiche entwickelt, das bei effizienter Nutzung von Ressourcen eine hohe Behaglichkeit bietet. Dabei werden die thermische Masse des Gebäudes und natürliche Belüftungsmöglichkeiten genutzt. Auf maschinelle Lüftungsanlagen wird weitestgehend verzichtet. Anne Richter: Neben dem Klimawandel werden wir noch viele andere Themen behandeln, zum Beispiel Vielfalt, Familie, Alltag, Freundschaft, und Respekt gegenüber Neuem und Anderem; auch der Tier- und Umweltschutz wird eine Rolle spielen. Wie können wir gemeinsam leben? Wie gelingt ein friedliches und verantwortungsvolles Miteinander? Um diese Fragen geht es. Die Kinder können sich auf lustvolle und spielerische Art und Weise mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen, die für sie auch außerhalb des Museums wichtig sind.

J M B JOURNAL

19


Skizzen für das Kindermuseum von den Designern Olson Kundig Scetches for the children’s museum by Olson Kundig

as the pomegranate tree, which our visitors very much enjoyed. So why design a second tree when we already have one? We also plan to search flea markets for useful items. However, as we plan and design the objects, we also need to make sure that everything is healthand-safety-certified. In other words, the completed animal sculptures not only have to look good, but must also be safe for children to play with at the museum. Is sustainability also reflected in the building itself? Manuela Konzack: It is mainly being built out of wood. The load-bearing structures of the walls, ceilings, and supports will be made of that local, renewable resource. The main attraction, the Ark, will also be made of wood. Are you in contact with the neighborhood center on Mehringplatz for this project? Anne Richter: That is the plan. We are currently working with three elementary schools and will be collaborating with nursery schools and family centers in our immediate vicinity starting in the fall. We want to hold workshops with the nursery school kids and the elementary school kids to create objects that will then become part of the museum. But, of course, also to test educational methods. Anton and Laurin, you’ve already taken part in such a workshop. What was it like? Laurin: After the introductions, we talked about the schedule for that day, and then we mainly did arts and crafts and things like that. Anton: One time, we mimicked sounds of the animals that would be on the Ark, and also the sounds the different materials on there would make, like the rustling of leaves and hay. Laurin: Some of the kids made a makeshift Ark. Then a bunch of kids went inside while the others made lots of noise with rattles and things. We wanted to find out what it would sound like to be in the ark with all the rain and the wind. Léontine Meijer-van Mensch: In fact, the kids are our most important curators, and we want to keep it that way. Our designers had already raised certain questions, such as how all the animals could have entered the ark. Did the bigger animals help the smaller ones? We directly adopted the kids’ answers to that. Anton: Including the zip lines and the little entrances for the little animals.

20

J M B JOURNAL

Die meisten der Objekte und Tiere, die ins Kindermuseum kommen, werden aus recycelten Materialien gebaut, es gibt schon Entwürfe. Anne Richter: Im nächsten Jahr wird die Dauerausstellung des Jüdischen Museums umgebaut. Dabei werden sehr viele Materialien für uns abfallen. Auf bestimmte Dinge haben wir schon ein Auge geworfen, zum Beispiel auf den Granatapfelbaum: Der kommt bei unseren Besucher*innen sehr gut an. Warum nochmal einen zweiten Baum entwerfen, wenn es doch schon einen gibt! Außerdem wollen wir auf Trödelmärkten nach Gegenständen suchen, die wir nutzen können. Bei der Planung und Gestaltung der Objekte müssen wir natürlich auch im Auge behalten, dass alles TÜV-geprüft ist. Sprich: Die angefertigten Tierskulpturen sollen nicht nur schön aussehen, sondern müssen auch in der Handhabung im Museum sicher und für Kinder bespielbar sein. Zeigt sich die Nachhaltigkeit auch im Bau selbst? Manuela Konzack: Gebaut wird vor allem mit Holz. Die Tragkonstruktionen der Wände und Decken und die Stützen bestehen aus einem heimischen, nachwachsenden Rohstoff. Unser Hauptakteur, die Arche, besteht ebenfalls aus Holz. Steht ihr zu diesem Projekt auch mit dem Nachbarschaftszentrum am Mehringplatz in Kontakt? Anne Richter: Das ist alles in Planung. Wir arbeiten derzeit schon mit drei Grundschulen zusammen und werden ab Herbst auch mit Kindertagesstätten und Familienzentren in der unmittelbaren Nachbarschaft kooperieren. Wir möchten mit den Kita-Kindern und mit den Grundschülern Workshops durchführen, um Objekte entstehen zu lassen, die dann auch im Museum ihren Platz finden. Aber natürlich auch, um Vermittlungsmethoden zu erproben. Anton und Laurin, ihr habt ja auch schon an solchen Workshops teilgenommen. Wie lief das ab? Laurin: Nach der Begrüßungsrunde wurde besprochen, was wir an dem Tag machen; dann haben wir meistens viel gebastelt und so was. Anton: Einmal haben wir Geräusche von den Tieren nachgemacht und von den verschiedenen Materialien, Blättern und Heu und was so auf der Arche ist.


Léontine Meijer-van Mensch: That came straight from your workshop, yes. Christiane Birkert: As a team, we didn’t set many rules to start with. Instead, we asked a lot of questions and listened carefully to find out what the kids already knew: What is an Ark? What animals came on board? How did they get on? What did they take with them? There isn’t very much specific information about this in the Torah, but the children filled in the gaps. For example, what it is like to be stuck together in a tiny space for weeks and somehow get along. That was very exciting. In the end, the children decided what topics in the story were most important to them and should be addressed in the children’s museum. For example, the scene with the dove. How does the dove feel when it perches at a window or an opening in the ark, looks outside, and then flies away? The kids completely reworked the architects’ initial design for this. Instead of monkey bars, they wanted a zip line, which would feel much more like flying! Anton: Yeah, that was our idea! Léontine Meijer-van Mensch: And now it’s happening! Christiane Birkert: I was also fascinated by the children’s ideas about the need for different types of living spaces on the Ark. The children quickly realized that the Ark needed to accommodate both the people and the animals. The Ark became a kind of communal living space with a bed right next to a bale of hay. We really appreciated that! The kids also kept talking about what the stronger animals would do to help the weaker ones. That was the core idea the kids kept returning to: in a disaster like the Flood, collaboration and teamwork are necessary for survival. Léontine Meijer-van Mensch: On an abstract level, I also find one thing especially important about this project: trying to listen more. To listen more closely to what the children and the young people want, what they already know, what they’d like to see, and which questions they care about most. Good listening skills have always been one of our museum’s strong points. Christiane Birkert: And that’s also important for our museum’s future. If today’s children don’t go to museums in twenty years, museums are in trouble. So naturally we hope to get children excited about museums from an early age! Will there be tours or workshops? Anne Richter: Conventional tours, where one person leads groups through the exhibition, will not be taking

Laurin: Manche Kinder haben eine provisorische Arche gebaut, da sind dann ganz viele reingegangen und die anderen haben mit Rasseln und so ganz viele Geräusche gemacht. Um herauszufinden, wie sich das anhören könnte, wenn man in der Arche sitzt, mit dem Regen und dem Wind. Léontine Meijer-van Mensch: Eigentlich sind die Kinder unsere wichtigsten Kurator*innen und das wollen wir auch beibehalten. Bestimmte Fragen wurden schon von unseren Designer*innen aufgegriffen, zum Beispiel die, wie überhaupt alle Tiere in die Arche reinkommen. Helfen die größeren Tiere den kleinen? Die Antworten der Kinder darauf haben wir eins zu eins übernommen. Anton: Auch das mit den Seilbahnen und den kleinen Eingängen für die kleinen Tiere. Léontine Meijer-van Mensch: Das kam direkt aus eurem Workshop, ja. Christiane Birkert: Als Team haben wir am Anfang nicht viel vorgegeben, sondern viel gefragt und zugehört, um zu erfahren, was die Kinder an Wissen mitbringen: Was ist eigentlich eine Arche? Welche Tiere gehen an Bord? Wie kommen sie auf die Arche? Was nehmen sie mit? In der Tora gibt es dazu nicht viele konkrete Informationen, aber die Schüler*innen haben sich das ausgemalt. Zum Beispiel wie es ist, wenn man wochenlang auf engstem Raum zusammensitzt und irgendwie klarkommen muss. Das war sehr spannend. Am Ende haben dann die Kinder entschieden, welche Themen der Geschichte für sie besonders wichtig sind und deshalb im Kindermuseum ihren Platz finden müssen. Dazu zählt zum Beispiel die Szene mit der Taube: Wie fühlt sie sich, wenn sie an einem Fenster oder einer Öffnung der Arche steht, rausguckt und einfach losfliegt? Den ersten Entwurf der Architekten dazu haben die Kinder komplett überarbeitet: Statt eines Klettergerüsts wollten sie dort lieber eine Seilbahn, weil sich das viel mehr wie Fliegen anfühle. Anton: Ja, das war unsere Idee! Léontine Meijer-van Mensch: Und die wird jetzt umgesetzt! Christiane Birkert: Besonders interessant fand ich auch die Überlegungen der Kinder, dass es auf der Arche unterschiedliche Möglichkeiten zum Wohnen geben muss. Die Kinder merkten schnell, dass es für die Menschen passen muss, aber auch für die Tiere. Die Arche wurde dann wie eine Wohngemeinschaft und es stand ein Bett neben einem Heuhaufen. Das hat uns sehr gefallen!

J M B JOURNAL

21


place at the children’s museum. But of course, educators will welcome groups of kids and give the kids suggestions and guidance based on their individual needs. Léontine Meijer-van Mensch: But there will also be many workshop spaces and workshops on various topics. We aim to use a wide variety of methods to reach children. What about extinct animals. Are they allowed on the Ark? Anton: Yes! Back at the time of the Flood, there were probably many more species that no one knows about anymore. Then the kids can learn that those animals existed and that humans were involved in their extinction. What’s the most unusual animal that you can imagine having on the Ark? Laurin: A unicorn! But that’s more for the little kids.

Außerdem haben die Kinder immer wieder überlegt, was die stärkeren Tiere machen können, um den schwächeren zu helfen. Das war der Kerngedanke, der immer wieder von den Kindern aufgegriffen wurde: dass bei einer Katastrophe wie der Sintflut Zusammenarbeiten und Teamwork überlebenswichtig sind. Léontine Meijer-van Mensch: Auf einer abstrakteren Ebene finde ich an diesem Projekt eine Sache ganz besonders wichtig: dass wir versuchen, mehr zuzuhören. Mehr zuhören, was die Jugendlichen und Kinder wollen, was sie schon wissen, was sie gerne sehen möchten, welche Fragen ihnen wichtig sind. Die Fähigkeit, gut zuzuhören, war schon immer eine Stärke unseres Museums. Christiane Birkert: Ja, das ist auch für die Zukunft unseres Museums wichtig: Wenn die Kinder von heute in 20 Jahren nicht ins Museum gehen, dann sieht es für Museen schlecht aus. Daher hoffen wir, mit diesem Projekt Kinder schon ganz früh für Museen begeistern zu können! Wird es denn Führungen oder Workshops geben? Anne Richter: Führungen im klassischen Sinne – mit einer Person, die Gruppen durch die Ausstellung führt – werden in dieser Form im Kindermuseum nicht stattfinden. Selbstverständlich werden aber Vermittler*innen und Pädagog*innen die Kindergruppen empfangen und den Kindern nach deren individuellen Bedürfnissen Impulse geben und sie begleiten. Léontine Meijer-van Mensch: Es wird aber auch viele WorkshopRäume und Workshops zu verschiedenen Themen geben – wir wollen ganz unterschiedliche Methoden nutzen, um die Kinder zu erreichen. Wie ist das eigentlich mit ausgestorbenen Tieren, haben die auch Platz auf der Arche? Anton: Ja! Zu der Zeit der Sintflut existierten wahrscheinlich noch viel mehr Tierarten, die jetzt keiner mehr kennt. Dann können die Kinder lernen, dass es solche Tiere mal gab und dass der Mensch zu ihrem Aussterben beigetragen hat. Was ist das ungewöhnlichste Tier, das ihr euch auf der Arche vorstellt? Laurin: Ein Einhorn! Das ist aber mehr so für die Kleinen.

22

J M B JOURNAL


Generation Zukunft: Elektrisch fahren ohne Emissionen Der elektrische Antrieb macht das Fahren zum neuen Erlebnis: mit kraftvoller Beschleunigung und lokal emissionsfrei. Diese Innovation gewinnt immer mehr Freunde. Mit dem neuen smart electric drive und vielen weiteren elektrischen Modellen der Marken Mercedes-Benz, Fuso und Freightliner hat Daimler die breiteste Palette an alternativen Antrieben bei Pkw und Nutzfahrzeugen. Weitere Informationen: www.daimler.com


Die Zukunft unserer Sammlungen The Future of Our Collections

Inka Bertz

Our museum’s heart, of course, is its collection. Containing testimonies of material and visual culture, the collection of the Jewish Museum Berlin displays years of research, offers vital communications, and commemorates the diversity of Jewish experience. For the museum’s founders in the 1970s, this primarily meant the history of Berlin’s Jews before the Shoah. From the turn of the millennium, however, attention shifted more toward the present and beyond the boundaries of Berlin. But we continue to think of our collection as a treasury of cultural history that covers the whole spectrum of images and objects: ritual artifacts; works of fine and applied art, architecture and photography; objects from everyday culture and economic history; audio and pictorial documents. These diverse artifacts enter the collection as gifts, purchases, or long-term loans. In the 16 years since the Jewish Museum Berlin Foundation was established in August 2001, we have been able to expand all areas of the collections—not only in terms of their quantity, but also in their historical and geographical breadth and, importantly, in their aesthetic quality and cultural significance. We have been able to present many of these new acquisitions to our visitors in special exhibitions, in the permanent exhibition, or online. This will continue to be the case. As we work on the shape of the new permanent exhibition, we are careful to ensure that we will always be able to show new items from the collection. And not least of all, we hope to acquire even more important pieces before the new permanent collection opens to the public. For several years now, it has been possible to research our holdings online. As such, the documentation and study of our collections will remain an important element of our work. In the long term, we see the collections—in combination with the archives and the library—as a hub for endeavors to assemble and research the material and visual culture of German Jews and Jews in Germany. Today, the Jewish Museum Berlin’s collections are at a watershed in two respects. First, we need to safeguard the testimonies of German-Jewish culture from the period before the Shoah. In line with the museum’s original mission, it will always be a core task to facilitate remembrance, through both the act of collecting and in the collections themselves; today, however, we see the last generation of eyewitnesses who are able to pass on objects to us fully embedded in their stories

24

J M B JOURNAL

In der Mitte der Institution Museum steht die Sammlung. Sie birgt die Zeugnisse der materiellen und visuellen Kultur und dient im Jüdischen Museum Berlin dazu, die Vielfalt jüdischer Erfahrungen zu erforschen, zu vermitteln und an sie zu erinnern. Dachten die Gründer*innen des Museums in den 1970erJahren dabei vor allem an die Geschichte der Berliner Juden vor der Schoa, so wandte sich der Blick seit der Jahrtausendwende stärker der Gegenwart zu und erweiterte sich über Berlin hinaus. Nach wie vor verstehen wir unsere Sammlung als kulturhistorische Sammlung, die das gesamte Spektrum von Bildern und Objekten umfasst: Zeremonialobjekte, Werke der bildenden und angewandten Künste, der Architektur und Fotografie, Objekte der Alltagskultur und Wirtschaftsgeschichte, Ton- und Bildaufnahmen. Wir erhalten sie durch Schenkungen, Ankäufe oder langfristige Leihgaben. In den 16 Jahren seit der Gründung der Stiftung Jüdisches Museum Berlin im August 2001 konnten die Sammlungen in allen ihren Bereichen erweitert werden, und dies nicht allein in ihrem quantitativen Umfang, sondern auch in ihrem historischen und geografischen Spektrum und nicht zuletzt in ihrer künstlerischen Qualität und kulturellen Bedeutung. Viele dieser neuen Erwerbungen konnten wir unseren Besucher*innen bereits in Wechselausstellungen, in der Dauerausstellung oder online präsentieren. Dies wird auch weiterhin der Fall sein. Bei der Konzeption der neuen Dauerausstellung achten wir darauf, immer wieder neue Stücke aus der Sammlung vorstellen zu können. Vor allem aber möchten wir bis zur Eröffnung noch weitere wichtige Stücke erwerben. Seit einigen Jahren sind unsere Bestände auch online recherhierbar. Die Dokumentation und Erforschung unserer Sammlungen wird weiterhin ein wichtiger Teil unserer Arbeit sein. Langfristig verstehen wir die Sammlungen – zusammen mit Archiv und Bibliothek – als ein Zentrum der Sammlung und Erforschung der materiellen und visuellen Kultur der deutschen Juden und der Juden in Deutschland. Heute stehen die Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin in zweifacher Hinsicht vor einem Wendepunkt: Zum einen gilt es, die Zeugnisse der deutsch-jüdischen Kultur aus der Zeit vor der Schoa zu sichern. Dem Gründungsauftrag des Museums entsprechend wird dies immer eine Kernaufgabe bleiben: durch das


Objekttag in Dresden 2017: Elina Klyuchenko mit einem Zeichensatz, den sie bei ihrer Emigration aus der Ukraine 2001 nach Deutschland mitbrachte. Er steht für die Nichtverwirklichung ihrer beruflichen Hoffnungen, da es ihr unmöglich war, weiterhin als Ingenieurin tätig zu sein. Object Day 2017 in Dresden: Elina Klyuchenko with a set of drafting tools that she brought along when she emigrated from Ukraine to Germany in 2001. It represents her unrealized career path: she was unable to continue working as an engineer in her adopted country.

and memories. Additionally, although we have been able to make significant acquisitions in the last few years, there are still many gaps in the regions outside Berlin and the epochs before Jewish emancipation. We hope to close those gaps with representative objects. At the same time, we will continue our efforts to acquire the iconic individual pieces that make the museum such an important site for the preservation of remarkable cultural assets, one that befits its size and its role as a national German museum. Second, there are certain trends that need to be identified and represented right now, as they emerge, including but not limited to new forms of religious practices; the integration of immigrants from Russia and the CIS states; the creative work of artists from Eastern Europe and Israel who are presently working mainly (but not only) in Berlin. The aim of our collecting activities in the coming years will be to capture the current phase of historical transformation for future generations, documenting it and offering insights into it through objects and artworks. This dual orientation—to both Jewish history before the Shoah and the present day—applies to all domains of our collection, whether they be social history and everyday culture, fine art, photography, Judaica, or the applied arts. The museum’s appointment of a dedicated curator for contemporary history gives special weight to the contemporary aspect, and our work to develop the collections of contemporary art and ritual objects is supported by the Friends of the Jewish Museum Berlin, who keep a special acquisitions fund for the purpose. The case of contemporary art is a good example of how we endeavor not only to document current trends, but also to reflect on history through the prism of the present, constantly generating new connections with the historical holdings. This can be achieved through artistic interventions in exhibitions, or through artistic projects that explore our collections. Apart from these new and long-established thematic fields, in future we would also like to develop new methods of collecting. For example, we have used participatory collecting strategies to document the memories of new immigrants from the former Soviet Union. To accomplish this, a curator, a historian working on our Academy projects, and a photographer paid visits to the Jewish communities, carried out interviews, and collected objects. We had already successfully tested the idea of linking interviews with photographs in a

Sammeln und in den Sammlungen die Erinnerung zu bewahren. Wir sehen uns der letzten Generation der Zeitzeug*innen gegenüber, die uns Objekte noch zusammen mit ihren Erzählungen und Erinnerungen überliefern kann. Obgleich wir in den letzten Jahren bedeutende Erwerbungen machen konnten, gibt es nach wie vor viele Lücken für die Regionen außerhalb Berlins und für die Epochen vor der Emanzipation. Diese werden wir versuchen, exemplarisch zu schließen. Darüber hinaus bemühen wir uns auch weiterhin, ikonische Einzelstücke zu erwerben, die das Museum zu einem seiner Größe und seiner Rolle als Bundesmuseum entsprechenden Ort der Bewahrung bedeutender Kulturgüter machen. Zum anderen vollziehen sich derzeit Entwicklungen, die es gerade jetzt, im Moment ihres Entstehens, „einzufangen“ und abzubilden gilt: Das betrifft zum Beispiel neue Formen der religiösen Praxis, die Integration der Einwanderer aus Russland und den GUS-Staaten und das Schaffen von Künstler*innen aus Osteuropa und Israel, die zurzeit vor allem, aber nicht nur in Berlin arbeiten. Die Sammeltätigkeit der nächsten Jahre wird darauf gerichtet sein, diese Phase des historischen Wandels, in der wir uns heute befinden, in Objekten und Kunstwerken für zukünftige Generationen festzuhalten, zu dokumentieren und nachvollziehbar zu machen. Diese zweifache Orientierung auf die jüdische Geschichte vor der Schoa einerseits und auf die Gegenwart andererseits betrifft alle Gebiete unserer Sammlung: Sozialgeschichte und Alltagskultur, bildende Kunst, Fotografie, Judaica und angewandte Kunst. Mit der Einrichtung der Stelle einer Kuratorin für Zeitgeschichte haben wir dem Thema Gegenwart besonderes Gewicht gegeben. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Jüdisches Museum Berlin unterstützt uns bei der Entwicklung der Sammlungen zur zeitgenössischen Kunst und zu Zeremonialobjekten durch einen speziellen Erwerbungsfonds. Gerade auf dem Feld der zeitgenössischen Kunst geht es uns nicht nur darum, gegenwärtige Entwicklungen zu dokumentieren, sondern die Geschichte im Lichte der Gegenwart zu reflektieren und immer wieder neue Bezüge zu unseren historischen Beständen herzustellen. Dies kann durch künstlerische Interventionen in Ausstellungen geschehen oder durch künstlerische Projekte, die sich auf unsere Sammlungen beziehen.

J M B JOURNAL

25


Nur das Ledermäppchen mit Schlüsseln ihres Gepäcks blieb der Familie Sommerfeld nach der Emigration – die Koffer wurden in Hamburg 1939 von der Gestapo einbehalten. These keys were what was left of the Sommerfeld family’s luggage: In 1939, all suitcases they had packed for emigration were confiscated by the Gestapo in Hamburg.

project that created portraits of the Jewish Community of Berlin’s board members. We plan to continue developing formats of this kind. The museum has awarded numerous commissions to artists and photographers for temporary exhibitions and installations in the building’s architecture. The resulting close collaborations give rise to new works. This is another approach that we will continue to pursue in future and will extend to other areas, such as the design of ceremonial objects. For Jewish history before the Shoah, the situation in Germany is different from that in other countries. Like the other new Jewish museums founded in Germany, the Jewish Museum Berlin was not able to build upon Jewish museums of the prewar era; it had to create completely new collections. If we are to offer our visitors objects of great cultural, historical, and artistic importance, this background poses special challenges—both financially and in terms of collaboration with other museums and private collectors. An example is the Israel Museum, which for a long time now has been loaning us portraits from Berlin’s former Jewish museum, on Oranienburger Straße next to the New Synagogue. We intend to deepen these collaborations as well as initiating new ones. And formats such as shared collections may well play a greater role in future. Alongside the outstanding individual pieces, there are objects that may seem less spectacular taken on their own, but collectively—as a “collection”—have considerable significance for cultural history. These are ensembles that cluster around an artist, a family, or a company. Embracing many different genres of objects, they cross the boundaries of individual collection domains. But the relationships of origin and historical meaning that bind them together are preserved, through their documentation in the database and collaborative research carried out on them. This type of collecting is closely related to a method we might call “research through collecting”: exploring new thematic domains through the act of collecting. This is not the same thing as using objects to “illustrate” knowledge that has already been accessed by means of other (mostly written) sources; instead, collecting is its own form of knowledge production. The starting point here is the object, not the text—even if written reflection accompanies and rounds off the process. In past years, this was the guiding principle for curators to approach themes such as early nineteenth-century artists, women ceramicists and the transfer of aesthetic

26

J M B JOURNAL

Abgesehen von diesen alten und neuen Feldern und Themen möchten wir uns in der Zukunft neuen Methoden des Sammelns zuwenden. Partizipative Sammelstrategien wurden angewandt, um die Erinnerungen der Neuzuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion zu dokumentieren. Eine Kuratorin, eine Historikerin aus den Projekten unserer Akademieprogramme und ein Fotograf besuchten dazu die jüdischen Gemeinden, führten Interviews und sammelten Objekte. Die Verbindung von Interviews und Fotografien hatten wir bereits erfolgreich in einem Projekt erprobt, das die Mitglieder des Vorstandes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin porträtierte. Diese Formate werden wir weiterentwickeln. Für Wechselausstellungen und Installationen in der Architektur des Gebäudes wurden immer wieder Aufträge an Künstler*innen und Fotograf*innen vergeben. In enger Zusammenarbeit entstehen so neue Werke. Auch dies werden wir in Zukunft fortsetzen und auf andere Bereiche, etwa die Gestaltung von Zeremonialobjekten, ausdehnen. Für die jüdische Geschichte vor der Schoa ist die Situation anders als in anderen Ländern: Wie alle in Deutschland neu gegründeten jüdischen Museen konnte auch das Jüdische Museum Berlin nicht an die jüdischen Museen der Vorkriegszeit anknüpfen, sondern musste seine Sammlungen völlig neu aufbauen. Um unserem Publikum kulturhistorisch und künstlerisch bedeutende Objekte vorstellen zu können, sind daher besondere Anstrengungen nötig – zum einen in finanzieller Hinsicht, zum anderen aber auch in der Zusammenarbeit mit anderen Museen und mit Privatsammler*innen. So stellt uns das Israel Museum seit Langem schon Porträts aus dem ehemaligen Berliner Jüdischen Museum in der Oranienburger Straße als Leihgabe zur Verfügung. Diese Kooperationen werden wir vertiefen und auch neue Wege beschreiten. Vielleicht werden Formen wie geteilte Sammlungen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Neben den herausragenden Einzelstücken gibt es Objekte, die als einzelne wenig spektakulär erscheinen, doch in ihrer Gesamtheit, eben als Sammlung, kulturhistorische Bedeutsamkeit erlangen. Es sind Ensembles, die auf eine*n Künstler*in, auf eine Familie oder auf eine Firma bezogen sind. Sie überschreiten die einzelnen Sammlungsgebiete, weil sie aus vielen verschiedenen Objektgattungen bestehen. Dabei bleiben die Zusammenhänge von Herkunft und historischer Bedeutung durch die Dokumentation


Dieser 2003 von Harriete Estel Berman gestaltete Sederteller hat eine zusätzliche Mulde für eine Orange – ein neuer Brauch: Wie alle symbolischen Pessachspeisen bleibt auch die Orange für persönliche Interpretationen offen. Meist wird sie jedoch mit jenen in Verbindung gebracht, die von der Gesellschaft marginalisiert wurden. The Seder Plate made by Harriete Estel Berman in 2003 has an additional recess for an orange, marking a new custom: as each symbolic food at the seder meal, the orange, too, is open to personal interpretation, but generally represents those who have been marginalized in society in the past.

forms via emigration from Germany to Britain and Israel, as well as the history of specialized stores in Berlin with Jewish owners. At first sight, it may be difficult to see a continuity between our collections from the periods before and after the Shoah, and nowhere is the rupture starker than in the fine arts and the design of ritual objects. Nowadays, essential developments in these fields are happening far less in Germany than in the United States and Israel. These countries are important points of reference for the Jewish community in Germany, so that when we work on the present, we must continually move beyond our geographical framework. On the other hand, our thinking about the present is also derived from tradition. The Berlin Jewish Museum on Oranienburger Straße, forced to close in 1938, was the first of the Jewish museums to address contemporary art and modern design in ritual objects. Even if we are not the direct institutional successors of that museum, we are joined through an ideational line of tradition. Just as back then, a Jewish museum today is a forum for vibrant debates on questions of the Jewish present day—a present day that is negotiated in both historical and contemporary images and objects. Inka Bertz is Head of Collections and Curator for Art at the Jewish Museum Berlin. She has published many articles on Jewish art and cultural history and is author of the book Familienbilder. Selbstdarstellung im jüdischen Bürgertum (Family images. Self-portrayal in the Jewish bourgeoisie. Cologne, 2004).

in der Datenbank und durch die gemeinsame Forschung erhalten. Diese Art des Sammelns ist eng verwandt mit einer Methode, die man als „Forschung durch Sammeln“ bezeichnen könnte: das heißt, sich sammelnd neue Themenbereiche zu erschließen. Dies bedeutet nicht, ein Wissen, das bereits über andere, meist schriftliche, Quellen erschlossen wurde, durch das Sammeln von Objekten gleichsam zu illustrieren. Vielmehr stellt das Sammeln eine eigenständige Form der Wissensproduktion dar. Das Objekt, nicht der Text steht hier am Anfang – auch wenn schriftliche Reflexion diesen Prozess begleitet und abschließt. Auf diesem Wege näherten sich die Kurator*innen in den vergangenen Jahren beispielsweise Themen wie den Künstlern des frühen 19. Jahrhunderts, den Keramikerinnen und dem Formentransfer durch die Emigration aus Deutschland nach Großbritannien und Israel, sowie der Geschichte der Berliner Spezialgeschäfte und ihrer jüdischen Eigentümer. Auf den ersten Blick mag es den Anschein haben, dass unsere Sammlungen aus der Zeit vor der Schoa und aus der Zeit danach nicht in Verbindung zueinander stehen. In der Tat ist der Bruch nirgendwo deutlicher als in der bildenden Kunst und der Gestaltung von Zeremonialobjekten. Die wesentlichen Entwicklungen finden heute kaum noch in Deutschland, sondern in den USA und in Israel statt. Für die jüdische Community in Deutschland sind dies wichtige Bezugspunkte, sodass wir für die Gegenwart unseren geografischen Rahmen immer wieder überschreiten müssen. Andererseits lässt sich die Beschäftigung mit der Gegenwart auch aus der Tradition herleiten: Das 1938 zwangsweise geschlossene Berliner Jüdische Museum in der Oranienburger Straße war das erste unter den jüdischen Museen in Deutschland, das sich der zeitgenössischen Kunst und dem modernen Design von Zeremonialobjekten zuwandte. Auch wenn wir nicht in einer direkten institutionellen Nachfolge stehen, verbindet uns doch eine ideelle Traditionslinie. Heute wie damals ist ein jüdisches Museum ein Ort der lebendigen Auseinandersetzung über Fragen der jüdischen Gegenwart, die in historischen ebenso wie in zeitgenössischen Bildern und Objekten verhandelt wird. Inka Bertz ist Leiterin der Sammlungen und Kuratorin für Kunst am Jüdischen Museum Berlin. Sie ist Autorin zahlreicher Beiträge zur jüdischen Kunst- und Kulturgeschichte sowie des Buchs „Familienbilder. Selbstdarstellung im jüdischen Bürgertum“ (Köln, 2004).

J M B JOURNAL

27


Das Jüdische Museum Berlin im digitalen Zeitalter The Jewish Museum Berlin in the Digital Age Barbara Thiele

The digital transformation of society is in full swing. As we have seen in the music, film, and book industries, material goods are being replaced by non-material services. On a daily basis, we experience how service providers such as insurance companies, banks and mobility companies are shifting their activities to the Internet, and with this move shifting more and more responsibility onto the user.1 As a result, our communication and media behavior has changed radically in recent years. We have grown accustomed to accessing information anytime and anywhere. Today, our visitors also want access to information about the museum any time of the day or night, and in a format that is suitable for the device of their choice.2 Over the last few years, many museums have given thought to how they can meet these changing needs and developed digital strategies. At the Tate (UK), digital media offer the opportunity to enter into a dialogue with and involve a local, national, and international audience.3 The Andy Warhol Museum (US) has published its digital strategy online as a “living document,” and is thus responding to the fast-paced nature of technology, which requires constant adaptation.4 The Rijksmuseum (Netherlands) digitized its collection in 2012 and made it available online for free.5 The Frankfurt-based Städel Museum (Germany) has systematically expanded its offerings to include digital content, and is inviting users to experience “700 years of art history, free of charge and wherever you like.”6 In recent years, the Jewish Museum Berlin has also succeeded in implementing a variety of digital projects and offerings, including the multimedia Rafael Roth Learning Center, diverse websites, and its current responsive Internet presence, which is accessible for people with disabilities. It has also been active in numerous social media channels. In the coming years, we plan to combine even more developments in the digital field. One special objective is to integrate the museum’s digital strategy into its overall strategy and design it to span platforms and fields. Our digital strategy encompasses a diverse range of activities. These include the digitization of collections, an update of our traditional web presence with content strategy

28

1

See https://www.wissensfabrik.ch/baustellen-der-wissensgesellschaft/

2

See Catherine Devine, http://mwa2015.museumsandtheweb.com/paper/ the-museum-digital-experience-considering-the-visitors-journey/

3

See http://www.tate.org.uk/about-us/digital

4

See https://github.com/thewarholmuseum/digitalstrategy/blob/master/01_Introduction.md

Die digitale Transformation unserer Gesellschaft ist in vollem Gange. Wir haben an der Musik-, Film- und Buchindustrie beobachten können, wie materielle Güter von immateriellen Leistungen abgelöst wurden. Täglich erleben wir, wie Anbieter von Dienstleistungen, zum Beispiel Versicherungen, Banken oder Mobilitätsunternehmen, ihre Angebote ins Internet verlagern und ihre Nutzer*innen immer mehr Schritte der Wertschöpfungskette selbst erledigen lassen.1 Damit einhergehend hat sich unser Kommunikations- und Mediennutzungsverhalten in den letzten Jahren radikal verändert. Wir sind es inzwischen gewohnt, jederzeit und von überall auf Informationen zugreifen zu können. Auch unsere Besucher*innen wünschen sich heutzutage Zugang zu Informationen rund um das Museum zu jeder Tages- und Nachtzeit – und das im jeweils passenden Format auf dem Gerät ihrer Wahl.2 Viele Museen haben sich in den letzten Jahren Gedanken dazu gemacht, wie sie diesen veränderten Bedürfnissen begegnen können, und digitale Strategien entwickelt. Für die Tate (Großbritannien) bieten digitale Medien eine Chance, mit einem lokalen, nationalen und internationalen Publikum in Dialog zu kommen und es zu involvieren.3 Das Andy Warhol Museum (USA) hat seine Digitalstrategie online als „living document“ publiziert und geht damit auf die Schnelllebigkeit der Technologie ein, die jederzeit Anpassungen erfordert.4 Das Rijksmuseum (Niederlande) hat 2012 seine Sammlung digitalisiert und zur freien Verfügung ins Netz gestellt.5 In Deutschland hat zum Beispiel das Frankfurter Städel sein Angebot konsequent um digitale Inhalte erweitert und bietet seinen Nutzer*innen damit „700 Jahre Kunstgeschichte, kostenfrei und immer dort, wo Sie Lust auf Kunst haben“.6 Auch das Jüdische Museum Berlin hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an digitalen Projekten und Angeboten erfolgreich umgesetzt, zum Beispiel das multimediale Rafael Roth Learning Center, diverse Websites bis hin zum heutigen responsiven und barrierefreien Internetauftritt sowie zahlreiche Social-Media-Kanäle. Für die kommenden Jahre planen wir, die Entwicklungen im digitalen Bereich noch stärker zu bündeln. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, die Digitalstrategie in die Gesamtstrategie des Hau1

Vgl. https://www.wissensfabrik.ch/baustellen-der-wissensgesellschaft/

2

Vgl. Catherine Devine: http://mwa2015.museumsandtheweb.com/paper/the-museum-digital-experience-consideringthe-visitors-journey/

3

Vgl. http://www.tate.org.uk//about-us/digital

4

Vgl. https://github.com/thewarholmuseum/digital-strategy/blob/master/01_Introduction.md

5

See https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio

5

Vgl. https://www.rijksmuseum.nl/en/rijksstudio

6

See http://www.staedelmuseum.de/en/digital-offers

6

Vgl. http://www.staedelmuseum.de/de/digitale-angebote

J M B JOURNAL


„Die digitale Strategie verändert auch die Arbeitskultur des Museums: Dazu gehört, Veränderung zu bejahen und optimistisch in die Zukunft zu blicken, kalkulierte Risiken einzugehen und keine Angst vor Fehlern zu haben.“ “The digital strategy is also changing the museum’s work culture. This involves affirming change, looking optimistically into the future, taking calculated risks, and not being afraid to make mistakes.“

and online marketing, and the development of specific applications such as media guides, shops, and e-ticketing.7 In the following, I would like to examine three areas that are a special focus. Visitor-Oriented Approach Visitors are the focus of all our ideas. Over the last few years, we have created “personas,” or prototypes, with distinct characteristics and specific user behaviors to represent the various user groups. These personas help us develop specific content for each group. In the future, on a comprehensive visitor’s journey, the content offerings will support visitors before, during, and after a visit to the exhibition and constantly provide them with the necessary information, not only in the appropriate format but in the channel and device of their choice. Based on the visitors’ personal experiences, all content, whether digital or analog, will be interconnected and anticipate any requests. We will address audiences in more specific ways in various channels, thus taking a more inclusive approach. We also plan to create content for people who may never come to the museum but remain online visitors.

Open Access and Participation The Jewish Museum Berlin has pledged to provide open access to all its content for all people. Since 2012, users have been able to conduct online searches of its collections and library catalog.8 The JMB Journal is published both online9 and in a print edition, and the 7

See Christian Gries, http://blog.iliou-melathron.de/digsmus/

8

See http://objekte.jmberlin.de/home.seam or https://opac.jmberlin.de/aDISWeb/app

9

See https://issuu.com/jmb_journal

ses einzubinden und sie plattform- wie auch bereichsübergreifend zu konzipieren. Sie umfasst einen bunten Strauß an Aktivitäten, die von der Digitalisierung der Sammlung über das klassische Web mit Contentstrategie und Online-Marketing-Maßnahmen bis hin zur Entwicklung von konkreten Anwendungen wie Mediaguide, Shop oder E-Ticketing reichen.7 Im Folgenden möchte ich drei Punkte herausgreifen, auf die wir einen besonderen Fokus setzen. Besucherorientierter Ansatz Die Besucher*innen stehen im Zentrum all unserer Überlegungen. In den letzten Jahren haben wir sogenannte Personas erstellt, das heißt Prototypen, die jeweils eine bestimmte Gruppe von Nutzer*innen darstellen – mit konkret ausgeprägten Eigenschaften und einem konkreten Nutzungsverhalten. Sie helfen uns dabei, spezifische Angebote für diese verschiedenen Besuchergruppen zu entwickeln. In einer übergreifenden Visitor’s Journey werden unsere Angebote die Besucher*innen vor, während und nach der Besichtigung unserer Ausstellungen begleiten und ihnen stets die nötigen Informationen im für sie passenden Format auf dem Kanal und dem Gerät ihrer Wahl bieten. Ihren persönlichen Erfahrungen entsprechend werden alle Angebote, ob digital oder analog, miteinander verbunden sein und aufkommende Wünsche antizipieren und berücksichtigen. Wir werden das Publikum spezifischer auf verschiedenen Kanälen ansprechen und dabei einen möglichst inklusiven Ansatz verfolgen. Dabei möchten wir auch Angebote für diejenigen schaffen, die womöglich nie ins Museum kommen, sondern reine Online-Besucher*innen sind. Offener Zugang und Teilhabe

Mithilfe von Personas können wir spezifische Angebote für verschiedene Besuchergruppen entwickeln. “Personas” help us develop specific content for different user groups.

Das Jüdische Museum Berlin hat sich den offenen Zugang zu seinen Angeboten für alle auf die Fahnen geschrieben. Seit 2012 können Nutzer*innen online in unseren Sammlungen oder im Katalog der Bibliothek recherchieren.8 Das JMB Journal erscheint neben einer Printausgabe auch online,9 die wissenschaftliche Open-Access-Reihe zugleich als Print-on-Demand-Buch und als E-Book.10 Online-Formate begleiten unsere Ausstellungen, bieten aber auch eine Möglichkeit, bisher Unzugängliches aus 7

Vgl. Christian Gries: http://blog.iliou-melathron.de/digsmus/

8

Vgl. http://objekte.jmberlin.de/home.seam bzw. https://opac.jmberlin.de/aDISWeb/app

9

Vgl. https://issuu.com/jmb_journal

10

Vgl. http://www.vr-elibrary.de/series/sjmb

J M B JOURNAL

29


Das partizipative OnlinePortal „Jewish Places“ wird ab 2018 lokalgeschichtliche Informationen zu jüdischem Leben in Deutschland über eine Karte zugänglich machen. Nutzer*innen können über die einfach zu bedienende Oberfläche Informationen hinzufügen und korrigieren.

„Wir werden das Publikum spezifischer auf verschiedenen Kanälen ansprechen und dabei einen möglichst inklusiven Ansatz verfolgen.“

The participatory online portal Jewish Places will use a map to offer information about the local history of Jewish life in Germany. Users can add and edit information via an easy-to-use interface.

scholarly open access series is also made available as a print-on-demand publication and an e-book.10 Online formats not only support our exhibitions, but also offer the opportunity to present inaccessible materials from our archive and collection on the website.11 Most events are streamed live or shown as films on YouTube or the website.12 We are currently working with numerous partner institutions to develop the participatory online portal Jewish Places, which will use a map to offer information about the local history of Jewish life in Germany. Its innovative approach entails directly integrating all people by enabling them to add and edit information via an easy-to-use interface. The application works on all devices, is based on open source software and will publish photographs and texts under Creative Commons licenses. The launch is planned for 2018.

Innovation and Entrepreneurialism The digital age is marked by rapid technological development. Whereas, for instance, virtual reality was being discussed just one year ago,13 augmented reality has been a popular topic in the museum since Pokémon GO.14 Artificial intelligence is also developing rapidly and will be an essential part of our everyday lives in just a few years’ time. This includes modern-day Golems, such as the androids of Dr. Hiroshi Ishiguro, which we displayed in our Golem exhibition in 2016–2017. Innovators in artificial intelligence are already hard at work on the next generation of robots, with models that come ever closer to resembling actual humans. Ishiguro, meanwhile, takes it a step even further, claiming: “In the future, we won’t be able to distinguish artificial intelligence from human intelligence (…). It will be a completely natural and indispensable phenomenon, like smartphones. The hardware will be inside of us instead of taking the form of a device we hold in our hand.”15

30

10

See http://www.vr-elibrary.de/series/sjmb

11

See, for example, https://www.jmberlin.de/en/topic-golem or https://www.jmberlin.de/en/12-of-12000-introduction

12

See https://www.youtube.com/user/jmberlinTube or https://www.jmberlin.de/en/publications-and-recordings-conferences-and-talks

13

See, for example, the British Museum: http://mw2016.museumsandtheweb.com/paper/virtual-reality-at-the-britishmuseum-what-is-the-value-of-virtual-reality-environments-for-learning-bychildren-and-young-people-schools-and-families/ or the Museum für Naturkunde Berlin: https://www.naturkundemuseum.berlin/en/press/extinct-world-boughtback-life-google-arts-culture

Archiv und Sammlung auf der Website zu zeigen.11 Die meisten Veranstaltungen werden live gestreamt oder als Film auf Youtube bzw. der Website ausgespielt.12 Momentan arbeiten wir gemeinsam mit zahlreichen Partnerinstitutionen an dem partizipativen Online-Portal „Jewish Places“, das lokalgeschichtliche Informationen zu jüdischem Leben in Deutschland über eine Karte zugänglich macht. Der innovative Ansatz ist hier die direkte Einbindung aller Bürger*innen, die über eine einfach zu bedienende Oberfläche Informationen hinzufügen und korrigieren können. Die Anwendung funktioniert auf allen Geräten, basiert auf Open-Source-Software und veröffentlicht Fotos und Texte mit Creative-Commons-Lizenzen. Der Start ist für 2018 geplant. Innovation und Unternehmerdenken Das digitale Zeitalter zeichnet sich besonders durch die Geschwindigkeit aus, mit der sich Technologien entwickeln. Während zum Beispiel im letzten Jahr Virtual Reality in aller Munde war,13 hat sich seit Pokémon GO Augmented Reality als Geheimtipp im Museum herumgesprochen.14 Auch das Thema künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und wird schon in einigen Jahren ganz selbstverständlich zu unserem Alltag gehören. Dazu gehören auch moderne Golems wie die Androiden des Dr. Hiroshi Ishiguro, die wir in unserer großen Golem-Ausstellung 2016/17 gezeigt haben. Expert*innen arbeiten jedoch bereits intensiv an der nächsten Generation von Robotern, die Menschen immer ähnlicher werden. Ishiguro geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er sagt: „In Zukunft werden wir künstliche und menschliche Intelligenz nicht mehr unterscheiden können (...). Es wird für uns eine ganz natürliche, nicht mehr wegzudenkende Sache sein, wie das Smartphone. Die Hardware wird in uns sein und nicht mehr als Gerät in unserer Hand.“15 Welche Entwicklungen auch immer in den nächsten Jahren aufkommen, das Jüdische Museum Berlin möchte neue Technologien ausprobieren und sehen, ob sie sich für die Anwendung im Museum eignen. Dabei wollen wir keinesfalls die Technologie 11

Vgl. https://www.jmberlin.de/thema-golem oder https://www.jmberlin.de/12-von-12000-einleitung

12

Vgl. https://www.youtube.com/user/jmberlinTube bzw. https://www.jmberlin.de/tagungsdokumentation

13

Vgl. zum Beispiel British Museum: http://mw2016.museumsandtheweb.com/paper/virtual-reality-at-the-britishmuseum-what-is-the-value-of-virtual-reality-environments-for-learning-by-children-and-young-people-schools-andfamilies/ oder das Museum für Naturkunde Berlin: https://www.naturkundemuseum.berlin/de/presse/mit-google-artsculture-naturkunde-virtual-reality-erleben Vgl. zum Beispiel http://www.smithsonianmag.com/travel/expanding-exhibits-augmented-reality-180963810/ oder http://culture-to-go.com/mediathek/augmented-reality-im-museum/

14

See, for example, http://www.smithsonianmag.com/travel/expanding-exhibitsaugmented-reality-180963810/ or http://culture-to-go.com/mediathek/ augmented-reality-im-museum/

14

15

According to Hiroshi Ishiguro, see http://t3n.de/news/technologie-hiroshiishiguro-845154/2/

15

J M B JOURNAL

“We will address audiences in more specific ways in various channels, thus taking a more inclusive approach.“

So Hiroshi Ishiguro auf http://t3n.de/news/technologie-hiroshi-ishiguro-845154/2/


Die Illustration „Schnörkel des Designens“ von Damien Newman veranschaulicht den Prozess des Designens: „Am Anfang ist er von Ungewissheiten geprägt“, erklärt er, „aber am Ende fokussieren wir uns auf einen einzigen, klaren Punkt.“16 Damien Newman’s Squiggle of Design illustrates the characteristics of a design process: “It might be uncertain in the beginning,” he explains, “but in the end we’d focus on a single point of clarity.”16

But no matter what developments the future brings, the Jewish Museum Berlin intends to try out new technologies to see if they are suitable for use at the museum. We do not plan to use technology just for the sake of technology. Our core tasks are, and will remain, collecting, preserving, investigating and exhibiting as well as educating. However, in many areas, technology can help us provide background information, show different perspectives, and simplify use for different target groups. When developing new content, we use modern methods such as design thinking and agile project management to keep up with the speed of change. One special aspect of these methods is the involvement of users at a very early developmental stage. Users are invited to test new products in an unfinished state so that their early feedback can be taken into account for further development. Thanks to short cycles and regular tests, we can respond more flexibly to both new technologies and expectations, and constantly improve products. In this way, the digital strategy is changing the museum’s work culture and attitude toward work. The process involves affirming change, looking optimistically into the future, taking calculated risks, and not being afraid to make mistakes. In some departments, we have already incorporated these innovations seamlessly. We are recognizing at an early stage where we can improve processes and are exchanging ideas with visitors. In the coming years, we plan to expand our digital expertise to span all departments so that more staff members will learn to grasp and implement the digital world as an integral part of their work in their specific fields. We are seeking to implement a systematic trial-and-error strategy and, as a result, will be able to act more innovatively and quickly without incurring high costs. The digital transformation of society cannot be stopped. We regard it as a great opportunity to make the invisible accessible and create multiple perspectives that would be impossible in the analog world. In the future, the digital aspect will therefore be considered in all projects from the outset, and will permeate all areas of the museum as an interdisciplinary approach. We are convinced that an integrative approach to digital and analog content will help us become even more attractive to a broader target audience in the future.

um der Technologie willen nutzen. Unsere Kernaufgaben sind und bleiben das Sammeln, Bewahren, Forschen sowie Ausstellen und Vermitteln. Dabei kann uns die Technologie jedoch an vielen Stellen unterstützen, um zum Beispiel Hintergrundinformationen zu geben, andere Perspektiven aufzuzeigen oder die Nutzung für verschiedene Zielgruppen zu erleichtern. Um mit der Geschwindigkeit Schritt halten zu können, bedienen wir uns bei der Neuentwicklung von Inhalten moderner Methoden wie Design Thinking oder agiles Projektmanagement. Eine Besonderheit dieser Verfahren liegt in der frühen Einbeziehung der Nutzer*innen: Sie werden dazu eingeladen, neue Produkte bereits in einem unfertigen Zustand zu testen, sodass ihr Feedback bei der Weiterentwicklung berücksichtigt werden kann. Durch diese kurzen Zyklen und regelmäßigen Tests können wir flexibler auf neue Technologien und Erwartungen reagieren und die Produkte stetig verbessern. Die digitale Strategie verändert so auch die Arbeitskultur und -haltung des Museums: Dazu gehört, Veränderung zu bejahen und optimistisch in die Zukunft zu blicken, kalkulierte Risiken einzugehen und keine Angst vor Fehlern zu haben. In einigen Bereichen des Museums arbeiten wir bereits agil – erkennen frühzeitig, wo wir Prozesse verbessern können, und stehen im regelmäßigen Austausch mit unseren Besucher*innen. Wir werden in den nächsten Jahren abteilungsübergreifend unsere digitalen Kompetenzen erweitern, sodass mehr Mitarbeiter*innen befähigt sind, in ihrem spezifischen Tätigkeitsfeld das Digitale als integralen Bestandteil ihrer Arbeit zu begreifen und umzusetzen. Wir streben eine konsequente Trial-and-Error-Strategie an und werden so in der Lage sein, innovativer und schneller zu agieren, ohne hohe Kosten zu verursachen. Die digitale Transformation der Gesellschaft ist nicht aufzuhalten. Wir begreifen sie als große Chance, Unsichtbares zugänglich zu machen und eine Multiperspektivität zu schaffen, die in der analogen Welt nicht umzusetzen wäre. Das Digitale wird deshalb in Zukunft bei allen Projekten als Querschnittsaufgabe von Anfang an mitgedacht. Wir sind davon überzeugt, dass ein integratives Denken von digital und analog uns dabei helfen wird, zukünftig noch attraktiver für ein breiteres Zielpublikum zu sein.

Since January 2016, Barbara Thiele is Head of Digital & Publishing at Jewish Museum Berlin. She is responsible for the digital change and all digital projects in the museum.

Barbara Thiele ist seit Januar 2016 Leiterin der Abteilung Digital & Publishing. Sie verantwortet die Planung, Steuerung und Koordination des digitalen Wandels am Jüdischen Museum Berlin.

16

See http://cargocollective.com/central/The-Design-Squiggle

16

Siehe http://cargocollective.com/central/The-Design-Squiggle

J M B JOURNAL

31


Stationen auf dem Weg zur neuen Dauerausstellung Journey to the New Permanent Exhibition Michael Dorrmann, Henriette Kolb

Seit gut zwei Jahren arbeitet ein Team im Jüdischen Museum Berlin an der neuen Dauerausstellung, die voraussichtlich 2019 ihre Pforten öffnen wird. Wer werden unsere Besucher*innen in zehn Jahren sein? Was wird sie an jüdischer Geschichte, Religion und Kultur interessieren? Werden sich die unmittelbare Nachbarschaft des Jüdischen Museums und die Berliner Museumslandschaft weiterhin so rasant wie bisher verändern? Wie lange kann ein Objekt ausgestellt werden und was wird anschließend an seiner Stelle gezeigt? Sind neuartige digitale Medien, für die wir uns jetzt begeistern, in fünf Jahren schon wieder altmodisch? Anders als bei einer Sonderausstellung, bei der man vor allem den Eröffnungstermin im Blick hat, gilt es bei einer Dauerausstellung, weit in die Zukunft zu planen. Auf die meisten dieser Fragen lässt sich – ohne im Besitz hellseherischer Fähigkeiten zu sein – lediglich eine vernünftige Antwort geben: Auch eine Dauerausstellung ist nicht statisch, sondern im steten Wandel begriffen und muss Aktualisierungen und Erneuerungen erlauben. So haben wir in den letzten beiden Jahren bei unseren Überlegungen auch die Weiterentwicklung der zukünftigen Dauerausstellung stets mit bedacht. For over two years, a Jewish Museum team has been working on the new permanent exhibition, which is expected to open its doors in 2019. Who will our visitors be in ten years’ time? What aspects of Jewish history, religion, and culture will they be interested in? Will the Jewish Museum’s immediate neighborhood and Berlin’s museum landscape keep changing at its current breathtaking pace? How long can an object be exhibited, and what will be shown in its place? Will the innovative digital media that inspire us today seem antiquated five years from now? When preparing for a temporary exhibition, all eyes are on the opening date. A permanent exhibition is a different matter—it requires planning far into the future. Without clairvoyant powers, there can be only one reasonable response to most of the questions asked above: Even a permanent exhibition is not static, but rather constantly changing, and it must allow for updates and renewal. That is why, in the course of our preparations over the past two years, we have always taken account of the potential for incorporating new developments.

32

J M B JOURNAL

September 2016 Mit einem Kick-off-Workshop geht es los – der kreative Dialog zwischen dem Gestalter*innenteam und dem Museum beginnt.

September 2016 A kick-off workshop initiates the creative dialogue between design team and the museum.

Laufend 2016 Recherchereisen führen die Kurator*innen des Teams der neuen Dauerausstellung an viele Orte – so wie hier im Juni 2016 auf den jüdischen Friedhof nach Halberstadt.

Ongoing 2016 Research trips take the permanent exhibition's curators to all sorts of places—here, the Jewish cemetery in Halberstadt, Saxony-Anhalt, in June 2016.

September 2015 Das Ausstellungsteam nimmt seine Arbeit auf. Seitdem werden in größeren und kleineren Gruppen Konzepte und Ideen entwickelt und im Haus diskutiert. Von Beginn an berät ein Expert*innengremium das Projekt. Ihm gehören mit Anja Dauschek, Yaacob Dweck, Johannes Heil, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Christoph Sattler und Stefanie SchülerSpringorum Fachleute unterschiedlicher Disziplinen an.

September 2015 The exhibition team gets down to work. From now on, large and small groups will meet to develop and discuss exhibition concepts and ideas. From the start, a panel of experts is on hand to advise the project. Its members—Anja Dauschek, Yaacob Dweck, Johannes Heil, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Christoph Sattler, and Stefanie Schüler-Springorum— contribute expertise from many different disciplines.


Juli 2016

Juni 2016 Das Gemälde „Der Sonntagsprediger“ von Jakob Steinhardt wird erworben. Es entstand Anfang der 1930er-Jahre und ist ein Schlüsselbild in Steinhardts Werk. In der neuen Dauerausstellung wird es an prominenter Stelle zu sehen sein.

June 2016

Wer wird die neue Ausstellung gestalten? Eine Jury, bestehend aus der Museumsleitung und externen Expert*innen, entscheidet sich nach zweitägiger Sitzung für die Arbeitsgemeinschaft von chezweitz GmbH und Hella Rolfes Architekten BDA.

July 2016 Who will design the new exhibition? After a two-day session, a jury with members from the museum's management and external experts chooses the partnership of chezweitz GmbH and Hella Rolfes Architekten BDA.

Jakob Steinhardt’s The Sunday Preacher is acquired. Painted in the early 1930s, it is a key element of Steinhardt’s oeuvre. In the new permanent exhibition, the painting will be on show in a prominent position.

Dezember 2015 Der Zickzack-Bau von Daniel Libeskind ist eine Herausforderung für jede Art von Ausstellung! In einem Workshop experimentieren wir mit verschiedenen Ausstellungsrundgängen.

December 2015 Daniel Libeskind’s zigzag building poses a challenge for any type of exhibition! In a workshop, we experiment with different possible routes through the exhibition.

J M B JOURNAL

33


November 2016 Was wird wo und wie präsentiert? Eine Analyse der Themen, Objekte und Medien verschafft eine erste Übersicht. Große Wände helfen dabei, den Überblick zu behalten!

November 2016 What will be presented, where, and how? An analysis of themes, objects, and media offers an initial overview. Having plenty of space on the walls helps everyone to keep track!

April 2017 Das Rafael Roth Learning Center im Untergeschoss des Libeskind-Baus wird geschlossen und abgebaut. Künftig wird in der Rafael Roth Galerie die neue Dauerausstellung beginnen. Während der Umbauphase zeigt das Museum an dieser Stelle die Licht- und Klanginstallation „res·o·nant“ von Mischa Kuball (siehe Interview auf S. 42ff.).

April 2017 The Rafael Roth Learning Center on the lower level of the Libeskind building is closed and dismantled. In the future, visitors will enter the permanent exhibition through the Rafael Roth Gallery. During the transition, the light and sound installation res·o·nant by Mischa Kuball will be shown here (see interview on pp. 42ff.).

Mai 2017 In einem Design-Thinking-Workshop probiert das Team neue kreative Methoden aus – und die Ideen sprudeln!

May 2017 At a design thinking workshop, team members tap their creativity to prepare for the new permanent exhibition. The workshop fizzes with ideas!

34

J M B JOURNAL


Februar 2017 „Familiensammlungen“, so lautet der Arbeitstitel eines Themenraums der neuen Dauerausstellung. Er zeigt die große Vielfalt an Geschichten und Exponaten, die sich im Archiv des Jüdischen Museums finden. Wir wollen den Besucher*innen die Möglichkeit geben, selbst Entdeckungen zu machen. Brauchen sie dafür mehr Ordnung oder Chaos?

February 2017 Family Collections is the working title of one of the new permanent exhibition’s thematic displays. It shows the huge diversity of stories and objects in the Jewish Museum’s archives. We want to give visitors the opportunity to make their own discoveries. To do that, will they need more order, or more chaos?

April 2017 W. Michael Blumenthal, Gründungsdirektor des Jüdischen Museums Berlin, spricht mit Cilly Kugelmann über seine Kindheit in Deutschland und sein Exil in Schanghai. Das Interview soll im Epochenraum „Katastrophe“ (1933–1945) gezeigt werden.

April 2017 W. Michael Blumenthal, founding director of the Jewish Museum Berlin, talks to Cilly Kugelmann about his childhood in Germany and his exile in Shanghai. The interview will be shown in the epoch-based gallery Catastrophe (1933–1945).

Juli 2017 Themen und Räume nehmen Gestalt an. Abwechselnd stehen Objekte, große Raumbilder und mediale Inszenierungen im Vordergrund. Die neue Dauerausstellung wird abwechslungsreich!

July 2017 The themes and spaces begin to take shape. The foreground objects, immersive spaces, large-scale works and multimedia presentations in turn—the new permanent exhibition will be rich in variety!

J M B JOURNAL

35


Mea Schearim Frédéric Brenner Jerusalem, 1979 Mea Shearim Frédéric Brenner Jerusalem, 1979


Welcome to Jerusalem 11. Dezember 2017– 30. April 2019 Welcome to Jerusalem 11 December 2017—30 April 2019

Margret Kampmeyer, Cilly Kugelmann

As a Palestinian taxi driver explained many years ago, Jerusalem’s problem lies in the fact that too many Jews, Muslims, and Christians see the city as the anteroom to Heaven, and they hope to gain entrance there even during their lifetime. And, one could add, from time to time they link their respective path to eternal life with a ruthless claim that it represents the absolute truth, which does not make present-day life in the city any easier. The holy character ascribed to Jerusalem is both a blessing and a curse: It means fame and fortune, but also struggle, occupation, and destruction. Like no other city, Jerusalem stands simultaneously, yet contradictorily, for peace and redemption as well as for hatred and violence. The Jewish Museum Berlin will be dedicating a major exhibition to this city from 11 December 2017 to 30 April 2019. In ten chapters, the diverse challenges of Jerusalem will be examined and rendered through historical exhibits, media presentations, and artistic responses. In the walled Old City of Jerusalem and beyond, there are today roughly 255 churches and other Christian sites, around 160 mosques and Muslim places of prayer, and between 80 and 110 synagogues and prayer rooms, depending on whom one asks. Thus Jerusalem has presumably the highest density of sacred buildings worldwide. The city’s 5000-year history, defined by the sanctity attached to Solomon’s Temple, has been continually rewritten by its successive rulers, with each bringing both new belief systems and new architecture. The Temple with the Holy of Holies, containing the Ark of the Covenant, is understood in Jewish tradition as God’s dwelling place, where the Shekinah, the eternal presence of God, is located. Both Temples, the First Temple of Solomon, and the Second (Herod’s) Temple, stood on a hill. Its western wall is today, in a broader sense, one of the most sacred sites in Judaism. In Arabic the hill is called Haram esh-Sharif, “the Noble Sanctuary,” with the Dome of the Rock and Al-Aqsa Mosque. Today the Temple Mount covers the most fiercely contested land area in Jerusalem. In Biblical times, Jews were supposed to participate in three pilgrimages to Jerusalem. These were harvest festivals connected with the ritual sacrifice in the Temple. After the destruction of the Second Temple and the accompanying end to ritual sacrifice in the year 70 CE, Jews in the Diaspora developed numerous forms of remembrance of the lost Temple and the conquered

Das Problem in Jerusalem, so erklärte ein palästinensischer Taxifahrer vor vielen Jahren, liege darin, dass zu viele Juden, Moslems und Christen diese Stadt als Vorhof des Himmels sähen und bereits zu Lebzeiten dort Eintritt begehrten. Und, so könnte man ergänzen, daran, dass sie von Zeit zu Zeit ihren jeweiligen Weg ins ewige Leben mit einem rücksichtslosen Wahrheitsanspruch verbinden, der das gegenwärtige Leben in dieser Stadt nicht einfacher macht. Der heilige Charakter, der Jerusalem zugeschrieben wird, ist Segen und Fluch zugleich: Er bedeutet Ruhm und Einkommen, aber auch Kampf, Besatzung und Zerstörung. Wie keine andere Stadt steht Jerusalem daher gleichzeitig und widersprüchlich für Frieden und Erlösung wie für Hass und Gewalt. Dieser Stadt widmet das Jüdische Museum Berlin vom 11. Dezember 2017 bis 30. April 2019 eine große Sonderausstellung: In zehn Kapiteln werden die vielfältigen Herausforderungen Jerusalems aufgegriffen und mit historischen Exponaten, medialen Inszenierungen und künstlerischen Reaktionen präsentiert. In der ummauerten Altstadt Jerusalems und darüber hinaus befinden sich heute ungefähr 255 Kirchen und christliche Stätten, etwa 160 Moscheen und muslimische Gebetsplätze sowie zwischen 80 und 110 Synagogen und Betstuben, je nach Quelle. Vermutlich weist Jerusalem die höchste Dichte an Sakralbauten weltweit auf. Die einmal in dieser Stadt durch den Tempel Salomos verankerte Heiligkeit, die von den nachfolgenden Machthabern immer wieder mit neuen Glaubenssystemen und Bauten überschrieben wurde, definiert Jerusalems 5.000-jährige Geschichte. Der Tempel mit dem Allerheiligsten, dem Aufbewahrungsort der Bundeslade, wird nach jüdischer Tradition als Wohnung Gottes aufgefasst, in der sich die Schechina, die immerwährende Gegenwart Gottes, befindet. Beide Tempel, der Erste Tempel Salomos und der Zweite (herodianische) Tempel, standen auf einem Hügel. Die westliche Seite dieses Tempelbergs ist heute im erweiterten Sinn einer der heiligsten Orte des Judentums: die Klagemauer. Auf Arabisch wird der Berg als Haram asch-Scharif bezeichnet, „das edle Heiligtum“, mit Felsendom und Al-AksaMoschee. Der Tempelberg umfasst heute die am heftigsten umkämpften Quadratmeter Jerusalems. Zu biblischen Zeiten waren Juden drei Wallfahrten nach Jerusalem vorgeschrieben, Erntedankfeste, die mit einem Opferdienst im Tempel verbunden waren. Nach der Zerstörung des

J M B JOURNAL

37


Die ganze Welt in einem Kleberblat Heinrich Bünting, Holzschnitt, Magdeburg, um 1600, 26 x 36 cm The World As a Cloverleaf, Heinrich Bünting, Woodcut, Magdeburg, around 1600, 26 x 36 cm

city. Jerusalem lived on as the center of Eretz Israel, the Land of Israel, in the sense of a metaphysical homeland in the Holy Land. The saying “Next year in Jerusalem,” with which Jews inside and outside Jerusalem end both the Passover Seder and Yom Kippur, the Day of Atonement, is an expression of the hope for redemption with the coming of the Messiah. While Rabbinic Judaism had to redefine itself in the Diaspora with a transcendental image of Jerusalem, the destroyed city was rebuilt by Roman Emperor Hadrian in the second century CE as the Roman colony of Aelia Capitolina. As Christianity was asserted as the official state religion, Emperor Constantine established Jerusalem, which had become a forgotten, provincial city, as a new religious center. The Church of the Holy Sepulcher became the destination of pilgrimages. Today there are more than fifty Christian denominations in the city and the Church of the Holy Sepulcher has become one of Christianity’s most sacred sites. The significance of Jerusalem for Islam, meanwhile, is grounded in Muhammad’s Night Journey from Mecca to Jerusalem, from where he ascended to the heavens. Prayers were oriented toward Jerusalem— until Mecca assumed this function—and Jerusalem is the third-holiest city in Islam, after Mecca and Medina. Muslim rule over Jerusalem began when the Umayyads conquered the city in the year 635 and lasted 1300 years, with the notable exception of the period of the Crusades. The architectural signs of a Muslim presence—the Dome of the Rock and the Al-Aqsa Mosque—have undergone repeated and elaborate restoration over the centuries. Today they define the visual appearance of the city and underline the Muslim claim to Jerusalem. Yet these buildings as well were redefined over the course of history. In the late eleventh century the primarily spiritual devotion to Jerusalem gave way to a territorial claim asserted by the Crusaders.

38

J M B JOURNAL

Zweiten Tempels und dem damit verbundenen Ende des Opferrituals im Jahr 70 unserer Zeitrechnung entwickelten sich in der Diaspora zahlreiche Formen der Erinnerung an den verlorenen Tempel und die besiegte Stadt: Jerusalem lebte weiter als Zentrum von Eretz Jisrael, des „Landes Israel“ im Sinne einer metaphysischen Heimat im Heiligen Land, und der Ausspruch „Nächstes Jahr in Jerusalem“ wird von Jüdinnen und Juden in und außerhalb Jerusalems am Ende des Seder-Abends und am Versöhnungstag, Jom Kippur, gesprochen: Er ist Ausdruck der Hoffnung auf messianische Rückkehr und Erlösung. Während sich das rabbinische Judentum mit einem transzendenten Bild von Jerusalem in der Diaspora neu zu erfinden hatte, wurde die zerstörte Stadt im zweiten Jahrhundert durch Kaiser Hadrian als römische Kolonie Aelia Capitolina wieder aufgebaut. Mit der Durchsetzung des Christentums als offizieller Staatsreligion etablierte Kaiser Konstantin das zwischenzeitlich vergessene, provinzielle Jerusalem als ein neues religiöses Zentrum; die Grabeskirche wurde zum Zielpunkt von Pilgerreisen. Heute sind in der Stadt über 50 christliche Konfessionen ansässig und die Grabeskirche gilt als eine der heiligsten Stätten des Christentums. Für den Islam ergibt sich die Bedeutung Jerusalems aus der nächtlichen Reise Muhammads, der von dort aus in den Himmel aufstieg. Nach Jerusalem wurde – bevor Mekka diese Funktion einnahm ‒ das Gebet ausgerichtet und Jerusalem ist nach Mekka und Medina die drittheiligste Stadt des Islam. Mit der Eroberung Jerusalems durch die Umayyaden im Jahr 635 begann die muslimische Herrschaft über Jerusalem, die ‒ mit Ausnahme der Kreuzfahrerzeit ‒ 1.300 Jahre andauern sollte. Die baulichen Zeichen muslimischer Präsenz, der Felsendom und die Al-Aksa-Moschee, wurden im Laufe der Jahrhunderte immer wieder aufwendig restauriert. Sie definieren noch heute


Die Kaiserfahrt durch’s Heilige Land, Ludwig Schneller, 4. Auflage, Leipzig, 1899 Die Kaiserfahrt durch’s Heilige Land (The Emperor’s Journey through the Holy Land), Ludwig Schneller, 4th edition, Leipzig 1899

The Muslim holy site of the former Temple Mount was rededicated to Christianity, a cross was placed on the Dome of the Rock and a ruler’s throne in the mosque. Even after the end of the Crusader states, the Christian religious significance of Jerusalem remained, and Jerusalem still exists as a religious idea throughout the Christian countries of Europe. In the nineteenth century the successor states to the Crusaders returned, this time with more missionizing than territorial motives. Despite different rulers, for centuries the historical sites of Judaism, Christianity, and Islam remained

das visuelle Erscheinungsbild der Stadt und unterstreichen den muslimischen Anspruch auf Jerusalem. Doch auch diese Gebäude erfuhren Überschreibungen: Ende des 11. Jahrhunderts wurde durch die Kreuzfahrer die zuvor vor allem spirituelle Hinwendung zu Jerusalem mit einem territorialen Anspruch verbunden und durchgesetzt: Das muslimische heilige Areal des ehemaligen Tempelbergs wurde christlich umgewidmet, der Felsendom mit einem Kreuz versehen und ein Herrschersitz in der Moschee eingerichtet. Auch nach Ende der Kreuzfahrerstaaten blieb die christlich-religiöse Bedeutung Jerusalems bestehen und Jerusalem ist als religiöse Vorstellung in den Ländern des christlichen Europa überall präsent. Im 19. Jahrhundert meldeten sich die Nachfolgestaaten der Kreuzfahrer, nun eher mit missionarischen denn territorialen Hintergedanken, zurück. Trotz unterschiedlicher Machthaber blieben die historischen Stätten des Juden- und des Christentums sowie des Islam über Jahrhunderte hinweg, mit mehr oder weniger Restriktionen, für Gläubige aller Religionen zugänglich. Erst vor dem Hintergrund nationalstaatlicher Bestrebungen wurden sie zu umkämpften Territorien. Der Zionismus motivierte mehrere Einwanderungswellen nach Palästina, in erster Linie aus Ost- und Mitteleuropa. Zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem Ende des Zweiten Weltkriegs kamen an die 450.000 Jüdinnen und Juden ins Land, die von der arabischen Bevölkerung zunächst mit Misstrauen betrachtet, später mit militärischer Gewalt bekämpft wurden. Die zur gleichen Zeit entstehende arabische Nationalbewegung gegen die Herrschaft der Osmanen kämpfte für ein unabhängiges, vereinigtes arabisches Königreich, in das auch Palästina integriert werden sollte. Sowohl die Zionisten als auch die Anhänger der arabischen Nationalbewegung setzten auf die Unterstützung Großbritanniens. Die geopolitischen Interessen der Siegermächte des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die das Osmanische Reich mit neuen Grenzziehungen im Nahen Osten ablösten, führten jedoch zu einer Reihe von Konflikten, in die auch Palästina und Jerusalem verwickelt waren. Die Folgen sind bis heute spürbar. Widersprüchliche britische Zusicherungen nationaler Selbstständigkeit an die arabische wie an die zionistische Seite begründeten eine noch immer unüberbrückbar scheinende Kontroverse zwischen palästinensischem und jüdischem Anspruch auf dasselbe

J M B JOURNAL

39


Grußkarte zum jüdischen Neujahrsfest: Israelische Soldaten an der Westmauer, Israel, späte 1960er-Jahre Detail of a Greeting Card for Rosh Hashanah: Israeli Soldiers at the Western Wall, Israel, late 1960s

accessible for adherents of all religions, with restrictions that waned and waxed over time. They first became embattled territories against the background of nation-state ambitions. Zionism motivated several waves of immigration to Palestine, primarily from Eastern and Central Europe. Between the late nineteenth century and the end of the Second World War, roughly 450,000 Jews moved into the region. The Arab population at first eyed this with mistrust, and later opposed it with military force. The Arab national movement against Ottoman rule emerged at the same time. It fought for an independent, united Arab kingdom into which Palestine was also to become integrated. Both the Zionists and members of the Arab national movement had been depending on the support of Great Britain. However, the geopolitical interests of the victorious powers of the First and Second World War that replaced the Ottoman Empire with new political borders in the Middle East led to a series of conflicts that also involved Palestine and Jerusalem. The consequences are still felt today. Contradictory British assurances of national independence to both the Arabs and the Zionists led to a conflict between Palestinian and Jewish claims to the same territory that continues to seem irreconcilable to this day. The steady immigration of Jews to Palestine triggered Arab unrest between 1921 and 1929, which culminated on 23–24 August 1929, with a massacre of Jewish residents in Hebron. In Jerusalem itself, Mohammed Amin al-Husseini, the mufti of Jerusalem, initiated an uprising that was quelled by British troops. Paramilitary Jewish underground organizations, for their part, also opposed the administration of the British Mandate of Palestine. The violence on both sides caused the British to consider partitioning Palestine, which was discussed for the first time by the investigative Peel Commission in 1937. The United Nations Partition Plan of 29 November 1947 cleared the way for the founding of the State of Israel on 14 May 1948. However, rather than leading to an Israeli and a Palestinian state it instead brought an Israel-Palestine conflict, with Jerusalem playing a key role, then as now. After the end of the first Israeli-Arab war, Jerusalem was divided into a Jewish and an Arab quarter. West Jerusalem was declared the capital of the new country on 4 January 1950 and the eastern part of the city and the West Bank were annexed by Jordan. The often-violent expulsion of Palestinians during the war triggered a mass exodus of a large

40

J M B JOURNAL

Territorium. Die stetige Zuwanderung von Jüdinnen und Juden nach Palästina war zwischen 1921 und 1929 Auslöser arabischer Ausschreitungen, die am 23. und 24. August 1929 mit einem Massaker an den jüdischen Einwohner*innen Hebrons einen Höhepunkt erreichten. In Jerusalem selbst initiierte Mohammed Amin al-Husseini, der Mufti von Jerusalem, einen Aufstand, der von britischen Truppen niedergeschlagen wurde. Paramilitärische jüdische Untergrundorganisationen bekämpften ihrerseits die britische Mandatsverwaltung. Die Gewalttätigkeiten von beiden Seiten ließen die Briten an eine Teilung Palästinas denken, die das erste Mal 1937 von einer Untersuchungskommission, der Peel-Kommission, diskutiert wurde. Der UN-Teilungsplan, der am 29. November 1947 den Weg für die Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 frei machte, mündete jedoch nicht in einen israelischen und einen palästinensischen Staat, sondern in einen Israel-Palästina-Konflikt, in dessen Zentrum bis heute Jerusalem steht. Nach dem Ende des ersten Israelisch-Arabischen Kriegs war Jerusalem in einen jüdischen und einen arabischen Teil getrennt: West-Jerusalem wurde am 4. Januar 1950 zur Hauptstadt des neuen Staates erklärt, während der Ostteil der Stadt und die Westbank von Jordanien annektiert wurden. Die im Zuge des Kriegs erfolgten, oft gewalttätigen Vertreibungen von Palästinenser*innen waren Auslöser für die Flucht eines Großteils der arabischen Bevölkerung – Ereignisse, deren Konsequenzen bis heute den israelisch-arabischen Konflikt bestimmen und die für die Palästinenser*innen den Beginn der Nakba, der Katastrophe, markieren. Die Eroberung Ost-Jerusalems im Sechstagekrieg 1967 und seine darauf folgende Annexion zementiert nach palästinensischer Auffassung die Trennung der Stadt in ein Ost- und ein WestJerusalem. Die systematische Benachteiligung Ost-Jerusalems und die Diskriminierung seiner Bevölkerung bei gleichzeitigem Anspruch auf die Integration beider Stadtteile in den israelischen Staat schaffen Misstrauen und Angst, die das vereinigte Jerusalem fast genauso radikal trennen wie die zugemauerten Straßen vor 1967. Diese komplexen historischen Zusammenhänge in einer Gesamtdarstellung detailliert und ausgewogen zu präsentieren, ist nahezu unmöglich. Wir haben uns daher vorgenommen, mit der Ausstellung „Welcome to Jerusalem“ der Besonderheit einer Stadt auf die Spur zu kommen, deren Schicksal mit der ihr zuge-


Franziskanermönche mit Organistin und zwei Gästen in der Grabeskirche, Jerusalem, 2015 Franciscans of the Church of the Holy Sepulchre with organist and two guests, Jerusalem, 2015

portion of the Arab population. The consequences of these events determine the parameters of the IsraeliArab conflict to this day, and mark the beginning of what Palestinians call the Nakba, the catastrophe. The capture of East Jerusalem in the Six-Day War in 1967 and its subsequent annexation cemented, from a Palestinian perspective, the partition of the city into East and West Jerusalem. The systematic disadvantaging of East Jerusalem and the discrimination against its population, with simultaneous demands to integrate the two parts of the city into the State of Israel, have created mistrust and fear that divide the unified Jerusalem almost as radically as the walled-up streets did prior to 1967. It is next to impossible to present these complex historical contexts in a detailed and balanced overall view. We have therefore decided to have the Welcome to Jerusalem exhibition focus on the distinctive features of a city whose fate is closely intertwined with the holiness attributed to it—spiritually and economically, culturally and politically. We are presenting Jerusalem first and foremost as a city that is considered a vital, sacred place for the three major monotheistic religions of the world. We aim to examine the tensions between the holy city and the physical city that are responsible for Jerusalem continually ending up in the crosshairs of political struggles.

sprochenen Heiligkeit eng verzahnt ist ‒ ideell wie ökonomisch, kulturell wie politisch. Wir stellen Jerusalem vor allem als Stadt vor, die für die drei monotheistischen Religionen als unverzichtbarer, heiliger Ort gesehen wird. Wir wollen den Spannungen zwischen der heiligen und der physischen Stadt nachgehen, die dafür verantwortlich sind, dass Jerusalem immer wieder ins Fadenkreuz politischer Kämpfe gerät. Der Text stammt – leicht gekürzt – aus der Einleitung der Begleitpublikation zur Ausstellung „Welcome to Jerusalem“. Margret Kampmeyer, Kunsthistorikerin, hat als Ausstellungskuratorin für die Berliner Festspiele, das Deutsche Historische Museum und das Deutsche Hygiene-Museum Dresden gearbeitet. Sie ist seit 2005 am Jüdischen Museum Berlin tätig und Kuratorin der Ausstellung „Welcome to Jerusalem“. Cilly Kugelmann war von 2002 bis 2017 Programmdirektorin sowie stellvertretende Direktorin des Jüdischen Museums Berlin. Bis 2010 war sie Mitherausgeberin der Zeitschrift Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart.

This text is a slightly abridged version of the introduction to the publication accompanying the exhibition Welcome to Jerusalem. Margret Kampmeyer, art historian, has worked as an exhibition curator for the Berliner Festspiele, the German Historical Museum, and the German Hygiene Museum in Dresden. She has been working for the Jewish Museum Berlin since 2005 and is the curator of Welcome to Jerusalem. Cilly Kugelmann was Program Director and Deputy Director of the Jewish Museum Berlin from 2002–2017. Until 2010 she was joint editor of the magazine Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart.

DOHÁNY SYNAGOGUE BUDAPEST

Discover Everything Jewish! AMSTERDAM • ATHENS BARCELONA • BERLIN BRATISLAVA • BUCHAREST BUDAPEST • BUENOS AIRES • COLOGNE • CORDOBA CRACOW • DRESDEN DUBROVNIK • FLORENCE FRANKFURT • GENOA GDANSK • GRANADA HAMBURG • INDIA • ISRAEL ISTANBUL • LIMA LISBON • LONDON MADRID • MARSEILLE MONTEVIDEO • MOSCOW MUNICH • NAPLES NICE • PALMA • PARIS PRAGUE • RIGA RIO de JANEIRO • ROME SAO PAULO • SEVILLA SOFIA • SPLIT • STOCKHOLM ST.PETERSBURG STRASBOURG • TALLINN VIENNA • VENICE VILNIUS • WARSAW ZAGREB • ZURICH www.milkandhoneytours.com

J M B JOURNAL

41


res·o·nant

Ein Gespräch mit dem Konzeptkünstler Mischa Kuball zu seiner neuen Licht- und Klanginstallation und der Arbeit im Jüdischen Museum Berlin res·o·nant A Conversation with Conceptual Artist Mischa Kuball on His New Light and Sound Installation and His Work at the Jewish Museum Berlin

Interview: Klaus H. Teuschler

Can you still remember the first time you visited the Jewish Museum Berlin? Mischa Kuball: Yes, it was for the opening of the new building. It was a wet day and the smell of concrete still hung in the air. There were no exhibits—the space itself was the exhibit. There were two to three hundred people in the building. Because we were not viewing an exhibition, but the building itself, it was a journey of discovery for all of us. I can clearly remember how impressive it was to be in the Holocaust Tower, where you only heard the breathing of the people next to you. Nobody said a word and it was very quiet, but the room was full of the echoes of the people in it. It was almost a relief to step out of the building. There was an element of surprise, a feeling you had been pushed out of the axis and had to get used to the ground and the outside space once again—that you could no longer take anything for granted. How did that experience influence your work? It created a lasting impression. A space that is so expressive and formative has tremendous power. Even before that visit, spatial experiences and my relationship with space played an important role in my work— for example, in my 1994 project refraction house, at the Stommeln synagogue [Stommeln is a quarter of the city Pulheim in North Rhine-Westfalia, Germany]. There the idea of light transmitted from interior to exterior was crucial to the development of the work, and the architecture gave form to this light. That was very moving for me, and it also plays a role in the current design for the Jewish Museum Berlin. At the Jewish Museum Berlin, you’re currently setting up the light and sound installation res·o·nant, which will be shown in the transitional period between the closing of the old permanent exhibition and the opening of the new one. What awaits visitors? The aim of res·o·nant is to present a kind of echo that is not caused by shouting into a space but exists in the space itself. The material used to make a space has a soul. People are requested and invited to enter a dialogue, not only with the space, but with the other people in it. res•o•nant alludes to the different levels of this spatial experience, to the way viewers move about in the space and the way the space moves within itself: constantly opening, and constantly offering new perspectives. For example, if you move just a few inches in the void or turn your head a bit, the space is presented

42

J M B JOURNAL

Können Sie sich noch an Ihren ersten Besuch im Jüdischen Museum Berlin erinnern? Mischa Kuball: Ja, das war zur Eröffnung des Neubaus. Es roch noch nach Beton, es war ein feuchter Tag. Es waren keine Exponate zu sehen, der Raum hat sich selber ausgestellt. Zweioder dreihundert Personen waren im Haus. Weil wir keine Ausstellung anschauten, sondern das Gebäude, waren alle auf Entdeckungsreise. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie bedrückend es war, im Holocaust-Turm zu sein, wo man nur den Atem seiner Nachbar*innen hörte. Niemand sprach, es war sehr still und doch war der Raum voll vom Echo der Menschen, die sich darin befanden. Es war fast eine Erlösung, wieder aus dem Haus herauszutreten. Da war dieses Überraschungsmoment, ein Gefühl, als ob man aus der Achse herausgeschoben ist und sich den Boden und den Luftraum noch einmal neu erarbeiten muss – es war nichts mehr selbstverständlich. Welchen Einfluss hatte diese Erfahrung auf Ihre Arbeit? Es ist ein ganz nachhaltiger Eindruck entstanden. Ein Raum, der in sich selber so sprechend und formulierend ist – das hat eine große Kraft. Die Raumerfahrung und die Beziehung zum Raum haben in meiner Arbeit vorher schon eine Rolle gespielt, zum Beispiel 1994 beim Projekt „refraction house“ für die Synagoge in Stommeln [einem Stadtteil von Pulheim in Nordrhein-Westfalen]. Dort hat das Licht von innen nach außen die Arbeit entwickelt und die Architektur formte das Licht. Das hat mich sehr bewegt. Beim jetzigen Entwurf für das Jüdische Museum Berlin spielt das auch eine Rolle. Sie realisieren im Jüdischen Museum Berlin gerade die Licht- und Klanginstallation „res·o·nant“, die in der Übergangszeit zwischen Schließung der alten und Eröffnung der neuen Dauerausstellung zu sehen sein wird. Was erwartet die Besucher*innen? Bei der Arbeit „res·o·nant“ geht es mir darum, eine Art Echo erlebbar zu machen; ein Echo, das nicht durch Hineinrufen erzeugt wird, sondern das im Raum selber existiert. Das Material, das im Raum verarbeitet worden ist, hat eine Seele. Es gibt die Aufforderung, die Einladung, mit dem Raum in Dialog zu treten, aber auch mit den Menschen, die darin sind. „res·o·nant“ bezieht sich auf unter-


Mischa Kuball

in an entirely new way, because the angles overlap differently and light falls into the space differently. The time of day is also important—and, of course, whether you’re in dialogue with someone, or have entered the void on your own with your own thoughts and perspectives. Your work will be shown in two of the five voids that run through the museum building. Why did you focus on them? Because they stand for the impossibility of representation. When inspecting them, I quickly realized that pictorial nature, or picturability, had no place here. The voids are emptiness that has become space, emptiness in the sense of Adorno’s remarks that writing poetry after Auschwitz is barbaric. This idea is expressed in the voids and becomes comprehensible to viewers— through the height, width, and depth of the spaces, through the connection between me as a person down below, and the light above. The rotating mirrors used in res·o·nant have a machine-like effect: nothing is produced except the viewers’ own emptiness. The voids act as a thematic metronome for this process. What is the relationship between light and sound, between seeing and hearing, in your work res·o·nant? When hearing and seeing are not in sync, we sense a dissonance. That was a point of departure for me artistically. In res·o·nant, light sweeps through the space in a circular fashion and in a fixed rhythm. The slides alternate between precise floor plans of the respective void and circles that are cast on the floor where the people move about. The concentration of light alternates between spot and floor plan—in other words, between person and figure. Sound also plays a role: 60-second clips of music and audio compositions are played, with the loudspeakers rotating with the light; light and sound merge. We don’t control the loudspeakers. Rather, the interactions in the artistic composition are collaborative and random. Uncertainty arises: what is now being combined, at this very moment? What will be combined over the next sixty seconds? That’s a surprise for both me and the visitors. The sound is sometimes very close and sometimes dispersed across the room. When I stand in a circular cone of light, I’m in the exact center of the projected sound. It addresses me when it touches me and addresses the space when it doesn’t touch me directly. What is it that touches me, and keeps me in a state of

schiedliche Ebenen dieses Raumerlebens: darauf, wie sich die Betrachter im Raum bewegen, und darauf, wie sich der Raum im Raum bewegt: Er öffnet sich ständig neu und bietet neue Einblicke. Bewegt man sich zum Beispiel im Void nur wenige Zentimeter oder dreht den Kopf ein bisschen, zeigt sich der Raum in einer ganz anderen Weise, weil die Winkel sich anders überlagern, weil das Licht anders einfällt. Auch die Tageszeit spielt eine Rolle. Und natürlich, ob man mit jemandem im Dialog ist oder nur für sich allein mit den Gedanken und dem Blick in das Void hineingeht. Ihre Arbeit bespielt zwei der fünf den Museumsbau vertikal durchziehenden Voids. Warum haben Sie die Voids ins Zentrum gestellt? Weil sie für die Unmöglichkeit des Darstellens stehen. Bei der Begehung war schnell klar, dass Bildhaftigkeit hier verschwinden muss. Die Voids sind wie raumgewordene Leerzeichen; Leerzeichen im Sinne von Adornos Diktum, dass es barbarisch sei, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben. Das manifestiert sich in den Voids und ist für die Betrachter*innen nachvollziehbar, in Raumhöhe, in Breite, in Tiefe, in der Verbindung von mir als Person da unten und dem Licht da oben. Die rotierenden Spiegel, die in „res·o·nant“ zum Einsatz kommen, haben etwas maschinenhaftes: Es wird nichts produziert außer der eigenen Leere. Dafür ist das Void inhaltlicher Taktgeber. In welcher Beziehung stehen Sound und Licht, Sehen und Hören in Ihrer Arbeit „res·o·nant“? Wenn hören und sehen nicht synchron sind, empfinden wir eine Dissonanz. Das ist ein künstlerischer Ausgangspunkt. Bei „res·o·nant“ greift eine festgelegte rhythmische Rotation kreisförmig den Raum ab. Zusätzlich gibt es einen Diawechsel zwischen dem exakten Grundrissausschnitt des jeweiligen Voids und einem kreisrunden Ausschnitt, der sich auf dem Boden dort abzeichnet, wo der Mensch sich bewegt. Die Konzentration wechselt zwischen Spot und Grundriss, also zwischen Person und Figur. Dazu kommt der Ton: Es werden 60-sekündige Musik- und Kompositionsskizzen eingespielt, die mit dem Licht rotieren; Licht und Klang verbinden sich. Die Lautsprecher steuern wir nicht. Die künstlerische Setzung greift vielmehr mit einem kollaborativen und zufälligen Moment ineinander. Es entsteht eine Ungewissheit: Was vermischt sich jetzt, in diesem Augenblick, was in den nächsten 60 Sekunden? Das ist

J M B JOURNAL

43


Mischa Kuball: Jüdisches Museum Berlin

Aus den Skizzen zu „res·o·nant“ From the sketches for res·o·nant

tension with what I see, even though I’m not being directly touched? The point is that I spend time here, am patient with myself, and allow all this to happen. What sorts of challenges did Daniel Libeskind’s architecture pose? It confronts us with what is inexpressible and that’s difficult to show. That’s why I’ve focused on specific aspects of superimposed and concealed imagery, on the reflections people see of themselves or the people next to them, which are fragmented by the rotating mirrors. I use elements that simultaneously intensify and diminish the effects of the work, contrasts between light and dark. Color is encountered only at one place, as an aspect of heightened emotion. In your concept paper, you write that res·o·nant emerged out of a “resonance” between architecture and skin. What do you mean by that? When I entered the space, there was a moment when I was standing so close to the wall that I felt the wall touching me. Skin is a kind of transmitter, the border between what’s inside and what’s outside, through which we perceive the world. When I touched the wall, I noticed that two skins were touching each other: my skin touched the architecture’s skin. The body of the building, everything built, the material, the pressure— what we call the system in a state of static equilibrium or load-bearing frame—amount to much more. They’re highly condensed energy, and they are also highly condensed memory. Is resonance a particularly important concept today? Is it something we should be paying closer attention to? To me, resonance is a condition. My work does not involve creating new images because my goal is to make people conscious of a specific state and make this state accessible. When I guide the visitors’ gaze and simultaneously convey information, I release them from the process of listening to their inner voices and determining their present location. Where am I now and how do I feel at that moment? 17 years after my first experience in the building, I once again felt the power of the space, the Holocaust Tower, with the same intensity; yet, somehow, it was different. Because I’ve changed, the space has changed, too. res·o·nant means: “Listen more intently to your inner voice.” That’s my goal, in and outside the museum.

44

J M B JOURNAL

für mich wie für die Besucher*innen eine Überraschung. Der Sound ist mal ganz nah und mal im ganzen Raum verstreut: Wenn ich im kreisrunden Lichtkegel stehe, bin ich genau in der Projektion des Sounds. Der meint mich, wenn er mich trifft, und er meint den Raum, wenn er mich nicht unmittelbar berührt. Was berührt mich und was hält mich, obwohl ich nicht direkt berührt bin, trotzdem in Spannung zu dem, was ich sehe? Es geht darum, dass ich Zeit verbringe, mit mir geduldig bin und diese Dinge zulasse. Vor welche Herausforderungen hat Sie die Architektur von Daniel Libeskind gestellt? Es gibt hier Unaussprechliches, und das ist schwierig zu zeigen. Deswegen habe ich mich auf ganz bestimmte Momente des Überblendens, des Wegblendens von Bildern konzentriert; auf eine Wahrnehmung der Einzelnen von sich und ihren Nachbar*innen, die geteilt ist durch die rotierenden Spiegel. Ich benutze Elemente, die zugleich verstärken und reduzieren, Hell-dunkel-Kontraste. Farbe gibt es nur an einer Stelle, als ein Moment der gesteigerten Emotion. Sie haben in Ihrem Konzept geschrieben, „res·o·nant“ entstehe in der Resonanz von Architektur und Haut. Was meinen Sie damit? Bei der Begehung des Raumes gab es einen Moment, in dem ich plötzlich so nahe an der Mauer stand, dass ich das Gefühl hatte, dass die Mauer mich berührt. Die Haut ist ein Transmitter, die Zone zwischen dem Innen und dem Außen, darüber empfinden wir. Als ich die Wand berührte, merkte ich, dass sich hier zwei Häute berühren, meine Haut berührte die Haut der Architektur. Der Körper des Gebäudes, das Verbaute, das Material, der Druck – wir nennen es Statik oder Tragwerk – ist mehr, es ist hochverdichtete Energie und auch hochverdichtete Erinnerung. Ist Resonanz als Begriff in der gegenwärtigen Zeit besonders wichtig? Etwas, das man noch mehr achten müsste? Ich verstehe Resonanz als einen Zustand. Ich erzeuge keine neuen Bilder, denn es geht mir darum, einen Zustand bewusst und zugänglich zu machen. Wenn ich ihren Blick dezidiert lenke und dabei auch Informationen vermittle, entlasse ich die Betrachter*innen aus dem In-sich-Hineinhören und Sich-selbst-Verorten: Wo bin ich und was empfinde ich in diesem Augenblick? Die Kraft des Raumes, des


R ES · O · N A N T Die begehbare Licht- und Klanginstallation „res·o·nant“ des Düsseldorfer Konzeptkünstlers Mischa Kuball ist ab 17. November zu sehen. Auf mehr als 350 qm bespielt „res·o·nant“ zwei der fünf den Museumsbau vertikal durchziehenden Voids. Die symbolträchtigen Leerräume, auf deren Materialität, Wirkung und Bedeutung sich Mischa Kuball bezieht, bilden den Ausgangspunkt des Werkes. In den 24 Meter hohen Räumen werfen rotierende Projektoren Lichtfelder in Form der Void-Grundrisse an Wände und Decken. Drehende Spiegelelemente, Stroboskop-Blitze und Soundclips, die von über 40 Musiker*innen eigens für das Projekt komponiert wurden, bilden weitere Elemente des Werkes. Mehr Informationen: www.jmberlin.de/resonant

The light and sound installation res·o·nant by the Düsseldorfbased conceptual artist Mischa Kuball will be on display beginning 17 November. It will be presented across 350 square meters in two of the five voids that traverse the museum building. These symbolic spaces provide a point of departure for the work, which explores their materiality, impact, and meaning. In the 24-meter-tall rooms, rotating projectors cast fields of light shaped like the voids’ floor plans onto the walls and ceilings. Additional elements are rotating mirrors, flashes of strobe light, and sound clips composed by more than 40 musicians. For more information, please visit: www.jmberlin.de/en/resonant

How did you go about developing res•o•nant? The table in my studio is now res·o·nant. Something new is added every day: an idea, a question, a reference. References are used and ideas and connections emerge. What matters is the close collaboration on the team. I’ve never experienced anything like it before: a project for which there has been no briefing, but in which curatorial guidance and support are close at hand. I think that’s pretty good! The fact that the work emerges in a dialogical process is very special. Of course, my name is associated with it, but I view it as a collective process that is continued with everyone at my studio. What are the three most important tools in your work? The day before yesterday I probably would have said the computer and the many emails. But actually, a lot happens in a sketch. When I think about an installation, the sketch is the format that comes closest to the idea. Although it doesn’t cast a projection like light, it projects an idea onto paper in a rudimentary way with the help of just two or three lines. This leads to a discussion. Language is another tool. The third most important tool is translocation. When I concentrate, I can move about in the Jewish Museum’s spaces solely in my imagination. Mischa Kuball, thank you for the conversation.

Holocaust-Turms, habe ich 17 Jahre nach meinem ersten Erlebnis noch einmal in der fast gleichen Intensität gespürt – und trotzdem anders. Weil ich mich verändert habe, hat sich auch der Raum verändert. „res·o·nant“ bedeutet: „Hör mal deutlicher in dich rein.“ Das ist es, was ich mir wünsche, im Museum und außerhalb des Museums. Wie sind Sie bei der Entwicklung von „res·o·nant“ vorgegangen? Mittlerweile ist der Tisch in meinem Atelier „res·o·nant“. Jeden Tag kommt etwas Neues dazu: eine Idee, eine Frage, ein Verweis. Referenzen fließen ein, Ideen und Bezüge entstehen. Wichtig ist die enge Auseinandersetzung im Team. Ich habe das bisher so noch nie erlebt: ein Projekt, für das es kein Briefing gibt, aber bei dem die kuratorische Führung und Begleitung so nah ist. Das finde ich ziemlich gut! Dass das Werk dialogisch entsteht, das ist etwas Besonderes. Natürlich wird mein Name damit verbunden, aber ich empfinde es als kollektiven Prozess, der sich auch mit allen in meinem Atelier fortsetzt. Was sind Ihre drei wichtigsten Hilfsmittel bei der Arbeit? Vorgestern hätte ich vielleicht noch gesagt: der Computer mit den vielen E-Mails. Aber tatsächlich passiert vieles in der Skizze. Wenn ich über eine Installation nachdenke, ist die Skizze das Format, das der Idee am nächsten kommt. Sie projiziert nicht im Sinne von Licht, aber sie projiziert die Idee aufs Papier, und zwar ganz rudimentär mit zwei, drei Strichen. Daraus entsteht ein Sprechen darüber. Sprache ist ein weiteres Werkzeug. Das dritte wichtige Hilfsmittel ist die Fähigkeit der Translokation. Ich kann mich, wenn ich mich konzentriere, in den Räumen des Jüdischen Museums bewegen – allein mit meiner Vorstellungskraft. Mischa Kuball, vielen Dank für das Gespräch.

J M B JOURNAL

45


… Ludwig Haas

Ein Brief zur Geburt des Großneffen A Letter on the Occasion of a Grandnephew’s Birth

46

November 9 was no ordinary day for Ludwig Haas (1875–1930), a Jewish member of the Reichstag and staunch republican. On November 9, 1918, Emperor Wilhelm II abdicated and Philipp Scheidemann proclaimed the German Republic from a window of the Reichstag building in Berlin. Friedrich II, Grand Duke of Baden, also relinquished his claim to the throne. And so on November 10, Ludwig Haas himself became the new Minister of the Interior of the Republic of Baden. Ten years later, again on November 9, another notable event took place—well, it was insignificant in terms of world history, but indeed notable for the Haas family. On that day in 1928, Haas’s sister, Marie Schloß, became a grandmother when Klaus Peter was born in Karlsruhe. In his letter of congratulations, Haas, who was residing in Berlin at the time, wished his grandnephew the very best for his journey through life. He dedicated the new arrival to democratic values such as freedom and justice, international understanding, and respect for people of different views and faiths. “The dear God knows what will come,” he wrote—unaware that only a few years after his death the Weimar Republic, which he had always defended, would be destroyed and the Nazis would unleash a pogrom. Indeed, the pogrom would occur on November 9, 1938, his grandnephew’s tenth birthday. Klaus Peter Schloß had to flee Germany as a tenyear-old; he emigrated with his mother and his two brothers to the United States in January of 1939. He later changed his name to Peter Claus Castle and died in 1988 at the age of 59.

Der 9. November war für den jüdischen Reichstagsabgeordneten und überzeugten Republikaner Ludwig Haas (1875–1930) nicht irgendein Tag: Am 9. November 1918 hatte Kaiser Wilhelm II. abgedankt und Philipp Scheidemann von einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes die „Deutsche Republik“ ausgerufen. Auch der badische Großherzog Friedrich II. hatte auf den Thron verzichtet. Und Ludwig Haas selbst war am 10. November 1918 neuer Innenminister der Republik Baden geworden. Zehn Jahre später passierte ein weltgeschichtlich zwar unbedeutendes, aber für die Familie Haas doch denkwürdiges Ereignis: Haas’ Schwester Marie Schloß wurde Großmutter, als am 9. November 1928 der kleine Klaus Peter in Karlsruhe zur Welt kam. In seinem Glückwunschschreiben gab der in Berlin weilende Haas seinem Großneffen die besten Wünsche mit auf den Lebensweg. Er schwor den neuen Erdenbürger auf demokratische Werte wie Freiheit und Recht, Völkerverständigung und den Respekt vor Andersdenkenden und -gläubigen ein. „Was kommen wird, weiss der liebe Gott“, schrieb er, nicht ahnend, dass nur wenige Jahre nach seinem Tod die Weimarer Republik, die er immer verteidigt hatte, zerstört würde und die Nationalsozialisten am 9. November 1938 – am zehnten Geburtstag seines Großneffen – ein Pogrom entfesseln würden. Klaus Peter Schloß musste als Zehnjähriger Deutschland verlassen und emigrierte im Januar 1939 mit seiner Mutter und seinen beiden Brüdern in die USA. Er nannte sich in „Peter Claus Castle“ um und starb 1988 im Alter von 59 Jahren.

Jörg Waßmer

Jörg Waßmer

J M B JOURNAL


Member of the Reichstag Berlin NW 7, 1 December 1928

Dear loved ones! I wish Klaus Peter and his parents the best of luck and happiness. We will know in perhaps twenty years, or perhaps not until thirty years, whether or not the Ninth of November brought anything good. This applies both to the state and to Klaus Peter. May they both stand firm and assert themselves. May they not falter and may they be independent. May they be healthy and give joy to humanity, and if they can give a little more joy to the poor than to the richest of all, then it will be a good state and a good Klaus Peter. Protect freedom and justice for others and demand it for oneself! That is what the state and Klaus Peter should do. May both be good Germans, but may they also become Europeans, and may Klaus Peter experience the day when the small states of Europe make way for a European Europe. Klaus Peter in particular I wish good health and a long life. I stand firmly on the foundation of the Old Testament, and a long healthy life is a good promise. I wish for him to find a wife like mine. May he have a hearty laugh until the day he dies. May he believe in the good of humanity and not lose faith, even if a few bums and filthy buggers happen to cross his path. May his convictions remain sacred to him. May he not sell them for money or the things that money can buy. May he respect the convictions of others. May he be a good Christian, as I wish my son to be a good Jew. There is no difference between good Christians and good Jews. If in days past in Jerusalem there had only been good Jews, then no division would have taken place and if it had ever come to an age of real and true Christianity, the division would have ended. The dear God knows what will come, and without always saying so, he should depend on him. In a quiet hour may he sometimes think about this: from his father and his maternal grandmother a chain runs through history and more and more people line up along it, most of them oppressed but prepared to make a sacrifice for their convictions. People of a precious culture, ancestors of profound religious forebears and brave fellows who remained steadfast in the face of hardship and death. We can be a little proud of this chain. May the parents have prolonged joy with the child and may the child remember the parents in many more years of joy. I am sorry that politics keeps me here today. I would prefer to be with you tomorrow than here in Berlin. Heartfelt greetings to you all, Loll.

Reichstag Abgeordneter Berlin NW. 7, den 1.XII.28 Meine Lieben! Dem Klaus Peter und seinen Eltern wünsche ich viel Glück. Ob der 9te November etwas Gutes gebracht hat, wissen wir vielleicht in 20 Jahren, vielleicht auch erst in 30 Jahren. Das gilt für den Staat und für den Klaus Peter. Sie sollen fest stehen und sich durchsetzen. Sie sollen nicht schwanken und sie sollen unabhängig sein. Sie sollen gesund sein und den Menschen Freude machen und wenn sie den Armen noch ein wenig mehr Freude machen, als den Allerreichsten, dann wird es ein guter Staat und ein guter Klaus Peter sein. Freiheit und Recht der andern achten und für sich fordern! So soll es der Staat und der Klaus Peter halten. Sie alle beide sollen gut deutsch sein; aber sie sollen auch Europäer werden und der Klaus Peter soll es noch erleben, dass die europäische Kleinstaaterei abgelöst wird durch ein europäisches Europa. Dem Klaus Peter im besonderen wünsche ich eine gute Gesundheit und ein langes Leben. Ich stehe fest auf dem Boden des alten Testamentes und ein langes gesundes Leben ist eine gute Verheissung. Ich wünsche ihm eine Frau, wie ich eine habe. Ich wünsche ihm ein gesundes Lachen bis an sein Lebensende. Er soll an die Güte der Menschen glauben und den Glauben soll er nicht verlieren, auch wenn ihm ein paar Lumpen und Dreckspatzen über den Weg laufen. Seine Überzeugung soll ihm heilig sein. Die soll er nicht verkaufen um Geld und Geldeswert. Die Überzeugung anderer soll er achten. Er soll ein guter Christ sein, wie ich meinem Sohn wünsche, ein guter Jude zu sein. Zwischen guten Christen und guten Juden ist kein Unterschied. Wenn es damals in Jerusalem nur gute Juden gegeben hätte, wäre keine Trennung entstanden und wenn es einmal zu einem Zeitalter wirklichen und wahrhaftigen Christentums gekommen wäre, hätte die Trennung ihr Ende gefunden. Was kommen wird, weiss der liebe Gott, auf den er, ohne es immer zu sagen, sich verlassen soll. In einer ruhigen Stunde mag er manchmal daran denken, dass von seinem Vater her und von der mütterlichen Grossmutter eine Kette durch die Geschichte läuft, an die reihen sich Menschen um Menschen, meist unterdrückt, aber für ihre Überzeugung zu Opfern bereit, Menschen einer wertvollen Kultur, Urahnen von tiefen religiösen Ahnen und tapfere Kerle, die in Not und Tod Stand gehalten haben. Man darf ein Stücklein Stolz auf diese Kette haben. Die Eltern sollen sich lange an dem Kinde freuen und dann soll das Kind noch viele Jahre in Freude der Eltern gedenken. Es tut mir leid, dass mich die Politik hier festhält. Ich wäre morgen lieber bei Euch als in Berlin. Euch allen herzlichen Gruss! Loll.

J M B JOURNAL

47


Family Treasures

Connecting the Second and Third Generations to the Jewish Museum Berlin Familienschätze Die zweite und dritte Generation mit dem Jüdischen Museum Berlin verbinden

Aubrey Pomerance

„Ich bin zutiefst dankbar für Ihr aufrichtiges Interesse an unserer Familie und zahllosen anderen Familiengeschichten und für Ihre Sachkenntnis bei der Archivierung und Zusammenstellung unserer Geschichten. Wir haben ein sehr gutes Gefühl dabei, unsere Familienschätze Ihrer Obhut zu überlassen. Ich wünschte, wir könnten Ihnen noch mehr geben.“ Kurz nachdem uns im Frühling dieses Jahres die Tochter und die Enkelin deutsch-jüdischer Emigrant*innen besucht und dem Museum Familiendokumente, Fotos und Objekte gestiftet hatten, erreichte uns eine E-Mail mit den oben zitierten Zeilen. Diese bewegenden Worte zeugen davon, welche Bedeutung das Jüdische Museum Berlin für Angehörige der zweiten und dritten Generation hat, deren Eltern und Großeltern die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland gelungen war und die bestimmte Erinnerungsstücke ein Leben lang aufbewahrt haben. In den gut 16 Jahren seit der Eröffnung unserer Dauerausstellung im September 2001 haben mehr als 1.500 Personen dem Jüdischen Museum Berlin Materialien zu ihrer Familiengeschichte in Deutschland anvertraut. Im Vorfeld seiner Eröffnung hatte das Museum sich intensiv bemüht, Dokumente, Fotos und Gegenstände zu erwerben, die den Weg zu diesen Schenkungen ebneten. Der Erfolg der Akquisebestrebungen hat es uns ermöglicht, die Geschichte der Juden in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert zum großen Teil aus biografischer Perspektive zu präsentieren. Die weitaus meisten der Stifter*innen wurden in Deutschland geboren und verbrachten ihre Kindheit, manche auch noch ihre Jugend und frühen Erwachsenenjahre hier, bevor sie in der Zeit des Nationalsozialismus zur Flucht gezwungen wurden. Vielen von ihnen geht es mit den Schenkungen nicht nur darum, ein Museum zu unterstützen, das sie wichtig finden, sondern sie möchten auch sicherstellen, dass die Gegenstände, die sie und ihre Eltern auf der Flucht aus Deutschland mitnehmen konnten, bewahrt, genutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Interessanterweise war der Erhalt dieser Sammlungen für künftige Generationen der eigenen Familie oft kein Hauptanliegen – was ja dadurch unterstrichen wird, dass die Materialien ihr neues Zuhause weit weg von dem Ort finden, an dem die Stiftenden und ihre Nachkommen leben. Nicht selten wurde uns gesagt, dass das mangelnde Interesse der Kinder ein entscheidender Faktor im Entscheidungsprozess gewesen sei, dem Museum Gegenstände anzuvertrauen. Ein noch wichtigeres Motiv aber liegt in der Tatsache, dass die Schriftstücke überwiegend in deutscher Sprache verfasst sind – und damit unzugänglich für die Nachkommen der Schenker*innen, die sich aus verständlichen Gründen oft bewusst dagegen entschieden haben, ihren Kindern das Einzige weiterzu-

48

J M B JOURNAL

“I’m deeply appreciative of your genuine interest in our family, and so many countless other incredible families’ stories, and your expertise in archiving and piecing our stories together. We feel very good about leaving our special family treasures in your care. I wish we had more to give you.” Shortly after a visit in the spring of this year by the daughter and granddaughter of German-Jewish emigrants, who brought family papers, photographs and objects as a donation to the museum, an email reached us that included the lines above. These poignant words underline the importance of the Jewish Museum Berlin to members of the second and third generations, whose parents and grandparents managed to escape Nazi Germany and who retained some of their possessions throughout their lives. In the more than sixteen years since the opening of our permanent exhibition in September 2001, more than 1,500 individuals have entrusted materials pertaining to their family histories in Germany to the Jewish Museum Berlin. These donations followed a concerted effort by the museum to acquire documents, photographs and physical artifacts in advance of the opening, an endeavor that proved very successful and made it possible for the institution to present much of the history of Jews in Germany in the nineteenth and twentieth centuries through a biographical perspective. The overwhelming majority of these donors are individuals born in Germany who experienced their childhood and in part also their youth and early adult years in the country before being driven out during the period of National Socialism. For many, if not most, these donations serve not merely as a means to support an institution they believe in, but to ensure that the materials they and their parents managed to take with them when leaving Germany will be preserved, made use of, and be available to the public at large. Interestingly, the conservation of these collections for future generations of the families themselves has often not been of foremost concern, something underlined by the fact that the materials are finding their new home in a location far from where the donors and their descendants live. Indeed, none too seldom have we been told that a disinterest on the part of their children was a major factor behind the decision to entrust materials to the museum.


Der Stifter Ralph Preiss mit seiner Tochter Jacqueline in der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin, Juli 2016

Verwandte der Stifterin Hilde Hein schauen mit dem Archivar Jörg Waßmer von ihr gestiftete Dokumente an, August 2017

Donor Ralph Preiss with his daughter Jacqueline in the W. Michael Blumenthal Academy of the Jewish Museum Berlin, July 2016

Relatives of the donor Hilde Hein studying documents she donated, together with archivist Jörg Waßmer, August 2017

geben, was ihnen die Nationalsozialisten nicht hatten nehmen können: ihre Muttersprache. Gut 72 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stirbt die letzte Generation deutsch-jüdischer Emigrant*innen, Flüchtlinge und Überlebender aus. Seit etwa drei oder vier Jahren häuft sich nun die Zahl der Schenkungen, die von ihren Kindern kommen, also von der sogenannten zweiten Generation. An sie richtet sich nun die Bitte des Museums, weitere Materialien zur Verfügung zu stellen. Sehr viele der Stifter*innen aus der zweiten Generation äußern das gleiche Anliegen wie ihre Eltern, nämlich dass die Papiere, Fotos und Objekte, die sie besitzen (oder nach dem Tod ihrer Eltern vorfinden), aufbewahrt werden sollen. Zugleich räumen sie ein, dass sie selbst die deutschsprachigen Dokumente nicht verstehen und traurigerweise oft auch nicht in der Lage sind, ihre Vorfahren auf unbeschrifteten Familienfotos zu identifizieren. Die genaue Inventarisierung dieser Sammlungen am Museum ermöglicht es den Stifter*innen der zweiten Generation, vieles über ihre eigene Familiengeschichte zu erfahren, was ihre Eltern ihnen nicht erzählt haben oder vielleicht auch gar nicht wussten. Durch Kopien in hoher Qualität bleibt den Stifter*innen der visuelle Eindruck der Papiere und Fotografien erhalten und zugleich teilen sie dieses Familienvermächtnis mit einer breiteren Öffentlichkeit. Fast alle der jüngeren Stifter*innen, die zumeist vom Museum kontaktiert wurden und nicht umgekehrt, erkennen, dass es wertvoll und von hoher Bedeutung ist, das Andenken an ihre Eltern, Großeltern und oft auch noch an frühere Generationen zu bewahren, indem sie solche Materialien öffentlich zugänglich machen. Eine engere Beziehung zur zweiten und dritten Generation aufzubauen, ist eines der Hauptziele des Museums für die kommenden Jahre. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten haben schon zahlreiche Kinder und Enkel*innen der ersten Generation Berlin bereist, um das Jüdische Museum zu besuchen, teils in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern, teils allein. Viele kommen

An even greater motive is the fact that most of the written materials are in German, and thereby inaccessible to the direct descendants of the donors, who, for understandable reasons, consciously decided not to pass on to their offspring the one thing the National Socialists could not deprive them of, namely their native language. Some 72 years since the end of the Second World War, the last generation of German-Jewish emigrants, refugees and survivors is dying out. For some three or four years now, an ever-increasing number of donations is coming in from their children, the so-called second generation, and it is they to whom the museum is now appealing to for further materials. A large percentage of these second-generation donors have notably echoed the concerns expressed by their parents, namely that the papers, photographs and objects that they have (or are finding following the deaths of their parents) be preserved, while at the same time acknowledging that they themselves are unable to understand the documents written in German and, rather sadly, are often unable to identify the ancestors portrayed in unidentified family photographs. Through the detailed inventory of these collections prepared by the museum, the second-generation donors are learning much about their family histories, details that were not shared by, or perhaps not even known by, their parents. High-quality reproductions alongside the inventories enable the donors to retain the visual record of the papers and photographs, while sharing the family heritage with the broader public. Almost all of the younger donors, most of whom have been contacted directly by the museum and not vice versa, realize that entrusting materials into the public

J M B JOURNAL

49


Gruppenfoto der Feldrabbiner des Ostens während des Ersten Weltkrieges; von links: Siegmund Hanover, Arnold Tänzer, Arthur Levy, Leo Baeck, Sali Levi, Leopold Rosenak, Jacob Sonderling, Riga, Februar 1918. Schenkung von Diane Sonderling Gray Group photo of the field rabbis of the eastern front during the First World War; from left: Siegmund Hanover, Arnold Tänzer, Arthur Levy, Leo Baeck, Sali Levi, Leopold Rosenak, Jacob Sonderling, Riga, February 1918. Gift of Diane Sonderling Gray

eigens, um die von ihnen zur Verfügung gestellten Sammlungen zu sehen oder einzelne Stücke daraus in der Dauerausstellung zu betrachten. Und für viele ist dies ein bedeutender Moment, der ihnen den Sinn und „Wert“ ihrer Familienerbstücke klarmacht und neues Interesse an der eigenen Familiengeschichte weckt. Durch Schenkungen an das Museum haben sich Angehörige der zweiten Generation nicht nur Materialien erschlossen, die zu ihrer Familiengeschichte gehören, sondern auch Kontakte zu Verwandten in aller Welt knüpfen können. So erregten zum Beispiel Gegenstände aus dem Nachlass des Berliner Antiquars Emanuel Mai, die eine Ururenkelin aus Neuseeland gestiftet hatte und die auf der Internetseite des Jüdischen Museums Berlin veröffentlicht wurden, die Aufmerksamkeit eines Urururenkels in Buenos Aires. Dieser trat daraufhin nicht nur mit seiner ihm bis dahin unbekannten Cousine in Austausch, sondern reiste auch zusammen mit seinem Sohn nach Berlin, um die dem Jüdischen Museum anvertraute Sammlung anzuschauen. Für sie beide, und ebenso für die Verwandtschaft in Argentinien, eröffnete sich ein ganz neues Kapitel ihrer Familiengeschichte. Auch andere Faktoren verbinden das Jüdische Museum Berlin mit Angehörigen der zweiten und dritten Generation. Eine wachsende Zahl von Kindern und Enkelkindern deutscher Juden, die in den USA, in Großbritannien und Israel leben, beantragt die deutsche Staatsbürgerschaft – meist nicht mit dem konkreten Plan, nach Deutschland zu ziehen, sondern um sie sozusagen in der Hinterhand zu haben. Etliche Personen haben unser Archiv angeschrieben, um beglaubigte Kopien von Dokumenten zu bekommen, die ihre Eltern oder Großeltern dem Museum überlassen hatten und die sie für den Antrag brauchten. Ein solcher Schritt setzt zwangsläufig die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte voraus und geht, wie uns berichtet wurde, oft mit lebhaften Diskussionen unter den Familienmitgliedern einher. Ein weiteres, persönlicheres Band mit Angehörigen der jüngeren Generation hat das Museum durch ihre Teilnahme am Archiv-Workshop-Programm geknüpft, in dessen Rahmen ihre Eltern oder Großeltern vor deutschen Schülergruppen von ihrer Kindheit und Jugend in Deutschland erzählt haben. An dieser nun im 14. Jahr stehenden Veranstaltungsreihe haben mehr als 100 unserer Stifter*innen mitgewirkt, oft in Begleitung eines Kindes oder Enkelkindes. Von Letzteren sprechen oder verstehen zwar manche Deutsch, viele jedoch nicht. Da aber die große Mehrheit der Schüler*innen in Deutschland heute relativ gut Englisch spricht, konnten wir die mitreisenden Angehörigen oft in die Workshops einbinden, was sich für alle Beteiligten als faszinierend und bereichernd erwies. Da nun fast alle Zeitzeug*innen über 90 Jahre alt sind, werden sie schon in wenigen Jahren

50

J M B JOURNAL

domain is a very meaningful way to commemorate the lives of their parents, grandparents and often earlier generations. Establishing a closer relationship with the second and third generations is one of the museum’s central goals in the coming years. Over the past decade and a half, a great number of children and grandchildren of the first generation has travelled to Berlin to visit the Jewish Museum, both accompanied by their parents or grandparents and on their own. Many come specifically to see the collections entrusted by them, and to view their items on display in the permanent exhibition. For many, this has proven to be a defining moment, one that has driven home the significance and “value” of their family heirlooms and awakened interest in the family history. Donations to the museum have led to individuals from the second generation not only discovering materials pertaining to their own family history, but also to connecting with relatives across the globe. For example, materials pertaining to the Berlin antiquarian bookseller Emanuel Mai that were donated by his great-great-granddaughter from New Zealand were posted on the Jewish Museum Berlin’s website. These were in turn discovered by Mai’s great-great-great-grandson in Buenos Aires who thereafter not only established contact with his hitherto unknown cousin, but also travelled to Berlin with his son to view the collection that had been entrusted to the Jewish Museum Berlin. For them and their relatives back home in Argentina, a new chapter of family history had come to the fore. Other factors also play a role in connecting the museum to members of the second and third generations. An increasing number of the children and grandchildren of German Jews living in the United States, Great Britain and Israel are applying for German citizenship, not with any immediate intention to move to Germany, but, so to speak, to have it in reserve. Several individuals have written to the archives to ask for certified copies of documents needed for the application that were donated by their parents or grandparents to the museum. Such a step naturally necessitates confronting the family history, and is, as we have been told, often accompanied by lively discussions among family members.


Konfirmationsschein für Anna Stern, Aachen 1879, mit späterem Eintrag zur Konfirmation ihrer Tochter Lilly Aron, Berlin 1905. Schenkung von Alexander Summerville Confirmation Certificate for Anna Stern, Aachen 1879, with a subsequent addendum recording the confirmation of her daughter Lilly Aron, Berlin 1905. Gift of Alexander Summerville

Lehrbrief für Martin Meyer Hahn (1785–1854) aus Groß Glogau, ausgestellt von der Innung der Gold- und Silberarbeiter, mit Wachssiegel, Neisse, 19. Juli 1807. Schenkung von Susan Himmelweit Certificate of apprenticeship for Martin Meyer Hahn (1785–1854) of Groß Glogau, issued by the Gold- and Silversmiths’ Guild, with a wax seal, Neisse, 19 July 1807. Gift of Susan Himmelweit

A further and more intimate bond with the younger generation has come about through their presence at, and often participation in, our archival workshop program, in which their parents or grandparents have met with German school groups to talk about their childhood and youth in Germany. Now in its fourteenth year, over 100 of our donors have participated in the program, and many have been accompanied by a child or grandchild. While some of these offspring do speak or at least understand German, most do not, but as the overwhelming majority of pupils in Germany today speak English relatively well, we have often been able to integrate the accompanying family members into the workshops, something which has proven both fascinating and beneficial to all participants. As almost all our first-generation witnesses (Zeitzeugen) are now over 90 years of age, it is only a matter of years before they will no longer be able to travel to nicht mehr nach Berlin reisen können oder verstorben sein. Doch der ergiebige Austausch mit ihren Kindern und Enkelkindern bei manchen Workshops hat uns auf den Gedanken gebracht, das Programm mit der zweiten und dritten Generation fortzuführen. Diese Veranstaltungen hätten zweifellos einen sehr anderen Charakter und würden die Nacherzählung der Erlebnisse von Zeitzeug*innen mit dem Gespräch über die Weitergabe von Familiengeschichte und Erinnerungen verbinden. Die Beziehung der zweiten Generation nicht nur zu ihren Vorfahren, sondern auch zum heutigen Deutschland, zum Jüdischen Museum Berlin und zu den Materialien, die uns ihre Eltern und Großeltern anvertraut haben, wäre ebenfalls ein interessantes Thema. Wir hoffen sehr, dass auch die kommenden Generationen der Nachfahren deutsch-jüdischer Familien das Museum als würdigen Ort für den Erhalt ihrer Familienmaterialien und für die Begegnung mit ihrer eigenen Geschichte betrachten. Während wir an unserer neuen Dauerausstellung arbeiten, möchten wir unsere Dankbarkeit gegenüber allen Stifter*innen der ersten und zweiten Generation zum Ausdruck bringen, die dem Jüdischen Museum Berlin in den letzten 20 Jahren und früher Familiendokumente, Fotos und Objekte anvertraut haben. Ihre Schenkungen waren, sind und bleiben ein maßgeblicher Grund für den Erfolg des Museums. Aubrey Pomerance ist seit 2001 Leiter des Archivs des Jüdischen Museums Berlin. In den letzten 16 Jahren hat er Hunderte deutsch-jüdische Flüchtlinge, Emigranten und Überlebende sowie deren Nachkommen kennengelernt. Die meisten von ihnen haben dem Museum daraufhin Materialien zu ihrer Familiengeschichte anvertraut.

Berlin or have passed on. The fruitful exchanges between their children and grandchildren at some of the workshops have led us to consider continuing the program with the second and third generations. Such workshops would, to be sure, take on a completely different character, combining a retelling of the experiences of the first generation, discussions about the transmission of family history and memories, and, equally interesting, exchanges about the relationship of the second generation not only to their ancestors, but to present day Germany, to the Jewish Museum Berlin and to the materials entrusted to the institution by their parents and grandparents. We very much hope that the coming generations of descendants of German-Jewish families will continue to view the museum as a worthy home for the preservation of their family materials and as a place to encounter their heritage. As we continue our work on a new permanent exhibition, we would like to express our thanks to all of the donors, both first and second generations, who over the past twenty years and beyond have entrusted family papers, photographs and objects to the Jewish Museum Berlin, and whose donations have contributed so significantly to the museum’s success. Aubrey Pomerance is Head of the Archives at the Jewish Museum Berlin since 2001. Over the past 16 years, he has met with hundreds of German-Jewish refugees, emigrants and survivors and their descendants, most of whom subsequently entrusted materials pertaining to their family histories to the museum.

J M B JOURNAL

51


Preis für Verständigung und Toleranz Prize for Understanding and Tolerance

At the anniversary dinner of the Jewish Museum Berlin on 11 November, the Prize for Understanding and Tolerance was awarded for the sixteenth time. The Jewish Museum Berlin and the Friends of the Jewish Museum Berlin have presented this award each year since 2002. Recipients come from the fields of business, culture, and politics. They have rendered outstanding service in the name of Germany’s historical responsibility, and advocated human dignity and the dialogue between cultures and religions. This year’s prize went to Joe Kaeser, President and CEO of Siemens AG, and Joachim Gauck, former President of the Federal Republic of Germany.

Beim Jubiläumsdinner des Jüdischen Museums Berlin wurde am 11. November zum 16. Mal der Preis für Verständigung und Toleranz verliehen. Mit dem Preis zeichnen das Jüdische Museum Berlin und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Jüdisches Museum Berlin e.V. seit 2002 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik aus, die sich in besonderer Weise für die geschichtliche Verantwortung Deutschlands, für Menschenwürde und den Dialog zwischen den Kulturen und Religionen einsetzen. Dieses Jahr wurde der Preis an Joe Kaeser, den Vorsitzenden des Vorstands der Siemens AG, und an Bundespräsident a.D. Joachim Gauck verliehen.

Joe Kaeser

Joe Kaeser

Joe Kaeser was born in Arnbruck, Germany, in 1957. After completing secondary school, he studied business administration in Regensburg. In 1980, he began his career at Siemens in Regensburg in the field of components and semiconductors. Later, he worked for the company in Malaysia and the United States. In 1999, Kaeser moved from Silicon Valley to Siemens headquarters in Munich, where he held various positions, from Chief Strategy Officer to Chief Financial Officer. Since 2013, he has been President and Chief Executive Officer of Siemens AG, which employs 370,000 people worldwide. In keeping with the spirit of company founder Werner von Siemens, Kaeser believes that business leaders must act responsibly and make sure the companies they lead contribute to the welfare and advancement of society in a sustainable way. He calls this principle “business to society,” and advocates activities at Siemens that benefit society. In 2016, Siemens donated a total of 23 million euros for education, research, culture, and social projects. In addition, the corporation trains young people worldwide to help them acquire the skills needed in the digital age. Joe Kaeser encourages tolerance, respect, and diversity at Siemens and also promotes these values in his private life. For him, ensuring this high level of authenticity is vital. He personally supports nonprofit projects for young people and is a strong advocate of social integration initiatives in disadvantaged areas. Kaeser has maintained close ties to the Jewish Museum Berlin for many years. He is part of a generation of Germans whose knowledge of the Second

52

J M B JOURNAL

Geboren wurde Joe Kaeser 1957 in Arnbruck. Nach dem Abitur studierte er in Regensburg Betriebswirtschaft. Seine Karriere begann der Niederbayer 1980 bei Siemens im Bereich Bauelemente und Halbleiter in Regensburg. Später ging er für den Technologiekonzern nach Malaysia und längere Zeit in die USA. 1999 wechselte Kaeser aus dem Silicon Valley in die Konzernzentrale nach München und übernahm dort verschiedene Funktionen – über Strategie-Chef bis hin zum Finanzvorstand. Seit 2013 ist Kaeser Vorstandsvorsitzender des Unternehmens mit seinen 370.000 Mitarbeiter*innen weltweit. Ganz im Sinne des Firmengründers Werner von Siemens ist Kaeser davon überzeugt, dass ein Unternehmer verantwortlich handeln und nachhaltig zum Wohlergehen und Fortschritt der Gesellschaft beitragen muss. Er spricht dabei von „business to society“. Auch deshalb fördert er die am Gemeinwohl orientierten Aktivitäten von Siemens. So hat Siemens im Geschäftsjahr 2016 insgesamt 23 Millionen Euro für Bildung, Wissenschaft, Soziales und Kultur gespendet. Darüber hinaus bildet das Unternehmen weltweit junge Menschen aus, die fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Joe Kaeser fördert bei Siemens Toleranz, Respekt und Vielfalt und steht auch in seinem privaten Umfeld für diese Werte ein. Diese Glaubwürdigkeit ist für ihn ein hohes Gut: Persönlich unterstützt er gemeinnützige Projekte mit Jugendlichen und macht sich besonders für die soziale Integration in strukturschwachen Gebieten stark.


Die Preisträger Joachim Gauck und Joe Kaeser mit dem Direktor des Jüdischen Museums Berlin, Peter Schäfer The prizewinners Joachim Gauck and Joe Kaeser with Jewish Museum Berlin’s Director, Peter Schäfer

World War and the Shoah comes only from history books and the stories of those who experienced that period. Nevertheless, he is convinced that this generation and future generations have a special responsibility to be keenly aware of this history and to promote the ideals of a peaceful and free society. Siemens AG is a corporate member of the Friends of the Jewish Museum Berlin. Since 2012, the company has supported the Jewish-Islamic Forum as part of the W. Michael Blumenthal Academy programs.

Joachim Gauck Joachim Gauck was born in Rostock, Germany, in 1940, where he completed secondary school and then studied theology. He spent 1965 to 1990 in the service of the Lutheran Church of Mecklenburg, working for many of those years as a pastor. As one of the initiators of the church and public resistance to the dictatorship of the East German regime, Gauck co-founded the New Forum opposition movement in 1989, and was the group’s spokesperson in Rostock. He invited people to participate in the weekly prayers for peace, the precursor to the weekly demonstrations that led to the peaceful revolution in East Germany. In March 1990, Gauck became a member of the first freely elected East German parliament (Volkskammer) for the Bündnis 90 (Alliance 90), which was an alliance of New Forum and other grassroots movements. On 3 October 1990, German Unification Day, German

Dem Jüdischen Museum Berlin ist Kaeser seit vielen Jahren eng verbunden. Als Vertreter einer Generation von Deutschen, die Weltkrieg und Holocaust nur aus Geschichtsbüchern und Erzählungen von Zeitzeugen kennen, ist er überzeugt davon, dass seiner und den nachfolgenden Generationen eine besondere Verantwortung zukommt, aus dem Bewusstsein der Geschichte heraus die Zukunft zu gestalten und sich für die Idee einer friedlichen und freiheitlichen Gesellschaft einzusetzen. Die Siemens AG ist als Unternehmen Mitglied im Freundeskreis des Museums und fördert seit 2012 im Rahmen der Akademieprogramme das Jüdisch-Islamische Forum.

Joachim Gauck Joachim Gauck kam 1940 in Rostock zur Welt und studierte dort nach dem Abitur Theologie. Von 1965 bis 1990 stand er im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und arbeitete viele Jahre als Pastor. Als Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur gründete er zusammen mit anderen 1989 das „Neue Forum“, wurde in Rostock dessen Sprecher und lud zu den wöchentlichen Friedensgebeten, aus denen die Demonstrationen hervorgingen, die zur friedlichen Revolution in der DDR führten. Nach den ersten freien Wahlen zog Gauck im März 1990 als Abgeordneter für das Bündnis 90, in dem sich das Neue Forum

J M B JOURNAL

53


Gründungsdirektor W. Michael Blumenthal und Bundesjustizminister Heiko Maas bei der Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz 2017 The Jewish Museum Berlin’s Founding Director W. Michael Blumenthal and Heiko Maas, Germany’s Federal Minister of Justice and Consumer Protection, at the award ceremony for the Prize for Understanding and Tolerance 2017

Federal President Richard von Weizsäcker appointed him as Special Commissioner of the Federal Government for the former State Security Service (Stasi) files pertaining to individuals. As the first Federal Commissioner for the Files of the State Security Service of the former German Democratic Republic, from 1991 to 2000, Gauck was the director of the agency that to today is responsible for preserving Stasi files and making them accessible to the public. From 2001 to 2004, Gauck sat on the managing board of the European Monitoring Center on Racism and Xenophobia (later called the European Union Agency for Fundamental Rights) in Vienna, and from 2003 to 2012 he was the federal chair of Gegen Vergessen—Für Demokratie (Against Forgetting— For Democracy), which actively deals with Nazism and the SED dictatorship. On 18 March 2012, the Federal Convention elected Gauck the eleventh President of the Federal Republic of Germany. His term ended on 18 March 2017. Joachim Gauck’s guiding principle is that “for those who have reached adulthood, freedom means responsibility.” With this, he encourages people living in Germany to play an active role in shaping their lives as citizens. When W. Michael Blumenthal received the 2015 Prize for Understanding and Tolerance, the thenGerman president gave the speech presenting the award. Only one day earlier, a series of terrorist attacks had shaken Paris. “Understanding and tolerance,” said Gauck in his speech, “on days like today, we can see just how precious those values are, and how important it is to staunchly defend them from the enemies of freedom and extremists of all kinds.” In its decision to award the 2017 Prize for Understanding and Tolerance to Joachim Gauck, the jury wrote: “All your public work has stood under this premise. In view of the state of global political affairs, it is all the more important that people like you succeed in encouraging every single one of us to accept responsibility for a peaceful and liberal-minded Europe. Regarding the premise that a common future must be shaped by everyone, you are a model, setting an example for all of us.” Benita von Behr

mit anderen Bürgerbewegungen zusammengeschlossen hatte, in die Volkskammer der DDR ein. Zum 3. Oktober 1990, dem Tag der deutschen Wiedervereinigung, berief Bundespräsident Richard von Weizsäcker ihn als Sonderbeauftragten der Bundesregierung für die personenbezogenen Unterlagen des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes. Als Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR leitete Gauck von 1991 bis 2000 die Behörde, die bis heute dafür zuständig ist, die Dokumente aus dem Erbe der Stasi zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Von 2001 bis 2004 war Gauck Mitglied des Verwaltungsrates der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und von 2003 bis 2012 Bundesvorsitzender des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“, der sich für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der SED-Diktatur engagiert. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung ihn zum elften Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Seine Amtszeit endete am 18. März 2017. „Die Freiheit der Erwachsenen heißt Verantwortung“ – unter dieser Leitlinie ermutigt Joachim Gauck die in Deutschland lebenden Menschen, ihr Leben aktiv als Bürger*innen zu gestalten. Als W. Michael Blumenthal 2015 mit dem Preis für Verständigung und Toleranz geehrt wurde, hielt der Bundespräsident die Laudatio. Am Tag zuvor hatte eine Serie von Terroranschlägen Paris erschüttert. „Verständigung und Toleranz – an Tagen wie dem heutigen spüren wir es, wie kostbar diese Werte sind. Und wie wichtig es ist, sie mit Entschlossenheit zu verteidigen – gegen die Feinde der Freiheit und gegen Extremisten aller Art“, sagte Gauck damals in seiner Rede. Zu ihrer Entscheidung, ihn 2017 mit dem Preis für Verständigung und Toleranz auszuzeichnen, schrieb ihm die Jury: „Ihr ganzes öffentliches Wirken steht unter dieser Prämisse. In Anbetracht der weltpolitischen Lage ist es umso wichtiger, dass es Menschen wie Ihnen gelingt, jeden Einzelnen von uns zu ermutigen, Verantwortung für ein friedliches und weltoffenes Europa zu übernehmen. Dass eine gemeinsame Zukunft durch jeden Einzelnen von uns gestaltet werden muss, dafür sind Sie Beispiel und Vorbild zugleich.“ Benita von Behr

54

J M B JOURNAL


Freunde

Foto: RichVintage

Jüdisches Museum Berlin

e t h c i h c s e Damit G ! t a h t f n u k Zu

Freund*in werden und das Jüdische Museum Berlin unterstützen: www.jmberlin.de/freunde


Werner von Siemens

Wahrer Erfindergeist überschreitet Grenzen. Und prägt Generationen. Das ist Ingenuity for life. Die Welt durch Ingenieurskunst zum Besseren verändern: Städte lebenswerter, die Energielandschaft nachhaltig, Infrastrukturen effizienter und die Industrie zukunftsfähig machen. Das ist es, was „Siemensianer“ bis heute begeistert und antreibt. Das ist Ingenuity for life.

siemens.de/ingenuityforlife


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.