Gelbe Seiten

Page 1

Gewerbliche Händler Der Kauf eines neuen Autos sollte nie überstürzt werden. Man sollte bereits vor dem Gang zum gewerblichen Händler für sich in Ruhe überlegen, welche Modelle, welche Ausstattung und weitere Details für den eigenen Lebensstil infrage kommen, damit man bei der großen Auswahl im Autohaus nicht das Ziel aus den Augen verliert. Für die Tour durch die Autohäuser nimmt man sich am besten einen freien Tag, nach Möglichkeit aber nicht freitags. Zudem sollte ein Kaufgespräch mit dem Autohändler nicht um die Mittagszeit oder kurz vor Feierabend beginnen. Während der Beratung sollte man sich als Kunde nie vom Verkäufer drängen lassen und bei solchen Versuchen im Zweifelsfall zur Konkurrenz gehen. Der Käufer macht seinem Gegenüber die eigenen Wünsche am besten entschlossen, aber freundlich deutlich. Die Frage nach Rabatten gehört nicht an den Anfang, sondern eher in den fortgeschrittenen Ablauf des Gesprächs. Eine gute Möglichkeit, noch ein paar Prozent bei der Preisverhandlung herauszuschlagen, ist ein Barzahlungsrabatt. Viele Autohäuser gewähren ihn. www.guter-rat.de/ratgeber/ Strategien_beim_Autokauf_35125. html

Preisvergleiche bieten sich auch bei der Gebrauchtwagensuche an. Einerseits sind Schnäppchen möglich, andererseits sollte ein geradezu unwahrscheinlich niedriger Preis misstrauisch machen. An einem Wagen, der mehr als 20 Prozent günstiger als ein vergleichbares Auto ist, stimmt möglicherweise etwas nicht. Entscheidend ist aber der Besichtigungs- und Probefahrttermin. Vor allem technisch weniger versierte Käufer sollten dazu eine neutrale Vertrauensperson, möglichst mit Autosachverstand, mitnehmen. Ein Blick unter das Auto mithilfe einer Hebebühne sollte zum Besichtigungsprogramm gehören. Wichtig ist der Blick in die Papiere: Der Fahrzeugbrief gibt Auskunft über die Anzahl der Vorbesitzer, und das Inspektionsheft sollte vollständig sein. Aussagen zu Unfallfreiheit oder Austauschmotor lässt man sich besser schriftlich geben. Für den Kaufvertrag sollte die Schriftform ebenfalls selbstverständlich sein. www.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_ leasing_miete/gebrauchtwagenkauf

Der Kauf eines gebrauchten Wagens von einem privaten Verkäufer kann Tücken haben. Oft verbergen sich hinter den Angeboten „von privat“ professionelle Händler. Die Frage „Für welches Auto interessieren Sie sich?“ beim ersten Anruf ist ein Warnsignal. Auch montierte rote Nummernschilder oder dass der Verkäufer nicht als letzter Besitzer im Fahrzeugschein eingetragen ist, sollten misstrauisch machen. Ein privater Verkäufer hat gegenüber Händlern den Vorteil, dass er die Haftung für Sachmängel im Kaufvertrag ausschließen kann. Dann kann er nur zur Verantwortung gezogen werden, wenn Mängel auftreten, die er ausdrücklich verneint hat, oder ihm arglistige Täuschung nachgewiesen wird. cms.mobile.de/de/informieren/ sicherheit/index.html

oder einer Kneipenmeile wieder. „Renovierungsbedürftig“ lässt sich ebenfalls weit interpretieren – bis hin zu kaum noch bewohnbaren Unterkünften. Auch „gut erhalten“ kann bedeuten, dass noch eine Menge zu tun ist. Wenn eine Kaltmiete angegeben ist, können noch einmal 30 bis 40 Prozent für Strom, Heizung und andere Nebenkosten dazukommen. www.wohnung-jetzt.de (Service > Tipps zur Wohnungssuche)

Richtig besichtigen

Bebauungsplan richtig lesen

Das eigene Heim Egal ob Bauherr oder Mieter: Auf dem Weg zum neuen eigenen Heim gilt es, gut überlegt vorzugehen. Schließlich ist man an die einmal getroffene Entscheidung in der Regel für Jahrzehnte gebunden. Für private Bauherren geht es in den meisten Fällen sogar um die größte Investition ihres Lebens.

Grundstückswahl Das Bauamt der Kommune gibt Auskunft, ob ein Grundstück überhaupt Bauland ist. Dort erhält der Bauwillige auch Informationen darüber, ob Anschlüsse für Gas, Wasser, Kanalisation und Strom bereits dorthin verlegt sind. Wichtig sind geologische Rahmenbedingungen: Liegt der Grundwasserspiegel hoch, muss der Keller aufwendig abgedichtet werden. Lockerer Untergrund erfordert Fundamentarbeiten, während ein felsiger Boden eine Unterkellerung fast unmöglich machen kann. Gefährlich für die Gesundheit können giftige Rückstände im Erdreich werden. Dass keine Altlasten vorhanden sind, sollten Kaufinteressenten sich schriftlich geben lassen. Lage und Ausmaß der Sonneneinstrahlung entscheiden über die zukünftigen Kosten der Beheizung. Auch der Ausblick und der Abstand zu viel befahrenen Straßen sowie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten oder Bahnhöfen beeinflussen die Grundstückswahl. www.hausbau-ratgeber.de/neubau

Der Bebauungsplan ist so etwas wie das „Grundgesetz“ für ein Baugebiet. Er legt fest, wie viele Stockwerke Häuser haben dürfen, welcher Anteil der Grundstücksfläche überbaut werden darf und wie groß der Abstand zu Nachbarhäusern sein muss. Auch Details wie Ausrichtung der Gebäude, Dachform und -farbe können vorgeschrieben sein. Jeder Bebauungsplan besteht aus einem Karten- und einem Textteil, die beide gleichermaßen wichtig sind. In älteren Stadtkernen gibt es oft keinen Bebauungsplan. Allerdings gilt auch dort der Grundsatz, dass sich ein Neubau harmonisch in das Stadtbild einfügen muss. Sowohl für Fragen zum Bebauungsplan als auch zu den Bauregeln in der Altstadt ist das jeweilige kommunale Bauamt die richtige Anlaufstelle. www.fertighaus.de/f_haus/info/ bauplan.htm

Gute Pflege und regelmäßige Inspektionen beugen Schäden am Auto und Pannen unterwegs vor. Mancher Autobesitzer mag zwar mit den Zähnen knirschen, wenn sein vierrädriger Untersatz, an dem bislang alles in Ordnung schien, mit einer saftigen Inspektionsrechnung aus der Werkstatt kommt. Doch das ist zu kurz gedacht. Ein Motorschaden als Folge mangelnder Wartung oder eine plötzliche Panne auf einer Langstreckenfahrt sind nicht nur erheblich unangenehmer, sondern jetzt wird es bei der Reparatur meist erst richtig teuer.

Inspektion Regelmäßige Inspektionen in einer Werkstatt sind nicht nur für die pannenfreie Fahrt wichtig, weil kleinere Mängel behoben werden, bevor sie eine größere Zerstörungswirkung

Die Stunde der Wahrheit schlägt mit dem Besichtigungstermin. Bereits vorher lässt sich eine Checkliste festlegen. Mögliche Fragen: Wie groß ist der Renovierungsbedarf? Schränken Dachschrägen den nutzbaren Raum ein? Ist die Wohnung hell genug? Reicht der Stauraum im Keller und auf dem Dachboden aus? Am Besichtigungstag sollte man Bandmaß, Papier und Stift sowie eine Digitalkamera dabeihaben. Gepflegte Kleidung und Pünktlichkeit sind ein Muss. Vom Vermieter sollte man sich Kopien der zurückliegenden Nebenkostenabrechnungen sowie den Energieausweis vorlegen lassen. Günstig ist es auch, einen Spaziergang durch die Umgebung einzuplanen, um einen ersten Eindruck von der Wohngegend zu bekommen. www.moveasy.de (Ratgeber > Wohnungsbesichtigung)

Tuning Im engeren Sinne versteht der Fachmann unter Tuning die Feinabstimmung des Motors, der Aerodynamik der Karosserie oder des Fahrwerks zur Leistungssteigerung. Aber auch optische Veränderungen am Auto lassen Tuner-Herzen höher schlagen.

Leistungssteigerung Technik-Spezialisten haben eine Reihe von Verfahren entwickelt, um mehr Leistung aus einem Automotor „herauszukitzeln“. Besonders beliebt ist das Chiptuning, weil dabei an der eigentlichen Motortechnik kaum etwas umgebaut werden muss. Vielmehr wird die Elektronik umprogrammiert, die Luftansaugung, Temperatur und weitere Motorwerte steuert. Insbesondere Dieselmotoren lassen sich mit Chiptuning leistungsstärker machen. Für Benziner bietet sich die Motoraufladung an, die den Druck erhöht, mit der die Luft zur Verbrennung im Motor angesaugt wird. Allerdings bringt sie einen erheblichen Umbau des Motors mit sich. Auch andere Arten des Leistungstunings wie das Verändern der Einspritzung oder eine ausgetauschte Nockenwelle greifen in den Motor ein. www.tuning-sektor.de

Individueller Ausdruck Lackierung, Sondereditionen, Karosserievarianten: Die Auswahlmöglichkeiten, die die Fahrzeughersteller anbieten, reichen manchen Autofreunden nicht. Sie sind auf der Suche nach dem ganz und gar einzigartigen Fortbewegungsmittel als Ausdruck ihrer individuellen Freiheit. Grundsätzlich eignen sich alle Automarken zum Tuning entsprechend der persönlichen Wunschvorstellungen. Zum Tieferlegen gibt es verschiedene Varianten; vom kompletten Sportfahrwerk bis zu hydraulisch oder pneumatisch verstellbaren Federn. An der Karosserie lässt sich mit Spoilern eine Menge verändern, wobei neben der Optik auch die veränderte Aero-

Zulassung Tuning bedeutet einen mehr oder weniger großen Umbau am Auto. Deshalb interessieren sich auch die Zulassungsbehörden dafür. Je nach Umfang der vorgenommenen Änderungen muss sie entweder von der Zulassungsstelle oder einem Sachverständigen genehmigt werden. Sachverständiger kann beispielsweise ein Kfz-Meister sein, der eine entsprechende Zusatzqualifikation besitzt. Es gibt allerdings auch Tuning-Bauteile, die eine so genannte „allgemeine Betriebserlaubnis“ besitzen und ohne Genehmigung im Einzelfall eingebaut werden dürfen. Dennoch müssen auch sie von der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wer Probleme vermeiden will, sollte besser vor dem Tunen mit einem Sachverständigen sprechen. www.autobild.de/tuning

Sicherheit Die Autoindustrie bietet eine große Bandbreite von elektronischen Systemen, um das Fahren sicherer zu machen. Antiblockiersysteme sind inzwischen in nahezu jedem Neuwagen serienmäßig eingebaut. Ab 2011 müssen nach Vorgabe der Europäischen Union alle Neuwagen zudem mit einem Bremsassistenten und einer Fahrdynamikregelung, auch ESP genannt, ausgerüstet sein. Vor allem in Oberklassewagen finden sich schon heute Tempomate, die nicht nur eine eingestellte Geschwindigkeit halten, sondern auch per Radar den Abstand zum vorausfahrenden Auto messen. www.bester-beifahrer.de

Komfort Inzwischen gibt es auch viele elektronische Helfer, die den Auto-Alltag einfacher machen. Einparkhilfen haben den Sprung von Ober- zu Mittelklasseautos geschafft. Einige Hersteller haben für ihre Top-Modelle auch schon selbstlenkende Einparkhelfer im Angebot. Auch die Unterhaltungselektronik nimmt inzwischen einen zentralen Platz im Auto ein. Bildschirme fassen die Anzeigen von Bordelektronik, Navigationssystem und Musikanlage zusammen, für Mitfahrer gibt es Bildschirme, auf denen sie Filme anschauen können. www.bmvbs.de

Richtig lüften

Seit 2008 kann die Riester-Rente, also der staatliche Zuschuss für eine kapitalgedeckte, private Altersvorsorge, auch in den Kauf von selbst genutztem Wohneigentum investiert werden. Auch Schulden, die zum Erwerb von Wohnraum gemacht wurden, können mithilfe von Wohn-Riester abgetragen werden. Vor allem für kinderreiche Familien ist diese Finanzierungsmöglichkeit wegen der Kinderzulagen interessant. Eine Kombination mit einem Bausparvertrag ist möglich. www.bundesfinanzministerium.de (Bürger > Alter und Vorsorge)

Regelmäßiges und effizientes Lüften sorgt dafür, dass Schadstoffe aus der Raumluft entfernt werden und frische, sauerstoffreiche Luft in die Wohnung gelangt. Am besten ist es, die Fenster und die Innentüren der Wohnung fünf bis zehn Minuten sperrangelweit zu öffnen. Dann strömt Frischluft durch die gesamte Wohnung. Küche und Bad werden idealerweise direkt nach dem Duschen oder Kochen gelüftet, das Schlafzimmer am besten nach dem Aufstehen und die übrigen Wohnräume je nach Bedarf, wenn ein Frischluftschub nötig scheint. Ein Fenster ständig auf Kipp stehen zu lassen, hat nur einen geringen Effekt und sollte in der Heizsaison vollständig tabu sein. www.mieterbund.de (Suche: richtig lüften) www.zukunft-haus.info/?id=4799

Freies Sparen Man kann natürlich auch selbst entscheiden, welche Anlageform zum Ansammeln des Kapitals für Hausbau oder -kauf dienen soll. Das kann im

Baufinanzierung

Bausparvertrag Wer bei der Baufinanzierung auf Nummer sicher gehen will, wählt den Bausparvertrag. Zu dem selbst angesparten Geld kommen recht bescheidene Zinsen und – abhängig vom Einkommen – die Wohnungsbauprämie, was diese Anlageform insbesondere

kann. Allerdings wurde der Stoff noch bis zum Ende der Achtzigerjahre in Dach und Fassadenplatten, Heizungsbauteilen, Dichtungen und anderen Baumaterialien verwendet. Wer in seinem Haus Asbest vermutet, sollte unbedingt eine zertifizierte Fachfirma mit der Untersuchung und Entsorgung beauftragen. www.umweltinstitut.org

Formaldehyd

Viele Baumaterialien, ältere wie neuere, bringen leider oft auch schädliche Chemikalien mit sich. Auch falsches Verhalten der Bewohner kann dazu führen, dass im Wohnumfeld Gesundheitsgefahren entstehen.

Die Kunststoffe in Spanplatten enthielten über viele Jahre Formaldehyd. Die Chemikalie ist nicht nur an sich giftig, sondern löst auf lange Sicht Krebs aus. Deshalb wird Formaldehyd seit den Achtzigerjahre durch weitgehend ungefährliche Stoffe ersetzt oder nur noch in sehr geringer Konzentration verwendet. Ältere Trockenbauwände oder Möbel können den Stoff jedoch immer noch enthalten und ihn an die Raumluft abgeben. www.umweltanalytik.com/lexikon/ ing1.htm

Asbest

Schimmel

Inzwischen ist die feuerhemmende Mineralfaser EU-weit für Baustoffe und Gebrauchsgegenstände verboten, weil sie Lungenkrebs auslösen

Sporen von Schimmelpilzen sind in geringen Mengen fast überall zu finden. Im Eigenheim sind besonders das Badezimmer und das Schlafzimmer

Gesund wohnen

Damit der Traum von den eigenen vier Wänden nicht am Geld scheitert, empfiehlt sich eine gut überlegte Strategie bei der Finanzierung.

TÜV SÜD, Service-Hotline 0800/888 44 44 Informationen für Leipzig Ordnungsamt Kfz-Zulassungsstelle 0341/123 84 64 Führerscheinangelegenheiten 0341/123 85 62 TÜV SÜD Service-Center Brünner Straße 8 0341/422 96 05 Roscherstraße 17–23 0341/564 41 55 Oststraße 118 0341/862 26 13 Wiesenring 2 0341/465 31 80 DEKRA Kfz-Prüfstelle 0341/261 84 81 Landkreis Leipzig Borna Kfz-Zulassungsstelle 03433/241 20 05 Fahrerlaubnisbehörde 03433/241 20 50 TÜV SÜD Service-Center 03433/869 96 10 Grimma Kfz-Zulassungsstelle 03437/984 20 16 Fahrerlaubnisbehörde 03437/984 20 51 TÜV SÜD Industrie Service GmbH 03437/97 32 32 DEKRA Außenstelle 03437/988 40 Weitere Informationen vor Ort Markkleeberg DEKRA Kfz-Prüfstelle 0341/354 26 44 Delitzsch, TÜV SÜD Service-Center 034202/97 97 38 Wiedemar, TÜV SÜD Auto Plus 034207/403 20 Torgau Kfz-Zulassungsbehörde Straßenverkehrsamt 03421/758 51 60 DEKRA Außenstelle 03421/727 80

Kfz-Zulassungsbehörde Straßenverkehrsamt Nordsachsen 034202/988 51 43

Wohn-Riester

Prinzip vom altbekannten Sparbuch bis zur Börsenspekulation reichen. Verlockend an dieser Strategie sind die Kapitalerträge, die bei vielen anderen Anlageformen höher als beim Bausparen sind. Zudem bekommt man je nach gewählter Anlageform schnell Zugriff auf das Geld, um beispielsweise zu reagieren, wenn sich ein Grundstücks-Schnäppchen bietet. Allerdings fällt bei den meisten dieser Varianten die Wohnungsbauprämie weg. Außerdem bringt eine höhere Rendite meist auch ein höheres Risiko mit sich. Deshalb ist eine seriöse Beratung unumgänglich. www.dia-vorsorge.de

Informationen für Sachsen

Döbeln Kfz-Zulassungsbehörde 03431/7413 57 DEKRA Außenstelle 03431/60 29 98

betroffen. Eine hohe Konzentration von Schimmelsporen in der Raumluft kann Atemwegserkrankungen hervorrufen und Allergien auslösen. Zum Problem wird der mikroskopisch kleine Pilz vor allem dann, wenn er gute Wachstumsbedingungen findet; in erster Linie feuchte Oberflächen. Regelmäßiges Lüften und das Beseitigen von Wärmebrücken, an denen sich Wasser niederschlägt, beugen Schimmelbefall vor. www.baubiologie.de/site/home.php

Wohnungsanzeige entschlüsselt Wohnungsanzeigen quellen häufig über vor lobenden Worten. Davon sollten sich Mietinteressenten nicht blenden lassen. Der Begriff „ruhige Wohngegend“ kann für ein Wohngebiet fern ab von der nächsten Bushaltestelle oder Einkaufsmöglichkeit stehen. Problematisch können auch die Formulierungen „zentrale Lage“ oder „lebhafte Wohngegend“ sein. Schnell findet man sich an einer Hauptverkehrsstraße, dem Bahnhofsvorplatz

dynamik beim Fahrverhalten eine Rolle spielt. Breitere und verchromte oder sogar vergoldete Reifen, edle oder ausgefallene Materialien im Innenraum, Leuchtröhren unter der Karosserie und natürlich ausgefallene Lackierungen sind weitere Tuning-Möglichkeiten. Auf Tuning spezialisierte Werkstätten bieten einen umfassenden Service von der individuellen Beratung bis zur fachgerechten Umsetzung der persönlichen Wünsche. Anregungen und Hilfestellung zu allen Tuning-Bereichen bieten auch Zeitschriften und Homepages von Tuning-Clubs. ww.tuningsuche.de

Der wichtigste Wert für einen Autoreifen ist die Profiltiefe. Zwar gehört er von Gesetz wegen ab 1,6 Millimetern ausrangiert, doch schon bei Werten weit darüber lässt die Straßenhaftung deutlich nach. Sommerreifen sollten nur bis zu einer Profiltiefe von 2,5 und Winterreifen bis 4 Millimeter gefahren werden. Der Luftdruck sollte alle 14 Tage überprüft werden, und zwar am kalten Reifen, also nicht unmittelbar nach einer langen Fahrt. Maßgeblich für den richtigen Druck sind die Angaben im Fahrzeughandbuch. Es schadet aber nichts, diesen Wert um 0,2 bar zu überschreiten. Das senkt den Kraftstoffverbrauch. Rechtzeitig vor dem ersten Schneefall sollten Winterreifen aufgezogen werden. Die zugehörige Plakette mit der Höchstgeschwindigkeit sollte für den Fahrer gut sichtbar im Auto angebracht werden. www.polizei.rlp.de

für Arbeitnehmer mit niedrigerem Einkommen interessant macht. Außerdem gibt es zusätzlich zum selbst angesparten Betrag ein Darlehen von der Bausparkasse. Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass die Konditionen des Bausparvertrags von Anfang an feststehen. Andere Anlageformen sind stärker von der allgemeinen Entwicklung auf den Finanzmärkten abhängig. www.bausparvertrag.com www.bausparvertrag.net

Richtig beleuchten Natürliches Tageslicht spielt für das persönliche Wohlbefinden eine große Rolle. Licht kann sich in vielfältiger Weise positiv auf den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel des Menschen auswirken. Minderwertiges Kunstlicht hingegen regt die gleichzeitige Bildung des beruhigenden Hormons Melatonin und die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol an. Gesundheitliche Schäden wie verminderte Konzentrationsfähigkeit, Kopfschmerzen und Augenbrennen können als Folge auftreten. Starkes Licht mit einer ausgewogenen Spektralzusammensetzung wird zur Heilung bei Störung des Biorhythmus in der Lichttherapie eingesetzt. Auf eine ausreichende Beleuchtung aller Räume mit Tageslicht sollte immer geachtet werden. Bei der Wahl des Leuchtmittels und der Lampenart für Kunstlicht sollte jeder Raum gemäß seiner Aufgabe und der Bewohner einzeln betrachtet werden. www.umweltlexikon-online.de/fp/ archiv/RUBbauenwohnen/Licht.php

Elektrosmog Wo elektrische Energie genutzt wird, entstehen elektromagnetische Felder oder Wellen, kurz Elektrosmog. In hoher Intensität kann er Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Herz-Kreislauf-Probleme auslösen. Im Haushalt sind zum Beispiel WLAN-Netze und Monitore Elektrosmog-Quellen. Zum Schutz Geräte nach Gebrauch abschalten, in Schlafräumen auf Fernseher & Co. verzichten oder Abstand zu den Betten halten. www.umweltinstitut.org

Prüfungen Notwendige Check-ups für die Hausinstallationssysteme:

Dichtheitsprüfung Bis zum 31. Dezember 2015 müssen per Gesetz alle privaten Abwasserleitungen auf Dichtheit überprüft werden. Für die Kosten können Eigentümer Kredite der KfW Bankengruppe beantragen. www.haus-und-grund-sh.de/ abwasserdichtheitspruefung.html

E-Check

Fotos: Auro, CreditPlus Bank, redstone, Pixelio (Claudia Hautumm, Klicker), Ultrament

Wer ein neues Auto kaufen will, sollte wissen, dass ein Händler im Regelfall eine Marge von 12 bis 20 Prozent des Listenpreises verdient. Dies ist also der maximale Nachlass, der erreichbar ist. Wenn man den gleichen Wagen bei der Konkurrenz billiger gesehen hat, ist das ein gutes Argument beim Feilschen. Mit Flunkerei kommt man als Käufer allerdings selten weit. Die Händler kennen die Marktlage meist genau und lassen sich nichts vormachen. Am Ende der Verhandlungen sollte man einen Festpreis verlangen. Bei Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs lassen sich lohnende Prozente vom Neuwagenpreis aushandeln. Eine Preisanpassungsklausel darf der Händler nur in den Vertrag aufnehmen, wenn die Lieferzeit vier Monate übersteigt. Ist der Neuwagen schließlich geliefert und es treten Mängel zutage, beispielsweise ein Transportschaden, kann der Kunde die Annahme verweigern und entweder ein mängelfreies Auto oder einen

Gebrauchtwagen

Private Anbieter

Service & Reparatur

Fotos: Kfz Innung FFM, ErgoDirekt, Jürgen/Pixelio, Vergölst (2), Fotos: Kfz-Innung, folgende Seite: Continental, TÜVErgodirect, Süd, TÜV Süd Hanse Pixelio (Jürgen ), Vergölst (2)

Neuwagen

Preisnachlass verlangen. Gesetzlich haftet der Händler beim Neuwagenverkauf für einen Zeitraum von zwei Jahren für auftretende Sachmängel am Fahrzeug. www.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_ leasing_miete/neuwagenkauf

Reifen

Fotos: Hanse Haus, Pixelio (chocolat01, Markus-Hein, Birgit-Lieske, Rainer Sturm)

Autokauf Die gewaltige Palette an Modellen und Ausstattungsdetails macht beim Autokauf eine gute Vorbereitung besonders wichtig. Welche Modelle kommen für mich infrage? Welche Motorisierung und welche Ausstattung sind wichtig? Auf welche Extras kann ich verzichten? Vor allem aber: Wie viel will ich ausgeben? Wer sich in diesen Fragen festlegt, wird nicht so leicht über den Tisch gezogen. Zur Vorbereitung gehört auch ein Check der Markt- und Preislage. Für Neuwagen geben Prospekte der Autobauer einen Überblick. Bei Gebrauchten lohnt sich „Marktforschung“ in Zeitungen und im Internet. Zudem sollte man nie nur einen Händler besuchen, sondern sich bei mehreren ein Gefühl für die Preisspanne erarbeiten.

Reifen & Zubehör Die richtige Reifenwahl beeinflusst das Fahrverhalten maßgeblich. Neben neuen Sicherheitssystemen bieten die Hersteller zusätzliche Ausstattungen für verbesserten Komfort an.

Eigentümer und Mieter sind für die Sicherheit der elektrischen Installatationen im Haus verantwortlich. Es empfiehlt sich, Leitungen und Geräte per E-Check regelmäßig vom Fachbetrieb überprüfen zu lassen. www.e-check.de

Umweltschutzmessung Seit 2010 gelten neue Messintervalle für Emissionswerte von Gas- und Ölheizungen: alle zwei Jahre für Anlagen älter als zwölf Jahre, alle drei Jahre für jüngere Anlagen. Die jährliche Sicherheitsüberprüfung bleibt. www.schornsteinfeger.de


oder einer Kneipenmeile wieder. „Renovierungsbedürftig“ lässt sich ebenfalls weit interpretieren – bis hin zu kaum noch bewohnbaren Unterkünften. Auch „gut erhalten“ kann bedeuten, dass noch eine Menge zu tun ist. Wenn eine Kaltmiete angegeben ist, können noch einmal 30 bis 40 Prozent für Strom, Heizung und andere Nebenkosten dazukommen. www.wohnung-jetzt.de (Service > Tipps zur Wohnungssuche)

Richtig besichtigen

Bebauungsplan richtig lesen

Egal ob Bauherr oder Mieter: Auf dem Weg zum neuen eigenen Heim gilt es, gut überlegt vorzugehen. Schließlich ist man an die einmal getroffene Entscheidung in der Regel für Jahrzehnte gebunden. Für private Bauherren geht es in den meisten Fällen sogar um die größte Investition ihres Lebens.

Grundstückswahl Das Bauamt der Kommune gibt Auskunft, ob ein Grundstück überhaupt Bauland ist. Dort erhält der Bauwillige auch Informationen darüber, ob Anschlüsse für Gas, Wasser, Kanalisation und Strom bereits dorthin verlegt sind. Wichtig sind geologische Rahmenbedingungen: Liegt der Grundwasserspiegel hoch, muss der Keller aufwendig abgedichtet werden. Lockerer Untergrund erfordert Fundamentarbeiten, während ein felsiger Boden eine Unterkellerung fast unmöglich machen kann. Gefährlich für die Gesundheit können giftige Rückstände im Erdreich werden. Dass keine Altlasten vorhanden sind, sollten Kaufinteressenten sich schriftlich geben lassen. Lage und Ausmaß der Sonneneinstrahlung entscheiden über die zukünftigen Kosten der Beheizung. Auch der Ausblick und der Abstand zu viel befahrenen Straßen sowie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten oder Bahnhöfen beeinflussen die Grundstückswahl. www.hausbau-ratgeber.de/neubau

Wohn-Riester

Seit 2008 kann die Riester-Rente, also der staatliche Zuschuss für eine kapitalgedeckte, private Altersvorsorge, auch in den Kauf von selbst genutztem Wohneigentum investiert werden. Auch Schulden, die zum Erwerb von Wohnraum gemacht wurden, können mithilfe von Wohn-Riester abgetragen werden. Vor allem für kinderreiche Familien ist diese Finanzierungsmöglichkeit wegen der Kinderzulagen interessant. Eine Kombination mit einem Bausparvertrag ist möglich. www.bundesfinanzministerium.de (Bürger > Alter und Vorsorge)

Freies Sparen

Man kann natürlich auch selbst entscheiden, welche Anlageform zum Ansammeln des Kapitals für Hausbau oder -kauf dienen soll. Das kann im

Baufinanzierung Damit der Traum von den eigenen vier Wänden nicht am Geld scheitert, empfiehlt sich eine gut überlegte Strategie bei der Finanzierung.

Bausparvertrag Wer bei der Baufinanzierung auf Nummer sicher gehen will, wählt den Bausparvertrag. Zu dem selbst angesparten Geld kommen recht bescheidene Zinsen und – abhängig vom Einkommen – die Wohnungsbauprämie, was diese Anlageform insbesondere

Wohnungsanzeige entschlüsselt Wohnungsanzeigen quellen häufig über vor lobenden Worten. Davon sollten sich Mietinteressenten nicht blenden lassen. Der Begriff „ruhige Wohngegend“ kann für ein Wohngebiet fern ab von der nächsten Bushaltestelle oder Einkaufsmöglichkeit stehen. Problematisch können auch die Formulierungen „zentrale Lage“ oder „lebhafte Wohngegend“ sein. Schnell findet man sich an einer Hauptverkehrsstraße, dem Bahnhofsvorplatz

Fotos: Hanse Haus, Pixelio (chocolat01, Markus-Hein, Birgit-Lieske, Rainer Sturm)

Das eigene Heim

Der Bebauungsplan ist so etwas wie das „Grundgesetz“ für ein Baugebiet. Er legt fest, wie viele Stockwerke Häuser haben dürfen, welcher Anteil der Grundstücksfläche überbaut werden darf und wie groß der Abstand zu Nachbarhäusern sein muss. Auch Details wie Ausrichtung der Gebäude, Dachform und -farbe können vorgeschrieben sein. Jeder Bebauungsplan besteht aus einem Karten- und einem Textteil, die beide gleichermaßen wichtig sind. In älteren Stadtkernen gibt es oft keinen Bebauungsplan. Allerdings gilt auch dort der Grundsatz, dass sich ein Neubau harmonisch in das Stadtbild einfügen muss. Sowohl für Fragen zum Bebauungsplan als auch zu den Bauregeln in der Altstadt ist das jeweilige kommunale Bauamt die richtige Anlaufstelle. www.fertighaus.de/f_haus/info/ bauplan.htm

Die Stunde der Wahrheit schlägt mit dem Besichtigungstermin. Bereits vorher lässt sich eine Checkliste festlegen. Mögliche Fragen: Wie groß ist der Renovierungsbedarf? Schränken Dachschrägen den nutzbaren Raum ein? Ist die Wohnung hell genug? Reicht der Stauraum im Keller und auf dem Dachboden aus? Am Besichtigungstag sollte man Bandmaß, Papier und Stift sowie eine Digitalkamera dabeihaben. Gepflegte Kleidung und Pünktlichkeit sind ein Muss. Vom Vermieter sollte man sich Kopien der zurückliegenden Nebenkostenabrechnungen sowie den Energieausweis vorlegen lassen. Günstig ist es auch, einen Spaziergang durch die Umgebung einzuplanen, um einen ersten Eindruck von der Wohngegend zu bekommen. www.moveasy.de (Ratgeber > Wohnungsbesichtigung)

für Arbeitnehmer mit niedrigerem Einkommen interessant macht. Außerdem gibt es zusätzlich zum selbst angesparten Betrag ein Darlehen von der Bausparkasse. Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass die Konditionen des Bausparvertrags von Anfang an feststehen. Andere Anlageformen sind stärker von der allgemeinen Entwicklung auf den Finanzmärkten abhängig. www.bausparvertrag.com www.bausparvertrag.net


betroffen. Eine hohe Konzentration von Schimmelsporen in der Raumluft kann Atemwegserkrankungen hervorrufen und Allergien auslösen. Zum Problem wird der mikroskopisch kleine Pilz vor allem dann, wenn er gute Wachstumsbedingungen findet; in erster Linie feuchte Oberflächen. Regelmäßiges Lüften und das Beseitigen von Wärmebrücken, an denen sich Wasser niederschlägt, beugen Schimmelbefall vor. www.baubiologie.de/site/home.php

Richtig lüften

Prinzip vom altbekannten Sparbuch bis zur Börsenspekulation reichen. Verlockend an dieser Strategie sind die Kapitalerträge, die bei vielen anderen Anlageformen höher als beim Bausparen sind. Zudem bekommt man je nach gewählter Anlageform schnell Zugriff auf das Geld, um beispielsweise zu reagieren, wenn sich ein Grundstücks-Schnäppchen bietet. Allerdings fällt bei den meisten dieser Varianten die Wohnungsbauprämie weg. Außerdem bringt eine höhere Rendite meist auch ein höheres Risiko mit sich. Deshalb ist eine seriöse Beratung unumgänglich. www.dia-vorsorge.de

kann. Allerdings wurde der Stoff noch bis zum Ende der Achtzigerjahre in Dach und Fassadenplatten, Heizungsbauteilen, Dichtungen und anderen Baumaterialien verwendet. Wer in seinem Haus Asbest vermutet, sollte unbedingt eine zertifizierte Fachfirma mit der Untersuchung und Entsorgung beauftragen. www.umweltinstitut.org

Formaldehyd

Viele Baumaterialien, ältere wie neuere, bringen leider oft auch schädliche Chemikalien mit sich. Auch falsches Verhalten der Bewohner kann dazu führen, dass im Wohnumfeld Gesundheitsgefahren entstehen.

Die Kunststoffe in Spanplatten enthielten über viele Jahre Formaldehyd. Die Chemikalie ist nicht nur an sich giftig, sondern löst auf lange Sicht Krebs aus. Deshalb wird Formaldehyd seit den Achtzigerjahre durch weitgehend ungefährliche Stoffe ersetzt oder nur noch in sehr geringer Konzentration verwendet. Ältere Trockenbauwände oder Möbel können den Stoff jedoch immer noch enthalten und ihn an die Raumluft abgeben. www.umweltanalytik.com/lexikon/ ing1.htm

Asbest

Schimmel

Inzwischen ist die feuerhemmende Mineralfaser EU-weit für Baustoffe und Gebrauchsgegenstände verboten, weil sie Lungenkrebs auslösen

Sporen von Schimmelpilzen sind in geringen Mengen fast überall zu finden. Im Eigenheim sind besonders das Badezimmer und das Schlafzimmer

Gesund wohnen

Regelmäßiges und effizientes Lüften sorgt dafür, dass Schadstoffe aus der Raumluft entfernt werden und frische, sauerstoffreiche Luft in die Wohnung gelangt. Am besten ist es, die Fenster und die Innentüren der Wohnung fünf bis zehn Minuten sperrangelweit zu öffnen. Dann strömt Frischluft durch die gesamte Wohnung. Küche und Bad werden idealerweise direkt nach dem Duschen oder Kochen gelüftet, das Schlafzimmer am besten nach dem Aufstehen und die übrigen Wohnräume je nach Bedarf, wenn ein Frischluftschub nötig scheint. Ein Fenster ständig auf Kipp stehen zu lassen, hat nur einen geringen Effekt und sollte in der Heizsaison vollständig tabu sein. www.mieterbund.de (Suche: richtig lüften) www.zukunft-haus.info/?id=4799

Richtig beleuchten Natürliches Tageslicht spielt für das persönliche Wohlbefinden eine große Rolle. Licht kann sich in vielfältiger Weise positiv auf den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel des Menschen auswirken. Minderwertiges Kunstlicht hingegen regt die gleichzeitige Bildung des beruhigenden Hormons Melatonin und die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol an. Gesundheitliche Schäden wie verminderte Konzentrationsfähigkeit, Kopfschmerzen und Augenbrennen können als Folge auftreten. Starkes Licht mit einer ausgewogenen Spektralzusammensetzung wird zur Heilung bei Störung des Biorhythmus in der Lichttherapie eingesetzt. Auf eine ausreichende Beleuchtung aller Räume mit Tageslicht sollte immer geachtet werden. Bei der Wahl des Leuchtmittels und der Lampenart für Kunstlicht sollte jeder Raum gemäß seiner Aufgabe und der Bewohner einzeln betrachtet werden. www.umweltlexikon-online.de/fp/ archiv/RUBbauenwohnen/Licht.php

Elektrosmog

Wo elektrische Energie genutzt wird, entstehen elektromagnetische Felder oder Wellen, kurz Elektrosmog. In hoher Intensität kann er Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Herz-Kreislauf-Probleme auslösen. Im Haushalt sind zum Beispiel WLAN-Netze und Monitore Elektrosmog-Quellen. Zum Schutz Geräte nach Gebrauch abschalten, in Schlafräumen auf Fernseher & Co. verzichten oder Abstand zu den Betten halten. www.umweltinstitut.org

Prüfungen

Notwendige Check-ups für die Hausinstallationssysteme:

Dichtheitsprüfung

Bis zum 31. Dezember 2015 müssen per Gesetz alle privaten Abwasserleitungen auf Dichtheit überprüft werden. Für die Kosten können Eigentümer Kredite der KfW Bankengruppe beantragen. www.haus-und-grund-sh.de/ abwasserdichtheitspruefung.html

Fotos: Auro, CreditPlus Bank, redstone, Pixelio (Claudia Hautumm, Klicker), Ultrament

E-Check

Eigentümer und Mieter sind für die Sicherheit der elektrischen Installatationen im Haus verantwortlich. Es empfiehlt sich, Leitungen und Geräte per E-Check regelmäßig vom Fachbetrieb überprüfen zu lassen. www.e-check.de

Umweltschutzmessung

Seit 2010 gelten neue Messintervalle für Emissionswerte von Gas- und Ölheizungen: alle zwei Jahre für Anlagen älter als zwölf Jahre, alle drei Jahre für jüngere Anlagen. Die jährliche Sicherheitsüberprüfung bleibt. www.schornsteinfeger.de


Fotos: Bauherren-Schutzbund, IWO, IVPU, Pixelio (Gabi Schoenemann)

Firmen, Handwerker oder staatlich anerkannte Fachberater aus der Region sind die beste Wahl. Als Kunde sollte man sich vergewissern, dass der Berater über die entsprechende Ausund Weiterbildung mit Schwerpunkt energiesparendes Bauen verfügt. www.verbraucherzentraleenergieberatung.de/web www.bafa.de/bafa/de/ energie/energiesparberatung/ beratersuche/index.jsp www.energieberatung-regional.de

Energie sparen Fast 90 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto von Raumheizung und Warmwasserbereitung. Wer beim Bauen und Modernisieren in Wärmedämmung investiert, kann einen erheblichen Teil der Heizenergie sparen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart angesichts steigender Gas- und Ölpreise auch bares Geld.

Energieausweis Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen oder vermieten will, muss dem Käufer oder Mieter einen Energieausweis vorlegen. Aber auch für Eigenheimbesitzer, die keine Pläne dieser Art haben, kann der Schein aufschlussreich sein. Schließlich gibt er Auskunft darüber, welches Sparpotenzial am Gebäude besteht. Auf dem Ausweis wird der errechnete Energiebedarf des Hauses mit Vergleichswerten vom Passivhaus bis zum ungedämmten Altbau verglichen. Eine Liste der Berater in der Region, die Energieausweise ausstellen, findet sich auf der Internetseite der Deutschen Energieagentur (dena). www.zukunft-haus.info

Beratung Die Zahlen auf dem Energieausweis sind recht abstrakt. Interessanter für Hausbesitzer ist eine Beratung, die gezielt über Energiesparmöglichkeiten am Gebäude informiert. Dabei kommt es auf die Wahl des richtigen Beraters an. Etablierte, seriöse

Dämmen Das Mittel der Wahl zum Energiesparen ist eine verbesserte Dämmung. Ansatzpunkte sind die gesamte Gebäudehülle, also die Außenwände und das Dach. Bei der Dachdämmung bietet sich meist der Einbau von Dämmstoff zwischen oder unter den Sparren des Dachstuhls an. Eine Aufsparrendämmung ist meist nur dann wirtschaftlich, wenn ohnehin das gesamte Dach erneuert werden muss. Wenn der Dachboden ein reiner, unbeheizter Lagerraum bleiben soll, reicht es oft, seinen Fußboden und damit die Decke des Wohnbereichs von oben zu dämmen. Ähnliches gilt für den Keller: Ist er nicht als Wohnraum ausgebaut, genügt eine Deckendämmung, um den Fußboden der Räume darüber gegen Wärmeverlust zu sichern. www.bauemotion.de

Neue Heizung Alte Zentralheizungen sind echte Energiefresser. Allein schon das Überprüfen und die optimale Einstellung der Heizungsanlage kann bis zu zehn Prozent Gas oder Öl sparen. Der Umstieg von einer 20 Jahre alten Anlage auf eine moderne Gas-Brennwertheizung kann sogar Einsparungen bis zu 30 Prozent bewirken. Weitere Möglichkeiten zum Senken des Verbrauchs bieten der Umstieg auf Fußboden- oder Wandflächenheizungen mit ihrer niedrigen Wassertemperatur und Wärmepumpe oder Solarunterstützung für die Warmwassererzeugung. www.heizungsberater.de

Geld vom Staat Wer sich zur Energiesanierung entschließt, spart nicht nur bei Heizöl oder Gas, sondern kann auch mit staatlicher Förderung rechnen. Über die KfW-Bank stellt die Bundesregierung Fördermittel für energiesparendes Bauen und Modernisieren zur Verfügung. Das Geld gibt es in der ersten Fördervariante als zinsgünstiges Darlehen über die Hausbank, bei dem die KfW noch einmal gesonderte Nachlässe gewährt, wenn eine besonders große Energieeinsparung erreicht wird. Bis zu 12,5 Prozent des Darlehens kann ein Bauherr auf diese Art bekommen. Wer sein Bauvorhaben ohne Kreditaufnahme finanziert, kann bei der KfW auch einen direkten Zuschuss erhalten. Informationen gibt es auf der Internetseite der KfW sowie auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. www.kfw-foerderbank.de www.bafa.de

Denkmalschutz Alte Gebäude sind so etwas wie die Seele einer Stadt. Sie zeugen von Kultur und Geschichte, prägen das Stadtbild und ziehen Touristen an. Deshalb sollen sie so erhalten werden, wie sie seit alten Zeiten waren. Was bei Schlössern, Burgen und Kirchen meistens unstrittig ist, kann dann zum Problem werden, wenn ein denkmalgeschütztes Haus auch heute noch bewohnt werden soll.

Ein Denkmal modernisieren Wer in einem Fachwerkhaus oder in einer alten Stadtvilla bessere Wärmedämmung, eine Zentralheizung und ein neues Bad will, kommt um eine Modernisierung nicht herum. Dabei kann es zu Konflikten mit der Denkmalschutzbehörde kommen. Die Behörde ist verpflichtet, das Gebäude in seinem historischen Zustand zu erhalten. Diese Pflicht erstreckt sich auch auf den Besitzer, der juristisch belangt werden kann, wenn er sich nicht daran hält. Falsches Modernisieren kann zudem die Bausubstanz

schädigen. Wer an einem Haus unter Denkmalschutz bauen möchte, muss in jedem Fall vorher die Behörde informieren und sollte Handwerker und Planer beauftragen, die Erfahrung mit historischen Gebäuden haben. www.denkmalboerse. sachsen-anhalt.de

Zuschüsse fürs Denkmal

Der Denkmalschutz sorgt keineswegs nur für Probleme bei Bauvorhaben. Steuerrechtlich gibt es die Möglichkeit, bis zu 90 Prozent der Sanierungskosten einer Denkmalimmobilie vom Finanzamt erstattet zu bekommen. Eine dauerhafte Absenkung der kommunalen Grundsteuer ist ebenfalls möglich. Zusätzlich gibt es eine Reihe Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen für die Renovierung alter Gebäude. Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft bei solchen Vorhaben. Allerdings sind Zuschüsse für private Wohngebäude bei ihr die Ausnahme. Größere Chancen auf Finanzspritzen gibt es bei den Unteren Denkmalschutzbehörden, die bei den Landkreisen angesiedelt sind. Sie können auch zu anderen Fördermöglichkeiten Auskünfte geben. www.denkmalschutz.de

Dämmen im Denkmal

Wärmedämmung ist für viele Bauherren im Zeitalter des Energiesparens das Gebot der Stunde. Am Denkmal kann sie besonders heikel werden. Auf sichtbare Veränderungen an der Gebäudehülle reagieren die Denkmalschutzbehörden besonders empfindlich. Nachträgliche Dämmung stört meist das historische Gesicht aus Zier- und Stuckelementen eines Hauses. Außerdem kann eine falsche Außendämmung insbesondere bei Fachwerkhäusern innerhalb weniger Jahre Schäden hervorrufen, die seit Jahrhunderten ausgeblieben sind. Deshalb bleibt in denkmalgeschützten Gebäuden die Innendämmung oft die einzige Möglichkeit. Allerdings ist auch diese Technik nicht ganz ohne Tücken. Vor allem muss die Dämmschicht sorgfältig gegen


Heizen verschlingt sonst besonders viel Energie. Auf der anderen Seite sollte der Wintergarten auch über ein Beschattungssystem gegen Überhitzung im Sommer verfügen. Eine gestalterisch Einheit des Wintergartens mit dem Haupthaus ist nicht immer leicht zu realisieren. Lassen Sie sich dazu von Fachleuten beraten. www.bundesverbandwintergarten.de

Kellerausbau das Eindringen von Wasserdampf aus der Raumluft abgedichtet werden. Sonst verliert sie einen Teil ihrer Wärmeschutzfunktion und kann sich im schlimmsten Fall sogar von innen zersetzen. www.bauemotion.de

Neuer Wohnraum im Bestand Die Familie hat Zuwachs bekommen, die größeren Kinder wollen einen eigenen Wohnbereich, oder es sind neue Hobbys dazugekommen, die mehr Platz benötigen: Es gibt zahlreiche Gründe, ein bestehendes Haus zu erweitern. Zum Glück sind auch die Möglichkeiten vielfältig und können bei größerem Platzbedarf auch beliebig kombiniert werden. Wichtig: Weder Baubehörde noch Nachbarn sollten Einwände gegen das geplante Bauprojekt haben.

Anbau Die „große Lösung“ für die Erweiterung bedeutet auch den größten Aufwand. Schließlich entsteht mit dem Anbau ein komplett neuer Gebäudetrakt mit Fundament, eventuell Unterkellerung und Dach. Allerdings bringt diese Variante auch am meisten. Schließlich kommt in jedem Stockwerk neuer Wohnraum dazu, im Gegensatz zum Dach- oder Kellerausbau auch auf ebenerdigem Niveau. Das kann hilfreich sein, wenn man zu Fuß nicht mehr so mobil ist oder es eines Tages werden könnte. Besonders wichtig ist, dass das Haus auch mit dem Anbau die nötigen Abstände zum Nachbarhaus einhält. Das sollte mit dem Planer und rechtzeitig in einer frühen Vorbereitungsphase auch mit den Nachbarn besprochen werden. www.hausbautipps24.de (Ratgeber > Anbau)

Wintergarten

Fotos: KfW, Pixelio (AV), Remmers, Rheinzink, Wagner Solar

Auch bei kühlen Temperaturen noch im Freien sitzen, das Wohnzimmer vergrößern und dazu noch Sonnenwärme einfangen: Das alles soll der Wintergarten ermöglichen. Idealerweise sollte der Glasanbau nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sein. Andernfalls geht deutlich mehr Wärme durch die Glasscheiben verloren, als durch Sonnenstrahlung hinzukommt. Wenn sich das nicht verwirklichen lässt, ist eine wärmegedämmte Tür zwischen Wintergarten und Gebäude besonders wichtig, denn das

In den meisten Häusern fristet der Keller ein Dasein als Lager- und Technikfläche. Doch auch dort lässt sich wohnen. Großer Schwachpunkt ist das fehlende Tageslicht, es sei denn, der Keller wäre schon als Tiefparterre angelegt, bei dem zumindest die obere Raumhälfte über das Bodenniveau ragt und Fensterdurchbrüche erlaubt. Auch in Hanglagen ist Tageslicht zumindest für einige Räume des Kellers möglich. Liegt der Keller dagegen vollständig unter Bodenniveau, bietet er sich als Hobby- oder Arbeitsraum an. Beim Neubau ist es eine Überlegung wert, den Keller von außen zu dämmen, selbst wenn er erst später ausgebaut werden soll. Nachträglich lässt sich ein Keller mit vertretbarem Aufwand meist nur noch von innen dämmen. www.renovieren.de (Haus + Wohnung > Keller)

Gauben Wenn die Raumhöhe des Dachbodens ausreicht und das Dach mindestens 40 Grad geneigt ist, lässt sich durch Gauben zusätzlicher Platz schaffen. Das ist günstiger als eine Aufstockung des Hauses und vor allem dann attraktiv, wenn nur ein kleiner neuer Wohnraum benötigt wird. Eine Baugenehmigung ist trotzdem nötig. Die Gaube mit ihrer waagerecht aus dem Dach hervorragenden Konstruktion vergrößert den Bereich, in dem die Dachgeschoss-Bewohner aufrecht stehen können, um einige Quadratmeter. Neben einem neuen Ausblick lässt sie zudem Licht in das ausgebaute Dach, allerdings weniger als ein Dachflächenfenster. Schwachpunkte der Konstruktion sind die Anschlüsse an das schräge Dach. Dort muss besonders sorgfältig gearbeitet werden, damit kein Wasser eindringt. www.dach.de/belichtung/gauben

Schräge nutzen Der Platz unter der Dachschräge gilt oft als verlorener Raum. Zu Unrecht, denn durch geschickten Innenausbau lässt sich eine Menge daraus machen. Der Trick ist, die Schräge für Zwecke zu verwenden, bei denen ohnehin keine Kopffreiheit benötigt wird. So lässt sich ein langer Einbauschrank unter dem Dach entlangführen. Dort sind alle Dinge gut aufgehoben, die dann andernorts in der Wohnung keinen Platz wegnehmen. Unter einem Dachflächenfenster lässt sich auch hervorragend ein gut belichteter Arbeitsplatz einrichten. Im Kinderzimmer macht ein Vorhang den niedrigen Teil des Raums zu einer spannenden Spielhöhle für die Kleinen, und im Badezimmer passt auch die Badewanne, in der man ohnehin liegt, bestens unter die Dachschräge. www.dach.de/dach/dachausbau

Weitere Informationen für NRW Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld 0521/5608-0 Architektenkammer Nordrhein-Westfalen 0211/4967-0 Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen 0211/13067-0 Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen 0211/380 90 Weitere Informationen vor Ort Stadt Herford, Bürgerberatung 05221/18 98 10 Bünde, Abteilung Planen und Bauen 05223/161-0 Enger, Bürgerbüro 05224/9800-73 /-74 /-75 Löhne, Bürgerservice 05732/100-0 Spenge, Bauabteilung 05225/8768-30 Vlotho, Stabsstelle Bauen 05733/924-147 Hiddenhausen, Bürgerbüro 05221/964-333 Kirchlengern und Rödinghausen: über Kreisverwaltung Herford 05221/13-0 Bad Oeynhausen, Bürgerbüro 05731/14-1111 Espelkamp, Bürgerbüro 05772/562-0 Lübbecke, Bürgerbüro 05741/276-0 Minden, Bau-Bürgerbüro 0571/89-444 Petershagen, Bauabteilung 05702/822-262 Porta Westfalica, Bürgerbüro 0571/791-223 Hille, Hüllhorst, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede: über Kreisverwaltung MindenLübbecke 0571/807-24 01


Auto und Tuning Scheibenwischerblätter lassen sich einfach selbst austauschen. www.autobild.de/artikel/ ratgeber-inspektion_801823.html

Reparatur

ist ein Warnsignal. Auch montierte rote Nummernschilder oder die Tatsache, dass der Verkäufer nicht als letzter Besitzer im Fahrzeugschein eingetragen ist, sollten misstrauisch machen. Ein privater Verkäufer hat gegenüber einem Autohändler den Vorteil, dass er die Haftung für Sachmängel im Kaufvertrag ausschließen kann. Dann kann er im Nachhinein nur noch zur Verantwortung gezogen werden, wenn Mängel auftreten, die er ausdrücklich verneint hat, oder wenn ihm eine arglistige Täuschung des Käufers nachgewiesen wird. http://cms.mobile.de/de/ informieren/sicherheit/index.html

Die Produktvielfalt auf dem Automarkt ist enorm. Deshalb ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig. Welche Modelle kommen für mich infrage? Welche Motorisierung und welche Ausstattung sind wichtig? Vor allem aber: Wie viel Geld will ich ausgeben? Wer sich in diesen Fragen vorher festlegt, wird später nicht so leicht über den Tisch gezogen.

Neuwagen Detaillierte Informationen bekommt man aus den Prospekten der Autobauer. Am Ende der Verhandlungen sollte man einen Festpreis verlangen. Eine Preisanpassungsklausel darf der Händler nur in den Vertrag aufnehmen, wenn die Lieferzeit vier Monate übersteigt. Ist der Neuwagen geliefert und es treten Mängel zutage, kann der Kunde entweder ein mängelfreies Auto oder einen Preisnachlass verlangen. Gesetzlich haftet der Händler für einen Zeitraum von zwei Jahren für auftretende Mängel am Fahrzeug. www1.adac.de/Recht_und_Rat/ kauf_leasing_miete/neuwagenkauf

Gebrauchtwagen Preisvergleiche sind auch bei der Gebrauchtwagensuche angebracht.

Einerseits sind erfreuliche Schnäppchen möglich, andererseits sollte ein geradezu unwahrscheinlich niedriger Preis misstrauisch machen: An einem Gebrauchtwagen, der mehr als 20 Prozent günstiger als ein vergleichbares Auto ist, stimmt möglicherweise etwas nicht. Entscheidend ist aber der Besichtigungs- und Probefahrttermin. Vor allem technisch weniger versierte Kaufinteressenten sollten dazu eine neutrale Vertrauensperson, möglichst mit Autosachverstand, mitnehmen. Insbesondere Aussagen zu Unfallfreiheit oder Austauschmotor sollte man sich schriftlich geben lassen. Auch für den Kaufvertrag sollte die Schriftform selbstverständlich sein. www1.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_ leasing_miete/gebrauchtwagenkauf

Gewerbliche Händler Ein Autokauf sollte nie überstürzt werden. Für die Tour durch die Autohäuser nimmt man sich am besten einen freien Tag, nach Möglichkeit nicht freitags. Während der Beratung sollte man sich als Kunde nie vom Verkäufer drängen lassen und bei solchen Versuchen im Zweifelsfall zur Konkurrenz gehen. Der Käufer macht seinem Gegenüber die eigenen Wünsche am besten entschlossen, aber freundlich deutlich. Die Frage nach Rabatten gehört nicht an den Anfang, sondern eher in den fortgeschrittenen Ablauf des Gesprächs. www.guter-rat.de/ratgeber/Strategien_beim_Autokauf_35125.html

Private Anbieter Der Kauf eines gebrauchten Wagens kann seine Tücken haben. Dies gilt sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer eines Gebrauchten. Häufig verbergen sich hinter angeblichen Angeboten „von privat“ tatsächlich professionelle Händler. Die Frage „Für welches Auto interessieren Sie sich?“ beim ersten Anruf

Service & Reparatur Gute Pflege und Inspektionen beugen Pannen vor. Tritt der Schadensfall doch ein, hilft guter Service weiter.

Pannenhilfe Wenn unterwegs das Auto versagt, ist Hilfe höchst willkommen. Mitglieder von Autoclubs können auf den Pannenservice ihrer Organisation bauen. Auch verschiedene Versicherungen bieten als Service Schutzbriefe an, die eine Hilfe im Pannenfall umfassen. Mehrere Autoclubs helfen auch Nichtmitgliedern, ohne eine Gebühr zu erheben. Es bietet sich an, die Telefonnummer eines Pannendienstes im Handy zu speichern. Besser ist es natürlich, das Auto selbst schnell wieder flott zu machen. Starthilfekabel, Abschleppseil und Ersatzsicherungen für das Auto-Stromnetz sollten immer „an Bord“ griffbereit sein. www1.adac.de/adac-im-einsatz/ pannenhilfe_notruf

Inspektion Regelmäßige Inspektionen sind wichtig. Wer innerhalb der Garantiezeit einen Inspektionstermin verpasst, kann Schwierigkeiten bekommen, wenn doch ein Garantiefall eintritt. Je nach Hersteller sind Inspektionen alle 15 000 bis 25 000 gefahrene Kilometer vorgesehen. Einige Arbeiten kann man selbst ausführen, die in der Werkstatt ordentlich Geld kosten. So ist ein Licht-Check und eventueller Birnenwechsel schnell gemacht. Fotos: Continental, Ergodirect, Kfz-Innung, Messe Friedrichshafen, Pixelio (Jürgen; sma), TÜV Süd (2), Vergölst (2)

Autokauf

Mit der Werkstatt macht am besten einen Direktannahmetermin aus, bei dem man mit dem Meister die Schäden am Fahrzeug durchsprechen kann. Das schließt Missverständnisse aus. Bei der Reparaturvereinbarung sollte eine feste Preisobergrenze ausgemacht und eine schriftliche Auftragsbestätigung verlangt werden. Bei einer guten Werkstatt kann der Autobesitzer eine telefonische Kontaktaufnahme als selbstverständlich voraussetzen, falls während der Arbeiten zusätzliche Schäden am Auto zutage treten sollten. www.auto-motor-und-sport.de


Reifen & Zubehör Die richtige Reifenwahl beeinflusst das Fahrverhalten maßgeblich. Neben neuen Sicherheitssystemen bieten die Hersteller zusätzliche Ausstattungen für verbesserten Komfort an.

Reifen

Tuning Im engeren Sinne versteht der Fachmann unter Tuning die Feinabstimmung des Motors, der Aerodynamik der Karosserie oder des Fahrwerks zur Leistungssteigerung. Aber auch optische Veränderungen am Auto lassen Tuner-Herzen höher schlagen.

Leistungssteigerung Technik-Spezialisten haben eine Reihe von Verfahren entwickelt, um mehr Leistung aus einem Automotor „herauszukitzeln“. Besonders beliebt ist das Chiptuning, weil dabei an der eigentlichen Motortechnik kaum etwas umgebaut werden muss. Vielmehr wird die Elektronik umprogrammiert, die Luftansaugung, Temperatur und weitere Motorwerte steuert. Insbesondere Dieselmotoren lassen sich mit Chiptuning leistungsstärker machen. Für Benziner bietet sich die Motoraufladung an, die den Druck erhöht, mit der die Luft zur Verbrennung im Motor angesaugt wird. Allerdings bringt sie einen erheblichen Umbau des Motors mit sich. Auch andere Arten des Leistungstunings wie das Verändern der Einspritzung oder eine ausgetauschte Nockenwelle greifen in den Motor ein. www.tuning-sektor.de

Individueller Ausdruck Lackierung, Sondereditionen, Karosserievarianten: Die Auswahlmöglichkeiten, die die Fahrzeughersteller anbieten, reichen manchen Autofreunden nicht. Sie sind auf der Suche nach dem ganz und gar einzigartigen Fortbewegungsmittel als Ausdruck ihrer individuellen Freiheit. Grundsätzlich eignen sich alle Automarken zum Tuning entsprechend der persönlichen Wunschvorstellungen. Zum Tieferlegen gibt es verschiedene Varianten; vom kompletten Sportfahrwerk bis zu hydraulisch oder pneumatisch verstellbaren Federn. An der Karosserie lässt sich mit Spoilern eine Menge verändern, wobei neben der Optik auch die veränderte Aero-

dynamik beim Fahrverhalten eine Rolle spielt. Breitere und verchromte oder sogar vergoldete Reifen, edle oder ausgefallene Materialien im Innenraum, Leuchtröhren unter der Karosserie und natürlich ausgefallene Lackierungen sind weitere Tuning-Möglichkeiten. Auf Tuning spezialisierte Werkstätten bieten einen umfassenden Service von der individuellen Beratung bis zur fachgerechten Umsetzung der persönlichen Wünsche. Anregungen und Hilfestellung zu allen Tuning-Bereichen bieten auch Zeitschriften und Homepages von Tuning-Clubs. ww.tuningsuche.de

Zulassung Tuning bedeutet einen mehr oder weniger großen Umbau am Auto. Deshalb interessieren sich auch die Zulassungsbehörden dafür. Je nach Umfang der vorgenommenen Änderungen muss sie entweder von der Zulassungsstelle oder einem Sachverständigen genehmigt werden. Sachverständiger kann beispielsweise ein Kfz-Meister sein, der eine entsprechende Zusatzqualifikation besitzt. Es gibt allerdings auch Tuning-Bauteile, die eine so genannte „allgemeine Betriebserlaubnis“ besitzen und ohne Genehmigung im Einzelfall eingebaut werden dürfen. Dennoch müssen auch sie von der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wer Probleme vermeiden will, sollte besser vor dem Tunen mit einem Sachverständigen sprechen. www.autobild.de/tuning

Der wichtigste Wert für einen Autoreifen ist die Profiltiefe. Zwar gehört er von Gesetz wegen ab 1,6 Millimetern ausrangiert, doch schon bei Werten weit darüber lässt die Straßenhaftung deutlich nach. Sommerreifen sollten nur bis zu einer Profiltiefe von 2,5 und Winterreifen bis 4 Millimeter gefahren werden. Der Luftdruck sollte alle 14 Tage überprüft werden, und zwar am kalten Reifen, also nicht unmittelbar nach einer langen Fahrt. Maßgeblich für den richtigen Druck sind die Angaben im Fahrzeughandbuch. Es schadet aber nichts, diesen Wert um 0,2 bar zu überschreiten. Das senkt den Kraftstoffverbrauch. Rechtzeitig vor dem ersten Schneefall sollten Winterreifen aufgezogen werden. Die zugehörige Plakette mit der Höchstgeschwindigkeit sollte für den Fahrer gut sichtbar im Auto angebracht werden. www.polizei.rlp.de

Sicherheit Die Autoindustrie bietet eine große Bandbreite von elektronischen Systemen, um das Fahren sicherer zu machen. Antiblockiersysteme sind inzwischen in nahezu jedem Neuwagen serienmäßig eingebaut. Ab 2011 müssen nach Vorgabe der Europäischen Union alle Neuwagen zudem mit einem Bremsassistenten und einer Fahrdynamikregelung, auch ESP genannt, ausgerüstet sein. Vor allem in Oberklassewagen finden sich schon heute Tempomate, die nicht nur eine eingestellte Geschwindigkeit halten, sondern auch per Radar den Abstand zum vorausfahrenden Auto messen. www.bester-beifahrer.de

Komfort Inzwischen gibt es auch viele elektronische Helfer, die den Auto-Alltag einfacher machen. Einparkhilfen haben den Sprung von Ober- zu Mittelklasseautos geschafft. Einige Hersteller haben für ihre Top-Modelle auch schon selbstlenkende Einparkhelfer im Angebot. Auch die Unterhaltungselektronik nimmt inzwischen einen zentralen Platz im Auto ein. Bildschirme fassen die Anzeigen von Bordelektronik, Navigationssystem und Musikanlage zusammen, für Mitfahrer gibt es Bildschirme, auf denen sie Filme anschauen können. www.bmvbs.de

Informationen für Sachsen TÜV SÜD, Service-Hotline 0800/888 44 44 Informationen für Leipzig Ordnungsamt Kfz-Zulassungsstelle 0341/123 84 64 Führerscheinangelegenheiten 0341/123 85 62 TÜV SÜD Service-Center Brünner Straße 8 0341/422 96 05 Roscherstraße 17–23 0341/564 41 55 Oststraße 118 0341/862 26 13 Wiesenring 2 0341/465 31 80 DEKRA Kfz-Prüfstelle 0341/261 84 81 Landkreis Leipzig Borna Kfz-Zulassungsstelle 03433/241 20 05 Fahrerlaubnisbehörde 03433/241 20 50 TÜV SÜD Service-Center 03433/869 96 10 Grimma Kfz-Zulassungsstelle 03437/984 20 16 Fahrerlaubnisbehörde 03437/984 20 51 TÜV SÜD Industrie Service GmbH 03437/97 32 32 DEKRA Außenstelle 03437/988 40 Weitere Informationen vor Ort Markkleeberg DEKRA Kfz-Prüfstelle 0341/354 26 44 Delitzsch, TÜV SÜD Service-Center 034202/97 97 38 Wiedemar, TÜV SÜD Auto Plus 034207/403 20 Torgau Kfz-Zulassungsbehörde Straßenverkehrsamt 03421/758 51 60 DEKRA Außenstelle 03421/727 80 Döbeln Kfz-Zulassungsbehörde 03431/7413 57 DEKRA Außenstelle 03431/60 29 98 Kfz-Zulassungsbehörde Straßenverkehrsamt Nordsachsen 034202/988 51 43


Familien- und Scheidungsrecht Eine zerbrochene Ehe bedeutet nicht nur emotionale Belastung. Auch Rechts- und Finanzfragen wollen geklärt werden. Besonders schwierig wird es, wenn das Sorgerecht für Kinder zur Debatte steht.

Trennungsjahr

Oft entscheidet sich das Ergebnis eines Rechtsstreits oder von Verhandlungen lange bevor es vor Gericht oder an den Konferenztisch geht. Wer einen kompetenten Rechtsanwalt findet, hat bessere Chancen, sein Recht zu bekommen.

Anwaltskammer Rechtsanwälte sind dazu verpflichtet, sich in Anwaltskammern zu organisieren. Dort bekommen Klienten auch Informationen über Rechtsanwälte in der Region. In den meisten Fällen genügt aber ein Blick in diese Gelben Seiten oder auf www.gelbeseiten.de, um einen Anwalt je nach Fachgebiet ausfindig zu machen. Manche Kammern bieten zusätzlich noch genauere Internet-Suchfunktionen, beispielsweise nach Sprachkenntnissen. Die Kammern vermitteln am Ende auch, wenn es zu Auseinandersetzungen zwischen einem Rechtsanwalt und seinen Mandanten kommt. www.brak.de

Rechtsanwalt Das Rechtssystem ist unübersichtlich geworden. Deshalb kennt sich auch nicht jeder Rechtsanwalt in allen juristischen Sparten gleichermaßen

aus. Wer eine Ehescheidung zur Zufriedenheit über die Bühne bringt, muss noch lange kein guter Strafverteidiger sein. Die meisten Kanzleien geben ihre Schwerpunktgebiete an, nach denen man sich als Klient bei der Anwaltssuche richten kann. Die Bezeichnung „Fachanwalt“ darf nur ein Anwalt tragen, der eine genau festgeschriebene Weiterbildung absolviert hat. Baurecht, Arbeitsrecht oder Steuerrecht sind Beispiele für Fachanwalts-Spezialgebiete. www.anwaltverein.de

Honorare Wie teuer Anwalts-Dienstleistungen werden, ist für den Laien schwer durchschaubar. Ausschlaggebend ist der Streitwert, um den es bei der rechtlichen Auseinandersetzung geht. Auf seiner Grundlage berechnet sich mit einem komplizierten Verfahren die Anwalts-Grundgebühr. Je nach Verlauf des Verfahrens und nach seinem Arbeitsaufwand kann der Anwalt einen Multiplikator an diesen Wert anlegen. Wenigstens eine Aussage ist handfest: Eine erste Beratung darf ein Anwalt höchstens mit 190 Euro zuzüglich 20 Euro Auslagenpauschale und Mehrwertsteuer in Rechnung stellen. www.bmj.de/Kostenrecht

Rechtsschutzversicherung Wer sein Recht durchsetzen will, muss investieren. Hier springt die Rechtsschutzversicherung ein. Man zahlt Prämien und dafür übernimmt die Versicherung im Streitfall Anwaltsgebühren und Gerichtskosten. Wenn die Versicherung allerdings der Meinung ist, der Rechtsstreit sei von vornherein aussichtslos, zahlt sie nicht. Viele Verträge decken nicht alle Rechtsgebiete ab, umfassen etwa Arbeits-, nicht aber Verkehrsrecht. www.rechtsschutz.de

Sorgerecht Im Sorgerecht für Kinder hat sich eine Menge getan. Inzwischen dominiert die Haltung, dass es für das Kind am besten ist, wenn beide Eltern sich um es kümmern, auch wenn sie nicht mehr verheiratet sind. Ein Elternteil kann das Sorgerecht allein erhalten, wenn das andere Elternteil einverstanden ist. Bei unverheirateten Paaren erhielt der Vater bisher nur ein gemeinsames Sorgerecht, wenn die Mutter auch zustimmte. Diese Regelung hat das Bundesverfassungsgericht inzwischen für verfassungswidrig erklärt. Ein Familiengericht kann das Sorgerecht auch gegen den Widerstand übertragen, wenn sonst das Wohl des Kindes gefährdet wäre. Auch bei gemeinsamer Sorge trifft das Elternteil, bei dem das Kind lebt, tägliche Entscheidungen für den Nachwuchs. Der Ex-Partner darf aber bei Fragen wie Schul- und Wohnortwahl mitentscheiden. www.bmfsfj.de

Unterhaltsanspruch

Beim Unterhalt geht es vor allem um zwei Arten. Erstens hat derjenige, der das Kind betreut und dafür seine Erwerbsarbeit zurückschraubt, ein Recht darauf, dass der Ex-Partner ihn finanziell unterstützt. Zweitens müssen beide Eltern auch das Kind selbst versorgen. Dazu wird die „Düsseldorfer Tabelle“ zurate gezogen. Sie schreibt genau vor, wie hoch die Unterhaltszahlung sein muss. Für die angemessene Höhe des Unterhalts berücksichtigt der Gesetzgeber unter anderem den Lebensstil und -standard während der Ehe. www.familienrecht-heute.de

Fotos: Direkte Leben Versicherung, Pixelio (Daniel Gast, Michael Grabscheit, P. Kirchhoff, Rainer Sturm (2), Siegfried Fries)

Anwaltssuche

Wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das Trennungsjahr. Das bedeutet, dass die Noch-Partner seit einem Jahr nicht mehr zusammen leben und beide die Scheidung wollen. Stimmt ein Partner der Scheidung nicht zu, wird das „Trennungsjahr“ meist auf drei Jahre verlängert. Auch wenn beide in der gemeinsamen Wohnung bleiben, aber beispielsweise in verschiedene Stockwerke des Hauses ziehen, gilt dies als Trennungszeit. Wenn die fortbestehende Ehe eine „unzumutbare Härte“ für einen Partner wäre, kann auch schon früher geschieden werden. Eine „unzumutbare Härte“ besteht vor allem dann, wenn ein Partner gewalttätig gegen den anderen geworden ist. www.bmj.de/enid/Zivilrecht


Fotos: i-clean Technologies, IVH, Pixelio ( Joujou, Marko Greitschus, Thorben Wengert (2))

Verbraucherrecht Wer eine Ware oder Dienstleistung gekauft hat, die dann nicht die Versprechungen des Anbieters erfüllt, gerät schnell in Streit mit einer mehr oder minder großen Firma. Auch wenn die Gegenseite rechtlichen Fachverstand, vertragliche Winkelzüge und finanzielle Mittel auffahren kann: Schutzlos bleibt man als Verbraucher dennoch nicht.

Verbraucherzentralen Die Verbraucherzentrale ist eine gute Anlaufstelle bei Problemen mit Unternehmen. Es handelt sich zwar um keine staatliche Einrichtung, aber um einen unabhängigen Verein. Gesetzliche Privilegien ermöglichen es der Verbraucherzentrale, selbst Rechtsrat zu erteilen. Unter anderem gibt der Verein mit seinen Fachleuten Auskünfte darüber, welche gerichtlichen und außergerichtlichen Wege es gibt. Unter Umständen macht sich die Verbraucherzentrale das jeweilige Anliegen auch zu eigen und verfolgt es selbst juristisch weiter. Sie kann mit Abmahnungen oder im Rahmen einer Verbandsklage gegen unsaubere Geschäfte vorgehen. Die Beratung ist allerdings kostenpflichtig. www.verbraucherzentrale.de

Telefonverträge Inzwischen ist telefonische Werbung zwar nur erlaubt, wenn ein Verbraucher sie ausdrücklich gestattet, doch daran halten sich viele Firmen nicht. Schnell hat man sich am Telefon Warenlieferungen, Zeitungsabonnements oder Lotterieteilnahmen „eingefangen“. Mündliche Verträge am Telefon sind ebenso bindend wie

Kaufverträge in Schriftform. Allerdings besteht eine einmonatige Widerrufsfrist. Falls der Anrufer den potenziellen Kunden nicht ausdrücklich über diese Frist informiert hat, verlängert sie sich auf unbegrenzte Zeit. www.abzocknews.de

Haustürangebote Berüchtigt sind die sogenannten Drückerkolonnen, die meist mit Abonnements auf der Türschwelle auftauchen. Aber auch für diese Geschäfte ist die Rechtslage eindeutig: Wer an der eigenen Haustür, auf der Straße oder während einer öffentlichen Veranstaltung angesprochen wird und einen Kaufvertrag abschließt, hat ein Widerrufsrecht von zwei Wochen, sofern er zuvor den Vertreter nicht selbst bestellt hat. Diese Frist gilt auch bei den berüchtigten Kaffeefahrten. Zudem ist der Verkäufer verpflichtet, bei Vertragsabschluss eine schriftliche Belehrung über das Widerrufsrecht auszuhändigen. Andernfalls läuft auch in diesem Fall die Frist nicht nur zwei Wochen, sondern endlos. Der Widerruf kann in schriftlicher Form ohne Begrüdung an den Vertragspartner abgeschickt werden. www.bmelv.de

Mietrecht Das Mietrecht ist ein besonderes heikles Thema, da hier zwei hohe Werte des Grundgesetzes aufeinander prallen: der Schutz der Wohnung des Mieters und der Schutz des Eigentums des Vermieters. Da bleiben Probleme nicht aus.

Renovierung Viele Mietverträge schreiben dem Mieter immer noch Schönheitsreparaturen nach festen Fristen oder eine Renovierung beim Auszug vor. Mehrere höchstrichterliche Urteile haben solche Vereinbarungen inzwischen für nichtig erklärt. Ihre Grundaussage: Es kommt immer auf den konkreten Zustand der Wohnung an. Wer bereits in eine nicht mehr taufrische Wohnung eingezogen ist oder extrem pfleglich mit dem Mietobjekt umgegangen ist, muss beim Auszug keine Rundumerneuerung vornehmen. Während der Mietdauer hat der Vermieter insgesamt kaum Einfluss auf Tapeten und Anstrich. Allerdings müssen die Räume beim Auszug wieder neutral gestaltet sein. www.mieterschutzbund.de

Nebenkostenabrechnung Die Nebenkostenabrechnung löst immer wieder Streit zwischen Vermie-

tern und Mietern aus. Im Mietvertrag muss genau festgeschrieben sein, welche Nebenkosten auf die Mieter umgelegt werden. Zudem ist das nur mit ganz bestimmten Ausgaben möglich. Heizkosten, der größte Posten, dürfen in aller Regel nicht pauschal, sondern müssen mindestens zu Hälfte abhängig vom realen Verbrauch auf die Mieter verteilt werden. Als weitere Nebenkosten sind vor allem Wasser-, Abwasser- und Müllabfuhrgebühren, Grundsteuer und Gebäudeversicherungen umlagefähig, ebenso Dienstleistungen wie Straßen- und Hausreinigung, Gartenpflege, Hausmeisterdienste und Rechnungen des Schornsteinfegers sowie Energie- und Wartungskosten für Gemeinschaftseinrichtungen. www.mieterbund.de

Kündigung Heute muss kein Mieter mehr fürchten, plötzlich auf die Straße gesetzt zu werden. Vermieter müssen beim Kündigen von Mietverträgen Fristen einhalten. Wenn der Mieter bis zu fünf Jahre in der Wohnung gelebt

hat, muss der Vermieter bis zum Auszug drei Monate Zeit einräumen, bei längerer Wohnzeit beträgt die Frist sechs Monate und bei acht Jahren oder länger sogar neun Monate. Mieter müssen eine Frist von drei Monaten zwischen Kündigung und Ende der Mietzahlung gewähren. Der Vermieter muss die Kündigung in jedem Fall begründen. Häufige Gründe sind Eigenbedarf oder eine Verletzung des Vertrages durch den Mieter. www.hausundgrund.de

Tierhaltung

Eine Kleintierhaltung im Normalmaß darf im Mietvertrag nicht verboten werden. Diese Regelung gilt allerdings nicht für riesige Aquarien und giftige Tiere. Für alle Tiere, die nicht grundsätzlich im Käfig leben, sowie für größere Vögel muss die Erlaubnis des Vermieters eingeholt werden. Mehrere Gerichtsurteile schreiben das Erteilen dieser Erlaubnis vor, wenn andere Mieter schon ähnliche Tiere halten dürfen. www.wissen.de (Suche: Tierhaltung)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.