3 minute read

Förderungen und Kooperationen

Next Article
Über Kabawil

Über Kabawil

Förder*innen, Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen Dank an alle Förder*innen, Unterstützer*nnen und Kooperationspartner*innen

JUGENDARBEIT Jugendarbeit (Soziokultur- und Gemeinwesenarbeit) gefördert durch: Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Advertisement

[WA:|WA:] FESTIVAL 2020 Das [wa:|wa:] Festival gefördert durch: Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

FRAMEWALK SENEGAL Framewalk Senegal gefördert durch: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

FRAMEWALK GHANA – RÜCKBESUCH IN DÜSSELDORF Framewalk Ghana gefördert durch: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

INTRANSITION 3.0 InTransition 3.0 gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Soziokultur NRW

NIKÀ UND THEMIS UND DIE SCHMETTERLINGE Nikà und Themis gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Soziokultur NRW

FLINGERN AIRLINES Flingern Airlines gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Soziokultur NRW

LEVEL II, FAMILY BAND Level II gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen

KABAWIL COMMUNITY LAB Kabawil Community Lab gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

NEUSTART – SOFORTPROGRAMM NEUSTART – Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen gefördert durch: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Bundesverband Soziokultur e.V.

INVESTITIONSFÖRDERUNG Investitionsförderung durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Soziokultur NRW

KLAPPSTÜHLE Klappstühle gefördert durch: Bezirksverwaltungsstelle 2 der Landeshauptstadt Düsseldorf

WIR DANKEN UNSEREN UNTERSTÜTZERINNEN UND KOOPERATIONSPARTNERINNEN

IJS e.V. Individueller Jugendhilfe Service e.V., Jugendarrestanstalt Düsseldorf, Bezirksverwaltungsstelle 2 der Landeshauptstadt Düsseldorf; der Gemeinschaftsgrundschule Flurstraße und der Maria Montessori Gesamtschule Düsseldorf

Außerdem danken wir unseren privaten SpenderInnen und UnterstützerInnen, unseren Nachbarn im Hof der Flurstraße 11a, den EhrenamtlerInnen und dem Amt für Gebäudemanagement Amt 23/61

Seit 2003 organisiert der Düsseldorfer Verein Kabawil e.V. Workshops und Kulturprojekte in unterschiedlichen Sparten, u.a. Tanz, Theater, Performance, kreatives Schreiben und Fotografie. Ein Team aus hochkarätigen Künstler*innen, Pädagog*innen und Kulturmanager*innen, viele davon mit migrantischen Wurzeln, vermittelt den Interessierten künstlerische Techniken und begleitet die kreativen Arbeitsprozesse. Auf der Basis von Differenz schafft Kabawil eine gemeinsame kulturelle Arbeits- und Ausdrucksweise. Seit 2008 ist Kabawil in Flingern zuhause. Im Hinterhof an der Flurstraße 11 stehen insgesamt 300 Quadratmeter mit Probeund Aufführungsräumen Verfügung. Seit 2017 arbeitet Kabawil verstärkt daran, die Verbindungen in den Stadtteil hinein zu intensivieren und sich sowohl mit Künstler*nnen und Kulturschaffenden als auch mit Institutionen und Einrichtungen zu vernetzen. KABAWIL ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und anerkannter Träger der Jugendhilfe. Mehr Informationen finden Sie auf

www.kabawil.de

https://www.youtube.com/c/KabawilTV/videos

Als gemeinnütziger Verein finanziert sich Kabawil rein aus Spenden und projektbezogenen Zuschüssen. An dieser Stelle möchten wir Sie herzlich einladen, uns bei der Realisierung zukünftiger Projekte mit einer finanziellen Spende zur Seite zu stehen. Für Ihre Spende, die aufgrund unserer Gemeinnützigkeit für Sie absetzbar ist, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Vielen Dank.

Commerzbank Düsseldorf IBAN DE94300800000341778500 BIC DRESDEFF300

Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE58300501101005062730 BIC DUSSDEDDXXX

Vereinsregisternummer: VR Düsseldorf 9300

Jahresthema 2021 #gehen und bleiben

Was geht, was bleibt — Diese Frage können wir uns alle stellen? Das Wortpaar ‚Gehen — Bleiben’, ist auf den ersten Blick gegensätzlich und nicht eindeutig zu verstehen. Jedoch knüpft das Wortpaar außerordentlich gut an das vorangegangene Jahresthema ‚Geschwindigkeit‘ an. Denn beim ‚Gehen‘, bewegen wir uns fort und dies geschieht auf die unterschiedlichsten Arten.

Wir können laufen, spazieren oder weggehen; an einen anderen Ort gehen. ‚Gehen‘ beschreibt oft einen Weg, der aber nicht unbedingt in allen Lebenssituationen rein physisch sein muss. Gedanklich kann ich auch Gehen; ich kann mir vorstellen wo ich gerne sein möchte, wo ich gerne mal hingehen möchte. Vielleicht bedingen sich aber auch Gehen und Denken gleichzeitig. Denn mit ‚Gehen‘ können sogar gesellschaftliche Ziele erreicht werden, zum Beispiel bei einer Demonstration. Im Englischen heißt ‚Bleiben‘ — ‚stay oder remain‘, aber es hat wie im Deutschen auch mehrere Bedeutungen.

So bedeutet ‚Bleiben’ auch verbleiben, bewahren oder beibehalten. Was soll in unserem Leben gehen und was soll bleiben? Vielleicht ist 2021 eine Chance Neues zu entdecken...

#staysafe

This article is from: