e Ta b l
t
weihnacht Die f estli chste zei t d es j ahres
HUGO BOSS AG Phone +49 7123 940 www.hugoboss.com
editorial
weisse weihnacht
Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann? Sicher in den Bergen, rundherum Wald, gut geschützt, damit er nicht von allzu vielen Geschenkwünschen in seiner Ruhe gestört wird. Hirsche, Rehe und Rentiere sind seine Nachbarn. Bestimmt ist er in der Weihnachtszeit, vielleicht sogar das ganze Jahr über, umgeben von einer weiß glänzenden Schneelandschaft. Deshalb bringt er auf einem Schlitten unsere Geschenke. Man kann sich sein Zuhause nicht anders als aus Holz vorstellen – als ein Chalet wie es besonders in Skandinavien so beliebt ist. Chalets, vom lateinischen cala, »geschützter Ort«, sind Häuser mit einem ganz besonderen Flair und einer unvergleichlichen Gemütlichkeit: ländlich-lässig, dabei aber oft auf unprätentiöse Art mondän. Dort wird das einfache Leben auf komfortable Weise zelebriert. Ihre noble Note erhielten Chalets übrigens durch den Adel im 19. Jahrhundert, der das Landleben romantisch verklärte, dem eine einfache Hütte dann aber doch zu wenig war. Seinen besonderen Charme erhält der Chalet-Stil also, weil er feine Lebensart aufs Angenehmste mit ländlicher Idylle verbindet. Stilvoll und unangestrengt genießen, das wünschen wir Ihnen für Weihnachten und deshalb stehen unsere Weihnachtsdekoration und das Magazin ganz im Zeichen des schönen Chalet-Stils. Anregungen für Geschenke, wie etwa Parfums und Schreibgeräte, Schmuck und Homeaccessoires, natürlich auch für Ihr Festtagsoutfit, finden Sie in diesem Magazin. Sicher macht es Ihnen Lust auf einen Besuch im Alsterhaus. Vielleicht sollten wir in den kommenden Wochen besser sagen »Chalet Alster«, wo Sie vieles mehr finden werden, das die Weihnachtszeit noch schöner macht und Ihren Lieben Freude bereitet. Wenn wir Sie dann noch von der Idee des Chalet-Stils, des unangestrengten Luxus, überzeugen können, hat sich der größte Wunsch auf unserer Liste schon erfüllt.
Where does Father Christmas live? You can be sure it’s somewhere up in the mountains, bordered by a forest, safely protected, so he can enjoy a little respite from those endless lists of presents. Up there, cervines, deers and reindeers are his only neighbours. During the Christmas season – perhaps all year round – he is surrounded by a glistening, snowy-white landscape. And it’s for that reason he brings our presents on a sleigh. And as for his home: you cannot imagine it anything other than made of wood – a chalet, as is so common in Scandinavia. Chalets, from the Latin cala, meaning »safe space«, are houses offering both a very special flair and unrivalled cosiness: country-casual, at times glamorous, but in an unpretentious way. Here, the simple life is celebrated in a comfortable way. The chalet’s classy touch dates back to the 19th century, when the nobility romanticised the rural life, but for whom a simple countryman’s hut was not quite befitting. This explains the special charme of the chalet style – it combines fine living and rural idyll in the most pleasant way. Classy and effortless enjoyment, that’s our Christmas wish for our readers. That’s why our Christmas decorations and this magazine are devoted to the beautiful chalet style. Within these pages you will find suggestions for gifts such as fragrances, stationery, jewellery, home accessories and, of course, ideas for your festive outfit. Surely it will tempt you to visit Alsterhaus. Although in the coming weeks calling it »Chalet Alster« might be more appropriate – here you will find much more to make the holiday season even more perfect and to bring your loved ones joy. And if we can convince you of the idea of chalet style and its effortless luxury, then we have fulfilled the greatest wish on our own Christmas list.
Ihr Alsterhaus
Yours, Alsterhaus
08
i n h a lt
14
neu im a l st e r h aus
16
M u s t- h av e s
17 18 19 20
I t ’ s a W o m a n’ s W o r l d
gu c c i
n e wsco c kta i l
K i e h l’s
gu e r l a i n
21
la pr a ir ie
22 24 26
s h i s e i do
sisley
Weihnachten 2014
30 31 32 33 34 35 36 37
Bo b b i B r o w n
A n n i c k G ou t a l & L a l i q u e
E s t é e L a ud e r
Ba r eM i n er a ls
D om P é r i g n o n
S e r g e Lu t e n s
Lu c h t & P r o b s t
M u s t- h av e s
38 39 40 52
70 80 81 82 83
wort sc h ätz e
c u lt i
Stilvoll unterwegs
g i f t c ompa n y
G r a f vo n Fa b e r - C a s t e l l
d i e w e lt d e r d ü f t e
pr a ntl
h op t i m i s t
W e i SS e W e i h n a c h t
Essential
84
M u s t- h av e s
27
Übersinnlich
Gisele Bü n dchen I n t i m at e s
28
Heiliga ben d au f R at e n
29
M e r ry c h r i s t m a s
hen nessy
60
Pur e Si n nlichk eit
85 86 88
e v e n t r e po r t
s av e t h e d a t e
ku n d e n k a r t e
COVER: BOSS Sie: Abendkleid mit transparenter Schulterpartie, 599 Euro. Er: Samtsakko mit Hahnentrittstruktur und glänzendem Schalkragen und Wollhose, Teil eines Anzugs, 479 und 499 Euro, strukturiertes Hemd mit Manschettenknöpfen, 100 Euro, und gepunktete Krawatte aus Seide und Wolle, 60 Euro. Damenmode in der 2. Etage, Herrenmode in der 1. Etage
10
Meisterstück and Hugh Jackman Crafted for New Heights Vor neunzig Jahren kreierte Montblanc ein Schreibgerät, das über die Dimension der Schreibkultur hinaus zu einer Ikone wurde: das Montblanc Meisterstück – ein Symbol für ewiges Streben nach Perfektion. Um diese 90 Jahre Meisterstück zu ehren, ist der Füllfederhalter aus der Meisterstück 90 Years Collection mit rot-vergoldeten Beschlägen und einer in die Feder gravierten „90“ verziert. Visit and shop at Montblanc.com
C ONTRI B U TOR S Ohne sie wäre unser Magazin nicht das, was es ist: die kreativen Mitstreiter. Auf dieser Seite wollen wir drei von ihnen – stellvertretend für alle – vorstellen.
T i l l Sc h röde r
Unerschöpflich an Ideen, führt uns der freie Journalist und Autor immer wiederin fremdeWelten. Mit spannenden und fantasievollen Geschichten werden wir b esonders zur Weihnachtszeit von den Texten des Berliners verzaubert. Der ehemalige Chefredakteur der Zeitschrift politik & kommunikation,einstige Redaktionsleiter der Kultur- und Mode zeitschrift Liebling und Gründer des eigenen Verlags Gretanton zählt heuteMedien aus D esign, Kunst und Zeitgeschichtewie form, Intersection und den G estalten Verlag zu seinem Kundenstamm. Ob über die Geschichte des Parfums, die Bedeutung des Adventskalendersoder die neuesten Bestseller und kulturellen Highlights – Till Schröder weiß nahezu jedes Themakreativ anzugehen.
S t i l l s & S t r ok e s Das perfekte Ensemble: Die Art-Direktorin und IllustratorinMelanie omann und der Fotograf Stefan Vorbeck. Für ihre Still-Life-Fotografie H experimentierendie beiden Norddeutschen mit unterschiedlichsten Kunsttechniken und Medien. Nach dem K ommunikationsdesign-Studium an der Kieler MuthesiusKunsthochschulesammelte das Kreativduo zunächst Erfahrungenin unterschiedlichen Bereichen. Stefan als Assistent von renommierten Modefotografen wie Joachim Baldauf und Armin Morbach, Melanie i m Bureau Mirko Borsche,Hort sowie als Art-Direktorin bei M eiré und Meiré. Heutevereinen die beiden ihre Kompetenzenunter dem Namen Stills & Strokesund reihen Medienaus dem Mode- und Designbereich wie GQ Italy, Interview, Garage, Tush und Vorn zu ihrerKlientel. In dieser Ausgabe inszenieren sie für uns eine grafisch anmutende Welt rund um Schreibwaren. Ideenreich spielt das Duo mit Emotion, Material und Licht – stets auf der Suche nach neuenMöglichkeiten der Wahrnehmung und Präsentation der Dinge,die uns umgeben.
12
FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE. Der RIMOWA Limbo.
W i l l ko m m e n i m
ALSTERHA U S
NEU IM ALSTERHAUS Noch keine Idee, was Sie Ihren Liebsten in diesem Jahr schenken? Wir präsentieren Ihnen das Beste für das Weihnachtsfest. Besuchen Sie uns im Alsterhaus und entdecken Sie die neuen Marken rund um Home & Living, Lingerie, Loungewear und Papeterie.
Gisele Bündchen Intimates
lo u n g e w e a r
UGG
Ihr Gesicht und ihr makelloser Körper haben wirksam Slips und BHs für Victoria’s Secret verkauft. Wieso dieses Talent nicht selbst nutzen, dachte sich Brasiliens Schönste und machte sich an die Arbeit. Gisele Bündchen hat Lingerie-Kollektionen entworfen, die nicht nur an ihr toll aussehen: Formschöne Dessous schmeicheln der Figur und setzen den Körper gekonnt in Szene. Dass das Supermodel für sein eigenes Label wirbt, versteht sich von selbst. Wäre auch zu schade, wenn nicht.
Manchmal müssen Ideen erst auf Reisen gehen, um ihre Message vollkommen zu entfalten. Die australische Marke UGG wurde über den Umweg nach Kalifornien zum Symbol für entspannten, sportlichen Lifestyle. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich der Spirit von den Schuhen auf Kollektionen für andere Körperpartien übertragen würde. Mit der neuen Loungewear ist das gelungen: Pyjamas, Morgenmäntel und Hoodies aus weichen Materialien, die man, einmal anprobiert,nicht mehr ausziehen will. UGG – Anschmiegsame Homewear für Wohlfühlmomente
Prantl Ein Name mit Tradition: Prantl steht seit mehr als 200 Jahren für qualitativ hochwertige Papeterie. 1797 wurde das Familienunternehmen in München von Franz Anton Prantl gegründet. Die Marke entwickelte sich zu einer der gefragtesten Adressen für feine Druckwaren und besondere Stahlstiche. Neben der bayerischen Königsfamilie gehörte Prominenz wie Maria Callas, Wassily Kandinsky, Richard Strauss sowie Thomas und Heinrich Mann zum Kundenstamm des Hauses. Auch Kaiserin Sisi vertraute auf die Qualität der feinen Druckerzeugnisse. Noch heute wird die erstklassige Qualität hochgehalten – alle Produkte werden mit der Lupe kontrolliert. Prantl, das ist Luxus aus vergangenen Zeiten mit besonderem Wert bis heute.
Sundaykit Gisele Bündchen I n t i m at e s – Prantl – UGG lo u n g e w e a r
– maison close – Su n d ayk i t
Kühle Wintertage locken in die gemüt‑ lichen eigenen vier Wände. Und was wäre besser für den Wohlfühlmoment geeignet als Ihre Lieblingsdecke? Die Luxusausführung bietet das Label sundaykit. Hochwertiger Kaschmir aus der Mongolei kommt besonders weich, leicht und wärmend daher. Jede Decke wird einzeln gefertigt, um den hohen Qualitätsstandard zu halten. Das macht sundaykit zum neuen Lieblings accessoire an kalten Wintertagen!
Maison Close Geheimnisvolle Verführung – dem französischen Label Maison Close gelingt die perfekte Balance zwischen Verborgenheit und Offenbarung, Zurückhaltung und Ekstase. So entstehen exklusive Lingerie-Kollektionen, die stilvoll verhüllen. Subtile Verführung durch schmeichelnde Passformen, hochwertige Materialien und verspielte Details wie Schleifen, Spitze oder Cut-outs. Für Frauen, die das Besondere für darunter wollen, hält Maison Close das Passende parat. PR ANTL – Feinste Druck waren für die Weihnachtszeit
14
SUNDAYKIT – Hochwertige Decken aus Kaschmir
www.sensai-cosmetics.com
U LT I M AT E
Von innen heraus – In edelste Seide gehüllte Haut
Schenken Sie Ihrer Haut die ultimative Kombination aus Koishimaru-Seide und der Kraft von Kirschblüten, um die Gen-Aktivität* zu unterstützen. SENSAI ULTIMATE bestimmt die Zukunft Ihrer Haut neu. *Sakura Eternal Complex wurde in-vitro getestet
Gepflegte Haut durch edle Seide.
B l i c k fa n g
schaufenster
It’s a woman’s world
»Ultimate The Cream Limited Set« mit Gesichtscreme in den Größen 40 ml und 15 ml, 714 Euro. SENSAI, ERDGESCHOSS
Strumpfhose mit Swarovski-Kristallen in limitierter Edition, 295 Euro. WOLFORD, ERDGESCHOSS
Lingerie-Set mit Top und Shorts, beide mit Spitzensaum und Glencheckmuster, 115 und 86 Euro. TWIN-SET SIMONA BARBIERI, 3. ETAGE
Spitzenbesetztes Lingerie-Set mit BH und Slip, 76 und 56 Euro. Mimi Holliday, 3. ETAGE
»Cellular Performance Basis«, feuchtigkeitsspendende Gesichtsemulsion, 100 ml, 143 Euro. SENSAI, ERDGESCHOSS
»Daisy Dream«, Eau de Toilette, 50 ml, 70 Euro. MARC JACOBS, ERDGESCHOSS
Limitierter Nagellack »Le Vernis« in der Farbe »19 Rouge«, 25 Euro. CHANEL, ERDGESCHOSS Spitzenbesetztes Cocktailkleid, 235 Euro. TED BAKER, 2. ETAGE
Spitzenbesetztes Petticoatkleid, 340 Euro. GERARD DAREL, 2. ETAGE
»Long-Wear Gel Sparkle«, schimmerndes Lidschattengel, je 32 Euro. BOBBI BROWN, ERDGESCHOSS
16
B e au t y
Gucci
So duftet Luxus Kreativchefin Frida Giannini hat mit »Gucci Oud« einen Duft kreiert, der von den betörenden Aromen des Orients erzählt. Text A n g e l i k a R i c a r d - Wo l f
Abbildung: © Mert Alas and Marcus Piggott
und gilt aufgrund seiner Seltenheit als eine der kostbarsten Zutaten der Parfumindustrie. Das Oud-Aroma ist außergewöhnlich intensiv, ausdrucksvoll und von pulsierender Wärme. Eleganter kann die Basis eines Parfums kaum sein. Flankiert wird die Eleganz von Safran, dessen Wert noch heute in Gold aufgewogen wird, sowie von der edlen und luxuriösen bulgarischen Rose. So opulent und ausdrucksstark wie der Duft ist auch sein formvollendeter Art- déco-Flakon aus schwarzem, transparentem Glas. Der geometrische Verschluss glänzt wie der seitlich angebrachte Schriftzug in Gold. So sieht Luxus aus.
Frida Giannini lebt in Mailand und kennt die Welt in all ihren Facetten. Die im Jahr 1972 geborene Römerin studierte Mode design und begann 2002 bei Gucci als Design Director für Taschen. Im Januar 2006 wurde sie zum alleinigen Gucci Creative Director. Ihre Visionen und außergewöhnlichen Interpretationen des Gucci Erbes faszinieren Modebegeisterte auf der ganzen Welt wie auch in Hollywood. Es gelang ihr, ikonische Elemente aus der reichen Vergangenheit von Gucci neu zu interpretieren und mit Zeitgeist und modernem Sex Appeal zu vereinen. Dies spiegelt sich nicht nur in ihren modischen Entwürfen wider. Auf ausgedehnten Reisen in exotische Länder taucht die Designerin mit allen Sinnen
tief in fremde, faszinierende Kulturen und Welten ein und lässt sich zu neuen Kreationen inspirieren. Unterwegs in der Ferne, auf einem ihrer jüngsten Entdeckungstrips, entstand das Konzept zu einem neuen, ausgefallenen Parfum: »Gucci Oud«. Die betörenden Gerüche des Orients, voller Tiefe und Sinnlichkeit, geben dieser Komposition einen verführerischen, glamourösen Charakter. Die wichtigste Komponente der Mischung ist das namensgebende Oud, auch Adlerholz genannt. Es stammt aus den Aquilaria-Bäumen, etwa 40 Meter hohen Dschungelriesen, die in den tropischen Wäldern von Kambodscha, Laos und Indien beheimatet sind. Das Harz, das sie in ihrem Inneren bilden, hat einen betörenden Duft. In einem aufwendigen Prozess wird es zu Öl gepresst
17
Mit dieser modernen Interpretation eines orientalischen Duftes spricht Frida Giannini bewusst Frauen und Männer an. »Es gibt ein paar Dinge auf der Welt«, sagt sie, »die haben nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern mit der Stimmung, dem Charakter des Einzelnen. ›Gucci Oud‹ gehört dazu. Ich wollte einen Duft kreieren, der das Gefühl widerspiegelt, das man hat, wenn man von etwas Neuem, Unbekannten verführt wird und danach noch lange davon träumt.« Das ist ihr gelungen. GUCCI »GUCCI OUD«, Eau de Parfum, 50 ml, 106 Euro, Erdgeschoss
S m a l l Ta l k
B e a u t y, F a s h i o n & T e a
Co c k t a i l Wa s g i b t e s n e u e s a u s d e r W e lt d e r s c h ö n e n D i n g e ?
Von Beauty über Mode bis hin zu feinstem Tee – wir haben das Beste für Sie zusammengestellt.
Sweets for my sweet, sugar for my honey
Fashion Talk
Ein Hauch von Sinnlichkeit liegt in der Luft: Die zarte Versuchung rührt von spitzenbesetzten Looks für die Wintersaison. Weit gefehlt, wer dabei an Tischdecken und Großmutters Kleiderschrank denkt. Ab sofort zeigt sich der filigrane Stoff universell kombinierbar, als Detail oder im Gesamtlook. Spitzenbesetzte Abendkleider und edle Lingerie schenken uns den Durchblick auf sonst Verborgenes. Zählen Sie sich von diesem Winter an selbst zu den Spitzenkandidaten!
Pinsel der Meisterklasse
P. J. SALVAGE »P. J. CAKE PARTY«, Pyjama, 80 Euro, 3. Etage
Zum Anbeißen: Mit dem entzückenden Pyjama präsentiert P.J. Salvage farbenfrohes Design zum Anbeißen – ob als Geschenk für die Liebsten oder einfach für sich selbst. Mit den kleinen Törtchen träumen wir uns ins Reich der süßen Versuchungen. Zarte, anschmiegsame Stoffe vollenden jenen Wohlfühlmoment. Loungewear, die dem Motto der Marke folgt: »Fashion and Comfort 24 / 7«. Einfach Zucker!
Weihnachtszauber Eine Winterreise ins russische Kaiserreich: Zur Weihnachtszeit kamen die Zarentöchter, auch Tsarevna genannt, zur Schmückung des imposanten Tannenbaums in den Winterpalast nach St. Petersburg – der Geburtsstätte des Kusmi Tea. Inspiriert von jener Tradition, treffen in der limitierten Schwarzteemischung Noten von Orange und Vanille auf Mandeln und Süßholz. Der traditionelle Weihnachtstee zauberhaft interpretiert! BAREMINERALS »Heavenly Face Brush«, »Heavenly Blush Brush«, »Full Tapered Shadow Brush«, »Heavenly Buffing Eye Brush«, »Heavenly Liner Blending Brush« und »Brush Case«, 56 Euro, Erdgeschoss
Für himmlische Resultate und einen schönen Teint, der jeden Make-upArtist beeindrucken wird: Mit »Buffing Beauties« präsentiert bareMinerals eine Kollektion professioneller Beautypinsel in glamourösem Lack lederetui. Schmeichelnd weich und luxuriös das Gefühl beim Auftragen von Puder und Rouge, präzise der Pinselstrich beim Konturieren von Lidschatten. Ob edles Abend-Make-up oder ein natürlicher Augenaufschlag, diese Kollektion zaubert einen traumhaften Look, Tag für Tag.
18
KUSMI TEA »TSAREVNA«, Schwarzteemischung, 250g-Dose, 24,90 Euro, Preis je Kilogramm, 99,60 Euro, 4. Etage, Oschätzchen
B e au t y
K i e h l’s
Kunstvolle Pflege Seit 1851 steht Kiehl’s für hochwirksame Pflege. Die diesjährigen Sondereditionen überzeugen nicht nur durch qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch durch farbenfrohes Design: kunstvoll gestaltete Geschenksets der international renommierten Künstler Craig & Karl. Das perfekte Zusammmenspiel von Kunst und Pflege. Alle Produkte von Kiehl’s in der Beautywelt im Erdgeschoss
K i e h l’s & C r a i g & K a r l Kiehl’s präsentiert Winterspecials, gestaltet vom Pop-Art-Duo Craig & Karl – bekannt für künstlerische Illustrationen und Installationsprojekte etwa für das Musée de la Publicité und The New York Times. Die gebürtigen Australier arbeiten heute auf zwei Kontinenten und lassen sich von der kulturellen Szene ihrer Wahlheimatstädte New York und London immer wieder aufs Neue inspirieren. Ihre Kreativität macht sie zu perfekten Partnern für Kiehl’s – engagiert sich der Gesichtspflegespezialist doch seit vielen Jahren in der Kunstszene.
M ÄNNER - P O WER - SET Das »Männer-Power-Set« für die perfekte Gesichtspflege: »Facial Fuel Face Wash«, Reinigungsgel, 250 ml, »Facial Fuel Scrub«, Gesichtspeeling, 100 ml, »Facial Fuel Heavy Lifting«, Anti-Aging-Moisturizer, 50 ml, und »Facial Fuel Heavy Lifting Eye«, Anti-Aging-Augenpflege, 14 ml, sowie drei zusätzliche Luxusgrößen, alles im Geschenkkarton, 109 Euro.
EX P ERTEN - SET Das Frauen-»Experten-Set« für die Gesichtspflege in ihrer effektivsten Form: »Midnight Recovery Concentrate«, Anti-Aging-Serum, 30 ml, »Midnight Recovery Eye«, Anti-Aging-Augenpflege, 15 ml, und »Super Multi-Corrective Cream«, Anti-Aging-Moisturizer, 50 ml, sowie drei zusätzliche Luxusgrößen, alles im Geschenkkarton, 127 Euro.
19
B e au t y
Guerlain
das geheimnis der orchidee
Die Orchidee ist die Königin der Blumen. Diesen Titel verdient sie nicht nur wegen ihrer einzigartigen Schönheit – ihre außergewöhnlichen Wirkstoffe sind auch ein Jungbrunnen für die Haut. Text Ch r isti n e Korte
Die Wissenschaftler der Kosmetikmarke Guerlain machten sich ihre Kraft zu eigen. Seit mehr als zwölf Jahren erforschen sie das Geheimnis ihrer beständigen Schönheit. In den eigens dafür entwickelten Forschungszentren in Genf und Straßburg – dem »Orchidarium« – hat das Expertenteam eine magische Pflegeformel kreiert: das » Orchidée Impériale Molekularextrakt« – kurz »OIME« – vermag die Zeit zurückzudrehen. Ihre Inhaltsstoffe sorgen für die Verjüngung unserer Hautzellen. Spuren der Hautalterung werden so effektiv bekämpft. Nun geht die Pflegeserie mit der einzigartigen Wirkung der Orchidee in die
dritte Generation. Mit dem »Orchidée ImpérialeSerum« lanciert Guerlain Anti-Aging-Power auf höchstem Niveau. Die neue Formel besitzt eine doppelte Konzentration des »Orchidée Impériale Molekularextraktes« und wirkt den Zeichen der Hautalterung noch schneller und effektiver entgegen. Drei Orchideen, ausgewählt aus 30.000 Arten, sowie die Goldorchidee schenken den Zellen neues Leben, indem sie die Regeneration der Zellvitalität fördern. Bei zweimaliger täglicher Anwendung verbessert sich das Hautbild nach nur einer Woche um 23 Prozent, nach vier Wochen bereits um 32 Prozent. Das Ergebnis:
20
Fältchen werden nachhaltig und sichtbar reduziert, die Konturen ebenmäßiger und Poren verfeinert. Die Haut erscheint in jugendlichem Glanz, wirkt geschmeidig und samtig. Das Serum eignet sich perfekt als pflegende Ergänzung zur »Orchidée Impériale»-Creme und intensiviert die Vitalität und Strahlkraft der Haut. Ein Langlebigkeitskonzentrat, das das Geheimnis der Orchidee offenbahrt – wie ein Jungbrunnen verpackt in einem luxuriösen High-Tech-Flakon. GUERLAIN »ORCHIDÉE IMPÉRIALE SERUM«, Anti-Aging-Serum, 30 ml, 440 Euro, Erdgeschoss
B e au t y
La Prairie
Eine Delikatesse für Ihre Haut
Kaviar gilt als Kostbarkeit der Meere. Doch der Rogen des weiblichen Störs ist nicht nur ein kulinarischer Luxus, sondern auch eine Seltenheit mit besonders hautpflegender Kraft. Text Ch r isti n e Korte
Das innovative Forscherteam der Schweizer Kosmetikmarke La Prairie hat die straffende Wirkung der Kaviarextrakte bereits 1987 genutzt, um daraus eine Pflegeserie der Luxusklasse zu kreieren. Mit »Skin Caviar Dermo Beads« kamen erstmals hoch konzentrierte natürliche Schutzwirkstoffe, Nähr- und Pflegestoffe für die Haut auf den Markt, die in winzigen Kaviarperlen verkapselt waren. Seitdem wurde die Pflegeserie »Skin Caviar Collection« stetig erweitert. Die Bestseller mit legendärer Lifting Power lassen sich auf eine Formel reduzieren: glätten, straffen, festigen! Der reine Kaviar steigert die Elastizität und Spannkraft der Haut effektiv, und einzigartige Proteine sorgen dafür, dass sie glatt und geschmeidig wird.
2012, zum 25-jährigen Jubiläum der luxuriösen Beautyserie, lancierte La Prairie »Skin Caviar Liquid Lift« und brachte die Kaviarperlen auf ein Pflege-Level der Superlative. Das ultra-leichte AntiAging-Serum vereint die goldenen Kaviarperlen, bekannt für ihre straffende Sofortwirkung, mit einem Regenerationskomplex, der der Haut nachhaltige Spannkraft verleiht. In »Skin Caviar Liquid Lift« steckt die höchste Konzentration reinen Kaviarextrakts, die je in einem Pflegeprodukt gebündelt wurde. Darin schlummern Vitamine, Phospholipide und Proteine, die die Festigkeit der Haut langfristig stärken. Omega-3 -Fettsäuren bauen den natürlichen Schutzmantel der Haut wieder auf. Natürliche, faltenreduzierende
21
Wirkstoffe haben eine glättende Wirkung und verhindern die Entstehung neuer Linien und Fältchen. Pf lanzenextrakte versorgen die Haut mit der nötigen Feuchtigkeit. Schon ein bis zwei Tropfen täglich geben der Haut die tägliche Dosis Luxus, die sie braucht. Damit Sie auch unterwegs nicht mehr auf das tägliche Must-have der Hautpflege verzichten müssen, gibt es von La Prairie»Skin Caviar Liquid Lift« jetzt auch in handlicher Größe. Das Beste: Die limitierte 30-ml-Edition passt neben Lippenstift, Smartphone und Portemonnaie in jede Damenhandtasche. Kurz: der Lifting-Effekt zum Mitnehmen. LA PRAIRIE »SKIN CAVIAR LIQUID LIFT«, limitiertes Anti-Aging-Serum, 30 ml, 285 Euro, Erdgeschoss
B e au t y
S h i s e i do
ultimative pflege
Umweltbelastungen, emotionaler Stress und der natürliche Alterungsprozess: Unsere Haut ist tagtäglich schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Das Experten-Team von Shiseido hat jetzt ein Produkt lanciert, das Abhilfe schafft. Text Ch r isti n e Korte
Nach 20 Jahren Forschung haben die renommierten Wissenschaftler des Hauses Shiseido eine Wirkstoffkombination entwickelt, die die hauteigenen Schönheitsreserven aktiviert. Das »Ultimune Power Infusing Concentrate« ist darauf ausgelegt, die natürlichen Abwehrkräfte der Haut zu stärken. Bei der Entwicklung der perfekten Pflege – mehr als 400 Rezepturen wurden getestet – haben die Forscher von Shiseido vor allen Dingen die Funktion der Langerhans-Zellen unter die Lupe genommen. Diese sorgen dafür, dass unsere Haut gesund und vital bleibt. Langerhans-Zellen arbeiten wie eine Schwadron von Wächtern, die unsere Haut vor schädlichen Eindringlingen wie Keimen oder Allergenen
abschirmt. Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung, UV-Strahlen, der Stress des modernen Alltags und der unvermeidliche Hautalterungsprozess beeinflussen die Effizienz jener Zellen negativ. Die Folge: Fältchen, ein müder Teint und Elastizitätsverlust. Mit dem innovativen »Ultimune Power Infusing Concentrate« hat die Kosmetik marke jetzt einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der die Langerhans-Zellen gezielt anspricht: kombiniert mit einem einzigartigen, pflanzlichen Cocktail aus dem Ginkgo-Biloba-Blattextrakt, ein bekanntes Antioxidans, sowie aus Kräutern fernöstlicher und westlicher Kulturen, Perilla und wildem Thymian. Die Wirkstoffe reaktivieren unterschiedliche
22
hauteigene Abwehr- und Schutzmechanismen, mit denen sich die Haut effektiv selbst regenerieren kann. Zudem sorgen ihre Aromen sowohl für Entspannung als auch für Energie. Tests, an denen rund 200 Frauen teilnahmen, haben gezeigt: Nach nur einem Monat täglicher Anwendung des Konzentrats hat sich der Immunschutz der Haut deutlich verbessert. Die Fältchenbildung ging sichtbar zurück, die Haut wurde seidig und vital. Fazit: Shiseido hat mit »Ultimune Power Infusing Concentrate« bewiesen, dass wahre Schönheit eben doch von i nnen kommt. SHISEIDO »ULTIMUNE Power Infusing Concentrate«, 50 ml, 115 Euro, Erdgeschoss
www.dior.com
B e au t y
Sisley
Das tägliche Quantum Luxus Die schwarze Rose umweht der Duft des Geheimnisvollen. Ihre Eigenschaften – ein Mix aus verlockender Sinnlichkeit und pflegender Kraft – hat das französische Kosmetikunternehmen Sisley jetzt für das Anti-Aging-Pflegeöl »L’Huile Précieuse à la Rose Noire« genutzt. Text Ch r isti n e Korte
In der hochmodernen Produktionsstätte in Blois im zentralfranzösischen Département Loir-et-Cher haben Experten in langjähriger Forschung »L’Huile Précieuse à la Rose Noire« entwickelt. Das Öl vereint ein sinnliches Dufterlebnis mit effektiver Anti-Aging-Pflege. Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass das Erfolgsrezept des internationalen Unternehmens, das von der Familie d’Ornano in zweiter Generation geleitet wird, aufgeht. Seit der Gründung 1976 durch Hubert und Isabelle d’Ornano setzt Sisley auf Produkte, die auf der Basis natürlicher Essenzen hergestellt w erden.
Innovative Pflegeformeln von Sisley revolutionieren den Beautymarkt immer wieder aufs Neue.
Mit »L’Huile Précieuse à la Rose Noire« hat die Marke ein einzigartiges Produkt lanciert, mit dem es seine Pflege rund um die Kraft der Rose Noire ausbauen möchte. Es ist bereits das zweite Produkt aus dem Hause Sisley, das die pflegende Wirkung ihrer Extrakte nutzt. Vor drei Jahren kam die Rosenmaske »Masque Crème à la Rose Noire« auf den Markt und avancierte in kürzester Zeit zum Bestseller. Das Nachfolgeprodukt »L’Huile Précieuse à la Rose Noire« wurde eigens für die Bedürfnisse von trockener und reifer Haut kreiert. Diese ist jeden Tag Schadstoffen ausgesetzt, die sie angreifen und austrocknen. »L’Huile Précieuse à la Rose Noire« schützt mit einem Wirkstoffcocktail aus natürlichen Essenzen und Aktivstoffen vor äußeren Einflüssen und verhilft unserer Haut zu neuer Vitalität und Spannkraft. Zusätzlich wirken seine Substanzen dem Alterungsprozess entgegen. Das Rosenöl pflegt in drei Phasen: Reichhaltiges Leindotteröl bereitet die Haut auf die Anti-Aging- Pflege vor, Pflaumenöl sorgt dafür, dass das Lipidgleichgewicht bewahrt wird. Hinzu kommen Extrakte aus der Trichteralge, natürliches Vitamin E, Avocadoextrakt und Phytosqualan, die Feuchtigkeit spenden und zu jugendlicher Ausstrahlung beitragen. In »L’Huile Précieuse à la Rose Noire« schlummert neben dem floralen Duftbukett noch eine verführerische Substanz:
24
ein Extrakt der schwarzen Rose, das neben ätherischen Ölen aus Magnolie und Geranie den Teint vitalisiert. Bei täglicher Anwendung hinterlässt das Schönheitselixier einen sichtbaren Erfolg in unserem
Gesicht: Falten werden aufgepolstert, der Teint wirkt strahlender und die Haut fühlt sich samtig an. Verwöhnen Sie Ihre Haut mit drei bis sieben Tropfen täglich und holen Sie sich so einen Hauch von Luxus in Ihren Alltag.
SISLEY »L’HUILE PRÉCIEUSE À LA ROSE NOIRE«, Anti-Aging-Pflegeöl, 25 ml, 165 Euro, Erdgeschoss
KADEWE
3 . E TA G E
|
OBERPOLLINGER
2 . E TA G E
|
ALSTERHAUS
3 . E TA G E
B l i c k fa n g
schaufenster
Übersinnlich Alle abgebildeten Produkte in der 3. Etage
Body mit Bow-Applikation und transparentem Rücken, 190 Euro. CHANTAL THOMASS
Spitzenkimono, 795 Euro. AGENT PROVOCATEUR Spitzenbody mit glitzernden Polka Dots und Spitzensaum, 50 Euro. TOMMY HILFIGER
Lingerie-Set mit Corsage und Slip, beide mit floraler Spitze und Schnürung auf der Rückseite, 250 und 170 Euro. AUBADE Neckholderbody mit floraler Spitze, 450 Euro. LA PERLA
Lingerie-Set mit transparentem BH, Strap-Slip, Handschellen mit goldener Kette und Peitsche, alles aus Satin-Bändern in dazu passendem Koffer, 450 Euro. AUBADE
Negligé mit Wickeloptik am Rücken, 100 Euro. EMPORIO ARMANI
26
Lingerie
G i s e l e B ü n d c h e n I n t i m at e s
Brasilianische Verführung Die Dessous von Gisele Bündchen Intimates feiern den Körper der Frau. In ihrer Heimat Brasilien bereits ein Hit, gibt das Topmodel nun mit raffinierter Lingerie ihr Debüt in Deutschland. Text Silke Bender
Als Gisele Bündchen 2011 den Start ihrer eigenen Dessous-Linie verkündete, gab sie gleich ein intimes Bekenntnis mit auf den Weg: »Lingerie muss für mich edel sein – und sexy. Was eine Frau darunter trägt, verrät eine Menge über sie selbst und ihre Absichten.« Das Topmodel muss es wissen – schließlich wurde sie selbst als Dessous-Mannequin berühmt. Sieben Jahre lang schwebte sie immer wieder mit den berühmten Engelsflügeln von Victoria’s Secret über den Catwalk. Durch ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit exquisiter Lingerie und die Inspirationen ihrer Heimat Brasilien – das Land des Körperkults, an dessen Stränden die Frauen beweisen, wie man wenig Stoff gekonnt präsentiert – lag es nahe, eine eigene Kollektion auf den Markt zu bringen. Gisele Bündchen Intimates sind ein eleganter Hauch von Nichts: Raffinierte
Schnitte, ungewöhnlich gesetzte Trägerriemchen und verspielte Details wie Schleifen und Kristallanhänger zeichnen ihre Kollektionen aus. Klassische Pushups, halbtransparente Bustiers und Bodys, trägerlose und Halbschalen-BHs: Ihre Formen kennen in Sachen Schnittvielfalt keine Grenzen und können mit ebenso vielfältigen Unterteilen kombiniert werden. Ihre bevorzugte Farbe: klassisches Schwarz. Aber auch elegante Nude-Töne oder kokette Boudoir-Farben wie Fuchsia oder Petrol, die sie mit schwarzer Spitze kontrastiert, kommen zum Einsatz. Ob in Spitze, Satin, Mikrofaser oder der besonders edlen, weichen und schimmernden Pimabaumwolle aus Peru – Gisele Bündchen kommt es auf Qualität und Passform an. Wie eine zweite Haut schmiegt sich die Linie an den Körper und hinterlässt lediglich ein Gefühl von Luxus und Komfort. Materialien und Designs variieren, schließlich fühlen
27
wir uns nicht jeden Tag nach ähnlicher Lingerie: »Jeder Anlass und jede Laune verlangt etwas anderes. Meine Wäsche bietet von allem und für jeden etwas.« Für Gisele Bündchen, die als Kreativdirektorin ihrer Marke jeden Produktionsschritt vom Entwurf bis zur Fertigung persönlich begleitet, ist es ebenso wichtig, selbst als Model ihrer Marke aufzutreten: Zur Freude ihrer Fans löste sie Anfang des Jahres einen Sturm auf den sozialen Netzwerken Instagram, Twitter und Facebook aus, als sie dort die Kampagnenbilder ihrer Kreationen präsentierte. Sinnlich, glamourös und doch natürlich setzt sich die zweifache Mutter mit dem Traumkörper in Szene. Dabei zeigt die gebürtige Brasilianerin wieder einmal, dass sie dem Status des Topmodels mehr als gerecht wird. Wer – wenn nicht sie – weiß schließlich am besten, wie man verführerische Lingerie erfolgreich verkauft?
W e i h n ac h t e n
K o l um n e
Heiligabend auf Raten Der Adventskalender ist ein junger Brauch. Erst im 19. Jahrhundert kam er in Umlauf. Die Idee dahinter aber ist ein Grundpfeiler der Gesellschaft: Belohnung. Text Ti ll Sch röder
2 13 Der Adventskalender ist eine zweideutige Angelegenheit. Je nachdem, wie wir gestrickt sind, gehören wir im Umgang mit ihm zu den Vernünftigen oder zu den Ungeduldigen. Die Vernunftgeleiteten unter den Adventskalenderkonsumenten schätzen die 24 Türchen als Instrument zur Mäßigung. Denn der Kalender ist ja eine Verheißung: Arbeite dich langsam auf das Ziel hin, will sagen auf Heiligabend. Nicht umsonst geht der Kalender auf den lutherischen Brauch der Kreidestriche zurück: Am Türrahmen angebracht, durften die Kinder jeden Tag einen Strich wegwischen, bis an Heiligabend die Tür wieder freigeputzt war. Von 1851 an gab es dann erste selbstgebastelte Kalender, vom 20. Jahrhundert an auch gedruckte und bald darauf mit Süßigkeiten bestückte. Türchen um Türchen bewegen wir uns also auf das Ziel zu: den Gabentisch. Der
24 Gedanke an ihn steigert die Vorfreude ins Unermessliche, er hält unsere Wünsche geschickt am Köcheln. Und das ist vielleicht die eigentliche Bescherung: das ausgedehnte Warten auf das Ereignis. Der Volksmund hat diese Erkenntnis auf die Formel »Vorfreude ist die schönste Freude« eingedampft. Dieser vernünftige Umgang mit dem Adventskalender gilt wohl für 99 Prozent der weihnachtlichvorfreudigen Bevölkerung. Doch es geht auch anders. Um die Fraktion der Ungeduldigen vorzustellen, sei der Verweis auf eine Erinnerung aus der Grundschulzeit erlaubt: Denn nur Wolfgang – er war der Klassenrowdy – traute sich, seinen Adventskalender schon am ersten Dezember vollständig zu plündern. Jedes Jahr aufs Neue triumphierte er mit vollem Mund, während wir ihm ungläubig zusahen. Ungeduldige wie Wolfgang wollen nicht auf das große Finale an Heiligabend
28
6 18 h inarbeiten, sie wollen sofort ein kleines bisschen Heiligabend erhaschen. Der Kalender offeriert jedoch – und das ist wohl der Kern seiner Bedeutung – dem vernünftig Wartenden jeden Tag eine kleine Belohnung, bevor er einem weiteren kalten Wintertag trotzen muss. In unserer Epoche des »Lebe im Hier und Jetzt« wird daher der Anreiz des Kalenders immer größer: Längst verstecken Spielzeughersteller, Kosmetikfabrikanten oder Verlage mehr hinter den Türchen als nur erbauliche Bilder und winzige Schokoladenportionen. Welchen Gedanken hinter dem Adventskalender man anhängt – der Vernunft oder der Ungeduld – ist letztlich nicht so wichtig. Das Warten, die Belohnung und der Genuss bleiben für beide Gruppen bestehen. Die eine erlebt sie eben als fortwährendes Plateau, die andere als einmaligen Höhepunkt. Bescherung, das ist sicher, ist aber für beide erst am Heiligen Abend.
B l i c k fa n g
schaufenster
Merry Christmas Die Liebe steckt im Detail – diese Weihnachtskarten komplettieren jedes Geschenk mit weihnachtlichen Illustrationen. Herzliche Worte auf feinster Papeterie! Alle Karten von Prantl im Untergeschoss
»Weihnachtsgans«, fünf illustrierte Weihnachtskarten von Kera Till mit dazu passenden Hüllen, alles im Geschenkkarton, 18 Euro.
»Tannenzweig«, fünf illustrierte Weihnachtskarten von Kera Till mit dazu passenden Hüllen, alles im Geschenkkarton, 18 Euro.
»Weihnachtsbummel«, fünf illustrierte Weihnachtskarten von Kera Till mit dazu passenden Hüllen, alles im Geschenkkarton, 18 Euro.
»Porsche«, fünf illustrierte Weihnachtskarten von Kera Till mit dazu passenden Hüllen, alles im Geschenkkarton, 18 Euro.
29
B e au t y
Bo b b i B r o w n
AUGEN AUF! Ein voller Terminkalender und ständig auf Achse. Als Jetsetter haben Sie besonders hohe Ansprüche an Ihre Beautyprodukte. Lang anhaltend sollten sie sein und Sie nach vielen Stunden noch strahlen lassen. Mit dem neuen Set von Bobbi Brown ist das nun kein Problem mehr! Alle Produkte von Bobbi Brown in der Beautywelt im Erdgeschoss
JET SETTER L O N G - WEAR E Y E K IT
Das »Jet Setter Long-Wear Eye Kit« für Globetrotter: »Long-Wear Gel Eyeliner« in der Farbe »01 Black Ink«, »Smokey Eye Mascara« in der Farbe »Black«, »Mini Long-Wear Eye Pencil« in der Farbe »Jet«, »Mini Smokey Eye Kajal Liner« in der Farbe »Noir« und »Mini Ultra Fine Eyeliner Brush«, 59 Euro.
30
B e au t y
A n n i c k G ou t a l & L a l i q u e
WEIHNACHTLICHE ERINNERUNG Ein festlich geschmückter Tannenbaum, Mistelzweige oder der Adventskranz – Düfte wecken Erinnerungen in uns. Mit dem Duft der Kerze »Noël« des französischen Traditionshauses Annick Goutal stimmen wir uns auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Alle Produkte von Annick Goutal in der Beautywelt im Erdgeschoss
HOme collection Weihnachtliche Duftnoten: Die Kerze »Noël« von Annick Goutal vereint frisches Tannengrün mit Mandarinen und Orangen, 70g, im Geschenk karton, 29 Euro.
EIN FEST FÜR DIE SINNE Seit 1886 steht Lalique für Goldschmiede- und Glaskunst – viele der schönsten Parfumflakons entstammen dem französischen Traditionshaus. Exklusiv zu Weihnachten präsentiert Lalique ein besonderes Zusammenspiel von Design und Parfum in zwei Sets. Alle Produkte von Lalique in der Beautywelt im Erdgeschoss
S e t » E n c r e No i r e pou r E l l e «
S e t » L e P a r f um «
Das limitierte Weihnachtsset »Encre Noire pour Elle« von Lalique beinhaltet den Klassiker »Encre Noire pour Elle«, Eau de Parfum, 100 ml, und das dazu passende Duschgel, 150 ml, alles im Geschenkkarton, 109 Euro.
Das Weihnachtsset »Le Parfum« von Lalique beinhaltet den Klassiker »Le Parfum«, Eau de Parfum, 100 ml, und das dazu passende Duschgel, 150 ml, alles im Geschenkkarton, 116 Euro.
31
B e au t y
ESTÉE LA U D ER
STRAHLENDE ZEITEN Nicht nur unsere Seele, auch unsere Haut gönnt sich während der Weihnachtszeit eine Verwöhnpause. Pflegende Wirkstoffe revitalisieren Ihre Haut, kräftige Farben sorgen für besondere Aufmerksamkeit und ein zarter Duft umgibt Sie für die perfekte Ausstrahlung. Alle Produkte von Estée Lauder in der Beautywelt im Erdgeschoss
P U RE C O L O R LI P STIC K SET Ein Geschenk an Ihre Schönheit: Das limitierte »Pure Color Lipstick Set« beinhaltet: »Pure Color Limited Life Lipstick« in der Farbe »17 Rose Tea« (in Originalgröße), »Pure Color Gloss Pot with Gemstone« in der Farbe »6 Magnificent Mauve« und »Pure Color Nail Laquer« in der Farbe »Love Bite« (in Promotiongröße), alles im Kosmetiktäschchen in der Farbe »Pink Metallic«, 32 Euro.
M O D ERN M U SE SET
S U P RE M E SET
Ein Geschenk an Ihre Aura: Das limitierte »Modern Muse Set« beinhaltet: Eau de Parfum Spray, 50 ml, Body Lotion, 75 ml, und Shower Gel, 75 ml, alles im Geschenkkarton, 76 Euro.
Ein Geschenk an Ihre Haut: Das limitierte »Supreme«-Weihnachtsset für die kalte Jahreszeit beinhaltet: »Revitalizing Supreme Creme«, 50 ml, »Advanced Night Repair Serum«, 15 ml, »Supreme Eye Balm«, 5 ml, und »Perfectly Clean Foam Cleanser«, 50 ml, alles im Geschenkkarton, 93 Euro.
32
B e au t y
bareMinerals
Zarter WinterTeint Nur das Beste für Ihre Haut, wenn es um einen makellosen Teint geht. Wie ein schwereloser Schleier, der mit Ihrem Gesicht verschmilzt – kaum spürbar, dennoch werden Sie den Unterschied sofort und langfristig deutlich erkennen: bareMinerals präsentiert die »Mineral Foundations«! Alle Produkte von bareMinerals in der Beautywelt im Erdgeschoss
Mineral F O U N D ATI O N s
Für makellose, gesunde Haut ohne künstliche Zusatzstoffe, die Ihre Haut nicht braucht: »bareSkin leuchtkraftverstärkende Serum Foundation« auf Kokosölbasis mit in Jojoba eingeschlossenen Mineralpigmenten, Vitamin-C-Komplex und hautverjüngenden Fliederstammzellen, 31 Euro, »ORIGINAL SPF 15 Foundation«, 27 Euro, und »MATTE SPF 15 Foundation« basierend nur auf hochwertigen, reinsten Mineralien natürlichen Ursprungs, für einen ebenmäßigen, natürlich strahlenden Teint, der bis zu acht Stunden hält, 28 Euro. Dazu: »READY SPF 20 Foundation« mit SeaNutritive Mineral Complex und kaltgepresstem Hagebuttenkernöl, 28 Euro. Dieses Mineralsystem mit Zeitspeicher verbessert die Hautfeuchtigkeit – für einen glatten, jugendlich wirkendenTeint inklusive Schutz vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung.
33
Gourmet
D om P é r i g n o n
die Metamorphose »Die Kraft der Kreation«, so das Leitmotiv bei Dom Pérignon zum Ausklang der Saison 2014. Wer wäre besser geeignet als die junge, avantgardistische Designerin Iris van Herpen, um den »Dom Pérignon Vintage 2004« und seinen Übergang zur nächsten Reifestufe zu feiern. Text N i ko l a s F e i r e i s s
Der Jahrgangschampagner »Dom Pérignon Vintage 2004« erfährt derzeit eine weitere entscheidende Metamorphose. Er befindet sich im Übergang zur Reifestufe »P2«, der zweiten Plénitude. Grund genug für Dom Pérignon, eine limitierte Edition des »Vintage 2004« in einer von der niederländischen Modemacherin Iris van Herpen gestalteten und signierten Geschenkpackung zu lancieren. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern wie etwa Jeff Koons, David Lynch, Marc Newson, Karl Lagerfeld oder Robert Wilson. Iris van Herpen ist mit gerade einmal 30 Jahren ein Star der Modeszene. Ihre avantgardistischen Kleider, etwa aus Metallseide, sind skulpturale, faszinierende Metamorphosen. Iris van Herpen verwandelt Kunst in tragbare Mode. Die Kraft ihrer Kreationen und die Energie, mit der sie ihre Vision durchsetzt, sind vergleichbar mit jener, die notwendig ist, um einen Dom Pérignon-Jahrgangschampagner zu kreieren. Ein individueller Champagner, der aus den Trauben eines herausragenden Jahrgangs geschaffen wird, geerntet zur perfekten Reifezeit. Erst die Meisterschaft des Chef de Cave und die lange Reife machen diesen einzigartigen Champagnergenuss möglich. Acht Jahre sind notwendig, bis der »Dom Pérignon Vintage« seine erste Plénitude erreicht: die »Plénitude der Harmonie«. So erlangte der »Dom Pérignon Vintage 2004« seinen ersten strahlenden Höhepunkt im Jahr 2012. Aufgrund seiner Ausgewogenheit und der Komplexität der Mandel- und Kakaopulvernoten,
der hellen Früchte und Andeutungen von Trockenblüten, hat er bereits jetzt einen besonderen Platz in der Geschichte des Hauses. Die edle Optik der limitierten Edition »Dom Pérignon Metamorphosis by Iris van Herpen« ist pulsierend grün und symbolisiert damit die organische Energie, die jetzt während der Verwandlung zur zweiten Plénitude frei wird. Als sei sie dort entsprungen und herangewachsen, liegt die Flasche in ihrer Halterung. Organische Strukturen und von Fossilien und flüssigen Kristallen geprägte Formen erzählen vom Wesen dieses Champagners. Seine Eleganz und Extrovertiertheit werden ebenso spürbar wie das Potenzial, das er auf dem Weg zur zweiten Reifestufe entfaltet und darüber hinaus in sich birgt. Nach mindestens 25-jähriger Reifezeit erreicht er schließlich mit der dritten Plénitude seine volle Komplexität. Jeder Reifegrad hat dabei seinen eigenen speziellen Reiz. Den »Dom Pérignon Vintage 2004« bei seiner Metamorphose begleiten und genießen zu können, ist ein besonderer Genuss und ein Privileg zugleich. Ungewiss, wann eine Ernte wieder die Qualität hat, um einen Jahrgangschampagner hervorzubringen. Die limitierte Edition »Dom Pérignon Metamorphosisby Iris van Herpen« würdigt dieses besondere Ereignis – eine Adelung für den feierlichen Anlass. DOM PÉRIGNON »DOM PÉRIGNON vintage 2004 by iris van herpen«, Champagner, 0,75-Liter-Flasche, 169 Euro, Preis je Liter 225,33 Euro, 4. Etage, More than Champagne
34
B e au t y
S e r g e Lu t e n s
Das Geheimnisvolle L’ Incendiaire – »der Brandstifter« – so der Name des neuesten Parfums von Serge Lutens. Nur das Beste ist für diesen geheimnisvollen Duft gut genug. Text Sop h i a P e n n
Er ist einer der erfolgreichsten Parfumeure überhaupt: Mutige Duftstoffkombinationen, mystische Namen – seine ganzheitlichen olfaktorischen Meisterwerke machten den Franzosen Serge Lutens zur Legende. Parfums, die jedem gefallen, sind ihm ein Graus. Jeder Mensch riecht anders, jeder Duft transportiert eine andere Geschichte und verbindet sich anders mit dem Charakter der Haut. Düfte sind Stimmungen. Lutens’ neueste Kreation »L’Incendiaire« beschreibt er folgendermaßen: »Er gibt mir den Funken,
den ich brauche, um in Flammen zu setzen, was mich verzehrt und mich selbst als Brandopfer darzubringen. Aus dem tiefsten Grunde meiner Feigheit ersteht meine Heldin, in meinen Makeln strahlt das Gold ihrer Vorzüge.« Das klingt rätselhaft. Doch das Geheimnisvolle, Poetische ist Teil der Lutens-Erfahrung. Jedem Parfum legt er einen selbstgeschriebenen Text wie diesen bei. Die neue Kollektion »Section d’Or«, ist, so Lutens, »der Zenit, der Gipfel von allem, das ich versucht habe zu erzielen«. Der Duft »L’Incendiaire« eröffnet die Kollektion und stellt für den Createur selbst alles Bisherige in den Schatten. Es ist ein Duft, den er selbst tragen will: »Bis jetzt und über viele Jahre habe ich ›Cuir mauresque‹ getragen, aber von jetzt an werde ich es für immer fallen lassen. Diesen neuen Duft habe ich für mich kreiert. Er beinhaltet die schönsten Elemente.« Wenn Lutens ans Werk geht, eine neue Parfumidee ausbrütet, dann hat er wie ein Couturier stets eine Person vor Augen, der er einen Duft auf den Leib schneidert – was sie in seiner Vision trägt, illustriert die Zusammensetzung der Duftkomponenten. Lutens’ Parfums sind durchaus für Männer und Frauen gedacht. Es geht ihm um eine Sinnlichkeit, die die Geschlechter nicht trennt, sondern verbindet. Mit »L’Incendiaire« hat Lutens einen Duft geschaffen, der elegant ist und voller Opulenz, mit rauchigen, harzigen und Schwefelnuancen. Geranie, Holz und Nelke komponieren Würze, Süße und Fernweh hinzu. Die Dichte des Duftes betont seine Sinnlichkeit. Ein vielschichtiger und tiefgehender Duft für Frauen und Männer, die auch eine dunkle Seite in sich tragen und sie als Teil ihrer selbst wahrnehmen. Ein Parfum aus dem Haus Serge Lutens ist ein Gesamtkunstwerk mit eigener Philosophie. Der Flakon ist sozusagen das Ausrufezeichen einer wertvollen Botschaft.
35
Für die Kollektion »Section d’Or«, die »L’Incendiaire« einleitet, wurde der klassische, geradlinige Flakon in Schwarz gehalten und mit einem goldglänzenden Rechteck versehen. Für Lutens mehr als nur eine schöne Verpackung: »Gold erhellt die Dunkelheit und erweckt etwas in mir. Es ist die Mitternachtssonne. Es ist die Liebe, die mich in meinen dunkelsten Stunden trägt.«
SERGE LUTENS »L’INCENDIAIRE«, Eau de Parfum, 50 ml, 459 Euro, Erdgeschoss
S c h r e i bwa r e n
Fo t og r a f i c a - P e n
Mit Linse auf Linie Für Kenner mit Durchblick: Der Fotografica-Pen punktet mit Stanhope-Linse und Leica-Optik. Text A n g e l i k a R i c a r d - Wo l f
Ars scribendi – die Kunst des Schreibens. Dazu gehört neben einer überlegten und geschliffenen Wortwahl vor allen Dingen ein schöner Stift. Egal ob Fineliner, Tintenroller oder Füllfederhalter – die Qualität hat entscheidenden Anteil an einer gepflegten Handschrift, die jeder Nachricht Ausdruck und Persönlichkeit verleiht. Wahre Enthusiasten begnügen sich nicht mit einem einzigen Schreibgerät, sondern legen sich – ähnlich wie Liebhaber besonderer Uhren oder Manschettenknöpfe – ganze Sammlungen d avon zu. Für diese Kenner hat Stephan Lucht, Fachmann für Schreibgeräte, jetzt einen Fotografica-Pen aufgelegt. Die Edition ist weltweit auf 500 Stück begrenzt. Der Stift ist in Optik und Haptik einer historischen Kamera nachempfunden. Sein Herzstück ist die am Ende des Schafts eingebaute Stanhope, eine nur zwei Millimeter große Linse. Ihr konvexer, also nach außen gewölbter Glaszylinder funktioniert wie ein winziges Mikroskop: Er vergrößert beim Durchsehen eine dahinter installierte, ebenfalls nur zwei Millimeter große Landschaftsminiatur. Erfunden hat dieses Vergrößerungsglas einst Charles Stanhope,3. Earl Stanhope (1753–1816), ein britischer Staatsmann und Wissenschaftler. Die nach ihm benannte Linse wurde zuerst für medizinische Zwecke genutzt. In den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam es schließlich in Mode, sie in Taschenmesser und -uhren, aber eben auch in Federhalter einzubauen. Heute ein solch altes Schreibgerät mit integrierter Linse zu finden, ist für Sammler wie ein Sechser im Lotto. Denn die
Linsen werden schon lange nicht mehr hergestellt, was ihnen Seltenheitswert verleiht und sie für Liebhaber der Technik so reizvoll macht. Stephan Lucht, Händler, aber auch leidenschaftlicher Sammler von Schreibgeräten, machte sich deshalb auf die Suche nach alten Stanhopes, die nicht eingebaut worden waren. Nach zweijähriger Recherche fand er sie schließlich bei einem Franzosen, der gleich 500 Stück davon verwahrt hatte. Späht man durch sie hindurch, sieht man in 50er-Jahre-Optik Sehenswürdigkeiten aus französischen Städten, wie zum Beispiel aus Paris, Toulon oder Nizza. Diese Linsen krönen jetzt den Fotografica-Pen. Sie werden vom Drehgriff gefasst, dessen Rändelung exakt der Riffelung entspricht, die für die Bedienknöpfe einer Leica typisch waren. Der Clip, der den Stift an der Jackett-Tasche fixiert, hat die Form eines Kamera-Spannhebels. Wie der Fotoapparat ist auch die Oberfläche des Stifts in mattem Schwarz gehalten, für das eine Soft-Lack-VulkanitBeschichtung mit Magnesium sorgt. Das Design ist eine Hommage an Luchts Großvater, der ein begeisterter Hobbyfotograf und Leica-Fan war. Bei aller Reminiszenz an alte Techniken, perfekt schreiben kann das wertvolle Stück natürlich auch. Zöge man mit der Großraummine einen einzigen Strich, wäre er zehn Kilometer lang. Das reicht für viele schöne Worte in so manchem Brief.
Lucht & Probst »FOTOGRAFICA-PEN«, 260 Euro, Untergeschoss
36
B l i c k fa n g
schaufenster
Stilvoll Unterwegs
»Skin Empowering Cream«, Gesichtspflege, 50 ml, 105 Euro. SHISEIDO men, ERDGESCHOSS
Weekender, 729 Euro. TRAMONTANO, ErdGESCHOSS
»Colonia Oud«, Eau de Cologne Concentrée, 180 ml, 212 Euro. ACQUA DI PARMA, ERDGESCHOSS
Pyjama-Set mit Hemd und Hose, 125 Euro. RALPH LAUREN, 1. ETAGE
Wollsakko mit Einstecktuch, 390 Euro. TED BAKER, 1. ETAGE
Manschettenknöpfe aus Edelstahl mit »Meisterstück«-Gravur, 270 Euro. MONTBLANC Boutique, Erdgeschoss
Limitierte »Armors of Tomorrow«-Edition, Luxusfeuerzeug aus Ceramium A.C.T. und Palladium im Guilloche-Design, mit Hämatit-Mineralsteinen, 895 Euro. S.T. DUPONT, 4. ETAGE, m.niemeyer tabak
»StarWalker Extreme ScreenWriter«, Touchscreen-Stift, 850 Euro. MONTBLANC Boutique, Erdgeschoss »Bottega Veneta pour Homme«, Eau de Toilette, 50 ml, 65 Euro. BOTTEGA VENETA, ERDGESCHOSS
37
»Salsa Cabin Trolley« aus Aluminium, 309 Euro. RIMOWA, UNTERGESCHOSS
Pen of the Year
G r a f vo n F a b e r - C a s t e l l
Geschichte schreiben
Glanz und Ästhetik einer großen Epoche spiegeln sich in diesem luxuriösen Kolbenfüllfederhalter. Der platinierte Kolbenfüllfederhalter mit der von Hand eingeschriebenen 18-karätigen Bicolor-Goldfeder ist eine Hommage an die russische Zarin Katharina die Große (1729–1796). Die Achatzimmer im Katharinenpalast in Puschkin, 25 Kilometer südlich von St. Petersburg gelegen, inspirierten zu der Segmentgestaltung des Stiftschaftes, den drei rötlich-braune Jaspissteine im Wechsel mit einer Gravur im Kettenmuster umgeben. Die platinierte Kappe krönt ein grau schimmernder russischer
Quarz im Facettenschliff. Der Magnum-Füllfederhalter aus dem renommierten Haus Graf von Faber-Castell ist handgearbeitet, auf 1.000 Stück limitiert und erscheint in einer exklusiven Schatulle – ein Meisterwerk, das dem Titel »Pen of the Year 2014« gerecht wird. GRAF VON FABER-CASTELL »CATHERINE PALACE, ST. PETERSBURG«, Kolbenfüllfederhalter, 3.200 Euro, Untergeschoss
38
pa p e t e r i e
Prantl
Stilvoll zu Papier gebracht Der Schah von Persien, Maria Callas, Gunter Sachs oder die bayerischen Könige: Mit Prantl begaben sich alle in die Hände der Druckerei ihres Vertrauens. Kaum einer fertigt so feine Stiche und Drucke an – auf blütenweißem Papier und griffigem Büttenkarton, versteht sich. Text U l f L i pp i t z
Seit mehr als 210 Jahren steht der Name Prantl für Qualität und Tradition. Erst malig urkundlich erwähnt wurde die Manufaktur 1797, gegründet wurde sie vermutlich schon früher, von Franz Anton Prantl, der aus Österreich nach Deutschland kam. Zur selben Zeit, als ein gewisser Ludwig van Beethoven den umgekehrten Weg einschlug. Die Münchner werden es als ausgleichende Gerechtigkeit empfunden haben, zumal das bayerische Königshaus um 1840 herum die Prantls in den Status von Hoflieferanten erhob. Das Geschäft florierte. Auch dank seines Standortes: Prantl hatte seinen Sitz mehr als 100 Jahre lang neben der Residenz in den Hofgartenarkaden. Privatpapier, Visitenkarten, Geburtsanzeigen oder Hochzeitseinladungen, bei Prantl bestellten die M enschen, wenn ihnen ein Ereignis würdig oder ihr Titel wichtig war. Elisabeth K aiserin von ÖsterreichUngarn kürzte ihren Namen gern als Sisi ab, wenn sie Briefe schrieb – auf Papier aus dem HausePrantl.
Später schätzten Komponisten und Künstler wie Richard Wagner, WassilyKandinsky
und Richard Strauss die Stahlstichprägung und das Papier aus den Hofgartenarkaden. Wer etwas auf sich hielt, bestellte bei Prantl. Noch ein großer Mann der Kulturgeschichte: Der Nobelpreisträger Thomas Mann schrieb seine Notizen und Werke 1894 nach seiner Ankunft in München auf Original-Prantl-Papier. Eine ihm gewidmete Vintage-Serie – Notizbücher in sattenFarben mit goldener Logoverzierung – e rinnert an den Schöpfer des »Zauberberg« und der »Buddenbrooks«.
39
Die handgefertigte Produktion hat das Unternehmen bis heute beibehalten. Fast 80 Prozent der Erzeugnisse entstehen auf diese Art. Darunter handgerändertes Briefpapier, Bütten- und Tischkarten. Nach wie vor sticht ein Graveur Wappen, Monogramme oder Namen auf Briefköpfe und Visitenkarten. Prantl bedeutet, eine persönliche Handschrift auf den Bögen vorzufinden, eine einmalige Kunstfertigkeit – ein Luxus aus der guten alten Zeit. Alle Druckerzeugnisse werden am Ende mit der Lupe kontrolliert und zum Trocknen ausgelegt – natürlich mit weißen Handschuhen, um das Papier zu schonen. Inzwischen ist der Stammsitz umgezogen, auf die andere Seite des Odeonsplatzes, in die Brienner Straße. Im sogenannten Luitpoldblock nahe dem Wittelsbacherplatz kündigen schon die Namen Altehrwürdiges und Hochwohlgeborenes an. Prantl hält auch an neuer Stelle an der einmal eingeschlagenen Erfolgsformel fest: feinstes Handwerk und edles Papier.
Fotos
K r i st i a n S c h u l l e r
Styling
Ta ba s s om C h a r a f
Damenmode und Taschen in der 2. Etage Herrenmode in der 1. Etage
BOSS / GERARD DAREL
Er: Wollanzug mit Sakko und Hose, 499 Euro, strukturiertes Hemd mit Manschettenknöpfen, 100 Euro, und gepunktete Krawatte aus Seide und Wolle, 60 Euro, alles von Boss. Sie: Abendkleid mit Schmuckapplikationen und seitlichen Taschen von Gerard Darel, 205 Euro.
41
TED BAKER
Blazer mit goldenen Details und dazu passende Hose, 325 und 195 Euro. Crossover Bag mit kupferfarbenen Zippern und Kette, 115 Euro.
42
TED BAKER
Er: Samtsakko mit Einstecktuch, 365 Euro, Mille-Fleurs-Hemd, 125 Euro, und Wollhose, 155 Euro. Sie: Kleid mit floral strukturiertem Glockenrock und goldenem Zipper, 260 Euro.
TED BAKER
Abendkleid mit Schmuckapplikationen und Crossover Bag mit goldenen Zippern und Kette, 235 und 115 Euro.
BOSS
Abendkleid mit transparenter Schulterpartie, 599 Euro.
BOSS
Wollanzug mit Sakko und Hose, 499 Euro, strukturiertes Hemd, 100 Euro, und gepunktete Krawatte aus Seide und Wolle, 60 Euro.
47
GERARD DAREL
Anzug mit Blazer und Bundfaltenhose, beide mit gl채nzenden Eins채tzen, 370 und 205 Euro.
BOSS
Abendkleid mit Cut-outs am R端cken und Tailleng端rtel, 599 Euro.
49
GERARD DAREL
Etuikleid mit Spitze, 285 Euro.
50
BOSS
Er: Wollanzug mit Sakko und Hose, 499 Euro, strukturiertes Hemd, 100 Euro, und gepunktete Krawatte aus Wolle und Seide, 60 Euro. Sie: Blazer mit gl채nzendem Revers, 349 Euro, Schluppenbluse, 189 Euro, und Hose mit gl채nzenden Streifen an den Seiten, 229 Euro.
Essential Fotos / STYLING
C h a r l e s PÉ t i l l on
Düfte in der Beautywelt im Erdgeschoss
52
Ermenegildo Zegna »ESSENZE«
Sorgfältig ausgewählt und brillant komponiert wie ein maßgeschneiderter Anzug. In »Italian Bergamot« der Kollektion »Essenze« trifft die Sinnlichkeit von Neroli auf Rosmarin und Vetiver. Durch die Verwendung von warmen Hölzern und Bergamotte – der edlen italienischen Zitrusnote – richtet dieser Duft sich an den eleganten urbanen Mann. Eau de Toilette, 125 ml, 200 Euro.
53
Bond No. 9
»BOND NO. 9 SIGNATURE PERFUME« Eine New Yorker Version des orientalischen Oud-Duftes! Bond No. 9 präsentiert mit seiner Bestseller-Kreation das Zusammentreffen der Gegensätze: Erdiges Oud trifft auf zarte Rose, Tonkabohnen mit kräftigen Karamell- und Mandelaromen auf weißen Moschus. Ein Duft für die Nacht! Eau de Parfum, 100 ml, 340 Euro.
54
Isabey
»LA ROUTE D’EMERAUDE« Eine Reise zum Smaragd-Dreieck: jenem Ort, an dem Thailand, Laos und Kambodscha aufeinandertreffen. Eine sinnliche Erfahrung, die vom Duft des Jasmins geprägt ist. Bergamotte, Zimt und Rosenöl vervollkommnen das florale Bouquet. Abgerundet mit marokkanischem Jasmin-Absolue, Orangenblüten, Tuberose, Ambra, Benzoe, Vanille und Moschus, hinterlässt das Eau de Parfum eine betörende Aura. Eau de Parfum, 50 ml, 132 Euro.
55
Tom Ford
»VELVET ORCHID« Ein Eau de Parfum mit glamourös-mystischem Charme. Tom Fords Kreation »Velvet Orchid« ist ein blumig-orientalischer Duft, abgerundet durch frische Zitrusnoten, Blütenextrakte und Nuancen von Honig und Rum. »Velvet Orchid« feiert die Femininität mit floralen Akkorden. Eau de Parfum, 100 ml, 134 Euro.
56
Thierry Mugler »ANGEL«
Ein Rausch der Sinne – »Angel« von Thierry Mugler vereint Unschuld und Verführung in einem Parfum. Ein weiblicher Duft mit Noten von frischer Bergamotte, fruchtiger Brombeere, goldenem Honig und orientalischen Aromen von Patschuli und Vanille. Gekrönt mit einem einzigartigen Glasflakon. Eau de Parfum, 50 ml, 96 Euro.
57
Bottega Veneta
»BOTTEGA VENETA KNOT« Luxuriös und sinnlich – »Bottega Veneta Knot« verkörpert bereits durch seinen goldenen Flakon pure Eleganz. Der Akkord aus Mandarine, Neroli und Lavendel betont diesen Charme. Moschus und Tonkabohnen bilden einen reizvollen Gegenpol zu den fruchtigen Noten. Eau de Parfum, 50 ml, 92 Euro.
58
Armani
»ARMANI SI INTENSE« Eine Hommage an die moderne Weiblichkeit. »Armani Sì Intense« verbindet schwarze Johannisbeere und Mandarine mit floralen Essenzen von Freesie, Rose und Osmanthus, verfeinert durch Vanille, Patschuli und Tannenharz. »Armani Sì Intense« – die italienische Art, »Ja« zu sagen – zur Sinnlichkeit, zur Verführung, zur Intensität und zu sich selbst! Eau de Parfum Intense, 50 ml, 89 Euro.
59
IMPLICITE
R端ckenfreier Body mit floralem Spitzenslip, 60 Euro.
60
Pure Sinnlichkeit Fotos
Jo h a n Sa n dbe rg STYLING
A n na Sch i ffel
Lingerie in der 3. Etage Damenstr端mpfe im Erdgeschoss
LA PERLA
Balconette-BH und dazu passender Taillenslip, beides mit floraler Spitze, 215 und 120 Euro.
61
TRIUMPH ESSENCE
B체gelloser BH und dazu passender Hipster mit Cut-out an der R체ckseite, beides mit floraler Spitze und gl채nzenden Eins채tzen, 65 und 45 Euro.
62
HANRO
Top und dazu passender Slip, beides fein gerippt und mit floralem Spitzensaum, 70 und 35 Euro.
63
MAISON CLOSE
Transparenter Stringbody mit Schleife am R端cken und Strumpfhaltern, 125 Euro.
64
65
ELLE MACPHERSON INTIMATES
Balconette-BH und dazu passender String, beides mit floraler Spitze und Schleifen, 60 und 35 Euro.
66
CHANTAL THOMASS
Corsage mit Push-up-Effekt, Schößchen und abnehmbaren Strumpfhaltern, 480 Euro, dazu passender Slip, 75 Euro, beides aus Leavers-Spitze, und Stay-ups mit Spitzenmotiv, 45 Euro.
67
MARIE JO
Schalen-BH und dazu passender Slip, beides mit floraler Spitze und Schleife, 94 und 52 Euro.
68
SIMONE PÉRÈLE
Corsage und dazu passender transparenter Hipster, beides mit floraler Spitze und Schnürung an der Rückseite, 200 und 50 Euro.
69
Wort schätze Fotos / Setdesign
St i l l s & St rok e s
Alle Schreibwaren im Untergeschoss
70
CARAN D’ACHE
Palladiumbeschichteter Kugelschreiber und Füllfederhalter aus der Linie »Ecridor Rétro« mit klassischem Rautendekor, 98 und 175 Euro.
71
ROTRING
Schwarzer und silberner »800+« Hybrid-Feinminenstift und Touchscreen-Stylus, je 70 Euro. Die einzigartige »Twist and Click«-Technik am Stiftende kombiniert mühelos beide Schreibsysteme.
72
TONY PEROTTI
Tablet Case für iPad Air mit Block und Kartenfächern, 160 Euro. Stifteetui, 40 Euro. Beide aus pflanzlich gegerbtem Leder der Linie »Vegetale«.
73
S.T. DUPONT
Füllfederhalter und Kugelschreiber aus der limitierten Linie »Armors of Tomorrow«, 895 und 695 Euro. Gefertigt aus dem innovativen Material Ceranium A.C.T. Die Feder des Füllfederhalters ist aus 14-karätigem Gold.
74
GRAF VON FABER-CASTELL
»Der Perfekte Bleistift« aus schwarzem Zedernholz mit platinierter Kappe und Endstück, 200 Euro. Gleichsam schlicht und elegant mit integriertem Spitzer und Radiergummi.
75
PELIKAN
Der Füllfederhalter »Pelikan Toledo« aus schwarzem Edelharz und vergoldetem Sterlingsilber mit damaszierter Verzierung und handbearbeiteter, 18-karätiger 750-Goldfeder, 1.425 Euro. Ein Kunstwerk im spanischen Stil. »Made in Germany«.
76
LAMY
Füllfederhalter mit Tintenflakon in einer Geschenkbox und Kugelschreiber aus der Linie »Lamy 2000 metal«, 270 und 130 Euro. Samtmattierter Edelstahl und die handgeschliffene Feder des Füllfederhalters aus 14-karätigem, platiniertem Gold machen sie zu modernen Klassikern.
77
FILOFAX
»Personal Organiser« in der Größe A5 aus schwarzem Nappaleder mit Wochenkalender, Adressbuch und Platz für Visitenkarten und Notizen, 99 Euro.
78
ONLINE
Der Füllfederhalter »World Pen« ist aus Aluminium gefertigt und verfügt über eine Iridiumfeder, 50 Euro.
79
Duf t
Cu l t i
SUBTILER ZAUBER Aromatische Begleiter – Raumdüfte führen in fremde Welten, erwecken Emotionen und unsere Sinne zum Leben.
Das Label Culti hat es sich zur Aufgabe gemacht, Emotionen auf den Raum zu übertragen. Mit zarten Duftnoten wird eine besondere Atmosphäre geschaffen. Der Hersteller für edle Homeaccessoires überzeugt nicht nur mit betörenden Aromen, sondern auch mit gelungenem Design – der Diffuser nimmt die schlichte G estalt eines Flakons auf und veredelt sie durch elegantes Buchenholz. Das elektronisch betriebene »SPA’rfum« verbreitet die Wohlgerüche gleichmäßig und erfüllt seine Umgebung mit einem subtilen Zauber.
CULTI »ELECTRONIC DIFFUSER SPA’RFUM«, 396 Euro, und »VAPOR FOR SPA’RFUM«, 500 ml, 23 Euro, 3. Etage
80
Design
G i f t c omp a n y
EIN KÄSTCHEN ZUM GLÜCK
In einer kleinen Schatulle liegt der Schatz verborgen. Ein weißes Kästchen mit der Aufgabe, das Wichtigste zu bewahren. In minimalistischem Design gehalten, präsentiert die in Hamburg ansässige Kreativschmiede Giftcompany eine Schmuckbox mit integriertem Spiegel und Schloss. Durch ihre edle Optik passt die Schatulle perfekt zum Interieur. Ob Gliederarmband, Armreif oder Uhr – hier sind Ihre Schmuckstücke stilvoll verwahrt.
GIFTCOMPANY »TANG«, Schmuckbox mit Spiegel und Schloss, 229 Euro, 3. Etage
81
Ko lu m n e
P a r f um
die welt der düfte Seit Jahrtausenden steigert der Mensch seine Attraktivität durch Wohlgeruch. Das Parfum allerdings ist eine Erfindung der Neuzeit – ein Blick in das Duftschränkchen der Historie. Text Ti ll Sch röder
Illustration D a av i d M ö r t l
Der Aufstieg des Parfums im 16. Jahrhundert hängt eng mit der Vorstellung zusammen, üble Gerüche seien Träger von Miasmen: gefährliche, verunreinigende Krankheitsgifte. Sie galt es mit allen Mitteln zu übertünchen, vorwiegend mit Puder und Ölen. Mit dem berühmten »Kölnisch Wasser« trat hunderte Jahre später ein völlig neuer Duftträger auf den Plan: Parfum. Teure Inhaltsstoffe wie Koriander, Sandelholz, Vetiver, Moschus und Weihrauch machten es lange Zeit nur für den Adel verfügbar. Wer etwas auf sich hielt, hatte gar einen Hofparfumeur. Für Queen Victoria etwa kreierte Henry Creed »Fleurs de Bulgarie«, und Kaiserin Sisi bestellte »Fantasia de Fleurs«. Spätestens mit der Belle Epoque wurde auch der gemeine Bürger umnebelt von einer Wolke schweren Duftes, sei es durch getränkte Wattebäuschchen im Korsett, am Strumpfband oder an Hutnadeln. Es ist die Zeit der berühmten »drei Tropfen hinterm Ohr«. Die üppigen Blumendüfte haften lange in den mit Teppich ausgekleideten Salons und samtigen Separees der gehobenen Gesellschaft. Die Herren betröpfeln Einstecktücher mit herben Noten. Da tritt in Paris der Couturier Paul Poiret auf den Plan. Nicht nur befreit er die Frauen aus dem Korsett – als erster Modeschöpfer steckt er sie wieder ins frei fließende Gewand –, er kreiert zu Ehren seiner Tochter auch die Düfte »Les Parfums de Rosine«. Ihm gebührt der Verdienst, Parfum zum unabdingbaren Accessoire der Mode gemacht zu haben, und er lieferte damit die Blaupause für die Duftexplosion der folgenden Jahrzehnte. Die Zweiten im Bunde sind die Chemiker. Mit ihrer Entdeckung synthetischer Aromastoffe beginnt der wahre Aufstieg des Parfums. Ab sofort erfinden sie eine Duftwelt jenseits der Essenzen der Natur. Im Zentrum dieser Entwicklung steht zweifellos Coco Chanel. Ihr »Chanel No. 5« revolutioniert 1921 alles. Einmal der Duft: Er ist von einer klaren Frische, die sich deutlich absetzt von den bisher üblichen schwülstigen Aromen. Zum anderen der Flakon: ein glatt geschliffener Kubus, der im strengen Gegensatz zur gängigen Vorliebe für romantische Jugendstilornamente steht. Und dann der Name: Nummer fünf. Unromantisch. Es ist schlichtweg die fünfte Probe, die Coco zur Auswahl vorgesetzt wird. »Chanel No. 5« verkauft ein Lebensgefühl, nicht nur einen Duft. Niemand propagiert so sehr den neuen, selbstbewussteren Frauentyp. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist es ein weiterer Modedesigner, der das Parfum in neue Fahrwasser steuert. Christian Diors »New Look« beendet 1947 die Ära des Provisoriums und Mangels. Frauen dürfen wieder elegant und farbig sein, weibliche Formen betonen. Die Zeit der Ballonröcke bricht an, die Nylonstrumpfhose ist schon
längst das Must-have. Mit »Miss Dior« erfindet der Modeschöpfer gleich noch einen Duftklassiker dazu. Und erkennt einen neuen Markt: Die Zielgruppe der Teenager entdeckt die Kosmetik für sich und mit ihr die ersten »Jungmädchenparfums«. Die 60er-Jahre bringen dann den nächsten Umbruch: radikal neue Mode und das in immer schnelleren Wechseln. Ähnlich facettenreich sind die Düfte des Jahrzehnts: Yves Saint Laurents »Y«, Paco Rabannes »Calandre«, Lancômes »Climat«, Shiseidos »Zen« gehören dazu. Doch erst um 1968 wendet man sich von den überkommenen, strengen Idealen der Väter endgültig ab, die junge Generation fordert freie Liebe. Warme Parfumkreationen wie »Rive Gauche« von Yves Saint Laurent und »Chloé« von Karl Lagerfeld befeuern den Wandel der Hippies und Revoluzzer. Ein geradezu skandalöser Erfolg wird das bis heute legendäre »Opium« von Yves Saint Laurent. 1977 in Paris lanciert, hätte der Aufschrei größer nicht sein können: Verbote in Amerika und China folgen. »Für die Frau, die wieder Weib sein will«, steht unter den legendären Anzeigen mit der sich lasziv rekelnden Dame auf dem samtenen Divan. Der Duft symbolisiert wie kein anderer die sexuelle Befreiung der Frau. Das anschließende Jahrzehnt des Hedonismus, die 80er-Jahre, steht ganz im Zeichen der Designerparfums. Neue Deutsche Welle, »Dallas«, »Denver Clan«: Es gilt, was Markus in seiner Hit-Single besingt – »Ich geb’ Gas! Ich will Spaß«. Düfte wie »Poison« von Dior und »Eternity« von Calvin Klein läuten die Ära der Supermodels ein. Models machen Parfums berühmt, Parfums machen Models bekannt. Eine der größten Veränderungen des Männerbilds initiiert Zino Davidoff: Im legendären TV-Spot für »Cool Water« liegt das männliche Model lasziv am Strand, Wassertropfen perlen von seinem muskulösen Oberkörper. Der Mann wird hier vom Eroberer zum Lustobjekt. Es ist der Beginn einer neuen Zweideutigkeit, die schließlich von den Unisex-Parfums der 90er-Jahre auf die Spitze getrieben wird. »Obsession« und »CK One« von Calvin Klein, sowohl für Männer als auch für Frauen, werden zum stilprägenden Duft der Generation X. Heute äußert sich das gestiegene Verlangen nach Individualität nicht zuletzt in der Nachfrage nach Nischendüften. In Amerika heißen sie wohlklingend »Indie-Scents«. Hergestellt von kleinen, unabhängigen Manufakturen, eröffnen sie uns die Welt der ultimativen Einzigartigkeit im Gegensatz zur permanenten Verfügbarkeit jedes Trends und jedes Produkts zu jeder Zeit an jedem Ort – der Duft der weiten Welt, er findet seine Besonderheit nun im Lokalen.
82
Design
Hop t i m i s t
DON’T WORRY BE HAPPY
Kleine Freunde mit großer Mission: Als Designer Hans Gustav Ehrenreich 1968 den Hoptimisten erfand, konnte er kaum ahnen, dass dieser knapp 50 Jahre später zum Designklassiker avancieren würde. Sein Erfolg liegt in seiner simplen und doch bedeutenden Aufgabe begründet: Menschen glücklich zu machen! Der Hoptimist will seine Freude mit uns teilen, gilt damit als Symbol für Optimismus und Frohsinn. Sein Geheimnis ist nicht nur seine besondere Mission, sondern auch sein ansprechendes Design. Der Hoptimist präsentiert sich formschön, humorvoll und zeitlos. Gelungene Einfachheit als Schlüssel zum Erfolg! HOPTIMIST »WOODY BUMBLE«, 80 Euro, »COPPER BIMBLE«, 65 Euro, »BABY WOODY bimble« und » baby coPPer bumble«, je 45 Euro, Untergeschoss
83
Gourmet
Hennessy
Zeitlos geschmackvoll Ein Cognac mit langer Tradition und ein Mann, der unser Designverständnis grundlegend verändert hat. Beide wirken über den Tag hinaus. Jetzt war es an der Zeit, sich zusammenzutun. Entstanden ist die »Hennessy X.O Exclusive Collection by Tom Dixon«. Text N i ko l a s F e i r e i s s
Die texturierte Oberfläche, die die Idee des Kristallschliffs innovativ übersetzt, ist mit modernen Mosaiken besetzt. Die Flasche glänzt wie ein Juwel, sie reflektiert mit ihrer polierten Oberfläche das Licht und zieht die Blicke auf sich – wie ein Diamant. Ein künstlerisches Objekt, das die lange Tradition des Hauses im wahrsten Sinne des Wortes spiegelt und ihr ein neues und kostbares Gewand gibt. Dies sollte auch unvergesslich in Szene gesetzt werden.
»Für mich besteht ein klarer Unterschied zwischen modischen Objekten und solchen, die von Dauer sind. Zeitloses baut in einer Art und Weise auf der Vergangenheit auf, wie man es noch nicht gesehen hat«, so der britische Designer Tom Dixon, dem auf der diesjährigen Pariser Designmesse Maison & Objet der Preis »Designer des Jahres« verliehen wurde. Ein weiterer Preis in einer Reihe zahlreicher Auszeichnungen. Wie das »kleine Schwarze« ein Modeklassiker, so ist auch der » Hennessy X.O« (X.O für »Extra Old«) ein Cognac-Klassiker, der sich von Generation zu Generation weiterent wickelt. Für den »Hennessy X.O« hat Dixon nun eine exklusive Kollektion entworfen, die dem Anspruch an Zeitlosigkeit in besonderem Maße gerecht wird. Seit seinem Debüt 1870 ist der »Hennessy X.O« seiner Zeit stets um einen Schritt voraus. Ein reicher und langlebiger Cognac, der von Maurice Hennessy aus etwa 100 Eaux-deVie ursprünglich für seinen Freundeskreis geschaffen wurde. Der »Hennessy X.O«
ist komplex, vielschichtig, mit großzügigen, runden Gewürznoten, Andeutungen von schwarzem Pfeffer und austariert mit den Aromen kandierter Trockenfrüchte – das Ergebnis eines langen Ausbaus in speziell ausgewählten Fässern. Hennessy war ein Pionier auf seinem Gebiet. Tom Dixon ist es gleichermaßen. Der Umgang etwa mit Metall, das Dixon locht, stanzt oder dessen Oberfläche er mit Lasercuts bearbeitet, hat unser ästhetisches Verständnis verändert. D ixons Entwürfe sind in den ständigen Sammlungen berühmter Museen zu sehen, etwa im Museum of Modern Art in New York, im Centre Pompidou in Parisoder dem Victoria & Albert Museum in London. Besonders seine Vorliebe für Kupfer und Gold hat Trends gesetzt. Vielleicht war Tom D ixon deswegen so leicht für eine Kooperation mit Hennessy zu begeistern: Der »HennessyX.O« glänzt wie dunkles Bernsteingold. Dixons Entwurf nimmt jene Ästhetik auf: inspiriert von einer Kristallkaraffe, die modern interpretiert wird.
84
Der britische Starfotograf Nick Knight wurde beauftragt, den » Hennessy X.O« gebührend zu inszenieren, sein Wesen im Bild festzuhalten. Wem könnte das besser gelingen? Vollendung findet der sinnliche Genuss durch das Geschmackserlebnis: pur, on the rocks oder mit einem Schuss Soda. HENNESSY »HENNESSY X.O EXCLUSIVE COLLECTION«, Cognac, 0,7-l-Flasche, 298 Euro, Preis je Liter, 425,71 Euro, 4. Etage, More than Champagne
Feiern
Ev e n t s
12. September
G ALA S h opp i n g N i g h t
Ein Vergnügen der besonderen Art – bei Champagner, Fingerfood und DJ-Musik nach Herzenslust shoppen. Wie auch in den Jahren zuvor, lud das Alsterhaus gemeinsam mit dem Premium People- und Lifestyle-Magazin Gala am 12. September zur sechsten Gala Shopping Night. Modebegeisterte und Prominente wie Ina Menzer, Charlott Cordes, Lilly und Dana Schweiger oder Nova Meierhenrichverbrachten einen glamourösen Abend in bester Gesellschaft exklusiver Fashion-Kollektionen, ließen sich von Experten aus Beauty und Lifestyle beraten und konnten ihre neuesten Looks in den GalaFotostudios festhalten. Ein Rundum-Wohlfühlprogramm, ganz nach dem Motto: »Shop like a Star«.
85
termine
hamburg
Save the date Wir liefern Ihnen fünf gute Gründe, sich in diesem Jahr besonders auf die Weihnachtszeit in Hamburg zu freuen.
Magic in the Moonlight 1928, Côte d’Azur: Der britische Schnösel Stanley (Colin Firth) tourt als asiatisch geschminkter Illusionskünstler Wei Ling Soo durch Europa. Die junge Sophie Baker (Emma Stone) gibt sich derweil als Medium aus und erringt das Vertrauen einer reichen amerikanischen Familie. Von den zweifelnden Teilen der Verwandtschaft angeheuert, soll Stanley die vermeintliche Schwindlerin entlarven. Wer beschummelt wen? Eine romantisch-leichte Komödie des Zynikers Woody Allen, der einmal mehr beweist,
Nabucco Der Kampf um Jerusalem gegen den babylonischen König ist der Verdi-Klassiker schlechthin, besonders in Italien ein nationales Monument, das Sinnbild im Kampf um die eigene Freiheit im 19. Jahrhundert. Das Lied des Gefangenenchors ist später zum Sinnbild des Freiheitskampfes geworden. Gerade auch im Nachklang des Falls des Eisernen Vorhangs. Ihren Geist trägt nun die Festspieloper Prag nach Hamburg. Sie vereint die Solisten und Chorsänger
der besten tschechischen Opernhäuser mit den Orchestermusikern der renommierten Tschechischen Symphoniker aus Prag. Eine besonders feierliche Aufführung zum Fest der Liebe.
Premiere am 26. Dezember, Laeiszhalle Hamburg Informationen unter: www.elbphilharmonie.de; Abbildung: © HTK-Kontor
Bryan Ferry
wie behutsam er vergangene Zeiten aufleben lassen kann. Eine im wahrsten Sinne bezaubernde Fingerübung des Altmeisters.
In den 70er-Jahren war er mit Roxy Music einer der Erfinder des Artrock, in den 80er-Jahren die Stilikone des Pop mit singenden Models in Musikvideos, lange bevor bei George Michael die Supermodels zum Playback hauchten. Heute ist er der Grandseigneur, der mit seinem BryanFerry Orchestra der Jugend das Jazz Age nahebringt. Ferry ist der Ur-Dandy unter den Popstars, stets auf Stil und Style bedacht. Mit weicher Stimme und stets wohlgekleidet in feinen Zwirn, mal mit, mal ohne Fliege, belebt er den Pop mit einem Schuss Melancholie. Ein großer Held des Musikgeschäfts, nach langer Abwesenheit nun wieder auf den Bühnen des Landes.
Ab 4. Dezember in den deutschen Kinos
29. November, Congress Center
Informationen unter: www.warnerbros.co.uk; Abbildung: © Jack English, 2014 Gravier Productions, Inc.
Informationen unter: www.cch.de
86
termine
hamburg
100 Jahre Leica Fotografie Die Kleinbildkamera revolutionierte unser Sehen. Plötzlich kam Leben ins Bild, der Moment wurde entdeckt, und es war Schluss mit dem Stillhalten vor gewaltigen Plattenkameras. Ihr Erfinder: die Firma Leica. Der kleine Apparat aus dem Jahr 1925 machte die Reportagefotografie möglich und mit ihr einen neuen Blick auf die Welt im Life-Magazin oder in Paris Match. Eine große Schau verfolgt den Weg dieser Kamera durch
die Fotografiegeschichte, mit vielen Ikonen wie Alexander Rodtschenko, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa oder René Burri, aber auch überraschenden Funden wie Fotos von Ilja Ehrenburg und George Grosz und, nicht zu vergessen, den unzähligen Amateuren, die der Leica zum Erfolg verhalfen. 24. Oktober 2014 bis 11. Januar 2015, Deichtorhallen Informationen unter: www.deichtorhallen.de; Abbildungen: Leica Anzeigenmotiv von Ludwig Hohlwein, »Die Reklame«, Berlin 1926 © Leica Camera AG F.C. Gundlach: Modereportage für Nino, Hamburger Hafen 1958 © F.C. Gundlach Hans Silvester: Stahlgerüstmontage, ca. Ende der 1950er Jahre. Silbergelatine, Vintage Print © Hans Silvester / Leica AG Alfred Eisenstaedt: VJ Day, Times Square, NY, 14. August 1945 © Alfred Eisenstaedt, 2014 Ilse Bing: Selbstporträt in Spiegeln, 1931 © Leica Camera AG
Rocco Darsow René Pollesch, Meister des cineastischen Theaters, präsentiert in seiner ersten Inszenierung unter der Intendanz von Karin Beier eine Kunstwelt zwischen Filmkulisse und BoulevardTheater. Da prallt Adorno auf Adoleszenz, Videokunst auf Szenenapplaus und Sprachspiel auf Sprechspiel. Rocco Darsow ist eine Figur, die bereits in Polleschs gefeierter »Cinecittà
87
Aperta«-Inszenierung vor einigen Jahren auftauchte, einem Verwirrspiel um die realen und fiktiven Erlebnisse einer Filmcrew. Auch in Hamburg wird das Stück wohl eher den Kulturdiskurs ref lektieren als eine Handlung vorantreiben, doch das ist stets der Spaß an Polleschs Theater: die Lust am Philosophieren. Premiere am 7. Dezember, Deutsches Schauspielhaus Informationen unter: www.schauspielhaus.de; Portrait des Regisseurs René Pollesch; Abbildung: © Heji Shin
Alsterhaus
K u n d e n k a rt e
D i e A l s t e r h a us Ku n d e n k a r t e Der edle Joker für Ihre Brieftasche: Die Kundenkarte bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel das Sammeln von Bonuspunkten, die Sie in wertvolle Einkaufsgutscheine umtauschen können.
Max Mustermann
W i e da s Pu n kt esyst em Fu n k t i o n i e r t
Das Alsterhaus-Punktesystem funktioniert ganz einfach: Für jeweils 1 Euro Umsatz wird Ihnen 1 Punkt gutgeschrieben. Bereits ab 500 Punkten können Sie dafür einen Gutschein¹ für das Folgejahr einlösen oder einfach weiter sammeln.² (ab 500 Pkte. – 5 Euro Gutscheinwert, 600 Pkte. – 6 Euro Gutscheinwert etc.)
Ab 5.000 Punkten pro Kalenderjahr verdoppeln wir Ihren Gutscheinbetrag! (ab 5.000 Pkte. – 100 Euro Gutscheinwert, 5.100 Pkte. – 102 Euro Gutscheinwert etc.) Ihren Punktestand können Sie am Terminal im Alsterhaus-Kundenservice im Untergeschoss einsehen.
¹ Eine Barauszahlung ist nicht möglich. | ² Sammelzeitraum maximal drei Jahre. | Das Punkteprogramm gilt nicht für Verlagserzeugnisse, Dienstleistungen, Wunschkarten, Reisen, Tabakwaren, Pfand sowie Einkäufe bei Mietern.
U nser neu es On l i n e - P orta l Ihren Punktestand können Sie ab jetzt jederzeit einfach und bequem auf unserer Homepage einsehen. Hier erfahren Sie auch weitere Neuigkeiten und Benefits unseres Loyalty Programms. Weitere Informationen finden Sie unter www.alsterhaus.de
88
K A DE W E . A LST E R H AUS . OBE R POL L I NGE R
T ED B AK E R . C O M
TED B A K ER B L O G.C O M
89
Impressum
Alsterhaus
Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten
28.11. 29.11.
01.12. 20.12. bis
und
Freitag und Samstag
22.12. 23.12. 24.12. 31.12.
Montag bis Mittwoch 10 – 20 Uhr Donnerstag bis Samstag 10 – 21 Uhr
10 – 21 Uhr
und
Montag und Dienstag 10 – 21
Heiligabend 10 – 14
Uhr
Uhr
Silvester 10 – 14
Uhr
Ab dem 27.12. wieder von 10 – 20 Uhr geöffnet.
IMPRE S SUM Herausgeber
Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16–20 20354 Hamburg Ein Haus der Karstadt Premium GmbH Geschäftsanschrift: Katharina-Heinroth-Ufer 1 10787 Berlin Gesamtleitung
Petra Fladenhofer Projektleitung
Andrea Ponholzer Lena Karrenbauer (Assistenz) Aimee Fox, Sharina Lichtl (Praktikantinnen)
K r e at i vd i r e k t i o n
Fo t og r a f i e / I l l u s t r at i o n
Mario Lombardo
Daavid Mörtl, Charles Pétillon ℅ Trouble Management, Magnus Pettersson, Johan Sandberg ℅ Artlist Paris, Kristian Schuller ℅ Kathrin Hohberg, Stills & Strokes
Redaktionsleitung
Stephanie Baumgärtner Anna Eichhorn (Assistenz) A rt d i r e k t i o n
Tania Parovic Design
Alina Jungclaus, Michael Taschinski P r oduk t i o n , Cv D , A rt Buy i n g
Ilka Tödt Au t o r e n
Stephanie Baumgärtner, Silke Bender, Nikolas Feireiss, Christine Korte, Ulf Lippitz, Sophia Penn, Angelika Ricard-Wolf, Till Schröder
S t y l i n g / S e t d e s i g n
Tabassom Charaf, Studio Charles Pétillon, Kamilla Richter, Anna Schiffel ℅ Shotview, Stills & Strokes K o n z e p t, G e s ta lt u n g und Bildredaktion
BUREAU Mario Lombardo Schlussredaktion
Silke Alker, Constanze Ehrhardt, Max Günter Okupski, Miriam Wiesel Druck
E&B engelhardt und bauer Druck und Verlag GmbH
w w w. a l s t e r h a u s . d e
Irrtümer (Druckfehler) und Preisänderungen vorbehalten. Farbabweichungen sind möglich. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.
weiSSe weihnacht: S.40 DIGITAL OPERATOR Martin Förster MODELS Inga ℅ m4 models, Rein Langeveld ℅ Kult Model Agency CASTING Kathrin Hohberg HAARE/MAKE-UP Norbert Cheminel ℅ Kathrin Hohberg HAARE/MAKE-UP-ASSISTENZ Emily Schröder SETDESIGN Hannes Schuller SETDESIGNASSISTENZ Ernst Siedentopf, Gidon Vogt FOTOASSISTENZ Bastian Achard STYLINGASSISTENZ Irina Balzer, Roman Vardijan Pure Sinnlichkeit: S.60 DIGITAL OPERATOR Harry Celle ℅ Imag’in Productions MODEL Katharina Siekmann ℅ Modelwerk HAARE Sébastien Le Corroller ℅ Airport Agency MAKE-UP Tiziana Raimondo ℅ Airport Agency SETDESIGN Pierre-Olivier Boulzaguet ℅ Agence Saint Germain FOTOASSISTENZ Remi Desclaux, Halldora Magnusdottir
90
Wohnstoffe Teppiche Tapeten Farben Sonnenschutz Polstermöbel
Textiles Einrichten im (Alsterhaus – 3.OG)
A LIMITED EDITION BY IRIS VAN HERPEN
PLEASE DRINK RESPONSIBLY - WWW.MASSVOLL-GENIESSEN.DE
The Power of Creation