KaDeWe Magazin

Page 1

6€

AB SEIT

E 148

FRÜHJAHR SOMMER 2015 Die Highlights der Saison




Introducing the

r i c k y

d r awst r i n g


Introducing the

r i c k y

d r awst r i n g


CARA DELEVINGNE BAG

M U L B E R RY. C O M


CARA DELEVINGNE BAG

M U L B E R RY. C O M




www.omegawatches.de

NICOLE KIDMAN’S CHOICE

OMEGA Boutique • im

• Berlin


www.omegawatches.de

NICOLE KIDMAN’S CHOICE

OMEGA Boutique • im

• Berlin


SASHA PIVOVAROVA FOR ZADIG & VOLTAIRE - SS15 AD CAMPAIGN ZADIGETVOLTAIRE.COM


SASHA PIVOVAROVA FOR ZADIG & VOLTAIRE - SS15 AD CAMPAIGN ZADIGETVOLTAIRE.COM






EDITORIAL

HAPPY GO LUCKY

Luck and happiness are by no means the same. And the path to happiness sometimes requires efforts all of its own. You have to want happiness and to be able to recognise it; you have to be willing to see the glass half full. The readiness to be inspired by the good humour of others, and by their own happiness, is also helpful. Those »happy-go-lucky« types who go through life generally cheerful can already consider themselves fortunate. A good mood can be contagious. And we might just be able to help you with that. This spring we are presenting a maga­zine that’s cheerful from cover to cover. Right now, ­fashion makes that easy. The current look tends towards expressive patterns, bright colours, comic and pop culture. It’s a sky blue sweatshirt emblazoned with the word »Wow« in big red, glittery letters. A smiley grinning cheekily from a bright yellow top. Lightheartedness, humour and a fabulous sense of style make for a happy, fashionable mix. This youthful fashion really does make for a good mood that’s contagious. Wow indeed! With so many elements drawn from sport – sneakers, jogging pants and sweaters – plus exciting prints, fashion is thrust well and truly into the fast lane. And ap­­ propriately enough, this spring we are opening a 200-square-­ metre sneaker area in the atrium of our men’s department. We’re confident that the wide range of models will get the endorphins racing. Meanwhile, we are also showcasing a new, more decorative purism, to be found in the latest elegant designer fashion. With its effortless beauty, this trend is perfectly suited for happy, carefree days. »You make your own luck«, or so the saying goes. Behind this is the idea that you have to grasp happiness whenever you can. And with these fashions we think we can add another facet to your ­happiness – with fashion that’s never less than joyful, and at times so beautiful it might even bring a tear to your eye. Come and see for yourself – at KaDeWe.

Glück haben und glücklich sein ist durchaus nicht dasselbe. Zum Glücklichsein braucht es auch das eigene Bemühen. Man muss das Glück wollen, es erkennen und bereit sein, das Glas eher als halb ­voll zu betrachten. Auch die Bereitschaft, sich anstecken zu lassen – wenn vielleicht schon nicht vom Glück, dann doch mindestens von der guten Laune anderer –, ist hilfreich. Wer im Großen und Ganzen vergnügt durchs Leben geht, kann sich doch schon glücklich schätzen. »Happy-go-lucky«, heißt es im Englischen. Das be­­ deutet so viel wie: Gute Laune ist ansteckend. Damit können wir dienen. Wir präsentieren Ihnen in diesem Frühjahr ein von vorne bis hinten gut gelauntes Heft. Die Mode macht uns das leicht. Sie hat gerade eine Neigung zu expressiven Mustern, fröhlichen Far­ ­ben, zur Comic- und Popkultur. »Wow« steht etwa plakativ auf einem himmelblauen Sweatshirt in großen, roten, glitzernden ­Lettern. Das Smiley auf einem knallgelben Top grinst uns frech an. Unbe­schwert­heit, Humor und ein fabelhafter Sinn für Style gehen eine modisch glückliche Mischung ein. Diese junge Mode macht tat­sächlich an­­steckend gute Laune, wow! Dass so viele ­Ele­mente aus dem Sport kommen, etwa Sneaker, Jogginghose und Sweater, dazu die aufregenden Prints, lässt die jungen Looks wie auf der Überholspur wirken. Passend dazu eröffnen wir im Frühjahr übrigens im Licht­hof der Herrenabteilung eine 200 Quadratmeter große Sneaker Area. Wir sind sicher, die große Auswahl cooler Modelle wird die Glückshormone unserer Kunden kräftig anregen. Die edle Designermode, die wir Ihnen auch vorstellen, besticht durch einen neuen, besonders dekorativen Purismus. In ihrer scheinbar anstrengungslosen Schönheit ist sie unbedingt dazu geeignet, glückliche, unbeschwerte Tage zu erleben. »Jeder ist sei­ nes Glückes Schmied«, sagt der Volksmund. Dahinter steckt genau die Ansicht, dass man das Glück greifen muss, wenn es einem nahe ist. Die Facette, die wir Ihrem Glück hinzufügen können, ist diese mindestens fröhliche, manchmal auch zum W ­ einen schöne Mode. Greifen Sie zu – im KaDeWe.

Ihr KaDeWe

Yours, KaDeWe

18


EDITORIAL

HAPPY GO LUCKY

Luck and happiness are by no means the same. And the path to happiness sometimes requires efforts all of its own. You have to want happiness and to be able to recognise it; you have to be willing to see the glass half full. The readiness to be inspired by the good humour of others, and by their own happiness, is also helpful. Those »happy-go-lucky« types who go through life generally cheerful can already consider themselves fortunate. A good mood can be contagious. And we might just be able to help you with that. This spring we are presenting a maga­zine that’s cheerful from cover to cover. Right now, ­fashion makes that easy. The current look tends towards expressive patterns, bright colours, comic and pop culture. It’s a sky blue sweatshirt emblazoned with the word »Wow« in big red, glittery letters. A smiley grinning cheekily from a bright yellow top. Lightheartedness, humour and a fabulous sense of style make for a happy, fashionable mix. This youthful fashion really does make for a good mood that’s contagious. Wow indeed! With so many elements drawn from sport – sneakers, jogging pants and sweaters – plus exciting prints, fashion is thrust well and truly into the fast lane. And ap­­ propriately enough, this spring we are opening a 200-square-­ metre sneaker area in the atrium of our men’s department. We’re confident that the wide range of models will get the endorphins racing. Meanwhile, we are also showcasing a new, more decorative purism, to be found in the latest elegant designer fashion. With its effortless beauty, this trend is perfectly suited for happy, carefree days. »You make your own luck«, or so the saying goes. Behind this is the idea that you have to grasp happiness whenever you can. And with these fashions we think we can add another facet to your ­happiness – with fashion that’s never less than joyful, and at times so beautiful it might even bring a tear to your eye. Come and see for yourself – at KaDeWe.

Glück haben und glücklich sein ist durchaus nicht dasselbe. Zum Glücklichsein braucht es auch das eigene Bemühen. Man muss das Glück wollen, es erkennen und bereit sein, das Glas eher als halb ­voll zu betrachten. Auch die Bereitschaft, sich anstecken zu lassen – wenn vielleicht schon nicht vom Glück, dann doch mindestens von der guten Laune anderer –, ist hilfreich. Wer im Großen und Ganzen vergnügt durchs Leben geht, kann sich doch schon glücklich schätzen. »Happy-go-lucky«, heißt es im Englischen. Das be­­ deutet so viel wie: Gute Laune ist ansteckend. Damit können wir dienen. Wir präsentieren Ihnen in diesem Frühjahr ein von vorne bis hinten gut gelauntes Heft. Die Mode macht uns das leicht. Sie hat gerade eine Neigung zu expressiven Mustern, fröhlichen Far­ ­ben, zur Comic- und Popkultur. »Wow« steht etwa plakativ auf einem himmelblauen Sweatshirt in großen, roten, glitzernden ­Lettern. Das Smiley auf einem knallgelben Top grinst uns frech an. Unbe­schwert­heit, Humor und ein fabelhafter Sinn für Style gehen eine modisch glückliche Mischung ein. Diese junge Mode macht tat­sächlich an­­steckend gute Laune, wow! Dass so viele ­Ele­mente aus dem Sport kommen, etwa Sneaker, Jogginghose und Sweater, dazu die aufregenden Prints, lässt die jungen Looks wie auf der Überholspur wirken. Passend dazu eröffnen wir im Frühjahr übrigens im Licht­hof der Herrenabteilung eine 200 Quadratmeter große Sneaker Area. Wir sind sicher, die große Auswahl cooler Modelle wird die Glückshormone unserer Kunden kräftig anregen. Die edle Designermode, die wir Ihnen auch vorstellen, besticht durch einen neuen, besonders dekorativen Purismus. In ihrer scheinbar anstrengungslosen Schönheit ist sie unbedingt dazu geeignet, glückliche, unbeschwerte Tage zu erleben. »Jeder ist sei­ nes Glückes Schmied«, sagt der Volksmund. Dahinter steckt genau die Ansicht, dass man das Glück greifen muss, wenn es einem nahe ist. Die Facette, die wir Ihrem Glück hinzufügen können, ist diese mindestens fröhliche, manchmal auch zum W ­ einen schöne Mode. Greifen Sie zu – im KaDeWe.

Ihr KaDeWe

Yours, KaDeWe

18


I N H A LT Frühjahr / Sommer 2015

24 26

CONTRIBUTORS

40

NEU IM KADEWE Contemporary Men

NEWS COCKTAIL

60 62

EASTPAK X  JEAN  PAUL  GAULTIER

MUST-HAVE S

64 65 66 67

Lingerie

AERIN

JUICY COUTURE

32

41

DER  JUGEND AUF  DER  SPUR

NEU IM KADEWE

NEU IM KADEWE

34

Women’s Fashion

Sneaker & Shoes

LANCÔME

NEU IM KADEWE  The Loft

43

SNEAKER AUF DEM VORMARSCH

44

36

MUST-HAVE S

NEU IM KADEWE

38

56 58

für den Frühling

68 70

Accessoires

E STÉE LAUDER

CHOPARD

NEU IM KADEWE

VILEBREQUIN

MARY KATRANTZOU

Beach

COVER: BOSS

Etuikleid mit dünnem Taillengürtel und Mantel mit Trench-Detail am Rücken von Boss, 339 und 599 Euro. Sling Pumps in Schwarz-Weiß von Jimmy Choo, 525 Euro Damenmode in der 2. Etage

20


I N H A LT Frühjahr / Sommer 2015

24 26

CONTRIBUTORS

40

NEU IM KADEWE Contemporary Men

NEWS COCKTAIL

60 62

EASTPAK X  JEAN  PAUL  GAULTIER

MUST-HAVE S

64 65 66 67

Lingerie

AERIN

JUICY COUTURE

32

41

DER  JUGEND AUF  DER  SPUR

NEU IM KADEWE

NEU IM KADEWE

34

Women’s Fashion

Sneaker & Shoes

LANCÔME

NEU IM KADEWE  The Loft

43

SNEAKER AUF DEM VORMARSCH

44

36

MUST-HAVE S

NEU IM KADEWE

38

56 58

für den Frühling

68 70

Accessoires

E STÉE LAUDER

CHOPARD

NEU IM KADEWE

VILEBREQUIN

MARY KATRANTZOU

Beach

COVER: BOSS

Etuikleid mit dünnem Taillengürtel und Mantel mit Trench-Detail am Rücken von Boss, 339 und 599 Euro. Sling Pumps in Schwarz-Weiß von Jimmy Choo, 525 Euro Damenmode in der 2. Etage

20


I N H A LT Frühjahr / Sommer 2015

72 73 74 78 80

140 148

MOSCHINO

PARADIE SVÖGEL

NICHOLAS KIRKWOOD

HAPPY GO  LUCKY

192

BLUMENKINDE R

LET ’S CELEBRATE

CATERING SERVICE

MUST-HAVE S

204

Beach

MUST-HAVE S  Kids

170 180

RUNNING GAME S

84 96 110 118 128

SUMMER  IN THE  CITY

208 210

BUCHCLUB

PERSONAL SHOPPING  SERVICE

211 212 214 216

PURE ELEGANZ

FILM NOIR

EVENTREPORT

DIE NEUE LÄSSIGKEIT

SAVE THE  DATE

BLÜHENDE SCHÖNHEIT

DAS STUE

CITY LIGHTS

KUNDENKARTE

22


I N H A LT Frühjahr / Sommer 2015

72 73 74 78 80

140 148

MOSCHINO

PARADIE SVÖGEL

NICHOLAS KIRKWOOD

HAPPY GO  LUCKY

192

BLUMENKINDE R

LET ’S CELEBRATE

CATERING SERVICE

MUST-HAVE S

204

Beach

MUST-HAVE S  Kids

170 180

RUNNING GAME S

84 96 110 118 128

SUMMER  IN THE  CITY

208 210

BUCHCLUB

PERSONAL SHOPPING  SERVICE

211 212 214 216

PURE ELEGANZ

FILM NOIR

EVENTREPORT

DIE NEUE LÄSSIGKEIT

SAVE THE  DATE

BLÜHENDE SCHÖNHEIT

DAS STUE

CITY LIGHTS

KUNDENKARTE

22


CONTRIBUTORS Sie machen unser Magazin zu dem, was es ist: die kreativen Mitstreiter. Auf dieser Seite stellen wir sechs von ihnen – stellvertretend für alle – vor.

A DR IA N  &  G I DI

K E V I N LY O N S

Seit 2012 arbeiten die Fotografen Adrian Woods und Gidi van Maarse­veen zusammen in Amsterdam. Kennengelernt haben sie sich an der Royal Academy of Art in Den Haag. Nach ihrem Abschluss wurden die beiden schnell zu Lieblingen der Modeszene. Mit spielerisch und experimentell inszenierten Still­leben und Produktfotografien schmückt das Duo Magazine wie Elle oder Cosmopolitan. Für unsere »Summer in the City«-­Strecke erschufen die Künstler mit viel Liebe zum Detail eine ganze Stadt aus Papier.

Kreativdirektor, Designer, Illustrator und Typograf – die Talente des New Yorkers Kevin Lyons sind vielfältig. Seine comicartigen Arbeiten sind mittlerweile auf der ganzen Welt Kult. Ob die New Yorker Agentur Anomaly, der französische Concept Store Colette oder Labels wie Nike und Stüssy – die Liste seiner Auftraggeber ist ebenso international wie hochkarätig. Seine Illustrationen im Graffiti-­Stil verpassen unseren Strecken »Running Games« und »Happy G ­ o Lucky« echtes Streetstyle-Flair.

J U N E NA KA MOTO

TA N I A E T V I N C E N T

Die Stylistin mit Wohnsitz in Paris lässt sich auf ihren Reisen inspirieren. Das Ergebnis: ein kultureller Stilmix, der bereits Fotografen wie Rankin oder Lachlan Bailey begeisterte. Magazine wie Vogue, i-D und Vanity Fair schwören auf ihr unkonventionelles Styling, zudem wird sie von Labels wie Swarovski, Lacoste und Kenzo gebucht. Uns überraschte sie mit neuartigen Kombinationen: »Für die ›Happy Go Lucky‹-Strecke konnte ich richtig kreativ werden«, schwärmte Nakamoto am Set.

Die Spezialität des Fotografen-Duos Tania et Vincent sind Still­leben, die oft wie surrealistische Collagen wirken. Die beiden lernten sich während ihres Fotografie- und Grafikdesignstudiums an der École cantonale d’art de Lausanne in der Schweiz kennen. Heute leben und arbeiten sie als Team in Paris – Marken wie Cartier und ­Chanel setzen ebenso auf ihre Kreativität wie das Modemagazin Numéro. Unsere neusten Schuhe und Taschen setzten sie für die gleich­ namige Strecke als fantasievolle »Paradiesvögel« in Szene.

24


CONTRIBUTORS Sie machen unser Magazin zu dem, was es ist: die kreativen Mitstreiter. Auf dieser Seite stellen wir sechs von ihnen – stellvertretend für alle – vor.

A DR IA N  &  G I DI

K E V I N LY O N S

Seit 2012 arbeiten die Fotografen Adrian Woods und Gidi van Maarse­veen zusammen in Amsterdam. Kennengelernt haben sie sich an der Royal Academy of Art in Den Haag. Nach ihrem Abschluss wurden die beiden schnell zu Lieblingen der Modeszene. Mit spielerisch und experimentell inszenierten Still­leben und Produktfotografien schmückt das Duo Magazine wie Elle oder Cosmopolitan. Für unsere »Summer in the City«-­Strecke erschufen die Künstler mit viel Liebe zum Detail eine ganze Stadt aus Papier.

Kreativdirektor, Designer, Illustrator und Typograf – die Talente des New Yorkers Kevin Lyons sind vielfältig. Seine comicartigen Arbeiten sind mittlerweile auf der ganzen Welt Kult. Ob die New Yorker Agentur Anomaly, der französische Concept Store Colette oder Labels wie Nike und Stüssy – die Liste seiner Auftraggeber ist ebenso international wie hochkarätig. Seine Illustrationen im Graffiti-­Stil verpassen unseren Strecken »Running Games« und »Happy G ­ o Lucky« echtes Streetstyle-Flair.

J U N E NA KA MOTO

TA N I A E T V I N C E N T

Die Stylistin mit Wohnsitz in Paris lässt sich auf ihren Reisen inspirieren. Das Ergebnis: ein kultureller Stilmix, der bereits Fotografen wie Rankin oder Lachlan Bailey begeisterte. Magazine wie Vogue, i-D und Vanity Fair schwören auf ihr unkonventionelles Styling, zudem wird sie von Labels wie Swarovski, Lacoste und Kenzo gebucht. Uns überraschte sie mit neuartigen Kombinationen: »Für die ›Happy Go Lucky‹-Strecke konnte ich richtig kreativ werden«, schwärmte Nakamoto am Set.

Die Spezialität des Fotografen-Duos Tania et Vincent sind Still­leben, die oft wie surrealistische Collagen wirken. Die beiden lernten sich während ihres Fotografie- und Grafikdesignstudiums an der École cantonale d’art de Lausanne in der Schweiz kennen. Heute leben und arbeiten sie als Team in Paris – Marken wie Cartier und ­Chanel setzen ebenso auf ihre Kreativität wie das Modemagazin Numéro. Unsere neusten Schuhe und Taschen setzten sie für die gleich­ namige Strecke als fantasievolle »Paradiesvögel« in Szene.

24


SMALL TALK

LEBENSSTIL

WOLFORD

NEWS

HAPPY BIRTHDAY

C O C K TA I L W E R G E B U R T S TA G F E I E R T U N D W E L C H E S S U P E R M O D E L K A M PA G N E N - C H A M P I O N I S T ? Wir verraten, worüber die Modewelt jetzt spricht.

WOLFORD »Image String Body«, 225 Euro, 3. Etage

Auch nach fast 30 Jahren spielt Naomi Campbell in der ersten Liga der internationalen Model-Szene – in dieser Saison ist sie in gleich zwei ausdrucks­ vollen Kampagnen zu sehen. Das englische Supermodel ist das Gesicht der neuen Kampagne von Burberry, geshootet von Star-Fotograf Mario Testino in London. Bereits 2001 hatte sie für das Label vor der Kamera gestanden. Jetzt präsentiert Naomi Campbell zusammen mit Model-Kollegin Jourdan Dunn die Designs von Christopher Bailey für den Frühling. Im Fokus: der Trenchcoat – neu interpretiert mit großflächigen Prints in Pink, Rot, Türkis und Grün oder aus farbigem Veloursleder. Dazu werden poppige Tote Bags mit klassischem Burberry-Tartan oder Beuteltaschen mit Buch­cover-Mustern kombiniert. Dass Naomi Campbell auch mit 44 Jahren noch einen Körper hat wie mit Mitte zwanzig, beweist sie mit den aktuellen Bildern für das Lingerie-Label

Bodys und Strumpfhosen aus feinsten Materialien und in aus­gefallenen Designs sind das Aushängeschild von Wolford. Zum 65. Jubiläum interpretiert das öster­ reichische Traditionslabel seine »Iconic Pieces« noch reizvoller. Highlight ist der »Image String Body«: Der rundgestrickte Einteiler ist eng anliegend und kommt mit schwarzer, blickdichter Vorderseite und transparenter Rückseite, versehen mit einer raffinierten Naht. Ein eleganter Klassiker mit Wow-Effekt.

FRAU TONIS PARFUM

BERLIN IN A BOTTLE Die Manufaktur Frau Tonis Parfum hat eigens für das KaDeWe einen Duft kreiert: Berlin, verewigt in einem Fläschchen. Aufregend, energisch, Zentrum für Kreative und Weltmetropole – das ist Berlin. Diese Eigenschaften inspirierten das Label Frau Tonis Parfum zu seinem Hauptstadt-Duft »030 B ­ erlin Edition KaDeWe«. Die Manufaktur mit Sitz am Checkpoint Charlie hat sich auf exquisite Customized-­ Parfums spezialisiert, die individuell auf den Träger – in diesem Fall auf den Puls der Hauptstadt – zugeschnitten sind. So komponierte die Inhaberin Stefanie Hanssen einen lebendig-­frischen Akkord aus Bergamotte, Zitrone, Zedernholz und Karda­ mom. Seerosenblüten runden diesen belebenden Duft-Mix ab.

Naomi Campbell und Jourdan Dunn in der aktuellen Burberry-Kampagne; © Copyright Burberry / Testino

Agent Provocateur. Für die Kampagne »Wanted Badly« spielt sie eine sexy Auftragskillerin, die in extravaganten Dessous in Leuchtfarben, edlem Schwarz oder mit Spitzen-Elementen das perfekte Verbrechen begeht. »Pulp Fiction«, also die Groschenromane der 60er Jahre, dienten Designerin Sarah Shotton als Inspiration für die sinnliche Wäschekollektion, die von Ellen von Unwerth in typischer Gangsterfilm-Manier in Szene gesetzt wurde. Zwei außergewöhn­ liche Kollektionen, perfekt inszeniert mit einer außergewöhnlichen Frau.

26

FRAU TONIS PARFUM »030 Berlin«, 50 ml, 65 Euro, Erdgeschoss

CHANEL-Kundenservice - Tel. 01801-24 26 35 (3,9 Ct/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Ct/Min. aus Mobilfunknetzen).

PHÄNOMEN SUPERMODEL

CHANEL . COM

NAOMI CAMPBELL

LES EXCLUSIFS DE CHANEL

DER NEUE DUFT DER KOLLEKTION LES EXCLUSIFS DE CHANEL ZELEBRIERT DIE UNVERGÄNGLICHE VERBINDUNG ZWISCHEN CHANEL UND DER WELT DER KUNST


SMALL TALK

LEBENSSTIL

WOLFORD

NEWS

HAPPY BIRTHDAY

C O C K TA I L W E R G E B U R T S TA G F E I E R T U N D W E L C H E S S U P E R M O D E L K A M PA G N E N - C H A M P I O N I S T ? Wir verraten, worüber die Modewelt jetzt spricht.

WOLFORD »Image String Body«, 225 Euro, 3. Etage

Auch nach fast 30 Jahren spielt Naomi Campbell in der ersten Liga der internationalen Model-Szene – in dieser Saison ist sie in gleich zwei ausdrucks­ vollen Kampagnen zu sehen. Das englische Supermodel ist das Gesicht der neuen Kampagne von Burberry, geshootet von Star-Fotograf Mario Testino in London. Bereits 2001 hatte sie für das Label vor der Kamera gestanden. Jetzt präsentiert Naomi Campbell zusammen mit Model-Kollegin Jourdan Dunn die Designs von Christopher Bailey für den Frühling. Im Fokus: der Trenchcoat – neu interpretiert mit großflächigen Prints in Pink, Rot, Türkis und Grün oder aus farbigem Veloursleder. Dazu werden poppige Tote Bags mit klassischem Burberry-Tartan oder Beuteltaschen mit Buch­cover-Mustern kombiniert. Dass Naomi Campbell auch mit 44 Jahren noch einen Körper hat wie mit Mitte zwanzig, beweist sie mit den aktuellen Bildern für das Lingerie-Label

Bodys und Strumpfhosen aus feinsten Materialien und in aus­gefallenen Designs sind das Aushängeschild von Wolford. Zum 65. Jubiläum interpretiert das öster­ reichische Traditionslabel seine »Iconic Pieces« noch reizvoller. Highlight ist der »Image String Body«: Der rundgestrickte Einteiler ist eng anliegend und kommt mit schwarzer, blickdichter Vorderseite und transparenter Rückseite, versehen mit einer raffinierten Naht. Ein eleganter Klassiker mit Wow-Effekt.

FRAU TONIS PARFUM

BERLIN IN A BOTTLE Die Manufaktur Frau Tonis Parfum hat eigens für das KaDeWe einen Duft kreiert: Berlin, verewigt in einem Fläschchen. Aufregend, energisch, Zentrum für Kreative und Weltmetropole – das ist Berlin. Diese Eigenschaften inspirierten das Label Frau Tonis Parfum zu seinem Hauptstadt-Duft »030 B ­ erlin Edition KaDeWe«. Die Manufaktur mit Sitz am Checkpoint Charlie hat sich auf exquisite Customized-­ Parfums spezialisiert, die individuell auf den Träger – in diesem Fall auf den Puls der Hauptstadt – zugeschnitten sind. So komponierte die Inhaberin Stefanie Hanssen einen lebendig-­frischen Akkord aus Bergamotte, Zitrone, Zedernholz und Karda­ mom. Seerosenblüten runden diesen belebenden Duft-Mix ab.

Naomi Campbell und Jourdan Dunn in der aktuellen Burberry-Kampagne; © Copyright Burberry / Testino

Agent Provocateur. Für die Kampagne »Wanted Badly« spielt sie eine sexy Auftragskillerin, die in extravaganten Dessous in Leuchtfarben, edlem Schwarz oder mit Spitzen-Elementen das perfekte Verbrechen begeht. »Pulp Fiction«, also die Groschenromane der 60er Jahre, dienten Designerin Sarah Shotton als Inspiration für die sinnliche Wäschekollektion, die von Ellen von Unwerth in typischer Gangsterfilm-Manier in Szene gesetzt wurde. Zwei außergewöhn­ liche Kollektionen, perfekt inszeniert mit einer außergewöhnlichen Frau.

26

FRAU TONIS PARFUM »030 Berlin«, 50 ml, 65 Euro, Erdgeschoss

CHANEL-Kundenservice - Tel. 01801-24 26 35 (3,9 Ct/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Ct/Min. aus Mobilfunknetzen).

PHÄNOMEN SUPERMODEL

CHANEL . COM

NAOMI CAMPBELL

LES EXCLUSIFS DE CHANEL

DER NEUE DUFT DER KOLLEKTION LES EXCLUSIFS DE CHANEL ZELEBRIERT DIE UNVERGÄNGLICHE VERBINDUNG ZWISCHEN CHANEL UND DER WELT DER KUNST


SMALL TALK

LEBENSSTIL

EIN NEUES EAU ENTSPRINGT DER ERDE

PAUL BOCHE

FACETTENREICH Sein androgyner Look machte Paul Boche zum weltweit gefragten Model. Und auch in der Filmwelt wird der Schauspieler mit dem Klaus-Kinski-Blick hoch gehandelt. Schauspielschule gegangen. Was ­inspiriert Sie an der Stadt? Die Leute, die es in dieser Stadt schaffen, sind auf ihrem Gebiet meist die besten. Man hat dort nur limitiert Zeit, sich aus­ zu­­probieren, weil die Kosten in der Stadt so hoch sind. Dadurch entsteht eine be­­ son­dere Geschwindigkeit, die mich inspiriert. Das kann ich aber nur in Verbindung mit Nach-Hause-kommen genießen. Ansonsten würde ich wohl durchdrehen.

Paul Boche stand für unsere »Happy Go Lucky«-Strecke vor der Kamera

Heute sind Sie ein international gefragtes Model, geboren sind Sie in Eisenach. Was ist typisch deutsch an Ihnen? Ich wusste nie, wie deutsch ich eigentlich bin, bevor ich inter­­national gearbeitet habe. Da ist natürlich die Pünktlichkeit. Und die Disziplin. Wenn ich einen Job mache, bin ich immer mit 100 Prozent bei der Sache, sonst hätte ich auch keinen Spaß daran. Sie sind Teil einer neuen Männer­ generation, die oft androgyn in Szene gesetzt wird – wie fühlt sich das für Sie an, in verschiedene Rollen zu schlüpfen? Ich habe mich selbst vorher nie als androgyn wahrgenommen. Aber es ist

sehr interessant, diese Seite an sich zu entdecken. Außerdem ist es lustig, zu sehen, wie Kleidung unsere Haltung und Einstellung verändert. Wie stylen Sie sich privat? Ich trage ganz viel Schwarz. Ich sollte da ein bisschen mehr Mut zur Farbe ­be­weisen. Aber hinter Schwarz kann man sich sehr gut verstecken. Und es ist natürlich einfach, Teile zu kom­ binieren. Ich mag sehr den Trend zum Sporty Chic. Ich trage gerne Jogging­ hosen und werte sie dann mit einem schicken Mantel auf. Sie arbeiten viel in New York und sind dort auf die Lee-Strasberg-­

Was dürfen wir schauspielerisch von Ihnen erwarten – gibt es aktuelle Projekte? Ich habe in den letzten zweieinhalb Mo­ naten zwei Filme abgedreht: Einerseits spiele ich im ersten Film von Henri Steinmetz, einem ehemaligen Schüler des Regisseurs Michael Haneke. Der Film heißt »Limbo«. Ich spiele darin einen Jugendlichen, der aus Langeweile gewalttätig wird. Außerdem habe ich einen Kurzfilm für den RBB gemacht. Gerade drehe ich die Verfilmung des Bestsellers »Fucking Berlin« von Sonia Rossi. Haben Sie besondere Pflege-Geheimnisse, um für einen Job frisch auszusehen? Ja – kalt duschen!

EAU TRÈS FRAÎCHE

Für das KaDeWe-Magazin standen Sie für die Strecke »Happy Go Lucky« vor der Kamera. Haben Sie darin einen Lieblings-Look oder ein Lieblingsteil? Ich bin ein großer Fan von Silent by Damir Doma. Die legere Jogginghose mit edlem Einschlag, die ist genau mein Ding.

CAMPER

AUF COOLEN SOHLEN Ein junger Franzose übernimmt das kreative Ruder des Schuh-Experten Camper. Camper-­ Schuhe stehen für Komfort, Tradition und innovatives Design. Diese Philosophie soll Romain ­Kremer, neuer Kreativdirektor des mallorquinischen Labels, ausbauen. Kremer ist schon länger mit dem Unternehmen verbunden: Seit 2009 ­entwarf er bereits mehrere Capsule Collections.

28

Nachdem er einen Kreativ-Award gewonnen hatte, launchte er 2006 zudem seine eigene Männer­mode-Linie. Von 2010 bis 2013 arbeitete er als Menswear-Designer bei Thierry Mugler. Die so­genannten Twins, zwei Schuhe mit unter­ schied­licher Optik, interpretiert er jetzt als stylishe High Top Sneaker im Techno-Stil mit ineinander verlaufenden Neonfarben. Terredhermes.com


SMALL TALK

LEBENSSTIL

EIN NEUES EAU ENTSPRINGT DER ERDE

PAUL BOCHE

FACETTENREICH Sein androgyner Look machte Paul Boche zum weltweit gefragten Model. Und auch in der Filmwelt wird der Schauspieler mit dem Klaus-Kinski-Blick hoch gehandelt. Schauspielschule gegangen. Was ­inspiriert Sie an der Stadt? Die Leute, die es in dieser Stadt schaffen, sind auf ihrem Gebiet meist die besten. Man hat dort nur limitiert Zeit, sich aus­ zu­­probieren, weil die Kosten in der Stadt so hoch sind. Dadurch entsteht eine be­­ son­dere Geschwindigkeit, die mich inspiriert. Das kann ich aber nur in Verbindung mit Nach-Hause-kommen genießen. Ansonsten würde ich wohl durchdrehen.

Paul Boche stand für unsere »Happy Go Lucky«-Strecke vor der Kamera

Heute sind Sie ein international gefragtes Model, geboren sind Sie in Eisenach. Was ist typisch deutsch an Ihnen? Ich wusste nie, wie deutsch ich eigentlich bin, bevor ich inter­­national gearbeitet habe. Da ist natürlich die Pünktlichkeit. Und die Disziplin. Wenn ich einen Job mache, bin ich immer mit 100 Prozent bei der Sache, sonst hätte ich auch keinen Spaß daran. Sie sind Teil einer neuen Männer­ generation, die oft androgyn in Szene gesetzt wird – wie fühlt sich das für Sie an, in verschiedene Rollen zu schlüpfen? Ich habe mich selbst vorher nie als androgyn wahrgenommen. Aber es ist

sehr interessant, diese Seite an sich zu entdecken. Außerdem ist es lustig, zu sehen, wie Kleidung unsere Haltung und Einstellung verändert. Wie stylen Sie sich privat? Ich trage ganz viel Schwarz. Ich sollte da ein bisschen mehr Mut zur Farbe ­be­weisen. Aber hinter Schwarz kann man sich sehr gut verstecken. Und es ist natürlich einfach, Teile zu kom­ binieren. Ich mag sehr den Trend zum Sporty Chic. Ich trage gerne Jogging­ hosen und werte sie dann mit einem schicken Mantel auf. Sie arbeiten viel in New York und sind dort auf die Lee-Strasberg-­

Was dürfen wir schauspielerisch von Ihnen erwarten – gibt es aktuelle Projekte? Ich habe in den letzten zweieinhalb Mo­ naten zwei Filme abgedreht: Einerseits spiele ich im ersten Film von Henri Steinmetz, einem ehemaligen Schüler des Regisseurs Michael Haneke. Der Film heißt »Limbo«. Ich spiele darin einen Jugendlichen, der aus Langeweile gewalttätig wird. Außerdem habe ich einen Kurzfilm für den RBB gemacht. Gerade drehe ich die Verfilmung des Bestsellers »Fucking Berlin« von Sonia Rossi. Haben Sie besondere Pflege-Geheimnisse, um für einen Job frisch auszusehen? Ja – kalt duschen!

EAU TRÈS FRAÎCHE

Für das KaDeWe-Magazin standen Sie für die Strecke »Happy Go Lucky« vor der Kamera. Haben Sie darin einen Lieblings-Look oder ein Lieblingsteil? Ich bin ein großer Fan von Silent by Damir Doma. Die legere Jogginghose mit edlem Einschlag, die ist genau mein Ding.

CAMPER

AUF COOLEN SOHLEN Ein junger Franzose übernimmt das kreative Ruder des Schuh-Experten Camper. Camper-­ Schuhe stehen für Komfort, Tradition und innovatives Design. Diese Philosophie soll Romain ­Kremer, neuer Kreativdirektor des mallorquinischen Labels, ausbauen. Kremer ist schon länger mit dem Unternehmen verbunden: Seit 2009 ­entwarf er bereits mehrere Capsule Collections.

28

Nachdem er einen Kreativ-Award gewonnen hatte, launchte er 2006 zudem seine eigene Männer­mode-Linie. Von 2010 bis 2013 arbeitete er als Menswear-Designer bei Thierry Mugler. Die so­genannten Twins, zwei Schuhe mit unter­ schied­licher Optik, interpretiert er jetzt als stylishe High Top Sneaker im Techno-Stil mit ineinander verlaufenden Neonfarben. Terredhermes.com


SMALL TALK

LEBENSSTIL

In welchen Schuh sollte man diesen Sommer investieren? In Sandaletten von Aperlaï. Das französische Label kombiniert cleanes, architektonisches Design und hochwertiges Handwerk. Es wurde zudem erst vor kurzem mit dem »Vivian ­Infantino Emerging Talent Award« in New York ausgezeichnet.

FRAGEN AN HEIKE ISEMANN BUYER SHOES

Auf welche Farben sollten wir jetzt setzen? Mutige dürfen sich über den »Mondrian«Trend in der sommerlichen Farbkombination Korall-Weiß-Schwarz freuen. Wem das zu viel ist, der trägt Weiß – Sandaletten oder spitze Pumps von Proenza Schouler zum Beispiel. Sind Sneaker jetzt High Fashion? Absolut. Mittlerweile tragen wir sie nicht nur im Alltag, sondern auch zum Abendkleid und zum Anzug. Im Office sind schlichte Modelle in Schwarz oder Weiß eine echte Alternative zu Pumps. Außerdem sind Sneaker in Flower Prints oder in Metallic-Optik richtige Trend-Stücke. Wie entwickelt man ein Gespür für Trends, wie Sie es haben? Ich liebe Schuhe. Außerdem informiere ich mich täglich über alles, was in der Modewelt passiert. Für mich ist es auch wichtig, auf

unsere Kunden zu hören. Denn die bestimmen letztendlich, was sich verkauft oder eben nicht. Ihre heißeste Label-Neuentdeckung des Sommers? Wir haben jetzt Nicholas Kirkwood neu bei uns im Sortiment. Sein Mix aus Innovation und Tragbarkeit hat ihn zum internationalen Star gemacht. Seine Slip-ons aus schwarzer Spitze treffen mit einer lässigen Eleganz genau den Zeitgeist. Welcher Schuh ist jetzt abends zum Cocktailkleid angesagt? Silberfarbene Sandaletten von Aquazzura. Was gibt es Neues bei den Schuhen für Kinder? Auch hier spiegelt sich der Sneaker-Trend wider. Adidas, Vans, Philippe Model und Golden Goose zeigen tolle Kollektionen für die Kleinen.

J BRAND X SIMONE ROCHA

DENIM TRIFFT COUTURE In Zusammenarbeit mit dem Trendlabel J Brand lanciert das Ausnahmetalent Simone Rocha einzig­ artige Designs aus Denim. Einmal mehr hat sich J Brand mit einem angesagten Mode-Newcomer zusammengetan. Die High-Fashion-Designerin Simone Rocha entwarf für die amerikanische Denim-Marke eine 14-teilige Sonderkollektion, die durch außergewöhnliche Formen und V ­ olumen geprägt ist. Die Stücke, darunter Jeans im Slim-Fit- sowie im Boyfriend-Schnitt, Jacken und Kleider, sind ausschließlich unifarben in Rot, Rosa oder Schwarz gehalten und mit den für Simone Rocha charakteristischen Rüschen, Volants und Raffungen verziert. Eine starke Verbindung aus typischer Rocha-Ästhetik mit J Brands Denim-Kompetenz.

30


SMALL TALK

LEBENSSTIL

In welchen Schuh sollte man diesen Sommer investieren? In Sandaletten von Aperlaï. Das französische Label kombiniert cleanes, architektonisches Design und hochwertiges Handwerk. Es wurde zudem erst vor kurzem mit dem »Vivian ­Infantino Emerging Talent Award« in New York ausgezeichnet.

FRAGEN AN HEIKE ISEMANN BUYER SHOES

Auf welche Farben sollten wir jetzt setzen? Mutige dürfen sich über den »Mondrian«Trend in der sommerlichen Farbkombination Korall-Weiß-Schwarz freuen. Wem das zu viel ist, der trägt Weiß – Sandaletten oder spitze Pumps von Proenza Schouler zum Beispiel. Sind Sneaker jetzt High Fashion? Absolut. Mittlerweile tragen wir sie nicht nur im Alltag, sondern auch zum Abendkleid und zum Anzug. Im Office sind schlichte Modelle in Schwarz oder Weiß eine echte Alternative zu Pumps. Außerdem sind Sneaker in Flower Prints oder in Metallic-Optik richtige Trend-Stücke. Wie entwickelt man ein Gespür für Trends, wie Sie es haben? Ich liebe Schuhe. Außerdem informiere ich mich täglich über alles, was in der Modewelt passiert. Für mich ist es auch wichtig, auf

unsere Kunden zu hören. Denn die bestimmen letztendlich, was sich verkauft oder eben nicht. Ihre heißeste Label-Neuentdeckung des Sommers? Wir haben jetzt Nicholas Kirkwood neu bei uns im Sortiment. Sein Mix aus Innovation und Tragbarkeit hat ihn zum internationalen Star gemacht. Seine Slip-ons aus schwarzer Spitze treffen mit einer lässigen Eleganz genau den Zeitgeist. Welcher Schuh ist jetzt abends zum Cocktailkleid angesagt? Silberfarbene Sandaletten von Aquazzura. Was gibt es Neues bei den Schuhen für Kinder? Auch hier spiegelt sich der Sneaker-Trend wider. Adidas, Vans, Philippe Model und Golden Goose zeigen tolle Kollektionen für die Kleinen.

J BRAND X SIMONE ROCHA

DENIM TRIFFT COUTURE In Zusammenarbeit mit dem Trendlabel J Brand lanciert das Ausnahmetalent Simone Rocha einzig­ artige Designs aus Denim. Einmal mehr hat sich J Brand mit einem angesagten Mode-Newcomer zusammengetan. Die High-Fashion-Designerin Simone Rocha entwarf für die amerikanische Denim-Marke eine 14-teilige Sonderkollektion, die durch außergewöhnliche Formen und V ­ olumen geprägt ist. Die Stücke, darunter Jeans im Slim-Fit- sowie im Boyfriend-Schnitt, Jacken und Kleider, sind ausschließlich unifarben in Rot, Rosa oder Schwarz gehalten und mit den für Simone Rocha charakteristischen Rüschen, Volants und Raffungen verziert. Eine starke Verbindung aus typischer Rocha-Ästhetik mit J Brands Denim-Kompetenz.

30


WILLKOMMEN IM

KADEWE

NEU IM KADEWE Mode mit Augenzwinkern, lässiger Chic und glamouröse Evening Wear – die neuen Labels im KaDeWe bieten Luxus für jede Gelegenheit.

BASIX BLACK LABEL Perlen, Pailletten und Steine kommen bei Basix Black Label gekonnt zum Einsatz – und das nicht zu knapp. Die glamourösen Kleider sind dank dieser Applikationen wahre Hingucker, die bereits aus der Ferne funkeln. Die Kombination mit Tüll macht die Kleider elegant und sexy zugleich. Kein Wunder, dass sie auch auf dem roten Teppich gern getragen werden. Aber auch für die nächste Party bietet das Label Cocktail- und Abendkleider, in denen wir die Nächte durchtanzen. Ein glänzender Auftritt ist garantiert.

VIC TORIA BECKHAM 2008 brachte die einstige Girl-Band-­ Sängerin Victoria Beckham ihr eigenes Fashion Label auf den Markt und wurde über Nacht zur gefeierten Star-Designerin. Mit cleanen Etuikleidern, schlichten A-Linien-Röcken und Pencil Skirts mit raffinierten Details wie Reißverschlüssen am Rückenteil und grafischen Mustern spricht die vierfache Mutter Frauen an, die fest im Leben stehen. Die starke DNA ihres Labels katapultierte Victoria Beckham in die Riege internationaler Modegrößen und brachte ihr 2014 den Titel »Englands ­einflussreichste Unternehmerin« ein.

LOVE MOSCHINO

MOSCHINO - It’s a Barbie World!

MOSCHINO 1983 revolutionierte Franco Moschino mit der Gründung seines Labels die Modewelt. Mit ironischen und humorvollen Referen­ zen auf die eigene Branche, die Popkultur und herrschende Trends nahm er der Mode ihre Ernsthaftigkeit, ohne dabei jemals auf erstklassige Qualität zu ver­ zichten. Anfang 2014 übernahm der Brite Jeremy Scott die kreative Leitung des Labels und führt den humoristischen Ansatz des mittlerweile verstorbenen Franco Moschino fort – Kollektionen mit entfremdeten Logos aus dem Fastfood-­ Bereich oder eine Neuinterpretation der Barbie-Welt festigen den inter­natio­nalen Kultstatus des Labels.

Die junge Linie des Prêt-à-porter-Labels Moschino wurde 2008 von Moschino Jeans in Love Moschino umbenannt. Der Name ist Programm: Die Kreationen sind echte Liebhaberstücke für den Alltag. Urbane Streetwear zu fairen Preisen bekommt den typischen ironischen Twist der Marke verpasst. Sweater, Kleider oder Shopper werden mit Prints aus der Pop­ kultur zu humorvollen Mode-Statements, die Sie zum Trendsetter machen. Neben dem sicheren Gespür für den Zeitgeist steht auch bei der sportlichen Love Moschino-Linie einzigartige Qualität und Schnittführung im Vordergrund. Das ist Streetwear auf höchstem Niveau.

CHINTI AND  PARKER Die britische Modemarke Chinti and ­Parker, die 2009 von den Cousinen Anna Singh und Rachael Wood gegründet wurde, verfolgt ein ganzheitliches Konzept. In klassischen Kreationen aus hochwerti­ gen Materialien mit modernem Twist darf Frau ganz sie selbst sein. Das kreative Designer-Duo legt Wert auf das gute Karma seiner lässig-eleganten Stücke: Darum sorgen die beiden dafür, dass ihre Kollektionen fair und umweltfreundlich produziert werden. Kurz: Mode, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

32

VICTORIA BECKHAM - Luxusuniformen


WILLKOMMEN IM

KADEWE

NEU IM KADEWE Mode mit Augenzwinkern, lässiger Chic und glamouröse Evening Wear – die neuen Labels im KaDeWe bieten Luxus für jede Gelegenheit.

BASIX BLACK LABEL Perlen, Pailletten und Steine kommen bei Basix Black Label gekonnt zum Einsatz – und das nicht zu knapp. Die glamourösen Kleider sind dank dieser Applikationen wahre Hingucker, die bereits aus der Ferne funkeln. Die Kombination mit Tüll macht die Kleider elegant und sexy zugleich. Kein Wunder, dass sie auch auf dem roten Teppich gern getragen werden. Aber auch für die nächste Party bietet das Label Cocktail- und Abendkleider, in denen wir die Nächte durchtanzen. Ein glänzender Auftritt ist garantiert.

VIC TORIA BECKHAM 2008 brachte die einstige Girl-Band-­ Sängerin Victoria Beckham ihr eigenes Fashion Label auf den Markt und wurde über Nacht zur gefeierten Star-Designerin. Mit cleanen Etuikleidern, schlichten A-Linien-Röcken und Pencil Skirts mit raffinierten Details wie Reißverschlüssen am Rückenteil und grafischen Mustern spricht die vierfache Mutter Frauen an, die fest im Leben stehen. Die starke DNA ihres Labels katapultierte Victoria Beckham in die Riege internationaler Modegrößen und brachte ihr 2014 den Titel »Englands ­einflussreichste Unternehmerin« ein.

LOVE MOSCHINO

MOSCHINO - It’s a Barbie World!

MOSCHINO 1983 revolutionierte Franco Moschino mit der Gründung seines Labels die Modewelt. Mit ironischen und humorvollen Referen­ zen auf die eigene Branche, die Popkultur und herrschende Trends nahm er der Mode ihre Ernsthaftigkeit, ohne dabei jemals auf erstklassige Qualität zu ver­ zichten. Anfang 2014 übernahm der Brite Jeremy Scott die kreative Leitung des Labels und führt den humoristischen Ansatz des mittlerweile verstorbenen Franco Moschino fort – Kollektionen mit entfremdeten Logos aus dem Fastfood-­ Bereich oder eine Neuinterpretation der Barbie-Welt festigen den inter­natio­nalen Kultstatus des Labels.

Die junge Linie des Prêt-à-porter-Labels Moschino wurde 2008 von Moschino Jeans in Love Moschino umbenannt. Der Name ist Programm: Die Kreationen sind echte Liebhaberstücke für den Alltag. Urbane Streetwear zu fairen Preisen bekommt den typischen ironischen Twist der Marke verpasst. Sweater, Kleider oder Shopper werden mit Prints aus der Pop­ kultur zu humorvollen Mode-Statements, die Sie zum Trendsetter machen. Neben dem sicheren Gespür für den Zeitgeist steht auch bei der sportlichen Love Moschino-Linie einzigartige Qualität und Schnittführung im Vordergrund. Das ist Streetwear auf höchstem Niveau.

CHINTI AND  PARKER Die britische Modemarke Chinti and ­Parker, die 2009 von den Cousinen Anna Singh und Rachael Wood gegründet wurde, verfolgt ein ganzheitliches Konzept. In klassischen Kreationen aus hochwerti­ gen Materialien mit modernem Twist darf Frau ganz sie selbst sein. Das kreative Designer-Duo legt Wert auf das gute Karma seiner lässig-eleganten Stücke: Darum sorgen die beiden dafür, dass ihre Kollektionen fair und umweltfreundlich produziert werden. Kurz: Mode, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

32

VICTORIA BECKHAM - Luxusuniformen


WILLKOMMEN IM

DIE NEUEN BEGLEITER Sie sind essenziell für den Gesamtlook und versetzen Frauen in helle Aufregung – Kreationen unserer neuen Taschen- und Schuhmarken.

CELLULAR PERFORMANCE

EXTRA INTENSIVE STELLA MCCARTNEY

NICHOLAS KIRKWOOD — architektonische Kunstwerke

ALEXANDER MCQUEEN

Schuhe

Taschen

Sie gehört zu den erfolgreichsten Designerinnen der Gegenwart: Frauen vertrauen ihrem Gespür für moderne Weiblichkeit. Weil sie sich auch für den Umweltschutz engagiert, verwendet Stella McCartney weder Leder noch Pelz. Bei den Schuhen setzt die Britin zudem auf Holz, das als Plateau oder Keilabsatz eine elementare Komponente ihrer Frühjahrskollektion ist. Das Ergebnis: nachhaltig produzierte Schuhe in eleganten Designs.

Seit jeher steht Alexander McQueen für höchste handwerkliche Qualität und künstlerischen Anspruch. Ein Zusammenspiel von Kontrasten wie Fragilität und Stärke, Tradition und Modernität zeichnen die Kollektionen aus. Für den Frühling ließ sich Creative Director Sarah Burton von antiken Kimonos inspirieren. Deren strenge Schnitte verleihen den Taschen aus Kalbsleder moderne Eleganz. Diese Taschen werden zu langjährigen Begleitern.

NICHOLAS KIRKWOOD

APERLAÏ

Nicholas Kirkwood versteht es, Schuhe zu entwerfen, die zum Highlight jedes Looks werden. Extravagante architektonische High Heels und Booties – die avantgardistischen Kreationen des britischen Designers erscheinen wie Skulpturen. Sie sind puristisch und modern, besitzen aber eine unverkennbare Weiblichkeit und setzen ein klares Statement.

Alessandra Lanvin benannte ihr französisches Label nach einer historischen Kleinstadt an der türkischen Südküste nahe dem Haus ihrer Familie, wo sie viele Sommer verbrachte. Seit 2009 kreiert die Designerin Schuhe, die sich durch grafische, klare Linien genauso wie durch Asymmetrien auszeichnen. Künstler wie Pollock, Picasso und Mondrian dienen Lanvin als Inspirationsquelle für neue Materialien – darunter exotische Leder wie Python – und Farben. Die raffinierten Modelle werden nach höchster Handwerkskunst in Italien gefertigt.

MOSCHINO

LANVIN

Taschen

Schuhe

Wie wohl momentan kein anderer Designer versteht es Jeremy Scott mit seinen Kollektionen, Spaß zu verbreiten. Und das auf möglichst aufsehenerregende Weise. So entwirft er Ledertaschen in grellen Farben mit Goldelementen, demonstrativem Logo oder plakativen Prints. Dabei setzt Scott die Handwerkskunst von Franco Moschino fort, der das Label 1983 in Mailand gründete. Moschino steht seither für ironische Selbstinszenierung und modische Provokation.

Die Tradition des ältesten französischen Modehauses fortzuführen, ist eine Herausforderung. Die erste Priorität von Creative Director Alber Elbaz ist es, Schönheit mit Komfort zu verbinden. Denn er weiß, eine Frau ist am schönsten, wenn sie sich wohlfühlt. Daher bereichert der Designer Frauen sowohl mit High Heels als auch mit einer großen Auswahl feiner Ballerinas, Loafer und Sneaker, die bequem sind und gleichzeitig Stil beweisen. Eine Kollektion, ganz nach dem Geschmack der Gründerin Jeanne Lanvin!

Intensive Anti-Ageing Pflege

Frische Ausstrahlung - Tag für Tag.

GIVENCHY

Bereits nach einem Tag werden Sie einen Unterschied spüren und sehen. Nach einem Monat ist das Ergebnis absolut überzeugend.

Schuhe

Seit 2005 kreiert der italienische Designer Riccardo Tisci Mode mit Rock Attitude für das französische Luxuslabel. Dabei setzt er auch bei den Schuhen den grafisch klaren Schnitt von Hubert de Givenchy fort, der das Haus 1952 gründete. Die auffälligen Designs erdet Tisci mit einer schlichten Farbauswahl. Hohe, filigrane Absätze ergeben mit architektonischen Elementen ein perfektes Zusammenspiel.

Durch eine intensive Vitalisierung der inneren Kräfte Ihrer Haut erhält sie Feuchtigkeit, Elastizität und eine besonders schöne Ausstrahlung zurück. Um die natürliche Schönheit auf Dauer zu bewahren, sorgt die neue Extra Intensive Linie für ein schnelles und langfristiges Ergebnis. LANVIN — ein Mix aus Schönheit und Komfort

34

Ihre Haut erscheint frisch und seidig-zart. Gepflegte Haut durch edle Seide.

www.sensai-cosmetics.com

KADEWE


WILLKOMMEN IM

DIE NEUEN BEGLEITER Sie sind essenziell für den Gesamtlook und versetzen Frauen in helle Aufregung – Kreationen unserer neuen Taschen- und Schuhmarken.

CELLULAR PERFORMANCE

EXTRA INTENSIVE STELLA MCCARTNEY

NICHOLAS KIRKWOOD — architektonische Kunstwerke

ALEXANDER MCQUEEN

Schuhe

Taschen

Sie gehört zu den erfolgreichsten Designerinnen der Gegenwart: Frauen vertrauen ihrem Gespür für moderne Weiblichkeit. Weil sie sich auch für den Umweltschutz engagiert, verwendet Stella McCartney weder Leder noch Pelz. Bei den Schuhen setzt die Britin zudem auf Holz, das als Plateau oder Keilabsatz eine elementare Komponente ihrer Frühjahrskollektion ist. Das Ergebnis: nachhaltig produzierte Schuhe in eleganten Designs.

Seit jeher steht Alexander McQueen für höchste handwerkliche Qualität und künstlerischen Anspruch. Ein Zusammenspiel von Kontrasten wie Fragilität und Stärke, Tradition und Modernität zeichnen die Kollektionen aus. Für den Frühling ließ sich Creative Director Sarah Burton von antiken Kimonos inspirieren. Deren strenge Schnitte verleihen den Taschen aus Kalbsleder moderne Eleganz. Diese Taschen werden zu langjährigen Begleitern.

NICHOLAS KIRKWOOD

APERLAÏ

Nicholas Kirkwood versteht es, Schuhe zu entwerfen, die zum Highlight jedes Looks werden. Extravagante architektonische High Heels und Booties – die avantgardistischen Kreationen des britischen Designers erscheinen wie Skulpturen. Sie sind puristisch und modern, besitzen aber eine unverkennbare Weiblichkeit und setzen ein klares Statement.

Alessandra Lanvin benannte ihr französisches Label nach einer historischen Kleinstadt an der türkischen Südküste nahe dem Haus ihrer Familie, wo sie viele Sommer verbrachte. Seit 2009 kreiert die Designerin Schuhe, die sich durch grafische, klare Linien genauso wie durch Asymmetrien auszeichnen. Künstler wie Pollock, Picasso und Mondrian dienen Lanvin als Inspirationsquelle für neue Materialien – darunter exotische Leder wie Python – und Farben. Die raffinierten Modelle werden nach höchster Handwerkskunst in Italien gefertigt.

MOSCHINO

LANVIN

Taschen

Schuhe

Wie wohl momentan kein anderer Designer versteht es Jeremy Scott mit seinen Kollektionen, Spaß zu verbreiten. Und das auf möglichst aufsehenerregende Weise. So entwirft er Ledertaschen in grellen Farben mit Goldelementen, demonstrativem Logo oder plakativen Prints. Dabei setzt Scott die Handwerkskunst von Franco Moschino fort, der das Label 1983 in Mailand gründete. Moschino steht seither für ironische Selbstinszenierung und modische Provokation.

Die Tradition des ältesten französischen Modehauses fortzuführen, ist eine Herausforderung. Die erste Priorität von Creative Director Alber Elbaz ist es, Schönheit mit Komfort zu verbinden. Denn er weiß, eine Frau ist am schönsten, wenn sie sich wohlfühlt. Daher bereichert der Designer Frauen sowohl mit High Heels als auch mit einer großen Auswahl feiner Ballerinas, Loafer und Sneaker, die bequem sind und gleichzeitig Stil beweisen. Eine Kollektion, ganz nach dem Geschmack der Gründerin Jeanne Lanvin!

Intensive Anti-Ageing Pflege

Frische Ausstrahlung - Tag für Tag.

GIVENCHY

Bereits nach einem Tag werden Sie einen Unterschied spüren und sehen. Nach einem Monat ist das Ergebnis absolut überzeugend.

Schuhe

Seit 2005 kreiert der italienische Designer Riccardo Tisci Mode mit Rock Attitude für das französische Luxuslabel. Dabei setzt er auch bei den Schuhen den grafisch klaren Schnitt von Hubert de Givenchy fort, der das Haus 1952 gründete. Die auffälligen Designs erdet Tisci mit einer schlichten Farbauswahl. Hohe, filigrane Absätze ergeben mit architektonischen Elementen ein perfektes Zusammenspiel.

Durch eine intensive Vitalisierung der inneren Kräfte Ihrer Haut erhält sie Feuchtigkeit, Elastizität und eine besonders schöne Ausstrahlung zurück. Um die natürliche Schönheit auf Dauer zu bewahren, sorgt die neue Extra Intensive Linie für ein schnelles und langfristiges Ergebnis. LANVIN — ein Mix aus Schönheit und Komfort

34

Ihre Haut erscheint frisch und seidig-zart. Gepflegte Haut durch edle Seide.

www.sensai-cosmetics.com

KADEWE


WILLKOMMEN IM

WILLKOMMEN IM

KADEWE

KADEWE

DIE NEUEN ACCESSOIRES

PIERRE-LOUIS MASCIA Schals und Taschen

Sie machen den Look komplett - die Kollektionen unserer neuen Accessoirelabels setzen Akzente. Machen Sie mit Edel-Caps, angesagtem Kopfschmuck und hippiesken Taschen ein Statement.

Vom Mode-Illustrator zum Designer: So vielseitig wie Pierre-Louis Mascia sind auch seine Prints, die er als Gemälde betrachtet. Muster- und Materialmixe sowie ein deutliches Augenmerk auf die Farbpalette zeichnen seine Kreationen aus. In seinem Atelier in Toulouse entstehen Drucke, die an Collagen erinnern und später Schals und Taschen zieren. Besonders gern verwendet Mascia Kaschmir und Seide, weil die leuchtenden Farben darauf noch besser zur ­Geltung kommen. Eine gelungene Kombination aus Kunst und Mode.

HOUSE OF HOLLAND modisches Augenzwinkern

DEEPA GURNANI

HOUSE OF  HOLLAND

Kopfschmuck

Taschen

Deepa und Jay Lakhani gründeten ihr gemeinsames Label aus Liebe zu auffallendem Schmuck – und zueinander. Die Marke Deepa Gurnani entstand nach der Hochzeit der beiden im Jahr 2005. Zuvor hatte Deepa Lakhani nach ihrem Studium in London bereits Erfahrungen mit Perlstickerei im Couture-­ Bereich bei Alexander McQueen und Fendi ge­sammelt. Jay Lakhani ist Schmuckdesigner und lernte in New York bei den Chefdesignern von ­Tiffany & Co. und Bulgari. Zusammen kreieren sie detailverliebten Schmuck mit Perlen und Kristallen, der Ihnen einen glänzenden Auftritt garantiert.

Seit 2007 entwirft Henry Holland stets mit Humor. Die Inspirationsquelle der aktuellen Frühjahrs­ kollektion des britischen Labels House of Holland: Groupies. Hollands Kreationen sind auffallend, ­kreativ und durchaus ein wenig verrückt. Clutches, Totes und Shoulder Bags aus hochwertigem Leder sind in diesem Frühling mit Blumen-Applikationen in allen Farben übersät. Dazu kombiniert der De­­ signer gern Schlagwörter wie »Crap« oder »Stuff«. Ganz nach dem Motto: »Das Leben ist zu kurz für langweilige Mode.«

ANTIK BATIK

FEDERICA MORETTI STAR MELA - Taschen mit Vintage-Flair

STAR MELA Schals und Taschen

Inspiriert von Reisen in ferne Länder, entwirft Star Mela seit 2008 Stücke, die Lust auf Sommer machen. Beuteltaschen mit Vintage-Details wie Perlen und Stickereien sind die perfekten Begleiter für den Strand – oder die nächste Shoppingtour. Kombiniert mit bunten Mustern und Drucken, steht das Label aus London auch für einen Hauch von Hippie und 70er-Boheme. Die Schals und Taschen von Star Mela sind lässige Accessoires mit Ethno-Einflüssen und Down-to-earth-Haltung.

Taschen

Die Kopfbedeckungen von Federica Moretti machen einfach gute Laune – ihren Trägerinnen und allen um sie herum. Morettis Erfahrungen im Ausland – sie studierte unter anderem in New York – lässt die Italienerin in ihre Kreationen einfließen. Mit ihrer Mischung aus Selbstironie und Pop-Art bringt sie unbekümmerte Leichtigkeit in den Alltag. Auch klassischere Modelle kommen mit einer Prise Ex­­ travaganz und Humor daher. So wird der Hut zum essenziellen Accessoire.

Eine modische Weltreise – so ließe sich das Label von Gabriella Cortese beschreiben. Die gebürtige Italienerin zog es nach dem Kunststudium in Paris in die ganze Welt. Tibet, Indien und Marokko sind nur einige Stationen, von denen sich Cortese inspirieren lässt. In Bali lernte sie die mehr als 1.000 Jahre alte Batik-Technik kennen, die heute ein Markenzeichen von Antik Batik ist. Weitere Elemente für ihre Taschen kommen aus dem Jugendstil, den ­Goldenen Zwanzigern und der Hippie-Ära.

AURA HEADPIECES - femininer Kopfschmuck

DAS CAPE  MÄDCHEN Lässig um Hals und Schultern geworfen, bietet das Cape als kuscheliger Umhang den perfekten Wetterschutz. Auch als breiter Schal schmiegt es sich wunderbar um seine Trägerin. Das Label Das Cape Mädchen verwendet dafür weiche Lammwolle, die in Italien gewebt wird. Die Capes sind immer zwei­ farbig, Front und Rückseite unterscheiden sich, so können sie nach Lust und Laune gewendet werden. Dadurch passen sie sich jedem Outfit ideal an und werden schnell zum geschätzten Accessoire mit Wohlfühl-Garantie. Ob lässig oder eng getragen, das Cape Mädchen ist mühelos gut angezogen.

36

AURA HEADPIECE S

FEDERICA MORETTI - Extravagantes on top

Carolina Chammas gründete ihr Label für avantgardistischen Kopfschmuck 2012. Erfahrungen in der Modebranche sammelte die libanesische Designerin nach ihrem Studium in London auch als Senior Editor bei Elle Arab World. Mit Aura Headpieces interpretiert sie nun femininen Kopfschmuck auf innovative Weise. Chammas kombiniert gekonnt orientalische Elemente mit jeder Menge Boho Chic. Perfekt für jede Großstadt-Prinzessin, die ihrem Outfit ein außergewöhnliches Upgrade geben möchte.

37

ANTIK BATIK - kleine Kosmopoliten


WILLKOMMEN IM

WILLKOMMEN IM

KADEWE

KADEWE

DIE NEUEN ACCESSOIRES

PIERRE-LOUIS MASCIA Schals und Taschen

Sie machen den Look komplett - die Kollektionen unserer neuen Accessoirelabels setzen Akzente. Machen Sie mit Edel-Caps, angesagtem Kopfschmuck und hippiesken Taschen ein Statement.

Vom Mode-Illustrator zum Designer: So vielseitig wie Pierre-Louis Mascia sind auch seine Prints, die er als Gemälde betrachtet. Muster- und Materialmixe sowie ein deutliches Augenmerk auf die Farbpalette zeichnen seine Kreationen aus. In seinem Atelier in Toulouse entstehen Drucke, die an Collagen erinnern und später Schals und Taschen zieren. Besonders gern verwendet Mascia Kaschmir und Seide, weil die leuchtenden Farben darauf noch besser zur ­Geltung kommen. Eine gelungene Kombination aus Kunst und Mode.

HOUSE OF HOLLAND modisches Augenzwinkern

DEEPA GURNANI

HOUSE OF  HOLLAND

Kopfschmuck

Taschen

Deepa und Jay Lakhani gründeten ihr gemeinsames Label aus Liebe zu auffallendem Schmuck – und zueinander. Die Marke Deepa Gurnani entstand nach der Hochzeit der beiden im Jahr 2005. Zuvor hatte Deepa Lakhani nach ihrem Studium in London bereits Erfahrungen mit Perlstickerei im Couture-­ Bereich bei Alexander McQueen und Fendi ge­sammelt. Jay Lakhani ist Schmuckdesigner und lernte in New York bei den Chefdesignern von ­Tiffany & Co. und Bulgari. Zusammen kreieren sie detailverliebten Schmuck mit Perlen und Kristallen, der Ihnen einen glänzenden Auftritt garantiert.

Seit 2007 entwirft Henry Holland stets mit Humor. Die Inspirationsquelle der aktuellen Frühjahrs­ kollektion des britischen Labels House of Holland: Groupies. Hollands Kreationen sind auffallend, ­kreativ und durchaus ein wenig verrückt. Clutches, Totes und Shoulder Bags aus hochwertigem Leder sind in diesem Frühling mit Blumen-Applikationen in allen Farben übersät. Dazu kombiniert der De­­ signer gern Schlagwörter wie »Crap« oder »Stuff«. Ganz nach dem Motto: »Das Leben ist zu kurz für langweilige Mode.«

ANTIK BATIK

FEDERICA MORETTI STAR MELA - Taschen mit Vintage-Flair

STAR MELA Schals und Taschen

Inspiriert von Reisen in ferne Länder, entwirft Star Mela seit 2008 Stücke, die Lust auf Sommer machen. Beuteltaschen mit Vintage-Details wie Perlen und Stickereien sind die perfekten Begleiter für den Strand – oder die nächste Shoppingtour. Kombiniert mit bunten Mustern und Drucken, steht das Label aus London auch für einen Hauch von Hippie und 70er-Boheme. Die Schals und Taschen von Star Mela sind lässige Accessoires mit Ethno-Einflüssen und Down-to-earth-Haltung.

Taschen

Die Kopfbedeckungen von Federica Moretti machen einfach gute Laune – ihren Trägerinnen und allen um sie herum. Morettis Erfahrungen im Ausland – sie studierte unter anderem in New York – lässt die Italienerin in ihre Kreationen einfließen. Mit ihrer Mischung aus Selbstironie und Pop-Art bringt sie unbekümmerte Leichtigkeit in den Alltag. Auch klassischere Modelle kommen mit einer Prise Ex­­ travaganz und Humor daher. So wird der Hut zum essenziellen Accessoire.

Eine modische Weltreise – so ließe sich das Label von Gabriella Cortese beschreiben. Die gebürtige Italienerin zog es nach dem Kunststudium in Paris in die ganze Welt. Tibet, Indien und Marokko sind nur einige Stationen, von denen sich Cortese inspirieren lässt. In Bali lernte sie die mehr als 1.000 Jahre alte Batik-Technik kennen, die heute ein Markenzeichen von Antik Batik ist. Weitere Elemente für ihre Taschen kommen aus dem Jugendstil, den ­Goldenen Zwanzigern und der Hippie-Ära.

AURA HEADPIECES - femininer Kopfschmuck

DAS CAPE  MÄDCHEN Lässig um Hals und Schultern geworfen, bietet das Cape als kuscheliger Umhang den perfekten Wetterschutz. Auch als breiter Schal schmiegt es sich wunderbar um seine Trägerin. Das Label Das Cape Mädchen verwendet dafür weiche Lammwolle, die in Italien gewebt wird. Die Capes sind immer zwei­ farbig, Front und Rückseite unterscheiden sich, so können sie nach Lust und Laune gewendet werden. Dadurch passen sie sich jedem Outfit ideal an und werden schnell zum geschätzten Accessoire mit Wohlfühl-Garantie. Ob lässig oder eng getragen, das Cape Mädchen ist mühelos gut angezogen.

36

AURA HEADPIECE S

FEDERICA MORETTI - Extravagantes on top

Carolina Chammas gründete ihr Label für avantgardistischen Kopfschmuck 2012. Erfahrungen in der Modebranche sammelte die libanesische Designerin nach ihrem Studium in London auch als Senior Editor bei Elle Arab World. Mit Aura Headpieces interpretiert sie nun femininen Kopfschmuck auf innovative Weise. Chammas kombiniert gekonnt orientalische Elemente mit jeder Menge Boho Chic. Perfekt für jede Großstadt-Prinzessin, die ihrem Outfit ein außergewöhnliches Upgrade geben möchte.

37

ANTIK BATIK - kleine Kosmopoliten


WILLKOMMEN IM

KADEWE

NEU IM KADEWE Hippie-Chic, Kult-Badeshorts für Frauen und Edles für darunter – die neuen Beachwearund Lingerie-Labels im KaDeWe lassen keine Wünsche offen.

MELISSA ODABASH - Beachwear Deluxe

MELISSA ODABASH Den Ritterschlag gab Melissa Odabashs Swimwear-Kollektion die britische Vogue, die sie den »Ferrari der Bikiniwelt« nannte. Besonders gut passt das Bild des italienischen Flitzers auch darum, weil die Gründerin des Labels selbst lange als Model für Bademode in Italien gearbeitet hatte. Mit Odabashs Kreationen halten die Beachwear und Swimwear nun Einzug in die High ­Fashion. Und so wundert es nicht, dass sich Topmodels wie Kate Moss und Elle Macpherson in der luxuriösen Bademode und den ausgefallen Tuniken von Melissa Odabash besonders wohlfühlen.

MOSCHINO SWIM

JIMMY CHOO

Die Bademode von Moschino Swim ist die schönste Garantie dafür, dass es diesen Sommer am Strand nicht langweilig wird. Bei seiner zweiten Prêt-à-porter-Kollektion für das italienische Modehaus hat es sich das Wild Child Jeremy Scott nicht nehmen lassen, Bikinis und Badeanzüge auf Minikleider und K ­ ostüme zu drucken. Von der Bademode grinsen Smiley-Stickereien, leuchten übergroße Peace-Ketten-­ Drucke, und natürlich darf der legendäre Moschino-Schriftzug in bunten Buch­sta­ben nicht fehlen. Je knalliger und glamou­röser, desto besser!

Frauenkenner Jimmy Choo arbeitet sich vom Fuß aufwärts: nach Schuhen (wer kennt sie nicht) und Taschen (natürlich!) gibt es jetzt auch Beachwear aus dem britischen Modehaus, das inzwischen von der Nichte des Gründers, Sandra Choi, als Creative Director geleitet wird. Wie ihr berühmter Onkel versteht sie es meisterlich, Sex-Appeal und Eleganz in präzise gearbeiteten Must-haves zu vereinen. Die neue Bademode ist verspielt, glamourös und kommt zweifellos am besten zur ­Geltung mit ... dem passenden Schuhwerk von Jimmy Choo.

VILEBREQUIN

ÁLE  BY ALE SSANDRA

Anfang der 70er Jahre verbreiteten sich die legendären Swim Shorts mit dem Schildkröten-Logo von Saint Tropez aus in alle Himmelsrichtungen. Wer Vilebrequin trug, der versprühte französisches RivieraFeeling und Nonchalance. Frauen mussten sich allerdings lange damit begnügen, sich bei einem Vilebrequin-Mann ein­ zuhaken, um den Glamour der Marke abzu­bekommen. Zum Glück gibt es die Muster in leuchtenden Farben auch in der femininen Variante: Bikinis, Bade­anzüge und sogar die kultigen Strand-Shorts warten auf die Damenwelt.

Brasilianische Boheme trifft MalibuChic: Für ihr Beachwear Label entwirft das Supermodel Alessandra Ambrosio farbenfrohe feminine Bikinis, raffinierte Bade­anzüge sowie alles, was Frauen gern am Strand tragen – etwa Tuniken in Hippie-­Farben und fließende Kleider. Die Krea­tionen zeichnen sich durch lässige Details aus, die die Figur umspielen und für maximales Wohlfühlen sorgen. Denn nach mehr als 15 Jahren als Model weiß Alessandra Ambrosio genau, was einen Frauenkörper ins beste Licht setzt.

MADAME SUPERTRASH Beach und Lingerie

Als Olcay Gülşen vor gut zehn Jahren beschloss, Supertrash zu gründen, wollte sie Frauen luxuriöse Mode und elegante Alltagskleidung zu fairen Preisen anbieten. Damit hat sie einen Nerv getroffen, wie das Wachstum der Marke zeigt. Madame Supertrash nennt sich die Dessous-Linie, die auch eine körperschmeichelnde Swimwear-Kollektion umfasst. Geometrische Muster, r­affinierte Details und sexy Silhouetten verleihen der kosmopolitischen Poolgängerin einen mondänen Look.

38

ÁLE BY ALESSANDRA - Hippie Hippie Shake


WILLKOMMEN IM

KADEWE

NEU IM KADEWE Hippie-Chic, Kult-Badeshorts für Frauen und Edles für darunter – die neuen Beachwearund Lingerie-Labels im KaDeWe lassen keine Wünsche offen.

MELISSA ODABASH - Beachwear Deluxe

MELISSA ODABASH Den Ritterschlag gab Melissa Odabashs Swimwear-Kollektion die britische Vogue, die sie den »Ferrari der Bikiniwelt« nannte. Besonders gut passt das Bild des italienischen Flitzers auch darum, weil die Gründerin des Labels selbst lange als Model für Bademode in Italien gearbeitet hatte. Mit Odabashs Kreationen halten die Beachwear und Swimwear nun Einzug in die High ­Fashion. Und so wundert es nicht, dass sich Topmodels wie Kate Moss und Elle Macpherson in der luxuriösen Bademode und den ausgefallen Tuniken von Melissa Odabash besonders wohlfühlen.

MOSCHINO SWIM

JIMMY CHOO

Die Bademode von Moschino Swim ist die schönste Garantie dafür, dass es diesen Sommer am Strand nicht langweilig wird. Bei seiner zweiten Prêt-à-porter-Kollektion für das italienische Modehaus hat es sich das Wild Child Jeremy Scott nicht nehmen lassen, Bikinis und Badeanzüge auf Minikleider und K ­ ostüme zu drucken. Von der Bademode grinsen Smiley-Stickereien, leuchten übergroße Peace-Ketten-­ Drucke, und natürlich darf der legendäre Moschino-Schriftzug in bunten Buch­sta­ben nicht fehlen. Je knalliger und glamou­röser, desto besser!

Frauenkenner Jimmy Choo arbeitet sich vom Fuß aufwärts: nach Schuhen (wer kennt sie nicht) und Taschen (natürlich!) gibt es jetzt auch Beachwear aus dem britischen Modehaus, das inzwischen von der Nichte des Gründers, Sandra Choi, als Creative Director geleitet wird. Wie ihr berühmter Onkel versteht sie es meisterlich, Sex-Appeal und Eleganz in präzise gearbeiteten Must-haves zu vereinen. Die neue Bademode ist verspielt, glamourös und kommt zweifellos am besten zur ­Geltung mit ... dem passenden Schuhwerk von Jimmy Choo.

VILEBREQUIN

ÁLE  BY ALE SSANDRA

Anfang der 70er Jahre verbreiteten sich die legendären Swim Shorts mit dem Schildkröten-Logo von Saint Tropez aus in alle Himmelsrichtungen. Wer Vilebrequin trug, der versprühte französisches RivieraFeeling und Nonchalance. Frauen mussten sich allerdings lange damit begnügen, sich bei einem Vilebrequin-Mann ein­ zuhaken, um den Glamour der Marke abzu­bekommen. Zum Glück gibt es die Muster in leuchtenden Farben auch in der femininen Variante: Bikinis, Bade­anzüge und sogar die kultigen Strand-Shorts warten auf die Damenwelt.

Brasilianische Boheme trifft MalibuChic: Für ihr Beachwear Label entwirft das Supermodel Alessandra Ambrosio farbenfrohe feminine Bikinis, raffinierte Bade­anzüge sowie alles, was Frauen gern am Strand tragen – etwa Tuniken in Hippie-­Farben und fließende Kleider. Die Krea­tionen zeichnen sich durch lässige Details aus, die die Figur umspielen und für maximales Wohlfühlen sorgen. Denn nach mehr als 15 Jahren als Model weiß Alessandra Ambrosio genau, was einen Frauenkörper ins beste Licht setzt.

MADAME SUPERTRASH Beach und Lingerie

Als Olcay Gülşen vor gut zehn Jahren beschloss, Supertrash zu gründen, wollte sie Frauen luxuriöse Mode und elegante Alltagskleidung zu fairen Preisen anbieten. Damit hat sie einen Nerv getroffen, wie das Wachstum der Marke zeigt. Madame Supertrash nennt sich die Dessous-Linie, die auch eine körperschmeichelnde Swimwear-Kollektion umfasst. Geometrische Muster, r­affinierte Details und sexy Silhouetten verleihen der kosmopolitischen Poolgängerin einen mondänen Look.

38

ÁLE BY ALESSANDRA - Hippie Hippie Shake


WILLKOMMEN IM

WILLKOMMEN IM

KADEWE

KADEWE

NEU IM KADEWE

DIE NEUEN SCHUHE

Cleane Coolness, lässige Avantgarde und angesagter Witz – mit den neuen ContemporaryLabels für Männer schöpfen Sie im KaDeWe aus dem Vollen.

Sie verpassen jedem Look den letzten Schliff. Ob in modernen Materialien, knalligen Farben oder lässigem Design – im KaDeWe finden Sie garantiert den passenden Schuh.

KENZO

A. P. C.

NICHOLAS KIRKWOOD

OPENING CEREMONY COLLEC TION

Nach seinem Studium in Tokio brach der Japaner Kenzo Takada auf, um Paris zu erobern. Mit seinem Label Kenzo schaffte es der Designer, Elemente der asiatischen und europäischen Kultur zu vereinen – sein Mix aus auffälligen Mustern und neuartigen Silhouetten revolutionierte Anfang der 70er Jahre den Chic der Modehauptstadt. Bis heute greift das Label immer wieder Themen unterschiedlichster Kulturen auf. Und seit 2011 verpasst das New Yorker Design-Duo Humberto Leon und Carol Lim den Kollektionen einen aufregenden Schliff – ihre Oversize-Schnitte, knalligen Farben und extravaganten Prints sind eine luxuriöse Interpretation angesagter Streetwear.

Der Designer Jean Touitou, der in Tunesien geboren wurde, fand 1987 mit der Gründung seines Labels A.P.C. (Atelier de Production et de Création) eine Formel, die den Pariser Chic auf den Punkt brachte. Klassiker wie Hemden, Jeans, Chinos und Sweater aus hochwertigen Materialien, gepaart mit lässigen Passformen, sind das Erfolgsrezept der Marke. Die französisch-elegante BasicMode mit raffinierten Twists ist mittlerweile ein Muss für Männer, die in Kleidung für die Ewigkeit investieren wollen.

Nicholas Kirkwood beweist, dass elegante Herrenschuhe keinesfalls uniform und bieder sein müssen. Der britische Designer arbeitet mit den neuesten Technologien und Materialien und bedient sich gleichzeitig altbewährter Handwerkstechniken. So entstehen originelle Modelle aus Material- und Farbmischungen: Kalbs-, Lackund Veloursleder von Himmelblau über Metallicgrün bis zu klassischem Schwarz treffen auf modernste Micro-Sohlen.

Ein Trip nach Hong Kong inspirierte die Freunde Carol Lim und Humberto Leon dazu, ihrer Leidenschaft nachzugehen und einen eigenen Laden in New York zu eröffnen. Der nächste Schritt: ihre eigene Modelinie. Die Herrenschuhe zeichnen sich durch Design aus, das jung, clean und sophisticated ist. Experimentierfreude zeigt sich bei dem Label unter anderem in Form von Plateau-Sneakern. Eine Marke mit internationalem Anspruch für Männer, die Spaß an Mode haben.

SILENT BY DAMIR DOMA

Da er keine Premium-Sneaker zu einem fairen Preis fand, begann Guillaume Philibert noch während seines Architekturstudiums in Amsterdam selbst mit dem Entwerfen. Bald darauf präsentierte er das erste Modell seines Labels Filling Pieces. Ein Sneaker, der die Lücke zwischen Streetwear und HighEnd Fashion schließt. Seit 2009 sind viele weitere Schuhe für Männer hinzugekommen, die aus hochwertigen Materialien und von Hand in Portugal gefertigt werden.

MARC BY MARC JACOBS Marc Jacobs machte in den 80er Jahren den Grunge Look salonfähig und revolutionierte damit die Ready-to-wear-Mode. Die neue Lässigkeit katapultierte Marc Jacobs buchstäblich über Nacht in die internationale Modewelt, seine Kreationen wurden Kult. Seit 2001 adressiert er mit seiner jungen und stylishen Zweitlinie Marc by Marc Jacobs den modernen Mann mit Mut zu Trends. Coole Sweater, lässige Hosen in flashigen Farben oder Strick mit funky Prints – mit einem Mix aus sportlichem Chic und aufwendigen Details entwirft Marc Jacobs trendige Must-haves für Männer mit Witz.

AMI

MAISON MARTIN MARGIELA — lässige Avantgarde

MAISON MARTIN MARGIELA Das Pariser Label Maison Martin Margiela – in Fashion-Kreisen als MMM bekannt – ist seit seiner Gründung 1988 ein Synonym für Mode-Avantgarde. Mit unkonventionellen Kollektionen sprach der Belgier Martin Margiela trendbewusste Männer an. Ein Designteam führt Margielas Mode-Maxime nach dessen Rückzug ins Privatleben weiter: Anzugnähte werden nach außen gekehrt, Knopfleisten verschoben und ungewöhnliche Materialien miteinander kombiniert – Kleidung für den Mann mit einem Hang zum Ungewöhnlichen.

Der Designer Alexandre Mattiussi steht hinter der jungen Pariser Marke Ami, deren Name sich aus den Initialen und dem letzten Buchstaben des Nachnamens ihres Gründers zusammensetzt. Die Designs von Ami – französisch für Freund – werden auch für ihre Besitzer zu echten Freunden und verkörpern die typisch lässige Eleganz des französischen Mannes. Mattiussi mixt Coolness mit traditionellen Elementen der Herrenschneiderei: Das ModeBusiness lernte der Designer nach dem Studium in Paris in den Teams international renommierter Marken. Mit diesem Know-how gründete er 2011 sein eigenes Label, um bezahlbare und tragbare Männerkollektionen auf höchstem Niveau zu entwickeln. »Ich designe keine fantastischen Kreationen. Ich mache echte Kleidung für echte Männer«, so Mattiussi.

40

Alltagsuniformen mit ungewöhnlichen Details – mit diesem Anspruch gründete Damir Doma 2006 sein Pariser Label. Der gebürtige Kroate wuchs in Deutschland auf, studierte in München und Berlin Modedesign. Nach Stationen in deutschen und internationalen Teams führte ihn sein Traum vom eigenen Label nach Paris. Dem deutschen Purismus verpasst er mit seiner Faszination für die Kontraste von Material und Licht eine aufregende Note. Mit seiner jüngeren Linie Silent by Damir Doma bleibt er diesem Stil treu, begibt sich aber auf sportlichere Pfade. Das Ergebnis: lässige Streetwear, gepaart mit besonderem Anspruch.

SILENT BY DAMIR DOMA — ungewöhnliche Alltagsuniformen

FILLING PIECE S

GOLDEN GOOSE Jeder Sneaker ist ein Unikat: Denn das Label aus Italien nutzt ein von Hand entwickeltes Verfahren, um den charakteristischen Used Look zu erhalten. So vermittelt jedes Paar Schuhe seinem Träger das Gefühl, in ihnen schon viel erlebt zu haben und noch mehr zu erleben. Die typische Stern-Applikation und Details wie Nieten sowie Materialmischungen aus Leder und robustem Canvas komplettieren den lässig-urbanen Stil. Für sportliche Männer, die keine Angst haben, sich dreckig zu machen.

GOLDEN GOOSE — coole Unikate

NATIONAL STANDARD — edle Sportlichkeit

NATIONAL STANDARD Das unabhängige Pariser Label kreiert elegante Sneaker aus hochwertigen Materialien. So verwendet National Standard feines Nappa-, Wild-, Lack-, Vintage- und Nubukleder, aus dem die Herrenschuhe in Portugal gefertigt werden. Ein Fokus liegt auf originellen Details wie gewachste Schnürsenkel oder gesteppte Laschen. Die Farben halten sich in natürlichen Grautönen, Taupe, Off-White oder Schwarz dezent zurück. Teilweise kommt ein Spritzer knalliger Kontrastfarbe hinzu, der das schlichte Design auffrischt.

MAISON MARTIN MARGIELA Wie kaum ein anderes Label steht Maison Martin Margiela für französische Avantgarde und geheimnisvolles Understatement. Das Modehaus verzichtet zum Beispiel auf sichtbare Logos oder den Markennamen, stattdessen steht ein Designteam hinter den Kollektionen im klassischen und gleichzeitig visionären Stil. Futuristische Sneaker mit grafischen Designs in teilweise leuchtenden Farben sowie puristische Leder-Schnürschuhe lassen Männer unkonventionell und zugleich elegant erscheinen.

41

KENZO Kenzo Takadas Fashion Label zeichnet sich durch die Verbindung von japanischem Stil und konstruktivistischem Design aus. Seit 2011 haben Carol Lim und Humberto Leon die kreative Leitung inne und führen den revolutionären Spirit des Hauses fort. Für die aktuelle Herrenkollektion ließen sie sich vom Stil des Pariser Mannes inspirieren: vornehm, unkonventionell, spielerisch und doch schlicht. Die Schuhe entstanden in Anlehnung an die französischen Radfahrer, mit einer Farbauswahl wie eine Schachtel bunter Macarons.


WILLKOMMEN IM

WILLKOMMEN IM

KADEWE

KADEWE

NEU IM KADEWE

DIE NEUEN SCHUHE

Cleane Coolness, lässige Avantgarde und angesagter Witz – mit den neuen ContemporaryLabels für Männer schöpfen Sie im KaDeWe aus dem Vollen.

Sie verpassen jedem Look den letzten Schliff. Ob in modernen Materialien, knalligen Farben oder lässigem Design – im KaDeWe finden Sie garantiert den passenden Schuh.

KENZO

A. P. C.

NICHOLAS KIRKWOOD

OPENING CEREMONY COLLEC TION

Nach seinem Studium in Tokio brach der Japaner Kenzo Takada auf, um Paris zu erobern. Mit seinem Label Kenzo schaffte es der Designer, Elemente der asiatischen und europäischen Kultur zu vereinen – sein Mix aus auffälligen Mustern und neuartigen Silhouetten revolutionierte Anfang der 70er Jahre den Chic der Modehauptstadt. Bis heute greift das Label immer wieder Themen unterschiedlichster Kulturen auf. Und seit 2011 verpasst das New Yorker Design-Duo Humberto Leon und Carol Lim den Kollektionen einen aufregenden Schliff – ihre Oversize-Schnitte, knalligen Farben und extravaganten Prints sind eine luxuriöse Interpretation angesagter Streetwear.

Der Designer Jean Touitou, der in Tunesien geboren wurde, fand 1987 mit der Gründung seines Labels A.P.C. (Atelier de Production et de Création) eine Formel, die den Pariser Chic auf den Punkt brachte. Klassiker wie Hemden, Jeans, Chinos und Sweater aus hochwertigen Materialien, gepaart mit lässigen Passformen, sind das Erfolgsrezept der Marke. Die französisch-elegante BasicMode mit raffinierten Twists ist mittlerweile ein Muss für Männer, die in Kleidung für die Ewigkeit investieren wollen.

Nicholas Kirkwood beweist, dass elegante Herrenschuhe keinesfalls uniform und bieder sein müssen. Der britische Designer arbeitet mit den neuesten Technologien und Materialien und bedient sich gleichzeitig altbewährter Handwerkstechniken. So entstehen originelle Modelle aus Material- und Farbmischungen: Kalbs-, Lackund Veloursleder von Himmelblau über Metallicgrün bis zu klassischem Schwarz treffen auf modernste Micro-Sohlen.

Ein Trip nach Hong Kong inspirierte die Freunde Carol Lim und Humberto Leon dazu, ihrer Leidenschaft nachzugehen und einen eigenen Laden in New York zu eröffnen. Der nächste Schritt: ihre eigene Modelinie. Die Herrenschuhe zeichnen sich durch Design aus, das jung, clean und sophisticated ist. Experimentierfreude zeigt sich bei dem Label unter anderem in Form von Plateau-Sneakern. Eine Marke mit internationalem Anspruch für Männer, die Spaß an Mode haben.

SILENT BY DAMIR DOMA

Da er keine Premium-Sneaker zu einem fairen Preis fand, begann Guillaume Philibert noch während seines Architekturstudiums in Amsterdam selbst mit dem Entwerfen. Bald darauf präsentierte er das erste Modell seines Labels Filling Pieces. Ein Sneaker, der die Lücke zwischen Streetwear und HighEnd Fashion schließt. Seit 2009 sind viele weitere Schuhe für Männer hinzugekommen, die aus hochwertigen Materialien und von Hand in Portugal gefertigt werden.

MARC BY MARC JACOBS Marc Jacobs machte in den 80er Jahren den Grunge Look salonfähig und revolutionierte damit die Ready-to-wear-Mode. Die neue Lässigkeit katapultierte Marc Jacobs buchstäblich über Nacht in die internationale Modewelt, seine Kreationen wurden Kult. Seit 2001 adressiert er mit seiner jungen und stylishen Zweitlinie Marc by Marc Jacobs den modernen Mann mit Mut zu Trends. Coole Sweater, lässige Hosen in flashigen Farben oder Strick mit funky Prints – mit einem Mix aus sportlichem Chic und aufwendigen Details entwirft Marc Jacobs trendige Must-haves für Männer mit Witz.

AMI

MAISON MARTIN MARGIELA — lässige Avantgarde

MAISON MARTIN MARGIELA Das Pariser Label Maison Martin Margiela – in Fashion-Kreisen als MMM bekannt – ist seit seiner Gründung 1988 ein Synonym für Mode-Avantgarde. Mit unkonventionellen Kollektionen sprach der Belgier Martin Margiela trendbewusste Männer an. Ein Designteam führt Margielas Mode-Maxime nach dessen Rückzug ins Privatleben weiter: Anzugnähte werden nach außen gekehrt, Knopfleisten verschoben und ungewöhnliche Materialien miteinander kombiniert – Kleidung für den Mann mit einem Hang zum Ungewöhnlichen.

Der Designer Alexandre Mattiussi steht hinter der jungen Pariser Marke Ami, deren Name sich aus den Initialen und dem letzten Buchstaben des Nachnamens ihres Gründers zusammensetzt. Die Designs von Ami – französisch für Freund – werden auch für ihre Besitzer zu echten Freunden und verkörpern die typisch lässige Eleganz des französischen Mannes. Mattiussi mixt Coolness mit traditionellen Elementen der Herrenschneiderei: Das ModeBusiness lernte der Designer nach dem Studium in Paris in den Teams international renommierter Marken. Mit diesem Know-how gründete er 2011 sein eigenes Label, um bezahlbare und tragbare Männerkollektionen auf höchstem Niveau zu entwickeln. »Ich designe keine fantastischen Kreationen. Ich mache echte Kleidung für echte Männer«, so Mattiussi.

40

Alltagsuniformen mit ungewöhnlichen Details – mit diesem Anspruch gründete Damir Doma 2006 sein Pariser Label. Der gebürtige Kroate wuchs in Deutschland auf, studierte in München und Berlin Modedesign. Nach Stationen in deutschen und internationalen Teams führte ihn sein Traum vom eigenen Label nach Paris. Dem deutschen Purismus verpasst er mit seiner Faszination für die Kontraste von Material und Licht eine aufregende Note. Mit seiner jüngeren Linie Silent by Damir Doma bleibt er diesem Stil treu, begibt sich aber auf sportlichere Pfade. Das Ergebnis: lässige Streetwear, gepaart mit besonderem Anspruch.

SILENT BY DAMIR DOMA — ungewöhnliche Alltagsuniformen

FILLING PIECE S

GOLDEN GOOSE Jeder Sneaker ist ein Unikat: Denn das Label aus Italien nutzt ein von Hand entwickeltes Verfahren, um den charakteristischen Used Look zu erhalten. So vermittelt jedes Paar Schuhe seinem Träger das Gefühl, in ihnen schon viel erlebt zu haben und noch mehr zu erleben. Die typische Stern-Applikation und Details wie Nieten sowie Materialmischungen aus Leder und robustem Canvas komplettieren den lässig-urbanen Stil. Für sportliche Männer, die keine Angst haben, sich dreckig zu machen.

GOLDEN GOOSE — coole Unikate

NATIONAL STANDARD — edle Sportlichkeit

NATIONAL STANDARD Das unabhängige Pariser Label kreiert elegante Sneaker aus hochwertigen Materialien. So verwendet National Standard feines Nappa-, Wild-, Lack-, Vintage- und Nubukleder, aus dem die Herrenschuhe in Portugal gefertigt werden. Ein Fokus liegt auf originellen Details wie gewachste Schnürsenkel oder gesteppte Laschen. Die Farben halten sich in natürlichen Grautönen, Taupe, Off-White oder Schwarz dezent zurück. Teilweise kommt ein Spritzer knalliger Kontrastfarbe hinzu, der das schlichte Design auffrischt.

MAISON MARTIN MARGIELA Wie kaum ein anderes Label steht Maison Martin Margiela für französische Avantgarde und geheimnisvolles Understatement. Das Modehaus verzichtet zum Beispiel auf sichtbare Logos oder den Markennamen, stattdessen steht ein Designteam hinter den Kollektionen im klassischen und gleichzeitig visionären Stil. Futuristische Sneaker mit grafischen Designs in teilweise leuchtenden Farben sowie puristische Leder-Schnürschuhe lassen Männer unkonventionell und zugleich elegant erscheinen.

41

KENZO Kenzo Takadas Fashion Label zeichnet sich durch die Verbindung von japanischem Stil und konstruktivistischem Design aus. Seit 2011 haben Carol Lim und Humberto Leon die kreative Leitung inne und führen den revolutionären Spirit des Hauses fort. Für die aktuelle Herrenkollektion ließen sie sich vom Stil des Pariser Mannes inspirieren: vornehm, unkonventionell, spielerisch und doch schlicht. Die Schuhe entstanden in Anlehnung an die französischen Radfahrer, mit einer Farbauswahl wie eine Schachtel bunter Macarons.


WILLKOMMEN IM

KOLUMNE

KADEWE

SCHUHE

DIE NEUEN SNEAKER

SNEAKER AUF DEM VORMARSCH

Sneaker sind jetzt High Fashion – entdecken Sie die angesagten Modelle für Männer und Frauen im KaDeWe.

Die deutsche Mode-Bloggerin Claire Beermann von »C’est Clairette« wird in der internationalen Modebranche für ihren sportlich-eleganten Stil gefeiert. Die Fashionista verrät, was jetzt alles im Sneaker steckt, dem Key Piece der neuen Lässigkeit. NEW BALANCE William J. Riley hatte sich als Schuhmacher auf Fußprobleme spezialisiert und half seinen Kunden deswegen mit individu­ellen Modellen und Einlegesohlen. Den ersten Laufschuh produzierte er 1938. Ein Meilenstein seiner sodann gegründeten Marke New Balance war der 1960 auf den Markt ge­brachte »Trackster« mit Rillensohle, den es aktuell als Retro-Version gibt. Heute lässt sich das Label für seine beliebten Sneaker vom Großstadtleben, dem Beach Look der amerikanischen Ostküste und den Tenniskollektionen der 80er und 90er Jahre inspirieren.

ADIDAS — urban-lässig

ONITSUKA TIGER /ASIC S

ADIDAS

Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper – dafür steht das Label Asics (»Anima Sana In Corpore Sano«). Denn wer ein aktives Leben führt, ist einfach glücklicher. Ende der 70er Jahre schloss sich das Unternehmen mit Onitsuka Tiger zusammen und bringt seitdem Schuhe mit High-Tech-Innovationen wie dem Gel-Dämpfungssystem auf den Markt. Heute stehen die farbenfrohen japanischen Sneaker von Onitsuka Tiger für einen jungen und dynamischen Lifestyle. Eine schöne Art, Körper und Seele in Einklang zu bringen.

Mit dem Song »My Adidas« setzte die amerikanische Hip-Hop-Band Run DMC im Jahr 1986 der deutschen Marke ein Denkmal. Die Folge: Adidas widmete sich als einer der ersten Sportartikelhersteller der Street Fashion, die Sneaker wurden zu Kultobjekten. Heute verkörpert die Marke von Gründer Adi Dassler einen aktiven, modernen und bodenständigen Lebensstil. Nicht zuletzt durch Kollaborationen mit Jeremy Scott, Rita Ora oder Pharrell Williams beweist das Label, dass es immer am Puls der Zeit ist. Claire Beermann

VANS SAUCONY — stylishe Laufwerke

SAUCONY Bei Saucony dreht sich alles ums Laufen, und das seit mehr als 100 Jahren. Läufer bringen das amerikanische Label kontinuierlich auf neue Ideen für Design und Konstruktion. Das Ergebnis sind Laufschuhe, die sich optimal jeder Fußform und Gang­art anpassen. Diese Kenntnisse kommen auch der Sneakerkollektion »Originals« zugute. Die Modelle sind von den 80er und 90er Jahren inspiriert und fallen durch ihren modern interpretierten Retro-Look auf. Einem spontanen Sprint im Alltag steht nichts mehr im Weg.

Paul Van Doren und seine Partner starteten 1966 mit einem kleinen Laden für individuell gestaltete Sneaker. Der besonders gute Halt durch die waffelförmig geprägte Gummisohle machte die Schuhe schnell bei Skatern und BMX-Fahrern in Südkalifornien beliebt. Vans nahm sich die Bedürfnisse seiner Fans zu Herzen und präsentierte 1976 den von Tony Alva und Stacy Peralta designten ersten Skateboard-Schuh. Heute freuen sich auch alle, die nicht auf Rädern unterwegs sind, über die lässigen Slipons.

42

VANS — Kultobjekte

© Julia Zierer

NIKE Von Anfang an setzte Nike auf Innovation im Sport. Neueste wissenschaftliche Er­kenntnisse über die Performance der weltbesten Athleten ermöglichen es dem Unternehmen, Schuhe zu entwickeln, die die Leistung optimieren. Mittlerweile steht das Label aus Oregon auch für ein urbanes Lebensgefühl. Daher sehen die Sneaker von Nike nicht nur lässig aus, sie sind auch so bequem, dass es schwerfällt, je wieder etwas anderes zu tragen.

An meine Klavierlehrerin, eine besonders elegante Frau, kann ich mich noch sehr gut erinnern. Madame M. sah stets aus wie aus dem Ei gepellt. Im roten Tweed-Kostüm, mit funkelnden Brillanten an den Fingern und akkurat gezogenem Lidstrich lehrte sie mich Chopin-Walzer und Bach-Etüden spielen. Meine Mutter achtete stets darauf, dass ich nicht zu schlecht gekleidet war, wenn ich zum Unterricht ging. Löchrige Jeans, T-Shirts mit dämlichen Schrift­ zügen oder Leggings waren ein Fauxpas – und ganz besonders Sneaker, deren Sohlen auf dem Pedal des Flügels quietschten. Madame hasste Turnschuhe. Ich denke von Zeit zu Zeit an ein Klaviervorspiel, bei dem ich zu Ehren meiner ­Lehrerin in Tellerrock und Lackschuhen erschien, um am Pianoforte eine Beethoven‑­ Sonate zum Besten zu geben. Im Publikum saß auch der Vater eines anderen Schülers. Er trug Turnschuhe von Adidas.

Meine Klavierlehrerin war empört. »Dieser Mann ist Chefarzt einer Klinik«, zeterte sie, »und wagt es, in Turnschuhen zu einem Konzert zu erscheinen!« Ich weiß nicht, ob die arme Frau heute überhaupt noch in Ruhe in die Oper oder ins Theater oder zu irgendeiner Veranstaltung gehen kann, ohne sich über das Schuhwerk der anderen Zuschauer zu echauffieren. Denn der Sneaker ist heute salonfähig und längst kein Indiz mehr für Stil- und Respekt­ losigkeit. Stattdessen hat er jeden Bereich des öffentlichen Lebens erobert. Sneaker können heute weit mehr als nur bequem sein und funktionell aussehen. Auf den Laufstegen der Pariser Couture‑Woche gibt es mittlerweile regelmäßig extra­ vagante Fusionen aus atmungsaktiver Gummi­ sohle, Tweed und Kristall-Stickerei zu bewundern. Hochkarätige Kooperationen zwischen traditionellen Turnschuhmarken und altehrwürdigen Luxusmodehäusern

43

lösen regelrechte Hypes aus und laufen schillernden High Heels und Stilettos den Rang ab. Mit den weißen Adidas-Sneakern, in denen Stan Smith einst auf dem Tennisplatz stand, kann man heute auf ein Rockkonzert oder ins Gourmetrestaurant gehen. In seiner jüngsten Kollektion huldigte der amerikanische Modeschöpfer Alexander Wang dem populären Klassiker mit einem kleidgewordenen Entwurf des Schuhs, inklusive grasgrüner Farbakzente, Perforierung und Schnür-Details. Damit ist es amtlich: Der Sneaker ist endgültig in der High Fashion angekommen. Wahrscheinlich fing alles mit jenem berühmten Schnappschuss des Streetstyle-­Fotografen Tommy Ton an: Während der Frühjahr-/ Sommer-Modenschauen im Jahr 2011 veröffentlichte er das Foto einer Redakteurin, die zum eleganten Sommerkleid statt der üblichen Sandaletten einfach mal ein Paar knallbunter Sneaker gewählt hatte. Plötzlich sah man sie überall: stilsichere Frauen mit Schuhwerk an den Füßen, das normalerweise amerikanischen Touristen und Leuten mit Fußgelenksproblemen vorbehalten war. Seitdem gilt die Kombination von Chic und Sportlich als Königsdisziplin der modischen Avantgarde. Wie ­Vivienne Westwood einst bemerkte, ist es schwierig, heutzutage originell zu sein – die Leute haben sich schließlich an alles gewöhnt. Auch an Gesundheits-Latschen zum Bleistiftrock und Trekking-Sandalen zum Cock­tail­kleid. Gegen den Einfall, stattdessen doch einfach zu Sneakern zu greifen, sehen diese konventionellen Stilregeln nun ziem­lich eingestaubt aus. Mode wird interessanter, wenn sie unvorhersehbar ­ist, und charmante Lässigkeit ist heute mehr wert als gestriegelte Perfektion auf hohen Hacken.


WILLKOMMEN IM

KOLUMNE

KADEWE

SCHUHE

DIE NEUEN SNEAKER

SNEAKER AUF DEM VORMARSCH

Sneaker sind jetzt High Fashion – entdecken Sie die angesagten Modelle für Männer und Frauen im KaDeWe.

Die deutsche Mode-Bloggerin Claire Beermann von »C’est Clairette« wird in der internationalen Modebranche für ihren sportlich-eleganten Stil gefeiert. Die Fashionista verrät, was jetzt alles im Sneaker steckt, dem Key Piece der neuen Lässigkeit. NEW BALANCE William J. Riley hatte sich als Schuhmacher auf Fußprobleme spezialisiert und half seinen Kunden deswegen mit individu­ellen Modellen und Einlegesohlen. Den ersten Laufschuh produzierte er 1938. Ein Meilenstein seiner sodann gegründeten Marke New Balance war der 1960 auf den Markt ge­brachte »Trackster« mit Rillensohle, den es aktuell als Retro-Version gibt. Heute lässt sich das Label für seine beliebten Sneaker vom Großstadtleben, dem Beach Look der amerikanischen Ostküste und den Tenniskollektionen der 80er und 90er Jahre inspirieren.

ADIDAS — urban-lässig

ONITSUKA TIGER /ASIC S

ADIDAS

Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper – dafür steht das Label Asics (»Anima Sana In Corpore Sano«). Denn wer ein aktives Leben führt, ist einfach glücklicher. Ende der 70er Jahre schloss sich das Unternehmen mit Onitsuka Tiger zusammen und bringt seitdem Schuhe mit High-Tech-Innovationen wie dem Gel-Dämpfungssystem auf den Markt. Heute stehen die farbenfrohen japanischen Sneaker von Onitsuka Tiger für einen jungen und dynamischen Lifestyle. Eine schöne Art, Körper und Seele in Einklang zu bringen.

Mit dem Song »My Adidas« setzte die amerikanische Hip-Hop-Band Run DMC im Jahr 1986 der deutschen Marke ein Denkmal. Die Folge: Adidas widmete sich als einer der ersten Sportartikelhersteller der Street Fashion, die Sneaker wurden zu Kultobjekten. Heute verkörpert die Marke von Gründer Adi Dassler einen aktiven, modernen und bodenständigen Lebensstil. Nicht zuletzt durch Kollaborationen mit Jeremy Scott, Rita Ora oder Pharrell Williams beweist das Label, dass es immer am Puls der Zeit ist. Claire Beermann

VANS SAUCONY — stylishe Laufwerke

SAUCONY Bei Saucony dreht sich alles ums Laufen, und das seit mehr als 100 Jahren. Läufer bringen das amerikanische Label kontinuierlich auf neue Ideen für Design und Konstruktion. Das Ergebnis sind Laufschuhe, die sich optimal jeder Fußform und Gang­art anpassen. Diese Kenntnisse kommen auch der Sneakerkollektion »Originals« zugute. Die Modelle sind von den 80er und 90er Jahren inspiriert und fallen durch ihren modern interpretierten Retro-Look auf. Einem spontanen Sprint im Alltag steht nichts mehr im Weg.

Paul Van Doren und seine Partner starteten 1966 mit einem kleinen Laden für individuell gestaltete Sneaker. Der besonders gute Halt durch die waffelförmig geprägte Gummisohle machte die Schuhe schnell bei Skatern und BMX-Fahrern in Südkalifornien beliebt. Vans nahm sich die Bedürfnisse seiner Fans zu Herzen und präsentierte 1976 den von Tony Alva und Stacy Peralta designten ersten Skateboard-Schuh. Heute freuen sich auch alle, die nicht auf Rädern unterwegs sind, über die lässigen Slipons.

42

VANS — Kultobjekte

© Julia Zierer

NIKE Von Anfang an setzte Nike auf Innovation im Sport. Neueste wissenschaftliche Er­kenntnisse über die Performance der weltbesten Athleten ermöglichen es dem Unternehmen, Schuhe zu entwickeln, die die Leistung optimieren. Mittlerweile steht das Label aus Oregon auch für ein urbanes Lebensgefühl. Daher sehen die Sneaker von Nike nicht nur lässig aus, sie sind auch so bequem, dass es schwerfällt, je wieder etwas anderes zu tragen.

An meine Klavierlehrerin, eine besonders elegante Frau, kann ich mich noch sehr gut erinnern. Madame M. sah stets aus wie aus dem Ei gepellt. Im roten Tweed-Kostüm, mit funkelnden Brillanten an den Fingern und akkurat gezogenem Lidstrich lehrte sie mich Chopin-Walzer und Bach-Etüden spielen. Meine Mutter achtete stets darauf, dass ich nicht zu schlecht gekleidet war, wenn ich zum Unterricht ging. Löchrige Jeans, T-Shirts mit dämlichen Schrift­ zügen oder Leggings waren ein Fauxpas – und ganz besonders Sneaker, deren Sohlen auf dem Pedal des Flügels quietschten. Madame hasste Turnschuhe. Ich denke von Zeit zu Zeit an ein Klaviervorspiel, bei dem ich zu Ehren meiner ­Lehrerin in Tellerrock und Lackschuhen erschien, um am Pianoforte eine Beethoven‑­ Sonate zum Besten zu geben. Im Publikum saß auch der Vater eines anderen Schülers. Er trug Turnschuhe von Adidas.

Meine Klavierlehrerin war empört. »Dieser Mann ist Chefarzt einer Klinik«, zeterte sie, »und wagt es, in Turnschuhen zu einem Konzert zu erscheinen!« Ich weiß nicht, ob die arme Frau heute überhaupt noch in Ruhe in die Oper oder ins Theater oder zu irgendeiner Veranstaltung gehen kann, ohne sich über das Schuhwerk der anderen Zuschauer zu echauffieren. Denn der Sneaker ist heute salonfähig und längst kein Indiz mehr für Stil- und Respekt­ losigkeit. Stattdessen hat er jeden Bereich des öffentlichen Lebens erobert. Sneaker können heute weit mehr als nur bequem sein und funktionell aussehen. Auf den Laufstegen der Pariser Couture‑Woche gibt es mittlerweile regelmäßig extra­ vagante Fusionen aus atmungsaktiver Gummi­ sohle, Tweed und Kristall-Stickerei zu bewundern. Hochkarätige Kooperationen zwischen traditionellen Turnschuhmarken und altehrwürdigen Luxusmodehäusern

43

lösen regelrechte Hypes aus und laufen schillernden High Heels und Stilettos den Rang ab. Mit den weißen Adidas-Sneakern, in denen Stan Smith einst auf dem Tennisplatz stand, kann man heute auf ein Rockkonzert oder ins Gourmetrestaurant gehen. In seiner jüngsten Kollektion huldigte der amerikanische Modeschöpfer Alexander Wang dem populären Klassiker mit einem kleidgewordenen Entwurf des Schuhs, inklusive grasgrüner Farbakzente, Perforierung und Schnür-Details. Damit ist es amtlich: Der Sneaker ist endgültig in der High Fashion angekommen. Wahrscheinlich fing alles mit jenem berühmten Schnappschuss des Streetstyle-­Fotografen Tommy Ton an: Während der Frühjahr-/ Sommer-Modenschauen im Jahr 2011 veröffentlichte er das Foto einer Redakteurin, die zum eleganten Sommerkleid statt der üblichen Sandaletten einfach mal ein Paar knallbunter Sneaker gewählt hatte. Plötzlich sah man sie überall: stilsichere Frauen mit Schuhwerk an den Füßen, das normalerweise amerikanischen Touristen und Leuten mit Fußgelenksproblemen vorbehalten war. Seitdem gilt die Kombination von Chic und Sportlich als Königsdisziplin der modischen Avantgarde. Wie ­Vivienne Westwood einst bemerkte, ist es schwierig, heutzutage originell zu sein – die Leute haben sich schließlich an alles gewöhnt. Auch an Gesundheits-Latschen zum Bleistiftrock und Trekking-Sandalen zum Cock­tail­kleid. Gegen den Einfall, stattdessen doch einfach zu Sneakern zu greifen, sehen diese konventionellen Stilregeln nun ziem­lich eingestaubt aus. Mode wird interessanter, wenn sie unvorhersehbar ­ist, und charmante Lässigkeit ist heute mehr wert als gestriegelte Perfektion auf hohen Hacken.


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

MODERN LADY

Schwarze Jackie-O.-Brille, 275 Euro TOM FORD, 3. ETAGE

Lammfell-Jacke, 1.450 Euro FABIANA FILIPPI, 2. ETAGE

Kette, 199 Euro EDDIE BORGO, 3. ETAGE

Jumpsuit mit Tunnelzug-Gürtel, 489 Euro THEORY, 2. ETAGE

Hemdblusen-Kleid mit Ärmeln zum Hochknöpfen und transparentem Saum, 499 Euro RAG & BONE, 2. ETAGE

BH mit Zebramuster, 155 Euro. Passendes Höschen, 140 Euro. Strapse, 155 Euro AGENT PROVOCATEUR, 3. ETAGE Armreif mit Perlen, 1.630 Euro CHANEL BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Mantel aus Kaschmir, 2.495 Euro BURBERRY LONDON, 2. ETAGE

Slipper mit Schleife, 450 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE

Tote Bag, 2.290 Euro VALEXTRA, THE LOFT, 3. ETAGE

Top mit Silber-Metallic-Front, 399 Euro RAOUL, 2. ETAGE Schwarz meliertes Stretch-Kleid, 549 Euro THEORY, 2. ETAGE

Box Bag, 1.490 Euro MULBERRY, THE LOFT, 3. ETAGE

44


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

MODERN LADY

Schwarze Jackie-O.-Brille, 275 Euro TOM FORD, 3. ETAGE

Lammfell-Jacke, 1.450 Euro FABIANA FILIPPI, 2. ETAGE

Kette, 199 Euro EDDIE BORGO, 3. ETAGE

Jumpsuit mit Tunnelzug-Gürtel, 489 Euro THEORY, 2. ETAGE

Hemdblusen-Kleid mit Ärmeln zum Hochknöpfen und transparentem Saum, 499 Euro RAG & BONE, 2. ETAGE

BH mit Zebramuster, 155 Euro. Passendes Höschen, 140 Euro. Strapse, 155 Euro AGENT PROVOCATEUR, 3. ETAGE Armreif mit Perlen, 1.630 Euro CHANEL BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Mantel aus Kaschmir, 2.495 Euro BURBERRY LONDON, 2. ETAGE

Slipper mit Schleife, 450 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE

Tote Bag, 2.290 Euro VALEXTRA, THE LOFT, 3. ETAGE

Top mit Silber-Metallic-Front, 399 Euro RAOUL, 2. ETAGE Schwarz meliertes Stretch-Kleid, 549 Euro THEORY, 2. ETAGE

Box Bag, 1.490 Euro MULBERRY, THE LOFT, 3. ETAGE

44


HUGO BOSS AG Phone +49 7123 940

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

MODERN GENTLEMAN

Manschettenknöpfe, 220 Euro OMEGA BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Hemd aus Baumwolle, 209 Euro ERMENEGILDO ZEGNA, 1. ETAGE

Jacke aus Leder, 999 Euro BOGNER, 1. ETAGE

Uhr, 6.650 Euro OMEGA BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Geflochtener Gürtel, 150 Euro VAN LAACK, 1. ETAGE

Navyblaue Baumwoll-Weste, 709 Euro BRUNELLO CUCINELLI, 1. ETAGE

Bermudas aus Leinen-Baumwoll-Mix, 160 Euro VAN LAACK, 1. ETAGE

Jackett aus einem Mix aus Wolle, Seide und Leinen, 1.150 Euro ETRO, 1. ETAGE

Jackett aus Baumwoll-Leinen-Mix, 650 Euro HACKETT LONDON, 1. ETAGE

Notizbuch, 55 Euro MONTBLANC BOUTIQUE, ERDGESCHOSS Slipper, 179 Euro NAVYBOOT,  1. ETAGE

46

HUGOBOSS.COM


HUGO BOSS AG Phone +49 7123 940

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

MODERN GENTLEMAN

Manschettenknöpfe, 220 Euro OMEGA BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Hemd aus Baumwolle, 209 Euro ERMENEGILDO ZEGNA, 1. ETAGE

Jacke aus Leder, 999 Euro BOGNER, 1. ETAGE

Uhr, 6.650 Euro OMEGA BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Geflochtener Gürtel, 150 Euro VAN LAACK, 1. ETAGE

Navyblaue Baumwoll-Weste, 709 Euro BRUNELLO CUCINELLI, 1. ETAGE

Bermudas aus Leinen-Baumwoll-Mix, 160 Euro VAN LAACK, 1. ETAGE

Jackett aus einem Mix aus Wolle, Seide und Leinen, 1.150 Euro ETRO, 1. ETAGE

Jackett aus Baumwoll-Leinen-Mix, 650 Euro HACKETT LONDON, 1. ETAGE

Notizbuch, 55 Euro MONTBLANC BOUTIQUE, ERDGESCHOSS Slipper, 179 Euro NAVYBOOT,  1. ETAGE

46

HUGOBOSS.COM


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

URBAN COOL Contemporary Fashion Men in der 1. Etage

Windjacke, 479 Euro SILENT BY DAMIR DOMA

T-Shirt mit aufgesticktem Adler, 179 Euro ICEBERG Blouson aus Baumwolle, 619 Euro SILENT BY DAMIR DOMA

High Top Sneaker aus Leder mit Innenfutter aus Frottee, 340 Euro GOLDEN GOOSE

Blouson mit Stretch-Bündchen, 649 Euro VERSACE COLLECTION

Jeans-Shorts, 155 Euro ZADIG ET VOLTAIRE

Baumwoll-Hemd mit fransigen Säumen, 80 Euro DRYKORN

Jogginghose, 110 Euro DRYKORN

Hoodie, 329 Euro SILENT BY DAMIR DOMA Blouson in Grau, 379 Euro AMI

Blouson, 359 Euro A.P.C.

Jeans im Used Look, 259 Euro PRPS

48

Sneaker aus Leder, 90 Euro ADIDAS


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

URBAN COOL Contemporary Fashion Men in der 1. Etage

Windjacke, 479 Euro SILENT BY DAMIR DOMA

T-Shirt mit aufgesticktem Adler, 179 Euro ICEBERG Blouson aus Baumwolle, 619 Euro SILENT BY DAMIR DOMA

High Top Sneaker aus Leder mit Innenfutter aus Frottee, 340 Euro GOLDEN GOOSE

Blouson mit Stretch-Bündchen, 649 Euro VERSACE COLLECTION

Jeans-Shorts, 155 Euro ZADIG ET VOLTAIRE

Baumwoll-Hemd mit fransigen Säumen, 80 Euro DRYKORN

Jogginghose, 110 Euro DRYKORN

Hoodie, 329 Euro SILENT BY DAMIR DOMA Blouson in Grau, 379 Euro AMI

Blouson, 359 Euro A.P.C.

Jeans im Used Look, 259 Euro PRPS

48

Sneaker aus Leder, 90 Euro ADIDAS


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

www.shop.kadewe.de

URBAN CHIC

S H OP FAS H ION, B EAU T Y, LIVIN G & G OUR ME T

Home | DE / EN | Willkommen im KaDeWe Online Shop

Mein Konto | Wunschliste | MEIN WARENKORB

Ihre Suche

MARKEN & BOUTIQUES

DAMEN

HERREN

KINDER

BEAUTY

WOHNEN

GOURMET

GESCHENKE

STORIES

SEE WHAT´S

Sonnenbrille im John-Lennon-Stil, 240 Euro MIU MIU, 3. ETAGE

Schal mit kubistischem Frauen-Portrait, 160 Euro CODELLO, 3. ETAGE

Strick-Top mit offenen Säumen, 209 Euro IRO, 2. ETAGE

WELTWEITE Lieferung

TOP 10 SPRING PIECES Feminin, Blumenprints, Graphisch und ein Hauch von Hippie-Spirit

Shopper, 1.030 Euro JÉRÔME DREYFUSS, THE LOFT, 3 ETAGE

FREE SHIPPING ab 150 EUR

BERLINS LUXUS ONLINE DEPARTMENT STORE – DAS BESTE AUS MODE, WOHNEN, BEAUTY UND GOURMET

Sneaker in Gold-Metallic, 80 Euro SUPERGA, THE LOFT, 3. ETAGE

Top mit Lippen-Prints, 249 Euro MARKUS LUPFER, 2. ETAGE

OAK FOR STYLISH MEN

SHOP NOW

CLOSED SOMMER 2015

TOM FORD BEAUTIFUL WOMEN

STYLE REPORT

SHOP NOW

IRIS VON ARNIM CASHMERE & STRICK

MEN F/S COLLECTIONS

T-Shirt-Kleid, 149 Euro LOVE MOSCHINO, 2. ETAGE Jumpsuit, 149 Euro DENIM & SUPPLY RALPH LAUREN, 2. ETAGE

SHOP NOW

SHOP NOW

SHOP NOW

WOHNEN ZEITLOSES DESIGN

MOLO KIDS FASHION

GOURMET CHARBONNEL & WALKER

SHOP NOW

SHOP NOW

SHOP NOW

Bomberjacke, 199 Euro SCHOTT NYC, 2. ETAGE

Rock mit seitlichem Schlitz, 160 Euro MARC O’POLO, 2. ETAGE

Hot Pants mit Frottee-Sticker auf der Gesäßtasche, 159 Euro LOVE MOSCHINO, 2. ETAGE

Espandrillos, 169 Euro CHIARA FERRAGNI, THE LOFT, 3. ETAGE

Tasche mit Sternen, 945 Euro STELLA MCCARTNEY, THE LOFT, 3. ETAGE

Kette, 109 Euro AURÉLIE BIDERMANN, 2. ETAGE

50

Shop & Collect Service Online bestellen und im KaDeWe Berlin abholen

0


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

www.shop.kadewe.de

URBAN CHIC

S H OP FAS H ION, B EAU T Y, LIVIN G & G OUR ME T

Home | DE / EN | Willkommen im KaDeWe Online Shop

Mein Konto | Wunschliste | MEIN WARENKORB

Ihre Suche

MARKEN & BOUTIQUES

DAMEN

HERREN

KINDER

BEAUTY

WOHNEN

GOURMET

GESCHENKE

STORIES

SEE WHAT´S

Sonnenbrille im John-Lennon-Stil, 240 Euro MIU MIU, 3. ETAGE

Schal mit kubistischem Frauen-Portrait, 160 Euro CODELLO, 3. ETAGE

Strick-Top mit offenen Säumen, 209 Euro IRO, 2. ETAGE

WELTWEITE Lieferung

TOP 10 SPRING PIECES Feminin, Blumenprints, Graphisch und ein Hauch von Hippie-Spirit

Shopper, 1.030 Euro JÉRÔME DREYFUSS, THE LOFT, 3 ETAGE

FREE SHIPPING ab 150 EUR

BERLINS LUXUS ONLINE DEPARTMENT STORE – DAS BESTE AUS MODE, WOHNEN, BEAUTY UND GOURMET

Sneaker in Gold-Metallic, 80 Euro SUPERGA, THE LOFT, 3. ETAGE

Top mit Lippen-Prints, 249 Euro MARKUS LUPFER, 2. ETAGE

OAK FOR STYLISH MEN

SHOP NOW

CLOSED SOMMER 2015

TOM FORD BEAUTIFUL WOMEN

STYLE REPORT

SHOP NOW

IRIS VON ARNIM CASHMERE & STRICK

MEN F/S COLLECTIONS

T-Shirt-Kleid, 149 Euro LOVE MOSCHINO, 2. ETAGE Jumpsuit, 149 Euro DENIM & SUPPLY RALPH LAUREN, 2. ETAGE

SHOP NOW

SHOP NOW

SHOP NOW

WOHNEN ZEITLOSES DESIGN

MOLO KIDS FASHION

GOURMET CHARBONNEL & WALKER

SHOP NOW

SHOP NOW

SHOP NOW

Bomberjacke, 199 Euro SCHOTT NYC, 2. ETAGE

Rock mit seitlichem Schlitz, 160 Euro MARC O’POLO, 2. ETAGE

Hot Pants mit Frottee-Sticker auf der Gesäßtasche, 159 Euro LOVE MOSCHINO, 2. ETAGE

Espandrillos, 169 Euro CHIARA FERRAGNI, THE LOFT, 3. ETAGE

Tasche mit Sternen, 945 Euro STELLA MCCARTNEY, THE LOFT, 3. ETAGE

Kette, 109 Euro AURÉLIE BIDERMANN, 2. ETAGE

50

Shop & Collect Service Online bestellen und im KaDeWe Berlin abholen

0


KONTRASTPROGRAMM

HUGO BOSS AG Phone +49 7123 940

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

Shoulder Bag, 3.950 Euro CHANEL BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Cropped Top aus Stretch, 300 Euro CÉDRIC CHARLIER, 2. ETAGE

Kleid mit Strass-Applikationen in Palmenform auf der Schulter, 529 Euro N°21, 2. ETAGE Slipper, 420 Euro NICHOLAS KIRKWOOD, THE LOFT, 3. ETAGE Seiden-Top mit Stickereien auf der Front, 399 Euro 3.1 PHILLIP LIM, 2. ETAGE

Top mit Drapierungen, 409 Euro ROLAND MOURET, 2. ETAGE

Etuikleid mit Spitzen-Top und angesetzter Schärpe, 789 Euro PAULE KA, 2. ETAGE

Sandaletten, 749 Euro APERLAï,  THE LOFT, 3. ETAGE

T-Shirt, 369 Euro ALEXANDER WANG, 2. ETAGE Jumpsuit in Two-Piece-Optik mit Taillengürtel, 549 Euro VICTORIA VICTORIA BECKHAM, 2. ETAGE

Bleistiftrock aus Leder, 879 Euro UTZON, 2. ETAGE

Stretch-Hose in SiebenachtelLänge, 659 Euro ROLAND MOURET, 2. ETAGE

Tote Bag aus Leder, 1.490 Euro GIVENCHY, THE LOFT, 3. ETAGE

52

Bestickte Sandalen, 425 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE

HUGOBOSS.COM


KONTRASTPROGRAMM

HUGO BOSS AG Phone +49 7123 940

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

Shoulder Bag, 3.950 Euro CHANEL BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Cropped Top aus Stretch, 300 Euro CÉDRIC CHARLIER, 2. ETAGE

Kleid mit Strass-Applikationen in Palmenform auf der Schulter, 529 Euro N°21, 2. ETAGE Slipper, 420 Euro NICHOLAS KIRKWOOD, THE LOFT, 3. ETAGE Seiden-Top mit Stickereien auf der Front, 399 Euro 3.1 PHILLIP LIM, 2. ETAGE

Top mit Drapierungen, 409 Euro ROLAND MOURET, 2. ETAGE

Etuikleid mit Spitzen-Top und angesetzter Schärpe, 789 Euro PAULE KA, 2. ETAGE

Sandaletten, 749 Euro APERLAï,  THE LOFT, 3. ETAGE

T-Shirt, 369 Euro ALEXANDER WANG, 2. ETAGE Jumpsuit in Two-Piece-Optik mit Taillengürtel, 549 Euro VICTORIA VICTORIA BECKHAM, 2. ETAGE

Bleistiftrock aus Leder, 879 Euro UTZON, 2. ETAGE

Stretch-Hose in SiebenachtelLänge, 659 Euro ROLAND MOURET, 2. ETAGE

Tote Bag aus Leder, 1.490 Euro GIVENCHY, THE LOFT, 3. ETAGE

52

Bestickte Sandalen, 425 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE

HUGOBOSS.COM


BLICKFANG

DVF.COM

S C HAU F E N S T E R

CANDY CRUSH

Rock, 259 Euro MSGM, 2. ETAGE

Body mit transparenten Einsätzen, 90 Euro MADAME SUPERTRASH, 3. ETAGE Kleid mit Netz-Einsätzen, 339 Euro MRZ, 2. ETAGE

Kleid mit Drapierungen und Taillengürtel, 359 Euro RAOUL, 2. ETAGE

BH mit Blumen-Stickerei, 180 Euro. Passendes Höschen, 140 Euro. Strapse, 180 Euro AGENT PROVOCATEUR, 3. ETAGE

Hard Clutch, 6.900 Euro CHANEL BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Lack-Pumps, 550 Euro NICHOLAS KIRKWOOD, THE LOFT, 3. ETAGE

Top aus Leder, 899 Euro ODEEH, 2. ETAGE

Shorts aus Seide, 749 Euro MARY KATRANTZOU, 2. ETAGE

T-Shirt, 419 Euro PETER PILOTTO, 2. ETAGE

Pumps, 475 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE

Hemdblusen-Kleid mit weitem Rock, 1.150 Euro PETER PILOTTO, 2. ETAGE

Tea Dress mit Taillengürtel, 599 Euro PAULE KA, 2. ETAGE

54

Slipper in Rosé-Metallic, 340 Euro NICHOLAS KIRKWOOD, THE LOFT, 3. ETAGE


BLICKFANG

DVF.COM

S C HAU F E N S T E R

CANDY CRUSH

Rock, 259 Euro MSGM, 2. ETAGE

Body mit transparenten Einsätzen, 90 Euro MADAME SUPERTRASH, 3. ETAGE Kleid mit Netz-Einsätzen, 339 Euro MRZ, 2. ETAGE

Kleid mit Drapierungen und Taillengürtel, 359 Euro RAOUL, 2. ETAGE

BH mit Blumen-Stickerei, 180 Euro. Passendes Höschen, 140 Euro. Strapse, 180 Euro AGENT PROVOCATEUR, 3. ETAGE

Hard Clutch, 6.900 Euro CHANEL BOUTIQUE, ERDGESCHOSS

Lack-Pumps, 550 Euro NICHOLAS KIRKWOOD, THE LOFT, 3. ETAGE

Top aus Leder, 899 Euro ODEEH, 2. ETAGE

Shorts aus Seide, 749 Euro MARY KATRANTZOU, 2. ETAGE

T-Shirt, 419 Euro PETER PILOTTO, 2. ETAGE

Pumps, 475 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE

Hemdblusen-Kleid mit weitem Rock, 1.150 Euro PETER PILOTTO, 2. ETAGE

Tea Dress mit Taillengürtel, 599 Euro PAULE KA, 2. ETAGE

54

Slipper in Rosé-Metallic, 340 Euro NICHOLAS KIRKWOOD, THE LOFT, 3. ETAGE


BEAUTY

E S T É E L AU D E R

SOMMER FÜR DIE LIPPEN

Die Kosmetikmarke Estée Lauder revolutioniert die Beautywelt in diesem Frühling mit einem brandneuen Lippenstift. Der »Pure Color Envy Shine Sculpting Lipstick« hüllt die Lippen in transparente Farben mit natürlichem Glanz-Finish. Text STEPHANIE NEUBERT

Ob Model, Schauspielerin, Make-up Artist oder Stil-Ikone – in Trendsetterkreisen ist der »Pure Color Envy Sculpting Lipstick« heiß begehrt. Internationale Beauty-Blogs wie »Into The Gloss« hypen seine Farbintensität. Jetzt hat Estée Lauder das Sortiment um eine leichtere Lippen­ stift-Variante erweitert: Der »Pure Color Envy Shine Sculpting Lipstick« hat das Zeug zum Sommer-Must-have. Er ist ultraleicht, lässt sich blitzschnell auftragen, und die Lippen schimmern ­verführerisch in transparenten Farben. Dank innovativer ­Farb­pigmente, die in ihrer Form kleinen Edelsteinen mit Facetten­ schliff gleichen, wird das Licht optimal gestreut. So werden kleine Unebenheiten der Lippenkontur ausgeglichen, und die Lippen wirken definierter. Besonders praktisch für unterwegs: Es ist kein Konturenstift mehr nötig. Durch den natürlichen Glanz werden die Lippen zudem optisch aufgepolstert – so erscheinen sie praller, voller und jugendlicher. Estée Lauder hat es geschafft, eine luftig-leichte Textur zu ent­ wickeln, die äußerst angenehm auf den Lippen ist und nicht klebt. Auch der Pflegeeffekt ist einzigartig: Die empfindliche Lippenpartie wird über Stunden mit Feuchtigkeit versorgt. Dafür ist ein spezieller Wirkstoffkomplex mit verkapselter Hyaluronsäure

verantwortlich, der diese nach dem Auftragen nach und nach freisetzt. Übrigens: Geschmeidig zarte Lippen sind eine wichtige Voraussetzung, damit die Farbpigmente länger halten. Außerdem kommt der »Pure Color Envy Shine« in luxuriöser Hülle: Die Verpackung ist in den Signature-­Farben Dunkelblau und Gold gehalten und orientiert sich mit ihrer geraden Linienführung an Vorbildern aus der Architektur. Ein besonderes Detail ist der Magnetverschluss, der beim Verschließen des Lippenstifts einen hörbaren Klick erzeugt. Diese Sound Identity liegt Firmenchef Leonard Lauder so am Herzen, dass er sich persönlich vom Klang eines Produkts überzeugt, bevor es auf den Markt kommt. »Wie eine Limousine soll es klingen«, wenn die Hülle des neuen Lippenstifts sich schließt. Kurz: Der »Pure Color Envy Shine« definiert, glänzt, pflegt und ist stylisch. Das macht ihn zum Make-up Highlight dieser Saison.

ESTÉE LAUDER »Pure Color Envy Shine Sculpting Lipstick«, 31 Euro, Erdgeschoss

56


BEAUTY

E S T É E L AU D E R

SOMMER FÜR DIE LIPPEN

Die Kosmetikmarke Estée Lauder revolutioniert die Beautywelt in diesem Frühling mit einem brandneuen Lippenstift. Der »Pure Color Envy Shine Sculpting Lipstick« hüllt die Lippen in transparente Farben mit natürlichem Glanz-Finish. Text STEPHANIE NEUBERT

Ob Model, Schauspielerin, Make-up Artist oder Stil-Ikone – in Trendsetterkreisen ist der »Pure Color Envy Sculpting Lipstick« heiß begehrt. Internationale Beauty-Blogs wie »Into The Gloss« hypen seine Farbintensität. Jetzt hat Estée Lauder das Sortiment um eine leichtere Lippen­ stift-Variante erweitert: Der »Pure Color Envy Shine Sculpting Lipstick« hat das Zeug zum Sommer-Must-have. Er ist ultraleicht, lässt sich blitzschnell auftragen, und die Lippen schimmern ­verführerisch in transparenten Farben. Dank innovativer ­Farb­pigmente, die in ihrer Form kleinen Edelsteinen mit Facetten­ schliff gleichen, wird das Licht optimal gestreut. So werden kleine Unebenheiten der Lippenkontur ausgeglichen, und die Lippen wirken definierter. Besonders praktisch für unterwegs: Es ist kein Konturenstift mehr nötig. Durch den natürlichen Glanz werden die Lippen zudem optisch aufgepolstert – so erscheinen sie praller, voller und jugendlicher. Estée Lauder hat es geschafft, eine luftig-leichte Textur zu ent­ wickeln, die äußerst angenehm auf den Lippen ist und nicht klebt. Auch der Pflegeeffekt ist einzigartig: Die empfindliche Lippenpartie wird über Stunden mit Feuchtigkeit versorgt. Dafür ist ein spezieller Wirkstoffkomplex mit verkapselter Hyaluronsäure

verantwortlich, der diese nach dem Auftragen nach und nach freisetzt. Übrigens: Geschmeidig zarte Lippen sind eine wichtige Voraussetzung, damit die Farbpigmente länger halten. Außerdem kommt der »Pure Color Envy Shine« in luxuriöser Hülle: Die Verpackung ist in den Signature-­Farben Dunkelblau und Gold gehalten und orientiert sich mit ihrer geraden Linienführung an Vorbildern aus der Architektur. Ein besonderes Detail ist der Magnetverschluss, der beim Verschließen des Lippenstifts einen hörbaren Klick erzeugt. Diese Sound Identity liegt Firmenchef Leonard Lauder so am Herzen, dass er sich persönlich vom Klang eines Produkts überzeugt, bevor es auf den Markt kommt. »Wie eine Limousine soll es klingen«, wenn die Hülle des neuen Lippenstifts sich schließt. Kurz: Der »Pure Color Envy Shine« definiert, glänzt, pflegt und ist stylisch. Das macht ihn zum Make-up Highlight dieser Saison.

ESTÉE LAUDER »Pure Color Envy Shine Sculpting Lipstick«, 31 Euro, Erdgeschoss

56


BEACHWEAR

VILEBREQUIN

SOMMER AHOI!

Vilebrequin versprüht Flair wie an der Côte d’Azur. Schließlich fehlen die maritimen Muster der Beachwear des französischen Labels auch in diesem Sommer an keinem internationalen Jet-Set-Strand. Mit den Kultstücken aus St. Tropez sind Sie garantiert très chic.

VILEBREQUIN Beachwear Women, 3. Etage. Beachwear Men, 1. Etage

58


BEACHWEAR

VILEBREQUIN

SOMMER AHOI!

Vilebrequin versprüht Flair wie an der Côte d’Azur. Schließlich fehlen die maritimen Muster der Beachwear des französischen Labels auch in diesem Sommer an keinem internationalen Jet-Set-Strand. Mit den Kultstücken aus St. Tropez sind Sie garantiert très chic.

VILEBREQUIN Beachwear Women, 3. Etage. Beachwear Men, 1. Etage

58


ACCE SSOIRE S

E A S T PA K X J E A N PAU L G AU LT I E R

RÜCKGRAT BEWEISEN High Fashion trifft auf Streetwear: Für einen guten Zweck haben sich zwei große Partner zusammengetan – der französische Designer Jean Paul Gaultier hat für Eastpak wahren Rucksack-Luxus entworfen. Text ULF LIPPITZ

Der US-amerikanische Rucksack-­ Hersteller Eastpak präsentiert in diesem Frühjahr eine Limited-­ Kollektion, deren Erlöse zum Teil dem Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids zugutekommen werden. Die sieben Rucksackmodelle Jean Paul Gaultiers verweisen motivisch auf bereits berühmte Ideen des Franzosen: Der Pilot Backpack, in Khakifarben und in Nude gestaltet, lehnt sich modisch an eine Pilotenuniform an und greift gleichzeitig die Schnürung der Miederentwürfe von Gaultier auf. Als sexy Bühnen­outfit hatten diese Madonna in den frühen 90er Jahren berühmt gemacht. An die Leder-Vorliebe Gaultiers erinnert der »Leather Backpack«, ganz in Schwarz gehalten, an den Seiten raffiniert über Kreuz geschnürt und mit einem aufgedruckten Rautenmuster versehen. Der lederne Rucksack und die Piloten-Variante kommen in limitierter Auflage auf den Markt. Wer keines dieser Sammlerteile erwischt, kann sich auf die Hauptkollektion freuen. Der »Bomber Backpack« interpretiert die Bomberjacke der 80er Jahre neu. Fans können ihn sich entweder in Schwarz oder Olivgrün auf den Rücken schnallen. In die Nylon-Rucksäcke sind ein orangefarbenes Innenfutter sowie Steppabnäher hineingenäht. Aus dem unverwüstlichen Stoff der Jugendkultur ist schließlich der »Denim Backpack« hergestellt – auch die Jeans-Modelle wird es in zwei Tönen geben: in hellem und dunklem Stoff. Gaultier, 62 Jahre alt und Pariser aus Leidenschaft, der nie einen Hehl aus seiner Homosexualität gemacht hat, engagiert sich bereits seit Jahren für wohltätige Zwecke und ist begeistert von

dieser ­jetzigen Kooperation. Einer seiner vielfach wiedergegebenen Zitate lautet bekanntlich: »Ich denke, das Kondom ist das Wichtigste, was man tragen kann, und deshalb lautet meine ­Botschaft an alle: Protect yourself!« Ninette Murk, Gründerin der Spenden-Organisation Designers Against Aids, begrüßt Gaultiers und Eastpaks Einsatz für die Eindämmung der Krankheit: »Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit. Nicht nur, dass Gaultier einer der talentiertesten und kreativsten Modedesigner der heutigen Zeit ist, er unterstützt auch seit der ersten Stunde den Kampf gegen HIV und Aids.« Eastpak begann 1952 als Ausstatter für die Streitkräfte der USA. Der Marktführer für Rucksäcke hatte bereits im vergangenen Jahr im Zuge des »Eastpak Artist Studio« Entwürfe von Jean Paul ­Gaultier gezeigt – darunter ein rot-blau-goldenes Design mit Tiger-­Stickerei, das im Stil fernöstlicher Ikonografie gestaltet ist. Aus dieser erfolgreichen Annäherung ist nun das breit angelegte Wohl­tätigkeitsprojekt erwachsen – ein stilechter Beweis für das Rückgrat der Modemacher. EASTPAK X JEAN PAUL GAULTIER »Denim Backpack« in Blau oder Grau und »Bomber Backpack« in Schwarz oder Grün, jeweils 80 Euro, erhältlich ab April in der 5. Etage

60


ACCE SSOIRE S

E A S T PA K X J E A N PAU L G AU LT I E R

RÜCKGRAT BEWEISEN High Fashion trifft auf Streetwear: Für einen guten Zweck haben sich zwei große Partner zusammengetan – der französische Designer Jean Paul Gaultier hat für Eastpak wahren Rucksack-Luxus entworfen. Text ULF LIPPITZ

Der US-amerikanische Rucksack-­ Hersteller Eastpak präsentiert in diesem Frühjahr eine Limited-­ Kollektion, deren Erlöse zum Teil dem Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids zugutekommen werden. Die sieben Rucksackmodelle Jean Paul Gaultiers verweisen motivisch auf bereits berühmte Ideen des Franzosen: Der Pilot Backpack, in Khakifarben und in Nude gestaltet, lehnt sich modisch an eine Pilotenuniform an und greift gleichzeitig die Schnürung der Miederentwürfe von Gaultier auf. Als sexy Bühnen­outfit hatten diese Madonna in den frühen 90er Jahren berühmt gemacht. An die Leder-Vorliebe Gaultiers erinnert der »Leather Backpack«, ganz in Schwarz gehalten, an den Seiten raffiniert über Kreuz geschnürt und mit einem aufgedruckten Rautenmuster versehen. Der lederne Rucksack und die Piloten-Variante kommen in limitierter Auflage auf den Markt. Wer keines dieser Sammlerteile erwischt, kann sich auf die Hauptkollektion freuen. Der »Bomber Backpack« interpretiert die Bomberjacke der 80er Jahre neu. Fans können ihn sich entweder in Schwarz oder Olivgrün auf den Rücken schnallen. In die Nylon-Rucksäcke sind ein orangefarbenes Innenfutter sowie Steppabnäher hineingenäht. Aus dem unverwüstlichen Stoff der Jugendkultur ist schließlich der »Denim Backpack« hergestellt – auch die Jeans-Modelle wird es in zwei Tönen geben: in hellem und dunklem Stoff. Gaultier, 62 Jahre alt und Pariser aus Leidenschaft, der nie einen Hehl aus seiner Homosexualität gemacht hat, engagiert sich bereits seit Jahren für wohltätige Zwecke und ist begeistert von

dieser ­jetzigen Kooperation. Einer seiner vielfach wiedergegebenen Zitate lautet bekanntlich: »Ich denke, das Kondom ist das Wichtigste, was man tragen kann, und deshalb lautet meine ­Botschaft an alle: Protect yourself!« Ninette Murk, Gründerin der Spenden-Organisation Designers Against Aids, begrüßt Gaultiers und Eastpaks Einsatz für die Eindämmung der Krankheit: »Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit. Nicht nur, dass Gaultier einer der talentiertesten und kreativsten Modedesigner der heutigen Zeit ist, er unterstützt auch seit der ersten Stunde den Kampf gegen HIV und Aids.« Eastpak begann 1952 als Ausstatter für die Streitkräfte der USA. Der Marktführer für Rucksäcke hatte bereits im vergangenen Jahr im Zuge des »Eastpak Artist Studio« Entwürfe von Jean Paul ­Gaultier gezeigt – darunter ein rot-blau-goldenes Design mit Tiger-­Stickerei, das im Stil fernöstlicher Ikonografie gestaltet ist. Aus dieser erfolgreichen Annäherung ist nun das breit angelegte Wohl­tätigkeitsprojekt erwachsen – ein stilechter Beweis für das Rückgrat der Modemacher. EASTPAK X JEAN PAUL GAULTIER »Denim Backpack« in Blau oder Grau und »Bomber Backpack« in Schwarz oder Grün, jeweils 80 Euro, erhältlich ab April in der 5. Etage

60


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

SOFTIES Lingerie in der 3. Etage

Spitzen-BH und passender String, 190 und 110 Euro LA PERLA

Bügel-BH mit Blumen-Stickerei und passender String mit Cut-outs, 76 und 50 Euro MIMI HOLLIDAY

Träger-Top aus Spitze, 305 Euro SHELL  BELLE COUTURE

Negligé, 105 Euro L’AGENT BY  AGENT PROVOCATEUR

Spitzen-BH mit Bügel und passendes Höschen mit Spitzen-Besatz, 45 und 25 Euro PRINCESSE TAM.TAM Bügel-BH mit Polka-Dot-Stickerei und passendes Höschen mit Cut-outs, 80 und 50 Euro MIMI HOLLIDAY Bügel-BH mit Kussmund-Stickerei und passender String, 76 und 36 Euro MIMI HOLLIDAY

Gepolsterter BH mit Blumen-Stickerei und passender String, 75 und 35 Euro TRIUMPH

BH mit Blümchen und passendes Höschen, 55 und 33 Euro L’AGENT BY  AGENT PROVOCATEUR

Bügel-BH mit Spitzen-Besatz und passender String in Mintgrün, 135 und 86 Euro SHELL  BELLE COUTURE

Tank Top aus Spitze und passender Slip, 70 und 35 Euro HANRO

Body aus Spitze, 80 Euro HANRO

62


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

SOFTIES Lingerie in der 3. Etage

Spitzen-BH und passender String, 190 und 110 Euro LA PERLA

Bügel-BH mit Blumen-Stickerei und passender String mit Cut-outs, 76 und 50 Euro MIMI HOLLIDAY

Träger-Top aus Spitze, 305 Euro SHELL  BELLE COUTURE

Negligé, 105 Euro L’AGENT BY  AGENT PROVOCATEUR

Spitzen-BH mit Bügel und passendes Höschen mit Spitzen-Besatz, 45 und 25 Euro PRINCESSE TAM.TAM Bügel-BH mit Polka-Dot-Stickerei und passendes Höschen mit Cut-outs, 80 und 50 Euro MIMI HOLLIDAY Bügel-BH mit Kussmund-Stickerei und passender String, 76 und 36 Euro MIMI HOLLIDAY

Gepolsterter BH mit Blumen-Stickerei und passender String, 75 und 35 Euro TRIUMPH

BH mit Blümchen und passendes Höschen, 55 und 33 Euro L’AGENT BY  AGENT PROVOCATEUR

Bügel-BH mit Spitzen-Besatz und passender String in Mintgrün, 135 und 86 Euro SHELL  BELLE COUTURE

Tank Top aus Spitze und passender Slip, 70 und 35 Euro HANRO

Body aus Spitze, 80 Euro HANRO

62


DUFT

MARKENPORTRAIT

AERIN

JUICY COUTURE

VON SINNEN

GLAMOUR MIT WOHLFÜHLFAKTOR

Die erste Aerin Fragrance Collection ist wie ein persönliches Duft-Tagebuch seiner Schöpferin Aerin Lauder: Jedes Eau de Parfum erzählt eine Geschichte. Text SILKE BENDER

Juicy Couture hat einst den Jogginganzug straßentauglich gemacht. Bis heute begeistert das kalifornische Kultlabel Frauen mit seinen femininen Power-Kollektionen. Text STEPHANIE NEUBERT

Wie kreiert man eine Parfum-Kollektion? Für Aerin Lauder, Enkelin der amerikanischen Kosmetikpionierin Estée Lauder, sind es vor allem persönliche Bilder und Stimmungen, die sie in Düfte übersetzt. »Den Effekt von Düften finde ich wahnsinnig interessant«, sagt die Kreateurin, die mit ihrer Marke Aerin bereits erfolgreich Möbel, Home-Accessoires und Schuhe designt. »Düfte können Stimmungen schaffen und unsere Gefühlswelt beeinflussen. Mit meinen Düften wollte ich eine moderne, sehr persönliche Kollektion erschaffen. Für mich und für die Frau, die sie trägt.« Alle fünf Eau de Parfums spiegeln ihre Emotionen, ihren Lifestyle und ihre Sehnsüchte wider und entführen uns in ihr mondänes Leben zwischen New York City und den geliebten, unweit der Weltstadt gelegenen Hamptons. Zum Beispiel »Gardenia Rattan«: »Es duftet wie ein perfekter Sommertag – warme Sonne, traumhaftes Meer und frische Blumen«, schwärmt Lauder. Der Geruch ihrer Lieblingsblume, der Gardenie, gehöre zu ihren ersten Dufterinnerungen und sei darum eine der Herznoten des Parfums geworden. Ein frisches, maritimes Dufterlebnis, das die Parfumeurin von ihren sorg­losen Wochenenden in den sommerlichen Hamptons träumen lässt. »Amber Musk« hingegen verkörpert für sie das Gegenteil: »Es ist ein warmer, verlockender Duft, in den man sich einwickeln möchte wie in eine weiche Decke in einer verschneiten Winternacht«, beschreibt Lauder. Holziges Ambroxan, Moschusnoten und Sandelholz erinnern sie an Leseabende mit ihrer Großmutter vor dem Kamin – sogar das Design der Verpackung ist eine Hommage an die alten französischen, floralen Muster, mit der sich Estée Lauder gern in ihrem Winterdomizil umgab und die Aerin bereits in ihren Stoffdesigns für Lee Jofa verewigte.

»Lilac Path« hingegen steht für den Frühling. Der Fliederbaum in Aerins Garten in den Hamptons blüht und duftet stets nur kurz in seiner vollen Pracht. »Frühlingsblumen haben etwas Besonderes«, sagt sie. »So schnell, wie sie gekommen sind, verschwinden sie wieder. Dieser Duft fängt den Frühling ein und hält ihn fest.« Während diese Düfte sich lesen lassen wie Aerin Lauders persönliches Tagebuch der Jahreszeiten, sind die übrigen im wahrsten Sinne des Wortes zeitlos. » ›Ikat Jasmine‹ ist der Inbegriff der modernen Frau – unaufgeregter Stil und faszinierende Weiblichkeit«, beschreibt sie. Der Duft von Jasmin, Tuberose, Sandelholz und Heckenkirsche passe besonders gut zu einem Casual Chic, zu Blue Jeans und weißer Bluse. Bei der blau-weißen Verpackung im Ikat-Stil ließ sie sich von der Tapete ihres Kinderzimmers inspirieren – und Blau-Weiß ist auch eine der Lieblings­kom­bi­na­ tio­nen ihrer berühmten Großmutter gewesen. Für den glamourösen Auftritt schließlich schuf Aerin »Evening Rose«: »Die Verbindung von Rose und Cognac ist anziehend und unerwartet, wie der Zauber einer Nacht in der Stadt«, erklärt sie. Die Liebe zur Rose ist übrigens eine Familientradition der Lauders: Aerin verleiht ihr nun mit starken Kontrasten durch Noten von Pfeffer, Cognac, Brombeere und Weihrauch einen neuen, über­ raschenden Twist. Hier ist Aerin ganz ein New York City Girl.

AERIN Eau de Parfum »Amber Musk«, »Gardenia Rattan«, »Ikat Jasmine«, »Lilac Path«, »Evening Rose«, jeweils 50 ml, 96 Euro, erhältlich ab Ende März im Erdgeschoss

64

Ursprünglich 1994 als Marke für Schwangerschaftshosen unter dem Namen Travis Jeans in L. A. gegründet, wurde das Unternehmen 1996 in Juicy Couture umbenannt. Das kreative Duo dahinter, Gela Nash-Taylor und Pamela Skaist-Levy, ahnte damals nicht, dass es mit seiner Vision, bequeme Mode mit Glamour zu vereinen, ein millionenschweres Modeimperium erschaffen würde. Die beiden Freundinnen wollten mit ihren Kreationen den lockeren kalifornischen Lifestyle transportieren und begannen, Freizeit-Looks aus Nicki, Frottee, Baumwolle und Kaschmir zu entwerfen. Ihre Handschrift: knallige Farben wie Pink oder Türkis und Details wie Strass-Applikationen, Kronen oder Schriftzüge. 2001 trat der Juicy Couture-Jogginganzug seinen Siegeszug an. Weil sie nicht viel Geld für Werbung zur Verfügung hatten,

v­ erschickten die Designerinnen ihre bunten Trainingsanzüge an Stars wie Madonna und Paris Hilton. Dieser Schachzug bescherte ihnen nicht nur Publicity, sondern den internationalen Durchbruch. Der Edel-Jogger wurde zum Verkaufsschlager. Seit 2008 ist der berühmte Zweiteiler im weltweit größten Museum für dekorative Kunst und Design, dem Victoria and Albert Museum in London, verewigt. Seiner DNA ist das Erfolgslabel aus L. A. mit Fans wie Beyoncé und Gisele Bündchen bis heute treu: dynamisch, selbstbewusst, sexy – und immer tragbar. Die aktuelle Kollektion macht Lust auf Sommer: dank coolen Shirts mit Label-Prints, kurzen Spitzen-Overalls und figurbetonenden Kleidern aus fließenden Stoffen, gern in kräftigen Farben oder mit auffälligen Mustern. So kann sich jede Frau wie ein echtes Californian Boho Girl fühlen.

65


DUFT

MARKENPORTRAIT

AERIN

JUICY COUTURE

VON SINNEN

GLAMOUR MIT WOHLFÜHLFAKTOR

Die erste Aerin Fragrance Collection ist wie ein persönliches Duft-Tagebuch seiner Schöpferin Aerin Lauder: Jedes Eau de Parfum erzählt eine Geschichte. Text SILKE BENDER

Juicy Couture hat einst den Jogginganzug straßentauglich gemacht. Bis heute begeistert das kalifornische Kultlabel Frauen mit seinen femininen Power-Kollektionen. Text STEPHANIE NEUBERT

Wie kreiert man eine Parfum-Kollektion? Für Aerin Lauder, Enkelin der amerikanischen Kosmetikpionierin Estée Lauder, sind es vor allem persönliche Bilder und Stimmungen, die sie in Düfte übersetzt. »Den Effekt von Düften finde ich wahnsinnig interessant«, sagt die Kreateurin, die mit ihrer Marke Aerin bereits erfolgreich Möbel, Home-Accessoires und Schuhe designt. »Düfte können Stimmungen schaffen und unsere Gefühlswelt beeinflussen. Mit meinen Düften wollte ich eine moderne, sehr persönliche Kollektion erschaffen. Für mich und für die Frau, die sie trägt.« Alle fünf Eau de Parfums spiegeln ihre Emotionen, ihren Lifestyle und ihre Sehnsüchte wider und entführen uns in ihr mondänes Leben zwischen New York City und den geliebten, unweit der Weltstadt gelegenen Hamptons. Zum Beispiel »Gardenia Rattan«: »Es duftet wie ein perfekter Sommertag – warme Sonne, traumhaftes Meer und frische Blumen«, schwärmt Lauder. Der Geruch ihrer Lieblingsblume, der Gardenie, gehöre zu ihren ersten Dufterinnerungen und sei darum eine der Herznoten des Parfums geworden. Ein frisches, maritimes Dufterlebnis, das die Parfumeurin von ihren sorg­losen Wochenenden in den sommerlichen Hamptons träumen lässt. »Amber Musk« hingegen verkörpert für sie das Gegenteil: »Es ist ein warmer, verlockender Duft, in den man sich einwickeln möchte wie in eine weiche Decke in einer verschneiten Winternacht«, beschreibt Lauder. Holziges Ambroxan, Moschusnoten und Sandelholz erinnern sie an Leseabende mit ihrer Großmutter vor dem Kamin – sogar das Design der Verpackung ist eine Hommage an die alten französischen, floralen Muster, mit der sich Estée Lauder gern in ihrem Winterdomizil umgab und die Aerin bereits in ihren Stoffdesigns für Lee Jofa verewigte.

»Lilac Path« hingegen steht für den Frühling. Der Fliederbaum in Aerins Garten in den Hamptons blüht und duftet stets nur kurz in seiner vollen Pracht. »Frühlingsblumen haben etwas Besonderes«, sagt sie. »So schnell, wie sie gekommen sind, verschwinden sie wieder. Dieser Duft fängt den Frühling ein und hält ihn fest.« Während diese Düfte sich lesen lassen wie Aerin Lauders persönliches Tagebuch der Jahreszeiten, sind die übrigen im wahrsten Sinne des Wortes zeitlos. » ›Ikat Jasmine‹ ist der Inbegriff der modernen Frau – unaufgeregter Stil und faszinierende Weiblichkeit«, beschreibt sie. Der Duft von Jasmin, Tuberose, Sandelholz und Heckenkirsche passe besonders gut zu einem Casual Chic, zu Blue Jeans und weißer Bluse. Bei der blau-weißen Verpackung im Ikat-Stil ließ sie sich von der Tapete ihres Kinderzimmers inspirieren – und Blau-Weiß ist auch eine der Lieblings­kom­bi­na­ tio­nen ihrer berühmten Großmutter gewesen. Für den glamourösen Auftritt schließlich schuf Aerin »Evening Rose«: »Die Verbindung von Rose und Cognac ist anziehend und unerwartet, wie der Zauber einer Nacht in der Stadt«, erklärt sie. Die Liebe zur Rose ist übrigens eine Familientradition der Lauders: Aerin verleiht ihr nun mit starken Kontrasten durch Noten von Pfeffer, Cognac, Brombeere und Weihrauch einen neuen, über­ raschenden Twist. Hier ist Aerin ganz ein New York City Girl.

AERIN Eau de Parfum »Amber Musk«, »Gardenia Rattan«, »Ikat Jasmine«, »Lilac Path«, »Evening Rose«, jeweils 50 ml, 96 Euro, erhältlich ab Ende März im Erdgeschoss

64

Ursprünglich 1994 als Marke für Schwangerschaftshosen unter dem Namen Travis Jeans in L. A. gegründet, wurde das Unternehmen 1996 in Juicy Couture umbenannt. Das kreative Duo dahinter, Gela Nash-Taylor und Pamela Skaist-Levy, ahnte damals nicht, dass es mit seiner Vision, bequeme Mode mit Glamour zu vereinen, ein millionenschweres Modeimperium erschaffen würde. Die beiden Freundinnen wollten mit ihren Kreationen den lockeren kalifornischen Lifestyle transportieren und begannen, Freizeit-Looks aus Nicki, Frottee, Baumwolle und Kaschmir zu entwerfen. Ihre Handschrift: knallige Farben wie Pink oder Türkis und Details wie Strass-Applikationen, Kronen oder Schriftzüge. 2001 trat der Juicy Couture-Jogginganzug seinen Siegeszug an. Weil sie nicht viel Geld für Werbung zur Verfügung hatten,

v­ erschickten die Designerinnen ihre bunten Trainingsanzüge an Stars wie Madonna und Paris Hilton. Dieser Schachzug bescherte ihnen nicht nur Publicity, sondern den internationalen Durchbruch. Der Edel-Jogger wurde zum Verkaufsschlager. Seit 2008 ist der berühmte Zweiteiler im weltweit größten Museum für dekorative Kunst und Design, dem Victoria and Albert Museum in London, verewigt. Seiner DNA ist das Erfolgslabel aus L. A. mit Fans wie Beyoncé und Gisele Bündchen bis heute treu: dynamisch, selbstbewusst, sexy – und immer tragbar. Die aktuelle Kollektion macht Lust auf Sommer: dank coolen Shirts mit Label-Prints, kurzen Spitzen-Overalls und figurbetonenden Kleidern aus fließenden Stoffen, gern in kräftigen Farben oder mit auffälligen Mustern. So kann sich jede Frau wie ein echtes Californian Boho Girl fühlen.

65


STILGE SCHICHTE

BEAUTY

PFLEGE

LANCÔME

DER JUGEND AUF DER SPUR

IM NAMEN DER ROSE

Schönheitsmittel gibt es seit der Steinzeit – doch erst im 20. Jahrhundert wurde aus ihnen, was wir bis heute lieben: eine Symbiose aus Ästhetik und Pflege.

Frauen glücklich und damit schön machen, dieser Aufgabe stellt sich Lancôme seit genau 80 Jahren. Pflege, Make-up und Düfte von Lancôme dienen weltweit Frauen, die wissen, dass die Marke mit dem Symbol der Rose sie nie im Stich lässt.

Text TILL SCHRÖDER

Pflege und Reinheit wurden zu den Eck­ pfeilern moderner Schönheitsideale. Und ihre Pioniere waren erfindungsreiche Frauen: 1910 eröffnete Elizabeth Arden ihren ersten Schönheitssalon in New York. Die Polin Helena Rubinstein hatte kurz

»Sei gut zu deiner Haut, du hast nur die eine.« E ST É E L AU DE R

zuvor mit selbst angerührten Cremes aus ihrer australischen Küche heraus den Beruf der Kosmetikerin erfunden. Ihre Pflegesalons in Paris und London waren phänomenale Erfolge. In Deutschland stand die Reformerin Elise Bock in den Startlöchern, deren Salons bald von Wien bis Santiago reichten. Und in Frankreich folgte ihr bald darauf Dr. Nadia Payot. Dank dieser durchsetzungsstarken Damen sind Kosmetikhersteller bis heute auch Grundlagenforscher. Neben der Pflege revolutionierte sich der Look: Guerlain steckte den Lippenstift erstmalig in eine Metallhülse, und Hollywood-Visagist Max Factor erfand ­ das Make-up. Es war die Charleston- und Ragtime-Zeit. Die Augen wurden dunkel umrandet, die Lippen dunkelrot ge­ schminkt, man trug kurzen Herrenschnitt und Locken. Revlon verhalf 1932 dem Nagellack zum Durchbruch. Und im Gegensatz zur vornehmen Blässe war nun

66

sonnengebräunte Haut modern. Ambre Solaire brachte 1935 das erste Sonnenöl auf den Markt. In den 50er Jahren ging es dann in die Tiefe: Die neuen Cremes von Guerlain, Estée Lauder oder Lancôme arbeiteten mit Begriffen wie »revitalisierend« und »regenerierend«. Wie der Philosoph Roland Barthes in sei­ nen »Mythen des Alltags« schon damals bemerkte, war die »epische Vorstellung des Inneren« das Leitmotiv der Epoche. Und die ­ Kosmetiker erkannten den Schlüs­ sel dazu in der Feuchtigkeits­ver­ sorgung der Haut. Wenig s­pä­ter begründete Estée Lauder aus der dermatologischen Forschung her­ aus mit »Clinique« eine der bis heute führenden Pflegeserien. Gleichzeitig tat sich langsam ein neuer Markt auf: Kosmetik für den Mann. Auch hier war Lauder eine Vorreiterin. Ihre »Aramis«-Serie (1964) vereinte Duft und Pflege in einer Herrenlinie. Sie bot alles – von After Shave bis Après-Ski-Creme, von rasurvorbereitender Lotion bis zum HairStay-Frisiergelee, damit auch die Herren sich nun bewusster pflegen konnten. In den 70er Jahren stieß die Flower-Power-­ Phase an, was wir auch heute wieder schätzen: Natürlichkeit. Nicht nur die Anhänger der Hippie-Bewegung, auch die japanischen Marken Shiseido und Kanebo warben um Nachhaltigkeit. Mit Erfolg: Statt grell zu übertünchen, betonen wir auch heute den uns gegebenen Look. Statt auf Künstliches aus dem Labor setzen wir ­wieder auf natürliche Inhaltsstoffe. Und letztendlich haben wir verinnerlicht, was Estée Lauder bereits in den 50er J­ahren predigte: »Sei gut zu deiner Haut, du hast nur die eine.«

© Alexi Lubomirski für Lancôme

Als der römische Arzt Galen im 2. Jahr­ hundert die Blessuren geschundener ­Gladiatoren mit einer Salbe aus Wasser, Bienenwachs und Olivenöl linderte, ahnte er wohl nicht, dass seine Creme fast 2.000 Jahre später zum Kassenschlager der Belle Époque werden sollte. Er hatte das Grundprinzip der Cold Cream erdacht, des Klassikers gegen tro­ ckene Haut. Neben den »drei Tropfen hinter dem Ohr« war die Anwendung dieser Creme das damals wichtigste Ritual der Frau von Welt für ein gepflegtes Auftre­ ten. Thomas Mann erhob es gar im »Zauberberg« zur literarischen Chiffre für die Angst der höheren Gesellschaft vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Als ein ­britischer Ma­rineoffizier den Tod seiner Verlobten beweint, hat er Cold Cream auf den Wangen, weil »die Tränen ihn da so brannten«. Zu Manns Zeiten war die Kosmetik in eine neue Ära eingetreten – heraus aus den ­Krämerläden der Friseure und Drogisten und hinein in Pflegesalons und Parfu­ merien. Sie ging nun Hand in Hand mit der Wissenschaft. Denn zunehmend inte­ ressierte sich die Forschung für die Beschaffenheit der Haut und deren Pflege. Die Hormon- und Vitaminlehre bestätigte die Wirksamkeit vieler alter, als Hausmit­ telchen verschrienen Rezepte. Man ent­ deckte, dass bestimmte Fette wie Lanolin schneller in die Haut eindringen als andere, dass Milch und Ei auf die Haut regenerierend wirken. Aufbau der Haut, Schönheitschirurgie, Stoffwechsel und Diät: Der Weg für all die ausgeklügelten Feuchtigkeitscremes und Anti-Aging-Prä­ parate der kommenden Jahrzehnte war bereitet.

Text NIKOLAS FEIREISS

Stellen wir uns Armand Petitjean, den Gründer von Lancôme, als einen Charmeur, als Mann von Welt und Gentleman vor. Petitjean liebte die Frauen und wusste, sie sind am schönsten, wenn sie glück­ lich sind. Und, Hand aufs Herz: Frauen lieben Rosen – die tiefroten, leidenschaft­ lichen, und besonders dann, wenn sie ihnen der wirklich richtige Mann überreicht. Aber auch die rosé- und creme­farbenen oder zartgelben lassen sie glücklich strahlen. Es war also ein genauso liebevoller wie cleverer Schachzug, als Petitjean vor 80 Jahren die Rose als Symbol seines Kosmetikunternehmens Lancôme wählte. Ihr Duft steht für die Parfums, mit denen alles begann, ihre zarten Blätter für die Hautpflege, ihre Farbe für die dekora­ tive Kosmetik. Da Armand Petitjean ein Mann der großen Geste war, wählte er auch die große Bühne für die Präsentation seiner ersten Düfte: die Weltausstellung 1935 in Paris. Und er begnügte sich nicht mit einem Duft. Nein, Petitjean stellte fünf Düfte vor, die er den Frauen auf den fünf Kontinenten widmete. »Conquête«, also Eroberung, hieß der erste, und das war durchaus doppeldeutig zu verstehen. Petit­ jean wollte die Frauen, am liebsten alle Frauen auf der ganzen Welt, mit seinen

Eine rosige Schönheit – Lancôme-Botschafterin Penélope Cruz

Produkten erobern und glücklich machen. Natürlich sollte aber auch kein Mann einer Frau widerstehen können, die »Conquête« trug oder eines der anderen Produkte, die in den Lancôme-Laboratorien von nun an entwickelt wurden. Etwa den selbstver­ ständlich kussechten, zart nach Rosen riechenden und besonders pflegenden ­ ­Lippenstift »Rose de France«. Eine Welt­ neuheit. »Glück ist die attraktivste Form der Schön­ heit«, und »Die Schönheit jeder Frau ist ein­ zigartig«, so lautet bis heute die Philosophie von Lancôme. Welch moderner Gedanke! Schönheit und Glück lassen sich schließlich nicht verallgemeinern. Sie bedeuten für jede Frau und jeden Mann etwas anderes. Armand Petitjean hat das zu einer Zeit erfasst, als die gesellschaft­ lichen Regeln strenger waren und Trends noch diktiert

67

werden konnten. Er vertraute Frau­en, dass sie selbst ent­ scheiden können, und bil­ dete sogar Bot­schafterinnen des Lancôme’schen Selbst­ verständ­ nisses von Schön­ heit aus. Seit 80 Jahren macht ­Lancôme nun – der elegante, so französisch klin­­gende Name ist übrigens inspiriert vom historischen Schloss Lancosme in der Touraine – das Leben der Frauen und natürlich sie selbst schöner. Parfums, Pflege und Make-up von Lan­ côme sind ihnen verlässliche, aber auch im­mer wieder überraschende Beauty-Part­ ner mit Esprit und french touch. Der ers­ ten von L ­ ancôme entwickelten Pflegelinie, Nutrix, halten bis heute Frauen in 163 Län­ dern die Treue. Selbstverständlich werden Nutrix und alle anderen Linien immer ent­ sprechend den aktuellsten wissenschaft­ lichen Erkenntnissen weiterentwickelt. Mit jedem Launch innovativer Produkte beweist Lancôme seine Beauty-Expertise und Passion für Schönheit. Das Leben leichter machen, äußere und innere Schön­ heit vervollkommnen, dem Alltag Sinn­ lichkeit geben und die Individualität fei­ ern, das ist die Schönheitsphilosophie von Lancôme seit 80 Jahren. Erstaunlich, es scheint, als sei sie gerade jetzt aktueller denn je.


STILGE SCHICHTE

BEAUTY

PFLEGE

LANCÔME

DER JUGEND AUF DER SPUR

IM NAMEN DER ROSE

Schönheitsmittel gibt es seit der Steinzeit – doch erst im 20. Jahrhundert wurde aus ihnen, was wir bis heute lieben: eine Symbiose aus Ästhetik und Pflege.

Frauen glücklich und damit schön machen, dieser Aufgabe stellt sich Lancôme seit genau 80 Jahren. Pflege, Make-up und Düfte von Lancôme dienen weltweit Frauen, die wissen, dass die Marke mit dem Symbol der Rose sie nie im Stich lässt.

Text TILL SCHRÖDER

Pflege und Reinheit wurden zu den Eck­ pfeilern moderner Schönheitsideale. Und ihre Pioniere waren erfindungsreiche Frauen: 1910 eröffnete Elizabeth Arden ihren ersten Schönheitssalon in New York. Die Polin Helena Rubinstein hatte kurz

»Sei gut zu deiner Haut, du hast nur die eine.« E ST É E L AU DE R

zuvor mit selbst angerührten Cremes aus ihrer australischen Küche heraus den Beruf der Kosmetikerin erfunden. Ihre Pflegesalons in Paris und London waren phänomenale Erfolge. In Deutschland stand die Reformerin Elise Bock in den Startlöchern, deren Salons bald von Wien bis Santiago reichten. Und in Frankreich folgte ihr bald darauf Dr. Nadia Payot. Dank dieser durchsetzungsstarken Damen sind Kosmetikhersteller bis heute auch Grundlagenforscher. Neben der Pflege revolutionierte sich der Look: Guerlain steckte den Lippenstift erstmalig in eine Metallhülse, und Hollywood-Visagist Max Factor erfand ­ das Make-up. Es war die Charleston- und Ragtime-Zeit. Die Augen wurden dunkel umrandet, die Lippen dunkelrot ge­ schminkt, man trug kurzen Herrenschnitt und Locken. Revlon verhalf 1932 dem Nagellack zum Durchbruch. Und im Gegensatz zur vornehmen Blässe war nun

66

sonnengebräunte Haut modern. Ambre Solaire brachte 1935 das erste Sonnenöl auf den Markt. In den 50er Jahren ging es dann in die Tiefe: Die neuen Cremes von Guerlain, Estée Lauder oder Lancôme arbeiteten mit Begriffen wie »revitalisierend« und »regenerierend«. Wie der Philosoph Roland Barthes in sei­ nen »Mythen des Alltags« schon damals bemerkte, war die »epische Vorstellung des Inneren« das Leitmotiv der Epoche. Und die ­ Kosmetiker erkannten den Schlüs­ sel dazu in der Feuchtigkeits­ver­ sorgung der Haut. Wenig s­pä­ter begründete Estée Lauder aus der dermatologischen Forschung her­ aus mit »Clinique« eine der bis heute führenden Pflegeserien. Gleichzeitig tat sich langsam ein neuer Markt auf: Kosmetik für den Mann. Auch hier war Lauder eine Vorreiterin. Ihre »Aramis«-Serie (1964) vereinte Duft und Pflege in einer Herrenlinie. Sie bot alles – von After Shave bis Après-Ski-Creme, von rasurvorbereitender Lotion bis zum HairStay-Frisiergelee, damit auch die Herren sich nun bewusster pflegen konnten. In den 70er Jahren stieß die Flower-Power-­ Phase an, was wir auch heute wieder schätzen: Natürlichkeit. Nicht nur die Anhänger der Hippie-Bewegung, auch die japanischen Marken Shiseido und Kanebo warben um Nachhaltigkeit. Mit Erfolg: Statt grell zu übertünchen, betonen wir auch heute den uns gegebenen Look. Statt auf Künstliches aus dem Labor setzen wir ­wieder auf natürliche Inhaltsstoffe. Und letztendlich haben wir verinnerlicht, was Estée Lauder bereits in den 50er J­ahren predigte: »Sei gut zu deiner Haut, du hast nur die eine.«

© Alexi Lubomirski für Lancôme

Als der römische Arzt Galen im 2. Jahr­ hundert die Blessuren geschundener ­Gladiatoren mit einer Salbe aus Wasser, Bienenwachs und Olivenöl linderte, ahnte er wohl nicht, dass seine Creme fast 2.000 Jahre später zum Kassenschlager der Belle Époque werden sollte. Er hatte das Grundprinzip der Cold Cream erdacht, des Klassikers gegen tro­ ckene Haut. Neben den »drei Tropfen hinter dem Ohr« war die Anwendung dieser Creme das damals wichtigste Ritual der Frau von Welt für ein gepflegtes Auftre­ ten. Thomas Mann erhob es gar im »Zauberberg« zur literarischen Chiffre für die Angst der höheren Gesellschaft vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Als ein ­britischer Ma­rineoffizier den Tod seiner Verlobten beweint, hat er Cold Cream auf den Wangen, weil »die Tränen ihn da so brannten«. Zu Manns Zeiten war die Kosmetik in eine neue Ära eingetreten – heraus aus den ­Krämerläden der Friseure und Drogisten und hinein in Pflegesalons und Parfu­ merien. Sie ging nun Hand in Hand mit der Wissenschaft. Denn zunehmend inte­ ressierte sich die Forschung für die Beschaffenheit der Haut und deren Pflege. Die Hormon- und Vitaminlehre bestätigte die Wirksamkeit vieler alter, als Hausmit­ telchen verschrienen Rezepte. Man ent­ deckte, dass bestimmte Fette wie Lanolin schneller in die Haut eindringen als andere, dass Milch und Ei auf die Haut regenerierend wirken. Aufbau der Haut, Schönheitschirurgie, Stoffwechsel und Diät: Der Weg für all die ausgeklügelten Feuchtigkeitscremes und Anti-Aging-Prä­ parate der kommenden Jahrzehnte war bereitet.

Text NIKOLAS FEIREISS

Stellen wir uns Armand Petitjean, den Gründer von Lancôme, als einen Charmeur, als Mann von Welt und Gentleman vor. Petitjean liebte die Frauen und wusste, sie sind am schönsten, wenn sie glück­ lich sind. Und, Hand aufs Herz: Frauen lieben Rosen – die tiefroten, leidenschaft­ lichen, und besonders dann, wenn sie ihnen der wirklich richtige Mann überreicht. Aber auch die rosé- und creme­farbenen oder zartgelben lassen sie glücklich strahlen. Es war also ein genauso liebevoller wie cleverer Schachzug, als Petitjean vor 80 Jahren die Rose als Symbol seines Kosmetikunternehmens Lancôme wählte. Ihr Duft steht für die Parfums, mit denen alles begann, ihre zarten Blätter für die Hautpflege, ihre Farbe für die dekora­ tive Kosmetik. Da Armand Petitjean ein Mann der großen Geste war, wählte er auch die große Bühne für die Präsentation seiner ersten Düfte: die Weltausstellung 1935 in Paris. Und er begnügte sich nicht mit einem Duft. Nein, Petitjean stellte fünf Düfte vor, die er den Frauen auf den fünf Kontinenten widmete. »Conquête«, also Eroberung, hieß der erste, und das war durchaus doppeldeutig zu verstehen. Petit­ jean wollte die Frauen, am liebsten alle Frauen auf der ganzen Welt, mit seinen

Eine rosige Schönheit – Lancôme-Botschafterin Penélope Cruz

Produkten erobern und glücklich machen. Natürlich sollte aber auch kein Mann einer Frau widerstehen können, die »Conquête« trug oder eines der anderen Produkte, die in den Lancôme-Laboratorien von nun an entwickelt wurden. Etwa den selbstver­ ständlich kussechten, zart nach Rosen riechenden und besonders pflegenden ­ ­Lippenstift »Rose de France«. Eine Welt­ neuheit. »Glück ist die attraktivste Form der Schön­ heit«, und »Die Schönheit jeder Frau ist ein­ zigartig«, so lautet bis heute die Philosophie von Lancôme. Welch moderner Gedanke! Schönheit und Glück lassen sich schließlich nicht verallgemeinern. Sie bedeuten für jede Frau und jeden Mann etwas anderes. Armand Petitjean hat das zu einer Zeit erfasst, als die gesellschaft­ lichen Regeln strenger waren und Trends noch diktiert

67

werden konnten. Er vertraute Frau­en, dass sie selbst ent­ scheiden können, und bil­ dete sogar Bot­schafterinnen des Lancôme’schen Selbst­ verständ­ nisses von Schön­ heit aus. Seit 80 Jahren macht ­Lancôme nun – der elegante, so französisch klin­­gende Name ist übrigens inspiriert vom historischen Schloss Lancosme in der Touraine – das Leben der Frauen und natürlich sie selbst schöner. Parfums, Pflege und Make-up von Lan­ côme sind ihnen verlässliche, aber auch im­mer wieder überraschende Beauty-Part­ ner mit Esprit und french touch. Der ers­ ten von L ­ ancôme entwickelten Pflegelinie, Nutrix, halten bis heute Frauen in 163 Län­ dern die Treue. Selbstverständlich werden Nutrix und alle anderen Linien immer ent­ sprechend den aktuellsten wissenschaft­ lichen Erkenntnissen weiterentwickelt. Mit jedem Launch innovativer Produkte beweist Lancôme seine Beauty-Expertise und Passion für Schönheit. Das Leben leichter machen, äußere und innere Schön­ heit vervollkommnen, dem Alltag Sinn­ lichkeit geben und die Individualität fei­ ern, das ist die Schönheitsphilosophie von Lancôme seit 80 Jahren. Erstaunlich, es scheint, als sei sie gerade jetzt aktueller denn je.


SCHMUCK

C H O PA R D

DAS NEUE FRÜHJAHR / SOMMER MAGAZIN

DIAMANTENFIEBER Das Schweizer Traditionshaus Chopard hat sich für seine aktuelle »Happy Diamonds«Kollektion zwei Stars der Modeszene ins Boot geholt: das britische It-Girl Poppy Delevingne und die französische Streetstyle-Fotografin Garance Doré. Das Ergebnis: eine Schmuckkampagne der besonderen Art.

zum kostenlosen Download für Tablets

6€

Text STEPHANIE NEUBERT

AB SEIT

Caroline Scheufele, Co-Präsidentin lichem Erfolg. 1976 als Herrenund künstlerische Leiterin von armbanduhr auf den Markt ge­­ Chopard, trifft mit dieser Koopera­ bracht, etablierte sich das Modell tion den Zeitgeist: Statt die handgeauch in der Damenwelt und fertigten, luxuriösen Uhren und gehört heute zu den bedeutendsSchmuckkreationen der neuen ten Uhrenkollektionen welt­weit. »Happy Diamonds«-Kollektion mit Dahinter steckt ein ausgeklügeltes einem klassischen Anzeigenmotiv Designkonzept, das dem Unterzu inszenieren, engagierte sie nehmen bereits zahlreiche Preise Poppy Delevingne als Testimonial eingebracht hat. Hochkarätige und Garance Doré als Fotografin. Diamanten sind nicht wie üblich Die Idee: ein Tag im Leben der cooPoppy Delevingne in der »Happy Diamonds«-Kampagne starr eingefasst, sondern bewegen len B ­ritin Delevingne – stylish, sich frei auf dem Ziffernblatt. lebendig und sehr persönlich. Poppy sollte Kurz danach kam eine extravagante tionen mit ihren Lieblingsoutfits – als ob jedes einzelne Schmuckstück selbst ausJuwelen-­Linie hinzu, die von den Kunsie die Kostbarkeiten schon ewig besessen hätte. Schmuck hat für die ältere Schwester dinnen ebenfalls begeistert aufgenommen wählen und es so präsentieren, wie sie es des Überflieger-Models Cara Delevingne wurde. Das aktuelle Sortiment umfasst privat tragen würde. übrigens eine besondere Bedeutung: »Ich neben verschiedenen Ausführungen der Um eine intime Atmosphäre in frischer berühmten »Happy Diamonds«-Uhr auch habe nur wenige Schmuck­stücke, die ich Streetstyle-Optik zu schaffen, lichtete Garance Doré, französische Blogger­-Ikone, filigrane Ketten mit verspielten Anhänjedoch ständig trage. Meistens sind es Illustratorin und Fotografin, Poppy in gern und It-Pieces wie Ohrringe in Geschenke von Menschen, die mir naheunterschiedlichen Szenen ihres Alltags ab: Schmetterlingsform und Blumenringe in stehen, oder S­ ouvenirs von meinen Reicasual in Jeans bei einer Tasse Kaffee, im Rosé-, Gelb- und Weißgold. Auch hier sen«, verriet sie während des Shootings. toughen Business-Outfit mit Culottes, im tanzen die Edelsteine zwischen Glas und Poppy bevorzugt Gelbgold, weil die Farbe auffälligen Federrock mit Converse-SneaBoden des jeweiligen Schmuckstücks hin ihrem Teint schmeichelt und absolut und her. Dadurch glänzen die Diamanten kern sowie im glamourösen Abendkleid. ­hochwertig aussieht. wesentlich heller, sodass sie noch stärker Gekonnt mixte das Londoner It-Girl die Die Geschichte von Chopards »Happy funkeln. mit Diamanten besetzten Chopard-­Krea­ Diamonds« ist geprägt von kontinuier­ ­

68

E 148

FRÜHJAHR SOMMER 2015 Die Highlights der Saison

Das Magazin jetzt auch als App! Mit einem Klick zur digitalen Version des KaDeWe-Magazins Frühjahr/Sommer 2015 – lesen Sie alle Inhalte und sehen Sie exklusive Videos zu Marken und deren Storys sowie das Making-Of-Video zur »Happy Go Lucky«-Kampagne auf Ihrem Tablet.


SCHMUCK

C H O PA R D

DAS NEUE FRÜHJAHR / SOMMER MAGAZIN

DIAMANTENFIEBER Das Schweizer Traditionshaus Chopard hat sich für seine aktuelle »Happy Diamonds«Kollektion zwei Stars der Modeszene ins Boot geholt: das britische It-Girl Poppy Delevingne und die französische Streetstyle-Fotografin Garance Doré. Das Ergebnis: eine Schmuckkampagne der besonderen Art.

zum kostenlosen Download für Tablets

6€

Text STEPHANIE NEUBERT

AB SEIT

Caroline Scheufele, Co-Präsidentin lichem Erfolg. 1976 als Herrenund künstlerische Leiterin von armbanduhr auf den Markt ge­­ Chopard, trifft mit dieser Koopera­ bracht, etablierte sich das Modell tion den Zeitgeist: Statt die handgeauch in der Damenwelt und fertigten, luxuriösen Uhren und gehört heute zu den bedeutendsSchmuckkreationen der neuen ten Uhrenkollektionen welt­weit. »Happy Diamonds«-Kollektion mit Dahinter steckt ein ausgeklügeltes einem klassischen Anzeigenmotiv Designkonzept, das dem Unterzu inszenieren, engagierte sie nehmen bereits zahlreiche Preise Poppy Delevingne als Testimonial eingebracht hat. Hochkarätige und Garance Doré als Fotografin. Diamanten sind nicht wie üblich Die Idee: ein Tag im Leben der cooPoppy Delevingne in der »Happy Diamonds«-Kampagne starr eingefasst, sondern bewegen len B ­ritin Delevingne – stylish, sich frei auf dem Ziffernblatt. lebendig und sehr persönlich. Poppy sollte Kurz danach kam eine extravagante tionen mit ihren Lieblingsoutfits – als ob jedes einzelne Schmuckstück selbst ausJuwelen-­Linie hinzu, die von den Kunsie die Kostbarkeiten schon ewig besessen hätte. Schmuck hat für die ältere Schwester dinnen ebenfalls begeistert aufgenommen wählen und es so präsentieren, wie sie es des Überflieger-Models Cara Delevingne wurde. Das aktuelle Sortiment umfasst privat tragen würde. übrigens eine besondere Bedeutung: »Ich neben verschiedenen Ausführungen der Um eine intime Atmosphäre in frischer berühmten »Happy Diamonds«-Uhr auch habe nur wenige Schmuck­stücke, die ich Streetstyle-Optik zu schaffen, lichtete Garance Doré, französische Blogger­-Ikone, filigrane Ketten mit verspielten Anhänjedoch ständig trage. Meistens sind es Illustratorin und Fotografin, Poppy in gern und It-Pieces wie Ohrringe in Geschenke von Menschen, die mir naheunterschiedlichen Szenen ihres Alltags ab: Schmetterlingsform und Blumenringe in stehen, oder S­ ouvenirs von meinen Reicasual in Jeans bei einer Tasse Kaffee, im Rosé-, Gelb- und Weißgold. Auch hier sen«, verriet sie während des Shootings. toughen Business-Outfit mit Culottes, im tanzen die Edelsteine zwischen Glas und Poppy bevorzugt Gelbgold, weil die Farbe auffälligen Federrock mit Converse-SneaBoden des jeweiligen Schmuckstücks hin ihrem Teint schmeichelt und absolut und her. Dadurch glänzen die Diamanten kern sowie im glamourösen Abendkleid. ­hochwertig aussieht. wesentlich heller, sodass sie noch stärker Gekonnt mixte das Londoner It-Girl die Die Geschichte von Chopards »Happy funkeln. mit Diamanten besetzten Chopard-­Krea­ Diamonds« ist geprägt von kontinuier­ ­

68

E 148

FRÜHJAHR SOMMER 2015 Die Highlights der Saison

Das Magazin jetzt auch als App! Mit einem Klick zur digitalen Version des KaDeWe-Magazins Frühjahr/Sommer 2015 – lesen Sie alle Inhalte und sehen Sie exklusive Videos zu Marken und deren Storys sowie das Making-Of-Video zur »Happy Go Lucky«-Kampagne auf Ihrem Tablet.


INTERVIEW

INTERVIEW

M A RY K AT R A N T Z O U

M A RY K AT R A N T Z O U

DIE KÖNIGIN DER PRINTS Die gebürtige Griechin Mary Katrantzou hat mit 3D-Print-Kreationen die Mode revolutioniert. Dank ihres Labels, das ihren Namen trägt, haben ausgefallene Muster Einzug in die Garderobe von Frauen auf der ganzen Welt gehalten. Interview CHRISTINE KORTE

das Architektur-­Studium in Amerika entschieden. Aber mein Freund ist nach London gezogen und hat mir vorgeschlagen, nachzukommen und mich dort einzuschreiben. Daraufhin habe ich Textildesign belegt und zunächst Muster für Innenarchitektur entworfen, weil das der nächstliegende Schritt schien. Dann hat mich aber die Kombination von Prints und Kleidung gepackt.

Sie sind 2009 mit dem Vorsatz­ »I want to push print to the limit« an den Start gegangen. Inwieweit haben Sie die Mode in Sachen Prints beeinflusst? Ich wollte eine eigene visuelle Sprache kreieren, die sofort als meine Handschrift wahrge­nommen wird. Als ich anfing, war Print noch eine Nische. Man trug zwar Blumenmuster und geome­trische Prints. Aber Parfum­flaschen- oder Ming-Vasen-Prints, das war etwas völlig Neues. Während meines Studiums habe ich gemerkt, dass Muster nicht nur die Oberfläche von Stoffen beeinflussen. Ich habe sie auf die Kurven und Bewegungen des Körpers abgestimmt, wodurch sie die gleiche Wirkung wie ein Schnitt oder eine Drapierung bekommen.

Woher kommt die Inspiration zu Ihren ausgefallenen Prints? Von überallher. Ich liebe Reisen, dokumentie­re meine Trips immer mit Fotos und sammle unterwegs Raritäten. Für meine Früh­­jahr- / Sommerkollektion war ich zunächst vom Tanzen und der flie­ßenden Bewegung des Körpers begeistert. Das habe ich dann in Stoff­lichkeit übertragen. Würden Sie Ihre Arbeit mit der eines Künstlers vergleichen? Ja, in gewisser Hinsicht sicherlich. Es ist

70

zwar ein ganz anderer Bereich, aber das Konzept ist das gleiche. Wir designen mit einem Ziel. Mein Fokus liegt allerdings mehr auf der Funktionalität. Am Ende des Tages müssen meine Kreationen tragbar sein. Bevor Sie Ihr Fashion-Studium am Londoner Central Saint Martins ­College of Art and Design anfingen, haben Sie in den USA Architektur s­tudiert. Hat das einen Einfluss auf Ihre Herangehensweise an Mode? Ich bin in Griechenland groß geworden und war dort vom Klassizismus umgeben; Architektur untersteht dort den Aspekten von Symmetrie und Balance. Das hat mich fasziniert, und deshalb habe ich mich für

Sie haben sich nach dem Studium sofort selbstständig ge­macht. So jung ins kalte Wasser zu springen, welche Erfahrungen macht man da? Ich bin eigentlich völlig blind in die Mode-­ Industrie gegangen, was auf der einen Seite beängstigend war; auf der anderen Seite sind gerade die ersten Entscheidungen, die man eigenverantwortlich treffen muss, was einen formt. Als ich an meiner Abschlusskollektion arbeitete, haben meine Kommilitonen und ich nur davon gesprochen, unser eigenes Label aufzubauen, wir träumten von einer ersten Laufsteg-Show. Ich habe diese Idee dann einfach ganz naiv durchgezogen und niemals zurückgeschaut. Nichts kann einen wirklich auf die Schnelligkeit dieser Industrie vorbereiten, es ist wie eine Achterbahnfahrt. Aus jedem Fehler, den man macht, lernt man. Warum bringt gerade London so erfolg­ reiche junge Labels hervor? Das British Fashion Council hat mich während meiner ganzen Karriere unterstützt. Die Arbeit, die sie leisten, um neue Talente zu fördern, ist einer der Gründe, warum die britische Mode heute so eine wichtige Rolle spielt.

MARY KATRANTZOU Etuikleid, 1.400 Euro, 2. Etage

Wie verbinden Sie Kreativität und Innovation mit Wirtschaftlichkeit? Das, was in den Verkauf kommt, sollte eine Weiterführung der Laufsteg­kollek­ tion sein – es muss immer noch luxuriös sein, aber die Materialien müssen sich gut produzieren lassen. Die digitalen Prints sind durchdacht angelegt, manchmal sogar bestickt oder mit Schmuck besetzt, was im Luxus-Segment sehr gefragt ist. Prominente sind verrückt nach Ihren Kreationen. Haben Sie einen Lieblings-­Look? Jede Frau, ob prominent oder nicht, die meine Designs trägt, macht mir da­­­mit eine Ehre. Sie überraschen mich oft mit innovativen Styling-Ideen. Einige ­Fashionistas haben meine edel bestickten Kleider mit Sneakern kombiniert, das fand ich aufregend. Kann jeder Prints tragen?  Ja! Wie trägt man sie im Alltag? Einige Frauen haben den Mut zu Print Looks von Kopf bis Fuß. Andere setzen auf ein einzelnes Teil wie einen gemusterten Schal, ein Kleidungsstück oder ein

71

Paar Schuhe. Es gibt da keine Grenzen. Schluss­endlich ist Stil nur eine Frage der Selbstsicherheit. Nichts ist so wichtig wie der Wohlfühlfaktor. Ich selbst trage zum Beispiel nur Schwarz, weil ich es reinigend finde. Schwarz erlaubt mir, all meine Kreativität ins Designen zu stecken, es ist eine Art Alltags­ uniform. Dazu kombiniere ich dann gemusterte Schals, Taschen und Sneaker. Beschreiben Sie die DNA Ihres Labels. Meine Handschrift ist mutig, feminin und prächtig. Ich gehe nie gerne den einfachen Weg. Ich brauche auch bei der Arbeit He­rausforderungen. Das ist wichtig, um nicht selbstzufrieden zu werden. Wie stellen Sie sich die Frau vor, die Mary Katrantzou trägt? Stil wird nicht nur durch ein Kleidungsstück transportiert, sondern durch Selbstsicherheit. Es geht darum, mit einem ­Kleidungsstück mehr zu kommunizieren als Äußerlichkeit. Frauen, die meine Kreationen anziehen, werden nicht von ihnen getragen, sondern füllen sie mit ihren ­Persönlichkeiten aus. Seit 2012 ist Ihr Label im KaDeWe erhältlich. Warum passt diese Zu­­sam­men ­ar­ beit so gut? Das KaDeWe hat mich immer unterstützt. Es ehrt mich, dass ich hier neben anderen hochkarätigen Designern vertreten bin. Ich schätze die Zusammenarbeit sehr, weil das KaDeWe Saison für Saison meine Kreationen verkauft und mir so hilft, die Beziehung zu meinen Kundinnen langfristig zu festigen.


INTERVIEW

INTERVIEW

M A RY K AT R A N T Z O U

M A RY K AT R A N T Z O U

DIE KÖNIGIN DER PRINTS Die gebürtige Griechin Mary Katrantzou hat mit 3D-Print-Kreationen die Mode revolutioniert. Dank ihres Labels, das ihren Namen trägt, haben ausgefallene Muster Einzug in die Garderobe von Frauen auf der ganzen Welt gehalten. Interview CHRISTINE KORTE

das Architektur-­Studium in Amerika entschieden. Aber mein Freund ist nach London gezogen und hat mir vorgeschlagen, nachzukommen und mich dort einzuschreiben. Daraufhin habe ich Textildesign belegt und zunächst Muster für Innenarchitektur entworfen, weil das der nächstliegende Schritt schien. Dann hat mich aber die Kombination von Prints und Kleidung gepackt.

Sie sind 2009 mit dem Vorsatz­ »I want to push print to the limit« an den Start gegangen. Inwieweit haben Sie die Mode in Sachen Prints beeinflusst? Ich wollte eine eigene visuelle Sprache kreieren, die sofort als meine Handschrift wahrge­nommen wird. Als ich anfing, war Print noch eine Nische. Man trug zwar Blumenmuster und geome­trische Prints. Aber Parfum­flaschen- oder Ming-Vasen-Prints, das war etwas völlig Neues. Während meines Studiums habe ich gemerkt, dass Muster nicht nur die Oberfläche von Stoffen beeinflussen. Ich habe sie auf die Kurven und Bewegungen des Körpers abgestimmt, wodurch sie die gleiche Wirkung wie ein Schnitt oder eine Drapierung bekommen.

Woher kommt die Inspiration zu Ihren ausgefallenen Prints? Von überallher. Ich liebe Reisen, dokumentie­re meine Trips immer mit Fotos und sammle unterwegs Raritäten. Für meine Früh­­jahr- / Sommerkollektion war ich zunächst vom Tanzen und der flie­ßenden Bewegung des Körpers begeistert. Das habe ich dann in Stoff­lichkeit übertragen. Würden Sie Ihre Arbeit mit der eines Künstlers vergleichen? Ja, in gewisser Hinsicht sicherlich. Es ist

70

zwar ein ganz anderer Bereich, aber das Konzept ist das gleiche. Wir designen mit einem Ziel. Mein Fokus liegt allerdings mehr auf der Funktionalität. Am Ende des Tages müssen meine Kreationen tragbar sein. Bevor Sie Ihr Fashion-Studium am Londoner Central Saint Martins ­College of Art and Design anfingen, haben Sie in den USA Architektur s­tudiert. Hat das einen Einfluss auf Ihre Herangehensweise an Mode? Ich bin in Griechenland groß geworden und war dort vom Klassizismus umgeben; Architektur untersteht dort den Aspekten von Symmetrie und Balance. Das hat mich fasziniert, und deshalb habe ich mich für

Sie haben sich nach dem Studium sofort selbstständig ge­macht. So jung ins kalte Wasser zu springen, welche Erfahrungen macht man da? Ich bin eigentlich völlig blind in die Mode-­ Industrie gegangen, was auf der einen Seite beängstigend war; auf der anderen Seite sind gerade die ersten Entscheidungen, die man eigenverantwortlich treffen muss, was einen formt. Als ich an meiner Abschlusskollektion arbeitete, haben meine Kommilitonen und ich nur davon gesprochen, unser eigenes Label aufzubauen, wir träumten von einer ersten Laufsteg-Show. Ich habe diese Idee dann einfach ganz naiv durchgezogen und niemals zurückgeschaut. Nichts kann einen wirklich auf die Schnelligkeit dieser Industrie vorbereiten, es ist wie eine Achterbahnfahrt. Aus jedem Fehler, den man macht, lernt man. Warum bringt gerade London so erfolg­ reiche junge Labels hervor? Das British Fashion Council hat mich während meiner ganzen Karriere unterstützt. Die Arbeit, die sie leisten, um neue Talente zu fördern, ist einer der Gründe, warum die britische Mode heute so eine wichtige Rolle spielt.

MARY KATRANTZOU Etuikleid, 1.400 Euro, 2. Etage

Wie verbinden Sie Kreativität und Innovation mit Wirtschaftlichkeit? Das, was in den Verkauf kommt, sollte eine Weiterführung der Laufsteg­kollek­ tion sein – es muss immer noch luxuriös sein, aber die Materialien müssen sich gut produzieren lassen. Die digitalen Prints sind durchdacht angelegt, manchmal sogar bestickt oder mit Schmuck besetzt, was im Luxus-Segment sehr gefragt ist. Prominente sind verrückt nach Ihren Kreationen. Haben Sie einen Lieblings-­Look? Jede Frau, ob prominent oder nicht, die meine Designs trägt, macht mir da­­­mit eine Ehre. Sie überraschen mich oft mit innovativen Styling-Ideen. Einige ­Fashionistas haben meine edel bestickten Kleider mit Sneakern kombiniert, das fand ich aufregend. Kann jeder Prints tragen?  Ja! Wie trägt man sie im Alltag? Einige Frauen haben den Mut zu Print Looks von Kopf bis Fuß. Andere setzen auf ein einzelnes Teil wie einen gemusterten Schal, ein Kleidungsstück oder ein

71

Paar Schuhe. Es gibt da keine Grenzen. Schluss­endlich ist Stil nur eine Frage der Selbstsicherheit. Nichts ist so wichtig wie der Wohlfühlfaktor. Ich selbst trage zum Beispiel nur Schwarz, weil ich es reinigend finde. Schwarz erlaubt mir, all meine Kreativität ins Designen zu stecken, es ist eine Art Alltags­ uniform. Dazu kombiniere ich dann gemusterte Schals, Taschen und Sneaker. Beschreiben Sie die DNA Ihres Labels. Meine Handschrift ist mutig, feminin und prächtig. Ich gehe nie gerne den einfachen Weg. Ich brauche auch bei der Arbeit He­rausforderungen. Das ist wichtig, um nicht selbstzufrieden zu werden. Wie stellen Sie sich die Frau vor, die Mary Katrantzou trägt? Stil wird nicht nur durch ein Kleidungsstück transportiert, sondern durch Selbstsicherheit. Es geht darum, mit einem ­Kleidungsstück mehr zu kommunizieren als Äußerlichkeit. Frauen, die meine Kreationen anziehen, werden nicht von ihnen getragen, sondern füllen sie mit ihren ­Persönlichkeiten aus. Seit 2012 ist Ihr Label im KaDeWe erhältlich. Warum passt diese Zu­­sam­men ­ar­ beit so gut? Das KaDeWe hat mich immer unterstützt. Es ehrt mich, dass ich hier neben anderen hochkarätigen Designern vertreten bin. Ich schätze die Zusammenarbeit sehr, weil das KaDeWe Saison für Saison meine Kreationen verkauft und mir so hilft, die Beziehung zu meinen Kundinnen langfristig zu festigen.


IM WANDEL

INTERVIEW

MOSCHINO

NICHOLAS KIRKWO OD

TALK OF THE TOWN

SCHUSTER DELUXE

Moschino-Schauen sorgten schon in den 80er Jahren für Gesprächsstoff – seit Jeremy Scott neuer Chefdesigner ist, macht Moschino mit modischem Witz und Provokation wieder Schlagzeilen.

Der britische Schuhdesigner Nicholas Kirkwood begeistert seit 2004 mit Kreationen, die aus jedem Fuß ein Kunstwerk machen. Jetzt stellt der 34-Jährige erstmalig im KaDeWe seine Entwürfe vor.

Text NIKOLAS FEIREISS

Interview ULF LIPPITZ

Moschino Love und die verschiedenen Accessoires von Schuhen über Sonnenbrillen bis zur Bademode besaßen den typischen Moschino-Humor. In den vergangenen Jahren dann schien es zeitweise, als sei die Marke in sich selbst gefangen. Was einmal provokant gewesen war, wirkte immer öfter wie Mainstream. Es war Zeit für einen Neuanfang. Die kreative Leitung von Moschino wurde daraufhin Jeremy Scott angetragen. Wie für Franco Moschino vor ihm, ist die Mode des amerikanischen Designers Scott von der gegen­wärtigen Pop­kultur inspiriert. Madonna, Kanye West, Rihanna, Christina Aguilera und Lady Gaga schätzen ihn; für Björk ­entwarf er Bühnen-Outfits. Er ist ein Mann, der provoziert und polarisiert – der also mitbringt, was Moschino braucht. Gleich mit seiner ersten Show, gestaltet im knalligen Rot und Gelb einer internationalen Fastfoodkette, zeigte er, dass Franco Moschinos Idee noch immer laufstegfähig ist: Mode nicht zu ernst zu nehmen und ironisch zu brechen. Scott druckte goldene McDonald’s-­Bögen auf Shirts und Taschen, Budweiser-­ Prints auf Kleider und machte einen Beipackzettel zum Hochzeitskleid. Für den Sommer 2014 dann traf Scott mit Pink ins Schwarze. Bei keiner Show in Mailand standen so viele junge Fans vor der Tür: Sie legten den Verkehr lahm, weil sie live dabei sein wollten, wenn Scott für Moschino eine Barbie-Welt inszeniert. Und weil der Hype so groß ist und Jeremy Scott weiß, dass Schnelligkeit das Gebot der Stunde ist, waren ausgewählte Teile der Kollektion schon einen Tag nach der Schau im Handel. Moschino ist nun wieder das, was die Modewelt zu Recht hot nennt.

»I don’t speak Italian, but I do speak Moschino.« Mit dem auf T-Shirts gedruckten Bekenntnis hatte der Amerikaner Jeremy Scott im vergangenen Frühjahr die Lacher auf seiner Seite. Wichtiger aber noch: Mit dem Spruch bewies Moschinos neuer Chefdesigner auf Anhieb, dass er der Richtige war, um dem Label wieder Aktualität zu geben. Diese war zuletzt nicht mehr so sichtbar gewesen wie zu den Zeiten, da Franco Moschino höchstselbst die gediegene Modeszene Mailands aufgewirbelt hatte. Seit den 80er Jahren waren Moschino-Schauen ein Spektakel gewesen, seine Mode farbig, bunt, provokant, ­ironisch. Moschino war beeinflusst vom Dadaismus, der Pop-Art und der Konzeptkunst. Schleifen, Herzchen, Frage- und Ausrufezeichen oder das Peace-Symbol gehörten zu seinem Repertoire für Prints und Applikationen. Abendkleider verzierte er mit Plastik-­ Spiegeleiern, Mantelkrägen mit Teddybären. Moschino verkleidete Models auch mal als Tina Turner oder Prinzessin Margaret; und eine Miss Piggy führte sein Brautmodell vor. Bei allem Hang zum Exzentrischen waren Moschinos Kollektionen tragbar und von hoher Qualität. Sie waren erkennbar und von einer modischen Leichtigkeit, die den Nerv der Zeit traf und die gerade Mailand fehlte. Auch nach Moschinos frühem Tod 1994 blieb das Label zunächst weiter auf Erfolgskurs: Die Kostüme von Kylie Minogue für ihre »Showgirl«-Tour 2005 etwa waren von Moschino, das Haus stattete die italienische Mannschaft für die Winterspiele 2006 in Turin aus, und Madonna trug die Marke während ihrer »Sticky & Sweet«-Tournee 2008. Auch die Jeans-Linie

72

Mister Kirkwood, was würden Sie jemandem entgegnen, der Sie als ­Fußfetischist bezeichnet? Dass er falsch liegt. Einige Menschen glauben, ich müsse eine Vorliebe für Füße haben, weil ich als Mann für Frauen Schuhe entwerfe. Ehrlich, ich habe noch nie den geheimen Wunsch verspürt, den Fuß von irgendjemandem zu liebkosen. Aber ich bin vielleicht Schuhfetischist. Und als solcher sehe ich Füße als etwas, das ich verzieren kann – so, wie Schmuck eine Hand verschönert. Ein Fuß ist für mich eine Leinwand, um die herum ich entwerfe. Sie betonen, dass Ihr Interesse für Architektur dem Designprozess hilft. Einen Schuh zu entwerfen, ist das vergleichbar mit dem Bau eines Hauses? Ein Schuh ist zuallererst Produktdesign. Da spielen viele praktische Aspekte ­hinein. Er ist kein Kunstwerk, das für sich steht, keine rein visuelle Angelegenheit – er muss funktionieren. Diese Aspekte sind in der Architektur auch wichtig. Daher sehe ich Parallelen im Entstehungsprozess, was die Fragen nach Nutzen und Machbarkeit betrifft.

stärker geprägt als der A ­ ufstieg der Sneaker. Ist das unwiderruflich? Ich denke, der High-End Sneaker für bis zu 500 Euro wird nicht mehr aus den Läden verschwinden. Er ist jetzt bei den Menschen angekommen. Vielleicht wird er für eine Zeit weniger nach­­ gefragt ­werden, aber hochwertige Designerturnschuhe haben ihren festen Platz in den Kollektionen erhalten. Was steckt hinter den Kaleidoskop-­ Motiven und floralen Mustern Ihrer aktuellen Sommerkollektion? Mich hat die japanische Plakatkunst aus den 60er Jahren inspiriert. Grafische, beinahe surreale Zeichnungen, die mit ­ kräftigen Farben angefertigt wurden. Das fand ich einen starken Mix, der visuell sehr nachhallte bei mir – und den ich deshalb für meine Kreationen verwenden wollte. Bevorzugen Sie dafür bestimmte Materialien? Da ich viel mit Farben arbeite, zum Beispiel knalligem Kobaltblau, beeinflusst

Als Sie begannen, Damenschuhe zu kreieren, mussten Sie bestimmt Lehrgeld zahlen. In welche Fallen sind Sie getappt? Ein Anfängerfehler ist, dass man Schuhe überdesignt. Gerade wenn man wie ich frisch aus der Modeschule kommt, die Welt noch radikal verändern will, dann neigt man dazu. Am liebsten wollte ich alles verwenden, was der Küchenschrank so hergab. Ich sehe das gar nicht so sehr als Fallstrick an, sondern als eine Phase, die jeder Designer durchleben muss.

das meine Wahl für bestimmte Stoffe. Nicht mit allen erreiche ich die Intensität, die mir vorschwebt. Mit Wildleder oder Satin geht das recht gut. Mir gefällt außerdem die Mischung von scheinbar gegen­sätz­ lichen Materialien – von Wildleder mit metallischen Elementen, also von einem matten Stoff mit einem superglänzenden Material. Das erzeugt eine kreative Spannung. Sie entwerfen jetzt auch für Herren. Ist das schwieriger als für Damen? Es ist eine andere Herausforderung, weil die Sensibilität anders ist – alles ist viel subtiler. Da geht es nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern um Design-­Expertise. Männer wollen einen Slipper, einen Chelsea Boot und so weiter, diese Kategorien muss ich respek­ tieren. Ich kann mit den Farben oder den Proportionen spielen, mit der Sohle zum Beispiel. Wohin geht der Trend: dünne oder dicke Sohlen? Auf Modenschauen sehe ich viele klo­bige Schuhe bei den Männern. Ich liebe auch die etwas dickeren Sohlen, die wir von Sportschuhen kennen. Aber funktionieren die am Abend, wenn jemand zu einer offiziellen Veranstaltung geht? Ich weiß nicht. Da sind doch hauchdünne Sohlen besser, die man kaum wahrnimmt. Wie sieht es bei den Frauen aus: niedrige oder höhere Absätze? In den vergangenen Jahren gibt es einen klaren Trend hin zu niedrigen Absätzen. Bis hin zu flachen Schuhen, die im Moment sehr prominent sind. Sie verkaufen jetzt Ihre Kollektion im KaDeWe. Was erwarten Sie davon? Ich freue mich darauf, mit meinen ­Entwürfen neue Kunden zu begeistern.

Kaum ein anderer Trend hat das Schuhdesign in den vergangenen 15 Jahren

73


IM WANDEL

INTERVIEW

MOSCHINO

NICHOLAS KIRKWO OD

TALK OF THE TOWN

SCHUSTER DELUXE

Moschino-Schauen sorgten schon in den 80er Jahren für Gesprächsstoff – seit Jeremy Scott neuer Chefdesigner ist, macht Moschino mit modischem Witz und Provokation wieder Schlagzeilen.

Der britische Schuhdesigner Nicholas Kirkwood begeistert seit 2004 mit Kreationen, die aus jedem Fuß ein Kunstwerk machen. Jetzt stellt der 34-Jährige erstmalig im KaDeWe seine Entwürfe vor.

Text NIKOLAS FEIREISS

Interview ULF LIPPITZ

Moschino Love und die verschiedenen Accessoires von Schuhen über Sonnenbrillen bis zur Bademode besaßen den typischen Moschino-Humor. In den vergangenen Jahren dann schien es zeitweise, als sei die Marke in sich selbst gefangen. Was einmal provokant gewesen war, wirkte immer öfter wie Mainstream. Es war Zeit für einen Neuanfang. Die kreative Leitung von Moschino wurde daraufhin Jeremy Scott angetragen. Wie für Franco Moschino vor ihm, ist die Mode des amerikanischen Designers Scott von der gegen­wärtigen Pop­kultur inspiriert. Madonna, Kanye West, Rihanna, Christina Aguilera und Lady Gaga schätzen ihn; für Björk ­entwarf er Bühnen-Outfits. Er ist ein Mann, der provoziert und polarisiert – der also mitbringt, was Moschino braucht. Gleich mit seiner ersten Show, gestaltet im knalligen Rot und Gelb einer internationalen Fastfoodkette, zeigte er, dass Franco Moschinos Idee noch immer laufstegfähig ist: Mode nicht zu ernst zu nehmen und ironisch zu brechen. Scott druckte goldene McDonald’s-­Bögen auf Shirts und Taschen, Budweiser-­ Prints auf Kleider und machte einen Beipackzettel zum Hochzeitskleid. Für den Sommer 2014 dann traf Scott mit Pink ins Schwarze. Bei keiner Show in Mailand standen so viele junge Fans vor der Tür: Sie legten den Verkehr lahm, weil sie live dabei sein wollten, wenn Scott für Moschino eine Barbie-Welt inszeniert. Und weil der Hype so groß ist und Jeremy Scott weiß, dass Schnelligkeit das Gebot der Stunde ist, waren ausgewählte Teile der Kollektion schon einen Tag nach der Schau im Handel. Moschino ist nun wieder das, was die Modewelt zu Recht hot nennt.

»I don’t speak Italian, but I do speak Moschino.« Mit dem auf T-Shirts gedruckten Bekenntnis hatte der Amerikaner Jeremy Scott im vergangenen Frühjahr die Lacher auf seiner Seite. Wichtiger aber noch: Mit dem Spruch bewies Moschinos neuer Chefdesigner auf Anhieb, dass er der Richtige war, um dem Label wieder Aktualität zu geben. Diese war zuletzt nicht mehr so sichtbar gewesen wie zu den Zeiten, da Franco Moschino höchstselbst die gediegene Modeszene Mailands aufgewirbelt hatte. Seit den 80er Jahren waren Moschino-Schauen ein Spektakel gewesen, seine Mode farbig, bunt, provokant, ­ironisch. Moschino war beeinflusst vom Dadaismus, der Pop-Art und der Konzeptkunst. Schleifen, Herzchen, Frage- und Ausrufezeichen oder das Peace-Symbol gehörten zu seinem Repertoire für Prints und Applikationen. Abendkleider verzierte er mit Plastik-­ Spiegeleiern, Mantelkrägen mit Teddybären. Moschino verkleidete Models auch mal als Tina Turner oder Prinzessin Margaret; und eine Miss Piggy führte sein Brautmodell vor. Bei allem Hang zum Exzentrischen waren Moschinos Kollektionen tragbar und von hoher Qualität. Sie waren erkennbar und von einer modischen Leichtigkeit, die den Nerv der Zeit traf und die gerade Mailand fehlte. Auch nach Moschinos frühem Tod 1994 blieb das Label zunächst weiter auf Erfolgskurs: Die Kostüme von Kylie Minogue für ihre »Showgirl«-Tour 2005 etwa waren von Moschino, das Haus stattete die italienische Mannschaft für die Winterspiele 2006 in Turin aus, und Madonna trug die Marke während ihrer »Sticky & Sweet«-Tournee 2008. Auch die Jeans-Linie

72

Mister Kirkwood, was würden Sie jemandem entgegnen, der Sie als ­Fußfetischist bezeichnet? Dass er falsch liegt. Einige Menschen glauben, ich müsse eine Vorliebe für Füße haben, weil ich als Mann für Frauen Schuhe entwerfe. Ehrlich, ich habe noch nie den geheimen Wunsch verspürt, den Fuß von irgendjemandem zu liebkosen. Aber ich bin vielleicht Schuhfetischist. Und als solcher sehe ich Füße als etwas, das ich verzieren kann – so, wie Schmuck eine Hand verschönert. Ein Fuß ist für mich eine Leinwand, um die herum ich entwerfe. Sie betonen, dass Ihr Interesse für Architektur dem Designprozess hilft. Einen Schuh zu entwerfen, ist das vergleichbar mit dem Bau eines Hauses? Ein Schuh ist zuallererst Produktdesign. Da spielen viele praktische Aspekte ­hinein. Er ist kein Kunstwerk, das für sich steht, keine rein visuelle Angelegenheit – er muss funktionieren. Diese Aspekte sind in der Architektur auch wichtig. Daher sehe ich Parallelen im Entstehungsprozess, was die Fragen nach Nutzen und Machbarkeit betrifft.

stärker geprägt als der A ­ ufstieg der Sneaker. Ist das unwiderruflich? Ich denke, der High-End Sneaker für bis zu 500 Euro wird nicht mehr aus den Läden verschwinden. Er ist jetzt bei den Menschen angekommen. Vielleicht wird er für eine Zeit weniger nach­­ gefragt ­werden, aber hochwertige Designerturnschuhe haben ihren festen Platz in den Kollektionen erhalten. Was steckt hinter den Kaleidoskop-­ Motiven und floralen Mustern Ihrer aktuellen Sommerkollektion? Mich hat die japanische Plakatkunst aus den 60er Jahren inspiriert. Grafische, beinahe surreale Zeichnungen, die mit ­ kräftigen Farben angefertigt wurden. Das fand ich einen starken Mix, der visuell sehr nachhallte bei mir – und den ich deshalb für meine Kreationen verwenden wollte. Bevorzugen Sie dafür bestimmte Materialien? Da ich viel mit Farben arbeite, zum Beispiel knalligem Kobaltblau, beeinflusst

Als Sie begannen, Damenschuhe zu kreieren, mussten Sie bestimmt Lehrgeld zahlen. In welche Fallen sind Sie getappt? Ein Anfängerfehler ist, dass man Schuhe überdesignt. Gerade wenn man wie ich frisch aus der Modeschule kommt, die Welt noch radikal verändern will, dann neigt man dazu. Am liebsten wollte ich alles verwenden, was der Küchenschrank so hergab. Ich sehe das gar nicht so sehr als Fallstrick an, sondern als eine Phase, die jeder Designer durchleben muss.

das meine Wahl für bestimmte Stoffe. Nicht mit allen erreiche ich die Intensität, die mir vorschwebt. Mit Wildleder oder Satin geht das recht gut. Mir gefällt außerdem die Mischung von scheinbar gegen­sätz­ lichen Materialien – von Wildleder mit metallischen Elementen, also von einem matten Stoff mit einem superglänzenden Material. Das erzeugt eine kreative Spannung. Sie entwerfen jetzt auch für Herren. Ist das schwieriger als für Damen? Es ist eine andere Herausforderung, weil die Sensibilität anders ist – alles ist viel subtiler. Da geht es nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern um Design-­Expertise. Männer wollen einen Slipper, einen Chelsea Boot und so weiter, diese Kategorien muss ich respek­ tieren. Ich kann mit den Farben oder den Proportionen spielen, mit der Sohle zum Beispiel. Wohin geht der Trend: dünne oder dicke Sohlen? Auf Modenschauen sehe ich viele klo­bige Schuhe bei den Männern. Ich liebe auch die etwas dickeren Sohlen, die wir von Sportschuhen kennen. Aber funktionieren die am Abend, wenn jemand zu einer offiziellen Veranstaltung geht? Ich weiß nicht. Da sind doch hauchdünne Sohlen besser, die man kaum wahrnimmt. Wie sieht es bei den Frauen aus: niedrige oder höhere Absätze? In den vergangenen Jahren gibt es einen klaren Trend hin zu niedrigen Absätzen. Bis hin zu flachen Schuhen, die im Moment sehr prominent sind. Sie verkaufen jetzt Ihre Kollektion im KaDeWe. Was erwarten Sie davon? Ich freue mich darauf, mit meinen ­Entwürfen neue Kunden zu begeistern.

Kaum ein anderer Trend hat das Schuhdesign in den vergangenen 15 Jahren

73


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

LET’S CELEBRATE

Sonnenbrille mit nudefarbenem transparenten Gestell, 258 Euro CÉLINE, 3. ETAGE

Two-Tone-Jacke mit Schalkragen, 598 Euro TALBOT RUNHOF, 2. ETAGE

Kleid mit besticktem Kragen, 299 Euro STEFFEN SCHRAUT, 2. ETAGE

Mintgrünes Kleid mit Pailletten-Besatz, 419 Euro AIDAN MATTOX, 2. ETAGE

Es wird gefeiert wie noch nie: Ob Abi-Ball, Hochzeit, Taufe oder Party – vor allem die »Twentysomethings« sind feierfreudig. Neu ist der festliche Look – alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie jetzt bei uns im KaDeWe.

Pilotenbrille, 390 Euro DIOR, 3. ETAGE

Kleid in Rosé-Silber-Metallic, 1.198 Euro TALBOT RUNHOF, 2. ETAGE

Wickelkleid, 519 Euro DIANE VON FURSTENBERG, 2. ETAGE

Vom klassischen Etuikleid übers feminine Cocktail Dress bis hin zur extravaganten Abendrobe halten wir alles für die kommende Party-Saison bereit. Außergewöhnliche Accessoires wie Clutch und Mini-Bag sind die idealen Begleiter, um dem Party Look ein individuelles Finish zu verleihen.

Etuikleid in Mint-Silber-Metallic mit V-Rückenausschnitt, 899 Euro TALBOT RUNHOF, 2. ETAGE

Pumps, 729 Euro APERLAï, THE LOFT, 3. ETAGE

74

Etuikleid, 499 Euro AIDAN MATTOX, 2. ETAGE

Armband, 289 Euro EDDIE BORGO, 3. ETAGE

Puderfarbene Robe, 529 Euro AIDAN MATTOX, 2. ETAGE

75

Cocktail Dress mit Raffungen, 539 Euro BERNSHAW, 2. ETAGE


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

LET’S CELEBRATE

Sonnenbrille mit nudefarbenem transparenten Gestell, 258 Euro CÉLINE, 3. ETAGE

Two-Tone-Jacke mit Schalkragen, 598 Euro TALBOT RUNHOF, 2. ETAGE

Kleid mit besticktem Kragen, 299 Euro STEFFEN SCHRAUT, 2. ETAGE

Mintgrünes Kleid mit Pailletten-Besatz, 419 Euro AIDAN MATTOX, 2. ETAGE

Es wird gefeiert wie noch nie: Ob Abi-Ball, Hochzeit, Taufe oder Party – vor allem die »Twentysomethings« sind feierfreudig. Neu ist der festliche Look – alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie jetzt bei uns im KaDeWe.

Pilotenbrille, 390 Euro DIOR, 3. ETAGE

Kleid in Rosé-Silber-Metallic, 1.198 Euro TALBOT RUNHOF, 2. ETAGE

Wickelkleid, 519 Euro DIANE VON FURSTENBERG, 2. ETAGE

Vom klassischen Etuikleid übers feminine Cocktail Dress bis hin zur extravaganten Abendrobe halten wir alles für die kommende Party-Saison bereit. Außergewöhnliche Accessoires wie Clutch und Mini-Bag sind die idealen Begleiter, um dem Party Look ein individuelles Finish zu verleihen.

Etuikleid in Mint-Silber-Metallic mit V-Rückenausschnitt, 899 Euro TALBOT RUNHOF, 2. ETAGE

Pumps, 729 Euro APERLAï, THE LOFT, 3. ETAGE

74

Etuikleid, 499 Euro AIDAN MATTOX, 2. ETAGE

Armband, 289 Euro EDDIE BORGO, 3. ETAGE

Puderfarbene Robe, 529 Euro AIDAN MATTOX, 2. ETAGE

75

Cocktail Dress mit Raffungen, 539 Euro BERNSHAW, 2. ETAGE


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

LET’S CELEBRATE

Sonnenbrille, 258 Euro CÉLINE, 3. ETAGE

Haarreif, 175 Euro EUGENIA KIM, 3. ETAGE

Haarreif, 175 Euro EUGENIA KIM, 3. ETAGE

Cardigan, 249 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE Fit-and-Flare Dress, 149 Euro SET, 2. ETAGE

Kleid mit paillettenbesetztem Kragen, 189 Euro LAUREN RALPH LAUREN EVENING, 2. ETAGE

Etuikleid, 229 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE

Two Tone Dress mit Schlitz in der Front, 1.050 Euro GALVAN, 2. ETAGE

Kleid mit bestickten Trägern und Drapierungen an der Taille, 199 Euro LAUREN RALPH LAUREN EVENING, 2. ETAGE

Haarreif, 175 Euro EUGENIA KIM, 3. ETAGE

Etuikleid, 229 Euro TOMMY HILFIGER, 2. ETAGE Kleid mit Cut-outs am Rücken, 299 Euro RAOUL, 2. ETAGE Box Bag, 985 Euro MULBERRY, THE LOFT, 3. ETAGE

Riemchen-Sandaletten, 695 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE Etuikleid, 189 Euro TOMMY HILFIGER, 2. ETAGE

Box Clutch, 330 Euro KATE SPADE, THE LOFT, 3. ETAGE

Tea Dress, 169 Euro TOMMY HILFIGER, 2. ETAGE

Robe mit Pailletten-Besatz, 1.500 Euro BARBARA SCHWARZER, 2. ETAGE Kleid mit paillettenbesetztem Rockteil, 299 Euro STEFFEN SCHRAUT, 2. ETAGE Tea Dress mit Cut-out in der Front, 569 Euro JONATHAN SIMKHAI, 2. ETAGE

Etuikleid, 349 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE Kleid in Wickel-Optik, 149 Euro SET, 2. ETAGE

Etuikleid, 299 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE

76

Navyblaues Kleid mit paillettenbesetzter Front, 629 Euro BERNSHAW, 2. ETAGE

Riemchen-Sandaletten, 759 Euro RUPERT SANDERSON, THE LOFT, 3. ETAGE

Kleid in Indigo, 399 Euro PATRIZIA PEPE, 2. ETAGE

77


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

LET’S CELEBRATE

Sonnenbrille, 258 Euro CÉLINE, 3. ETAGE

Haarreif, 175 Euro EUGENIA KIM, 3. ETAGE

Haarreif, 175 Euro EUGENIA KIM, 3. ETAGE

Cardigan, 249 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE Fit-and-Flare Dress, 149 Euro SET, 2. ETAGE

Kleid mit paillettenbesetztem Kragen, 189 Euro LAUREN RALPH LAUREN EVENING, 2. ETAGE

Etuikleid, 229 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE

Two Tone Dress mit Schlitz in der Front, 1.050 Euro GALVAN, 2. ETAGE

Kleid mit bestickten Trägern und Drapierungen an der Taille, 199 Euro LAUREN RALPH LAUREN EVENING, 2. ETAGE

Haarreif, 175 Euro EUGENIA KIM, 3. ETAGE

Etuikleid, 229 Euro TOMMY HILFIGER, 2. ETAGE Kleid mit Cut-outs am Rücken, 299 Euro RAOUL, 2. ETAGE Box Bag, 985 Euro MULBERRY, THE LOFT, 3. ETAGE

Riemchen-Sandaletten, 695 Euro JIMMY CHOO, THE LOFT, 3. ETAGE Etuikleid, 189 Euro TOMMY HILFIGER, 2. ETAGE

Box Clutch, 330 Euro KATE SPADE, THE LOFT, 3. ETAGE

Tea Dress, 169 Euro TOMMY HILFIGER, 2. ETAGE

Robe mit Pailletten-Besatz, 1.500 Euro BARBARA SCHWARZER, 2. ETAGE Kleid mit paillettenbesetztem Rockteil, 299 Euro STEFFEN SCHRAUT, 2. ETAGE Tea Dress mit Cut-out in der Front, 569 Euro JONATHAN SIMKHAI, 2. ETAGE

Etuikleid, 349 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE Kleid in Wickel-Optik, 149 Euro SET, 2. ETAGE

Etuikleid, 299 Euro ST. EMILE, 2. ETAGE

76

Navyblaues Kleid mit paillettenbesetzter Front, 629 Euro BERNSHAW, 2. ETAGE

Riemchen-Sandaletten, 759 Euro RUPERT SANDERSON, THE LOFT, 3. ETAGE

Kleid in Indigo, 399 Euro PATRIZIA PEPE, 2. ETAGE

77


KADEWE

C AT E R I N G S E RV I C E

GENUSS BRAUCHT KEINEN ANLASS Ganz gleich, ob die Party groß ist oder klein, ob sie in den eigenen vier Wänden stattfindet oder im Freien: Der KaDeWe Cateringservice steht Ihnen mit Rat und Tat – und natürlich mit kulinarischer Extraklasse – zur Seite. Kartoffelsalat oder Kaviar? Sie haben die Wahl.

Der runde Geburtstag, die Hochzeitsfeier im schönen Mai, Taufe oder goldene Hoch­ zeit – zu welchem Anlass auch immer: Der Cateringservice des KaDeWe nimmt Ihnen sämtliche Mühen der Vorbereitung ab und bietet, wenn Sie es wünschen, auch wäh­ rend Ihres Events alle notwendigen Ser­ vices. Nichts brennt an, nichts kocht über, bis zum Dessert ist alles appetitlich ange­ richtet. Aperitif und Weinbegleitung sind perfekt aufs Menü abgestimmt. Ihre Gäste werden staunen. Ob Rehrücken oder Lachsfilet, Erbsensuppe oder Bouillabaisse, Häppchen oder ein mehrgängiges Gour­ metmenü, exotisch oder traditionell, die Köche des KaDeWe beraten Sie gerne und richten Ihre Party aus. Vom Teelöffel bis zum Zelt halten wir zudem alles bereit, wenn Sie im Garten feiern wollen. Sorge um die Qualität wird sich niemand machen, der die berühmte Feinschmecker­ etage kennt. Mit 7.000 Quadratmetern und

mehr als 30 Gourmetständen sowie der Austernbar ist sie die größte Europas. Ein Dorado für Feinschmecker – mit 35.000 verschiedenen Produkten, darunter 3.400 Weine aller Kontinente und mehr als 1.300 Käsesorten. Die Fish & Seafood-­ Abteilung ist preisgekrönt und hat neben heimischen Fischen auch besonders aus­ gefallene Spezialitäten im Angebot. Rund ­500 Mitarbeiter sind täglich im Einsatz: im Service, als Koch, Konditor oder Bäcker, oder eben für Sie und Ihr Event. Das hoch­ qualifizierte Team arrangiert Ihr Catering für 5 bis 5.000 Personen. Höchste Qualität und reibungsloser Ablauf sind garantiert. Das Motto des Catering Services lautet übrigens: Genuss braucht keinen Anlass!

Lassen Sie sich kulinarisch von unserem Cateringservice verwöhnen. Kontakt: T +49 30 21 21 27 00, E cateringservice@kadewe.de

78

So Clicquot, so responsible. www.massvoll-geniessen.de

Text NIKOLAS FEIREISS


KADEWE

C AT E R I N G S E RV I C E

GENUSS BRAUCHT KEINEN ANLASS Ganz gleich, ob die Party groß ist oder klein, ob sie in den eigenen vier Wänden stattfindet oder im Freien: Der KaDeWe Cateringservice steht Ihnen mit Rat und Tat – und natürlich mit kulinarischer Extraklasse – zur Seite. Kartoffelsalat oder Kaviar? Sie haben die Wahl.

Der runde Geburtstag, die Hochzeitsfeier im schönen Mai, Taufe oder goldene Hoch­ zeit – zu welchem Anlass auch immer: Der Cateringservice des KaDeWe nimmt Ihnen sämtliche Mühen der Vorbereitung ab und bietet, wenn Sie es wünschen, auch wäh­ rend Ihres Events alle notwendigen Ser­ vices. Nichts brennt an, nichts kocht über, bis zum Dessert ist alles appetitlich ange­ richtet. Aperitif und Weinbegleitung sind perfekt aufs Menü abgestimmt. Ihre Gäste werden staunen. Ob Rehrücken oder Lachsfilet, Erbsensuppe oder Bouillabaisse, Häppchen oder ein mehrgängiges Gour­ metmenü, exotisch oder traditionell, die Köche des KaDeWe beraten Sie gerne und richten Ihre Party aus. Vom Teelöffel bis zum Zelt halten wir zudem alles bereit, wenn Sie im Garten feiern wollen. Sorge um die Qualität wird sich niemand machen, der die berühmte Feinschmecker­ etage kennt. Mit 7.000 Quadratmetern und

mehr als 30 Gourmetständen sowie der Austernbar ist sie die größte Europas. Ein Dorado für Feinschmecker – mit 35.000 verschiedenen Produkten, darunter 3.400 Weine aller Kontinente und mehr als 1.300 Käsesorten. Die Fish & Seafood-­ Abteilung ist preisgekrönt und hat neben heimischen Fischen auch besonders aus­ gefallene Spezialitäten im Angebot. Rund ­500 Mitarbeiter sind täglich im Einsatz: im Service, als Koch, Konditor oder Bäcker, oder eben für Sie und Ihr Event. Das hoch­ qualifizierte Team arrangiert Ihr Catering für 5 bis 5.000 Personen. Höchste Qualität und reibungsloser Ablauf sind garantiert. Das Motto des Catering Services lautet übrigens: Genuss braucht keinen Anlass!

Lassen Sie sich kulinarisch von unserem Cateringservice verwöhnen. Kontakt: T +49 30 21 21 27 00, E cateringservice@kadewe.de

78

So Clicquot, so responsible. www.massvoll-geniessen.de

Text NIKOLAS FEIREISS


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

SCHACHMATT

ALOHA

Beachwear in der 3. Etage

Beachwear in der 3. Etage

Bikini-Top in Mesh-Optik und passendes Höschen, 290 und 250 Euro LA PERLA

Bikini-Set aus Triangle Top mit Blumen-Print und passendem Höschen, 149 Euro POLO RALPH LAUREN Bustier-Top mit Häkel-Besatz und passendes Höschen mit Häkel-Besatz auf der Front, 70 und 60 Euro TWIN-SET SIMONA BARBIERI

Trikini mit Mesh-Einsätzen, 500 Euro LA PERLA Tunika mit Loch-Stickerei und Häkel-Säumen, 285 Euro MELISSA ODABASH

Bustier-Badeanzug mit PaillettenBesatz, 365 Euro RITRATTI MILANO

Halterneck-Badeanzug mit gepolstertem BH-Teil, 139 Euro JE SUIS Kimono mit Fransen, 279 Euro ÁLE  BY ALESSANDRA

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen mit Seestern-Print, 560 Euro JIMMY CHOO Bikini-Set aus gepolstertem Bustier-­ Top mit abnehmbaren Trägern und passendem Höschen, 340 Euro MISSONI MARE Tunika aus Seide, 365 Euro ÁLE  BY ALESSANDRA

Gepolstertes Bikini-Top und passende Badehose im Retro-Stil, 70 und 50 Euro SEAFOLLY

Trikini mit Loch-Stickerei in der Front, 175 Euro PAIN DE SUCRE

Badeanzug mit Polka-Dots, 115 Euro EMPORIO ARMANI SWIMWEAR

Badeanzug mit überkreuzten Rückenträgern, 110 Euro PIP STUDIO Bikini-Set aus Blumen-Top und passendem Höschen, 159 Euro JE SUIS

Trikini mit Bändern und Schmuckstein-Applikationen, 600 Euro LA PERLA

Bikini-Set aus Bustier-Top mit abnehmbaren Trägern und passendem Höschen, 330 Euro MISSONI MARE

Bikini-Set aus Top mit Bügeln und passendes Höschen, 559 Euro JIMMY CHOO

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen, 115 Euro EMPORIO ARMANI SWIMWEAR Bikini-Set aus Bustier-Top und Höschen, 119 Euro PAIN DE SUCRE

Bustier-Top mit Häkel-Besatz und passendes Höschen mit Häkel-Besatz auf der Front, 70 und 60 Euro TWIN-SET SIMONA BARBIERI

Bikini-Top mit Bügeln und überkreuzten Rückenträgern und passendes Höschen, 80 und 50 Euro SEAFOLLY Gepolstertes Bikini-Top und passendes Höschen mit seitlichem Pailletten-Besatz, jeweils 69 Euro LA PERLA

Strick-Tunika mit Tunnelzug-Gürtel an der Taille, 620 Euro MISSONI MARE Badeshorts, 129 Euro VILEBREQUIN

80

81


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

SCHACHMATT

ALOHA

Beachwear in der 3. Etage

Beachwear in der 3. Etage

Bikini-Top in Mesh-Optik und passendes Höschen, 290 und 250 Euro LA PERLA

Bikini-Set aus Triangle Top mit Blumen-Print und passendem Höschen, 149 Euro POLO RALPH LAUREN Bustier-Top mit Häkel-Besatz und passendes Höschen mit Häkel-Besatz auf der Front, 70 und 60 Euro TWIN-SET SIMONA BARBIERI

Trikini mit Mesh-Einsätzen, 500 Euro LA PERLA Tunika mit Loch-Stickerei und Häkel-Säumen, 285 Euro MELISSA ODABASH

Bustier-Badeanzug mit PaillettenBesatz, 365 Euro RITRATTI MILANO

Halterneck-Badeanzug mit gepolstertem BH-Teil, 139 Euro JE SUIS Kimono mit Fransen, 279 Euro ÁLE  BY ALESSANDRA

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen mit Seestern-Print, 560 Euro JIMMY CHOO Bikini-Set aus gepolstertem Bustier-­ Top mit abnehmbaren Trägern und passendem Höschen, 340 Euro MISSONI MARE Tunika aus Seide, 365 Euro ÁLE  BY ALESSANDRA

Gepolstertes Bikini-Top und passende Badehose im Retro-Stil, 70 und 50 Euro SEAFOLLY

Trikini mit Loch-Stickerei in der Front, 175 Euro PAIN DE SUCRE

Badeanzug mit Polka-Dots, 115 Euro EMPORIO ARMANI SWIMWEAR

Badeanzug mit überkreuzten Rückenträgern, 110 Euro PIP STUDIO Bikini-Set aus Blumen-Top und passendem Höschen, 159 Euro JE SUIS

Trikini mit Bändern und Schmuckstein-Applikationen, 600 Euro LA PERLA

Bikini-Set aus Bustier-Top mit abnehmbaren Trägern und passendem Höschen, 330 Euro MISSONI MARE

Bikini-Set aus Top mit Bügeln und passendes Höschen, 559 Euro JIMMY CHOO

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen, 115 Euro EMPORIO ARMANI SWIMWEAR Bikini-Set aus Bustier-Top und Höschen, 119 Euro PAIN DE SUCRE

Bustier-Top mit Häkel-Besatz und passendes Höschen mit Häkel-Besatz auf der Front, 70 und 60 Euro TWIN-SET SIMONA BARBIERI

Bikini-Top mit Bügeln und überkreuzten Rückenträgern und passendes Höschen, 80 und 50 Euro SEAFOLLY Gepolstertes Bikini-Top und passendes Höschen mit seitlichem Pailletten-Besatz, jeweils 69 Euro LA PERLA

Strick-Tunika mit Tunnelzug-Gürtel an der Taille, 620 Euro MISSONI MARE Badeshorts, 129 Euro VILEBREQUIN

80

81


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

PANG! POW! BOOM! Beachwear in der 3. Etage

Bikini-Set aus Bustier-Top mit abnehmbaren Trägern und Höschen, 229 Euro MELISSA ODABASH

Rückenfreier Badeanzug mit aufgesticktem Smiley, 105 Euro MOSCHINO SWIM

Rückenfreier Badeanzug, 90 Euro MOSCHINO SWIM Badeanzug im Latzhosen-Stil mit Gesäßtaschen, 139 Euro PAIN DE SUCRE

Bustier-Badeanzug mit gepolstertem BH-Einsatz und abnehmbaren Trägern, 90 Euro MICHAEL MICHAEL KORS

Gepolstertes Bikini-Top und passendes Höschen mit Häkel-Details, 85 und 80 Euro JUICY COUTURE Gehäkeltes Bikini-Top und passendes Höschen mit Häkel-Details, 100 und 90 Euro JUICY COUTURE

Badeanzug, 239 Euro JIMMY CHOO

Gepolstertes Bikini-Top und passendes Höschen, 60 und 40 Euro EMPORIO ARMANI SWIMWEAR

Bikini-Set aus Bustier-Top und passendem Höschen mit seitlichen Schleifen, 90 Euro MOSCHINO SWIM

Triangle-Bikini-Top und passendes Höschen, 76 und 56 Euro PIERRE MANTOUX

Tank Top in Netz-Optik, 90 Euro PIN-UP

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen mit Seestern-Print, 209 Euro JIMMY CHOO

82


BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

PANG! POW! BOOM! Beachwear in der 3. Etage

Bikini-Set aus Bustier-Top mit abnehmbaren Trägern und Höschen, 229 Euro MELISSA ODABASH

Rückenfreier Badeanzug mit aufgesticktem Smiley, 105 Euro MOSCHINO SWIM

Rückenfreier Badeanzug, 90 Euro MOSCHINO SWIM Badeanzug im Latzhosen-Stil mit Gesäßtaschen, 139 Euro PAIN DE SUCRE

Bustier-Badeanzug mit gepolstertem BH-Einsatz und abnehmbaren Trägern, 90 Euro MICHAEL MICHAEL KORS

Gepolstertes Bikini-Top und passendes Höschen mit Häkel-Details, 85 und 80 Euro JUICY COUTURE Gehäkeltes Bikini-Top und passendes Höschen mit Häkel-Details, 100 und 90 Euro JUICY COUTURE

Badeanzug, 239 Euro JIMMY CHOO

Gepolstertes Bikini-Top und passendes Höschen, 60 und 40 Euro EMPORIO ARMANI SWIMWEAR

Bikini-Set aus Bustier-Top und passendem Höschen mit seitlichen Schleifen, 90 Euro MOSCHINO SWIM

Triangle-Bikini-Top und passendes Höschen, 76 und 56 Euro PIERRE MANTOUX

Tank Top in Netz-Optik, 90 Euro PIN-UP

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen mit Seestern-Print, 209 Euro JIMMY CHOO

82


Pure ELEGANZ FOTO S

NA DIA DE L D Ò STYLING

TA B I C HA R A F

Damenmode in der 2. Etage Schuhe, The Loft, 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage

BOSS

Etuikleid mit dünnem Taillengürtel und Mantel mit Trench-Detail am Rücken von Boss, 339 und 599 Euro. Sling Pumps in Schwarz-Weiß von Jimmy Choo, 525 Euro


Pure ELEGANZ FOTO S

NA DIA DE L D Ò STYLING

TA B I C HA R A F

Damenmode in der 2. Etage Schuhe, The Loft, 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage

BOSS

Etuikleid mit dünnem Taillengürtel und Mantel mit Trench-Detail am Rücken von Boss, 339 und 599 Euro. Sling Pumps in Schwarz-Weiß von Jimmy Choo, 525 Euro


PAULE KA

Etuikleid mit seitlichen Drapierungen von Paule Ka, 649 Euro. Gladiatoren-Sandaletten von Jimmy Choo, 695 Euro

M MISSONI

Strickjacke und gestreifte Strickhose von M Missoni, 339 und 299 Euro. Gladiatoren-Sandaletten von Jimmy Choo, 695 Euro


PAULE KA

Etuikleid mit seitlichen Drapierungen von Paule Ka, 649 Euro. Gladiatoren-Sandaletten von Jimmy Choo, 695 Euro

M MISSONI

Strickjacke und gestreifte Strickhose von M Missoni, 339 und 299 Euro. Gladiatoren-Sandaletten von Jimmy Choo, 695 Euro


BOSS

Tea Dress von Boss, 429 Euro. Sling Pumps in Schwarz-WeiĂ&#x; von Jimmy Choo, 525 Euro

M MISSONI

Strickkleid und Strickjacke von M Missoni, 309 und 269 Euro. Sonnenbrille von Dolce & Gabbana, 265 Euro

89


BOSS

Tea Dress von Boss, 429 Euro. Sling Pumps in Schwarz-WeiĂ&#x; von Jimmy Choo, 525 Euro

M MISSONI

Strickkleid und Strickjacke von M Missoni, 309 und 269 Euro. Sonnenbrille von Dolce & Gabbana, 265 Euro

89


FABIANA FILIPPI

Kleid aus Seiden-Chiffon mit angesetztem Baumwoll-Leinen-Top mit Pailletten, 729 Euro

ARMANI COLLEZIONI

Mantel aus Woll-Kaschmir-Mix und Seidenkleid mit Tailleng端rtel, 899 und 799 Euro

90


FABIANA FILIPPI

Kleid aus Seiden-Chiffon mit angesetztem Baumwoll-Leinen-Top mit Pailletten, 729 Euro

ARMANI COLLEZIONI

Mantel aus Woll-Kaschmir-Mix und Seidenkleid mit Tailleng端rtel, 899 und 799 Euro

90


PAULE KA

Etuikleid mit aufgesetztem Seidengürtel von Paule Ka, 559 Euro. Sling Pumps in Schwarz-Weiß von Jimmy Choo, 525 Euro

DIANE VON FURSTENBERG

Kleid aus Seiden-Chiffon mit hohem Beinschlitz, 829 Euro


PAULE KA

Etuikleid mit aufgesetztem Seidengürtel von Paule Ka, 559 Euro. Sling Pumps in Schwarz-Weiß von Jimmy Choo, 525 Euro

DIANE VON FURSTENBERG

Kleid aus Seiden-Chiffon mit hohem Beinschlitz, 829 Euro


BRUNELLO CUCINELLI

Kleid aus Seide mit Tr채gern in Messing-Optik, 2.450 Euro

BOSS

Mantel mit Trench-Detail am R체cken, 599 Euro

95


BRUNELLO CUCINELLI

Kleid aus Seide mit Tr채gern in Messing-Optik, 2.450 Euro

BOSS

Mantel mit Trench-Detail am R체cken, 599 Euro

95


Film NOIR FOTO S

D AV I D   B O R N S C H E U E R STY L I N G

ANNA SCHIFFEL

Herrenmode und Schuhe in der 1. Etage Taschen in der 1. und 5. Etage

ERMENEGILDO ZEGNA

Zweireihiger Cardigan in Grau und hellblaues Hemd, 799 und 209 Euro

96

97


Film NOIR FOTO S

D AV I D   B O R N S C H E U E R STY L I N G

ANNA SCHIFFEL

Herrenmode und Schuhe in der 1. Etage Taschen in der 1. und 5. Etage

ERMENEGILDO ZEGNA

Zweireihiger Cardigan in Grau und hellblaues Hemd, 799 und 209 Euro

96

97


BOGLIOLI

HARRIS WHARF

Zweireihiges Jackett, 899 Euro, Hemd, 199 Euro, und Chino, 199 Euro, alles von Boglioli. Weekender von Tramontano, 729 Euro

98

Mantel in Schwarz, 459 Euro

99


BOGLIOLI

HARRIS WHARF

Zweireihiges Jackett, 899 Euro, Hemd, 199 Euro, und Chino, 199 Euro, alles von Boglioli. Weekender von Tramontano, 729 Euro

98

Mantel in Schwarz, 459 Euro

99


CANALI

BRUNELLO CUCINELLI

Grauer Nadelstreifenanzug mit zweireihigem Jackett und weißes Hemd, 1.600 und 159 Euro

Strickjacke in Navyblau, 749 Euro. Blau-weiß gepunktetes Hemd, 419 Euro. Chino, 469 Euro. Krawatte, 209 Euro. Slipper, 709 Euro

100

101


CANALI

BRUNELLO CUCINELLI

Grauer Nadelstreifenanzug mit zweireihigem Jackett und weißes Hemd, 1.600 und 159 Euro

Strickjacke in Navyblau, 749 Euro. Blau-weiß gepunktetes Hemd, 419 Euro. Chino, 469 Euro. Krawatte, 209 Euro. Slipper, 709 Euro

100

101


ARMANI COLLEZIONI

HACKETT LONDON

Jackett mit Stehkragen und hellblaue Hose, 649 und 289 Euro

Karierter Anzug mit zweireihigem Blazer, 1.000 Euro. Blaues Hemd, 155 Euro. Gepunktete Krawatte, 130 Euro. Navyblaue Aktentasche, 600 Euro

102

103


ARMANI COLLEZIONI

HACKETT LONDON

Jackett mit Stehkragen und hellblaue Hose, 649 und 289 Euro

Karierter Anzug mit zweireihigem Blazer, 1.000 Euro. Blaues Hemd, 155 Euro. Gepunktete Krawatte, 130 Euro. Navyblaue Aktentasche, 600 Euro

102

103


VAN LAACK

BOSS

Blau-weiĂ&#x; gemustertes Hemd und navyblaue Strick-Krawatte, 170 und 120 Euro

Jackett mit Weste und Hose, 379 und 120 Euro

104

105


VAN LAACK

BOSS

Blau-weiĂ&#x; gemustertes Hemd und navyblaue Strick-Krawatte, 170 und 120 Euro

Jackett mit Weste und Hose, 379 und 120 Euro

104

105


BOGNER

ETON

Gepunktetes Hemd, 170 Euro

Strick-Pullover mit Stehkragen, 249 Euro. Hemd, 90 Euro. Grau-weiĂ&#x; karierte Hose, 249 Euro

106

107


BOGNER

ETON

Gepunktetes Hemd, 170 Euro

Strick-Pullover mit Stehkragen, 249 Euro. Hemd, 90 Euro. Grau-weiĂ&#x; karierte Hose, 249 Euro

106

107


ETRO

BURBERRY LONDON

Kariertes Jackett, 1.100 Euro. Hemd, 229 Euro. Royalblaue Hose, 269 Euro

Kurzer Mantel mit Riegeln an den Ärmelsäumen, 2.100 Euro

108

109


ETRO

BURBERRY LONDON

Kariertes Jackett, 1.100 Euro. Hemd, 229 Euro. Royalblaue Hose, 269 Euro

Kurzer Mantel mit Riegeln an den Ärmelsäumen, 2.100 Euro

108

109


Die neue LÄSSIGKEIT FOTO S

NICOLAS KANTOR STY L I N G

KAMILLA RICHTER

Damenmode in der 2. Etage Accessoires im Erdgeschoss und in der 3. Etage

LONGCHAMP

Trapez-Tasche aus Leder von Longchamp, 780 Euro. Stretch-Overall mit goldenen Druckknöpfen von Michael Michael Kors, 225 Euro

MICHAEL MICHAEL KORS

Trompetenkleid, 295 Euro


Die neue LÄSSIGKEIT FOTO S

NICOLAS KANTOR STY L I N G

KAMILLA RICHTER

Damenmode in der 2. Etage Accessoires im Erdgeschoss und in der 3. Etage

LONGCHAMP

Trapez-Tasche aus Leder von Longchamp, 780 Euro. Stretch-Overall mit goldenen Druckknöpfen von Michael Michael Kors, 225 Euro

MICHAEL MICHAEL KORS

Trompetenkleid, 295 Euro


AIRFIELD

Top mit Spitzen-Besatz auf der Front und Hose im Jogging-Stil, 200 und 259 Euro

PREMIUM ESSENTIALS Strick-Pullover aus Baumwolle, 100 Euro


AIRFIELD

Top mit Spitzen-Besatz auf der Front und Hose im Jogging-Stil, 200 und 259 Euro

PREMIUM ESSENTIALS Strick-Pullover aus Baumwolle, 100 Euro


FRAAS

Tuch aus BaumwollSeiden-Mix, 80 Euro

MICHAEL MICHAEL KORS Bustier-Overall, 225 Euro


FRAAS

Tuch aus BaumwollSeiden-Mix, 80 Euro

MICHAEL MICHAEL KORS Bustier-Overall, 225 Euro


PREMIUM ESSENTIALS

Lochstrick-Pullover aus Baumwoll-Kaschmir-Mix, 139 Euro

LUISA CERANO

Strick-Pullover und Hose im Jogging-Stil, 300 und 170 Euro


PREMIUM ESSENTIALS

Lochstrick-Pullover aus Baumwoll-Kaschmir-Mix, 139 Euro

LUISA CERANO

Strick-Pullover und Hose im Jogging-Stil, 300 und 170 Euro


TOM FORD BEAUTY

Lippenstift in der Farbe »07 Pink Dusk« und Eau de Parfum »Santal Blush«, 50 ml, 47 und 190 Euro

Blühende SCHÖNHEIT FOTO S

ROBERTO BADIN STY L I N G

CHRISTIAN KLEEMANN

Düfte und Kosmetik in der Beautywelt im Erdgeschoss

CHANEL

Lippenstifte »Rouge Coco« in den Farben »412 Téhéran« (vorne links), »414 Sari Doré« (vorne rechts) und »410 Catherine« (hinten), jeweils 32 Euro


TOM FORD BEAUTY

Lippenstift in der Farbe »07 Pink Dusk« und Eau de Parfum »Santal Blush«, 50 ml, 47 und 190 Euro

Blühende SCHÖNHEIT FOTO S

ROBERTO BADIN STY L I N G

CHRISTIAN KLEEMANN

Düfte und Kosmetik in der Beautywelt im Erdgeschoss

CHANEL

Lippenstifte »Rouge Coco« in den Farben »412 Téhéran« (vorne links), »414 Sari Doré« (vorne rechts) und »410 Catherine« (hinten), jeweils 32 Euro


YVES SAINT LAURENT  /   S HISEIDO SERGE LUTENS  /   C HANEL

Rouge »Blush Volupté« in der Farbe »Baby Doll« von Yves Saint Laurent, 41 Euro. Wimperntusche »Perfect Mascara Full Definition« von Shiseido, 28 Euro. Lippenstift »Fard à Lèvres« in der Farbe »8« von Serge Lutens, 70 Euro. Pflege für Lippen und Konturen »Le Lift« von Chanel, 15 g, 70 Euro


YVES SAINT LAURENT  /   S HISEIDO SERGE LUTENS  /   C HANEL

Rouge »Blush Volupté« in der Farbe »Baby Doll« von Yves Saint Laurent, 41 Euro. Wimperntusche »Perfect Mascara Full Definition« von Shiseido, 28 Euro. Lippenstift »Fard à Lèvres« in der Farbe »8« von Serge Lutens, 70 Euro. Pflege für Lippen und Konturen »Le Lift« von Chanel, 15 g, 70 Euro


GUERLAIN

Puder-Perlen »Météorites« in der Farbe »3 Medium« und Reinigungsschaum »Orchidée Impériale«, 125 ml, 47 und 114 Euro

TOM FORD BEAUTY JO MALONE  /   S HISEIDO

Pinsel (v. l. n. r.): »Eye Shadow Brush«, 52 Euro, »Smokey Eye Brush«, 50 Euro, und »Eyeliner and Definer Brush«, 50 Euro, alle von Tom Ford Beauty. Duftkerze »Grapefruit« von Jo Malone, 52 Euro. Eyeshadow »Luminizing Satin Eye Color Trio« in den Farben »GR412« von Shiseido, 41 Euro


GUERLAIN

Puder-Perlen »Météorites« in der Farbe »3 Medium« und Reinigungsschaum »Orchidée Impériale«, 125 ml, 47 und 114 Euro

TOM FORD BEAUTY JO MALONE  /   S HISEIDO

Pinsel (v. l. n. r.): »Eye Shadow Brush«, 52 Euro, »Smokey Eye Brush«, 50 Euro, und »Eyeliner and Definer Brush«, 50 Euro, alle von Tom Ford Beauty. Duftkerze »Grapefruit« von Jo Malone, 52 Euro. Eyeshadow »Luminizing Satin Eye Color Trio« in den Farben »GR412« von Shiseido, 41 Euro


SENSAI  /  B IOEFFECT  /   C HANEL DIOR  /   Y VES SAINT LAURENT

Peeling-Puder »Silky Purifying« von Sensai, 69 Euro. Anti-Aging-Serum »30 Day Treatment« von Bioeffect, 12 ml, 250 Euro. Feuchtigkeits-Serum »Hydra Beauty Micro Sérum« von Chanel, 30 ml, 82 Euro. Farb-Palette für Augen, Gesicht und Lippen »Kingdom of Colors« in den Farben »001« von Dior, 73 Euro. Rouge »Blush Volupté« in der Farbe »6« von Yves Saint Laurent, 41 Euro


SENSAI  /  B IOEFFECT  /   C HANEL DIOR  /   Y VES SAINT LAURENT

Peeling-Puder »Silky Purifying« von Sensai, 69 Euro. Anti-Aging-Serum »30 Day Treatment« von Bioeffect, 12 ml, 250 Euro. Feuchtigkeits-Serum »Hydra Beauty Micro Sérum« von Chanel, 30 ml, 82 Euro. Farb-Palette für Augen, Gesicht und Lippen »Kingdom of Colors« in den Farben »001« von Dior, 73 Euro. Rouge »Blush Volupté« in der Farbe »6« von Yves Saint Laurent, 41 Euro


GUERLAIN  /   T REAT COLLECTION GIORGIO ARMANI

Rouge-Perlen »Météorites« in der Farbe »Éclat Angélique« und Make-up »Météorites Baby Glow«, 30 ml, 48 und 91 Euro, beides von Guerlain. Nagellack »Dance Floor« von Treat Collection, 19 Euro. Eau de Toilette »Sì« von Giorgio Armani, 50 ml, 65 Euro

TOM FORD BEAUTY JO MALONE /  T REAT COLLECTION

Lippenstift in der Farbe »03 Quiver«, 47 Euro, Pinsel »Eye Shadow Blend Brush«, 52 Euro, und Nagellack in der Farbe »16 Bordeaux Lust«, 32 Euro, alles von Tom Ford Beauty. Eau de Cologne »Peony & Blush Suede« von Jo Malone, 100 ml, 95 Euro. Nagellack in der Farbe »Fabulous« von Treat Collection, 19 Euro


GUERLAIN  /   T REAT COLLECTION GIORGIO ARMANI

Rouge-Perlen »Météorites« in der Farbe »Éclat Angélique« und Make-up »Météorites Baby Glow«, 30 ml, 48 und 91 Euro, beides von Guerlain. Nagellack »Dance Floor« von Treat Collection, 19 Euro. Eau de Toilette »Sì« von Giorgio Armani, 50 ml, 65 Euro

TOM FORD BEAUTY JO MALONE /  T REAT COLLECTION

Lippenstift in der Farbe »03 Quiver«, 47 Euro, Pinsel »Eye Shadow Blend Brush«, 52 Euro, und Nagellack in der Farbe »16 Bordeaux Lust«, 32 Euro, alles von Tom Ford Beauty. Eau de Cologne »Peony & Blush Suede« von Jo Malone, 100 ml, 95 Euro. Nagellack in der Farbe »Fabulous« von Treat Collection, 19 Euro


ALEXANDER WANG PROENZA SCHOULER   /   G IVENCHY

Pullover mit transparenten Einsätzen von Alexander Wang, 699 Euro. Rock in Wickel-Optik und Slingback-Espandrillos aus Leder von Proenza Schouler, 709 und 375 Euro. Messenger Bag von Givenchy, 1.490 Euro

FOTO S

HADLEY HUDSON STY L I N G

N I K I PAU L S

Damenmode in der 2. Etage Taschen und Schuhe, The Loft, 3. Etage Schmuck in der 2. und 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage

ALEXANDER WANG

Stretch-Top und Stretch-Rock von Alexander Wang, 499 und 389 Euro. Set aus drei Ringen und XL-Ring von Lara Bohinc, 379 und 489 Euro

129


ALEXANDER WANG PROENZA SCHOULER   /   G IVENCHY

Pullover mit transparenten Einsätzen von Alexander Wang, 699 Euro. Rock in Wickel-Optik und Slingback-Espandrillos aus Leder von Proenza Schouler, 709 und 375 Euro. Messenger Bag von Givenchy, 1.490 Euro

FOTO S

HADLEY HUDSON STY L I N G

N I K I PAU L S

Damenmode in der 2. Etage Taschen und Schuhe, The Loft, 3. Etage Schmuck in der 2. und 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage

ALEXANDER WANG

Stretch-Top und Stretch-Rock von Alexander Wang, 499 und 389 Euro. Set aus drei Ringen und XL-Ring von Lara Bohinc, 379 und 489 Euro

129


THE ROW   /   A LEXANDER MCQUEEN

Kleid mit Schärpe in der Taille von The Row, 1.450 Euro. Box Bag von Alexander McQueen, 999 Euro

PETER PILOTTO / VALEXTRA

T-Shirt und Tellerrock von Peter Pilotto, 419 und 1.150 Euro. Tote Bag von Valextra, 2.290 Euro. Sonnenbrille von Miu Miu, 240 Euro. Sandalen von Proenza Schouler, 495 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

130


THE ROW   /   A LEXANDER MCQUEEN

Kleid mit Schärpe in der Taille von The Row, 1.450 Euro. Box Bag von Alexander McQueen, 999 Euro

PETER PILOTTO / VALEXTRA

T-Shirt und Tellerrock von Peter Pilotto, 419 und 1.150 Euro. Tote Bag von Valextra, 2.290 Euro. Sonnenbrille von Miu Miu, 240 Euro. Sandalen von Proenza Schouler, 495 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

130


JASON WU

Seidenkleid mit dünnem Gürtel von Jason Wu, 1.559 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

ROLAND MOURET

Stretch-Kleid mit Cut-outs am Rücken von Roland Mouret, 1.800 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

132


JASON WU

Seidenkleid mit dünnem Gürtel von Jason Wu, 1.559 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

ROLAND MOURET

Stretch-Kleid mit Cut-outs am Rücken von Roland Mouret, 1.800 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

132


JONATHAN SIMKHAI   /   C ÉLINE Lochstrick-Pullover von Jonathan Simkhai, 329 Euro. Sonnenbrille von Céline, 258 Euro

MARNI   /   S TELLA MCCARTNEY

Rock und Rüschen-Top aus Seiden-Crêpe von Marni, 529 und 689 Euro. Shopper von Stella McCartney, 595 Euro. Ring mit roséfarbenem Stein, 175 Euro, XL-Ring, 489 Euro, und Armreif, 379 Euro, alles von Lara Bohinc. Ohrringe von Tory Burch, 99 Euro

135


JONATHAN SIMKHAI   /   C ÉLINE Lochstrick-Pullover von Jonathan Simkhai, 329 Euro. Sonnenbrille von Céline, 258 Euro

MARNI   /   S TELLA MCCARTNEY

Rock und Rüschen-Top aus Seiden-Crêpe von Marni, 529 und 689 Euro. Shopper von Stella McCartney, 595 Euro. Ring mit roséfarbenem Stein, 175 Euro, XL-Ring, 489 Euro, und Armreif, 379 Euro, alles von Lara Bohinc. Ohrringe von Tory Burch, 99 Euro

135


PETER PILOTTO

Oversize-Kleid von Peter Pilotto, 829 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

VICTORIA BECKHAM

Stretch-Kleid mit durchgehendem Reißverschluss am Rücken von Victoria Beckham, 1.350 Euro. Armreif von Lara Bohinc, 379 Euro

137


PETER PILOTTO

Oversize-Kleid von Peter Pilotto, 829 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

VICTORIA BECKHAM

Stretch-Kleid mit durchgehendem Reißverschluss am Rücken von Victoria Beckham, 1.350 Euro. Armreif von Lara Bohinc, 379 Euro

137


MARY  KATRANTZOU

Schößchen-Top und passender Trompetenrock von Mary Katrantzou, 1.200 und 979 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

BURBERRY PRORSUM

Trenchcoat aus Seiden-Baumwoll-Mix von Burberry Prorsum, 2.300 Euro. Set aus drei Ringen und XL-Ring von Lara Bohinc, 379 und 489 Euro

138


MARY  KATRANTZOU

Schößchen-Top und passender Trompetenrock von Mary Katrantzou, 1.200 und 979 Euro. Logo-Armspange und Armspange mit Perlen von Tory Burch, jeweils 99 Euro

BURBERRY PRORSUM

Trenchcoat aus Seiden-Baumwoll-Mix von Burberry Prorsum, 2.300 Euro. Set aus drei Ringen und XL-Ring von Lara Bohinc, 379 und 489 Euro

138


JIMMY  CHOO

Slingback Pumps in Schwarz-Weiß, 525 Euro

Paradies

VÖGEL FOTOS

TA N IA   E T   V I N C E N T

Schuhe und Taschen, The Loft, 3. Etage

RUPERT  SANDERSON  /   P ROENZA  SCHOULER Riemchen-Sandaletten von Rupert Sanderson, 759 Euro. Spitze Pumps von Proenza Schouler, 450 Euro


JIMMY  CHOO

Slingback Pumps in Schwarz-Weiß, 525 Euro

Paradies

VÖGEL FOTOS

TA N IA   E T   V I N C E N T

Schuhe und Taschen, The Loft, 3. Etage

RUPERT  SANDERSON  /   P ROENZA  SCHOULER Riemchen-Sandaletten von Rupert Sanderson, 759 Euro. Spitze Pumps von Proenza Schouler, 450 Euro


CHLOÉ

Sandalen und Clutch, 395 und 895 Euro

DIOR

Pumps in Gold-Metallic oder in Silber-Metallic und Plateau-Pumps mit Cut-outs in der Front, 610 und 710 Euro


CHLOÉ

Sandalen und Clutch, 395 und 895 Euro

DIOR

Pumps in Gold-Metallic oder in Silber-Metallic und Plateau-Pumps mit Cut-outs in der Front, 610 und 710 Euro


GIVENCHY

Peep-Toe-Sandaletten mit Knรถchel-Riemchen, 869 Euro

ALEXANDER WANG

Duffle Bag mit abnehmbaren Schulterriemen, 760 Euro


GIVENCHY

Peep-Toe-Sandaletten mit Knรถchel-Riemchen, 869 Euro

ALEXANDER WANG

Duffle Bag mit abnehmbaren Schulterriemen, 760 Euro


MOSCHINO  /  A PERLAÏ

Mini-Bag in Hellblau oder in Weiß von Moschino, jeweils 525 Euro. Pumps aus Wildleder mit transparentem Absatz und schwarzen Zacken von Aperlaï, 569 Euro

NICHOLAS KIRKWOOD  /   P ROENZA SCHOULER  /   S TELLA  MCCARTNEY

Spitze Slipper mit transparenten Einblicken von Nicholas Kirkwood, 540 Euro. Spitze Sandalen mit Knöchel-Riemchen von Proenza Schouler, 525 Euro. Briefcase Clutch von Stella McCartney, 360 Euro


MOSCHINO  /  A PERLAÏ

Mini-Bag in Hellblau oder in Weiß von Moschino, jeweils 525 Euro. Pumps aus Wildleder mit transparentem Absatz und schwarzen Zacken von Aperlaï, 569 Euro

NICHOLAS KIRKWOOD  /   P ROENZA SCHOULER  /   S TELLA  MCCARTNEY

Spitze Slipper mit transparenten Einblicken von Nicholas Kirkwood, 540 Euro. Spitze Sandalen mit Knöchel-Riemchen von Proenza Schouler, 525 Euro. Briefcase Clutch von Stella McCartney, 360 Euro


LOVE MOSCHINO

T-Shirt-Kleid aus Baumwoll-Stretch von Love Moschino, 249 Euro. Beuteltasche in Orange mit Karos und Paisley-Muster von Pierre-Louis Mascia, 199 Euro

FOTO S

ANDREW WOFFINDEN STY L I N G

JUNE NAKAMOTO

Contemporary Fashion Women in der 2. Etage Schuhe, 2. Etage und The Loft, 3. Etage Taschen, The Loft, 3. Etage Schmuck in der 2. und 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage Contemporary Fashion Men, Schuhe und Accessoires in der 1. Etage Alle Socken von ITEM m6 in der 1. und 3. Etage

ELEVEN PARIS  /   D RYKORN

Baseball-Jacke mit Palmen-Print von Eleven Paris, 109 Euro. Jogginghose von Drykorn, 110 Euro


LOVE MOSCHINO

T-Shirt-Kleid aus Baumwoll-Stretch von Love Moschino, 249 Euro. Beuteltasche in Orange mit Karos und Paisley-Muster von Pierre-Louis Mascia, 199 Euro

FOTO S

ANDREW WOFFINDEN STY L I N G

JUNE NAKAMOTO

Contemporary Fashion Women in der 2. Etage Schuhe, 2. Etage und The Loft, 3. Etage Taschen, The Loft, 3. Etage Schmuck in der 2. und 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage Contemporary Fashion Men, Schuhe und Accessoires in der 1. Etage Alle Socken von ITEM m6 in der 1. und 3. Etage

ELEVEN PARIS  /   D RYKORN

Baseball-Jacke mit Palmen-Print von Eleven Paris, 109 Euro. Jogginghose von Drykorn, 110 Euro


CITIZENS OF HUMANITY  /   M OSCHINO SWIM  /   M ARC BY MARC JACOBS  /   G -STAR RAW Sie: Denim-Jumpsuit von Citizens of Humanity, 399 Euro. Badeanzug von Moschino Swim, 90 Euro. Mini-Bag in Hellblau von Moschino, 525 Euro. Royalblaue Sandaletten von Sandro, 245 Euro. Armbänder in Hellblau mit Strass von Shourouk, jeweils 159 Euro Er: Blouson mit Landschafts-Print von Marc by Marc Jacobs, 629 Euro. Hemd aus Baumwolle von Topman, 38 Euro. Jeans von G-Star Raw, 140 Euro. Sneaker von Vans, 65 Euro

ACNE STUDIOS  /   C ÉDRIC CHARLIER

Biker-Jacke aus Leder und schimmernder Rock von Acne Studios, 1.400 Euro und 349 Euro. Schwarz-weiß gestreiftes Top mit orangefarbenen Stretch-Bündchen von Cédric Charlier, 229 Euro. Slipper mit Nieten von Robert Clergerie, 390 Euro. Sonnenbrille von Mykita x Maison Martin Margiela, 375 Euro

151


CITIZENS OF HUMANITY  /   M OSCHINO SWIM  /   M ARC BY MARC JACOBS  /   G -STAR RAW Sie: Denim-Jumpsuit von Citizens of Humanity, 399 Euro. Badeanzug von Moschino Swim, 90 Euro. Mini-Bag in Hellblau von Moschino, 525 Euro. Royalblaue Sandaletten von Sandro, 245 Euro. Armbänder in Hellblau mit Strass von Shourouk, jeweils 159 Euro Er: Blouson mit Landschafts-Print von Marc by Marc Jacobs, 629 Euro. Hemd aus Baumwolle von Topman, 38 Euro. Jeans von G-Star Raw, 140 Euro. Sneaker von Vans, 65 Euro

ACNE STUDIOS  /   C ÉDRIC CHARLIER

Biker-Jacke aus Leder und schimmernder Rock von Acne Studios, 1.400 Euro und 349 Euro. Schwarz-weiß gestreiftes Top mit orangefarbenen Stretch-Bündchen von Cédric Charlier, 229 Euro. Slipper mit Nieten von Robert Clergerie, 390 Euro. Sonnenbrille von Mykita x Maison Martin Margiela, 375 Euro

151


DIESEL BLACK GOLD /  R ALPH LAUREN BLACK LABEL Pullover aus Baumwoll-Stretch von Diesel Black Gold, 320 Euro. Hose im Used Look von Ralph Lauren Black Label, 345 Euro. Slip-ons von Vans, 65 Euro

SCHOTT NYC  /   V ICTORIA  VICTORIA BECKHAM

Blouson mit Blumen-Print von Schott NYC, 129 Euro. Stufen-Kleid von Victoria Victoria Beckham, 969 Euro

153


DIESEL BLACK GOLD /  R ALPH LAUREN BLACK LABEL Pullover aus Baumwoll-Stretch von Diesel Black Gold, 320 Euro. Hose im Used Look von Ralph Lauren Black Label, 345 Euro. Slip-ons von Vans, 65 Euro

SCHOTT NYC  /   V ICTORIA  VICTORIA BECKHAM

Blouson mit Blumen-Print von Schott NYC, 129 Euro. Stufen-Kleid von Victoria Victoria Beckham, 969 Euro

153


N° 21 / SILENT BY DAMIR DOMA DRYKORN

Jeansjacke von Ami, 289 Euro. Hemd mit Pollock-Print von Sandro Men, 145 Euro. Ripped Jeans von G-Star Raw, 140 Euro. High Top Sneaker von Maison Martin Margiela, 580 Euro. Sonnenbrille in Marmor-Optik von Mykita x Damir Doma, 495 Euro

AMI  /   G -STAR RAW

MAISON MARTIN MARGIELA  /   A .P. C .

Cardigan von Maison Martin Margiela, 569 Euro. Blau-weiß gestreiftes Hemd und Khaki-Hose von A.P. C., 149 und 179 Euro

Sie: Top aus bestickter Baumwolle mit Seideneinsätzen und Rock mit Lochmuster von N ° 21, 349 und 599 Euro. Sandalen von Robert Clergerie, 450 Euro. Sonnenbrille von Mykita, 319 Euro. Er: Hoodie von Silent by Damir Doma, 329 Euro. Jogginghose von Drykorn, 110 Euro. High Top Sneaker von Maison Martin Margiela, 580 Euro. Sonnenbrille von Mykita x Maison Martin Margiela, 375 Euro

G-STAR RAW/  S ANDRO MEN  /   C LAUDIE PIERLOT  /   M AJE

Er: Sweater von G-Star Raw, 90 Euro. Roséfarbenes Kurzarm-Hemd von Topman, 40 Euro. Helle Jeans von Sandro Men, 145 Euro. Sneaker von Vans, 65 Euro Sie: Sweater und Sneaker von Claudie Pierlot, 115 und 285 Euro. Tellerrock von Maje, 145 Euro

MRZ

Fit-and-Flare Dress von MRZ, 639 Euro. Beuteltasche in Orange mit Karos und Paisley-Muster von Pierre-Louis Mascia, 199 Euro. Schnürschuhe in Naturfarbe von Robert Clergerie, 290 Euro

155


N° 21 / SILENT BY DAMIR DOMA DRYKORN

Jeansjacke von Ami, 289 Euro. Hemd mit Pollock-Print von Sandro Men, 145 Euro. Ripped Jeans von G-Star Raw, 140 Euro. High Top Sneaker von Maison Martin Margiela, 580 Euro. Sonnenbrille in Marmor-Optik von Mykita x Damir Doma, 495 Euro

AMI  /   G -STAR RAW

MAISON MARTIN MARGIELA  /   A .P. C .

Cardigan von Maison Martin Margiela, 569 Euro. Blau-weiß gestreiftes Hemd und Khaki-Hose von A.P. C., 149 und 179 Euro

Sie: Top aus bestickter Baumwolle mit Seideneinsätzen und Rock mit Lochmuster von N ° 21, 349 und 599 Euro. Sandalen von Robert Clergerie, 450 Euro. Sonnenbrille von Mykita, 319 Euro. Er: Hoodie von Silent by Damir Doma, 329 Euro. Jogginghose von Drykorn, 110 Euro. High Top Sneaker von Maison Martin Margiela, 580 Euro. Sonnenbrille von Mykita x Maison Martin Margiela, 375 Euro

G-STAR RAW/  S ANDRO MEN  /   C LAUDIE PIERLOT  /   M AJE

Er: Sweater von G-Star Raw, 90 Euro. Roséfarbenes Kurzarm-Hemd von Topman, 40 Euro. Helle Jeans von Sandro Men, 145 Euro. Sneaker von Vans, 65 Euro Sie: Sweater und Sneaker von Claudie Pierlot, 115 und 285 Euro. Tellerrock von Maje, 145 Euro

MRZ

Fit-and-Flare Dress von MRZ, 639 Euro. Beuteltasche in Orange mit Karos und Paisley-Muster von Pierre-Louis Mascia, 199 Euro. Schnürschuhe in Naturfarbe von Robert Clergerie, 290 Euro

155


KENZO  /   I CEBERG

Strick-Pullover von Kenzo, 199 Euro. Baumwoll-Hemd von Topman, 38 Euro. Navyblaue Hose von Iceberg, 259 Euro

LOVE MOSCHINO  /   M OSCHINO SWIM

Rückenfreier Badeanzug mit aufgesticktem Smiley von Moschino Swim, 105 Euro. Jeansjacke mit neongelben Knöpfen und passender Jeansrock von Love Moschino, 229 und 149 Euro. Mini-Bags in Weiß, Hellgrün oder Hellblau von Moschino, jeweils 525 Euro


KENZO  /   I CEBERG

Strick-Pullover von Kenzo, 199 Euro. Baumwoll-Hemd von Topman, 38 Euro. Navyblaue Hose von Iceberg, 259 Euro

LOVE MOSCHINO  /   M OSCHINO SWIM

Rückenfreier Badeanzug mit aufgesticktem Smiley von Moschino Swim, 105 Euro. Jeansjacke mit neongelben Knöpfen und passender Jeansrock von Love Moschino, 229 und 149 Euro. Mini-Bags in Weiß, Hellgrün oder Hellblau von Moschino, jeweils 525 Euro


G-STAR RAW/ S ANDRO MEN /  M ARC BY MARC JACOBS Er: T-Shirt von G-Star Raw, 50 Euro. Helle Jeans von Sandro Men, 145 Euro Sie: Oversize T-Shirt von Marc by Marc Jacobs, 199 Euro

SCHOTT NYC  /   M OSCHINO

Biker-Weste aus Leder von Schott NYC, 329 Euro. Röhrenkleid mit angesetztem Goldketten-Gürtel in der Taille und Mini-Bag in Hellblau von Moschino, 529 und 525 Euro

158


G-STAR RAW/ S ANDRO MEN /  M ARC BY MARC JACOBS Er: T-Shirt von G-Star Raw, 50 Euro. Helle Jeans von Sandro Men, 145 Euro Sie: Oversize T-Shirt von Marc by Marc Jacobs, 199 Euro

SCHOTT NYC  /   M OSCHINO

Biker-Weste aus Leder von Schott NYC, 329 Euro. Röhrenkleid mit angesetztem Goldketten-Gürtel in der Taille und Mini-Bag in Hellblau von Moschino, 529 und 525 Euro

158


MARKUS LUPFER

Sweater mit Pailletten-Stickerei und Jogginghose von Markus Lupfer, 319 und 199 Euro. Beuteltasche aus Leder von House of Holland, 599 Euro. Riemchen-Sandaletten von Rupert Sanderson, 759 Euro

MARC BY MARC JACOBS /  I CEBERG

Blouson mit Landschafts-Print von Marc by Marc Jacobs, 629 Euro. Hemd aus Baumwolle von Topman, 38 Euro. Hose aus Baumwoll-Stretch von Iceberg, 219 Euro. High Top Sneaker von Maison Martin Margiela, 580 Euro


MARKUS LUPFER

Sweater mit Pailletten-Stickerei und Jogginghose von Markus Lupfer, 319 und 199 Euro. Beuteltasche aus Leder von House of Holland, 599 Euro. Riemchen-Sandaletten von Rupert Sanderson, 759 Euro

MARC BY MARC JACOBS /  I CEBERG

Blouson mit Landschafts-Print von Marc by Marc Jacobs, 629 Euro. Hemd aus Baumwolle von Topman, 38 Euro. Hose aus Baumwoll-Stretch von Iceberg, 219 Euro. High Top Sneaker von Maison Martin Margiela, 580 Euro


SANDRO  /   M AJE

BURBERRY BRIT

Sweater aus Baumwoll-Stretch und Khaki-Hose von A.P. C., 129 und 179 Euro. Jeanshemd mit Druckknöpfen von G-Star Raw, 100 Euro. Kappe von Topman, 18 Euro

Kleid mit Cut-outs in der Taille von Sandro, 225 Euro. Kurze Biker-Jacke aus Leder von Maje, 495 Euro. Slip-ons von Vans, 65 Euro

A.P.  C .

Navyblauer Trenchcoat, 1.250 Euro

LALA BERLIN  /   O DEEH

Sweater mit Blumen-Strickmuster von Lala Berlin, 249 Euro. Tellerrock aus Baumwoll-Seiden-Mix von Odeeh, 699 Euro. Spitzenbluse mit Cut-outs am Dekolleté von N° 21, 399 Euro. Riemchen-Sandaletten von Sandro, 245 Euro

ICEBERG  /   Z OE KARSSEN  /   C LAUDIE PIERLOT Er: Cardigan, 229 Euro, Poloshirt, 199 Euro, und Hose, 259 Euro, alles von Iceberg. Sneaker von Topman, 90 Euro Sie: Sweater von Zoe Karssen, 109 Euro. Rock von Claudie Pierlot, 165 Euro. Royalblaue Riemchen-Sandaletten von Sandro, 245 Euro


SANDRO  /   M AJE

BURBERRY BRIT

Sweater aus Baumwoll-Stretch und Khaki-Hose von A.P. C., 129 und 179 Euro. Jeanshemd mit Druckknöpfen von G-Star Raw, 100 Euro. Kappe von Topman, 18 Euro

Kleid mit Cut-outs in der Taille von Sandro, 225 Euro. Kurze Biker-Jacke aus Leder von Maje, 495 Euro. Slip-ons von Vans, 65 Euro

A.P.  C .

Navyblauer Trenchcoat, 1.250 Euro

LALA BERLIN  /   O DEEH

Sweater mit Blumen-Strickmuster von Lala Berlin, 249 Euro. Tellerrock aus Baumwoll-Seiden-Mix von Odeeh, 699 Euro. Spitzenbluse mit Cut-outs am Dekolleté von N° 21, 399 Euro. Riemchen-Sandaletten von Sandro, 245 Euro

ICEBERG  /   Z OE KARSSEN  /   C LAUDIE PIERLOT Er: Cardigan, 229 Euro, Poloshirt, 199 Euro, und Hose, 259 Euro, alles von Iceberg. Sneaker von Topman, 90 Euro Sie: Sweater von Zoe Karssen, 109 Euro. Rock von Claudie Pierlot, 165 Euro. Royalblaue Riemchen-Sandaletten von Sandro, 245 Euro


MOSCHINO

T-Shirt aus Baumwolle, 239 Euro, Hose aus Baumwoll-Stretch, 449 Euro, und Mini-Bags in Weiß, Hellgrün oder Hellblau, jeweils 525 Euro, alles von Moschino. Statement-Kette von Shourouk, 699 Euro

ELEVEN PARIS

Sweater in Batik-Optik von Eleven Paris, 70 Euro


MOSCHINO

T-Shirt aus Baumwolle, 239 Euro, Hose aus Baumwoll-Stretch, 449 Euro, und Mini-Bags in Weiß, Hellgrün oder Hellblau, jeweils 525 Euro, alles von Moschino. Statement-Kette von Shourouk, 699 Euro

ELEVEN PARIS

Sweater in Batik-Optik von Eleven Paris, 70 Euro


RAOUL

Er: Baseball Sweater aus Baumwolle und Denim und Hose aus Baumwoll-Stretch von Iceberg, 249 und 219 Euro. Sneaker von Adidas, 90 Euro Sie: T-Shirt mit Pailletten-Besatz von Markus Lupfer, 189 Euro. Ripped Jeans von R 13, 379 Euro. Jeansweste mit Rüschen von J Brand x Simone Rocha, 469 Euro. Riemchen-Sandalen mit Metallic-Nieten von Robert Clergerie, 390 Euro. Armbänder mit türkisfarbenen Steinen und roten Fransen von Aurélie Bidermann, 199 Euro

Cropped Sweater von MSGM, 129 Euro. Siebenachtel-Hose von 3.1 Phillip Lim, 329 Euro. Kette mit türkisfarbenen Steinen und Goldanhänger von Aurélie Bidermann, 1.990 Euro

Top aus Seide und besticktem Tüll und Bleistiftrock in Gold-Metallic von Raoul, 399 und 199 Euro. Sneaker von Superga, 60 Euro

ICEBERG  /   R   13  /   J BRAND X SIMONE ROCHA

MSGM  /   3 .1  PHILLIP LIM

CLAUDIE PIERLOT/  M AJE  /   T OPMAN  /   G -STAR RAW/  S ANDRO

Blouson mit Landschafts-Print von Marc by Marc Jacobs, 629 Euro

Sie: Hoodie von Claudie Pierlot, 135 Euro. Netz-Rock in Rosé-Weiß von Maje, 160 Euro. Royalblaue Riemchen-Sandaletten von Sandro, 245 Euro Er: T-Shirt mit Pollock-Print von Topman, 24 Euro. Jeanshemd mit Druckknöpfen von G-Star Raw, 100 Euro. Jeans von Sandro Men, 145 Euro. Sneaker von Adidas, 70 Euro

MARC BY MARC JACOBS


RAOUL

Er: Baseball Sweater aus Baumwolle und Denim und Hose aus Baumwoll-Stretch von Iceberg, 249 und 219 Euro. Sneaker von Adidas, 90 Euro Sie: T-Shirt mit Pailletten-Besatz von Markus Lupfer, 189 Euro. Ripped Jeans von R 13, 379 Euro. Jeansweste mit Rüschen von J Brand x Simone Rocha, 469 Euro. Riemchen-Sandalen mit Metallic-Nieten von Robert Clergerie, 390 Euro. Armbänder mit türkisfarbenen Steinen und roten Fransen von Aurélie Bidermann, 199 Euro

Cropped Sweater von MSGM, 129 Euro. Siebenachtel-Hose von 3.1 Phillip Lim, 329 Euro. Kette mit türkisfarbenen Steinen und Goldanhänger von Aurélie Bidermann, 1.990 Euro

Top aus Seide und besticktem Tüll und Bleistiftrock in Gold-Metallic von Raoul, 399 und 199 Euro. Sneaker von Superga, 60 Euro

ICEBERG  /   R   13  /   J BRAND X SIMONE ROCHA

MSGM  /   3 .1  PHILLIP LIM

CLAUDIE PIERLOT/  M AJE  /   T OPMAN  /   G -STAR RAW/  S ANDRO

Blouson mit Landschafts-Print von Marc by Marc Jacobs, 629 Euro

Sie: Hoodie von Claudie Pierlot, 135 Euro. Netz-Rock in Rosé-Weiß von Maje, 160 Euro. Royalblaue Riemchen-Sandaletten von Sandro, 245 Euro Er: T-Shirt mit Pollock-Print von Topman, 24 Euro. Jeanshemd mit Druckknöpfen von G-Star Raw, 100 Euro. Jeans von Sandro Men, 145 Euro. Sneaker von Adidas, 70 Euro

MARC BY MARC JACOBS


Windjacke und Cargohose von Stone Island, 429 und 229 Euro. Sonnenbrille von Mykita, 375 Euro

STONE ISLAND

MOSCHINO SWIM  /   T HEORY  /  CÉDRIC CHARLIER

Bikini von Moschino Swim, 90 Euro. Jeanshemd von Theory, 239 Euro. Faltenrock von Cédric Charlier, 589 Euro. Mini-Bag in Hellgrün oder Weiß von Moschino, jeweils 525 Euro. Espandrillos von Love Moschino, 119 Euro

MSGM  /   Ê TRE CÉCILE  / ACNE STUDIOS

Schwarz-weiß gestreiftes T-Shirt und Blouson aus Leder von Iro, 179 und 1.099 Euro. Jeans-Bermudas von G-Star Raw, 80 Euro. Sneaker von Adidas, 110 Euro

Sie: Cropped Top von MSGM, 229 Euro. Pailletten-Rock von Moschino, 799 Euro. Box Bag aus Leder von Marc by Marc Jacobs, 425 Euro. Riemchen-Sandaletten von Rupert Sanderson, 759 Euro Er: Baumwoll-Hemd und Jogginghose von Drykorn, 100 und 110 Euro. Jackett in Navyblau von Ami, 459 Euro. Slip-ons von Vans, 65 Euro

Tank Top mit Pailletten-Besatz auf der Front von MSGM, 229 Euro. T-Shirt mit »Native New Yorker«-Schriftzug auf der Front und Jogginghose von Être Cécile, 79 und 149 Euro. Shorts von Acne Studios, 649 Euro. Nieten-Sandaletten von Rupert Sanderson, 999 Euro. Rucksack aus Leder von Rebecca Minkoff, 299 Euro

IRO  /   G -STAR RAW

MSGM  /   M OSCHINO  /   D RYKORN  / AMI


Windjacke und Cargohose von Stone Island, 429 und 229 Euro. Sonnenbrille von Mykita, 375 Euro

STONE ISLAND

MOSCHINO SWIM  /   T HEORY  /  CÉDRIC CHARLIER

Bikini von Moschino Swim, 90 Euro. Jeanshemd von Theory, 239 Euro. Faltenrock von Cédric Charlier, 589 Euro. Mini-Bag in Hellgrün oder Weiß von Moschino, jeweils 525 Euro. Espandrillos von Love Moschino, 119 Euro

MSGM  /   Ê TRE CÉCILE  / ACNE STUDIOS

Schwarz-weiß gestreiftes T-Shirt und Blouson aus Leder von Iro, 179 und 1.099 Euro. Jeans-Bermudas von G-Star Raw, 80 Euro. Sneaker von Adidas, 110 Euro

Sie: Cropped Top von MSGM, 229 Euro. Pailletten-Rock von Moschino, 799 Euro. Box Bag aus Leder von Marc by Marc Jacobs, 425 Euro. Riemchen-Sandaletten von Rupert Sanderson, 759 Euro Er: Baumwoll-Hemd und Jogginghose von Drykorn, 100 und 110 Euro. Jackett in Navyblau von Ami, 459 Euro. Slip-ons von Vans, 65 Euro

Tank Top mit Pailletten-Besatz auf der Front von MSGM, 229 Euro. T-Shirt mit »Native New Yorker«-Schriftzug auf der Front und Jogginghose von Être Cécile, 79 und 149 Euro. Shorts von Acne Studios, 649 Euro. Nieten-Sandaletten von Rupert Sanderson, 999 Euro. Rucksack aus Leder von Rebecca Minkoff, 299 Euro

IRO  /   G -STAR RAW

MSGM  /   M OSCHINO  /   D RYKORN  / AMI


ACNE STUDIOS

Grüne Sneaker für Frauen mit Plateau-Sohle und weiße High Top Sneaker für Männer, jeweils 350 Euro

Besuch

e

SNEAK n Sie unsere ab End ERWORLD e März 1. Etag in der e

Running GAMES FOTOS

STILLS & STROKES ST Y L IN G

WINNIE PLACZKO IL LUST RAT ION EN

K E V I N LYO N S

Frauen-Sneaker, The Loft, 3. Etage Männer-Sneaker in der 1. Etage

170

ADIDAS

171

Sneaker in Rot, Schwarz, Grau oder Royalblau, alle für Männer, jeweils 110 Euro


ACNE STUDIOS

Grüne Sneaker für Frauen mit Plateau-Sohle und weiße High Top Sneaker für Männer, jeweils 350 Euro

Besuch

e

SNEAK n Sie unsere ab End ERWORLD e März 1. Etag in der e

Running GAMES FOTOS

STILLS & STROKES ST Y L IN G

WINNIE PLACZKO IL LUST RAT ION EN

K E V I N LYO N S

Frauen-Sneaker, The Loft, 3. Etage Männer-Sneaker in der 1. Etage

170

ADIDAS

171

Sneaker in Rot, Schwarz, Grau oder Royalblau, alle für Männer, jeweils 110 Euro


LACOSTE

Weiße Sneaker für Männer, 115 Euro

MAISON MARTIN MARGIELA

172

173

High Top Sneaker für Männer aus Leder mit Klettverschlüssen, 480 Euro


LACOSTE

Weiße Sneaker für Männer, 115 Euro

MAISON MARTIN MARGIELA

172

173

High Top Sneaker für Männer aus Leder mit Klettverschlüssen, 480 Euro


GOLDEN GOOSE

Sneaker in Marmor und High Top Sneaker in verwaschenem Weiß, beide für Männer, 275 und 325 Euro

CAMPER

174

175

High Top Sneaker für Frauen in Pink-Verlauf und High Top Sneaker für Männer in Blau-Verlauf, 140 und 155 Euro


GOLDEN GOOSE

Sneaker in Marmor und High Top Sneaker in verwaschenem Weiß, beide für Männer, 275 und 325 Euro

CAMPER

174

175

High Top Sneaker für Frauen in Pink-Verlauf und High Top Sneaker für Männer in Blau-Verlauf, 140 und 155 Euro


SAUCONY

Sneaker in Blau, 100 Euro. Sneaker in Schwarz, 95 Euro. Sneaker in Mintgrün, 110 Euro, alle für Männer

NATIONAL STANDARD

176

177

High Top Sneaker für Frauen in Off-White mit gelber Lasche, 245 Euro


SAUCONY

Sneaker in Blau, 100 Euro. Sneaker in Schwarz, 95 Euro. Sneaker in Mintgrün, 110 Euro, alle für Männer

NATIONAL STANDARD

176

177

High Top Sneaker für Frauen in Off-White mit gelber Lasche, 245 Euro


ONITSUKA TIGER

Weiße Sneaker mit buntem Pollock-Print und schwarze Sneaker mit buntem Pollock-Print, beide für Frauen, jeweils 90 Euro

VANS

178

179

Weiße Sneaker und weiße Slip-ons, beide Unisex, jeweils 65 Euro


ONITSUKA TIGER

Weiße Sneaker mit buntem Pollock-Print und schwarze Sneaker mit buntem Pollock-Print, beide für Frauen, jeweils 90 Euro

VANS

178

179

Weiße Sneaker und weiße Slip-ons, beide Unisex, jeweils 65 Euro


Summer in THE CITY FOTOS U N D SET DE SIG N

ADRIAN & GIDI ST Y L IN G

BABETTE TIELROOIJ

Young Fashion Women in der 2. Etage Accessoires, Schmuck und Schuhe in der 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage Young Fashion Men und Schuhe in der 1. Etage Reisegepäck, Accessoires, Multimedia, Schreibwaren und Foto in der 5. Etage

LEICA

Limitiertes Kameramodell LEICA X Vario »Leica bei Meister« mit Cover mit blauem Leder-Besatz und separates Cover mit gelbem Leder-Besatz, 2.450 und 55 Euro

180

181


Summer in THE CITY FOTOS U N D SET DE SIG N

ADRIAN & GIDI ST Y L IN G

BABETTE TIELROOIJ

Young Fashion Women in der 2. Etage Accessoires, Schmuck und Schuhe in der 3. Etage Sonnenbrillen in der 3. und 5. Etage Young Fashion Men und Schuhe in der 1. Etage Reisegepäck, Accessoires, Multimedia, Schreibwaren und Foto in der 5. Etage

LEICA

Limitiertes Kameramodell LEICA X Vario »Leica bei Meister« mit Cover mit blauem Leder-Besatz und separates Cover mit gelbem Leder-Besatz, 2.450 und 55 Euro

180

181


CODELLO

VANS  /   P REMIUM ESSENTIALS  /   M OLESKINE

Seidentuch mit Ornament-Print, 80 Euro

Sneaker in Weiß-Blau-Verlauf und Weiß-Pink-Verlauf für Frauen von Vans, jeweils 70 Euro. Gepunkteter Pullover aus Kaschmir von Premium Essentials, 179 Euro. Grünes Portfolio von Moleskine, 12 Euro

182

183


CODELLO

VANS  /   P REMIUM ESSENTIALS  /   M OLESKINE

Seidentuch mit Ornament-Print, 80 Euro

Sneaker in Weiß-Blau-Verlauf und Weiß-Pink-Verlauf für Frauen von Vans, jeweils 70 Euro. Gepunkteter Pullover aus Kaschmir von Premium Essentials, 179 Euro. Grünes Portfolio von Moleskine, 12 Euro

182

183


ONITSUKA TIGER

RIMOWA  /   H ERSCHEL

Graue Sneaker für Männer, 90 Euro

Hartschalen-Koffer aus Polycarbonat von Rimowa, 299 Euro. Rucksack von Herschel, 100 Euro

184

185


ONITSUKA TIGER

RIMOWA  /   H ERSCHEL

Graue Sneaker für Männer, 90 Euro

Hartschalen-Koffer aus Polycarbonat von Rimowa, 299 Euro. Rucksack von Herschel, 100 Euro

184

185


VILEBREQUIN  /   L ACOSTE  /   B ORSALINO  /   O LIVER PEOPLES  /   I TEM M6

MARC BY MARC JACOBS

Badehose von Vilebrequin, 170 Euro. Poloshirt von Lacoste, 90 Euro. Hut mit kleiner Krempe von Borsalino, 189 Euro. Brille mit Rahmen in Silber-Metallic von Oliver Peoples, 320 Euro. Socken von ITEM m6, 20 Euro

186

Portemonnaie mit Reißverschluss und Portemonnaie zum Aufklappen, 195 und 130 Euro

187


VILEBREQUIN  /   L ACOSTE  /   B ORSALINO  /   O LIVER PEOPLES  /   I TEM M6

MARC BY MARC JACOBS

Badehose von Vilebrequin, 170 Euro. Poloshirt von Lacoste, 90 Euro. Hut mit kleiner Krempe von Borsalino, 189 Euro. Brille mit Rahmen in Silber-Metallic von Oliver Peoples, 320 Euro. Socken von ITEM m6, 20 Euro

186

Portemonnaie mit Reißverschluss und Portemonnaie zum Aufklappen, 195 und 130 Euro

187


MARC O’POLO

MARC O’POLO

Kurzarm-Sweater, 90 Euro

Gürtel aus Leder, 60 Euro. Zweireihiger Cardigan, 229 Euro. Hellblau-weiß gemustertes Hemd, 80 Euro. Verwaschene Jeans, 100 Euro

188

189


MARC O’POLO

MARC O’POLO

Kurzarm-Sweater, 90 Euro

Gürtel aus Leder, 60 Euro. Zweireihiger Cardigan, 229 Euro. Hellblau-weiß gemustertes Hemd, 80 Euro. Verwaschene Jeans, 100 Euro

188

189


LEICA  / AURA  HEADPIECES

LACOSTE

Fernglas »Leica Ultravid 8 × 20 Colorline« von Leica, 800 Euro. Vergoldeter Haarreif von Aura Headpieces, 259 Euro

Poloshirt in Hell-, Admiral- oder Navyblau für Männer, jeweils 90 Euro

190

191


LEICA  / AURA  HEADPIECES

LACOSTE

Fernglas »Leica Ultravid 8 × 20 Colorline« von Leica, 800 Euro. Vergoldeter Haarreif von Aura Headpieces, 259 Euro

Poloshirt in Hell-, Admiral- oder Navyblau für Männer, jeweils 90 Euro

190

191


Blumen KINDER

FOTO S

MELANIE RODRIGUEZ STY L I N G

DEBORAH SFEZ

Kindermode, Accessoires und Schuhe in der 3. Etage

BURBERRY

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

TWIN-SET GIRL

Bluse mit Spitzen-Besatz auf der Front und Tüllrock, ab 139 und ab 100 Euro

192

193


Blumen KINDER

FOTO S

MELANIE RODRIGUEZ STY L I N G

DEBORAH SFEZ

Kindermode, Accessoires und Schuhe in der 3. Etage

BURBERRY

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

TWIN-SET GIRL

Bluse mit Spitzen-Besatz auf der Front und Tüllrock, ab 139 und ab 100 Euro

192

193


LITTLE MARC JACOBS

Sie: Kleid aus Baumwoll-Stretch und Mäuse-Ballerinas, ab 66 und 129 Euro Er: T-Shirt und hellgraue Jeans, 40 und ab 76 Euro

Jackett mit gemustertem Einstecktuch, ab 109 Euro. Passende Shorts, ab 86 Euro. T-Shirt, ab 40 Euro

LITTLE MARC JACOBS

ARMANI JUNIOR

Kleid, 329 Euro

BURBERRY

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

BURBERRY

LITTLE MARC JACOBS

Jackett mit gemustertem Einstecktuch, ab 109 Euro. Passende Shorts, ab 86 Euro. T-Shirt, ab 40 Euro

BURBERRY

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

TOMMY HILFIGER / BOSS KIDSWEAR

Links: T-Shirt mit Brusttasche und blau-weiß gemusterte Bermudas von Tommy Hilfiger, ab 35 und ab 70 Euro. Strohhut von Boss Kidswear, 46 Euro Rechts: Poloshirt und Bermudas aus Baumwoll-Leinen-Mix von Boss Kidswear, ab 56 und ab 66 Euro

194

195


LITTLE MARC JACOBS

Sie: Kleid aus Baumwoll-Stretch und Mäuse-Ballerinas, ab 66 und 129 Euro Er: T-Shirt und hellgraue Jeans, 40 und ab 76 Euro

Jackett mit gemustertem Einstecktuch, ab 109 Euro. Passende Shorts, ab 86 Euro. T-Shirt, ab 40 Euro

LITTLE MARC JACOBS

ARMANI JUNIOR

Kleid, 329 Euro

BURBERRY

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

BURBERRY

LITTLE MARC JACOBS

Jackett mit gemustertem Einstecktuch, ab 109 Euro. Passende Shorts, ab 86 Euro. T-Shirt, ab 40 Euro

BURBERRY

Hemdblusen-Kleid in Denim mit Taillengürtel und Gummistiefel, ab 149 und 129 Euro

TOMMY HILFIGER / BOSS KIDSWEAR

Links: T-Shirt mit Brusttasche und blau-weiß gemusterte Bermudas von Tommy Hilfiger, ab 35 und ab 70 Euro. Strohhut von Boss Kidswear, 46 Euro Rechts: Poloshirt und Bermudas aus Baumwoll-Leinen-Mix von Boss Kidswear, ab 56 und ab 66 Euro

194

195


MISSONI

Strick-Kleid mit Zickzack-Muster, 359 Euro

BOSS KIDSWEAR

Hemd mit Schulterriegeln und Jeans, ab 76 und ab 60 Euro

196

197


MISSONI

Strick-Kleid mit Zickzack-Muster, 359 Euro

BOSS KIDSWEAR

Hemd mit Schulterriegeln und Jeans, ab 76 und ab 60 Euro

196

197


TWIN-SET GIRL

Bluse und Tellerrock in Altrosa, ab 100 und ab 96 Euro

BURBERRY

Wendejacke in Navyblau und Blau-Weiร Kariert, ab 179 Euro. T-Shirt, ab 56 Euro. Rรถhrenhose, ab 96 Euro. Sneaker, 139 Euro

198

199


TWIN-SET GIRL

Bluse und Tellerrock in Altrosa, ab 100 und ab 96 Euro

BURBERRY

Wendejacke in Navyblau und Blau-Weiร Kariert, ab 179 Euro. T-Shirt, ab 56 Euro. Rรถhrenhose, ab 96 Euro. Sneaker, 139 Euro

198

199


TWIN-SET GIRL

Grauer Sweater mit BlumenApplikationen am Kragen, ab 129 Euro

LITTLE MARC JACOBS

Kleid aus Baumwoll-Stretch, ab 66 Euro, Mäuse-Ballerinas, 129 Euro, Beuteltasche, 46 Euro

LITTLE MARC JACOBS

Cardigan mit Reißverschluss, ab 109 Euro. T-Shirt, 40 Euro. Hellgraue Jeans, ab 76 Euro

HACKETT LONDON

T-Shirt, ab 35 Euro. Karierte Bermudas, ab 80 Euro. Jackett, ab 250 Euro

LITTLE MARC JACOBS

Jeansjacke, ab 100 Euro. Jeanshose in Hellgrau, ab 86 Euro. Longsleeve, ab 76 Euro. Mäuse-Ballerinas, 129 Euro

200

201


TWIN-SET GIRL

Grauer Sweater mit BlumenApplikationen am Kragen, ab 129 Euro

LITTLE MARC JACOBS

Kleid aus Baumwoll-Stretch, ab 66 Euro, Mäuse-Ballerinas, 129 Euro, Beuteltasche, 46 Euro

LITTLE MARC JACOBS

Cardigan mit Reißverschluss, ab 109 Euro. T-Shirt, 40 Euro. Hellgraue Jeans, ab 76 Euro

HACKETT LONDON

T-Shirt, ab 35 Euro. Karierte Bermudas, ab 80 Euro. Jackett, ab 250 Euro

LITTLE MARC JACOBS

Jeansjacke, ab 100 Euro. Jeanshose in Hellgrau, ab 86 Euro. Longsleeve, ab 76 Euro. Mäuse-Ballerinas, 129 Euro

200

201


TOMMY HILFIGER Hemdbluse, 65 Euro

ARMANI JUNIOR

Hemd und Jeanshose, 129 und 149 Euro

Hemdbluse und bunte Shorts, 65 und 80 Euro

TOMMY HILFIGER LITTLE MARC JACOBS Beuteltasche, 46 Euro

BURBERRY

Trenchcoat und Gummistiefel, ab 299 und 129 Euro

202

203


TOMMY HILFIGER Hemdbluse, 65 Euro

ARMANI JUNIOR

Hemd und Jeanshose, 129 und 149 Euro

Hemdbluse und bunte Shorts, 65 und 80 Euro

TOMMY HILFIGER LITTLE MARC JACOBS Beuteltasche, 46 Euro

BURBERRY

Trenchcoat und Gummistiefel, ab 299 und 129 Euro

202

203


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

BOYHOOD

SÜSSE FRÜCHTCHEN

Kindermode in der 3. Etage

Kindermode in der 3. Etage

Strohhut, 46 Euro BOSS KIDSWEAR

Sonnenbrille mit Blumenmuster und passendem Brillenetui, 41 Euro MONNALISA

Jackett mit blau-türkis kariertem Futter, ab 159 Euro BOSS KIDSWEAR Baumwoll-Hemd mit Union-Jack-Aufnäher, ab 80 Euro ASTON MARTIN RACING BY HACKETT

Trägerkleid mit Rüschen und Enten-Print, 79 Euro MONNALISA BEACH

Strick-Pullover in Beige-Grau mit Karos, ab 159 Euro BURBERRY

Strandkleid mit Tüll-Besatz, ab 80 Euro KATE MACK

Spitzenkleid mit Reißverschluss am Rücken, 106 Euro JAKIOO

Top mit Palmen-Print, 40 Euro KATE MACK

Lederjacke, 649 Euro ARMANI JUNIOR

High Top Sneaker, 70 Euro BOSS KIDSWEAR

Strickjacke mit Ösen-Schließen, 119 Euro ARMANI JUNIOR

Baumwoll-Shorts, ab 70 Euro ASTON MARTIN RACING BY HACKETT

Gestreifter Gürtel, ab 36 Euro BOSS KIDSWEAR

Rock, 66 Euro KATE MACK

T-Shirt mit Tüll-Säumen und Ananas-Print mit Schmuck-Besatz, 84 Euro JAKIOO

Jeanshose, ab 60 Euro BOSS KIDSWEAR Tail Hem Dress in changierendem Leo-Print, ab 86 Euro KATE MACK

Blouson mit Schulterriegeln, ab 179 Euro BURBERRY

High Top Sneaker mit Lackleder-Paspeln, 169 Euro BURBERRY Weste mit abnehmbarer Kapuze, ab 115 Euro ASTON MARTIN RACING BY HACKETT

Kleid mit Blumen- und StrassApplikationen, ab 122 Euro MONNALISA

Stufenrock mit Besatz in FederOptik und Spitzen-Saum, 149 Euro JAKIOO

Jeanshemd, ab 75 Euro TOMMY HILFIGER

Baumwoll-Kleid mit Spitzen-Saum, 99 Euro TOMMY HILFIGER

Spitzenshorts, 79 Euro JAKIOO

204

205


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

BOYHOOD

SÜSSE FRÜCHTCHEN

Kindermode in der 3. Etage

Kindermode in der 3. Etage

Strohhut, 46 Euro BOSS KIDSWEAR

Sonnenbrille mit Blumenmuster und passendem Brillenetui, 41 Euro MONNALISA

Jackett mit blau-türkis kariertem Futter, ab 159 Euro BOSS KIDSWEAR Baumwoll-Hemd mit Union-Jack-Aufnäher, ab 80 Euro ASTON MARTIN RACING BY HACKETT

Trägerkleid mit Rüschen und Enten-Print, 79 Euro MONNALISA BEACH

Strick-Pullover in Beige-Grau mit Karos, ab 159 Euro BURBERRY

Strandkleid mit Tüll-Besatz, ab 80 Euro KATE MACK

Spitzenkleid mit Reißverschluss am Rücken, 106 Euro JAKIOO

Top mit Palmen-Print, 40 Euro KATE MACK

Lederjacke, 649 Euro ARMANI JUNIOR

High Top Sneaker, 70 Euro BOSS KIDSWEAR

Strickjacke mit Ösen-Schließen, 119 Euro ARMANI JUNIOR

Baumwoll-Shorts, ab 70 Euro ASTON MARTIN RACING BY HACKETT

Gestreifter Gürtel, ab 36 Euro BOSS KIDSWEAR

Rock, 66 Euro KATE MACK

T-Shirt mit Tüll-Säumen und Ananas-Print mit Schmuck-Besatz, 84 Euro JAKIOO

Jeanshose, ab 60 Euro BOSS KIDSWEAR Tail Hem Dress in changierendem Leo-Print, ab 86 Euro KATE MACK

Blouson mit Schulterriegeln, ab 179 Euro BURBERRY

High Top Sneaker mit Lackleder-Paspeln, 169 Euro BURBERRY Weste mit abnehmbarer Kapuze, ab 115 Euro ASTON MARTIN RACING BY HACKETT

Kleid mit Blumen- und StrassApplikationen, ab 122 Euro MONNALISA

Stufenrock mit Besatz in FederOptik und Spitzen-Saum, 149 Euro JAKIOO

Jeanshemd, ab 75 Euro TOMMY HILFIGER

Baumwoll-Kleid mit Spitzen-Saum, 99 Euro TOMMY HILFIGER

Spitzenshorts, 79 Euro JAKIOO

204

205


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

FREISCHWIMMER Kids Beachwear in der 3. Etage

Bikini-Set aus Triangle Top mit Rüschen und Höschen, 50 Euro TOMMY HILFIGER

Badeanzug, ab 100 Euro BURBERRY

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Bikini-Set aus Triangle Top mit Rüschen und Höschen, 50 Euro TOMMY HILFIGER

Badeanzug mit Rückenausschnitt, 40 Euro TOMMY HILFIGER

Baderöckchen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Badeshorts, 60 Euro TOMMY HILFIGER

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen mit Schleife, ab 100 Euro BURBERRY Baderöckchen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Badeanzug mit Rüschen und Enten-Print, 79 Euro MONNALISA BEACH

Badetuch, 35 Euro TOMMY HILFIGER

Badeshorts, 55 Euro TOMMY HILFIGER

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Metallic-Badeanzug mit Pailletten-­Besatz, ab 60 Euro KATE MACK

Baderöckchen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

206

Badeshorts, 60 Euro TOMMY HILFIGER

207


BLICKFANG

BLICKFANG

S C HAU F E N S T E R

S C HAU F E N S T E R

FREISCHWIMMER Kids Beachwear in der 3. Etage

Bikini-Set aus Triangle Top mit Rüschen und Höschen, 50 Euro TOMMY HILFIGER

Badeanzug, ab 100 Euro BURBERRY

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Bikini-Set aus Triangle Top mit Rüschen und Höschen, 50 Euro TOMMY HILFIGER

Badeanzug mit Rückenausschnitt, 40 Euro TOMMY HILFIGER

Baderöckchen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Badeshorts, 60 Euro TOMMY HILFIGER

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen mit Schleife, ab 100 Euro BURBERRY Baderöckchen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Badeanzug mit Rüschen und Enten-Print, 79 Euro MONNALISA BEACH

Badetuch, 35 Euro TOMMY HILFIGER

Badeshorts, 55 Euro TOMMY HILFIGER

Bikini-Set aus Triangle Top und Höschen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

Metallic-Badeanzug mit Pailletten-­Besatz, ab 60 Euro KATE MACK

Baderöckchen, 45 Euro TOMMY HILFIGER

206

Badeshorts, 60 Euro TOMMY HILFIGER

207


NEUE S

NEUE S

BÜCHER

BÜCHER

BUCHCLUB Gehen Sie mit Regisseur Wim Wenders auf Reisen oder werden Sie zum Sport-Ass – mit unseren neuen Coffeetable Books! Alle Bücher in der Buchhandlung Hugendubel in der 5. Etage

WIM WENDERS Wim Wenders war nie nur Filmemacher. Er war immer auch Fotograf und Reisender – mit Blick für den Moment. Unzählige Begegnungen mit Regie-Kollegen wie Akira Kurosawa, Jean-Luc Godard oder Nicholas Ray begleitete er mit seiner MittelformatKamera, genauso wie die vielen Suchen nach den richtigen Locations für seine Filme wie »Paris, Texas« oder »Der Himmel über Berlin«. Sein Blick war dabei oft geleitet von dem Wunsch, das festzuhalten, was im Verschwinden begriffen ist: Menschen, Gebäude, Situationen; Landschaften in Witterung und Zerfall; Traditionen, die mit ihren letzten Jüngern aussterben. Das erklärt

womöglich seine Leidenschaft für den Dokumentarfilm, aus welcher moderne Klassiker wie etwa »Buena Vista Social Club« und »Pina« über die Tänzerin Pina Bausch entstanden. Anlässlich einer großen Retrospektive in Düsseldorf zum 70. Geburtstag und der Verleihung des Ehren-Bären auf der diesjährigen Berlinale veröffentlicht der Verlag Schirmer / Mosel gleich drei Foto-Bücher, die einen gewaltigen Überblick über das visuelle Werk von Wim Wenders geben. Es bleibt aber nicht nur bei der Rückschau, die Bücher kombinieren vielmehr die bekannten Aufnahmen und Landschaftspanoramen mit vorher nie veröffentlichten Fotos. Dazu gehören auch solche der jüngeren Vergangenheit, etwa aus der Umgebung von Fukushima nach der Katastrophe. »Jedes Foto ist auch die erste Einstellung eines Films«, schrieb Wenders einst über seine Bilder. »Es muss wohl eine Art eingebauter Radar sein, der mich oft in Gegenden führt, die entweder sonderbar ruhig oder auf eine ruhige Art sonderbar sind.«

WIM WENDERS »WRITTEN IN THE WEST. REVISITED « 108 Seiten, Schirmer / Mosel, 38,80 Euro

WIM WENDERS » 4 REAL & TRUE 2! LANDSCHAFTEN. PHOTOGRAPHIEN.« 336 Seiten, Schirmer/Mosel, 39,80 Euro

208

THE STYLISH LIFE Vieles, was in den vergangenen 100 Jahren die Mode bestimmte, ist dem Sport entliehen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er zwar noch ein neues Freizeitphänomen, dank Wohlstand und Fortschritt jedoch allmählich auch der breiteren Masse zugänglich. Seien es Tweed-Kappen auf den Fairways der Golfplätze, Rollkragenpullover auf Deck oder geknöpfte Kurzarm-Hemden auf dem Centre Court: Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass in einem Kleidungsstück ein Lebensgefühl stecken kann. Vier reich bebilderte Bände

zeigen nun die ganze Palette der Mode verschiedener Sportarten – Golf, Tennis, Segeln und Fußball. Mit vielen Fundstücken aus Archiven und der jeweils zeitgenössischen Werbung, mit seltenen Einblicken in die exklusiven Klubs und mit Momentaufnahmen sportlicher Vorbilder präsentieren die Bücher ein historisches und stilsicheres Panorama von schottischen Golfplätzen bis zu brasilianischen Fußballstadien, von mediterranem Yachting bis zum Rasenplatz in Wimbledon. Stil-Ikonen wie Fred Perry, Pelé oder Ben

WIM WENDERS » EINMAL « 272 Seiten, Schirmer / Mosel, 19,80 Euro

209

Hogan machten aus Praktikabilität Mode, aus Lifestyle formten sie Trends für den Laufsteg. Der richtige Dresscode ging stets einher mit der Einstellung zum Fair Play. Und die Popularität der Sieger ebnete ganzen Sportarten den Weg. In »The Stylish Life« können wir diesen Wechselwirkungen detailliert nachspüren.

»THE STYLISH LIFE: GOLF «, »TENNIS«, » MARITIM « und » FUSSBALL« jeweils 176 Seiten, teNeues, 39,90 Euro


NEUE S

NEUE S

BÜCHER

BÜCHER

BUCHCLUB Gehen Sie mit Regisseur Wim Wenders auf Reisen oder werden Sie zum Sport-Ass – mit unseren neuen Coffeetable Books! Alle Bücher in der Buchhandlung Hugendubel in der 5. Etage

WIM WENDERS Wim Wenders war nie nur Filmemacher. Er war immer auch Fotograf und Reisender – mit Blick für den Moment. Unzählige Begegnungen mit Regie-Kollegen wie Akira Kurosawa, Jean-Luc Godard oder Nicholas Ray begleitete er mit seiner MittelformatKamera, genauso wie die vielen Suchen nach den richtigen Locations für seine Filme wie »Paris, Texas« oder »Der Himmel über Berlin«. Sein Blick war dabei oft geleitet von dem Wunsch, das festzuhalten, was im Verschwinden begriffen ist: Menschen, Gebäude, Situationen; Landschaften in Witterung und Zerfall; Traditionen, die mit ihren letzten Jüngern aussterben. Das erklärt

womöglich seine Leidenschaft für den Dokumentarfilm, aus welcher moderne Klassiker wie etwa »Buena Vista Social Club« und »Pina« über die Tänzerin Pina Bausch entstanden. Anlässlich einer großen Retrospektive in Düsseldorf zum 70. Geburtstag und der Verleihung des Ehren-Bären auf der diesjährigen Berlinale veröffentlicht der Verlag Schirmer / Mosel gleich drei Foto-Bücher, die einen gewaltigen Überblick über das visuelle Werk von Wim Wenders geben. Es bleibt aber nicht nur bei der Rückschau, die Bücher kombinieren vielmehr die bekannten Aufnahmen und Landschaftspanoramen mit vorher nie veröffentlichten Fotos. Dazu gehören auch solche der jüngeren Vergangenheit, etwa aus der Umgebung von Fukushima nach der Katastrophe. »Jedes Foto ist auch die erste Einstellung eines Films«, schrieb Wenders einst über seine Bilder. »Es muss wohl eine Art eingebauter Radar sein, der mich oft in Gegenden führt, die entweder sonderbar ruhig oder auf eine ruhige Art sonderbar sind.«

WIM WENDERS »WRITTEN IN THE WEST. REVISITED « 108 Seiten, Schirmer / Mosel, 38,80 Euro

WIM WENDERS » 4 REAL & TRUE 2! LANDSCHAFTEN. PHOTOGRAPHIEN.« 336 Seiten, Schirmer/Mosel, 39,80 Euro

208

THE STYLISH LIFE Vieles, was in den vergangenen 100 Jahren die Mode bestimmte, ist dem Sport entliehen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er zwar noch ein neues Freizeitphänomen, dank Wohlstand und Fortschritt jedoch allmählich auch der breiteren Masse zugänglich. Seien es Tweed-Kappen auf den Fairways der Golfplätze, Rollkragenpullover auf Deck oder geknöpfte Kurzarm-Hemden auf dem Centre Court: Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass in einem Kleidungsstück ein Lebensgefühl stecken kann. Vier reich bebilderte Bände

zeigen nun die ganze Palette der Mode verschiedener Sportarten – Golf, Tennis, Segeln und Fußball. Mit vielen Fundstücken aus Archiven und der jeweils zeitgenössischen Werbung, mit seltenen Einblicken in die exklusiven Klubs und mit Momentaufnahmen sportlicher Vorbilder präsentieren die Bücher ein historisches und stilsicheres Panorama von schottischen Golfplätzen bis zu brasilianischen Fußballstadien, von mediterranem Yachting bis zum Rasenplatz in Wimbledon. Stil-Ikonen wie Fred Perry, Pelé oder Ben

WIM WENDERS » EINMAL « 272 Seiten, Schirmer / Mosel, 19,80 Euro

209

Hogan machten aus Praktikabilität Mode, aus Lifestyle formten sie Trends für den Laufsteg. Der richtige Dresscode ging stets einher mit der Einstellung zum Fair Play. Und die Popularität der Sieger ebnete ganzen Sportarten den Weg. In »The Stylish Life« können wir diesen Wechselwirkungen detailliert nachspüren.

»THE STYLISH LIFE: GOLF «, »TENNIS«, » MARITIM « und » FUSSBALL« jeweils 176 Seiten, teNeues, 39,90 Euro


KADEWE

FEIERN

PE R S ONA L SHOPPI NG SE RV IC E

EVENTS

WÜNSCHE ERFÜLLEN LEICHT GEMACHT Mit dem Personal Shopping Service wird das Einkaufen im KaDeWe zum Erlebnis der Extraklasse. Text BET TINA HOMANN

Der weiche Teppich dämpft die Schritte, die goldene Stehlampe verströmt sanftes Licht, und auf dem Glastisch vor dem Sofa steht der kalte Champagner bereit. Hier, in der Private Shopping Suite, sind Sie weit weg vom Einkaufstrubel. An der Kleiderstange hängen exklusiv für Sie die angesagtesten Trends, die das Haus zu bieten hat. Business Look, Casual Wear oder Abendkleid, Schuhe, Taschen und Schmuck – die Auswahl aktueller Styles von Mary Katrantzou bis Victoria Beckham lässt das Herz jeder Fashionista höherschlagen. Alle Modelle entsprechen in Größe, Schnitt und Verarbeitungsdetails Ihren anspruchsvollen Wünschen. Natürlich bietet unser Personal Shopping Service nicht nur Antworten auf Fashion-Fragen: Ob handbemaltes Porzellan oder eine High-End-Küchenmaschine, ob Silberbecher oder Single Malt, Kopfhörer oder Austernmesser, Brettspiel oder Dachshaar-­ Rasierpinsel – unsere Personal-Shopping-Berater kennen das Sortiment bestens und arbeiten Hand in Hand mit sämtlichen Mitarbeitern des Hauses. Mit dem Personal Shopping Service wird das Einkaufen Ihr ganz privates Event. Statt von einer Boutique zur anderen zu hetzen, können Sie sich entspannt zurücklehnen, Ihre persönliche ­Auswahl, perfekte Beratung und dazu ein Glas Champagner genießen. So ist Shoppen nicht nur ein luxuriöses Vergnügen, Sie sparen auch kostbare Zeit. Für die Vorauswahl sind die hauseigenen Stilexperten verantwortlich. Sie sind modisch erstklassig ausgebildet, haben beste Umgangsformen und großen Spaß daran, auch die ausgefallensten Wünsche zu erfüllen. Nach einem ausführlichen Vorgespräch, in dem neben grundlegenden Informationen wie Konfektionsgröße, Lieblingsmarken und Anlass möglichst viele Details geklärt werden, kümmert sich Ihre persönliche Beraterin passgenau um Ihren Service. Etwa zwei Stunden dauert der persönliche Einkaufstermin in der Regel. Er kann auf Ihren Wunsch hin kürzer sein – oder zu einem Verwöhnpaket erweitert werden. Wenn Sie möchten, organisieren wir Ihnen gerne einen Friseur- oder Kosmetiktermin im Haus. Der perfekte Abschluss: Nach Ihrem Private Shopping wartet ­kostenlos eine Limousine des Mercedes-Benz Shuttle Service auf Sie, um Sie mit Ihren neuen Lieblingsstücken nach Hause oder in Ihr Hotel zu bringen. Wunderbar, sich für ein paar Stunden wie ein VIP zu fühlen!

210

20. JANUAR 2015

THE KENNEDYS – TIMELESS FA S H I O N I C O N S Das KaDeWe feierte mit einem Cocktail-­ Empfang die Eröffnung der Sonderaus­ stellung »The Kennedys – Timeless Fashion Icons«, die im Rahmen der Berlin Fashion Week in Kooperation mit dem Museum The Kennedys präsentiert wurde. Mehr als 200 Gäste, darunter Prominente wie die Schauspielerin Bibiana Beglau mit Kollege Matthias Matschke und die Streetstyle-­ Ikone Veronika Heilbrunner sowie viele Freunde des Hauses, kamen ins Atrium des KaDeWe. Hier und in den Schaufenstern wur­ den neben den neuen Frühjahr-/­ Sommerkollektionen von Brioni, Burberry Prorsum, Canali, Roland Mouret und Victoria Beckham exklusive Vintage-­ ­ Fotografien von John F. Kennedy und Jackie Kennedy ausgestellt. Die vom Museum zur Verfügung gestellten Bilder zeigen einmal mehr, dass aktuelle Designer auch heute noch den zeitlosen Stil der Kennedys in ihren Kollektionen aufgreifen.

Lassen Sie sich von unserem Personal Shopping Service Wünsche erfüllen! Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter: +49 30 21 21 25 52

V. l. in Leserichtung: Gäste, Bibiana Beglau mit Kollege Matthias Matschke, Veronika Heilbrunner, Odeeh-Designer Otto Drögsler und Jörg Ehrlich (Mitte, rechts) mit Begleitung

211


KADEWE

FEIERN

PE R S ONA L SHOPPI NG SE RV IC E

EVENTS

WÜNSCHE ERFÜLLEN LEICHT GEMACHT Mit dem Personal Shopping Service wird das Einkaufen im KaDeWe zum Erlebnis der Extraklasse. Text BET TINA HOMANN

Der weiche Teppich dämpft die Schritte, die goldene Stehlampe verströmt sanftes Licht, und auf dem Glastisch vor dem Sofa steht der kalte Champagner bereit. Hier, in der Private Shopping Suite, sind Sie weit weg vom Einkaufstrubel. An der Kleiderstange hängen exklusiv für Sie die angesagtesten Trends, die das Haus zu bieten hat. Business Look, Casual Wear oder Abendkleid, Schuhe, Taschen und Schmuck – die Auswahl aktueller Styles von Mary Katrantzou bis Victoria Beckham lässt das Herz jeder Fashionista höherschlagen. Alle Modelle entsprechen in Größe, Schnitt und Verarbeitungsdetails Ihren anspruchsvollen Wünschen. Natürlich bietet unser Personal Shopping Service nicht nur Antworten auf Fashion-Fragen: Ob handbemaltes Porzellan oder eine High-End-Küchenmaschine, ob Silberbecher oder Single Malt, Kopfhörer oder Austernmesser, Brettspiel oder Dachshaar-­ Rasierpinsel – unsere Personal-Shopping-Berater kennen das Sortiment bestens und arbeiten Hand in Hand mit sämtlichen Mitarbeitern des Hauses. Mit dem Personal Shopping Service wird das Einkaufen Ihr ganz privates Event. Statt von einer Boutique zur anderen zu hetzen, können Sie sich entspannt zurücklehnen, Ihre persönliche ­Auswahl, perfekte Beratung und dazu ein Glas Champagner genießen. So ist Shoppen nicht nur ein luxuriöses Vergnügen, Sie sparen auch kostbare Zeit. Für die Vorauswahl sind die hauseigenen Stilexperten verantwortlich. Sie sind modisch erstklassig ausgebildet, haben beste Umgangsformen und großen Spaß daran, auch die ausgefallensten Wünsche zu erfüllen. Nach einem ausführlichen Vorgespräch, in dem neben grundlegenden Informationen wie Konfektionsgröße, Lieblingsmarken und Anlass möglichst viele Details geklärt werden, kümmert sich Ihre persönliche Beraterin passgenau um Ihren Service. Etwa zwei Stunden dauert der persönliche Einkaufstermin in der Regel. Er kann auf Ihren Wunsch hin kürzer sein – oder zu einem Verwöhnpaket erweitert werden. Wenn Sie möchten, organisieren wir Ihnen gerne einen Friseur- oder Kosmetiktermin im Haus. Der perfekte Abschluss: Nach Ihrem Private Shopping wartet ­kostenlos eine Limousine des Mercedes-Benz Shuttle Service auf Sie, um Sie mit Ihren neuen Lieblingsstücken nach Hause oder in Ihr Hotel zu bringen. Wunderbar, sich für ein paar Stunden wie ein VIP zu fühlen!

210

20. JANUAR 2015

THE KENNEDYS – TIMELESS FA S H I O N I C O N S Das KaDeWe feierte mit einem Cocktail-­ Empfang die Eröffnung der Sonderaus­ stellung »The Kennedys – Timeless Fashion Icons«, die im Rahmen der Berlin Fashion Week in Kooperation mit dem Museum The Kennedys präsentiert wurde. Mehr als 200 Gäste, darunter Prominente wie die Schauspielerin Bibiana Beglau mit Kollege Matthias Matschke und die Streetstyle-­ Ikone Veronika Heilbrunner sowie viele Freunde des Hauses, kamen ins Atrium des KaDeWe. Hier und in den Schaufenstern wur­ den neben den neuen Frühjahr-/­ Sommerkollektionen von Brioni, Burberry Prorsum, Canali, Roland Mouret und Victoria Beckham exklusive Vintage-­ ­ Fotografien von John F. Kennedy und Jackie Kennedy ausgestellt. Die vom Museum zur Verfügung gestellten Bilder zeigen einmal mehr, dass aktuelle Designer auch heute noch den zeitlosen Stil der Kennedys in ihren Kollektionen aufgreifen.

Lassen Sie sich von unserem Personal Shopping Service Wünsche erfüllen! Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter: +49 30 21 21 25 52

V. l. in Leserichtung: Gäste, Bibiana Beglau mit Kollege Matthias Matschke, Veronika Heilbrunner, Odeeh-Designer Otto Drögsler und Jörg Ehrlich (Mitte, rechts) mit Begleitung

211


TERMINE

TERMINE

BERLIN

BERLIN

SAVE THE DATE Der Frühling wird auch in kultureller Hinsicht bunt: Berlin lockt mit zahlreichen Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten. Wir haben für Sie unsere Highlights zusammengestellt.

SPANDAU BALLET Als plötzlich der Glamour über den Punk hereinbrach, war er geboren, der neue Sound. Die New Romantics versammelten sich um den legendären Blitz Club in London und zelebrierten Hedonismus und Mode statt Antihaltung und Tabubruch. Spandau Ballet lieferten den Soundtrack für eine ganze Generation: Ihr Sound war weich und kühl zugleich, aber auch tra­ ditionell geerdet im Soul und Pop der 1960er Jahre – ganz im Gegensatz zu den

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? Der heilige Gral der Ehedramen kommt wieder auf eine Berliner Bühne. Diesmal ins ehrwürdige Renaissance Theater. Dialogschwer, zynisch, eruptiv: Edward Albees Skandalstück der 1960er Jahre war immer eines, das Schauspieler und Publikum ­forderte. Unvergessen die oscar­prämierte Filmversion mit Elizabeth T ­aylor und Richard Burton, deren eigenes turbu­lentes Liebesleben eine Fortführung des Theater­ textes zu sein schien. Nun nimmt sich Johanna Schall des Stückes in der neuen Übersetzung von Alissa und Martin Walser an. Sie holt sich mit D ­ agmar Manzel und Robert Gallinowski in den Hauptrol-

len Darsteller, denen lebhaftes Spiel nicht fremd ist, sei es am Deutschen Theater oder an der Komischen Oper. Und diese Lust am Spiel brauchen sie beim ausufernden Ehekrieg, der zwei Paare im Laufe einer Nacht in den Abgrund ihrer Konflikte schauen lässt. Am Ende steht die Kernfrage: Findet man ihn, den Ausweg aus den Untiefen persönlicher Verletzungen und gesellschaftlicher Konventionen? Premiere 26. April, Renaissance Theater Informationen unter: www.renaissance-theater.de

20. FESTTAGE DER DEUTSCHEN STAATSOPER

elektronischen Mitstreitern wie Visage, Depeche Mode, ABC und Culture Club. Nach einer langen Pause und unschönen Streitereien raufte sich die Band vor ein paar Jahren wieder zusammen. Pünktlich zum Dokumentarfilm »Soul Boys of the Western World«, der Biographie und Kulturgeschichte in einem ist, kommt nun die Welttournee. Wer die poppigen Klassiker »True« oder »Gold« nach all den Jahren wieder live mitsummen will, kommt an diesem Termin nicht vorbei.

Die Staatsoper ist während ihrer Renovierung ins Schiller Theater verlegt, jedoch hindert dieser Umstand das Haus nicht, seine Festtage gebührend zu begehen. Das 20. Jubiläum fällt opulent aus. Natürlich huldigt man auch zu diesem Anlass ­Wagner: Neben dem »Parsifal« steht der »Tannhäuser« auf dem Programm, in der Inszenierung von Sasha Waltz, beide dirigiert von Daniel Barenboim. Der Fokus

der Konzerte aber liegt auf Pierre Boulez. In diesem März wird der große französ­ ische Komponist und Dirigent 90 Jahre alt. Ein runder Anlass also, um sein viel­ fäl­tiges Œuvre zwischen Musique concrète und Pop zu feiern. Mit den Wiener Philharmonikern, dem West-Eastern Divan Orchestra sowie der Staatskapelle Berlin erweisen dabei gleich drei international renommierte Orchester dem Künstler ihre Reverenz, der selbst so großen Philhar­ monien wie denen New Yorks, Berlins und Wiens vorstand, aber genauso erfolgreich ein Album mit Frank Zappa einspielte. Ein vom Boulez-Schüler Michael Wendeberg gestalteter Klavierabend rundet die umfang­reiche Hommage ab. 27. März bis 06. April, Staatsoper im Schiller Theater

20. April, Tempodrom Informationen unter: www.concertbuero-zahlmann.de © Veranstalter

Informationen unter: www.staatsoper-berlin.de

212

BIG EYES

und einer Verleumdungsklage kam die Wahrheit ans Licht: Die Bilder hatte allesamt seine Frau Margaret Keane gemalt, er sich mit Drohungen ihr Schweigen erpresst. Nun bringt Tim Burton diese fantastische Geschichte um Macht, Lüge und Hochstapelei mit Amy Adams und Christoph Waltz in den Hauptrollen auf die Leinwand. Und Margaret Keane malt bis heute unverdrossen ­weiter. Jetzt lächeln die Kinder manchmal sogar.

Aus der amerikanischen Popkultur sind sie nicht wegzudenken – diese Gemälde von Kindern, die einen mit riesigen, traurigen Augen anstarren. Sie hingen in den 1960er Jahren praktisch überall. Sogar die UNO erwarb eines. Die Kunstkritik verabscheute sie (bis auf Andy Warhol), die Menschen kauften sie millionenfach – meist in Form von Postkarten an der Tankstelle. Ihr Schöpfer: Walter Keane, ein gefeierter Selbstvermarkter, der durch die High Society und Talkshows tingelte. Erst nach der Scheidung

»Big Eyes«, Filmstart 23. April Informationen unter: www.studiocanal.de ©  studiocanal

TEL AVIV MUSEUM OF ART VISITS BERLIN Zum ersten Mal zeigt das Tel Aviv Museum of Art seine Sammlung in solch großem Umfang außerhalb von Israel. Berlin ist mit der Institution ohnehin sehr verbunden: Sie wurde 1932 vom ehemaligen Direktor des Jüdischen Museums in Berlin, Karl Schwarz, mitgegründet und erwies sich nach 1933 auch als frühe Bewahrerin von in Deutschland verbotener Kunst. Die e­ hemals verfemten Werke kehren zum 50. Jubiläum der Aufnahme der deutsch-­israelischen Beziehungen nun zurück und treten in Dialog m ­ it anderen Repräsentanten der Moderne aus der renommierten Sammlung. Große Namen treffen hier aufeinander: Max Beckmann, Marc Chagall, Edgar Degas, Erich Heckel,

213

Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Jackson Pollock, Pablo Picasso, Mark Rothko, Egon Schiele, Lesser Ury. Der Höhepunkt der Schau ist deren Zwie­ gespräch mit der zeitgenössischen Kunst aus Israel. In Installationen und mit Bildern stellen sich Künstler wie Yael Bartana, Guy Ben-Ner und Zoya Cherkassky den Themen der Meister. Ein visueller Dialog zwischen Gestern und Heute.

27. März bis 21. Juni, Martin-Gropius-Bau Informationen unter: www.gropiusbau.de Pablo Picasso, Torso of a Woman, 1953, Oil on panel © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2014


TERMINE

TERMINE

BERLIN

BERLIN

SAVE THE DATE Der Frühling wird auch in kultureller Hinsicht bunt: Berlin lockt mit zahlreichen Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten. Wir haben für Sie unsere Highlights zusammengestellt.

SPANDAU BALLET Als plötzlich der Glamour über den Punk hereinbrach, war er geboren, der neue Sound. Die New Romantics versammelten sich um den legendären Blitz Club in London und zelebrierten Hedonismus und Mode statt Antihaltung und Tabubruch. Spandau Ballet lieferten den Soundtrack für eine ganze Generation: Ihr Sound war weich und kühl zugleich, aber auch tra­ ditionell geerdet im Soul und Pop der 1960er Jahre – ganz im Gegensatz zu den

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? Der heilige Gral der Ehedramen kommt wieder auf eine Berliner Bühne. Diesmal ins ehrwürdige Renaissance Theater. Dialogschwer, zynisch, eruptiv: Edward Albees Skandalstück der 1960er Jahre war immer eines, das Schauspieler und Publikum ­forderte. Unvergessen die oscar­prämierte Filmversion mit Elizabeth T ­aylor und Richard Burton, deren eigenes turbu­lentes Liebesleben eine Fortführung des Theater­ textes zu sein schien. Nun nimmt sich Johanna Schall des Stückes in der neuen Übersetzung von Alissa und Martin Walser an. Sie holt sich mit D ­ agmar Manzel und Robert Gallinowski in den Hauptrol-

len Darsteller, denen lebhaftes Spiel nicht fremd ist, sei es am Deutschen Theater oder an der Komischen Oper. Und diese Lust am Spiel brauchen sie beim ausufernden Ehekrieg, der zwei Paare im Laufe einer Nacht in den Abgrund ihrer Konflikte schauen lässt. Am Ende steht die Kernfrage: Findet man ihn, den Ausweg aus den Untiefen persönlicher Verletzungen und gesellschaftlicher Konventionen? Premiere 26. April, Renaissance Theater Informationen unter: www.renaissance-theater.de

20. FESTTAGE DER DEUTSCHEN STAATSOPER

elektronischen Mitstreitern wie Visage, Depeche Mode, ABC und Culture Club. Nach einer langen Pause und unschönen Streitereien raufte sich die Band vor ein paar Jahren wieder zusammen. Pünktlich zum Dokumentarfilm »Soul Boys of the Western World«, der Biographie und Kulturgeschichte in einem ist, kommt nun die Welttournee. Wer die poppigen Klassiker »True« oder »Gold« nach all den Jahren wieder live mitsummen will, kommt an diesem Termin nicht vorbei.

Die Staatsoper ist während ihrer Renovierung ins Schiller Theater verlegt, jedoch hindert dieser Umstand das Haus nicht, seine Festtage gebührend zu begehen. Das 20. Jubiläum fällt opulent aus. Natürlich huldigt man auch zu diesem Anlass ­Wagner: Neben dem »Parsifal« steht der »Tannhäuser« auf dem Programm, in der Inszenierung von Sasha Waltz, beide dirigiert von Daniel Barenboim. Der Fokus

der Konzerte aber liegt auf Pierre Boulez. In diesem März wird der große französ­ ische Komponist und Dirigent 90 Jahre alt. Ein runder Anlass also, um sein viel­ fäl­tiges Œuvre zwischen Musique concrète und Pop zu feiern. Mit den Wiener Philharmonikern, dem West-Eastern Divan Orchestra sowie der Staatskapelle Berlin erweisen dabei gleich drei international renommierte Orchester dem Künstler ihre Reverenz, der selbst so großen Philhar­ monien wie denen New Yorks, Berlins und Wiens vorstand, aber genauso erfolgreich ein Album mit Frank Zappa einspielte. Ein vom Boulez-Schüler Michael Wendeberg gestalteter Klavierabend rundet die umfang­reiche Hommage ab. 27. März bis 06. April, Staatsoper im Schiller Theater

20. April, Tempodrom Informationen unter: www.concertbuero-zahlmann.de © Veranstalter

Informationen unter: www.staatsoper-berlin.de

212

BIG EYES

und einer Verleumdungsklage kam die Wahrheit ans Licht: Die Bilder hatte allesamt seine Frau Margaret Keane gemalt, er sich mit Drohungen ihr Schweigen erpresst. Nun bringt Tim Burton diese fantastische Geschichte um Macht, Lüge und Hochstapelei mit Amy Adams und Christoph Waltz in den Hauptrollen auf die Leinwand. Und Margaret Keane malt bis heute unverdrossen ­weiter. Jetzt lächeln die Kinder manchmal sogar.

Aus der amerikanischen Popkultur sind sie nicht wegzudenken – diese Gemälde von Kindern, die einen mit riesigen, traurigen Augen anstarren. Sie hingen in den 1960er Jahren praktisch überall. Sogar die UNO erwarb eines. Die Kunstkritik verabscheute sie (bis auf Andy Warhol), die Menschen kauften sie millionenfach – meist in Form von Postkarten an der Tankstelle. Ihr Schöpfer: Walter Keane, ein gefeierter Selbstvermarkter, der durch die High Society und Talkshows tingelte. Erst nach der Scheidung

»Big Eyes«, Filmstart 23. April Informationen unter: www.studiocanal.de ©  studiocanal

TEL AVIV MUSEUM OF ART VISITS BERLIN Zum ersten Mal zeigt das Tel Aviv Museum of Art seine Sammlung in solch großem Umfang außerhalb von Israel. Berlin ist mit der Institution ohnehin sehr verbunden: Sie wurde 1932 vom ehemaligen Direktor des Jüdischen Museums in Berlin, Karl Schwarz, mitgegründet und erwies sich nach 1933 auch als frühe Bewahrerin von in Deutschland verbotener Kunst. Die e­ hemals verfemten Werke kehren zum 50. Jubiläum der Aufnahme der deutsch-­israelischen Beziehungen nun zurück und treten in Dialog m ­ it anderen Repräsentanten der Moderne aus der renommierten Sammlung. Große Namen treffen hier aufeinander: Max Beckmann, Marc Chagall, Edgar Degas, Erich Heckel,

213

Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Jackson Pollock, Pablo Picasso, Mark Rothko, Egon Schiele, Lesser Ury. Der Höhepunkt der Schau ist deren Zwie­ gespräch mit der zeitgenössischen Kunst aus Israel. In Installationen und mit Bildern stellen sich Künstler wie Yael Bartana, Guy Ben-Ner und Zoya Cherkassky den Themen der Meister. Ein visueller Dialog zwischen Gestern und Heute.

27. März bis 21. Juni, Martin-Gropius-Bau Informationen unter: www.gropiusbau.de Pablo Picasso, Torso of a Woman, 1953, Oil on panel © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2014


HOTEL

DAS STUE

VON KOPF BIS FUSS AUF STYLE EINGESTELLT Wer das Hotel Das Stue am Tiergarten einmal entdeckt hat, wird es lieben. Es bietet modernstes Design und höchsten Luxus, ist kosmopolitisch, kein bisschen steif und absolut Berlin. Für unsere Strecke »Pure Eleganz« gab es keine passendere Location.

Der überlebensgroße Kopf eines Krokodils empfängt den Besucher des Hotels Das Stue in der großen, mit Travertin und Granit verkleideten, von Treppenaufgängen flankierten Eingangshalle. Über ihr prangt eine langgestreckte Welle von Leuchten, die den Raum mit warmem Licht verwöhnen. Das Krokodil gibt diesem re­präsentativen Ort etwas Spielerisches, Überraschendes – und auch schon eine Ahnung davon, mit welchen besonderen Qualitäten das DesignHotel seine Besucher für sich einnimmt: mit luxu­ riöser Nonchalance, Style und nicht zuletzt Humor. Das Krokodil ist übrigens ein Objekt des Pariser Künstlers Quentin Gradel und nur eines von mehreren Kunstwerken, die an die Nähe des Stue zum Berliner Zoo erinnern. Die riesige Giraffe und die Gorillas der Mailänder Künstlerin Benedetta Mori Ubaldini ­brauchen hier keine Gehege, ebenso die bunten Stoffvögel der Künstlerin Abigail Brown und die extravaganten Ledertiere des britischen Labels Omersa. Das Haus wurde Ende der 30er Jahre vom Architekten des KaDeWe, Johann Emil Schaudt, als Sitz für die königlich-dänische Gesandtschaft gebaut: ein herrschaftliches Gebäude im Stil der Zeit mit Anleihen an den dänischen Klassizismus. Nach umfangreichen Umbauten ist es seit

Dezember 2012 ein Boutique-Hotel mit 78 Zimmern und Suiten für hohe und höchste Ansprüche, mit Spa und Sterne-­ Restaurant, jenen Annehmlichkeiten also, die der stilsichere Gast sich wünscht. Auch eine exquisite Weinsammlung gehört dazu: Sie besteht vor allem aus Spitzenweinen aus Deutschland, Spanien und Österreich und umfasst bis zu zehn verschiedene Jahrgänge des gleichen Weins. Neben dem exklusiven Service überzeugt das Stue mit seiner besonderen Atmosphäre. Es ist mondän und lässig zugleich – ein fashionabler Ort des neuen Berlin. Nicht »arm, aber sexy«, sondern verführerisch, glamourös und bodenständig – mit Witz. Nicht zufällig erinnert diese Mischung an die große Marlene Dietrich, die von einem Schwarz-Weiß-Foto des Fotografen Horst P. Horst in die Lobby zu schauen scheint. Ohne Zweifel, das Stue wäre nach dem Geschmack der Diva, die gerade in

214

Stilfragen immer auf der Höhe ihrer Zeit war. Dass sie in der Getränkeauswahl der Hotelbar Cocktails fände, deren Rezepte denen der 1920er und 1930er Jahre nach­empfunden sind, würde ihr Wohlgefallen sicher noch vergrößern. Die Dietrich war eine Berliner Weltbürgerin – und das Stue ist auch darum typisch für das neue Berlin, weil es so international und dabei gemütlich ist. Stue bedeutet auf dänisch schließlich Wohnzimmer. Von der in Mailand lebenden Stardesignerin Patricia Urquiola stammt das Konzept für die öffentlichen Räume mit ausgesuchten Möbelstücken und Lampen, unter anderen von Molteni & C, B & B Italia und Flos; der Sternekoch Paco Pérez leitet die hotel­ eigenen Restaurants; und die Hoteluniformen wurden von einem Berliner Mode­ label entworfen. Wer also zeitgemäßes Design und klassische Architektur schätzt, wer Sinn für Mode hat und Liebe zu kosmopolitischem Stil, der findet hier genau den Platz, den er sucht. Es gibt viele Gründe, nach Berlin zu fahr­en – das Stue ist ein besonders guter.

DAS STUE Drakestraße 1, 10787 Berlin-Tiergarten, T + 49 30 311 722-0, F + 49 30 311 722-90, E info @ das-stue.com

Hennessy encourages drinking responsibly / www.massvoll-geniessen.de

Text NIKOLAS FEIREISS


HOTEL

DAS STUE

VON KOPF BIS FUSS AUF STYLE EINGESTELLT Wer das Hotel Das Stue am Tiergarten einmal entdeckt hat, wird es lieben. Es bietet modernstes Design und höchsten Luxus, ist kosmopolitisch, kein bisschen steif und absolut Berlin. Für unsere Strecke »Pure Eleganz« gab es keine passendere Location.

Der überlebensgroße Kopf eines Krokodils empfängt den Besucher des Hotels Das Stue in der großen, mit Travertin und Granit verkleideten, von Treppenaufgängen flankierten Eingangshalle. Über ihr prangt eine langgestreckte Welle von Leuchten, die den Raum mit warmem Licht verwöhnen. Das Krokodil gibt diesem re­präsentativen Ort etwas Spielerisches, Überraschendes – und auch schon eine Ahnung davon, mit welchen besonderen Qualitäten das DesignHotel seine Besucher für sich einnimmt: mit luxu­ riöser Nonchalance, Style und nicht zuletzt Humor. Das Krokodil ist übrigens ein Objekt des Pariser Künstlers Quentin Gradel und nur eines von mehreren Kunstwerken, die an die Nähe des Stue zum Berliner Zoo erinnern. Die riesige Giraffe und die Gorillas der Mailänder Künstlerin Benedetta Mori Ubaldini ­brauchen hier keine Gehege, ebenso die bunten Stoffvögel der Künstlerin Abigail Brown und die extravaganten Ledertiere des britischen Labels Omersa. Das Haus wurde Ende der 30er Jahre vom Architekten des KaDeWe, Johann Emil Schaudt, als Sitz für die königlich-dänische Gesandtschaft gebaut: ein herrschaftliches Gebäude im Stil der Zeit mit Anleihen an den dänischen Klassizismus. Nach umfangreichen Umbauten ist es seit

Dezember 2012 ein Boutique-Hotel mit 78 Zimmern und Suiten für hohe und höchste Ansprüche, mit Spa und Sterne-­ Restaurant, jenen Annehmlichkeiten also, die der stilsichere Gast sich wünscht. Auch eine exquisite Weinsammlung gehört dazu: Sie besteht vor allem aus Spitzenweinen aus Deutschland, Spanien und Österreich und umfasst bis zu zehn verschiedene Jahrgänge des gleichen Weins. Neben dem exklusiven Service überzeugt das Stue mit seiner besonderen Atmosphäre. Es ist mondän und lässig zugleich – ein fashionabler Ort des neuen Berlin. Nicht »arm, aber sexy«, sondern verführerisch, glamourös und bodenständig – mit Witz. Nicht zufällig erinnert diese Mischung an die große Marlene Dietrich, die von einem Schwarz-Weiß-Foto des Fotografen Horst P. Horst in die Lobby zu schauen scheint. Ohne Zweifel, das Stue wäre nach dem Geschmack der Diva, die gerade in

214

Stilfragen immer auf der Höhe ihrer Zeit war. Dass sie in der Getränkeauswahl der Hotelbar Cocktails fände, deren Rezepte denen der 1920er und 1930er Jahre nach­empfunden sind, würde ihr Wohlgefallen sicher noch vergrößern. Die Dietrich war eine Berliner Weltbürgerin – und das Stue ist auch darum typisch für das neue Berlin, weil es so international und dabei gemütlich ist. Stue bedeutet auf dänisch schließlich Wohnzimmer. Von der in Mailand lebenden Stardesignerin Patricia Urquiola stammt das Konzept für die öffentlichen Räume mit ausgesuchten Möbelstücken und Lampen, unter anderen von Molteni & C, B & B Italia und Flos; der Sternekoch Paco Pérez leitet die hotel­ eigenen Restaurants; und die Hoteluniformen wurden von einem Berliner Mode­ label entworfen. Wer also zeitgemäßes Design und klassische Architektur schätzt, wer Sinn für Mode hat und Liebe zu kosmopolitischem Stil, der findet hier genau den Platz, den er sucht. Es gibt viele Gründe, nach Berlin zu fahr­en – das Stue ist ein besonders guter.

DAS STUE Drakestraße 1, 10787 Berlin-Tiergarten, T + 49 30 311 722-0, F + 49 30 311 722-90, E info @ das-stue.com

Hennessy encourages drinking responsibly / www.massvoll-geniessen.de

Text NIKOLAS FEIREISS


KUNDENKARTE

KADEWE

D I E KA D E W E KU N D E N KA RT E Der edle Joker für Ihre Brieftasche: Die Kundenkarte bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel das Sammeln von Bonuspunkten, die Sie in wertvolle Einkaufsgutscheine umtauschen können.

«Ich ändere oft meinen Blickwinkel. Darum mag ich ein System, das dabei mitmacht.» Laura Tusevo, Designstudentin, ECAL, Lausanne

Max Mustermann

W I E DAS P U N K T E SYST E M FUNKTIONIERT Die Kundenkarte ist in allen Häusern der KaDeWe Group (KaDeWe Berlin, Alsterhaus Hamburg und Oberpollinger München) gültig. Für jeweils 1 Euro Umsatz wird Ihnen 1 Punkt gutgeschrieben.¹ Bereits ab 500 gesammelten Punkten erhalten Sie von uns im Folgejahr ² einen Gutschein.³ (ab 500 Punkte – 5 Euro Gutscheinwert, 600 Punkte – 6 Euro Gutscheinwert etc.)

Ab 5.000 Punkten pro Kalenderjahr verdoppeln wir Ihren Gutscheinbetrag! (ab 5.000 Punkte – 100 Euro Gutscheinwert, 5.100 Punkte – 102 Euro Gutscheinwert etc.) Ihren Punktestand können Sie im KaDeWe-Kundenservice in der 5. Etage oder online einsehen.

¹ Das Punkteprogramm gilt nicht für Verlagserzeugnisse, Dienstleistungen, Wunschkarten, Reisen, Tabakwaren, Pfand sowie Einkäufe bei Mietern. ² Sammelzeitraum ist das Kalenderjahr. ³ Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

UNSER NEUES O N L I N E - P O R TA L Ihren Punktestand können Sie jederzeit einfach und bequem auf unserer Website einsehen. Hier erfahren Sie auch weitere Neuigkeiten und Benefits unseres Kundenkarten-Programms. Weitere Informationen finden Sie unter www.kadewe.de

216

Eine Designikone wird 50: das USM Möbelbausystem Haller – Erfahren Sie, wie eine neue Generation von Designern, Künstlern und Architekten Modularität neu definiert. Folgen Sie dem USM Jubiläumsprojekt unter usm.com/project50 Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen oder besuchen Sie unsere Showrooms. byUSM Berlin, Französische Str. 48, 10117 Berlin, Tel. 030-37443040 Deutschland: USM U. Schärer Söhne GmbH, D-77815 Bühl Tel. +49 72 23 80 94 0, info@de.usm.com Besuchen Sie auch unseren Blog «personalities-by-usm.com»

www.usm.com


KUNDENKARTE

KADEWE

D I E KA D E W E KU N D E N KA RT E Der edle Joker für Ihre Brieftasche: Die Kundenkarte bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel das Sammeln von Bonuspunkten, die Sie in wertvolle Einkaufsgutscheine umtauschen können.

«Ich ändere oft meinen Blickwinkel. Darum mag ich ein System, das dabei mitmacht.» Laura Tusevo, Designstudentin, ECAL, Lausanne

Max Mustermann

W I E DAS P U N K T E SYST E M FUNKTIONIERT Die Kundenkarte ist in allen Häusern der KaDeWe Group (KaDeWe Berlin, Alsterhaus Hamburg und Oberpollinger München) gültig. Für jeweils 1 Euro Umsatz wird Ihnen 1 Punkt gutgeschrieben.¹ Bereits ab 500 gesammelten Punkten erhalten Sie von uns im Folgejahr ² einen Gutschein.³ (ab 500 Punkte – 5 Euro Gutscheinwert, 600 Punkte – 6 Euro Gutscheinwert etc.)

Ab 5.000 Punkten pro Kalenderjahr verdoppeln wir Ihren Gutscheinbetrag! (ab 5.000 Punkte – 100 Euro Gutscheinwert, 5.100 Punkte – 102 Euro Gutscheinwert etc.) Ihren Punktestand können Sie im KaDeWe-Kundenservice in der 5. Etage oder online einsehen.

¹ Das Punkteprogramm gilt nicht für Verlagserzeugnisse, Dienstleistungen, Wunschkarten, Reisen, Tabakwaren, Pfand sowie Einkäufe bei Mietern. ² Sammelzeitraum ist das Kalenderjahr. ³ Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

UNSER NEUES O N L I N E - P O R TA L Ihren Punktestand können Sie jederzeit einfach und bequem auf unserer Website einsehen. Hier erfahren Sie auch weitere Neuigkeiten und Benefits unseres Kundenkarten-Programms. Weitere Informationen finden Sie unter www.kadewe.de

216

Eine Designikone wird 50: das USM Möbelbausystem Haller – Erfahren Sie, wie eine neue Generation von Designern, Künstlern und Architekten Modularität neu definiert. Folgen Sie dem USM Jubiläumsprojekt unter usm.com/project50 Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen oder besuchen Sie unsere Showrooms. byUSM Berlin, Französische Str. 48, 10117 Berlin, Tel. 030-37443040 Deutschland: USM U. Schärer Söhne GmbH, D-77815 Bühl Tel. +49 72 23 80 94 0, info@de.usm.com Besuchen Sie auch unseren Blog «personalities-by-usm.com»

www.usm.com


GEWINNSPIEL

Un Ne u anm te r all e n Kund e n eldung e n für 0 3 . Mä kar te in d e r Z die rz 2015 e it v om 2 0 1 5 v e bis z um 2 4 . A p rlo s e n w ir d a s r il

KADEWE

»LE C L U T C AT H E R ROSE H POUCH GARD EN« von M A RY K AT R A

NTZO

U

AND THE WINNER IS … Zwei Fliegen mit einer Clutch: Die Two Tone Bag mit abnehmbarem Print Briefcase von Mary Katrantzou macht es möglich. Gewinnen Sie jetzt die »Leather Clutch Pouch Rose Garden« im Wert von 605 Euro! Sie nehmen automatisch am Gewinnspiel teil, wenn Sie in der Zeit vom 3. März 2015 bis zum 24. April 2015 Ihre KaDeWe-Kundenkarte bestellen, entweder im Kundenservice in der 5. Etage oder online unter www.kadewe.de Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, ausgenommen Mitarbeiter der The KaDeWe Group GmbH sowie deren Angehörige. Bei mehreren Einsendungen wird der Gewinner nach dem Zufallsprinzip per Los ermittelt. Einsendeschluss zur Teilnahme an der Verlosung ist der 24. April 2015. Der Gewinner wird am 25. April 2015 ermittelt und per E-Mail, gg fs. per Post benachrichtigt. Der Gewinner erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Vornamens und des Anfangsbuchstabens seines Nachnamens mit Wohnortangabe auf der Internetseite www.kadewe.de einverstanden. Ausschließlich hierzu und zu der Gewinnbenachrichtigung werden Ihre Daten verwendet. Die Ausbezahlung des Preises in bar ist nicht möglich. Mit der Absendung der E-Mail erklären Sie sich mit den o.g. Teilnahmebedingungen einverstanden.

IMPRESSUM HERAUSGEBER KaDeWe Berlin Tauentzienstraße 21 – 24 10789 Berlin Ein Warenhaus der The KaDeWe Group GmbH Geschäftsanschrift: THE KADEWE GROUP Katharina-Heinroth-Ufer 1 10787 Berlin

GESAMTLEITUNG Petra Fladenhofer

PROJEKTLEITUNG Andrea Ponholzer Lena Karrenbauer (Assistenz) Alexa Emmerich (Assistenz Produktion) Isabell Malura (Praktikantin)

REDAKTIONSLEITUNG Christine Korte

KREATIVDIREKTION FOTOSTRECKEN Tania Parovic (Bureau Mario Lombardo)

AUTOREN Claire Beermann, Silke Bender, Nikolas Feireiss, Christine Korte, Marie-Sophie Müller, Stephanie Neubert, Till Schröder, Valerie Soschynski, Ulf Lippitz, Bettina Homann

FOTOGRAFIE/ILLUSTRATION Nadia del Dò ℅ birgit stöver, David Bornscheuer, Nicolas Kantor, Roberto Badin ℅ JEDROOT, Hadley Hudson, Tania et Vincent ℅ 2b management, Andrew Woffinden ℅ Schierke Artists, Kevin Lyons, Stills & Strokes, Adrian & Gidi, Melanie Rodriguez

STYLING/SETDESIGN Tabi Charaf, Anna Schiffel ℅ Bird Production, Kamilla Richter, Christian Kleemann, Niki Pauls, June Nakamoto ℅ Shotview, Winnie Placzko ℅ AK Kruse, Babette Tielrooij, Deborah Sfez

SCHLUSSREDAKTION Silke Alker, Constanze Ehrhardt, Karola Handwerker, Max Okupski

DRUCK E&B engelhardt und bauer Ein Unternehmen der KRAFT.GRUPPE

ANZEIGEN ads@kadewe.com GENERELLE ANFRAGEN magazin@kadewe.com

WWW.KADEWE.DE WWW.SHOP.KADEWE.DE Facebook: KaDeWe | Instagram KaDeWe Berlin: @KADEWE_BERLIN | Instagram KaDeWe Magazin: @KADEWEMAG Irrtümer (Druckfehler) und Preisänderungen vorbehalten. Farbabweichungen sind möglich. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

PURE ELEGANZ: S. 84 MODEL Nevena Dujmovic c/o Woman Management Paris FOTOASSISTENZ Anton Chemishanov DIGITAL OPERATOR Martin Förster ST YLINGASSISTENZ Roman Vardijan HAARE/MAKE-UP Gregor Makris c/o BIGOUDI FILM NOIR: S. 96 MODEL Bernard Fouquet c/o Marilyn Hommes

FOTO ASSISTENZ Christophe Schumacher, Alex Orjecovschi DIGITAL OPERATOR Benjamin Roulet HAARE/MAKE-UP Olivier De Vriendt c/o Artlist

DIE NEUE LÄSSIGKEIT: S. 110 MODEL Ania Porzuczek c/o Viva Models FOTOASSISTENZ Tyron David DIGITAL OPERATOR Martin Förster HAARE/MAKE-UP Gregor Makris c/o BIGOUDI BLÜHENDE SCHÖNHEIT: S. 118 FOTOASSISTENZ Marlene Boulad DIGITAL OPERATOR Eleonora Bravi CITY LIGHTS: S. 128 MODEL Gwen Lu c/o Viva Models DIGITAL OPERATOR Martin Förster HAARE/MAKE-UP Philipp Koch Verheyen c/o Ballsaal PARADIESVÖGEL: S. 140 FOTOASSISTENZ Nathalie Carné DIGITAL OPERATOR Olivier Fritz HAPPY GO LUCKY: S. 148 MODELS Neelam Gill c/o Special Management, Paul Boche c/o Nest Model Management

FOTOASSISTENZ Moritz Thau STYLINGASSISTENZ Caroline Hennig HAARE/MAKE-UP Philipp Koch Verheyen c/o Ballsaal HAARE/MAKE-UP-ASSISTENZ Marius Hirschel ILLUSTRATION Kevin Lyons RUNNING GAMES: S. 170 FOTOASSISTENZ Toni Jahn ILLUSTRATION Kevin Lyons SUMMER IN THE CITY: S. 180 FOTOASSISTENZ Caroline van Pagee BLUMENKINDER: S. 192 FLOWER STYLIST Amy Humphreys MODELS Alicia, Kayna, Lorenzo c/o Teen Agency, Kenji, Kim, Ilyes, Emilie, Anael c/o Cute Models HAARE/MAKE-UP Morgane Goupy

218


GEWINNSPIEL

Un Ne u anm te r all e n Kund e n eldung e n für 0 3 . Mä kar te in d e r Z die rz 2015 e it v om 2 0 1 5 v e bis z um 2 4 . A p rlo s e n w ir d a s r il

KADEWE

»LE C L U T C AT H E R ROSE H POUCH GARD EN« von M A RY K AT R A

NTZO

U

AND THE WINNER IS … Zwei Fliegen mit einer Clutch: Die Two Tone Bag mit abnehmbarem Print Briefcase von Mary Katrantzou macht es möglich. Gewinnen Sie jetzt die »Leather Clutch Pouch Rose Garden« im Wert von 605 Euro! Sie nehmen automatisch am Gewinnspiel teil, wenn Sie in der Zeit vom 3. März 2015 bis zum 24. April 2015 Ihre KaDeWe-Kundenkarte bestellen, entweder im Kundenservice in der 5. Etage oder online unter www.kadewe.de Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, ausgenommen Mitarbeiter der The KaDeWe Group GmbH sowie deren Angehörige. Bei mehreren Einsendungen wird der Gewinner nach dem Zufallsprinzip per Los ermittelt. Einsendeschluss zur Teilnahme an der Verlosung ist der 24. April 2015. Der Gewinner wird am 25. April 2015 ermittelt und per E-Mail, gg fs. per Post benachrichtigt. Der Gewinner erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Vornamens und des Anfangsbuchstabens seines Nachnamens mit Wohnortangabe auf der Internetseite www.kadewe.de einverstanden. Ausschließlich hierzu und zu der Gewinnbenachrichtigung werden Ihre Daten verwendet. Die Ausbezahlung des Preises in bar ist nicht möglich. Mit der Absendung der E-Mail erklären Sie sich mit den o.g. Teilnahmebedingungen einverstanden.

IMPRESSUM HERAUSGEBER KaDeWe Berlin Tauentzienstraße 21 – 24 10789 Berlin Ein Warenhaus der The KaDeWe Group GmbH Geschäftsanschrift: THE KADEWE GROUP Katharina-Heinroth-Ufer 1 10787 Berlin

GESAMTLEITUNG Petra Fladenhofer

PROJEKTLEITUNG Andrea Ponholzer Lena Karrenbauer (Assistenz) Alexa Emmerich (Assistenz Produktion) Isabell Malura (Praktikantin)

REDAKTIONSLEITUNG Christine Korte

KREATIVDIREKTION FOTOSTRECKEN Tania Parovic (Bureau Mario Lombardo)

AUTOREN Claire Beermann, Silke Bender, Nikolas Feireiss, Christine Korte, Marie-Sophie Müller, Stephanie Neubert, Till Schröder, Valerie Soschynski, Ulf Lippitz, Bettina Homann

FOTOGRAFIE/ILLUSTRATION Nadia del Dò ℅ birgit stöver, David Bornscheuer, Nicolas Kantor, Roberto Badin ℅ JEDROOT, Hadley Hudson, Tania et Vincent ℅ 2b management, Andrew Woffinden ℅ Schierke Artists, Kevin Lyons, Stills & Strokes, Adrian & Gidi, Melanie Rodriguez

STYLING/SETDESIGN Tabi Charaf, Anna Schiffel ℅ Bird Production, Kamilla Richter, Christian Kleemann, Niki Pauls, June Nakamoto ℅ Shotview, Winnie Placzko ℅ AK Kruse, Babette Tielrooij, Deborah Sfez

SCHLUSSREDAKTION Silke Alker, Constanze Ehrhardt, Karola Handwerker, Max Okupski

DRUCK E&B engelhardt und bauer Ein Unternehmen der KRAFT.GRUPPE

ANZEIGEN ads@kadewe.com GENERELLE ANFRAGEN magazin@kadewe.com

WWW.KADEWE.DE WWW.SHOP.KADEWE.DE Facebook: KaDeWe | Instagram KaDeWe Berlin: @KADEWE_BERLIN | Instagram KaDeWe Magazin: @KADEWEMAG Irrtümer (Druckfehler) und Preisänderungen vorbehalten. Farbabweichungen sind möglich. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

PURE ELEGANZ: S. 84 MODEL Nevena Dujmovic c/o Woman Management Paris FOTOASSISTENZ Anton Chemishanov DIGITAL OPERATOR Martin Förster ST YLINGASSISTENZ Roman Vardijan HAARE/MAKE-UP Gregor Makris c/o BIGOUDI FILM NOIR: S. 96 MODEL Bernard Fouquet c/o Marilyn Hommes

FOTO ASSISTENZ Christophe Schumacher, Alex Orjecovschi DIGITAL OPERATOR Benjamin Roulet HAARE/MAKE-UP Olivier De Vriendt c/o Artlist

DIE NEUE LÄSSIGKEIT: S. 110 MODEL Ania Porzuczek c/o Viva Models FOTOASSISTENZ Tyron David DIGITAL OPERATOR Martin Förster HAARE/MAKE-UP Gregor Makris c/o BIGOUDI BLÜHENDE SCHÖNHEIT: S. 118 FOTOASSISTENZ Marlene Boulad DIGITAL OPERATOR Eleonora Bravi CITY LIGHTS: S. 128 MODEL Gwen Lu c/o Viva Models DIGITAL OPERATOR Martin Förster HAARE/MAKE-UP Philipp Koch Verheyen c/o Ballsaal PARADIESVÖGEL: S. 140 FOTOASSISTENZ Nathalie Carné DIGITAL OPERATOR Olivier Fritz HAPPY GO LUCKY: S. 148 MODELS Neelam Gill c/o Special Management, Paul Boche c/o Nest Model Management

FOTOASSISTENZ Moritz Thau STYLINGASSISTENZ Caroline Hennig HAARE/MAKE-UP Philipp Koch Verheyen c/o Ballsaal HAARE/MAKE-UP-ASSISTENZ Marius Hirschel ILLUSTRATION Kevin Lyons RUNNING GAMES: S. 170 FOTOASSISTENZ Toni Jahn ILLUSTRATION Kevin Lyons SUMMER IN THE CITY: S. 180 FOTOASSISTENZ Caroline van Pagee BLUMENKINDER: S. 192 FLOWER STYLIST Amy Humphreys MODELS Alicia, Kayna, Lorenzo c/o Teen Agency, Kenji, Kim, Ilyes, Emilie, Anael c/o Cute Models HAARE/MAKE-UP Morgane Goupy

218



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.