3 minute read

Neue Technologie: Blockchain und Bitcoin

Blockchain und Bitcoin

Das staatliche Monopol auf Geldschöpfung wird in Frage gestellt.

von Thomas Prorok und Bernhard Krabina

Die „Öffentlichen Finanzen“ kommen von vielen Seiten unter Druck. Die Rolle der Digitalisierung ist jedoch noch wenig beleuchtet, obwohl mit der neuen Technologie der Blockchains die Revolution schon greifbar ist.

Blockchains sind dezentrale Register im Internet, bei denen Netzwerke aus Computer Transaktionen überprüfen, genehmigen und protokollieren. Blockchains zeichnen sich durch hohe Transparenz und Klarheit aus. Die TeilnehmerInnen des Netzwerks schließen sich mit Hilfe einer Software zusammen und organisieren gemeinsam die BlockTapscott, Don; Tapscott, Alex: chain. Dadurch entsteht Blockchain revolution: How the techein digitales Hauptbuch nology behind bitcoin is changing money, business, and the world. oder Sicherheitsprotokoll, New York, New York: dessen Kennzeichen die Portfolio/Penguin, 2016, Dezentralität ist. Die INF-359 Daten der Blockchains sind im gesamten Netzwerk gespeichert. Wird ein Teil der Blockchain zerstört oder manipuliert, übernehmen die anderen Netzwerkteile die verlorenen Daten oder verhindern den Manipulationsversuch.

Das Besondere an Blockchain

Die Technologie der Blockchain schafft Vertrauen und ermöglicht es Menschen, ohne Umweg über einen „Treuhänder“ zusammenzuarbeiten. Anstatt der Geldüberweisung mittels Bank übernimmt die Blockchain die Sicherstellung der Transaktion. Durch die Freigabe und nichtwiderrufliche Speicherung der Transaktion in der Blockchain wird sichergestellt, dass Person A zur Überweisung berechtigt ist und die nötigen finanziellen Mittel hat und Person B der korrekte Adressat ist und das Geld auch tatsächlich bei dieser ankommt. Dies alles ist ohne Bank möglich und kommt derzeit schon bei digitalen Währungen wie Bitcoin zur Anwendung. Blockchain ist mehr als digitale Währung: Sie eignet sich für „Smart Contracts“, die im „Internet of Things“ die notwendige Rechtssicherheit herstellen, wenn Maschinen für uns automatisch Einkäufe erledigen. Mit Blockchains lassen sich auch alle Registrierungen von Eigentumstiteln bis Geburts- und Sterbeurkunden durchführen. Die Regierung von Honduras z. B. nutzt die Technologie zur Verwaltung von Grundstücksurkunden. Das Weltwirtschaftsforum hat 2015 in seiner Studie „Deep Shift. Technology Tipping Points and Societal Impact Survey“ die Erwartungen von 800 Führungskräften zu technologischen Umwälzungen erhoben: 58 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass 2025 10 Prozent der Weltwirtschaftsleistung auf der Blockchain-Technologie gespeichert sein wird. 73 Prozent glauben, dass 2025 der erste Staat die Erhebung von Steuern durch eine Blockchain durchführen wird. In Estland kommt diese Technologie bereits zum Einsatz.

Und dann gibt es da noch die Ideen, dass digitale Währungen basierend auf BlockchainTechnologie das traditionelle Geld ersetzen werden und das staatliche Monopol auf Geldschöpfung in Frage stellen. Geld wird dann ohne Zutun der Zentralbanken in der Blockchain geschöpft und tritt als Konkurrenz zu den traditionellen staatlichen Währungen auf. Hier schließt sich dann der Kreis zu den „öffentlichen Finanzen und der Finanzierung öffentlicher Leistungen“. <

KDZ PUBLIKATIONEN SCHRIFTENREIHE ÖFFENTLICHES MANAGEMENT UND FINANZWIRTSCHAFT IM NWV

Band 18

Standort Österreich und öffentliche Verwaltung: Herausforderungen, Strategien, Instrumente Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien-Graz 2015, 172 S.

Band 17

Band 16

Band 15

Zur Effizienz der Förderpolitik im Bundesstaat: Effizienz und Koordinierungsaspekte Wien, Graz 2013, 155 Seiten

Offene Stadt: Wie BürgerInnenbeteiligung, BürgerInnenservice und soziale Medien Politik und Verwaltung verändern Wien, Graz 2012, 420 Seiten

Handbuch zur Kommunalsteuer Wien, Graz 2012, 2., überarb. u. erw. Aufl., 976 Seiten

Band 14

Band 13

Band 12

Band 11

Band 10

Band 9

Band 8

Band 7

Koordinierung der Finanzpolitik im Bundesstaat Wien, Graz 2011, 248 Seiten

Gutes Regieren: Konzepte – Realisierungen – Perspektiven Wien, Graz 2011, 741 Seiten

Demografischer Strukturwandel als Herausforderung für die öffentlichen Finanzen Wien, Graz 2010, 215 Seiten

Kommunale Infrastrukturbetriebe erfolgreich führen Grundlagen – Beispiele – Perspektiven, Wien, Graz 2009, 392 Seiten

Innovation im öffentlichen Sektor. Festschrift für Helfried Bauer Wien, Graz 2008, 496 Seiten

Reform der vertikalen Aufgabenverteilung und Verwaltungs- modernisierung im Bundesstaat Wien, Graz 2008, 227 Seiten

Finanzausgleich 2008: Ein Handbuch – mit Kommentar zum FAG 2008 Wien, Graz 2008, 536 Seiten

Stärkung der subnationalen Steuerautonomie und intragovernmentale Transfers Wien, Graz 2007, 210 Seiten

Euro

34,80

38,00

44,80

98,00

38,80

58,00

38,80

48,80

68,80

38,80

44,80

38,80

Die Schriftenreihe erscheint im Neuen Wissenschaftlichen Verlag (NWV). Bestellungen richten Sie bitte schriftlich, per Telefon, Fax oder Online an MELO, IZ-NÖ. Süd, Straße 1, Objekt 34, Tel.: +43 223663535, Fax: DW 243. E-Mail: melo@medien-logistik.at. Web: www.nwv.at.

SONSTIGE PUBLIKATIONEN

Band 45

Kontierungsleitfaden für Gemeinden und Gemeindeverbände 2015 Wien 2014, 412 Seiten Euro

41,50

Wenn nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl. 10% UST. und Versandspesen. Fördernde Mitglieder, Mitglieder des KDZ erhalten als Stammkunden Preisnachlässe auf alle Publikationen mit Ausahme der Loseblattsammlungen.

Bestellung direkt beim KDZ: bestellung@kdz.or.at oder besuchen Sie unseren Online-Shop: www.kdz.eu/de/bestellformular-publikationen

www.kdz.or.at

DIE NÄCHSTE AUSGABE DES FORUM PUBLIC MANAGEMENT ERSCHEINT IM MAI 2017

KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung

This article is from: