
Hotel- und Restaurant-Tipps
ARLBERG VORARLBERG
MOSEL
MOSEL
Mehr als eine Veränderung – ein neues Kapitel beginnt
Avalon Premium Cars ist ab sofort an zwei Standorten in München für Sie da. In unserem neuen Autohaus an der Drygalski-Allee 37 setzen wir bei Architektur, Design, Ausstattung und Service neue Maßstäbe. Mit über 100 Fahrzeugen im Angebot, einer attraktiven Classic-Abteilung, den exklusiven Sondermodellen und einzigartigen Projekten von Special Vehicle Operations und dem modernsten Werkstatt- und Servicebereich in Deutschland erwarten Sie außergewöhnliche Markenerlebnisse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
EMIL FREY AVALON PREMIUM CARS
Drygalski-Allee 37, 81477 München
Tel.: +49 89 7240400, E-Mail: info-sued@avalon-muenchen.de
avalon-sued.landrover-vertragspartner.de
www.thecozy-hotel.de
Instagram @the.cozylifestyle / @thecozy_kitchen www.cozyme.de
Editorial A La Carte
Urlaub im Alpenraum ist eine der nachhaltigsten Urlaubsformen, die einzigartige Natur von Tirol, Österreichs beliebtestem Urlaubsland bietet dafür vielfältige Möglichkeiten. Eins werden mit dem Ursprung, mit der Natur, mit sich selbst. Im Luxus der Zeitlosigkeit entfaltet sich das Gefühl grenzenloser Freiheit. Eines der neuesten Highlights in Tirol befindet sich im beschaulichen Ehrwald. Hier entstand letztes Jahr das eriro, mit nur neun Suiten bewusst das kleinste Alpine Hide des Alpenraums auf 1 550 Metern. Archaisch und ursprünglich lenkt die ungezähmte Bergnatur den Blick auf das Wesentliche und erfüllt die tiefe menschliche Sehnsucht nach dem Einfachen und Echten. Jetzt folgte gerade der internationale Ritterschlag: Das renommierte Time Magazine kürte das eriro zu einem der „World’s Greatest Places 2025“. Der Arlberg ist natürlich in erster Linie für seine fantastischen Skigebiete bekannt. Aber wer hier einmal den Bergsommer mit blühenden Almwiesen erlebt hat, der weiß die Region auch im Sommer zu schätzen. In der warmen Jahreszeit ist die Freizeitqualität in Vorarlberg ebenfalls anerkannt hoch. Hier ist es gelungen, die Kulturlandschaft zu schonen. Vorarlbergs Berge und Täler wurden maßvoll erschlossen. Naturliebhaber finden zahlreiche ruhige, abgeschiedene Plätze und erstaunliche Naturvielfalt auf kleinem Raum. Bestens ausgebaut und in einem Verkehrsverbund organisiert ist der öffentliche Nahverkehr mit Bahn und Bussen. In Tirol, am Arlberg und in Vorarlberg haben wir für Sie zahlreiche gastfreundliche Adressen ausfindig gemacht, die mit herzlicher Gastfreundschaft, tollen Wellnesslandschaften und einer sprichwörtlich guten Küche Urlauber zu erholsamen und genussvollen Aufenthalten einladen.
Herausgeber Thomas und Martina Klocke
erscheint monatlich im
Klocke Verlag GmbH
Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld
Fon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-0
Fax: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-12
Internet: www.klocke-verlag.de
E-Mail: info@klocke-verlag.de
Herausgeber
Thomas & Martina Klocke
Verantwortlich für den Inhalt
Thomas Klocke
Anzeigenleitung
Thomas Klocke
Redaktion
Gabriele Isringhausen, Andrea Bala, Bernd Teichgräber
Lektorat
Bianca Normann
Grafikdesign
Nadine Meissner, Claudia Stepputtis
Fotografie
Ydo Sol, Klaus Lorke, Günter Standl, Florian Busch
Bildbearbeitung
Klocke Medienservice
Holger Schönfeld, Lara-Selina Wewers
Titelfoto
eriro Alpine Hide © Alex Moling
Produktion
Claudia Schwarz
Sekretariat
Sabine Herder, Katrin Baumgart
Vertrieb
Stephan Klocke
Vertrieb/Handel
IPS Pressevertrieb GmbH
Carl-Zeiss-Straße 5, D-53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de
Gesamtherstellung
Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt
Gedruckt auf Magnogloss –ein Produkt der IGEPA
Printed in Germany
A LA CARTE ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Anzeigenpreisliste vom 1. Dezember 2018
Preise
Einzelpreis: 8,– Euro, Jahresabo: 78,– Euro Abonnementbestellung beim Verlag Abonnement-Verwaltung
Leserservice A La Carte Ohl Connect GmbH & Co. KG
Neuer Höltigbaum 6, D-22143 Hamburg
Fon: 00 49 / (0) 40 / 23 67 03 41
Fax: 00 49 / (0) 40 / 23 67 03 01
E-Mail: alacarte@primaneo.de
ISSN 0945-375X
ZUM TITEL: Großes Tirol-Special – eriro Alpine Hide
Urlaub im Alpenraum ist eine der nachhaltigsten Urlaubsformen, die einzigartige Natur von Tirol, Österreichs beliebtestem Urlaubsland, bietet dafür vielfältige Möglichkeiten. Eins werden mit dem Ursprung, mit der Natur, mit sich selbst. Im Luxus der Zeitlosigkeit entfaltet sich das Gefühl grenzenloser Freiheit. Eines der neuesten Highlights befindet sich im beschaulichen Ehrwald. Hier entstand im letzten Jahr das eriro, mit nur neun Suiten bewusst das kleinste Alpine Hide des Alpenraums auf 1550 Metern Höhe. Archaisch und ursprünglich lenkt die ungezähmte Bergnatur den Blick auf das Wesentliche und erfüllt die tiefe menschliche Sehnsucht nach dem Einfachen und Echten. Jetzt folgte gerade der internationale Ritterschlag: Das renommierte Time Magazine kürte das eriro zu einem der „World’s Greatest Places 2025“.
Dolomitengolf Suites: Im Gourmet-Restaurant „Vincena“ (14,5 Punkte bzw. zwei Hauben im Gault&Millau 2024) wird eine modern interpretierte klassische Alpin-Küche serviert.
42 Benglerwald: Das romantische Berg Chaletdorf im Lechtal gehört zu den schönsten Domizilen in Tirol.
34 ZillergrundRock Luxury Mountain Resort: ein Hotspot in Mayrhofen
68 ARPURIA: Hidden Mountain Luxury Home am Arlberg
100 Travel à la carte: Borgo San Felice Resort –ein toskanisches Traumrefugium
112 Neuer Geheimtipp in der Oberlausitz: Schlosshotel Althörnitz
Mount Med Resort, Tirol
Ausgezeichnet mit dem HIDEAWAYS-Award als Best New Medical Resort
Das neu eröffnete life-changing Mount Med Resort in den Kitzbüheler Alpen ist das wohl spektakulärste Opening des Jahres. In diesem Medical Flagship erwartet Gäste eine zukunftsweisende Welt der Regeneration, Prävention und Inspiration, eingebettet in die Unberührtheit der Wildschönauer Natur. Mount Med ist eine Hommage an die Lebensthemen Gesundheit, Schönheit und Sport. Maßgeschneiderte Lösungen wurzeln im Bewusstsein der unberührten Natur und führen mit gezielter Prävention und beispiellosen Programmen in Mental Health und Fit Performance sowie einer revolutionären Ernährung zum gesunden Wandel des persönlichen Lebensstils. Das Interieur überzeugt durch eine organische Formen- und Farbensprache, die Geschichte und
Zeitgeist, Natur, Medizin und Wohlbefinden harmonisch verbindet. Im visionären Medical Spa mit der innovativen, evidenzbasierten „Mylife Changer“Methodik im Kern werden High-End-Integrativdiagnostik, medizinische sowie holistische Behandlungen in Höchstform geboten. Das Ziel ist, Stoffwechsel und Zellgesundheit zu aktivieren sowie die biologische Uhr zurückzudrehen, um den Grundstein für ein langes, gesundes und körperlich wie geistig fittes Leben zu legen. Die innovativen MOUNT MEDolutions basieren auf der ganzheitlichen Methodik und fokussieren auf: Prevent & Super-Check-up, Detox & Weight Management, Longevity & Age Reversing, Gesunde Schönheit & Medical Aesthetic, Mobilität & Fit Performance. www.mountmedresort.com
Es ist eine herrliche Bergwelt mit klaren Seen und Gebirgsbächen, unzähligen Wander- und Radwegen, die durch eine beeindruckende Naturlandschaft führen, und sehenswerten Städten wie Innsbruck, Kitzbühel oder Kufstein – Tirol in den österreichischen Ostalpen. Hier kann man an Sommertagen die Bergschuhe schnüren, ins Kletterseil einklicken, die Pedale des Mountainbikes treten, den Golfball laufen lassen, sich beim Wildwasser-Rafting beweisen oder einfach die Seele baumeln lassen. Und es sind diese wunderschönen Domizile, die das Urlaubsglück perfekt machen. Dazu tragen innovative Menschen wie Dominik Posch und seine charmante Frau Amelie bei. Ihr LaPosch – Dein Bergaway
steht für alles, was einen luxuriösen Aufenthalt ausmacht. Mit der Eröffnung ihres neuen eriro Alpine Hide beweisen die engagieren Hoteliers erneut Gespür für ganz besondere Domizile. Dieses Hideaway auf 1550 Meter Höhe ist ausschließlich mit einer Gondel erreichbar und ebenfalls ein absoluter Sehnsuchtsort. Strategische Beratung erhielten sie von ihren Freunden Christina und Martin Spielmann, die selbst in Tirol ihr zauberhaftes Vier-SterneHotel Spielmann betreiben. Auch Familie Geiger aus dem Zillertal zählt zu den hochengagierten
Gastgebern. Sie schuf aus einem ehemaligen Gasthaus das spektakuläre Pachmair 1453 apart resort!
Ein weiteres, ganz besonderes Refugium: Das Central! Es war das erste Fünf-Sterne-Hotel von Sölden und definiert Luxusurlaub auf höchstem Niveau. Last, but not least ist zu sagen – jedes der von uns vorgestellten Häuser ist ein individuelles, einzigartiges Juwel und dennoch eint sie die gelungene Kombination aus kulinarischem Hochgenuss, zauberhaften Wohnwelten, modernen Wellnessoasen und herzlichen Gastgebern.
Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Häuser
Nachhaltiger Diamantschmuck, jetzt und für die Ewigkeit. Mit 18 Karat recyceltem Gold und echten Nevermined lab-grown Diamanten. In Deutschland gewachsen statt abgebaut. Gemacht für eine Generation, die durch Schmuck ihre Werte ausdrückt.
So, als sei es der Rastlosigkeit des Alltags entflohen, liegt das eriro Alpine Hide auf österreichischer Seite am Zugspitzmassiv. Der Name „eriro“ stammt vom Althochdeutschen „eriro wald“ und bedeutet „am Anfang des Waldes“. Gleichermaßen steht er für die Attribute von eriro – elementar, ruhig, individuell. Hier auf 1 550 Metern setzt das einzigartige Konzept von modernem Luxus in puncto Ursprünglichkeit, Entschleunigung und Achtsamkeit besondere Maßstäbe.
Herrlich der Rundumblick vom Pool auf die majestätischen Berge. Für noch mehr Entspannung sorgen Massagen und Body-Treatments mit Heilkräutern.
Mit der Tiroler Bergkulisse als einladendem Blickfang setzt das luxuriöse Alpine Hide neue Maßstäbe in puncto Ursprünglichkeit, Entschleunigung und Achtsamkeit.
Schön zu erleben, dass bereits die Anreise zum Erlebnis wird. Im Tal befinden sich überdachte Stellplätze, von wo aus ein begleiteter Aufstieg mit der Seilbahn ins eriro erfolgt. Das Gepäck nimmt einen separaten Weg. Sobald die Seilbahngondel in die Höhe steigt, lässt man die Welt hin
ter sich. Einmal angekommen, entfalten sich neue Perspektiven und das Gefühl grenzenloser Freiheit. Archaisch und ursprünglich lenkt die ungezähmte Bergnatur den Blick auf das Wesentliche und erfüllt die tiefe menschliche Sehnsucht nach dem Einfachen und Echten.
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Rückzugsort hatten drei lokale Familien, die eng mit der Region verwurzelt sind. Dementsprechend konsequent ist der naturnahe Ansatz in der Architektur des frei stehenden Objekts als ein Stück Heimatpflege: traditionell die Schmiedearbeiten, von Hand gefertigt die lange Speisetafel in der Lobby und jede einzelne Lampe. Überall fügen sich heimisches Holz, Stein, Stoffe, Pflanzen sowie eine Feuerstelle (Kamin) zu einem naturverbundenen Ganzen.
All das und noch viel mehr macht das Hideaway so besonders. Womit noch nichts über die gerade einmal neun Suiten gesagt ist, die jederzeit Ruhe und Privatsphäre garantieren. Jedes Zimmer
Die Heimatküche im eriro bildet die Basis für eine zeitgemäße Interpretation altbekannter Aromen.
verfügt über eine Terrasse oder Loggia, bodentiefe Fenster und eine Badewanne. In den Suiten Felisa und Himli sorgt zusätzlich ein Kaminfeuer für gemütliche Abende.
Wo die Schätze der Natur vor der Tür liegen, ist die Ursprungsküche von alpiner Tradition geprägt, die ihr Augenmerk auf eine neue, spannende Interpretation des guten alten Geschmacks nach dem Lauf der Jahreszeiten legt. Die Mannigfaltigkeit der Natur spielt auch im NaturSpa eine herausragende Rolle. Ein Eisnebel führt die Gäste in eine finnische Sauna – der Auftakt zu einer wohltuenden Wellnessreise. Eine Wohltat für sich ist der unterirdische Meditationspool, der wie ein 40 Grad warmer Pool Zeit und Raum vergessen lässt. Doch damit nicht genug: herrlich der Rundumblick vom Panorama Pool auf die majestätischen Gipfel der Tiroler Alpen! Für noch mehr Entspannung sorgen Massagen und BodyTreatments mit Heilkräutern.
Geführte Aktivitäten mit den Guest Experience Makers bereichern den spannenden alpinen Erlebnisbogen in diesem zauberhaften Hideaway. ■
eriro Alpine Hide
Gastgeber: Henning Schaub
Ehrwalder Alm 4, A-6632 Ehrwald
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 4 05 06
E-Mail: hide@eriro.at
Internet: www.eriro.at
EXKLUSIVE CHALETS IM HERZEN DER TIROLER ZUGSPITZ ARENA.
Das LaPosch – Dein Bergaway ist ein Rückzugsort mit Persönlichkeit für Ruhesuchende und Genussurlauber. Das Chaletdorf inmitten der Tiroler Bergwelt am Fuße der österreichischen Zugspitze gestaltet sich mit viel Liebe zum Detail, Gemütlichkeit und einem Rundum-Verwöhnservice auf LuxusNiveau. Die privilegierte Alleinlage wird von 16 individuell gestalteten Chalets in
vier verschiedenen Kategorien gekrönt: „Chalet“, „Lodge“, „LakeSide-Villa“ und „Poolvilla“. Jedes Chalet besticht durch maßgefertigtes Design mit hochwertiger Ausstattung, liebevoll mitgestaltet von den Inhabern Amelie und Dominik Posch. In gemütlicher Wohlfühlatmosphäre befindet sich in jedem Haus ein Private Spa inklusive Sauna. Die Poolvillen verfügen über einen eigenen beheizten Pool, die LakeSide-Villen über direkten Zugang zum 1 500 Quadratmeter großen Kristallsee. Der türkisblaue Naturbadesee, exklusiv für die Gäste des Chaletdorfs, sorgt für karibisches Flair, gepaart mit atemberau-
bendem Blick auf die Zugspitze. Morgens wird das beliebte LaPosch Schmankerlfrühstück ins Chalet geliefert. Abends genießen Gäste die authentische Küche Österreichs – wahlweise im Haubenrestaurant „Das Walters“ oder privat in ihrem Chalet, mit kulinarischen Köstlichkeiten vom exklusiven Liefergourmet. ■
LaPosch – Dein Bergaway Eigentümer: Familie Posch
Schmitte 12, A-6633 Biberwier/Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 2 10 21
E-Mail: info@laposch.at Internet: www.laposch.at
QUELLE EINES INTENSIVEN LEBENSGEFÜHLS UND WOHLFÜHLOASE AUF HÖCHSTEM NIVEAU.
Wer würde sich nicht wünschen, neue Energie zu tanken – abseits des Alltags, fernab jeglicher Verpflichtungen? Das MOHR life resort in Lermoos ist Quelle eines intensiven Lebensgefühls, eine Wohlfühloase auf höchstem Niveau. Wer nach Lermoos kommt, dem bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Zugspitze. Umrahmt von mächtigen Gipfeln, offeriert die Zugspitzregion unzählige Naturerlebnisse und ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot – im Sommer von Golfen vor der Zugspitzkulisse über Wanderungen bis zu Mountainbiken (die Zugspitz Arena wurde schon mehrfach zur besten Mountainbike-Region Österreichs ausgezeichnet).
Dieses vielschichtige Freizeitangebot krönt das MOHR life resort mit einer wahrlich atemberaubenden Panoramalage direkt gegenüber dem Zugspitzmassiv. Doch so hochkarätig das Freizeitangebot und so spektakulär die Lage des Hauses auch sind, das außergewöhnlich designte Ambiente ist ebenso einer der Hauptgründe, warum so viele anspruchsvolle Urlauber immer wieder in „ihr“ MOHR zurückkommen. Ob Golfhotel in Tirol, Sporthotel in Lermoos, Wellnessoase, Genussort oder Kraftplatz – das Hideaway vereint alles unter einem Dach. Außergewöhnlich ist das einzigartige Zusammenspiel aus zeitgemäßem Design, traditioneller Gastlichkeit, modernem Lifestyle und innovativen Relaxwelten.
Auf 3 300 Quadratmetern entfaltet sich im MOHR escape eine Welt voller Entspannung: Kuschelige Relax-Lounges, ein Saunabereich und ein Infinity-Außenpool mit Licht- und Klangelementen versprechen eine Auszeit inmitten der Natur mit Blick auf das Zugspitzmassiv. Ganz neu in der MOHR Spaworld ist das Spa Andalus, ein eleganter Spa-Bereich mit marokkanischspanischem Flair samt Whirlpool, Lehmsauna u. v. m. Individuell abgestimmte Behandlungen, Massagen und wohltuende Anwendungen geben den Gästen viel Zeit und Raum zum Runterkommen. Ein weiteres Highlight: Das MOHR Intensity, ein innovativer und inspirierter Fitnessbereich, der Fitnessjünger mit Panoramaaussichten und modernsten Geräten begeistert.
Sehr schön auch die drei neuen exklusiven Penthouse-Wohnungen (110 – 124 qm Wohnfläche), alle mit Whirlpool und teilweise mit Echtholzkamin und Sauna auf der Terrasse ausgestattet. In diesen hochkarätigen Rahmen fügt sich die kulinarische Seite des Hauses. Im Restaurant treffen Tiroler Schmankerl auf mediterrane Köstlichkeiten – meisterhaft zubereitet, aus besten Produkten, wann immer möglich saisonal und regional. ■
MOHR life resort
Familie Künstner-Mantl
Innsbrucker Str. 40
A-6631 Lermoos
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 23 62
E-Mail: willkommen@mohr-life-resort.at Internet: www.mohr-life-resort.at
Wer nach Lermoos kommt, dem bieten sich spektakuläre Ausblicke auf das Zugspitzmassiv und die Gipfel der Lechtaler Alpen.
In diesem familiär geführten Domizil fühlt man sich vom ersten Moment an zu Hause.
HOTEL SPIELMANN
Malerisch am Fuße des Wettersteingebirges liegt mit Blick auf die Zugspitze das Dörfchen Ehrwald in Tirol. Es ist die Heimat von Familie Spielmann, die hier in ihrem gleichnamigen, traditionsreichen Vier-SterneHotel internationale Gäste empfängt und im vergangenen Jahr den hundertsten Geburtstag ihres schönen Hauses feiern konnte. Heute wird das Domizil in der vierten Generation mit Herzlichkeit und großem Engagement von Christina und Martin Spielmann geführt. Immer wieder wurde das Hotel modernisiert, sodass es Tiroler Tradition und modernen Zeitgeist zu einer perfekten Symbiose vereint.
Zu den jüngeren Investitionen zählt einer der außergewöhnlichsten Wellnessbereiche im Alpenland. Aus einem ehemaligen Stall entstand der Stadl Spa, u a. mit Saunen, Erholungsgarten, Massagen, BeautyTreatments. Der Infinity-Pool schafft die wunderbare Illusion, der Bergwelt direkt entgegenzuschwimmen.
Die Küche begeistert mit einer kulinarischen Reise voller köstlicher Erlebnisse.
„Essen ist bei uns eine Wanderung durch die Alpen und die Jahreszeiten. Es ist uns wichtig zu wissen, woher die Produkte stammen, wie die Tiere gelebt haben. Deshalb arbeiten wir fast ausschließlich mit heimischen Bauern und Produzenten zusammen. Frische Kräuter schenkt uns der eigene Garten“, erklärt die charmante Gastgeberin. Gourmets – auch externe Gäste – werden im À-la-carte-Restaurant und in den gemütlichen historischen Stuben auf das Feinste verwöhnt. Hausgäste genießen allabendlich ein vorzügliches Fünf-Gang-Menü mit edler Weinbegleitung aus dem umfangreichen Keller. „Zur Veredelung unseres Jubiläums entdeckten wir einen jungen Winzer im Pitztal, entschieden uns für eine burgenländische Cuvée gereifter Rotweine und einen Chardonnay aus dem Weinviertel. Jetzt sind die
Nachfolger für 2025 da: ein eleganter Grüner Veltliner in leuchtendem Goldgelb sowie eine Cuvée aus den Rebsorten Zweigelt und Blaufränkisch – perfekte Speisenbegleiter“, erzählt Weinliebhaber Martin Spielmann. Nach einem Tag an der gesunden Bergluft sorgen zauberhafte Zimmer und Suiten – liebevoll mit ausgesuchten Erinnerungsstücken, rustikalen Holzschnitzereien, opulenten Stoffen und hochwertigen Möbeln eingerichtet – für
ein angenehmes Wohngefühl. In diesem familiär geführten Domizil fühlt man sich vom ersten Moment an zu Hause. ■
Hotel Spielmann
Gastgeber: Familie Spielmann Wettersteinstraße 24 A-6632 Ehrwald
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 22 25
E-Mail: info@hotel-spielmann.com
Internet: www.hotel-spielmann.com
EIN ORT FÜR ALLE SINNE IM HERZEN DER KITZBÜHELER ALPEN.
Einen spektakulären Ausblick bietet das Rooftop-Spa mit In- und Outdoor-Pool, Infrarotkabine, Dampfbad und Sauna.
KAISERLODGE
Inmitten der landschaftlichen Schönheit am Fuße des Wilder Kaisers und gerade einmal eine Stunde von München entfernt liegt ein besonderer Kraftort: das Appartement- und Suiten-Hotel Kaiserlodge. In den Kitzbüheler Alpen erwartet Gäste ein Zuhause auf Zeit, das erdet, berührt und mit allen Sinnen verführt – und das zu jeder Jahreszeit. An diesem herrlichen Fleckchen Erde mit Blick auf die beeindruckende Bergwelt haben die Gastgeber Barbara Winkler und ihr Sohn Michael ihre Vision eines modernen Urlaubserlebnisses realisiert: ein ganzheitliches Erholungsangebot für Paare, Familien und Freunde.
Stillstand liegt der engagierten Familie und ihrem Team nicht im Blut und so wird im Juni 2025 der neue Natürlich.Spa eröffnet: ein Adults-only-Bereich für ultimative Entspannung und neue Energie. Der innovative Spa-Bereich umfasst einen 25-Meter-Outdoorpool, einen Sunset-Pool, eine abwechslungsreiche Saunalandschaft, Ruhebereiche für Inspiration, ein modernes Fitness- und Yoga-Studio sowie exklusive Anwendungen mit hochwertigen Naturkosmetikprodukten. Das bestehende Rooftop-Spa bietet zusätzlich einen spektakulären Ausblick zum Entspannen für die ganze Familie.
Das neue Natur Chalet bietet pure Privatsphäre und ein einzigartiges Wohnerlebnis – alleinstehend, aber dennoch perfekt eingebunden. Mit privater Sauna, Panoramabadewanne und einem direkten Zugang zur Natur verbindet es Rückzug und Komfort auf höchstem Niveau Weiterhin stehen den Gästen großzügige Appartements und Suiten zur Verfügung, viele davon mit direktem Zugang zum 1 300 Quadratmeter großen idyllischen Naturbadesee auf dem parkähnlichen Areal. Vier exklusive Penthäuser bieten zusätzlichen Luxus, Raum und Privatsphäre. Im À-la-carte-Restaurant Kaisers Deli wartet bereits das vielfältige Frühstück für den gelungenen Start in den Tag in der Kaiserlodge Mittags und abends
treffen Tiroler Wurzeln auf moderne Kulinarik. Gäste genießen im Wanderurlaub die Tiroler Berge und das Kaisergebirge direkt vor der Haustür. Auch Radfahrer kommen auf abwechslungsreichen Routen voll auf ihre Kosten. Und auf Golfer warten perfekt gepflegte Plätze vor traumhafter Kulisse darauf, bespielt zu werden. ■
Kaiserlodge Gastgeber: Barbara Winkler und Michael Landlinger Dorf 11
A-6351 Scheffau am Wilden Kaiser Telefon: 00 43 / (0) 53 58 / 4 43 00
E-Mail: info@kaiserlodge.at Internet: www.kaiserlodge.at
Gewusst wie: Familie Seyrling hat mit ihrem Hotel Klosterbräu in Seefeld ein Hideaway für Gäste geschaffen, die das Besondere suchen. Aller täglichen Hektik ent f lohen, kann man hier die Wärme Tiroler Gastfreundschaft genießen, wellnessen, sportlich ak-
tiv sein und auf eine vorbildlich grüne Philosophie stoßen. Auch die erstklassigen Darbietungen aus Küche und Keller sprechen für sich. Den Schlüssel zum Allerheiligsten des Hauses, das kürzlich mit einem Michelin-Key ausgezeichnet wurde, hält Gastgeber Alois Seyrling in kompetenten Händen. Der 500 Jahre alte, historische Weinkeller zeigt sich als wahre Schatzkammer. Einst wurde er als Lagerraum für Kartoffeln und Kohle genutzt, im Zweiten Weltkrieg diente er als Safe, in dem das Tafelsilber versteckt wurde. Vor
25 Jahren wurde er zum Weinkeller umgebaut und ist heute eine beliebte Location für Gourmetdinner, Heiratsanträge und Weinverkostungen. In diesem Kleinod geben wertvolle, in Ehren gereifte Weine sicht- und schmeckbare Zeugnisse vergangener Weinjahre. Schon seit Jahrzehnten bereichert Familie Seyrling die historischen Gemäuer mit Weinspezialitäten aus den wichtigsten Weinbauregionen der Welt.
Im „Familien-Erker“ liegen alle Geburtsjahre von Familienmitgliedern; die älteste
Seit Jahrzehnten wird das von Kaiser Maximilian erbaute Kellergewölbe nicht nur zur Lagerung von Weinen genutzt –auch Gourmet-Dinners, Hochzeiten und coole Feste mit DJs finden hier regelmäßig statt.
Flasche ist von Alois Seyrling II. – 1923. Er hatte seinerzeit mit der Tradition begonnen, und kürzlich feierte die Flasche ihr 100-jähriges Jubiläum. Alle Weine, die dort für ein bestimmtes Familienmitglied hinterlegt sind, haben auch einen Bezug zur Person. So ist beispielsweise der Wein von Margarita Anna Rosa ein Roséwein aus dem Jahr 2016. All diese Weine sind Einzelstücke und werden nicht getrunken. Aber die Tradition wurde erweitert, denn für die letzten großen Ereignisse wie Jubiläumsfeiern (1516 – 500 Jahre Klosterbräu) und Geburten der jüngsten Familienmitglieder wurde eine größere Anzahl dieser Weine gekauft, sodass diese bei besonderen Anlässen auch verkostet werden können.
Für alle, denen die Premiere noch bevorsteht: Die ganze Magie des Original-Kellergewölbes erschließt sich bei einem romantischen Abendessen zu zweit ebenso wie bei einem Weinkellermenü oder bei ausgedehnten Weinreisen – umgeben von Hunderten von Kerzen. Selbstverständlich kann man an diesem besonderen Ort auch mit der Familie oder mit Freunden in geselliger Runde Platz nehmen. Erst komplett wird das Weinerlebnis mit den wöchentlich stattfindenden Führungen. Der richtige Rahmen für den
Die alten Gemäuer des Weinkellers (anno 1516) sind die perfekte Kulisse für romantische Abendessen und ausgedehnte Weinreisen.
Hausherrn Alois Seyrling, um – traditionell in Lederhosen – mit Gästen in die Historie des Klosterbräu einzutauchen, denn hier schlummern jahrhundertealte Geschichten, Familiengeheimnisse und Mythen. ■
Hotel Klosterbräu
Gastgeber: Family Seyrling
Klosterstraße 30, A-6100 Seefeld in Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 52 12 / 26 21
E-Mail: info@klosterbraeu.com Internet: www.klosterbraeu.com
Liebhaber feiner Kulinarik zelebrieren im Zwei-Hauben-Restaurant KLE die Leichtigkeit des Genießens.
HUBER’S BOUTIQUEHOTEL ZWEI-HAUBENKULINARIK im
Wer auf der Suche nach einem Boutiquehotel der etwas anderen Art ist, findet es in Mayrhofen im Zillertal. Klemens Huber, Eigentümer und Küchenchef des Hauses, hat ein gemütliches Vier-Sterne-Domizil geschaffen, das den Gast in den Mittelpunkt stellt, ihn mit einem modernen Wohlfühlambiente in individueller Designsprache umgibt und mit hervorragender Küche sowie persönlichem Service verwöhnt.
Allein schon die Lage, nur wenige Meter neben den Talstationen der Mayrhofner Bergbahnen und umgeben von den mächtigen Dreitausendern des Zillertals, könnte nicht exponierter sein. Outdoor-Begeisterte gehen beim Skifahren, Bergsteigen, Wandern, Mountainbiken oder Golfen mit der traumhaften Natur auf Tuchfühlung. Wie viel Liebe der Gastgeber in sein „Huber ʼs“ steckt, merkt man in jedem Bereich.
Mit feinsinnigem Geschmack gestaltet wurden die 35 Zimmer und Suiten mit Balkon inklusive herrlichem Panoramablick. Jedes Detail ist am richtigen Platz und bietet Raum für das Leben in all seinen Facetten. Von der privaten Dachterrasse aus kann man den Gondeln beim
Fliegen zusehen. In der frei stehenden Badewanne lässt es sich herrlich entspannen. Klare Linien, hochwertige Materialien und natürliches Zirbenholz machen jedes Zimmer zu einem Refugium, das zur erholsamen Auszeit einlädt.
Liebhaber feiner Kulinarik zelebrieren im Zwei-Hauben-Restaurant KLE die Leichtigkeit des Genießens. Mit kreativer Vision und sicherem Gespür hat Chefkoch Klemens Huber hier seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Nach dem Lauf der Jahreszeiten gelangen ausgesuchte Zutaten in die moderne Haubenküche mit traditionellen Wurzeln. Nicht weniger reizvoll ist das Angebot des GREEN SPA: ein Wellnessreich des Wohlgefühls mit Holz, Stein, Wasser, Licht und beruhigenden Farben. Entsprechend angetan ist man von den fünf verschiedenen Saunen, dem Ruheraum und den Erlebnisduschen. Ein weiteres Highlight: der beheizte Außenpool mit Inneneinstieg. Last, but not least: Bestes Entertainment bieten Jazzbrunch, Afternoon-Tea mit DJ oder eine Vernissage – Gastgeber Klemens Huber und sein Team lassen sich immer wieder Neues einfallen, um Mayrhofen mit Kunst und Kultur zu beleben ■
Huber’s Boutiquehotel
Gastgeber: Klemens Huber Dornaustraße 612
A-6290 Mayrhofen
Telefon: 00 43 / (0) 52 85 / 6 25 69
E-Mail: info@hbhotel.at
Internet: www.hbhotel.at, www.kle-restaurant.at
Wenn es sie nicht gäbe, müsste man diese Aussicht erfinden. Herrlich geht der Blick vom Hotel Sunshine Superior über die Dächer von Kappl auf das Paznauntal und die Tiroler Berge. Hier auf 1 200 Metern Höhe hat die Hektik des Alltags keinen Zutritt, hier steht bei Gastgeberfamilie Jäger die familiäre Herzlichkeit und das Wohl der Gäste im Vordergrund. Sonnige Momente für das Wohlgefühl gibt es in diesem Adults-only-Hotel wahrlich viele. „Es ist uns wichtig, dass unsere Gäste eine wirkliche Zufriedenheit spüren und sie ihre Urlaubstage mit allem, was dazugehört, genießen können“, so Hausherr Andreas Jäger. So eine familiäre Atmosphäre im Zeichen Tiroler Gastfreundschaft will natürlich lebendig gehalten werden und das gelingt den Jägers vom ersten Gruß der Morgensonne bis zum abendlichen Absacker an der Bar N°1. Und genau das, die kleinen liebevollen Details und das Gespräch von Mensch zu Mensch machen die Gastgeberfamilie und ihr Sunshine Hotel einzigartig. Dementsprechend fühlt man sich in den Zimmern und Suiten auch besonders wohl. Hier trifft modernes Wohndesign
Vom 11 Meter langen Infinity-Pool auf dem Dach des Hotels haben die Gäste einen herrlichen Blick auf die umgebenden Berge.
auf Tiroler Tradition. Eine edle Einrichtung mit hochwertigen Materialien und allem Komfort zeichnet auch die Suiten aus –Aussicht auf die umliegende Tiroler Bergwelt inklusive.
Feinster Genuss ist natürlich ein Thema, man isst hier gerne, was das kulinarische Herz begehrt – vom reichhaltigen Frühstück über den alpinen Snack an der Bar bis zum variantenreichen Fünf-GängeMenü am Abend. Ein Highlight: der Weinkeller mit seiner Decke aus Weinkorken und der naturbelassenen Einrichtung. Was sonst noch zum Wohlfühlprogramm des kleinen, feinen Hideaways dazugehört, bietet der Erholungsbereich mit Vitaminbar, Whirlwanne, Sauna und Dampfbad. Auch auf frische Bergluft im
11 Meter langen Infinity-Pool auf dem Dach des Hotels muss niemand verzichten. Solchermaßen eingestimmt auf entspannte Urlaubsmomente, gehen Gäste gerne mit dem kostenlosen, hoteleigenen Sunshine Shuttle auf individuelle Entdeckungstouren durch das Paznaun. Beim Wandern und Biken, umgeben von den mächtigen Gebirgsketten Silvretta und Verwall, tauchen Naturliebhaber in die faszinierende Bergwelt ein. ■
Hotel Sunshine Superior
Inhaber: Andreas und Fabian Jäger
Untermühl 612, A-6555 Kappl
Telefon: 00 43 / (0) 54 45 / 66 00 E-Mail: welcome@sunshine-superior.at Internet: www.sunshine-superior.at
Der Weinkeller mit seiner Decke aus Weinkorken birgt so manchen edlen Tropfen. Die Interieurs vereinen Tradition mit Gemütlichkeit.
ZILLERGRUNDROCK
LUXURY MOUNTAIN RESORT
Es braucht nur drei Worte, um die Essenz des ZillergrundRock in Mayrhofen-Zillertal zu beschreiben: Luxus, Komfort und moderner Lifestyle. Im Hideaway der Gastgeber Melanie und Christian Pfister trifft Natur und Architektur auf Hauben-Kulinarik und echte Gastfreundschaft. Womit noch nichts über die Bergnatur vor der Hoteltür gesagt ist: das Zillertal, Tal der Dreitausender, des ewigen Eises und der Naturpower. Jetzt in der warmen Jahreszeit sind die umliegen-
den Berge das perfekte Terrain für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Das vielseitige hauseigene Erlebnisprogramm macht es leicht, sportlich in den Tag zu starten. Knapp 1 000 Kilometer Wanderwege, Steige und Routen führen quer durch die Zillertaler Alpen. Mit über 800 Kilometern ausgebauten Bike- und Radtouren für alle Anforderungsstufen erwartet sportlich Aktive ein wahres Eldorado. Die Einladung zum Glücklichsein zieht sich wie ein roter Faden durch die Urlaubstage im ZillergrundRock. Schon bei der Ankunft fällt die hochwertige Architektur ins Auge. Innen punktet das luxuriöse Design mit naturbelassenen Materialien, gepaart mit innovativen Einrichtungsideen. Umgeben von ruhigem und
dezentem Wohnambiente, fällt der Blick aus den lichtdurchfluteten Zimmern durch große Fenster auf die herrliche Bergnatur. Die feine Grundabstimmung der Farben und Materialien setzt sich auch in den großzügigen Premiumsuiten mit Balkon bzw. Loggia fort.
Auch bei Wellness-Wonnen gibt das ZillergrundRock Luxury Mountain Resort im 3 000 Quadratmeter großen Sky Spa den Ton an. Ein spektakuläres Highlight: Der beeindruckende Infinity-Pool über zwei Ebenen mit zwei 25-Meter-Bahnen vermittelt losgelöst vom Alltag das Gefühl, der Natur entgegenzuschwimmen. Sportlich seine Runden ziehen kann man im IndoorZillerpool, während man im Nature Spa am Gebirgsbach zur inneren Balance fin-
AUSGEZEICHNET MIT EINEM MICHELIN KEY –SCHLÜSSEL ZU EINER GENUSSVOLLEN AUSZEIT.
det. „Positive Nebenwirkungen“ hat ein Besuch der Saunen und Dampfbäder. Hoch über dem kulinarischen Durchschnitt schwebt das Feinschmeckerrestaurant „Rocky7“, ein lässig stylishes Boutiquerestaurant, das dem entspannten Genuss Raum gibt. Die „Zillergründer“ Christian und Melanie Pfister pflegen auch in der fünften Generation den Umgang mit der Natur stets behutsam und so halten lokale Produkte Einzug in das gastronomische Konzept im Zeichen von Frische, Topqualität und Geschmacksvielfalt. Dank der Gourmetpension Plus dürfen sich Liebhaber feiner Genüsse von morgens bis abends auf kleine und große kulinarische Träume freuen. ■
ZillergrundRock Luxury Mountain Resort Gastgeber: Familie Pfister Zillergrund 903
A-6290 Mayrhofen
Telefon: 00 43 / (0) 52 85 / 6 23 77 E-Mail: info @zillergrund.at Internet: www.zillergrund.at
Im Außenbereich des Nature Spa befindet sich die Kneipp-Anlage.
TRADITION UND MODERNE, VEREINT ZU EINER PERFEKTEN SYMBIOSE –INNOVATIV UND DER ZEIT VORAUS.
PACHMAIR 1453 APART RESORT
Im Herzen des Zillertals liegt auf 550 Metern Höhe in unmittelbarer Nähe zu den Ski- und Wandergebieten Hochzillertal, Spieljoch und Hochfügen das Örtchen Uderns. Die kleine Gemeinde am Fuße der Zillertaler Alpen ist die Heimat von Familie Geiger – Gastgeber seit 1453. Hier schuf sie aus einem historischen Gasthaus mit Gerichtssitz ein zauberhaftes Wohlfühlhotel. Im Frühjahr 2024 gingen Johannes Geiger und seine Eltern noch einen Schritt weiter. Mit dem spektakulären Umbau zum Pachmair 1453 apart resort vereinen sie Tradition und Moderne zu einer perfekten Luxuriöse Wellness und Entspannung finden die Gäste im AQUAlpin.
Symbiose – innovativ und der Zeit voraus. Eröffnung: 22. Mai 2025! „Neu seit 1453“ lautet ihre Philosophie. Dahinter verbergen sich wunderschöne Appartements inklusive Wohnküche sowie Zimmer im alpenländisch-modernen Stil, fast alle mit Balkon oder Terrasse.
Das À-la-carte-Restaurant „Anna’s Stubn“ verwöhnt mit regionalen Klassikern und internationalen Spezialitäten. Zu den Highlights zählt das luxuriöse Wellnessangebot: u a. AQUAlpin mit InfinityPanoramapool (17 Meter), Familien-Textilsauna, Beauty-Treatments, Massagen. Das SPAlpin ist der Adults-only-Bereich mit Saunen, Sonnenterrasse und Bergblick. Größten Wert legten die Bauherren auf Nachhaltigkeit. Sie zieht sich von der Photovoltaikanlage über wassersparende Armaturen, Naturmaterialien in den Räumlichkeiten bis hin zur Verarbeitung von regionalen Lebensmitteln.
Eines aber ist, wie es immer war, und da schließt sich der Kreis zum Jahr 1453: leidenschaftliche Gastfreundschaft! ■
Pachmair 1453 apart resort
Gastgeber: Familie Geiger
Dorfstr. 62, A-6271 Uderns/Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 52 88 / 6i25 21 E-Mail: info@pachmair.com Internet: www.pachmair.com
Open Air mit viel Flair: die begrünte Sonnenterrasse des Weissen Rössl.
Umgeben von den hohen Gipfeln der österreichischen Alpen, bietet Tirols Hauptstadt Innsbruck so manch schöne Ein- und Ausblicke. Malerisch die pittoreske Altstadt, die mit barocker Architektur, engen Kopfsteinpflastergassen und einer pulsierenden Kulturszene lockt. Genau das richtige Environment für das charmante Boutiquehotel Weisses Rössl. In der Kiebachgasse 8 pflegt man eine schöne Tradition, denn schon seit Urzeiten ist das Haus Inbegriff für die viel gerühmte Tiroler Gastlichkeit, die so geschätzt wird. Heute wird das Hotel
in vierter Generation von der Hoteliersund Wirtsfamilie Plank gut auf Kurs gehalten, die sich bestens darauf versteht, mit frischem Blick nach vorn urig Tirolerisches mit dem zeitlosen Lifestyle einer Kultadresse zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen.
Dementsprechend zeigen sich hinter dem historischen Gemäuer die restaurierten Zimmer überaus attraktiv: stilvoll eingerichtet mit besonderem Augenmerk auf gemütlichen Komfort und urbanen Charakter. Was darf es bitteschön sein? Mini, Cosy, Boutique oder Suite? Kein Zimmer
gleicht dem anderen. Jedes hat seinen ganz eigenen Charme. Das Holz darf nirgends fehlen, und Stein, in Form von Muschelkalk und Granit, ziert die modernen Bäder.
Wie gut, dass sich der Patron in die Wünsche seiner Gäste eingefühlt hat, denn die vielen Facetten des Hauses machen es Gästen leicht, sich wohlzufühlen. Dazu wird ein kulinarisches Spektrum im Restaurant serviert, das (Ur-)Omas Kochrituale genauso huldigt wie die internationale Spitzengastronomie. Immer im Fokus: Regionalität, Saisonalität und Frische. Der Genussbogen spannt sich von Gröstlvariation über Beef Tatar vom Tiroler Almochsen bis zu Wild aus Eigenjagd oder Gaumen-Events wie Kaiserschmarrn und Palatschinken. Und wer einen charmanten Tag an sich vorbeiziehen lässt, der verwöhnt sich in der angeschlossenen Bar Weisses Rössl mit Frühstück, Lunch, Kaffee und Kuchen, Apéro, Cocktail und dem besten Kaffee in der Innsbrucker Altstadt – womit noch nichts über den mit heimischen, italienischen und französischen Winzern gut sortierten Rössl Weinkeller gesagt ist ... ■
Boutiquehotel Weisses Rössl
Gastgeber: Familie Plank
Kiebachgasse 8
A-6020 Innsbruck
Telefon: 00 43 / (0) 5 12 / 5 83 05 70
E-Mail: weisses@roessl.at Internet: www.roessl.at
Kraft.
KRAFTPLATZ
ZUM VERWEILEN und Genießen
Über Jahre gewachsene Familienbetriebe mit Geschichte, in denen die Gastgeber mit dem Herzen bei der Sache sind, wo regionale HaubenGerichte ebenso wie geschmackvolle Zimmer für das „Zuhause“-Gefühl sorgen, sind heute leider nur noch selten anzutreffen. Das Hotel Gasthof Blaue Quelle im Festspielort Erl inmitten der Chiemgauer und Kitzbüheler Alpen ist ohne Zweifel eine dieser Ausnahmen. Mit dem
Gastgeber-Gen im Blut führt Gaby Struth den elterlichen Betrieb heute zusammen mit ihrem Mann Alexander für alle, die ihrem Herzen ein paar sonnige freie Tage gönnen wollen. Ankommen bei Gaby und Alexander heißt Energie tanken, dem Ruf der Natur nachspüren und die Darbietungen aus Küche und Keller auf der Bühne des guten Geschmacks genießen – was der Gault&Millau entsprechend mit zwei Hauben belohnt. Der Gastbetrieb hat sich über die Jahrzehnte entwickelt und sein guter Ruf dringt mittlerweile weit in die Region hinaus.
Dafür verantwortlich ist nicht zuletzt die Küchenlinie von Alexander Struth, der gekonnt Traditionelles aus Tirol mit internationalen Geschmackshorizonten vermählt,
Die Küchenlinie von Alexander Struth verbindet gekonnt Traditionelles aus Tirol mit internationalen Geschmacksrichtungen.
wobei das Beste aus der Region auf erfrischende Weise eingebunden wird. Ein Blick auf die Speisekarte macht Lust auf frischen Fisch aus dem Quellwasserkalter der Familie Hechenberger im benachbarten Rettenschöß. Zu Recht setzten Süßwasserfische für Filets oder Sashimi vom Müllnerhof in Bad Endorf auf die Qualität des Produktes. Ebenso nicht fehlen auf der Karte darf ein Wiener Schnitzel vom Kalb mit Petersilienkartoffeln, Salat und Preiselbeeren. Wein ist natürlich auch ein Thema. Passende „Rote“ und „Weiße“ aus dem herausragenden Weinbuch fließen ins Glas.
Das gemütliche Hotel liegt direkt vor der in wunderschönsten Grün-, Blau- und Türkistönen schimmernden Blauen Quelle und auch die entspannte Atmosphäre der modernen Zimmern und Suiten passt sich diesem Kraftplatz an und sorgt für ruhig durchgeschlafene Nächte. Einen bunten Strauß an abwechslungsreichen Möglichkeiten für Wanderer, Radler und E-Biker bietet die einmalige Naturlandschaft im Kufsteinerland. Kurzum: Im Hotel Gasthof Blaue Quelle schwingen Natur, Kulinarik und Gastfreundschaft in idealer Harmonie zusammen! ■
Hotel*** Gasthof Blaue Quelle
Gastgeber: Familie Struth Mühlgraben 52
A-6343 Erl
Telefon: 00 43 / (0) 53 73 81 28
E-Mail: info@blauequelle.at
Internet: www.blauequelle.at
DIE EINZIGARTIGE NATUR DES LECHTALS BILDET DIE POSTKARTENREIFE KULISSE FÜR DAS EXKLUSIVE BENGLERWALD BERG CHALETDORF.
BENGLERWALD BERG CHALETDORF
Raus aus dem Alltag, rein in die Entspannung – das verspricht ein Chalet-Urlaub auf dem Sonnenplateau Benglerwald. Auf 1 200 Metern Höhe fügen sich die Luxuschalets des Benglerwald Berg Chaletdorfs harmonisch in die atemberaubende Bergwelt des Lechtals ein. Hierher ziehen sich Naturbegeisterte und Ruhesuchende zurück, um die schönste Zeit des Jahres in einem stilvollen Rückzugsort mit besonderem Charme zu verbringen. Die zehn Chalets für zwei bis sechs Personen bieten wohltuende Privatsphäre. Jedes ist ein Unikat und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ob Kuschel-, Romantik- oder Liebes-Chalet – die luxuriösen Wohnoasen begeistern mit absoluter Individualität. Vier komplett umzäunte Chalets bieten mitreisenden Vierbeinern viel Freiraum. Ein malerischer Bergsee mit traumhaftem Panoramablick und eine eigene Yoga-Plattform machen das Naturerlebnis perfekt. Ein weiteres Highlight ist der private SPA-Bereich mit Hot Pot, Sauna, Wellness-Dusche und
z. T. Wohlfühlwanne. Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Das À-lacarte-Frühstück wird täglich frisch ans Chalet geliefert, und ein Großteil der saisonalen Lebensmittel stammt von lokalen Produzenten. Im gut sortierten Bauernshop in der Genussmanufaktur können Gäste heimische Köstlichkeiten für die Weiterverarbeitung in der voll ausgestatteten Almküche ihres Chalets einkaufen. Für kulinarische Höhepunkte und ent-
spannte Momente in privater Atmosphäre sorgen Genusspakete zum Grillen, für ein Raclette oder Fondue, die ins Chalet geliefert werden. ■
Benglerwald Berg Chaletdorf
General Manager: Manuel Walch Bach 69, A-6653 Bach/Lechtal Telefon: 00 43 / (0) 56 34 / 2 01 78
E-Mail: info@benglerwald.at Internet: www.benglerwald.at
CHALET F KITZBÜHEL
Kitzbühel – wie kaum eine andere Destination steht die weltberühmte Gamsstadt für Mythen, Luxus und Lebensfreude. Wer an diesem zauberhaften Fleckchen Erde Erholung und Business vereinen möchte, der findet hier einen inspirierenden, einzigartigen Rückzugsort: das Chalet F.
In idyllischer Lage zwischen den Golfplätzen Kaps und Eichenheim am Fuße der Bichlalm begeistert das schöne Domizil mit besonderem Charme und Exklusivität. In diesem luxuriösen Hideaway wird der Kopf frei, die wunderschöne Natur
beflügelt die Kreativität und es bleibt genügend Zeit für Entspannung und Wohlbefinden. Fernab der Hektik des Alltags offeriert das Chalet F Raum zum Krafttanken, für eine Burn-out-Prävention und ist aufgrund seiner perfekten technischen Ausstattung, seines Fitness- und Massageraums sowie eines großen Business-Esszimmertisches ideal für Meetings, Seminare und Incentives. Hier bekommt Workation eine neue Bedeutung.
Den Gästen stehen insgesamt 373 Quadratmeter Wohnfläche sowie u a. ein Wellnessbereich, eine Weinlounge, vier Terrassen und ein Garten zur Verfügung. Das Interieur besticht durch seine perfekte Symbiose aus luxuriöser Ausstattung, ein exklusives modernes Designkonzept, kombiniert mit traditioneller Handwerks-
kunst und Altholzelementen. Panoramafenster holen die grandiose Bergwelt der Kitzbüheler Alpen ins Haus. Das Chalet F bietet bis zu zehn Personen Platz und kann wöchentlich gemietet werden. Auf Wunsch sind zahlreiche Serviceleistungen wie tägliche Reinigung, ein reichhalt iges Frühstück, Concierge-Service, Personal Trainer, Skilehrer, Bergführer und vieles mehr über einen PartnerDienstleister buchbar. ■
Chalet F Kitzbühel
Gastgeber: Jörg und Steve Federlechner Lindnerfeld 5 A-6370 Kitzbühel
Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-17
E-Mail: info@hideaways-hotels.com
Internet: www.hideaways-hotels.com
Der Außenbereich präsentiert sich mit drei Outdoor-Sitzgruppen, Feuertisch, Burnhard-Gasgrill und Sonnenliegen.
BIS INS KLEINSTE DETAIL IST DIE AUSSTATTUNG MIT HOCHWERTIGEN STOFFEN, NATURSTEIN SOWIE EICHENDIELENBÖDEN UMGESETZT.
GRAND TIROLIA KITZBÜHEL
Allein schon der herrliche Blick auf den Wilden Kaiser und die Tiroler Bergwelt sorgt für pure Entspannung. Idyllisch und dennoch exponiert liegt das Fünf-Sterne-Luxusresort Grand Tirolia Kitzbühel auf dem Hochplateau Eichenheim, umgeben nur vom 18-LochChampionship-Golfplatz. Einmal in diesem alpinen Hideaway – Member of Hommage Luxury Hotels Collection – angekommen, rückt der tägliche Trott rasch in weite Ferne. Im Resort ist auch jetzt in der warmen Jahreszeit alles angerichtet für eine Auszeit
vom Alltag – sei es beim Golfen vor atemberaubender Alpenkulisse, beim Wandern und Bergsteigen, beim E-Biken oder im Rahmen von Yoga-Retreats, die mit täglichen Yoga- und Meditationseinheiten zum Innehalten und Energietanken in einzigartiger Atmosphäre einladen (Termine im Mai, August, Oktober und Dezember). Nicht ohne Stolz blickt man auf die jüngsten Modernisierungsmaßnahmen. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit hat das Grand Tirolia mit dem neuen Hoteltrakt eine eindrucksvolle Erweiterung erfahren. Hier erwarten Gäste 41 zusätzliche Doppelzimmer und 28 luxuriöse Suiten, die alpinen Charme mit modernem Design vereinen. Die Zimmer bieten großzügigen Raum, exklusive Ausstattung und eine atem-
beraubende Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen. Doch damit nicht genug: Neben der Lobby und der Rezeption erstrahlen auch das Restaurant, die Seminarräume sowie die Fitness- und Yoga-Bereiche in neuem Glanz. Ganz im Zeichen des frischen „Look & Feel“ mit regionalem Touch untermalen die topmoderne Ausstattung, jede Menge Komfort und der sympathische Service das Hommage-Credo: „Where moments make memories!“ Auch das kulinarische Spektrum ist noch einmal erheblich erweitert worden: Das moderne À-la-carte-Restaurant Tirolia hat eine Showküche erhalten. Die Küchencrew verwöhnt die Gäste mit innovativer, regionaler Cuisine mit saisonalen Einflüssen. Im Weinschrank wartet das Beste aus
Österreichs bekannten Lagen und dem Rest der Welt auf die Kenner. In der Cooper Bar direkt neben der Lobby können Gäste Pianoklängen lauschen, einen Cocktail genießen und den Abend entspannt ausklingen lassen. Ebenfalls unbedingt erwähnenswert: T he Golden – Jazzclub und Bar. Der Club wartet mit einer feinen Auswahl an Spirituosen, stimmungsvoller Live-Musik und vielen großartigen Events auf. Das brandneue, exklusive hoteleigene Kino besticht durch seine edle Ausstattung und bietet Platz für 28 Gäste. Es kann für ein einzigartiges Kinoerlebnis im privaten Rahmen gebucht werden – perfekt für einen unvergesslichen Abend mit Familie und Freunden. Ein weiteres Highlight: der neu gebaute Family Spa auf zwei Ebenen. Mit einem Indoorpool, einem Kinderflachwasserbereich, einer Relax-Lounge und einem Ruhebereich können Gäste aller Altersgruppen Entspannung und Wohlbefinden erleben. Direkt vor der Tür verfügt das Resort ab Sommer 2025 zusätzlich über einen Schwimmteich, der in der kommenden Wintersaison 2025/ 26 zur Eislauffläche umfunktioniert wird! ■
Grand Tirolia Kitzbühel
General Manager: Gerhard Bosse Eichenheim 10, A-6370 Kitzbühel
Telefon: 00 43 / (0) 53 56 / 6 66 15
E-Mail: info.grandtirolia@hommage-hotels.com Internet: www.grand-tirolia.com
Das hochwertige Interieur im Grand Tirolia sorgt für Behaglichkeit auf höchstem Niveau. Im modernen À-la-carte-Restaurant Tirolia begeistert die Showküche.
Der großzügige Außenpool sorgt für sommerlichen Badespaß inmitten der faszinierenden Bergwelt der Tiroler Zugspitz Arena. Im wunderschönen Alpen-Relax-Garten findet jeder Gast seine persönliche Entspannungsoase.
RELAIS & CHÂTEAUX HOTEL SINGER
Im Herzen der Tiroler Zugspitz Arena und direkt an der Skipiste gelegen, steht das Vier-Sterne-Superior-Hotel Singer – Relais & Châteaux für Tradition und Gastfreundschaft. Seit 90 Jahren befindet sich das Refugium in Familienbesitz. Heute wird es mit Leidenschaft von Florian Singer und seiner Frau Christina geführt. Küchenchef Thomas Kunath verwöhnt Feinschmecker nach allen Regeln der Kochkunst. Das Hotel Singer –Relais & Châteaux zählt zu den besten Gourmetadressen der Region.
Zur Verfügung stehen 58 bezaubernde Zimmer und Suiten. Sie überzeugen mit modernem, alpin-elegantem Stil, viel Komfort, einer gemütlichen Atmosphäre sowie der unbeschreiblich schönen Aussicht auf die Bergwelt.
Ein weiteres Highlight ist Singers SPA –eine Wellnesslandschaft, die neben Inund Outdoor-Pool, Saunen, Beautybereich, Massagen und Vino-Therapie mit einem 10 000 Quadratmeter großen Alpen-RelaxGarten überrascht. „Relais & Châteaux bezeichnet ihn als einzigartig auf der Welt“, so Florian Singer stolz. ■
Relais & Châteaux Hotel Singer Gastgeber: Familie Singer Berwang 52, A-6622 Berwang Telefon: 00 49 / (0)5 21 / 9 11 11-50 E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
Die
verwöhnt Feinschmecker nach allen Regeln der Kochkunst mit ehrlicher regionaler Küche.
UNVERGLEICHLICHER LUXUS INMITTEN DER ATEMBERAUBENDEN TIROLER ALPEN.
HYGNA CHALETS
Weite grüne Täler, blaue Seen, wie von einem Maler hineingetupft, majestätische Berge –schneebedeckt im Winter und ein zartrosa Farbenmeer aus den Blüten der Alpenrose im Sommer. Das Alpbachtal in Tirol zwischen Kitzbühel und Zillertal ist ein einzigartig schönes Fleckchen Erde, ein kraftspendender Platz, an dem die Wege enden und der die Natur in den Vordergrund rückt. Hier liegt im beschaulichen Weiler Hygna, einem Ortsteil von Reith, ein ganz besonderes Hideaway: die Hygna Chalets.
Mit Leidenschaft und großem Engagement schuf die Hoteliersfamilie Moser auf einem Sonnenplateau ihr idyllisches Versteck in den Bergen, eröffnet wurde es im Dezember 2021. „Wir möchten den Menschen, die zu uns kommen, nicht nur einen Schlafplatz geben, sondern sie an einem Ort der Gemütlichkeit, der Wärme, des gemeinsamen Zeitverbringens, der Entschleunigung empfangen. Wenn wir die Nähe zu uns selbst suchen, brauchen wir keine Ablenkung. Bei uns spielen Ruhe, Langsamkeit und Harmonie fernab der Hektik des Alltags eine herausragende Rolle. Die digitale Welt ist auf Stand-by“, sagt die junge Gastgeberin Sarah Moser. Für die charmante Tirolerin sind die Hygna Chalets eine Herzensangelegenheit, die sie mit ihren Eltern Karin und Norbert Moser teilt.
Das Zuhause auf Zeit besteht aus elf supergemütlichen Chalets (61 bis 118 qm, zwei bis sieben Gäste) und jedes hat seinen eigenen Charakter. Sie verfügen u. a. über eine Privatsauna, hochwertige WellinnoBetten mit Massagefunktion, eine gemütliche Kuschelecke vor dem Kamin, Sonnenterasse, eine komplett ausgestattete Küche sowie moderne Bäder. In einigen Chalets gibt es einen privaten Whirlpool mit Frischwasser-Befüllung auf Knopfdruck. Große Fensterfronten holen die Landschaft ins Haus.
Im ehemaligen Heustadl befindet sich heute der grandiose Panorama-Infinity-
Entspannung findet man beim Abtauchen im beheizten HeustadlInfinitypool oder im privaten Whirlpool des eigenen Chalets.
Pool. Fitness-, Meditations und YogaSessions spenden neue Kraft. In diesem bezaubernden Domizil führt echte Tiroler Gastfreundschaft Regie und die beginnt bereits am Morgen mit dem liebevoll gefüllten Frühstückskisterl – welches natürlich ins Chalet geliefert wird. Es beinhaltet leckere regionale sowie internationale Köstlichkeiten, denn die Gastgeber schauen trotz aller Traditionen weltoffen über den Tellerrand. So treffen Hummus auf Bauernbrot und Smoothies auf Käse aus der Biokäserei. Und dann gibt es da noch das Speisekammerl. „Wir stellen unseren Gästen ein vielfältiges kulinarisches Sortiment an erstklassigen Speisen im Glas bereit. Die Auswahl umfasst eine breite
Palette an Gerichten, von frisch eingekochten Suppen bis hin zu leckeren Hauptspeisen und Beilagen. Vom ThaiCurry bis hin zum Rindsgulasch und Champignon-Rahm-Geschnetzelten sowie zur veganen Karotten-Kokos-Mango-Suppe. In unserem Hygna Foodguide haben wir Restaurants im Alpbachtal aufgelistet“, erzählt Sarah Moser. Auf Wunsch bereitet Koch Lukas ein erstklassiges Dinner direkt im Chalet zu. ■
Hygna Chalets
Gastgeberin: Sarah Moser
Hygna 36, A-6235 Reith im Alpbachtal Telefon: 00 43 / (0) 53 37 / 2 18 18 hello@hygna.at, www.hygna.at
AUSZEIT INMITTEN DER NATUR.
LENI MOUNTAIN
APPARTEMENTS & CHALETS
Im Herzen der Ötztaler Alpen befindet sich eine Destination der Ruhe und Entspannung, die selbst im Urlaubsland Tirol eine Besonderheit darstellt: Leni Mountain Appartements & Chalet in Sölden. „Dein Zuhause in den Bergen“ nennen die Gastgeber Sandra und Marco Arnold ihr zauberhaftes Refugium, bei dessen Bau sie größten Wert auf Nachhaltigkeit gelegt haben. Wer nicht selbst kochen möchte – das Cervo Restaurant lädt zu kulinarischen Glücksmomenten ein. Besonders luxuriös wurde das Chalet gestaltet – ein Rückzugsort mit einem Höchstmaß an Privatsphäre und einem umfassenden Service. Dazu zählen u.a. ein Naturbadeteich, der persönliche Concierge, ein Kamin und Weinkühlschrank. Auch Sterneküche kann man hier genießen. Auf Wunsch steht mit Sascha Zellinger ein Spitzenkoch am Herd des Chalets. Im November 2024 erhielt dieses wunderschöne Hideaway mit der neuen Leni Mountain Lodge Zuwachs. Es entstanden weitere hochwertige Appartements für zwei bis zehn Personen sowie ein Wellnessbereich mit Outdoor-Pool. Die Kraft der Berge, die Natur und das zauberhafte „Zuhause auf Zeit“ sorgen dafür, dass der Alltag an diesem Ort keinen Zutritt hat. Das familiär geführte Hideaway bietet seinen Gästen ein luxuriöses Chalet sowie ab November 2024 die neue Leni Mountain Lodge mit Premium Lodge-Appartements sowie neun gemütliche Appartements direkt an der Skipiste. ■
Leni Mountain – Appartements & Chalet
Gastgeber: Sandra und Marco Arnold
Unterwaldstraße 20, A-6450 Sölden
Telefon: 00 43 / (0) 52 54 / 2 4 44
E-Mail: info@lenimountain.com Internet: www.lenimountain.com
Die Kraft der Berge und die Nähe zur Natur sorgen dafür, dass der Alltag in diesem „Private Hideaway“ keinen Zutritt hat.
Jung, dynamisch, innovativ, modern und doch traditionell – so präsentiert sich Sölden im Herzen der Ötztaler Alpen. Der exklusive Tiroler Ort inmitten der imposanten Bergwelt zählt zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen Österreichs mit einem der bekanntesten Skigebiete. Majestätische Gipfel, glasklare Luft und rund 300 Kilometer Wanderwege machen dieses schöne Fleckchen Erde aber auch im Sommer zu einem attraktiven Reiseziel. Im Herzen des Ötztals liegt ein ganz besonderes Haus, es war das erste Fünf-Sterne-Hotel von Sölden: Das Central. Dieses Luxusdomizil definiert Urlaub auf höchstem Niveau. Exklusive Urlaubsadresse und Treffpunkt für anspruchsvolle Gourmets und Sportbegeisterte – Das Central präsentiert sich als ganz besonderes Hideaway mit über 55-jähriger Tradition.
„ZUHAUSE“– GEFÜHL.
„Das Central ist für viele Gäste eine zweite Heimat geworden – genauso wir für unsere langjährigen Mitarbeiter“, freut sich Angelika Falkner. Die charmante Gastgeberin ist die Tochter des verstorbenen Seniorchefs Hans Falkner. Der Visionär galt als einer der Pioniere von Sölden, erbaute die Gletscherstraße und legte damit den Grundstein für die touristische Entwicklung im Tal. Den unerschrockenen Unternehmergeist, den Ideenreichtum und die Verweigerung gegenüber Stillstand hat Angelika Falkner wohl vom Vater in die Wiege gelegt bekommen. Mit viel Engagement, Herzblut und eigenen Visionen hat
sie das auf 1 370 Meter Höhe liegende Domizil vorangebracht und hält es bis heute stets am Puls der Zeit – wie beispielsweise mit dem neuen SPA-Erlebnis über den Dächern von Sölden (inklusive InfinityPool, Whirlpool, Panoramablick und Bistro). Auch viele Zimmer und Suiten erstrahlen in neuem Glanz. Sie wurden im alpinen Central-Stil designt, mit edlen Stoffen und natürlichen Materialien als gemütliche Wohlfühlorte gestaltet. Ultimativen Luxus bieten die 105 Quadratmeter großen Penthouse-Suiten. Neue Wellness-Suiten inklusive privatem Spa und Juniorsuiten mit Panoramablick sorgen –
und das muss betont werden – wie alle Zimmer und Suiten im Hotel, für das wertvolle „Zuhause“-Gefühl. Ein absolutes Wohn-Highlight ist die PräsidentenSuite (205 qm) – eine Luxussuite, die einfach nur begeistert. Sie umfasst zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Wohnzimmer mit deckenhohem Kamin, eine Leseecke mit Büro, ein Esszimmer, eine Küchenecke, einen Weinkühlschrank mit den besten Tropfen aus aller Welt, ein Private SPA inklusive finnischer Sauna, Dampfbad, Fitnessraum, Whirlpool sowie eine Panorama-Dachterrasse mit Blick auf die Ötztaler Alpen.
Ein herzliches „Grüß Gott“ ist in diesem wunderschönen Fünf-Sterne-Hideaway genauso zu Hause wie eine Küche auf höchstem Niveau. Einkehren kann man gleich in mehrere Restaurants – von der eleganten Ötztaler Stube über die FALCON Restaurants an der Mittelstation der Gaislachkogl und den Restaurants am Giggijoch bis zum Spitzenrestaurant ice Q. Dieses thront auf 3 048 Metern hoch über Sölden. Ein architektonisches Meisterwerk mit einem spektakulären Bergpanorama, das schon James Bond alias Daniel Craig begeistert hat. Hier wurden sogar Szenen für den Bond-Streifen „Spectre“ gedreht. Höchst Genussvolles offeriert auch die Küche im Central selbst – ausgezeichnet mit einem MICHELIN-Stern und 16 Gault&Millau-Punkten! Unter der Leitung von Spitzenkoch Stefan Speiser
und Souschefin Julia Gutenbrunner treffen alpine Traditionen auf moderne Einflüsse und frische Produkte aus der Region. In der Ötztaler Stube dürfen sich Gourmets auf kulinarische Entdeckungen, Kreativität und bestes Handwerk freuen.
Ebenfalls großes Lob für die Schatzkammer des Hauses, den Weinkeller mit seinen 30 000 Flaschen edelster Tropfen von den weltbesten Winzern. Der Hüter dieses Schatzes heißt Martin Sperdin. Mit Fachwissen, Feingefühl und ungebrochener Passion prägt der Sommelier seit drei Jahrzehnten die Weinkultur im Central. So grandios wie Kulinarik und Wohnwelten zeigt sich auch der luxuriöse Wellnessbereich, eine der besten Adressen des Landes. Eine große Saunen-Vielfalt, darunter die neue Summit Sauna Area, diverse Pools, wohltuende Massagen und BeautyTreatments lassen den Alltag in weite Ferne rücken. ■
Das Central – Alpine. Luxury. Life. Gastgeberin: Angelika Falkner Auweg 3, A-6450 Sölden Telefon: 00 43 / (0) 52 54 / 22 60-0 Internet: www.central-soelden.com E-Mail: info@central-soelden.com
Für eine Küche auf höchstem Niveau verantwortlich: Chef de Cuisine Stefan Speiser und Souschefin Julia Gutenbrunner.
Die wunderschönen Interieurs zeugen bis ins Detail von der Kunst, stimmungsvolle Atmosphären zu schaffen.
VITALHOTEL EDELWEISS
Mächtige Gletscher, tosende Wasserfälle, breite Schneepisten im Winter, der Stubaier Höhenweg mit 80 Kilometern Wanderstrecke im Sommer. Beeindruckender könnte kein Maler die atemberaubenden Naturwunder der Alpen auf die Leinwand bringen, als es die Schöpfung im Stubaital selbst vermochte. Dieses faszinierende Fleckchen Erde ist die Heimat von Manuela und Roland Pfurtscheller. Hier – genauer gesagt im pittoresken Dörfchen Krössbach (Neustift) auf 1 100 Metern Höhe – schufen sie mit viel Herz und Leidenschaft aus einem kleinen Gasthof eines der schönsten Domizile Tirols: das Vier-Sterne-SuperiorVitalhotel Edelweiss. Immer wieder haben sie ihr Haus dem Zeitgeist angepasst. Heute laden zauberhafte, mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer und luxuriöse Suiten – alpenländisch traditionell oder im modernen Alpin-Style – zum Rundum-Wohlfühlen ein. Hausherr Roland ist ein passionierter Hobby-Landwirt, eng mit der Natur und den Schätzen, die sie bietet, verbunden. Eine Leidenschaft, die Küchenchef Andreas Fürtbauer teilt. Jedes Gericht, das der Meister am Herd gemeinsam mit seinem Team auf die Teller bringt, ist eine Hommage an die wertvollen, regionalen Produkte. Traditionelle Tiroler Spezialitäten – facettenreich und kreativ zubereitet – gehen mit mediterranen Akzenten eine gar köstliche Symbiose ein. Zu den weiteren Highlights zählt der 1 300 Quadratmeter große SPA- und Wellnessbereich (u a. ganzjährig beheizter Outdoor-Infinity-Pool, Hallenbald, Saunalandschaft). Verwöhnende Beauty-Treatments, Massagen und besondere Körperrituale wie der „Gletschertraum“ (Schneekristall-Ganzkörperpeeling) sorgen für Entspannung pur ■
DER 1 300 QUADRATMETER GROSSE SPA- UND WELLNESSBEREICH.
Vitalhotel Edelweiss
Gastgeber: Manuela und Roland Pfurtscheller Krössbach 1, A-6167 Neustift im Stubaital
Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-50
E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
HOTEL JUNGBRUNN – DER GUTZEITORT
Wilde Felszacken, die sich in glasklaren Bergseen spiegeln, saftige Wiesen, auf denen seltene Blumen ihre Heimat haben, spielende Murmeltiere, herrlich gelegene Almen und Gämsen ganz nah – der Frühling und Sommer im Tannheimer Tal, dem wohl schönsten Hochtal Europas, ist eine Offenbarung – und das nicht nur für Naturfreunde. Mittendrin in dieser einzigartigen Bergwelt, auf einer herrlichen Sonnenterrasse, empfängt das Hotel Jungbrunn seine Gäste. Das „Hideaway of the Year 2024“ offeriert gerade zu dieser Jahreszeit einen Strauß fantastischer Urlaubsmöglichkeiten. Der Hauptort Tannheim (1 100 Meter Höhe) liegt sehr zentral und ist ein perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche OutdoorAktivitäten wie Wanderungen oder Fahrradtouren.
Dass die Menschen in diesem Refugium der HighEndHotellerie eine gute, unvergessliche Zeit erleben, dafür sorgt die Gastgeberfamilie Gutheinz mit Herz und großem Engagement. Stets halten sie ihr Domizil am Puls der Zeit. Die Architektur des Hauses integriert sich perfekt in die Landschaft. Das Anwesen vereint Tiroler Ursprünglichkeit, legeren Luxus und alpi
Gastgeber aus Leidenschaft, die das Hotel Jungbrunn in einen authentischen „Gutzeitort“ verwandelt hat: Marcel, Viviana, Ulrika und Markus Gutheinz.
nen Stil – immer nachhaltig und wertig. Ein Geschenk ist das vielfach ausgezeichnete, 7 900 Quadratmeter große Jungbrunn SPA. Wohlige Wasserwonnen genießt man unter freiem Himmel mit Blick auf die Berge – im Sommer wie im Winter. Herrlich die fantastische Aussicht aus dem beheizten Terrazzo Pool, noch mehr Entspannung ist im Solefreibad, Naturteich oder in den vielfältigen Saunen und Dampfbädern angesagt. Ganzjährig lassen sich unter freiem Himmel Bahnen ziehen, während der Blick über die majestätische Bergwelt schweift. Individuelle
Treatments und Anwendungen sorgen für Verwöhnmomente auf höchstem Niveau. Kulinarische Höhenflüge versprechen die drei ausgezeichneten Restaurants des Hauses. Im Jungbrunn Grill erwarten Gäste erlesene Spezialitäten vom Grill, während das Jungbrunn Kulinarium mit kreativen Genussmomenten für höchste Ansprüche begeistert. Wer die Tiroler Küche in ihrer authentischen Form erleben möchte, ist im Jungbrunn Wirtshaus an der richtigen Adresse. Der opulente Weinkeller liefert die passenden Tropfen.
Die 92 zauberhaften Zimmer, Appartements und Suiten sind wunderschöne, behagliche Rückzugsorte, die mit viel Liebe zum Detail modern und elegant eingerichtet sind. Sie erfüllen unterschiedlichste Anforderungen an einen erholsamen Rückzugsort. Gesundheit und Gutes, Lachen und Liebe, Genuss und Geschmack – das Jungbrunn ist ein Ort, der berührt, belebt und inspiriert, ein Platz, wo die Lebensfreude wohnt und der Seelenfrieden zu Hause ist. Hier wird die Auszeit vom Alltag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Körper, Geist und Seele. ■
Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort
Gastgeber: Familie Gutheinz
Oberhöfen 25, A-6675 Tannheim/Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 56 75 62 48
E-Mail: hotel@jungbrunn.at Internet: www.jungbrunn.at
DER GUTZEITORT STEHT SEIT GENERATIONEN FÜR PURES WOHLGEFÜHL.
DAS MARENT
Wenn der Mai das Tiroler Land in ein Meer aus frischem Grün und duftenden Blüten taucht, entfaltet die Region ihren besonderen Charme. Ein Ort, an dem diese prachtvolle Natur auf gehobene Kulinarik und stilvolle Erholung trifft, ist das Marent in Fiss –ein Refugium für wahre Genießer. Hier, wo die Brüder Alexander und Christian Marent mit Leidenschaft wirken, wird jeder Moment zu einem Fest für die Sinne.
Ihr Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“, gekrönt mit einem Michelin-Stern und drei Hauben im Gault&Millau, öffnet von 6. Juni bis 15. November jeden Freitag und Samstag und verbindet alpine Eleganz mit kulinarischer Raffinesse. Im À-la-carte-Restaurant „Paulas“ stehen von Montag bis Samstag exquisite Gerichte und eine Drei- oder Fünf-Gang-Genusspension zur Wahl. Ein besonderes Highlight: Am exklusiven „Blackbox Chef’s
Table“ kreiert und serviert Christian Marent seinen Gästen kulinarische Meisterwerke auf höchstem Niveau.
Nach einem erlebnisreichen Tag lädt der luxuriöse Wellnessbereich des Hotels zum Eintauchen in pure Entspannung ein. Indoor- und Outdoorpool spiegeln die
Bergwelt, während Saunen, Dampfbäder und ein Soledom für wohltuende Erholung sorgen. Die lichtdurchfluteten Zimmer und Suiten in modern-alpinem Stil bieten eine stilvolle Rückzugsoase, geprägt von edlen Materialien und warmem Holz.
Ein besonderes
Highlight: Am exklusiven „Blackbox Chef’s Table“ kreiert und serviert Christian Marent seinen Gästen kulinarische Meisterwerke auf höchstem Niveau.
Nicht nur vom Penthouse hat man einen grandiosen Blick auf die Bergwelt.
Wer die Tiroler Bergwelt aktiv erkunden möchte, profitiert vom 14. Juni bis 19. Oktober von der „Super Sommer Card“ für kostenlose Bergbahnen und Wanderbusse. Und in den Sommermonaten Juli und August lockt jeden Donnerstag ein BBQ mit Live-DJ, das ein Fest für alle Sinne verspricht.
Das Marent in Fiss ist wahrlich ein Tempel der Kulinarik, eine Oase der Erholung und ein besonderer Ort des Genusses: Wer hier verweilt, erlebt unvergessliche Momente voller Gastfreundschaft ■
Das Marent
Inhaber: Alexander und Christian Marent
Oberer Spelsweg 6
A-6533 Fiss
Telefon: 00 43 / (0) 54 76 / 2 03 20
E-Mail: info@dasmarent.at Internet: www.dasmarent.at
IN DEN DOLOMITEN RÜCKT DER ALLTAG RASCH IN WEITE FERNE.
Das bezaubernde Fünf-Sterne-Design-Hotel spielt sich mit dem richtigen Drive als erstklassiges Urlaubs- und Golfdomizil direkt in die Herzen der Gäste. Auf der Alpensüdseite in Osttirol vor der majestätischen Skyline der Lienzer Dolomiten, nur wenige Kilometer vom malerischen Lienz entfernt, ist alles angerichtet für unbeschwerte Ferientage. Neben der prädestinierten Lage an der hauseigenen 36-Loch-Meisterschaftsanlage Dolomitengolf Osttirol überzeugt das Haus durch seine familiäre Atmosphäre, eine behagliche Wohnkultur, durch feinste Darbietungen aus Küche und Weinkeller sowie exklusive Wellness-
Angebote. Allein schon die 78 großzügigen Suiten sind ein Wohnerlebnis für sich, die italienische Grandezza mit heimischem Flair verbinden. Elegant aufeinander abgestimmte Farben, warme Hölzer und moderne Designermöbel fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Sehr schön die 29 neuen Suiten (aufgeteilt in 23 Spa-Juniorsuiten, vier Superior-Suiten sowie zwei Penthouse-Wellness-Suiten), die mit eleganten Eichenholzböden ausgestattet sind.
Auch die Gartenanlage wurde verschönert: So entstand zwischen den beiden Suitengebäuden ein kleiner Park, u a. mit einem privatem Puttinggreen für die Hotelgäste. Golf-Liebhaber freuen sich auf zwei topgepflegte 18-Loch-Meisterschaftskurse am Fuß der imposanten Lienzer Dolomiten mit täglich wechselnden Kombinationen inmitten der Fauna und Flora mit zahlreichen Teichanlagen.
Nach einem sportlich geprägten Tag gibt es wohl kaum etwas Schöneres, als dem Genuss im Gourmetrestaurant „Vincena“ (14,5 Punkte bzw. zwei Hauben im Gault& Millau 2024) zu frönen. Aufgetischt wird eine modern interpretierte, klassische Alpin-Küche, in der internationale und
regionale Zutaten zu feinsten GaumenEvents komponiert werden. Auf der einzigartigen „Chill-out-Terrasse“ genießen Gäste im Sommer kühle Drinks und raffinierte Snacks in bequemen Lounge-Sofas. Weiteres Highlight ist die hauseigene Vinothek. Hier finden exklusive Weinproben aus dem mit über 200 Tropfen reich bestückten Sortiment statt. In diesen hochwertigen Rahmen fügt sich der Wellnessluxus des Hauses. Jetzt im Frühjahr / Sommer lockt ein Sprung in den beheizten Außenpool. Beeindruckend das Panorama-Badehaus mit drei verschiedenen Saunen. Im neuen Spa- und Wellnessbereich (1 000 qm) mit einem rundum verglasten Hallenbad mit Blick in die Dolomiten und auf den angrenzenden Bergsee rückt der Alltag rasch in weite Ferne. ■
Dolomitengolf Suites
Hotel Manger: Florian Steiner
Am Golfplatz 2
A-9906 Lavant
Telefon: 00 43 / (0) 48 52 / 6 11 22 - 5 00
E-Mail: info@dolomitengolf-suites.com Internet: www.dolomitengolf-suites.com
Im Gourmet-Restaurant „Vincena“ (14,5 Punkte bzw. zwei Hauben im Gault&Millau 2024) wird eine modern interpretierte klassische Alpin-Küche serviert. Zum Ausklang des Abends lockt die neue, extravagante Piano Bar.
Es muss wohl ein Sonntag gewesen sein, als der Herrgott diese beiden wunderschönen Fleckchen Erde schuf – Vorarlberg und Arlberg. Majestätische Bergriesen, unberührte Täler, grüne Hänge, bunte Blumenwiesen, plätschernde Wildbäche, friedlich grasendes Vieh auf saftigen Weiden – diese Regionen Österreichs (der Arlberg befindet sich zwischen den Bundesländern Vorarlberg und Tirol) haben nicht nur bei Wintersportlern Saison, sondern sind auch im Sommer eine Bilderbuchlandschaft und Balsam für die Seele. Urlauber schätzen die alpine Gemütlichkeit ebenso wie die herzliche Gastfreundschaft und Internationalität. Vorarlberg punktet nicht nur mit dem zauberhaften Kleinwalsertal, sondern darüber hinaus mit sehenswerten Städten wie Dornbirn oder der Landeshauptstadt Bregenz, die nur eine knappe Autostunde von St. Anton am Arlberg entfernt liegt. Auch die schönen Bergdörfer am Arlberg werden höchsten Ansprüchen moderner Urlaubsdestinationen gerecht. Sie haben sich viel von ihrer Ursprünglichkeit und ihrem traditionellen Charme bewahrt. In der warmen Jahreszeit lüften die Berge in Vorarlberg und am Arlberg ihre Geheimnisse unter dem Schnee, zeigen sich in einem farbenprächtigen Outfit. Vom Wandern über Mountainbiking, Golf bis zu Rafting und Canyoning kann man jede beliebige Bergsportart ausüben. Engagierte Gastgeber wie Familie Jehle-Kathrein vom Hotel Gletscherblick (Arlberg) – jüngst mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet – oder Familie Schmid vom Peterhof Restaurant – Chalets (Vorarlberg) freuen sich darauf, die Menschen in ihren luxuriösen Hotels, gemütlichen Gasthäusern und exzellenten Restaurants zu verwöhnen.
Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants
Eingebettet in die majestätische Bergwelt der Tiroler Alpen und umrahmt von der traumhaften Kulisse St. Antons am Arlberg, empfängt das ARPURIA – hidden luxury mountain home seine Gäste mit einem besonderen Versprechen: Erholung, die berührt, Erlebnisse, die inspirieren. Als Mitglied der exklusiven HIDEAWAYS HOTELS Collection und der renommierten Leading Spa Hotels steht das Haus für einen Rückzugsort voller Leichtigkeit, Luxus und persönlicher Entfaltung.
Mit den innovativen „Experience-Bundles“ hebt das ARPURIA nun den klassischen Urlaub auf ein neues Niveau. Die maßgeschneiderten Erlebnispakete laden dazu ein, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Alltag weit hinter sich zu lassen. Ob Tai-Chi mit sanften Bewegungen, Yoga bei Sonnenuntergang, Aroma-Massagen mit individuell abgestimmten Ölen oder achtsame Naturerfahrungen – jedes Erlebnis schenkt neue Energie, tiefe Entspannung und nachhaltiges Wohlgefühl. Eine Auszeit, die weit über klassische Wellnessangebote hinausgeht und echte Balance schafft.
Auch kulinarisch setzt das ARPURIA Akzente. Schon das Frühstück begeistert und weckt die Lust, früh in den Tag zu starten. Eine beeindruckende Auswahl an frischen und gesunden Produkten erwartet die Gäste am Morgen, darunter 30 verschiedene Teesorten, Tiroler Müsli und Cerealien, hausgemachte Marmeladen sowie verschiedene Nussmuse. Eier direkt vom Bauernhof, regionale Käsesorten und eine Showküche, in der Eierspeisen, Porridge und süße Gerichte frisch zubereitet
werden, verwöhnen an wunderbaren Slow Mornings. Mittags und abends freut man sich auf fein komponierte Menüs, die, aus frischen, regionalen und saisonalen Zutaten mit viel Sorgfalt und Kreativität zubereitet, für sinnliche Genüsse und ein bewusstes Esserlebnis sorgen. Ansprechende Gerichte und leicht komponierte Menüs, aromatische Vielfalt und elegante Inszenierung machen jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest der Sinne. Im Sommer öffnet das ARPURIA die Türen zu zwei kulinari-
schen Welten, die Sinne und Geschmack auf einzigartige Weise ansprechen: Das PURA Casual Fine Dining und der Q Dinner Club @ Zenzis Stube laden zu einem außergewöhnlichen Gourmet-Erlebnis. PURA, das Herzstück der kulinarischen Kreationen, zelebriert Natural Cuisine nach dem Slow-Food-Prinzip. Frische und Regionalität stehen hier nicht nur auf der Speisekarte, sondern stecken in jedem Bissen. Täglich wechselnde Menüs bieten neue Geschmackserlebnisse und eine Reise durch die Essenz der Natur – ein wahres Fest für die Sinne.
Im Q Dinner Club @ Zenzis Stube trifft die spannende Welt der asiatischen Fusionsküche auf die heimelige Wärme der alpinen Gemütlichkeit. Diese einzigartige Kombination verführt zu einem unvergesslichen Genuss, der in dieser Form nur in den Bergen zu finden ist. Hier verschmelzen exotische Aromen mit traditionellem Charme und schaffen ein Erlebnis, das in bester Erinnerung bleibt.
Die Qualität der Zutaten steht in allen Restaurants des ARPURIA an erster Stelle. Durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten wird sichergestellt, dass die frischesten und hochwertigsten Produkte bezogen werden. Dieses Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit spiegelt sich in jedem Gericht wider.
Im luxuriösen ARIA Spa entfaltet sich schließlich die volle Kraft der Erholung: Regenerierende Behandlungen, wohltuende Rituale und alpine Ruhe versprechen ausgiebigen Wellness-Genuss und sorgen für neue Lebensenergie.
Die Kombination aus exzellenter Küche, individuellen Angeboten und stilvollem Wohnen macht das ARPURIA zu einem ganzheitlichen Ort des Wohlbefindens. Ob Waldbaden, Pilates, inspirierende Spaziergänge, genussvolle Radtouren oder kreative Workshops – alles ist darauf ausgerichtet, die Gäste auf ihrer persönlichen Reise zur inneren Balance zu begleiten. Im ARPURIA wird Luxus neu definiert – in authentischer Qualität, während berührender Momente und mit spürbarer Achtsamkeit. ■
Hotel ARPURIA
Gastgeber: Familie Fahrner
Gastigweg 37, A-6580 St. Anton am Arlberg
Telefon: 00 49 / (0) 5 21 / 9 11 11-50
E-Mail: info@hideaways-hotels.com Internet: www.hideaways-hotels.com
SEIT JANUAR 2025 DARF SICH DIE KLEINE, FEINE ALPIN GOURMET STUBE MIT EINEM MICHELIN-STERN SCHMÜCKEN.
HOTEL GLETSCHERBLICK
Eine spektakuläre Bergwelt, kulinarischer Genuss auf höchstem Niveau, herzliche Gastfreundschaft sowie Erholung pur – ein Urlaub, bei dem kein Wunsch unerfüllt bleibt. Familie JehleKathrein setzt, mittlerweile in dritter Generation, hohe Maßstäbe für den perfekten Urlaub, sowohl im Sommer als auch im Winter. Umgeben von atemberaubenden Bergpanoramen, blühenden Almwiesen und kristallklarer Luft, zeigt sich die Region auch im Sommer von ihrer schönsten Seite. Hier erwartet die Gäste ein wahres Naturparadies – ideal für Wanderungen, E-Bike-Touren mit den hoteleigenen Leih-E-Bikes oder um die beeindruckende Bergwelt zu genießen. Als besonderes Highlight im Sommer 2025 ist im Hotel Gletscherblick ab der ersten Nacht die St. Anton Premiumkarte inkludiert – somit steht der täglichen kostenlosen Nutzung aller Bergbahnen sowie vieler zusätzlicher Vorteile nichts mehr im Wege. Im Herbst 2024 wurde das Vier-SterneSuperior-Hotel um zwei neue Highlights
erweitert, die Gaumen und Sinne verwöhnen. In der „Alpin Genuss Boutique“ und im „Alpin Vinorama“ – dem neuen BuffetBereich und der neuen Vinothek – erwarten Gäste kulinarische Erlebnisse und köstliche Weine aus der ganzen Welt. Ganz besondere Auszeichnungen erhielt die Alpin Gourmet Stube im Hotel Glet-
scherblick 2025! Nicht nur drei Hauben (16,5 Punkte) von Gault&Millau, sondern auch ein MICHELIN-Stern unterstreichen die hohe Qualität von Küche und Service. Die modernen Zimmer und Suiten im alpinen Chic sind heimelige Rückzugsorte. Wunderschöne Holzarbeiten, Stoffe in harmonischen Erdtönen und bequeme Boxspringbetten sowie schicke Bäder machen jeden Raum zu einem Zuhause in den Alpen.
Nach einem aufregenden Tag in den Bergen bieten das Erlebnisschwimmbad „Alpin Spa“ und die Wellnessanlage „Alpin Vital“ Oasen der Ruhe für erholsame Stunden. Vier verschiedene Saunen, zwei Dampfbäder und Ruheräume mit gemütlichen Wasserbetten laden zum Wohlfühlen und Regenerieren ein. Ein Aufenthalt im Hotel Gletscherblick verspricht unvergessliche Momente inmitten einer faszinierenden Bergwelt und einzigartige Erlebnisse für alle Sinne, perfekt abgerundet durch die herzliche Atmosphäre der Gastgeber ■
Hotel Gletscherblick
Gastgeber: Familie Jehle-Kathrein
St. Jakober Dorfstraße 35
A-6580 St. Anton am Arlberg
Telefon: 00 43 / 54 46 / 32 85
E-Mail: info@hotel-gletscherblick.at
Internet: www.hotel-gletscherblick.at Eintauchen und blaumachen im Erlebnisschwimmbad „Alpin Spa“.
Wer den Arlberg kennt, weiß: Auch in wärmeren Jahreszeiten locken zahlreiche sportliche Aktivitäten in der traumhaften Bergnatur. Wer dann noch das Glück hat, im legendären Burg Hotel in Oberlech zu logieren, auf den warten alle Freiheiten. Für WowMomente ist beim Mountainbiken auf spannenden Trails über den Tälern gesorgt – inklusive großartiger Ausblicke. Doch damit nicht genug. Bewegungshungrige Sommerfrischler freuen sich auf Wanderwege, Kletterrouten, Golfplätze und Trailrunning. Schon vor dem Frühstück das erste Tennis-Match? Kein Problem! Der Court wartet direkt vor der Hoteltür. Das Refugium von Familie Lucian zeigt sich als perfektes Zuhause für aktive Tage in den Alpen.
Das schöne Vier-Sterne-Superior-Domizil gehört zu den beliebtesten Häusern des Sonnenplateaus. Auf 1 750 Metern warten unvergessliche Momente zwischen purer Entspannung, Abenteuerlust und Hochgenüssen. Letztere lassen sich insbesondere in den fabelhaften Gastronomien erleben, die zum Fest der Sinne einladen. Wer sich im Luxusresort auf eine kulinarische Reise in die traditionell-österreichische Küche begeben möchte, ist im Burg
Restaurant mit seinem verlockenden Angebot – einer einmaligen Fusion mit mediterranen Aromen – genau richtig. Täglich kreiert der Küchenchef gemeinsam mit seinem Team Fünf- und Sechs-GangGourmet-Menüs oder lässt an einem der legendären Themenabende das meisterliche Handwerk für sich sprechen. Ausgezeichnet mit drei Hauben im Gault&Millau, steht in der Lechtaler Stube französische Haute Cuisine zusammen mit Traditionsgerichten und südländisch geprägten Spezialitäten auf der Speisekarte. Als Sommeliersfamilie empfehlen die Gastgeber dazu auserlesene Weine von der 1 500 Positionen umfassenden Karte und aus einem der größten Weinkeller im Westen Österreichs,
der mit ca. 60 000 Flaschen aufwartet. Die „Burg“ ist zugleich ein wahres Refug ium für Regeneration auf höchstem Niveau. Neue Energie tanken und den Kopf frei bekommen kann man in der 1 550 Quadratmeter großen Burg Oase mit Pool, Sauna, Treatments, Massagen und wohltuenden Behandlungen aus der alten indischen Heilkunst Ayurveda. ■
Burg Hotel Lech am Arlberg
Gastgeber: Familie Lucian Oberlech 266
A-6764 Lech am Arlberg
Telefon: 00 43 / (0) 55 83 / 22 91
E-Mail: info@burghotel-lech.com Internet: www.burghotel-lech.com
KULINARISCHE
Glücksmomente
Ein echtes Juwel! Dieses familiengeführte Boutiquehotel hat uns vom ersten Moment an begeistert. Das Team ist unglaublich freundlich, das Essen ein Traum, und die frisch renovierten Räume zeigen eine Liebe zum Detail, wie man sie selten sieht“, schreibt ein Gast in den sozialen Medien und auch sonst können sich die Gastgeberfamilien Klimmer und Stemberger über viel Lob und zahlreiche Stammgäste freuen. Soviel Zuspruch kommt natürlich nicht von ungefähr. Dahinter steckt Erfahrung, das Wissen um herzliches Tiroler Gastgebertum und natürlich spielen auch die kulinarischen Darbietungen auf der Bühne des guten Geschmacks eine Rolle. Was im Restaurant auf die Teller kommt, ist von hervorragender Qualität, kreativ angerichtet und mit einem Wort zu beschreiben: köstlich! Küchenchef Patrick legt seinen Fokus auf eine bodenständige österreichische Küche. „Gute Gerichte brauchen nicht unbedingt viele unter-
Ein umfangreiches Frühstücksangebot mit vielen regionalen Köstlichkeiten sorgt für einen gelungenen Start in den Tag.
schiedliche Komponenten. Die Qualität der verwendeten Produkte macht den Unterschied – und saisonal sollten sie sein“, so der seit 2019 in der Pfeffermühle erfolgreich wirkende Chefkoch. Nicht fehlen auf seiner Speisekarte dürfen R indssuppe, Klassiker wie Eierschwammerlgulasch oder Bärlauchcremesuppe – und
natürlich Strudel in jeglicher Form. In Vergessenheit geratene Techniken, wie z B. das Fermentieren, erwachen in der Pfeffermühle zu neuem Leben und lassen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse entstehen. Täglich erwartet die Gäste zudem ein absoluter Frühstückstraum mit einer großen Auswahl an regionalen Köstlichkeiten.
Wer nach all den Kulinarien sein müdes Haupt betten möchte, kann dies in den schönen, mit einem Mix aus alpiner Tradition und modernem Design eingerichteten Zimmern und Appartements tun.
Ideal für all diejenigen, die sich entspannen und abschalten wollen, zeigt sich auch das neue Auszeit-Spa. Mit einer finnischen Sauna, Bio-Kräutersauna, Infrarotkabine, Sole-Dampfbad und einem Ruheraum mit vielen Rückzugsmöglichkeiten findet man alles, was Körper und Seele guttut. Auch an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung mangelt es nicht. Das Hotel zur Pfeffermühle ist jetzt in der warmen Jahreszeit Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren in der herrlichen Berglandschaft. ■
Hotel zur Pfeffermühle
Gastgeber: Familie Klimmer und Stemberger Timmlerweg 6
A-6580 St. Anton am Arlberg
Telefon: 00 43 / 54 46 / 37 40
E-Mail: office@zurpfeffermuehle.com
Internet: www.zurpfeffermuehle.com
HOTEL ARLMONT
Wenn ein Architektur- und Design-Liebhaber wie Markus Stemberger seiner Vision von zeitgemäßer Hotellerie klare Konturen verleiht, kann nur etwas Unverwechselbares daraus entstehen. Und so wurde in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Architekturbüro im St. Antoner Ortsteil Nasserein ein alpines Hideaway mit ganz eigenem Charakter realisiert. Dank Beton und Glas als Grundstruktur zeigt sich das Hotel Arlmont erfrischend anders – modern und schnörkellos mit Rundungen. Herkömmlichen Alpin-Style wird man hier vergebens suchen.
Im Inneren hingegen wartet eine spürbare Geborgenheit, einladende Wärme und große Portion Romantik im Zeichen von „Casual Living“. Die 35 geradlinigen und lichtdurchf luteten Zimmer sind hochwertig ausgestattet und sorgen für ein angenehmes „Zuhause-Gefühl“ im Urlaub. Schön auch, dass dem Hausherrn Nachhaltigkeit im Hotelbetrieb und ein sparsamer Umgang mit den Ressourcen ein großes Anliegen sind.
Adäquat in den hochwertigen Rahmen des Vier-Sterne-Superior-Hotels fügt sich die kulinarische Linienführung. Obwohl sich die Augen im Restaurant mit riesigen, raumhohen Fensterfronten nur ungern von der imposanten Arlberger Natur trennen, lohnt natürlich auch ein Blick auf die Teller. Genießen wird sowohl bei traditionellen Gerichten wie auch bei Gaumen-Events der gehobenen Küche großgeschrieben. Gespannt wird der Genussbogen vom reichhaltigen Frühstück über die Kaffeepause auf der großen Sonnenterrasse bis zum Mittag- und Abendessen und dem abendlichen Absacker in der Arlmont Lounge.
Womit noch nichts über das Herzstück des Arlmonts gesagt ist, das man am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte: Der 550 Quadratmeter große MONT Spa hält drei Wellnessebenen inklusive traumhafter Ausblicke bereit. Ob Rooftop-Pool auf der Dachterrasse, diverse Saunen oder der Panorama-Relaxbereich – die regenerative Auszeit könnte kaum erholsamer sein.
Abgerundet wird die „Entspannungsoffensive“ mit Yoga, Massagen und Treatments. Das Hotel Arlmont – ein Haus, in dem Individualität, Genuss und Gastfreundschaft einen hohen Stellenwert genießen! ■
Hotel Arlmont
Gastgeber: Familie Stemberger
Am Alten Hof 1, A-6580 St. Anton am Arlberg
Telefon: 00 43 / 54 46 / 4 25 25
E-Mail: welcome@arlmont.at Internet: www.arlmont.at
ARLBERG ERLEBEN
Wenn sich der Arlberg im Sommer von seiner grünen Seite zeigt, öffnet sich ein besonderer Erlebnisraum – geprägt von majestätischen Gipfeln, duftenden Almwiesen, klaren Gebirgsbächen, Seen und der unverwechselbaren Mischung aus Natur, Sport und stilvoller Gastfreundschaft. Zwischen Tirol und Vorarlberg laden die Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech am Arlberg zu einem Sommeraufenthalt ein, der zugleich entschleunigt und inspiriert.
Ob beim Wandern über blühende Höhenwege, Mountainbiken auf abwechslungsreichen Wegen, Klettern an markanten Felswänden oder Golfen mit Panoramablick – am Arlberg steht Bewegung inmitten der Natur im Mittelpunkt. Die Landschaft wirkt wie ein Freiluftrefugium, in dem jeder seinen Rhythmus findet – aktiv oder genussvoll.
St. Anton am Arlberg ist ein beliebtes Gebiet für Biker aller Art. Die Wege des gut ausgeschilderten und markierten Streckennetzes umfassen insgesamt 220 Kilometer.
Regionale Kulinarik, charmante Almhütten, stilvolle Restaurants und die herzliche Atmosphäre der Arlbergorte laden zum Verweilen ein. Wer darüber hinaus Kultur und Inspiration sucht, findet sie bei zahlreichen Veranstaltungen, traditionellen Festen und zeitgenössischen Erlebnissen, die dem Sommer am Arlberg eine besondere Note verleihen.
Die Strahlkraft des Arlbergs reicht weit über seine alpine Skigeschichte hinaus –sie lebt weiter in einem Sommer, der berührt, bewegt und begeistert. ■ www.arlberg.net
Die Arlbergregionen begeistern seit jeher mit ursprünglichem, dörflichem Charme, einer Vielzahl etablierter Top-Events in den Bereichen Sport, Kultur, Gesundheit und Brauchtum sowie mit der Herzlichkeit der Gastgeber.
Erfrischendes Nass, strahlendes Blau – Bergseen am Arlberg Kristallklare Bergseen, umgeben von Almwiesen und Gipfeln, laden am Arlberg zum Innehalten ein und schenken unvergessliche Naturmomente.
Weitwandern am Arlberg Trail
Der sportliche Weitwanderweg Arlberg Trail verbindet alle fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton. In drei Etappen und Mithilfe von Seilbahnen sind insgesamt bis zu 43 Kilometer Wanderwege in einer spektakulären alpinen Landschaft zu bewältigen.
Lech Classic Festival (3. – 10. August 2025, Lech am Arlberg)
Das Lech Classic Festival bietet 2025 an nunmehr sieben Konzerttagen ein opulentes und abwechslungsreiches Programm mit international renommierten Vokal- und Instrumentalsolist:innen, begleitet vom Lech Festival Orchester. Eine einzigartige Symbiose aus Natur und Musik in der atemberaubenden Berglandschaft des Arlbergs.
Mountain Yoga Festival (4. – 7. September 2025, St. Anton am Arlberg) Die Yogamatte auf 2000 Meter Seehöhe ausrollen, die klare Bergluft einatmen und sich mit internationalen Yogalehrern und Experten über Yoga, Natur und Gesundheit austauschen – das ist das Mountain Yoga Festival in St. Anton am Arlberg.
Weitere Informationen unter www.arlberg.net
Geborgenheit, Ruhe, eintauchen in eine Welt der Entschleunigung, exklusiv in alpinem Design-Interieur wohnen, genussvoll verwöhnt werden und herzliche, familiäre Gastfreundschaft genießen – dies und noch vieles mehr bietet das Vier-Sterne-SuperiorHotel Alpenstern in Vorarlberg (Bregenzer Wald), das zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Besonders schön zeigt sich die
Natur an diesem Fleckchen Erde jetzt im Frühling, lädt zum Wandern, Biken und Klettern ein. Während die ersten Sonnenstrahlen wärmen, auf den Wiesen schon die Krokusse und Himmelschlüssel blühen, Schmetterlinge umherschwirren, Vögel zwitschern, tragen die Bergspitzen oft noch eine weiße Haube. Perfekt auch die Lage des Hauses direkt am Wandergebiet Damüls-Mellau.
Das Domizil selbst ist ein Ort der absoluten Entspannung. In der SPA-Oase mit Klangbadewanne, Sauna, Infrarotkabine, Massagen und Beauty-Treatments bleibt der Alltag vor der Tür. Wunderbar wohltuend: eine traditionelle Thai-Massage, die mit geschickten Händen von der indonesischen Massagetherapeutin Sri durchgeführt wird. Im SPA-Bereich freuen sich Familien mit Kindern über eine großzügige Wasserwelt inklusive Sauna. Absolute Stille erlebt man im Erwachsenen-SPA über den Dächern von Damüls. Atemberaubend schön ist der Blick vom spektakulären Infinity-Pool in das grandiose Bergpanorama. Dank eines Indoor-Pools ist bei jedem Wetter für Badespaß gesorgt. Die liebevoll bis in Detail gestalteten Zimmer, Suiten und Lodges verfügen u.a.
über hochwertige Boxspringbetten, Balkone und traumhafte Aussichten.
Kulinarisch verführen von morgens bis abends köstliche Schmankerl. Küchenchef Sandro Abel sowie die Souschefs David Büchl, Morris Strasshofer und ihr engagiertes Team setzen am Ende eines erlebnisreichen Tages beliebte österreichische Spezialitäten gekonnt in Szene. Mit Fine Dining begeistern sie im neuen Gourmetrestaurant Löffelspitze. Die meisterhafte Cuisine können Feinschmecker samstags, sonntags und montags ab 18 Uhr im kleinen, aber feinen Rahmen genießen. Aufgrund der begrenzten Platzzahl für zwölf Gäste wird um Reservierung gebeten. Mehr als 2 000 Positionen edler Tropfen beherbergt der hauseigene, kompetent sortierte Weinkeller, denn Gastgeber Maximilian Steinfeld ist diplomierter Sommelier aus Leidenschaft. ■
Hotel Alpenstern
Gastgeber: Familie Bischof/Steinfeld Oberdamüls 191 A-6884 Damüls
Telefon: 00 43 / (0) 55 10 / 5 13
E-Mail: reservierung@hotel-alpenstern.at Internet: www.hotel-alpenstern.at
Kulinarisch verführen von morgens bis abends köstliche Schmankerl. Mit traumhaften Aussichten verwöhnen die liebevoll gestalteten Zimmer, Suiten und Lodges.
Die wunderschöne Landschaft von Schruns-Tschagguns im Montafon (Vorarlberg) ist das Zuhause von Familie Ladurner. Hier führt sie in dritter Generation ihr Vier-Sterne-Hotel Zimba. Das zauberhaft urige Ambiente und die warme, herzliche Atmosphäre laden dazu ein, echten Bergzauber zu erleben. „Bei uns geht es ganz authentisch, ehrlich und herzlich zu – eben wie unser Team und wir sind“, sagt Gastgeberin Heike LadurnerStrolz. Aber es zählt natürlich noch mehr zum wahren Urlaubsglück – zum Beispiel die großzügig geschnittenen, sonnigen Komfortzimmer, alle mit Balkon, um die angenehme Alpensonne zu genießen. Apropos Genuss: Die Kulinarik hat im Hotel Zimba einen hohen Stellenwert. Ob an warmen Tagen auf der Sonnenterrasse, in der gemütlichen Zirbenstube oder im Speisesaal, den die kunstaffinen Gastgeber gern mit den Werken heimischer Künstler schmücken – die alpinen, anspruchsvollen Genussmomente, die Küchenchef Claudius Locher mit seinem Team zaubert, sind eine Offenbarung für die Sinne! Die Küchenbrigade überzeugt mit österreichischen Traditionsgerichten, wobei Jahreszeiten und Regionalität der Produkte Priorität haben. „Bei uns kommt alles frisch vom Feld, aus den heimischen Wäldern und von regionalen Erzeugern, die wir persönlich kennen, in die Küche.
Dass dabei noch der Erhalt der Landschaft im Montafon gefördert wird, garantiert die Kooperation mit der Initiative ,bewusstmontafon‘, zu deren Gründungsmitgliedern auch unsere Chefin gehört“, erzählt Claudias Locher. Besonders stolz ist Heike Ladurner-Strolz auf ihre „eigene Kreation“, den Montafoner Sura Kees im Speckmantel. Eine Spezialität, die von vielen Gastronomen übernommen wurde und die heute auf diversen Speisekarten als echtes „Traditionsgericht“ ihren Platz gefunden hat. Vor und nach einem erlebnisreichen Tag – sei es in der Natur, bei einem Bummel durch Schruns oder im hauseigenen Wellnessbereich (mit Saunen, Dampfbad und Indoor-Pool sowie Massagen) – freut man sich auf ein opulentes Frühstück, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und ein grandioses SechsGang-Menü mit edlen Weinen zum Aus-
Die großzügige Wellnessoase, u.a. mit Saunen, Dampfbad und herrlichem Indoor-Pool, erstrahlt in neuem Glanz. klang des Tages. „Unsere Gäste müssen nichts tun außer genießen. Viele Stammgäste sind längst zu Freunden geworden“, freut sich Neo-Hotelier Christian Ladurner, der nach der Übergabe von Vater Hans Peter frischen Wind in das Genuss- und Relaxhotel bringt und sich gemeinsam mit dem Team für noch mehr Nachhaltigkeit auf allen Ebenen einsetzt. Vor Kurzem wurde das Haus mit dem Österreichischen Umweltzeichen und EU Ecolabel ausgezeichnet! ■
Hotel Zimba
Gastgeber: Familie Ladurner Veltlinerweg 2
A-6780 Schruns
Telefon: 00 43 / (0) 55 56 / 7 26 30
E-Mail: info@hotel-zimba.at Internet: www.hotel-zimba.at
BIO-HOTEL OSWALDA HUS
Bereits die Lage ist etwas ganz Besonderes. Ein wenig versteckt, nur auf dem Straßenweg über das benachbarte bayerische Allgäu zu erreichen, präsentiert sich das Kleinwalsertal im österreichischen Vorarlberg seinen Besuchern mit atemberaubender Schönheit. Seltene Hochmoore, Artenvielfalt, eine faszinierende Gebirgswelt mit bis zum 2 536 Meter hohen Massiven sowie pittoreske Dörfer wie Riezlern, südöstlich von Bregenz. Dieses zauberhafte Fleckchen Erde ist die Heimat von Joachim Müller und seiner Familie. Gemeinsam schufen sie aus einem 600 Jahre alten Bauernhof das kleine, aber höchst feine Bio-Hotel Oswalda Hus. Modernes Design, viel Holz, Panoramafenster, die den Blick in die grandiose Natur freigeben – so passt sich das Haus wunderbar der Landschaft an. Nachhaltigkeit hat einen hohen Stellenwert. Beim Bau wurden ausschließlich hochwertige Materialien aus der Region verarbeitet und auch bei den Lebensmit-
Entspannung mit Sicht auf die grandiose Bergwelt.
teln stehen Regionalität sowie hochwertige Bioprodukte im Vordergrund. „Bei uns gibt es weder Gänsestopfleber noch Hummer, sondern eine ehrliche Küche mit Lebensmitteln von heimischen Erzeugern, Fleisch aus artgerechter Haltung, Eier von wirklichen glücklichen Hühnern und Naturweine von kleinen Kellereien“, erzählt Joachim. Im Oswalda Hus packt jeder mit an. Der Gastgeber steht am
Herd, seine Schwester Carola zaubert köstliche Kuchen und himmlische Süßspeisen. Beide lieben Omas Rezepte. „Meine Frau Cyrilla führt unser Guesthouse Breitachhus in Riezlern, kümmert sich um unsere drei Kinder, mein Vater Albert unterstützt uns ebenfalls. Alles ist sehr familiär, herzlich, Gäste werden oft zu Freunden“, freut sich der sympathische Gastgeber.
Bitte Platz nehmen und genießen! Gastgeber in vierter Generation, Küchenchef, Familienvater: Joachim Müller am Herd.
Der Morgen beginnt ohne Hektik, dafür mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Saftige Almweiden im Sommer, ein weißes Wintermärchen in der kalten Jahreszeit. Das Oswalda Hus liegt mitten im sagenhaften Walser Naturreich. Nur wenige Schritte entfernt, locken einzigartige Wander- und Kletterparadiese sowie Biketouren. Es gibt bestens präparierte Langlaufloipen und Abfahrtpisten. Man kann natürlich den Tag auch im oder am Haus verbringen – im neuen, beheizten Outdoor-Pool abtauchen, saunieren oder sich mit wohltuenden Massagen, energetischen Behandlungen und Kosmetik-Treatments verwöhnen lassen. Abends erwartet die Gäste ein leckeres, vom Chef persönlich gekochtes Menü – traditionell, mediterran und auf jeden Fall zu 100 Prozent Bio, auf Wunsch vegetarisch/ vegan. Nur sonntags hat Joachim Ruhetag: „In Riezlern gibt es einige sehr gute Restaurants, wir geben gerne Tipps.“
Last, but not least ein Wort zu den wunderschönen Zimmern und Suiten. Zum Beispiel die Suite Weitblick. Sie begeistert u. a. mit stylischen Love Chairs, frei stehender Panorama-Badewanne und einem Bett unter dem Sternenhimmel – ein supermodernes Design und dennoch höchst gemütlich. Eines ist allen Räumlichkeiten gemein – sie sind ein Zuhause auf Zeit, in dem man sich vom ersten Moment an geborgen fühlt ■
Bio-Hotel Oswalda Hus Gastgeber: Familie Müller
Leo-Müller-Str. 11
A-6991 Riezlern (Vorarlberg)
Telefon: 00 43 / (0) 55 17 / 59 29
E-Mail: info@oswalda-hus.at Internet: www.oswalda-hus.com
Der neue, bis zu 32 °C beheizte InfinityOutdoor-Pool führt Wasser aus der eigenen Quelle.
Blick in ein großzügiges Doppelzimmer.
MIT ALLEM
AUSGESTATTET, WAS MAN FÜR UNBESCHWERTE
URLAUBSTAGE BRAUCHT.
Fest zusammenstehen, das ist für Patrick Schmid aus Vorarlberg und seine Familie schon immer eine Selbstverständlichkeit. Vor fünf Jahren aber stemmten sie ein ganz besonderes Projekt. „Wir haben unser altes, in die Jahre gekommenes kleines Hotel abgerissen und auf dem Areal Chalets sowie unser beliebtes Traditionsgasthaus, das es schon vorher gab, neu errichtet. Das Projekt haben wir lange diskutiert und uns dann gemeinsam dafür entschieden“, erzählt der junge Gastgeber. So entstand auf der Alpe Furx in 1 200 Metern Höhe über dem Rheintal der neue Peterhof. Eröffnet wurde im Dezember 2021. Um das Restaurant verteilen sich zehn supermoderne Chalets, die sich ästhetisch perfekt in die wunderbare Naturlandschaft einfügen. Verarbeitet wurde nur Holz aus heimischen Wäldern. „Vorarlberger Handwerker haben die großartigen Pläne unserer Baumschlager Eberle Architekten umgesetzt“, so Patrick Schmid. Die Chalets haben eine Größe von 85 Quadratmetern. Sie kommen ohne jeden Schnörkel aus, sind zeitgemäß eingerich-
tet, dabei sehr behaglich und mit allem ausgestattet, was man für unbeschwerte Ferientage braucht: eine komplett ausgestattete Wohnküche, stilvolle Bäder, Lehmholzofen, Sauna, Freiluftbadewanne, hochwertige Betten mit einem Samina-Schlafsystem und vieles mehr.
„Wir bieten auf Wunsch einen Frühstücksservice direkt ins Chalet, zudem verleihen wir E-Bikes und organisieren geführte Wanderungen für unsere Gäste. Die Menschen begeistert auch unsere Lage. Sie genießen die absolute Ruhe vom Alltag, können wandern, biken, im Winter Ski laufen. Viele möchten aber einfach nur relaxen, wohltuende Massagen genießen, gut essen – und das können sie bei uns hervorragend. Gekocht wird traditionell mit frischen, heimischen Produkten, aber selbstverständlich gibt es auch vegetarische Gerichte. Hier oben scheint die Welt noch ein Stück weit in Ordnung. Wir tun alles dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen. Auf der Alpe Furx leben nur zwölf Menschen, fast alle gehören zu unserer Familie“, verrät der 38-jährige Hotelkaufmann schmunzelnd. ■
Peterhof Restaurant – Chalets
Gastgeber: Familie Schmid
Furx 37, A-6835 Zwischenwasser
Telefon: 00 43 / (0) 55 22 / 4 28 82
E-Mail: info@peterhof-furx.at
Internet: www.peterhof-furx.at
BRANDNERHOF
RESTAURANT UND APPARTEMENTS
Brand im schönen Brandnertal, auf 1 037 Metern Höhe an der Alvier gelegen. So wie die umgebenden majestätischen Gipfel des Rätikon, so untrennbar ist auch der schmucke Brandnerhof der charmanten Gastgeberin Juliana Knöpfel-Schedler mit der Region verbunden. „Unsere Gäste schätzen die sehr zentrale Lage zur Dorfbahn, Talabfahrt, Skibushaltestelle und zum 18-Loch-Golfplatz sowie die zahlreichen Freizeitaktivitäten, die das Brandnertal bietet – auch in der warmen Jahreszeit“, erzählt die Vorarlbergerin. „Die Gästekarte Premium ermöglicht im Sommer freie Fahrt mit Bus und Bahn, unbegrenzte und kostenlose Bergund Talfahrten bei den teilnehmenden Bergbahnen, vergünstigte Preise im Bikepark Brandnertal u.v. m. Das Brandnertal ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker, mit zahlreichen Wegen, Trails und atemberaubenden Aussichten.“
Nach einen erlebnisreichen Tag freut man sich auf die exzellente Küche im Brandnerhof, die auf Authentizität und Regionalität setzt. Was die Natur aus der näheren und weiteren Umgebung an Schätzen hervorbringt, wird mit Liebe und Sorgfalt zu allerlei Köstlichkeiten veredelt. Nicht fehlen auf der Speisekarte dürfen Klassiker wie Ländle Kalbsrahmgeschnetzeltes, gekochter Tafelspitz oder geschmorter Schopf vom Durocschwein. Vom Grill
Die charmante Gastgeberin Juliana Knöpfel-Schedler hält den Brandnerhof gut auf Kurs. Die Darbietungen aus Küche und Keller laden zum Genießen ein.
kommt die Lammkrone mit KartoffelSellerie-Püree und Grünkohl ebenso wie das Filet vom heimischen Alpensaibling, dazu Fregola Sarda, Zucchini und Salzzitrone. Auch die mehrgängigen Menüs sind unbedingt eine Empfehlung wert. Eine Folge schmeckt so köstlich wie die andere – ganz nach dem Motto „Das Gute mit Liebe gemacht“.
Womit wir bei Gastgeber und Weinkenner Philipp wären, der zusammen mit Seniorchef und Diplom-Sommelier Peter Schedler den Schlüssel zum Weinkeller in den Händen hält. Ins Glas fließt in beeindruckender Breite das Beste, was die österreichischen Winzer zu bieten haben. Dank des sehr großen offenen Ausschanks können sich die Gäste stets auf ein gutes Glas Wein freuen. Auch Seniorchefin Andrea Schedler ist als gute Seele des Hauses präsent – ob im Service oder im Hintergrund des liebevoll geführten Familienbetriebs. Sie hält auch zahlreiche Tourentipps für das Brandnertal bereit. Wer nach all den Kulinarien sein müdes Haupt betten möchte, auf den warten individuelle, wohnlich eingerichtete Appartements mit viel Freiraum für das „Zuhause-Gefühl“. Ein Honesty Fridge & Bar mit Selbstbedienung steht gegen Aufpreis zur Verfügung. ■
Brandnerhof – Restaurant und Appartements Studa 57, A-6708 Brand Telefon: 00 43 / (0) 55 59 / 2 60 info@brandnerhof.eu, www.brandnerhof.eu
FUCHSEGG ECO LODGE
Heidelbeerblaue Wände aus Filz, der Kamin mit handgefertigten Lehmtonkacheln, Häuser im Stil einer Vorarlberger Vorsäß-Hütte und ein Name, für den ein Tier Pate stand – die Fuchsegg Eco Lodge in Egg ist wahrlich ein ganz besonders Domizil. Für Carmen Can ist dieses Fleckchen Erde mit zahlreichen Kindheitserinnerungen verbunden: „Hier habe ich viele Sommer und Winter verbracht, körbeweise Hoadla gepflückt. Hier konnte ich mir mit meiner Familie einen Lebenstraum verwirklichen.“ Mit der Lodge schaffen wir Räu-
me für wertvolle Gemeinsamzeit und die Gäste erleben die Bregenzerwälder Lebensart. Architektonisch ist das gesamte Ensemble ein Meisterwerk. Perfekt fügen sich die puristischen Holzhäuser in die Landschaft. Verarbeitet wurden vorwiegend heimische Materialien. Die Lodge verfügt u.a. über eine Photovoltaikanlage. Gemeinsam – das ist die Philosophie der Gastgeber. Zum gemeinsamen Wohnen mit der Familie oder Freunden laden die schönen Rückzugsorte ein. Die Fuchsegg Eco Lodge verfügt über 30 Wohneinheiten mit einer Größe von 24 bis 145 Quadratmetern. Gäste können zwischen Doppelzimmern, Lofts, Lodge, dem Flux-Chalet und Appartements wählen. Die privaten
Das lichtdurchflutete Kaminloft, ausgestattet mit heimischen Hölzern, Stein, Wollfilz und Lehmkaseinböden.
Komfort, Großzügigkeit und viel Freiraum: Das Apartment Freundeskreis verfügt über eine voll ausgestattete Küche und vier heimelige Schlafzimmer.
RÜCKZUGSORTE LADEN ZUM GEMEINSAMEN WOHNEN MIT DER FAMILIE ODER FREUNDEN EIN.
Rückzugsorte sind modern und sehr gemütlich eingerichtet. Alle Möbel (Ulme, Esche, Ahorn) stammen von Handwerkern aus dem Bregenzerwald. Die Wände zum Beispiel sind aus gebürsteter Weißtanne.
Gemeinsam kann man feiern, die Kulinarik im Gasthaus genießen, gemeinsam Weindegustationen erleben, Brot backen, eine Kräuterwanderung oder eine Skitour unternehmen. Es gibt u. a. ein Saunahaus, eine Yoga-Plattform am Waldesrand, Massagen sowie einen großen, ganzjährig beheizten Außenpool. ■
Fuchsegg Eco Lodge
Gastgeber: Carmen Can und Familie Amagmach 1301
A-6862 Egg/Bregenzerwald
Telefon: 00 49 / (0)5 21 / 9 11 11-50
E-Mail: info@hideaways-hotels.com
Internet: www.hideaways-hotels.com
Über 200 Kilometer schlängelt sich die Mosel, eines der klassischen Reiseziele in Deutschland, von der deutsch-französischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein bei Koblenz.
Kulturell interessierte Besucher bestaunen die Kunstschätze, und Naturliebhaber erfreuen sich beim Wandern und Radfahren an der lieblichen Landschaft. An den Steilhängen des schmalen Moseltals und ihrer Nebenflüsse Saar und Ruwer wachsen Reben, die von namhaften Winzern zu weltweit begehrten Weinen ausgebaut werden. Gastgeber in ausgesuchten Hotels und Restaurants freuen sich darauf, Genießern die romantische Landschaft, eine ehrliche Küche und ihr „Gold", die erfrischend-fruchtigen Moselweine, näherzubringen.
Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber, Andrea Bala Fotos: vorgestellte Häuser
FÄHRHAUS KOBLENZ
In Koblenz, 80 Kilometer rheinabwärts, liegt kurz vor dem Zufluss der Mosel in den Rhein das FÄHRHAUS Koblenz, das eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Schönheit der Natur und des Wassers hautnah zu erleben. Das modern-luxuriöse Resort unter der Leitung des neuen geschäftsführenden Direktors Eckart Pfannkuchen, das sich als Wellnessoase, kulinarisches Highlight und stylische EventLocation in einem zeigt, lädt zu einem stilvollen Genusserlaub direkt an der Mosel ein. Schön zu erleben, dass das Luxushotel mit 37 modernen Zimmern, zehn exklusiven Suiten und eigenem Yachthafen mit acht Bootsanlegeplätzen das passende Terrain für jeden Anlass bietet. Die wahren „inneren Werte“ des Hauses offenbaren sich, wenn man die herausragende Qualität der Gastronomie erlebt. Mit Yannick Noack setzt der jüngste Zwei-Sterne-Koch Deutschlands im GOTTHARDT’S by Yannick Noack neue Maßstäbe. Angetrieben von kreativer Raffinesse, handwerklicher Präzision und genussvoller Leidenschaft, entführt der
Direkt am Wasser gelegen, bietet das Restaurant eine schöne Aussicht über die Mosel und den Yachthafen.
Genuss-Profi Liebhaber feiner GaumenEvents in eine kreative und avantgardistische Kulinarik. Ein Erlebnis das in Erinnerung bleibt. Ein einzigartiges Highlight der offen gestalteten Küche: die vier begehrten Plätze am Chef’s Table mit Blick auf die Mosel und in das gesamte Restaurant.
Die lichtdurchfluteten Zimmer bieten zeitgemäßen Komfort, lässige Eleganz und naturbelassene Materialien.
Sehr schön auch das Restaurant Landgang direkt am Wasser, in dem Tradition und Regionalität auf französisches Handwerk treffen. Ab dem frühen Abend werden hier klassische Aperitifs und kreative Cocktail-Kreationen serviert. Womit noch nichts über ein weiteres Wohlfühlangebot gesagt ist: Mit persönlichen Day-Spa-Angeboten rund um Massagen und Beauty-Treatments verwöhnt das moderne FÄHRHAUS Spa, das nicht nur Hotelgästen offensteht. Für eine entspannte regenerative Auszeit sorgen der Hotelpool mit Gegenstromanlage, Fitness mit den neuesten Matrix-Geräten, ein Saunabereich mit finnischer Sauna und 60-Grad-Dampfbad, einem Kneippbecken mit Blick auf die Mosel sowie einem Ruheraum abseits der Hektik des Alltags. Womit das moselländliche Wohlfühlerlebnis schlussendlich perfekt wäre! ■
FÄHRHAUS Koblenz
Geschäftsführender Direktor: Eckart Pfannkuchen
An der Fähre 3, D-56072 Koblenz
Telefon: 00 49 / (0) 2 61 / 2 01 71-0
E-Mail: hotel@faehr.haus Internet: www.faehr.haus
Wer das Glück hat, im FÄHRHAUS in Koblenz einige Genuss- und Urlaubstage zu verbringen, dem erschließen sich die Vorzüge eines besonderen Zuhauses auf Zeit.
Neue Maßstäbe setzt im Restaurant GOTTHARDT’S by Yannick Noack der jüngste Zwei-Sterne-Koch Deutschlands.
ZWISCHEN VULKANEIFEL UND MOSEL
FINDET MAN EIN KLEINOD DER ERHOLUNG.
HOTEL FÜRSTENHOF BAD BERTRICH
Es ist eine Landschaft, die berühmt ist für ihre Maare, unberührte Natur und zahlreiche Mineral- und Thermalquellen. Geprägt von ihrer vulkanischen Geschichte, findet man zwischen Vulkaneifel und Mosel im idyllischen Uessbachtal mit Bad Bertrich ein Kleinod der Erholung. Eingebettet in die Wälder der Vulkaneifel, bietet der hübsche Ort ursprüngliche Natur, die beim Wandern, Radfahren oder einfach nur beim Spazierengehen entdeckt werden will. Und natürlich lockt auch die Mosel mit ihren wunderschönen Städten und Ortschaften. Als sei es mit seiner Umgebung eins geworden, empfängt das Vier-Sterne-Superi-
Als einziges Hotel in Deutschland verfügt der Fürstenhof über ein naturwarmes Glaubersalz-Thermalbad mit einer konstanten Temperatur von 32 °C.
or-Hotel Fürstenhof Bad Bertrich seine Gäste. Was das Haus so besonders macht, lässt sich bei einem Aufenthalt leicht erschließen: Als einziges Hotel in Deutschland verfügt der Fürstenhof über ein naturwarmes Glaubersalz-Thermalbad mit einer konstanten Temperatur von 32 °C und den beeindruckenden Maßen von zehn mal zwölf Metern. Die Thermalsole wird aus einer Tiefe von 2 000 Metern gefördert und besteht aus reinem Grundund Quellwasser. Diese einzigartige Zusammensetzung löst wertvolle MeeresMineralien und Spurenelemente, die seit Jahrmillionen im Gestein gespeichert sind.
Das Domizil macht es leicht, zu entspannen und seine innere Balance zu finden. Eine finnische Sauna, Tecaldarium, Blüten- und Kräuterdampfbad, Vulkangrotte, Eisgrotte und der Whirlpool lassen den Alltag rasch in weite Ferne rücken, während individuelle Massagen und Wohlfühlbäder Körper und Geist in Einklang bringen.
Der wohltuenden Erholung stehen die kulinarischen Wonnen in nichts nach. Das stilvolle Restaurant bietet den adäquaten Rahmen für Liebhaber feiner Kulinarik. Veredelt wird die gehobene Küche durch regionale Spezialitäten und Gerichte nach dem Lauf der Jahreszeiten. Immer im Fokus: die mit Sorgfalt ausgewählten, frischen Zutaten aus der Eifel-Region. Sehr schön auch das charmante Café mit seinem einladenden Außenbereich, das zu entspannten Stunden bei Kaffee und hausgemachten Köstlichkeiten einlädt. Wie es sich für ein Mitglied der renommierten Castlewood Hotels gehört, erlebt der Gast in seinem „befristeten Zuhause“ ein mit feinem Geschmack eingerichtetes Refugium, das in den 65 stilvollen Zimmern klassischen Grandhotel-Charme mit modernem Komfort verbindet. Die meisten Unterkünfte bieten zudem einen wunderschönen Blick ins Grüne. Nicht nur zum Erholen gut: Das historische Hotel Fürstenhof ist auch eine perfekte Location für Geburtstage, Hochzeiten, Feiern und besondere Anlässe. ■
Hotel Fürstenhof
Kurfürstenstraße 36, D-56864 Bad Bertrich Telefon: 00 49 / (0) 26 74 / 93 40
E-Mail: info@fuerstenhof-bad-bertrich.com
Internet: www.fuerstenhof-bad-bertrich.com
In der Manufaktur in Koblenz entstehen sorgfältig ausgewählte Schätze, die Qualität und Geschmack auf ein neues Level heben.
des Gericht. Und in der Feinkostabteilung warten handgemachte Pestos, edle Schokoladenkreationen und feinste Spirituosen darauf, entdeckt zu werden – alles mit Liebe ausgewählt, oft von regionalen Produzenten bezogen und immer in höchster Qualität. Eine weitere Besonderheit des Hauses sind die handgefertigten Keramikdosen – wahre Schmuckstücke, die das Aroma der edlen Gewürze bewahren und jede Küche stilvoll bereichern.
PFEFFERSACK & SOEHNE
Inmitten der malerischen Gassen der Koblenzer Altstadt, wo sich Fachwerkfassaden aneinander schmiegen und das Kopfsteinpflaster alte Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten erzählt, erhebt sich die ehrwürdige Liebfrauenkirche. Direkt zu ihren Füßen, am historischen Münzplatz, verbirgt sich ein wahres Paradies für Genussliebhaber: das Altstadt-Kontor von Pfeffersack & Soehne. Seit seiner Eröffnung im September 2015 zieht es Feinschmecker und Kochbegeisterte in seinen Bann. Schon beim Betreten des Kontors entfaltet sich eine betörende Sinfonie der Aromen. Hier reihen sich auf über 80 Quadratmetern erlesene Gewürze aus aller Welt aneinander – von der wärmenden Schärfe des Urwaldpfeffers aus Madagaskar bis hin zum zarten Duft von blühendem Rosenblütensalz. Kostbare Gewürzöle, komponiert aus besten Zutaten, veredeln mit wenigen Tropfen je-
Die Wurzeln von Pfeffersack & Soehne reichen zurück in das Jahr 2011, geboren aus der Idee, Gewürze nicht nur in höchster Reinheit, sondern auch in einer ästhetisch anspruchsvollen Form zu präsentieren. Mit der Eröffnung des Kontors in Koblenz wurde dieser Anspruch Wirklichkeit. Heute ist es nicht nur eine Schatzkammer für erlesene Köstlichkeiten, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Genießer. Wer lieber online stöbert, findet im Onlineshop alles, was die Welt der Gewürze zu bieten hat. Ob ambitionierter Hobbykoch oder echter Feinschmecker –mit Gewürzen von Pfeffersack & Soehne bringt man nicht nur Würze in die Küche, sondern auch ein echtes Stück Handwerk, Nachhaltigkeit und Leidenschaft auf den Teller. Ein Besuch im Kontor von Pfeffersack & Soehne (auch sonntags geöffnet!) gleicht einer sinnlichen Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Aromen – ein Ort, an dem Düfte und Geschmäcker verschmelzen und zum Verweilen, Probieren und Genießen einladen. ■
Kontor Pfeffersack & Soehne
An der Liebfrauenkirche 1, D-56068 Koblenz
Telefon: 00 49 / (0) 2 61 / 45 09 92 96
E-Mail: hallo@pfeffersackundsoehne.de Internet: www.pfeffersackundsoehne.de
Maximin von Schubert leitet das Weingut in sechster Generation und verbindet Tradition und Vision perfekt miteinander.
WEINGUT MAXIMIN GRÜNHAUS
Im malerischen Moseltal, wo im Mai die Weinberge in sattem Grün erstrahlen und die Luft von den betörenden Düften blühender Reben erfüllt ist, liegt das traditionsreiche Weingut Maximin Grünhaus in Mertesdorf. Auf einzigartige Weise verbindet es jahrhundertealte Geschichte mit modernem Weingenuss und lädt dazu ein, in eine Welt einzutauchen, die so reich und vielseitig ist wie der Mosel-Riesling selbst. Die Wurzeln des Weinguts reichen bis in die römische Zeit zurück; 1882 ge-
Eleganz und Finesse, die weltweit geschätzt wird. Die besondere Geschmacksnote der „Grünhäuser Würze“ entsteht durch die Spontangärung mit natürlichen Wildhefen und verleiht den Weinen eine kräutrig-mineralische Prägung, die typisch für die Weinregion an der Ruwer ist. Die Philosophie des Weinbaus auf Maximin Grünhaus ist tief in der Natur verwurzelt. Naturnahe Bewirtschaftung, Spontangärung und der Ausbau von traditionellen Fuderfässern aus eigener Eiche
langte es in den Besitz der Familie von Schubert, die es seither mit Leidenschaft und einem tiefen Verständnis für den Weinbau führt. Heute ist es Maximin von Schubert, der das Weingut in sechster Generation leitet und dabei Tradition und Vision perfekt miteinander verbindet. Das Weingut erstreckt sich über die Monopollagen, die alle als Große Lagen klassifiziert sind: Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg. Diese privilegierte Position auf den steilen Süd- und Südwesthängen entlang der Ruwer ist äußerst selten und ermöglicht es dem Weingut, Weine mit einer unverkennbaren Herkunft und einem charakteristischen Geschmack zu produzieren. Die mineralischen Schieferböden und das kühle Mikroklima verleihen den Weinen eine unverwechselbare
verleihen den Rieslingen ihre unverwechselbare Tiefe und Komplexität. Dieses harmonische Zusammenspiel von Handwerk und Terroir bringt Weine hervor, die mit ihrer Qualität und ihrem facettenreichen Ausdruck begeistern.
Im Weingut Maximin Grünhaus wird Weinbau als sinnenverwöhnende Kunst zelebriert – ein Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und Weinliebhaber auf eine unvergesslich genussvolle Reise entführen. ■
Weingut Maximin Grünhaus
Maximin Grünhaus 1
D-54318 Mertesdorf
Telefon: 00 49 / (0) 6 51 / 51 11
E-Mail: info@maximingruenhaus.de
Internet: www.maximingruenhaus.de
RESTAURANT DIE GRAIFEN
IM WEINGUT DR. MELSHEIMER
Wenn es diese privilegierte Lage nicht gäbe, müsste man sie erfinden: Hoch oben am Ortseingang von Trarbach thront eine gastronomische Institution, deren namhafter Ruf weit in die Region hinausdringt. Das malerische Mosel-Erlebnis findet mit dem Restaurant Die Graifen im Weingut Dr. Melsheimer eine verlockende kulinarische Ergänzung. Befragt nach den Vorzügen ihres Hauses, müssen Kevin und Sabrina Höhnen nicht lange überlegen: „Was unsere Gäste sehr schätzen, ist natürlich der einmalige Blick vom wunderschönen Garten auf Traben und Trarbach.“ Herrlich, hier oben zu entspannen und die Darbietungen aus Küche und Keller auf der Bühne des guten Geschmacks zu genießen! Seit der Übernahme im Mai 2024 ist das gastronomische Kleinod für Kevin und Sabrina Höhnen ein wahr gewordener Traum, der nun das berufliche und private Miteinander auf das Schönste verbindet.
Zeitgemäß präsentiert sich die authentische Küche des Patrons. Gekocht wird schick, aber nicht klassisch Fine Dine.
Nur frische und ausgesuchte Zutaten sind es wert, zu kulinarischen Köstlichkeiten –geradlinig, jedoch mit Raffinesse – verarbeitet zu werden. Vorzüglich auch die schmeckbare Nähe zu Frankreich mit klar herausgearbeiteten Aromen der Moselregion und mediterranen Einflüssen. Ob zartes Wild aus den umliegenden Wäldern, Rind aus der Eifel oder Gemüse von lokalen Bauern – jedes Gericht erzählt seine eigene Geschichte. Jederzeit eine kulinarische Entdeckung wert sind die hausgemachten Pasta und die exquisiten Desserts, die den krönenden Abschluss eines jeden Menüs bilden. Dazu fließen formidable Moselrieslinge ins Glas. Obwohl sich die Augen nur ungern von den köstlichen Gaumenfreuden auf dem Teller lösen, lohnt natürlich ein Blick auf
Familie Höhnen tut alles, um den Gästen eine angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Zeitgemäß präsentiert sich die authentische Küche des Patrons.
das Interieur. Die warmen Holztöne, die alten Gründerzeit-Tische und die stilvolle Beleuchtung schaffen eine einladende Atmosphäre, die sowohl für romantische Abendessen als auch für gesellige Feiern geeignet ist. Der Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge sorgt für eine unvergleichliche Stimmung, die die Sinne anregt und die Vorfreude auf das kulinarische Erlebnis steigert. ■
Restaurant Die Graifen
Inhaber: Kevin Höhnen Wolfer Weg 11 D-56841 Traben-Trarbach
Telefon: 00 49 / (0) 65 41 / 81 10 75
E-Mail: hallo@graifen.de Internet: www.graifen.de
Charmantes Gastgeberduo:
UFERDECK BOUTIQUE
Die letzten zehn Jahre haben sie auf großen Kreuzfahrtschiffen in der ganzen Welt verbracht und sind nun am herrlichen Moselufer vor Anker gegangen. Sonja Rothkopf und Ralf Fischer haben sich im schönen Traben-Trarbach mit dem Uferdeck Boutique Hotel ihren Lebenstraum vom eigenen Hotel erfüllt. Dabei ist der Name alles andere als ein Zufall. „Nachdem wir auf vielen Decks gearbeitet hatten, wurde das Hotel sozusagen zum eigenen Deck“, sagt Ralf Fischer. „Als Reminiszenz an unsere Kreuzfahrtzeiten“, ergänzt Sonja Rothkopf lächelnd. Was Gäste an diesem herrlichen Fleckchen Erde erwarten soll, davon haben die Marketingfachfrau und der gelernte Koch genaue Vorstellungen. „Ein Ort des Genusses und der Erholung mit einer ganz persönlichen Note.“
Die große Wohlfühl-Offensive zelebrieren die Gastgeber nach umfassender Sanierung und Modernisierung in 27 gemütlichen und mit hochwertigen Materialien eingerichteten Hotelzimmern – viele da-
von mit Balkon und direktem Moselblick. Besonderes Augenmerk legt Ralf Fischer auf die kulinarische Performance seines Hotels. Für lukullische Freuden steht das FIRO Restaurant & Bar mit seiner sonnigen Außenterrasse. Gespannt wird der köstliche Genussbogen vom Frühstücksbüfett über einen leichten Lunch, Kaffee und Kuchen am Nachmittag bis zum leckeren Abendessen. Für besondere Stimmung sorgen außerordentliche Events wie Küchenpartys, Sonntagsbrunch, BBQ Night, Hot Mondays oder Spargel Lunch. In der FIRO Bar klingt der Abend bei ei-
nem guten Glas Moselwein, einem frisch gezapften Bier oder leckeren Longdrink aus. Das Uferdeck steht übrigens nicht nur Hotelgästen offen, sondern mit seinem Restaurant und der Bar auch allen anderen Besuchern, die hier einkehren möchten. ■
Uferdeck Boutique Hotel
Gastgeber: Sonja Rothkopf und Ralf Fischer An der Mosel 93, D-56841 Traben-Trarbach Telefon: 00 49 / (0) 65 41 / 81 86 68
E-Mail: info@uferdeck-mosel.de Internet: www.uferdeck-mosel.de
Eingebettet in einer der schönsten Regionen Luxemburgs, begeistert das Domizil seit über 30 Jahren Reisende aus aller Welt. Der Wellness- und Vitalbereich ist ein wunderbarer Rückzugsort für Erholung, Entspannung und körperliches Wohlbefinden.
DOMAINE LA FORÊT
Malerisch am Fuße der Weinberge liegt eine halbe Autostunde von Luxemburg entfernt das zauberhafte Städtchen Remich – oft liebevoll als „Perle an der Mosel“ bezeichnet. Schmale Gassen und historische Häuser sind hier Zeugen einer großen Vergangenheit. An diesem geschichtsträchtigen Platz begeistern Claude Wallerich und seine Frau Christiane mit ihrem Hotel „Domaine La Forêt“ seit über 30 Jahren Reisende aus aller Welt. Immer wieder haben sie ihr schönes Domizil, das von einem gepflegten Garten umgeben ist, dem Zeitgeist angepasst. In den modernen, eleganten Zimmern (teilweise mit Balkon) spürt man die Handschrift der Gastgeberin: „Unsere Gäste sollen sich uneingeschränkt wohlfühlen.“ Das gelingt in diesem Domizil überall, zum Beispiel im 700 Quadratmeter großen Wellness- und SPA-Bereich: einem wunderbaren Rückzugsort der Entspannung u a. mit Hamam, Sauna, Tepidarium, Laconium, Ruheraum mit Wasserbetten, Solarium und beheiztem Pool. Wer vor dem opulenten Frühstück joggen möchte – gleich neben dem Hotel beginnt der Wald! Herzstück des schönen Refugiums ist das elegante Restaurant. Hier verwöhnt der Hausherr mit einer ausgezeichneten, französischen Küche. Feinschmecker wählen zwischen Vier- bis Sechs-Gänge-Menüs (auch vegetarisch) und à la carte. Den Auftakt macht vielleicht eine Terrine Fois gras. Im Hauptgang vereint sich ein Kaninchen auf zwei Arten mit Kartoffelpüree und knusprigen Cromequis von Karotten. Das cremige Risotto geht mit MelanoTrüffel sowie gereiften Parmesanspänen eine gar köstliche Liaison ein. Auch das Kalbsmedaillon, begleitet von einer Cannelloni, garniert mit einer aromatisierten Trüffelfüllung, ist eine Hommage an die Kochkunst von Claude Wallerich. Den krönenden Abschluss bildet u. a. eine lauwarme Zwetschgentorte. Passend zu den kulinarischen Genüssen offeriert Christiane Wallerich aus ihrer gut sortierten
Weinkarte (ca. 450 Positionen) heimische Tropfen und französische Spitzengewächse. Mehrmals in der Woche werden die Schätze aus Neptuns Reich frisch in Wallerichs Küche geliefert. Fleisch, Wild, Geflügel und Gemüse bezieht der Koch (13 Punkte Gault&Millau) gern aus der Region: „Aber letztendlich kaufe ich dort, wo ich die beste Ware bekomme.“ Der Meister am Herd, Vater von zwei Söhnen, gewann schon so manche Auszeichnung, doch für ihn und seine charmante Frau hat die Zufriedenheit der Gäste oberste Priorität. ■
Domaine La Forêt
Gastgeber: Claude und Christiane Wallerich 36, route de l’Europe, L-5531 Remich Telefon: 0 03 52 / 23 69-0 E-Mail: laforet@pt.lu Internet: https://foret.lu/
IM RESTAURANT ERWARTEN KULINARISCHE GENÜSSE DIE GÄSTE.
Die Sonne wärmt bereits, die Luft ist mild und es duftet nach Frühling. Der Wonnemonat Mai lockt hinaus, die Natur trägt ein pastellfarbenes Kleid. Es ist die ideale Zeit, um in herrlichen Regionen eine Auszeit vom Alltag zu genießen. Unsere Reise führt uns zunächst in die malerische Toskana und dort in das Borgo San Felice Resort, ein einzigartiges, zur Luxushotelvereinigung Relais & Châteaux gehörendes Fünf-Sterne-Refugium, das sich über ein mittelalterliches Dorf mit alter Kapelle, großem Schwimmbad, Weinkellern und Weinbergen erstreckt. Auch am Südwestufer des Gardasees gibt es einen Rückzugsort, der Reisende magisch in seinen Bann zieht: das familiengeführte Hotel und Conti Thun Wine Resort. Traumhaft und kulinarisch ein göttliches Vergnügen ist der Aufenthalt in der Hostellerie des Châteaux & Spa im Elsass. Den Reigen setzen fantastische Hideaways in der Schweiz wie das denkmalgeschützte Vier-Sterne-Hotel Vitznauerhof am Vierwaldstättersee ebenso fort wie die bezaubernde Hostellerie des Châteaux & Spa im Elsass. Ein Kraftort luxuriöser Lebensfreude sind die Golden Hill Country Chalets & Suites in der Südsteiermark. Auch in Deutschland haben wir zauberhafte Domizile entdeckt – in Churfranken zwischen Odenwald und Spessart, im Weserbergland, in Bad Füssing im niederbayerischen Bäderdreieck oder im Naturpark Zittauer Gebirge (Sachsen). All diese schönen Häuser eint eine perfekte Symbiose aus gemütlichen Wohnwelten, ausgezeichneter Kulinarik, entspannenden Wellnessoasen und herzlichster Gastfreundschaft!
Text: Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants
Endlose Weinberge, Olivenhaine, Weinreben und Zypressen prägen das Bild am Horizont. Wer sich einmal mit der Toskana-Sehnsucht infiziert hat, der kehrt wie magisch angezogen an einen ganz besonderen Ort zurück. Im Herzen des Chianti Classico liegt ein idyllisches Dorf, das seinen historischen Charakter bis heute bewahrt hat. Ein Ort voller Ursprünglichkeit, zu dem die Hektik des Alltags keinen Zutritt hat. Dieses Refugium hat einen Namen: Borgo San Felice Resort. Ein einzigartiges Fünf-Sterne-Hotel, das sich über ein mittelalterliches Dorf mit alter Kapelle, großem Schwimmbad, Weinkellern und Weinbergen erstreckt. Von 1700 bis 1968 war das Anwesen im Besitz der Familie Grisaldi del Taja, bevor es Ende der 70er Jahre die Allianz-Gruppe erwarb, die den adeligen Landbesitz in ein
bedeutendes Weingut umwandelte, das sich heute auf etwa 685 Hektar erstreckt, von denen 188 Hektar Weinberge sind, die sich in den drei besten Gebieten für den Weinanbau in der Toskana befinden: Chianti Classico mit dem Unternehmen San Felice und dem Borgo Resort mit seinem renommierten Fünf-Sterne-Hotel, das seit 1992 zur internationalen Vereinigung Relais & Châteaux gehört, in Montalcino mit dem Weingut Campogiovanni, das für die Produktion von Brunello und Riserva bekannt ist, während das Weingut Bell’Aja in Bolgheri vor allem DOC-Rotweine sowie Superiore-Weine erzeugt. In den kleinen verwinkelten mittelalterlichen Gassen, die von der Piazza abgehen, befinden sich die alten Häuser und Nebengebäude mit 63 Zimmern und Suiten als individuell gestaltete Wohn-
Blick in den herrschaftlichen Wohnbereich der Suite La Loggia.
oasen. Nur wenige Schritte vom Borgo entfernt, inmitten von Bäumen und Olivenhainen, verbinden die Villen Casanova und Colonna die Ruhe und Einfachheit des Landlebens mit allen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten eines Hotels. Wer den Aromen Italiens nachspüren möchte, findet zwei wunderbare Restaurants, eines mit einem Michelin-Stern sowie dem begehrten grünen Stern für Nachhaltigkeit, das andere mit rustikalem Charme.
Im Gourmetrestaurant „Poggio Rosso“ zelebriert Küchenchef Juan Quintero die feine toskanische Küche. Er experimentiert mit Aromen, Farben, Düften und neuen Zutaten und pflegt den Kontakt zu heimischen Bauern und Lieferanten. Bodenständige toskanische Küche hingegen wird in der „Osteria IL Grigio“ serviert. Kräuter, Gemüse und Eier – das alles bezieht der Küchenchef aus dem eigenen Garten und von der resorteigenen Farm. Wo sich spürbar die legendäre Gastlichkeit und die gefeierte Kulinarik Italiens mit einer malerischen Landschaft verbinden, finden Gäste Zugang zur heimischen
Lebensart bei Olivenernte und Weinlese. Ein Klassiker im Weinkeller: der Chianti Classico Riserva Il Grigio. Wer nach all den Kulinarien entspannen möchte, dem bietet das Botanic Spa mit dem Codage Konzept ein einzigartiges Regenerationserlebnis. ■
Borgo San Felice Resort Hotel Manager: Patrizia Chiari
Località San Felice, I-53019 Castelnuovo Berardenga SI
Telefon: 00 39 / 05 77 / 39 64
E-Mail: info@borgosanfelice.com
Internet: www.borgosanfelice.com
In Valtènesi, einer sanft hügeligen Region am Südwestufer des Gardasees (Provinz Lombardei), gedeihen großartige Weine – es gibt wohl kaum einen Garten ohne Olivenbäume – und verträumte Dörfer wie Puegnago del Garda blieben vom Massentourismus verschont. An diesem herrlichen Fleckchen Erde gibt es einen Rückzugsort, der Reisende besonders magisch in seinen Bann zieht: das familiengeführte CONTI THUN Wine Resort. Das von Reben umgebene, 15 Hektar große Anwesen begeistert Weinliebhaber, Naturfreunde und Genussmenschen gleichermaßen. Es verschafft dem
eigenen Lebensgefühl ein Höchstmaß an Freiraum – fernab der Hektik des Alltags. Hier kann man einfach nur genießen und die Seele baumeln lassen.
Mit Engagement und Leidenschaft schufen die charmanten Gastgeber Ilona Thun und Vittorio Sommo aus einem historischen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert ein wunderschönes Hideaway. Sie erweiterten ihr Weingut um bezaubernde Gästezimmer und Suiten, erhielten beim Umbau die alten Steinmauern und kombinierten sie mit modernen Elementen. Das Interieur besticht durch einen eleganten Country-Style. Rustikale Hölzer ver-
mischen sich mit weichen Stoffen und filigranen Korbmöbeln, hochwertige Matratzen sorgen für erholsamen Schlaf. Herrlich der Blick auf den Park. Um den Pool gruppieren sich Zypressen, Zitronenund Olivenbäume. Moderne OutdoorLiegen laden zum Verweilen ein. Die regenerative Auszeit beginnt in der exklusiven „Oasi degli Ulivi“ – eine Wellnessoase (6 000 qm) des Wohlgefühls, u a. mit Infinity-Pool, Thalassotherapie und Sauna. Nach Vereinbarung kann man sich auch mit wohltuenden WellnessTreatments verwöhnen lassen.
Natürlich zieht sich das Thema Wein wie ein roter Faden durch den Reigen unver-
gesslicher Urlaubstage, denn die Besitzer produzieren hochwertige edle Tropfen sowie feinstes Olivenöl. Es gibt geführte Wanderungen mit Verkostungen, Picknicks, Brunch, Abendessen im Weinberg oder im urigen Barrique-Keller. Das Frühstück ist eine Reise durch die Geschmacksrichtungen der Region. Von lokalen Produktionen werden u a. Käse, Fleisch (z B. das Garronese Veneta Rind vom Monte Baldo, das auf Grasweiden aufwächst) und antike Kornsorten für die Köstlichkeiten bezogen, die täglich auf den Gast warten. Mittags und am Abend verwöhnt die Osteria Wine Bar mit all dem Guten, das in diesem Domizil aus Küche und Keller kommt. Herrlich ist auch ein Spaziergang durch die Weinberge. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aktivitäten – u. a. Golf, Wandern, Klettersteige, Reiten, Yoga, Windsurfen, Biken und Hubschrauberflüge. Nach einem Besuch so schöner Städte wie Saló, Limone, Sirmione oder Riva del Garda, nach Kunst-, Kulturund Shopping-Erlebnissen freut man sich auf seine paradiesische Oase in Puegnago del Garda, in die man immer wieder gern zurückkehrt. ■
CONTI THUN Wine & Hospitality
Eigentümer: Ilona Thun und Vittorio Sommo Via Masserino 2
I-25080 Puegnago del Garda, Brescia/Gardasee
Telefon: 00 39 / 03 65 / 65 17 57
E-Mail: info@contithun.it
Internet: www.contithun.com
Wine Resort
Telefon: 00 39 /03 65 / 1 83 00 42
E-Mail: wineresort@contithun.it
Es war wohl die idyllische Schönheit und die wundervolle Umgebung von Weggis und der Halbinsel Hertenstein am Vierwaldstädtersee, die sie magisch anzog. Schon immer verfielen gekrönte Häupter, Staatsmänner und
Künstler dem Reiz dieser malerischen Landschaft. Die englische Königin Viktoria besuchte Hertenstein im Jahre 1868, der schönheitsdurstige Bayernkönig Ludwig II. soll auf diesem gesegneten Erdenfleck sogar den Bau eines Lustschlosses
Ein frisches Farbkonzept verleiht den Zimmern eine besondere Note.
geplant haben. Der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain weilte 1897 mit seiner Familie in Weggis und bezeichnete diesen Ort als „den schönsten Flecken der Erde“.
Auch heute noch kann man sich der Magie dieses Ortes schwerlich entziehen. Mit dem modernen Campus Hotel Hertenstein findet man in Weggis den adäquaten Rückzugsort dafür: ein Haus, das nach einfühlsamer Rundumerneuerung in neuem Glanz erstrahlt. Einmal angekommen, eröffnet sich ein bunter Strauß an Freizeitmöglichkeiten, ganz gleich, ob man die Region rund um den Vierwaldstättersee beim Wandern, mit dem Rad oder gemütlich beim Bummeln durch die Luzerner Altstadt entdeckt.
Im heutigen Campus Hotel Hertenstein fühlt man sich ganz und gar zu Hause –zumal nach umfassenden Renovierungen die Zimmer, die Lobby und das Restaurant Il Ristorante in neuem Glanz erstrahlen. Ein erklärter Lieblingsplatz der Gäste: das beliebte Café Vienna an der Schiffsanlegestelle vor dem Hotel mit Terrasse. Traumhaft ist die Aussicht von den 62 neu und modern gestalteten Zimmern auf den in der Sonne glitzernden See, den Bürgenstock oder die Halbinsel Herten
stein. Das Farbkonzept mit Komplementärfarben verleiht den Interieurs einen frischen Touch. Als zweites Zuhause präsentieren sich auch die Studios und Apartments (25 – 80 qm) im angeschlossenen Apartmenthaus, das über eine Tiefgarage barrierefrei mit einem Fahrstuhl verbunden ist. Ob vitales Frühstück, leichter Businesslunch oder gediegenes Abendessen – das Küchenteam verwöhnt Gäste im Il Ristorante Hertenstein täglich mit saisonalen Köstlichkeiten aus der Region. Für den kleinen Hunger bietet das Café Vienna direkt am See die passende kalte oder warme Nascherei.
Ein moderner Seminarkomplex mit zwölf lichtdurchfluteten Seminar und Eventräumen mit neuester Technik und einem großen Festsaal sowie einmaliger Seesicht bietet beste Voraussetzungen für Tagungen und Festivitäten jeglicher Art und unterschiedlichster Größe. ■
Campus Hotel Hertenstein
Managing Director: Tim Moitzi
Hertensteinstrasse 156
CH-6353 Weggis
Telefon: 00 41 / (0) 41 / 3 99 71 71
E-Mail: info@c-h-h.ch
Internet: www.c-h-h.ch
EIN GROSSTEIL DER ZIMMER VERFÜGT ÜBER EINE ATEMBERAUBENDE AUSSICHT AUF DEN VIERWALDSTÄTTERSEE.
Die modernen, mit viel Komfort ausgestatteten 53 Zimmer und Suiten versprechen eine wunderbare Nachtruhe.
Vitznau am Vierwaldstattersee –eine der schönsten Destinationen im Herzen der Schweiz und zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. Hier residiert mit dem denkmalgeschützten Vier-Sterne-Hotel Vitznauerhof eine legendäre Perle der Schweizer Hotellerie. Anno 1901 im Jugendstil erbaut, bot es stets berühmten Persönlichkeiten ein luxuriöses Zuhause und punktet bis heute mit zahlreichen Annehmlichkeiten. Gastgeber Raphael Herzog und sein Team schaffen den passenden Rahmen für Genussmomente in allen Facetten. Ob längster Sonnenuntergang am Vierwaldstättersee, Privatstrand, Segelschiff-, Elektro- oder U-Boot-Exkursionen – der Vitznauerhof steht für unvergessliche Ferientage in Traumlage.
Zu den Highlights zählen auch Küche und Keller. Im Restaurant Sens stehen im Rahmen eines unvergesslichen SommerPop-Erlebnisses die aufregendsten kulinarischen Momente im Mittelpunkt, denn von Juni bis September verwandelt sich der Genusstempel in einen „Spielplatz“ für preisgekrönte Gastköche, wie zuletzt für den mit zwei Michelin-Sternen ausge-
zeichneten Florian Neubauer. In regelmäßigen Abständen kreiert ein neuer Starkoch ein exklusives Menü. Gourmets freuen sich auf exotische Aromen, kunstvolle Präsentationen und ein intimes Ambiente, das es ermöglicht, Haute Cuisine in entspannter Seelage zu genießen. Und so wird das Restaurant Sens ab 15. Mai 2025 erneut zu einer Bühne für absolute Spitzenleistungen am Herd. Ruud Oostdijk, Executive Chef des Hauses, übernimmt ein weiteres Mal die Rolle des Gastgebers für die kulinarischen Talente des Monats. Mit seiner Expertise sowie seinem unermüdlichen Einsatz bietet er den Gästen unvergessliche Genussmomente und bringt die Essenz der gehobenen Küche in jeder Kreation zum Ausdruck. Ruud Oostdijk ist für die gesamte Kulinarik im Vitznauerhof verantwortlich und auch bekannt für seine exzellente Arbeit im hoteleigenen Restaurant „Inspiration“, zu dem eine der schönsten Panoramaterrassen der Schweiz gehört. Das oberste Ziel des sympathischen Niederländers und seiner Küchenbrigade ist es, durch enge Partnerschaften mit regionalen Lieferanten, Bauern und Produzenten sicherzustellen, dass
stets nur höchste Qualität auf den Teller gelangt. Das Gleiche gilt natürlich für die Weinauswahl. Es sind nur ausgesuchte edle Tropfen, die hier ins Glas fließen. Nach so viel Genuss versprechen die frisch renovierten und mit viel Komfort ausgestatteten, modernen 53 Zimmer und Suiten eine wunderbare Nachtruhe. Direkt am Wasser und als ein Ort voller Magie präsentiert sich der Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Gondelsauna, Fitness, SPA-Treatments, Stand-up-Paddeln, Außen-Whirlpool, Privatstrand und hauseigenem Elektroboot. Last, but not least bleibt noch die Gastfreundschaft des innovativen Hoteldirektors und seines Teams zu erwähnen. Gemeinsam schaffen sie unvergessliche Augenblicke – kompetent und mit einem Lächeln, das von Herzen kommt. ■
Hotel Vitznauerhof
Gastgeber: Raphael Herzog
Seestraße 80
CH-6354 Vitznau
Telefon: 00 41 / (0) 3 99 / 77 77
E-Mail: info@vitznauerhof.ch
Internet: www.vitznauerhof.ch
LEGENDÄRE PERLE DER SCHWEIZER HOTELLERIE.
WIE GEMACHT
FÜR DAS PERSÖNLICHE
URLAUBSGLÜCK:
SECHS EXKLUSIVE CHALETS UND EIN PANORAMA-LOFT.
Im Private Hideaway von Andreas und Barbara Reinisch erlebt man Entschleunigung mit Fokus auf Lifestyle und Nachhaltigkeit.
In der malerischen Landschaft der Südsteiermark in St. Nikolai im Sausal nahe Graz empfängt ein wahrhaft einzigartiges Hideaway seine Gäste: Golden Hill Country Chalets & Suites! Vor genau zehn Jahren erweckten Dr. Barbara und Andreas Reinisch das Areal rund um ein historisches Bauernhaus (18. Jahrhundert) aus dem Dornröschenschlaf, schreiben seitdem eine wunderbare Erfolgsgeschichte und zelebrieren ihre Philosophie von „The Art of Hospitality“ auf ihre ganz eigene, bezaubernde Art und Weise. Den Rahmen für ihr zauberhaftes „Gemälde“ bilden Lavendelfelder und Weinberge im Sommer und schneebedeckte Hügel im Winter. Dieses Refugium ist mehr als ein luxuriöses Urlaubsziel – es ist ein magischer Kraftort inmitten einer idyllischen Parklandschaft, ein Domizil der Lebensfreude, in dem anspruchsvolle Gäste eine kraftspendende Auszeit vom Alltag nehmen können. Nicht ohne Stolz blicken die sympathischen Gastgeber auf viele tolle Auszeichnungen. So listet aktuell auch der renommierte Gault&Millau das Resort in der Kategorie „Beste Hotels 2025“. Mit großem Engagement halten Dr. Barbara und Andreas Reinisch ihr Refugium stets am Puls der Zeit, erweitern und schaffen Räume. Wie gemacht für das persönliche Urlaubsglück sind die fünf exklusiven Chalets, das extravagante Premium Chalet sowie ein spektakuläres Panorama-Loft mit Inifinity-Pool. Alle Residenzen überzeugen durch eine atemberaubend schö-
ne Innenarchitektur, Kamine, frei stehende Luxusbadewannen, Privat-SPA sowie eine höchst angenehme Atmosphäre. Werfen wir einmal einen Blick in eines der luxuriösen Chalets, zum Beispiel in das Premium Chalet Steppenfuchs. Es bietet mit einer Größe von 200 Quadratmetern zwei bis vier Gästen reichlich Platz für gemeinsame Erlebnisse – vielleicht am gemütlichen Esstisch (es gibt eine voll ausgestattete Küche) oder am knisternden Kaminfeuer. Ebenso findet sich stets ein persönlicher Rückzugsort. Große Glasfronten holen die Natur ins Haus. Ein weiteres Highlight ist der ganzjahresbeheizte, zehn Meter lange InfinityPool. Und gleich daneben auf der Wellness-Terrasse: das Private Spa mit eigener Panorama-Sauna, Outdoor-Dusche und Whirlpool mit Blick ins Paradies. Vor den Chalets erstreckt sich eine Wellnessoase mit Naturschweimmteich, Sauna, voll ausgestattetem Fitness-Kubus, OutdoorChampagner- und Zigarrenlounge sowie lauschigen Plätzchen. Bei Barbara und Andreas Reinisch fühlt man sich sofort zu Hause und herzlich willkommen. Die charmante Gastgeberin ist darüber hinaus eine grandiose Köchin. So sorgt sie im
Zuge des Private Dining mit einem SechsGang-Menü, serviert Gang für Gang ins eigene Chalet, am Freitagabend und nach Verfügbarkeit auch dienstags um 18 Uhr für kulinarische Höhenflüge. Der gut gefüllte Erlebnis-Keller mit edlen Tropfen obliegt dem Gastgeber. Vom ShuttleService über Massage- und Schönheitsbehandlungen bis zum exklusiv buchbaren Butlerservice stehen unterschiedlichste Leistungen zur Wahl. Zahlreiche Aktivitäten und vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung der Weinberge sorgen für Abwechslung und Erholung, wie Reiten, Wandern, Mountainbiken, Ausfahrten mit dem Motorrad oder Sportwagen, Ballonfahrten oder Helikopter-
flüge. Außerdem locken sechs erstklassige Golfplätze in der nahen Umgebung. Auch Urlaub mit dem eigenen Pferd ist möglich. Zum zehnjährigen Jubiläum wartet ein besonderes „Super Goldie“-Special: Bei Buchung ab vier Nächten für zwei Personen gibt es eine Massage pro Person und eine Flasche Jubiläums-Champagner als Geschenk! ■
Golden Hill Country Chalets & Suites
Gastgeber: Dr. Barbara und Andreas Reinisch Steinfuchsweg 2/Waldschach
A-8505 St. Nikolai im Sausal Telefon: 00 43 / 6 50 / 3 50 59 36
E-Mail: welcome@golden-hill.at Internet: www.golden-hill.at
Im Schloss und in der angeschlossenen historisch-modernen Zehntscheune stehen insgesamt 67 geschmackvoll eingerichtete, großzügig geschnittene Zimmer und Suiten zur Verfügung.
Das 800 Quadratmeter große Spa mit 18-Meter-Innenpool, Tepidarium, Aromadampfbad sowie die finnische Sauna laden zum Entspannen ein.
Das Weserbergland – die märchenhafte Heimat von Aschenputtel, Dr. Eisenbarth, des Rattenfängers von Hameln und des Lügenbarons von Münchhausen. Nirgendwo in Deutschland gibt es eine so große Ansammlung von Schlössern und anderen Bauten der Renaissance. SchlossConnaisseurs lieben vor allem ein besonderes Hideaway, welches man gemeinhin ein „architektonisches Kleinod“ nennt: das Schlosshotel Münchhausen in Aerzen. Das beeindruckende Refugium ist aber nicht einfach nur ein renoviertes altes Gemäuer, sondern vielmehr ein außergewöhnliches Hotel mit einer einzigartigen Geschichte. Das historische Erbe inmitten einer einzigartigen Parklandschaft zeigt
sich als eine Oase für Menschen, die Freude am Genuss haben und schönen Dingen gegenüber aufgeschlossen sind. Harmonisch in die historischen Mauern aus dem 16. Jahrhundert fügt sich ein ganz besonderer Ort kulinarischer Wonnen ein: das neu gestaltete Gourmetrestaurant HILMAR unter Regie von Stephan Krogmann, der sich einen Stern vom MichelinHimmel pflücken konnte und dessen weltoffene, moderne Küche auf Basis des klassischen französischen Küchenhandwerks zweifellos ein Erlebnis für Feinschmecker ist. Doch damit nicht genug. Das Restaurant HILMAR freut sich auch über drei rote Hauben im Gault&Millau, eine neue Kennzeichnung für herausragende Restaurants. Überall im Schloss entdeckt der Gast besondere Ein und Ausblicke – sei es der gemütliche Rittersaal mit historischem Kamin oder die Sonnenterrassen mit Blick auf den acht Hektar großen Schlosspark zum Lustwandeln und Verweilen. Einladend auch das Wintergartenambiente in der „SCHWÖBBAR“!
Zu diesem aristokratisch anmutenden Refugium hat der Alltag keinen Zutritt. Dementsprechend sind die 67 individuell gestalteten und liebevoll eingerichteten Suiten und Zimmer jederzeit ein angenehmer Rückzugsraum. Im Schlosshotel angekommen, stimmt man sich vielleicht gedanklich schon einmal auf einen spannenden Tag auf einem der beiden 18LochPlätze des Hamelner Golf Clubs ein, die direkt am Hotel liegen. Für Golfer und Gourmets sowie für WellnessLiebhaber zählt das Schlosshotel Münchhausen zu den präferierten Hoteladressen. Entspannung pur biet der 800 Quadratmeter große Spa mit 18MeterInnenpool, Tepidarium, Aromadampfbad sowie finnischer Sauna, Sonnenterrassen und zwei Ruheräumen. Es ist sicherlich etwas von allem, was das „Geheimnis“ dieses wunderschönen Hideaways ausmacht. ■
Schlosshotel Münchhausen
Hotel Manager: Jan-Robin Winnebald Schwöbber 9, D-31855 Aerzen/Hameln
Telefon: 00 49 / (0) 51 54 / 70 60 - 0
E-Mail: info@schlosshotel-muenchhausen.com Internet: www.schlosshotel-muenchhausen.com
Das mit einem Michelin-Stern und drei roten Gault&Millau-Hauben ausgezeichnete Gourmet-Restaurant HILMAR unter Küchenchef Stephan Krogmann zelebriert eine weltoffene, moderne Cuisine.
Unter Leitung von Küchenchef Holger Rösch kommen im Schlosspark Restaurant internationale Klassiker mit frischen, regionalen und saisonalen Produkten zur kulinarischen Aufführung.
Ganz im Südosten Sachsens, unweit von Dresden, erstreckt sich das malerische Zittauer Gebirge – eine Region, in der sich Natur, Kultur und Kulinarik auf einzigartige Weise verbinden. Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und dem blauen Band der Mandau entfaltet sich eine über 1 000-jährige Kulturlandschaft. Ein Paradies für Wanderer, Genießer – und all jene, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen sind. Inmitten dieser historischen Kulisse erhebt sich das
Schlosshotel Althörnitz, ein prachtvolles Renaissance-Schloss, das seit über 350 Jahren seine Gäste mit aristokratischem Flair empfängt. Hier trifft historischer Glanz auf modernen Luxus, vereint in 73 stilvoll gestalteten Zimmern und Suiten. Doch das eigentliche Herzstück des Hauses schlägt in der Gastronomie – denn das Schlosshotel hat sich zu einer der spannendsten Genussdestinationen der Region entwickelt. In der Küche von Holger Rösch, dem kreativen Kopf hinter der gastronomischen Vision des Hauses, treffen
Tradition und Innovation in harmonischer Perfektion aufeinander. Seine Philosophie: handverlesene Zutaten von regionalen Produzenten, veredelt mit internationaler Raffinesse. Das Schlosspark Restaurant lädt zu einer kulinarischen Reise ein, bei der klassische Aromen neu interpretiert werden. Hier entstehen monatlich wechselnde Gerichte, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berühren – ob perfekt gereiftes Dry-Aged-Rind, feine Wildgerichte aus den Wäldern der Oberlausitz oder vegetarische Kreationen mit saisonalen Schätzen der Region. Edle Weine aus Deutschland, Italien und Frankreich ergänzen die Gerichte mit meisterhaft abgestimmten Aromen.
Ein Hauch von Italien durchzieht das Bellinis, die stilvolle Kombination aus Restaurant und Bar, in der Köstliches mit Leidenschaft auf die Teller gebracht wird. Hausgemachte Pizza, Pasta und weitere Klassiker der mediterranen Cucina – hier zelebriert man die Kunst der italienischen Küche mit authentischen Rezepturen und besten Zutaten. Dazu gesellt sich eine exquisite Auswahl an Aperitifs, Signature Cocktails und edlen Grappas, die sich an warmen Tagen besonders auf der sonnigen Terrasse genießen lassen.
Auf Weinkenner wartet im Schlosshotel die Weinstube, die eine Selektion edler Tropfen offeriert. Die besten Winzer Sachsens und herausragende Weine aus den berühmtesten Anbaugebieten Deutschlands bereichern das Sortiment. Ebenso finden sich erlesene Klassiker aus Frankreich und Italien, die die Speisen perfekt begleiten. Wer den Tag stilvoll ausklingen lassen möchte, erfreut sich in der Crescendo Bar an einer Auswahl an Whiskys und raffinierten Cocktails, serviert in eleganter Atmosphäre.
Doch was wäre ein Aufenthalt ohne eine regenerative Auszeit? Der exklusive Spaund Wellnessbereich bietet zwei Saunen, ein Dampfbad und maßgeschneiderte Anwendungen – von tiefenentspannenden Massagen bis hin zu erlesenen BeautyTreatments.
Die privilegierte Lage im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien macht das Schlosshotel Althörnitz nicht nur zu einem
kulinarischen Hotspot, sondern auch zum perfekten Ausgangspunkt für Erkundungstouren durch die historischen Altstädte von Görlitz, Bautzen und Dresden. Wer lieber in der Natur verweilt, kann sich auf ausgedehnte Wanderungen durch das Zittauer Gebirge oder das nahe gelegene
UNESCO-Biosphärenreservat freuen – bevor der Tag mit einem exklusiven Dinner im Schloss seinen krönenden Abschluss findet. Das Schlosshotel Althörnitz ist ein Refugium für Feinschmecker, Connaisseurs und all jene, die Genuss auf höchstem Niveau zelebrieren ■
Schlosshotel Althörnitz
Zittauer Straße 9, D-02763 Bertsdorf-Hörnitz
Telefon: 00 49 / (0) 35 83 / 55 00
Telefax: 00 49 / (0) 35 83 / 55 02 00
Reservierung: 0 30 23 / 59 29 63 06
E-Mail: info@schlosshotel-althoernitz.com
Internet: www.schlosshotel-althoernitz.com
Nach umfassender Renovierung erstrahlt das architektonische Kleinod im neuen Glanz eines Refugiums, das modernen Komfort mit historischem Ambiente vereint.
Verträumte Dörfer, sonnige Weinberge und eine Landschaft, die zum Wandern und Radeln einlädt, gerade in der warmen Jahreszeit zeigt sich Churfranken von seiner schönsten Seite. Wer dann noch das Glück hat, im Seehotel Niedernberg zu logieren, dem erschließen sich – umgeben von den Naturparks Odenwald und Spessart – unbeschwerte Urlaubstage. Zentral liegt das „Dorf am See“ eingebettet zwischen Aschaffenburg und Miltenberg – gerade einmal eine halbe Autostunde südöstlich von Frankfurt am Main. Und das alles direkt am Niedernberger See mit eigener Insel, Bootshaus, Finca und MEERfeeling.
Wirklich individuell gestaltet sind die „Dorfhäuser“ mit Flair – darunter das Herrenhaus mit Schlosscharakter und die neu gebaute Villa MainTraum mit Oldtimer-Museum. Einmal angekommen, freut man sich über die Herzlichkeit der „Dorfbewohner“, übernachtet in charmanten Zimmern und Suiten, fast alle mit Seeblick.
Wo der Alltag eine Pause hat, entfalten sich bei einem Aufenthalt jede Menge Wohlfühlmomente: am Ibiza-Privatstrand am See, in der ausgedehnten Wellnesslandschaft und in den Restaurants mit ihrer kulinarischen Vielfalt. Die Dorfkulinarik im Restaurant ELIES mit seiner stil-
voll-warmen Atmosphäre setzt auf Qualität, Frische und Regionalität. Verzichtet wird auf künstliche Aromen und Zusatzstoffe. Bewährtes wird gepflegt und Neues zugelassen – für Genuss, der im Augenblick entsteht. Bekannt für seine große Auswahl an internationalen Whisky-Raritäten, Street-Food-Spezialitäten und hausgemachten Kuchen ist „Hannes – Café und Bar am See“. Als ganz besonderer Ort für alle Weinliebhaber zeigt sich das Weinlädchen Reblaus. Ein Treffpunkt für ein Get-together, aber auch kleine Veranstaltungen bis 22 Personen mit einem Tischpicknick, Geburtstag oder einer Hochzeit in besonderem Ambiente haben
hier den perfekten Ort gefunden. Sehr schön auch die Seeterrasse und der Wintergarten „Orangerie“. Womit noch nichts über die hoteleigene Insel mit coolem Beachclub gesagt ist. Die vielen Facetten der gastlichen Adresse machen es leicht, sich hier wohlzufühlen.
Mit gleich elf unterschiedlichen Tagungsund Eventräumen (30 bis 210 qm) wartet das Dorf am See auf. Nicht von ungefähr gilt das Seehotel Niedernberg als eines der besten Tagungshotels in Deutschland. Eintauchen in ein Wellnessreich des Wohlgefühls heißt es in der vitalOase mit
Innen- und Außenpool, Salzraum, Innensauna, Blockhaussauna, Whirlpool, Infrarotkabine, Wärmekabine, Thermium und großem Ruhewohnzimmer. Yoga, Aquag ymnastik, Radeln oder Golfen warten auf Gäste, die sich entspannen oder sportlich betätigen möchten. ■
Seehotel Niedernberg
Gastgeberin: Violeta Pantic Leerweg, D-63843 Niedernberg Telefon: 00 49 / (0) 60 28 / 9 99-0 E-Mail@seehotel-niedernberg.de Internet: www.seehotel-niedernberg.de
Bad Füssing im niederbayerischen Bäderdreieck am schönen Inn steht für Heilwasser, eine gigantische Themenlandschaft und eine ländliche Idylle mit einem zauberhaften Umland. Im beliebtesten Kurort Europas sind Florian Freudenstein und seine charmante Frau Elke mit ihren drei Kindern zu Hause. Hier führen sie mit viel Engagement und herzlicher Gastfreundschaft in
der siebten Generation das Vier-SterneSuperior-Domizil „Das Mühlbach – Thermal Retreat & Wellness-Resort“. Die Geschichte lässt sich bis 1798 zurückverfolgen, als das Haus noch als kleine Taverne fungierte. 1950 entstanden dann die ersten Fremdenzimmer. Heute zählt das Refugium zu den beeindruckendsten Domizilen in der Region. Immer wieder wurde erweitert und modernisiert – ohne dabei
die Historie aus dem Blick zu lassen. Stylish-ländlich oder komfortabel-elegant präsentieren sich die individuellen Zimmer und Suiten. Die Küche bietet Feines vom Morgen bis zum Abendmenü. Der Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück –u. a. mit frisch aufgeschnittenem Rottaler Schinken, herzhaftem Käse von der Innstolz Käserei Roier, Eierspeisen und selbst gemachter Marmelade. Zum Lunch wartet ein Büfett mit leichten Köstlichkeiten. Naschkatzen freuen sich am Nachmittag auf den beliebten Mühlbach Apfelstrudel. „Abends servieren wir erlesene Wellness-Menüs sowie tolle Vorspeisen und Desserts vom Büfett, außerdem einen kleinen Gang aus unserer offenen Küche. Eine feste Größe sind die Gemüse-Antipasti, die aufwendig in Handarbeit zubereitet werden. Beim Hauptgang hat der Gast die Wahl zwischen Mühlbach Klassisch, Mühlbach Tradition und Mühlbach Grün“, erzählt die Gastgeberin und ergänzt: „Klassisch meint feine, leichte Gerichte, Tradition bodenständige Speisen wie Schnitzel oder Rottaler Blutwurststangerl und Grün stellt eine vegane, vegetarische Küche dar.“
Um das berühmte Heilwasser zu genießen, muss das Haus nicht verlassen werden: eine Thermalquelle speist die Pools, und das ThermalSpa (5 000 qm Landtherme, Saunen, Sky SPA mit Rooftop-Thermalpool, Naturbadesee) bietet alles, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Massagen, Bäder, Naturfango, Beauty-Treatments, Anti-Age-Behandlungen, Physiotherapie, Detoxmassagen, Lympdrainagen und vieles mehr sorgen für Wohlgefühl. Zur Anwendung kommen Skincare-Produkte aus der eigenen Thermal-SPA-Kosmetiklinie. ■
Das Mühlbach –Thermal Retreat & Wellness-Resort
Gastgeber: Elke und Florian Freudenstein Bachstraße 15 D-94072 Bad Füssing
Telefon: 00 49 / (0) 85 31 / 27 8-0
E-Mail: info@muehlbach.de Internet: www.muehlbach.de
Kitzbühel Tourismus
WANDERGENUSS
Die Kitzbüheler Grasberge laden zu einer wohlverdienten Auszeit vom hektischen Alltag ein. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel des Hahnenkamms und des Kitzbüheler Horns in goldenes Licht tauchen, erwacht Kitzbühel zu neuem Leben! Jetzt ist die perfekte Zeit, um die Region in all ihrer Vielfalt zu entdecken.
Kitzbühel und die ausgezeichneten Wanderdörfer Aurach und Jochberg sind bekannt für ihre exzellente Infrastruktur für Wanderer. Hier laden bestens gepflegte Wege, urige Almen und zahlreiche Bergrestaurants zu unvergleichlichen Naturerlebnissen ein. Die ausgezeichneten Leitwege Gamsroas – Das 9 Gipfel Erlebnis und Sintersbacher Wasserfall sind bis 2027 mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet worden. Die qualifizieren Wandergastgeber stechen durch besondere Service und Infrastrukturleistungen zum Thema Wandern heraus. Ein besonderes Erlebnis ist das Frühstück am Berg. Frühmorgens loswandern, viel
leicht sogar schon bei Sonnenaufgang, und sich dann oben am Berg viel Selbstgemachtes, wie Bauernbrot mit frischer Butter, dazu Kräuteraufstrich, Marmeladen, Käse und Speck auftischen lassen. Über 90 Hütten in der Region bieten dazu Selbstgemachtes an. Einfach genießen und dabei alle Sinne auftanken.
Wer Wandern und Genuss miteinander verbinden möchte, kann sich auf die kulinarische Höhenwanderung begeben. Die dreigängige Tour führt durch die südlichen Kitzbüheler Berge und verbindet atemberaubende Panoramen mit exquisiten regionalen Spezialitäten. Ein Stopp auf der Bichlalm, ein Besuch im Wildpark Aurach und der genussvolle Abschluss beim Erbhof Hallerwirt garantieren unvergessliche Genussmomente.
Die legendäre HahnenkammStreif ist als spektakulärste Skiabfahrt der Welt bekannt. Doch im Sommer verwandelt sie sich in einen beeindruckenden Wander
weg, der sich von der Starthütte bis ins Tal schlängelt. Ob sportlich zu Fuß oder entspannt mit der HahnenkammBahn – die StreifWanderung ist ein Muss für alle, die das einzigartige Flair dieser weltberühmten Strecke erleben möchten.
Nach einer ausgiebigen Wanderung bietet sich das mehrfach ausgezeichnete Mocking – Das Wirtshaus als perfekter Endpunkt an. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und einer Küche, die mit dem BibGourmandAward des Guide MICHELIN geehrt wurde, ist es ein kulinarisches Highlight in der Gamsstadt. Hier können Wanderer ihre Tour genussvoll ausklingen lassen – sei es mit traditionellen Tiroler Spezialitäten oder kreativen Neuinterpretationen. Jeder findet sein persönliches Highlight in Kitzbühel. ■
Buchung unter: booking.kitzbuehel.com www.kitzbuehel.com
HOTELS UND RESTAURANTS IN TIROL
eriro Alpine Hide
LaPosch – Dein Bergaway 22/23
MOHR life resort 24/25
Hotel Spielmann 26/27
Kaiserlodge 28/29
Hotel Klosterbräu 30/31
Huber’s Boutiquehotel
Hotel Sunshine Superior
ZillergrundRock Luxury Mountain Resort 34/35
Pachmair 1453 apart resort 36/37
Boutiquehotel Weisses Rössl 38/39
Hotel*** Gasthof Blaue Quelle
Benglerwald Berg Chaletdorf 42/43
Chalet F Kitzbühel 44/45
Grand Tirolia Kitzbühel 46/47
Relais & Châteaux Hotel Singer 48/49
Hygna Chalets 50/51
Leni Mountain – Appartements & Chalet 52/53
Das Central – Alpine. Luxury. Life. 54–57
Vitalhotel Edelweiss 58/59
Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort 60/61
Das Marent 62/63
Dolomitengolf Suites 64/65
HOTELS UND RESTAURANTS IN VORARLBERG UND ARLBERG
Hotel ARPURIA 68/69
Hotel Gletscherblick 70/71
Burg
Bio-Hotel Oswalda Hus
Peterhof Restaurant – Chalets
Brandnerhof – Restaurant und Appartements 83
Fuchsegg Eco Lodge 84/85
HOTELS, RESTAURANTS UND BESONDERE ADRESSEN AN DER MOSEL
FÄHRHAUS Koblenz 88/89
Hotel Fürstenhof 90/91 Kontor
Das Vier-SterneSuperior-Hotel Alpenstern in Vorarlberg begeistert mit Fine Dining im neuen Gourmetrestaurant Löffelspitze.
In Alleinlage am Fuße der Zugspitze ist das MOHR life resort in Lermoos Garant für ein intensives Lebensgefühl und Wohlfühloase auf höchstem Niveau.
Perle an der Mosel: Eingebettet in einer der schönsten Regionen Luxemburgs, beherbergt das Domaine La Forêt Gäste in stilvollen Zimmern.
Borgo San Felice 100/101
Conti Thun Wine Resort 102/103
Campus Hotel Hertenstein 104/105
Hotel Vitznauerhof 106/107
Golden Hill Country Chalets & Suites 108/109
Schlosshotel Münchhausen 110/111
Schlosshotel Althörnitz 112/113
Seehotel Niederberg 114/115
Das Mühlbach –
Thermal Retreat & Wellness-Resort 116/117
1. Gloriette Guesthouse: Boutiquehotel in Oberbozen –für Weltenbummler, die das Besondere suchen.
2. Carrossa Hotel & Spa: Im ursprünglichen Nordosten Mallorcas stilvoll entspannen, golfen und genießen.
3. Buff Medical Resort: Ganzheitliches Gesundheitsresort mit dem Komfort eines Fünf-Sterne-Hotels in Konstanz.
IM NÄCHSTEN HEFT LESEN SIE UNTER ANDEREM:
Für Individualisten steht fest: Der Juni zählt zu den besten Reisemonaten des Jahres! Es ist noch nicht zu heiß, Strände und Restaurants sind noch nicht überfüllt. Wer idyllische Unberührtheit und gleichzeitig quirliges Leben sucht, wer Bergwanderungen und Biketouren ebenso liebt wie ausgedehnte Shoppingtouren, Tage am Strand, Golfpartien und mondänes Leben, für den gibt es die ultimative Trauminsel: Mallorca! Besonders im Juni ist dieser Sehnsuchtsort eine ganz besondere Destination – es ist die Zeit, um die Ursprünglichkeit der Insel einmal völlig entspannt zu erleben. Auch Südtirol verzaubert – mit seiner Bergwelt, Kulturschätzen, beeindruckenden Städten, einer hervorragenden Küche, Spitzenweinen und nicht zuletzt mit der gelungenen Symbiose aus italienischer und österreichischer Tradition! Und immer wieder zieht es die Menschen an den Bodensee. Die Region vereint maritimes Flair mit dem Reiz einer hügeligen Voralpenlandschaft, verbindet die drei Länder Österreich, Deutschland, Schweiz und zählt zu einem der schönsten Fleckchen Erde Europas. Palmen säumen die Seepromenaden, Weinberge und endlose Apfelbaumwiesen schmiegen sich an sanfte Hänge. Last, but not least reisen wir in die Pfalz. Geschichtsträchtige Orte wie das Hambacher Schloss, die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald und 23400 Hektar Rebfläche haben sie als Weinregion bekannt gemacht. Darüber hinaus ist die Pfalz eines der sonnigsten, wärmsten Gebiete des Landes, was ihr den Namen deutsche Toskana einbrachte.