Yachting u Style 49

Page 1


ROLEX SAILING

SAILGP-MEISTERSCHAFT

PERSHING GTX116

PERFEKTE SYMBIOSE

AUS SPORTLICHKEIT

UND KOMFORT

EVO YACHT V8

KOMBINATION

AUS SEGLER UND MOTORYACHT

Außerdem

CHIC NAUTIQUE

SUNSEEKER 68

LANDROVER OCTA

SAFFIER SL 46

PERFORMANCE TRIFFT AUF ULTIMATIVEN LUXUS

GRAND OPENING

Entdecken Sie den Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series. Pures, offenes Fahrvergnügen mit modernster Technologie setzt ein Statement für unvergleichliche Exklusivität.

WELCOME TO BEYOND.

Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series | Energieverbrauch kombiniert: 13,6–13,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 309 g/km; CO₂-Klasse: G

Editorial

▫ Die niederländische Saffier Werft is t der Weltmarktführer für High-EndDaysailer. Mit viel Leidenschaft, Knowhow und Liebe zum Detail werden pro Jahr ca. 60 Segelyachten produziert. Die neue Saffier SL 46 vereint beeindruckende Segelleistung mit ultimativem Luxus. Die Yacht präsentiert eine exklusive Ausstattung mit ho chwertigen Materialien und gewährleistet Komfort und Stil auf allen Törns. Designed to race: Auf der diesjährigen „boot“ in Düsseldorf wurde als Weltpremiere die neue Renn-Segelyacht XR 41 vorgestellt, bei der kraftvolle Leistung auf visionäre Innovation trifft. Seit fast 70 Jahren ist Rolex Partner im Segelsport. Mit einer Vision, die nicht nur den Sieg, sondern auch den Weg dorthin feiert, teilt Rolex mit der Segelgemeinschaft die Leidenschaft für die Meilensteine und Emotionen, die den Erfolg ausmachen. Die neue Pershing GTX116 – die erste Sport Utility Yacht – definiert sich durch Komfort und luxuriöse Interieurs und bleibt trotzdem der DNA der Marke treu. Auch von Sunseeker gibt es wieder innovative Neuigkeiten: Die neue Sunseeker Manhattan 68 (2025) bietet sehr gelungene Verbesserungen, um dem Eigner die perfekte Kombination aus Stil, Funktionalität und Leistung zu gewährleisten. Das neue Flybridge-Layout setzt dabei besondere Maßstäbe. Die Flybridge 670 von Ferretti feiert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke und führt exklusive Features ein, wie das elegante Außendesign, das neue Hardtop und das Interieur von Ideaeitalia. Chic nautique à Saint-Tropez – in dieser Saison lädt das Modelabel Goldbergh zu einem exklusiven Kurzurlaub ein. Entlang der sonnenverwöhnten Küsten der französischen Riviera trifft High Fashion auf High Performance.

Neuheiten

22 Saffier SL 46

Segelleistung trifft auf ultimativen Luxus

Die Saffier SL 46 vereint beeindruckende Segelleistung mit ultimativem Luxus. Sie präsentiert exklusive Ausstattung mit hochwertigen Materialien und gewährleistet Komfort und Stil auf allen Reisen.

28 X-Yachts XR 41

Designed to race

Auf der diesjährigen „boot“ in Düsseldorf wurde als Weltpremiere die neue Rennyacht XR 41 vorgestellt, bei der kraftvolle Leistung auf visionäre Innovation trifft.

36 Rolex SailGP-Meisterschaft

Seit fast 70 Jahren ist Rolex Partner im Segelsport. Mit einer Vision, die nicht nur den Sieg, sondern auch den Weg dorthin feiert, teilt Rolex mit der Segelgemeinschaft die Leidenschaft für die Meilensteine und Emotionen, die den Erfolg ausmachen.

46 Pershing GTX116 –

Perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Wohnkomfort

Die neue Pershing GTX116 – die erste Sport Utility Yacht, die sich durch Komfort und luxuriöse Interieurs definiert und trotzdem der DNA der Marke treu bleibt.

54 Sunseeker Manhattan 68

Mit neuem Flybridge-Layout

Die neue Sunseeker Manhattan 68 (2025) bietet innovative Verbesserungen, um dem Eigner die perfekte Kombination aus Stil, Funktionalität und Leistung zu bieten. Das neue Flybridge­Layout setzt dabei besondere Maßstäbe.

Extraordinary masterpieces for real performers.

Every day a different watch.

86

62 Ferretti Yachts

Premiere für die neue Flybridge 670

Die Flybridge 670 von Ferretti feiert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke und führt exklusive Features ein, wie das elegante Außendesign, das neue Hardtop und das Interieur von Ideaeitalia.

70 EVO Yacht V8 –

92 English Summary 104 Impressum 80 54 70 62

Gelungene Symbiose aus Segler und Motoryacht

Die neapolitanische Werft EVO Yachts setzt mit ihrem neuen Flaggschiff V8, das Segeln und Motorbootfahren kombiniert, einen Wendepunkt in der Navigation.

Fashion on Board

80 Goldbergh

Chic nautique à Saint-Tropez

In dieser Saison lädt Goldbergh zu einem exklusiven Kurzurlaub ein. Entlang der sonnenverwöhnten Küsten der französischen Riviera trifft High Fashion auf High Performance.

Automobil

86 Landrover Defender OCTA

Neuer High-Performance Hero

Der Defender OCTA ist der dynamischste Defender aller Zeiten – mit unübertroffener Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit sowohl on als auch off the road. Er bietet eine selten anzutreffende Kombination aus extremer Robustheit und Luxus.

Nachhaltiger Diamantschmuck, jetzt und für die Ewigkeit. Mit 18 Karat recyceltem Gold und echten Nevermined lab-grown Diamanten, gewachsen in Deutschland. Gemacht für eine Generation, die durch Schmuck ihre Werte ausdrückt.

Aston Martin DBX 707 GF I Energieverbrauch kombiniert:14,2l/100 km I CO₂-Emissionen kombiniert: 323 g/km I CO₂-Klasse: G*

Aston Martin DB 12 V8 Volante I Energieverbrauch kombiniert:12,2l/100 km I CO₂-Emissionen kombiniert: 276 g/km I CO₂-Klasse: G*

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

REKORDVERDÄCHTIG UND VON GROSSER ELEGANZ

Riva 70 Metri

Die Riva Superyacht-Division gibt den Bau der ersten Riva 70 Metri, des größten Riva-Flaggschiffes in der Geschichte der Marke, bekannt. Nach 180 Jahren voller Herausforderungen und Erfolge der legendären Werft entsteht jetzt beispiellose Eleganz in der Yachtwelt.

Die neue Superyacht zeichnet sich durch modernste Technologielösungen, raffiniertes Design und unvergleichlichen Komfort aus. Mit innovativem Volumen, eleganten Linien, einem Stahlrumpf und einem Aluminiumaufbau vereint die Riva 70 Metri hervorragende Leistung und ökologische Nachhaltigkeit in Form eines Hybridantriebs der neuesten Generation, einer Wärmerückgewinnungstechnologie und eines PTO/PTI-Systems und setzt damit einen neuen Standard für den nachhaltigen Yachtbau. Dank innovativer Lösungen zur Reduzierung von Lärm- und Vibrationspegeln und zur Verbesserung des Stabilisierungssystems wurde auch großer Wert auf den akustischen Komfort an Bord gelegt.

Der Eigentümer, ein treuer Riva-Kunde und großer Fan der Marke, arbeitete mit dem Designteam zusammen, um seinen persönlichen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Geschaffen wird eine Superyacht, die, wie alle Rivas der letzten Jahre, das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Officina Italiana Design, dem von Mauro Micheli und Sergio Beretta gegründeten Unternehmen, dem von Piero Ferrari geleiteten Product Strategy Committee und der Ferretti Group Engineering Department ist.

„Die Riva 70 Metri verspricht, in den kommenden Jahren neue Maßstäbe für aufregende Erlebnisse zu setzen. Sie ist eine Superyacht von zeitloser Schönheit, die das großartige Universum der Stilmerkmale und Details von Riva in eine neue Dimension hebt und mit moderns-

ter Navigations- und Umwelttechnologie verbindet“, so Alberto Galassi, CEO der Ferretti Group. „Dieses spektakuläre Flaggschiff ist ein Manifest für Stil, Design und Innovation und wird die fantastische Flotte neuer Riva-Meisterwerke mit majestätischer Eleganz anführen.“

„Der anspruchsvolle und äußerst wählerische Eigentümer hatte eine ganz klare Vorstellung: ein zeitloses Boot mit klassischen Linien und einem grünen Geist für Kreuzfahrten in einem Stil zu bauen, der das Meer voll und ganz respektiert. Er war von der Riva 50 Metri beein-

druckt und träumte von einem Design, das von ihr inspiriert ist, einem Design, das von Ästhetik dominiert wird und jenseits der Moden und der Marktlogik liegt, die so oft die Entwicklung eines neuen Produkts beeinflussen. Deshalb haben wir diese Herausforderung mit Enthusiasmus und Überzeugung angenommen, denn diese Werte repräsentieren die DNA unseres Unternehmens und sind Teil unserer Designphilosophie“, kommentierten Mauro Micheli, Chefdesigner, und Sergio Beretta, CEO von Officina Italiana Design.

Riva 70 Metri wird in der Riva Superyachts Division in Ancona gebaut, einer hochmodernen Werft auf einer Fläche von fast 80 000 Quadratmetern, in der alle Yachten von 50 bis 90 Metern Länge gebaut werden. In Ancona befindet sich die Superyachtwerft der Ferretti Group, in der Superyachten aus Stahl und Aluminium für die Marken Riva, Pershing, CRN und Custom Line gebaut werden. ■

▹ www.riva-yacht.com

MIT HYBRIDYACHTEN IN DIE ZUKUNFT

Azimut Seadeck 7

Azimut präsentiert mit seinen neuen Seadeck-Yachten eine neue Serie, die den Co2-Ausstoß um 40 Prozent reduzieren und so einen großen Schritt für mehr Nachhaltigkeit beim Yachting gewährleisten soll. Alle drei Modelle, die Seadeck 6, 7 und 8, wurden von Alberto Mancini in Zusammenarbeit mit Matteo Thun sowie dem Designer Antonio Rodriguez entworfen. Die Modelle verfügen über einen geraden Rumpf und werden aus Kohlefaser gebaut, um das Gesamtgewicht zu reduzieren. Das Design wird geprägt von dynamischen Linien, großen Rumpffenstern und einem komplett verglasten Aufbau. Das große Cockpit, „Fun Island“ genannt, kann durch Absenkung der Scheiben mit dem Innenraum verbunden werden. Die großflächige Badeplatt -

Die neue Azimut Yacht Seadeck 7 bietet den Passagieren e in authentisches Naturerlebnis.

form verfügt über eine versenkbare Treppe als Verbindung zum Meer. Kippbare Schanzkleider gewährleisten ein außergewöhnlich großes Sonnendeck, das Maßstäbe setzt. Das elegante Interieur vermittelt mit hellen Beigetönen ebenfalls Großzügigkeit und Stil. Alle drei Modelle werden durch Volvo-IPS-Motoren angetrieben, mit der Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 35 Knoten erreicht werden. Künftig sollen auch Hybridantriebe möglich sein. Das mit Solarzellen ausgestattete Dach trägt zur Stromversorgung der Bordsysteme bei. Bei vielen verwendeten Materialien werden umweltfreundliche Produkte eingesetzt, so wird z B. Teakholz durch Kork ersetzt. ■ ▹ www.azimutyachts.com

Harmonisches Zusammenspiel:

L ichtdurchflutete Räume, edle Materialien und stilvolles Design in perfekter Balance.

017 MBG 9 Mile

Nevermined & mandana

LAB-GROWN DIAMONDS

IN OCEAN BLUE

Vom Tiefblau des Mittelmeers bis hin zum paradiesischen Türkis der Malediven: Diamanten müssen längst nicht immer klar sein. Im Nevermined Lab im nordrhein­westfälischen Essen wachsen jedes Jahr über 24 5 000 Karat echte Rohdiamanten heran – seit 2024 auch in schillernden „Fancy Colours“. Nevermined Diamanten setzen auf höchste 4C ­ Schmuckqualität, faire Arbeitsbedingungen und eine ganzheitlich nachhaltige Produktion. Und das alles „made in Germany“. Nachdem die lab­grown Diamonds entweder in klassische oder originelle Fancy Cuts geschliffen wurden, entstehen mit ihnen hochwertige Statement ­ Schmuckstücke – bei mandana Jewellery in Handarbeit und ausschließlich mit recyceltem 750er Gold. Das Außergewöhnliche: Nevermined lab ­ grown Diamanten haben eine ganz besondere Geschichte zu erzählen …

NEVERMINED & MANDANA

FOTOS

FancyColoured lab­grown Diamonds entwickeln sich 2025 zum unaufhaltsamen Megatrend – und das icht nur, weil sie außerordentlich selten sind und jedem Schmuckstück einen Extra­Touch Individualität verleihen. Insbesondere als Geschenk erzählen farbige Diamanten die faszinierendsten Geschichten: In Rosa und Pink eignen sie sich für Fiancées mit einer starken femininen Persönlichkeit. Gelb ist die Wahl für all jene, deren Schmuckstück für immer an einen Urlaub unter der strahlenden Sonne erinnern soll. Grasgrün kann sowohl für ein Yachtabenteuer am Rande des thailändischen Dschungels stehen als auch symbolhaft dafür, dass der Ring auf einen nachhaltigen „grünen“ Labordiamanten setzt, der mit regenerativen Energien gewachsen ist. Wer nach der perfekten Farbnuance für seinen Diamanten sucht, sollte sich bei Nevermined umsehen. Bis zu deren Gründung waren echte Schmuckdiamanten aus dem Labor ausschließlich im asiatischen und amerikanischen Raum erhältlich. Das von Christine und Michael Marhofer gegründete Unternehmen gehört zu den Pionieren, die das Diamantwachstum 2021 nach Deutschland und Europa brachten. Damit will Nevermined eine transparentere Produktion sicherstellen. Wer echte Diamanten höchster Schmuckqualität tragen möchte, muss dank ihnen nicht länger unmenschliche Arbeitsbedingungen oder verheerende Auswirkungen für die Natur durch den Minenabbau in Kauf nehmen. Die alternativen Nevermined lab­grown Diamanten entstehen transparent unter Einsatz von 100 Prozent Ökostrom aus zertifizierten regenerativen Quellen in Deutschland.

Romantische Symbolik: Wer einen Nevermined lab-grown Diamanten im Ring wählt, setzt ein Zeichen dafür, einander immer ehrlich, fair und gerecht zu behandeln, einander zu beschützen und die gemeinsame Liebe auf ewig zu pflegen.

Nevermined lab-grown Diamanten sind physikalisch und chemisch identisch mit Minendiamant en, aber um ein Vielfaches günstiger.

Verarbeitet werden die Hochkaräter in der Neo­Luxury­Schmuckmarke mandana. Diese verwendet für ihre funkelnden Pieces nicht nur ausschließlich recyceltes 750er Gold. Auch die Produktion ist nachhaltig durchdacht. Die Schmuck­Etuis beispielsweise bestehen aus einer veganen Lederalternative aus Resten der Olivenproduktion. Für ihre Stoffbänder nutzt die Marke umweltfreundliche Premiumgarne aus recycelten PET­Flaschen.

Ende 2024 haben Nevermined und mandana einen neuen Meilenstein erreicht. Das Nevermined Labor entschlüsselte die Rezepturen, um echte farbige Diamanten wachsen zu lassen, sogenannte Fancy Coloured Diamonds. Nicht nur unter der Erde, auch im Labor gelten farbige Diamanten als selten. Denn die Herstellung ist kompliziert: Jedes zweimillionste Kohlenstoffatom im Farbzentrum muss durch ein anderes Gitteratom ausgetauscht werden. Den gezielten Einbau passt das Essener Diamantlabor für jede Farbe stark an. Im Anschluss erhalten die Diamanten den für sie perfekten Schliff. Von Emerald über Triangle bis hin zum Princess Cut bedient Nevermined die gesamte Palette an Fancy ­ Cut­ Optionen. Die mandana Elements Kollektion bringt diese erstmalig in Schmuckstücken zum Strahlen. Aber auch für Schmuckproduzenten, Juweliere oder Goldschmiede, die beispielsweise Sonderanfertigungen kreieren wollen, sind Nevermined lab­grown Diamanten erhältlich.

Acht Ecken sind das Erkennungszeichen von mandana, weil die „8“ auf der Seite liegend an das Unendlichkeitssymbol erinnert.

Neu in diesem Jahr ist außerdem die mandana All Gens Kollektion. Hier trifft modernes Design im Paperclip­Style auf innovative Diamant­Anordnung: Die doppelseitigen Diamantfassungen haben „kein Oben und Unten, kein Links oder Rechts, kein Richtig oder Falsch“, weil es laut mandana auch für das persönliche Stilgefühl eines Menschen kein Richtig oder Falsch geben sollte. „mandana ist dafür gemacht, dass die Next Generation durch Schmuck die Werte ihrer Zeit ausdrücken kann“, betont CEO Christine Marhofer. „Für mich persönlich gehören dazu vor allem Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Diversität und Fairness – und als Gründerin natürlich auch Female Empowerment.“ Auch davor, Stile zu mixen, schreckt mandana nicht zurück. Die Halskette Elements Pink beispielsweise setzt sowohl auf moderne Paperclip­Kettenglieder im All­Gens­Look als auch auf einen atemberaubenden Nevermined lab­grown Diamanten in Fancy Vivid Pink. ■ ▹ www.mandana-jewellery.com

Saffier SL 46

SEGELLEISTUNG TRIFFT AUF U LTIMATIVEN LUXUS

Die brandneue Saffier SL 46 vereint beeindruckende Segelleistung mit ultimativem Luxus. Sie präsentiert exklusive Ausstattung mit hochwertigen Materialien und gewährleistet einen unvergleichlichen Komfort und Stil auf allen Reisen.

TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS SAFFIER YACHTS

Unvergleichlicher Luxus im geräumigen Innenraum, gestaltet für unvergessliche Momente auf See.

Die außergewöhnliche Yacht ist für alle Arten von Gewässern konzipiert und auf das Einhandsegeln zugeschnitten. Die SL 46 verfügt über ein kraftvolles, aber leicht zu bedienendes Rigg. Auch der Segelplan passt zum Konzept: So lässt sich die Faszination von reinem, schnellem Segeln aus der Position des Steuermannes genießen. Mit ihrer leichten und gleichzeitig steifen Rumpfstruktur garantiert diese Yacht spektakuläre Leistung unter allen Bedingungen und erreicht spielend beeindruckende Geschwindigkeiten, egal, ob am Wind oder auf tieferen Kursen – eine eindrückliche Erfahrung für Segelbegeisterte. Die Passagiere erleben unvergleichlichen Luxus im geräumigen Innenraum, der für den perfekten Urlaub gestaltet ist. Voll ausgestattet mit einer kompletten Pantry, luxuriösen Bädern und drei

Kabinen mit Doppelbetten, garantiert die Yacht jeden erdenklichen Komfort. Was Saffier auszeichnet, ist das einzigartige Styling, das Premiumstoffe und Luxusmaterialien verwendet, um eine schlichte, aber raffinierte Atmosphäre zu schaffen. Das Herzstück der Saffier SL 46 ist das Cockpit. Dieser herausragende Teil der Yacht bietet nicht nur einen unvergleichlichen Raum, der den der meisten anderen Segelyachten in der Größe deutlich übertrifft, sondern ist auch mit viel Komfort und durchdachter Ergonomie gestaltet. Das Ziel war, einen Bereich zu schaffen, in dem man die Schönheit der Natur und das Segelerlebnis zusammen mit Freunden und Familie erleben kann, wobei das Outdoor­Wohnzimmer die perfekte Kulisse für unvergessliche Momente auf See ist.

Der Rumpf der Saffier SL 46 wird unter Verwendung fortschrittlicher Laminattechniken gefertigt. Dazu gehören isophthal­Gelcoat und eine vinylesterbasierte Dampfsperrenschicht. Der Bau selbst erfolgt mittels Vakuuminfusionsverfahren über einen Divinycell­Hartschaumkern im gesamten Rumpf, mit Ausnahme des Kielbereichs, der eine robuste Voll­Laminatkonstruktion aufweist. Wichtiges Merkmal des Rumpfdesigns ist eine integrierte Fußreling für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit. Zur Aufnahme

der Lasten aus Kiel und Rigg ist der Rumpf mit einem besonders starken Strongback versehen. Der Rumpf verfügt über sechs integrierte Arrow­Fenster, die sowohl ästhetisch ansprechend sind als auch die Sicht von innen ermöglichen. Darüber hinaus ist das Boot mit einem festen Carbon­Bugspriet ausgestattet, der für optimale Leistung unter Code­Zero oder Gennaker entwickelt wurde. Die Vielseitigkeit des Rumpfes wird durch eine klappbare Badeplattform vervollständigt, die Bequemlichkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedenen Segelreviere garantiert. Die Saffier 46 ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich. Die SL 46 MED verfügt über verschiebbare Bänke und ein niedriges Achterdeck, wodurch sich das gesamte Cockpit in eine riesige Schwimmplattform verwandelt – ein idealer Ort zum Entspannen in atemberaubenden Buchten. Andererseits bietet die SL 46 NORTH einen einzigartigen Vorteil mit einer Dinghy­Garage am Heck, um sicherzustellen, dass das Beiboot immer einsatzbereit ist. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang zu abgelegenen Orten, das Ankern und anschließendes Erkundungen von Inseln oder Marinas. Einen zusätzlichen Vorteil bietet eine ausgedehnte Sonnenliege direkt hinter dem Steuermann. ■

▹ www.saffieryachts.com

Die drei Kabinen mit Doppelbetten und luxuriösen Bädern g arantieren jeden erdenklichen Komfort.

X-Yachts XR 41

DESIGNED TO RACE

Auf der diesjährigen „boot“ in Düsseldorf wurde als Weltpremiere die neue Rennyacht XR 41 vorgestellt, bei der kraftvolle Leistung auf visionäre Innovation trifft.

TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS X-YACHTS

Die Vision und der Ehrgeiz der neuen Yacht sind klar definiert: Die XR 41 wird ein Gewinner sein, und deshalb hat sich das interne Designteam von X­Yachts mit einigen der erfahrensten Unternehmen und Rennsegler der Welt zusammengetan, um dieses Ziel zu erreichen! Die Partner werden eng mit dem Designteam von X­Yachts zusammenarbeiten, das gemeinsame Ziel ist es, ein Rennboot zu entwerfen und zu bauen, das das Potenzial hat, bei allen großen Meisterschaften und Regatten in ORC und möglicherweise auch in IRC zu gewinnen. Erfolgreiche Rennsieger unter ORC und IRC zu entwerfen, ist für X­Yachts nichts Neues. Nehmen wir zum Beispiel die Xp 44, X­41, IMX 38, IMX 40 und IMX 45, die alle jahrelang auf der Rennstrecke dominierten – und es immer noch tun. Genau wie diese legendären Modelle wird auch die XR ein gewisses Maß an Kreuzfahrterbe für die sportliche Familie haben.

Die Entwicklung der XR 41 ist eine ernsthafte Rückkehr zur DNA von X­Yachts mit seiner 45­jährigen X­Yachts­Renngeschichte. Die für ORC optimierte XR 41 ist so gebaut, dass sie jede Brise in Geschwindigkeit verwandelt! Die XR 41 hat einen Rumpf mit geringem Volumen, wenig Kielsprung, einem recht gleichmäßig verteilten Volumen und langen Schiffen mit viel Überhang, insbesondere am Bug. Das Heck ist ziemlich V­förmig, wobei die Mittellinie die Wasseroberfläche kaum berührt. Der Rumpf ist für ein 12­Meter­Boot recht breit. Die maximale Breite beträgt 4 ,18 Meter. Das Boot hat einen moderaten Tiefgang von 2,4 Metern, was Rennen in fast allen Gewässern ermöglicht. Die Strategie bestand darin, sich speziell auf die ORC­Kategorie B zu konzentrieren und das Boot am schnellsten Ende dieser Flotte zu positionieren. Es ist sehr wichtig, nach dem Start eine freie Bahn zu haben, und um dies zu erreichen, muss man eines der

Verwandelt j ede Brise in Speed: Die neue XR 41 kehrt als dynamischer Racer in die Rennszene zurück.

Die XR 41 w ird in zwei Versionen erhältlich sein: Race und Sport.

schnellsten Boote in der Kategorie sein, das gegen den Wind segelt. Die XR 41 ist so konzipiert, dass sie viele Jahre lang Rennen gewinnt und auch für sportliches Familiensegeln genutzt werden kann. Alle X­Yachten sind für eine jahrzehntelange Lebensdauer ausgelegt. Um dies zu erreichen, verfügt die XR 41 über modulare Teile des Innenraums, die für Rennen entfernt und für Kreuzfahrten installiert werden können – zum Beispiel Teile der Kombüse und der Schränke in den Achter­ und Vorderkabinen. Das Decklayout ist natürlich für Rennen mit einer vollen Besatzung ausgelegt, aber auch für das Segeln mit kleinem Team oder sogar mit nur einer Person.

Der Schwerpunkt des XR­Projekts lag auf dem Aspekt der Bewertung, einschließlich der kniffligen Frage, wie man Regeländerungen in den kommenden Jahren angehen und umsetzen kann. Die

Rumpfform darf nicht verändert werden, aber der Kiel, der Segelplan, die Takelage, das Ruder, die Verdrängung und einige andere Dinge können angepasst werden.

Dies gilt auch dafür, dass die XR kein Einheits­Rennboot ist. Die XR 41 wird in zwei Versionen erhältlich sein: Rennen und Sport. Die Rennversion wird ein quadratisches Großsegel und ein geteiltes Achterstag haben, während die sportliche Kreuzfahrtversion mit einer etwas kleineren Segelfläche, einem Pinhead­Großsegel und einem einzelnen Achterstag ausgestattet sein wird.

Der Kiel kann in verschiedenen Tiefgängen geliefert werden, aber 2,40 Meter sind der Standard. Bei fliegenden Segeln liegt der Schwerpunkt auf der Asymmetrie – dafür ist das Boot mit einem relativ langen Bugspriet ausgelegt. ■

▹ www.x-yachts.com

ROLEX S ailGP-Meisterschaft

Seit fast 70 Jahren ist Rolex ein unerschütterlicher Partner im Segelsport und unterstützt gemeinsam mit den Verantwortlichen des Sports das Streben nach Exzellenz. Mit einer Vision, die nicht nur den Sieg, sondern auch den Weg dorthin feiert, teilt Rolex mit der Segelgemeinschaft die Leidenschaft für die Meilensteine und Emotionen, die den Erfolg ausmachen.

TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS ROLEX

Dieses Engagement erstreckt sich auf renommierte Segelveranstaltungen und die dynamische Zukunft des Sports, wie die bahnbrechende Rolex SailGP-Meisterschaft und der Kalender 2025 beispielhaft zeigen. Von Grand-Prix-Rennen bis hin zu Offshore-Ausdauerwettbewerben ehrt Rolex weiterhin das menschliche Ideal der Leistung und gestaltet gleichzeitig die Zukunft des Sports auf und neben dem Wasser mit.

Die Rolex SailGP Championship ist ein sportlicher Vorreiter, der Präzision, Innovation und aufregende Rennaction mit einer zweckorientierten Philosophie verbindet. Die Saison 2025, die Ende November 2024 in Dubai begann, ist die bisher größte und kühnste und sieht die weltweit führenden Athleten auf identischen F50-Folienkatamaranen an atemberaubenden Austragungsorten gegeneinander antreten. Im Januar kehrte die Meisterschaft nach Neuseeland zurück, wo Tausende von Zuschauern zusammenkamen, um den Triumph des Australia SailGP Teams zu erleben. Von hier aus reisten die zwölf Teams nach Sydney, Australien, wo die Spannung weiterging, als das Emirates Great Britain SailGP Team den Sieg errang und seine Position an der Spitze der Rangliste festigte.

Als Nächstes werden die Teams Amerika durchqueren, wo vom 15. bis zum 16. März der Rolex Los Angeles Sail Grand Prix stattfindet und im Mai die erste Veranstaltung der Meisterschaft in

Rio de Janeiro, Brasilien, ausgetragen wird. Die Serie wird dann für einen spektakulären Sommer voller Rennen nach Europa reisen, bevor im November in Abu Dhabi die diesjährigen Champions gekrönt werden. Als kürzlich bekannt gegebener Titelpartner unterstützt Rolex das Engagement des SailGP für Spitzenleistungen, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung, wobei inspirierende Einzelpersonen und Teamgeist im Mittelpunkt stehen.

Der Rolex- und Segelkalender wird mit der Rolex TP52-Weltmeisterschaft fortgesetzt, die im Juli in Cascais, Portugal, stattfindet, und einem Höhepunkt im Grand-Prix-Einrumpf-Yachtrennsport. Führende Segler, darunter Elite-Taktiker und -Strategen, treten in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegeneinander an und zeigen ihr Können und ihre Präzision. Das Niveau des Wettbewerbs ist außergewöhnlich, wobei jede Sekunde auf dem Wasser Monate akribischer Vorbereitung und Detailgenauigkeit widerspiegelt. Von der Optimierung des Bootes und der Ausrüstung bis hin zum Aufbau eines eingespielten Teams ist der Erfolg bei dieser Meisterschaft der Höhepunkt unermüdlichen Einsatzes. Über eine Woche intensiver Küstenrennen kämpft die Flotte der aufeinander abgestimmten TP52-Yachten um den Sieg, wobei der Triumph die ultimative Belohnung für eine Reise ist, die von Exzellenz geprägt ist.

Im selben Monat feiert eine der renommiertesten Veranstaltungen im Offshore-Segelsport, das Rolex Fastnet Race, sein 100-jähriges Bestehen. Dieses legendäre Rennen über 695 Seemeilen, das vom Royal Ocean Racing Club organisiert wird, der 2025 ebenfalls sein 100-jähriges Bestehen feiert, bringt professionelle Offshore-Segler mit leidenschaftlichen und erfahrenen Corinthian-Crews zusammen. Die Teilnehmer starten in Cowes und begeben sich auf eine anspruchsvolle Reise unter häufig schwierigen Bedingungen, bei der sie den legendären Fastnet Rock vor der Südspitze Irlands umrunden, bevor sie im französischen Cherbourg ins Ziel einlaufen. Dieses Rennen ist nicht nur ein Geschwindigkeitswettbewerb, sondern ein echter Test für persön liches Können und Entschlossenheit, bei dem jeder Segler und jede Crew danach strebt, ihr ultimatives Ziel zu erreichen und sich einen Platz in der Geschichte des Rennens zu verdienen.

Im September findet der Maxi Yacht Rolex Cup in Sardinien statt, der vom Yacht Club Costa Smeralda, einem Partner von Rolex seit 1984, ausgerichtet und in Zusammenarbeit mit der International Maxi Association organisiert wird. Diese ikonische Veranstaltung feiert 2025 das 40-jährige Jubiläum der Unterstützung von Rolex und verbindet Tradition mit Innovation. Mit einer atemberaubenden Kulisse, faszinierenden Rennstrecken und einer Flotte außergewöhnlicher Yachten steht die Regatta für eine einzigartige Mischung aus Exzellenz, Technologie und Segelgeist.

Das Rolex Middle Sea Race, das vom Royal Malta Yacht Club organisiert wird, ist eine Hochseeregatta, die für ihre atemberaubende Schönheit und ihre unerbittlichen Anforderungen bekannt ist. Die äußerst technische 606 Seemeilen lange Strecke, die vom historischen Grand Harbour in Maltas Hauptstadt Valletta startet, schlängelt sich um Inseln und Vulkane. Es ist ein taktisches Puzzle, das strategisches Denken auf die Probe stellt, während die unvorhersehbaren Bedingungen des Rennens – von schwachem Wind bis hin zu heftigen Stürmen – die Segler an ihre körperlichen und mentalen Grenzen bringen. Das Rennen bietet den Teilnehmern ein tiefgreifendes Erfolgserlebnis und verkörpert die Essenz des Hochseesegelns durch eine Reise, die ebenso lohnend wie herausfordernd ist.

Das legendäre Rolex Sydney Hobart Yacht Race, das vom Cruising Yacht Club of Australia in Zusammenarbeit mit dem Royal Yacht Club of Tasmania organisiert wird und am 26. Dezember beginnt, ist weit mehr als nur ein Offshore-Rennen; es ist ein Eckpfeiler der australischen Kultur und ein Initiationsritus für Generationen von Seglern. Für viele gilt die Teilnahme an der Regatta und das Beenden der 628 Seemeilen langen Reise von Sydney nach Hobart als eine der größten Errungenschaften in diesem Sport. Die Erfahrung verwandelt die Teilnehmer in echte Hochseesegler und verschafft ihnen den Respekt ihrer Kollegen. Dieses legendäre Rennen ist bekannt für seine zermürbenden Bedingungen, heftigen Winde, hohe See, schlaflose Nächte und die unvorhersehbare Kraft der Natur.

Während die Rolex SailGP Championship und fünf weitere Top-Events die tief verwurzelte und authentische Verbindung von Rolex zu diesem Sport unterstreichen, reicht seine Reichweite weit darüber hinaus. Der Rolex Circuito Atlántico Sur im Januar vereint südamerikanische Segelgemeinschaften und steht für Kameradschaft und Können. Die neunte Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden Rolex New York Yacht Club Invitational Cup Anfang September bringt internationale Teams mit Amateurcrews aus den renommiertesten Yachtclubs der Welt für eine Woche voller harter Wettkämpfe zusammen. Die Rennen finden unter gleichen Bedingungen statt, wobei die Yachten und Segel vom Gastgeber gestellt werden. Später im Monat feiern Les Voiles de Saint-Tropez und die Rolex Big Boat Series in San Francisco den Abschluss der Küstenregatta-Saison im Mittelmeer und an der Westküste der Vereinigten Staaten. Abseits des Wassers gestaltet Rolex die Zukunft des Segelsports durch seine Partnerschaften mit World Sailing, dem Dachverband des Sports, und die jährliche Verleihung der Rolex World Sailor of the Year Awards im November weiter, bei der Seglerinnen und Segler ausgezeichnet werden, deren Reisen die nächste Generation inspirieren. ■ ▹ www.rolex.com

Die Rolex Yacht-Master ist eine technische, elegante Uhr und ein zuverlässiges nautisches Instrument am Handgelenk.

ROLEX KEY SAILING EVENTS 2025:

Rolex TP52 World Championship: 1. – 6. Juli; Cascais, Portugal

Rolex Fastnet Race: 26. – 31. Juli; Cowes, Vereinigtes Königreich; Fastnet, Irland und Cherbourg, Frankreich

Maxi Yacht Rolex Cup: 7. – 13. September; Porto Cervo, Sardinien, Italien

Rolex Middle Sea Race: 18. – 25. Oktober; Valletta, Malta

Rolex Sydney Hobart Yacht Race: 26. – 31. Dezember; Sydney und Hobart, Australien

Pershing GTX116

PERFEKTE SYMBIOSE A US SPORTLICHKEIT UND WOHNKOMFORT

Innovativ, revolutionär, aufregend. Die neue Pershing GTX116 ist in Konzept und Design bahnbrechend und interpretiert die aktuellen Trends, um die erste Sport Utility Yacht zu schaffen, die sich durch Komfort und luxuriöse Interieurs definiert und trotzdem der DNA der Marke treu bleibt.

Das Hauptdeck ist der Mittelpunkt der Innovation i n der neuen GTX-Reihe und erstreckt sich über zwei Ebenen.

Das Flaggschiff der neuen GTX-Reihe mit elegantem und aerodynamischem Außendesign ist 35 Meter lang und über sieben Meter breit und bietet großzügige Freiflächen, Bereiche in direktem Kontakt mit dem Wasser und eine außergewöhnliche Lebensqualität an Bord, ohne dabei Kompromisse bei der überlegenen Leistung einzugehen. Die Yacht verfügt über zwei Decks und ein Sportfly-Oberdeck, das dank des neuen Fünf-Kabinen-Layouts bequem Platz für bis zu zehn Gäste bietet, sowie drei Kabinen für fünf Besatzungsmitglieder. Die Pershing GTX116 ist ein Meisterwerk modernster Schiffsbaukunst, das das Erlebnis des Yachtings in eine neue Dimension hebt. Der Rumpf ist das innovative Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Produktstrategieausschuss der Ferretti Group unter der Leitung von Piero Ferrari, dem Designbüro unter der

Leitung von Fulvio De Simoni und der technischen Abteilung der Gruppe. Er wurde in der Plug-and-Mould-Anlage der Ferretti Group gebaut und vereint fortschrittliche Technologien und die charakteristische Handwerkskunst von Pershing.

Mit ihren auffallend sportlichen und charakteristischen Linien kommt diese neue Yacht der GTX-Reihe in einem Farbton von Montecarlo-Grau, der in Anlehnung an die Gran-Turismo-Automobiltradition gewählt wurde. Die großflächige Verglasung durchflutet die Innenräume mit natürlichem Licht und bietet gleichzeitig spektakuläre Meerespanoramen.

Ein fließendes Strömungssystem verbindet die großzügigen Innen- und Außenwohnbereiche – einschließlich der beiden in den Aufbau integrierten Treppen, die das Hauptdeck und die Sportbridge verbinden.

Mit ihrem sportlichen Charakter und der extremen Alltagstauglichkeit, dem eleganten Design und messerscharfen Fokus auf ein angenehmes Leben hebt die Pershing GTX116 die Erfahrung auf See in eine neue Dimension

Einige der äußeren Merkmale, wie die Lüftungsgitter und das Windschutzscheibenvisier, wurden erstmals mithilfe der 3DDrucktechnologie hergestellt, um subtil unkonventionelle Geometrien zu erhalten. Die Heckgarage bietet Platz für ein bis zu 5,2 Meter langes Beiboot und einen Jetski®, während im Schanzkleid ein Kran versteckt ist, der das Ein- und Ausbringen der Wasserspielzeuge erleichtert.

Für die Innenräume entwarf Fulvio De Simoni großzügig dimensionierte, moderne Räume, die die innovative Persönlichkeit dieses Modells perfekt verkörpern. Das Innenarchitekturkonzept wird durch einen Dialog zwischen dunklem Holz in den Vertikalen und hellen Farbtönen an den Decken definiert. Die Eukalyptusholzmöbel in allen Wohnbereichen der Yacht haben eine 45-GradSpiegelmaserung, um den Hell-Dunkel-Effekt zu betonen, und sind in einen Massivholzrahmen eingefasst, der perfekt mit den Wänden harmoniert, um eine visuelle Kontinuität zu schaffen.

Die Innenausstattung der neuen Pershing GTX116 wurde von Top-Designmarken wie Poltrona Frau, dem langjährigen Partner, der für das Sofa im Salon auf dem Hauptdeck, die Möbelgestelle sowie die Kopfteile und Bettgestelle in den Kabinen ausgewählt wurde, und Ernestomeda für die voll ausgestattete Kombüse gestaltet. Die Altraluce-Beleuchtung besteht aus einzelnen Strahlern, die auf schwarzen Aluminiumstangen montiert sind.

Das Hauptdeck ist der Mittelpunkt der Innovation in der neuen GTX-Reihe und erstreckt sich über zwei Ebenen, wobei die erste

für das Leben im Freien in Kontakt mit dem Meer und die zweite für Geselligkeit und Unterhaltung konzipiert ist.

Auf der ersten Ebene befindet sich der geräumige Beach Club, ein 40 Quadratmeter großer, mit Teakholz verkleideter Bereich am Wasser, der aus einer erweiterten Heckplattform und einem Sonnendeck besteht, die durch seitliche Relingleisten voneinander getrennt sind. Letztere verfügen über einen hydraulischen Mechanismus, der die beiden Bereiche zu einem einzigen großzügigen Raum verbindet, der auch während der Fahrt genutzt werden kann und Zugang zum Cockpit (über 35 Quadratmeter) auf der zweiten Ebene bietet. Das Cockpit ist ein wahrhaftes Panorama-Wunder mit einem externen Gesellschafts- und Essbereich und einer Bar. Das Cockpit führt auch in den großzügig dimensionierten Hauptsalon, der dank seiner umfangreichen Verglasung und seiner Geräumigkeit ein einzigartiges Erlebnis und ein noch nie dagewesenes Gefühl des nahtlosen Kontakts mit dem Wasser bietet. Am Eingang des Salons befindet sich ein großer Wohnbereich mit Sesseln und einem L-förmigen Sofa für bis zu zehn Personen, der dank einer seitlichen Schiebetür, die auf eine über vier Meter lange Terrasse über dem Wasser führt, einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet. Weiter vorne befindet sich der Essbereich mit einem großen Tisch für bis zu zehn Personen, während die Kombüse je nach den Bedürfnissen des Eigners auch mit einer Bartheke – einer Showküche – gestaltet werden kann.

Die Brücke zeichnet sich durch eine futuristische Konsole, schwarze Lederpolsterung und einen Pilotensitz aus Kohlefaser aus. Dieses großartige Einzelstück wurde speziell für diese Yacht entworfen, wobei die Bordinstrumente fortschrittlichste Technologie aufweisen. Die Top-Version ist mit ultrabreiten Navico-SimradBildschirmen der neuesten Generation für hochpräzise Navigation ausgestattet.

Der großzügige Sonnenbereich im Bug kann optional mit einem Whirlpool von Jacuzzi ausgestattet werden. Der Schlafbereich verfügt mit fünf Kabinen über eine zentral positionierte Eignerkabine mit voller Breite, zwei Doppel- und zwei Zweibettkabinen, alle mit eigenem Bad, sowie ein sechstes Badezimmer neben der Haupttreppe. Die Eigner haben auch die Wahl zwischen einer alternativen Aufteilung, bei der eine der Gästekabinen durch einen unteren Salon ersetzt wird, in dem die Gäste in intimer Privatsphäre genießen können. Weiter vorne befinden sich die Mannschaftsräume mit einer Pantry, einer Waschküche und drei Kabinen für eine fünfköpfige Mannschaft (zwei Zweibettkabinen für die Mannschaft und eine Einzelkabine für den Kapitän). Damit der Eigner und seine Gäste absolute Privatsphäre genießen können, ist der Mannschaftsraum direkt mit dem Steuerstand auf dem Hauptdeck verbunden. Die Sportbridge ist eine weitere Innovation,

die Pershing GTX116 in das Segment der Sport-Superyachten einführt: ein über 40 Quadratmeter großes Deck, das teilweise mit einem Hardtop überdacht ist und über einen voll ausgestatteten Barbereich mit integrierten Sitzgelegenheiten verfügt.

Im vorderen Bereich befindet sich der Außensteuerstand mit bis zu drei Sportsitzen, die den Gästen ein aufregendes Fahrerlebnis bieten. Der Motorraum enthält ein dreifaches Wasserstrahlantriebssystem, das Ergebnis eines großen Entwicklungsaufwands des Technikteams, um alle Komponenten in einem kleineren Raum unterzubringen und so mehr Platz für die Garage und den Strandbereich zu schaffen. Das Ergebnis dieser Strategie ist ein High-Tech-Motorraum, der zeigt, wie innovative Systeme konzentriert werden können und gleichzeitig außergewöhnliche Leistungsniveaus erreichen.

Die Pershing GTX116 ist mit dem dreifachen Wasserstrahlantrieb ausgestattet, der mit drei MAN V12 2 000 -Motoren mit einer Leistung von jeweils 2 000 mhp (optional) kombiniert werden kann, um eine Höchstgeschwindigkeit von 34 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 29 Knoten zu erreichen. Die Standardmotoren sind drei MAN-V12-1 800-Einheiten mit einer Leistung von 1 800 mhp. Die Yacht verfügt über ein RINA-Klassenzeugnis für Freizeityachten. ■ ▹ www.pershing-yacht.com

Der Antrieb der GTX116 vereint den Nervenkitzel der Geschwindigk eit und das Vergnügen einer enormen kontrollierten Kraft.

Die neue Sunseeker Manhattan 68 (2025) baut auf ihrem gefeierten Vorgänger auf und bietet zahlreiche innovative Verbesserungen. Viele Details wurden verfeinert und jede Funktion neu gestaltet, um dem anspruchsvollen Eigner die perfekte Kombination aus Stil, Funktionalität und Leistung zu bieten. Das neue Flybridge-Layout setzt dabei besondere Maßstäbe.

Jede Reise verspricht luxuriösen Komfort und unverwechselbaren Sunseeker-Spirit.

Die neue Manhattan 68 verfügt nun über ein schlankeres, dynamischeres Profil, das ihre beeindruckende Präsenz auf dem Wasser noch verstärkt. Diese sorgfältig und präzise überarbeitete, modernisierte Silhouette ist ein Beweis für das Engagement von Sunseeker für kühnes Design und zeitlose Eleganz. Besonders die neu gestaltete Flybridge setzt neue Maßstäbe für das Leben unter freiem Himmel. Mit einer größeren, vielseitigeren Sitzanordnung und einer ergonomischen Konsole mit modernster Technologie lädt dieser Bereich zu unvergesslichen Erlebnissen unter der Sonne oder den Sternen ein. Es ist die ultimative Umgebung für Unterhaltung, Entspannung oder einfach nur zum Genießen des Panoramablicks. Das aufgefrischte Design der Außenpolster, die aus hochwertigen Materialien gefertigt werden und in einer modernen Farbpalette erhältlich sind, vereint Ästhetik mit Funktionalität.

Auch das Achtercockpit wurde sorgfältig neu gestaltet, um mehr Funktionalität und Privatsphäre zu bieten. Ein integrierter Sicht-

Die Manhattan 68 bietet jetzt konfigurierbare Innenausstattungen und damit eine unübertroffene Vielseitigkeit.

schutz erhöht die Exklusivität dieses Bereichs und macht ihn ideal für entspannte Drinks, zum Relaxen im Schatten oder für ruhige Momente auf dem Wasser. Design Unlimited hat Optionen geschaffen, die sich an den Lebensstil jedes Eigners anpassen. Die Manhattan 68 bietet jetzt konfigurierbare Innenausstattungen und damit eine unübertroffene Vielseitigkeit. Diese Yacht kann mit einem Vier-KabinenLayout ausgestattet werden, bei dem eine private Treppe zur mittschiffs gelegenen Eignerkabine führt. Alternativ kann sie mit einer einzigen Treppe zu den Kabinen konfiguriert werden, wodurch Platz für eine gegenüberliegende Sitzgruppe im Hauptsalon geschaffen wird. Diese Aufteilung bietet Flexibilität für eine

Globale Ikone: E leganz, Komfort und Performance in Perfektion.

Konfiguration mit drei Kabinen und einem großzügigeren Eingang zur Eignerkabine, die mit einem Büro ausgestattet ist, oder sie kann eine vierte Kabine im Pullman-Stil enthalten. Wie auch immer die Präferenz aussieht, die Manhattan 68 passt sich mühelos an die Bedürfnisse des Eigners an und sorgt jederzeit für Komfort und Funktionalität. Getreu ihrem Erbe behält die Sunseeker Manhattan 68 die herausragenden Elemente bei, die sie zu einer

globalen Ikone gemacht haben. Nahtlose Verbindungen zwischen Innen- und Außenbereich, unübertroffene Handwerkskunst und außergewöhnliche Leistung bleiben ihr Kernstück. Jede Reise verspricht luxuriösen Komfort, aufregende Handhabung und den unverwechselbaren Sunseeker-Spirit. ■

▹ www.sunseeker.com

Ferretti Yachts

PREMIERE FÜR

D IE NEUE FLYBRIDGE 670

Die neue Flybridge 670 von Ferretti feiert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke auf der Suche nach der perfekten Mischung aus Komfort, Lebensqualität und raffinierter Schönheit. Diese umfassende Neugestaltung führt exklusive Features ein, wie das elegante neue Außendesign, das neu gestaltete Hardtop und die Innenausstattung von Ideaeitalia.

TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS FERRETTI YACHTS

Das neue Modell, das auf dem Cannes Yachting Festival 2024 vorgestellt wurde, behält die charakteristischen Features der Vorgängerversion bei, die anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Ferretti Yachts auf den Markt gebracht wurde, und führt exklusive Elemente ein, die den Weg zur Erneuerung der Produktpalette vervollständigen. Mit einer Gesamtlänge von 20,24 Metern (66 Fuß 5 Zoll) und einer maximalen Breite von 5,38 Metern (17 Fuß 8 Zoll) ist die Ferretti Yacht 670 das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Product Strategy Committee unter dem Vorsitz von Piero Ferrari und der Ferretti Group Engineering Department. Das Außendesign stammt aus der Feder der Ferretti Group in Zusammenarbeit mit dem Architekten Filippo Salvetti, die Interieurs gestaltete Ideaeitalia. Der Steuerstand auf dem Hauptdeck verfügt

über eine Windschutzscheibe ohne Mittelsäule für hervorragende Sicht, die Pilotensessel steuert Poltrona Frau bei. Das Design der Dinette wurde geändert, um die Ergonomie des Vordecks zu verbessern. Auf dem Unterdeck wurden die Zugänglichkeit und Ergonomie der Türen und Durchgänge optimiert, um beispiellosen Platz und Komfort zu bieten. Auch das Layout der Flybridge wurde erheblich verbessert: Die Sitzgelegenheiten im Essbereich im Freien wurden erweitert und noch komfortabler gestaltet, und für die Heckterrasse steht eine großzügige Sonnenliege zur Verfügung. Schließlich wurde das Hardtop komplett neu gestaltet, mit fließenderen Linien und einem zu öffnenden Mittelteil. Die Außenbereiche achtern, das Cockpit und die Heckplattform erstrecken sich über eine Fläche von fast 202 Quadratmetern und eignen sich ideal für Mahlzeiten im Freien. Sie bieten bequeme

Die neue Flybridge 670 – eine raffinierte Mischung a us Komfort, Lebensqualität und Schönheit.

Die Eignersuite verfügt über ein zentral platziertes Bett und dahinter, achtern, einen begehbaren Kleiderschrank und ein Bad en suite.

Sitzgelegenheiten und direkten Zugang zum Wasser. Zwei geräumige Staufächer im Heck sorgen dafür, dass der Bereich immer organisiert und übersichtlich ist. Das Boot ist außerdem mit einem Lift für das Beiboot ausgestattet, mit dem ein 3,45 Meter langes Dingi zu Wasser gelassen werden kann. Der Außenbereich im vorderen Teil, der als großzügiger Wohnraum (ca. 11 Quadratmeter) ausgestattet ist, verfügt über zusätzliche Innovationen bzgl. der Ergonomie und kann vollständig mit einem Bimini-Top als Schattenspender abgedeckt werden. Der Bereich besteht aus drei großen Sofas (zwei gegenüberliegende im Bug und eines nach vorne ausgerichtet) sowie auf Wunsch zwei zusätzlichen Tischen, die entlang der Seitensofas positioniert sind und in Entspannungsflächen umgewandelt werden können, wodurch eine funktionale und einladende Umgebung entsteht. Die Flybridge kann optional mit einer großen Sonnenliege im Heck ausgestattet werden, während in der Mitte rechts ein voll ausgestatteter Schrank einem Gemeinschaftsbereich mit einem C-förmigen Sofa und einem Esstisch gegenübersteht. Im vorderen Bereich folgt auf den zweiten Steuerstand auf der Steuerbordseite eine riesige Sonnenliege mit Blick auf das Meer. Das Hardtop wurde komplett neu gestaltet, mit einem zu öffnenden Mittelteil und neu gestalteten Linien. Als Alternative zum Hardtop ist auch ein elektrisches Bimini-Top erhältlich. Vom Cockpit auf dem Hauptdeck führt eine Glasschiebetür zur Lounge auf dem Hauptdeck, die aus zwei großen, gegenüber-

Die Flybridge 670 führt exklusive Features ein, wie das elegante neue Aussendesign und die Innenausstattung von Ideaeitalia.

liegenden Sofas mit einem zentralen Couchtisch besteht. Der Fernseher, der sich hinter dem Sofa auf der Backbordseite der Yacht verbirgt, wird bei Gebrauch durch einen Lift-Mechanismus angehoben. Zwei breite Stufen führen zur Kombüse, die eine neue, funktionalere Anordnung hat, die zum Essbereich hin ausgerichtet ist und einen großen offenen Raum mit einem Tisch und einem bequemen L-förmigen Sofa bildet.

Die Größe der Eignersuite setzt neue Maßstäbe. Sie befindet sich im Mittelteil des Bootes und umfasst einen privaten Arbeitsbereich für den Eigner und bietet eine Gesamtfläche von 18 Quadratmetern. Der Raum verfügt über ein zentral platziertes Bett und dahinter, achtern, einen begehbaren Kleiderschrank und ein Bad en suite. Der zentrale Flur führt zur Doppelkabine auf der Steuerbordseite, während sich die VIP-Kabine im Bug befindet. Beide

Kabinen verfügen ebenfalls über eigene Bäder und separate Duschen. Es ist auch eine Aufteilung mit vier Kabinen vorhanden, bei der der Arbeitsbereich in der Eignerkabine durch eine 42 Quadratmeter große Kabine ersetzt wird.

Die Ferretti Yacht 670 ist in der Standardversion mit zwei 1 000 PS starken MAN V8-Motoren ausgestattet, die ihr eine Höchstgeschwindigkeit von 28 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 25 Knoten verleihen (vorläufige Daten). Optional sind auch MAN V8-Motoren mit 1 200 PS erhältlich (Höchstgeschwindigkeit 32 Knoten, Reisegeschwindigkeit 28 Knoten). Auf Wunsch kann die Ferretti Yacht 670 mit einem Stabilisierungspaket ausgestattet werden, um maximale Stabilität vor Anker und während der Fahrt zu gewährleisten. ■ ▹ www.ferrettigroup.com

EVO Yacht V8

Die neapolitanische Werft EVO Yachts setzt mit ihrem neuen Flaggschiff V8, das Segeln und Motorbootfahren k ombiniert, einen neuen Wendepunkt in der Navigation.

TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS EVO YACHTS

Die V8 schafft ein völlig neues Navigationserlebnis, bei dem die Entspannung eines Segelboots auf die Flexibilität einer Motoryacht trifft. Das anspruchsvolle Konzept des Designers zeigt sich in den unendlichen Möglichkeiten an Bord, mit umwandelbarem Raum und vier Steuerständen, darunter zwei Steuerräder, die ein näheres Steuern am Meer und einfachere Manöver ermöglichen. Der Steuerstand am Bug ist mit zwei Volvo-Penta-Steuerknüppeln, einem Joystick zur Bedienung des Bugstrahlruders, zwei großen 16-Zoll-GPS-Displays, Gashebeln zur Bedienung der Motoren und Wechselrichtern ausgestattet. Für zusätzlichen Luxus können der Steuerstand und die Sitze mit Lederpolstern individuell gestaltet werden. Wer auf seiner V8 lieber das geräuschlose Dahingleiten auf See genießen möchte, steuert die Yacht mit den beiden Carbonsteuerrädern am Heck. Der vierte Steuerstand auf dem Dach bietet einen unvergleichlichen Blick auf das Meer. Von hier aus navigiert man mit Steuerknüppel, einem 16-Zoll-GPS-Display und Drosselklappen zur Bedienung von Motoren und Wechselrichtern.

Mit der V8 präsentiert EVO Yachts e ine luxuriöse Vorzeigeyacht, die Segel- und Motorbootfahren auf innovative Weise vereint, und setzt einen Wendepunkt in der Navigation auf See.

Die Größe der V8, die unerwarteten Funktionen und die vielen vom Segeln inspirierten Bereiche für geselliges Beisammensein sind sehr funktional und wohldurchdacht. Einer der überraschendsten Bereiche an Bord ist das Dach, das man durch eine innovative, hydraulisch versenkbare Trittleiter erreicht. Es ist wie ein Penthouse auf dem Meer, mit vier Sonnenliegen, einer Essecke im Freien und einem versenkbaren Steuerstand. Die großzügige Dinette am Bug kann in eine Sonnenliege mit Sonnensegel umgewandelt werden, während sich unter dem Sofa ein Tauchbecken verbirgt. Das Panorama-Wohnzimmer auf dem Hauptdeck verfügt über einen Ess bereich und einen Loungebereich mit Heimkinoanlage und Glaswänden, die sich teilweise öffnen lassen. Der abgesenkt e Aufenthaltsraum mit Kombüse am Heck kann sowohl als Terrasse zum Strandbereich als auch als privater Aufenthaltsraum zur Hauptkabine genutzt werden. Die Galley bietet alles, was man für ein Abendessen auf dem Meer benötigt. Die erst e Einheit verfügt über ein Induktionskochfeld, einen Weinkühler, einen Schnellkühler und einen Eiswürfelbereiter. Der Wohnbereich auf dem Hauptdeck ist mit Glaswänden ausgestattet, die sich teilweise öffnen lassen, um das Panorama zu vergrößern und den Einsatz der Klimaanlage zu reduzieren. Die Innenseite der Wände ist mit einer dunklen LCD-Folie beschichtet, die den Raum in ein Heimkinosystem mit Projektor verwandelt. Am Heck der V8 dient eine abgesenkte Lounge als Terrasse zum Strandbereich. Wenn man die dunklen Schiebetüren schließt, erhält man eine private Lounge zur Hauptkabine, die sich in eine 12 m lange Suite verwandeln läßt. Der Strandbereich befindet sich 70 cm von der Wasserlinie entfernt und ist mit Sonnenliegen aus Leder und Teakholz sowie einem gemütlichen runden Sofa ausgestattet. Die Schanzkleider am Heck können geöffnet werden, um eine 180-Grad-Aussicht zu ermöglichen.

Die Idee der Navigation, die das Grundkonzeption der V8 bildet, setzt sich unter Deck fort, mit anpassbaren, geräumigen und raffinierten Innenräumen, die für Begeisterung sorgen. Designermöbel, gestaltet in einer Palette aus zartem Weiß, Nubukleder und

Messing sowie weiteren luxuriösen Materialien, definieren das edle Interieur, das vom Minimalismus auf Segelbooten inspiriert wurde.

Die erste Yacht der V8 verfügt über vier Kabinen, alle mit eigenem Bad: VIP-Kabine am Bug, Master-Kabine am Heck, Gästekabine mit zwei Einzelbetten und einem Klappbett sowie eine Crew-Kabine. Die strukturierten Oberflächen akzentuieren die Innenräume auf dezente Weise. Materialien wie weißer Statuengranit, Teak, Nubukleder und Walnussholz verschmelzen gekonnt in geometrischen Formen.

Die erste Einheit der EVO V8 ist mit zwei Volvo Penta IPS 1 350Motoren mit einer Gesamtleistung von 2 x 1 000 PS ausgestattet.

Die V8 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 24 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 19 Knoten. Der 4 150-Liter-Kraftstofftank ermöglicht eine Reichweite von 400 Seemeilen. Jedes technische Detail, wie der 11-Fuß-Tender und der Notausstiegskran, ist in den Spitzen mit ferngesteuerter hydraulischer Technik ausgestattet. ■ ▹ www.evoyachts.com

GOLDBERGH

Chic nautique à Saint-Tropez

In dieser Saison lädt Goldbergh zu einem exklusiven Kurzurlaub ein. Entlang der sonnenverwöhnten Küsten der französischen Riviera trifft High Fashion auf High Performance.

TEXT GABRIELE ISRINGHAUSEN FOTOS GOLDBERGH

Von Yachtdecks über goldene Strände bis zu von Sonnenuntergängen beleuchteten Plätzen – die SS25 ­ Kollektion vereint markante Kontraste, schimmernde Eleganz und mühelose Kraft. Drei unterschiedliche, aber nahtlos miteinander verbundene Kollektionen erwecken mit kühner Schnittführung, innovativen Details und einer unverwechselbaren Goldbergh­Attitüde den Spirit des Sommers zum Leben.

Vive la Côte d’Azur!

Die Kollektion Saint­Tropez Marina verkörpert mit ihrer markanten Schwarz­Weiß­Farbpalette die Essenz der Eleganz an der Küste. Ob beim Wassersport oder beim Entspannen auf dem Yachtdeck – sie strahlt Raffinesse und Kraft aus. ■ ▹ www. goldbergh.com

4200 9925 0001

Die exklusive Mitgliedskarte des Platinum Clubs der HIDEAWAYS HOTELS Collection

Platinum Club
Thomas Klocke Hotels & Villas with Personality

BECOME A PRIVILEGED M EMBER

Die HIDEAWAYS HOTELS Collection ist eine weltweite Kooperation von exklusiven Boutique-Hotels, Chalets, Lodges und Villen.

Bereits bei einem Buchungsumsatz von 5 000 Euro über die HIDEAWAYS HOTELS-Reservierungszentrale können Sie sich als privilegiertes Mitglied des Platinum Clubs registrieren lassen und zukünftig viele Vorteile und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.

Ihre Vorteile im Einzelnen:

* Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit (wird beim Check-in geprüft)

* Late Check-out nach Verfügbarkeit

* Exklusive Angebote nur für Platinum-Members

* Bonus-Meilen für kostenlose Übernachtungen und weitere außergewöhnliche Prämien

Registrieren Sie sich noch heute: https://hideaways-hotels.com/go/de/17/platinum-club

Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook

Der neue Defender OCTA ist der dynamischste Defender aller Zeiten – mit unübertroffener Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit sowohl on als auch off the road. Inspiriert von Diamanten, bietet der neue Defender OCTA eine selten anzutreffende Kombination aus extremer Robustheit und Luxus – der Name verweist auf das härteste und begehrteste Mineral der Erde.

Der Defender OCTA verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf jedem Gelände m it grösserer Bodenfreiheit und Achsverschränkung.

Eine imposante Erscheinung und ein selbstbewusstes unver wechselbares Design zeichnen den neuen Defender OCTA aus – die neue Signaturgrafik ist eine Hommage an seine diamantenen Attribute. Der leistungsstärkste Defender der Geschichte verfügt über einen 4,4 Liter Twin‑Turbo Mild‑Hybrid‑ V8 mit 635 PS und bis zu 750 Nm Drehmoment, der den Defender OCTA in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h spurten lässt. Das „6D Dynamics“‑Fahrwerk des Defender OCTA mit Nick‑ und Wanksteuerung der Karosserie sowie zahlreiche weiterentwickel te Fahrwerkskomponenten sind ein Garant für herausragendes Fahrverhalten auf jedem Untergrund. Der Offroad Modus des Defender OCTA wurde entsprechend seiner Leistungsstärke ent wickelt und entfesselt das volle Potenzial seiner Geländeeigen schaften – plus speziell angepasstem ABS und Launch Control. Im Innenraum des Defender OCTA erwarten die Passagiere unter anderem neue „Body and Soul“‑Vordersitze mit modernster sen sorischer Technologie und Wellness‑Funktion – darüber hinaus extrem strapazierfähige Materialien und neue Farbkombina tionen. Als Edition One bietet der neue Defender OCTA im ersten Produktionsjahr eine speziell kuratierte Ausstattung mit exklu siven neuen Lackoptionen und Details.

Das Karosseriedesign präsentiert sich mutiger und robuster als je zuvor und zeigt dabei einen unverwechselbaren Charakter. Eine nochmals erhöhte Bodenfreiheit, eine breitere Haltung und ver größerte Radkästen erzeugen eine beeindruckende Präsenz. Da neben ermöglichen neu gezeichnete Stoßfänger noch bessere Böschungswinkel, während der stabile Unterfahrschutz Pilot oder Pilotin das Vertrauen vermittelt, auch in unwegsamem Gelände souverän voranzukommen. Schließlich kann der Defender OCTA tiefer waten als jedes bisherige Serienmodell der britischen Marke: Bis zu einem Meter tiefes Wasser stellt kein Hindernis dar. Kennzeichen des neuen Defender Topmodells ist die gleichfalls neu entwickelte, von einem Kreis eingefasste Diamantgrafik. Sie zeigt sich als glänzend schwarzer Diamant auf einer gefrästen und sandgestrahlten Titanscheibe auf den Paneelen der Signatur grafik. Die im ersten Produktionsjahr erhältliche Defender OCTA Edition One verkörpert den kraftvollen Luxus des neuen Modells auf besondere Weise. Sie verfügt über eine speziell kuratierte Aus stattung und eine Lackierung im exklusiven neuen Farbton Faroe Green. Hinzu kommen Ultrafabrics‑Bezüge in Khaki und Ebony, nahtlose „3D Knit“‑Oberflächen, Details in neuartiger Chopped Carbon Fibre‑Optik und geschmiedete 20‑Zoll‑Leichtmetallräder mit einer Auswahl an Allwetter‑ oder optionalen, speziell ent wickelten professionelle Offroad‑Reifen. ■ ▹ www.landrover.de

Die Passagiere erwarten neue „ Body and Soul“‑Vordersitze mit modernster Technologie und Wellness‑Funktion.

SAILING PERFORMANCE MEETS ULTIMATE LUXURY

SAFFIER SL 46

The brand new Saffier SL 46 combines impressive sailing performance with the ultimate in luxury. She features exclusive equipment with high-quality materials and ensures unrivalled comfort and style on all voyages.

This extraordinary yacht is designed for all types of water and tailored for single-handed sailing. The SL 46 has a powerful yet easy-to-operate rig. The sail plan also fits the concept: this allows to enjoy the fascination of pure, fast sailing from the helmsman’s position. With its light yet rigid hull structure, this yacht guarantees spectacular performance in all conditions and effortlessly reaches impressive speeds, whether close-hauled or on a broad reach – an exhilarating experience for sailing enthusiasts.

Passengers experience unparalleled luxury in the spacious interior, designed for the perfect holiday. Fully equipped with a complete galley, luxurious bathrooms and three cabins with double beds, the yacht guarantees every conceivable comfort. What sets Saffier apart is the unique styling, which uses premium fabrics and luxury materials to create a sleek yet sophisticated atmosphere.

The centrepiece of the Saffier SL 46 is the cockpit. This outstanding part of the yacht not only offers an unrivalled space that significantly exceeds that of most other sailing yachts of a similar size, but is also designed with a great deal of comfort and well-thought-out ergonomics in mind. The aim was to create an area where you can experience the beauty of nature and the sailing experience together with friends and family, with the outdoor living room providing the perfect setting for unforgettable moments at sea.

The Saffier SL 46 hull is manufactured using advanced laminate techniques. These include isophthalic gel coat and a vinyl ester-based vapour barrier layer. Construction itself is by means of vacuum infusion over a Divinycell rigid foam core throughout the hull, except for the keel area, which has a robust full laminate construction. An important feature of the hull design is the integrated foot rail for added strength and durability. To support the keel and rig, the hull is fitted with an extra strong strongback. The hull has six integrated Arrow windows that are both aesthetically pleasing and allow for visibility from the inside. In addition, the boat is equipped with a fixed carbon bowsprit designed for optimal performance under a code-zero or gennaker. The versatility of the hull is completed by a folding bathing platform that guarantees comfort and adaptability to different sailing areas.

The Saffier 46 is available in two different versions. The SL 46 MED has sliding benches and a low aft deck, transforming the entire cockpit into a huge swimming platform – an ideal place to relax in stunning bays. On the other hand, the SL 46 NORTH offers a unique advantage with a dinghy garage at the stern to ensure that the dinghy is always ready for use. This allows easy access to remote locations, anchoring and subsequent exploration of islands or marinas. An additional advantage is an extended sun lounger directly behind the helmsman. ■ ▹ www.saffieryachts.com

Unrivalled luxury in a spacious interior, designed for unforgettable moments at sea.

DESIGNED TO RACE X-YACHTS XR 41

At this year’s “boot” in Düsseldorf, the new racing yacht XR 41 was presented as a world premiere, where powerful performance meets visionary innovation.

The vision and ambition of the new yacht are clearly defined: the XR 41 will be a winner, and that’s why the internal design team at X-Yachts has joined forces with some of the most experienced companies and racing sailors in the world to achieve this goal! The partners will work closely with the X-Yachts design team, with the common goal of designing and building a race boat that has the potential to win in all major championships and regattas in ORC and possibly also in IRC. Designing successful race winners under ORC and IRC is nothing new for X-Yachts. Take for example the Xp 44, X-41, IMX 38, IMX 40 and IMX 45, all of which dominated on the race circuit for years – and still do. Just like these legendary models, the XR will also have a certain amount of cruising heritage for the sporty family.

The development of the XR 41 is a serious return to the DNA of X-Yachts with its 45 years of X-Yachts racing history. The ORC-optimised XR 41 is built to turn every breeze into speed! The XR 41 has a low volume, little rocker, quite evenly distributed volume and long with plenty of overhang, especially at the bow. The stern is quite V-shaped, with the centreline barely touching the water surface. The hull is quite wide for a 12-metre boat. The maximum beam is 4,18 metres. The boat has a moderate draft of 2,4 metres, which allows racing in almost all waters.

The strategy was to focus specifically on ORC Category B and to position the boat at the fast end of that fleet. It is very important to have a clear lane after the start. To achieve this, a boat must be one of the fastest in its category when sailing against the wind.

The XR 41 is designed to win races for many years and can also be used for sporty family sailing. All X-yachts are designed to last for decades.

To achieve this, the XR 41 has modular interior parts that can be removed for racing and installed for cruising – for example, parts of the galley and

cabinets in the aft and forward cabins. The deck layout is, of course, designed for racing with a full crew, but also for sailing with a small team or even just one person.

The focus of the XR project was on the evaluation aspect, including the tricky question of how to approach and implement rule changes in the coming years. The hull shape must not be changed, but the keel, sail plan, rigging, rudder, displacement and a few other things can be adjusted. This also means that the XR is not a one-

size-fits-all racing boat. The XR 41 will be available in two versions: racing and sport. The racing version will have a square mainsail and a split backstay, while the sporty cruising version will have a slightly smaller sail area, a pinhead mainsail and a single backstay.

The keel can be delivered in different drafts, but 2,40 metres is the standard. With flying sails, the focus is on asymmetry – the boat is designed with a relatively long bowsprit for this purpose. ■

▹ www.x-yachts.com

WITH A NEW FLYBRIDGE LAYOUT

SUNSEEKER MANHATTAN

68

The new Sunseeker Manhattan 68 (2025) builds on the success of its acclaimed predecessor, with a host of innovative enhancements. Many details have been refined and every function redesigned to offer the discerning owner the perfect combination of style, functionality and performance. The new flybridge layout sets particularly high standards.

The new Manhattan 68 now has a sleeker, more dynamic profile that enhances its impressive presence on the water. This carefully and precisely revised, modernised silhouette is testament to Sunseeker’s commitment to bold design

and timeless elegance. In particular, the redesigned flybridge sets new standards for outdoor living. With a larger, more versatile seating arrangement and an ergonomic console packed with cutting-edge technology, this area invites unforgettable experiences under the sun or stars. It is the ultimate environment for entertaining, relaxing or simply taking in the panoramic view. The refreshed design of the exterior upholstery, which is made from high-quality materials and available in a modern colour palette, combines aesthetics with functionality.

The aft cockpit has also been carefully redesigned to offer more functionality and privacy. An integrated privacy screen enhances the exclusivity of this area, making it ideal for relaxed drinks, lounging in the shade or quiet moments on the water. Design Unlimited has created options that adapt to each owner’s lifestyle. The Manhattan 68 now offers configurable interiors and unparalleled ver-

satility. This yacht can be equipped with a fourcabin layout with a private staircase leading to the owner’s cabin amidships. Alternatively, it can be configured with a single staircase to the cabins, creating space for an opposite facing seating area in the main saloon. This layout offers the flexibility to be configured with three cabins and a more generous entrance to the owner’s cabin, which is equipped with an office, or it can include a fourth cabin in a Pullman style. However the preference, the Manhattan 68 effortlessly adapts to the owner’s needs, ensuring comfort and functionality at all times. True to its heritage, the Sunseeker Manhattan 68 retains the outstanding elements that have made it a global icon. Seamless connections between the interior and exterior, unrivalled craftsmanship and exceptional performance remain at its core. Every voyage promises luxurious comfort, exciting handling and the unmistakable Sunseeker spirit. ■ ▹ www.sunseeker.com

The Manhattan 68 now offers configurable interior layouts a nd thus unrivalled versatility.

PERFECT SYMBIOSIS OF SPORTINESS AND LIVING COMFORT

PERSHING GTX116

Innovative, revolutionary, exciting. The new Pershing GTX116 breaks the mould in terms of concept and design, interpreting the latest trends to create the first sport utility yacht defined by comfort and luxurious interiors, while remaining true to the brand’s DNA.

The flagship of the new GTX range, with an elegant and aerodynamic exterior design, is 35 metres long and over seven metres wide, offering generous open spaces, areas in direct contact with the water and an exceptional quality of life on board, without compromising on superior performance. The yacht features two decks and a Sportfly upper deck that can comfortably accommodate up to ten guests, thanks to the new five-cabin layout, and three cabins for five crew members. The Pershing GTX116 is a masterpiece of cuttingedge naval architecture that takes the yachting experience to a new dimension. The hull is the innovative result of the collaboration between the

Ferretti Group Product Strategy Committee led by Piero Ferrari, the design office led by Fulvio De Simoni and the Group’s technical department. Built at the Ferretti Group plug-and-mould facility, it combines advanced technologies and Pershing’s signature craftsmanship.

With her strikingly sporty and distinctive lines, this new addition to the GTX range comes in a shade of Montecarlo grey, chosen in homage to the Gran Turismo automotive tradition. The extensive glazing bathes the interiors in natural light while offering spectacular sea views.

A fluid flow system connects the generous indoor and outdoor living areas – including the two staircases integrated into the superstructure that connect the main deck and the sportbridge.

Some of the exterior features, such as the ventilation grilles and the windscreen visor, were produced for the first time using 3D printing technology to achieve subtly unconventional geometries. The transom garage offers space for a 5.2-metre tender and a Jetski®, while a crane is hidden in the bulwark to facilitate the launching and retrieval of the water toys.

For the interior, Fulvio De Simoni designed generously sized, modern rooms that perfectly embody the innovative personality of this model. The in-

terior design concept is defined by a dialogue between dark wood in the verticals and light shades on the ceilings. The eucalyptus wood furniture in all living areas of the yacht has a 45-degree mirror grain to emphasise the lightdark effect and is framed in a solid wood frame that harmonises perfectly with the walls to create visual continuity. The interior furnishings of the new Pershing GTX116 have been created by top design brands such as Poltrona Frau, the longstanding partner chosen for the sofa in the main deck saloon, the furniture frames and the headboards and bed frames in the cabins, and Ernestomeda for the fully equipped galley. The Altraluce lighting consists of individual spotlights mounted on black aluminium rods.

The main deck is the centre of innovation in the new GTX range and extends over two levels, the first designed for outdoor living in contact with the sea and the second for socialising and entertaining.

On the first level, there is the spacious beach club, a 40-sqm teak-clad area on the water, consisting of an extended rear platform and a sundeck separated by side railings. The latter features a hydraulic mechanism that connects the two areas into a single spacious room that can also be

used while cruising and provides access to the second-level cockpit (over 35 sqm). The cockpit is a true panoramic wonder with an external socialising and dining area and a bar. It also leads to the generously sized main saloon, which, thanks to its extensive glazing and spaciousness, offers a unique experience and an unprecedented feeling of seamless contact with the water.

At the entrance to the saloon, there is a large living area with armchairs and an L-shaped sofa for up to ten people, which offers a breathtaking view of the sea thanks to a sliding side door that opens onto a four-metre-long terrace above the water. Further forward is the dining area with a large table for up to ten people, while the galley can also be designed with a bar counter – a show kitchen – depending on the owner’s needs The bridge is characterised by a futuristic console, black leather upholstery and a carbon fibre pilot seat. This magnificent one-off was designed especially for this yacht, with the on-board instruments featuring the most advanced technology. The top-of-

the-range version is equipped with the latest generation of ultra-wide Navico Simrad screens for highly accurate navigation.

The generous sunbathing area at the bow can optionally be equipped with a Jacuzzi hot tub. The sleeping area has five cabins: a centrally positioned full-width master cabin, two double cabins and two twin cabins, all with en-suite bathrooms, plus a sixth bathroom next to the main staircase. Alternatively, the owners can choose an alternative layout that replaces one of the guest cabins with a lower saloon where guests can enjoy intimate privacy. Forward are the crew quarters, with a galley, a laundry room and three cabins for a crew of five (two twin crew cabins and a single captain’s cabin). The crew quarters are connected to the main deck helmsman position to ensure the owner and their guests can enjoy complete privacy. The sportbridge is another innovation that Pershing GTX116 introduces to the sport superyacht segment: a deck measuring over 40 sqm, partially covered by a hardtop and featuring a fully

equipped bar area with integrated seating. Forward is the exterior helm station with up to three sports seats for guests to enjoy the exhilarating driving experience. The engine compartment houses a triple water jet propulsion system, the result of a great deal of development work by the engineering team to accommodate all the components in a smaller space, creating more room for the garage and beach area. The result of this strategy is a high-tech engine room that showcases how innovative systems can be concentrated while achieving exceptional levels of performance.

The Pershing GTX116 is equipped with triple water jet propulsion, which can be combined with three MAN V12 2 000 engines with a each capable of 2 000 mhp (optional) to reach a maximum speed of 34 knots and a cruising speed of 29 knots. The standard engines are three MAN V12 1 800 units, each capable of 1800 mhp. The yacht has a RINA class certificate for pleasure yachts. ■ ▹ www.pershing-yacht.com

PREMIERE FOR THE NEW FLYBRIDGE 670

FERRETTI YACHTS

The new Ferretti Flybridge 670 celebrates the brand’s continuous evolution in the search for the perfect blend of comfort, quality of life and refined beauty. This major restyling introduces exclusive features, such as the elegant new exterior design, the redesigned hardtop and the interior fittings by Ideaeitalia.

The new model, presented at the Cannes Yachting Festival 2024, retains the characteristic features of the previous version, which was launched to mark the 50th anniversary of Ferretti Yachts, and introduces exclusive elements that complete the path to the renewal of the product range. With an overall length of 20,24 metres (66 feet 5 inches) and a maximum beam of 5,38 metres (17 feet 8 inches), the Ferretti Yacht 670 is the result of the collaboration between the Product Strategy Committee, chaired by Piero Ferrari, and

the Ferretti Group Engineering Department. The exterior design was penned by the Ferretti Group in collaboration with architect Filippo Salvetti, while Ideaeitalia designed the interiors. The main deck helm features a centre-pillar-free windscreen for excellent visibility, with Poltrona Frau contributing the pilot chairs. The design of the dinette has been modified to improve the ergonomics of the foredeck.

On the lower deck, the accessibility and ergonomics of the doors and passageways have been optimised to provide unrivalled space and comfort. The flybridge layout has also been significantly improved: the seating in the outdoor dining area has been expanded and made even more comfortable, and a generous sun lounger is available for the rear terrace. Finally, the hardtop has been completely redesigned, with smoother lines and a centre section that can be opened. The aft exterior, cockpit and transom platform cover nearly 202 square metres of space ideal for al fresco dining, comfortable seating and direct access to the water. Two spacious storage lockers at the transom ensure the area is always organised and uncluttered. The boat is also equipped with a tender lift that can be used to launch a

3,45-metre-long dinghy. The outdoor area at the front, which is designed as a spacious living area (approx. 11 square metres), has additional innovations in terms of ergonomics and can be completely covered by a bimini top for shade. The area consists of three large sofas (two facing each other at the bow and one facing forward) and, on request, two additional tables that can be positioned along the side sofas and converted into relaxation areas, creating a functional and inviting environment. The flybridge can be optionally equipped with a large sun lounger at the stern, while in the centre on the right, a fully equipped cabinet faces a communal area with a C-shaped sofa and a dining table. In the front area, the second helm station on the starboard side is followed by a huge sun lounger facing the sea. The hardtop has been completely redesigned, with an opening centre section and newly designed lines. An electric bimini top is also available as an alternative to the hardtop. From the main deck cockpit, a sliding glass door leads to the main deck lounge, which consists of two large sofas facing each other with a central coffee table.

The TV, which is hidden behind the sofa on the port side of the yacht, is raised by a lift mecha-

nism when in use. Two wide steps lead to the galley, which has a new, more functional layout facing the dining area, forming a large open space with a table and a comfortable L-shaped sofa. The size of the owner’s suite sets new standards. It is located in the centre of the boat and includes a private work area for the owner and offers a total area of 18 square metres. The room has a centrally placed bed and behind it, to aft, a walk-in wardrobe and an en suite bathroom. The central hallway leads to the double cabin on the starboard side, while the VIP cabin is located in the bow. Both cabins also have their own bathrooms and separate showers. There is also a four-cabin layout, where the owner's office is replaced by a 42-square-metre cabin.

The standard version of the Ferretti Yacht 670 is equipped with two 1 000 hp MAN V8 engines, giving it a top speed of 28 knots and a cruising speed of 25 knots (provisional data). MAN V8 1 200 hp engines are also available as an option (maximum speed 32 knots, cruising speed 28 knots). On request, the Ferretti Yacht 670 can be equipped with a stabilisation package to ensure maximum stability at anchor and while cruising.■ ▹ www.ferrettigroup.com

SUCCESSFUL SYMBIOSIS OF SAILING AND MOTOR YACHT

EVO YACHT V8

The Neapolitan shipyard EVO Yachts is setting a new benchmark in navigation with its new flagship V8, which combines sailing and motor boating.

The V8 creates a completely new navigation experience, where the relaxation of a sailing boat meets the flexibility of a motor yacht. The designer’s sophisticated concept is reflected in the infinite possibilities on board, with convertible space and four helm stations, including two steering wheels that allow closer steering to the sea and easier manoeuvres. The helm station at the bow is equipped with two Volvo Penta joysticks, a joystick for operating the bow thruster, two large 16-inch GPS displays, throttle levers for operating the engines and inverters. For added luxury, the helm station and seats can be customised with leather upholstery. Those who prefer to enjoy silent gliding at sea on their V8 can steer the yacht using the two carbon steering wheels at the stern. The fourth steering position on the roof offers

With the V8, EVO Yachts presents a luxurious flagship yacht that combines sailing and motor boating in an innovative way and sets a turning point in navigation at sea.

an unrivalled view of the sea. From here, you navigate using the joystick, a 16-inch GPS display and throttle valves for operating the engines and inverters.

The size of the V8, the unexpected features and the many sailing-inspired socialising areas are very functional and well thought out. One of the most surprising areas on board is the roof, which is accessed via an innovative, hydraulically retractable stepladder. It’s like a penthouse at sea, with four sun loungers, an outdoor dining area and a retractable steering position. The spacious dinette at the bow can be converted into a sunbed with a sun awning, while a plunge pool is concealed under the sofa. The panoramic living room on the main deck has a dining area and a lounge area with a home cinema system and glass walls that can be partially opened. The sunken lounge with galley at the stern can be used both as a terrace to the beach area and as a private lounge to the main cabin. The galley offers everything needed for a dinner at sea. The first unit has an induction hob, a wine cooler, a blast chiller and an ice cube maker.

The living area on the main deck is fitted with glass walls that can be partially opened to increase the panorama and reduce the use of air conditioning. The inside of the walls is coated with a dark LCD film that transforms the room into a home cinema system with projector. At the rear of the V8, a sunken lounge serves as a terrace to the beach area. Closing the dark sliding doors creates a private lounge connected to the main cabin, which can be transformed into a 12-metrelong suite. The beach area is 70 cm from the waterline and is furnished with leather and teak sun loungers and a cosy round sofa. The aft bulwarks can be opened to provide a 180-degree view.

The idea of navigation, which forms the basic concept of the V8, continues below deck, with customisable, spacious and refined interiors that are sure to delight. Designer furnishings in a palette of soft white, nubuck leather, brass and other luxurious materials define the refined interior, inspired by the minimalism of sailing boats.

The V8’s first yacht has four cabins, all with ensuite bathrooms: VIP cabin at the bow, master cabin at the stern, guest cabin with two single beds and a folding bed, and a crew cabin. The textured surfaces accentuate the interiors in

a subtle way. Materials such as white statuary granite, teak, nubuck leather and walnut wood blend skilfully into geometric shapes. The first unit of the EVO V8 is equipped with two Volvo Penta IPS 1 350-engines with a total output of 2 x 1 000 hp. The V8 reaches a top speed of 24 knots and a cruising speed of 19 knots. The 4 150-litre fuel tank enables a range of 400 nautical miles. Every technical detail, such as the 11-foot tender and the emergency exit crane, is equipped with remote-controlled hydraulic technology at the tips. ■ ▹ www.evoyachts.com

IMPRESSUM

erscheint zweimal im Jahr

Klocke Verlag GmbH Höfeweg 40, 33619 Bielefeld

Fon: 05 21 / 9 11 11 - 0

Fax: 05 21 / 9 11 11 - 12

Internet: www.klocke-verlag.de

E-Mail: info@klocke-verlag.de

Geschäftsführer Thomas und Martina Klocke

Herausgeber Thomas und Martina Klocke

Redaktion Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber

Lektorat Bianca Normann

Grafikdesign Nadine Meissner, Claudia Stepputtis

Titelfoto Saffier Yachts

Bildbearbeitung Klocke Medienservice Holger Schönfeld, Lara-Selina Wewers

Produktion Claudia Schwarz

Sekretariat Sabine Herder, Katrin Baumgart

Vertrieb Stephan Klocke

Vertrieb/ IPS

Handel Pressevertrieb GmbH

Carl-Zeiss-Strasse 5 53340 Meckenheim info@ips-d.de, www.ips-d.de

Gesamtherstellung Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt

Gedruckt auf Magnogloss –ein Produkt der IGEPA

Printed in Germany

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Anzeigenpreisliste vom 1. 12. 2021

Einzelpreis 8,– Euro

Abonnement- Leserservice Yachting & Style

Verwaltung Ohl Connect GmbH & Co. KG

Neuer Höltigbaum 6 22143 Hamburg

Fon: 0 40 / 23 67 03 45

Fax: 0 40 / 23 67 03 01

E-Mail: yachtingstyle@primaneo.de

ISSN 1861-549X

Sie erhalten Yachting & Style im guten Zeitschriftenhandel, im Bahnhofsbuchhandel und in allen Geschäften mit diesem Zeichen.

Internationaler Lifestyle für Männer 4-mal jährlich

Die schönsten Hotels u nd Destinationen der Welt 2-mal jährlich

Die besten Ski-Hotels und Chalets 1-mal jährlich

Das Magazin für Wohnkultur u nd Lebensart 2-mal jährlich

Das Restaurant-Magazin monatlich

U3 MBG 3

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.