Paris gilt nicht nur als die Stadt der Liebe, sondern ist natürlich auch die Welthauptstadt der Gourmandise. Mehr Restaurants, die mit einem, zwei oder sogar drei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet wurden, gibt es in keiner anderen City. Darunter sind viele Cuisiniers, die auch durch geschickte PR-Vermarktung ständig im Rampenlicht stehen – und es gibt die „hidden champions“, die ihre große Handwerkskunst eher im Verborgenen gedeihen lassen. Hierzu zählt definitiv Mathieu Pacaud mit seinem Apicius. In einer unscheinbaren Seitenstraße, nur wenige Meter vom L’Arc de Triomphe entfernt, befindet sich das prachtvolle Stadtpalais „Talhouët-Roy“ aus dem 19. Jahrhundert, umgeben von einem wahren Zaubergarten. Das Apicius ist seit langem ein kulinarisches Wahrzeichen, ein Tempel der Gourmandise. Seit 2018 steht hier mit Mathieu Pacaud ein Meister der Haute Cuisine am Herd. Er ist der Sohn des legendären Drei-Sterne-Kochs Bernard Pacaud vom L’Ambroisie. Aber auch unsere österreichischen Nachbarn verstehen es zu kochen. Wer zum Beispiel nach Tirol kommt, erlebt ein Land, dessen majestätische Bergwelt einen sofort verzaubert, ebenso wie die sprichwörtliche Gastfreundschaft und natürlich das ausgezeichnete Essen. Der gesamte Tiroler Urlaubscocktail berührt die Seele und sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden. Dieses erlebt man auch in Kärnten, unserer zweiten Station der österreichischen Landpartie. Nicht ganz so lieblich und von landschaftlicher Idylle geprägt, geht es an der friesischen Nordseeküste zu, hier lässt man sich schon einmal eine steife Brise um die Nase wehen. Das Reizklima an der See trägt aber ebenso zu Erholung bei, und in Sachen Gastfreundschaft können unsere friesischen Hoteliers auf jeden Fall mithalten.
Herausgeber Thomas und Martina
Klocke
A LA
C ARTE
erscheint monatlich im
Klocke Verlag GmbH
Höfeweg 40, D-33619 Bielefeld
Fon: + 49 - (0) 5 21 - 9 11 11-0
Fax: + 49 - (0) 5 21 - 9 11 11-12
Internet: www.klocke-verlag.de
E-Mail: info@klocke-verlag.de
Herausgeber
Thomas & Martina Klocke
Verantwortlich für den Inhalt
Thomas Klocke
Anzeigenleitung
Thomas Klocke
Redaktion
Gabriele Isringhausen, Andrea Bala, Bernd Teichgräber
Grafikdesign
Sabina Winkelnkemper, Claudia Stepputtis
Fotografie
Ydo Sol, Klaus Lorke, Günter Standl, Florian Busch
Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH, Norderstedt Gedruckt auf Magnogloss –ein Produkt der IGEPA
Printed in Germany
A LA CARTE ist ein eingetragenes Warenzeichen des Klocke Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Anzeigenpreisliste vom 1. Dezember 2018
Preise
Einzelpreis: 8,– Euro, Jahresabo: 72,– Euro Abonnementbestellung beim Verlag
Abonnement-Verwaltung
Leserservice A La Carte
PrimaNeo GmbH & Co. KG
Postfach 10 40 40, D-20027 Hamburg
Fon: 0 40 / 23 67 03 41
Fax: 0 40 / 23 67 03 01
E-Mail: alacarte@primaneo.de
ISSN 0945-375X
ZUM TITEL: Apicius – Gourmet-Sommernachtstraum in Paris
Das Zwei-Sterne-Restaurant Apicius gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Gourmet-Tempeln der französischen Hauptstadt, verfügt aber sicherlich über eine der schönsten Terrassen im Herzen von Paris. In einer unscheinbaren Seitenstraße, nur wenige Meter vom L’Arc de Triomphe entfernt, befindet sich das prachtvolle Stadtpalais „Talhouët-Roy“ aus dem 19. Jahrhundert, umgeben von einem wahren Zaubergarten. Benannt wurde das Restaurant nach dem Römer „Apicius“, der das erste kulinarische Buch der Antike schrieb. Seit 2018 steht mit Mathieu Pacaud ein Meister der Haute Cuisine am Herd. Das Apicius zählt sicherlich zu den Zwei-Sterne-Restaurants mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis der Metropole an der Seine.
TITELTHEMA
Hotels & Restaurants à la carte:
Das Walters, das kleine, feine Restaurant im LaPosch –Dein Bergaway in Biberwier präsentiert feinschmeckerische Ausflüge über die Grenzen Tirols hinaus.
A La Carte
6
Apicius Paris: ein Zwei-Sterne-Sommernachtstraum im Herzen von Paris.
14
Spa-Hideaway: das Jungbrunn
58
Neues Chalet-Dorf in Kärnten: Tomtegl
70 Gut Schöneworth: romantische Idylle in Ostfriesland
90 Bretz entwirft sinnliche Designwelten für Freigeister.
Aquatische Schmuckstücke in der Juwelenschmiede
Thomas Jirgens
Am Montag, den 20. Juni 2022, verzauberte Thomas Jirgens einmal mehr seine erlesene Kundschaft und zahlreiche Prominente zusammen mit dem Maler Christian Awe und der Kuratorin Florentine Rosenmeyer in seiner Juwelenschmiede am Kosttor.
Die exklusiven Events von Thomas Jirgens gehören schon seit Langem zu den begehrtesten Terminen der Münchner Society. Auch an diesem Abend waren prominente Gäste wie Fashion-Ikone Viktoria Lauterbach, Filmfest-Leiterin Diane Iljine, Model Papis Loveday und Starfriseur Peter Gabor Safarik begeistert von der neuesten Larimar-Kollektion des Schmuck-Designers. Der aus der Karibik stammende Edelstein Larimar in Kombination mit den vielschichtigen Kunstwerken von Christian Awe (14 großformatige Werke in Acryl) verströmten die farbliche Fülle und die Lebendigkeit des Meeres und brachten sehr gelungen das Flair ozeanischer Weite nach München. www.jirgens.com
Apicius
Ein Sommernachtstraum
im Herzen von Paris
Wenn es um die besten Köche und schönsten Restaurants der Seine-Metropole geht, fallen in erster Linie Namen wie Alain Passard vom Arpege, Jean Imbert, der Nachfolger von Alain Ducasse im Plaza Athénée, der allerdings mehr Schlagzeilen mit seinen Promi-Bekanntschaften wie Beyoncé oder Kanye West macht denn mit erleserner Küche, oder Arnaud Donckele vom „Plénitude“ im neuen Hotel Cheval Blanc, der merkwürdigerweise von null auf drei Sterne hochgelobt wurde. Wir gingen bei unserem letzten Besuch auf Entdeckungsreise und erlebten im Zwei-Sterne-Restaurant Apicius ein Gourmet-Hideaway der Extraklasse mitten im Herzen von Paris.
Text: Thomas Klocke, Fotos: Apicius
Golden Caviar – eine cremige Mousseline, serviert in einer ausgehöhlten Zwiebel, mit einem Löffel Kaviar. Und zum Dessert: Baba au rhum.
DIE FRANZÖSISCHE HAUTE CUISINE FEIERT EINE RENAISSANCE.
In einer unscheinbaren Seitenstraße, nur wenige Meter vom L’Arc de Triomphe entfernt, befindet sich das prachtvolle Stadtpalais „Talhouët-Roy“ aus dem 19. Jahrhundert, umgeben von einem wahren Zaubergarten, für uns zweifellos einer der schönsten in Paris. Benannt wurde es nach dem Römer „Apicius“, der das erste kulinarische Buch der Antike schrieb. Das Apicius ist seit langem ein kulinar isches Wahrzeichen, ein Tempel der Gourmandise. Seit 2018 steht hier mit Mathieu Pacaud ein Meister der Haute Cuisine am Herd. Zum Lunch offeriert er ein Drei-Gang-Menü für 95 Euro, das große Degustations-Menü am Abend mit
fünf Gängen wird mit 250 Euro berechnet. Damit zählt das Apicius sicherlich zu den Zwei-Sterne-Restaurants mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Gourmet-Sinfonie von Pacaud beginnt vielleicht klassisch mit Homard bleu de la côte d d’opale, Hummer-Röllchen mit Avocado und Mayonnaise foisonnée. Ein Highlight unter den Vorspeisen ist zweifellos Golden Caviar, eine cremige Mousseline von süßen Zwiebeln, serviert in einer ausgehöhlten Zwiebel, mit einem großzügig bemessenen Löffel Kaviar. Der exquisite Steinbutt wird angerichtet mit grünen Erbsen, Ackerbohnen und Sauerampfercoulis mit Basilikum,
sehr finessenreich auch die Langoustinos mit Schalentier- und K arottenmark. Das Kalbsbries erlebt ja gerade eine Renaissance auf den Speisekarten der GourmetTempel. Paucaud serviert ein feines, perfekt gegartes Filet Mignon mit Bries, geräucherten Auberginenravioli, jungem Lauch und einer Haselnusspraline an einer fantastischen Weißweinsauce. Eines der „Signature-Gerichte“ vom Apicius ist auch das Pigeon from guerche, die Taube aus der Bretagne, gegrillt, mit Hibiskus, weißem Spargel, Rhabarber und rotem Spinat. Auch wenn nach solch einem Reigen der Köstlichkeiten die Luft für ein Dessert schon dünn wird, der Baba
Der zauberhafte Garten des Apicius verströmt eine magische Atmosphäre.
au rhum von Patissier Philippe Carl ist definitiv eine Sünde wert.
Als Sohn von Drei-Sterne-Koch Bernard Pacaud (L’Ambroisi) wurde Mathieu die Liebe zur guten Küche bereits in die Wiege gelegt. Er wurde 1981 geboren und begann seine Kochausbildung bei Benoit Guichard, ehemaliger Souschef von Joel Robuchon. Die nächste Station war das Plaza Athénée, bevor er für einige Jahre in den Libanon ging, wo er in mehreren
Restaurants Küchenchef wurde. Im Jahre 2003 kehrte er zurück und arbeitete an der Seite seines Vater im L’Ambroisie, hier wurde er mit 28 Jahren Küchenchef. 2015 eröffnete der sympathische Herdkünstler seine ersten eigenen Restaurants Hexagone und Histoires, beide am selben Ort, in der Nähe des Trocadéro in Paris. Ein Jahr später wurden die beiden Restaurants belohnt mit einem Michelin-Stern im Hexagone, wo die Klassiker der fran-
zösischen Küche neu interpretiert wurden, und zwei Michelin-Sternen im Histoires, seinem kulinarischen Labor, in dem der Maître neue Techniken erprobte. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen hauchte er einer Institution wie dem berühmten Restaurant Divellec neues Leben ein. Er feierte eine Renaissance der Meeresküche und wurde nur sechs Monate nach seiner Eröffnung mit einem Michelin-Stern belohnt.
Im Jahr 2018 läutete er eine neue Ägide im legendären Apicius ein, das von Francois-Josephe Graf völlig neu designt wurde. Das Ende 2018 erschienene Kochbuch von Mathieu Pacaud definiert einen Wendepunkt in seiner Karriere, bestehend aus 350 der besten Rezepte seiner Restaurants, ergänzt durch einige exklusive Kreationen auf über 800 Seiten. ■
Apicius
20, Rue d’Artois, F-75008 Paris
Telefon: 00 33 / 1 43 80 19 66
E-Mail: contact@restaurant-apicius.com
Internet: www.restaurant-apicius.com
Öffnungszeiten Küche:
Dienstag bis Samstag 12.15 – 14.00 Uhr und 19.15 – 22.oo Uhr
Im À-la-carte Restaurant Kaiser’s
werden nationale sowie
Deli in der Kaiserlodge in Scheffau am Wilden Kaiser
internationale Speisen mit Bezug zur Region aufgetischt.
Tirol
Berge erleben, den Sommer genießen
Ein spätsommerlicher Trip nach Tirol führt die Vielseitigkeit dieses einzigartigen Naturund Urlaubsparadieses vor Augen. Das Wetter ermöglicht das Baden in den zahlreichen Seen und Wanderungen in die schöne Bergwelt. Golfer und E-Biker zieht es hinaus zu sportlichen Aktivitäten. Jetzt haben Naturerlebnisse, Sport, Wellness und Genuss Hochsaison. In privilegierter Lage inmitten der Berge oder im Grünen warten hochkarätige Hotels mit eleganten und modernen Zimmern und Suiten, Wellness-Welten für wertvolle Auszeiten und ein ausgezeichnetes Kulinarium in zahlreichen Hauben-Betrieben.
Text: Andrea Bala, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants
Wohlfühlatmosphäre, naturverbundenes Design, legerer Luxus und Lifestyle vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen.
HOTEL JUNGBRUNN – DER GUTZEITORT
Wenn von einzigartigen Urlaubserlebnissen im Tannheimer
Tal die Rede ist, darf das Hotel Jungbrunn nicht fehlen. Fest mit der Region verwachsen, hat sich Familie Gutheinz mit ihrem alpinen Hideaway fortwährend den Anforderungen der Zeit gestellt und die internationalen Gäste stets mit Neuerungen erfreut. „Seit letztem Jahr liegt ein umfassender Umbau hinter uns“, erzählt Inhaber Marcel Gutheinz, Sohn der österreichischen JungbrunnPioniere Ulrika und Markus Gutheinz. „Unser SPA ist um einiges gewachsen, außerdem gibt es neue sowie komplett umgestaltete Räumlichkeiten. Da sind Überraschungen garantiert!“ Die Architektur des gewachsenen Tiroler Gutzeitorts führt im Sinn der Familienphilosophie eleganten Lifestyle und die Originalität hochwertiger Naturmaterialien zu harmonischen Wohnwelten zusammen –mit 92 Zimmern, Appartements und extravaganten Suiten.
Im neuen Glanz erstrahlt der ebenerdige Haupteingang und die erweiterte Rezeption. „Gäste beginnen ihr Urlaubserlebnis jetzt in einem gemeinsamen Bereich aus Rezeption, Kaminhalle und Wohnzimmer. Wir wollten der Lobby dadurch einen noch behaglicheren Touch geben, wie ein Treffpunkt bei guten Freunden“, erzählt Marcel Gutheinz. Ganz aktuell verwöhnt das SPA auch mit neuen, sanften BeautyTechnologien. Hotelchefin Ulrika Gutheinz war früher Model und kennt sich mit gutem Aussehen bestens aus. Sie schwört auf gesunde Haut dank eines HydraFacial Treatments, das auch bei HollywoodPromis besonders gut ankommt. Die nichtinvasive Behandlung sorgt blitzschnell für ebenmäßige und gesunde Haut: „Auch wenn sich in Sachen Kosmetik Regelmäßigkeit auszahlt, hält der GlowEffekt schon nach der ersten Anwendung bis zu sechs Wochen – und das ganz ohne Skalpell“, so Ulrika Gutheinz. Neu entstanden im Hotel ist an der Südseite des Grundstücks auch ein neues Gebäude. Das „Mundesehaus“ der seit Lan
gem in Tannheim verwurzelten Familie Gutheinz verfügt über große Panoramasuiten (65 qm, 20 qm Loggia) im frischen, aber bewährten JungbrunnStyle. Sie hören auf den Namen „Vilsalpsee“, benannt nach dem nur einen Katzensprung entfernten Berggewässer. Mit reduziertem Design und recycelten Materialien, eleganten Stoffen, Leder, Stein sowie freiem Ausblick auf die umliegende Natur bilden sie feinsinnige Wohlfühlrefugien im Tiroler Gutzeitort. Die neuen Juniorsuiten sind mit dem Landhaus und dadurch auch mit allen anderen JungbrunnBereichen verbunden, sodass Urlauber bequem im Bademantel zwischen den
„Welten“ umherwechseln können. Holistische Denkansätze mit regionalen Produkten bestimmen darüber hinaus die neue Ausrichtung in den drei JungbrunnRestaurants und versprechen kulinarische Genüsse für jeden Geschmackstyp. Das Jungbrunn SPA legte um 900 auf nunmehr 7 900 Quadratmeter zu – und das alleine im Innenbereich. ■
Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort
Gastgeber: Familie Gutheinz
Oberhöfen 25, A-6675 Tannheim/Tirol
Telefon: 00 43 / 56 75 62 48
E-Mail: hotel@jungbrunn.at
Internet: www.jungbrunn.at
Das mehrfach ausgezeichnete Jungbrunn SPA wurde großzügig erweitert.
MIT ALLEN SINNEN genießen
Das Tannheimer Tal gilt als eines der schönsten Hochtäler Europas und ist aufgrund seiner Naturbelassenheit und Ruhe ein paradiesischer Urlaubsort. Ein Aufenthalt im Fünf-Sterne-Hotel Bergblick, das in idyllischer Alleinlage am Fuße des 1 986 Meter hohen Aggsteins thront, ist ein Erlebnis für die Sinne. Bereits die mit viel Liebe zum Detail ausgesuchte Einrichtung im „Look & Feel“-Style unterstreicht die besondere Atmosphäre im Wander- und Wellnesshotel. Jede/s der rustikal-gemütlichen Zimmer und Suiten ist individuell ausgestattet und bietet einen einzigartigen Panoramablick. Vor allem die neue großzügige Suite im Dachgeschoss sowie die vier neuen Juniorsuiten im Haupthaus erfreuen sich größter Beliebtheit bei den Gästen. Der traumhafte Wellnessbereich mit neuem In- und Outdoor-PanoramaPool samt großzügiger Liegewiese und grandiosem Blick auf die Tiroler Berge beschert wertvollste Auszeiten.
Kulinarische Highlights erlebt man ebenfalls im Hotel Bergblick. Beeinflusst von der umgebenden Natur offeriert die Küche
Gerichte nach dem Lauf der Jahreszeiten und setzt Tiroler und internationale Akzente. Spezialitäten werden ganz neu interpretiert und fantasievoll in Szene gesetzt.
Dank der Genießer-Pension mit reichhaltigem Frühstücksbüfett, NachmittagsSnacks und erlesenem Vier-Gang-Menü
Das Gourmetrestaurant Grunstube lädt zu lukullischen Höhenflügen ein.
am Abend samt darauf abgestimmten Weinempfehlungen genießen Gäste den ganzen Tag lang außergewöhnliche Köstlichkeiten. Gesundheitsbewusste Gourmets können abends zudem zwischen purem Schlemmer- und gesundem Vitalgenuss auswählen. Im mehrfach ausgezeichneten À-la-carte-Restaurant Grunstube wiederum, das eine Gabel von Falstaff bekommen hat und von Gault&Millau zu den besten Restaurants des Landes gewählt wurde, kredenzt man hervorragende Fisch- und Fleischgerichte sowie ausgesuchte vegetarische Kreationen auf höchstem Niveau.
Verschiedene Gins aus der ganzen Welt, erlesene Weine oder auch Digestifs aus regionalen Brennereien kann man schließlich als krönenden Abschluss eines perfekten Abends in der eleganten Hotelbar genießen. ■
Die Berge sind fast immer in greifbarer Nähe. Auch beim Relaxen am Pool müssen die Gäste keine Sekunde auf den Ausblick auf diese erhabene Schönheit verzichten.
Macht seinem Namen alle Ehre: Das Hotel Bergblick verwöhnt mit traumhaften Aussichten auf die Tiroler Bergwelt. Die rustikal-gemütlichen Zimmer sind individuell ausgestattet, der Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein.
Ausgezeichnete Tiroler Küche mit internationalen Einflüssen erwartet die Gäste im À-la-carte-Restaurant.
INTERALPEN-HOTEL TYROL
AKTIV DEN SOMMER genießen
Die Sonne strahlt vom blauen Himmel, die Kühe haben ihr Quartier auf den saftigen Almwiesen bezogen und Wanderer und E-Biker brechen zu ihren Entdeckungstouren auf. Der Sommer in Tirols Bergen bringt zahlreiche Naturerlebnisse und Aktivmöglichkeiten mit sich. Auf Gäste des Fünf-SterneSuperior-Interalpen-Hotel Tyrol wartet in der Region Seefeld ein eindrucksvolles 650 km umspannendes Wegenetz. Auch Mountainbiker kommen gerne in die Region, denn die Streckenvielfalt und Infrastruktur zählt zu den besten des Landes. Schon die Lage des Interalpen-Hotel Tyrol ist ein Traum. Inmitten des Seefelder Hochplateaus (1 300 Meter) empfängt das
bezaubernde Hideaway, umrahmt von Karwendel, Wetterstein und der Hohen Munde, seine Gäste.
In absoluter Alleinlage inmitten herrlicher Naturkulisse können sich Gäste auf herausragende Qualität, nachhaltige Entspannungsmomente, Tiroler Gastlichkeit und Serviceleistungen auf höchstem Niveau freuen. 283 luxuriöse Zimmer und Suiten bieten ungewöhnlich viel Raum zum Wohlfühlen – von allem etwas mehr
eben – mehr Platz, mehr Komfort, mehr geschmackvolles Ambiente. Was aber wäre das schönste Luxushotel ohne eine gute Küche? Sorgfältig werden bei der Produktauswahl die regionalen Wurzeln gepflegt und auch Einflüsse aus der ganzen Welt miteinbezogen. So erscheinen Tiroler Klassiker nicht selten in neuer Interpretation auf dem Teller. Da kommt es nicht von ungefähr, dass die ausgezeichnete Gastronomie des Hauses mit 13 Gault&Millau-Punkten und zwei Hauben im À-la- carte-Restaurant sowie 17,5 Punkten und vier Hauben für den Chef’s Table aufwarten kann. Bei diesem in Seefeld einmaligen Gourmeterlebnis sitzen Gäste am Abend in der Interalpen-Küche und werden vom Küchenteam mit hochkarätiger Kochkunst beglückt.
Sehr schön auch das Cafe Wien mit einem Stückchen Wiener Kaffeehaus-Kultur in Seefeld. Patissier des Jahres 2021, Michael Hollaus, und sein Team verstehen es vortrefflich, erlesene Torten und Kuchen zu kreieren.
Mit über 5 300 Quadratmetern ist das Interalpen-Spa eines der größten Spas des Alpenraums. Die grandiose Wellnessoase offeriert ein facettenreiches Sauna-Angebot, wohltuende Spa-Anwendungen, einen Panorama-Pool und zahlreiche Rückzugsorte. Hier muss man nichts weiter tun, als den Alltag hinter sich zu lassen und sich den schönen Seiten der Entspannung zu widmen. ■
Interalpen-Hotel Tyrol
Hoteldirektor: Karl Brüggemann Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1
Eingebettet in Tirols einzigartigem Hochplateau mit zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, liegt das Hotel Klösterbräu in Seefeld.
URLAUB auf Tirols Hochplateau
Idyllisch auf einer Hochebene zwischen Wettersteingebirge und Karwendel gelegen, befindet sich das luxuriöse Fünf-Sterne-Hotel Klosterbräu & SPA in der Olympiaregion Seefeld. Liebevoll wird es seit über sechs Generationen von Familie Seyrling geführt – mit dem Ziel, den Gästen eine einmalige „Younique“-Zeit zu schenken. Ganz individuell und mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer und Suiten versprühen eine unvergleichlich wohlige Atmosphäre. Abschalten und neue Energie tanken lässt sich am besten im Romantik-Spa mit Rooftop-Pool, fünf Wasserflächen, beheiztem Außenpool und sieben Themensaunen. Wellness-Treatments runden das exklusive Wohlfühl-Programm ab. Ob Sonnenaufgangswanderungen, Bauernfrühstück im Stall oder Feierlichkeiten im Kreis der Liebsten – saisonale Arrangements und besondere Events sor-
gen für magische Momente im Klosterbräu. Dabei legt man größten Wert auf Regionalität, Genuss und exzellente Kulinarik. Insgesamt neun exklusive Dinnerlocations entführen die Gäste auf eine einzigartige kulinarische Reise. Wie einst Romeo und Julia fühlt man sich beim „Flying Dinner“, das nur für das verliebte Pärchen auf dem romantischen Balkon serviert wird. Ein erfrischendes, selbst gebrautes Bier, herzhafte Snacks und eine reiche Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten kann man hingegen im Bräukeller Grill & Veggie genießen. Mittags lädt der großzügige, helle Wintergarten zum genüsslichen Lunch und am Nachmittag zum duftenden Kuchenbüfett ein. Die angrenzende Sonnenterrasse mit Außenpool und Blick auf die herrliche Bergwelt kann man übrigens auch für das ganz private Event buchen und dieses besondere Ambiente genießen. Im rustikalen Gewölbesaal wiederum wird das reichhaltige Gourmet-Frühstück sowie das raffinierte Sechs-Gänge-Abendmenü serviert. Bunte Themenabende finden hier ebenfalls statt. Einen ganz eigenen Charme versprüht die typische Tiroler Stube „Ritter Oswald“ oder auch das Kellergewölbe, in dem man – umgeben von flackernden Kerzen am „Herzeltisch“ – einen unvergleichlich romantischen Abend verbringen kann. Ein mediterraner Sommerabend unter freiem Himmel erwartet die Gäste im historischen Klosterhof, wo auch das Tiroler Frühstück oder das Abendessen im Rahmen der Dreiviertel-Vital-GourmetPension kredenzt wird. Ein absolutes kulinarisches Highlight dürfte die Zubereitung der „Pasta a la Nonna“ werden: In der Showküche wird dann die frische Pasta vor den Augen der Gäste ganz frisch und unglaublich lecker zubereitet. Lässige Drinks werden in der stilvoll eleganten Bar angeboten. Und damit die kulinarische Reise perfekt gelingt, bekommt man die „Pizza YOUNIQUE“ direkt an die Zimmertür geliefert. Abwechslungsreicher und genussvoller lässt sich ein unvergesslicher Gourmet-Urlaub kaum verbringen ■
Neun Dinner-Locations laden zum Schlemmen in einmaligem Ambiente ein.
Der Spiritual Spa mit romantischer Sauna-Welt und beheiztem Rooftop-Pool.
KAISERLODGE
NATUR und Genuss-Erlebnisse im August
Über grünen Wiesen, pittoresken Orten und dichten Wäldern erheben sich mächtig die beeindruckenden Felswände des Wilden Kaisers, dem die Urlaubsregion Wilder Kaiser im Tiroler Unterland ihren Namen verdankt. Das kleinste und ursprünglichste Kaiserdorf, das dem mächtigen Gebirge am nächsten liegt, heißt Scheffau. Hier hat sich mit der Eröffnung der Kaiserlodge vor fünf Jahren ein Urlaubsrefugium etabliert, dessen Strahlkraft weit über die Region hinausreicht.
Wer die umgebende fantastische Bergnatur rund ums Jahr erleben möchte, findet in der Kaiserlodge ein ebenso authentisches wie zeitgenössisches Quartier für wahrlich unbeschwerte Urlaubstage. Auf dem parkähnlichen Hotelareal stehen 17 Doppelzimmer, 44 Appartements sowie vier exklusive Penthäuser, aufgeteilt in sieben Kategorien, zur Auswahl. 14 Appartements im Erdgeschoss sind mit einem SeeSteg und privatem Zugang zu dem nicht öffentlichen, 1 300 Quadratmeter großen, künstlich angelegten Badesee auf dem Hotelgelände ausgestattet. In dem bis zu 2,80 Meter tiefen See können Hotelgäste herrlich schwimmen.
Die Kaiserlodge wurde in traditioneller Tiroler Bauweise mit natürlichen Materialien aus der alpinen Region erbaut. Innen überzeugt sie mit ihren großzügigen und gemütlichen Appartements, die alle mit hochwertigen, modernen Altholzmöbeln im typischen alpinen Stil eingerichtet sind und darüber hinaus jeweils über ein bis zwei große, überdachte Balkone oder Terrassen verfügen. Jedes Appartement bietet eine hochwertige, mit allen Küchenutensilien ausgestattete Kochnische, jede Menge Freiraum sowie Rückzugsmöglichkeiten. Einen Spaziergang durch die Welt der Sinne ermöglich ein Besuch des „Seelig Spa,
Wellnessvergnügen spenden diverse Wellnessräume sowie eine Sauna, wohltuende Massagen schmeicheln Körper und Seele.
Pool & Wellness“ auf dem Dach des Hotels. Das KaiserlodgeSpaKonzept basiert auf den fünf Sinnessäulen des Menschen: fühlen, hören, sehen, schmecken, riechen. Insgesamt 700 Quadratmeter zum Runterkommen, Entspannen und Abschalten – der grandiose Blick auf den Wilden Kaiser ist inklusive. Ein In und OutdoorInfinityPool sowie Daybeds und Sonnenschirme auf der Dachterrasse laden zum Sonnen ein. Wellnessvergnügen spenden Sauna, Dampfbad, Heustube und die Infrarotkabine, ein umfangreiches Angebot an Massagen schmeichelt Körper und Seele. Auch für kulinarische Wonnen ist gesorgt. Im Àla carteRestaurant Kaiser’s Deli werden nationale sowie internationale Speisen mit Bezug zur Region aufgetischt. Nach dem Abendessen verwandelt sich das gemütliche Deli & Restaurant am Wilden Kaiser mit Sitznischen und Rückzugsorten in eine lässige Bar. Neben Genießern lieben sportlich Aktive die Region. Vor der Hoteltür erstrecken sich 700 Kilometer Wanderwege, und auch für ausgiebige MountainbikeUrlaube eignet sich die Region am Wilden Kaiser hervorragend. ■
Kaiserlodge
Gastgeber: Barbara Winkler und Michael Landlinger-Weilbold
Im malerischen Örtchen Scheffau hat sich mit der Kaiserlodge ein Urlaubsrefugium etabliert, dessen Strahlkraft weit über die Region hinausreicht.
Im À-la-carte Restaurant Kaiser’s Deli werden nationale sowie internationale Speisen mit Bezug zur Region aufgetischt.
Nach dem Abendessen verwandelt sich der gemütliche Genusstempel in eine lässige Bar.
EXQUISITER GENUSS mit Zugspitzblick
Sommer in der Tiroler Zugspitz Arena – die Landschaften sind zu dieser Jahreszeit außergewöhnlich schön und perfekt für Sport und erholsame Stunden in der freien Natur. Wer hoch hinaus will, freut sich an den zahlreichen Gipfeln, den vielen Wanderwegen, Bikerouten und Trails mit 22 bewirtschaften Almen, die zum gemütlichen Einkehren einladen. Freunde des grünen Sports greifen zum Golfschläger und suchen ihr Glück auf den Greens.
Ein wunderbares Gefühl: vollgetankt mit den Eindrücken der Natur in das VierSterne-Superior-Hotel Post zurückzukehren, in dem sich Familie Dengg und ihr Team herzlich um das Wohl der Gäste kümmern. Mit seiner sensationellen Lage auf der Sonnenseite der Zugspitze, den eleganten Landhaussuiten, dem 3 000 Quadratmeter großen Post Alpine SPA und der ausgezeichneten Kulinarik hat sich das Alpine Luxury, Gourmet & Spa Hotel Post Lermoos als eine der beliebtesten Urlaubsadressen Österreichs
positioniert. Zudem ist das Refugium Mitglied der renommierten Best Alpine Wellnesshotels und Genießerhotels & Restaurants. Adäquat logieren lässt es sich in den 59 individuell eingerichteten PostSuiten mit feinstem Wohnkomfort – allgegenwärtig: das wunderbare ZugspitzPanorama. Für noch mehr Wohlgefühl sorgt die Zwei-Hauben-Küche von Küchenchef Thomas Strasser, der kochkünstlerisch im Rahmen seiner exquisiten Alpine Haute Cuisine den regionalen Bezug ebenso pflegt wie innovative Einflüsse aus aller Welt. Bei Familie Dengg genießt, wer sich aus dem Alltag ausklinken möchte. Ganz kurz ist der Weg in den siebten Wellness-
Himmel im 3 000 Quadratmeter großen SPA-Bereich. Acht SPA-Behandlungsräume, diverse Saunen, Innen- und Außenpools, ein Outdoor-Salzwasserpool und vieles mehr offerieren alles, damit der Besuch des Erholungsareals unvergesslich bleibt. Individuell abgestimmte Treatments, Wellness-Anwendungen und Beauty-Behandlungen runden das Angebot ab. ■
Alpine Luxury, Gourmet & SPA Hotel Post Lermoos
Gastgeber: Angelika und Franz Dengg Kirchplatz 6, A-6631 Lermoos, Tirol Telefon: 00 43 (0) 56 73 22 81 0
Ob Sommerfrühstück und Zwei-Hauben-Gourmetgenuss auf der Sonnenterrasse oder ein erfrischendes Bad im Outdoor-Pool –der beeindruckende Blick auf die Zugspitze ist stets inklusive.
ALPINE LUXURY, GOURMET & SPA
Sport, Spaß, Genuss und Erholung für die ganze Familie und das zu jeder
ZUGSPITZ RESORT
FAMILIENURLAUB am Fuße der Zugspitze
Ganz im Zeichen von Sport, Spaß, Genuss und Erholung für die ganze Familie – im Sommer wie im Winter – liegt zu Füßen der Zugspitze ein ganz besonderes Urlaubshotel: das Zugspitz Resort im Ferienort Ehrwald. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel überrascht mit seiner Lage im Grünen und zugleich direkt neben der Tiroler Zugspitzbahn, die ihre Fahrgäste innerhalb von zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Gipfel in 2 962 Metern Höhe befördert. In diesen luftigen Höhen mag sich die Landschaft noch eine Weile länger winterlich präsentieren, doch am Gipfel warten das Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“, die Schneekristall-Welt und das PanoramaGipfelrestaurant. Zurück im Zugspitz Resort, bringt die Spiele- und Wasserwelt auf 1500 Quadratmetern Kinderaugen zum Leuchten: Für ausgedehnten Badespaß gibt es drei unterschiedliche Becken inklusive Piratenschiff sowie fünf Erlebnisrutschen, darunter eine 120 Meter lange Wettkampfrutsche mit Zeitdisplay. Spielspaß im Freien verspricht der OutdoorSpielplatz mit Trampolin und Tretkartbahn. Während sich die Kleinen hier austoben, genießen die Eltern ruhige Momente auf der weitläufigen RestaurantTerrasse mit atemberaubendem Bergpanorama. Oder sie entspannen in der Aktiv- und Vitalwelt mit Saunalandschaft,
Zugspitz Resort.
Panorama-Hallenbad und Treatment-Räumen. Das Kinderwochenprogramm von DIDIs Kinderclub bietet den richtigen Mix aus Outdoor-Erlebnissen und IndoorSpielspaß. Bereichert wird das Urlaubsvergnügen drinnen und draußen mit einer großzügigen, 10 000 Quadratmeter großen Gartenanlage inklusive Teichlandschaft.
Gäste wählen aus 47 neuen Zimmern und Suiten sowie 36 Apartments mit Kochmöglichkeit. Womit noch nichts über die kulinarischen Freuden gesagt wäre: In den gemütlichen Restaurants kommt alles auf den Tisch, was frisch, gut und lecker ist. Die kulinarische Vielfalt spannt den Genussbogen von der Verwöhn-Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbüfett über eine kleine Auswahl an Nachmittagssnacks und Kuchen bis zu Themenbüfetts mit Front-Cooking am Abend. Ob Tiroler
Spezialitäten oder internationale Gerichte – es macht sich erfreulich bemerkbar, dass man den Bezug zu heimischen Lieferanten mit ihren hochwertigen Produkten sorgsam pflegt.
À la carte speisen die Gäste in der Tiroler Zirben-Stube mit traditionellem Charme, während Gourmets bei feinsten kulinarischen Kompositionen im Zugspitz Resort auf ihre Kosten kommen. Nicht nur eine hervorragende Küche, sondern auch eine herrliche Aussicht genießen Romantiker im Zugspitz Gipfelrestaurant – adäquat umschmeichelt von edlen Tropfen. ■
Mit seinen majestätischen Bergen und den wunderschönen Almen ist das Tiroler Zillertal ein wahres Eldorado für aktive wie erholungsuchende Urlauber. Doch auch GenussLiebhaber werden hier fündig. So ist das Vier-Sterne-Superior-Hotel Alpenhof nahe dem Hintertuxer Gletscher nicht nur ein exklusives Hotel, das Tradition, Zeitgeist und warmherzige Gastfreundschaft auf wunderbar stilvolle Art und Weise miteinander verbindet.
Vor allem kulinarisch verwöhnt der Alpenhof seine Gäste mit einer außergewöhnlichen Kochkunst auf höchstem Niveau. Küchenchef Maximilian Stock setzt bei seinen „Alpine Taste“-Gerichten auf echte und ehrliche Regionalität. So lernt man im Rahmen der AlpenhofGenießerpension das Tuxertal mit allen Sinnen kennen – und lieben: Vom hervorragenden Frühstücksbüfett über das Nachmittagsbüfett bis zum fünfgängigen Abendmenü schlemmt man sich hier durch den Tag. Auch in der exklusiven Genießerstube, dem feinen À-la-carteRestaurant im Alpenhof, überrascht der Küchenchef mit seinen Geschmackskompositionen. Für die kulinarischen Kunst-
werke von höchster Präzision und Kreativität wurde die Alpenhof-Genießerstube von Gault&Millau zu Recht mit 15 Punkten und drei Hauben geadelt. Maximilian Stock zählt zu den besten Köchen Österreichs.
Den Tag stilvoll ausklingen lassen kann man in der Hotelbar bei einem edlen Wein oder spritzigen Cocktail. Besonderes Highlight sind die Weinverkostungen hier, die dank lauschiger Live-Musik ein unvergessliches Erlebnis sind. Beste Zigarren und Spirituosen gibt es im Havanna Room: In edlem Ambiente können Genießer wunderbar entspannen. Zweifellos der schönste Platz, um die klare Tiroler Bergluft einzuatmen und die herrliche Naturkulisse auf sich wirken zu lassen, ist allerdings die Sonnenterrasse im Alpenhof. Hier präsentiert sich das herrliche Bergpanorama von seiner schönsten Seite und beschert traumhafte Ausblicke. ■
Hotel Alpenhof **** Superior Hintertux 750 A-6293 Tux Telefon: 00 43 / (0) 52 87 / 85 50 E-Mail: info@alpenhof.at Internet: www. alpenhof.at Öffnungszeiten Genießerstuben im Hotel Alpenhof: Mittwoch bis Samstag 18.30 – 20.00 Uhr (während der Hotel-Öffnungszeiten) Reservierung bis 21.00 Uhr des Vorabends erbeten unter: 00 43 / 52 87 / 85 50 oder an info@alpenhof.at
SKI- & GOLFRESORT HOTEL RIML
MIT NEUEM
Adults-only-Konzept
Im malerischen Ort Obergurgl-Hochgurgl liegt 2 200 Meter über dem Alltag das Vier-Sterne-Superior-Hotel Riml. Umrundet von den Gipfeln zahlreicher Dreitausender, hat an diesem schönen Fleckchen Erde die Hektik des Alltags keinen Zutritt. Immer wieder haben die charmanten Gastgeber – der Name Riml ist mit dem Ötztal eng verwurzelt – das Haus in den letzten Jahren erweitert und nach den Anforderungen der Zeit ausgerichtet.
Entstanden ist in all den Jahren in privilegierter Lage ein alpines Hideaway, das die Herzen von Skiurlaubern, Wellnessgästen und Golfspielern gleichermaßen höherschlagen lässt. Befragt nach den Vorzügen ihres Hotels, muss Stefanie Riml nicht lange überlegen. „Unsere Gäste schätzen neben der Lage vor allem die legere und ungezwungene Atmosphäre. Ruhe, Erholung und Genuss können unsere Gäste ab November 2022 zudem noch besser mit dem neuen Adults-only-Konzept genießen. Damit haben wir einen neuen Weg eingeschlagen.“
Gleich geblieben sind natürlich weiterhin sämtliche Vorzüge. Das höchstgelegene
Vier-Sterne-Superior-Hotel der Alpen liegt zum Ski-in/Ski-out direkt an der Piste und verwöhnt damit in bester Ausgangslage für den Urlaub im Winterwunderland des Skigebietes Obergurgl-Hochgurgl. Von der Piste geht es nach einem langen Skitag direkt in ein Wellnessreich des Wohlgefühls. Die Sky Relax Area mit herrlicher
Zimmern im Hotel Riml fällt es leicht, zur Ruhe zu kommen.
Aussicht auf die Tiroler Bergwelt gehört zweifellos zu den absoluten Highlights des Hauses. Auf 700 Quadratmetern eröffnet sich exquisiter Wellness-Genuss mit Saunalandschaft, Massagen, BeautyBehandlungen und Infinity-Pool. Spannend auch die größte Indoor-Golfanlage Europas, die mit Golfsimulatoren auf die 54 schönsten Golfplätze der Welt entführt. Womit noch nichts über die feine Kulinarik des Riml mit neuem Küchenteam gesagt ist. „Unsere Gäste dürfen sich ab November 2022 ebenfalls auf eine Küche auf Hauben-Niveau freuen“, sagt Stefanie Riml. „Nicht nur das kulinarische Niveau wird sich verändern, auch die Qualität und allem voran die Quantität. Wir bieten unseren Gästen ab November 2022 eine Dreiviertel-Verwöhnpension mit ausgiebigem Frühstücksbüfett, erweitertem Nachmittagsbüfett von 14.00 bis 16.30 Uhr sowie ein Fünf-Gänge-Menü am Abend an. Kurzum: ein Hotel, das alle Facetten des Wohlfühlens bedient! ■
Ski- & Golfresort Hotel Riml Familie Riml
Hoteldirektor: Jörg Schmid
Hochgurgler Straße 16
A-6456 Obergurgl-Hochgurgl
Telefon: 00 43 / 52 56 62 61
E-Mail: info@hotel-riml.com
Internet: www.hotel-riml.com
Herrlich, der Infinity-Pool mit Blick in die umgebende Bergnatur.
In den komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Suiten und
Nicht nur für Naturliebhaber, Sportbegeisterte und WellnessFans ist der Lärchenhof eine Top-Adresse –auch Gourmets kommen voll auf ihre Kosten.
DER LÄRCHENHOF
VERWÖHN-AUSZEIT
in den Kitzbüheler Alpen
Eingebettet in die unberührte Tiroler Natur mit ihrer wildromantischen Landschaft aus blühenden Almwiesen und grünen Hängen, liegt das idyllische Örtchen Erpfendorf. Der Lärchenhof, das Fünf-Sterne-Wellness- und Sporthotel in Erpfendorf wiederum, ist die Top-Adresse für Wellness-Liebhaber und Sportbegeisterte, für Familien und Verliebte und natürlich für Gourmets und Feinschmecker, die sich nach einem exklusiven wie erholsamen Urlaub in den Kitzbüheler Alpen sehnen. Aktivurlauber kommen auf den hoteleigenen Golfplätzen, beim Tennis, Fitness oder beim Skifahren auf der hauseigenen Skipiste voll auf ihre Kosten. In den äußerst elegant eingerichteten Zimmern und Suiten des Lärchenhofs genießt man die heimelige Atmosphäre im stylish-luxuriösen Ambiente. Die weitläufige und liebevoll angelegte Wellness-Oase mit ihrer Bade- und Saunalandschaft sowie Beautyfarm garantiert eine wunderbare Auszeit. Und im Restaurant des Fünf-Sterne-Resorts erfreut man sich an österreichischen Spezialitäten und einer feinen Auswahl köst-
lichster Menüs. Kulinarisch beginnt ein perfekter Tag im Lärchenhof bereits mit dem reichhaltigen und vor allem gesunden Frühstücksbüfett – und endet am Abend mit einem köstlichen Sechs-GangMenü, das mit einer exzellenten Auswahl an edelsten Weinen vollendet wird. Im Rahmen der ganz besonderen Halbpension werden die Gäste vom kreativen Küchenteam rund um Chefkoch Herbert Wieser auf höchstem Niveau verwöhnt. Zudem finden mehrmals in der Woche einzigartige Veranstaltungen wie die Nachmittagsjause mit Zithermusik, das Tiroler Büfett und das mediterrane Spezialitätenbüfett statt. Eine ganz besondere Atmosphäre verspricht das Galadinner: Bei romantischem Kerzenschein und ausgesuchten Klängen serviert das Küchenteam seine kreativsten Kompositionen und erlesensten Köstlichkeiten. Ganz beschwingt kann man anschließend in der Hotelbar nicht nur den ein oder anderen edlen Tropfen probieren, sondern auch bei Live-Musik den Tag tanzend ausklingen lassen. ▪
Die weitläufige Wellness-Oase mit ihrer Badeund Saunalandschaft sowie Beautyfarm garantiert eine wunderbare Auszeit.
EINE ENTDECKUNG MIT Einzigartigkeitswert
Elf Serpentinen führen hinauf auf das sonnige Hochplateau von SerfausFiss-Ladis, ins Paradies für Familien und Genießer – und bringen Gäste an den wohl schönsten Punkt, den sie dort für sich entdecken k önnen: 1 436 Meter über den Dingen ruht das Schlosshotel Fiss in sich. Und bietet dabei wundervolle Leichtigkeit für Familien und all jene, die vor diesem spektakulär schönen Panorama in Ski-in- und Ski-out-Lage und direkt an den Wanderwegen all das genießen wollen, was echten Wert, feinste Qualität und seine ganz eigene Handschrift hat.
„Einzigartig“ ist das Prädikat, das dem Schlosshotel-Erlebnis gegeben wird. Und ja, so erlebt man es auch: Empfang, Service, Stil und Räumlichkeiten – alles ist stimmig, und man spürt, dass die Familie Domenig und die SHF Crew hier gemeinsam etwas geschaffen haben, das so viel Harmonie und Wertschätzung ausstrahlt, wie sie nur sehr selten zu finden sind.
Selten waren sie schon immer, die schönsten Juwelen – und wenn man am Abend zum ersten Mal im Beef Club, dem À-lacarte-Restaurant des Hauses, Platz nimmt, weiß man, dass man ihn gefunden hat: den neuen Place to enjoy.
„Fine Dining. In luxuriöser Privatsphäre.“ Das ist der Titel, den SHF Chef de Cuisine Mathias Seidel diesem kulinarischen Erlebnis gibt – und er hält weit mehr, als er verspricht. Wobei: Versprechen gibt der gebürtige Vorarlberger keine, sondern er gibt Einladungen. Zum Entdecken. Zum
Zurück zur inneren Balance: ein Kraftplatz in den Bergen. Familiärer Luxus, exzellente Küche und harmonisches Design sind nur drei Gründe für das Prädikat „einzigartig“.
Ein Spa-Erlebnis der Extraklasse bietet der Wellness-Bereich auf 5000 Quadratmetern.
Ausprobieren. Zum entspannten Genießen mit Familie und Freunden.
Den besten Tisch, den Mathias Seidel anbieten kann, ist sein Chef’s Table, der ihm bereits 2020 zwei Gault&Millau-Hauben einbrachte. Auf die Frage, was sein Highlight sei, sagt er: „In der Kochkunst gibt es kein Ende. Es gibt immer etwas Neues.“ Und auch das wird erfüllt: Das Frühstück, das großzügige SHF Nachmittagsbuffet, das Kidsbuffet und das mehrgängige Abendmenü bieten mit Bedacht ausgewählte regionale und internationale Besonderheiten. Beeindruckend auf den Punkt gebracht, alles in höchster Qualität. Gekocht und serviert mit dieser wunder-
vollen Mischung aus Professionalität und persönlicher Begeisterung.
Und begeistert sind auch die Gäste. Von der bemerkenswerten Kulinarik dieses Fünf-Sterne-Hotels, vom A-Class-Panorama der Zimmer und Suiten, von den Wasserwelten Aqua Monte und Splash mit 48-Meter-Reifenrutsche, vom OutdoorSole-Whirlpool, vom SHF Spa und von den erstklassigen Treatments, von der Panorama-Sauna, vom Family Spa und dem Fakt, dass rund um das Schlosshotel Fiss eine Bergwelt wartet, die im Winter als Tirols Skidimension Serfaus-Fiss-Ladis zu den weltbesten Skiregionen zählt und sich im Sommer in eine Abenteuerlandschaft verwandelt, die alpenweit unvergleichlich ist. ▪
Schlosshotel Fiss
Laurschweg 28
A-6533 Fiss
Telefon: 00 43 / 54 76 / 63 97
E-Mail: info@schlosshotel-fiss.com
Internet: www.schlosshotel-fiss.com
Öffnungszeiten Beef Club im Schlosshotel Fiss: Mittwoch bis Sonntag ab 18.30 Uhr
Das facettenreiche Hotel Seehof im Kaiserwinkl ist der ideale Ausgangspunkt für eine aktive Auszeit mit der Familie und Freunden. Die Gäste residieren in gemütlichen Doppelzimmern und edlen Suiten.
STILVOLLE Auszeit
Im Tiroler Kaiserwinkl, am Fuße des Kaisergebirges mit seinen zwei markanten Gebirgszügen, dem Wilden Kaiser und dem Zahmen Kaiser, begegnet man echter Tiroler Gastfreundschaft und genießt grenzenlose Möglichkeiten für Aktivurlaube in unberührter Natur. In einem malerischen Städtchen am idyllischen Walchsee befindet sich das facettenreiche VierSterneSuperiorHotel Seehof, umgeben von einer wunderschönen Landschaft mit traumhafter Bergkulisse. Das exklusive Resort mit eigener Reithalle, beheiztem IndoorBeachvolleyballplatz, zwei Bowlingbahnen, Tennishallenplätzen sowie Langlaufloipen und Sommerrodelbahnen in unmittelbarer Nähe lässt zudem mit seiner großen Wassererlebniswelt (4 000 qm) keine Wünsche offen. Vor allem Familien genießen ihre Auszeit hier: So können die Kids im hoteleigenen Club oder auch im Fußballcamp auf ihre Kosten kommen, während die Eltern in der weitläufigen PoolLandschaft oder im Saunadorf relaxen. Die stilvoll eingerichteten Zimmer und edlen Suiten bieten höchsten Komfort in einem eleganten Ambiente.
Kulinarisch werden die Gäste im ausgezeichneten HotelRestaurant nach allen
Einzigartige Geschmackserlebnisse werden im Seehof-Restaurant geboten.
Regeln der Kunst verwöhnt. Mit viel Liebe zum Detail serviert das Küchenteam lokale Spezialitäten sowie internationale Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten, die saisonal ausgesucht und schonend zubereitet werden. Die Seehof Halbpension bietet außerdem ein reichhaltiges Verwöhnfrühstück mit LiveCooking, FünfGängeGenießermenüs mit eigenem Kinderbüfett sowie internationale Themenabende, die nach Bella Italia oder Griechenland führen. Von der Terrasse aus hat man übrigens einen atemberaubenden Blick auf die faszinierende Bergwelt. Und in der Hotelbar in der Seetenne kann man schließlich un
vergessliche Abende in ausgelassener AlmhüttenAtmosphäre bei LiveMusik erleben. Hier können die Gäste bei einem Glas Wein aus dem hoteleigenen Weinkeller oder einem exotischen Cocktail den Tag gesellig ausklingen lassen. ■
Verwöhnfrühstück 7.30 – 10.15 Uhr, Abendessen 18.30 – 20.30 Uhr Die Bar ist täglich ab 18 Uhr geöffnet.
HOTEL SEEHOF ****S
HOTEL THIERSEERHOF
EINFACH NATÜRLICH und herrlich wohltuend
Umgeben von sanften Hügeln und saftig-grünen Feldern, liegt das Thierseer Tal im Kufsteinerland. Hier präsentiert sich eine ursprüngliche und wunderschöne Naturlandschaft von ihrer schönsten Seite. Ein herrlicher Ort zum Verweilen ist das Hotel Thierseerhof in Thiersee. Idyllisch am Waldrand gelegen, bietet das familiengeführte VierSterne-Genusshotel seinen Gästen ganz besondere Wohlfühlerlebnisse. Schon die neu renovierten und ausschließlich mit Naturmaterialien eingerichteten Unterkünfte strahlen ein wohliges und ruhiges Ambiente aus. Die private Teebar in den einzelnen Zimmern mit liebevoll ausgesuchten Teesorten ist nicht nur für Kenner ein ganz besonderes Highlight. Der Wellnessbereich im Thierseerhof mit Panoramasauna und einladendem Pool bietet dank der großzügigen Gartenanlage nicht nur eine wohltuende Auszeit für den Körper, sondern auch wertvolle Wellness für die Seele.
Doch vor allem auf eine außergewöhnliche Kulinarik legt der Thierseerhof großen Wert. So sucht man auf der Speisekarte vergeblich neueste Trends und stylische In-Gerichte. Hier setzt man auf frische, saisonale und lokale Produkte in höchster Qualität, die authentisch und auf bekömmlichste Art und Weise zubereitet werden. Wärmstens zu empfehlen ist dabei die hervorragende Halbpension im Thierseerhof, die morgens mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksbüfett die Gäste begrüßt. Nachmittags wird das fast schon legendäre Kuchenbüfett serviert – absolutes Highlight dabei ist der ofenfrische, noch warme, duftende Apfelstrudel mit Schlag und Vanilleeis. Am Abend werden mehrgängige Menüs kredenzt, wobei man beim Hauptgang zwischen raffinierten Fisch- und Fleisch-Gerichten auswählen oder sich auch für vegetarische Variatio-
Im Kufsteiner Land präsentiert sich die Natur ursprünglich. Hier lädt das Hotel Thierseerhof mit seinen ausschließlich mit Naturmaterialien eingerichteten Unterkünften zur erholsamen Auszeit ein.
nen entscheiden kann. Das Restaurant im Thierseerhof ist aber auch für sein außergewöhnlich erlesenes Weinangebot berühmt. Edle Tropfen aus dem hoteleigenen Weinkeller, in dem sich neben ausgezeichneten österreichischen Weinen auch zahlreiche Raritäten befinden, runden die kulinarischen Highlights perfekt ab. ■
Hotel Thierseerhof
Hinterthiersee 74
A-6335 Thiersee, Tirol
Te.: 00 43 / (0) 53 76 / 55 10
E-Mail: hotel@thierseerhof.at
Internet: https://www.thierseerhof.at Restaurant auch für Nicht-Hotelgäste nach vorheriger Tischreservierung geöffnet.
Faszinierend ist nicht nur der sonnenverwöhnte Logenplatz des Vier-Sterne-Hotels, ebenso beeindruckend ist die herzliche Gastlichkeit von Familie Eiter und ihrem Team.
JERZNER HOF SOMMERLICHE BERG-AUSZEIT im Pitztal
Sommer, Sonne, Pitztal – jetzt ist die Zeit gekommen, um im Jerzner Hof eine herrliche BergAuszeit zu nehmen. Wer Kraft in der Natur tanken möchte, findet die besten Bedingungen vor der Hoteltür. Ob Riffelsee, Hochzeiger oder Gletscher (Sommertour), die steinernen Riesen locken zu einer Entdeckungstour. Der für den Bergausflug notwendige Rucksack steht im Jerzner HofZimmer ganz ohne Zutun schon bereit. Allein die Lage des Hotels ist privilegiert: Das VierSterneWellness und Aktivrefugium liegt auf 1 150 Metern Höhe auf einem idyllischen Hochplateau – die einzigartige Panoramaaussicht über das Tiroler Pitztal
gibt es gratis dazu. Mit der Sommercard Pitztal sind alle Bergbahnen inklusive. Die Region ist zudem ein Eldorado für Mountainbiker. Über Stock und Stein geht es in die Höhe von 2 500 m. Wer sich danach abkühlen möchte, der kann bei der Rückkehr im modernen Naturschwimmbadeteich ein kühles Bad genießen. Bei Familie Eiter ist alles so, wie man sich eine unbeschwerte Auszeit vorstellt. Größte Aufmerksamkeit wird hier Wellness und Kulinarik, Naturerlebnissen und Tiroler Gastlichkeit geschenkt. Gleichzeitig ist das Hotel eine wohnliche Homebase mit gerade einmal 40 Zimmern für alle, die eine familiäre Atmosphäre mit persönlicher Note schätzen. Für das liebevoll gestaltete Interieur hat die Gastgeberin Conny Eiter mit viel stilsicherem Gespür wundervolle Interieurs am Puls der Zeit geschaffen. Das Ergebnis ist alpiner Lifestyle, wie er nicht schöner sein könnte. Dem Wohlfühlkonzept des Hotels stehen
die kulinarischen Freuden in nichts nach. Mit dem Besten, was die Region an hochwertigen Produkten von ausgesuchten Lieferanten zu bieten hat, zaubert Küchenchef Bruno Wohlfarter kleine und große kulinarische Träume auf den Teller. Kein Wunder also, dass man sich im Relaxguide 2022 wieder unter den 20 besten Hotelküchen Österreichs einreihen darf. Vom VerwöhnFrühstücksbüfett über das Wellnessbüfett am Mittag bis hin zum abendlichen Gourmetmenü und dem sonntäglichen GalaDinner ist für allerlei Gaumenfreuden gesorgt. ■
Jerzner Hof
Gastgeber: Familie Eiter
Oberfeld 170
A-6474 Jerzens im Pitztal
Telefon: 00 43 / 54 14 / 85 10
Telefax: 00 43 / 54 14 / 85 10 - 12
E-Mail: info@jerznerhof.at
Internet: www.jerznerhof.at
Das Hotel Jerzner Hof zählt zu den beliebtesten Wellnesshotels in Tirol. In den gerade einmal 40 Zimmern umgibt den Gast heimeliges Wohlfühlambiente im alpinen Lifestyle.
Erstklassige Kulinarik und eine exponierte Lage bietet der Jerzner Hof im Pitztal seinen Gästen.
Foto: Florian
Busch
Aus dem 1930 erbauten Haus schuf die Familie Zangerl mit viel Engagement ein zauberhaftes Fünf-Sterne-Luxusdomizil. Die Zimmer und Suiten im edel alpinen Alpenholzdesign garantieren größten Wohnkomfort. Blick in die Wellnesswelt „Vital.Spa Silvretta.Mondin“
Das kulinarische Verwöhnprogramm im Gourmetrestaurant STIAR obliegt Küchenchef Gunther Döberl –ausgezeichnet mit vier Hauben und 17,5 Gault&Millau-Punkten!
Fotos: Stephanie Maria Lohmann
SPORT- UND GENUSSHOTEL SILVRETTA
SOMMERLICHES
Urlaubsrefugium
Majestätische Berggipfel und ausgedehnte Wanderwege, klare Gebirgsseen und stille Wege, Radtouren und sportliche MountainbikeTrails – für Naturbegeisterte und sportlich Aktive ist das Paznauntal ein wahres Eldorado. Wo sich eine Fülle an Möglichkeiten bietet, kostbare Urlaubstage zu gestalten, liegt das Sport- und Genusshotel Silvretta mittendrin im pulsierenden Herz von Ischgl.
Alles bei Familie Zangerl ist angerichtet für eine Auszeit vom Alltag. Besonders beliebt bei Groß und Klein sind spezielle Themen- und Erlebniswanderungen, auf denen es allerlei zu entdecken gibt. Auf dem „Erlebniswanderweg Idalp” wandert man beispielsweise über zwei spektakuläre Hängebrücken, die eigens für Wanderer errichtet wurden, um die darunterliegenden Schluchten zu überwinden, von Ischgl hinauf auf die Idalp. Auch der Herbst lockt mit ausgedehnten Wanderoder Biketouren in der frischen Bergluft. Schön, dass das Hideaway bis zum 16. Oktober geöffnet ist und sich als perfekter Ausgangspunkt für allerlei Aktivitäten zeigt. Viel zu erleben gibt es auch im Rahmen des attraktiven und für Hausgäste
kostenlosen Silvretta-Aktivprogramms. Ob geführte Bergtouren, begleitete Mountainbike-Touren mit hoteleigenen E-Bikes, Outdoor-Fitnessprogramme oder die gemeinsame Suche nach den eigenen „Wagyu-Rindern“ im Lareintal – für jeden Anspruch ist etwas dabei. Zurück im Hotel freuen sich Kenner des Hauses schon auf den Vital.Spa Silvretta.Mondin mit den beheizten Pools oder der Saunawelt zur vollkommen Entspannung.
Wer Familie Zangerl kennt, weiß, dass sie die Gäste mit einem Urlaub der Extraklasse verwöhnt. Und so stehen bei den Gast-
gebern nicht nur Wellness-Wonnen sondern auch jederzeit kulinarische Freuden ganz oben auf der Agenda. Sorgsam pflegt man neben dem Hotelbetrieb den Bezug zur eigenen Landwirtschaft, zum Maashof, und zur eigenen Alm Larein Alpe. Als Basis für die kulinarischen Köstlichkeiten werden Produkte von der eigenen Landwirtschaft und aus der Region bezogen, die sodann zu feinstem Gaumenschmaus veredelt werden. Die beste Garantie für Tiroler Qualität und Geschmacksgüte. Gekonnt spannt die Küchenbrigade den Genussbogen in den Restaurants des Hauses von traditioneller Tiroler Küche bis zur internationalen Haute Cuisine. Begeisternd auch die Handschrift des mit 1 7,5 Punkten und vier Hauben vom Gault& Millau ausgezeichneten Haubenkoch Gunther Döberl im Gourmetrestaurant STIAR.
Wer nach all den Kulinarien sein müdes Haupt betten möchte, der kann dies in den Zimmern und Suiten im edel alpinen Alpenholzdesign mit größten Wohnkomfort tun. Qualität, Service und Wohlgefühl, das sind Begriffe, die bei Familie Zangerl unweigerlich in allen Bereichen zusammengehören. ■
Sport- und Genusshotel Silvretta
Gastgeber: Familie Zangerl
Dorfstraße 74
A-6561 Ischgl
Telefon: 00 43 / 54 44 52 23
E-Mail: info@sporthotel-silvretta.at
Internet: www.sporthotel-silvretta.at
Die gesunde Gourmetküche überrascht mit kreativen Komponenten.
ALMHOF FAMILIY RESORT & SPA SEHNSUCHTSORT für Groß und Klein
Ob Gipfelwanderung, Mountainbike-Tour oder ein Tag am See: Eingebettet in die traumhafte Bergwelt der Zillertaler Alpen, ist Gerlos der perfekte Ferienort für Unternehmungslustige und Relax-Urlauber, die eine besondere Auszeit in Tirol erleben möchten. Hier befindet sich das Almhof Family Resort & Spa, ein mehrmals ausgezeichnetes Familienhotel im modern-alpinen Stil, das mit seinen allumfassenden Angeboten für Groß und Klein ein Rückzugsort der besonderen Art ist. Vor allem kulinarisch setzt der Almhof ganz eigene Standards. So stammen sämtliche Produkte, aus denen die Gerichte äußerst kreativ und mit viel Liebe zubereitet werden, fast ausschließlich von regionalen Lieferanten – und das schmeckt man schon am Frühstückstisch: Hier locken frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte, warmes, selbst gebackenes Brot, Eierspeisen in allen Variationen sowie Waffeln und Pancakes im „Live Cooking“. Das Lunch-Büfett kredenzt ein hervorragendes Büfett sowie ein frisch zubereitetes Gericht aus der Naturküche. Schließlich legt der Almhof größten Wert auf eine gesunde Genuss-Küche und bietet unglaublich leckere „Grüne Haube“-Menüs aus naturbelassenen, vollwertigen Lebensmitteln. Nach dem Kuchenbüfett mit hausgemachten Spezialitäten und dem vitalen Jausenbüfett kombiniert das Gourmet-Abendmenü eine Auswahl an servierten Gängen mit einer bunten Büfett-Auswahl aus kalten und warmen Speisen. Passend dazu findet man in der trendigen „begehbaren Weinbox“ rund 150 erlesene Weine. Übrigens: Die Original Kinderhotels Europa, wozu auch der Almhof gehört, haben ein eigenes Kochbuch, das Smileys Kochbuch, gelauncht. Daran angelehnt, bietet der Almhof tolle Kinderkochkurse an, in denen kreative und abwechslungsreiche Gerichte aus saisonalen Zutaten
Genuss gehört zu einem gelungenen Familienurlaub dazu.
gekocht werden – und die „Profis“ geben coole Tipps und Tricks an die angehenden Chefköche weiter.
Den Tag gemeinsam ausklingen lassen kann man am besten in der Bar: Mit einem fruchtigen Cocktail für die kleineren oder exquisiten Spirituosen für die größeren Gäste bleiben keine Wünsche offen. ■
Der Rooftop-Whirlpool ist den Erwachsenen vorbehalten.
FÖGER WOMAN PURE
LUXURIÖSE
Damenmode
Am Fuße des Hohen Munde (2 662 Meter), der über dem Inntal thront, liegt die Tiroler Marktgemeinde Telfs. Bei einem Spaziergang durch das zauberhafte Örtchen stößt man auf schmucke, landestypische Häuser und die beeindruckende Dekanatskirche – ein Meisterwerk der Neoromantik. Doch ein Objekt sticht besonders hervor: ein geometrischer Kuppelbau aus Beton. Riesige Glasfronten geben den Blick auf überdimensionale Kleiderbügel an Stahlarmen und ein puristisches Interieur frei. Es ist der Store von „Föger Woman Pure“. Denn obwohl nur wenige Kilometer von der Landeshauptstadt Innsbruck entfernt, ist Telfs ein Mekka für hochwertige DesignFashion, eine Mode-Institution in Tirol. Hier wetteifern die Kreationen von Designern wie Brunello Cucinelli, Dries van Noten, Saint Laurenz, Céline, Stella McCartney oder das von den Schwestern Nicky und Simone Zimmermann in Sydney gegründete Label um die Gunst der Betrachterin. „Den Grundstein für Föger Woman Pure legte mein Großvater Max Föger 1953 mit Heimtextilien. Später stellte meine Mutter Midi Moser-Föger auf luxuriöse Damenkleidung um, machte sich mit ihrem Stil und ihrem Gespür für Außergewöhnliches weit über Telfs und Tirol hinaus einen Namen“, erzählt der heutige Geschäftsführer Matthias Moser, ergänzt: „2011 entschieden wir uns für die Erweiterung, die wir mit dem renommierten Schweizer Architekten Reto Pedrocchi
„Föger Woman Pure“ – riesige Glasfronten geben den Blick auf überdimensionale Kleiderbügel an Stahlarmen und ein puristisches Interieur frei.
realisierten. Jedes Jahr besuchen mein Team und ich die Modemetropolen dieser Welt, informieren uns in Paris, Mailand oder New York über die neuesten Trends. Hochwertige, tragbare Mode ist uns wichtig. Wir bieten eine selektierte Auswahl besonderer Bekleidung, Taschen, Schuhe und Accessoires. Exzellente Beratung sowie ein professioneller, herzlicher Service haben einen hohen Stellenwert.“
Zum Portfolio zählt u a. Private Shopping, Shuttle- und Lieferservice, Änderungsschneiderei sowie der Online-Shop. Das schönste Einkaufserlebnis aber hat man natürlich vor Ort. Und was trägt die modebewusste Frau in diesem Herbst?
Mat t hias Moser: „Elegante Kostüme, Strick, Leder sind wieder stark im Kommen. Die Farbpalette offeriert feurige Rottöne, kräftiges Orange, sattes Erdbraun sowie die aktuelle Trendfarbe der Saison Very Peri. Sie vereint Blautöne, mit einem rötlich-violetten Unterton.“ ■
Schroffe Gipfel, duftende Almen und frische Bergseen: Im Tiroler Paznaun zeigt sich die alpine Naturlandschaft von seiner vielseitigen und ursprünglichen Seite. Das ganze Jahr über finden Aktivurlauber, Wellness-Liebhaber und Gourmets hier ihr persönliches Urlaubsglück. Im idyllischen Örtchen See, auf 1 200 Metern über Alltag und Stress gelegen, befindet sich das sonnenverwöhnte Boutique Hotel Bergwiesenglück. Elegante Suiten und großzügige Chalets bieten vor der imposanten Bergkulisse den perfekten Rückzugsort. Die gemütlich wie luxuriös und mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Unterkünfte verfügen unter anderem über ein privates Spa mit Panoramasauna, ein Almbad im Freien sowie eine atemberaubende Aussicht auf die majestätische Bergwelt. Auf dem Dach des Haupthauses lädt die Sonnenterrasse mit Infinity-Pool zu traumhaften Auszeiten ein.
Für authentische Genussmomente im Bergwiesenglück ist wiederum „Hermannʼs kitchen“ zuständig. Ob im eleganten À-lacarte-Restaurant, auf der großen Terrasse mit herrlichem Blick auf die Paznauner Bergwelt oder in der rustikalen Jagd- und Zirbenstube setzt man auf saisonale und
ein eleganter und zugleich privater Rückzugsort in den Bergen.
regionale Spezialitäten, deren Zutaten jahreszeitlich und vorwiegend von regionalen Partnern bezogen werden. Die wöchentlich wechselnde Speisekarte bietet Gerichte aus der fancy Wirtshausküche, die hervorragend neu interpretierten Kreationen überraschen dabei mit fantasievoll ausgefallenen Akzenten. Liebevoll vom Gastgeber Rudolf Schuchter ausgewählte Weine ergänzen das kulinarische Erlebnis perfekt. Und für einen außer-
gewöhnlichen „Grill & Chill“-Abend unterm Sternenhimmel werden für Hausgäste auf Wunsch alle Zutaten zusammengestellt und ganz bequem ins eigene Chalet geliefert. ■
Boutique Hotel · Chalet Bergwiesenglück Neder 400, A-6553 See Telefon: 00 43 / (0) 54 41 / 2 00 77
Im Herzen von Tirol, genauer in den Ötztaler Alpen, befindet sich in Sölden eine exklusive Insel der Ruhe und Entspannung, umgeben von purer Natur und idyllischer Berglandschaft. Die gemütlichmodernen Leni Mountain Appartements bieten ihren Gästen eine unvergessliche Wohlfühl-Auszeit und verwöhnen sie mit ganz besonderen Extras. Dank der prominenten Lage an der Skipiste kommen Urlauber im Winter wie im Sommer auf ihre Kosten und genießen abwechslungsreiche Unternehmungen. Anschließend können sie im traumhaften Leni Mountain Wellness-Bereich die Seele baumeln lassen. Verwöhnt werden die Gäste kulinarisch in der Leni Mountain Café Bar. Hier werden verschiedene kalte Spezialitäten wie Speck, Käse und Aufstriche aus der Region sowie eine große Auswahl an edlen Tropfen wie Schnäpse und Liköre, ausgesuchten Weinen und regionalen Bieren serviert – einen traumhaften Blick in die wunderbare Natur gibtʼs obendrauf. Und weil Gemütlichkeit im Leni Mountain an erster Stelle steht, genießen die Gäste den komfortablen Getränkeservice, der die Bestellungen direkt ins Appartement liefert. Fast noch beliebter dürfte der Frühstücksservice sein, der jeden Morgen alle erdenklichen Schmankerl in die Unterkunft bringt.
Umgeben von purer Natur: ein Zuhause auf Zeit fernab des Alltags. Das exklusive Leni Mountain Chalet bietet nicht nur erholsame Privatsphäre auf 200 qm Wohnfläche, sondern auch ein atemberaubendes Panorama.
Übrigens: Das neue Leni Mountain Chalet bietet auf 200 Quadratmetern Wohnfläche und drei Etagen nicht nur eine einzigartig erholsame Privatsphäre, sondern auch
einen luxuriösen Lounge-Bereich sowie eine eigene Sauna und einen privaten Naturbadeteich auf der weitläufigen Terrasse. Doch damit nicht genug: Gäste des Chalets können sich ihren eigenen SushiKoch für ein exklusives Gourmet-Erlebnis in die eigene Küche bestellen und die individuell zubereiteten Kreationen genießen. Und möchte man exquisite Sterneküche serviert bekommen, reist Privatkoch Sascha Zellinger an und entführt die ChaletBewohner auf eine kulinarische Gaumenreise in ganz privater Atmosphäre. ■
Leni Mountain – Appartements & Chalet
Unterwaldstraße 20
A-6450 Sölden
Telefon: 00 43 / (0) 52 54 / 2 26 93 00
E-Mail: info@lenimountain.com
Internet: www.lenimountain.com
Öffnungszeiten Leni Mountain Café Bar: 14.00 – 21.00 Uhr
Ruhetag: Dienstag
Das gemütliche Appartement Brunnenkogl bietet Platz für bis zu elf Personen.
Inmitten der wunderschönen Naturlandschaft des Tiroler Zillertals liegt im Herzen von Tux-Lanersbach das Fünf-Sterne-Domizil Aktiv- und Wellnesshotel Bergfried. Seit drei Generationen heißt Familie Stock seine Gäste aus der ganzen Welt willkommen und sorgt für einen erholsamen wie außergewöhnlich genussreichen Urlaub. Die liebevoll eingerichteten Suiten, Almchalets und Familienappartements verströmen mit ihrem edlen Alpenchic-Style eine moderne und gleichzeitig traditionell-elegante Atmosphäre. Wunderbar relaxen und neue Kraft schöpfen kann man in der „World of Wellness“, der insgesamt 3 000 qm großen Erholungsoase im Bergfried. Sebastian Stock, jüngster Sohn der Gastgeberfamilie und Küchenchef im Bergfried, verzaubert die Gäste mit seinen außergewöhnlich vielfältigen und individuellen Kreationen. Dabei werden regionale und saisonale Produkte in höchster Qualität verwendet. Die Verwöhnpension beinhaltet das reichhaltige BergfriedFrühstücksbüfett und am Abend variable Fünf-Gänge-Gourmetmenüs sowie vegetarische und vegane Leckerbissen. Das exklusive Genussbüfett „Golden Eye“ wiede-
Außergewöhnlich sind die Restaurants: gemütlich, kuschelig, modern mit Lifestyle pur, der Chef’s Table oder die urige Bauern- und Zirbenstube der „Bergfriedalm“.
rum bietet feine Vorspeisen- und SalatSpezialitäten, hausgemachtes Brot und wunderbar warm duftende Pizzen aus dem Pizzaofen.
Absolutes Highlight dürfte der mit zwei Hauben und 14,5 Punkten ausgezeichnete Chefʼs Table sein: Dort schauen die Gäste der Küchencrew über die Schulter und genießen anschließend die kulinarischen Glanzleistungen. Tiroler Spezialitäten und Klassiker der feinen österreichischen Küche werden in der rund 400 Jahre alten Bergfriedalm im Tuxertal serviert. Und in der Weinlounge können ausgewählte Raritäten aus dem legendären Weinkeller verkostet werden.
Ob Cocktailbar, Wirtshausbar oder Nightbar: Den Tag wunderbar ausklingen lassen kann man hier am besten bei exotischen Drinks. Live-Musik und Tanzveranstaltungen sorgen für gesellige Abende in fröhlicher, ausgelassener Stimmung. Und wer es lieber etwas ruhiger mag, genießt das gemütliche Ambiente mit Kerzenschein und knisterndem Feuer in der Kaminlounge. ■
Aktiv- und Wellnesshotel Bergfried Lanersbach 483, A-6293 Tux
Sich treiben lassen im Infinity-Skypool mit Panoramablick und wieder aufwärmen in der Kaminlounge.
URLAUBSGLÜCK MIT HERRLICHEM BLICK AUF DIE UMLIEGENDE BERGWELT.
In ruhiger, sonniger Lage in den Tiroler Alpen in Ehrwald bewacht die Zugspitze mit dem imposanten Wettersteinmassiv majestätisch das Chalet Zugspitztraum. So bietet das Chalet Zugspitztraum zu jeder Jahreszeit Entspannung für Leib und Seele.
CHALET ZUGSPITZTRAUM
ZAUBERHAFTES ZUHAUSE auf Zeit
Ehrwald – knapp 2 600 Einwohner, die größte Gemeinde der Region Reutte in Tirol. Von hier schwebt eine Gondelbahn auf die berühmte Zugspitze mit dem imposanten Wettersteinmassiv. Oben eröffnet sich ein grandioses, unvergessliches Panorama. Auch für eine brennende Leidenschaft ist der Ort bekannt: Jedes Jahr zur Sonnenwende werden Tausende Bergfeuer entfacht. In ruhiger, sonniger Lage bewacht in Ehrwald Deutschlands höchster Berg majestätisch das zauberhafte Chalet Zugspitztraum. Ein einzigartiges Domizil, in dem bis zu vier Lieblingsmenschen gemeinsam ihren Urlaub verbringen können. Kleine Gäste sind gern gesehen, Fellnasen haben leider keinen Zutritt. „Wir lieben Hunde, aber so haben auch Allergiker die
Möglichkeit auf unbeschwerte Tage“, erklärt Carola Dirr. Beim Betreten des großzügigen Chalets (76 qm, Fußbodenheizung, WLAN) mit luxuriösem Hüttencharakter steigt die Freude auf unbeschwerte Ferientage. Es duftet nach Holz, alles wirkt gemütlich, jedes Accessoire, jedes Kissen, jeder Stoff wurde mit viel Liebe ausgesucht und arrangiert. Durch Materialien wie Altholz, Loden oder Leder spiegelt das Refugium die Naturverbundenheit der charmanten Gastgeberin wider. Herrlich, die Chill-Ecke mit täuschend echtem Kaminfeuer. Unübertroffen heimelig zeigt sich der offene Wohnraum, lenkt den Blick auf den urigen Sichtdachstuhl sowie die angrenzende Sonnenterrasse. Hier möchte man verweilen. Beide Schlafzimmer verwöhnen mit hochwertigen Tempur-Matratzen und eigenen komfortablen Bädern. Ins Auge stechen die schönen Steinwaschbecken. Klein und fein die Wellnesswelt mit Sauna und Regendusche. Hobbyköche freuen sich über eine perfekt ausgestattete Küche, in der zum Beispiel auf Knopfdruck köstliches
Bergwasser, mit Soda versetzt, aus dem Wasserhahn sprudelt. Für warme Tage steht im Garten ein moderner Weber-Grill zur Verfügung.
Wer sich nicht selbst an den Herd stellen möchte, der findet in und um Ehrwald herum ausgezeichnete Restaurants. Liebhaber des grünen Sports begrüßen es, dass der Golfclub Tiroler Zugspitze mit seinem 9-Loch-Platz nur wenige Minuten entfernt liegt.
Das Chalet Zugspitztraum ist zu jeder Jahreszeit – auch für einen kürzeren Aufenthalt – der ideale Ort für Entspannung … mit Freunden, Familie oder auch romantisch zu zweit. ■
Chalet Zugspitztraum
Inhaberin: Carola Dirr Schmiede 20, A-6632 Ehrwald Telefon: 00 43/ (0) 6 76/ 5 92 81 90 E-Mail: info@zugspitztraum.at Internat: www.zugspitztraum.at Übernachtungspreise: je nach Saison 290 – 590 pro Tag, ohne Verpflegung
Membership: HIDEAWAYS HOTELS Collection
Das luxuriöse Feriendomizil „Boutique Apartment Sonnenhang“ schmiegt sich auf 1000 Metern Seehöhe in die Natur.
BOUTIQUE APARTMENT SONNENHANG
ZU GAST bei Freunden
Fließ in Tirol West – rund 3 000 Einwohner, gelegen auf einem kleinen Plateau 200 Meter über dem Inntal, umgeben von der Bergwelt der Ötztaler Alpen. Das beschauliche Dörfchen ist Teil des Naturparks Kaunergrat und somit ideal für ausgedehnte Wanderungen, Spaziergänge oder Berg- und Biker-Touren. „Ein wunderschönes, friedliches Fleckchen Erde. Wir sind glücklich, hier leben zu dürfen, und möchten dieses Glück teilen. Deshalb haben wir unsere stressigen Im Sommer lockt der Garten mit Outdoor-Infinity-Pool.
Managerjobs aufgegeben, sind Gastgeber geworden“, erzählt Albert Ehrenreich. Gemeinsam mit seiner charmanten Frau Doris Stadler hat sich der Österreicher den Traum von einem Hideaway inmitten der herrlichen Bergwelt erfüllt und mit dem „Sonnenhang“ ein luxuriöses Feriendomizil mit sechs Boutique-Apartments geschaffen. Die Wohnungen bieten bis zu sechs Gästen Platz und wurden mit edlen Parkettböden, Naturstein, Altholz sowie hochwertigen Boxspringbetten ausgestattet. Sie verfügen u a. über Smart Flat-TVs, Bose-Soundsystem mit Bluetooth Connect und den „Rooftop Spa“-Wellnessbereich mit Zirbensauna und Dampfbad. Überall erkennt man die Liebe zum Detail. „Wir haben bewusst viel Holz und natürliche Materialien gewählt. Umweltschutz ist uns ganz wichtig. So wird zum Beispiel der Großteil unserer Stromversorgung über die hauseigene Photovoltaikanlage abgedeckt“, sagt Doris Stadler. Die Zeit im Sonnenhang wird von einem Rundum-sorglos-Service begleitet. Dazu gehört u a. ein Reinigungsservice; den liebevoll bestückten Frühstückskorb füllt die hübsche Gastgeberin persönlich. Im hauseigenen Shop werden regionale Lebensmittel – zu 100 Prozent bio – von den vier Bauern aus der Nachbarschaft angeboten. Im zauberhaften Garten wartet ein Weber-Grill auf Würstchen & Co. Alternativ laden verschiedene Restaurants in der Umgebung zu einem Besuch ein Albert Ehrenreich: „Die Gäste sollen sich frei fühlen, alles kann, nichts muss. Wir freuen uns aber immer über ein Schwätzchen oder ein gemeinsames Glas Wein. Es ist schön, wenn Fremde zu Freunden werden.“
Im Sommer lockt im Garten der OutdoorInfinity-Pool. Auch kleine Gäste sind herzlich willkommen. „Ich gehe mit den Kindern schwimmen, zum Spielplatz, zeige ihnen unser Dorf“, erklärt Emelie, die süße Tochter der Gastgeber, mit strahlendem Lächeln und ergänzt stolz: „Auch in Englisch.“ ■
Insgesamt stehen sechs Apartments für zwei bis sieben Personen zur Verfügung – alle überzeugen mit ihrer Premium-Ausstattung.
Boutique Apartment Sonnenhang
Gastgeber: Familie Stadler-Ehrenreich
Eichholz 352 a, A-6521 Fließ/Tirol
Telefon: 00 43 / 6 76 / 9 74 72 38
E-Mail: info@apartment-sonnenhang.at Internet: www.apartment-sonnenhang.at 6 Apartments mit Terrasse, Preise nach Saison
Der hauseigene Shop mit regionalen Spezialitäten offeriert auch Gerichte, die von der Gastgeberin Doris Stadler persönlich zubereitet wurden – für den entspannten Genuss im „eigenen“ Apartment.
Schöner lässt sich eine Auszeit im Einklang mit der Natur kaum verbringen: Elf Chalets versprechen exklusive Geborgenheit, der Heustadlpool verwöhnt mit einem Blick in die grenzenlose Freiheit.
HYGNA CHALETS
IDYLLISCHES VERSTECK in den Bergen
Umrahmt von den Bergen des Tiroler Alpbachtals befindet sich der beschauliche Weiler Hygna – ein Ort, an dem die Wege enden, die Natur in den Vordergrund rückt und die Seele zur Ruhe kommt. Hier findet man auch ein außergewöhnliches Resort, ein idyllisches Versteck in den Bergen, das eine Wohlfühlzeit voller Geborgenheit im Einklang mit der Natur verspricht. Am Sonnenplateau in Reith am Alpbachtal bieten elf exklusive und ganz individuelle Chalets ein wunderbar erholsames Zuhause auf Zeit. Ob Weiden, Wiesen, Spa oder Wald – verschiedene Chaletkategorien sorgen für einen einzigartigen Aufenthalt. Die rustikalen und luxuriös eingerichteten Chalets verfügen über Badezimmer mit Walk-in-Rainshower, eine private finnische Sauna, eine eigene Sonnenterrasse mit Garten sowie einen großzügigen Whirlpool mit Frischwasser-Befüllung auf Knopfdruck und eine gemütliche Kuschelecke vor dem Kaminofen. Große Fensterfronten holen die atemberaubende Bergwelt ins Haus und bescheren traumhafte Ausblicke.
Im ehemaligen Heustadl befindet sich heute der grandiose Panorama-Infinitypool, aus dem man die wildromantische Naturwelt bewundern kann. Fitness-, Meditations- und Yoga-Sessions spenden neue Kraft und verwöhnen die Sinne. Kulinarisch beginnt ein perfekter Tag mit dem liebevoll gefüllten Frühstückskisterl, das ganz bequem ins Chalet geliefert wird und in dem sich leckerste regionale Produkte mit internationalen Einflüssen befinden. Hier trifft Hummus auf Bauernbrot und Smoothies auf Käse aus der BioKäserei. Ein ganz besonderes Highlight ist das Private Cooking vom HygnaChalets-Koch Lukas Mölk. Dann werden im eigenen Chalet kulinarische Kreatio-
nen gezaubert und leckerste Schmankerl aufgetischt. Zwei Private-Cooking-Events stehen zur Auswahl: Die „Tiroler Soulfood“ ist eine exklusive Degustation von typischen Tiroler Spezialitäten aus der Region und entführt in die alpine Esskultur. „Alles an einem Tisch“ wiederum ist eine Einladung zu einem geselligen Abend und ein Festessen für bis zu sechs Personen. Schöner lässt sich eine Genuss-Auszeit in den Bergen kaum verbringen. ■
BERGSOMMER IM ALPBACHTAL – WANDERN, GENIESSEN, AUFBLÜHEN.
HIDEAWAY
für Tiroler Bergsommer
Sommertage in der Tiroler Zugspitz Arena haben einen eigenen Zauber: Die herrliche Berglandschaft breitet sich wie ein roter Teppich für alle aus, die Erholung in der Natur und sportliche Aktivitäten miteinander kombinieren wollen. Wanderer und Bergsteiger kommen in der Bergwelt rund um die Zugspitze voll auf ihre Kosten. EBiker und Radfah
rer erkunden die Schönheit Tirols im Sattel und genießen herrliche Aussichten auf Täler und Gipfel. Auf Entdecker warten urige Almhütten, malerische Bergseen und versteckte Kraftplätze. Der Schönheit der alpinen Landschaft erwächst sozusagen eine weitere attraktive Konkurrenz: Das LaPosch – Dein Bergaway ist die perfekte Basis für Natur und GenussErlebnisse, wie es nur ein Hideaway dieser Kategorie zu bieten hat. Umrahmt von den eindrucksvollen Berggipfeln, liegt Tirols erstes Adults onlyChaletdorf in herrlicher Einzellage inmitten
Individuell und maßgefertigt – jedes Chalet ist ein Haus mit Persönlichkeit.
duftender Wiesen. Die privilegierte Alleinlage wird mit 16 exklusiven Chalets in vier Kategorien gekrönt, die rustikale Designelemente und bodenständigen Luxus mit den Annehmlichkeiten eines Tophotels verbinden. Die urigen Unterkünfte aus echtem, einheimischem Altholz wurden von den charmanten Gastgebern Amelie und Dominik Posch mit viel Liebe und Gespür für Details persönlich eingerichtet. Gäste dürfen sich u a. auf exklusive Interieurs, einen großzügigen Wohnraum mit offenem Kamin (herrlich gemütlich im schneereichen Bergwinter) sowie eine vollständig ausgestattete Küche freuen. Ausgesuchte Edelweine gehören ebenso zur luxuriösen Ausstattung wie eine großzügige Panoramaterrasse mit Blick auf die grandiose Bergkulisse. Ob KuschelChalet für zwei, doppelstöckige Almvilla mit 150 qm Platzangebot oder eine der beiden neuen, superkomfortablen Poolvillen mit ganzjährig beheiztem Außenpool (9 x 3 m) – eines verbindet alle Chalets: ihr einzigartiger FünfSterneKomfort, gepaart mit dem Gefühl von echter Tiroler Wärme und Geborgenheit. Die LaPosch Chalets bieten zugleich die perfekte WohlfühlOase für zahlreiche WellnessFreuden. Wo man ganz entspannt seinen eigenen gedanklichen Wegen nachgehen kann, fällt es leicht, neue Energie zu tanken. Dafür sorgen eine eigenen Sauna, ein Whirlpool oder eine professionelle Massage. Oder doch lieber in den Tag mit einer YogaEinheit starten? Kein Wunsch bleibt unerfüllt.
Das Àla carteSchmankerlfrühstück aus dem individuell gefüllten Frühstückskorb macht alle FrühstückFans wunschlos glücklich. Und weiter geht die Genussreise mit hausgemachten Kuchen am Nachmittag. Als ein ganz besonderes Genussplatzerl zeigt sich das Restaurant „Das Walters“, hier trifft Regionalität auf kreative Kochkunst. Inspiriert aus der internationalen Kochwelt, interpretiert Küchenchef Manuel die Traditionen der österreichischen Küche mit kreativem Kopf und sicherer Hand. ■
LaPosch – Dein Bergaway
Gastgeber: Familie Posch
Schmitte 12, A-6633 Biberwier/Tirol
Telefon: 00 43 / (0) 56 73 / 2 10 21
E-Mail: info@laposch.at
Internet: www.laposch.at
In diesen wunderschönen Chalets ist jeder Tag ein Geschenk. Rustikale Designelemente treffen auf bodenständigen Luxus, gepaart mit den Annehmlichkeiten eines Tophotels.
GELEBTE GASTFREUNDSCHAFT SEIT FAST 95 JAHREN.
RELAIS & CHÂTEAUX HOTEL SINGER
LUXUS
trifft auf Herzlichkeit
Berwang – mit 1 300 Metern der höchstgelegene Ort der Tiroler Zugspitzarena – lockt im Winter mit herrlichen Pisten zum Skifahren, und auch im Sommer kann man in dem pittoresken Örtchen wunderbare Urlaubstage verbringen. Zu jeder Jahreszeit ist die Luft hier oben frisch und gesund. In den warmen Monaten heißt es, urige Hütten und romantische Wanderwege entdecken, auf Bergseen paddeln, in Baumwipfeln klettern, mutig die Highline 179 – die „längste Fußgängerhängebrücke der Welt im TibetStyle“ – bezwingen, Freiheit pur mit dem Mountainbike erleben, golfen, umrahmt von einer wunderbaren Bergkulisse oder die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Dieses idyllische Fleckchen Erde ist die Heimat der Familie Singer. Hier legte sie 1928 den Grundstein zu einem der schönsten Häuser Österreichs, dem heutigen Vier-Sterne-Superior-Domizil Hotel Singer. Inzwischen wird das Hotel mit großer Leidenschaft von Vollblut-Hotelier Florian Singer und seiner charmanten Frau Christina geführt. „Wir legen größten Wert auf einen perfekten Service. Der Gast steht im Mittelpunkt. Wir kümmern uns und begrüßen ihn wie einen Freund“, erklärt der sympathische Gastgeber. Immer wieder wurde das Haus dem Zeitgeist angepasst und bietet wirklich alles
für eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag. Zum Beispiel Singer ’s SPA – eine Wellnesslandschaft, u a. mit In- und OutdoorPool, Saunen, Beautybereich, Massagen, einem abwechslungsreichen Aktivprogramm sowie dem großen einzigartigen Alpen-Relax-Garten (10 000 Quadratmeter). Die Zimmer und Suiten mit ihrem modernen, alpin-eleganten Wohnkomfort sind ein weiterer Garant dafür, sich in diesem Haus rundum wohlzufühlen. Seit über 20 Jahren verwöhnt der mehrfach prämierte Spitzenkoch Thomas Kunath Feinschmecker nach allen Regeln der Kochkunst von französischer Haute Cuisine bis hin zu regionalen Schmankerln. Perfekt beherrscht der 54-jährige Haubenkoch das Spiel auf der kulinarischen Klaviatur. Komplettiert werden seine Köstlich-
Leidenschaftliche Gastgeber: Familie Singer.
keiten durch einen großen Weinkeller mit ausgesuchten Tropfen und Raritäten. Für sie zeichnen der Hausherr persönlich sowie Sommelier Thomas Rückhörmann verantwortlich. Weindegustationen und das wöchentliche Galadinner bilden im Hotel Singer genussvolle Höhepunkte. ■
Relais & Châteaux Hotel Singer
Gastgeber: Familie Singer
A-6622 Berwang/Tirol
Telefon: 00 43 / 0 56 74 / 81 81
E-Mail: office@hotelsinger.com
Internet: www.hotelsinger.com
62 Zimmer und Suiten, Doppelzimmer ab 160 Euro pro Person inklusive Halbpension Verschiedene Arrangements Kinderspielzimmer, Babysitter auf Anfrage Fitness- und Gymnastikraum
Membership: Relais & Châteaux
Genussmomente in atemberaubender Bergkulisse. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt der erfrischende Outdoor-Pool.
FRISCHEKICK IM neuen Naturbadeteich
Hier ist man mittendrin im wohltuenden Tirol-Erlebnis: Mit dem NIDUM Casual Luxury Hotel betreibt Gastgeber Maximilian Pinzger in Mösern ein außergewöhnliches Hideaway-Hotel. Wo man Glücksmomente in völliger Ungestörtheit sammelt, übernehmen im Hotel zahlreiche Highlights die Regie. Mit einem ganz frischen RelaxHighlight punktet jetzt der sommerliche August. Nach einer ausgiebigen Wandertour holte man sich eine Extraportion Frische im neuen Naturbadeteich gleich am Waldrand hinter dem Hotel. Der milde Lärchenduft, der vom Wald herströmt und über die glitzernde Oberfläche streichelt, wirkt wie Balsam auf die Atmung. „Waldbaden“ im wahrsten Sinne. Hier verschwimmt man regelrecht mit der Umgebung, lassen Naturnähe, die Kraft der Berge und des Waldes sowie der freie Blick auf das Inntal den Ruf der Ferienstimmung nicht verklingen. Kombiniert wird die große Urlaubsfreiheit in den top ausgestatteten Zimmern und Suiten mit herrlichen Aussichten auf die umgebende Natur durch die großen sonnigen Fenster. Und natürlich hält auch vieles, was die Region an Schätzen vor der Hoteltür zu bieten hat, Einzug in die Genusskreationen auf der Bühne des guten Geschmacks. Drei moderne Restaurantbereiche (mit gleichem Gourmetangebot), ein gemütlicher Barbereich, welcher mit der Lobby
Grandiose Aussichten – nicht nur auf die umliegende Bergwelt, sondern auch auf das kulinarische Angebot.
verschmilzt, und die sonnige RestaurantTerrasse laden den ganzen Tag über zum Genießen ein. Was draußen guttut und stärkt, kommt in der Kräutersauna ebenso zum Einsatz wie in den hochwertigen Pflegeprodukten. Das Spa mit seinen 1 500 Quadratmetern ist modern und lässig. Am Rooftop liegen Pool und Saunen, Fitnessraum und Beauty-Area. Die sonnige Terrasse mit vielen Liegen, Kuschelbetten und Himmelbetten ist bereit für lauschige Momente im Freien, hoch über dem Inntal. Über eine Hängebrücke geht
Die Zimmer sind allesamt mit Südbalkon ausgestattet.
es in den Felsen, wo in kühner Manier die Außensauna gebaut wurde. Egal, ob im Freien oder in der beheizten Jurte am Waldrand – die Yoga-Sessions führen in die totale Entspannung. ■
NIDUM Casual Luxury Hotel
Gastgeber: Michaela Lechthaler Am Wiesenhang 1
A-6100 Mösern/Tirol
Telefon: 00 43 / 52 12 / 2 03 00
E-Mail: info@nidum-hotel.com
Internet: www.nidum-hotel.com
NIDUM CASUAL LUXURY HOTEL
GROSSLEHEN **** HOTEL & CHALETS
ZUHAUSE in den Bergen
Vor 300 Jahren als rustikaler Bauernhof erbaut, hat sich Grosslehen zu einem Ort gewandelt, an dem Gastfreundlichkeit und Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Hier findet man einen wohligen Rückzugsort inmitten der Tiroler Bergwelt, einen Kraftplatz für neue Energien. Das Vier-Sterne-Resort Grosslehen Hotel & Chalets ist mehr als ein Urlaubsdomizil, es ist ein einzigartiges Zuhause in den Bergen. Die liebevoll ausgestatteten Zimmer und Suiten kombinieren einen naturnahen, charmanten Tiroler Alpenstil mit einem modernen Zeitgeist. Vom eigenen Balkon aus scheinen die umliegenden Wiesen und Wälder sowie die markanten Gipfel der Kitzbüheler Alpen zum Greifen nah. Privatsphäre in unberührter Landschaft bieten die sechs exklusiv ausgestatteten Chalets am Rande eines idyllischen Naturbadeteichs. Auf zwei Stockwerken verfügen diese Unterkünfte über eine private Sauna, einen Loungebereich mit Schlafsofa und Panoramafenstern sowie einen lauschigen Kamin. Der traumhafte Wellnessbereich beschert wertvolle Auszeiten auf der wunderbaren Liegewiese mit Blick auf die imposante Tiroler Bergwelt, unterschiedliche Saunen und Massage-Anwendungen sorgen für Entspannung und Regeneration.
Genussvolle Momente garantiert hingegen die Grosslehen Kulinarik. Mit viel Lie-
Das Grosslehen – ein Kraftplatz zum Energietanken, ein Rückzugsort inmitten der Tiroler Bergwelt, ein Tempel für den Genuss.
be zum Detail und zur Regionalität setzt man hier auf Erzeugnisse aus eigener Landwirtschaft sowie auf hochwertige Produkte heimischer Partner. So stammen viele Zutaten der kulinarischen Krea-
tionen seit jeher aus der eigenen Landwirtschaft, sogar schottische Hochlandrinder und Kunekune-Schweine gehören heute dazu. Das reichhaltige Frühstücksbüfett im Farmer-Style sorgt für den perfekten Start in den Tag. Ein unvergessliches Genuss-Erlebnis für alle Sinne verspricht wiederum am Abend das À-lacarte-Dinner im Gasthof Grosslehen. In urig-gemütlicher Atmosphäre werden hier traditionelle Tiroler Schmankerl und internationale Spezialitäten serviert. Bei einem Gläschen Wein kann man sich am unvergleichlichen Blick über Fieberbrunn erfreuen – oder an der Bar mit LoungeCharakter den Abend ausklingen lassen. ■
An der sonnigen Alpensüdseite gelegen, verwöhnt Kärnten mit milden Temperaturen und sommerlichen Tagen bis spät in den Herbst hinein. Mit seinen majestätischen Bergen und traumhaft klaren Seen ist Österreichs südlichstes Bundesland nicht nur zu dieser Jahreszeit eine perfekte Urlaubsdestination. Egal, ob beim Wandern oder beim Radfahren, das Land der Berge und rund 200 Badeseen bietet jede Menge unvergessliche Sternstunden unter freiem Himmel. Gut aufgestellt am Puls der Zeit sind auch Hotellerie und Gastronomie für jeden Anspruch und Geldbeutel. Das kulinarische Kärnten hat mit seiner Alpe-Adria-Küche und der neuen Slow-Food-Travel-Region Bodenständigkeit, Abwechslung und wahre Genusskultur zu bieten. Ein besonderes Rezept für ein Leben in Balance hat am Südufer des Wörthersees das The Original FX Mayr. Das traditionsreiche Haus zählt heute zu den besten Gesundheitszentren der Welt und bietet seinen Gästen darüber hinaus einen luxuriösen Hotelservice.
Text: Andrea Bala, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants
Ein Markenzeichen des Land- & Bikehotel Lindenhof in Feld am See ist die haubengekrönte Küche.
TOMTEGL BERGCHALETS
EINFACH RAUF, um runterzukommen
Bekannt für seine majestätischen Berge und traumhaft klaren Seen, ist Kärnten nicht nur in den Sommermonaten die perfekte Urlaubsdestination. Ob wandern, waldbaden, mountainbiken, golfen oder an einem der rund 200 Badeseen relaxen – die Region lässt das ganze Jahr über keine Wünsche offen.
Nur 800 Meter von den Ski- und Langlaufpisten des Familienskigebiets Hochrindl und nur 40 Minuten vom beliebten Wörthersee entfernt, befindet sich das exklusive Bergchaletdorf Tomtegl, ein ganzjährig geöffneter Familienbetrieb inmitten unberührter Natur. Idyllisch auf der Hochrindl gelegen, einem fast 1 700 Meter hoch gelegenen Almgebiet in den Kärntner Nockbergen, sorgen die mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Bergchalets mit Kamin, Designer-Küche sowie privater finnischer Sauna für eine unvergessliche Auszeit. Ein separates SpaChalet, das sich ebenfalls auf dem Areal befindet, verfügt über einen PanoramaFitnessraum sowie einen zwölf Meter langen beheizten Infinity-Pool mit integrierter Wassermassagebank. Professionelle und belebende Yoga- und Massage-Treat-
Inmitten unberührter Natur, idyllisch in den Kärntner Nockbergen gelegen, befinden sich die exklusiven Tomtegl Bergchalets.
ments runden das Wohlfühl-Angebot ab. Jedes der zweistöckigen Bergchalets mit wohliger Fußbodenheizung hat einen Balkon und eine Terrasse, von der man eine atemberaubende Aussicht über die erhabene Bergwelt genießen kann. Übrigens: Herzlich willkommen sind im Bergchaletdorf Tomtegl auch Vierbeiner. Zudem bietet ein hochmoderner Seminarraum den passenden Rahmen für Workshops, Seminare oder auch familiäre Veranstaltungen.
Kulinarisch setzt man im Bergchaletdorf auf Selbstversorgung – schließlich schmeckt’s am besten, wenn’s mit Liebe gekocht ist. Im Tomtegl Dorfladen können die Gäste nach Herzenslust einkaufen und sich mit frisch gebackenen Semmeln und warm duftendem Brot, verschiedenen Getränken sowie mit Kaminholz und Gegenständen des täglichen Bedarfs eindecken. Hier gibt es aber nicht nur leckere Lebensmittel, teilweise in Bioqualität, sondern auch ganz besondere Delikatessen sowie viele Kärntner Spezialitäten. Tatsächlich liegt ein besonderes Augenmerk des Sortiments auf ausgesuchten, regionalen Produkten. Zu Recht ist Kärnten stolz auf die vielen kleinen Betriebe, die mit Herzblut unverfälschte Lebensmittel und lokale Leckerbissen erzeugen. So findet man im charmanten Dorfladen zum Beispiel cremigen Blütenhonig, original Kärntner Kasnudeln, edle Zirbenschnäpse oder auch deftigen Speck. Köstlichste Gerichte lassen sich dann im eigenen Chalet zubereiten – und mit einem der erlesenen österreichischen Weine, die ebenfalls im Dorfladen angeboten werden, perfekt abrunden. ■
Tomtegl Bergchalets
Tomteglweg 1
A-9571 Hochrindl
Telefon: 00 43 / (0) 67 63 11 / 78 38
E-Mail: info@tomtegl-bergchalets.com
Internet: www.tomtegl-bergchalets.com
Die Gastgeber und Inhaber Monica und Martin Kraus sind mit Herz und Persönlichkeit für ihre Gäste da.
Impressionen aus den Tomtegl Bergchalets. Elf luxuriös ausgestattete Chalets laden ein zu einem Urlaub, umgeben von Natur und Ruhe.
HOTEL PALAIS26
TRADITION küsst Moderne
Direkt in der belebten Fußgängerzone der Stadt Villach gelegen und nur 20 Minuten vom idyllischen Wörthersee entfernt, befindet sich ein einzigartiger Rückzugsort, der Tradition und modernen Style wunderbar miteinander verbindet. Das Hotel Palais26 bietet großzügige, elegante Zimmer und Junior Suiten, die individuell mit historischen Details eingerichtet sind, dabei über modernste Ausstattung auf höchstem Niveau verfügen. Über den Dächern der Villacher Altstadt sorgt ein kleiner Saunabereich des Hotels mit Sonnenterrasse für einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Das stylische Restaurant Charles im Palais26 serviert nach dem Motto „Tradition küsst Moderne“ eine reichhaltige und kreative Auswahl an erlesenen Speisen. Hier legt man Wert auf eine nachhaltige Ess-Kultur mit Produkten von heimischen Lieferanten, saisonale Gerichten und traditionellen, neu interpretierten Spezialitäten. Bereits das auf fancy Etageres servierte Frühstück mit frisch zubereiteten Eiergerichten,
Juice of the Day, herzhaften AufschnittsVariationen, vitaminreichem Obst und Gemüse, natürlich frisches warm duftendes Brot – und den wahrscheinlich besten Croissants in ganz Villach – lässt keine Wünsche offen. Mittags werden traditionelle und mediterrane kulinarische Highlights und feine Delis kredenzt, im Som-
mer bietet zudem der Eisgreissler raffinierte Eissorten und leckeren Eiskaffee für den Terrassengenuss am Hauptplatz oder auch to go an. Ein wöchentlich wechselndes Mittagsmenü sowie der Business Lunch mit täglich neuen Gerichten runden das abwechslungsreiche Angebot perfekt ab. Äußerst genussvoll kann man den Tag mit einem Dinner im Charles ausklingen lassen. Dabei lässt sich die Natur auf ganz besondere Art genießen: Mitten in der Stadt ist der Garten im Palais26 eine paradiesische Oase, in der man wunderbar entspannen kann. Im liebevoll angelegten Innenhof findet man eine Chill-outArea zum Relaxen, das dort wachsende Gemüse sowie die duftenden Kräuter veredeln die Menüs im Charles. Und in der Bar werden coole Cocktails und Drinks gemixt – die lässige Atmosphäre macht das Hotel Palais26 zum absoluten It-Place für Einheimische und Hotelgäste am Villacher Hauptplatz. ■
Aktuelle Öffnungszeiten Restaurant unter @palais26villach & @charles_palais26
Das Hotel Palais26 bietet großzügige, elegante Zimmer und Suiten, die individuell mit historischen Details eingerichtet sind, dabei über modernste Ausstattung auf höchstem Niveau verfügen.
The Original FX Mayr. Das traditionsreiche Haus geht die perfekte Symbiose mit Wellness und Medizin ein. Es ist eine Oase des Wohlfühlens, der Erholung und Erneuerung.
am Wörthersee
Mitten im sonnenverwöhnten Kärnten befindet sich am Südufer des Wörthersees eine Oase des Wohlfühlens, der Erholung und Erneuerung: Das renommierte Gesundheitszentrum „The Original FX Mayr“ ist ein traditionsreiches Haus, das eine perfekte Symbiose aus Wellness und Medizin bietet. Spezialisierte und hochqualifizierte Therapeuten und Ärzte entwickeln hier ein auf jeden einzelnen Gast perfekt abgestimmtes Kurprogramm. Das harmonische Gesamtkonzept stützt sich auf vier Grundprinzipien: medizinische Diagnostik, Detox, Therapie und Regeneration. Modernste Medizin und herausragende Küche auf internationalem Topniveau in Kombination mit maßgeschneiderten Bewegungsprogrammen, individuellen Coachings und Trainings ebnen den Weg für ein gesünderes Leben.
Das Hotel im historischen Haus ist ein zauberhaftes Refugium mit direktem Zugang zum See und versprüht mit seiner Mischung aus historischer Architektur und behaglicher Einrichtung einen besonderen Charme. In den exklusiven Zimmern und Suiten, im luxuriösen Spa und nicht zuletzt im idyllischen Strandhaus mit Seesauna fühlt man sich vom ersten Augenblick an geborgen und kann seine
Auszeit in vollen Zügen genießen. Durch gezieltes Fasten und bewussten Verzicht werden die Gäste an eine neue Leichtigkeit herangeführt. Dabei wird größter Wert auf Genuss und Qualität gelegt. Die Original Mayr Cuisine schöpft aus einer abwechslungsreichen Auswahl und steht für ein vielfältiges und individuelles, auf die Bedürfnisse des Gastes abgestimmtes Genuss-Repertoire. Mit viel Hingabe und Raffinesse werden Suppen, Aufstriche und leichte Gerichte zubereitet, die mit außergewöhnlichen Aromen und fantasievollen Präsentationen überraschen. Die köstlichen Kreationen zeigen, dass Ge-
THE ORIGINAL MAYR CUISINE 66 Rezepte von Küchenchef Andreas Wolff, Format 25 x 25 cm, 168 Seiten mit erstklassigen Fotos, ISBN-Nr. 978-3-934170-94-0, 29 Euro Online-Bestellungen unter: original-mayr.com/shop
nuss und Verzicht keineswegs im Widerspruch zueinander stehen. Silent Eating, das während der Mahlzeiten eine wohltuende Ruhe erbittet, lässt die Gäste eine ganz neue Esskultur erleben, die die Sinne auf eine eigene Art und Weise verwöhnt.
Langsames, genießerisches Essen wird bereits zum Frühstück angeregt: Frische lauwarme Buchweizenbrötchen mit wechselnden vegetarischen Aufstrichen trainieren dabei ein genussvolles, bedächtiges Kauen. Dazu wird ein Glas Schafsmilchjoghurt gereicht, das die Darmflora mit seinen Kulturen positiv beeinflusst und mit Eiweiß versorgt. Am späten Vormittag steht die täglich frisch zubereitete Gemüsebouillon auf der Speisekarte. Je nach persönlichem Ziel der jeweiligen Kur werden während der Mittagszeit feine cremige Suppen oder auch vollständige leichte Mahlzeiten kredenzt. In Absprache mit dem betreuenden Arzt rundet eine wohlschmeckende Basenbouillon den Abend kulinarisch ab. Offensichtlich ist eine achtsame Esskultur nicht nur gesund, sondern auch viel leichter umzusetzen, als man denkt – und im Original FX Mayr schmeckt sie auch noch hervorragend. ■
Stilvoll. Besonders. So kann man das Seehotel Enzian, das idyllisch an der Sonnenseite des Weißensees liegt, wohl am besten beschreiben.
JUWEL des Weißensees
Ein Haus am See – im zauberhaften Seehotel Enzian, einer wundersamen Oase inmitten schönster Natur, wird dieser Traum wahr. Das idyllische Resort an der Sonnenseite des Weißensees sorgt seit 1926 in mittlerweile vierter Generation für einzigartige WohlfühlMomente. Dabei stehen für das mehrfach ausgezeichnete und als „Juwel des Weißen-
sees“ bekannte Hotel warme Gastfreundschaft und Tradition an erster Stelle. Bereits die liebevoll mit Naturmaterialien eingerichteten Zimmer und Suiten vermitteln mit ihrem atemberaubenden Blick auf den Weißensee eine unvergleichlich beruhigende und wohlige Atmosphäre. Im Spa-Bereich kommt man direkt am See, umgeben vom friedvollen Naturpark, zur Ruhe und genießt in der beliebten, einzigartigen Seesauna eine kraftspendende Auszeit.
Auch kulinarisch werden die Gäste auf höchstem Niveau verwöhnt. So verwendet
man im Enzian viele natürliche und regionale Zutaten für die kreative Zubereitung aller Gerichte. Küchenchef René Mehlhose serviert dabei traditionelle Spezialitäten, die er überraschend und unglaublich geschmackvoll neu interpretiert. Bereits am Morgen lässt es sich genussvoll in den Tag starten mit dem reichhaltigen Frühstücksbüfett samt regionalen Milch- und Käseprodukten, frisch gepressten Säften und Bio-Lebensmitteln von Weißenseer Produzenten, die nicht nur für gesundheitsbewusste Genießer keine Wünsche mehr offen lassen. Am Abend kredenzt der Küchenchef ein exquisites Fünf-Gang-Menü, bei dem die Gäste aus drei verschiedenen Gerichten ihre Hauptspeise auswählen können. Dabei werden die Gäste vom besonders umsichtigen und herzlichen Oberkellner, Herrn Mischko, betreut. Perfekte Begleiter zum Dinner finden sich auf der exzellenten Weinkarte, die vor allem ausgesuchte österreichische Weine bietet. Gesellig kann man einen perfekten Tag am See schließlich in der urigen Almbar ausklingen lassen und das ein oder andere „Schnapserl“ genießen.
Für den Monat August gibt es übrigens noch einen ganz besonderen kulinarischen Insider-Tipp: Wildfang Reinanke confiert – ein wahrer Genuss und unbedingt zu empfehlen! ■
Inmitten der Kärntner Nockberge am Brennsee liegt das Dorfidyll Feld am See. Bekannt für sein umfassendes Bike-Angebot, die vielen Wanderpfade und die gehobene Slow-Food-Kulinarik, beschert das kleine Dorf eine authentische und unvergessliche Zeit. Seit mittlerweile fünf Generationen ist das kleine Landhotel Lindenhof in Feld am See ein Seensuchtsort der besonderen Art. Bekannt ist das erste Bike-Boutique-Hotel Österreichs für seine Biker-Lounge im hoteleigenen Seebad und die schwebende Vintage-Radgalerie über drei Etagen – und beliebt vor allem wegen der Bike-Kompetenz des Hausherrn Hannes Nindler. Als geprüfter Guide führt er seine Gäste zu den schönsten Plätzen und kennt die gemütlichsten Hütten. Abseits des BikeAngebots sorgen im Lindenhof kuschelig, modern eingerichtete Wohnzimmer, ein mit Wallpaper stylish in Szene gesetzter Speiseraum, ein idyllischer Frühstücksgarten und ein feiner Wellnessbereich mit Saunavariationen, Dampfbad und 34 Grad warmem Naturstein-Quellenpool für eine perfekte Auszeit.
Markenzeichen des Lindenhofs ist die haubengekrönte Küche.
Ein weiteres Markenzeichen des Lindenhofs ist seine seit über 40 Jahren haubengekrönte Küche. Dabei setzt man vor allem auf Regionalität und Nachhaltigkeit. So gut wie alle Lebensmittel werden von
Landwirten in unmittelbarer Nähe bezogen. Zudem ist Slow Food kein Marketingkonzept im Lindenhof, sondern eine Lebenseinstellung. Dafür wurde Küchenchef Martin Schretter von Gault&Millau auch zuletzt wieder mit zwei Hauben und LAND- & BIKEHOTEL
75 Punkten ausgezeichnet. Seine typische Alpe-Adria-Küche erlebt man täglich beim Frühstück und im Menüreigen mit hausgemachten Kärntner Nudeln, Kärntner Lax’n und Seesaibling aus den umliegenden Seen oder Feinstem vom Nockberge Almrind. In der neuen hoteleigenen Greisslerei – ein typisch österreichischer Dorfladen – kann diese Kulinarik nach Herzenslust geshoppt werden: Die „Radlerei“ bietet eine einzigartige Kombination aus Bistro und Slow-Food-Nahversorger. Hier gibt es regionale Leckereien, eigenes Bier, fruchtiges Bauernhofeis und Omas traumhaften Kuchen zum Mitnehmen – oder sofort vor Ort zu genießen. ■
Land- & Bikehotel Lindenhof Kirchenplatz 2, A-9544 Feld am See Telefon: 00 43 / (0) 42 46 / 22 74
E-Mail: urlaub@landhotel-lindenhof.at Internet: www.landhotel-lindenhof.at Öffnungszeiten À-la-carte-Stuben Zirbe & Vinum: Do. bis Sa. 18.00 – 21.30 Uhr
Ein
NATUREL HOTELS & RESORTS
DORF SCHÖNLEITN
GENUSSURLAUB zu jeder Jahreszeit
Frische Alpenluft, ein weitläufiges Wanderparadies und wunderbar klare Badeseen, umrahmt von majestätischen Bergen, – Kärnten und vor allem die Region Villach unweit des Faaker Sees bietet unendlich viele Aktivitäten für Familien, Genussurlauber oder auch WellnessLiebhaber. Im kleinen Ortsteil Oberaichwald befindet sich zudem ein ganz besonderes Resort, das seinesglei
chen sucht: Ganz idyllisch am Sonnenhang oberhalb vom Faaker See liegt das Naturel Dorf Schönleitn. Auf dem weitläufigen Areal, umgeben von einer außergewöhnlichen Naturkulisse, verteilen sich 400 Jahre alte Kärntner Bauernhäuser, die liebevoll restauriert und bestens ausgestattet wurden, um den Gästen eine gemütliche wie erholsame Auszeit zu bescheren.
Auch kulinarisch geht es hier eher gemütlich, dafür umso genüsslicher zu. Im ÀlacarteRestaurant Dorfwirt Schönleitn setzt man nicht nur auf frische und regionale Produkte, sondern auch auf Slow Food. Küchenchef Marco Van den Broek möchte
dadurch wieder Bewusstsein schaffen für Genuss und Regionalität Bei ihm wird die traditionelle Kärntner Wirtshauskultur großgeschrieben. Wöchentlich wechselnde und regional typische Gerichte, die meisterhaft individuell und kreativ zu einem kulinarischen Highlight neu interpretiert wurden, stehen zur Auswahl. Ein Gedicht ist das von Hand gekrendelte Nudelduo mit Kärntner Kasnudeln und Lesachtaler Schlipfkrapfen. Und weil Kochen bekanntlich verbindet und Traditionen gepflegt werden sollten, kommt die örtliche Bäuerin Christa jede Woche zum gemeinsamen Brotbacken mit den Gästen ins Dorf Schönleitn. Gebacken wird direkt
Im À-la-carteRestaurant Dorfwirt Schönleitn setzt man nicht nur auf frische und regionale Produkte, sondern auch auf Slow Food. Entspannte Momente genießen die Gäste in der neuen Suite Federleicht –ideal für einen Urlaub zu zweit
im rustikalen Backofen am Dorfplatz. Hier gibt es auch den legendären Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne, der ebenfalls am Dorfplatz gekocht wird. In der charmanten Vinothek am Dorfplatz wiederum werden ganz spezielle Gerichte und Getränke serviert. Auf Wunsch können die Gäste hier auch mehr über die Wein und BierKunst erfahren.
Im Dorfladen, der fast ausschließlich Produkte von regionalen Bauern anbietet, entdeckt man noch mehr Leckereien Hier gibt es täglich frisch gebackenes Brot, Milch und hausgemachten Glundner Käse sowie feinste Aufstriche. Der Clou dabei: Man kann sich 24 Stunden am Tag mit allem eindecken, was das Herz begehrt, denn der SelbstbedienungsDorfladen steht den Gästen jederzeit zur Verfügung. Übrigens: Das Naturel Dorf Schönleitn beschert nicht nur in den Sommermonaten eine ganz besondere Auszeit. Ganzjährig geöffnet, bietet das Resort eine Vielzahl verschiedenster Highlights für seine Gäste. So kommen Alpinurlauber mit dem hoteleigenen Skibus ganz bequem direkt vom Dorf in die umliegenden Skigebiete Dreiländereck oder zur Gerlitzen
Alpe. Zusammen mit dem Schwesterndorf „Seeleitn“, das direkt am Faaker See liegt, und dem neuen Bergresort auf der Gerlitzen Alpe „Die Kanzlerin“, das neu im Juli 2022 eröffnet wurde, stehen die Naturel Resorts für einzigartig naturnahe Urlaubsmomente, die man so schnell nicht wieder vergisst. ■
E-Mail: info@naturelhotels.com Internet: www.naturelhotels.com Öffnungszeiten Dorfwirt Schönleitn: Sommer und Winter geöffnet
E-Mail Restaurant: dorfwirt@schoenleitn.at
Hotel und Restaurant Zur alten Post in Büsum: Nordisch, echt, frisch. Guten Appetit!
Nordseeküste Einladend zu jeder Jahreszeit Friesische
Die Nordseeküste und ihre Inseln gehören zweifellos zu den schönsten Urlaubsregionen, die Deutschland zu bieten hat. Hat man sich vom hohen Norden SchleswigHolsteins und der Insel Sylt bis hinunter zur Hafenstadt Emden den Blick für schöne Ein- und Aussichten bewahrt, sind grüne Deiche, Ebbe und Flut, der Nationalpark Wattenmeer, die Marschen, aber auch schmucke Dörfer und hübsche Städte Begleiter einer Reise durch die friesisch-herben Landschaften. In ausgesuchten Hotels und Restaurants freuen sich Gastgeber auf Naturliebhaber, Wellnessfans und Genießer. Alles ist angerichtet für die Klassiker der norddeutschen Küche, und natürlich kennt man auch die Zutaten für internationale Gaumenfreuden.
Text: Andrea Bala, Gabriele Isringhausen, Bernd Teichgräber Fotos: vorgestellte Hotels und Restaurants
Zwischen Marschland, Feldern und Streuobstwiesen liegt idyllisch – unweit der Elbe – Gut Schöneworth.
GUT SCHÖNEWORTH
SCHÖNE MOMENTE im Leben
Kilometerweise Elbdeich und saftige Weiden, die das weite Marschland rund um Freiburg an der Elbe von seiner schönsten Seite zeigen. Hier ist nichts von der Hektik des Alltags zu spüren, sondern führen ländliche Ruhe und Beschaulichkeit Regie – und mittendrin das Gut Schöneworth. Das pittoreske En-
semble der drei mit Reet gedeckten, denkmalgeschützten Gebäude zeigt sich zweifellos als perfekte Location für die schönen Momente im Leben. Wo die knorrigen Apfelbäume der Elbmarsch dem Anwesen sein Gepräge geben, lässt es sich vortrefflich logieren, genießen, tagen und feiern. Und auch als beliebte Hochzeitslocation von April bis Oktober hat sich das kleine, feine Refugium unter Leitung von Merle und Matthias Pape einen Namen gemacht. Beide blicken als Koch beziehungsweise Touristikfachfrau auf renom-
mierte Stationen im In- und Ausland zurück. Mit der Übernahme von Gut Schöneworth im März letzten Jahres haben sie nun als gut eingespieltes Team heimatliches Terrain betreten, um ihre Vision von zeitgemäßem Gastgebertum zu leben. Dem persönlichen Wohlgefühl viel Freiraum lassen die 18 individuell eingerichteten Zimmer sowie zwei Blockhäuser mit rustikalem Charme und Kamin. In diesen hochwertigen Rahmen fügen sich die kulinarischen Freuden des Hauses. Gastgeber und Küchenchef Matthias Pape setzt
Gut Schöneworth ist ein Ort der besonderen Begegnungen – hier wird Gastlichkeit gelebt und die Liebe zur Region ist spürbar.
auf eine Landhausküche, die hochwertigen und regionalen Produkten von ausgesuchten Lieferanten zugewandt ist. Feinsinnig verarbeitet, werden diese zu bodenständigen Köstlichkeiten mit Pfiff auf der Speisekarte. Unbedingt probieren sollte man einmal Gulasch vom Hüller Galloway mit Spätzle und Sauerrahm. Ein Genuss, die Rouladen mit Thüringer Klößen und Apfelrotkohl. Freunde fleischloser Genüsse kommen bei „Loup de mer“ mit Kartoffelrisotto an Wildkräutersalat auf ihre Kosten.
Kenner des Hauses schätzen darüber hinaus den wunderschönen Biergarten, der zu gemütlichen Pausen entlang des Elberadweges einlädt. Doch damit ist noch lange nichts über die weiteren Vorzüge von Gut Schöneworth gesagt.
Auch für Tagungen, Events sowie private und geschäftliche Anlässe bietet das Anwesen den perfekten Rahmen. ■
Gut Schöneworth
Gastgeber: Merle und Matthias Pape
Landesbrücker Straße 42
D-21729 Freiburg/Elbe
Telefon: 0 47 79 / 9 23 50
E-Mail: info@gutschoeneworth.de
Internet: www.gutschoenworth.de
KULINARISCHE GENÜSSE in maritimer Atmosphäre
Als einzige deutsche Großstadt direkt an der Nordsee zeigt sich das maritime Bremerhaven vor allem in den Sommermonaten von seiner schönsten Seite. Rund um den Neuen Hafen finden nicht nur grandiose Veranstaltungen statt, geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Auswandererhaus sollte man ebenfalls besichtigt haben: Schließlich sind von hier einst Millionen Europäer nach Amerika ausgewandert, um in der Neuen Welt ihr Glück zu suchen. An diese besondere Geschichte der Auswandererstadt angelehnt, eröffnete 2018 „The Liberty“, ein elegantes Vier-Sterne-Superior-Design-Hotel, das Bremerhavens Historie auf eine einzigartige Art und Weise interpretiert. Kleine Details in den 98 modern-luxuriös eingerichteten Zimmern und Suiten erinnern an Fernweh und Freiheit. Absolutes Highlight sind die Water-View-Zimmer und die Suiten mit eigenem Balkon, aus denen man den Blick endlos über den Yachthafen hinaus auf die Außenweser und Nordsee schweifen lassen kann.
Im Miami Spa im Dachgeschoss kann man wunderbar in den Saunen und auf der Dachterrasse entspannen oder im Fitnessbereich neuen Schwung tanken. Direkt an der Kaje verwöhnt das renommierte Hotel-Restaurant Mulberry Street seine Gäste mit einer außergewöhnlichen Küche. Dabei legt der passionierte Küchenchef Phillip Probst größten Wert auf kulinarische Kreativität, kombiniert mit nordischem Einfluss. Höchste Kochkunst können Genuss-Liebhaber erleben, wenn der Sternekoch Phillip Probst an einigen Abenden seine Fine-Dining-Menüs kredenzt: Dann werden in vier bis sieben Gängen fantastische Kreationen mit feinsten asiatischen und vor allem mediterranen Akzenten aus den besten saisonalen und regionalen Produkten serviert.
Bei exotischen Cocktails, einem erlesenen Whisky oder edlen Rum in der New York Bar, die sich in der fünften Etage des Hotels befindet, kann man den Tag perfekt ausklingen lassen. Von der großen Dachterrasse genießt man einen spektakulären Blick über den Neuen Hafen und den vielleicht schönsten Sonnenuntergang an der Nordsee. ■
The Liberty Columbusstraße 67, D-27568 Bremerhaven Telefon: 04 71 / 90 22 40 E-Mail: info@liberty-bremerhaven.com Internet: www.liberty-bremerhaven.com Öffnungszeiten: Restaurant Mulberry Street Montag bis Samstag 18.00 – 22.00 Uhr
Fine Dining by Phillip Probst: Mittwoch bis Samstag 18.00 – 22.00 Uhr Öffnungszeiten New York Bar: ab 17.30 Uhr
Sternekoch Phillip Probst legt größten Wert auf kulinarische Kreativität, kombiniert mit nordischem Einfluss.
Die 55 Zimmer und Suiten sind individuell eingerichtete Lieblingsorte, die sich in verschiedenen Gebäudeteilen des historischen Ensembles befinden. Der Wintergarten des Restaurants lädt zu einer Genuss-Auszeit ein.
MIT BESONDEREM Charme
NEin Highlight ist auch der lichtdurchflutete Wintergarten. Kaffee und Kuchen am Nachmittag im Restaurant (ganzjährig) oder im Schlossparkcafé (März/ April bis Oktober) und natürlich die Gaumenfreuden im Rahmen des HeimischGenusses (pro Woche vier Mal HeimischAuswahlkarte und drei Mal HeimischT hemenmenü) lassen Anhänger feiner Genüsse in besten Erinnerungen schwelgen. Die frische und ehrliche Regionalküche lockt mit abwechslungsreichen Gerichten wie Greetsieler Scholle Müllerin Art, Norder Bratfischplatte mit Scholle, Heilbutt und Kabeljau oder Rumpsteak von GrainFedRind. Wer nach all den Kulinarien entspannen oder sportlich aktiv werden möchte, der kann dies im Wellnessbereich
orden, die älteste Stadt Ostfrieslands hat viel zu bieten: Historisches und Originelles, Tradition und Moderne, Strand und Meer und ein VierSterneSuperiorHotel mit ganz besonderem Charme: das familiengeführte Romantik Hotel Reichshof. Hier pflegt man schon seit über sechs Jahrzehnten die Tradition friesischer Gastfreundschaft, die heute von Martina HaverFranke und Björn Haver in dritter Generation zusammen mit ihren über 75 Mitarbeitern täglich mit Leben erfüllt wird. Wie es sich für ein Mitglied der Romantik Hotels gehört, umfängt den Gast der Charme eines historischen Kleinods, in dem die 55 Zimmer, Suiten und Lofts – aufgeteilt auf die verschiedenen Gebäudeteile des Hauses –mit feiner Wohnkultur punkten. Jede Ambiance hat ihr besonderes Flair gegeben, kein Zimmer gleicht dem anderen. Stets im Mittelpunkt: der frische Blick nach vorn für die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste. Auch kulinarisch ist hier alles vom Feinsten. Schon zum Frühstück im Restaurant Heimisch mit Außenterrasse freut man sich, dass die Gastgeber den Bezug zur Region sorgsam pflegen. Die Wurst kommt von der örtlichen Metzgerei, Brötchen, Kuchen, Obst und Gemüse liefern heimische Produzenten. Frischer Genuss mit regionalem Einfluss im Restaurant Heimisch.
Meer & Moor tun. Ein Besuch der finnischen Sauna, eine Runde im Schwimmbad oder der Aufenthalt im DünensandRuheraum mit Lichthimmel, Naturgeräuschen und verschiedenen Aromen lassen den Alltag in weite Ferne rücken. Ein PanoramaGlasdachRuheraum, ein Kneippbecken, zwei Whirlpools, ein offener Kamin sowie der Wellnessgarten mit Liegestühlen und Sitzmöglichkeiten sorgen dafür, dass es dem Gast an nichts fehlt. ■
Romantik Hotel Reichshof Gastgeber: Familie Franke Neuer Weg 53, D-26506 Norden/Ostfriesland Telefon: 0 49 31 / 1 75 - 0
Auf der einzigen Rooftop-Bar Norderneys bietet die Oktopussys Weinbar ausgewählte Wein-Highlights von namhaften Winzern.
GENUSSAUSZEITEN an der Nordsee
Norderney gilt als vielseitigste Ostfriesische Insel, die neben Strand, Meer und Seeluft vor allem für Gourmets einige Highlights bietet. Das BoutiqueHotel New Wave garantiert mit seiner ganz eigenen Mischung aus skan
dinavischer Gemütlichkeit und modernem Esprit einen unvergleichlichen Urlaub auf der Nordseeinsel. Die individuell eingerichteten Zimmer mit maritimen Details und sorgfältig ausgesuchten Designs zeigen die Vorlieben zweier Generationen des familiengeführten Hauses: Alle haben hier ihre Lieblingsstücke zusammengetragen und sie auf die Unterkünfte verteilt. Das Ergebnis sind Designs, die mit Gegensätzen aus Farben und Materialien spielen und die besondere Atmosphäre der Nordseeinsel spürbar unterstreichen.
Kulinarisch geht das New Wave nicht nur neue Wege, sondern setzt auch allerhöchste Standards. Inspiriert von einer meisterhaftmodernen Kochkunst, legt Spitzenkoch Sascha Lissowsky größten Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Ob kreative VeggieGerichte, frische SeafoodSpezialitäten oder raffinierte Fleischgerichte – im renommierten Restaurant Oktopussy ist alles noch handgemacht, und das schmeckt man bereits beim reichhaltigen Frühstücksbüfett mit regionalen Produkten, traditionellen Gerichten und
HOTEL NEW WAVE
Spezialitäten aus allen Ländern. An der einzigen RooftopBar Norderneys bietet die Oktopussys Weinbar ausgewählte WeinHighlights von namhaften Win
zern. Bei entspannter Musik wird man hier auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Weine entführt. Im nahe gelegenen Goldy wiederum, der „kleinen
Schwester“ vom Restaurant Oktopussy, werden unfassbar leckere Burger serviert, die man während der Sommermonate am besten auf der stylischen Dachterrasse genießen sollte.
Übrigens: Das New Wave bietet außergewöhnliche Arrangements, die nicht nur Gourmets begeistern. Die GenussAuszeit zum Beispiel beinhaltet drei Übernachtungen mit Frühstücksbüfett, eine delikate Weinprobe, eine prall gefüllte SushiBox für ein romantisches Picknick am Strand sowie das legendäre Oktopussy Inselmenü inklusive passender Getränke. ■
Hotel New Wave Luisenstraße 13–15 , D-26548 Norderney
Die wärmenden Sonnenstrahlen des Sommers im Norden Dithmarschens haben die Hauptsaison eröffnet und lenken den Blick auf ein ganz besonderes Haus: das Hotel und Restaurant Zur alten Post in der kleinen Hafenstadt Büsum. Wer eine der individuellsten Hotel-Adressen der Region kennt,
weiß, dass den Gastgeber n Andra Hansen und Patrick Kebekus Stillstand nicht im Blut liegt, und so schreiben sie die Erfolgsgeschichte des Hotels und Restaurants weiter fort. Längst ist eines der ältesten Gebäude Büsums eng mit dem Ort verwurzelt, und auch der 2017 vis-à-vis dem Stammhaus entstandene großzügige Hotelneubau in der Hafenstraße mit 34 Zimmern sorgt dafür, dass der Ruf der Urlaubsstimmung nicht nachlässt.
Schön, dass das Restaurant im historischen Ambiente des ältesten Büsumer Wirtshauses seit Jahren zu den Vorzeigebetrieben gehört. Gekonnt werden gleichHOTEL UND RESTAURANT ZUR ALTEN POST
Die Zimmerkategorie „Großes Wohnzimmer“ im 2017 entstandenen
zeitig regionale Klassiker und neue moderne Ideen umgesetzt. Unbedingt probieren sollte man einmal ein beliebtes Special auf der Karte: Gezupfter, marinierter Helgoländer Taschenkrebs, eingelegte Radieschen, Erbsen, Queller und Ingwer-Frischkäsecreme. „Außerdem kommt unser gesamtes Fleisch inzwischen aus Schleswig-Holstein, maximal aus Norddeutschland, und wir richten unsere Speisekarte danach aus, was zu welchem Zeitpunkt verfügbar ist“, sagt Andra Hansen. „Zudem servieren wir in der Minibar jetzt das beliebte Smørrebrød.“ Wo echte (!) Regionalität und absolute Transparenz beim Fleisch im Fokus stehen, zeigt sich ein Karree vom Dithmarscher Landschwein mit Honig-BBQJus, Rüben und Hasselback-Kartoffen als echter Genuss.
Nicht fehlen dürfen die goldenen und roten Begleiter von der mit größter Sorgfalt und Leidenschaft geschriebenen Weinkarte mit immer wechselnden und spannenden Entdeckungen. Aus Respekt zur Natur sind alle Weine auf der Kreszenzenliste nach ökologischen und oft biodynamischen Prinzipien gekeltert sind. Womit das Genuss-Erlebnis perfekt wäre! ■
Hotel und Restaurant Zur alten Post
Gastgeber: Andra Hansen und Patrick Kebekus
Hafenstraße 2, D-25761 Büsum
Tel.: 0 48 34 / 9 51 00, Fax: 0 48 34 / 49 44
E-Mail: info@zur-alten-post-buesum.de
Internet: www.zur-alten-post-buesum.de
Neubau.
Eines der ältesten Gasthäuser an der deutschen Nordseeküste: Hotel und Restaurant Zur alten Post.
Nordisch, echt, frisch. Guten Appetit!
Aus frischen und regionalen Produkten werden besondere Gaumenfreuden kreiert.
Außergewöhnliche kulinarische Delikatessen in einem gemütlichen Ambiente erleben die Gäste im Restaurant „Ursprung“.
HOTEL AQUARIUM & RESTAURANT URSPRUNG
GENUSSVOLLER „Ursprung“
Mit den zauberhaften Giebelhäusern am Markt und den insgesamt 17 Brücken, die Friedrichstadt zieren und über die verschiedenen Kanäle führen, erinnert das pittoreske Städtchen in Schleswig-Holstein an so manche holländische Kleinstadt – und wird deshalb auch gerne „Klein-Amsterdam“ genannt.
Direkt an einer Gracht gelegen, befindet sich das Hotel-Restaurant Aquarium, ein familiär geführtes Vier-Sterne-Komfort Hotel, das stilvolles Ambiente mit entspanntem Flair verbindet und eine erholsame wie genussreiche Auszeit unweit der Nordseeküste verspricht. Das hoteleigene Restaurant „Ursprung“ wiederum ist für seine exzellente Küche weit über Friedrichstadts Grenzen bekannt und be-
liebt für seine kulinarischen Highlights. Hier genießt man außergewöhnliche Delikatessen in einem gemütlichen Ambiente mit herzlichem Service. Die fantasievoll kreierten Gaumenfreuden bestehen aus frischen und regionalen Produkten und verzaubern mit überraschend neuen Geschmackserlebnissen. Im „Ursprung“ können die Gäste nicht nur ihr Lieblingsmenü auswählen, sondern auch entschei-
den, wie viele Gänge sie essen möchten. Serviert wird dann ein optisches Highlight mit saisonal abgestimmten Komponenten. Und damit aus einem besonderen Menü ein kulinarisches Erlebnis wird, runden passende Weine den Abend perfekt ab.
Unterschiedliche Arrangements bringen das Lebensgefühl dieser bezaubernden Region nahe und bescheren mit mehreren Übernachtungen, speziellen WellnessTreatments und interessanten Museumsbesuchen kostbare Erinnerungen an „Klein-Amsterdam“. ■
KÖSTLICHE SPEISEN AUS HOCHWERTIGEN, REGIONALEN ZUTATEN VERWÖHNEN DIE GÄSTE.
PAULSEN’S LANDHOTEL UND RESTAURANT
GENUSS zwischen den Meeren
Endlose Spaziergänge am Meer unternehmen, den wilden Wind spüren und die frische Brise tief einatmen: Nordfriesland ist eine der schönsten Regionen Deutschlands und für viele ein paradiesischer Urlaubsort. Direkt an der grünen Küstenstraße gelegen, unweit von Husum und ganz nah am Meer, ist Bohmstedt eine der kleinen, ländlich geprägten Ortschaften. Hier befindet sich das liebevoll geführte Landhotel und Restaurant Paulsen’s. An erster Stelle steht hier die Natur und der bewusste, respektvolle Umgang mit ihr – und dies ist überall spürbar im Paulsen’s.
Eingerichtet im typisch nordischen Stil, versprühen die lichtdurchfluteten Zimmer – größtenteils mit Blick auf das flache Marschland, auf die Salzwiesen oder auf die schwarzbunten Kühe und Schafe –eine beruhigende, wohlige Atmosphäre. Der Morgen beginnt hier ganz genüsslich mit einem himmlischen Frühstück samt frischen Eiern vom benachbarten Bauern, cremigem Honig, duftendem Landbrot und leckeren Spezialitäten aus der Region. Im behaglichen Restaurant lädt Paulsen’s dann zum genussvollen Schlemmen ein. Im Wintergarten und in der gemütlichen „Stuuv“ werden Speisen aus regionalen und saisonalen Zutaten serviert, der wunderbare Blick auf die idyllische Natur ent
spannt und verwöhnt die Seele. Unbedingt probieren sollte man den Bohmstedter Pulled Pork Burger mit hausgemachter BBQSoße, die regionale Fischvariation mit Nordseekrabben ist ebenfalls ein Traum. Montags ist übrigens BüfettTag, die reichhaltige Auswahl an kalten und warmen Kreationen lässt keine Wünsche offen. Ganz besonders sind auch die GenussArrangements für NaturLiebhaber, die die charmanten umliegenden Bauerndörfer mit dem Drahtesel erkunden möchten. So bietet die „Heimatliebe“ zum Beispiel neben drei Übernachtungen mit Frühstücksbüfett auch raffinierte DreiGangMenüs am Abend und einen Tag lang Leihfahrräder – sowie einen
leckeren, prall gefüllten Picknickkorb mit frischem Brot, herzhaftem Käse, feinem Wein und vielen weiteren Schmankerln aus der Region für die abwechslungsreiche Radtour. ■
Frühstück: Montag bis Freitag 7.00 – 10.30 Uhr, Samstag und Sonntag 7.30 – 10.30 Uhr, Mittagessen am Sonntag: 11.30 – 14.00 Uhr, am Abend geöffnet: 17.30 – 21.00 Uhr Um vorzeitige Reservierung wird gebeten.
SPIEKEROOGER LEIDENSCHAFT
HOTEL & APPARTEMENTS
MIT GESCHÄRFTEM
gastronomischen Profil
Kenner der ostfriesischen Insel Spiekeroog haben ihre „grüne Insel“ schon immer geliebt. Für andere ist das malerische Eiland jederzeit eine Entdeckung wert. Einmal auf Spiekeroog angekommen, ist vom hektischen Alltag nichts mehr zu spüren, darf man sich auf entspannte Ferien- und Genusstage in einem besonderen Hotelbetrieb freuen: Die „Spiekerooger Leidenschaft Hotel & Appartements“ ist sicherlich das modernste Haus auf der wunderschönen Nordseeinsel und zeigt sich auch gastronomisch allen Ansprüchen gewachsen. Gleich nach der Ankunft im Hotel verwöhnen die Zimmer mit dem ausgesuchten Ambiente und gepflegter Wohnkultur. Der Gast hat die Wahl zwischen stilvoll und hochwertig eingerichteten Einzelund Doppelzimmern verschiedener Kategorien – ausgestattet wahlweise mit einem großzügigen Balkon, französischen Balkon oder einer eigenen Terrasse. Viel Raum für Privatsphäre bieten die Appartements für zwei bis sechs Personen mit voll ausgestatteter Küche. Helle und warme Farben sorgen für ein freundliches wohnliches Ambiente. Der gelungene Start in den Tag beginnt mit einem reichhaltigen LangschläferFrühstücksbuffet bis 11.30 Uhr, das wirklich keine Wünsche offenlässt. Doch da-
mit nicht genug. Die leidenschaftlichen Gastgeber Wolfgang Huland und Ulrike Opitz freuen sich über das geschärfte gastronomische Profil des Hauses. „Unser Abendmenü gehört sicherlich zum Feinsten auf der Insel“, sagt der gelernte Küchenmeister Wolfgang Huland. „Seit Juli verwöhnen wir unsere Gäste auch mit À-la-carte-Gerichten im Rahmen einer gehobenen Kulinarik.“ Immer im Fokus der Akteure am Herd: heimische Produkte nach dem Lauf der Jahreszeiten. „Unsere Zutaten beziehen wir größtenteils aus Ostfriesland“, so der Gastgeber. „Scholle und Krabben kommen aus Greetsiel, der
Matjes aus Emden. Trotz aller Bodenständigkeit sind die Gerichte neu und mit mediterranem Touch angehaucht.“ Das Ganze schmeckt im stilvoll eingerichteten Restaurant und im Sommer auf der Terrasse mit 70 Plätzen noch einmal so gut. Nicht fehlen darf am Nachmittag auch der 17-Uhr-Tee in der Tee-Lounge. Hier steht das ostfriesische Traditionshaus Thiele für feinsten Tee-Genuss in Bio-Qualität. Nach entspannten oder sportlich aktiven Stunden an der frischen Nordseeluft bietet sich eine weitere Möglichkeit, die freien Tage zu gestalten: In der hoteleigenen Dampf- und finnischen Holzsauna im zweiten Obergeschoss der „Spiekerooger Leidenschaft“ rückt der Alltag rasch in weite Ferne. Nur wenige Gehminuten entfernt, ergänzen die Häuser „Kleine Leidenschaft“ und „Dünenleidenschaft“ das Ensemble des Spiekerooger Vorzeigebetriebes. Schön auch, dass attraktive Angebote wie „Meer(es)zeit“, „Silvesterperlen“ oder „Blühende Leidenschaft“ die Vorzüge des Urlaubsrefugiums ganzjährig erlebbar machen. ■
Die stilvoll eingerichteten Zimmer sind wahlweise mit einem großzügigen Balkon, einem französischen Balkon oder einer eigenen Terrasse ausgestattet.
EIN BESUCH DER NORDSEEINSEL SPIEKEROOG IST ZU JEDER JAHRESZEIT EIN GENUSS.
Im Herzen der idyllischen Nordseeinsel lädt die Terrasse der „Spiekerooger Leidenschaft“ zum Verweilen und Genießen ein.
Nahe der Nordseeküste im ostfriesischen Esens liegt das im Herbst 2018 neu eröffnete Logierhaus M. Charmantes Gastgeberpaar: Architekt Wilfried Henke und Innenarchitektin Melanie Deeken-Henke.
DEM ZAUBER OSTFRIESLANDS nachspüren
Esens – ein malerisches Städtchen mit ostfriesisch-herbem Flair im schönen Ostfriesland. Der Schönheit der nordischen Landschaft steht der Reiz eines besonderen Hideaways in nichts nach. Das Hotel Logierhaus M in den historischen Mauern eines ehemaligen Herrenhauses aus dem Jahr 1912 zeigt sich als architektonisches Kleinod, in dem heute ein modernes Gästehaus das Fundament unverfälschter ostfriesischer Gastlichkeit bildet. Mit stilsicherem Gespür für die Geschichte des Hauses hat die Gastgeberin, Tischlerin und Innenarchitektin Melanie Deeken-Henke zusammen mit ihrem Mann Wilfried Henke als Architekt dem Domizil klare Konturen verliehen. „Wir haben viel Wert auf architektonische Details und authentische Materialien gelegt“, sagt Melanie DeekenHenke. „So dürfen sich unsere erwachsenen Gäste (meistens Pärchen) an über hundert Jahre alten Dielen oder an freigelegtem Mauerwerk mit Muschelputz erfreuen.“ Besonders „Feingeister“ mit Sinn für Ambiente und Atmosphäre fühlen sich in den Räumlichkeiten wohl. Entstanden sind sechs Logierzimmer mit zauberhafter
Individualität – ausgestattet mit kleiner Kitchenette, eigenem Bad, WLAN und vielem mehr. Abgestimmt auf das Wohlgefühl der Gäste sind auch die metallfreien Naturboxspringbetten von Coco-Mat für höchsten Schlafkomfort. Im Logierhaus M führen ostfriesische Gemütlichkeit und typisch entspannte Unaufgeregtheit Regie. Die Gastgeber, die das Logierhaus M mit
viel Herzblut leiten und außerdem mit einem eigenen Architekturbüro in Esens fest in der Region verwurzelt sind, konnten auch schon internationale Gäste aus Australien, den Niederlanden, Österreich sowie der Schweiz von den ostfiesischen Gepflogenheiten überzeugen. Gäste freuen sich auch über die Nähe des Ökosystems Weltnaturerbe Wattenmeer. Erwähnt werden sollte unbedingt das Thema Nachhaltigkeit, das den Gastgebern am Herzen liegt. „Wir vom Logierhaus M übernehmen, soweit es geht, Verantwortung und möchten mit unserem Handeln begeistern. Der Strom und das Gas, welche wir den Gästen zur Verfügung stellen, sind grüner Strom bzw. grünes Gas“, erläutert Melanie Deeken-Henke. Schöne Orte teilt die lebenslustige Gastgeberin gerne mit den Freunden des Logierhaus M, wie sie ihre Gäste gerne bezeichnet. Ihre Ausflugs- und Insidertipps sind am Puls der Zeit und versprechen „moments for life“. Für den schönsten Moment im Leben –eine Hochzeit oder auch andere Familienfeiern – kann das ganze Gästehaus komplett mit seinen sechs Zimmern gemietet werden. ■
Hotel Logierhaus M
Gastgeber: Melanie Deeken-Henke und Wilfried Henke
Herrenwall 11, D-26427 Esens
Telefon: 01 73 / 9 51 64 65
E-Mail: info@logierhaus-m.de
Internet: www.logierhaus-m.de
HOTEL LOGIERHAUS M
LOGIERHAUS M IST EIN HIDEAWAY FÜR FEINGEISTER, FÜR RUHE- UND NATURLIEBHABER.
EICHHORN’S HOTEL-RESTAURANT – HIER WIRD GENUSS GROSSGESCHRIEBEN.
EICHHORN’S
HOTEL-RESTAURANT
SCHÖNES STÜCK
Nordfriesland
Südtondern im nördlichen Teil von Nordfriesland: Als weite Natur- und Kulturlandschaft entführt die Region in die Schönheit der nordfriesischen Idylle. Das flache Land zwischen Marsch und Geest, Deich und Wald liegt direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer und bietet mit den Fährhäfen Dagebüll und Schlüttsiel eine direkte Verbindung zu den Inseln und Halligen im Nationalpark Wattenmeer. Ländlich geprägt ist auch das kleine Örtchen Risum-Lindholm, in dem nicht nur Sylt-Urlauber immer wieder gerne einen Zwischenstopp einlegen und die Vorzüge der exponierten Lage genießen. „Viele erkunden von hier aus die Inseln und Halligen oder besuchen Flensburg und Husum“, sagt Mike Eichhorn, Inhaber von Eichhorn’s Vier-Sterne-Hotel-Restaurant. Mit an Bord ist seine Ehefrau Edyta, die als Chefin das Ruder in der Küche in der Hand hält und hier den Kurs vorgibt. Befragt nach den Vorzügen des Hauses, muss Mike Eichhorn nicht lange überlegen. „Wir sind ein inhabergeführtes Hotel und folglich sehr nah am Gast. Der persönliche Kontakt zu den Gästen ist uns sehr wichtig.“ Erkannt haben die Eich-
Sympathisches Hoteliers-Ehepaar:
Mike und Edyta Eichhorn mit Tochter Lilly.
horns auch die Zeichen der Zeit. „Klimaschutz ist für uns ein sehr großes Thema“, sagt Mike Eichhorn. „Wir legen Wert auf kurze Lieferwege und regionale Produkte. Darüber hinaus werden im Betrieb weitestgehend plastikfreie Produkte verwendet. Und nicht zuletzt beziehen wir Ökostrom aus Nordfriesland. Dank des Projekts „Küstenklima“ von den Stadtwerken Nordfriesland wurde unser Hotel für die Jahre 2022/2023 als klimaneutral zertifiziert.“
Dass das Genuss-Domizil zu den beliebtesten Adressen der Region zählt, kommt nicht von ungefähr. Im Restaurant Papa-
razzi wird eine ehrliche und frische Regionalküche, kreativ und mit mediterranem Touch, serviert. Köstlich das Kalbschnitzel mit Serrano-Schinken, Salbei und Rosmarinkartoffeln. Ein kulinarischer Renner auf der Speisekarte: das Ochsenbäckchen mit Pak Choi und Sellerie-Püree. Wo die Gewässer vor der Haustür liegen, bereichern Lachs, Garnelen und Zander den Fischteller „Paparazzi“. Das Schollenfilet nach Finkenwerder Art wird mit Speck, Zwiebeln, Gurkensalat und Bratkartoffeln serviert.
Das „Eichhorn’s“ ist nicht nur Treffpunkt für Liebhaber feiner Genüsse. Urlaubsgäste erfreuen sich an den 32 Hotelzimmern als gemütliches Zuhause auf Zeit. Eingerichtet mit hochwertigen Boxspringbetten, Sitzecke, Schreibtisch und modernstem Equipment. Auch für Feierlichkeiten und Empfänge bietet das Eichhorn’s Hotel-Restaurant den perfekten Rahmen. Kurzum: Bei den Eichhorns ist man ganz nah dran an der wohltuend nordfriesischen Gastlichkeit. ■
Kilometerlange Deiche, himmlische Ruhe und dazu der Duft der Nordsee: Pellworm wartet nicht mit Trubel und überfüllten Stränden auf. Auf der „grünen Insel im Watt“ findet man schier endlose Wege zum entspannten Wandern und Radeln, beschauliche Höfe und charmante Restaurants, die zum Verweilen und Genießen einladen. Nur wenige Minuten vom Strand entfernt, befindet sich ein ganz besonderes Resort, das mit viel Liebe zur Natur für einen gesunden Urlaubsgenuss auf höchstem Niveau sorgt. Das Gud Jard Resort Pellworm ist das erste wohngesunde Ferienhausresort in Deutschland: Wie ein klei-
Die exklusiven Chalets und Lodges bestehen fast nur aus Naturmaterialien.
nes Dorf sind die insgesamt 38 aus hochwertigen Naturmaterialien gebauten Häuser angeordnet. Sowohl die Lodges für bis
zu fünf Personen als auch die Chalets für bis zu sieben Gäste sind mit natürlichen Massivholzmöbeln und Fußböden aus Eichendielen ausgestattet, wodurch sie vom ersten Augenblick an ein wohliges Ambiente verströmen. Das Chalet punktet mit freistehender Badewanne und Sauna im Wellness-Bad. Herrlich entspannen lässt es sich auch in der Lodge mit außenliegender Sauna und blickdichtem Patio. Die großzügige Terrasse lädt zum geselligen Beisammensein und Relaxen an der frischen Nordseeluft ein.
Und weil es bekanntlich selbst gekocht und mit Liebe zubereitet am besten schmeckt, nimmt die offene Küche eine zentrale Position in jeder Unterkunft ein. Mit ihrem barähnlichen Charakter erinnert sie an eine elegante Lounge, in der es sich herrlich verweilen, gemeinsam kochen und vor allem speisen lässt.
Für den perfekten Start in den Tag bietet das Gud Jard Resort jeden Morgen einen unglaublich leckeren Brötchen-Lieferservice an, der ganz bequem knusprige Brötchen und fein duftendes Gebäck vom lokalen Bäcker direkt ins Resort liefert. Nach einer Bootstour oder einer Wattwanderung laden schließlich Cafés und Restaurants zu lokalen Spezialitäten und kulinarischen Leckerbissen ein. ■
Gud Jard Resort Pellworm
Kaydeich 15e, D-25849 Pellworm
Telefon: 0 40 / 60 77 27 30
E-Mail: buchung@gudjard.de
Internet: www.gudjard.de
STRANDHOTEL SANDBURG
ENTSPANNTER LUXUS an der Nordsee
Die frische Luft der Nordsee auf der autofreien Insel Langeoog genießen. Die langen Sandstrände und traumhafte Naturlandschaften sind das ganze Jahr über einen Besuch wert. Das exklusive Strandhotel Sandburg liegt direkt hinter der Düne des Hauptstrandes. Im Jahre 2019 eröffnet, lässt es keine Wünsche offen.
45 komfortabel und hochwertig eingerichtete Zimmer und Suiten ermöglichen außergewöhnliches Wohnen. In der 64 Quadratmeter großen Sandburg Suite genießen Gäste im Winter die Wärme des Kamins. Im Sommer entspannen sie auf dem großzügigen Balkon mit Blick auf die Nordsee.
Bei schönem Wetter locken 14 Kilometer Sandstrand. Im Hotel warten neben zwei unterschiedlich temperierten Saunen ein Fitness- und ein Yogaraum auf die Gäste. Das Highlight ist der beheizte 16,5 Meter lange Rooftop-Pool. Von hier hat man einen spektakulären Blick auf die Insel und die Nordsee. Im Anschluss genießt man ein weiteres Highlight des Inselaufenthaltes – den Sonnenuntergang mit einem leckeren Drink an der Rooftop Bar der Sandburg.
Auch kulinarisch werden die Gäste bestens versorgt. Der Tag startet mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett. Am Abend lässt man sich vom engagierten
Gelegen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, genießen die Gäste wundervolle Tage am Meer. Spektakuläre Ausblicke bietet die Dachterrasse.
Küchenteam des Restaurants Oogland überraschen, das mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Dabei können die Köche bei der Zubereitung des Lieblingsgerichtes beobachtet werden. Den Abend kann
man in der gemütlichen Hotelbar bei einem leckeren Getränk ausklingen lassen – vielleicht mit der norddeutschen Antwort auf die klassische Latino-Version: dem Northern Mojito. ■
Strandhotel Sandburg
Kavalierpad 10
D-26465 Langeoog
Telefon: 0 49 72 / 99 08 80
E-Mail: res@die-sandburg.com
Internet: www.die-sandburg.com
Sonnenseite oder Nordseeblick –die komfortabel eingerichteten Zimmer und Suiten im Strandhotel Sandburg verfügen über einzigartige Aussichten.
Nanami von Bretz: Die organische Form entbehrt jeglicher Ecke und Kante und bietet enorm viele Möglichkeiten für kleinere, größere, symmetrische oder asymmetrische Sofas mit geringer und großer Sitztiefe.
EINE GESCHICHTE VON MUT UND EIGENSINN
Der Markenclaim „TRUE CHARACTERS“ der rheinhessischen Polstermöbelmanufaktur Bretz ist Programm. Bretz ist die einzige Möbelmanufaktur, die fantastischsinnliche Designwelten für Freigeister und ewige Schwärmer kreiert – alles „Made in Germany“.
Das Firmengelände im rheinhessischen Gensingen damals – heute noch Sitz der Manufaktur.
127 Jahre – das ist in der Möbelbranche eine absolute Rarität. Es gibt vielleicht eine Handvoll Marken, die so erfahren und noch dazu durchgehend familiengeführt sind. Johann Bretz gründete die Firma im Jahr 1895. Seitdem ist jedes Polstermöbel, das die Manufaktur im rheinhessischen Gensingen verlässt, ein von Hand gefertigtes Unikat. Die unabdingbare Passion und viel Mut sorgten dafür, dass das Familienunternehmen den Herausforderungen der Geschichte langfristig standhielt – von der totalen Zerstörung des Werks im Zweiten Weltkrieg über die Krise während der Rezessionsjahre bis 1986 bis zur Rettung durch die Brüder Norbert und Hartmut Bretz im Folgejahr. 2010 stieg Hartmut Bretz’ Tochter zunächst als Designerin ein. Damals wusste Carolin Kutzera noch nicht, dass sie eine derart große Leidenschaft entwickeln und eines Tages nicht nur das Produkt, sondern auch die Unternehmenskultur sowie die Zukunft von Bretz gestalten würde. Seit 2018 teilt sie sich die Geschäftsführung mit Norbert Bretz. Mit Herz, Sinn und vollem Körpereinsatz gelang der Durchbruch. „Wir sind ein richtiges Familienunternehmen mit langer Tradition“, sagt Carolin Kutzera. „Die Bewahrung von Werten wie Zusammenhalt, Respekt, Vertrauen ist uns wichtig. Dazu gehören auch der offene Diskurs und ein konstruktiver Umgang mit unterschied
lichen Standpunkten. Unsere Kolleginnen und Kollegen zählen für uns zum erweit erten Familienumfeld. Einige begleiten uns seit Jahrzehnten. Das macht uns stolz und zeigt uns, dass wir den richtigen Weg gehen.“
Die Umsetzung der Unternehmenswerte hört nicht bei einer fairen Beschäftigung auf. Aus ethischen Gründen verzichtet Bretz komplett auf tierische Produkte wie Leder oder Daunen. Seit den 90er Jahren
EIN MÖBELSTÜCK WIE EINE REISE WIE EIN MÖBELSTÜCK …
Bretz
Carolin Kutzera und Norbert Bretz.
Fotos: Bretz
gelten farbenfrohe, schillernde VeloursStoffe als das Markenzeichen schlechthin. Die handverlesenen Textilien stammen aus Italien, Deutschland und Belgien. Was die Kreativität betrifft, lässt Bretz sich nicht limitieren. Designerin Pauline Junglas beschreibt den Stil der Möbel mitunter als „maximal, eklektisch, fantasievoll“. Das Experiment mit Maßen und Klischees,
das Dehnen von Grenzen lässt sich als latent rebellische, aber auch verspielte Philosophie interpretieren. „Ganz klar, Bretz polarisiert“, sagt Pauline Junglas. „Aber eines haben unsere Möbel gemein: Sie erzählen ihre jeweilige Geschichte, beflügeln die Fantasie und vereinen zwei grundlegende, aber im Kern konträre Themen des Lebens. Die Sehnsucht nach fernen
Bretz gibt Raum für Außergewöhnlichkeit, damit Mut einen Platz bekommt, an dem man zu sich selbst findet!
Der Cassia Loungechair mit seinem dreh- und neigbaren Untergestell und passendem Hocker.
Welten steht dem Wunsch nach Geborgenheit gegenüber. Dort, wo beides seinen Raum findet, entsteht Alltagsmagie, die immer wieder aufs Neue inspiriert.“ Bretz entwickelte sich zu einer Manufaktur, die besessen und voller Leidenschaft Objekte mit Seele entwirft – so individuell wie Raum und Charakter ihrer Besitzer. Dabei bleibt Bretz sich konsequent treu –und ist weltweit erfolgreich und unverwechselbar. Dass gerade die Digitalisierung eine Sehnsucht nach besonderer Haptik und „OfflineZonen“ als Gegenpol hervorruft, spielt einer Manufaktur wie Bretz dabei ebenso in die Hände wie das Etikett „Made in Germany“. ■
Cloud 7 – das wahrscheinlich bequemste Sofa der Welt.
FLENSBURGER PILSENER
DAS OHRIGINAL SEIT 100 JAHREN
Reif für die Insel? Entspannte Urlaubstage dank Meeresrauschen, Dünenlandschaften und endlosen Sandstränden. An der Nordsee lohnt sich ein Urlaub das ganze Jahr. Besonders im Sommer ist Sylt immer eine Reise wert: am Wattenmeer spazieren gehen, Sonnenuntergänge im Strandkorb genießen und abends gemütlich zusammensitzen.
Doch was könnte noch schöner sein, als diese Momente plopʼfrisch zu genießen? Richtig gehört. Das FLENSBURGER PILSENER ist das Ohriginal für alle, die reif für die Insel sind.
Echtes norddeutsches Pilsbier genießen? Herbwürzig, goldgelb, frisch und ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Erlesene Inhaltsstoffe können durch das besondere Flensburger Brauerei Brauverfahren
„Merlin“ erhalten bleiben. Gebraut wird das FLENSBURGER PILSENER mit exzellentem Wasser in Mineralwasser-Qualität aus der hauseigenen Flensburger Gletscherquelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Richtig gehört. Das FLENSBURGER PILSENER ist das Ohriginal für alle, die ein echtes regionales nordisches Bier genießen wollen.
Unvergessliche Urlaubsmomente? Was gibt es Schöneres, als sich in die Dünen zu setzen, sich der Meeresbrise hinzugeben und sich vom Nordsee-Feeling treiben zu lassen? Schon 100 Jahre genießen Sylt-UrlauberInnen das Getränk in der Flasche mit dem Bügelverschluss. Richtig gehört. Das FLENSBURGER PILSENER ist das Ohriginal für alle, die mit dem plopʼ unvergessliche Urlaubsmomente erleben wollen.
National begeistert das Jubiläumsbier auch die Bier-Sommeliers. Erst kürzlich gewann das FLENSBURGER PILSENER beim Meiningers International Craft Beer Award unter mehr als 550 Produkten „SILBER“ in der Kategorie Pils (German Style).
Einen plopʼschönen Urlaub mit dem Ohriginal FLENSBURGER PILSENER. ■ www.flens.de
125 JAHRE. HISTORISCH. IKONISCH.
Das Jahr 2022 markiert einen historischen Meilenstein für Victorinox: das beliebte Schweizer Taschenmesser feiert sein 125-jähriges Bestehen. Um dies gebührend zu feiern, hat Victorinox im Jahr 2022 etwas ganz Besonderes vor. Ein Highlight wird das limitierte Replikat des ersten Offiziers- und Sportmessers sein. Aber das ist noch lange nicht alles: Der Countdown läuft, ein Victorinox-Jahr voller Überraschungen wartet.
Alles begann 1897, als Karl Elsener das Original Offiziers- und Sportmesser gesetzlich schützen ließ, heute weltweit bekannt als „Original Schweizer Taschenmesser“. Im Jahr 2022 feiert Victorinox das 125-jährige Jubiläum dieser Schweizer Ikone, die für Qualität, Funktionalität, Innovation und ikonisches Design steht und einen Meilenstein in der Geschichte der Marke darstellt. Inspiriert von diesem Vorbild aus dem Jahr 1897, hat Victorinox viele innovative und preisgekrönte Produkte in den Kategorien Taschenmesser, Küchen- und Berufsmesser, Uhren, Reisegepäck und Parfums entwickelt.
Um dieses Erbe zu ehren und das Abenteuer über diesen historischen Moment hinaus fortzusetzen, hat Victorinox die Pläne des Original Offiziers- und Sportmessers aus den Archiven geholt und als limitierte Replik des originalen Offiziers- und Sportmessers wieder aufleben lassen. Dieses „Replica 1897“ sieht von außen genauso aus wie das Original, in seinem Innern aber ist es auf dem neuesten Stand der Technik. „Als mein Urgroßvater 1897 das Original Offiziers- und Sportmesser gesetzlich schützen ließ, ahnte er nicht, dass er eine echte Schweizer Ikone in den Händen hielt und den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens legte. Mit dem Replica 1897 feiern wir dieses Ori-
Das Schweizer Taschenmesser ist das Kernprodukt und spielt eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung aller Produktkategorien.
ginal und ich möchte damit unseren Mitarbeitenden, Sammlern und Fans der Marke weltweit meinen Dank aussprechen“, erklärt Carl Elsener, CEO von Victorinox. Das Schweizer Offiziersmesser ist das Herzstück der Marke, daher war die Nachbildung des allerersten Modells eine besondere Herzensangelegenheit bei Victorinox. Es war jedoch eine Herausforderung, alle Details aus den Plänen des originalen Offiziers- und Sportmessers richtig zu entschlüsseln, um schließlich ein würdiges Replikat zu erschaffen. Mit Eifer und Interesse studierten die Mitarbeitenden von Victorinox Bücher und andere Dokumente, entdeckten alte Schablonen und Skizzen und schufen schließlich voller Stolz das Replica 1897 aus 18 Einzelteilen. Das Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen des Swiss Army Knife wird von einer globalen Marketingkampagne begleitet, die aus einem eigenen Logo sowie Bildmaterial und Videos besteht. In der Kampagne geht es um die mit dem Schweizer Armeemesser verbundene Haltung und die Emotionen, die von vielen Menschen über die Jahre geteilt und gelebt wurden. Es ist der Wunsch, Unbekanntes zu entdecken, der Tatendrang und die Begeisterung für kleine und große Abenteuer. „Vor 125 Jahren erfand mein Urgroßvater Karl Elsener nicht nur dieses kleine rote Messer, sondern er hat auch neue Perspektiven eröffnet, die Welt zu entdecken. Dieses Multitalent ist allgegenwärtig, es gehört sogar
im Weltraum zur offiziellen Ausrüstung aller Astronauten der Space-Shuttle-Missionen“, so Carl Elsener. Während des Jubiläumsjahres werden Fans und Sammler des Schweizer Taschenmessers durch Fan-Geschichten und Publikationen zu Wort kommen, und auch auf den sozialen Medien von Victorinox werden neue spannende Geschichten rund um den kleinen roten Begleiter geteilt. Nun heißt es dranbleiben, sich in den kommenden Monaten überraschen lassen und mitfeiern.
Ein Jubiläum, das bereits im Jahr 2017 gefeiert wurde, war die Fertigung des 500-millionsten „Original Swiss Army Knife“. Zu diesem Anlass gab es eine limitierte Taschenmesser-Edition nur für Victorinox-Mitarbeitende. Heute stellt Victorinox zehn Millionen Schweizer Taschenmesser pro Jahr her und verkauft in über 120 Ländern weltweit mehr als 400 verschiedene Modelle des Schweizer Taschenmessers und andere Werkzeuge. Bei den Modellen gibt es sowohl solche mit nur einer Funktion (Swiss Army 1) als auch solche mit bis zu 73 Funktionen (Swiss Champ XXL). Das leichteste Schweizer Taschenmesser wiegt 17 g (Escort), das schwerste 353 g (Swiss Champ XXL). Das mit Abstand meistverkaufte Modell in der Geschichte von Victorinox ist das Victorinox „Classic“ Taschenmesser. ■
www.victorinox.com
Victorinox
Welcome New Member!
Schmiedgut Bad Aussee, Steiermark Aus einem alten Bauernhofanwesen im Ausseerland schufen Barbara und Bernhard Gröhs für Menschen, die Natur, Individualität und Privatsphäre schätzen, ein einzigartiges Urlaubsdomizil mit modernem Komfort und bäuerlichem Flair. Schon die Lage auf einem Hügel zwischen Obstgärten und Wiesen sowie der Blick auf die imposante Bergwelt des Dachsteingebirges lässt das Herz des Betrachters höherschlagen. Nachhaltigkeit sowie die Symbiose zwischen Historie und Zeitgeist hatten für die Bauherren höchste Priorität. Alle historischen Gebäude inklusive der Schmiede wurden liebevoll restauriert. Zwei neue Gebäude integrieren sich mit ihren Glasfronten und moderner Architektur perfekt in das Ensemble. Der Naschgarten mit Gemüse und Früchten sowie ein großer Schwimmteich komplettieren das wunderschöne Anwesen.
Der Wind weht um die Nase, die Elemente fordern heraus und neue Entdeckungen locken – Segeln ist faszinierend und (ent-)spannend. Die Carlos André Cast Off Linie ist eine Hommage an den seglerischen Moment des Ablegens.
Carlos André
PURISTISCH. PREMIUM. PERSÖNLICH.
Die Carlos André ist ohne Zweifel die persönlichste Zigarren-Marke aus dem Hause Arnold André. Eine Zigarre, die nach dem jüngsten Sohn des Unternehmensinhabers Axel-Georg André benannt ist und in der sich über 200 Jahre Tabak-Tradition mit innovativen Ansprüchen an den Genuss der Zukunft verbinden.
Mit Carlos André greift Axel-Georg André persönlich den Gedanken der „Family Reserve“-Zigarren neu auf. Zigarren, die in der Familie entwickelt und ursprünglich auch nur im Kreise der Familie geraucht wurden. Inspiriert vom persönlichen Geschmack und von den Leidenschaften der Familie.
Leinen los!
Abwechslung im Geschmacksprofil bieten die Formate Petit Corona, Robusto, Corona Larga und Toro.
Eine Leidenschaft ist das Segeln, dieser ist die Carlos André Cast Off Linie gewidmet. Die Carlos André Cast Off Premium Longfiller Zigarren haben ihre Wurzeln in der Dominikanischen Republik. In der eigenen Manufaktur Arnold André Dominicana werden die wertvollsten Tabake aus dem fruchtbaren Cibao-Tal zusammen mit
Großer Genuss auch für kleine Rauchpausen: die Carlos André Black Zigarillos, auch im Club Format erhältlich.
Tabaken aus Mexiko, Brasilien und Ecuador zu einer raffinierten Komposition zusammengefügt. Tradition, perfektes Handwerk und die Lust, moderne Aromenwelten zu erschaffen, geben den Kurs vor. Ein absoluter Blickfang ist das seidigschimmernde, goldbraune Connecticut Shade Desflorado-Deckblatt. Desflorado bedeutet, dass die Blüten der Tabakpflanzen in einem frühen Stadium entfernt werden. Damit bündelt sich mehr Kraft in den Blättern, die wiederum mehr Nährstoffe aufnehmen und schlussendlich ein intensiveres Aroma entwickeln. Optik und Haptik der Desflorado-Blätter werden so auf natürlichem Wege veredelt. Bevor dieses Deckblatt die Carlos André Cast Off krönen darf, lässt es der Cigar Master bei Arnold André Dominicana fünf Jahre reifen. Feinaromatisch und sanft präsentiert sich die Carlos André Cast Off im gesamten Rauchverlauf. Cremige Cappuccino-Noten, feinherbe Nuancen von frischen Mandeln, raffiniert gekreuzt mit exotischen Früchten, erdigen Tönen, dunklen ToffeeNoten, feiner Lakritze und einer Brise weißen Pfeffers sind die Aromenwelten, die sich bei jedem Zug neu entfalten. ■
Mehr zu den Carlos André Genusswelten unter www.carlos-andre.de
Alle Billardtische und Tisch-Fußballspiele können individuell angepasst oder auch komplett maßgeschneidert gebaut werden.
INDIVIDUALISIERTE UND MASSGESCHNEIDERTE BILLARDTISCHE
Seit 1857 produziert die französische Manufaktur Billards Toulet in Nordfrankreich an der belgischen Grenze einzigartige und außergewöhnliche Billardtische und TischFußballspiele.
Es gibt eine große Kollektion in den verschiedensten Tischrichtungen, ob Innovation, Tradition oder Modernität. Alle Spielgeräte können individuell angepasst oder auch komplett maßgeschneidert gebaut werden. Für alle Yachties gibt es sogar den ersten Yacht-Pole-Billardtisch – konstruiert auf einem Design-Billardtisch für das perfekte Spiel auf hoher See. Alle Produkte werden aus hochwertigen Materialien in Handarbeit in Frankreich gefertigt, wobei auf Design, Ästhetik und beste Verarbeitung höchster Wert gelegt wird. Bei den Billardtischen gibt es natürlich alle Arten, ob französisches, englisches Billard oder auch Snooker. Viele Tische können auch mit ein paar einfachen Handgriffen in Essoder Schreibtische umgewandelt werden. Es empfiehlt sich auch ein Besuch im großzügigen Showroom, hier gibt es vielseitige Anregungen und Inspirationen. ■
1. Good Life Resort die Riederalm in Leogang: perfekte Lage für einen Genussurlaub im Salzburger Land.
2. Flockenwerk: gastronomischer Dreiklang für Genießer im unterfränkischen Ochsenfurt.
3. Treschers Schwarzwaldhotel am See bietet exquisite Küche in der gemütlichen Hirschstube.
IM NÄCHSTEN HEFT LESEN SIE UNTER ANDEREM:
Ein Urlaub in der langsam beginnenden Herbstzeit ist der ideale Zeitpunkt für eine unvergessliche Auszeit im Zeichen von Natur und Genuss, sportlichen Aktivitäten und Wellness. Besonders schön ist es jetzt im September im Salzburger Land. Eine ausgezeichnete Küche, herzliche Gastgeber, verbunden mit frischer Bergluft und einer atemberaubenden Natur, bringen die Seele zum Schwingen. Seit jeher Inbegriff der Gastlichkeit, der Tradition, des Brauchtums, der Regionalität und Weinkultur ist der Schwarzwald im Südwesten Deutschlands. Sternegekrönte Restaurants verwöhnen mit exquisiten Tafelfreuden, und luxuriöse Top-Hotels sind Anlaufpunkte für Genuss- und Wellnessreisende. Womit noch nichts über das schöne Frankenland gesagt ist. Traditionsreiche Gasthöfe und Hotels offerieren in Franken nicht nur gute fränkische Küche, sondern auch feine internationale Kreationen. Ein besonderes Erlebnis ist ein Urlaub in der privaten Atmosphäre eines Chalets. Chalets für Romantiker sind ein Garant für Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. In zumeist privilegierter Lage in den Bergen ist alles angerichtet, damit man mit der Natur auf Tuchfühlung gehen und Wohlfühlmomente sammeln kann. Gelebte Entschleunigung und Aktivsein gehen Hand in Hand. Oft ertappt man sich dabei, die edel ausgestatteten Chalets mit traumhafter Aussicht am liebsten gar nicht mehr verlassen zu wollen.
Das nächste A LA CARTE erscheint am 26. August 2022.