Seit der Einführung des Bugatti Chiron im Jahr 2005 war der W16-Motor das Herzstück eines jeden Bugatti-Hypersportwagens, ein Synonym für unbändige Power und Performance. Mit dem neuen Bugatti W16 Mistral, einem ultimativen Roadster mit 1 600 PS, endet jetzt diese Ära. Trotz eines auch für Bugatti stolzen Preises von fünf Millionen Euro war die auf 99 Exemplare limitierte Stückzahl innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Auch Bentley stößt jetzt mit seinem neuen Mulliner Batur in die Superliga der teuersten Sportwagen vor. Der Batur, benannt nach einem indonesischen Vulkan, erlebte seine Europa-Premiere auf dem Richard Mille Arts & É légance Festival in Chantilly. Beim Goodwood Revival Festival scheint die Zeit zurückgedreht worden zu sein. Eine Vielzahl der schönsten Oldtimer und historischen Rennsport-Legenden war in Südengland wieder zu begutachten, wobei sich viele der Auto-Liebhaber stilgerecht in Vintage-Mode gekleidet hatt en. Zunächst aus Stein, später aus Metall und Eisen gefertigt, zählen Taschenmesser seit jeher als Universalwerk-
Der Sechzehnzylinder verabschiedet sich
zeug. Diesem traditionellen Gebrauchsgegenstand hauchen die Franzosen Foin und Stéphane Lebeau mit ihrer Messermarke Deejo neues Leben ein und entwickeln das Herren-Accessoire sehr erfolgreich zum unverzichtbaren Lifestyle-Accessoire. Wenn man an italienische Mode denkt, entstehen Bilder von wunderschöner Eleganz, luxuriösen Stoffen und handwerklicher Perfektion. All dies vereinigt Eleventy in seiner aktuellen Winterkollektion. New York – welcome to the city that never sleeps. Die Freiheitsstatue besichtigen, das Guggenheim-Museum besuchen, am Broadway ein Musical anschauen oder über die Upper East Side und die 5th Avenue flanieren – in New York gibt es viel zu erleben. Neuestes Highlight im Big Apple ist das neue Aman Hotel im Herzen von Manhattan. In New York gibt es mehr als 18 000 Restaurants mit so gut wie allen Länderspezialitäten dieser Welt. Zum kulinarischen Olymp, also mit drei MichelinSternen gekrönte Gourmet-Tempel, zählen derzeit nur fünf absolute Top-Adressen, die wir Ihnen neben zwei „Klassikern“ vorstellen.
Thomas Klocke Herausgeber/ Publisher
Automobil
46 Bugatti W16 Mistral
Bei Windstärke 12 fängt der Spaß erst an Seit der Einführung des Veyron 2005 bildet der W16-Motor das Herzstück eines jeden Bugatti-Hypersportwagens. Mit dem Bugatti W16 Mistral – einem ultimativen Roadser – endet diese Ära.
52 Bentley Mulliner Batur – Europa-Premiere beim „Arts & Élégance“-Festival in Chantilly Das leistungsstärkste Straßenfahrzeug in der Geschichte von Bentley, von dem nur 18 Exemplare von Mulliner gefertigt werden, verkörpert eine neue Designsprache.
58 Polestar Elektro-Roadster – Konzeptfahrzeug geht als Polestar 6 in Produktion Der schwedische Hersteller von PremiumElektroautos hat die Markteinführung des Polestar 6 Electric Performance Roadster für 2026 avisiert.
62 Goodwood Revival Festival 2022
The Earl of March is back!
Bei diesem Event wird die Zeit zurückgedreht und neben Oldtimern und Rennsportlegenden stehen Vintage-Mode und historische Flugzeuge im Fokus.
Porträt
68 Deejo: Scharf – stylish – einzigartig Zunächst aus Stein, später aus Metall und Eisen gefertigt, zählen Messer seit jeher als Universalwerkzeug. Diesem traditionellen Gebrauchsgegenstand hauchen die Franzosen Foin und Stéphane Lebeau mit ihrer Messermarke Deejo neues Leben ein.
Fashion
72 Eleventy – Modisches Wintermärchen
Luxus-Fashion made in Italy
Wenn man an italienische Mode denkt, entstehen Bilder von wunderschöner Eleganz, luxuriösen Stoffen und handwerklicher Perfektion. All dies vereinigt Eleventy.
78 Hockerty Kollektion
Coole Herrenmode – maßgeschneidert
Das Schweizer Unternehmen Hockerty beweist mit seiner „New Fall Winter Collection 2023“, wie lässig, elegant und dabei doch sportlich junge, maßgeschneiderte Herrenmode ausschauen kann.
Travel
84 New York – The City that never sleeps
Die Freiheitsstatue besichtigen, das Guggenheim-Museum besuchen, am Broadway ein Musical anschauen oder über die Upper East Side und die 5th Avenue flanieren –in New York gibt es viel zu erleben.
88 Aman New York: neuer luxuriöser Ruhepol im Herzen Manhattans
Das luxuriöse Aman New York ist eröffnet, Die Enthüllung des Crown Buildings nach seiner Umgestaltung in ein Stadthotel markiert einen entscheidenden Moment für die renommierten Aman Hotels.
96 Dining out in New York
In New York gibt es mehr als 18 000 Restaurants mit so gut wie allen Länderspezialitäten dieser Welt. Zum kulinarischen Olymp, also mit drei Michelin-Sternen gekrönte Gourmet-Tempel, zählen derzeit nur fünf absolute Top-Adressen.
104 Hôtel des Horlogers
Ein Refugium nicht nur für Uhrenliebhaber Im Dorf Le Brassus in der Schweiz öffnete das Hôtel des Horlogers seine Pforten. Die avantgardistische Architektur des Gebäudes folgt der Topographie des Vallée de Joux.
Yachting
110 Meyer Yachts
Pioneer for a green future for Superyachts
Mit dem innovativen Yachtkonzept TWO10 – eine 210 Meter lange Superyacht –unterstreicht die Meyer Werft ihren Anspruch, die umweltfreundlichsten Superyachten der Welt zu bauen.
120 Impressum
Der Aufenthalt ist seit Oktober 2022 mit den drei neuen, exklusiven Penthouse-Wohnungen noch attraktiver geworden.
FÜR EIN INTENSIVES LEBENSGEFÜHL UND RELAX-TAGE AM FUSSE DER ZUGSPITZE
MOHR life resort
DieTiroler Zugspitz Arena und das MOHR life resort in Lermoos sind eine starke Kombination zu jeder Jahreszeit. Es gibt wohl nur wenige Destinationen, wo es so einfach und zugleich so erlebnisreich ist, den Alltag einmal komplett hinter sich zu lassen und dem Stress den Stecker zu ziehen. Lifestyle, top Wellness, exklusives Wohnen und einzigartige Naturerlebnisse gehen in dem Hideaway der Familie Künstner-Mantl in Lermoos Hand in Hand. Das Wellnesshotel mit Zugspitzblick hebt sich nicht „nur“ durch seine Architektur und sein extravagantes Design sowie eine traumhaft schöne Lage ab. Es bietet seinen Gästen auch ein Wellnessund Spa-Reich der Extraklasse auf 3 300 Quadratmetern. Für noch mehr Entspannung, noch mehr Privatheit, Ruhe und eine erholsame Urlaubszeit sorgt das MOHR Escape – eine Oase nur für Erwachsene. Als echter „Hingucker“ zeigt sich der großzügige InfinityAußenpool, während die kuscheligen Relaxliegen zum Tagträumen einladen. Darüber hinaus bietet das neue Gebäude als wunderbare Ergänzung zum schon bestehenden Wellnessbereich mit Spa, Saunalandschaft, großem Indoor-Pool und Bereichen speziell für
Kinder eine große Sauna, wunderschöne Ruhebereiche und eine Lounge. Schön auch das MOHR Intensity, ein innovativer und inspirierter Fitnessbereich, der Fitnessjünger begeistert. In allen Bereichen spannen die ausgefallenen Interieurs einen akzentuierten Bogen zwischen modernem, ungezwungenem Lifestyle und den atemberaubenden Ausblicken auf das Zugspitzmassiv. Dieses unverwechselbare MOHR-Flair lernt man in den verschiedensten Zimmerkategorien kennen. Noch mehr Wohnambiente zum Wohlfühlen auf Topniveau zeigen die drei neuen Penthouse-Suiten seit Oktober 2022. Das Penthouse Classic verwöhnt mit 116 Quadratmetern Wohnfläche und 85 Quadratmetern Terrasse und Balkon. Ob voll ausgestattete Küche, Master-Bedroom mit Boxspringbett mit eigenem Bad sowie getrenntem WC, Dampfdusche sowie Ankleidezimmer mit Safe oder extra Schlafzimmer mit Doppelbett und eigenem Bad – dem Gast soll es an nichts fehlen. Ein Highlight: der eigene Whirlpool. Noch mehr Luxus of ferieren das Penthouse Family (124 qm Wohnfläche, 150 qm Terrasse und Balkon) und das Penthouse Luxury (110 qm Wohnfläche, 168 qm Terrasse und Balkon). Ausgestattet mit Highlights wie Echtholzkamin sowie Sauna und Whirlpool auf der Terrasse. Womit noch nichts über die höhere Kulinarik des Hauses gesagt ist: Die Akteure am Herd um Küchenchef Wolfgang Lenz und sein Team laufen tagtäglich zur Höchstform auf, um mit Köstlichkeiten für Auge und Gaumen zu verwöhnen. Ob mediterran oder typisch tirolerisch – was auf den Teller kommt, kann sich sehen und vor allem wunderbar genießen lassen. Edle Weine runden das Genusserlebnis ab. ■
Kühn, fortschrittlich und exotisch, mit ikonischer SportwagenDNA, entwickelt für die nächste Generation von Lotus-Kunden – das ist der „Eletre“. „Born British, Raised Globally“ – Design unter britischer Leitung mit technischer Unterstützung von Lotus-Teams in aller Welt. Das Besondere: Das Design wurde von der Luft geformt, die einzigartige „Porosität“ des Lotus-SUV bedeutet, dass Luft durch das Fahrzeug strömt und so die Aerodynamik , Geschwindigkeit, Reichweite und Gesamteffizienz verbessert. Mit einer 350-kW-Ladezeit von nur 20 Minuten wird eine Reichwei te für 400 km Fahrstrecke generiert, mit einer 22-kW-ACLadung wird sogar eine Zielreichweite von ca. 600 km ermöglicht. Angetrieben von 600 PS, wird der Eletre Mitglied im hochexklusiven „Zwei-Sekunden-Club“ – die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt weniger als drei Sekunden!
Die weltweit erste einsatzfähige LIDAR-Technologie in einem Serienfahrzeug dient zur Unterstützung intelligenter Fahrtechnologien Ein weiteres Asset ist die umfassende Verwendung von Kohlefaser und Aluminium zur erheblichen Gewichtsreduzierung im gesamten Fahrzeug. Im Innenraum setzen hochstrapazierfähige synthetische Textilien und nachhaltige leichte Wollmischungen die Akzente. Die ersten Modelle des Lotus Eletre werden Mitte 2023 ausgeliefert, der Preis wird ca. 150 000 Euro betragen. ■
▹ www.lotuscars.com
Die Formensprache ist forsch, die Leistung kompromisslos – der neue Lotus Eletre weist in die Zukunft.
Das personalisierte Logo, die Tischsäule oder Glasplatte können individuell beleuchtet werden und machen den „Firetable Vulcanus“ zu einem einzigartigen Kunstwerk.
IF DESIGN AWARD 2022 FÜR FEUERTISCH „VULCANUS“
asm Manufaktur
Die asm Andreas Scheffels Manufaktur GmbH hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde der Feuertisch Vulcanus in der Disziplin „Produkt“, Kategorie „Garten“. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH, vergeben.
Der „Firetable Vulcanus“ konnte die 132-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch sein innovatives Design und seine Funktionalität überzeugen. Hochwertige Materialien, die in einer Manufaktur in Deutschland gefertigt werden, zeichnen dieses Outdoor-Möbelstück aus. Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter fast 11 000 Einreichungen aus 57 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben.
Das Unternehmen wurde im Jahre 2021 gegründet und besticht durch Werte und Traditionen sowie die Leidenschaft für herausragendes Handwerk. Dabei werden durch Meisterhand hochwertige und robuste Materialien verbaut. Abgeleitet vom römischen Gott des Feuers, bieten die Spezialisten mit ihren Produkten pures Design mit Feuer- und Lichtelementen. Jedes Produkt ist ein Unikat und wird, wenn möglich, nach individuellen Kundenwünschen in feinster Metallbearbeitung gefertigt. Exklusiv für den OutdoorBereich werden Feuertische und Stehtische gebaut. Edelste Materialien wie Kupfer, Messing oder Edelstahl, vereint mit hoher Handwerkskunst, machen jeden Tisch zum Unikat. Die Feuerstellen sorgen für Wärme und Behaglichkeit. Die Möglichkeit, das personalisierte Logo, die Tischsäule oder Glasplatte individuell zu beleuchten, macht den Tisch zu einem einzigartigen Kunstwerk. ■
Die Cords sind unsere Idee der idealen Cordhose. Sie halten Dich in den kalten Monaten warm und lassen Dich gleichzeitig gut aussehen. Das super weiche und dehnbare Material besteht aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und etwas stretchigem Lycra. Das gerippte Material und das moderne Design sorgen für den eleganten Look. Jetzt erhältlich in neun Farben. Welche wählst Du?
GEFERTIGT IN PORTUGAL ELASTISCHER HOSENBUND REISSVERSCHLUSSTASCHE KOSTENLOSER VERSAND
RÜCKKEHR EINES NEUTRA-KLASSIKERS
Schüco
Das Haus Kemper in Wuppertal ist ein Wohnhaus mit Geschichte: Der berühmte Architekt Richard Neutra hat das Gebäude in den 60er-Jahren entworfen und ist bei einem Besuch des Hauses im Jahre 1970 auch hier verstorben. Die neuen Eigentümer setzten alles daran, das Haus Kemper in seinen Originalzustand zurückzubauen und die Stilikone aus den 70ern wieder auferstehen zu lassen. Die Restauration war ein Abenteuer, aber seit Sommer 2021 erstrahlt Haus Kemper in Wuppertal endlich wieder im originalen Glanz: Mit einem offenen Raumkonzept, das – ganz in Manier des Meisterarchitekten – auf Transparenzen und Spiegelungen setzt und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich aufzulösen scheint.
Die Nachricht, dass Haus Kemper in Wuppertal zum Verkauf stehe, schlug 2015 hohe Wellen in der weltweiten Neutra-Fangemeinde. Den Zuschlag bekam ein Mann mit einem Händchen für rare Schätze: Manfred Hering, Inhaber von Early 911s, einer Manufaktur für die originalgetreue Restauration alter Porsche. Gemeinsam mit seiner Frau Sarah zog er gleich zu Beginn der Sanierung ein, als ihr frisch erworbenes Haus noch eine Baustelle war. „Wir haben mit unseren drei Hunden nur in einem Raum gelebt, in dem ein Bett stand“, erzählt Sarah Hering. „Wir haben einen Bereich fertiggestellt und uns dann einem neuen zugewendet. So haben wir uns das Haus zu eigen gemacht.“
Tatsächlich war für die Rekonstruktion des Originals eine zeitintensive Spurensuche nötig, denn Umbaumaßnahmen der Vorbesitzer hatten den ursprünglichen Charakter des Hauses komplett verändert. Mit dem Anspruch, das Original wiederherzustellen, machten sich die Herings ans Werk. Das Paar analysierte alte Baupläne, studierte Fotos in Neutra-Büchern und durchstöberte das Archiv des Künstlerpaares Schmölz, das in den 60ern viele Neutra-Objekte fotografiert hatte: „Wir haben während der Sanierung jeden Tag dazugelernt“, erzählt Manfred Hering. „Alte Pläne und Bilder aus der Bauzeit, aber auch Besuche im nahe gelegenen Haus Pescher von Richard Neutra, das sich zu großen Teilen im Originalzustand befindet, haben uns weitergeholfen.“ So bekam das Paar mit der Zeit ein Gefühl für die Farben, Materialien und die ursprüngliche Geometrie der Flächen und Glaselemente. Als größte Baustelle stellten sich Neutras Glasfronten heraus. Das Problem: Die ursprünglichen Neutra-Glasfronten hatten eine sehr feine, leichte Optik, aber mussten nun natürlich aktuellen Konstruktions- und Sicherheitsnormen entsprechen. Eine Klassik Design Schiebetür von Schüco, umgesetzt als zweifachverglaste Sonderkonstruktion, erfüllte diese Anforderungen.
Heute sitzen die Herings gerne im großen, lichtdurchfluteten Wohnzimmer und genießen den Blick in die Weite des parkähnlichen Grundstücks. Seine „biorealistische Architektur“, die
Hohe Glasfronten mit großen Schiebeelementen lösen die Grenzen zwischen dem Innen und Außen auf.
Mensch und Natur eng verbindet, hat Neutra auch bei Haus Kemper meisterhaft umgesetzt: Innen- und Außenraum scheinen durch bodentiefe Glasfronten, Fensterbänder und großflächige Spiegel ineinanderzufließen. Die typisch Neutra’schen „Spider Legs“ – in den Außenraum versetzte Tragstützen – lösen das statische Gerüst von der Fassade und erzeugen den Eindruck, das
Haus ginge nahtlos in die umliegende Grünfläche über. Ineinander verschachtelte Ebenen mit Dachflächen und Terrassen bestimmen das Bild sowie die flachen Wasserbecken, „Reflection Pools“ genannt, die den Himmel und das umliegende Grün an die Decke der Wohnräume spiegeln. ■
▹ Die ganze Geschichte unter: schueco.de/haus-kemper
Manfred und Sarah Hering im Wohnzimmer des Haus Kemper.
MERINOWOLLE IN PERFEKTION
Joe Merino
Die niederländische Marke Joe Merino macht hochwertige Pullover, Strickjacken, Shirts und Accessoires für Männer mit Stilbewusstsein – moderne Versionen klassischer Schnitte in bester Qualität und einer riesigen Farbauswahl. Das Besondere: Alle Produkte bestehen aus feinster Merinowolle (der Name lässt es bereits vermuten). Merinowolle wird nicht ohne Grund häufig für funktionale Sport- und Wanderkleidung verwendet, denn sie überzeugt durch ihre unzähligen positiven Eigenschaften. Joe Merino macht sich diese Eigenschaften für sportlich-elegante Pullover, Strickjacken und Shirts zunutze, die ihren Träger im Alltag und bei besonderen Anlässen einfach gut aussehen lassen. Merinowolle ist beispielsweise von Natur aus temperaturregulierend. Sie wärmt, wenn es kalt ist, und kühlt, wenn es warm ist – fast wie eine persönliche Klimaanlage. Darüber hinaus bringt die Wolle des 'Merinoschafes feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften mit: Sie kann große Mengen an Flüssigkeit absorbieren und diese in kürzester Zeit wieder an die Luft abgeben. So entsteht erst gar kein
klammes Hautgefühl. Außerdem ist sie antibakteriell, farbecht und angenehm pflegeleicht. Meist reicht es aus, die Produkte von Joe Merino über Nacht an die frische Luft zu hängen, um sie am nächsten Tag wieder frisch anziehen zu können. Und sollte doch mal eine Wäsche nötig sein, kann das ganz entspannt in der Waschmaschine im Wollwaschprogramm passieren. Und last, but not least: Die Merinowolle, die Joe Merino für seine Produkte verwendet, besteht aus besonders feinen Merinofasern und ist deshalb unwiderstehlich weich auf der Haut. Garantiert kein Kratzen!
Die Pullover, Strickjacken und Shirts von Joe Merino sind in bis zu sieben Größen und über 70 Farben erhältlich – so wird jeder Mann fündig. Darüber hinaus sind alle Produkte „Slim Fit“ geschnitten, ohne dabei aufzutragen. Die feine Strickart verleiht eine schlanke Silhouette ohne unnötige Falten. Und damit bei Joe Merino wirklich jeder fündig wird, bietet das Unternehmen für große Männer eine umfangreiche Kollektion, bestehend aus Pullovern, Hemden, Jacken und Jogginghosen in Extralänge.
Joe Merino legt außerdem ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit: Deshalb runden ein kostenfreier Reparaturservice für Pullover und Strickjacken sowie regelmäßige Kollektionen aus recycelter Merinowolle das Angebot ab.
Kaufen kann man die hochwertigen Merino-Basics im Online-Shop oder in den Stores in Amsterdam, Antwerpen, Den Haag und Düsseldorf. ■ ▹ www. joemerino.com
Die thallos AG ist kompetenter Partner für nachhaltigen Vermögensaufbau. Kerngeschäft sind Immobilien als langfristige Investments.
WOHLBEFINDEN – AN EINEM EINZIGARTIGEN ORT
thallos AG
Der„Wohlfühlfaktor“ eines Domizils wird – neben der Lage –maßgeblich von der architektonischen Qualität und Charakteristik bestimmt. Aus der klugen Kombination von Bewährtem und Innovativem erwachsen neue Möglichkeiten und neue Freiräume. Damit aus einer bahnbrechenden Architekten-Vision erlebbare Wirklichkeit werden kann, müssen zahlreiche Abläufe perfekt in-
einandergreifen. Den Ausschlag geben ein stringentes Konzept, dynamisch-flexibles Teamwork und die richtigen Partner. Dies sind Eigenschaften, die auch bei der Arbeit der thallos AG im Zentrum stehen. Der Tübinger Projektentwickler und Vermögensverwalter bürgt seit 15 Jahren für einen konsequenten Premium-Qualitätsanspruch. Den spiegeln auch die hier abgebildeten Objekte aus dem thallos-Portfolio wider. Thallos steht für eine passgenau auf die exklusiven Kunden abgestimmte Vermögens-Architektur. Der Unternehmensname bedeutet im Griechischen „grüner Zweig“ und bringt den Effekt der thallos-Projekte und -Investments auf den Punkt: Sie lassen Vermögen wachsen und gedeihen, in guten wie in herausfordernden Zeiten. Dazu nutzen die erfahrenen Marktkenner die ganze Breite der relevanten Anlagemöglichkeiten. Das Kerngeschäft von thallos sind aber Immobilien in Deutschland, die in Tübingen und Stuttgart entwickelt und projektiert werden. Neben der Architektur steht dabei vor allem der Ertrag der Investments im Fokus. Daher umfasst das Spektrum der thallos-Kapitalanlageimmobilien verschiedene Segmente, für die das Unternehmen jeweils ganzheitlichen Service bietet: von der Projektentwicklung bis hin zur Vermietung und Verwaltung. So entstehen schöne, funktionale, renditestarke Objekte – und mehr Freiraum für die schönen Dinge im Leben. ■ ▹ www.thallos.ag
TOP HEALTHCARE FÜR ZU HAUSE
CASADA
BittePlatz nehmen, entspannen, sich dabei angenehm massieren lassen und das alles in den eigenen vier Wänden. Möglich macht dieses Wohlgefühl der hochwertige Massagesessel TITAN des Paderborner Familienunternehmens CASADA. Seit nunmehr fast 30 Jahren liegt das Augenmerk der Firma auf den Themen Gesundheit, Wellness und Sport.
Zu den Produkten des vielfach ausgezeichneten Unternehmens (u a. mit dem Qualitätssiegel „Top Brand Corporate Health 2022“ von EuPD Research) zählen neben weiteren luxuriösen Massagesesseln auch Wellness- sowie Massage- und innovative Fitnessgeräte. Zum Beispiel das PowerBoard 2.1 oder die Casada Vibrationshanteln. „Prävention und eine gute Work-Life-Balance sind uns sehr wichtig. Gerade viel beschäftigte Manager, Unternehmer und andere hart arbeitende Menschen sollten sich wenigstens
man sich auch zu Hause wunderbar fit halten.
einmal am Tag eine Auszeit nehmen, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir sagen, Vorsorge ist besser als Nachsorge. Gerade bei einer sitzenden Tätigkeit ist das ganz wichtig. Gesundheit hat einen hohen Stellenwert und sie gilt es zu erhalten. 20 Minuten Ruhepause in unserem Massagesessel und man fühlt sich wie neu geboren, topfit. Dafür sorgt auch die neue braintronics® Audiostimulation, die das Gehirn mit musikunterlegten Tönen stimuliert. In Kombination mit geführter Meditation und Massage ist der Erholungswert nach kurzer Zeit perfekt“, erzählt CEO Reinhold Radtke, der den Geschäftszweig des Unternehmens in Deutschland und in der Schweiz leitet. „Mein Bruder Jakob agiert weltweit. CASADA International hat Kunden von Australien über Amerika bis Asien. Wir sind in über 26 Ländern vertreten. Überwiegend sind es private Kunden, aber zunehmend auch Unternehmen und Hotels, die für ihre Mitarbeiter oder Gäste eine eigene Wohlfühloase ausstatten. Dabei haben Beratung und Service in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Mit unseren Produkten bieten wir jedem Kunden seinen ganz persönlichen Ort der Entspannung. Mein Massagesessel steht zum Beispiel im Wintergarten. Darin kann ich ebenso wunderbar abschalten wie im Wellnessbereich“, verrät der sympathische Geschäftsmann. Und noch einen ganz besonderen Service bietet CASADA: das ShowMobil! Reinhold Radtke: „Neben unserem Showroom in Paderborn und dem Online-Shop rollen unsere ShowMobile durch ganz Deutschland. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter besuchen den Kunden vor Ort. An Bord sind drei Massagesessel, sodass man sein ganz persönliches Lieblingsmodell völlig stressfrei selbst ausprobieren kann.“ ■
E-Mail: info@casada.de, Internet: www.casada.de Öffnungszeiten Showroom: Mo. bis Fr. 8.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 –12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung auch am Wochenende
CEO Reinhold Radtke.
Das CASADA ShowMobil ist in ganz Deutschland unterwegs.
Mit dem Power Board kann
Der Massagesessel TITAN sorgt für absolute Entspannung.
FASZINATION WINDJAMMER IN DER KARIBIK
SEA CLOUD CRUISES
Aufdiesen drei Windjammern verbindet sich die lange Tradition des klassischen Segelns und luxuriöser Komfort mit dem besonderen Ambiente familiärer Privatyachten zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis. Die Magie, die von den Windjammern ausgeht, resultiert sowohl aus ihrer Größe und Eleganz als auch aus der langen Tradition, die sie verkörpern. Masten, Segel und Rumpfformen der SEA CLOUDs folgen dem Vorbild jener schnellen Großsegler, die im 19. Jahrhundert die Basis für den beginnenden Welthandel bildeten. Die Schiffe sind bewusst auf eine kleine Zahl von Gästen zugeschnitten: Die SEA CLOUD bietet 64 Passagieren Platz, auf der SEA CLOUD II reisen bis zu 94 und auf der SEA CLOUD SPIRIT maximal 136 Passagiere. Das schafft Raum für Erholung und Entspannung pur, die durch ein gastronomisches Angebot auf Sterne Niveau gekrönt wird. Die Reisegebiete der SEA CLOUDs sind dabei so vielfältig wie die Programme auf den einzelnen Törns. Wenn es im Winter ungemütlich wird, spürt man die Faszination der Karibik am stärksten. Schneeweiße Palmenstrände, entspanntes Schnorcheln, ein Barbecue am Strand – in diesem Traumrevier erleben Gäste ein einmaliges Lebensgefühl hautnah. Ob Kleine Antillen, Costa Rica oder Jamaika – wenn es um Mittelamerika und die Karibik geht, bekommen Segelfreunde ein sehnsüchtiges Glänzen in den Augen – kein Wunder, gehören diese Segelspots doch zu den schönsten der Welt! Die Bucket Regatta
auf der JetsetInsel St. Barths oder die spektakuläre Passage durch den Panamakanal sind „Once in a Lifetime“ Erl ebnisse, die die Herzen von Segelfans höherschlagen lassen. Durch die überschaubare Gästeanzahl besteht die Möglichkeit, vor Ort lokale Produkte und Weine zu beziehen. Orangen, Papayas, knallrote Chilis und frischer „Catch of the Day“ – in der Karibik geht es auf den Tellern bunt zu, denn die kreolische Küche vereint vielfältige Einflüsse. Die meisten Crew Mit glieder sind seit vielen Jahren Teil der SEA CLOUD Familie. Liebend gern teilen sie ihr InsiderWissen mit den Gästen. Jeder hat seinen persönlichen Karibik Moment, so zum Beispiel der langjährige Kreuzfahrtdirektor Tom Hook: „Es ist einfach wunderbar, wenn man im Windschatten einer der kleinen Inseln der Grenadinen vor Anker liegt und den Klang einer Steel Drum im sanften Passatwind über das Wasser treiben hört.“
Beim Kreuzen im Traumrevier zwischen den Kleinen Antillen und Costa Rica verbinden sich authentisches Segelabenteuer, lebensfrohe KaribikKultur und das Flair einer großzügigen, gastfreundlichen Privatyacht. Ein weiteres Highlight: Zwischen dem coolen Lifestyle Floridas und dem kristallklaren Wasser der Bahamas segelt der neueste Windjammer, die SEA CLOUD SPIRIT, auf einer ganz neuen Route und geht auf exklusive Entdeckungstour – wie zu den versteckten Paradiesinseln der Exumas mit ihren lebendigen Korallenriffen, der bunten Unterwasserwelt und der Weite des türkisfarbenen Ozeans. ■ ▹ www.seacloud.com
MEISTER DER SHERRYFASSGEREIFTEN SINGLE MALTS SEIT 1826
The GlenDronach
Wennman sich Gedanken zu Weihnachtsgeschenken macht, macht man sich am besten die richtigen. So facettenreich Familie, Freunde und Bekannte auch sein mögen, am Ende haben sie alle etwas gemeinsam – sie verdienen Liebe und Aufmerksamkeit. Dasselbe gilt auch für Whisky: The GlenDronach spiegelt wie kaum ein anderer die schottische Single-Malt-Seele der Highlands wider. Durch die Reifung in andalusischen Pedro-Ximénez- und Oloroso-Sherry-Fässern ist sein Geschmack unverwechselbar kraftvoll und rund. Somit kann man den Menschen, für die gemeinsamer Genuss eine besondere Rolle spielt, eine große Freude machen.
Mit einer Reifezeit von zwölf Jahren ist The GlenDronach in unserer schnelllebigen Zeit ein Geschenk, das den Moment der Zeit ehrt. Eine Aufmerksamkeit, die verschiedene Whisky-Liebhaber auf unterschiedliche Art und Weise anspricht –denn kein Mensch ist wie der andere. Es gibt nie das „eine“ Geschenk, aber es gibt die Möglichkeit, das „Eine“ für die Liebsten zu finden: The GlenDronach aus den schottischen Highlands. Ob als Aufmerksamkeit unter dem Weihnachtsbaum, als persönlicher Genussmoment oder zum feierlichen Anstoßen, The GlenDronach vereint ein Stück schottischer Tradition, wahres Handwerk und jahrelange Expertise. The GlenDronach – verantwortungsbewusst genießen. ■
Der Bridgestone Blizzak LM005 ist vielfach als Testsieger ausgezeichnet.
HOHE LEISTUNG FÜR HOHE AMBITIONEN
Überzeugende Performance, herausragende Qualität und ein Höchstmaß an Sicherheit – das sind die Ansprüche, die Autofahrer an Reifenhersteller in diesem Winter und darüber hinaus stellen. Der Premiumhersteller Bridgestone antwortet darauf mit seinem hochmodernen Portfolio. Mit zahlreichen Hightech-Innovationen entwickelt das Unternehmen sein Angebot an Premiumreifen und Mobilitätslösungen kontinuierlich weiter. Herausragende Testergebnisse und immer nachhaltigere Leistungscharakteristiken sind das Ergebnis.
Das Highlight-Produkt für die anstehende kalte Jahreszeit ist der vielfach ausgezeichnete Bridgestone Blizzak LM005. Mit zwölf Testsiegen in den renommierten unabhängigen Fachmagazinen allein im deutschsprachigen Raum ist er die ideale Lösung in Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung. Seine Stärken: Hervorragende Performance bei Nässe und auf verschneiten Straßen. Diese Leistungsfähigkeit konnte der Bridgestone Blizzak LM005 auch im diesjährigen Wintertraining gemeinsam mit den AutoExperten von auto motor und sport unter Beweis stellen. Präzise Kurvenfahrten, kontrollierte Drifts und überragende Bremsleistung vor atemberaubender Alpenkulisse waren die Highlights des Fahrevents. „Trainings wie dieses sind für uns enorm wichtig. Sie stellen für jeden Autofahrer die ideale Vorbereitung für souve -
ränes Fahren bei winterlichen Straßenbedingungen dar und tragen somit zur Verkehrssicherheit bei“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe. „Das ungefilterte Feedback der Teilnehmer vor Ort unterstützt uns zusätzlich dabei, unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln und optimal auf die Anforderungen der modernen Mobilität auszurichten.“
Den Rahmen für diese Innovationen und nachhaltigen Ansätze bildet das unternehmenseigene Bridgestone E8 Commitment. Dieses setzt sich aus acht Leitbegriffen zusammen: Energy, Ecology, Efficiency, Extension, Economy, Emotion, Ease und Empowerment. „Diese acht Werte dienen als Kompass für alle Geschäftsbereiche und leiten unsere Strategie beim Wandel hin zu einem führenden Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen“, fügt Christian Mühlhäuser hinzu. „Wir sind uns der Verantwortung für diese und die zukünftigen Generationen bewusst. Daher steht für uns an erster Stelle, einen gesellschaftlichen und kundenorientierten Mehrwert zu schaffen und aktiv an der nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu arbeiten.“ ■ ▹ www.bridgestone.de
Christian Mühlhäuser bei einem Fahrsicherheitstraining in der Nähe Obertauerns.
ALPINE LUXUSVILLEN HOCH ÜBER MERAN
Bergvillen by Chalet Mirabell
Fernab vom Trubel des Alltags laden die megaluxuriösen Bergvillen by Chalet Mirabell zu einem Traumurlaub auf der Sonnenterrasse Merans ein – Ausblick auf die atemberaubende Bergkulisse der Dolomiten inklusive. Seit 2018 toppen die vier alpinen Luxus-Villen das Angebot des zauberhaften Fünf-Sterne-Domizils Hotel Chalet Mirabell, das ohne Frage zu den schönsten Hideaways in Südtirol gehört.
Die Villen liegen in exponierter Traumlage und setzen in puncto Größe Ausstattung, Design und Komfort neue Maßstäbe. Passionierte Hobbyköche freuen sich über die komplett ausgestatteten
Designer-Küchen, die selbst höchsten Ansprüchen genügen –genau wie die exklusiven Interieurs und die luxuriöse Ausstattung, die man auf diesem Niveau sonst nur in Privathäusern findet. Das gilt insbesondere für die Bäder, die sich als private Wellnessoasen entpuppen. Absolute Wellness-Highlights jeder Villa sind jedoch der 36 Quadratmeter große, private Pool, die ganz persönliche Sauna mit Infrarotfunktion und die Möglichkeit, fünf ausgesuchte Massagen in der Privatsphäre der eigenen Villa zu genießen. Mehr Privatsphäre geht nicht! Mehr Service aber auch nicht! Denn natürlich können die Bergvillen-Gäste alle Service- und Verwöhnangebote des von Familie Reiterer sehr persönlich geführten Hotel Chalet Mirabell, wie die Gourmet-Verwöhnpension oder den 6 000 Quadratmeter großen Spa, der um einen wunderschönen Chalet-Pool erweitert wurde, in Anspruch nehmen – getreu dem Motto „Alles kann, nichts muss“.
Das gilt auch für das Aktivitäten-Angebot: Meran und die zahlreichen kulturellen Highlights Südtirols liegen nur wenige Autominuten entfernt. Wanderungen, Bike- oder Skitouren beginnen direkt vor der Haustür. Bei allen Freiheiten, die ein Villen-Aufenthalt bietet, gibt es besonders für Feinschmecker quasi doch einen „Pflichttermin“: mindestens ein Dinner im Restaurant, denn die Küche des Chalet Mirabell gehört zu den besten der Region. ■
▹ Bergvillen by Chalet Mirabell
Gastgeber: Familie Reiterer Falzebenstr. 112, I-39010 Hafling bei Meran, Südtirol E-Mail: info@hideaways-hotels.com, Internet: www.hideaways-hotels.com
EIN BESONDERER RÜCKZUGSORT FÜR INDIVIDUALISTEN
Amus Chalets
Am Eingang ins Antholzertal und dem Antholzer See liegt auf knapp 1 300 Meter Höhe Antholz Mittertal. Verführerisch schön zeigt sich die Natur an diesem besonderen Fleckchen Erde. Sie lädt zum Wandern, Biken, Klettern im Sommer sowie zum Skifahren oder Langlauf im Winter ein und ist der ganz persönliche Rückzugsort des Südtirolers Uli Pichler. So kam ihm die Idee, genau hier sein tief empfundenes Glück mit anderen Menschen zu teilen. Aus der Vision wurde Wirklichkeit: Am 7. Dezember 2022 öffnen die Amus Chalets ihre Türen! Auf Knopfdruck geht es ins Urlaubsparadies, denn ein Aufzug führt direkt zur Rezeption. Zwölf liebevoll ausgestattete, großzügige Chalets sind ein luxuriöses
Zuhause auf Zeit, lassen keine Wünsche offen und garantieren absolute Privatsphäre. Der Morgen beginnt mit einem opulenten Frühstück, das „gute Geister“ direkt ins Chalet servieren, und auch am Abend sorgt ein Koch für Südtiroler Köstlichkeiten, die man auf Wunsch am „heimischen Esstisch“ genießen kann.
Kraft schöpft man im privaten Hot Pot mit Quellwasser, in der Sauna und natürlich immer wieder bei Unternehmungen in der einzigartigen Landschaft. ■
Das Hideaway verfügt über zwölf Luxus-Chalets, die alle mit hohem Komfort ausgestattet wurden und sich in zehn Traditions-Chalets und zwei Landschafts-Chalets aufteilen.
LUXURIÖSE FERIENHÄUSER FÜR DIE GANZE FAMILIE
Tegernsee Suites
Der Tegernsee – urbayerisch, voller gelebter Tradition und doch modern, eingebettet in eine Bilderbuchlandschaft. Dieses zauberhafte Fleckchen Erde ist die Wahlheimat von Marco und Ina Lessacher. Genauer gesagt in Gmund – dem Tor zum Tegernsee –haben der gebürtige Kärntner und seine Frau aus dem Ruhrgebiet ihr Zuhause gefunden. Hier entstanden ihre Tegernsee Suites „Early Bird“ und „Sundowner“. Die beiden modernen, luxuriösen Doppelhaushälften erwarten die Gäste mit vielen einladenden Plätzen. Auf jeweils 225 Quadratmetern können bis zu sechs Erwachsene plus zwei Kinder großzügig wohnen.
Auf Wunsch werden im nahe gelegenen Gasthof ein Tisch oder zum Erkunden der schönen Landschaft auch Fahrräder reserviert. „Wir arbeiten mit Masseuren und einer privaten Yoga-Lehrerin zusammen, haben Kontakt zum hiesigen Golfclub und zur Segelschule. Und wenn die Eltern einmal einen romantischen Abend zu zweit erleben möchten, dann vermitteln wir gern einen Babysitter“, so Ina Lessacher, die mit ihrer herzlichen Art dafür sorgt, dass sich die Gäste gleich wie zu Hause fühlen. ■
▹ Tegernsee Suites
Gastgeber: Ina und Marco Lessacher Osterberg 6 a/b, D-83703 Gmund am Tegernsee
DIE CORDS – MR MARVIS’ GERIPPTE, ELEGANTE UND STILVOLLE HOSEN
DieAmsterdamer Bekleidungsmarke MR MARVIS, die sich seit 2016 auf Shorts und Hosen für Männer spezialisiert hat, erweitert ihre Herbst- und Winterkollektion um einen neuen Hosenstil: die Cords. Eine gerippte, elegante und stilvolle Hose, die warm hält und modisch durch den Herbst und Winter führt.
Der superweiche und dehnbare Stoff der Cords besteht aus 98 % GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und 2 % Lycra. Die gerippte Textur in Kombination mit dem modernen Design verleiht ihr einen glanzvollen Look. Die Cords ist die bisher wärmste Hose von MR MARVIS, perfekt für die kälteren Tage im Herbst und Winter. Sie ist in neun modischen Farben erhältlich.
Die Cords sind mit einer Reihe von Details ausgestattet, die sie zweifellos zu einer perfekten Hose von MR MARVIS machen. Auf der rechten Vorderseite befindet sich das dunkelblaue Markenlabel. Die Rückseite besitzt zwei Gesäßtaschen mit Magnetverschluss. Neben der rechten Gesäßtasche glänzt das dunkle MetallAchteck-Emblem. Die Cords sind mit einem Reißverschluss und einem Schiebeknopf ausgestattet. In der rechten Tasche befindet sich eine versteckte Tasche. Der teilelastische Bund mit Gürtelschlaufen sorgt für eine optimale Passform.
Die Grundlage jedes MR MARVIS-Designs bildet die Wahl des Stoffes. Für die neuen gerippten Cords hat sich MR MARVIS mit dem renommierten italienischen Textilhersteller Marzotto zusammengetan. Seit 1836 hat die Familie Marzotto durch die Herstellung verschiedener Arten von Premium-Stoffen eine weltbekannte Marke aufgebaut. Ihr Schwerpunkt auf hochwertiger, innovativer Produktion bei gleichzeitigem Respekt für Mensch und Umwelt hat
MR MARVIS dazu gebracht, mit Marzotto zusammenzuarbeiten, um die Cords zu kreieren – und die Vision der perfekten Cordhose zu realisieren.
MR MARVIS ist eine Herrenbekleidungsmarke mit dem Schwerpunkt auf Shorts und Hosen. Alle Produkte werden in Portugal aus hochwertigen Materialien handgefertigt, ganz im Sinne des SlowFashion-Ansatzes. Das Unternehmen ist derzeit in ganz Europa über seine Online-Vertriebskanäle und über seine Geschäfte in Amsterdam und Antwerpen aktiv. MR MARVIS wurde 2016 von Aafke Tuin, Steven Vrendenbarg und David Sipkens gegründet. ■ ▹ www.mrmarvis.de
MINIMALISTISCHES DESIGN, MAXIMALES KINO-FEELING
Philips OLED+
Das Unternehmen TP Vision ist einer der tonangebenden Akteure im weiten Feld der Unterhaltungselektronik. Noch vertrauter dürfte wohl den meisten die Marke Philips TV & Sound sein, als dessen Lizenznehmer jenes Unternehmen mit Sitz in Amsterdam fungiert. Spätestens jetzt wird dem einen oder anderen im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht aufgehen. Besondere
Popularität genießen die Fernseher von Philips nämlich nicht zuletzt wegen ihres äußerst beliebten, patentierten Ambilights –ein dynamischer Lichtkranz, der in den Farben des widergegebenen TV Bildes an die Rückwand projiziert wird, das Blickfeld optisch vergrößert und dadurch ein unvergleichliches Film Ambiente schafft.
Ambilight – Licht, das die Farbe des TV-Bildes auf die Wand projiziert und die Stimmung im Raum verändert.
Jüngst hat Philips TV & Sound seine neueste Generation von OLED TVs veröffentlicht. Einer dieser „Newcomer“ ist der OLED+ 907, ein Spitzenmodell, dessen Designkonzept sich vor allem an ein Publikum anspruchsvoller Minimalismus Lie bhaber richtet. Das Soundsystem – wie bei der OLED+ Reihe gewohnt, von niemand Geringerem als dem britischen Klangexperten Bowers & Wilkins – ist diskret in die feine Silhouette des Fernsehers integriert. Den ebenso unscheinbaren wie ästhetischen Lautsprecher kleidet dabei ein hochwertiger akustischer Stoff des Herstellers Kvadrat. Durch den edlen Metallrahmen des Displays ist der optische Gesamteindruck des TVs an Eleganz kaum zu übertreffen. Auf technischer Seite wird für Kinoenthusiasten vor allem das überragend brillante, farbtreue Bild des 907 ins Gewicht fallen. Ermöglicht wird dieses gestochen scharfe Seherlebnis durch die auf künstlicher Intelligenz basierender Bilderverarbeitungstechnologie. Obendrein überzeugt das OLED EXPanel mit Spitzenhelligkeitswerten, die ihresgleichen suchen. Das eingangs erwähnte Ambilight, eines der absoluten Alleinstellungsmerkmale der Philips TVs, lässt auch den OLED+ 907 strahlen. Das Next Generation Ambilight erweitert den Bildschirm an drei Seiten quasi übergangslos und verzaubert den Zuschauer, als wäre er mitten im Filmgeschehen. ■ ▹ www.philips.de/oled+
Den OLED+907 gibt es in 48, 55 oder 65 Zoll.
TRANSFORMATION VON KÜCHE IN RAUM
Die Waterbase von Solitaire
Die Weltneuheit Solitaire – The Waterbase ist ein hochäs thetisches Designobjekt mit vielseitigen Möglichkeiten der Wasserzubereitung und einem durchdachten Innenleben für eine neue Ordnung. Die neue Gerätekategorie Waterbase ermöglicht offene, multifunktionale Wohnumgebungen und treibt Veränderungen voran.
Die Küche hat einen Wandel vollzogen: vom separaten Arbeitsraum hin zu einem offenen Bereich, der in den Wohnraum integriert ist. Design ist daher bei vielen Küchengeräten ein wichtiger Aspekt, um eine homogene Optik zu erzielen. Ein Teil der Küche hat sich dabei bisher nicht verändert: die Spüle. Sie ist in vielen Küchen als reiner Arbeitsbereich verblieben und bricht häufig mit dem Look & Feel des Wohnraums. Die Weltneuheit Waterbase treibt die Transformation dieses klassischen Küchenbereichs in einen ästhetischen Raum voran und fasziniert gleichzeitig mit reduziertem und klarem Design sowie der Integration zahlreicher Funktionen. So bringt Infinity Select ein Mehr an klarem Raum in die Küche. Die Spüle ist aus dem Sichtfeld verschwunden, ihre Funktionalität bleibt voll erhalten. Das Infinity Cover der Waterbase bildet eine Fläche im Arbeitsbereich, auf der Wasser weiterhin uneingeschränkt genutzt werden kann. Wenn erwünscht, gleitet es nach unten und gibt das Becken frei. Bedient wird die Waterbase durch Berührung des integrierten und unsichtbaren Displays. Per Fingertipp lassen sich die verschiedenen Wasseroptionen und anderen Funktionen auswählen. So intuitiv, wie vom Smartphone gelernt. Aus einer einzigen Armatur liefert die Waterbase neben Leitungs
Eine durchgängige Fläche, auf der Wasser einfach abfließt –so gelingt die Transformation der Spüle zur Fläche.
wasser, dank Hydronic Select, viele verschiedene Wasserarten: kochendes sowie ca. 80 °C heißes Wasser, gesprudeltes Wasser in den Sprudelstärken Classic und Medium, stilles Wasser, raumkühl und eiskalt gekühlt. Alle HydronicWasserarten sind für höchste Qualität gefiltert. Das macht zusätzliche Geräte überflüssig und schafft Ordnung auf der Arbeitsfläche. Ordnung auf der Arbeitsfläche zu halten, ist die zentrale Funktion des Systemkorpus der Waterbase. Im Smart Body ist Platz zum aufgeräumten Aufbewahren von Spülutensilien. Geschirrtücher oder Schwämme verschwinden aus dem Blickfeld – dank Aufbewahrungsfächern mit Trocknungsfunktion. Der Wasserfilter und der CO 2Zylinder für die Herstellung der HydronicWasserarten sind ebenso durchdacht untergebracht wie die zwei Abfallbehälter. Mit der Weltneuheit Waterbase von Solitaire – eine Marke der BSH Hausgeräte GmbH – wird die Transformation von Küche in Raum erlebbar. ■ ▹ www.solitaire-home.com
Wasservielfalt – all in one: Aus einer einzigen Armatur liefert die Waterbase bis zu sechs Hydronic-Wasserarten (Mitte). Das Niveau des Infinity Cover und damit die nutzbare Tiefe des Beckens wird mit einer digitalen Bedienung ganz intuitiv gesteuert (rechts).
4200 9925 0001
Die exklusive Mitgliedskarte des Platinum Clubs der HIDEAWAYS HOTELS Collection
Platinum Club
Thomas Klocke Hotels & Villas with Personality
BECOME A PRIVILEGED MEMBER
Die HIDEAWAYS HOTELS Collection ist eine weltweite Kooperation von exklusiven Boutique-Hotels, Chalets, Lodges und Villen.
Bereits bei einem Buchungsumsatz von 5 000 Euro über die HIDEAWAYS HOTELS-Reservierungszentrale können Sie sich als privilegiertes Mitglied des Platinum Clubs registrieren lassen und zukünftig viele Vorteile und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.
Ihre Vorteile im Einzelnen:
* Zimmer-Upgrade nach Verfügbarkeit (wird beim Check-in geprüft)
* Late Check-out nach Verfügbarkeit
* Exklusive Angebote nur für Platinum-Members
* Bonus-Meilen für kostenlose Übernachtungen und weitere außergewöhnliche Prämien
Registrieren Sie sich noch heute: https://hideaways-hotels.com/go/de/17/platinum-club
Weitere attraktive Angebote: www.hideaways-hotels.com Entdecken Sie die Welt der HIDEAWAYS HOTELS Collection jetzt auch auf Facebook
Bugatti W16 Mistral
BEI WINDSTÄRKE 12 FÄNGT DER SPASS ERST AN
Seit der Einführung des Veyron im Jahr 2005 bildet der W16-Motor das Herzstück eines jeden Bugatti-Hypersportwagens. Das finale Modell, mit dem die W16-Ära endet, soll etwas ganz Besonderes sein: exklusiv, elegant und leistungsstark. Wie der neue Bugatti W16 Mistral – der ultimative Roadster.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS BUGATTI
In der Ära des Bugatti Chiron gab es bis heute keinen Roadster. Die Einführung des W16 Mistral setzt nun das Erbe fort, angetrieben durch die enorme Nachfrage unserer Kunden nach einer völlig neuen Art, die mächtige Leistung unseres ikonischen Motors zu erleben. Der W16 Mistral schlägt das nächste Kapitel in der Geschichte der BugattiRoadster auf, inspiriert von über einem Jahrhundert offener Legenden“, so Mate Rimac, CEO von Bugatti Rimac. Bei einem so bedeutenden Automobil überlegte Bugatti sehr genau, welche Bezeichnung es tragen sollte. Denn der Roadster ist weit mehr als eine Weiterentwicklung des Chiron. Der Roadster benötigt daher einen Namen, der mit Freiheit, Eleganz und Geschwindigkeit assoziiert wird. Als Inspiration diente der Mistral, ein kräftiger Wind, der vom Rhônetal durch die mondänen Städte der Côte d’Azur in Südfrankreich bis zum Mittel
meer weht. Und da der Antrieb so zentral für den Charakter dieses Roadsters ist, steht er Seite an Seite mit diesem mächtigen Wind: W16 Mistral.
Als große Inspiration des W16 Mistral diente der 1934 gebaute Bugatti Type 57 Roadster Grand Raid. Der sportliche Roadster stellt den Gipfel des eleganten Designs dar. Dieser Grand Raid, der im Louwman Museum in Den Haag ausgestellt ist, zeichnet sich durch seine beiden aerodynamischen Kopfstützen, die nach hinten in die Karosserie übergehen, und eine abgeschnittene Vförmige Windschutzscheibe aus. Zudem besticht er durch seine unaufdringliche Sportlichkeit. Mit seiner zweifarbigen schwarzgelben Lackierung ist der Bugatti Type 57 Roadster Grand Raid die perfekte Wahl für diesen Wendepunkt in der Geschichte von Bugatti. Daher debütiert der W16 Mistral auch in einer Lackie
Ende einer Ära und furioses Finale: der auf 99
limitierte Roadster mit W16 Ant rieb.
rung, die vom Type 57 Grand Raid Roadster inspiriert ist: ein warmes Schwarz mit einem Hauch von Trüffelbraun und dezenten gelben Akzenten. Dies ist zugleich eine Hommage an die GrandRaidKarosserie und an Ettore Bugatti. Der Firmengründer wählte die schwarz gelbe Kombination für viele seiner persönlichen Fahrzeuge, darunter auch für seinen Type 41 Royale. Für Liebhaber der Marke ist es eine zeitlose Ikone. Allein die Windschutzscheibe ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. Sie ist gerade so stark gewölbt, dass sie das abgerundete Visierdesign erzeugt, ohne die Sicht des Fahrers zu beeinträchtigen. Die obere Linie der Windschutzscheibe und der Seitenfenster fließt um die seitlichen Lufteinlässe. Diese Charakterlinie läuft wiederum unterhalb der Seitenscheiben zurück, um bis zum vorderen Hufeisengrill durchzufließen. Damit erschafft Bugatti einen neuen dreidimensionalen Charakter für die berühmte CLinie, die Bugatti beim Chiron einführte. Um das Seitenteil der Karosserie schlank zu halten und gleichzeitig eine optimale Luftzufuhr zum W16 zu ermöglichen, trennte Bugatti die seitlichen Ölkühlereinlässe von den Motorlufteinlässen. Diese sitzen nun direkt hinter den Kopfstützen der Insas
sen. Sie zitieren zudem den Type 57 Roadster Grand Raid sowie den ersten offenen Bugatti der Neuzeit: den Veyron 16.4 Grand Sport. Straffer, kraftvoller und scheinbar sprunghaft nach vorne gerichtet. Das XRücklicht dient der Entlüftung der seitlichen Ölkühler durch Kanäle, die den dreieckigen Negativraum zwischen den XTrägern mit den seitlichen Kühlern verbinden. So entsteht ein Druckgefälle zwischen den seitlichen Einlässen und den Auslässen am Heck des W16 Mistral. Das hilft, den MitteltemperaturKühlkreislauf des mächtigen W16 möglichst effektiv zu steuern. Die neuen Lufteinlässe hinter den Kopfstützen entwickelte Bugatti von Anfang an mit Blick auf strenge Überschlagstests. Sie bestehen aus einer maßgeschneiderten Kohlefaserstruktur, die im Falle eines Überschlags das gesamte Gewicht des Fahrzeugs tragen kann. Dieses neue Ansauglayout bereichert auch das W16Erlebnis des Fahrers, der ein einzigartiges Orchesterspiel aus dem leisen, mächtigen, dumpfen Ansauggeräusch des 8LiterHubraumAntriebs beim Beschleunigen und dem Ausblasventilpfeifen der vier Turbolader beim Anheben der Drosselklappe zu hören bekommt. Es ist ein unvergleichliches Klangerlebnis in der Automobilwelt.
Markantes Design, ultimative Leistung und robuste Zuverlässigkeit sind die Triebfedern des Bugatti W16 Mistral.
Um dieses unübertroffene Zusammenspiel aus Eleganz und Erregung zu erreichen, verfügt der W16 Mistral über die allerneuesten technischen Innovationen. Die fortschrittlichen Verbundwerkstoffe von Bugatti werden mit hochmodernem Titan und Aluminium3DDruck kombiniert, um ein markantes Design, ultimative Leistung und robuste Zuverlässigkeit zu erlangen. Eine sorgfältige Analyse der dynamischen Steifigkeit des W16 Mistral ermöglicht es den Ingenieuren, Leichtbaulösungen zu entwickeln, die ein optimales Handling und eine optimale Leistung unter extremsten Bedingungen gewährleisten. Den Innenraum des W16 Mistral gestalteten die Designer sorgfältig nach dem Vorbild des Chiron, um ein elegantes und luxuriöses Erlebnis zu bieten. Gleichzeitig soll es funktional genug sein, um sicherzustellen, dass alle Informationen bei bis zu 420 km/h gut sichtbar sind. Das hohe Engagement bei der Suche nach der besten Qualität der Materialien bleibt ein Markenzeichen des BugattiDesigns: modernes, leichtes Titan, aus dem Vollen gefräste Aluminiumkomponenten und weiches, makelloses Leder. Dazu kommen neue DesignElemente: Für die neu gestalteten Türverkleidungen wird ein aufwendig gestepptes Leder verwendet. Das wird sorgfältig geprüft und nach Bugatti Qualitäts
standards hergestellt, mit der Vision, dass es auch in hundert Jahren noch gut aussieht. In Anlehnung an die berühmten Vorfahren des W16 Mistral ist der aus einem massiven Aluminiumblock gefräste Schalthebel mit Holz und einem bernsteinfarbenen Einsatz versehen, in den die berühmte „Skulptur des tanzenden Elefanten“ von Rembrandt Bugatti, bekannter Künstler und Sohn des Firmengründers, eingelassen ist.
Ebenso einzigartig ist der W16 Ant rieb des W16 Mistral. Als Bugattis letzter Roadster, der Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse, 2013 einen Geschwindigkeitsweltrekord von 408,84 km/h (254,04 mph) aufstellte, leistete sein 8,0LiterW16 mit vier Turboladern 1 200 PS. Der W16 Mistral verfügt nun über 1 600 PS und nutzt das gleiche Triebwerk, das den Chiron Super Sport 300+ im Sommer 2019 auf eine Weltrekordgeschwindigkeit von 490,484 km/h (304,773 mph) brachte. Es kann für den W16 Mistral daher nur ein Ziel geben: wieder einmal der schnellste Roadster der Welt zu werden. Vom W16 Mistral werden nur 99 Exemplare zu einem Preis von 5 Millionen Euro netto gebaut, die Auslieferung beginnt 2024. Die gesamte Produktionsserie des W16 Mistral ist bereits ausverkauft. ■ ▹ www.bugatti.com
Der Bugatti W16 Mistral debütiert in warmem Schwarz mit einem Hauch von Trüffelbraun und gelben Akzenten.
Herzstück des Hypersportwagens ist sein 1 600 PS Motor.
Bentley Mulliner Batur
EUROPA-PREMIERE BEIM
„ARTS & É L É GANCE“-FESTIVAL IN CHANTILLY
Der zweisitzige Bentley Mulliner Batur präsentierte sich spektakulär beim exklusiven Concours d’ É l é gance mit den Kreationen des Modedesigners Balmain. Das leistungsstärkste Straßenfahrzeug in der Geschichte von Bentley, von dem nur 18 Exemplare von Mulliner handgefertigt werden, verkörpert die neue, minimalistische Designsprache der Marke.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS BENTLEY MULLINER BATUR
Der Bentley Mulliner Batur wurde in Chantilly mit weiblichen und männlichen Modells der Modemarke Balmain präsentiert.
Bewährt hat sich Bentleys 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Bentley Motors hat sich für die spektakuläre Veranstaltung Chantilly Arts & É l é gance entschieden, um das europäische Debüt des Bentley Mulliner Batur zu feiern: ein zweitüriger Grand Tourer mit einer limitierten Stückzahl von nur 18 Automobilen. Trotz eines ambitionierten Preises von 1,9 Mio. Euro waren bereits vor der Premiere alle Fahrzeuge an langjährige Bentley-Kunden verkauft.
Der beeindruckende Grand Tourer wurde der Öffenlichkeit in Europa erstmals beim Concours d’Élégance in der Domaine de Chantilly nördlich von Paris präsentiert. Das Besondere an diesem Event: Die Fahrzeuge wurden zusammen mit Kreationen berühmter Modedesigner präsentiert, Bentley entschied sich dabei für eine Zusammenarbeit mit dem bekannten Modehaus Balmain. Beide Marken zeichnen sich durch ihre einzigartige Designsprache und ihre authentischen Werte aus. Der Bentley Mulliner Batur wurde während der Abschlussparade von männlichen und weiblichen Models flankiert.
Das neueste Meisterstück der Briten beweist im Cockpit intuitiven Komfort und luxuriöse Stilsicherheit.
Der von Designdirektor Andreas Mindt und seinem Team entworfene Batur wird im englischen Crewe von der hauseigenen Veredelungsschmiede von Bentley gefertigt: Mulliner, dem ältesten Karosseriebauer der Welt. Wie sein Cabriolet-Vorgänger, der Bacalar, ist auch der Batur nach einem wunderschönen Gewässer benannt, das sich dieses Mal auf der indonesischen Insel Bali befindet.
Der Bentley Mulliner Batur wird von einer Weiterentwicklung des legendären 6,0-Liter-W12-Motors mit Doppelturboaufladung angetrieben, der nun 1 000 Nm Drehmoment und über 750 PS erzeugt. Das fortschrittlichste Bentley-Fahrwerk aller Zeiten wird mit einer für die Speed-Modelle optimierten Luftfederung, einem
aktiven Torque-Vectoring-eLSD-System, einer Allradlenkung und elektrischen Stabilisatoren (48V) kombiniert. Die schier unendliche Auswahl an Optionen beinhaltet Elemente aus 18-karätigem Gold aus dem 3D-Drucker sowie Teile aus Titan oder nachhaltigen Naturfasern.
Darüber hinaus feiert der Bentley Continental in Chantilly sein 70-jähriges Jubiläum. Der originale R-Type Continental gehört zu den am meisten bewunderten Fahrzeugen in der 103-jährigen Geschichte des Unternehmens. Er verkörpert perfekt die Qualitäten eines echten Bentley Grand Tourers. Bei seiner Marktpremiere im Jahr 1952 war der R-Type der schnellste Viersitzer und das teuerste Fahrzeug der Welt.
Die Leistung des bewährten, überarbeiteten W12-Motors wurde von zuletzt 659 PS im Continental GT auf mehr als 740 PS gebracht, das Drehmoment steigt gleichzeitig auf 1 000 Newtonmeter. Bewährt ist ebenso das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Die Abgasanlage aus Titan liefert laut Bentley liefert einen Sound auf dem Level der Leistung, als Novum werden die Endrohre aus Titan im 3D-Druck-Verfahren hergestellt.
Zu den Fahrleistungen hält sich Bentley momentan noch etwas bedeckt, es darf aber als gesichert gelten, dass die Beschleunigung auf 100 km/h in unter 3,5 Sekunden absolviert wird und die Höchstgeschwindigkeit jenseits 340 km/h liegt. Für die Leistung vorbereitet, zeigt sich das Fahrwerk mit elektronisch regelbaren Dreikammer-Luftfedern und einem elektrischen Anti-WankSystem, das Seitenneigung in schnellen Kurven mit bis zu 1 300 Newtonmeter Zugkraft entgegenwirkt. An der Vorderachse gibt es eine 440-mm-Bremsanlage mit Zehnkolben-Sätteln, das Format der hinteren Scheibe beträgt 410 Millimeter.
Die ersten Design-Ikonen mit der zukunftsweisenden Optik sollen Mitte 2023 ausgeliefert werden. ■ ▹ www.bentleymotors.com
Verleiht der britischen Marke Flügel: das wegweisende Design des Bentley Mulliner Batur.
„Der Polestar 6 bietet die perfekte Kombination aus kraftvoller elektrischer Performance und dem aufregenden Gefühl des luftigen Fahrens mit offenem Verdeck.“
Thomas Ingenlath
Polestar Elektro-Roadster
KONZEPTFAHRZEUG GEHT ALS POLESTAR 6 IN PRODUKTION
Polestar, der schwedische Hersteller von Premium-Elektroautos, bestätigt die Pläne, sein Elektro-Roadster-Konzeptauto als Serienfahrzeug zu produzieren. Die Markteinführung des Polestar 6 Electric Performance Roadster wird für 2026 avisiert.
TEXT
BERND TEICHGRÄBER FOTOS POLESTAR
Mit dem Polestar 6 beginnt eine neue Ära, die atemberaubende Performance in einer völlig neuen Form definiert.
Thomas Ingenlath, CEO von Polestar: „Aufgrund der überwältigenden Resonanz von Kundinnen und Kunden und der Presse haben wir uns entschlossen, diesen atemberaubenden Roadster als Serienfahrzeug zu produzieren, und ich freue mich sehr darauf, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Der Polestar 6 ist eine perfekte Kombination aus kraftvoller elektrischer Leistung und dem Erlebnis, den Fahrtwind mit offenem Verdeck zu spüren.“
Das ElektroRoadster Konzeptauto, das im März in Los Angeles als Polestar O₂ vorgestellt wurde, baut auf den Design, Technologieund Nachhaltigkeitsambitionen des Polestar Precept auf und verdeutlicht Polestars Vision eines Sportwagens der Zukunft.
Das HardtopCabriolet basiert auf Polestars maßgeschneiderter Plattform aus geklebtem Aluminium. Es wurde inhouse entwickelt und verfügt über die leistungsstarke 800 VoltElektroarchitektur, die bereits für den Polestar 5 bestätigt wurde. Polestar strebt eine Leistung von bis zu 650 kW (884 PS) und 900 Nm an. Das Fahrzeug soll einen DualMotorAntriebsstrang erhalten sowie einen Zielwert von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen.
Um die Markteinführung gebührend zu feiern, sollen zunächst 500 nummerierte Exemplare einer speziellen „LA Concept“Version als „Polestar 6 LA Concept edition“ produziert werden. Sie werden exklusiv mit dem einzigartigen „Sky“blauen Exterieur, dem hellen Lederinterieur und den speziellen 21ZollRädern des ursprünglichen PolestarO₂Konzeptautos ausgestattet sein. Die Produktionsbestätigung wurde im Zuge der Teilnahme der Marke an den Veranstaltungen „Pebble Beach Concours d’Elegance“ und „The Quail, A Motorsports Gathering“ während der Monterey Car Week in Kalifornien vom 18. bis 21. August 2022 verkündet. Weitere technische Details und die Bestätigung der finalen Spezifikationen werden bis zur Markteinführung im Jahr 2026, wenn das Serienfahrzeug Realität wird, veröffentlicht. ■
▹ Weitere Informationen und die Möglichkeit, einen Produktionsslot vorab zu reservieren, finden Interessierte unter polestar.com/polestar-6.
Goodwood Revival Festival 2022
THE EARL OF MARCH IS BAC K !
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause trafen sich in diesem Jahr wieder Tausende von Oldtimer-Liebhabern vom 16. bis zum 18. September zum legendären Goodwood Revival Festival beim Earl of March in Sussex. Bei diesem wohl außergewöhnlichsten Motorsport-Event im Süden Englands wird die Zeit traditionell zurückgedreht, und neben den schönsten Oldtimern und Rennsportlegenden stehen Vintage-Mode und historische Flugzeuge der 40er, 50er und 60er Jahre im Fokus des Interesses.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS GOODWOOD REVIVAL FESTIVAL
Das einzigartige Event unterteilt sich in zwei Bereiche, den „Inner Circle“, in dem sich der Goodwood Motor Circuit und der Flugplatz befinden und „Over the Bridge“, wo Aussteller von Leder-Accessoires bis zu Fahrzeugveredlern alles rund um den historischen Motorsport präsentieren. Im Inner Circle mit seiner spektakulären Rennstrecke treten verschiedene Oldtimer gegeneinander an. Die „Boxengasse“ ist für
alle Besucher geöffnet und man kann sich die Boliden vergangener Tage aus der Nähe anschauen und nette Gespräche mit Fahrern und Mechanikern führen.
Dieses Jahr eröffneten drei historische Rennwagen-Defileés das Festival. Insgesamt 141 Austin 7 der Jahre 1925 bis 1938 präsentierten sich auf dem knapp 3,9 Kilometer langen Kurs. Am Freitag folgte dann auch die „Graham Hill Celebration“ mit 33 Renn-
wagen der Jahre 1953 bis 1975, die alle in Verbindung zu dem legendären Rennfahrer standen. Ein Highlight war der dritte Auftritt, eine recht laute und bunte Parade zum 75-jährigen Jubiläum von Ferrari: 50 der schönsten und erfolgreichsten Sportwagen der italienischen Traditionsmarke aus den Jahren 1949 bis 1966 gaben sich ein unvergessliches Stelldichein.
Die Freddie March Memorial Trophy ist das erste Rennen, welches nach dem Zweiten Weltkrieg in Großbritannien stattfand. Freddie March, der Großvater des heutigen Duke of Richmond, war der Gründer des Renngeschehens im Südosten von England. Er hatte den Rundkurs um das Flugfeld gebaut und organisierte hier im September 1948 das erste Nachkriegsrennen in Großbritannien.
Zur Memorial Trophy traten ausschließlich Rennwagen an, die zwischen 1952 und 1955 an den Neunstunden-Rennen in Goodwood teilgenommen hatten, etwa Aston Martin DB3S, Jaguar C-Type oder Austin Healey 100. Die ältesten Rennwagen, die sowohl Grand-Prix-Autos als auch sogenannte Voiturette Cars umfassten, gingen bei der Goodwood
Trophy an den Start. Die Fahrzeuge wurden zwischen 1930 und 1951 bei verschiedenen Rennveranstaltungen eingesetzt. Hervorzuhebende Modelle wie der ERA („English Racing Automobile“) B-type R5B „Remus“ standen unter anderem diversen Maseratis, einem Bugatti Type 73C, dem Alta 61 AS oder dem Alfa Romeo 308C gegenüber. ■ ▹ www.goodwood.com
Deejo
SCHARF – STYLISH – EINZIGARTIG
Ihre Geschichte ist so alt wie die Menschheit. Bereits seit der Altsteinzeit belegen Funde die Nutzung von scharfen Klingen. Zunächst aus Stein, Feuerstein oder Obsidian, später aus Metall und Eisen gefertigt, zählen Messer seit jeher als Universalwerkzeug. Diesem traditionellen Gebrauchsgegenstand hauchen die Franzosen Foin und Stéphane Lebeau mit ihrer Messermarke Deejo neues Leben ein, führen ihn zur Perfektion – und kreieren ganz nebenbei ein ebenso zeitloses wie außergewöhnliches individuelles Herren-Accessoire.
TEXT GABRIELE ISRINGHAUSEN FOTOS DEEJO
Hinter Deejo steht der Wunsch der beiden Firmengründer Luc Foin und Stéphane Lebeau, einem traditionellen Gegenstand wieder neues Leben einzuhauchen: dem Taschenmesser.
„WIR SIND EIN SCHNEIDEWARENHERSTELLER mit jahrzehntelanger Erfahrung, erstellen immer wieder neue Kollektionen. Ein ganz besonderes Taschenmesser zu kreieren, hatten wir schon länger im Fokus, und gründeten 2013 die Messermarke Deejo. Von Beginn an wollten wir unsere Taschenmesser zu Alltagsbegleitern machen, sie sollten ultraleicht, klein und handlich sein, in jeden Rucksack passen, aber dabei trotzdem alle Anforderungen eines ausgewachsenen Schneidewerkzeugs erfüllen. Und sie sollten optisch etwas nie Dagewesenes darstellen, etwas, das sich von herkömmlichen Taschenmessern unterscheidet. Deshalb arbeiten wir mit namhaften Designern zusammen, die uns unsere Tattoos auf der Klinge erstellen“, erzählt Stéphane Lebeau im Interview.
Inzwischen ist Deejo eine Erfolgsgeschichte rund um den Globus. Concept Stores, Uhrmacher, Juweliere, aber auch Schreibwarenoder Tabakläden bieten in mehr als 40 Ländern dieses einzigartige, formschöne und dabei praktische Lifestyle-Accessoire an. Wer Paris besucht, der sollte unbedingt im „Atelier Deejo“ im Szeneviertel Marais (3. Arrondissement) vorbeischauen. Getreu dem Motto „zum Hieressen oder zum Mitnehmen“ kann man sich in der „Speisekarte“ sein Messer aussuchen und vor Ort in einer schicken Restaurantatmosphäre „zubereiten“ lassen. Darüber hinaus bietet Deejo seinen Kunden als weltweit erstes Unternehmen einen einzigartigen Service. Mit nur wenigen Klicks lässt sich auf der Webseite „MyDeejo“ ein ganz persönliches Deejo
kreieren. Der Online-Personalisierungsdienst lädt jeden dazu ein, sich ein Messer zu konfigurieren, welches bis ins kleinste Detail den ganz persönlichen Vorstellungen entspricht. Zur Auswahl stehen drei Größen (15 g, 27 g, 37 g) und drei Stahloberflächen (Glänzend, Titangrau, Titanschwarz). Diese Oberflächen können mit unterschiedlichen Griffmaterialien (verschiedene Hölzer, Kohlenstoff, Acetat in Schildpattoptik, verschiedene Goldbeschichtungen) besetzt werden. Vor allem aber offeriert „MyDeejo“ eine Bibliothek von über 80 Tattoos, die in Kombination mit Griffen und Messergröße Tausende Gestaltungsmöglichkeiten erlauben. Darüber hinaus kann der Griff mit einem persönlichen Text versehen werden. Das Personalisieren eines Deejo ist somit wie das Tätowieren der Haut: es verleiht dem Besitzer seine ganz eigene Identität. Alle Bestellungen werden vom Pariser Atelier ausgeführt und in die ganze Welt verschickt. In der Regel hält man nach drei bis fünf Werktagen sein Messer in der Hand. Es ist ein ebenso fantastisches, individuelles Weihnachtsgeschenk wie die exklusive Kollektion an Tafelmessern! Genau wie die Taschenmesser gibt es diese Deejo-Messerserie auf Wunsch mit „tätowierten“ Klingen. Die Kollektion umfasst sechs Designs: Art déco, Blossom, Toile de Jouy, Geometrie, Grand Siècle und Japan. Bei den Tafelmessern besteht ebenfalls die Möglichkeit, sie
über einen speziellen Konfigurator zu personalisieren. Die Messer sind in Sets von zwei, vier oder sechs Stück erhältlich. Man hat die Wahl zwischen zwei Oberflächen (Hochglanz oder Anthrazitgrau), zwei Schliffarten (Glattschliff oder Mikrozahnung), drei Holzarten (Ebenholz, Korallenholz oder Olivenholz) und einer Bibliothek mit sechs verschiedenen Tattoo-Kollektionen. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Familiennamen, einen Wohnort, ein Familienmotto oder einen persönlichen Text auf die Griffe gravieren zu lassen. Zu den Kreativen, die von Deejo überzeugt sind, zählt der französische Bildhauer und visuelle Neo-PopKünstler Richard Orlinski: „Die Marke hat es geschafft, einer Industrie, die sehr vom Konservatismus geprägt ist, neuen Schwung zu verleihen.“ Jetzt haben sich Richard Orlinski und Deejo zusammengetan, um ihre gemeinsamen Werte in einer Messerserie auf den Punkt zu bringen. Nicht weniger als vier Kollektionen wurden für die Kooperation kreiert. Angefangen vom sechsteiligen Tafelmesserset, das mit den bekannten Tiermotiven (Bestiarium) von Richard Orlinski verziert ist, über zwei exklusive Tattoos für die Website der Marke bis hin zu einem Deejo-Taschenmesser in limitierter Auflage, das stolz den emblematischen Kong des Künstlers trägt und mit einem weißgoldbeschichteten Griff bekleidet ist. ■ www.deejo.de
Zu den Kreativen, die von Deejo überzeugt sind, zählt der französische Bildhauer und visuelle Neo-Pop-Künstler Richard Orlinski.
MODISCHES WINTERMÄRCHEN
Luxus-Fashion made in Italy
Wenn man an italienische Mode denkt, entstehen Bilder von wunderschöner Eleganz, von luxuriösen Stoffen und handwerklicher Perfektion. All dies vereinigt Eleventy.
TEXT GABRIELE ISRINGHAUSEN FOTOS ELEVENTY
Die Designer Marco Baldassari und Paolo Zuntini grün deten 2007 ihr exklusives Label, machten es sich zur Aufgabe, edles Mode-Design, das Erbe des Schneiderhandwerks und Nachhaltigkeit zu vereinen. Qualität hat dabei einen sehr hohen Stellenwert. Eleventy lässt ausschließlich in kleinen, italienischen Meister-
„Stil ist eine Art zu zeigen, wer du bist, ohne sprechen zu müssen.“
Rachel Zoe, US-Stylistin
Manufakturen produzieren. Dabei ist die Marke auf globaler Mission. Die ersten Schritte ging sie 2016 mit einem Store in den USA, weitere internationale Geschäfte – u.a. in Italien, Korea, Österreich oder Frankreich – folgten. Heute hat sich das Mailänder Label weltweit einen Namen gemacht. Konzipiert werden geradlinige Kollektionen von unaufdringlichem Stil, zeitlos, elegant und einzigartig. Die neue Herbst-/Winter-Kollektion besticht
„Lass dich nicht nur auf Trends ein. Du entscheidest, was du durch die Art, wie du dich kleidest, ausdrücken willst.“
Gianni Versace
durch hochwertige Materialien wie Kaschmir, Flanell und natürliche Farben. Ele venty schenkt seinen Kunden ein modisches Wintermärchen, hüllt sie an kalten Tagen in weiße, helle Töne, die von Tierfellen inspiriert sind. Darüber hinaus dominieren Grautöne in unterschiedlichen Schattierungen, kombiniert mit zartem Rosa. Herbstlaub erwärmt Orangetöne, die in Einklang mit Kamel- und Brauntönen eine perfekte Symbiose eingehen. ■ ▹ www.eleventymilano.it
Klassisch: brauner, langer Zweireiher-Mantel mit Spitzkragen.
Das Schweizer Unternehmen Hockerty beweist mit seiner „New Fall Winter Collection 2023“ einmal mehr, wie lässig, elegant und dabei doch sportlich junge, maßgeschneiderte Herrenmode ausschauen kann. Innovative Inspirationen, hochwertige Stoffe und bestes Handwerk von Casual bis Business sind die Synthese, die eines eint: eine tolle Optik!
TEXT GABRIELE ISRINGHAUSEN FOTOS HOCKERTY KOLLEKTION
Maßgeschneidert – Blazer-Jacket aus grauer Wollmischung mit entfernbarer Innenweste, darunter ein grünes Cordhemd und edel dazu die Chelsea Boots aus schwarzem Kalbsleder.
Elegant: Zweireiher-Trenchcoat in Beige, kombiniert mit der Premium-Hose aus reiner Wolle in Schwarz.
Harmonisch in Blautönen: zweireihiger Trenchcoat, blaues Oxford-Hemd, dazu die blaue Premium-Hose aus reiner Wolle.
Lässig gestylt: grüne Field-Jacke und bequeme Hose aus Wollmischung.
Chic elegant: blauer Mantel mit weitem Kragen, braune Slim-Fit-Hose aus Wollmischung und Brogue Chukka Boots aus Veloursleder.
Herbstfarben: braune Cordjacke Slim Fit mit Knöpfen, schokobraunes Herringbone-Hemd mit Kontrast-Kragen, dazu die Blue Black Slim Jeans.
Linke Seite:
Camel-Trend: Cabanjacke aus reiner Wolle mit weitem Kragen, dazu die schwarze True Black Denim Skinny Jeans.
Lässige Linie: langer Herrenmantel in Beige, ungefüttert, mit der passenden, hellen Ivory Denim Straight Jeans.
NEW YORK
THE CITY THAT NEVER SLEEPS
Hat Donald Trump Ihnen auch die Lust auf New-York-Reisen vermiest? Höchste Zeit also, um dem Big Apple wieder einmal einen Besuch abzustatten. Die Freiheitsstatue besuchen, vom Top of the Rock die Skyline bestaunen, im Guggenheim-Museum die neuesten Ausstellungsstücke bewundern oder am Broadway ein Musical anschauen – in New York gibt es wirklich unendlich viel zu erleben.
Nicht zu vergessen das Power-Shopping: Über die Upper East Side und die 5th Avenue flanieren oder die Luxus-Kaufhäuser und Boutiquen in der Madison Avenue besuchen.
Für nervenstarke Traveller empfehlen wir den neuen City Climb (www.edgenyc.com): Seit Ende letzten Jahres kann man hier an der Fassade eines Wolkenkratzers entlanglaufen – in 350 Metern Höhe.
Fast genauso spektakulär ist das neue Aman Hotel im Herzen von Manhattan. Weiterhin laden wir Sie ein in die Top Five der Drei-Sterne-Restaurants sowie in zwei Klassiker, die auf jeder Foodie-Liste stehen sollten. Besonders stilgerecht reist man nach New York mit der „Queen Mary 2“, das perfekte Schiff für eine Atlantiküberquerung. Sie ist kein Kreuzfahrtschiff, sondern ein Trans Ocean Liner, auf dem die Noblesse vergangener Zeiten mit größtem Komfort vereint wird, eines der schönsten Grandhotels auf See.
Cunard Line
LEINEN LOS – VON HAMBURG NACH NEW YORK
Lange, bevor der ZDF-Dauerbrenner „Das Traumschiff“ die Menschen in ferne Länder entführte, standen Kreuzfahrten auf der Wunschliste reiselustiger Zeitgenossen ganz oben. Bereits anno 1840 stach die BRITANNIA der Reederei Cunard zu ihrer ersten Transatlantik-Passage in See. Der Liniendienst zwischen Europa und Amerika war geboren. Die drei schönsten und edelsten Kreuzfahrtschiffe der Weltmeere stellt die Flotte der Cunard Line in Hamburg. Sie lässt Träume wahr werden, denn bis heute hat diese Art zu reisen nichts an Faszination verloren. Der Pioniergeist von einst scheint immer noch an Bord, wenn sich Reisende in die Hände einer Königin der Meere begeben: der QUEEN MARY 2, dem einzig wahren Ocean Liner der Gegenwart. Eine besondere Atmosphäre, ein Hauch von Abenteuer umweht die Transat lantik-Passage Hamburg – New York – Hamburg. Raum und Zeit verlieren sich im Nichts des Ozeans. Das Auge
Querung des Atlantiks mit der QUEEN MARY 2 – Wasser und Weite, soweit das Auge reicht.
nimmt nur zwei Dinge wahr – Wasser und Weite. Ein Gefühl unendlicher Freiheit lässt die Glückshormone tanzen. Nicht selten kommen Menschen bei dieser Reise zuerst bei sich selbst an, bevor sie New York erreichen – ein Zwischenstopp der Seele. Die Querung des Atlantiks gewährt Momente der Ruhe, des Rückzugs auf hoher See. In den komfortablen Kabinen und Luxus-Suiten, beim Schlendern übers Deck, in der Bibliothek der Queen Mary 2 mit Tausenden Büchern. Daneben gilt es, ein breites Angebot zu entdecken und zu genießen – ganz nach Wunsch und Neigung. Vom Tanz- oder Fechtkurs über exklusive Vorträge oder den Besuch des Planetariums. Kultur, Unterhaltung, Sport. Der tradi-
tionell britische Afternoon Tea lockt ebenso wie erstklassige Restaurants. Und der sogenannte White Star Service hat sich zum Ziel gesetzt, keine Wünsche offenzulassen. Dafür wurden 3 000 Mitarbeiter extra neu geschult.
Wer den Atlantik nicht überquert, der hat keine Kreuzfahrt gemacht, sagen Kenner. Spätestens beim Einlaufen frühmorgens in den Hafen von New York mit einem atemberaubenden Blick auf die Freiheitsstatue wissen wir: Sie haben recht.
Ein besonderes Cunard-Line-Highlight ist die 105-tägige Jubiläums-Weltreise mit der Queen Victoria vom 9. Januar – 25. April 2023 (100 Jahre Weltreise) ab/bis Hamburg. ■ ▹ www.cunard.com
Transatlantik-Passagen
Hamburg – New York – Hamburg 2023
9. – 20. Januar (11 Nächte) Hamburg bis New York
Teil der Jubiläums-Weltreise
30. April – 9. Mai (9 Nächte) New York bis Hamburg
16. – 26. Mai (10 Nächte) Hamburg bis New York
über Le Havre
11. – 20. September (9 Nächte) New York bis Hamburg
20. – 29. September (9 Nächte) Hamburg bis New York
13. – 22. Oktober (9 Nächte) New York bis Hamburg
Aman New York
NEUER LUXURIÖSER RUHEPOL im Herzen Manhattans
Ab sofort bringt Aman die Ruhe seiner asiatischen Wurzeln und den Frieden, den sein aus dem Sanskrit abgeleiteter Name verheißt, direkt ins Herz Manhattans: das luxuriöse Aman New York ist eröffnet – und damit die mit Spannung erwartete Sensation perfekt. Die Enthüllung des Crown Buildings nach seiner umfangreichen Umgestaltung in ein herrliches Stadthotel markiert einen entscheidenden Moment für die renommierten Aman Hotels.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS AMAN NEW YORK
Das Aman New York bringt den Frieden und die spürbare Ruhe seiner asiatischen Wurzeln in das Herz von Manhattan.
Die Eröffnung von Aman New York ist ein Meilenstein in der Entwicklung und dem Wachstum der Marke Aman. Sie festigt die Strategie, den begehrten Aman-Lifestyle mit den größten urbanen Reisezielen der Welt zu verbinden. Hotel, Aman Club und Aman Branded Residences bilden ein völlig neues Angebot für Manhattan. Der langjährige Aman-Kollaborateur Jean-Michel Gathy von Denniston Architects hat das historische Crown Building in einen wahren Design-Tempel verwandelt. Schon bei Ankunft in der vergoldeten Pracht des Gebäudes wird der Ton für die ästhetische Reise des Gastes gesetzt. Das extrem hohe Atrium mit mehrschichtig strukturierten Decken- und Wandpaneelen in gedämpften Tönen erinnert an Amans asiatisches Erbe und feiert gleichzeitig den unnachahmlichen Herzschlag Manhattans.
Das Aman New York besticht mit einer großen Auswahl origineller Treffpunkte. Highlight ist die grüne Gartenterrasse im 14. Stock, auf der das ganze Jahr über Speisen serviert werden –eine Seltenheit in einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt. Wasserspiele sorgen für Ausgeglichenheit und Ruhe, Feuerstellen für Dramatik und Energie.
Das italienische Restaurant Arva zelebriert saisonale Zutaten aus der Region, während das japanische Washoku-Gourmetparadies Nama mit seiner intimen Omakase-Bar dem hoteleigenen Charme von „East meets West“ huldigt. Bei den täglichen Live-Auftritten im Jazzclub werden Musikfreunde Teil der unvergleichlichen Atmosphäre New Yorks.
Das Herzstück des urbanen Refugiums ist das riesige Aman-Spa auf drei Etagen: Ein ruhiger 20-Meter-Innenpool, zehn Behand-
lungsräume und Fitnesseinrichtungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft lassen keine Wünsche offen. Zwei zusätzliche private Spa-Häuser – eine Premiere in der Stadt – umfassen neben Sauna und Dampfbädern mit heißen und kalten Tauchbecken einen geräumigen Doppelbehandlungsraum sowie eine Außenterrasse mit Cabana, Liege und Kamin. Zusätzlich zum Luxus seiner 83 Suiten, die zu den größten und schönsten der Stadt gehören, schreibt Aman New York Geschichte als erstes Hotel, das einen exklusiven Aman Club beherbergt: In zwei Club-Lounges, auf einer privaten Dachterrasse sowie in Zigarren-Lounge und Weinraum kommen Mitglieder im Rahmen kuratierter Programme in den Genuss des legendären Lebensstils von Aman.
Das Aman New York hat auch die ersten urbanen Aman Branded Residences unter seinem Dach – eine Sammlung von 22 eleganten Privatwohnungen, die ruhig in den oberen Stockwerken liegen und ganz und gar von der Lebensweise des Hauses durch-
drungen sind. Jede der vom Hotel betreuten Residenzen lädt ihren Besitzer ein, mit exklusiver Adresse dauerhaft in die unvergleichliche Welt von Aman einzutauchen.
Aman New York ist neben Amangani in Wyoming und Amangiri in Utah die dritte Destination des Unternehmens in den Vereinigten Staaten. Das Trio wird mit Aman Miami Beach (2024) und Aman Beverly Hills (2026) bald in bester Gesellschaft sein.
Aman wurde 1988 mit der Vision gegründet, eine Sammlung von intimen Rückzugsorten mit der bescheidenen, warmen Gastfreundschaft eines anmutigen Privathauses zu schaffen. Das erste, Amanpuri (Ort des Friedens) in Phuket, Thailand, führte das Konzept ein, und seitdem ist Aman auf 33 exquisite, ruhige Hotels und Resorts in 20 Destinationen auf der ganzen Welt angewachsen. Weitere sieben Häuser befinden sich im Bau. In spektakulären Umgebungen hat Aman sein Angebot mit seinem transformativen Einfluss auf Geist, Körper und Seele durch harmonisch gestaltete Umgebungen, die die Gäste aus ihrem Alltag herausholen, verfeinert. ■ ▹ www.aman.com
DINING OUT
In New York gibt es mehr als 1 8 000 Restaurants mit so gut wie allen Länderspezialitäten dieser Welt. Wenn es aber um den absoluten kulinarischen Olymp geht, also mit drei Michelin Sternen gekrönt e Gourmet Tempel, sind die derzeit fünf absoluten TopAdressen nicht gerade so üppig, allein in Paris gibt es neun Cuisiniers mit der höchsten Bewertung des Guide Michelin.
Einer der Giganten der besten Restaurants ist Autodidakt Cesar Ramirez in seinem Restaurant Chef’s Table at Brooklyn Fare in Manhattan. Die Location ist völlig abgefahren – im hinteren Teil eines Supermarkts gelegen. Die Philosophie von Qualitätsfanatiker Ramirez ist eine Mischung aus französischer und japanischer Küche. Der gebürtige Mexikaner ist stolz darauf, die außergewöhlichsten Produkte zu bieten, die es defintiv in keinem anderem Restaurant im Big Apple gibt. „I can buy anything I want. This is the only restaurant in the world that has no limits.“ Das Eleven Madison Park des Schweizers Daniel Humm galt vor zwei Jahren noch als das beste Restaurant der Welt. Seit er vor einem Jahr auf komplett vegane Küche umgeschwenkt ist, mehren sich eher die kritischen Stimmen. Dass Liebe aber auch durch den Magen geht, beweist seit
in New York
Neuestem seine neue Lebensgefährtin: Schauspielerin Demi Moore. Im Jahre 1986 wagte die Pariser Gourmet Legende Le Bernardin den Schritt über den großen Teich nach New York. Es wurde im vergangenen Jahr zum wiederholten Mal zum besten Restaurant der USA erkärt. Die Degustationsmenüs sind unterteilt in „almost raw“, „barely touched“ und „lightly cooked“. In der Küche führt Eric Ripert das Zepter. Das Masa in Midtown gilt als das teuerste Restaurant der USA. Für die Köstlichkeiten von Chef Masa Takayama kann man schon einmal 1 000 USD auf der Rechnung haben. Mit herrlichem Blick auf den Central Park aus dem Deutsche Bank Center genießt man im Per Se von Thomas Keller und seinem Küchenchef Corey Chow neue amerikanische Küche mit französischen Akzenten. Sein SignatureGericht „Oysters and Pearls“, eine Zabaione von Perlentapioka mit pochierten Austern und Kaviar, ist legendär.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS VORGESTELLTE RESTAURANTS
Chefʼs Table at Brooklyn Fare
DREI-STERNE-KÜCHE IM SUPERMARKT
Eine ungewöhnlichere Location als den Supermarkt Brooklyn Fare im Stadtteil Hells Kitchen für ein „Top 5“-Restaurant in einer Weltmetropole gibt es sicher nicht – sie trägt aber definitiv zum Charme der Adresse bei! Japanische Küche und französische Zubereitungstechniken sind das Credo des mexikanischen Chefs César Ramirez. Nur maximal 44 Gäste haben das Vergnügen, die weiße Brigade bei der Zubereitung des 13-gängigen Degustationsmenüs zu beobachten (Preis: 430 USD). Alle Gäste werden übrigens gleichzeitig bedient, was die Atmosphäre einer exklusiven DinnerParty vermittelt. Grandiose Weinkarte!
431 W 37th Street, New York 10018, Tel.: 0 01 / 71 82 43 00 50, brooklynfare.com
PARADIES FÜR MEERESFRÜCHTE-LIEBHABER
ERSTES VEGANES DREI-STERNE-RESTAURANT
Vor zwei Jahren galt das Restaurant des aus dem Schweizer Aargau stammenden Daniel Humm als das beste Restaurant der Welt. Dann entschloss er sich letztes Jahr, nur noch vegan zu kochen, und es gab viel Kritik. Den gestrengen Testern des Guide Michelin gefiel jedoch seine neue Philosophie, in der jüngst erschienenen GourmetBibel wurde das Eleven Madison Park als erstes veganes Restaurant weltweit mit drei Sternen dekoriert. Spektakulär ist auf jeden Fall auch die Atmosphäre in dem Art-déco-Restaurant mit seinen zehn Meter hohen Decken und dem Blick auf den Madison Square Park. Bei Humms Kreationen wie Tonburi mit Kürbis, Sumach und Naan stehen Reinheit, Einfachheit und saisonale Zutaten im Mittelpunkt, die er bis zur Perfektion verfeinert. Das Degustations-Menü kostet 365 USD.
11 Madison Ave., New York, 10010, www.elevenmadisonpark.com
Im Jahre 1986 zog es Maguy und Gilbert Le Goze mit ihrem Gourmettempel von Paris nach New York. Seitdem gehört es kontinuierlich zu den Top Adressen in Big Apple. Seit 1995 leitet Mitinhaber Eric Ripert die Küche. Er versteht es wie kaum ein anderer, luxuriöse französische Meeresfrüchte mit modernen und internationalen Aromen zu servieren, wie zum Beispiel Yuzu in Edelmarinade oder feinster Lachs, serviert mit einer Jalapeño-Emulsion. Das Restaurant befindet sich im New Yorker Theaterviertel in der Nähe des Times Square.
155 West 51st Street, New York City, New York 10019, Tel.: 001 2 12 / 5 54 /15 15
Eleven Madison Park
Le Bernardin
THE PURITY OF BEING, OF LIVING, OF SENSING
Die Sushi-Theke aus einem massiven Stück Hinoki, einer japanischen Zypresse, bietet schon beim Betreten sowohl visuelle als auch sinnliche Befriedigung. Die Zweige saisonaler Pflanzen werden täglich arrangiert, um die schönen Unvollkommenheiten hervorzuheben, die das Leben bietet. Ansonsten ist das einfache Dekor bewusst sparsam gehalten, um als leere Leinwand zu fungieren, auf der nur das Essen im Mittelpunkt steht. Jede Kreation wird so zusammengestellt, dass der grundlegendste angeborene Charakter der Zutaten erhalten bleibt. In der Perfektion der Einfachheit liegt die Kunst. Die hat im Masa aber schon seinen Preis, ein Omakase-Menü des Chefs kostet um die 1000 USD – das Restaurant gilt als das teuerste der USA.
10 Columbus Circle, Time Warner Center, 4th Floor New York, NY 10019, www.masanyc.com
Per Se
EAGLES NEST AM CENTRAL PARK
Nachdem Starkoch Thomas Keller mit seinem Restaurant „French Laundry“ in Yountville im Napa Valley international für Furore sorgte, eröffnete er 2004 sein zweites Restaurant im Deutsche Bank Center am Columbus Circle in New York. Das von Adam D. Tihany entworfene Per Se bietet einen spektakulären Blick auf den Central Park und den Columbus Circle. Degustationsmenüs des Küchenchefs und ein Gemüse-Degustationsmenü mit klassischer französischer Technik und den hochwertigsten verfügbaren Zutaten laden in den siebten Himmel der Gourmandise ein. 10 Columbus Circle, New York, 10019, www.thomaskeller.com
Nobu Fifty Seven NEW STYLE JAPANESE CUISINE
Das erste New Yorker Lokal des legendären Küchenchefs Nobu Matsuhisa wurde mit großer Vorfreude im Sommer 2005 eröffnet. Dies war der Grundstein einer einzigartigen Erfolgsgeschichte, heute gibt es 70 Nobu-Restaurants weltweit. Die Miteigentümer von Nobu sind seine langjährigen Partner: der renommierte Gastronom Drew Nieporent, der Oscar-Preisträger Robert De Niro und der Produzent Meir Teper. Das Restaurant präsentiert Nobus charakteristische japanische Küche im neuen Stil mit klassischen Gerichten wie Yellowtail mit Jalapeño und Black Cod mit Miso sowie neuen Kreationen aus dem Holzofen und dem Hibachi-Tisch.
40 W 57th St, Midtown West, New York 10019 www.noburestaurants.com
Peter Luger Steakhouse
DIE MUTTER ALLER STEAKHÄUSER
Ein perfektes Steak gehört zu New York wie die Freiheitsstatue. Eine der besten Adressen und das drittälteste Steakhouse der Stadt ist Peter Luger. Das KultRestaurant wurde 1887 von dem aus Bayern stammenden Peter Luger im Stadtteil Willamsburg, Brooklyn, eröffnet. In den folgenden Jahren etablierte sich Lugers Restaurant vom einfachen Café zu einer der besten Adressen für Steaks in ganz New York und wurde dafür mit einem Michelin-Stern und vielen weiteren Auszeichnungen prämiert. Zu den Gästen zählten bereits bekannte Persönlichkeiten und Fleischliebhaber wie James Cagney, Alfred Hitchcock, Robert De Niro, Henry Kissinger, Elizabeth Taylor, Jackie Gleason, Chuck Schumer, Johnny Carson und Jerry Seinfeld. Der besondere Unterschied zu anderen Steakhäusern: Lugers Fleisch reift wochenlang in Kühlkammern und ist damit auch der Vorreiter für das heute hochgelobte Dry-Aged-Beef.
Peter Luger Steak House, 178 Broadway, Brooklyn, New York 11211, www.peterluger.com
Hôtel des Horlogers
EIN REFUGIUM
nicht nur für Uhrenliebhaber
Inspiriert von der Landschaft des Vallée de Joux eröffnete jetzt das neue Hôtel des Horlogers im Dorf Le Brassus seine Pforten, wo sich sein Vorgänger, das Hôtel de France, 1857 bereits niederließ. Das Hotel wurde von der BIG – Bjarke Ingels Group designt, ebenso wie das nur wenige Schritte entfernte Musée Atelier Audemars Piguet. Dies ist natürlich kein Zufall, auch das Hotel gehört Audemars Piguet, es soll eine Hommage an alle Uhrmacher der Region sein. Die avantgardistische Architektur des Gebäudes folgt der Topographie des Vallée de Joux, indem sie sich in Form von Zickzackplatten allmählich zu den Wiesen hinunterbewegt.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS HÔTEL DES HORLOGERS
Das Innendesign des Hotels wurde als Hommage an die umliegende Landschaft konzipiert, während die Restaurants des Sternekochs Emmanuel Renaut auf saisonale und lokale Zutaten setzen. Als Treffpunkt für lokale und internationale Uhren-, Architektur- und Naturliebhaber soll dieser einladende Ort die Entwicklung des Tourismus im Vallée de Joux fördern und zugleich sein Erbe und seine Erfahrung unterstützen. Ein Innengang folgt der entworfenen Zickzack-Struktur des Gebäudes und verbindet die 50 Zimmer miteinander. Dank eines avantgardistischen, transparenten Konzepts taucht der Besucher sofort in die natürliche Umgebung des Vallée de Joux ein, eine der
Wiegen der Schweizer Komplikationsuhren. Designer Bjarke Ingels hat sich in den Wald von Risoud verliebt, der das Tal begrenzt, und konzipierte das Hotel so, dass alle Zimmer einen atemberaubenden Blick auf die Region bieten. Abweichend von den üblichen Codes der Hotelarchitektur besteht das Gebäude aus Platten, die zum Tal hin abfallen und sich leicht neigen, um die Topografie zu umarmen und einen durchgehenden Weg in der Natur zu schaffen. Das Konzept interpretiert den Standort als eine Reihe von Bergkämmen, die den Hügel hinunterlaufen, während die Gebäudeblöcke eine Reihe von Bermen bilden, die mit verschiedenen Bäumen und Pflanzen gesäumt sind. Im Inneren kontrastieren die einfachen Linien und die raffinierte Sprache der modernen Lobby mit den gewundenen und rustikalen architektonischen Elementen, die der Besucher auf seinem Weg ins Innere des Gebäudes bewundern kann.
Die Decke der Lobby ist mit imposanten weißen Bäumen geschmückt, die den Eindruck erwecken, der Wald spiegele sich im Lac de Joux. Die Einrichtung der Zimmer ist einladend und raffiniert, mit Oberflächen aus heimischem Fichtenholz, großen Erkern und glattem Beton, die einen modernen Touch verleihen.
Das Hôtel des Horlogers, das der Gastronomie einen hohen Stellenwert einräumt, hat seine drei gastronomischen Einrichtungen dem französischen Drei-Michelin-Sterne-Koch Emmanuel Renaut anvertraut. Die Bar des Horlogers ist eine Hommage an die Bewohner des Vallée de Joux. Ihr kleines lokales À-la-carte-Menü und ihre charakteristischen Cocktails, die aus Pflanzen aus dem Wald von Risoud hergestellt werden, können die ganze Woche über in entspannter Atmosphäre genossen werden. Die Bar des Horlogers empfängt Besucher und Einheimische in einer ent-
spannten Atmosphäre. Le Gogant, das bis zu 80 Personen aufnehmen kann, bietet eine raffinierte, umfangreiche Speisekarte zu erschwinglichen Preisen, die die ganze Woche über zum Mittag- und Abendessen serviert wird. Die großen Erkerfenster des Restaurants geben den Blick auf die Wiesen und die Küche frei und sorgen für ein einzigartiges Genusserlebnis in einem von der Vallée de Joux inspirierten Ambiente. Es ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Hinter dem Gogant befindet sich in einem intimeren Rahmen das La Table des Horlogers. In diesem Gourmetrestaurant können bis zu 12 Gäste an einem einzigen Tisch Platz nehmen, der für eine gesellige Atmosphäre sorgt. Täglich wird ein Degustationsmenü serviert, das eine einzigartige Entdeckungsreise der Sinne darstellt.
Ein Ort, um mit der Natur eins zu werden, sich Zeit für sich selbst und die wesentlichen Dinge zu nehmen.
Im Rahmen der Uhrmacher-Arrangements des Hotels können die Besucher das Savoir-faire und das kulturelle Erbe von Audemars Piguet an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne bei einer Führung durch das Musée Atelier Audemars Piguet entdecken. Um das einzigartige Erbe und das Know-how des Vallée de Joux bekannt zu machen, bietet das Hôtel des Horlogers mehrere Packages an, die eine Übernachtung im Hotel mit einer oder mehreren Besichtigungen von prestigeträchtigen UhrmacherSehenswürdigkeiten wie dem Espace Horloger, privaten Werkstätten, der Manufaktur Jaeger-LeCoultre oder dem Observatorium AstroVal verbinden. Im Rahmen dieser Pakete stellt das Hôtel des Horlogers eine begrenzte Anzahl von Eintrittskarten für eine der Führungen im Musée Atelier Audemars Piguet zur Verfügung, das über einen Lehrpfad der Uhrmacherei mit dem Hotel verbunden ist. Bei der Führung wird den Besuchern das reiche kulturelle Erbe von Audemars Piguet anhand einer Ausstellung von rund 300 Zeitmessern aus über 150 Jahren Geschichte nähergebracht. Architekturliebhaber können auch das Innere des außergewöhnlichen Glaspavillons bewundern. Das Hôtel des Horlogers knüpft an die Geschichte des Hôtel de France an, das 1857 in Le Brassus gegründet wurde und über ein Jahrhundert lang internationale Besucher im Vallée de Joux empfing. Das Hotel wurde zu einer wichtigen Station auf dem Chemin des Horlogers, der Uhrenstraße, die die Werkstätten des Vallée de Joux mit Genf verband, wo die Zeitmesser von den Händlern verkauft wurden. Es wurde 1984 umgebaut und empfing bis zu seiner Schließung im Jahr 2000 zahlreiche Besucher. Im Jahr 2003
Das Spa by Alpeor empfängt die Gäste in einem gemütlichen und entspannten Ambiente.
kaufte Audemars Piguet das historische Gebäude und renovierte es. 2005 öffnete es unter dem Namen Hôtel des Horlogers seine Pforten für eine neue Generation von Besuchern. Um ein Projekt in Angriff zu nehmen, das den Werten der Marke und den sich entwickelnden ökologischen Normen besser entspricht, schloss Audemars Piguet das Hotel im Jahr 2016, um sein Konzept zu überdenken. Der Grundstein für das neue Projekt wurde am 4. Juni 2018 gelegt und einige Monate später wurde es beim World Architecture Festival mit dem Leisure Led Development Future Project Award ausgezeichnet. Nach vier Jahren Arbeit ist das Hôtel des Horlogers nun bereit, in die Fußstapfen seiner Vorgänger zu treten und seine neuen Gäste im Vallée de Joux zu empfangen. ▪
▹ HÔTEL DES HORLOGERS
Route de France 8, CH-1348 Vallée de Joux Reservierungen Telefon: 00 41 / 21 8 45 08 45 E-Mail: welcome@hdh.swiss, Internet: www.hoteldeshorlogers.com
Absolut sehenswert und nur wenige Schritte vom Hotel entfernt: das Musée Atelier von Audemars Piguet.
MEYER YACHTS
PIONEER FOR A GREEN FUTURE FOR SUPERYACHTS
Mit dem innovativen Yachtkonzept TWO10 ‒ eine 210 Meter lange Superyacht ‒ unterstreicht die Meyer Werft ihren Anspruch, die umweltfreundlichsten Superyachten der Welt zu bauen.
TEXT BERND TEICHGRÄBER FOTOS MEYER YACHTS
Nur ein Jahr nach dem offiziellen Start von MEYER YACHTS auf der Monaco Yacht Show 2021 verfolgt die Marke ihren Kurs in Richtung Green Yachts weiter und enthüllt bereits jetzt ein zweites spektakuläres Yachtkonzept: die TWO10 – ein 210-Meter-Projekt. Wie die ONE50 wird auch die TWO10 über nachhaltige Antriebslösungen verfügen, um dem Anspruch von MEYER YACHTS gerecht zu werden, die umweltfreundlichsten Superyachten der Welt zu bauen.
Das Profil der TWO10 ist flach gehalten ‒ ein Blick auf die Decks verdeutlicht jedoch die enorme Größe der Yacht. Technisch setzt die TWO10 wie die ONE50 auf grüne Antriebslösungen, beispielsweise mit Brennstoffzellen und Batteriesystemen. „Hier zeigen wir einmal mehr, zu welchen Innovationen MEYER YACHTS fähig ist. Wir gestalten unsere Konzepte so, dass wir sie in dieser Form auch realisieren können. Das macht unsere Yachten zu Technologie-Vorreitern, von denen viele andere Schiffstypen und Menschen auch profitieren“, erklärt Geschäftsführer Jan Meyer.
Das gesamte Design der TWO10 konzentriert sich auf neuartige Lösungen. Perspektivisch können Drohnen auch für den Personentransport auf dem Hubschrauberlandeplatz im Bugbereich eingesetzt und direkt mit dem an Bord erzeugten Ökostrom aufgeladen werden. Dank des großzügigen Raumangebots ist auch Platz für einen kompletten Tennisplatz, der während des Spiels durch ein feinmaschiges Netz eingezäunt wird.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der TWO10 gehört ein Beach Club, der sich über zwei Decks erstreckt und einen InfinityPool hat, der praktisch über der Bar hängt. In Richtung Heck blicken die schwimmenden Gäste durch die größte Scheibe, die je
„Das Profil der TWO10 ist flach gehalten – ein Blick auf die Decks verdeutlicht jedoch die enorme Grösse der Yacht.“
auf einer Yacht eingesetzt wurde. Lars Kruse, Vertriebsleiter MEYER YACHTS: „Die TWO10 verdeutlicht in jeder Hinsicht die Leistungsfähigkeit der MEYER Gruppe. Mit der Resonanz auf unsere Yachtaktivitäten sind wir derzeit sehr zufrieden.“
Deshalb bekommt das Team von MEYER YACHTS jetzt Zuwachs.
„Wir haben bereits das erste Jahr mit einem schlagkräftigen Pionierteam sehr erfolgreich gestaltet. Jetzt werden wir unser YachtKnow-how weiter ausbauen und dafür das Team stark vergrößern“, kündigt Malte Poelmann, Chief Technology Officer der MEYER Gruppe, an. ■
E-Mail: mail@cortrie.de, Internet: www.cortrie.de Auktionen und Versteigerungen von hochwertigen Taschen- & Armbanduhren, feinen Sammleruhren und erlesenem Schmuck – antik bis modern.
PARFÜMERIE KOBBERGER
Zeil 127
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: 00 49 / (0) 69 / 28 10 35
Exklusive und außergewöhnliche Herrendüfte.
DENTAL SPECIALISTS
Kaiserswerther Markt 25, D-40489 Düsseldorf
Telefon: 00 49 / (0) 2 11 / 4 79 00 79
Telefax: 00 49 / (0) 2 11 / 4 79 00 09
info@dentalspecialists.de, www.dentalspecialists.de Your international specialists for dental health and beauty.
Telefon: 00 49 / (0) 6 21 / 1 67 22 22 info@engelhorn.de, www.engelhorn.de Eines der führenden Modehäuser Deutschlands für Damen, Herren und Kinder. Jetzt auch bequem von zu Hause online bestellen.
Einer der besten Schuhmachermeister Deutschlands fertigt Maßschuhe für den großen Auftritt.
MARANELLO MOTORS GMBH
Württembergische Allee 4, D-50858 Köln
Telefon: 00 49 / (0) 2 21 / 80 130 - 100
Telefax: 00 49 / (0) 2 21 / 80 130 - 105
Internet: www.maranello-motors.de
Ihr Ferrari- und Maserati-Händler in Köln.
ONEFINEMOMENT
Ainmillerstraße 22
D-80801 München
Telefon: 00 49 / (0) 89 / 45 24 49 50
E-Mail: info@onefinemoment.de
Internet: www.onefinemoment.de
Luxury Travel Boutique
WERNER SCHERER
Luxury men’s fashion since 1951 Neuturmstraße 2, D-80331 München ws@werner-scherer.de, www.werner-scherer.de Die Herrenkollektion für Connaisseurs. Outfits der Superlative für Business, Evening und Smart Casual. Highlight der Kollektion: das feinste Hemd der Welt!
HARMSTORF & PETZ
Neuturmstraße 2, D-80331 München
Telefon: 00 49 / (0) 89 / 29 16 88 85
Telefax: 00 49 / (0) 89 / 29 16 88 87
mail@artdeco-konzepte.de, www.artdeco-konzepte.de
Möbel, Leuchten, Accessoires im Stil des französischen Art déco – Planung und Ausführung aus einer Hand.
E-Mail: info@locksor.de, Internet: www.locksor.de Locksor Yavis, die weltweit erste Safe-Vitrine für exklusive Chronometer, die Sicherheit und Sichtbarkeit auf völlig neue Art vereint.
VOSS VILLA – ALLES UNTER EINEM DACH
High-End-Zahnklinik
trifft auf exzellentes Suiten-Hotel
Wilhelm-Seyffert-Straße 2, D-04107 Leipzig
Telefon: 0 3 41 - 99 99 0 - 6 00
E-Mail: info@voss-villa.com
Internet: www.voss-villa.com, www.voss-klinik.com
GRAF VON FABER-CASTELL STORE DÜSSELDORF
Königsallee 2 (KÖ-Bogen), D-40212 Düsseldorf
Telefon: 00 49 / (0) 2 11 / 82 85 38 93
E-Mail: store.duesseldorf@faber-castell.de
Graf von Faber-Castell Collection mit exklusiven Schreibgeräten sowie Lederartikeln und Accessoires.