3 minute read

Mensch des Monats: Dagmar Hirche

Dagmar Hirche: „Wir wollen das Image des Alters aufbessern …“

FOTO: STEFAN MARIA ROTHER

Vor dem Lockdown gab Dagmar Hirche ihre Seminare vor Ort – aber auch über Zoom ist das kein Problem

Dagmar Hirche, Unternehmerin, Aktivistin & Influencerin Glücklich im Alter

Senioren sitzen zu Hause und stricken? Falsch gedacht! Dagmar Hirche kämpft gegen Stereotype an und setzt sich für eine Verbesserung der Lebensumstände alter Menschen in unserer Gesellschaft ein.

Alt werden oder sein – das ist in Deutschland nicht gerade positiv konnotiert, manche haben gar Angst davor. Einen Grund gibt es dafür eigentlich nicht und Dagmar Hirche setzt sich mit ihrem Verein „Wege aus der Einsamkeit“ dafür ein, die positiven Aspekte des Alters hervorzuheben.

Im Dezember 2007 ging es los: „Wir wollten uns engagieren und haben eine gesellschaftliche Gruppe gesucht, bei welcher der Bedarf besonders hoch ist“, berichtet sie. „Dann war schnell kar: Wir wollen das Image des Alters aufbessern und modernisieren und Senioren zu einer besseren Stellung in der Gesellschaft verhelfen.“

Und scheinbar war die Zielsetzung goldrichtig: Über 7.000 Senioren haben bisher die Angebote des Vereins genutzt, der Bedarf ist immer noch hoch und noch nie eingebrochen. Die digitalen Bildungsangebote richten sich an Menschen ab 65 Jahren, die ältesten Teilnehmerinnen sind schon über 90 Jahre und seit die Angebote online angeboten werden, nehmen Senioren aus ganz Deutschland teil.

Mit dem Erfolg hatte das Team rund um Dagmar Hirche nicht gerechnet: „Unser erstes Projekt ist grandios gescheitert“, berichtet sie. „Wir wollten ein Weinachtsessen organisieren – aber wer kommt da zu fremden Leuten ins Restaurant?“ Aber aus dem Fehler hat sie gelernt: Der Verein schrieb einen Wettbewerb für Projekte aus, um erstmal bekannter zu werden und sich ein Netzwerk aufzubauen – mit Erfolg.

Der Verein und Dagmar Hirche wurden für ihre Arbeit mittlerweile mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Arbeit ist allerdings auch zeitintensiv für die acht Mitglieder. „Anfangs habe ich 90 Prozent fürs Unternehmen und 10 Prozent für den Verein gearbeitet. Jetzt ist es andersrum“, sagt die Vorsitzende.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Angebote: Neben den regelmäßigen Schulungen zur Nutzung von Tablet und Smartphone – vor der Pandemie analog, aktuell über Zoom, bald hoffentlich wieder hybrid – werden Aktivitäten wie Sitzyoga, Spielrunden und ein Kochstudio angeboten. Jährlich gibt es einen Flashmob am Weltseniorentag und Veranstaltungen wie das Senioren-Speeddating, die Senioren-Disco im Knust und einen Ausflug in Hagenbecks Tierpark – denn da hat der Verein die Patenschaft für die älteste Elefantendame übernommen.

Auch wenn der Verein schon viel erreicht hat, gibt es noch viel zu tun. So fordert Dagmar Hirche zum Beispiel bundesweite, kostenfreie digitale Bildungsangebote und kostenfreies WLAN in Seniorenwohnanlagen sowie Altenheimen – da bleibt allerdings noch die Frage offen, wer die Kosten übernimmt. „Immer wird gesagt, dass es andere und dringendere Probleme gibt – aber gerade während der Pandemie vereinsamen alte Menschen mehr und mehr. Und die Betroffenen haben keine Zeit, um noch lange zu warten – die brauchen die digitalen Angebote jetzt!“, weist Dagmar Hirche auf die Dringlichkeit hin. Auch Bildungsangebote seien wichtiger denn je: „Alles soll digitalisiert werden, von der Steuererklärung, über die Beantragung des Personalausweises bis hin zum Banking – aber niemand erklärt den Verbrauchern, wie das geht. Das finde ich unmöglich“, sagt sie.

Einen großen Teil zur digitalen Bildung trägt der Verein um Dagmar Hirche aber definitiv bei: Neben den Kursen gibt es Erklärvideos, Begriffserklärungen auf der Homepage und ein Mutmach-Buch mit dem schönen Titel „Wir versilbern das Netz“. Das Fazit von Dagmmar Hirche: „Wir sind überzeugt: Alter hat Zukunft und es gibt viele Wege aus der Einsamkeit!“

FOTO: WEGE AUS DER EINSAMKEIT E.V.

Wer sich nicht im Internet zurechtfindet, wird abgehängt – das ist nicht nur für Senioren ein Problem. Da bedarf es viel mehr öffentliche Schulungen.

Autorin: sophie.rhine@kloenschnack.de Infos: www.wegeausdereinsamkeit.de

ZUR SACHE: Weitere Informationen gibt es auf unserem YouTube-Kanal!

Wir versilbern das Netz

This article is from: