![](https://assets.isu.pub/document-structure/210828124348-0e695922d73ff9f93a0ca0425fba87c1/v1/f95f9c4915e656eea99b06582b56fad6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
5 minute read
DIE KINDERSEITEN
Kinder und Jugend
SICHER DURCH DEN HERBST Warnwesten für Kita-Kinder zu gewinnen
Die dunkle Jahreszeit steht kurz bevor. Wenn die Tage wieder kürzer werden und das Wetter eintrübt, ist eines besonders wichtig: gut sichtbare, leuchtende Kleidung im Straßenverkehr – dies gilt besonders für die Kleinsten. Daher stellt das Nachbarschaftsteam von Hamburg Airport erstmalig und kostenlos 1.000 Sicherheitswesten für insgesamt 40 Kindertagesstätten aus der Flughafenregion zur Verfügung. Pro Kita können bis zu 25 Westen gewonnen werden. Gunnar Sadewater, Leiter Veranstaltungen, Besucher, Nachbarschaft am Hamburg Airport, hat das WarnwestenProjekt für Kitas ins Leben gerufen. Er sagt: „Wir wissen, wie wichtig es ist, ein Augenmerk auf alle Verkehrsteilnehmenden zu haben. Auch bei uns am Flughafen hat Sicherheit oberste Priorität. Wer sich auf dem Vorfeld zwischen parkenden und fahrenden Flugzeugen bewegt, muss gut sichtbar sein –deswegen sind Sicherheitsjacken und -westen bei uns Pflicht und jeder trägt sie. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kitas aus der Region beteiligen und wir auch im Straßenverkehr zu mehr Sicherheit für die Kleinsten beitragen können.“
Kinder müssen im Straßenverkehr gut zu sehen sein
Mitmachen ist ganz einfach: Auf der Internetseite www.hamburg-airport-bewegt.de das Bewerbungsformular ausfüllen und abschicken – schon nimmt die Kita am Losverfahren teil. Bewerbungsschluss ist der 30. September. Anmelden können sich alle Kindertagesstätten in der Metropolregion Hamburg.
FOTO: HAMBURG AIRPORT
AUSFLUG Wilde-Kräuter-Tour für Kinder
Bei ihrer Wilde-Kräuter-Tour geht Chrissi Breyer („Chrissis Kräuterwelt“) mit Kindern im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren auf Entdeckungsreise durch die Natur. Im Niendorfer Gehege in Hamburg erfahren die Kinder und ihre Begleitpersonen, welche wilden Kräuter und Pflanzen im Wald essbar sind und welche sogar Heilkräfte haben. Obendrauf gibt es spannende Geschichten über unsere wunderbaren pflanzlichen Mitbewohner. Die Tour dauert 90 Minuten und kostet für Kinder 9 Euro und für Erwachsene 18 Euro. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0152/31 84 45 98 oder per E-Mail an post@chrissis-kraeuterwelt.de. Alle Veranstaltungen finden ausschließlich im Freien statt, Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210828124348-0e695922d73ff9f93a0ca0425fba87c1/v1/2686d602ce8f5a73947412a6c7a52f89.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Chrissi Breyer kennt die Kräuter
Sa., 4. September, 10.30 Uhr So., 19. September, 10.30 Uhr
EINSCHULUNG Deutsches Kinderhilfswerk hilft 56 Schulkindern
Das Deutsche Kinderhilfswerk verteilte in der ersten Schulwoche 56 Schulranzen an Erstklässlerinnen und Erstklässler in Hamburg. Damit soll Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Die Schulranzen sind gefüllt mit Federmappen, Buntstiften, Schulheften und einem Sportbeutel. Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerks, betont: „Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit das Leben unserer Kinder enorm belastet, heißt es, hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Wir wünschen uns sehr, dass die Kinder in Hamburg einen unbeschwerten ersten Schultag erleben werden. Dieser erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Für Familien mit wenig Einkommen bedeutet er jedoch eine außerordentliche finanzielle Belastung. Gerade ein guter Schulranzen kostet sehr viel Geld. Mit unserer Schulranzenaktion wollen wir Kindern aus einkommensschwachen Familien den Schulstart erleichtern, damit sie ihren Spaß am Lernen behalten. Eine gute Grundausstattung ist der erste Schritt dazu.“
BUCH „Wie wird eine Ausstellung gemacht“
Dieser Band für Kinder ab fünf Jahren widmet sich all jenen Themen, die zusammenwirken, um eine Ausstellung möglich zu machen. Mit Illustrationen vermittelt Rose Blake Einblicke in die künstlerische Arbeit, das Atelier und die Konzeption einer Ausstellung. Sie begleitet die Werke auf ihrer Reise in das Museum und zum Aufbau bis hin zur Eröffnung. Außerdem erscheint das Künstler-Buch „Schau nach oben Aya und du kannst die Sterne greifen“. Dieses Bilderbuch des Künstlerpaars Silke und Jeppe Hein (Eltern von vier Kindern), erzählt für Kinder ab vier Jahren eine anrührende Entwicklungsgeschichte. Die Erlebnissen der Raupe Aya und ihre Verwandlung in einen strahlenden Schmetterling erwachen zum Leben in Jeppe Heins Aquarellzeichnungen und Silke Heins einfühlsamen Collagen. Es entstehen Farb- und Strukturflächen von magischer Tiefe. Keine Frage, dass dieser Schmuckband nicht nur etwas für Kinder ist. Bilder von so ausgefeilter Farbenfreude fangen Betrachter jeden Alters ein, um der eigenen Imagination Flügel zu verleihen.
„Wie eine Ausstellung gemacht wird“, ISBN 978-3-7757-5107-0, € 18 „Schau nach oben Aya und du kannst die Sterne greifen“, ISBN 978-3-7757-5099-8, € 24
Thriller „Zweiunddieselbe – Das vergessene Leben der Jenna Fox
Mary E. Pearson, Fischer, ISBN 978-3-7373-42599, gebunden, € 15, ab 12 Jahre
Das Buch handelt von der 17-jährigen Jenna, die gerade ohne Erinnerungen an ihre Vergangenheit aus dem Koma erwacht und schwer zurück ins Leben findet. Alles erscheint ihr fremd und irgendwie passt sie nicht mit der Jenna zusammen, die ihre Eltern ihr beschreiben. Immer mehr Erinnerungen kommen zurück und ihr Gefühl, dass etwas falsch ist, verstärkt sich. Doch was ist, wenn die Wahrheit all ihre schlimmsten Vermutungen übertrifft? Ich mag dieses, wie auch die anderen, bisher von Mary E. Pearson gelesenen Bücher, sehr. Die Handlungen und Gefühle der Protagonistin Jenna wurden verständlich und überzeugend beschrieben, sodass ich sehr mit ihr mitfühlen konnte. Bei Ethan hingegen fiel es mir schwer und ich konnte keine Verbindung zu ihm aufbauen, obwohl mir sein Charakter gefällt. Gut finde ich auch die Verarbeitung der philosophischen Frage, was mich als Person ausmacht und ab wann ich ein Mensch beziehungsweise menschlich bin.
FILMFEST Von Tigern, Mäusen und Wunderkröten
Das 19. Michel Kinder und Jugend Filmfest lädt vom 1. bis 5. Oktober zu einer filmischen Reise rund um die Welt ein. Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren können sich im Abaton-Kino auf Filmbeiträge unter anderem aus Südkorea, Finnland, Schweden und Kanada freuen. Die erste Reise am Eröffnungsabend unternimmt Willi Weitzel, bekannt aus der beliebten Sendung „Willi wills wissen“. In „Willi und die Wunderkröte“, seinem zweiten Film für die große Leinwand, entdeckt Willi die schillernde Welt der Amphibien. Der Film ordnet sich dem Mischgenre der Dokufiktion zu und ist Teil des crossmedialen Umweltschutzprojekts „Frogs & Friends“. Insgesamt sieben Filme gehen ins Rennen um den mit 5.000 Euro dotierten Michel Filmpreis Außer Konkurrenz werden wieder zwei neue Folgen der Pfefferkörner präsentiert sowie die „Reihe für Minis“, ein pädagogisch begleitetes Kurzfilmprogramm für Kinder ab vier Jahren. Einige Filme als Auswahl: „Willi und die Wunderkröte“ Deutschland 2021, ab 7 Jahre. 86 min., Regie: Markus Dietrich
Fr., 1. Oktober, 16 Uhr, Abaton
„Freunde für Da-yi“ Südkorea 2021, Spielfilm, ab 9 Jahre. 105 min., Koreanisch mit deutscher Einsprache, Regie: Ji-won Lee
Sa., 2. Oktober, 13 Uhr, Abaton
„Erster Schnee“ Finnland 2021, Spielfilm, ab 10 Jahren. 81 min., Englisch, Farsi, Finnisch mit deutscher Einsprache, Regie: Hamy Ramezan
Sa., 2. Oktober, 16 Uhr, Abaton
„Träume sind wie wilde Tiger“ Deutschland 2021, Spielfilm, ab 9 Jahre. 96 min., Regie: Lars Montag
So., 3. Oktober, 15.30 Uhr, Cinemaxx
„Krawall“ Kanada 2020, Spielfilm, ab 12 Jahre. 77 min., Französisch mit deutscher Einsprache, Regie: Neegan Trudel
Mo., 4. Oktober, 16 Uhr, Abaton
„Ich, Gorilla und der Affenstern” Schweden, Dänemark, Norwegen 2021, Animationsfilm, ab 6 Jahre. 74 min., Schwedisch mit deutscher Einsprache, Regie: Linda Hambäck
Di., 5. Oktober, 11 Uhr, Abaton
Vollständiges Programm unter www.michel-kinderfilmfest.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210828124348-0e695922d73ff9f93a0ca0425fba87c1/v1/6192939a8b61cf2ab7529e00b4eeb943.jpeg?width=720&quality=85%2C50)