Köln Führungen für Gruppen 2019/20

Page 1

Programmvorschläge für 2019 / 2020

Köln ist ein Gefühl.


Programm 2019 / 20

Liebe Gäste, in dieser Broschüre finden Sie eine Auswahl der beliebtesten, spannendsten und unterhaltsamsten Stadtführungen von KölnTourismus für Gruppen. Datum und Uhrzeit der Führungen sind frei wählbar. Die verschiedenen Führungsinhalte können maßgeschneidert nach Ihren Wünschen miteinander kombiniert werden. Eine vollständige Übersicht unserer Programme finden Sie im Internet unter www.koelntourismus.de/stadtfuehrungen. Gerne senden wir Ihnen diese auch per Post oder E-Mail zu.

Köln-Klassiker ab Seite 4

Köln einmal anders ab Seite 10

Typisch Köln ab Seite 16

Themen ab Seite 20

Action

ab Seite 24

Ausflüge

Grundlegendes Für alle Führungen zu Fuß beträgt die maximale Teilnehmerzahl 25 Personen, eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht. Die angegebenen pauschalen Honorare verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich eventuell anfallender Eintritte und Gebühren. Die Preise hierfür und für sonstige Abgaben entsprechen dem Stand von Dezember 2018. Änderungen vorbehalten. Bei Barzahlung erhalten Sie auf die meisten Führungen einen Rabatt von € 10,-.

ab Seite 26

Museen u. Romanische Kirchen ab Seite 28

Schülergruppen u. Kinderführungen ab Seite 34

leichte Sprache & DGS ab Seite 38

Advent & Weihnachten ab Seite 40

Impressum KölnTourismus GmbH · Kardinal-Höffner-Platz 1 · 50667 Köln · Tel: +49. 221. 346 43 0 info@koelntourismus.de · www.koelntourismus.de Irrtum und Änderungen vorbehalten. Reproduktion von Text- und Fotomaterial, auch auszugsweise, in Print- und elektronischen Medien nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. 66709/01/2019/2020/10

2

www.koelntourismus.de


BUCHEN KOntAKt und berAtunG Ausführliche und individuelle Beratung erhalten Sie telefonisch: +49. 221. 346 43 0 per E-Mail: info@koelntourismus.de

sPrACHen Unsere Führungen können Sie auf Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Griechisch, Chinesisch, Japanisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Hebräisch buchen und natürlich op Kölsch.

bArrIereFreIHeIt Selbstverständlich bieten wir barrierefreie Stadtrundgänge mit geschulten Stadtführern an. Die für Rollstuhlfahrer geeigneten Führungen sowie die Rundgänge in Gebärdensprache und leichter Sprache erkennen Sie an diesen Zeichen:

Sprechen Sie uns für weitergehende Informationen gezielt an.

QuALItät Die über KölnTourismus vermittelten Stadtführer sind nach europäischem Standard ausgebildet (DIN EN 15565) und zeichnen sich durch ihre besonders hohe Qualifikation aus.

HOteLreserVIerunG telefonisch: +49. 221. 346 43 0 per E-Mail: info@koelntourismus.de

3


Kรถln-Klassiker

4

www.koelntourismus.de


Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 135,- Deutsch € 155,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Zu Fuß erkunden Sie mit uns die nähere Domumgebung und die Altstadt. Ein Großteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln liegt konzentriert auf einem Quadratkilometer rund um Dom, Rathaus und Altstadt mit der romanischen Kirche Groß St. Martin. In den engen, gepflasterten Altstadtgässchen und auf belebten Plätzen wie dem Alter Markt bekommen Sie ein Gefühl für das Leben in der Domstadt gestern und heute. Ohne Innenbesichtigung.

FÜHRUNG IM KÖLNER DOM Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache zusätzl. Gebühr für Domführung: € 65,45 je max. 25 Personen € 11,90 je Schülergruppe

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Das weltberühmte Bauwerk mit seinen gigantischen Ausmaßen und seiner reichen Ausstattung wirkt auch auf den heutigen Betrachter noch atemberaubend. Nach der Grundsteinlegung im Jahre 1248 dauerte es mehr als 600 Jahre bis zur Vollendung des Domes im 19. Jahrhundert. Das innere Erscheinungsbild wird vor allem von den umfangreich erhaltenen Fenstern und dem golden strahlenden Schrein der Heiligen Drei Könige bestimmt. Seit 2007 ist der Dom zudem mit dem viel beachteten Fenster von Gerhard Richter um eine weitere Attraktion reicher.

ALTSTADTRUNDGANG UND DOMFÜHRUNG Dauer: 2,5 Stunden Honorar: € 185,- Deutsch € 215,- Fremdsprache zusätzl. Gebühr für Domführung: € 65,45 je max. 25 Personen € 11,90 je Schülergruppe

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Diese Führung präsentiert die interessantesten Facetten aus Kölns Geschichte und Gegenwart. Zusätzlich zum Besuch der weltberühmten Kathedrale erhalten Sie Einblicke in die römische Colonia und in die mittelalterliche Stadt der Kirchen, Kaufleute und Zünfte. Kriegszerstörung, Wiederaufbau und moderne Stadtentwicklung sowie das kölsche Lebensgefühl sind weitere Inhalte dieses Spaziergangs. 5

Köln Klassiker

AltStadtrundgang


Köln Klassiker

STADTRUNDFAHRT IM BUS Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 135,- Deutsch € 155,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Mit dem Bus geht es vorbei an den Zeugen des römischen und mittelalterlichen Köln. Wir zeigen und erläutern Ihnen auf dieser Rundreise Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen. Vom Deutzer Rheinufer aus genießen Sie den Blick auf die Kölner Altstadt mit dem Rheingarten, den Türmen von Groß St. Martin, dem Rathaus und dem Dom und sehen eines der schönsten Stadtpanoramen der Welt. Ohne Innenbesichtigung. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

HISTORISCHES RATHAUS Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Das heutige Erscheinungsbild des Rathauses wird durch seine nahezu unversehrte Renaissancelaube mit den hervorragenden Reliefarbeiten und dem wieder aufgebauten Ratsturm geprägt. In der guten Stube, dem Hansasaal aus dem 14. Jahrhundert, werden noch heute festliche Empfänge gegeben und Honoratioren aus aller Welt begrüßt.

Altstadtrundgang Köln ist ein Gefühl Histörchen und typisch Kölsches Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Was macht Köln so speziell? Was ist typisch Kölsch? Vielleicht denken Sie ja an Tünnes und Schäl, den Kallendresser oder den berühmt-berüchtigten Kölschen Klüngel? Sind es vielmehr die zahlreichen bekannten Lieder, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen und die nicht nur zur Karnevalszeit gesungen werden? Oder sind es die unzähligen Geschichten und Anekdoten, die hier gerne augenzwinkernd über die Stadt und ihre Bewohner erzählt werden? Am Ende dieses humorvollen Rundgangs durch die Altstadt werden Sie uns garantiert zustimmen: Köln ist ein Gefühl! 6

www.koelntourismus.de


Dauer: 2,5 Stunden Honorar: € 210,- Deutsch € 250,- Fremdsprache zzgl. Kosten für die Getränke

Köln Klassiker

KÖLSCHTOUR DAS BIER –DIE SPRACHE – DIE LEBENSART

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Bei diesem unterhaltsamen Spaziergang durch die Kölner Altstadt können Sie Kölsch in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen. Sie erfahren, was Sie schon immer über die obergärige Bierspezialität und Delikatessen wie Himmel un Ääd oder Kölscher Kaviar wissen wollten. Selbst Köbes und Zappes werden für Sie keine Fremdwörter mehr sein. Der viel gepriesene Gerstensaft wird hier gerne frisch gezapft als schnelles Bier an der Theke genossen. Kölsche Gastlichkeit und lebendige BrauhausKultur lassen sich so am besten hautnah erleben. Wo, wann und wie oft eingekehrt werden kann, das findet sich vor Ort.

KÖLSCHTOUR IN KÜRZE Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache zzgl. Kosten für die Getränke

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Haben Sie einen anstrengenden Tag hinter sich oder sind Sie auf der Durchreise? Sie möchten aber dennoch auf lockere Art Bekanntschaft mit Köln und seinen Spezialitäten machen, dann ist diese kurzweilige Tour genau das Richtige für Sie oder Ihre Gäste! Ausklingen lassen sollten Sie diesen 90-minütigen Spaziergang durch die Altstadt, bei dem sich alles um „Kölsch“ dreht, in einem Brauhaus Ihrer Wahl, damit auch die Praxis nicht zu kurz kommt.

DIE SPEZIELLE KÖLSCHTOUR Dauer: 2,5 Stunden Honorar: € 210,- Deutsch € 250,- Fremdsprache Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache Das Essen kostet € 22,- p. P. zusätzlich. Die Getränke werden extra und bar vor Ort bezahlt. Bei diesem amüsanten Stadtrundgang durch die Altstadt genießen Sie zusätzlich zu dem flüssigen Kölsch auch ein typisch kölsches Essen. Dieses wird Ihnen im Anschluss an die Führung in einem rustikal-gemütlichen Brauhaus, dem Bierhaus en d’r Salzgass, serviert. 7


Kombinationen Altstadtrundgang und Historisches Rathaus Altstadtrundgang zum mittelalterlichen Köln und Domführung Stadtrundfahrt im Bus und Altstadtrundgang* (ohne Innenbesichtigung) Stadtrundfahrt im Bus und Domführung* Dauer: jeweils 2,5 Stunden Honorar: € 185,- Deutsch · € 215,- Fremdsprache · zusätzl. Gebühr für Domführung

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Stadtrundfahrt im Bus, Altstadtrundgang und Domführung* Dauer: 3 Stunden Honorar: € 210,- Deutsch · € 250,- Fremdsprache · zusätzl. Gebühr für Domführung

*Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

88

www.koelntourismus.de


EXTRAS GRUPPENPAKET Eine Übernachtung im Drei-Sterne-Hotel im Zentrum inklusive Frühstück 90-minütige Stadtführung Drei-Gänge-Menü in einem traditionellen Kölner Brauhaus Eine KölnCard für 24 Stunden pro Person Ein Köln-Souvenir pro Gast Köln ist das ideale Ausflugsziel für Ihre Vereinsfahrt oder Gruppenreise. Mit unserem speziellen Gruppenangebot ist bereits für alles gesorgt: Sie lernen bei einer individuellen Stadtführung die schönsten Seiten Kölns kennen, schlemmen und genießen in einem traditionellen Brauhaus und übernachten in einem Drei-Sterne-Hotel im Zentrum. Mit der KölnCard erhalten Köln-Gäste eine Fülle von Vergünstigungen in Kunst und Kultur, Freizeit, Gastronomie und Shopping. Ihre Gruppe wird vom Flair der einzigartigen Rheinmetropole begeistert sein! ab 10 bis 19 Personen ab ab 20 Personen ab

109 € pro Person

99 € pro Person

Info & Buchen T: +49. 221. 346 43 0 info@koelntourismus.de www.koelntourismus.de

9


KรถLN EINMAL ANDERS

10

www.koelntourismus.de


Dauer: 1 Stunde Altstadtrundgang und ca. 45 min Zeitreise Honorar: € 125,- Deutsch € 135,- Fremdsprache zzgl. Tickets TimeRide € 11,- p. P.

Köln einmal anders

ZEITREISE NACH CÖLN VOR 100 JAHREN NEU!

Erleben Sie die ultimative Zeitreise bei einer Stadtführung in Kombination mit einer virtuellen Straßenbahnfahrt durch Köln zu preußischer Zeit um das Jahr 1900. Wie haben die Kölner damals gelebt? Was war das Tagesgespräch? Wer konnte sich überhaupt eine Straßenbahnfahrt leisten und warum fand die damalige Hutmode Eingang in die Bestimmungen zum öffentlichen Nahverkehr? Mit TimeRide erwecken Sie diese Epoche virtuell zum Leben - hautnah. Mehr Zeitreise geht nicht – eine weltweit einmalige Stadtführung.

#urbanCGN BELGISCHES VIERTEL CITY LIFE & CITY LIGHTS

Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 135,- Deutsch € 155,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Im Belgischen Viertel trifft Szenekneipe auf Club, Street Art auf Kunst und Mode auf Design. Dynamik und Wandel dieses Wohnviertels zeigen sich auf den verschiedensten Ebenen: Sei es der Kiosk an der Ecke, die Reklametafel an der Hauswand oder das Bild in der Galerie. Wir sehen, wie sich Lokalkolorit im urbanen Köln mit internationalem Flair vermischt und erfahren mehr über die Entstehung und Entwicklung dieses Viertels. Während des Rundgangs entdecken wir die Szene in ihrer Vielfalt und stellen ausgewählte Protagonisten und ihre Geschichten vor.

#urbanCGN EHRENFELD STREET ART & STREET LIFE Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Trend und Innovation haben in Ehrenfeld Tradition. Das Viertel im Westen Kölns ist seit seiner Entstehung im 19. Jahrhundert beeinflusst durch die industrielle Entwicklung Kölns, aber auch ein Hort des Widerstandes, ein Schmelztiegel der Kulturen und die Heimat von Menschen mit verschiedenstem Background. Im Schatten des Ehrenfelder Leuchtturms beleuchten wir den bunten Mix des urbanen Lebens. 11


Köln einmal anders

KÖLntrIAnGLe PAnOrAMAFÜHrunG HOCH Über den däCHern KÖLns dauer: 1,5 stunden Honorar: € 135,- deutsch € 155,- Fremdsprache zzgl. eintritt

10 €

tt bei raba hlung barza

neu!

Köln einmal aus einer anderen Perspektive entdecken – bei dieser Tour geht es hoch hinaus. Wir starten mit einem kleinen Spaziergang vom Dom über die Hohenzollernbrücke mit ihren Liebesschlössern. Der Blick zurück zeigt uns das wunderschöne Altstadtpanorama mit den bunten Giebelhäusern und Kirchtürmen. Der Fahrstuhl des KölnTriangle bringt uns zur Besucherplattform in gut 100 Metern Höhe. Das 360° Panorama ist atemberaubend. Erkennen Sie die bekannten Kölner Sehenswürdigkeiten auch aus der Vogelperspektive wieder?

bÜdCHentOur In der sÜdstAdt dauer: 1,5 stunden Honorar: € 160,- deutsch zzgl. € 4,00 p. P. für eine bunte tüte und ein Getränk Gruppengröße: max. 15 Personen Das gute alte Büdchen - Zeitungskiosk, Treffpunkt und Einkaufsalternative - steckt voller Geschichten und Kindheitserinnerungen an Colafläschchen, Brausebonbons und Lakritzschnecken. Lernen Sie unterschiedliche BüdchenTypen und ihre Besitzer kennen. Erfahren Sie, welche Bedeutung die Büdchen für ihr Veedel haben, welche von ihnen besondere Sortimente führen, welche Stammkundschaft sie haben, wie der Alltag eines Kölner Büdchens aussieht und welche Schicksale einige von ihnen ereilten. Und unterwegs gibt es für jeden ein leckeres Tütchen vom Büdchen.

durCH dIe nACHt dauer: 2 stunden Honorar: € 185,- deutsch € 215,- Fremdsprache zzgl. Kosten für die Getränke

10 €

tt bei raba hlung barza

In nächtlicher Atmosphäre erkunden wir entspannt die Kölner Altstadt zwischen Dom und Rhein. Wir mischen uns unter das abendliche Treiben und ergründen aktiv die kölsche Kultur mit ihren Gebräuchen von gestern bis heute. Für das Getränk auf dem Weg besuchen wir ein Büdchen und stimmen uns mit der einen oder anderen Anekdote auf die Nacht ein. Durch verwinkelte Altstadtgassen und entlang versteckter Plätzchen gelangen wir an den Rhein, um schließlich den beleuchteten Dom genauer in Augenschein zu nehmen. 12 www.koelntourismus.de


Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 135,- Deutsch

Köln einmal anders

DIE 7 TODSÜNDEN

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Wie Geiz, Gier und Neid Kölner auf die schiefe Bahn zogen… Vom Raubmord aus Geldgier bis zur Kollision eines Kleinwagens mit dem Dom aus Liebeskummer bietet die Kölner Geschichte ein farbiges Panorama aus Versuchungen und Sündenfällen. Wie kamen beispielsweise die Kölner Luden auf die Idee, eine Fußballmannschaft zu gründen? Was wurde im Mittelalter strenger bestraft: Mord oder Diebstahl? Und wer bezahlte den Henker? Begeben Sie sich mit uns in die Abgründe der Kölner Unterwelt.

DAS BÖSE IN KÖLN MIT EINEM EHEMALIGEN FAHNDER AUF

KRIMINELLEN SPUREN Dauer: 2 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch

er wied ! da

Dieser Spaziergang mit einem ehemaligen Kriminalkommissar führt zu Schauplätzen Aufsehen erregender Kriminalfälle im Schatten des Kölner Doms. Er beginnt mit der spektakulären Geiselnahme in der Bank für Gemeinwirtschaft im März 1984 und endet am Gelände des ehemaligen Polizeipräsidiums. Hier entdeckte man während der Fahndung nach einem Kölner Ganoven, dass man einem Stasi-Mordkommando sehr nahe gekommen war. Ebenfalls beleuchtet werden die Hintergründe des Domraubs vom November 1975, bei dem drei Täter in die Schatzkammer einbrachen.

KÖLNER GENIESSERTOUR Dauer: 2 Stunden Honorar: € 345,- Deutsch inklusive kleiner Kostproben Gruppengröße: max. 15 Personen

Erkunden Sie mit uns die leckersten Ecken Kölns rund um Rudolfplatz und Belgisches Viertel und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die kulinarische Stadtgeschichte und die Kulturgeschichte des Genusses. Unterwegs probieren wir in kleinen Spezialitätenläden Kölner Köstlichkeiten. Ob Schwarzbrot, Käsespezialitäten, hippe Deli-Snacks oder eine süße Sünde – die kleinen Kostproben halten so einige Überraschungen für Ihren Gaumen bereit. 13


Köln einmal anders

der GeHeIMnIsVOLLe HOLZLÖFFeL

MuseuMsbesuCH, ALtstAdtrundGAnG & MItteLALterLICHes GeLAGe dauer: 2 stunden zzgl. 1,5 – 2 stunden für das essen Honorar: € 160,- deutsch € 185,- Fremdsprache Gruppengröße: mind. 10 Personen die Pauschale für essen, schauspieler und eintritt beträgt € 43,- p. P. zusätzlich. die Getränke werden extra und bar vor Ort bezahlt. Bei diesem Programm wandeln Sie auf den Spuren des Mittelalters, als "dat hillige Coellen" die größte und bedeutendste deutsche Stadt war. Zu Beginn erhalten Sie im Stadtmuseum Einblicke in das Stadtbild Kölns, die große Politik und das mühsame Alltagsleben jener Epoche. Hier bekommen Sie auch Ihren persönlichen Holzlöffel. Danach geht es zu Fuß an Dom und Rathaus vorbei zum Haxenhaus. Dort findet in historischem Ambiente ein stilechtes mittelalterliches Essen mit der Magd Truitgin und dem Knecht Wenzel statt.

dAs eurOPäIsCHe AstrOnAutenZentruM dauer: 2 stunden Honorar: € 625,- deutsch oder englisch Gruppengröße: max. 20 Personen pro Gruppe max. 40 Personen zeitgleich

Den Sternen zum Greifen nah. Mit KölnTourismus entdecken Sie und Ihre Gäste exklusiv das Europäische Astronautenzentrum (EAC) auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Im EAC trainiert unter anderem das Europäische Astronautenkorps für Weltraumeinsätze, hauptsächlich auf der Internationalen Raumstation (ISS). Zu der wahlweise deutschoder englischsprachigen Tour gehören ein Vortrag im Kinosaal sowie ein Besuch in der Trainingshalle, dem Herzstück des Europäischen Astronauten Zentrums. Im Anschluss können die Besucher Fragen rund um die Arbeit im EAC, das Astronautentraining sowie die Raumfahrt im Allgemeinen stellen. Die Führungszeiten sind werktags von 16:30 – 18:30 Uhr sowie auf Anfrage an den Wochenenden. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie und Ihre Gruppe zur Anreise nach Köln-Wahnheide.

14

www.koelntourismus.de


MITTE


Typisch Kรถln

16

www.koelntourismus.de


Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch

Typisch Köln

DIE 10 KÖLSCHEN GEBOTE

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Der Kölner an für sich ist katholisch. Die zehn biblischen Gebote scheinen aber nicht zu genügen, denn er/sie hat zehn weitere an der Hand. Diese kölschen Grundsätze dienen als Leitfaden, um das Leben zu meistern. So wundert es denn auch nicht, Karl Marx am Rathaus zu begegnen, da ja das Gebot "Jede Jeck es anders" gilt. Bei diesem amüsanten Spaziergang durch die Altstadt wird die kölsche Lebensart und Philosophie augenzwinkernd näher gebracht.

MIT SANG UND KLANG DURCH KÖLLE Dauer: 2 Stunden Honorar: € 340,- op Kölsch

10 €

tt bei Raba hlung Barza

op Kölsch Dieser Rundgang setzt die Altstadt und das Martinsviertel klangvoll in Szene: Die beiden rheinischen Entertainer Volker Hein und Johannes Fromm erläutern nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten in Histörchen und Anekdötchen, sie haben auch immer das passende (kölsche) Lied im Gepäck, das sie live und schwungvoll vortragen. Dabei kommt neben der Schnüss (Mundwerk) auch eines der unverzichtbaren Instrumente rheinischer Unterhaltung, die Quetsch (Akkordeon), zum Einsatz. Lauschen Sie Versen und Melodien von Willi Ostermann, Jupp Schmitz, Gerhard Jussenhoven und anderen.

ALLES LÜGE – ODER WAS? Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Finden Sie bei dieser ganz besonderen Führung - bei der Ihre aktive Teilnahme ausdrücklich erwünscht ist - heraus, ob Sie hinters Licht geführt werden. Die Geschichten, die Ihnen beim Rundgang durch die Altstadt erzählt werden, hören sich unglaublich an! Wägen Sie ab, wetteifern Sie miteinander, was Lüge oder was Wahrheit ist. Ist es zum Beispiel denkbar, dass einer der Geißböcke namens Hennes eines unnatürlichen Todes gestorben ist? 17


Typisch Köln

DAS SÜNDIGE KÖLN Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch

Eine unterhaltsame Stadtgeschichte von Liebe, Lust und Verführung, von erotischen Gebräuchen, aber auch amourösen Todsünden und verbotenen Leidenschaften, die durch die Jahrhunderte vielfältig bestraft wurden. Erfahren Sie, was erlaubt und was verboten war, wo das Haus der schönen Frauen stand und welche Mission die Priester dort erfüllten. Was hatte der Mann verbrochen, der mit Kerze und Stein vor einer Kirche stand und warum konnte der Erzbischof nicht jeder Sünderin vergeben? Unser Spaziergang durch das ausschweifende Köln zeigt, wie heilig das katholische Köln wirklich war.

SKURRILES UND MERKWÜRDIGES Dauer: 2 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Hätten Sie das gewusst? lautet die Frage bei dieser Führung, die sich mit Skurrilem und Merkwürdigkeiten am Rande der touristischen Pfade bewegt. Uns interessiert das Versteckte, das scheinbar Unscheinbare. Lassen Sie sich überraschen von Fürst Bismarck an einer Kirchenfassade, einem zum Kunstwerk erhobenen geflügelten Auto, der ältesten Toilette Kölns oder dem bayerischen Staatswappen an einer Kirche.

18

www.koelntourismus.de


Führungen op Kölsch Viele Führungen aus unserem Programm können auch in kölscher Mundart gebucht werden wie z. B.:

10 €

i tt be Rabaahlung Barz

Altstadtrundgang op Kölsch Dauer: 1,5 Stunden · Honorar: € 185,Stadtrundfahrt im Bus op Kölsch* Dauer: 1,5 Stunden · Honorar: € 185,Altstadtrundgang Histörchen op Kölsch Dauer: 1,5 Stunden · Honorar: € 185,Kölschtour op Kölsch Dauer: 2,5 Stunden · Honorar: € 250,Domführung op Kölsch Dauer: 1 Stunde · Honorar: € 95,- zusätzl. Gebühr für Domführung Kölnisches Stadtmuseum op Kölsch Dauer: 1 Stunde · Honorar: € 95,- · zzgl. Eintritt Führung auf Melaten op Kölsch Dauer: 2 Stunden · Honorar: € 215,- · Friedhofsgebühr: € 25,Krippenfahrt op Kölsch* Dauer: 3 Stunden · Honorar: € 275,Krippenrundgang op Kölsch Dauer: 2 Stunden · Honorar: € 185,-

*Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

19


Themen

20

www.koelntourismus.de


200 JAHRE JACQUES OFFENBACH Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

NEU!

Happy Birthday, Jacques Offenbach! 2019 feiert der deutsch-französische Komponist 200 Jahre. Was die wenigsten wissen: Der weltberühmte Erfinder der Operette ist 1819 in Köln geboren. Anlässlich seines 200. Geburtstages begeben wir uns mit einem Offenbach-Spaziergang auf Spurensuche in Köln.

DIE SCHÄL SICK WIRD SCHICK EIN SPAZIERGaNG DURCH DEUTZ Dauer: 2 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Deutz rückt in den Vordergrund – LanxessArena, Design Post, TriangleTurm sind nur drei Beispiele, die zeigen, dass hier viel in Bewegung ist. Dabei ist dieser Stadtteil altehrwürdig: In Deutz waren die Römer, Erzbischof Heribert gründete ein bedeutsames Kloster, hier gab es Industrieansiedlungen u.a. durch Nikolaus Otto. Auch der legendäre Wirt Lommi war hier ansässig und sein Lokal gibt es immer noch in alter Pracht. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Facetten von Deutz.

FÜHRUNG DURCH DEN RHEINAUHAFEN Dauer: 2 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Das neueste Viertel Kölns fasziniert durch die unverkennbare Herkunft als Hafengelände, das sich in ein hochwertiges Geschäfts- und Wohnviertel gewandelt hat. Neben dem Hafenbecken, dem ehemaligen Hafenamt und historischen Bauten beherrschen die Kranhäuser und weitere Neubauten das Bild. Der Viertelcharakter wird wesentlich durch Bürobauten wie beispielsweise dem Gebäude von Microsoft, Wohnanlagen, dem art‘otel und Gastronomie geprägt. Der rheinseitige Kai ist dabei zur Flaniermeile geworden, die sich über die gesamte Länge der historischen Hafenanlage vom Schokoladenmuseum bis zur Südbrücke erstreckt. Ohne Innenbesichtigung. 21

Themen

YES, WE CAN CAN


Themen

VOM LEPROSENHAUS ZUR MILLIONENALLEE FÜHRUNG AUF DEM FRIEDHOF MELATEN Dauer: 2 Stunden Honorar: € 185,- Deutsch € 215,- Fremdsprache Friedhofsgebühr: € 25,- je Gruppe

Ein Ort der Stille inmitten der Großstadt: Der über 200 Jahre alte Melatenfriedhof ist ein wahres Schmuckstück und nicht nur ein Ort zum Trauern, sondern auch ein äußerst beliebtes Ziel für Spaziergänger. In den ca. 55.000 Gräbern ruhen u.a. auch prominente Kölner wie die Familie Millowitsch, Willi Ostermann, Dirk Bach oder die Familie Farina (Schöpfer des Eau de Cologne). Die zahlreichen imposanten Denkmäler sind bemerkenswerte Beispiele lebendiger Kunstgeschichte.

HEXEN, HUREN, HEILIGE

STADTRUNDGANG ZUR KÖLNER FRAUENGESCHICHTE Dauer: 2 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

In der 2000-jährigen Kölner Geschichte begegnen uns immer wieder faszinierende Frauengestalten. Wenn Sie erfahren wollen, welchen Anteil Frauen an Kölns wirtschaftlichem Erfolg hatten, wie Frauen ums Überleben und für ihre Rechte kämpften, welche Frauen verehrt oder auch verfolgt wurden, dann kommen Sie mit uns auf diese besondere Entdeckertour.

VIDEOBUSTOUR Dauer: 2 Stunden Kosten Deutsch: € 660,- für max. 35 Personen € 700,- für max. 48 Personen inkl. Busmiete und Stadtführer

Diese anschauliche Stadtrundfahrt bietet eine Zeitreise durch Köln von der Römerzeit bis heute. Sightseeing wird mit historischen Bild-, Film- und Tondokumenten kombiniert, die über Monitore eingespielt werden. Ein Stadtführer moderiert die Fahrt, indem er passend zum jeweiligen Blick aus dem Fenster kurze Clips auf den Bildschirmen startet und kommen­ tiert. Dies ermöglicht Ihnen den direkten Vergleich zwischen heutigen und historischen Ansichten. Sie sehen Bauwerke von innen, hören kölsche Musik und erleben historische Begebenheiten und Persönlichkeiten in Bild und Ton. So haben Sie Köln noch nie gesehen. 22

www.koelntourismus.de


23


Action

24

www.koelntourismus.de


Action

RAFTINGTOUR AUF DEM RHEIN Dauer: 2 – 3 Stunden Kosten: € 49,- p. P. Gruppengröße: mind. 10 Personen Nur für Schwimmer geeignet. Mindestalter 7 Jahre

Genießen Sie das Kölner Stadtpanorama aus einer völlig anderen Perspektive. Die Raftingtour startet in Köln-Zündorf und führt Sie unter mehreren Rheinbrücken hindurch, entlang der Sehenswürdigkeiten der Domstadt bis zum Jugendpark in Köln-Mülheim. Sie werden den Rhein als kraftvollen Strom erleben und ganz nebenbei ein unvergessliches Teamerlebnis haben. Während der Tour haben Sie die Möglichkeit, eine Pause in einem am Ufer gelegenen Bootshaus, einem Biergarten oder Weinlokal einzulegen.

DIE KÖLSCHE SCHMIER EIN INTERAKTIVES SPIEL

Dauer: 2,5 – 3 Stunden zzgl. 1 Stunde Siegerehrung Kosten: € 34,90 p. P. Deutsch € 37,90 p. P. Englisch Gruppengröße: mind. 15 Personen Köln in Aufruhr: der Domschatz wurde geklaut! Die stadtbekannte Bande Schmitz Nas ist in die Domschatzkammer eingedrungen und hat eine kostbare Monstranz gestohlen. Um diesem Frevel Einhalt zu gebieten, stellt der Kölner Polizeipräsident (Spielleiter) seine fähigsten SOKOEinheiten zur Ergreifung der Bande Schmitz Nas auf. Schlüpfen Sie in verschiedene Rollen und spielen Sie die berüchtigte Bande Schmitz Nas oder jagen Sie als SOKO die Räuber und retten den Domschatz! Sammeln Sie dabei wertvolle Punkte für Ihr Team und lösen Sie abwechslungsreiche Aufgaben und geheimnisvolle Rätsel. Bei Ihrer Jagd nach dem Domschatz recherchieren Sie Kurioses aus 2.000-jähriger Stadtgeschichte, entdecken versteckte Sehenswürdigkeiten und treffen auf kölschen Humor und kölsche Mentalität. Gelingt der Schmitz Nas Bande die Flucht oder können die SOKO's die Monstranz retten?

Video ansehen: Kölsche Schmier

25


Ausflüge

KÖNIGSWINTER UND DRACHENFELS Dauer: 4 Stunden Honorar: € 285,- Deutsch € 345,- Fremdsprache zzgl. Fahrtkosten für die Drachenfelsbahn

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Südlich von Bonn liegt am rechten Rheinufer der malerische Weinort Königswinter. Von hier aus gelangen Sie in Deutschlands erstes Naturschutzgebiet, das Siebengebirge. Mit der Zahnradbahn, auf dem Eselsweg oder per pedes können Sie die Anhöhe zur romantischen Burgruine Drachenfels erklimmen, um den herrlichen Ausblick ins Rheintal zu genießen. Von dort sehen Sie unter anderem das Hotel Petersberg, im Laufe der Geschichte oft Schauplatz politischer Gespräche, beispielsweise der Afghanistan-Konferenz im Jahre 2001. Auf halber Höhe des Drachenfels ließ der Bonner Börsenmakler Stephan von Sarter Ende des 19. Jahrhunderts die Drachenburg errichten, in der sich heute ein Museum der Wohnkultur des späten 19. Jahrhunderts befindet und eine Dauerausstellung die bewegte Geschichte des Schlosses zeigt. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

26

www.koelntourismus.de


Dauer: 4 Stunden Honorar: € 285,- Deutsch € 345,- Fremdsprache

Ausflüge

Bonn

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Bei einem Bummel durch die engen Gassen der Bonner Altstadt wird Sie der Charme dieser 2000-jährigen Stadt in ihren Bann ziehen. Sie werden bald begreifen, weshalb schon Casanova Bonn schätzte. Es war sicherlich nicht zuletzt der ausgeprägte Residenzstadt-Charakter, der heute das Stadtbild wesentlich prägt. Unter den Wittelsbacher Kurfürsten und Kölner Erzbischöfen Joseph Clemens und Clemens August entstanden das imposante Rathaus sowie die Schlösser, die heute noch als Universitätsgebäude genutzt werden. Im Jahr 1770 erblickte Bonns berühmtester Sohn Ludwig van Beethoven das Licht der Welt, der bereits mit 14 Jahren am Hofe des Kurfürsten Clemens August Orgel spielte. Seit mehr als hundert Jahren dient sein Geburtshaus als Museum. Nur wenige Schritte davon entfernt dominiert das romanische Münster St. Cassius und Florentius den Münsterplatz. Während einer Rundfahrt können Sie auch die mittlerweile historischen Stätten bundesdeutscher Politik betrachten. Vorbei am Haus der Deutschen Geschichte sehen Sie den letzten Plenarsaal, heute ein Kongresszentrum. Auch andere frühere Regierungsgebäude wie der Lange Eugen oder manches ehemalige Botschaftsgebäude sowie einige der noch heute in Bonn gebliebenen Ministerien säumen Ihren Weg. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

RHEINTOUR Dauer: 10 Stunden Honorar: € 560,- Deutsch € 690,- Fremdsprache zzgl. Kosten für Fähre und Bootsfahrt

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Warum es am Rhein so schön ist, werden Sie auf dieser Fahrt entlang des Stroms schnell feststellen: Zahlreiche Burgen säumen das Rheintal, Weinberge in Steillagen und malerisch gelegene Orte laden zur Weinprobe ein. Zu den schönsten Rheinburgen zählen die Marksburg bei Koblenz und Schloss Stolzenfels, das von Karl-Friedrich Schinkel innerhalb der alten romanischen Grundmauern der einstigen Burg errichtet wurde. Wir passieren Originalschauplätze deutscher Geschichte wie die einstige Reichsfeste Burg Hammerstein, in die Heinrich IV. mit den Reichsinsignien vor seinem Sohn flüchtete. Meist ranken sich tragische Sagen um den Rhein und seine Burgen, allen voran die um die Loreley. Auf dieser Reise sind sie wieder gegenwärtig. Was hat es mit den feindlichen Brüdern, dem Mäuseturm oder den sieben steinernen Jungfrauen auf sich? Wenn Sie mit Heinrich Heine fragen: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...“, dann geben wir Ihnen auf dieser Tour die Antwort. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

27


MUSEEN UND Romanische KIRCHEN

28

www.koelntourismus.de


Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache zzgl. Eintritt

Museen und Romanische Kirchen

MUSEUM LUDWIG

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Im 20. Jahrhundert überschlugen sich die Ereignisse in der Entwicklung der modernen Kunst. Das Museum Ludwig bietet Ihnen eine atemberaubende Reise durch verschiedene Zeitströmungen, Bewegungen und Stile. Hauptattraktionen des Museums sind die deutschen Expressionisten, die Picasso-Sammlung, die russische Avantgarde, Pop Art und die zeitgenössischen deutschen Künstler.

WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM UND FONDATION CORBOUD Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache zzgl. Eintritt

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Erleben Sie eine der bedeutendsten Sammlungen mittelalterlicher Gemälde, darunter solch herausragende Werke wie Stefan Lochners Madonna in der Rosenlaube. Die Barockmalerei wird, neben anderen, repräsentiert von Rembrandt und Rubens. Das 19. Jahrhundert ist mit der deutschen Romantik und dem französischen Realismus stark vertreten. Durch die Fondation Corboud kam im Jahr der Neueröffnung ein umfangreicher Schatz impressionistischer und neoimpressionistischer Kunst zur Sammlung dazu.

RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM KULTUREN DER WELT Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache zzgl. Eintritt

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Das Museum präsentiert in seinem Neubau am Neumarkt Kulturen der Welt. Bereits im Foyer können Sie das größte der ca. 2.000 Exponate, einen indonesischen Reisspeicher, bestaunen. Dem modernen Ausstellungskonzept folgend, werden die Objekte in thematischen Zusammenhängen gezeigt. Viele interaktive Elemente wie Bildprojektionen oder erlebbare Gerüche machen den Besuch zu einer wahren Abenteuerreise. 29


Museen und Romanische Kirchen

ST. URSULA & GOLDENE KAMMER Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache Eintritt: € 2,-

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Im frühen 12. Jahrhundert wurde dieser Bau auf dem Gelände eines ehemaligen römischen Friedhofs als Emporenbasilika errichtet und der bretonischen Königstochter Ursula geweiht, die der Legende nach in Köln mit 11.000 Gefährtinnen das Martyrium erlitt. Eine herausragende Stellung kommt St. Ursula insoweit zu, als die in ihrer Umgebung gefundenen Knochen im 17. Jahrhundert zum Anbau der Goldenen Kammer im Barockstil führten. Diese Kapelle ist ein begehbarer Reliquienraum, der von oben bis unten mit Gebeinen ausgekleidet ist.

ST. MARIA IM KAPITOL Dauer: 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch € 95,- Fremdsprache Eintritt: € 1,-

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Die Kirche St. Maria im Kapitol steht an derselben Stelle, an der sich im römischen Köln der Kapitolstempel befand. Der Bau in seiner heutigen Gestalt entstand im 11. Jahrhundert und gilt als ein Hauptwerk salischer Kirchenbaukunst. Die erhaltene Ausstattung wie z.B. die beiden hölzernen Türflügel aus der Zeit um 1065, das 1304 geweihte, ausdrucksstarke Gabelkruzifix, die spätgotischen Glasmalereien oder der Renaissancelettner gelten als Meisterwerke ihrer Zeit. Nach gravierenden Kriegszerstörungen erfolgte der Wiederaufbau in den ursprünglichen Formen.

ZWEI ROMANISCHE KIRCHEN NACH WAHL Dauer: 2,5 Stunden Honorar: € 185,- Deutsch € 215,- Fremdsprache ggf. Eintritt

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Wir empfehlen Ihnen, beim Besuch von zwei romanischen Kirchen solche auszuwählen, die in relativer Nachbarschaft zueinander liegen. Für weiter voneinander entfernte Kirchen raten wir zu einem Bustransfer.

30

www.koelntourismus.de


dauer: 1,5 stunden Honorar: € 135,- deutsch € 155,- Fremdsprache eintritt: € 30,- je Gruppe

Museen und Romanische Kirchen

st. seVerIn

10 €

tt bei raba hlung barza

St. Severin hat seine Ursprünge im späten 4. Jahrhundert. Das äußere Erscheinungsbild ist vor allem gotisch geprägt, nur die Choranlage wurde romanisch belassen. Im konservierten und begehbaren Ausgrabungsbereich unterhalb der Kirche können die Fundamentreste des Ursprungsbaus besichtigt werden. Auch heute noch verfügt St. Severin über eine reiche Ausstattung: Die Wandmalereien in der Krypta, die Chorausstattung mit einem Teil des mittelalterlichen Fußbodens, das originale Chorgestühl und der Hochaltar.

st. GereOn dauer: 1 stunde Honorar: € 85,- deutsch € 95,- Fremdsprache eintritt: € 2,- (mind. 20,- je Gruppe) schüler € 1,- (mind. 10,- je Gruppe)

10 €

tt bei raba hlung barza

Der Legende nach wurde die Kirche von der hl. Helena zu Ehren des hl. Gereon und den Märtyrern der Thebäischen Legion gestiftet. Das Herz der Kirche ist ein spätromanischer Bau in Form eines Dekagons über einem spätrömischen Unterbau. Nach mehrfachen Erweiterungen erhielt St. Gereon Anfang des 13. Jahrhunderts die zweithöchste Kuppel der damaligen Zeit nach der Hagia Sophia in Konstantinopel. Durch die 1985 eingesetzten farbenprächtigen Fenster von Georg Meistermann und Wilhelm Buschulte entstand ein spannender Dialog zwischen Romanik und Moderne, der die Verluste des Zweiten Weltkriegs vergessen ließ.

stAdtFÜHrunG und eIne rOMAnIsCHe KIrCHe nACH wAHL dauer: 2,5 stunden Honorar: € 185,- deutsch € 215,- Fremdsprache ggf. eintritt

10 €

tt bei raba hlung barza

Die Stadtführung kann je nach Wunsch als Altstadtrundgang (siehe Seite 5) oder als Stadtrundfahrt im Bus (siehe Seite 6) gebucht werden. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

31


WEITERE MUSEUMSFÜHRUNGEN • NS-Dokumentationszentrum / EL-DE-Haus • Deutsches Sport & Olympiamuseum • Museum für Angewandte Kunst • Museum Schnütgen • Käthe Kollwitz Museum • Duftmuseum im Farina-Haus (max. 20 Pers.) • Dufthaus 4711 (max. 20 Pers.) Dauer: jeweils 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch · € 95,- Fremdsprache · ggf. Eintritt

10 €

tt bei Raba hlung Barza

32

www.koelntourismus.de


WEITERE KIRCHENFÜHRUNGEN • St. Andreas • St. Aposteln • Museum Schnütgen (St. Cäcilien) • St. Georg • St. Kunibert • St. Maria Lyskirchen • Groß St. Martin mit Grabung • St. Pantaleon Dauer: jeweils 1 Stunde Honorar: € 85,- Deutsch · € 95,- Fremdsprache · ggf. Eintritt

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Impressum KölnTourismus GmbH · Kardinal-Höffner-Platz 1 · 50667 Köln · Tel: +49. 221. 346 43 0 info@koelntourismus.de · www.koelntourismus.de Irrtum und Änderungen vorbehalten. Reproduktion von Text- und Fotomaterial, auch auszugsweise, in Print- und elektronischen Medien nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. 66709/01/2019/2020/10 Bildnachweis: Seite v.o.n.u. Titel: © KölnTourismus GmbH S. 4: © KölnTourismus GmbH/Jens Korte S. 5: © KölnTourismus GmbH/Jens Korte; © F.Damm; © Carsten Hensch S. 6: © KölnTourismus GmbH/Jens Korte; © KölnTourismus GmbH/www.badurina.de S. 7: © KölnTourismus GmbH/Dieter Jacobi (2x); © Cöllner Hofbräu Früh S. 8: © Axel Schulten S. 9: © Axel Schulten S. 10: © Axel Schulten S. 11: © Time Ride; © KölnTourismus GmbH/Axel Schulten; © KölnTourismus GmbH/Bilderblitz S. 12: © Axel Schulten; © KölnTourismus GmbH/Bilderblitz; © KölnTourismus GmbH/Jens Korte S. 13: © Bilderblitz/KölnTourismus GmbH; © Christine Trewer; © Stephanie Biernat/ Sehenswert S. 14: © Cöllner Hofbräu Früh; © Axel Schulten S. 15: © Schokoladenmuseum S. 16: © Cöllner Hofbräu Früh S. 17: © KölnTourismus GmbH/www.badurina.de; © KölnTourismus GmbH; © Ute Fendel S. 18: © Fotolia/Alta Oosthuizen; © KölnTourismus GmbH/Jürgen Wendler S. 20: © formdusche.de S. 21: © formdusche.de; © Axel Schulten; © KölnTourismus GmbH/Jens Korte S. 22: © KölnTourismus GmbH/Jürgen Wendler; © Sandra Schweer; © Zeitreise GbR S. 23: © KölnTourismus GmbH/Dieter Jacobi S. 24: © KölnTourismus GmbH/Dieter Jacobi S. 25: © andreaswohlgemuth; © Event&more S. 26: © Tourismus Siebengebirge (2x) S. 27: © Presseamt Bundesstadt Bonn; © Tourismus Congress GmbH Region Bonn S. 28: © Martin Claßen und Arno Jansen, Köln S. 29: © Tomas Riehle arturimage; © Wallraf; © Atelier Brückner Michael Jungblut S. 30: © KölnTourismus GmbH/Udo Haake (3x) S. 31: © KölnTourismus GmbH/Dieter Jacobi; © KölnTourismus GmbH/Udo Haake S. 32: © Mäurer & Wirtz GmbH & Co. KG S. 34: © KölnTourismus GmbH/Inge Decker S. 35: © KölnTourismus GmbH/Olaf Pohl; © Axel Schulten; © KölnTourismus GmbH/Udo Haake S. 36: © KölnTourismus GmbH/Jens Korte; © KölnTourismus GmbH/Jürgen Wendler; ©I.S.-M./WDR mg S. 37: © KölnTourismus GmbH/Dieter Jacobi S. 38: © shutterstock/iPrasit S. 39: © KölnTourismus GmbH/Dieter Jacobi; © KölnTourismus GmbH S. 40: © KölnTourismus GmbH/Georg Wohlrab S. 41: © Axel Schulten (2x); © KölnTourismus GmbH/U. Wittmann S. 42: © David Stoll S. 43: © KölnTourismus GmbH S. 44: © l´Osteria

33


SCHÜLERGRUPPEN UND KINDERFÜHRUNGEN

34

www.koelntourismus.de


Dauer: 1 Stunde Honorar: € 105,- Deutsch € 115,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Bei diesem Rundgang lernen die Schüler in altersgerechter und leben­ diger Form die schönsten Seiten der vielfältigen Metropole am Rhein kennen. Sie finden Antworten auf ihre Fragen, die zahlreich gestellt wer­den dürfen. Sie hören spannende Geschichten von den Römern und kön­nen deren kulturelles Erbe mit allen Sinnen begreifen. Auch das Mittelalter hinterließ Spuren, die bis heute bestaunt werden. Anziehend ist außerdem das moderne Köln, zumal die Stadt Schauplatz zahlreicher Fernsehserien ist.

ALTSTADTRUNDGANG UND DOMFÜHRUNG FÜR SCHÜLER Dauer: 2 Stunden Honorar: € 145,- Deutsch € 165,- Fremdsprache zusätzl. Gebühr für Domführung: € 11,90 je Schülergruppe

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Diese Führung kombiniert den Stadtrundgang in der Altstadt (Beschreibung s.o.) und einen Besuch des berühmtesten Bauwerks Kölns. Bei der altersgemäßen Domführung erfahren die Schüler etwas über die Entstehung der Kathedrale und warum sie nach wie vor nicht vollendet ist. Sie lernen Bilder und Symbole verstehen und entdecken, wofür der Dom in früheren Zeiten genutzt wurde und welche Funktion er heute hat.

HEINZELMÄNNCHEN, DIE HEILIGE URSULA & CO. RUNDGANG ZUR STADTGESCHICHTE IN SAGEN UND LEGENDEN MIT BESUCH DES DOMS Dauer: 2 Stunden Honorar: € 145,- Deutsch € 165,- Fremdsprache zusätzl. Gebühr für Domführung: € 11,90 je Schülergruppe

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Schon immer haben Sagen und Legenden Groß und Klein fasziniert. Oft sind sie in unserer schnelllebigen Zeit in Vergessenheit geraten. Warum streute die Schneidersfrau Erbsen auf die Treppe? Weshalb musste der Bürgermeister Gryn ausgerechnet mit einem Löwen kämpfen? Wieso gab Griet dem verliebten Jan einen Korb? Die Antworten auf diese und andere Fragen erfahren Sie auf dieser spannenden Führung durch die Altstadt. 35

Schüler und Kinder

ALTSTADTRUNDGANG FÜR SCHÜLER


MIT ANSCHLIEßENDER RALLYE ZUM EIGENEN ERKUNDEN DER STADT Dauer: 1,5 Std. Führung zzgl. Rallye im Anschluss Honorar: € 125,- Deutsch € 140,- Fremdsprache zzgl. € 1,- je Fragebogen geeignet für: Klassen 7-10

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Bei dieser Stadtführung zu Fuß erfahren die Schüler alles Wissenswerte, um im Anschluss bei einer Rallye die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und 24 Fragen zu beantworten. Wie lebten die Römer, warum gab es früher mehr Kirchen als heute und was ist die Pegeluhr? Dies und vieles mehr entdecken die Schüler interaktiv. Die Auswertung der Rallye erfolgt durch die Lehrer/Begleiter.

ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST

WIR ENTDECKEN AUF UNGEWÖHNLICHE WEISE DIE STADT Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 125,- Deutsch geeignet für: Vor- und Grundschulkinder

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Etwas Blaues am Dom, ein Schiff an der Hausfassade gegenüber, Zwerge, die die Geschichte von des Kaisers neuen Kleidern erzählen, ein Mönch, in dessen Kopf ein Schwert steckt. An vielen Gebäuden verstecken sich Dinge, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Dahinter verbergen sich interessante und lustige Geschichten über Köln

MIT DER MAUS DURCH DAS HISTORISCHE KÖLN Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 145,- Deutsch für eine Gruppe mit 10 Kindern (Preis variiert je nach Anzahl der Kinder) geeignet für: Vor- und Grundschulkinder

MAUS-STADTFÜHRUNG ICH WAR DABEI

© I.S.-M. / WDR mg

Schüler und Kinder

ALTSTADTRUNDGANG FÜR SCHÜLER

Kinder und Familien können bei dieser 1,5-stündigen Tour Köln mit der Maus entdecken. Dabei zeigt die Stadtführerin in cleverer Maus-Manier zum Beispiel, wie viele Tiere sich am Mauerwerk des Kölner Doms verstecken und erklärt, mit wie vielen Jumbojets oder Elefanten man die gigantische Kirche aufwiegen könnte. Weiterhin wird vermittelt, warum und was die Römer im Liegen gegessen haben und wo das echte Eau de Cologne – das berühmte Kölner Parfüm – entstanden ist, das der große Feldherr Napoleon so gerne mochte. 36

www.koelntourismus.de


37


In leichter Sprache In Gebärdensprache

38

www.koelntourismus.de


leichte Sprache & DGS

strAßennAMen erZäHLen eIn stAdtrundGAnG durCH dAs MArtInsVIerteL In LeICHter sPrACHe dauer: 1,5 stunden Honorar: € 135,-

10 €

tt bei raba hlung barza

Seidenmacherinnengäßchen und Salzgasse. Alter Markt, Fischmarkt oder Buttermarkt. Hafengasse und Eisenmarkt. In Köln gibt es viele alte Straßennamen, die uns etwas erzählen. Vom Handel, vom Reisen und vom Leben der Menschen in der alten Stadt. Diese Geschichten erfahren Sie bei einem Rundgang in leichter Sprache.

dAs KÖLner wAPPen

eIn stAdtrundGAnG In LeICHter sPrACHe dauer: 1,5 stunden Honorar: € 135,-

10 €

tt bei raba hlung barza

Das Kölner Wappen war früher ein wichtiges Zeichen für Händlerinnen, Händler und Reisende. Man sieht es noch oft in der Altstadt. Bei dieser Führung in leichter Sprache suchen wir das Wappen. Und wir erfahren spannende Geschichten dazu.

FÜHrunG VOn GeHÖrLOsen FÜr GeHÖrLOse dauer: 1,5 stunden Honorar: € 95,- für max. 10 Personen € 135,- für max. 20 Personen

Ein Rundgang mit ausgebildeten gehörlosen Stadtführern für gehörlose Gäste, die Köln näher kennen lernen möchten.

39


Advent & Weihnachten

40

www.koelntourismus.de


Dauer: 2 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch € 185,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Seit wann gibt es überhaupt Krippen? Wie sind Ochs und Esel in die Krippenszene hineingeraten? Seit wann und warum gibt es einen farbigen König? Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen während der Be­ sichtigung einiger typischer Krippen in Innenstadtkirchen. Dabei können Sie sich einen Eindruck vom breiten Spektrum Kölner Krippenkunst machen, von der traditionellen Gliederfigurenkrippe über moderne Künstlerkrippen bis hin zur Milieu­krippe mit ihren echt kölschen Typen.

Krippenfahrt im Bus Dauer: 3 Stunden Honorar: € 235,- Deutsch € 275,- Fremdsprache

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Jahr für Jahr zeigen wir Ihnen auf unseren Krippenfahrten ganz besondere Krippen. Diese können besonders originell gestaltet sein oder aber sich durch besonders kostbare Requisiten auszeichnen. Bei dieser dreistündigen Busfahrt besichtigen wir in Absprache mit Ihnen und den Pfarrbüros drei bis vier Krippen außerhalb des Stadtzentrums und unterhalten Sie unterwegs mit Erzählungen zur kölschen Weihnachtstradition. Gegen Aufpreis reservieren wir gerne auch einen Bus für Sie.

Kölsche Traditionen in der Vorweihnachtszeit – eine Weihnachtsmarktverkäuferin aus dem 19. Jh. erzählt Dauer: 1,5 Stunden Honorar: € 160,- Deutsch

10 €

tt bei Raba hlung Barza

Der Weihnachtsmarkt auf dem Alter Markt ist im 19. Jahrhundert der Arbeitsplatz der Figur Hötte-Lis. Begleiten Sie die Weihnachtsmarktverkäuferin auf ihrem Weg dorthin und lernen Sie bei diesem stimmungsvollen Rundgang u.a. die Adventsheiligen kennen, erfahren etwas über das Brauchtum in der Vorweihnachtszeit und was Weihnachten mit Schunkeln zu tun hat. 41

Advent & Weihnachtszeit

Krippenrundgang in der Kölner Innenstadt


42

www.koelntourismus.de


KölnTourist Personenschiffahrt am Dom GmbH

Kölner Gruppenfahrten auf dem Rhein Gruppenangebote ab 50 – 150 Personen individuell buchbar Gruppenangebote bis 50 Personen zu festen Terminen

Anzeige schokomuseum

❱ 1-stündige Panoramafahrten mit Zwischenstopp am Rheinauhafen und Rodenkirchen

❱ 2-stündige Thementouren mit Live-Guide an Bord ❱ 3-stündige Große Kölner Hafentouren mit Live-Guide an Bord ❱ oder individuelle Charter nach Ihren Wünschen

KölnTourist Personenschiffahrt am Dom GmbH Konrad-Adenauer-Ufer, Anlegebrücke Nr. 10, 50668 Köln Tel.: 02 21/12 16 00, Fax: 02 21/12 59 58 E-Mail: info@koelntourist.net www.koelntourist.net

43


NACH DEM SIGHTSEEING IST VOR DER PIZZA L’Osteria und die „beste beste Pizza“ gibt es gleich 3x in der Kölner Innenstadt. Komm vorbei – die öffentlichen Verkehrsmittel halten bei uns fast vor der Tür. Bis gleich - wir freuen uns auf dich!

BESUCH UNS IN: L’OSTERIA KÖLN EBERTPLATZ Ebertplatz 14-16 | 50668 Köln | T: 0221-17 93 20 90 L’OSTERIA KÖLN GÜRZENICH-QUARTIER Martinstraße 1 | 50667 Köln | T: 0221-27 12 58 70 L’OSTERIA HAHNENSTRASSE Hahnenstraße 37 | 50667 Köln | T:0221-33 10 83 83 losteria.de Gegen Vorlage dieses Gutscheins servieren wir dir eine Piccola Bruschetta gratis dazu. *Nur einlösbar in den oben genannten Restaurants. Gültig bis 31.12.2020.

EIN GUTSrCeHine

fü etta* Brusch o c Pic la

44

www.koelntourismus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.