Öffentliche KölnFührungen

Page 1

is we us a r ah -F e siv lu k In

Öffentliche KölnFührungen

Das vollständige Programm für November 2018 bis März 2019

Adventszick in Kölle

Fastelovend

Kölner GenießerTour

Das sündige Köln Kölsche Traditionen

Melaten

Köln ist ein Gefühl.


2


Unser KölnFÜhrungs-Programm Köln in Kürze_________________________________________ Köln ist ein Gefühl_____________________________________ Kölsche Brauhaustour___________________________________ Mit der Maus durch das historische Köln____________________ Das sündige Köln______________________________________ Melaten – vom Leprosenhaus zur Millionenallee______________ Adventszick in Kölle____________________________________ Kölsche Traditionen in der Vorweihnachtszeit________________ Krippenfahrten________________________________________ op Kreppcher Luure_______________________________________ Kölsch Die 10 kölschen Gebote__________________________________ Alles Lüge – oder was?__________________________________ Die 7 Todsünden_______________________________________ Der Rheinauhafen______________________________________ Fastelovend in Kölle____________________________________ Der Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation______________ Kölner GenießerTour___________________________________ op U Met Sang un Klang: Loor ens vun Düx noh Kölle______________ Kölsch NE

4 4 4 5 5 5 6 6 6 7 7 7 8 8 8 9 9 9

Die Führungen nach Monaten November___________________________________________ Dezember___________________________________________ Januar / Februar________________________________________ März_______________________________________________

10 11 12 13

Tickets & Hinweise_________________________

14

3


Köln in Kürze jeden Samstag um 12:30 Uhr und an vielen Terminen sonntags Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 12,00 € inkl. VRS-Ticket Kinder bis 6 Jahre frei Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus Kirche Groß St. Martin. In den engen, gepflasterten Altstadt­ gässchen und auf belebten Plätzen wie dem Alter Markt bekommen Sie ein Gefühl für das Leben in der Domstadt gestern und heute.

Zu Fuß erkunden Sie mit uns die nähere Domumgebung und die Alt­ stadt. Ein Großteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln liegt konzentriert auf einem Quadrat­ kilometer rund um Dom, Rathaus und Altstadt mit der romanischen

Köln ist ein Gefühl

jeden Samstag um 14:30 Uhr (außer 22.12.2018 – 05.01.2019) Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 12,00 € inkl. VRS-Ticket Kinder bis 6 Jahre frei Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus zeit gesungen werden? Oder sind es die unzähligen Geschichten und Anekdoten, die gerne augen­ zwinkernd über die Stadt und ihre Bewohner erzählt werden? Am Ende dieses humorvollen Rund­ gangs durch die Altstadt werden Sie uns sicher zustimmen: Köln ist ein Gefühl!

Was macht Köln so speziell? Was ist typisch Kölsch? Vielleicht denken Sie ja an Tünnes und Schäl, den Kallendresser oder den berühmt-berüchtigten Kölschen Klüngel? Sind es die zahlreichen bekannten Lieder, die Jung und Alt gleichermaßen ansprechen und die nicht nur zur Karnevals­

Kölsche Brauhaustour

jeden Samstag um 16:00 Uhr bis 15.12.18 und wieder ab 23.03.19 Dauer: 2 Stunden Tickets: 15,00 € inkl. 1 Kölsch oder Softdrink und VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus

werden für Sie keine Fremdwörter mehr sein. Der viel gepriesene Gerstensaft wird hier gerne frisch gezapft als schnelles Bier an der Theke genossen. Kölsche Gastlich­ keit und lebendige Brauhauskultur lassen sich so am besten hautnah erleben.

Bei diesem unterhaltsamen Spa­ ziergang durch die Kölner Altstadt können Sie Kölsch in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen. Sie erfahren, was Sie schon immer über die obergärige Bierspezialität und Delikatessen wie Himmel un Ääd oder Kölscher Kaviar wissen wollten. Selbst Köbes und Zappes 4


Mit der Maus durch das historische Köln Sonntag, 04.11.2018 / 17.02.2019 / 17.03.2019 jeweils um 11:00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 9,00 € Kinder; 12,00 € Erwachsene – je inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus ten man die gigantische Kirche aufwiegen könnte. Weiterhin wird vermittelt, warum und was die Rö­ mer im Liegen gegessen haben und wo das echte Eau de Cologne – das berühmte Kölner Parfüm – ent­ standen ist, das der große Feldherr Napoleon so gerne mochte.

Kinder und Familien können bei dieser 1,5-stündigen Tour Köln mit der Maus entdecken. Dabei zeigt die Stadtführerin in cleverer MausManier zum Beispiel, wie viele Tiere sich am Mauerwerk des Kölner Doms verstecken und erklärt, mit wie vielen Jumbojets oder Elefan­

Das sündige Köln

Freitag, 09.11.2018 / 23.11.2018 / 22.03.2019 jeweils um 17:30 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 13,00 € inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus und welche Mission die Priester dort erfüllten. Was hatte der Mann verbrochen, der mit Kerze und Stein vor einer Kirche stand und warum konnte der Erzbischof nicht jeder Sünderin vergeben? Unser Spa­ ziergang durch das ausschweifende Köln zeigt, wie heilig das katholi­ sche Köln wirklich war.

Eine unterhaltsame Stadtgeschichte von Liebe, Lust und Verführung, von erotischen Gebräuchen, aber auch amourösen Todsünden und verbotenen Leidenschaften, die durch die Jahrhunderte vielfältig bestraft wurden. Erfahren Sie, was erlaubt und was verboten war, wo das Haus der schönen Frauen stand

Melaten – vom Leprosenhaus zur Millionenallee

Sonntag, 18.11.2018 / 10.03.2019 jeweils um 14:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 14,00 € inkl. VRS-Ticket (vorab bei KölnTourismus kaufen) Treffpunkt: Haupteingang Melaten, Aachener Str. gegenüber Haus Nr. 249 Ein Ort der Stille inmitten der pulsie­ renden Großstadt: Der über 200 Jah­ re alte Melatenfriedhof ist ein wahres Schmuckstück unter den Friedhöfen und nicht nur eine Grabstätte und ein Ort zum Trauern, sondern durch sein parkähnliches Erscheinungsbild ein äußerst beliebtes Ziel für Spa­

5

ziergänger. Neben kunsthistorisch interessanten Grabmalen sehen Sie die Gräber prominenter Kölner wie die der Familie Millowitsch, Willi Ostermann, Dirk Bach oder der Familie Farina (Schöpfer des „Eau de Cologne“) und erfahren Interessantes zur Geschichte des Totenkultes.


Adventszick in Kölle Freitag, 30.11. 2018 um 17:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 15,00 € Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus live und schwungvoll, mal weihnacht­ lich und besinnlich vortragen. Dabei kommt neben der Schnüss (Mund­ werk) auch eines der unverzichtbaren Instrumente rheinischer Unterhal­ tung, die Quetsch (Akkordeon), zum Einsatz. Lauschen Sie Versen und Melodien von Willi Ostermann, Jupp Schmitz, Gerhard Jussenhoven und anderen.

Dieser Rundgang setzt die vorweih­ nachtliche Altstadt und das Martins­ viertel mit seinen Weihnachtsmärk­ ten klangvoll in Szene: Die beiden rheinischen Entertainer Volker Hein und Johannes Fromm erläutern nicht nur die bekannten Sehenswürdigkei­ ten in Histörchen und Anekdötchen, sie haben auch immer das passende (kölsche) Lied im Gepäck, das sie mal

Kölsche Traditionen in der Vorweihnachtszeit

Sonntag, 02.12. / 09.12.2018 um 11:00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden, Tickets: 12,00 € Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus stimmungsvollen Rundgang u.a. die Adventsheiligen kennen, er­ fahren etwas über das Brauchtum in der Vorweihnachtszeit und was Weihnachten mit Schunkeln zu tun hat.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Alter Markt ist im 19. Jahrhundert der Arbeitsplatz der Figur HötteLis. Begleiten Sie die Weihnachts­ marktverkäuferin auf ihrem Weg dorthin und lernen Sie bei diesem

krippenfahrten 28.12.2018 und 03.01. / 04.01. /  05.01. / 06.01. / 07.01.2019 jeweils um 13:30 Uhr Dauer: 3 Stunden Tickets: 25,00 € Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus bzw. Haltebucht Komödienstraße halten oder werden stets neu kom­ poniert. So ist es für Neueinsteiger wie auch für treue Anhänger dieser beliebten Busfahrt in die Kölner Vororte immer wieder spannend zu sehen, was sich engagierte Krip­ penfreunde diesmal haben einfallen lassen. Lassen Sie sich überraschen!

Jahr für Jahr zeigen wir Ihnen ganz besondere Krippen. Diese können besonders originell gestaltet sein oder aber sich durch besonders kostbare Requisiten auszeichnen. Viele Weihnachtsdarstellungen sind im Laufe der Jahre gewachsen, haben neue Ausstattungsstücke er­ 6


Die 10 kölschen Gebote Sonntag, 13.01.2019 um 14:00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 12,00 € inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus zu nehmen. So wundert es denn auch nicht, Karl Marx am Rathaus zu begegnen, da ja das Gebot Jede Jeck ist anders gilt. Bei diesem amüsanten Spaziergang rund um den Dom wird die Kölsche Lebens­ art und Philosophie augenzwin­ kernd näher gebracht.

Der Kölner „an für sich“ ist katho­ lisch. Die zehn biblischen Gebote scheinen aber nicht zu genügen, denn er/sie hat zehn weitere an der Hand. Diese Kölschen Grundsätze dienen als Leitfaden, um das Leben lächelnd zu meistern und auch Unangenehmes nicht allzu schwer

Alles Lüge – oder was?

Sonntag, 20.01. / 24.02.2019 jeweils um 11:00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 12,00 € inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus

Sie miteinander, was Lüge und was Wahrheit ist. Ist es zum Beispiel denkbar, dass einer der Geißböcke namens Hennes eines unnatür­ lichen Todes gestorben ist? Ihre aktive Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht!

Finden Sie bei dieser ganz besonderen Führung heraus, ob Sie hinters Licht geführt werden. Die Geschichten, die Ihnen beim Rundgang durch die Altstadt er­ zählt werden, hören sich unglaub­ lich an! Wägen Sie ab, wetteifern

kreppcher luure

27.12. / 28.12. / 29.12.2018 und op 03.01.  / 04.01. / 05.01. / 06.01.  /  Kölsch 07.01.2019 jeweils um 13:00 Uhr Dauer: 3 Stunden Tickets: 25,00 € Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus bzw. Haltebucht Komödienstraße däm Kirchspill met vill Hätzblot dat Kreppche för ehr Kirch zesam­ meknuve un opbaue. Ungerwächs em Bus jitt et Rühmcher und Ver­ zällcher rund öm de Kreßdäch en Kölle. Loht Üch üvverrasche!

Wat dä Rotshär Hermann von Weinsberg vör bald fünfhundert Johr ald jedon hät, weed och hück noch jän jemaht. Mer söke uns Johr för Johr en ander Veedel us un zeije Üch, wie de Lückcher vun 7


Die 7 Todsünden Sonntag, 27.01.2019 / 10.02.2019 / 24.03.2019 jeweils um 16:30 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Tickets: 12,00 € inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus Wie kamen beispielsweise die Kölner Luden auf die Idee, eine Fußballmannschaft zu gründen? Was wurde im Mittelalter strenger bestraft: Mord oder Diebstahl? Und wer bezahlte den Henker? Begeben Sie sich mit uns in die Abgründe der Kölner Unterwelt.

Wie Geiz, Gier und Neid Kölner auf die schiefe Bahn zogen … Vom Raubmord aus Geldgier bis zur Kollision eines Kleinwagens mit dem Dom aus Liebeskummer bietet die Kölner Geschichte ein farbiges Panorama aus Versuchun­ gen und Sündenfällen.

Der Rheinauhafen Sonntag, 03.02.2019 um 14:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 13,00 € inkl. VRS-Ticket (vorab bei KölnTourismus kaufen) Treffpunkt: Schokoladenmuseum, vor dem Eingang ten das Bild. Der Viertelcharakter wird wesentlich durch Bürobauten, Wohnanlagen, dem art‘otel und Gastronomie geprägt. Der rhein­ seitige Kai ist zur Flaniermeile ge­ worden, die sich über die gesamte Länge der historischen Hafenan­ lage vom Schokoladenmuseum bis zur Südbrücke erstreckt.

Das neueste Viertel Kölns faszi­ niert durch die unverkennbare Herkunft als Hafengelände, das sich in ein hochwertiges Geschäftsund Wohnviertel gewandelt hat. Neben dem Hafenbecken, dem ehemaligen Hafenamt und histo­ rischen Bauten beherrschen die Kranhäuser und weitere Neubau­

Fastelovend In Kölle Samstag, 02.03.2019 um 14:30 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 13,00 € inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus Stars und Schauplätzen. Wir erzählen vom Fastelovend in alten Zeiten und davon, wie er sich vom 19. Jahrhundert an zum heutigen Karneval entwickelt hat. Und wir geben natürlich Tipps für die tollen Tage. Alaaf zesamme!

Von Weiberfastnacht bis Ascher­ mittwoch herrscht in Köln der Ausnahmezustand. Singen, Tanzen, Zööch, Dreigestirn, Kamelle, Strüßcher und, und, und… Wir machen Sie vertraut mit dem jecken Kalender, den Akteuren, 8


Der KronleuchterSaal

in der kölner kanalisation Samstag, 30.03.2019 um 15:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 13,00 € inkl. VRS-Ticket Treffpunkt: im Service Center KölnTourismus laufen durch den Stavenhof, eine ehemalige Rotlichtstraße, und kommen schließlich zum Ziel, dem historischen Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation, der seine besondere Ausstattung wegen eines vorgesehenen Kaiserbesuchs bekam.

Ein besonderer Spaziergang über den Eigelstein zum Kronleuchter­ saal: Auf krummen Wegen geht es durch das nördliche Altstadtviertel bis zum Theodor-Heuss-Ring. Unterwegs passieren wir heilige Stätten, kreuzen die Weidengasse mit ihren exotischen Geschäften,

Kölner GenieSSertour

Samstag, 16.03.2019 um 10:30 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 29,00 € inkl. kleiner Kostproben und VRS-Ticket (vorab bei KölnTourismus kaufen) Treffpunkt: Hahnentorburg am Rudolfplatz Spezialitätenläden Kölner Köst­ lichkeiten. Ob Schwarzbrot, Käse­spezialitäten, hippe DeliSnacks oder eine süße Sünde – die kleinen Kostproben halten so einige Überraschungen für Ihren Gaumen bereit.

Erkunden Sie mit uns die leckersten Ecken Kölns rund um Rudolfplatz und Belgisches Viertel und erfahren Sie dabei Wissenswertes über die kulinarische Stadtgeschichte und die Kulturgeschichte des Genusses. Unterwegs probieren wir in kleinen

Met Sang un Klang: Loor ens vun Düx noh Kölle

NEU

op Sonntag, 31.03.2019 Kölsch um 14:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Tickets: 15,00 € inkl. VRS-Ticket (vorab bei KölnTourismus kaufen) Treffpunkt: Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof

Das Krätzchenduo herrschmitz (Volker Hein und Johannes Fromm) präsentiert amüsante Verzällcher zum Stadtbild und hat dazu herrliche Kölsche Leedcher parat: Jupp Schmitz, Willi Oster­ mann, Karl Berbuer, Ludwig Sebus und andere bringen das Geschehen auf dem Weg vun Düx noh Kölle zum Klingen.

Wo hat man den schönsten Blick auf das Altstadtpanorama? Natür­ lich op der „schäl Sick“. Das hat Ludwig Sebus schon vor vielen Jahren besungen. Sein Lied ist Na­ mensgeber für diesen kurzweiligen Spaziergang vun Düx am Rheinu­ fer entlang über die „kölsche Bröck“ bis zum „DreikünningePöözje“. 9


November

Do. 01.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze Allerheiligen

Sa. 03.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 04.11. 11:00 Uhr Mit der Maus durch das historische Köln Fr.

09.11. 17:30 Uhr Das sündige Köln

Sa. 10.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour Sa. 17.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 18.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:00 Uhr Melaten – vom Leprosenhaus zur Millionenallee Fr.

23.11. 17:30 Uhr Das sündige Köln

Sa. 24.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 25.11. 12:30 Uhr Köln in Kürze Fr.

30.11. 17:00 Uhr Adventszick in Kölle

Entdecke dein kulinarisches Köln unter #CulinaryCologne


Dezember Sa. 01.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 02.12. 11:00 Uhr Kölsche Traditionen in der Vorweihnachtszeit 12:30 Uhr Köln in Kürze Sa. 08.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 09.12. 11:00 Uhr Kölsche Traditionen in der Vorweihnachtszeit 12:30 Uhr Köln in Kürze Sa. 15.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 16.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze Do. 27.12. 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

Fr.

op Kölsch

28.12. 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

13:30 Uhr Krippenfahrt auf Hochdeutsch Sa. 29.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

So. 30.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze Mo. 31.12. 12:30 Uhr Köln in Kürze Silvester

Ab dem 27.12.2018 bieten wir wieder unsere beliebten Krippenfahrten auf Hochdeutsch und op Kölsch an.

visit .koeln be part of it!

Unter der Domain „visit.koeln“ präsen­ tiert sich das kulinarische Köln in all seinen Facetten: Brauhauskultur, die schillernde Bar- und Kneipenszene, Cafés mit urbanem Flair oder Veedels-

Atmosphäre, Museen von Senf bis Schokolade und kreative Food- und Wochenmärkte. Entdecke dein kulinarisches Köln oder werde Medien-Partner mit reichweitem Auftritt in unserem Blog.


jANUAR Do. 03.01. 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

13:30 Uhr Krippenfahrt auf Hochdeutsch Fr.

04.01. 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

13:30 Uhr Krippenfahrt auf Hochdeutsch Sa. 05.01. 12:30 Uhr Köln in Kürze 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

13:30 Uhr Krippenfahrt auf Hochdeutsch So. 06.01. 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

13:30 Uhr Krippenfahrt auf Hochdeutsch Mo. 07.01. 13:00 Uhr Krippenfahrt op Kölsch

op Kölsch

13:30 Uhr Krippenfahrt auf Hochdeutsch Sa. 12.01. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 13.01. 14:00 Uhr Die 10 kölschen Gebote Sa. 19.01. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 20.01. 11:00 Uhr Alles Lüge – oder was? Sa. 26.01. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 27.01. 16:30 Uhr Die 7 Todsünden

Februar Sa. 02.02. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 03.02. 14:00 Uhr Der Rheinauhafen Sa. 09.02. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 10.02. 16:30 Uhr Die 7 Todsünden Sa. 16.02. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 17.02. 11:00 Uhr Mit der Maus durch das historische Köln Sa. 23.02. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 24.02. 11:00 Uhr Alles Lüge – oder was?

12


März Sa. 02.03. 14:30 Uhr Fastelovend in Kölle Sa. 09.03. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 10.03. 14:00 Uhr Melaten – vom Leprosenhaus zur Millionenallee Sa. 16.03. 10:30 Uhr Kölner Genießertour 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl So. 17.03. 11:00 Uhr Mit der Maus durch das historische Köln Fr.

22.03. 17:30 Uhr Das sündige Köln

Sa. 23.03. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 24.03. 16:30 Uhr Die 7 Todsünden Sa. 30.03. 12:30 Uhr Köln in Kürze 14:30 Uhr Köln ist ein Gefühl 15:00 Uhr Der Kronleuchtersaal 16:00 Uhr Kölsche Brauhaustour So. 31.03. 14:00 Uhr Met Sang un Klang: NEU op Loor ens vun Düx noh Kölle Kölsch

ontag Rosenm

ngen Führu ken: n e h sc

2019 04.03.

heine Gutscbei s urismu KölnTo

Bildnachweise: Titelseite: © KölnTourismus | Seite 3: KölnTourismus GmbH © Dieter Jacobi | Seite 4: KölnTourismus GmbH © Dieter Jacobi | © Cölner Hofbräu Früh (2) | Seite 5: © www.travelisto.net | © Elke Hecker | © Ulrike Wittmann | Seite 6: KölnTourismus GmbH © Jürgen Wendler (2) | KölnTourismus GmbH © Axel Schulten | Seite 7: KölnTourismus GmbH © Tomy Badurina | © Ute Fendel | KölnTourismus GmbH © Axel Schulten | Seite 8: © Christine Trewer | © Tobias Kruse | KölnTourismus GmbH © Dieter Jacobi | Seite 9: © StEB Köln | © Stephanie Biernat, Sehenswert | KölnTourismus GmbH © Axel Schulten | Seite 10: Törtchen Törtchen © Jo Kirchherr | Seite 13: KölnTourismus GmbH © Axel Schulten

13


Tickets & Hinweise

Bitte beachten Sie

Ihr Ticket für die öffentlichen Führungen erhalten Sie im Service Center von KölnTourismus direkt am Dom (Mo - Sa: 9:00-20:00 Uhr, So / Feiertag: 10:00-17:00 Uhr). Wir empfehlen Ihnen, die Tickets für alle öffentlichen Führungen vorab zu kaufen.

Bei allen Führungen, die nicht im Service Center von KölnTourismus am Dom beginnen, ist Ihre Teilnah­ me nur mit zuvor gekauftem Ticket möglich. An unseren Führungen zu Fuß können maximal 27 Personen teilnehmen.

Sie können Ihre Tickets telefonisch unter Tel. 0221. 34 64 30 buchen, per Kreditkarte bezahlen und später abholen bzw. erst am Tag der Führung in Empfang nehmen, oder Sie bestellen Ihre Tickets direkt online und drucken sie zuhause aus: shop.derticketservice.de/ koelntourismus. Alle Tickets sind inklusive -Fahrausweis.

Bei Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine eigene Gruppenführung. Dabei sind Termine und Uhrzeit frei wählbar. Buchungsan­ fragen an: info@koelntourismus.de. Das gesamte Programmangebot fin­ den Sie unter: www.koelntourismus. de und im Flyer KölnFührungen für Gruppen im Service Center von KölnTourismus.

Das Programm finden Sie online un­ ter https://www.koelntourismus.de/ buchen-kaufen/stadtfuehrungen/ oeffentliche-stadtfuehrungen

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aufstöbern, Erblicken und Besichtigen auf unseren geführten Rundgängen! Die meisten Führungen finden in Zusammenarbeit mit dem Kölner Stadtführer e.V. statt. Impressum KölnTourismus GmbH | Kardinal-Höffner-Platz 1 | 50667 Köln | Tel: 0221.34 64 30 | info@koelntourismus.de | www.koelntourismus.de Irrtum und Änderungen vorbehalten. Reproduktion von Text- und Foto­ material, auch auszugsweise, in Print- und elektronischen Medien nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. 55607/04/18/15

KölnCard Entdecken Sie Köln preisgünstig und bequem  15 % Rabatt auf öffentliche Führungen  Bis zu 50 % Vergünstigung bei touristischen Angeboten  Freie Fahrt mit Bus und Bahn  Erhältlich im Service Center am Dom 14


Mitten im Damals — Begib Dich auf Zeitreise und tauche ein in das historische Cöln zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Virtual Reality macht es möglich!

www.timeride.de / TimeRideVR / timeridevrkoeln

Die Z e ins a itreise lte C öln!

15


Rundfahrt im CabrioBus

Für haber n n i t e k e Tic ntlich e f f ö einer rung von Füh ismus r u o T * Köln , nur €

8!

www.cityfahrten.de • Tel. 0221 - 270 45 66

*Bei Vorlage des Führungs Tickets beim Busfahrer bei einer Rundfahrt „Hop on Hop off“ oder bei KölnTourismus am Dom erhalten Sie den Preisnachlass. 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.